EINHELL RT 3525 Operating Instructions Manual

Art.-Nr.: 34.014.20 I.-Nr.: 01016
Gebrauchsanweisung für Rasentrimmer
Operating instructions Grass Trimmer
Istruzioni per l’uso per tosaerba a filo
Betjeningsvejledning til
græstrimmer
Upute za uporabu
trimera za travu
Руководство по эксплуатации
для газонного триммера
Instrukcja obsługi Podkaszarka
RT 3525
®
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 1
2
1
2
A
B
CD
E
F
G
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 2
3
2
4
5
3
6 7
B
1
1
2
2
A
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 3
4
11
10
12
8 9
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 4
Bevor Sie mit diesem Rasentrimmer arbeiten, lesen Sie die nachstehenden Sicherheitsvorschriften und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie die Bedienungsanleitung bitte mit aus.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer gut auf!
Verpackung:
Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transport­schäden in einer Verpackung. Verpackungen sind Rohstoffe und somit wiederverwendungsfähig oder können dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden.
1. Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch und beachten Sie deren Hinweise. Machen Sie sich anhand dieser Gebrauchsanweisung mit dem Gerät, dem richtigen Gebrauch sowie den Sicher­heitshinweisen vertraut. Bitte bewahren Sie die Hinweise für späteren Ge­brauch sicher auf.
Achtung! Aus Sicherheitsgründen dürfen Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie Personen, die mit dieser Gebrauchsanweisung nicht vertraut sind, den Rasentrimmer nicht benutzen.
Führen Sie vor jeder Benutzung eine Sichtprüf-
ung des Gerätes durch. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sicherheitsvorrichtungen beschädigt oder abgenutzt sind. Setzen Sie nie Sicherheits­vorrichtungen außer Kraft.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich ent-
sprechend dem in dieser Gebrauchsanweisung angegebenen Verwendungszweck.
Sie sind für die Sicherheit im Arbeitsbereich ver-
antwortlich.
Überprüfen Sie das Schneidgut vor Arbeitsbe-
ginn. Entfernen Sie vorhandene Fremdkörper. Achten Sie während des Arbeitens auf Fremd­körper. Sollten Sie dennoch beim Schneiden auf ein Hindernis treffen, setzen Sie bitte die Ma­schine außer Betrieb und entfernen Sie dieses.
Arbeiten Sie nur bei ausreichenden Sichtver-
hältnissen.
Achten Sie beim Arbeiten immer auf sicheren
und festen Stand. Achtung beim Rückwärts-
gehen, Stolpergefahr!
Lassen Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt am
Arbeitsplatz liegen. Sollten Sie die Arbeit unter­brechen, lagern Sie bitte das Gerät an einem sicheren Ort.
Sollten Sie Ihre Arbeit unterbrechen, um sich zu
einem anderen Arbeitsbereich zu begeben, schalten Sie das Gerät, während Sie sich dorthin begeben, unbedingt ab.
Benutzen Sie das Gerät nie bei Regen oder in
feuchter, nasser Umgebung.
Schützen Sie Ihr Gerät vor Feuchtigkeit und
Regen.
Bevor Sie das Gerät einschalten, überzeugen
Sie sich davon, dass der Nylonfaden keine Steine oder andere Gegenstände berührt.
Arbeiten Sie immer mit angemessener Kleidung,
um so Verletzungen des Kopfes, der Hände, der Füße zu verhindern. Tragen Sie zu diesem Zweck einen Helm, eine Schutzbrille (oder eine Schutzblende), hohe Stiefel (oder festes Schuh­werk und eine lange Hose aus festem Stoff) und Arbeitshandschuhe.
Wenn das Gerät in Betrieb ist, halten Sie es un-
bedingt vom Körper entfernt!
Schalten Sie das Gerät nicht ein, wenn es umge-
dreht ist bzw. wenn es nicht in der Arbeitsstel­lung ist.
Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den
Netzstecker, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Sie es unbewacht lassen, Sie es kontrollieren, das Versorgungskabel beschädigt ist, Sie die Spule entnehmen bzw. austauschen, Sie das Gerät von einem Ort zum anderen transpor­tieren.
Halten Sie das Gerät von anderen Personen,
insbesondere Kindern und auch von Haustieren fern; im geschnittenen und aufgewirbelten Gras könnten Steine und andere Gegenstände sein.
Halten Sie während der Arbeit von anderen Per-
sonen und Tieren einen Abstand von mindestens 5 m.
Schneiden Sie nicht gegen harte Gegenstände.
