Einhell DMH 250-2 operation manual

D Originalbetriebsanleitung
Druckluft-Meißelhammer
GB Original operating instructions
Pneumatic Chisel Hammer
F Instructions d’origine
I Istruzioni per l’uso originali
Martello pneumatico a scalpello
DK/ Original betjeningsvejledning N Trykluftmejselhammer
S Original-bruksanvisning
Mejselhammare för tryckluft
CZ Originální návod k obsluze
Pneumatické sekací kladivo
SK Originálny návod na obsluhu
Pneumatické sekacie kladivo
DMH 250/2
1
Art.-Nr.: 41.390.08 I.-Nr.: 11060
1
1
3
4
2
5
- 2 -
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Wartung und Pfl ege
7. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10. Lagerung
D
- 3 -
D
Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsrisikos Bedienungsanleitung lesen
Vorsicht! Tragen Sie einen Gehörschutz. Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
Vorsicht! Tragen Sie eine Schutzbrille. Während der Arbeit entstehende Funken oder aus dem Gerät
heraustretende Splitter, Späne und Stäube können Sichtverlust bewirken.
- 4 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si­cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin­weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die­se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an­dere Personen übergeben sollten, händigen Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An­weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
Schützen Sie sich und Ihre Umwelt durch geeignete Vorsichtsmaßnahmen vor Unfall­gefahren.
Meißelhammer nicht zweckentfremden.
Vorsicht bei brennbaren Materialien, Funken-
schlag kann entstehen. Druckluftwerkzeuge vor Kindern sichern.
Nur ausgeruht und konzentriert zu Werke
gehen. Druckluftanschluss nur über eine Schnellver-
schlusskupplung ausführen. Arbeitsdruckeinstellung muss über einen
Druckminderer erfolgen. Als Energiequelle keinen Sauerstoff oder
brennbare Gase verwenden. Nie bei voller Leerlaufdrehzahl unbelastet
laufen lassen. Vor Störungsbeseitigung und Wartungsarbei-
ten Gerät von der Druckluftquelle trennen. Nur Original-Ersatzteile verwenden.
Tragen Sie beim Arbeiten mit dem Meißel-
hammer die erforderliche Schutzkleidung, insbesondere Schutzbrille, Gehörschutz und Schutzhandschuhe.
D
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1)
1 Abzughebel 2 Luftregulierschraube 3 Zylinder 4 Spannfeder 5 Stecknippel
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti­kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs. Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti­kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an unser Service Center oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle in den Service-Informationen am Ende der An­leitung.
Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen (falls vorhanden). Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist. Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden. Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr! Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er­stickungsgefahr!
Druckluft-Meißelhammer
Spannfeder
Originalbetriebsanleitung
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Meißelhammer ist ein druckluftbetriebenes Werkzeug für den vielseitigen Einsatz. Er eignet sich z. B. für Schlitzarbeiten, zum Abschlagen von Fliesen oder Außenputz, für Mauerdurchbrüche, zum Trennen oder Schneiden von Blechen und zum Abschlagen von Bolzen und Nieten.
- 5 -
Die Abluft tritt am Gehäuse nach vorne aus.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus­gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge­mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie­ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim­mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand­werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung, wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden Tätigkeiten eingesetzt wird.
Reparaturen und Service nur von autorisierten Fachwerkstätten ausführen lassen.
Beachten Sie!
Zu geringe Schlauch-Innendurchmesser und zu lange Schlauchleitung führen zu Leistungs-verlust am Gerät.
4. Technische Daten
max. zulässiger Arbeitsdruck: ................... 6,3 bar
Luftverbrauch (6,3 bar): .........................79,2 l/min
Meißelaufnahme (6-kant): ........................ 9,8 mm
Hub: .......................................................... 44 mm
Schlagzahl: ..........................................4500 min
empfohlener Schlauchdurchmesser: .....Ø 10 mm
Gewicht: ......................................................1,2 kg
Gefahr! Geräusch und Vibration
Die Geräusch- und Vibrationswerte wurden ent­sprechend EN 792-4 ermittelt.
