Dymo 450 User Manual [de]

Page 1
Page 2
Inhalt
Ihr neues Beschrif tungsgerät .............................................................................................................................. 59
Registrierung für die Gewährleistung .............................................................................................................................................. 59
Erste Schritte ...................................................................................................................................................... 59
Anschluss an die Stromversorgung ..................................................................................................................................................59
Einsetzen der Schriftbandkassette .................................................................................................................................................. 59
Einstellungen ..................................................................................................................................................... 60
Sprachwahl ...................................................................................................................................................................................... 60
Einstellen de s aktuellen Datums ......................................................................................................................................................60
Einstellung der aktuellen Uhrzeit ..................................................................................................................................................... 61
Auswahl der Maßeinheiten .............................................................................................................................................................. 61
Drucken des ersten Etiket ts ..............................................................................................................................................................61
Ihr Beschriftungsgerät ........................................................................................................................................ 61
Ein-/Ausschalten ............................................................................................................................................................................. 61
LCD-D isplay ...................................................................................................................................................................................... 61
CAPS-Modus .....................................................................................................................................................................................62
Umschalttas te ..................................................................................................................................................................................62
Leertaste ..........................................................................................................................................................................................62
Rücktaste ......................................................................................................................................................................................... 62
Abbrechen .......................................................................................................................................................................................62
Navigationstasten ...........................................................................................................................................................................62
Anschluss an den Computer ................................................................................................................................. 62
Formatieren des Etiketts ..................................................................................................................................................................62
Ändern der Sc hriftart ...................................................................................................................................................................... 63
Hinzufügen von Schrif tstilen ........................................................................................................................................................... 63
Hinzufügen von Rahmen- und Hintergrundstilen ........................................................................................................................... 63
Erstellen von Etiketten mit mehreren Zeilen....................................................................................................................................6 4
Verwendung von gemischten Formaten ..........................................................................................................................................64
Verwendung von Tabstopps ............................................................................................................................................................. 64
Verwendung von Symbolen und Sonderzeic hen ...................................................................................................65
Einfügen internationaler Zeichen.....................................................................................................................................................65
Währungssymbole ...........................................................................................................................................................................65
Einfügen von Datum und Uhrzeit ......................................................................................................................... 66
Ändern des Dat umsformats .............................................................................................................................................................66
Einfügen de s Datums auf dem Etikett ..............................................................................................................................................66
Ändern des Zeitformats ................................................................................................................................................................... 66
Einfügen der Uhrzeit auf dem Etikett ...............................................................................................................................................66
56
Page 3
Druckoptionen .................................................................................................................................................... 67
Drucken von mehreren Exemp laren .................................................................................................................................................67
Erstellen von Serienetiketten ........................................................................................................................................................... 67
Drucken eines Etiketts mit fester L änge ...........................................................................................................................................67
Einfügen von Strichcodes auf Etiketten ...........................................................................................................................................68
Vorschau des Etiketts ....................................................................................................................................................................... 68
Ausrichtung des Textes .................................................................................................................................................................... 68
Ändern der Sc hneidevariante ...........................................................................................................................................................68
Einstellung des Druckkontrastes ......................................................................................................................................................69
Verwendung des Etiket tenspeichers .................................................................................................................... 69
Speichern de s Etikettentextes.......................................................................................................................................................... 69
Speichern von Formaten .................................................................................................................................................................. 69
Erneutes Auf rufen gespeicher ter Etiketten und Formate ................................................................................................................ 69
Wartung Ihres Beschriftungsgeräts ..................................................................................................................... 70
Problembehandlung ........................................................................................................................................... 71
DYMO D1-Schriftbandkassetten ........................................................................................................................... 72
Netzteil .............................................................................................................................................................. 72
Rückmel dungen zur Dokumentation ................................................................................................................... 73
Informationen zum Umweltschutz ...................................................................................................................... 73
57
Page 4
1,2...n
Enter
P
O
L
K
I
U
J
HG
B
V
F
T
C
D
R
E
S
X
0
987
65
4
3
2
1
?
w
w
w
.
d
y
m
o
.
c
o
m
!
