Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt, und alle Rechte sind vorbehalten. Sofern dies in vorliegendem Dokument nicht ausdrücklich gestattet wird,
darf ohne ausdrückliche, vorherige schriftliche Genehmigung seitens der Electronics For Imaging, Inc., kein Teil der vorliegenden Veröffentlichung in irgendeiner
Form oder auf irgendeine Art und Weise für irgendwelche Zwecke reproduziert oder übertragen werden. Die Informationen im vorliegenden Dokument können
ohne Vorankündigung geändert werden und stellen keine Verpflichtung seitens der Electronics For Imaging, Inc. dar.
Die in vorliegender Veröffentlichung beschriebene Software wird auf der Grundlage einer Lizenz geliefert und darf ausschließlich gemäß den Bedingungen der
entsprechenden Lizenz verwendet und kopiert werden.
EFI, das EFI Logo, Fiery, das Fiery Logo, Fiery Driven, das Fiery Driven Logo, EFICOLOR, ColorWise und Rip-While-Print sind beim US-Patentamt (U.S.
Patent and Trademark Office) registrierte Warenzeichen. Fiery ZX, Fiery X2, Command WorkStation, AutoCal, Starr Compression, Memory Multiplier, NetWise,
und VisualCal sind Warenzeichen der Electronics For Imaging, Inc.
Adobe, das Adobe Logo, Adobe Illustrator, PostScript, Adobe Photoshop, Adobe Separator und Adobe PageMaker sind Warenzeichen der Adobe Systems
Incorporated, die an bestimmten Gerichtsständen registriert sind. EPS (Encapsulated PostScript) ist ein Warenzeichen der Altsys Corporation. Apple, das Apple
Logo, AppleShare, AppleTalk, EtherTalk, LaserWriter und Macintosh sind eingetragene Warenzeichen und MultiFinder ist ein Warenzeichen der Apple Computer,
Inc. Microsoft, MS, MS-DOS und Windows sind eingetragene Warenzeichen von Microsoft in den USA und anderen Ländern. QuarkXPress ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Quark, Inc. Times, Helvetica und Palatino sind Warenzeichen der Linotype AG und/oder ihrer Tochtergesellschaften. ITC Avant Garde, ITC
Bookman, ITC Zapf Chancery und ITC Zapf Dingbats sind eingetragene Warenzeichen der International Typeface Corporation. Ethernet ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Xerox Corporation. NetWare und Novell sind eingetragene Warenzeichen und Internetwork Packet Exchange (IPX) ist ein Warenzeichen der
Novell, Inc. UNIX ist ein eingetragenes Warenzeichen der UNIX System Laboratories, einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft der Novell, Inc. PANTONE
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Pantone, Inc. Matchprint ist ein Warenzeichen der Imation Corp.
Alle anderen Marken und Produktnamen können Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Rechtsinhaber sein und werden hiermit
anerkannt.
Rechtliche Hinweise
APPLE COMPUTER, INC. (“APPLE”) GIBT IM HINBLICK AUF DIE APPLE SOFTWARE WEDER AUSDRÜCKLICHE NOCH GESETZLICHE
GEWÄHRLEISTUNGSVERSPRECHEN AB, EINSCHLIESSLICH DER, ABER NICHT BESCHRÄNKT AUF DIE GESETZLICHEN
GEWÄHRLEISTUNGEN EINER MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT UND EINER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. BEZÜGLICH
DER VERWENDUNG ODER DER ERGEBNISSE DER VERWENDUNG DER APPLE SOFTWARE MACHT APPLE KEINERLEI
GEWÄHRLEISTUNGS- UND GARANTIEVRESPRECHEN ODER SONSTIGE ZUSICHERUNGEN IM HINBLICK AUF DIE RICHTIGKEIT, DIE
GENAUIGKEIT, DIE ZUVERLÄSSIGKEIT, DIE AKTUALITÄT ODER SONSTIGE EIGENSCHAFTEN DER SOFTWARE. SIE ÜBERNEHMEN
DAS GESAMTE RISIKO IM HINBLICK AUF DIE ERGEBNISSE UND LEISTUNG DER APPLE SOFTWARE. DIE GESETZE EINIGER LÄNDER
LASSEN DEN AUSSCHLUSS DER GESETZLICHEN GEWÄHRLEISTUNG NICHT ZU. DER OBEN GENANNTE AUSSCHLUSS TRIFFT DAHER
MÖGLICHERWEISE AUF SIE NICHT ZU.
IN KEINEM FALL HAFTEN APPLE ODER APPLE DIRECTORS, LEITENDE ANGESTELLTE, MITARBEITER ODER VERTRETER IHNEN
GEGENÜBER FÜR IRGENDWELCHE MITTELBAREN SCHÄDEN ODER SCHÄDEN WEGEN NEBEN- UND FOLGEKOSTEN
(EINSCHLIESSLICH SCHÄDEN WEGEN GESCHÄFTLICHEN GEWINNENTGANGS, WEGEN GESCHÄFTSUNTERBRECHUNG ODER
WEGEN VERLUSTS VON GESCHÄFTSINFORMATIONEN UND DERGLEICHEN), DIE SICH AUS DER VERWENDUNG ODER DER
UNFÄHIGKEIT ZUR VERWENDUNG DER APPLE SOFTWARE ERGEBEN, UND ZWAR SELBST DANN NICHT, WENN APPLE VON DER
MÖGLICHKEIT SOLCHER SCHÄDEN UNTERRICHTET WORDEN IST. DA DIE GESETZE EINIGER LÄNDER DEN AUSSCHLUSS ODER DIE
EINSCHRÄNKUNG DER HAFTUNG FÜR MITTELBARE SCHÄDEN ODER SCHÄDEN WEGEN NEBEN- UND FOLGEKOSTEN NICHT
ZULASSEN, TREFFEN DIE OBEN GENANNTEN EINSCHRÄNKUNGEN MÖGLICHERWEISE AUF SIE NICHT ZU.
gegenüber für echte Schäden, aus welchen Gründen sie auch immer entstehen und unabhängig von der Form der Haftung (ob aus Verträgen, unerlaubten
Handlungen [einschließlich Fahrlässigkeit], Produkthaftung oder anderweitig), ist auf 50 US-Dollar beschränkt.
Informationen zu eingeschränkten Rechten
Für Militärbehörden: Informationen zu eingeschränkten Rechten: Verwendung, Reproduktion und Preisgabe unterliegen den Einschränkungen in Unterabschnitt
(c)(1)(ii) des Absatzes über die Rechte an technischen Daten und Computer-Software (Rights in Technical Data and Computer Software) unter 252.227.7013.
Für Zivilbehörden: Informationen zu eingeschränkten Rechten: Verwendung, Reproduktion und Preisgabe unterliegen den Einschränkungen in den
Unterabschnitten (a) bis (d) des Absatzes zu den eingeschränkten Rechten bezüglich kommerzieller Computer-Software (Commercial Computer Software
Restricted Rights) unter 52.227-19 sowie den Beschränkungen in der Standardhandelsvereinbarung der Electronics For Imaging, Inc. für diese Software.