Schalldruckpegel L Unsicherheit K Schallleistungspegel L Unsicherheit K
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Die Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust be­wirken.
.............................. 94 dB(A)
pA
............................................ 3 dB
pA
..................... 95,2 dB(A)
WA
........................................... 3 dB
WA
D
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier Richtungen) ermittelt entsprechend EN 792-4.
Schwingungsemissionswert a Unsicherheit K = 1,44 m/s
Beschränken Sie die Geräuschentwicklung und Vibration auf ein Minimum!
Verwenden Sie nur einwandfreie Geräte.
Warten und reinigen Sie das Gerät regelmä-
ßig. Passen Sie Ihre Arbeitsweise dem Gerät an.
Überlasten Sie das Gerät nicht.
Lassen Sie das Gerät gegebenenfalls über-
prüfen. Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht
benutzt wird. Tragen Sie Handschuhe.
Vorsicht! Restrisiken Auch wenn Sie dieses Elektrowerkzeug vorschriftsmäßig bedienen, bleiben immer Restrisiken bestehen. Folgende Gefahren können im Zusammenhang mit der Bauweise und Ausführung dieses Elektrowerkzeuges auftreten:
1. Lungenschäden, falls keine geeignete Staub-
schutzmaske getragen wird.
2. Gehörschäden, falls kein geeigneter Gehör-
schutz getragen wird.
3. Gesundheitsschäden, die aus Hand-Arm-
Schwingungen resultieren, falls das Gerät
-1
über einen längeren Zeitraum verwendet wird oder nicht ordnungsgemäß geführt und ge­wartet wird.
Druckluftqualität:
gereinigt und ölvernebelt.
Luftversorgung:
über eine Wartungseinheit mit Filterdruckminde­rer und Nebelöler
Leistungsgröße des Kompressors:
Kompressor mit ca. 250 l/min das entspricht einer Motorleistung von 2,2 kW
Einstellwerte für das Arbeiten:
Eingestellter Arbeitsdruck am Druckminderer oder Filterdruckminderer 6 bar
2
= 9,5 m/s
h
2
- 6 -
5. Vor Inbetriebnahme
Schrauben Sie den mitgelieferten Stecknippel (5) in den Luftanschluss, nachdem Sie zuvor 2-3 Lagen Dichtband auf das Gewinde aufgewickelt haben. Stecken Sie den gewünschten Meißel in die Sechskantaufnahme des Meißelhammers ein. Schieben Sie die Spannfeder über den Meißel. Drehen Sie die Spannfeder auf das Gewinde des Zylinders bis zum Anschlag fest. Halten Sie dabei die Spannfeder am vorderen Haltebügel. Schließen Sie den Meißelhammer an einen leis­tungsgerechten Kompressor bzw. Druckluftnetz an. Benutzen Sie dazu einen fl exiblen Druckluft- schlauch (Ø 10 mm innen) mit Schnellkupplung. Achten Sie darauf, dass die Luftregulierschraube (2) geöff net ist. Führen Sie den Meißelhammer an das zu bearbeitende Objekt heran. Durch Betäti­gen des Abzughebels (1) wird der Meißelhammer in Betrieb genommen.
Zum Wechseln des Meißels trennen Sie das Gerät von der Druckluftquelle. Drehen Sie die Spannfeder, indem Sie diese am hinteren Bügel halten, vom Zylinder des Meißelhammers. Jetzt kann der Meißel, wie oben beschrieben, gewech­selt werden. Von Zeit zu Zeit sollte der Meißelschaft leicht mit normalem Schmierfett eingefettet werden.
6. Wartung und Pfl ege
Die Einhaltung der hier angegebenen Wartungs­hin-weise sichert für dieses Qualitätsprodukt eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb zu. Reinigen Sie das Gerät gründlich und sofort nach der Arbeit.
Für eine dauerhafte einwandfreie Funktion Ihres Meißelhammers ist eine regelmäßige Schmie­rung Voraussetzung. Verwenden Sie hierfür nur spezielles Werkzeugöl.