N
Clear
Cancel
CAPS
SPACE
&
+
,
=
/
,
Y
Shift Shift
Language
Settings
Memory
Insert
Preview
Symbols
20 21
22 23 24 25
1
2
3
19 18
17
4 5
6 7
16
9
10
11
1112131415
8
Abbildung 1 LabelManager 450D - Professionelles Beschriftungsgerät
Automatischer Bandabschneider
1
Etikettenauswurf
2
LCD-Display
3
Bandabschneider
4
Drucken
5
Abbrechen
6
Navigation
7
Eingabetaste
8
Währung
9
10 11 12 13 14 15 16 17 18
Löschen/Entfernen Umschalttas te Leertaste Speicher Vorschau einfügen Großbuchstaben Tabulator Sprache Einstellungen
Ein-/Ausschalten
19
Netzteilanschluss
20
USB-Anschluss
21
Schriftgrad/Schriftstil
22
Schriftart/Feste Länge
23
Unterstrichen-Rahmen/Ausrichtung
24
Symbo le
25
58
Page 5
Ihr neues Beschriftungsgerät
Mit Ihrem neuen elektronischen Bes chriftungsgerät DYMO LabelManager™ 450D können Sie eine Vielzahl hochwertiger Selbstklebeetiket ten erstellen. Sie können die Etiketten in vielen verschiedenen Größen und For matstilen drucken. Das Beschriftungsgerät ver wendet DYMO D1-Bandkasset ten mit Breiten von 6 mm, 9 mm, 12 mm, 19 mm oder 24 mm. Die D1-Schrif tbandkassetten erhalten Sie in vielen verschiedenen Materialien.
Unter www.dymo.com finden Sie Informationen zu Etiketten und Zubehör für das Beschriftungsgerät.
Registrierung für die Gewährleistung
Unter www.dymo.com/registration können Sie Ihr Beschriftungsgerät online registrieren.
Erste Schritte
Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnit t, um Ihr erstes Etikett auszudrucken.
Anschluss an die Stromversorgung
Das Beschriftungsgerät kann mit Batterien oder Net zteil betrieben werden. Um Strom zu sparen, schaltet sich das Beschriftungsgerät automatisch aus, wenn e s zwei Minuten lang nicht benutzt wur de.
Anschluss des Netzteils
Das Beschriftungsgerät kann auch mit einem optionalen Stromnetz teil (9 Volt, 1,5 A) betrieben werden. Bei Verwendung des Netzteils werden die Batterien vom Gerät getrennt.
So schließen Sie das Netzteil an
Schließen Sie das Netz teil an den Netzanschluss oben links 1. am Beschriftungsgerät an.
Stecken Sie den Net zstecker in eine Netzsteckdose.2.
xDas Besc hriftungsgerät muss ausgeschaltet sein, bevor Sie
das Netz teil von der Hauptstromquelle trennen. S onst gehen Ihre letzten Speichereinstellungen verloren.
Einsetzen der Batterien
Für Ihr Beschr iftungsgerät benötigen Sie sechs leistungsstarke Alkalibatterien mit je 1,5 V (AA).
So setzen Sie die Batterien ein
Nehmen Sie die Ab deckung des Batter iefachs ab. Siehe Abb. 21.
Abb. 2
Setzen Sie die Batterien entspre chend der 2. Polaritätskennzeichnung (+ und –) ein.
Setzen Sie den Batteriefachde ckel wieder auf.3.
x Wenn Sie das Beschriftungsgerät längere Zeit nicht
verwenden, s ollten Sie die Batterien aus dem Gerät nehmen.
Einsetzen der Schriftbandkassette
Ihr Besch riftungsgerät w ird mit einer DYMO D1­Schriftbandkassette geliefert. Unter www.dymo.com erhalten Sie Informat ionen zum Kauf zusätzli cher Schriftb andkassetten.