Unveröffentlichte Rechte gemäß Urheberrecht der Vereinigten Staaten von Amerika vorbehalten.
Gedruckt in den Vereinigten Staaten von Amerika auf Recyclingpapier.
Artikelnummer:
45018537
Die Haftung von Apple Ihnen
FCC-Informationen
Konformitätserklärung
Handelsname:Fiery Server
Modellnummer:Fiery Z4 CF9001 (ZXP-01)
Konformitätstestbericht,
Nummer:
Konformitätstestbericht, Datum:30. August 2000
Verantwortlich (in USA):Electronics for Imaging, Inc.
Adresse:303 Velocity Way, Foster City, CA 94404
Telefon:(650) 357-3500
Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Bestimmungen hinsichtlich der Beschränkungen für digitale Geräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCCBestimmungen. Diese Beschränkungen dienen dem angemessenen Schutz vor schädlichen Störungen, wenn das Gerät in einem Wohngebiet betrieben wird.
Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann diese ausstrahlen; wird das Gerät nicht gemäß der Bedienungsanleitung installiert und
verwendet, kann dies zu Störungen des Funkverkehrs führen. Es wird jedoch keine Garantie dafür übernommen, dass es bei bestimmten Installationenen nicht
doch zu Interferenzen kommen kann.
WARNUNG: Gemäß den FCC-Bestimmungen können jedwede unzulässige, vom Hersteller nicht ausdrücklich genehmigte Änderungen oder Modifikationen
an diesem Gerät die Aufhebung der Berechtigung des Betreibers zum Betrieb dieses Gerätes zur Folge haben.
Industry Canada Class B Notice
This Class B digital apparatus complies with Canadian ICES-003.
Avis de Conformation Classe B de l’Industrie Canada
Cet appareil numérique de la classe B est conforme à la norme NMB-003 du Canada.
M00825A1
CE-Marke (Konformitätserklärung)
Wir erklären hiermit und in eigener Verantwortung, dass der Kopierer und die Optionen, auf die sich diese Erklärung bezieht, den nachfolgenden Spezifikationen
entspricht. Diese Erklärung gilt nur für das Gebiet der Europäischen Union (EU).
Dieses Gerät muss mit abgeschirmten Schnittstellenkabeln betrieben werden. Die Verwendung nicht-abgeschirmter Kabel kann zu Störungen des Funkverkehrs
führen und ist gemäß EC-Direktiven nicht gestattet.
Softwarelizenzvereinbarung
Lesen Sie vor Verwendung der Software die folgenden Bedingungen und Bestimmungen sorgfältig durch. DURCH DIE VERWENDUNG DIESER
SOFTWARE ERKLÄREN SIE IHR EINVERSTÄNDNIS MIT DEN BEDINGUNGEN DER VORLIEGENDEN VEREINBARUNG. Wenn Sie diese
Bedingungen und Bestimmungen nicht akzeptieren können oder wollen, sind Sie berechtigt, das gesamte Paket innerhalb von zehn (10) Tagen zwecks Erstattung
des vollständigen Kaufpreises an den Vertreiber oder Händler zurückzugeben, von dem Sie das Paket erworben haben.
Electronics For Imaging, Inc. gewährt Ihnen eine nicht ausschließliche, nicht übertragbare Lizenz zur Verwendung der Software und der zugehörigen
Dokumentation (”Software”), die in dem von Ihnen erworbenen Fiery Z4 Produkt enthalten sind, einschließlich (ohne Einschränkung) der von Adobe Systems
Incorporated zur Verfügung gestellten PostScript® Software.
M00828C1
(Safety of information technology equipment, including electrical business equipment)
EN 60825-1 / 1994 mit A11 (nur Kopierer)
(Radiation safety of laser products, equipment classification, requirements, and user’s guide)
EN55 022 (Klasse B)/1998 (nur Druckercontroller)
(Limits and method for measurement of radio disturbance characteristics of information technology equipment (ITE))
EN61000-3-2/1995 (Electromagnetic compatibility (EMC)- Teil 3: Grenzwerte, Teil 2: Limits for harmonic current
emissions (equipment input current ≤16A per phase))
EN61000-3-3/1995 (Electromagnetic compatibility (EMC)- Teil 3: Grenzwerte, Teil 2: Limitation of voltage fluctuations
and flicker in low-voltage supply systems for equipment with rated current ≤16A
EN55024/1998 (Information technology equipment — immunity characteristics — Limits and methods of
measurement
EN61000-4-2/1995 : Electrostatic discharge immunity test
EN61000-4-3/1995 : Radiated electromagnetic field immunity test
EN61000-4-4/1995 : Electrical fast transient/burst immunity test
EN61000-4-5/1995 : Surge immunity test
EN61000-4-6/1996 : Immunity to conducted disturbance, induced by radio-frequency field
EN61000-4-8/1993 : Power-frequency magnetic field immunity test
EN61000-4-11: Voltage dips, short interruptions and voltage variations immunity test
Hinweise: *1) EMC-Leistung: Dieses Produkt wurde für den Betrieb in einer typischen Büroumgebung konzipiert.
*2) Erstjahr der Kennzeichnung gemäß EC-Direktiven 73/23/EEC und 93/68/EEC: 2000
3) Dieses Produkt wurde für den Betrieb in einer typischen Büroumgebung konzipiert.
EMC: 89/336/EEC und 93/68/EEC
Sie sind berechtigt:
a. die Software ausschließlich zu Ihren gewohnheitsmäßigen Geschäftszwecken und ausschließlich zusammen mit dem Fiery Z4 Produkt zu verwenden;
b. die digital codierten, maschinenlesbaren Outline-/Kontur- und Bitmap-Programme (“Font-Programme”), die mit dem Fiery Z4 Produkt in einem speziellen,
verschlüsselten Format geliefert werden (“Codierte Font-Programme”) zu verwenden, um Entwürfe, Darstellungen, Schriftstärken und Versionen von Buchstaben,
Ziffern, Zeichen und Symbolen (“Schriftbilder”) ausschließlich für Ihre eigenen gewohnheitsmäßigen Geschäftszwecke auf dem Display des Fiery Z4 Produkts
oder auf dem mit dem Fiery Z4 Produkt verwendeten Monitor anzuzeigen und zu reproduzieren;
c. die von Electronics For Imaging zur Kennzeichnung der entsprechend reproduzierten codierten Font-Programme und Schriftbilder verwendeten Warenzeichen
(“Warenzeichen”) zu nutzen, und
d. ihre gemäß vorliegender Vereinbarung erworbenen Rechte an einen Zessionär bezüglich all Ihrer Rechte, Titel und Ansprüche auf das und am Fiery Z4 Produkt
zu übertragen, vorausgesetzt der betreffende Zessionär erkennt sämtliche Bedingungen und Bestimmungen der vorliegenden Vereinbarung als verbindlich an.