Folgende Möglichkeiten stehen Ihnen in Sachen Schmierung zur Auswahl:
6.1 über einen Nebelöler
Eine komplette Wartungseinheit beinhaltet einen Nebelöler und ist am Kompressor angebracht.
D
6.2 von Hand
Vor jeder Inbetriebnahme des Druckluft-Werk­zeuges 3-5 Tropfen Spezial-Werkzeug-Öl in den Druckluftanschluss gegeben werden. Ist das Druckluftwerkzeug mehrere Tage außer Betrieb, müssen Sie vor dem Einschalten 5-10 Tropfen Öl in den Druckluftanschluss geben. Lagern Sie Ihr Druckluftwerkzeug nur in trocke­nen Räumen.
7. Von der Garantie ausgeschlossen sind:
Verschleißteile
Schäden durch unzulässigen Arbeitsdruck.
Schäden durch nicht aufbereitete Druckluft.
Schäden, hervorgerufen durch unsachgemä-
ßen Gebrauch oder Fremdeingriff.
8. Reinigung, Wartung und Ersatzteilbestellung
Achtung!
Trennen Sie das Gerät vom Druckluftnetz bevor Sie Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchfüh­ren.
8.1 Reinigung
Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz­frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es mit Druckluft bei niedrigem Druck aus. Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen. Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife. Ver­wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs­mittel; diese könnten die Kunststoffteile des Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Geräteinnere gelangen kann. Das Eindringen von Wasser in ein Elek­trogerät erhöht das Risiko eines elektrischen Schlages.
- 7 -
8.2 Wartung
Im Geräteinneren befi nden sich keine weiteren zu wartenden Teile.
8.3 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An­gaben gemacht werden;
Typ des Gerätes
Artikelnummer des Gerätes
Ident-Nummer des Gerätes
Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils Aktuelle Preise und Infos fi nden Sie unter www.isc-gmbh.info
9. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befi ndet sich in einer Verpackung um Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa­ckung ist Rohstoff und ist somit wieder verwend- bar oder kann dem Rohstoff kreislauf zurückge- führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör bestehen aus verschiedenen Materialien, wie z.B. Metall und Kunststoff e. Defekte Geräte ge- hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten Sammelstellen abgegeben werden. Wenn Ihnen keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei der Gemeindeverwaltung nachfragen.
10. Lagerung
Lagern Sie das Gerät und dessen Zubehör an einem dunklen, trockenen und frostfreiem Ort. Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen 5 und 30 ˚C. Bewahren Sie das Elektrowerkzeug in der Originalverpackung auf.
D
- 8 -
D
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service­Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service­Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate­rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Verschleißteile* Spannfeder Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile* Meißel Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden. Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende Fragen:
Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Kategorie Beispiel
- 9 -
D
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen auch telefo­nisch über die angegebene Servicerufnummer zur Verfügung. Für die Geltendmachung von Garantiean­sprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder berufl ichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pfl ege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprü-
che sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück. Selbstverständlich beheben wir gegen Erstattung der Kosten auch gerne Defekte am Gerät, die vom Garantieumfang nicht oder nicht mehr erfasst sind. Dazu senden Sie das Gerät bitte an unsere Service­adresse. Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge­mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 10 -
D
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, um Ihnen noch mehr Service zu bieten, haben Sie die Möglichkeit auf unserem Onlineportal weitere Informationen abzurufen.
Sollten einmal Probleme oder Fragen zu Ihrem Produkt auftreten, können Sie schnell und einfach unter www.isc-gmbh.info viele Aktionen durchführen. Hier einige Beispiele:
Ersatzteile bestellen
Aktuelle Preisauskünfte
Verfügbarkeiten der Ersatzteile
Servicestellen Vorort für Benzingeräte
Defekte Geräte anmelden
Garantieverlängerungen (nur bei bestimmten Geräten)
Bestellverfolgung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch online unter www.isc-gmbh.info!