So setzen Sie die Schriftbandkassette ein
Drücken Sie auf den Kasset tendeckel, um den Deckel des 1. Kassettenfachs zu öffnen. Siehe Abb. 3
Abb. 3
59
Page 6
x Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch bitte
Language
Settings
den Schutzkarton z wischen dem Druckkopf und der Andruckrolle. Siehe Abb. 4
Eingelegten Schutzkarton entfernen
Abb. 4
Legen Sie die Kassette mit dem Etiketten- und Farbband 2. zwischen den Führungsstiften ein. Siehe Abb. 5
Abb. 5
Drücken Sie fest, bis die Kassette einrastet. 3.
Click !!
Schließen Sie den Kasset tendeckel und drücken Sie 4. das Gerät einzuschalten.
Nach dem Einlegen einer neuen Bandkassette ersc heint automatisch sofort das Menü "Bandeinstellung".
Wählen Sie mit den P feiltasten die Bandbreite der 5. Schriftbandkassette, die sich zurzeit im Beschriftungsgerät befindet, und drücken Sie H
.
A, um
Einstellungen
Sie können für Ihr B eschriftungsgerät nach Wunsch Sprache, Datum und Uhrzeit sowie die Maßeinheiten einstellen.
Sprachwahl
Sie können aus verschiedenen Sprachoptionen wählen. Standardmäßig ist Englisch eingestellt.
So legen Sie die Sprache fest
Drücken Sie die Taste 1. Wählen Sie mit den P feiltasten die Sprache und drücken 2.
Sie H.
Einstellen des aktuellen Datums
Das voreinges tellte Datumsformat richtet sich nach der für das Beschriftungsgerät ausgewählten Sprac he. Sie können das voreingestellte Datumsformat ändern. Folgen Sie dabei der Anleitung unter Ändern des Datumsformats auf Sei te 66.
So stellen Sie das Datum ein
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Datum und drücken Sie H. Das voreingestellte
Datum wird angezeigt.
.
.
Bewegen Sie den Cursor über die einzelnen Einstellungen 3. (Monat, Tag und Jahr) und verstellen Sie mit den Pfeiltasten den jeweiligen Wert.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie 4. H.
Abb. 6
60
Page 7
Einstellung der aktuellen Uhrzeit
Settings
Settings
1,2...n
BIG
Das voreinges tellte Zeitformat ric htet sich nach der für das Beschriftungsgerät ausgewählten Sprac he. Sie können das voreingestellte Zeitf ormat ändern. Folgen Sie dabei der Anleitung unter Ändern des Zeitformats auf Seite 66.
So stellen Sie die Uhrzeit ein
Drücken Sie die Taste 1. Wählen Sie 2. Uhrzeit und drücken Sie H. Die
voreingestellte Uhrzeit wird angezeig t.
Bewegen Sie den Cursor über die einzelnen Einstellungen 3. (Stunden und Minuten) und verstellen Sie mit den Pfeiltasten den jeweiligen Wert.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie 4. H.
.
Auswahl der Maßeinheiten
Sie können wählen, ob Maße in Zoll oder Millimetern angezeigt werden sollen. Die voreingestellten Maßeinheiten richten sich nach der festgelegten Spr ache.
So stellen Sie die Maßeinheiten ein
Drücken Sie die Taste 1. Wählen Sie mit den P feiltasten 2. Maßeinheit aus und
drücken Sie anschließend H. Wählen Sie Zoll oder Millimeter aus, und drücken Sie 3. H.
.
Herzlic hen Glückwunsch! Sie haben soeben Ihr erstes Etikett ausgedruck t. Im Folgenden werden die ver fügbaren Optionen zum Erstellen von Etiketten erläutert.
Ihr Beschriftungsgerät
Auf den folgenden Seiten werden die einzelnen Funktionen im Detail beschrieben. Machen Sie sich zunächst mit den Tasten und Funktionen Ihres Beschrif tungsgeräts vert raut. Siehe Abb. 1
Ein-/Ausschalten
Mit der Taste A schalten Sie das Gerät ein und aus. Wenn das Gerät zwei Minuten lang nicht benutz t wird, schaltet es sich automatisch aus. Das zuletzt erstellte Etikett wird gespeichert und angezeigt, wenn das Gerät erneut eingeschaltet wird. Die vorher gewählten Einstellungen des Schriftstils werden ebenfalls gespeichert.