So vermeiden Sie es, sich zu verletzen und das Gerät zu beschädigen.
Verwenden Sie den Rand der Schutzvorrichtung,
um das Gerät von Mauern, verschiedenen Ober­flächen, sowie zerbrechlichen Dingen fernzu­halten.
Verwenden Sie das Gerät nie ohne die Schutz-
vorrichtung.
ACHTUNG! Die Schutzvorrichtung ist für Ihre
Sicherheit und die Sicherheit anderer, sowie für ein korrektes Funktionieren der Maschine wesentlich. Das Nichtbeachten dieser
D
5
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 5
D
6
Vorschrift führt abgesehen davon, dass dadurch eine potentielle Gefahrenquelle geschaffen wird, zum Verlust des Garantieanspruches.
Versuchen Sie nicht, die Schneidvorrichtung
(Nylonfaden) mit den Händen anzuhalten. Warten Sie immer ab, bis sie von allein anhält.
Verwenden Sie keinen anderen als den Original-
Nylonfaden. Montieren Sie nie metallische Schneideelemente.
Seien Sie vorsichtig, damit Sie sich nicht an der
Vorrichtung, die zum Abschneiden der Faden­länge dient, verletzen. Nach dem Herausziehen eines neuen Fadens halten Sie die Maschine immer in ihrer normalen Arbeitsposition, bevor sie eingeschaltet wird.
Achten Sie darauf, dass Luftöffnungen frei von
Verschmutzungen sind.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Netzstecker
und überprüfen Sie die Maschine auf Beschädi­gung.
Versuchen Sie nicht, mit dem Gerät Gras zu
schneiden, das nicht am Boden wächst; ver­suchen Sie zum Beispiel nicht, Gras zu schnei­den, das an Mauern oder auf Steinen, usw. wächst.
Im Arbeitsbereich des Rasentrimmers ist der
Benutzer Dritten gegenüber für Schäden verant­wortlich, die durch die Benutzung des Gerätes verursacht werden.
Überqueren Sie mit eingeschaltetem Gerät keine
Straßen oder Kieswege.
Wenn Sie das Gerät nicht benutzen, bewahren
Sie es an einem trockenen und für Kinder unzu­gänglichen Ort auf.
Verwenden Sie das Gerät nur so, wie es in die-
ser Bedienungsanleitung beschrieben ist und halten Sie es immer senkrecht zum Boden. Jede andere Stellung ist gefährlich.
Überprüfen sie regelmäßig, ob die Schrauben
richtig angezogen sind.
Die Netzspannung muss mit der Spannung über-
einstimmen, die auf dem Datenschild angegeben ist.
Die Anschlussleitung muss regelmäßig auf An-
zeichen einer Verletzung oder Alterung unter­sucht werden. Das Gerät darf nicht benutzt wer­den, falls der Zustand der Anschlussleitung nicht einwandfrei ist.
Die verwendeten Anschlussleitungen dürfen
nicht leichter als leichte Gummischlauchleit­leitungen HO7RN-F nach DIN 57282/VDE 0282 sein und müssen einen Mindestdurchmesser von 1,5 mm2aufweisen. Die Steckverbindungen müssen Schutzkontakte aufweisen und die Kupplung muss spritzwassergeschützt sein.
Wird die Leitung während des Gebrauchs be-
schädigt, trennen Sie sie sofort vom Netz. DIE LEITUNG NICHT BERÜHREN, BEVOR SIE VOM NETZ GETRENNT IST.
Wenn die Anschlussleitung beschädigt wird,
muss sie vom Hersteller oder seinem Kunden­dienstvertreter ersetzt werden, um Gefähr­dungen zu vermeiden.
Das Gerät darf nur über eine Fehlerstrom-
Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Auslösestrom von max. 30 mA versorgt werden.
Die zu schneidende Fläche immer von Kabeln
und anderen Gegenständen frei halten.
Muss das Gerät zum Transport angehoben
werden, ist der Motor abzustellen und der Still­stand des Werkzeuges abzuwarten. Vor dem Verlassen des Gerätes ist der Motor stillzusetzen und der Netzstecker zu ziehen.
Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz an-
schließen, versichern Sie sich, dass keines der drehenden Elemente beschädigt ist und die Fadenrolle korrekt eingesetzt und befestigt ist.
Während des Betriebs dürfen Sie auf keinen Fall
gegen harte Gegenstände schneiden, nur so ver­meiden Sie Verletzungen des Bedieners und Schäden am Gerät.