Telefon: 09951 / 95 920 00 ·Telefax: 09951/95 917 00 E-Mail: info@einhell.de · Internet: www.isc-gmbh.info
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
- 11 -
GB
Table of contents
1. Safety regulations
2. Layout and items supplied
3. Proper use
4. Technical data
5. Before starting the equipment
6. Operation
7. The warranty does not cover:
8. Cleaning, maintenance and ordering of spare parts
9. Disposal and recycling
10. Storage
- 12 -
GB
Danger! - Read the operating instructions to reduce the risk of injury
Caution! Wear ear-muff s. The impact of noise can cause damage to hearing.
Caution! Wear safety goggles. Sparks generated during working or splinters, chips and dust emitted
by the device can cause loss of sight.
- 13 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre­cautions must be observed to avoid injuries and damage. Please read the complete operating instructions and safety regulations with due care. Keep this manual in a safe place, so that the in­formation is available at all times. If you give the equipment to any other person, hand over these operating instructions and safety regulations as well. We cannot accept any liability for damage or accidents which arise due to a failure to follow these instructions and the safety instructions.
1. Safety regulations
Danger! Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula­tions and instructions may result in an electric shock, fi re and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions in a safe place for future use.
Take suitable precautions to protect yourself and your environment from potential hazards.
Never put the chisel hammer to any use other
than that intended.
Be careful with combustible materials. Sparks
may be caused by impact.
Keep pneumatic tools safe from children.
Always concentrate while you work. Do not
work if you are tired.
Use only a quick-release coupling to connect
up the air supply.
It is imperative to use a pressure reducer to
set the working pressure.
Never use oxygen or combustible gases as
an energy source.
Never allow the tool to run unloaded at full
idle speed.
Always disconnect the tool from the air supply
before carrying out any repairs or mainte-
nance work.
Use only original replacement parts.
Wear the necessary protective clothing, parti-
cularly goggles, ear-muffs and safety gloves,
when working with the chisel hammer.
GB
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1)
1 trigger lever 2 air regulating screw 3 cylinder 4 clamping spring 5 plug-in nipple for air supply
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as specifi ed in the scope of delivery. If parts are missing, please contact our service center or the sales outlet where you made your purchase at the latest within 5 working days after purchasing the product and upon presentation of a valid bill of purchase. Also, refer to the warranty table in the service information at the end of the operating instructions.
Open the packaging and take out the equip-
ment with care. Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if available). Check to see if all items are supplied.
Inspect the equipment and accessories for
transport damage. If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger! The equipment and packaging material are not toys. Do not let children play with plastic bags, foils or small parts. There is a danger of swallowing or suff ocating!
Pneumatic Chisel Hammer
clamping spring
Original operating instructions
3. Proper use
The chisel hammer is a pneumatic tool for general use. It can be used, for example, to cut grooves, to remove tiles or plaster, to knock holes through walls, to cut metal sheet and plate, and to knock off bolts and rivets.
The exhaust air leaves the housing to the front.
- 14 -
The equipment is to be used only for its prescri­bed purpose. Any other use is deemed to be a case of misuse. The user / operator and not the manufacturer will be liable for any damage or inju­ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de­signed for use in commercial, trade or industrial applications. Our warranty will be voided if the machine is used in commercial, trade or industrial businesses or for equivalent purposes.
Repairs and maintenance work are to be carried out only by authorized specialist workshops.
Please note! The power of the tool will be reduced if you use a hose that has too small an inner diameter or which is too long.
4. Technical data
Permissible working pressure max.: .......... 6.3 bar
Air consumption (6.3 bar): ...................... 115 l/min
Chisel holder (hexagonal): ....................... 9.8 mm
Stroke: ...................................................... 44 mm
Blow rate: .....................................4500 blows/min
Recommended hose diameter: .............. Ø 10 mm
Weight: ........................................................1.2 kg
Danger! Sound and vibration
Sound and vibration values were measured in accordance with EN 792-4.
L
sound pressure level ..................... 84.2 dB(A)
pA
uncertainty .............................................3 dB
K
pA
L
sound power level .......................95.2 dB(A)
WA
K
uncertainty ............................................. 3 dB
WA
Wear ear-muff s.
The impact of noise can cause damage to hea­ring.
Total vibration values (vector sum of three direc­tions) determined in accordance with EN 792-4.