LCD-Display
Das Display des Beschrif tungsgeräts zeigt bis zu 16 Zeichen an. Sie können jedoch bis zu 99 Zeichen und Leerzeichen eingeben.
Auf das Display fenster passen 16 Großbuchs taben. Wenn Sie
Schriftart und Schriftgrad Schriftstil Scrollen
Drucken des ersten Etiketts
Sie können jetzt Ihr erstes Etikett ausdrucken.
So drucken Sie ein Etikett aus
Geben Sie den Text f ür Ihr erstes Etikett ein.1. Drücken Sie die Taste 2.
abgeschnitten. Die Funktion zum automatis chen Schneiden ist
standardmäßig eingesc haltet. Wie Sie den automatischen Bandabschneider deaktivieren, finden Sie unter Ändern der Schneidevariante auf Seite 68.
Entnehmen Sie das Etikett.3.
. Das Etikett wird automatis ch
Feste Lä nge
CAPS-Modus
Ausrichtung
Mehrere Zeilen
Exemplaranzahl
Gemischte Formate
Unterstreichen/Rahmen
Automatisches Schneiden
Abb. 7
61
Page 8
mehr Zeichen ein geben, rollen diese nach li nks. Die Anzahl der
CAPS
Shift
Shift
Clear
Shift
Clear
Clear
Shift
Clear
Cancel
angezeigten Ze ichen kann je nach Lauf weite variieren. Außerdem erscheinen Funktionsanzeigen auf dem Display, damit
Sie sehen, wenn eine Fu nktion ausgewählt is t. Siehe Abb. 7
CAPS-Modus
Mit der Taste Bei eingesc haltetem CAPS-Mo dus, wird CAPS auf dem Di splay angezeigt und alle eingegebenen Buchstaben erscheinen als Großbuchs taben. Der CAPS- Modus ist standar dmäßig eingeschaltet . Wird der CAPS-Modus ausgeschaltet, werden alle eingegebenen Buchstaben als Kleinbuchstab en angezeigt.
wird die Groß schreibung ein- und au sgeschaltet.
Umschalttaste
Mit der Taste wird für den b etreffenden Buc hstaben zwischen Groß- und Kleinschreibung umgeschaltet. In Kombination mit einer Ziffern- oder Funk tionstaste wird mi t der Taste Taste angezeigte alternative Funk tion ausgewählt. Wenn Sie beispielsweise gelöscht; we nn Sie jedoch werden der ges amte Etikettentex t und die Formatierung g elöscht. Das Display ist da nn bereit zur Eingabe eine s neuen Etiketts.
in Kombination mi t einer Buchstabentas te
die auf der
drücken, wir d das Zeichen links vom Cur sor
+
gemeinsam dr ücken,
Leertaste
Mit der Leer taste werden ein oder mehrere Leerzeichen im Text eingefügt.
Rücktaste
Mit der Taste Durch Drücken von einschließlich der Formatierung gelöscht.
wird das Zeichen links vom Cur sor gelöscht.
+
wird der gesamte Etikettentext
Abbrechen
Mit der Taste Auswahl zu tre ffen, oder einen Vorgang abb rechen.
können Sie ein Menü ver lassen, ohne eine
Navigationstasten
Mit den Tasten können Sie Ihr Etiket t anzeigen und bearbeiten s owie durch die Menüs navigieren. Mit der linken
und rechten P feiltaste können Sie den Cur sor am Etikettentext entlang oder durch die Felder bewegen. Mit der Aufwär ts­und Abwärtspfeiltaste werden Einstellungen verändert und Menüpunkte ausgewählt. Durch anschließendes Drücken der Tas te
H wird die Auswahl übernommen.