Sie sind nicht berechtigt:
a. die Software direkt oder indirekt zum Drucken von Bitmap-Abbildern mit Druckauflösungen von 600 dpi oder höher zu verwenden oder zum Generieren von
Schriftarten oder Schriftbildern, die nicht mit dem Fiery Z4 Produkt verwendet werden;
b. Kopien der Software, der codierten Font-Programme, der zugehörigen Dokumentation oder Teile derselben anzufertigen, anfertigen zu lassen oder deren
Anfertigung zu gestatten, sofern dies nicht für die Verwendung des von Ihnen erworbenen Fiery Z4 Produkts erforderlich ist; hierbei gilt jedoch die Maßgabe,
dass Sie unter keinen Umständen berechtigt sind, Kopien des auf dem Fiery Z4 Festplattenlaufwerk enthaltenen Softwareabschnitts anzufertigen, anfertigen zu
lassen oder deren Anfertigung zu gestatten. Sie sind nicht berechtigt, die Dokumentation zu kopieren.
c. den Versuch zu unternehmen, die Software, die codierten Font-Programme und die zugehörige Dokumentation zu ändern, zu disassemblieren, zu entschlüsseln
oder zurückzuentwickeln;
d. die Software zu vermieten oder zu verleihen.
Eigentumsrechte
Sie erkennen an, dass die Software, die codierten Font-Programme, die Schriftbilder, die Warenzeichen und die zugehörige Dokumentation das Eigentum von
Electronics For Imaging (“EFI”) und der EFI Lieferanten sind und dass Electronics For Imaging und die EFI Lieferanten den Rechtstitel und sonstige geistige
Eigentumsrechte an oben Genanntem innehaben. Mit Ausnahme der oben aufgeführten Rechte werden Ihnen durch die vorliegende Vereinbarung keinerlei
Rechte auf Patente, Urheberrechte, Geschäftsgeheimnisse, Warenzeichen (unabhängig davon, ob diese eingetragen sind oder nicht) oder sonstige Rechte,
Alleinverkaufsrechte (Franchise) oder Lizenzen im Hinblick auf die Software, die codierten Font-Programme, die Schriftbilder, die Warenzeichen oder die
zugehörige Dokumentation gewährt. Sie sind nicht berechtigt, Warenzeichen, Handels- oder Firmennamen anzupassen oder zu verwenden, die denen von
Electronics For Imaging oder von EFI Lieferanten möglicherweise ähnlich sind oder mit denen von Electronics For Imaging oder von EFI Lieferanten
möglicherweise verwechselt werden können; außerdem sind Sie nicht berechtigt, Maßnahmen zu ergreifen, die die Warenzeichenrechte von Electronics For
Imaging oder von EFI Lieferanten beeinträchtigen oder mindern. Die Warenzeichen dürfen ausschließlich zur Kennzeichnung der mit Hilfe der codierten FontProgramme produzierten Druckausgabe verwendet werden. Auf plausible Anforderung von Electronics For Imaging hin sind Sie verpflichtet, Beispiele jeglicher
durch ein Warenzeichen gekennzeichneter Schriftbilder zur Verfügung zu stellen.
Vertraulichkeit
Sie erklären sich einverstanden, die Software und die codierten Font-Programme vertraulich zu behandeln und die Software und codierten Font-Programme nur
befugten Personen preiszugeben, die die Software und die codierten Font-Programme für einen gemäß vorliegender Vereinbarung zulässigen Zweck benötigen,
sowie alle angemessenen Vorsichtsmaßnahmen zu ergreifen, um eine Preisgabe an Dritte zu verhindern.
Rechtsbehelfe
Bei unbefugtem Verwenden, Kopieren oder Preisgeben der Software, der codierten Font-Programme, der Warenzeichen oder der begleitenden Dokumentation
erlischt die Gültigkeit der vorliegenden Lizenz automatisch und stehen Electronics For Imaging weitere Rechtsmittel und Klagemöglichkeiten zur Verfügung.
Begrenzte Gewährleistung und Ausschluss
Electronics For Imaging sichert zu, dass die Software bei üblicher Verwendung über einen Zeitraum von neunzig (90) Tagen ab Lieferung an Sie ohne signifikante,
die Software unbrauchbar machende Fehler funktioniert. Die gesamte Haftung von Electronics For Imaging und Ihr ausschließlicher Anspruch auf Abhilfe gemäß
der vorliegenden Gewährleistung (vorbehaltlich der Rückgabe des Fiery Z4 Produkts Ihrerseits an Electronics For Imaging oder einen autorisierten Händler)
besteht nach Wahl von Electronics For Imaging darin, entweder nach geschäftsüblichem Bemühen zu versuchen, die Fehler zu beheben bzw. zu umgehen oder die
betreffende Software durch eine Software mit äquivalenten Funktionen zu ersetzen oder den Kaufpreis zu erstatten und die vorliegende Vereinbarung zu beenden.
Die Gesetze in einigen Ländern lassen eine Beschränkung der Dauer der gesetzlichen Gewährleistung nicht zu, so dass die oben genannte Einschränkung auf Sie
möglicherweise nicht zutrifft.
Mit Ausnahme der oben genannten ausdrücklichen begrenzten Gewährleistung gibt Electronics For Imaging Ihnen gegenüber im Hinblick auf die Produkte weder
ausdrückliche noch implizierte oder gesetzliche Gewährleistungsversprechen oder Zusicherungen ab, und Electronics For Imaging schließt insbesondere jegliche
gesetzliche Gewährleistung oder Zusicherung einer marktgängigen Qualität und von Eigenschaften für einen bestimmten Zweck aus.
Bei Gewährleistungsansprüchen wenden Sie sich bitte an den für Sie zuständigen autorisierten Support- und Servicepartner.
MIT AUSNAHME DER OBEN GENANNTEN AUSDRÜCKLICHEN BEGRENZTEN GEWÄHRLEISTUNG GIBT ELECTRONICS FOR IMAGING
IHNEN GEGENÜBER IM HINBLICK AUF DIE SOFTWARE UND DIE CODIERTEN FONT-PROGRAMME KEINERLEI
GEWÄHRLEISTUNGSVERSPRECHEN ODER ZUSICHERUNGEN AB – WEDER AUSDRÜCKLICH, IMPLIZIERT ODER GESETZLICH NOCH
IN IRGENDWELCHEN ANDEREN BESTIMMUNGEN DER VORLIEGENDEN VEREINBARUNG ODER MITTEILUNGEN AN SIE –, UND
ELECTRONICS FOR IMAGING SCHLIESST INSBESONDERE JEGLICHE GESETZLICHE GEWÄHRLEISTUNG ODER ZUSICHERUNG EINER
MARKTGÄNGIGEN QUALITÄT UND VON EIGENSCHAFTEN FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK AUS. Electronics For Imaging gibt keine
Gewährleistungsversprechen dahingehend ab, dass der Betrieb der Software störungsfrei und fehlerfrei erfolgt oder dass die Software Ihre spezifischen
Anforderungen erfüllt.