Vibration emission value ah = 9.5 m/s K uncertainty = 1.44 m/s
2
2
GB
Keep the noise emissions and vibrations to a minimum.
Only use appliances which are in perfect wor-
king order. Service and clean the appliance regularly.
Adapt your working style to suit the appliance.
Do not overload the appliance.
Have the appliance serviced whenever ne-
cessary. Switch the appliance off when it is not in use.
Wear protective gloves.
Caution! Residual risks Even if you use this electric power tool in accordance with instructions, certain resi­dual risks cannot be rules out. The following hazards may arise in connection with the equipment’s construction and layout:
1. Lung damage if no suitable protective dust mask is used.
2. Damage to hearing if no suitable ear protec­tion is used.
3. Health damage caused by hand-arm vib­rations if the equipment is used over a pro­longed period or is not properly guided and maintained.
Air quality
cleaned and oiled
Air supply
via conditioning unit with fi lter pressure reducer and mist oiler
Compressor capacity
approx. 250 l/min. equivalent to a motor rating of
2.2 kW
Work settings
6 bar working pressure set at the pressure redu­cer or fi lter pressure reducer
5. Before starting the equipment
Screw the supplied nipple (5) into the air connec­tion after you have wound 2-3 layers of sealing tape around the thread. Insert the chisel of your choice in the hexagon tool holder. Slide the clam­ping spring over the chisel. Holding the clamping spring by its front clip, screw the clamping spring onto the thread of the cylinder as far as the stop. Use a fl exible pneumatic pipe (internal Ø 10
- 15 -
mm) and quick-action coupling to connect the chisel hammer to a powerful compressor or com­pressed-air system. Make sure that the air regu­lating screw (2) is open. Move the chisel hammer toward the workpiece and press the trigger lever (1) to start the tool.
To change the chisel, disconnect the tool from the air supply. Holding the clamping spring by its rear clip, screw the clamping spring off the cylinder of the chisel hammer. The chisel can be changed as described above. The chisel shaft should be lubricated occasionally with a little standard grease.
6. Operation
Observance of the following maintenance inst­ructions will ensure that this quality tool gives you years of troublefree service. Clean the tool thoroughly as soon as you are fi ni- shed with your work.
Regular lubrication is vital for the long-term, reli­able operation of your chisel hammer. Use only special tool oil for this purpose. You can choose from the following options for lubricating the tool:
6.1 By mist oiler
A complete conditioning unit includes a mist oiler and is fi tted to the compressor.
6.2 By hand
Each time before you use your impactscrewdriver, feed 3-5 drops of special tool oil into the air con­nection. If the pneumatic tool has not been used for several days, you must feed 5-10 drops of oil into the air connection before you switch on. Keep your pneumatic tool in dry rooms only.
7. The warranty does not cover:
Wearing parts
Damage caused by an unacceptable level of
working pressure. Damage caused by unconditioned com-
pressed air. Damage caused by improper use or unautho-
rized tampering.
GB
8. Cleaning, maintenance and
ordering of spare parts
Caution!
Disconnect the equipment from the compressed air supply before you carry out any maintenance or cleaning work.
8.1 Cleaning
Keep all safety devices, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as possible. Wipe the equipment with a clean cloth or blow it with compressed air at low pressure. We recommend that you clean the device im-
mediately each time you have finished using it. Clean the equipment regularly with a moist
cloth and some soft soap. Do not use cleaning agents or solvents; these could at­tack the plastic parts of the equipment. Ensu­re that no water can seep into the device. The ingress of water into an electric tool increases the risk of an electric shock.
8.2 Maintenance
There are no parts inside the equipment which require additional maintenance.
8.3 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering replacement parts:
Type of machine
Article number of the machine
Identification number of the machine
Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to www.isc-gmbh.info
9. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre­vent it from being damaged in transit. The raw materials in this packaging can be reused or recycled. The equipment and its accessories are made of various types of material, such as metal and plastic. Never place defective equipment in your household refuse. The equipment should be taken to a suitable collection center for proper disposal. If you do not know the whereabouts of such a collection point, you should ask in your local council offi ces.