Anschluss an den Computer
Sie können das Bes chriftungsgerät als separaten Drucker verwenden o der Etiketten von Ihrem Computer aus mit der DYMO Label Sof tware drucken. Ihr Beschrif tungsgerät wird mit Ihrem Computer über die USB-Schnitt stelle an der Oberseite des Beschrift ungsgeräts verbunden. Siehe Abb. 8
Abb. 8
Installati onsanweisungen finde n Sie auf der LabelManager 450D Quick Start Card (Kurz anleitung) und Informatio nen über den Entwur f und das Drucken von Etiket ten im DYMO Label Software User Guide (Benut zerhandbuch für die DYMO Labe l Software).
Formatieren des Etiketts
Sie haben mehrere Formatoptionen zur Auswahl, um Ihr Etikett zu ge stalten.
xDas Beschriftungsgerät speichert die zuletzt ausgewählte
Funktion, s odass Sie jedes Mal, wenn Sie eines d er in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionsmenüs aufrufen, zur letzten Option gelan gen, die in diesem Menü ausgew ählt wurde.
Ändern der Schriftart
Für Ihre Etiketten stehen sieb en Schriftar ten zur Verfügung:
Arial Narrow
Arial Normal
Arial Wide
Times New Roman
BIG
62
Page 9
Wenn Sie eine Schriftar t festlegen, wird die se Schriftar t auf
DY MO
LabelManager 450D
alle Zeichen auf dem Etikett übertragen. Wenn Sie mehr als eine Schriftar t verwenden wollen, müssen Sie Formatwechsel einfügen. Weitere Informationen erhalten Sie unter
Verwendung gemisc hter Formate auf Seite 64.
So stellen Sie die Schriftart ein
Drücken Sie die Taste 1. . Wählen Sie mit den P feiltasten die gewünschte Schriftar t 2.
und drücken Sie anschließend
H.
Hinzufügen von Schriftstilen
Sie können für Ihren Text aus vielen verschiedenen Schriftstilen wählen:
Normal Fett Kursiv Kontur Schattiert 3D Durchgestrichen Vertikal Gespiegelt Kursiv + Fet t Kursiv + Kontur Kursiv + Schattier t Kursiv +3D
Wählen Sie mit den P feiltasten den gewüns chten Schrifts til 2. und drücken Sie anschließend
H.
Hinzufügen von Rahmen- und Hintergrundstilen
Sie können Ihren Text durch einen Rahmen-, Unterstreichungs­oder Hintergrundstil hervorheben. Als Hintergrundtext auf Ihrem Etikett können Sie außerdem Etikettentext ver wenden, der im Speicher abgelegt is t. Weitere Informationen zum Speichern von Text finden Sie unter Speichern des Etikettentextes auf Seite 69.
Ein Etikett k ann unterstrichen od er in einen Rahmen bzw. einen Hintergrun d eingebettet werden, ab er nicht beides zusammen . Die verf ügbaren Schrif tstile werden in Abb. 9 darge stellt.
¢
¿
Unterstrichen
Rechteckiger Rahmen
Spitzer Rahmen
Abgerundeter Rahmen
Krokodil-Rahmen
Rollrahmen
3D-Rahmen
Punkte
Holzmaserung
Ziegel
Wenn Sie einen Schrifts til auswählen, wird dieser Schrif tstil auf alle Zeichen au f einem Etikett übertragen. Wenn Sie mehr als einen Schriftstil ver wenden wollen, müssen Sie Formatumbrüche einfügen. Weitere Informationen zu Drucksymbolen erhalten Sie unter Verwendung von
Symbolen und Sonderzeiche n auf Seite 65.
So stellen Sie den Schriftstil ein
Drücken Sie die Taste 1. .
Schachbrettmuster
Parkettmuster
Diamanten
Gewebemuster
Hintergrundtext
Abb. 9
63
Page 10
Insert
Preview
Settings
æ
xMuster für den Hintergr und stehen für 6 mm breite
Etiketten nicht zur Verfügung.
So stellen Sie den Rahmenstil ein
Drücken Sie die Taste 1. . Wählen Sie einen Rahmenstil und drücken Sie 2.
Bei Etiketten mit mehreren Zeilen werden alle Zeilen unterstrichen. Im Rahmenstilmodus werden alle Zeilen in einen Rahmenstil eingeschlossen.
H.