Haftungsbeschränkung
IN KEINEM FALL HAFTEN ELECTRONICS FOR IMAGING ODER EFI LIEFERANTEN FÜR IRGENDWELCHE SCHÄDEN, EINSCHLIESSLICH
VERLUST VON DATEN, GEWINNENTGANG, DECKUNGSKOSTEN ODER ANDERWEITIGE SCHÄDEN WEGEN BESONDERER
SCHADENSFOLGEN, SCHÄDEN WEGEN NEBEN- UND FOLGEKOSTEN SOWIE MITTELBARER SCHÄDEN, DIE SICH AUS DER
VERWENDUNG DER SOFTWARE, DER CODIERTEN FONT-PROGRAMME ODER DER ZUGEHÖRIGEN DOKUMENTATION ERGEBEN,
GLEICH WELCHER URSACHE ODER HAFTUNGSTHERIE. DIESE BESCHRÄNKUNG GILT AUCH DANN, WENN ELECTRONICS FOR
IMAGING ODER EIN VON EFI AUTORISIERTER HÄNDLER VON DER MÖGLICHKEIT EINES SOLCHEN SCHADENS UNTERRICHTET
WURDE. SIE ERKENNEN AN, DASS DER PREIS FÜR DAS PRODUKT DIESE RISIKOVERTEILUNG WIDERSPIEGELT. DA DIE GESETZE
EINIGER LÄNDER BZW. EINIGE GERICHTSBARKEITEN DEN AUSSCHLUSS BZW. DIE EINSCHRÄNKUNG DER HAFTUNG FÜR
MITTELBARE SCHÄDEN UND SCHÄDEN WEGEN NEBEN- UND FOLGEKOSTEN NICHT ZULASSEN, TRIFFT DIE OBEN GENANNTE
EINSCHRÄNKUNG AUF SIE MÖGLICHERWEISE NICHT ZU.
Exportkontrollen
Sie erklären sich einverstanden, dass Sie die Software und die codierten Font-Programme ohne die entsprechenden Genehmigungen der Vereinigten Staaten von
Amerika und betreffender ausländischer Regierungen in keiner Art und Weise ausführen oder wiederausführen. Eine Zuwiderhandlung gegen diese Bestimmung
Ihrerseits stellt eine wesentliche Verletzung der vorliegenden Vereinbarung dar.
Staatliche Verwendung
Die Verwendung, Vervielfältigung und Preisgabe der Software durch die Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika unterliegt den Beschränkungen in
Unterabschnitt (c) (1) (ii) des Absatzes über die Rechte an technischen Daten und Computer-Software (Rights in Technical Data and Computer Software) unter
DFARS 252.227-7013 bzw. in den Unterabschnitten (c) (1) und (2) des Absatzes zu den eingeschränkten Rechten bezüglich kommerzieller Computer-Software
(Commercial Computer Software Restricted Rights) unter 48 CFR 52.227-19, je nachdem, welcher Absatz zutrifft.
Drittbegünstigter
Sie werden hiermit davon in Kenntnis gesetzt, dass Adobe Systems Incorporated, ein im US-Bundesstaat Kalifornien ansässiges Unternehmen mit Sitz in 345 Park
Avenue, San Jose, CA 95110-2704 (“Adobe”) als Drittbegünstigter der vorliegenden Vereinbarung auftritt, insofern als die vorliegende Vereinbarung
Bestimmungen im Hinblick auf Ihre Verwendung der Schriftarten, der codierten Font-Programme, der Schriftbilder und der Warenzeichen enthält, die hiermit
lizenziert werden. Diese Bestimmungen werden ausdrücklich zugunsten von Adobe aufgestellt und sind außer von Electronics For Imaging auch von Adobe
vollstreckbar.
Allgemeines
Die vorliegende Vereinbarung unterliegt der Gesetzgebung des US-Bundesstaates Kalifornien.
Die vorliegende Vereinbarung stellt die gesamte Vereinbarung zwischen uns dar und setzt alle anderen Mitteilungen und Bekanntmachungen im Hinblick auf die
Software, die codierten Font-Programme und die zugehörige Dokumentation außer Kraft.
Sollte eine der Bestimmungen der vorliegenden Vereinbarung ungültig sein, so bleiben die restlichen Bestimmungen der vorliegenden Vereinbarung vollständig
rechtswirksam und in Kraft.
Bei Fragen zur vorliegenden Vereinbarung wenden Sie sich bitte schriftlich an Electronics For Imaging, Inc., Attn: Licensing Dept. unter nachfolgender
Postadresse, oder besuchen Sie die Website von Electronics For Imaging unter www.efi.com.
Electronics For Imaging, Inc.
303 Velocity Way
Foster City, CA 94404
Inhalt
Einführung
Aufbau dieses Handbuchs
Dokumentation
Allgemeine Funktionsweise
PostScript-Druckertreiber und PPD-Dateienxv
Vorbereitungen für die Arbeit mit dem Fiery Z4
Kapitel 1: Drucken mit Windows-Computer
Drucken aus Windows-Anwendungen
Einstellen der Druckoptionen und Drucken unter Windows 95/981-1
Einstellen der Druckoptionen und Drucken unter Windows NT 4.01-12
Einstellen der Druckoptionen und Drucken unter Windows 20001-16
Erstellen von Dateien zum Drucken an anderen Orten1-20
Drucken mit Fiery Downloader
Kapitel 2: Drucken mit Mac OS Computer
Drucken aus Mac OS Anwendungen
Aktivieren des Fiery Z4 in der Mac OS „Auswahl“2-1
Einstellen der Druckoptionen2-2
xiii
xiv
xv
xvi
1-1
1-20
2-1
Drucken mit Fiery Downloader
Kapitel 3: Drucken mit UNIX-Workstation
Drucken unter UNIX
2-6
3-1
x Inhalt
Kapitel 4: Sonderfunktionen
Variables Drucken mit Freeform
Funktionsweise von FreeForm4-2
Erstellen der Master-Elemente4-3
Erstellen der variablen Elemente4-4
Kombinieren von Master-Dateien und variablen Elementen4-5
Tipps zur Arbeit mit FreeForm4-6
Drucken von Simulationen
Drucken von Duplexseiten
Scannen von Originalen
Einstellungen für die Farbkonvertierung4-12
Verwenden von Fiery Scan4-12
Scannen im Scannermodus des Kopierers
Verzeichnisprogrammierung für Zielwahl4-21
Kapitel 5: Laden von Dateien und Zeichensätzen
Fiery Downloader
Drucken mit Fiery Downloader5-3
Laden und Verwalten von Druckerzeichensätzen5-8
4-1
4-10
4-11
4-11
4-17
5-1
Kapitel 6: Auftragsverwaltung
Fiery WebTools
Komponente Status6-3
Komponente WebLink6-4
Fiery Link
Fiery Link Tools6-6
Voreinstellungen6-8
Eigene Liste6-9
Anwendungsmenü auf Taskleiste6-10
Öffnen gescannter Dokumente mit Komponente WebScan6-11
6-1
6-4
xi Inhalt
Anhang A: Auftragseigenschaften
Festlegen der Auftragseigenschaften
Hierarchie beim Überschreiben von DruckoptionenA-2
StandardeinstellungenA-2
Weitere Informationen über DruckoptionenA-10
Anhang B: Zeichensätze
PostScript-Druckerzeichensätze
Adobe Type 1 ZeichensätzeB-1
TrueType-ZeichensätzeB-6
Anhang C: Fehlerbehebung
Sicherstellen der optimalen Serverleistung
Fehlerbehebung
Allgemeine Probleme beim DruckenC-3
Probleme mit der DruckqualitätC-5
Probleme mit Fiery Downloader C-6
Probleme mit Fiery ScanC-8
Probleme mit Fiery WebToolsC-8
A-1
B-1
C-1
C-2
Index
xiii Aufbau dieses Handbuchs
Einführung
Mit dem Fiery Z4 Color Server™ können Sie Endausdrucke ebenso erstellen wie
Proofs für Aufträge, die im Offsetdruckverfahren gedruckt werden sollen. Aus Sicht
der Anwender unterscheidet sich der Fiery Z4 Color Server nicht von einem anderen
Drucker: Sie aktivieren den Fiery Z4 in der Mac OS Auswahl bzw. im WindowsDialogfenster „Drucker“ und drucken die Dokumente aus Ihrer Anwendung in
gewohnter Weise.
