
D Originalbetriebsanleitung
Blue Flame Gasheizer
Die Anleitungen sind für zukünftige Fälle
aufzubewahren!
BFO 4200/1
7
Art.-Nr.: 23.323.51 I.-Nr.: 11025
Anl_BFO_4200_1_D.indb 1Anl_BFO_4200_1_D.indb 1 26.03.15 08:3626.03.15 08:36

1
6
7
7
5
8
4
9
3
10
11
2
1
6
16
15
14
13
12
2
10R
Anl_BFO_4200_1_D.indb 2Anl_BFO_4200_1_D.indb 2 26.03.15 08:3626.03.15 08:36
8 4
11
10L
- 2 -
3
10R
8
A
10L
A
A

4 5
11
20
11
6 7
11
20
21
8 9
C
B
C
D
11
10T
C
D
T
P
T
10T A
10R
- 3 -
Anl_BFO_4200_1_D.indb 3Anl_BFO_4200_1_D.indb 3 26.03.15 08:3626.03.15 08:36

10 11
10L
12
T
10T
10L
10R
R
P
9
R
14
7
I
7
6
H
6
13
F
DK
E
G
Anl_BFO_4200_1_D.indb 4Anl_BFO_4200_1_D.indb 4 26.03.15 08:3626.03.15 08:36
N
L
- 4 -
7
6

D
Inhaltsverzeichnis
1. Sicherheitshinweise
2. Gerätebeschreibung und Lieferumfang
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
4. Technische Daten
5. Vor Inbetriebnahme
6. Bedienung
7. Pfl ege / Reparatur / Wartung und Ersatzteilbestellung
9. Entsorgung und Wiederverwertung
10. Betriebsstörungen
- 5 -
Anl_BFO_4200_1_D.indb 5Anl_BFO_4200_1_D.indb 5 26.03.15 08:3626.03.15 08:36

D
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie diese gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an andere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
Vor Benutzung des Gerätes Bedienungsan-
•
leitung lesen.
Das Gerät muss in Übereinstimmung der nati-
•
onalen Vorschriften und entsprechend dieser
Anleitung installiert werden.
Für dieses Gerät sind ein Schlauch mit max.
•
50 cm Länge, geprüft nach DIN 4815-2 und
ein Druckregelgerät geprüft nach DIN EN
16129 erforderlich. Sind im Lieferumfang des
Gerätes diese nicht enthalten, fragen Sie Ihr
Gasversorgungsunternehmen.
Wichtig! Mit dem beigelegten Druckregler
•
50mbar darf das Gerät in Deutschland nur
im privaten wettergeschützten Außenbereich
betrieben werden. Für Deutschland ist ein geeigneter 2-stufiger Druckregler mit thermisch
auslösendem Absperrventil und Manometer
zur privaten Verwendung in gut belüfteten
Innenräumen als Zubehör erhältlich.
Nicht in Freizeitfahrzeugen wie Wohnwagen
•
und Wohnmobile benutzen.
Nicht in Hochhauswohnungen, Kellern, Bade-
•
und Schlafzimmern oder in Räumen mit
einem Volumen unter 84 m3 verwenden und
nicht als Dauerheizung verwenden.
Die Aufstellungsräume müssen genügend
•
be- und entlüftet sein. Es ist jeweils eine Be-
und Entlüftungsöffnung in einer Größe von
6cm x 10cm vorzusehen. Diese Öffnungen
sind unterhalb (empfohlen 10 – 30 cm) der
Raumdecke und oberhalb (empfohlen 10 – 30
cm) des Fußbodens zu schaffen.
Das Heizgerät darf nicht in der Nähe anderer
•
Heizgeräte (Mindestabstand 1m), entflammbaren oder explosiven Materials betrieben
werden.
Zur Vermeidung von Schäden durch Hitze-
•
einwirkung dürfen keine hitzeempfindlichen
Gegenstände gegenüber dem Heizgerät
platziert werden.
Stellen Sie das Heizgerät so auf, dass die
•
Gehäusevorderseite (Brenner) in die Raummitte und in jedem Fall auf eine Raumöffnung
gerichtet ist. Der Abstand zwischen Vorhängen, Stühlen, Schränken oder anderen
Gegenständen und der Gehäusevorderseite
muss mindestens 2 Meter betragen.
Der Abstand zwischen Gerät und Seitenwän-
•
den muss mindestens 1m betragen.
Betreiben Sie das Gerät niemals mit einer
•
sich außerhalb des Gasflaschenaufstellraumes befindlichen Gasflasche.
Der Berührungsschutz dient der Verhütung
•
von Brandgefahren und Verbrennungen; kein
Teil des Berührungsschutzes darf auf Dauer
entfernt werden. FÜR KLEINKINDER UND
GEBRECHLICHE MENSCHEN BIETET ER
KEINEN VOLLEN SCHUTZ!
Im Falle einer Undichtigkeit ist das Absperr-
•
ventil der Gasflasche sofort zu schließen und
Türen und Fenster zu öffnen.
Verwenden Sie das Heizgerät nicht in Räu-
•
men in denen sich bereits eine Gasflasche
befindet.
1.1 Zusätzliche Sicherheitshinweise
Dieses Gerät muss nach den geltenden Vor-
•
schriften angeschlossen und die Flüssiggasflasche gelagert werden
Nicht das Gerät bewegen, wenn es in Betrieb
•
ist.
Vor dem Bewegen des Gerätes sind das
•
Ventil der Flüssiggasflasche oder das Druckregelgerät zu schließen.
Die Schlauchleitungen sind innerhalb der vor-
•
geschriebenen Zeiträume auszuwechseln.
Nur die vom Hersteller genannten Gasarten
•
und Flüssiggasflaschen benutzen.
Die Flüssiggasflasche ist in einem gut belüf-
•
teten Raum, entfernt von offenen Flammen
(Kerzen, Zigaretten, andere Geräte mit offenen Flammen,...) zu wechseln. Das Gasfla-
- 6 -
Anl_BFO_4200_1_D.indb 6Anl_BFO_4200_1_D.indb 6 26.03.15 08:3626.03.15 08:36