- 16 -
10. Storage
Store the equipment and accessories in a dark and dry place at above freezing temperature. The ideal storage temperature is between 5 and 30 °C. Store the electric tool in its original packaging.
GB
- 17 -
GB
Service information
We have competent service partners in all countries named on the guarantee certifi cate whose contact details can also be found on the guarantee certifi cate. These partners will help you with all service re- quests such as repairs, spare and wearing part orders or the purchase of consumables.
Please note that the following parts of this product are subject to normal or natural wear and that the following parts are therefore also required for use as consumables.
Wear parts* clamping spring Consumables* Chisel Missing parts
* Not necessarily included in the scope of delivery!
In the eff ect of defects or faults, please register the problem on the internet at www.isc-gmbh.info. Ple- ase ensure that you provide a precise description of the problem and answer the following questions in all cases:
Did the equipment work at all or was it defective from the beginning?
Did you notice anything (symptom or defect) prior to the failure?
What malfunction does the equipment have in your opinion (main symptom)?
Describe this malfunction.
Category Example
- 18 -
GB
Warranty certifi cate
Dear Customer, All of our products undergo strict quality checks to ensure that they reach you in perfect condition. In the unlikely event that your device develops a fault, please contact our service department at the address shown on this guarantee card. You can also contact us by telephone using the service number shown. Please note the following terms under which guarantee claims can be made:
1. These guarantee terms apply to consumers only, i.e. natural persons intending to use this product neither for their commercial activities nor for any other self-employed activities. These warranty terms regulate additional warranty services, which the manufacturer mentioned below promises to buyers of its new products in addition to their statutory rights of guarantee. Your statutory guarantee claims are not aff ected by this guarantee. Our guarantee is free of charge to you.
2. The warranty services cover only defects due to material or manufacturing faults on a product which you have bought from the manufacturer mentioned below and are limited to either the rectifi cation of said defects on the product or the replacement of the product, whichever we prefer. Please note that our devices are not designed for use in commercial, trade or professional applica­tions. A guarantee contract will not be created if the device has been used by commercial, trade or industrial business or has been exposed to similar stresses during the guarantee period.
3. The following are not covered by our guarantee:
- Damage to the device caused by a failure to follow the assembly instructions or due to incorrect installation, a failure to follow the operating instructions (for example connecting it to an incorrect mains voltage or current type) or a failure to follow the maintenance and safety instructions or by ex­posing the device to abnormal environmental conditions or by lack of care and maintenance.
- Damage to the device caused by abuse or incorrect use (for example overloading the device or the use or unapproved tools or accessories), ingress of foreign bodies into the device (such as sand, stones or dust, transport damage), the use of force or damage caused by external forces (for ex­ample by dropping it).
- Damage to the device or parts of the device caused by normal or natural wear or tear or by normal use of the device.
4. The guarantee is valid for a period of 24 months starting from the purchase date of the device. Gu­arantee claims should be submitted before the end of the guarantee period within two weeks of the defect being noticed. No guarantee claims will be accepted after the end of the guarantee period. The original guarantee period remains applicable to the device even if repairs are carried out or parts are replaced. In such cases, the work performed or parts fi tted will not result in an extension of the guarantee period, and no new guarantee will become active for the work performed or parts tted. This also applies if an on-site service is used.
5. To make a claim under the guarantee, please register the defective device at: www.isc-gmbh.info. Please keep your bill of purchase or other proof of purchase for the new device. Devices that are returned without proof of purchase or without a rating plate shall not be covered by the guarantee, because appropriate identifi cation will not be possible. If the defect is covered by our guarantee, then the item in question will either be repaired immediately and returned to you or we will send you a new replacement.
Of course, we are also happy off er a chargeable repair service for any defects which are not covered by the scope of this guarantee or for units which are no longer covered. To take advantage of this service, please send the device to our service address.
Also refer to the restrictions of this warranty concerning wear parts, consumables and missing parts as set out in the service information in these operating instructions.
