Einhell GC-EL 2600 E User guide

Art.-Nr.: 34.332.90 I.-Nr.: 11013
Originalbetriebsanleitung
Laubsauger
X
Originalna navodila za uporabo Sesalnik za listje
A
Eredeti h
Lombszívó
Bf
Originalne upute za uporabu Usisavač lišća
j
Originální návod k obsluze
Sběrač listí
W
Originálny návod na obsluhu Vysávač lístia
GC-EL 2600 E
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 1
2
Vor Inbetriebnahme Bedienungsanleitung und
Sicherheitshinweise lesen und beachten
X Pred uporabo preberite in upoštevajte navodila za uporabo in
varnostne napotke.
Üzembehelyezés előtt elolvasni és figyelembe venni a használati
utasítást és a biztonsági utasításokat.
Bf Prije puštanja u rad pročitajte i pridržavajte se ovih uputa za uporabu
i sigurnosnih napomena.
j Před uvedením do provozu si přečíst návod k obsluze a bezpečnostní
předpisy a oboje dodržovat.
W Pred uvedením do prevádzky si prečítajte a dodržiavajte návod na
obsluhu a bezpečnostné pokyny.
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 2
3
1
9
7
5
10
8
3
4
2
1
11
2
1
2 4
14
3
5
6
7
15
9
8
11
12
13
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 3
4
3a 3b
3c 3d
3e 4a
12
13
12
14
A
11
9
13
12
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 4
5
4b 4c
5a 5b
5c
3
A
2
1.
2.
6a
3
B
15
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 5
6
10
6b 7
8 9
5
A
56
12
34
15
A
B
8
6
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 6
7
Achtung!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Einweisung
n Lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig
durch. Machen Sie sich mit den Steuer- oder Regeleinrichtungen und der ordnungsgemäßen Verwendung des Gerätes vertraut.
n Personen, die aufgrund ihrer physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu benutzen, sollten dieses Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen. Kinder sollten beaufsichtig werden, um sicher­zustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
n Lassen Sie niemals Kinder das Gerät benutzen. n Lassen Sie niemals andere Personen, die mit
diesen Anweisungen nicht vertraut sind, das Gerät benutzen. Örtliche Vorschriften können das Mindestalter für Benutzer vorgeben.
n Benutzen Sie das Gerät niemals, wenn Per-
sonen, besonders Kinder, oder Haustiere in der Nähe sind.
n Der Benutzer ist verantwortlich für Unfälle oder
Gefährdungen, die Dritten persönlich oder Ihrem Eigentum zustoßen.
Vorbereitung
n Beim Benutzen des Gerätes immer festes
Schuhwerk und lange Hosen tragen.
n Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck.
Sie können von der Saugöffnung erfasst wer­den. Bei Arbeiten im Freien sind Gummihand­schuhe und rutschfestes Schuhwerk em­pfehlenswert. Tagen Sie bei langen Haaren ein Haarnetz.
n Tragen Sie eine Schutzbrille bei Arbeiten. n Verwenden Sie bei stauberzeugenden Arbeiten
eine Atemmaske.
n Kontrollieren Sie vor jedem Gebrauch das Ge-
rät, die Anschlussleitung und das Verlänger­ungskabel. Arbeiten Sie nur mit einem einwand­freien und unbeschädigten Gerät. Beschädigte Teile müssen sofort von einem Elektro- Fach­mann erneuert werden.
n Verwenden Sie das Gerät nie mit beschädigten
Schutzeinrichtungen oder Abschirmungen oder fehlenden Sicherheitseinrichtungen wie Ablenk­und/oder Grasfangeinrichtungen.
n Beim Arbeiten im Freien dürfen nur dafür zuge-
lassene Verlängerungskabel verwendet werden. Die verwendeten Verlängerungskabel müssen einen Mindest-Querschnitt von 1,5 mm2auf­weisen. Die Steckverbindungen müssen Schutzkontakte aufweisen und spritzwasser­geschützt sein.
Betrieb
n Geräteanschlussleitung immer nach hinten vom
Gerät wegführen.
n Wenn das Strom- oder Verlängerungskabel
beschädigt ist; ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. BERÜHREN SIE NICHT DAS KABEL, BEVOR DER STECKER AUS DER STECKDOSE GE­ZOGEN IST!
n Tragen Sie das Gerät nicht am Kabel n Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose:
wenn Sie das Gerät nicht benutzen, es trans-
portieren oder es unbeaufsichtigt lassen;
wenn Sie das Gerät kontrollieren, es reinigen
oder Blockierungen entfernen;
wenn Sie Reinigungs- oder Wartungsarbeiten
vornehmen oder Zubehör auswechseln;
nach dem Kontakt mit Fremdkörpern oder bei
abnormaler Vibration
n Benutzen Sie Werkzeuge nur bei Tageslicht oder
mit ausreichender künstlicher Beleuchtung
n Die Kraft nicht unterschätzen. Immer einen
sicheren Stand und das Gleichgewicht halten
n Vermeiden Sie, wenn möglich, das Betreiben des
Gerätes im nassen Gras.