H
INWEIS
:
Der Begriff „Fiery Z4“ steht in diesem Handbuch für den Fiery Z4 Color
Server. In den Abbildungen dieses Handbuchs steht die Bezeichnung „Aero“ für den
Fiery Z4.
Obwohl ein Operator nicht in jeder Umgebung vorhanden ist, wird davon ausgegangen, dass die von den Anwendern gesendeten Druckaufträge zentral verwaltet
und gesteuert werden. Die für das Auftragsmanagement verfügbaren Komponenten
Command WorkStation, Fiery WebSpooler und Fiery Spooler werden ausführlich im
Jobmanagement-Handbuch
beschrieben.
Aufbau dieses Handbuchs
Das vorliegende Handbuch ist für Anwender gedacht, die über das Netzwerk Druckaufträge an den Fiery Z4 senden. In den Kapiteln dieses Handbuchs werden folgende
Themen behandelt:
• Drucken eines Dokuments auf einem Windows-Computer
• Drucken eines Dokuments auf einem Mac OS Computer
• Drucken eines Dokuments unter UNIX
• Sonderfunktionen wie das Drucken von Dokumenten mit variablen Daten, das
Drucken von Offsetsimulationen und das Scannen von Originalen mit Adobe
Photoshop und dem Zusatzmodul Fiery Scan
™
• Laden von Dateien und Zeichensätzen mit dem Dienstprogramm Fiery
Downloader
™
xiv Einführung
• Überwachen von Aufträgen und Abrufen von Informationen mit den Fiery
WebTools™ und mit Fiery Link
™
• In den Anhängen werden folgende Themen angesprochen:
Einstellen und Ändern von Druckoptionen, Liste der auf dem Fiery Z4 residenten
Druckerschriftarten und Informationen zur Fehlerbehebung
Dokumentation
Dieses Handbuch ist Teil der Fiery Z4 Dokumentation, die die folgenden Handbücher
für Anwender und Systemadministratoren umfasst:
•Im
Konfigurationshandbuch
die unterstützten Plattform- und Netzwerkumgebungen beschrieben. Das Handbuch enthält außerdem Anleitungen zur Bereitstellung der Adobe PostScript-Druckdienste für Clients auf UNIX-, Windows NT 4.0 und Novell NetWare-Servern.
•Im
Installationshandbuch
nötigen Software beschrieben: PostScript-Druckertreiber, Druckerbeschreibungen
und andere Komponenten auf der CD-ROM mit der Anwendersoftware. Außerdem
wird die Einbindung von Workstations ins Netzwerk erläutert.
werden Konfiguration und Installation des Fiery Z4 für
wird die Installation der zum Drucken auf dem Fiery Z4
• Das
Druckhandbuch
beschreibt die Druckfunktionalität des Fiery Z4 aus der Sicht
der Anwender, die ihre Aufträge von ihren Workstations über das Netzwerk zum
Drucken an den Fiery Z4 senden.
• Das
Farbhandbuch
enthält Informationen über die Steuerung der vom Fiery Z4
produzierten Farbausgabe. Es beschreibt die Konzeption und die spezifischen
Aspekte der Fiery Z4 Druckfunktionalität und des damit verbundenen Workflows.
In diesem Handbuch wird außerdem erläutert, wie Sie den Kopierer kalibrieren
können und das Farbmanagementsystem ColorWise® und die Funktionen der
ColorWise Pro Tools™ für Ihre Zwecke optimal nutzen. Außerdem finden Sie in
diesem Handbuch praktische Tipps und spezifische Hinweise zum Drucken von
Farbdokumenten aus gängigen Mac OS und Windows-Anwendungsprogrammen.
xv Allgemeine Funktionsweise
•Im
Jobmanagement-Handbuch
und der Command WorkStation Software für das Auftragsmanagement beschrieben.
Das Handbuch richtet sich an Operatoren und Administratoren bzw. an Anwender
mit der entsprechenden Berechtigung, deren Aufgabe es ist, den Auftragsfluss zu
überwachen und zu steuern und eventuell auftretende Fehler zu beheben.
werden die Funktionen der Fiery Dienstprogramme
• In den
Release-Informationen
Hinweise zur Behebung bekannter Fehlersituationen.
finden Sie neueste Produktinformationen und
Allgemeine Funktionsweise
Druckaufträge, die über das Netzwerk gesendet werden, werden auf dem Fiery Z4
empfangen, verarbeitet, d. h. für die Ausgabe vorbereitet und anschließend an die
Druckeinheit des angeschlossenen Kopierers gesendet, auf dem sie dann gedruckt
werden. Der Kopierer kann dessen ungeachtet jederzeit in seiner ursprünglichen
Funktion – zum Erstellen von Kopien eines Originals – eingesetzt werden.
Beim Drucken aus Anwendungen erfolgt die Kommunikation zwischen den Mac OS
und Windows-Computern im Netzwerk und dem Fiery Z4 über einen PostScriptDruckertreiber und einer PostScript-Druckerbeschreibung (PPD-Datei). Der Treiber
ermöglicht Ihnen den Zugriff auf die speziellen Funktionen des Fiery Z4 über das
Dialogfenster „Drucken“.
PostScript-Druckertreiber und PPD-Dateien
Ein PostScript-Druckertreiber steuert die Kommunikation zwischen der Anwendungssoftware und dem Drucker. Der Druckertreiber interpretiert die Anweisungen der
Anwendungssoftware, mischt diese Anweisungen mit den von Ihnen angegebenen
druckerspezifischen PPD-Optionen und übersetzt diese Informationen in die vom
Drucker verwendete PostScript-Sprache. Der Druckertreiber erstellt auf diese Weise
eine PostScript-Datei, die auf Ihrer Originaldatei und den im Dialogfenster „Drucken“
gewählten Optionen basiert.
PPD-Dateien enthalten Informationen über die Funktionen und Fähigkeiten eines
bestimmten Ausgabegeräts, z. B. über unterstützte Papierformate und Druckmedien.
