►Menü Programm .........................................................................................................................................15
So fügen Sie einen Sender zu einer Favoritenliste hinzu: ..........................................................................19
So entfernen Sie einen Sender aus einer Favoritenliste: ...........................................................................19
So verschieben Sie einen Sender in einer Favoritenliste: ..........................................................................19
So benennen Sie eine Favoritenliste um: ...................................................................................................20
►Menü System ..............................................................................................................................................21
Weitere Einstellungen.................................................................................................................................21
Auto Installation ..........................................................................................................................................24
Audio + Video .............................................................................................................................................27
Information .................................................................................................................................................28
►Menü / Media ..............................................................................................................................................29
2Version vom 14. Juni 2016
►Menü / Media / Disk Manager .....................................................................................................................30
Update von USB/HDD ................................................................................................................................31
Sicherung auf USB/HDD ............................................................................................................................32
Version vom 14. Juni 20163
► Wichtige Sicherheitshinweise
1) Lesen Sie diese Anweisungen.
2) Bewahren Sie diese Anweisungen sorgfältig auf.
3) Beachten Sie alle Warnungen.
4) Befolgen Sie alle Anweisungen.
5) Verwenden Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
6) Reinigung nur mit einem trockenen Tuch.
7) Nicht in der Nähe von Wärmequellen wie Heizkörpern, Wärmespeichern, Öfen oder anderen
Geräten (einschließlich Verstärkern), die Wärme erzeugen.
8) Betreiben Sie dieses Produkt nur mit der Art der Stromquelle die auf dem Etikett angegeben
ist. Wenn Sie nicht sicher sind, welche Art von Stromnetz sie zu Hause benutzen, fragen Sie Ihren
Stromversorger. Trennen Sie das Gerät vom Netz, vor der Wartungs-oder Installationsprozedur.
9) Schützen Sie das Netzkabel vor Beschädigung.
10) Verwenden Sie nur vom Hersteller angegebene Zusatzgeräte / Zubehör.
11) Trennen Sie das Gerät während eines Gewitters oder bei längeren Zeiträumen ohne Nutzen.
12) Lassen Sie alle Wartungsarbeiten von qualifiziertem Servicepersonal durchführen. Wartung
ist erforderlich, wenn das Gerät in irgendeiner Weise beschädigt wurde, einschließlich der Schäden
am Netzkabel oder Netzstecker, wenn das Gerät mit Flüssigkeiten oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsgemäß funktioniert.
13) Achten sie darauf das die Lüftungsschlitze immer frei ist.
14) Es sollte auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung geachtet werden.
15) Verwenden Sie das Gerät nur in gemäßigtem Klima.
WARNUNG: Um die Gefahr von Feuer oder Stromschlag zu vermeiden, setzen Sie dieses Gerät nicht,
Regen oder Feuchtigkeit aus.
WARNUNG: Die Batterien dürfen nicht zu starker Hitze ausgesetzt werden, wie direkter Sonneneinstrahlung,
Feuer usw.
4Version vom 14. Juni 2016
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ATTENTION
RISQUE DE CHOC ELECTRIQUE
NE PAS OUVRIR
Dieses Symbol zeigt an, dass die Gefahr eines Stromschlags vorhanden ist.
Dieses Symbol zeigt an, dass wichtige Betriebs-und Wartungshinweise in der Bedienungsanleitung
vorhanden sind.
Dieses Symbol zeigt an, dass bei diesem Produkt eine doppelte Isolierung zwischen Netzspannung
und Benutzer, zugängliche Teile vorhanden sind.
Dieses Symbol auf dem Produkt oder in der Gebrauchsanweisung, bedeutet dass das elektrische
bzw. elektronische Gerät am Ende der Lebensdauer getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Es gibt
getrennte Sammelsysteme für das Recycling.
Für weitere Informationen, wenden Sie sich bitte an die örtlichen Behörden oder Ihrem Händler, bei dem Sie
das Produkt gekauft haben.
Version vom 14. Juni 20165
► Fernbedienung
Ein/Aus-Taste.
Stummschaltung Ein/Aus.
Ändert den Bildschirm TV Standard.
USB Sicheres Entfernen
Zeigt die Liste der Satelliten an.
Zeigt die Favoriten-Listen an.
Zum Suchen von Programmen
in Listen.
Zeigt eine Dateiliste an.
Blättert in Listen
Senderliste vor (+)
oder zurück (-).
Zeigt das Hauptmenü an.
Zeigt die Informationsleiste an.
Mit den Pfeiltasten können Sie in Listen
nach Oben, Unten, Links und Rechts
blättern oder die Lautstärke verändern.
Mit der OK-Taste bestätigen Sie Menüeingaben o. rufen die Senderliste auf.