n Achten Sie besonders an Abhängen auf sicheren
Stand.
n Immer gehen, niemals rennen. n Halten Sie die Lüftungsöffnung immer sauber. n Die Saug- Blasöffnung niemals auf Personen
oder Tiere richten.
n Die Maschine darf nur zu vernünftigen Zeiten
betrieben werden - nicht früh morgens oder spät abends, wenn andere gestört werden könnten. Die bei den örtlichen Behörden gelisteten Zeiten sind zu befolgen.
n Die Maschine ist mit der möglichst niedrigsten
Motordrehzahl zur Ausführung der Arbeiten zu betreiben.
D
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 7
8
D
n Vor Blasbeginn sind mit Rechen und Besen
Fremdkörper zu lösen.
n Bei staubigen Bedingungen ist die Oberfläche
leicht zu befeuchten oder, wenn vorhanden, ein Bewässerungs-Anbauteil zu benutzen.
n Der gesamte Blasdüsenaufsatz ist zu
verwenden, damit der Luftstrom nah am Boden arbeiten kann.
n Achten Sie auf Kinder, Haustiere, offene Fenster
und blasen Sie Fremdkörper sicher weg.
Wartung und Aufbewahrung
n Sorgen Sie dafür, dass alle Muttern, Schrauben
und Bolzen stets festgezogen sind, um sicher zu sein, dass sich das Gerät in einem sicheren Betriebszustand befindet.
n Überprüfen Sie den Fangsack häufig auf
Verschleiß und Verformungen.
n Verwenden Sie nur original Ersatzteile und
Zubehör.
n Ersetzen Sie aus Sicherheitsgründen ver-
schlissene oder beschädigte Teile.
n Unbenutzte Elektrowerkzeuge sollten an einem
trockenen Ort abgelegt werden.
n Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes
beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Gerät kann an jede mit min. 10A abgesicherte Steckdose (mit 230 V Wechselspannung) ange­schlossen werden. Die Steckdose ist mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI) zu sichern. Der Aus­lösestrom darf max. 30mA betragen.
WARNUNG
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen zur Folge haben.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Erklärung des Hinweisschildes auf dem Gerät (siehe Bild 10)
1. Vor Inbetriebnahme Gebrauchsanleitung lesen.
2. Bei Regen oder Schnee Gerät nicht benutzen. Gerät vor Nässe schützen.
3. Dritte aus dem Gefahrenbereich fernhalten
4. Augen- und Gehörschutz tragen.
5. Bei Reinigungs- und Pflegearbeiten Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen.
6. Rotierende Teile! Halten Sie die Hände und Füße fern von den Öffnungen
2. Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Saugrohr vorne
2. Saugrohr hinten
3. Zusatzhandgriff
4. Tragegurt
5. Ein- /Ausschalter
6. Netzleitung
7. Fangsack
8. Umschalter Saugen/Blasen
9. Laufrollen
10. Drehzahlregler
11. Radträger
12. 2x Schraube lang
13. 2x Schraube kurz
14. Stutzen
15. Reinigungsdeckel
3. Lieferumfang
n Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie das
Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
n Entfernen Sie das Verpackungsmaterial sowie
Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden).
n Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollständig
ist.
n Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehörteile
auf Transportschäden.
n Bewahren Sie die Verpackung nach Möglichkeit
bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
ACHTUNG Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!
n Originalbetriebsanleitung n Sicherheitshinweise
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 8
9
D
4. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Laubsauger/-Bläser ist nur für Laub und Gartenabfälle wie Gras und kleine Zweige zugelassen. Anderweitige Anwendung ist nicht erlaubt.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bediener und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen, handwerklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
5. Technische Daten
Wechselstrommotor 230V ~ 50 Hz Leistung 2600 Watt Leerlaufdrehzahl n
0
6000-14000 min
-1
Schutzklasse II/ Luftgeschwindigkeit 270 km/h Saugleistung 780 m3/h Fangsackvolumen ca. 45 l Schall-Leistungspegel L
WA
106 dB (A) Unsicherheit K 3 dB (A) Schall-Druckpegel L
pA
87,87 dB (A)
Vibration a
hv
3,930 m/s
2
Unsicherheit K 1,5 m/s
2
Gewicht 4,0 kg
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
n Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte. n Warten und reinigen Sie das Gerät regelmäßig. n Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an. n Überlasten Sie das Gerät nicht. n Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls
überprüfen.
n Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird.
n Tragen Sie Handschuhe.
Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vor­schriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisi­ken bestehen. Folgende Gefahren können im Zu­sammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub­schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehörschutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-Schwin­gungen resultieren, falls das Gerät über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und gewartet wird.
6. Vor Inbetriebnahme
Überzeugen Sie sich vor dem Anschließen, dass die Daten auf dem Typenschild mit den Netzdaten übereinstimmen.