Der PostScript-Druckertreiber liest die Informationen in der PPD-Datei und stellt sie
Ihnen in Form von Druckoptionen zur Verfügung, die Sie im Fenster „Drucken“
wählen können. Die PPD-Datei für den Fiery Z4 enthält Informationen sowohl über
die Funktionen des unterstützten Kopierers als auch des Fiery Z4.
Informationen über die PPD-Optionen finden Sie in Anhang A.
xvi Einführung
Vorbereitungen für die Arbeit mit dem Fiery Z4
Gehen Sie vor der Verwendung des Fiery Z4 folgendermaßen vor:
1. Stellen Sie sicher, dass der Systemadministrator das Setup des Fiery Z4, wie im
Konfigurationshandbuch
2. Finden Sie heraus, welche Druckerstandardeinstellungen beim Setup festgelegt
wurden.
Diese Standardeinstellungen können Auswirkungen auf die Ausgabe Ihrer Druckaufträge haben. Fragen Sie Ihren Administrator oder Operator nach den festgelegten
Standardeinstellungen.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Anwendersoftware korrekt auf Ihrer Workstation
installiert wurde, wie im
beschrieben, vorgenommen hat.
Installationshandbuch
beschrieben.
4. Lesen Sie im
anwendungsspezifischen Funktionen, die sich auf die Farbausgabe Ihrer Dokumente
auswirken.
5. Finden Sie heraus, in welcher Weise Ihr Computer für die Verbindung zum Fiery Z4
konfiguriert wurde.
Farbhandbuch
die Informationen über die Druckoptionen und die
Wenn es in Ihrer Umgebung einen Operator gibt, der alle Druckvorgänge steuert,
steht Ihnen möglicherweise nur die Warteschlange
Halten
zur Verfügung. In diesem
Fall werden alle Druckaufträge auf den Fiery Z4 gespoolt und dort gespeichert, bis der
Operator sie für die nächste Phase des Druckprozesses freigibt.
Wenn die Warteschlange
Drucken
freigegeben ist und Sie Aufträge an diese Warteschlange senden, werden die Aufträge auf den Fiery Z4 gespoolt, verarbeitet und mit
den von Ihnen eingegebenen Einstellungen gedruckt. In diesen Prozess können Sie
(oder ein Operator) eingreifen.
Ist die direkte Verbindung freigegeben, können Sie Aufträge ohne Spool-Funktion
direkt an den Fiery Z4 senden.
6. Finden Sie heraus, ob der Fiery Z4 für die Verwendung der Fiery WebTools eingerichtet
wurde und über welche Berechtigungen Sie verfügen.
Der Administrator kann den Fiery Z4 für den Zugriff über das Internet (oder ein
Intranet) freigeben. Ist der Fiery Z4 freigegeben, ist möglicherweise ein Kennwort
erforderlich, um auf bestimmte Funktionen zugreifen zu können.
1-1 Drucken aus Windows-Anwendungen
1
Kapitel 1:
Drucken mit
WindowsComputer
In diesem Kapitel wird das Drucken unter Windows 95/98, Windows NT 4.0 und
Windows 2000 beschrieben. Sie können Dokumente von einem Windows-Computer
über das Netzwerk oder über das Protokoll SMB an den Fiery Z4 senden. Wenn Sie
Ihre Datei an einem anderen Ort drucken lassen wollen, befolgen Sie die Anleitungen
im Abschnitt „Erstellen von Dateien zum Drucken an anderen Orten“ auf Seite 1-20.
Eine andere Möglichkeit, Dateien auf einem Windows-Computer zu drucken, ist das
Erstellen einer PostScript-, EPS- (Encapsulated PostScript) oder PDF-Datei (Portable
Document Format), die mit dem Dienstprogramm Fiery Downloader auf den
Fiery Z4 geladen und gedruckt werden kann. Eine kurze Beschreibung befindet sich
am Ende dieses Kapitels.
INWEIS
H
Drucken über einen mit dem Fiery Z4 verbundenen Windows-Server finden Sie im
Konfigurationshandbuch
zum Fiery Z4 und über die Installation der Druckertreiber und Dienstprogramme
finden Sie im
Informationen über die Konfiguration der Windows-Umgebung für das
:
. Informationen über das Herstellen einer Netzwerkverbindung
Installationshandbuch
.
Drucken aus Windows-Anwendungen
Wenn Sie den Druckertreiber für den Fiery Z4 installiert und den richtigen Druckeranschluss ausgewählt haben (siehe
den meisten Windows-Anwendungen wie einen normalen PostScript-Drucker
verwenden. Führen Sie dazu einfach den Druckbefehl in Ihrer Anwendung aus.
Installationshandbuch)
, können Sie den Fiery Z4 in
Hinweise dazu, wie Sie die Farbausgabe in bestimmten Windows-Anwendungen
optimieren können, finden Sie im
Einstellen der Druckoptionen und Drucken unter Windows 95/98
Zum Drucken unter Windows 95/98 können Sie den auf der CD-ROM mit der
Fiery Z4 Anwendersoftware enthaltenen Adobe PostScript-Druckertreiber verwenden.
Sie können diesen Druckertreiber außer von der CD-ROM auch mit der Komponente
Installation der Fiery WebTools installieren (sofern der Administrator den InternetZugang zum Fiery Z4 eingerichtet hat). Weitere Informationen hierüber finden Sie im
Installationshandbuch
.
Farbhandbuch
.
1-2 Drucken mit Windows-Computer
1
Nachdem Sie den Adobe PostScript-Druckertreiber und die Druckerbeschreibung
(PPD, PostScript Printer Description) für den Fiery Z4 installiert haben, können Sie
die von Ihnen bevorzugten Druckoptionen für einen bestimmten Auftrag festlegen
und ihn zum Drucken an den Fiery Z4 senden.
Um aus einer Windows 95/98 Anwendung über ein Netzwerk drucken zu können, ist
die Verbindung zu einem Druckserver erforderlich. Dies kann ein Novell NetWare, ein
Windows NT 4.0 oder ein UNIX-Server sein. Weitere diesbezügliche Informationen
finden Sie im
Alternativ zur Verbindung zum Druckserver können Sie über die SMB-Funktionalität
aus einer Windows 95/98 Anwendung drucken. Weitere Informationen hierzu enthält
das
Installationshandbuch
Konfigurationshandbuch
.
.
DOBE
MIT A
DRUCKEREINSTELLUNGENÄNDERN
Gesicherte Einstellungen, siehe
Seite 1–6.
Einblendfenster mit Druckoptionen, siehe unten.
RUCKERTREIBER FÜR WINDOWS
PS D
1. Klicken Sie auf „Start“, zeigen Sie auf „Einstellungen“, und wählen Sie „Drucker“.
2. Aktivieren Sie das Symbol für den Fiery Z4, und wählen Sie „Eigenschaften“ im Menü
„Datei“.
3. Öffnen Sie die Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“.
95/98
DRUCKEN UND
Kurzbefehle, siehe
Seite 1–10.
Piktogramm „Seite“, siehe
Seite 1–10.