Für die Instandhaltung nur Orginal-Ersatzteile
verwenden.
Reparaturen dürfen nur von einem Elektrofach-
mann durchgeführt werden.
Vor Inbetriebnahme der Maschine und nach
irgendwelchem Aufprall, prüfen Sie sie auf An­zeichen von Verschleiß oder Beschädigung, und lassen Sie notwendige Reparaturen durchführen.
Halten Sie immer Hände und Füße von der
Schneideeinrichtung entfernt, vor allem, wenn Sie den Motor einschalten.
Nach dem Herausziehen eines neuen Fadens
halten Sie die Maschine immer in ihre normale Arbeitsposition, bevor Sie eingeschaltet wird.
Benutzen Sie nie Ersatz- und Zubehörteile, die
vom Hersteller nicht vorgesehen oder empfohlen sind.
Ziehen Sie den Netzstecker ab vor Prüfungen,
Reinigungen oder Arbeiten an der Maschine und wenn sie nicht im Gebrauch ist.
Benutzen Sie die Maschine nur bei Tageslicht
oder mit ausreichender künstlicher Beleuchtung.
Achtung: Nach dem Ausschalten rotiert der
Nylonfaden noch einige Sekunden nach!
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 6
D
7
2. Gerätebeschreibung (siehe Bild 1)
1. Netzkabel
2. Kabelzugentlastung
3. Ein/Aus-Schalter
4. Oberer Handgriff
5. Vorderer Handgriff
6. Fadenspule
7. Schutzhaube
3. Erklärung des Hinweisschildes (siehe Bild 2) auf dem Gerät
A: Warnung! B: Augenschutz tragen! C: Vor Feuchtigkeit schützen! D: Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Gebrauchsan-
weisung!
E: Vor der Prüfung einer beschädigten Anschluss-
leitung Netzstecker ziehen!
F: Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten! G: Werkzeug läuft nach!
4. Technische Daten
Netzspannung: 230 V ~ 50 Hz Leistung 350 Watt Schnittkreis Ø 25 cm Umdrehungen n
0
11.700 min
-1
Schneidfaden Ø 1,2 mm Schalldruckpegel L
pA
73,8 dB
Schallleistungspegel L
WA
96 dB
Vibration a
hv
2,5 m/s
2
Gewicht 1,6 kg
Das Geräusch der Maschine kann 85 dB(A) über­schreiten. In diesem Fall sind Schallschutzmaß­nahmen für den Bedienenden erforderlich. Das Ge­räusch wurde nach EN 786 gemessen.
Der Wert der am Griff ausgesendeten Schwingungen wurde nach EN 786 ermittelt.
5. Zusammenbau des Rasentrimmers
Beide Gehäuseteile ineinanderstecken (Bild 2). Bitte darauf achten, dass das Kabel nicht eingeklemmt wird. Hinweis: Die Gehäuseteile können an­schließend nicht mehr ohne Werkzeuge zerlegt werden.
Die Schutzhaube (7) über die Fadenspule auf den Motorkopf stecken (siehe Markierung Bild 3).
Die Schutzhaube im Uhrzeigersinn um 90° bis zur nächsten Markierung drehen (Bild 4) und mit der beiliegenden Schraube befestigen (Bild 5). Hinweis: Achten Sie darauf, dass die Schutz­haube beim Drehen plan auf dem Motorgehäuse aufliegt.
6. Ordnungsgemäßer Gebrauch
Das Gerät ist zum Schneiden von Rasen, kleinen Grasflächen im privaten Haus- und Hobbygarten be­stimmt.
Als Geräte für den privaten Haus- und Hobbygarten werden solche angesehen, die nicht in öffentlichen Anlagen, Parks, Sportstätten, an Straßen und in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden.
Die Einhaltung der vom Hersteller beigefügten Gebrauchsanweisung ist Voraussetzung für den ordungsgemäßen Gebrauch des Gerätes.
Achtung! Wegen Gefahr von Personen und Sach-
schaden darf das Gerät nicht zum Zerkleinern im Sinn von Kompostieren verwendet werden.
7. Inbetriebnahme
Der Rasentrimmer ist nur zum Schneiden von Rasen bestimmt. Der Rasentrimmer besitzt ein teilautomatisches Fadenverlängerungssystem. Bei jeder Betätigung des teilautomatischen Fadenverlängerungssystems wird der Faden automatisch verlängert, damit Sie immer mit der optimale Schnittbreite Ihren Rasen kürzen. Dazu tippen Sie bitte mit dem Gerät kurz auf den Boden. Bitte berücksichtigen Sie, dass der Verschleiß des Fadens durch häufige Betätigung der Fadenver­längerunsautomatik erhöht wird.