Ziehen Sie immer den Netzstecker, bevor Sie Einstellungen am Gerät vornehmen.
6.1. Montage Saugrohr (Abb. 3a-3e)
n Vorderes Saugrohr und hinteres Saugrohr
zusammenstecken (Abb. 3a) und mit Schraube (Abb. 3b/Pos. 12) verschrauben.
n Nun das komplette Saugrohr in das
Motorgehäuse schieben (Abb. 3c) und mit den Schrauben (Abb. 3d/Pos. 12+13) verschrauben.
n Den Radträger (Abb. 3e/Pos. 11) auf das
vordere Saugrohr bis zum Anschlag (Abb. 3e/Pos. A) aufschieben und mit der Schraube (Abb. 3e/Pos. 13) fixieren.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass vor dem Befestigen am Gerät immer zuerst die beiden Saugrohre fest miteinander verbunden sind und anschließend nicht mehr zerlegt werden dürfen!
6.2. Fangsack montieren (Abb. 4a-4c)
Stecken Sie den Stutzen (Abb. 4a/Pos. 14) in das Motorgehäuse ein. Achten Sie auf hörbares Ein­rasten! Hängen Sie den Haken am Saugrohr (Abb. 4b/Pos. 2) ein. Anschließend stecken Sie den Fangsack uber den Stutzen am Motorgehäuse und achten Sie dabei auf ein hörbares Einrasten (Abb. 4c).
6.3 Montage Zusatzhandgriff (Abb. 5a - 5c)
Lösen Sie die Schraube (Abb. 5a/Pos. A) aus dem Führungshandgriff (Abb. 5a/Pos. 3). Stecken Sie anschließend den Führungshandgriff wie in Abb. 5b gezeigt in Pfeilrichtung auf die Motoreinheit.
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 9
10
D
Achtung: Der Arretierhebel muss sich auf der rechten Seite befinden! Ziehen Sie anschließend die Schraube bei geschlossenem Arretierhebel fest.
Nehmen Sie das Gerät erst dann in Betrieb, wenn Sie die Montage vollständig durchgeführt haben. Vor jeder Inbetriebnahme ist die Geräteanschlussleitung auf Anzeichen von Beschädigungen zu untersuchen und darf nur in einwandfreiem Zustand benutzt werden.
6.4 Montage Reinigungsklappe (Abb. 6a und 6b)
Stecken Sie die Reinigungsklappe wie in Abb. 6a gezeigt in die Motoreinheit. Achten Sie beim Montieren darauf, dass die Nase am unteren Ende des Reinigungsdeckels in die entsprechende Aussparung im Gehäuse eingeführt wird. Ziehen Sie nun die Befestigungsschraube (Abb. 6b/Pos. A) fest.
Achtung! Das Gerät ist bei nicht korrekt verschlossenem Reinigungsdeckel nicht funktionsfähig, ein Mikroschalter unterbricht die Stromversorgung. Deshalb stets auf festen Sitz des Reinigungsdeckels und korrekte Verschraubung achten.
7. Bedienung
7.1. Gurtlänge bestimmen (Abb. 1)
Gurtlänge des Tragegurtes (4) so einstellen, dass das Saugrohr knapp über dem Boden geführt werden kann. Zusätzlich dienen zur leichteren Führung des Saugrohres am Boden die Führungsrollen (9) am unteren Ende des Saugrohres.
7.2. Verstellung Zusatzhandgriff (Abb. 5c)
Den Hebel (Abb. 5c/Pos. B) durch aufklappen lösen. Nun den Zusatzhandgriff (Abb. 5c/Pos. 3) in die gewünschte Position bringen und den Hebel wieder zuklappen.
7.3. Gerät anschließen und einschalten (Abb. 7-8)
Das Gerät kann an jede mit min. 10A abgesicherte Steckdose (mit 230 V Wechselspannung) ange­schlossen werden. Die Steckdose ist mit einem Fehlerstromschutzschalter (FI) zu sichern. Der Auslösestrom darf max. 30mA betragen.
n Den Gerätestecker in die Kupplung der
Geräteanschlussleitung (Verlängerung) stecken.
n Geräteanschlussleitung mit der am Gerät
vorhandenen Kabelzugentlastung wie abgebildet sichern (Abb. 7).
n Drücken Sie zum Einschalten den Ein-/Ausschal-
ter (5) in richtung (I). zum Ausschalten in Rich­tung (0) (Abb. 8).
7.4 Betriebsart wählen
7.4.1 Saugen (Abb. 9)
Drehen Sie den Hebel (Abb. 9/Pos. 8) zur Position A. Dies kann sowohl im Stillstand als auch bei laufendem Gerät geschehen.