Einen Texthintergrund auswählen:
Drücken Sie die Taste 1. . Wählen Sie 2. Texthintergrund und drücken Sie
anschließend Wählen Sie mit den P feiltasten den als Hintergrund 3.
gewünschten gespeicherten Text aus und drücken Sie anschließend Speichern des Etikettentex tes auf Seite 69.
H. Der erste Speicherort wird angezeigt.
H. Weitere Informationen finden Sie unter
Erstellen von Etiketten mit mehreren Zeilen
Die Anzahl der Zeilen, die auf einem Etikett gedruckt werden können, hängt von der Breite des ver wendeten Etiketts ab:
Maximal fünf Zeilen bei Etiketten mit einer Breite von • 19 mm und 24 mm
Maximal drei Zeilen bei Etiket ten mit einer Breite von • 9 mm und 12 mm
Maximal eine Zeile bei Etiketten mit einer Breite von 6 mm•
So erstellen Sie ein Etikett mit mehreren Zeilen
Geben Sie den Text f ür die erste Zeile ein und drücken Sie 1. Enter. Das Zeichen für neue Zeile Ende der ers ten Zeile angezeigt, jedoch nicht auf das Etike tt gedruckt.
Geben Sie den Text f ür die zweite Zeile ein. Das Display 2. zeigt die Zeile an, in die Sie gerade Text eingeben. Das nachstehende Beispiel zeigt an, dass es sich bei der aktuellen Zeile des Etiket ts um die zweite Zeile handelt.
wird im Display am
Verwendung von gemischten Formaten
Sie können versc hiedene Schrift arten und Formatstile beim Text eines Etiketts ver wenden, müssen dann aber Formatwe chsel einfügen, um das Etikett in Textblö cke oder
-abschnit te zu teilen. Jeder Abschnitt wird durch einen Formatwe chsel abgetrennt. Sie können zwei Formatwechsel einfügen und damit drei verschiedene Formate auf ein Etikett anwenden.
Ausrichtung, Unterstreichung, Rahmenstile und Hintergrundmuster können auf einem Etiket t nicht gemischt werden. Diese Stile gelten jeweils für das ges amte Etikett.
So fügen Sie einen Formatwechsel hinzu
Geben Sie den Text f ür den ersten Abschnitt ein und 1. formatieren Sie ihn.
Drücken Sie 2. Wählen Sie 3. Formatwechsel einfügen und drücken Sie
Geben Sie nun den Tex t für den nächsten Abschnitt des Etiketts ein und formatieren Sie ihn.
.
H.
Verwendung von Tabstopps
Sie können Tabstopps hinzufügen, um den Text bei mehrzeiligen Etiketten auszurichten. Tabstopps sind linksbündig eingestellt, der Standardabstand beträgt 50 mm.
So ändern Sie den Abstand zwischen den Tabstopps
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Tabstoppabstand und drücken Sie Verwenden Sie die Au f- und Abwärtspf eiltaste, um den 3.
Abstand z wischen den Tabstopps einzus tellen, und drücken Sie anschließend
So fügen Sie einen Tabstopp ein
Geben Sie den Text ein.1. Drücken Sie die Taste 2.
Texteingabe fort.
.
H.
H.
und fahren Sie mit der
Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen den Zeilen wechseln.3.
64
Page 11
Verwendung von Symbolen und Sonderzeichen
Sie können bei Ihren Et iketten Symbole und andere Sonderzeichen hinzufügen.
Einfügen internationaler Zeichen
Das Beschriftungsgerät unterstüt zt mit der RACE-Technologie den erweiterten lateinischen Zeichensatz. Wie bei der Tastatur eines Mobiltelefons, bei der Sie eine Buchstabentaste mehrfach innerhalb sehr kurzer Zei t drücken, blättern Sie durch die Varianten auf dieser Buchstabentaste.
Wenn Sie z.B. als Sprache Französisch gewählt haben und wiederholt die Buchstabentaste a drücken, werden a à á â ã ä å und alle weiteren möglichen Varianten angezeigt. Die Buchstabenvarianten und deren Reihenf olge bei der Anzeige hängen von der eingestellten Sprache ab.