Klicken Sie hier, um alle
Optionen anzuzeigen.
Klicken Sie hier, um alle
Optionen auszublenden.
1-3 Drucken aus Windows-Anwendungen
1
4. Öffnen Sie das Einblendfenster „Papierzufuhr“, indem Sie auf die Titelleiste klicken.
Die Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ dient als Steuerungszentrale für alle
häufig verwendeten Druckfunktionen.
Wählen Sie im Menü „Seitengröße“ die Größe des Papiers, auf dem Ihr Auftrag
gedruckt werden soll.
Wählen Sie im Menü „Papierzufuhr“ die Art der Papierzufuhr. Sie können z. B. festlegen, dass der Auftrag auf Papier gedruckt werden soll, das manuell zugeführt wird.
Wählen Sie im Menü „Medium“ die Art des Mediums, das Sie für den Auftrag
verwenden wollen.
Wählen Sie für die Option „Papierfachausrichtung“ die Einstellung „Ein“ oder „Aus“.
Informationen zu diesen und weiteren Druckoptionen finden Sie in Anhang A.
HINWEIS: Wenn das Medium im ausgewählten Fach eine andere Seitengröße oder ein
anderes Format hat oder im ausgewählten Fach ein anderes Druckmedium eingelegt
wurde, als in Ihrem Druckauftrag angegeben ist, wird eine Fehlermeldung angezeigt
und der Auftrag nicht gedruckt. Legen Sie in diesem Fall das korrekte Druckmedium
in das ausgewählte Fach ein, oder brechen Sie den Druckauftrag ab.
1-4 Drucken mit Windows-Computer
1
5. Öffnen Sie das Einblendfenster „ColorWise“.
Geben Sie im Bereich „Druckmodus“ den gewünschten Farbmodus an. Wenn Sie eine
der erweiterten Optionen für das Farbmanagement einstellen wollen (z. B. die Art der
Farbwiedergabe), müssen Sie auf „Profi-Einstellungen“ klicken und mit Schritt 6 fortfahren. Führen Sie ansonsten Schritt 7 als nächstes aus.
6. Legen Sie die Farbeinstellungen für den Druckauftrag fest, und klicken Sie auf „OK“.
7. Öffnen Sie die Einblendfenster „Ziel“, „Layout“, „Bildqualität“, „Ausgabe“ und
„FreeForm“, und legen Sie die gewünschten Einstellungen für die angezeigten
Optionen fest.
1-5 Drucken aus Windows-Anwendungen
1
8. Öffnen Sie das Einblendfenster „Eigner“.
Bei diesen Optionen handelt es sich um spezifische Optionen für den Fiery Z4 und
den Kopierer. Mit diesen Einstellungen überschreiben Sie die Einstellungen, die Sie für
die Optionen im Setup-Programm festgelegt haben. Einige dieser Optionen können
Sie auch mit der Anwendung Command WorkStation bzw. mit dem Fiery WebSpooler
oder dem Fiery Spooler überschreiben. Weitere Informationen zum Überschreiben der
Druckoptionen finden Sie in Anhang A.
Wenn Sie für eine Option die „Drucker Standardeinstellungen“ wählen, wird die im
Setup-Programm festgelegte Einstellung verwendet.
HINWEIS: Wenn Sie inkompatible Optionseinstellungen wählen, wird in bestimmten
Situationen das Dialogfenster „Konflikt“ angezeigt. Befolgen Sie in diesem Fall die
Anweisungen, die in dem Dialogfenster angezeigt werden.
9. Geben Sie die auftragsspezifischen Notizen in die Eingabefelder „Notiz 1“ und
„Notiz 2“ ein.
Sie können in die beiden Notizfelder in Ihrer Umgebung benötigte Informationen
(z. B. für die Auftragsfakturierung) eingeben.
Diese Angaben können vom Operator in der Anwendung Command WorkStation
abgerufen werden. Darüber hinaus werden sie im Auftragsprotokoll angezeigt. Die
Notizen können vom Operator aber nicht geändert oder gelöscht werden.
1-6 Drucken mit Windows-Computer
1
10. Geben Sie in das Eingabefeld „Anweisungen“ die auftragsbezogenen Anweisungen für
11. Klicken Sie auf „OK“.
12. Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrem Anwendungsprogramm.
13. Klicken Sie auf „OK“.
den Operator ein.
Die Anweisungen können in der Anwendung Command WorkStation angezeigt
werden, erscheinen aber nicht im Auftragsprotokoll. Diese Anweisungen können vom
Operator geändert werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie den Fiery Z4 als aktuellen Drucker festgelegt haben.
Sichern und Laden der Druckeinstellungen
Die Druckeinstellungen können in einer Datei auf Ihrer Festplatte gesichert werden.
Auf diese Weise können Sie speziell konfigurierte Druckeinstellungen für bestimmte
Aufträge laden.
DRUCKEINSTELLUNGENSICHERN
1. Vergewissern Sie sich, dass im Menü „Gesicherte Einstellungen“ die Einstellung
„Standardeinstellungen“ erscheint.
2. Konfigurieren Sie die Einstellungen in allen Einblendfenstern.
Klicken Sie auf das
Diskettensymbol.
1-7 Drucken aus Windows-Anwendungen
1
Sobald Sie Änderungen an Einstellungen vornehmen, erscheint im Menü „Gesicherte
Einstellungen“ die Einstellung „Ohne Titel“ anstelle von „Standardeinstellungen“.
3. Klicken Sie auf das Diskettensymbol.
4. Geben Sie einen Einstellungsnamen ein, und klicken Sie auf „OK“.
Der eingegebene Name erscheint im Einblendmenü „Gesicherte Einstellungen“.
GESICHERTE DRUCKEINSTELLUNGENLADEN
1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ in das Einblendmenü
„Gesicherte Einstellungen“.
2. Wählen Sie die Einstellungen, die Sie verwenden wollen.
Der Druckertreiber wird automatisch mit den gesicherten Einstellungen konfiguriert.
1
GESICHERTE DRUCKEINSTELLUNGENLÖSCHEN
Klicken Sie auf dieses Symbol.
1-8 Drucken mit Windows-Computer
1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ auf das Symbol „Liste“.
2. Wählen Sie die Einstellungen, die Sie löschen wollen, und klicken Sie danach auf
„Löschen“.
3. Bestätigen Sie Ihre Löschanforderung mit „Ja“, und klicken Sie danach auf „OK“.
GESICHERTE DRUCKEINSTELLUNGENÄNDERN
1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ in das Einblendmenü
„Gesicherte Einstellungen“.
2. Wählen Sie die Einstellungen, die Sie ändern wollen.
Der Druckertreiber wird automatisch mit den gesicherten Einstellungen konfiguriert.
3. Konfigurieren Sie die neuen Einstellungen in den Einblendfenstern, und klicken Sie
danach auf das Diskettensymbol.
4. Klicken Sie auf „OK“, um die geänderten Einstellungen zu sichern.
1-9 Drucken aus Windows-Anwendungen
1
GESICHERTE DRUCKEINSTELLUNGENEXPORTIEREN
1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ auf das Symbol „Liste“.