7.4.2 Blasen (Abb. 9)
n Drehen Sie den Hebel (Abb. 9/Pos. 8) zur
Position B. Dies kann sowohl im Stillstand als auch bei laufendem Gerät geschehen.
n Richten Sie den Luftstrahl nach vorne und
bewegen Sie sich langsam um Laub oder Gartenabfälle zusammenzublasen bzw. von schwer zugänglichen Stellen zu entfernen. Achtung!
n Entleeren Sie vor dem Blasen den Fangsack.
Ansonsten könnte aufgesaugtes Sauggut wieder austreten.
7.5 Fangsack entleeren (Abb. 1)
Entleeren Sie den Fangsack (7) rechtzeitig. Bei hohem Füllgrad lässt die Saugleistung deutlich nach. Führen Sie organische Abfälle der Kompostierung zu.
n Gerät ausschalten und Netzstecker ziehen n Reißverschluss am Fangsack (7) öffnen und
Sauggut ausschütten.
n Reißverschluss am Fangsack (7) wieder
schließen.
7.6 Drehzahlregelung (Abb. 1)
Das Gerät ist mit einer elektronischen Drehzahlregulierung ausgestattet. Drehen Sie dazu den Drehzahlregler (Abb. 1/Pos. 10) in die gewünschte Position. Betreiben Sie das Gerät nur mit der notwendigen Drehzahl und lassen Sie es nicht unnötig hoch drehen.
8. Austausch der Netzanschlussleitung
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 10
11
D
9. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Ziehen Sie vor allen Reinigungsarbeiten den Netzstecker.
9.1 Reinigung
n Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze und
Motorengehäuse so staub- und schmutzfrei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
n Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt nach
jeder Benutzung reinigen.
n Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Verwenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungsmittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann.
n Nach Beendigung der Arbeit Auffangsack
abnehmen, umstülpen und gründlich reinigen, um das Entstehen von Schimmel und unangenehmen Gerüchen zu verhindern.
n Ein stark verschmutzter Fangsack kann mit
Wasser und Seife gewaschen werden.
n Bei Schwergängigkeit des Reißverschlusses die
Reißverschlusszähne mit einer trockenen Seife einreiben.
n Saug-/Blasrohr bei Verschmutzung mit einer
Bürste reinigen.
n Aufgrund von Verschmutzung durch Sauggut
kann die Gängigkeit des Umschalthebels (Blasen/Saugen) erschwert werden. In diesem Fall stellt sich nach mehrmaligem Umschalten von Saugen auf Blasen die Gängigkeit des Umschalthebels wieder ein.
n Zur Reinigung des Gehäuseinneren die
Verschraubung (Abb. 8a/Pos. A) lösen und den Deckel (Abb. 8a/Pos. B) abnehmen. Benutzen Sie zur Reinigung keine Reinigungsmittel oder Flüssigkeiten. Entfernen Sie Ablagerungen mit einer Bürste, einem trockenen Tuch oder Druckluft. Beim Montieren des Deckels darauf achten dass die Nase am unteren Ende des Deckels (Abb. 8b/Pos. A) in die entsprechende Aussparung im Gehäuse (Abb. 8b/Pos. B) eingeführt wird.
Achtung: Das Gerät ist bei nicht korrekt verschlossenem Deckel nicht funktionsfähig, ein Mikroschalter unterbricht die Stromversorgung. Deshalb stets auf festen Sitz des Deckels und korrekte Verschraubung achten.
9.2 Wartung
n Bei eventuell auftretenden Störungen das Gerät
nur von einem autorisierten Fachmann bzw. von einer Kundendienstwerkstatt überprüfen lassen.
n Im Geräteinneren befinden sich keine weiteren
zu wartenden Teile.
9.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende Angaben gemacht werden;
n Typ des Gerätes n Artikelnummer des Gerätes n Ident-Nummer des Gerätes n Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatzteils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter www.isc-gmbh.info
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem sowie für Kinder unzugänglichem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
11. Entsorgung und Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpackung ist Rohstoff und ist somit wieder verwendbar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückgeführt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoffe. Führen Sie defekte Bauteile der Sondermüllentsorgung zu. Fragen Sie im Fachgeschäft oder in der Gemeindeverwaltung nach!
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 11
12
D
12. Fehlersuchplan
Fehler mögliche Ursache Beseitigung
Gerät läuft nicht an keine Spannung vorhanden
Kabel defekt
Anschlüsse am Motor gelöst
Saugrohr nicht korrekt montiert
Reinigungsdeckel nicht korrekt montiert.
Leitung und Sicherung überprüfen
überprüfen
durch Kundendienstwerkstatt überprüfen lassen
auf korrekte Montage achten
auf korrekte Montage achten
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 12
Pozor!
Pri uporabi naprav je potrebno upoštevati preventivne varnostne ukrepe, da bi tako preprečili poškodbe in škodo na napravi. Zato ta navodila skrbno preberite. Ta varnostna navodila shranite dobro, da Vam bodo informacije vsak čas na razpolago. V primeru, da bi to napravo predali drugim osebam, Vas prosimo, da ta navodila za uporabo izročite skupaj z napravo. Mi ne prevzemamo nobene odgovornosti za nesreče ali škodo, ki bi nastala zaradi neupoštevanja teh navodil in varnostnih navodil.