- 19 -
F
Sommaire
1. Consignes de sécurité
2. Description de l’appareil et volume de livraison
3. Utilisation conforme à l’aff ectation
4. Données techniques
5. Avant la mise en service
6. Commande
7. Sont exclus de la garantie
8. Nettoyage, maintenance et commande de pièces de rechange
9. Mise au rebut et recyclage
10. Stockage
- 20 -
F
Danger! - Lisez ce mode d’emploi pour diminuer le risque de blessures
Prudence! Portez une protection de l’ouïe. L’exposition au bruit peut entraîner une perte de l’ouïe.
Prudence! Portez des lunettes de protection. Les étincelles générées pendant travail ou les éclats,
copeaux et la poussière sortant de l’appareil peuvent entraîner une perte de la vue.
- 21 -
Danger !
Lors de l’utilisation d’appareils, il faut respecter certaines mesures de sécurité afi n d’éviter des blessures et dommages. Veuillez donc lire atten­tivement ce mode d’emploi/ces consignes de sécurité. Veillez à le conser ver en bon état pour pouvoir accéder aux informations à tout moment. Si l’appareil doit être remis à d’autres personnes, veillez à leur remettre aussi ce mode d’emploi/ ces consignes de sécurité. Nous déclinons toute responsabilité pour les accidents et dommages dus au non-respect de ce mode d’emploi et des consignes de sécurité.
1. Consignes de sécurité
Danger ! Veuillez lire toutes les consignes de sécurité et instructions. Tout non-respect des consignes
de sécurité et instructions peut provoquer une décharge électrique, un incendie et/ou des bles­sures graves.
Conservez toutes les consignes de sécurité et instructions pour une consultation ultéri­eure.
Prenez des précautions appropriées pour proté­ger votre personne et l’environnement contre des risques d’accident.
N’employez le marteau-burineur que pour le
but pour lequel il a été conçu. Faites attention aux étincelles à proximité de
matériaux inflammables. Assurez-vous que les outils pneumatiques
sont hors de portée des enfants. Ne travaillez qu’en état de calme et de
concentration. N’effectuez le raccordement d’air comprimé
qu’à l’aide d’un raccord à fermeture rapide. L’ajustage de la pression de service ne se fait
qu’au moyen d’un réducteur de pression. N’utilisez jamais d’oxygène ou de gaz inflam-
mable comme source d’énergie. Ne laissez jamais fonctionner l’appareil à vide
pendant un temps prolongé. Séparez l’appareil de la source d’air compri-
mé avant tout dépannage et tout travail de maintenance. N’employez que des pièces de rechange
originales. Pendant votre travail avec le marteau-
burineur, portez les vêtements de protection
F
nécessaires, en particulier des lunettes et des gants de protection ainsi qu’un casque anti-bruit.
2. Description de l’appareil et volume de livraison
2.1 Description de l’appareil (fi gure 1)
1 Gâchette 2 Vis de réglage d’air 3 Cylindre 4 Ressort tendeur 5 Raccord enfi chable pour le raccord d’air
2.2 Volume de livraison
Veuillez contrôler si l‘article est complet à l‘aide de la description du volume de livraison. S‘il manque des pièces, adressez-vous dans un délai de 5 jours maximum après votre achat à notre service après-vente ou au magasin où vous avez acheté l‘appareil muni d‘une preuve d‘achat vala­ble. Veuillez consulter pour cela le tableau des garanties dans les informations service après­vente à la fi n du mode d‘emploi.
Ouvrez l’emballage et prenez l’appareil en le
sortant avec précaution de l’emballage. Retirez le matériel d’emballage tout comme
les sécurités d’emballage et de transport (s’il y en a). Vérifiez si la livraison est bien complète.
Contrôlez si l’appareil et ses accessoires ne
sont pas endommagés par le transport. Conservez l’emballage autant que possible
jusqu’à la fin de la période de garantie.
Danger ! L’appareil et le matériel d’emballage ne sont pas des jouets ! Il est interdit de laisser des enfants jouer avec des sacs et des fi lms en plastique et avec des pièces de petite taille. Ils risquent de les avaler et de s’étouff er !
- 22 -
Loading...
+ 50 hidden pages