Werkzeug läuft nach!
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 7
D
8
Hinweis: Wenn Ihre Maschine zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, wird das eventuell über­stehende, überschüssige Ende des Schnitt­fadens von der Schneideklinge der Schutzhaube gekürzt.
Ist der Faden bei der ersten Inbetriebnahme zu kurz, drücken Sie den Knopf an der Fadenspule und ziehen den Faden kräftig heraus. Beim ersten Anlauf wird der Schneidfaden automatisch auf optimale Länge gekürzt.
Um die höchste Leistung von Ihrem Rasentrimmer zu erhalten, sollten Sie bitte den folgenden Anweisungen folgen:
Verwenden Sie den Rasentrimmer nicht ohne
Schutzvorrichtung.
Mähen Sie nicht, wenn das Gras nass ist. Die
besten Ergebnisse erzielen Sie bei trockenem Gras.
Das Netzkabel an das Verlängerungskabel
anschließen und dieses am Handgriff einhängen (Bild 6).
Um Ihren Rasentrimmer einzuschalten, drücken
Sie den Ein/Ausschalter (Bild 1 Pos. 3).
Um Ihren Rasentrimmer auszuschalten, lassen
Sie den Ein/Aus Schalter (Bild 1 / Pos.3) wieder los.
Den Rasentrimmer nur dann an das Gras
annähern, wenn der Schalter gedrückt ist, d.h. wenn der Rasentrimmer in Betrieb ist.
Um richtig zu schneiden, das Gerät seitlich
schwenken und Vorwärtsgehen. Halten Sie den Rasentrimmer dabei um ca. 30° geneigt (siehe Bild 10 und Bild 11).
Bei langem Gras muss das Gras von der Spitze
aus stufenweise kürzer geschnitten werden (siehe Bild 12).
Nutzen Sie die Kantenführung, sowie die Schutz-
haube, um einen unnötigen Fadenverschleiß zu vermeiden.
Halten Sie den Rasentrimmer fern von harten
Gegenständen, um einen unnötigen Fadenver­schleiß zu vermeiden.
8. Austausch der Fadenspule
ACHTUNG! Vor Austausch der Fadenspule unbe­dingt Netzstecker ziehen!
Drücken Sie seitlich auf die gekennzeichneten
Felder der Spulenabdeckung (A) und entnehmen diese mit der Spule (B / Bild 7).
Achten Sie darauf, dass die Feder nicht verloren geht.
Führen Sie die Fadenenden der neuen Spule
durch die Ösen der Spulenaufnahme (Bild 8).
Setzen Sie die Spulenabdeckung mit der Spule
wieder in die Spulenaufnahme ein (Bild 9).
Druckknopf drücken und Faden bis zum Rand
der Schutzhaube herausziehen.
Beim ersten Anlauf des Schneidkopfes wird der
Faden auf die richtige Länge abgeschnitten.
Achtung! Weggeschleuderte Teile des Nylon­fadens können zu Verletzungen führen!
9. Wartung und Pflege
Vor dem Abstellen und Reinigen den Rasen-
trimmer ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Ablagerungen an der Schutzabdeckung mit einer
Bürste entfernen.
Den Kunststoffkörper und die Kunststoffteile mit
leichtem Haushaltsreiniger und einem feuchten Tuch säubern.
Verwenden Sie für die Reinigung keine aggres-
siven Mittel oder Lösungsmittel!
Den Rasentrimmer nie mit Wasser abspritzen.
Vermeiden Sie unbedingt ein Eindringen von Wasser in das Gerät.
10. Störungen
Gerät läuft nicht: Überprüfen Sie, ob das Netz-
kabel ordnungsgemäß angeschlossen ist und prüfen Sie die Netzsicherungen. Falls das Gerät trotz vorhandener Spannung nicht funktioniert, senden Sie es bitte an die an­gegebene Kundendienstadresse.
11. Entsorgung
Achtung!
Der Rasentrimmer und dessen Zubehör be­stehen aus verschiedenem Material, wie z. B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllent­sorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Ge­meindeverwaltung nach!