1. Varnostni napotki
Uvodni napotki
n Skrbno preberite ta navodila za uporabo.
Seznanite se z opremo za krmiljenje ali regulacijo in s pravilno uporabo naprave.
n Osebe, ki zaradi fizičnih, senzoričnih ali duševnih
sposobnosti ali njihove neizkušenosti ali neznanja niso v stanju varno uporabljati napravo, naj le-te naprave ne uporabljajo brez nadzora ali navodil odgovorne osebe. Nad otroci je potrebno zagotoviti nadzor, da se ne bodo igrali z napravo.
n Nikoli ne pustite otrokom uporabljati napravo. n Nikoli ne pustite drugim osebam uporabljati
napravo, če niso seznanjene s temi navodili. Lokalni predpisi lahko določajo najnižjo starost oseb, katere lahko uporabljajo napravo.
n Nikoli ne uporabljajte naprave, če se v bližini
nahajajo druge osebe, predvsem otroci ali domače hišne živali.
n Uporabnik je odgovoren za nezgode ali ogrožanje
tretjih oseb ali njihove lastnine.
Priprava
n Pri uporabi naprave zmeraj uporabljajte čvrsta
obuvala in dolge hlače.
n Pri delu ne nosite ohlapnih oblačil ali nakita, ker
jih lahko zagrabi sesalna odprina naprave. Pri delu na prostem se priporoča uporaba gumijastih rokavic in proti zdrsu varnega obuvala. Če imate dolge lase, uporabljajte mrežico za lase.
n Pri delu uporabljajte zaščitna očala. n Pri izvajanju del, ko nastaja prah, uporabljajte
masko za dihanje.
n Pred vsako uporabo preverite napravo, priključni
kabel in kabelski podaljšek. Delajte samo z brezhibno in nepoškodovano napravo. Poškodovane dele mora takoj zamenjati elektro strokovnjak.
n Nikoli ne uporabljajte naprave s poškodovano
zaščitno opremo ali pokrovi ali s pomanjkljivo
zaščitno opremo kot je oprema za odvračanje in/ali lovljenje trave.
n Pri delu na prostem smete uporabljati samo za to
predpisane kabelske podaljške. Uporabljani kabelski podaljški morajo imeti presek najmanj 1,5 mm2. Priključne povezave morajo imeti zaščitne kontakte in biti zaščitene pred pršečo vodo.
Uporaba
n Priključni kabel naprave naj je zmeraj speljan izza
naprave.
n Če je električni priključni kabel ali kabelski
podaljšek poškodovan, izvlecite vtikač iz vtičnice. NE DOTIKAJTE SE KABLA DOKLER NISTE POTEGNILI VTIKAČA IZ VTIČNICE!
n Naprave ne prenašajte za kabel. n Izvlecite vtikač iz vtičnice:
– ko naprave ne uporabljate, je ne transportirate ali jo puščate brez nadzora; – ko napravo preverjate, čistite ali odstranjujete blokade; – ko izvajate čistilna ali vzdrževalna dela ali zamenjujete pribor; – potem, ko naletite na tuje predmete ali v primeru neobičajnih vibracij.
n Orodje uporabljajte samo pri dnevni svetlobi ali pri
zadostni umetni razsvetljavi.
n Ne podcenjujte moči. Zmeraj držite stabilni
položaj in ravnotežje.
n Če je možno, se izogibajte uporabi naprave na
mokri travnati površini.
n Posebej pazite na varni položaj na pobočjih. n Zmeraj hodite, nikoli ne tecite. n Zmeraj vzdržujte čisto prezračevalno odprtino. n Sesalno / pihalno odprtino nikoli ne usmerjajte na
osebe ali živali.
n Stroj smete uporabljati samo v razumnem
primernem času, ne zgodaj zjutraj ali pozno zvečer, ko bi lahko motili druge ljudi. Upoštevati morate čas, ki ga predpisuje lokalna zakonodaja.
n Pri izvajanju dela naj stroj dela s čim nižjim
številov vrtljajev motorja.
n Pred začetkom pihanja očistite površino tujih
predmetov z grabljami in metlo.
n V prašnih pogojih morate površino rahlo navlažiti
ali uporabiti dodatno opremo za navlaženje, če jo imate.
n Uporabljajte kompletni sklop pihalnih šob tako, da
bo lahko zračni tok učinkoval blizu na tleh.
n Pazite na otroke, domače živali, odprta okna in
tuje predmete odpihujte varno vstran.