TV/AV
Web TV
...
TV/AV
Beendet ein Menü/Dialogfenster.
Aufruf des elektronischen Programmbegleiters
EDIVISION.
Auswahl der TV / Radioprogramme,
Eingabe von Zahlen o. Buchstaben in
Springt zum Anfang bzw. zur vorherigen
Aufnahme / Bild.
Springt zum Anfang bzw. zur vorherigen
Aufnahme / Bild.
Startet manuell eine Aufnahme.
Startet die Wiedergabe / Hält die Wiedergabe an.
Beendet TimesShift, eine Aufnahme
oder eine Wiedergabe.
Ermöglicht das Einstellen der Zeit, ab welcher der
Receiver autom. in den Standby-Modus schaltet.
Ruft das Audio-Menü auf.
Option Taste. Wechselt zwischen
TV/AV Modus (nicht im HDMI-Betrieb)
Ruft das Menü Untertitel/Videotext auf.
WebT V
Web TV Taste (nicht unterstützt).
6Version vom 14. Juni 2016
► Beschreibung
Vorderseite
1
Infrarot-Sensor für den Empfang
der Befehle
von der Fernbedienung
2
Display: Zeigt u.a. Zeit und
den Programmplatz an.
proton
12
Rückseite
3
LNB IN: Anschluss für
das Koaxialkabel mit dem Signal von
34
der Satellitenanlage.
4
S/PDIF: Für den Anschluss digitaler
Audioquellen
5
HDMI: Anschluss an ein Fernsehgerät für HDTV-Qualität.
6
SCART: Dieser wird verwendet, um Ihren Fernseher
über SCART-Kabel anzuschließen.
7
Anschluss für ein Netzteil (DC 12V / 1,0A)
Nebenseite
8
/ USB: Anschluss für USB1-Speichergeräte.
Anschließen und Einschalten
LNB IN 13/18V
400mA MAX
S/PDIF
5
HDMISCART
8
6
7
DC 12V/1,0 A
Hinweis: Für einen störungsfreien Empfang per Satellit muss
Ihre Satelliten-Anlage von einem Fachmann mit einem
digitalen Fernsehpegelmessgerät eingemessen werden.
•
Verbinden Sie per HDMI-Kabel den Receiver
über die HDMI-Schnittstelle mit Ihrem TV-Gerät.
•
Nun verbinden Sie den Receiver über den
LNB IN Eingang mit dem
Satellitenantennenkabel.
•
Legen Sie die Batterien in die
Fernbedienung.
Hinweise zur Fernbedienung nden
Sie auf der
Rückseite dieser Anleitung.
•
Schließen Sie den Receiver
an das Stromnetz an.
•
Der Receiver startet mit
dem BOOT-Vorgang
und ist nach kurzer Zeit betriebsbereit.
Version vom 14. Juni 20167
KoaxialkabelAntenne
LNB IN: Anschluss
des Kabels mit dem
Satellitensignal
LNB IN 13/18V
400mA MAX
HDMI: Ausgang Receiver
S/PDIF
HDMISCART
HDMI
kabel
HDMI Kabel
DC 12V/1,0 A
Netzsteckdose
TV-Gerät Anschluss Panel
Verwenden Sie einen HDMI Eingang!
HDMI in
2
1
HDm i
kabel
Bei dem erstem Start bitte wählen Sie ihre Sprache aus.
►Features
• Full HD Receiver fur DVB-S2
• Empfang via Satellit von frei empfangbaren Programmen (FTA)
• 1 x HDMI Ausgang für High Definition audio/video
• 1 x SCART Ausgang für audio/video
• 1 x LED Display
• 1 x USB Port, DC12V
• Software Update über USB möglich
proton
LNB IN 13/18V
400mA MAX
8Version vom 14. Juni 2016
S/PDIF
HDMISCART
DC 12V/1,0 A
►Informationsleiste / InfoBar
Mit der ‘INFO’-Taste können Sie sich im TV- oder Radio-Modus eine Informationsleiste (InfoBar) am unteren
Bildschirmrand anzeigen lassen. Diese Leiste wird bis zu 10 Sekunden eingeblendet.
So ändern Sie die Zeit für die Einblendung der Informationsleiste:
1. Drücken Sie die ‘MENÜ’-Taste und öffnen damit das Hauptmenü.
2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten links/rechts zum Punkt ‘System’.
3. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten oben/unten zum Menüpunkt ‘Weitere Einstellungen’ und drücken
Sie die OK-Taste.
4. Wählen Sie im Punkt ‘OSD Zeit überschritten’ mit den Pfeiltasten links/rechts den Wert in Sekunden
aus, den Sie einstellen möchten (max 10s).