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 8
9
D
12. Ersatzteilbestellung
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden:
Typ des GerätesArtikelnummer des GerätesIdent- Nummer des GerätesErsatzteil- Nummer des erforderlichen
Ersatzteils
Aktuelle Informationen und Preise finden Sie unter www.isc-gmbh.info
Ersatz-Fadenspule Art.-Nr.: 34.050.45
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 9
Before you work with this grass trimmer, carefully read the following safety information and the operating instructions. If you give the equipment to any other persons, give them the operating instructions as well.
Keep these instructions in a safe place.
Packaging:
Your tool is packaged to protect it from damage in transit. Packaging is raw material and can therefore be reused or returned to the raw material system.
1. Safety Information
Please read the directions for use carefully and observe the information provided. It is important to consult these instructions in order to acquaint yourself with the machine, its proper use and safety precautions. Keep the instruction manual in a safe place for later use.
Important! For safety reasons, the grass trimmer is not to be used by children, young people under 16 years of age, or any other persons who are not acquainted with these directions for use.
Always inspect the machine visually before using
it. Do not use the machine if safety devices are damaged or worn. Never disable safety devices.
Use the machine only for the purposes indicated
in these directions for use.
You are responsible for safety in the work area.Before you begin your work, examine the
material you want to cut. Remove any foreign bodies. Continue to watch out for foreign bodies while you are working. If you come across any foreign bodies while cutting, turn off the machine and remove the items in question.
Work only when visibility is adequate.Make sure you stand squarely at all times while
working. Be careful when walking backwards. Tripping hazard!
Never leave the machine unsupervised in the
work area. If you stop work for a while, leave the machine in a safe place.
If you stop your work in order to go to another
area to work, you must make sure that the machine is switched off while you are going there.
Never use the machine while it is raining or in
damp or wet surroundings.
Protect your machine against moisture and rain.Before you switch on the machine, check that the
nylon line will not touch any stones or other objects.
Always wear suitable working clothes to prevent
injuries to the head, hands and feet. For this purpose wear a helmet, safety goggles (or visor), high boots (or strong shoes and long trousers made of tough fabric) and work gloves.
When the machine is in operation, you must
always hold it away from your body!
Do not switch on the machine when it is turned
around or when it is not in working position.
Switch off the motor and pull out the power plug
when the machine is not being used, when you leave it unsupervised, when checking the machine, if the power cable is damaged, when removing or replacing the spool, or when transporting the machine from one place to another.
Keep the machine away from other people,
especially children, and from pets. There may be stones and other objects in the grass that is cut and thrown up.
When you are working, keep a distance of at
least 5 m from other persons and pets.
Do not cut against hard objects. This will help
you to prevent causing injury to yourself and damage to the machine.
Use the edge of the guard to keep the machine
away from walls, different surfaces and fragile objects.
Never use the tool without the guard
IMPORTANT! The protective equipment is
there to ensure your safety and the safety of others. It is also essential for the machine to work correctly. Failure to comply with this instruction will invalidate your warranty as well as create a potential source of danger.
Never use your hands to try to stop the cutting
unit (nylon line). Always wait for it to stop by itself.
Never use any nylon line other than the original
nylon line. Never mount metal cutting elements.
Beware of injuring yourself on the device for
cutting the line to length. After you pull out a new line, always turn the machine to its normal working position before switching on.
GB
10
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 10
Make sure that the air vents are free of dirt.Disconnect the machine from the mains after use
and check the machine for damage.
Do not try to use the machine to cut grass which
is not growing on the ground; for example, do not try to cut grass growing on walls or stones, etc.
The person operating the grass trimmer is liable
for any damages sustained by third parties within the machine’s working radius as a result of its use.
Do not cross roads or gravel paths with the
machine switched on.
When you are not using the machine, keep it in a
dry place out of the reach of children.
Use the machine only in the way described in
these operating instructions and always hold it perpendicular to the ground. Every other position is dangerous.
Check at regular intervals that the screws are
properly tightened.
The mains supply must be the same as the
voltage indicated on the rating plate.
The power cable must be examined regularly for
signs of damage or ageing. Do not use the machine if the power cable is in a less than perfect condition.
The power cables used are not to be of a lighter
duty class than light rubber-insulated HO7RN-F in accordance with DIN 57282/VDE 0282 and they must have a minimum diameter of 1.5 mm2. Plug connections must have earthing contacts and the coupling must be protected from rainwater.
If the cable is damaged during operation,
disconnect it immediately from the power supply. DO NOT TOUCH THE CABLE BEFORE IT IS DISCONNECTED FROM THE POWER SUPPLY.
To prevent danger, damaged power cables must
be replaced by the manufacturer or a service company authorized by the manufacturer.