13
SLO
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 13
Vzdrževanje in shranjevanje
n Poskrbite za to, da bodo vse matice, vsi vijaki in
sorniki zmeraj čvrsto zategnjeni, da boste prepričani, da se naprava nahaja v varnem stanju za obratovanje.
n Pogoste preverjajte lovilno vrečo glede
obrabljenosti in deformacij.
n Uporabljajte samo originalne nadomestne dele in
pribor.
n Iz varnostnih razlogov zamenjajte obrabljene ali
poškodovane dele.
n Neuporabljano električno orodje morate odlagati
na suho mesto.
n Če se električni priključni kabel le-te naprave
poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali njegova servisna služba, da ne bo prišlo do ogrožanja varnosti.
Napravo lahko priključujete na vsako z najmanj 10 A zavarovano vtičnico (izmenična napetost 230 V). Vtičnica mora biti zavarovana s stikalom za okvarni tok (FI). Sprožilni tok sme znašati največ 30 mA.
OPOZORILO!
Preberite varnostne napotke in navodila.
Neupoštevanje varnostnih napotkov in navodil ima lahko za posledico električni udar, požar in/ali hude poškodbe.
Shranite vse varnostne napotke in navodila za kasnejšo uporabo.
Obrazložitev opozoril na napravi (glej sliko 10)
1. Pred uporabo preberite navodila za uporabo.
2. V dežju in sneženju naprave ne uporabljajte. Napravo zaščitite pred vlago.
3. Tretje osebe naj se ne nahajajo v nevarnem območju.
4. Uporabljajte zaščito za oči in ušesa.
5. Pred izvajanjem čiščenja in nege naprave le-to izključite in izvlecite vtikač iz vtičnice.
6. Rotirajoči deli! Roke in noge držite vstran od odprtin.
2. Opis naprave (Slika 1/2)
1. Sprednja sesalna cev
2. Zadnja sesalna cev
3. Dodatni ročaj
4. Nosilni pas
5. Stikalo za vklop/izklop
6. Omrežni kabel
7. Lovilna vreča
8. Preklopno stikalo za sesanje/pihanje
9. Tekalna kolesa
10. Regulator števila vrtljajev
11. Nosilec kolesa
12. 2x dolgi vijak
13. 2x kratki vijak
14. Priključek
15. Čistilni pokrov
3. Obseg dobave
n Odprite embalažo in previdno vzemite napravo iz
embalaže.
n Odstranite embalažni material in embalažne in
transportne varovalne priprave (če obstajajo).
n Preverite, če je obseg dobave popoln. n Preverite morebitne poškodbe naprave in delov
pribora, do katerih bi lahko prišlo med transportom.
n Po možnosti shranite embalažo do poteka
garancijskega roka.
POZOR Naprava in embalažni material nista igrača za otroke! Otroci se ne smejo igrati s plastičnimi vrečkami, folijo in malimi deli opreme! Obstaja nevarnost zadušitve in zaužitja takšnih delov materiala!
n Originalna navodila za uporabo n Varnostni napotki
4. Predpisana namenska uporaba
Sesalnik/pihalnik za listje je dovoljeno uporabljati samo za listje in vrtne odpadke kot so trava in majhne veje. Drugačna uporaba ni dovoljena.
Stroj je dovoljeno uporabljati samo za namene, za katere je bil konstruirani. Vsaka druga uporaba ni dovoljena. Za kakršnokoli škodo ali poškodbe, ki bi nastale zaradi nedovoljene uporabe, nosi odgovornost uporabnik / upravljalec, ne pa proizvajalec.
14
SLO
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 14
Prosimo, da upoštevate, da naše naprave niso bile konstruirane za namene profesionalne, obrtniške ali industrijske uporabe. Ne prevzemamo nobenega jamstva, če se naprava uporablja za profesionalne, obrtniške ali industrijske namene ali za izvajanje podobnih dejavnosti.
5. Tehnični podatki
Izmenični tok 230 V ~ 50 Hz Moč 2600 Watt Štev.vrtljajev v prostem teku n
0
6000-14000 min
-1
Razred zaščite II/ Hitrost zraka 270 km/h Sesalna moč 780 m3/h Prostornina lovilne vreče ca. 45 l Nivo zvočne moči L
WAd
106 dB (A)
Negotovost K 3 dB
Nivo zvočnega tlaka L
pAd
87,87 dB (A)
Vibracije a
hv
3,930 m/s
2
Negotovost K 1,5 m/s
2
Teža 4,0 kg
Omejite hrupnost in vibracije na minimum!
n Uporabljajte samo brezhibne naprave. n Redno vzdržujte in čistite napravo. n Vaš način dela prilagodite napravi. n Ne preobremenjujte naprave. n Po potrebi dajte napravo v preverjanje. n Izključite napravo, ko je ne uporabljate. n Uporabljajte rokavice.
Ostala tveganja Tudi, če delate s tem električnim orodjem po predpisih, zmeraj obstaja nekaj ostalih tveganj. Nastopijo lahko sledeče nevarnosti v zvezi s konstrukcijo in izvedbo tega električnega orodja:
1. Poškodbe pljuč, če ne uporabljate primerne protiprašne zaščitne maske.
2. Poškodbe sluha, če ne uporabljate primerne zaščite za ušesa.
3. Zdravstvene težave, ki so posledica tresljajev rok, če dlje časa uporabljate napravo ali, če je ne uporabljate in vzdržujete pravilno.