5. Drücken Sie die EXIT-Taste zum Verlassen des Menüs.
Die InfoBar im TV- oder Radio-Modus zeigt viele Informationen zum laufendem Programm und
ausgewähltem Sender an:
- den Platz in der Programmliste
- den Namen des Senders
- die aktuelle Sendung (sofern Informationen verfügbar) samt Startzeit
- die folgende Sendung (sofern Informationen verfügbar) samt Startzeit
- den Namen der Favoritenliste
- die Uhrzeit
- zeigt an, ob das Programm gesperrt wurde
- zeigt an, dass der Sender in einer Favoritenliste vorhanden ist
- zeigt an, ob das Programm verschlüsselt übertragen wird
- zeigt an, dass Videotext zur laufenden Sendung verfügbar ist
- zeigt an, ob Untertitel vorhanden sind
- zeigt an, ob das Programm in HD übertragen wird
- zeigt an, ob der Ton in Stereo, Mono, Links, Rechts ausgestrahlt wird
- zeigt an, ob der Ton in Dolby Digital übertragen wird
- zeigt an, ob USB-Datenträger angeschlossen ist
Funktionen und Einstellungen:
Wird die InfoBar angezeigt, können Sie sich durch (nochmaliges) Drücken der ‘INFO’-Taste ausführliche
Informationen zum laufendem Programm anzeigen lassen (sofern vorhanden). Wenn mehrere
Informationsseiten vorhanden sind, können Sie mit den Tasten ‘PAGE+’/’PAGE-’ durch diese Seiten
blättern. Mit den Pfeiltasten links/rechts wechseln Sie zwischen den Informationen von der aktuellen und
der nächsten Sendung. Mit der roten Taste können Sie sich weitere (technische) Informationen anzeigen
lassen. Mit der EXIT-Taste verlassen Sie das Menü mit den ausführlichen Informationen.
Mit der EXIT-Taste schalten Sie die InfoBar wieder aus.
Version vom 14. Juni 20169
►EDIVISION - Ihr elektronischer Programmbegleiter
Grundlegendes: EDIVISION ist ein elektronische Programmbegleiter mit eigenem OSD Menü.
EDIVISION stellt hierbei die vom Programmanbieter angebotenen Informationen in verschiedenen
Ansichten umfangreich und übersichtlich dar. Beachten Sie, dass nicht alle Sender/Programmanbieter
programmbegleitende Informationen zur Verfügung stellen.
Sie starten Ihren Programmbegleiter mit der EDIVISION-Taste auf der Fernbedienung.
Funktionen und Einstellungen:
Je nachdem in welchem Modus Sie sich befinden, ist das Fenster von ‘EDIVISION’ unterschiedlich
aufgebaut. Mit der grünen Taste können Sie den Modus (Jetzt, Nächstes, Mehr, Zeitplan) ändern.
In den Modi ‘Jetzt’ und ‘Nächstes’ finden Sie links oben Informationen zur aktuellen bzw. nächsten Sendung
und zum Sender in Textform, rechts oben finden Sie das aktuelle Fernsehbild (im TV-Betrieb). Im unteren
Bereich finden Sie die aktuelle Programmliste, in welcher Sie mit den Pfeiltasten oben/unten navigieren
und mit der OK-Taste einen anderen Sender festlegen können. Bietet der Sender programmbeleitende
Informationen an, werden diese in der Liste angezeigt (z.B. Dauer der Sendung in Balkenform, Titel der
Sendung). Drücken Sie die OK Taste (u.U. wiederholt) und es werden, sofern vorhanden, ausführliche
Informationen zur Sendung angezeigt. Mit den Pfeiltasten links/rechts wechseln Sie zwischen den Modi
EDIVISION ‘Jetzt’ und ‘Nächstes’.
10Version vom 14. Juni 2016
Im Modus ‘Mehr’ werden Programminformationen in zeitlicher Abfolge tabellarisch dargestellt. Mit den
Pfeiltasten links/rechts navigieren Sie zwischen den zeitlichen Programminformationen eines Senders, mit
den Pfeiltasten oben/unten bewegen Sie den Cursor (gelbe Markierung) in der Senderliste. U.U. müssen
Sie noch die OK-Taste drücken, wenn Sie einen anderen Sender gewählt haben und programmbegleitende
Informationen angezeigt haben möchten. Befindet sich der Cursor in der rechten Seite auf einem
Programmtitel, können Sie sich durch Drücken der OK-Taste ausführliche Informationen zu dieser Sendung
anzeigen lassen (sofern vorhanden).
Im Modus ‘Zeitplan’ werden links die aktuell gewählte Programmliste und rechts die Programminformationen
in Wochenform tabellarisch dargestellt. Mit den Pfeiltasten links/rechts
Version vom 14. Juni 201611
Loading...
+ 23 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.