The machine may only be powered via an earth-
leakage circuit breaker (RCD) with a maximum operating current of 30 mA.
The area to be cut must always be kept cleared
of cables and other objects.
If the machine has to be lifted for transporting, be
sure to switch off the motor first and wait for the cutter to come to a standstill. Each time before you leave the machine, switch off the motor and pull out the power plug.
Before you connect the machine to the power
supply, make sure that none of the rotating components is damaged and that the line reel is properly inserted and secured
Under no circumstances are you to cut against
hard objects during use. This is imperative to prevent injury to yourself and damage to the machine.
Use only original replacement parts for repairs.Repairs may only be carried out by a qualified
electrician.
Before starting up the machine, and after any
collision, check the machine for signs of wear or damage and have any necessary repairs carried out.
Always keep your hands and feet away from the
cutting unit, especially when switching the motor on.
After you pull out a new line, always turn the
machine to its normal working position before switching on.
Never use spare parts and accessories which
are not provided or recommended by the manufacturer.
Pull out the mains plug before checking, cleaning
or doing any work on the machine and when it is not being used.
Use the machine only in broad daylight or in well-
lit conditions.
Please note: The nylon line continues to
rotate for a few seconds after the motor is switched off.
2. Layout (see Fig. 1)
1. Power cable
2. Cable strain-relief clamp
3. ON/OFF switch
4. Upper Handle
5. Front grip
6. Line spool
7. Guard hood
GB
11
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 11
3. Symbols used on the appliance (see Figure 2)
A: Warning! B: Wear eye protection! C: Protect from moisture! D: Read the instruction manual before starting! E: Pull out the mains plug before checking a
damaged power cable!
F: Keep other people out of the danger area! G: The tool continues to run!
4. Technical data
Voltage: 230 V ~ 50 Hz Performance 350 W Cutting circle Ø 25 cm Revolutions n
0
11.700 rpm Cutting line Ø 1.2 mm Sound pressure level L
pA
73.8 dB
Sound power level, L
WA
96 dB
Vibration a
hv
2.5 m/s
2
Weight 1.6 kg
The machine may exceed 85 dB (A). The operator will require noise protection measures if this is the case. The noise generated by this machine was measured in accordance with EN 786.
The value of the vibrations emitted by the handle was determined in compliance with EN 786.
5. Assembling the grass trimmer
Plug the two housing parts into each other (Fig.
2). Make sure that the cable is not jammed. Note: After assembly, the housing parts can only be taken apart with tools.
Plug the guard hood (7) on to the motor head
above the line spool (see marking in Figure 3).
Turn the guard hood clockwise through 90° to
the next mark (Figure 4) and secure with the supplied screw (Figure 5). Note: When turning the guard hood, make sure that it rests horizontally on the motor housing.
6. Proper use
The trimmer is designed for cutting lawns and small areas of grass in private and hobby gardens. Tools for private and hobby gardens are not suitable for use in public facilities, parks and sport centers, along roadways, on farms or in the forestry sector. For the tool to be used properly it is imperative to follow the instructions set out in the manufacturer’s directions for use.
Important! It is prohibited to use the tool to chop material for composting because of the potential danger to persons and property.
7. Starting up
The grass trimmer is designed only to cut grass. The grass trimmer has a semi-automatic line extension system. Each time you activate the semi-automatic line extension system, the line is automatically extended to ensure that you can cut your lawn with the perfect cutting width at all times. You can activate the line extension system with a short tap of the machine against the ground. Please note that the more often you activate the semi-automatic line extension system, the more the line will wear.
Note: If the line is too long when you use the machine for the first time, the surplus end of it will be cut by the blade on the safety hood.
If the line is too short when you start the machine for the first time, press the knob on the line spool and pull the line hard. When you then start the machine for the first time the line will be cut to the perfect length automatically.
To obtain maximum performance from your grass trimmer, please follow the instructions given below:
Never use the grass trimmer without the guard.Do not mow grass when it is wet. The best
results are achieved with dry grass.
Connect the power cable to the extension cable
and attach it in the handle (Fig. 6).
To switch on your grass trimmer, press the
safety ON/OFF switch (Fig. 1/Item 3).
To switch off your grass trimmer, let go of the
ON/OFF switch (Fig. 1/Item 3).
Do not allow the grass trimmer near the grass
until the switch is pressed, i.e. the grass trimmer is in operation.
GB
12
Anleitung RT 3525 SPK1 19.09.2006 15:23 Uhr Seite 12
Loading...
+ 28 hidden pages