6. Pred prvim zagonom
Pred priključitvijo preverite, ali se podatki na tipski tablici ujemajo z omrežnimi podatki.
Preden začnete izvajati nastavitve na napravi, vedno izvlecite omrežni vtič.
6.1. Montaža sesalne cevi (sl. 3a-3e)
n Sprednjo in zadnjo sesalno cev (sl. 3a) vtaknite
skupaj in ju privijačite z vijakom (sl. 3b/poz. 12).
n Sedaj kompletno sesalno cev potisnite v ohišje
motorja (sl. 3c) in jo privijačite z vijaki (sl. 3d/poz. 12+13).
n Nosilec koles (sl. 3e/poz. 11) potisnite na
sprednjo sesalno cev do omejila (sl. 3e/poz. A) in pritrdite z vijakom (sl. 3e/poz. 13).
Opozorilo: Upoštevajte, da morate pred pritrditvijo na napravi vedno najprej med seboj povezati obe sesalni cevi, ki ju nato več ne smete razstaviti!
6.2. Montaža lovilne vreče (sl. 4a-4c)
Vstavite priključek (sl. 4a/poz. 14) v ohišje motorja. Pazite, da se slišno zaskoči! Kavelj obesite na sesalno cev (sl. 4b/poz. 2). Nato nataknite lovilno vrečo čez priključek na ohišju motorja (sl. 4c) in pazite, da se slišno zaskoči.
6.3 Montaža dodatnega ročaja (sl. 5a - 5c)
Odpustite vijak (sl. 5a/poz. A) iz vodilnega ročaja (sl. 5a/poz. 3). Nato vtaknite vodilni ročaj na enoto motorja v smeri puščice, kot prikazuje sl. 5b.
Pozor: Aretirna ročica mora biti na desni strani! Nato pritegnite vijak ob zaprti aretirni ročici.
Napravo začnite uporabljati šele, ko zaključite s celotno montažo. Pred vsakim zagonom morate priključno napeljavo pregledati in ugotoviti, ali kaže znake poškodovanja; uporabljate jo lahko le v brezhibnem stanju.
6.4 Montaža čistilne lopute (sl. 6a in 6b)
Čistilo loputo vtaknite v enoto motorja, kot prikazuje sl. 6a. Pri montaži pazite, da nos na spodnjem koncu čistilnega pokrova vpeljete v ustrezno odprtino na ohišju. Sedaj pritegnite pritrdilni vijak (sl. 6b/poz. A).
Pozor! Naprava ni primerna za uporabo, če čistilni pokrov ni pravilno zaprt, zato mikrostikalo prekine dovod električnega toka. Vedno pazite na pravilno namestitev čistilnega pokrova in pravilno privijačenje.
15
SLO
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 15
7. Uporaba
7.1. Nastavitev dolžine pasu (slika 1)
Dolžino nosilnega pasu (4) nastavite tako, da boste lahko sesalno cev vodili tik nad zemljo. Dodatno pomagajo za lažje vodenje sesalne cevi po tleh vodilna kolesca (9) na spodnjem koncu sesalne cevi.
7.2. Nastavitev dodatnega ročaja (sl. 5c)
Ročico (sl. 5c/poz. B) sprostite tako, da jo dvignete. Sedaj dodatni ročaj (sl. 5c/poz. 3) spravite v želeni položaj in ročico znova zaprite.
7.3. Priklop in vklop naprave (slika 7-8)
Napravo lahko priključite na vsako najmanj 10 A zavarovano vtičnico (izmenična napetost 230 V). Vtičnica mora biti zavarovana z zaščitnim stikalom za okvarni tok (FI). Sprožilni tok sme znašati največ 30 mA.
n Vtikač naprave priključite na priključni kabel
naprave (kabelski podaljšek).
n Priključni kabel naprave zavarujte s kabelsko
razbremenilno pripravo na napravi kot je prikazano na sliki.
n Za vklop pritisnite in držite pritisnjeno stikalo za
vklop/izklop (5).
n Za izklop spustite stikalo za vklop / izklop.
7.4 Izbira vrste načina uporabe
7.4.1 Sesanje (slika 9)
Obrnite ročico (slika 9/poz. 8) v položaj A. To lahko storite v stanju mirovanja naprave kot tudi med delovanjem naprave.
7.4.2 Pihanje (slika 9)
n Obrnite ročico (slika 9/poz. 8) v položaj B. To
lahko storite v stanju mirovanja naprave kot tudi med delovanjem naprave.
n Zračni tok usmerite naprej in počasi premikajte
listje ali vrtne odpadke tako, da jih pihate na kup oziroma jih odstranite iz težko dostopnih mest.
n Pozor!
Pred pihanjem izpraznite lovilno vrečo. V nasprotnem bi lahko posesani material ponovno uhajal ven.