2. Wählen Sie die gesicherten Einstellungen, die Sie exportieren möchten, und klicken
Sie auf „Exportieren“.
3. Wechseln Sie zu dem Ordner, in dem Sie die Datei ablegen möchten, geben Sie einen
Dateinamen ein, und klicken Sie auf „OK“.
H
INWEIS: Der Dateiname muss die Erweiterung .sav enthalten und darf (ohne die
Erweiterung) maximal acht Zeichen lang sein. Der Dateiname muss nicht mit der
Bezeichnung identisch sein, die im Menü „Einstellungen“ angezeigt wird.
4. Klicken Sie im Dialogfenster „Einstellungen“ auf „OK“.
GESICHERTE DRUCKEINSTELLUNGEN IMPORTIEREN
1. Klicken Sie auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ auf das Symbol „Liste“.
2. Klicken Sie auf „Importieren“.
3. Wechseln Sie zu dem Ordner mit der gesicherten Datei, die Sie importieren möchten.
1-10 Drucken mit Windows-Computer
1
4. Wählen Sie die Datei aus, und klicken Sie auf „OK“.
5. Klicken Sie im Dialogfenster „Einstellungen“ auf „OK“.
INWEIS: Wenn Sie gesicherte Einstellungen importieren, erscheinen diese im Menü
H
„Gesicherte Einstellungen“ unter ihrem Einstellungsnamen, nicht unter dem Dateinamen. Im obigen Beispiel wurde die Datei „present.sav“ (Dateiname) importiert, sie
erscheint im Menü „Gesicherte Einstellungen“ unter der Bezeichnung (Einstellungsname) „Präsentation“.
Verwenden von Kurzbefehlen
Im Bereich „Kurzbefehle“ werden die aktuellen Einstellungen einiger häufig benutzter
Optionen angezeigt. Mit den Kurzbefehlen können Sie schnell und einfach auf diese
Optionen zugreifen und sie ändern. Wenn Sie mit der rechten Maustaste auf das Piktogramm „Seite“ unter dem Bereich „Kurzbefehle“ klicken, können Sie auf oft benötigte
Optionen für das Seitenlayout und das Finishing (Ausgabe) zugreifen.
1-11 Drucken aus Windows-Anwendungen
1
DRUCKOPTIONENMIT KURZBEFEHLENEINSTELLEN
1. Bewegen Sie den Mauszeiger auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ im
Bereich „Kurzbefehle“ auf die Druckoption, deren Einstellung Sie ändern wollen.
Wenn sich der Mauszeiger direkt auf dem Namen der Option befindet, wird er als
Handsymbol dargestellt, und der Name der Option wird unterstrichen angezeigt (siehe
nachfolgend abgebildetes Beispiel mit der Druckoption „Duplexdruck“).
Ausgewählte Druckoption.
2. Klicken Sie auf die ausgewählte Druckoption, und nehmen Sie die gewünschte
Einstellung vor.
Alternativ hierzu können Sie auch mit der rechten Maustaste auf die Druckoption
klicken und die Einstellung direkt angeben.
3. Klicken Sie auf „OK“.
1-12 Drucken mit Windows-Computer
r
f
1
DRUCKOPTIONENMIT PIKTOGRAMM „SEITE“ EINSTELLEN
1. Bewegen Sie auf der Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“ den Mauszeiger auf das
Piktogramm „Seite“, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
Klicken Sie mit de
rechten Maustaste au
das Piktogramm „Seite“.
2. Legen Sie die gewünschten Einstellungen für die angebotenen Druckoptionen fest.
3. Klicken Sie auf „OK“.
Einstellen der Druckoptionen und Drucken unter Windows NT 4.0
Unter Windows NT 4.0 können Sie mit Hilfe des Adobe PostScript-Druckertreibers
drucken, der auf der CD-ROM mit der Anwendersoftware enthalten ist. Sie können
diesen Druckertreiber außer von der CD-ROM auch mit der Komponente Installation
der Fiery WebTools installieren (sofern der Administrator den Internet-Zugang zum
Fiery Z4 eingerichtet hat). Weitere Informationen hierüber finden Sie im Installations-handbuch.
Nachdem Sie die Druckerbeschreibung (PPD-Datei) für den Fiery Z4 installiert
haben, können Sie die Druckoptionen einstellen.
1-13 Drucken aus Windows-Anwendungen
1
Sie können mit dem Adobe PostScript-Druckertreiber die Druckoptionen für jeden
Auftrag einzeln einstellen (siehe unten) oder Standardeinstellungen für alle Aufträge
festlegen, die Sie von Ihrem Computer aus an den Fiery Z4 senden (siehe Seite 1–16).
DRUCKOPTIONENFÜREINZELNEN WINDOWS NT 4.0 AUFTRAGMIT
POSTSCRIPT-DRUCKERTREIBEREINSTELLEN
1. Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrer Anwendung.
2. Vergewissern Sie sich, dass der Fiery Z4 als Drucker ausgewählt ist, und klicken Sie auf
„Eigenschaften“.
3. Öffnen Sie die Registerkarte „Fiery Druckfunktionalität“.
4. Öffnen Sie das Einblendfenster „ColorWise“.
Geben Sie im Bereich „Druckmodus“ den gewünschten Farbmodus an. Wenn Sie eine
der erweiterten Optionen für das Farbmanagement einstellen wollen (z. B. die Art der
Farbwiedergabe), müssen Sie auf „Profi-Einstellungen“ klicken und mit Schritt 5 fortfahren. Führen Sie ansonsten Schritt 6 als nächstes aus.
1-14 Drucken mit Windows-Computer
1
5. Legen Sie die Farbeinstellungen für den Druckauftrag fest, und klicken Sie auf „OK“.
6. Öffnen Sie die Einblendfenster „Ziel“, „Papierzufuhr“, „Layout“, „Bildqualiotät“,
„Ausgabe“ und „FreeForm“, und legen Sie die gewünschten Einstellungen für die
angezeigten Optionen fest.
Bei diesen Optionen handelt es sich um spezifische Optionen für den Fiery Z4 und
den Kopierer. Mit diesen Einstellungen überschreiben Sie die Einstellungen, die Sie für
die korrespondierenden Optionen im Setup-Programm festgelegt haben. Einige dieser
Optionen können Sie auch mit der Anwendung Command WorkStation bzw. mit
dem Fiery WebSpooler oder dem Fiery Spooler überschreiben. Weitere Informationen
zum Überschreiben der Druckoptionen finden Sie in Anhang A.
Wenn Sie für eine Option die „Drucker Standardeinstellungen“ wählen, wird die im
Setup-Programm festgelegte Einstellung bzw. die Standardeinstellung verwendet.
HINWEIS: Wenn Sie inkompatible Optionseinstellungen wählen, wird in bestimmten
Situationen das Dialogfenster „Konflikt“ angezeigt. Befolgen Sie in diesem Fall die
Anweisungen, die in dem Dialogfenster angezeigt werden.
Loading...
+ 96 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.