7.5 Praznjenje lovilne vreče (slika 1)
Lovilno vrečo (7) izpraznite pravočasno. Če je vreča prenapolnjena, se bo občutno zmanjšal učinek sesanja. Organske odpadke odstranite na kompostiranje.
n Izključite napravo in izvlecite električni priključni
vtikač.
n Odprite zadrgo na lovilni vreči (7) in iztresite
posesani material.
n Ponovno zaprite zadrgo na lovilni vreči (7).
7.6 Regulacija števila vrtljajev (slika 1a)
Naprava je opremljena z elektronsko regulacijo števila vrtljajev. Zato obrnite regulator števila vrtljajev (slika 1a/poz. 10) v želeni položaj. Napravo uporabljajte samo s potrebnim številom vrtljajev in po nepotrebnem ne uporabljajte previsokega števila vrtljajev.
8. Zamenjava električnega priključnega kabla
Če se električni priključni kabel te naprave poškoduje, ga mora zamenjati proizvajalec ali njegova servisna služba ali podobno strokovno usposobljena oseba, da bi preprečili ogrožanje varnosti.
9. Čiščenje, vzdrževanje in naročanje rezervnih delov
Pred vsemi čistilnimi deli izklopite električni vtikač iz električne priključne vtičnice.
9.1 Čiščenje
n Zaščitne naprave, zračne reže in ohišje motorja
vzdržujte v karseda čistem stanju. Napravo zdrgnite s čisto krpo ali pa jo izpihajte s komprimiranim zrakom (pod nizkim pritiskom).
n Priporočamo, da napravo očistite takoj po vsaki
uporabi.
n V rednih intervalih napravo očistite tudi z mokro
krpo in mazavim milom. Ne uporabljajte nobenih čistilnih sredstev ali razredčil; ta sredstva lahko začnejo nažirati dele iz umetne mase. Pazite na to, da voda ne more prodreti v notranjost naprave.
n Po končanem delu snemite lovilno vrečo, jo
obrnite navzven in temeljito očistite, da preprečite nastajanje plesni in neprijetnih vonjav.
n Močno umazano lovilno vrečo lahko operete v
vodi z milom.
n Če se zadrga težko zapira ali odpira, namažite
zobce zadrge s suhim milom.
n V primeru umazanosti sesalne/pihalne cevi le-to
očistite s krtačko.
n Zaradi umazanije lahko pride do težjega
premikanja preklopne ročice (pihanje/sesanje). V takšnem primeru lahko takšno nevšečnost odpravite z večkratnim preklapljanjem ročice na sesanje oz. pihanje in ročica se bo zopet lažje
16
SLO
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 16
premikala.
n Za čiščenje notranjosti ohišja odpustite
privijačenja (sl. 8a/poz. A) in snemite pokrov (sl. 8a/poz. B). Za čiščenje ne uporabljajte čistil ali tekočin. Nakopičeno umazanijo odstranite s ščetko, suho krpo ali stisnjenim zrakom. Pri montaži pokrova vedno pazite, da se vlaga na spodnjem koncu pokrova (sl. 8b/poz. A) spelje v ustrezno odprtino v ohišju (sl. 8b/poz. B).
Pozor: Naprava ni primerna za uporabo, če pokrov ni pravilno zaprt, zato mikrostikalo prekine dovod električnega toka. Vedno pazite na pravilno namestitev pokrova in pravilno privijačenje.
9.2 Vzdrževanje
n V primeru nastopa motenj na napravi, le-to dajte v
pregled samo pooblaščenemu strokovnjaku oziroma servisni delavnici.
n V notranjosti naprave se ne nahajajo nobeni deli,
kateri bi terjali vzdrževanje.
9.3 Naročanje rezervnih delov:
Pri naročilu rezervnih delov navedite naslednje podatke:
n Tip stroja n Številka artikla/stroja n Identifikacijska številka stroja n Številka rezervnega dela, ki ga naročate
Aktualne cene in informacije najdete na spletni strani www.isc-gmbh.info
10. Skladiščenje
Napravo in pribor za napravo skladiščite na temnem, suhem in pred mrazom zaščitenem in za otroke nedostopnem mestu. Optimalna skladiščna temperature je med 5 in 30 ˚C. Električno orodje shranjujte v originalni embalaži.
11. Odstranjevanje in reciklaža
Naprava je ovita v ovojnino, da bi preprečili poškodovanje zaradi transporta. Ta ovojnina je surovina in jo kot tako lahko ponovno uporabimo ali pa jo predamo v reciklažo. Naprava in njegov pribor so sestavljeni iz različnih materialov, kot n.pr. kovina in umetna masa. Defektne konstrukcijske dele predajte na deponijo za posebne odpadke. Povprašajte v strokovni trgovini ali pri občinski upravi!
17
SLO
Anleitung_GC_EL_2600_E_SPK4__ 14.10.13 11:31 Seite 17
Loading...
+ 39 hidden pages