Währungssymbole
Die Währungstaste ver wendet ebenfalls RACE, um durch verschiedene Währungssymbole zu blättern:
€ £ $ ¢ ¥
Die Reihenfolge, in der diese Symbole erscheinen, hängt von der eingestellten Sprache ab.
Einfügen von Symbolen
Das Beschriftungsgerät unterstüt zt den in Abb. 10 abgebildeten erweiterten Symbolsatz.
Abb. 10
65
Page 12
So fügen Sie ein Symbol ein
Symbols
Settings
Insert
Preview
Settings
Insert
Preview
Drücken Sie die Taste 3. Tabellegezeigten Symbole wird im Display angezeigt.
Wählen Sie mit den P feiltasten das gewünschte Symbol 4. aus. Mit der linken und rechten P feiltaste können Sie sich horizontal innerhalb einer Symbolzeile bewegen. Mit der Aufwärts- und Abwärtspfeiltas te können Sie vertikal zwischen den Symbolzeilen navigieren.
Um schnell eine Symbolzeile anzuzeigen, können Sie den Buchstaben drücken, welcher der gewünschten Symbolzeile entspricht.
Wenn Sie das gewünsc hte Symbol gefunden haben, 3. drücken Sie H, um das Symb ol zu Ihrem Etikett
hinzuzufügen.
. Die erste Zeile der in der
Einfügen von Datum und Uhrzeit
Sie können auf Ihren Etiketten Dat um und Uhrzeit einfügen.
Ändern des Datumsformats
Sie können unter 12 verschiedenen Datumsformaten wählen:
24/12 /20 04 12/24/2004
24/12 /04 12/ 24/0 4
24. Dez. 2004 Dez 24, 200 4 (US-Standard)
24. Dez. 04 (EU-Standard) Dez 24, 04
24. Dezember 2004 Dezember 24, 2004
24. Dezember 04 Dezember 24, 04
Ändern Sie mit den Pfeiltasten die einzelnen Best andteile 3. des Datums (Monat, Tag, Jahr) und dr ücken Sie nach jeder Komponente H.
Einfügen des Datums auf dem Etikett
Das Datum kann als fester Text (Datum bleibt konstant) oder als variabler Text eingefüg t werden, der beim Drucken des Etiketts automatisch aktualisiert wird.
So fügen Sie das Datum hinzu
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Datum einfügen und drücken Sie Wählen Sie 3. FESTES DATUM oder AUTOMATISCHES
BERECHNEN und drücken Sie
Wurde "Automatisches B erechnen" ausgewählt, wird auf dem Etikett für das Datum das Symbol "Festes Datum" ausgewählt, wird auf dem Etikett das tatsächliche Datum im festgeleg ten Format eingefügt.
.
H.
H.
eingefügt. Wurde
Ändern des Zeitformats
Die Zeit kann im 12-Stunden-For mat oder im 24-Stunden­Format angezeigt werden.
So stellen Sie das Zeitformat ein
Drücken Sie 1.
, wählen Sie Uhrzeit und drüc ken Sie
H.
Wählen Sie mit den P feiltasten das Zeitformat (24-2. Stunden-Uhr o der 12-Stunden-Uhr) und drücken Sie H.
Im Display wird die voreingestellte Uhrzeit angezeigt.
So ändern Sie das Datumsformat
Drücken Sie 1.
, wählen Sie Datum und drücken Sie
H.
Wählen Sie mit den P feiltasten das Datums format und 2. drücken Sie
Im Display wird das derzeit eingestellte Datum angezeigt.
66
H.
Ändern Sie mit den Pfeiltasten die einzelnen Best andteile 3. der Uhrzeit (Stunden und Minuten) und dr ücken Sie nach jeder Komponente H.
Einfügen der Uhrzeit auf dem Etikett
Die Uhrzeit kann als fester Tex t (die aktuelle Uhrzeit) oder als variabler Text eingefüg t werden, der beim Drucken des Etiketts automatisch aktualisiert wird.
So fügen Sie die Uhrzeit ein
Drücken Sie 1.
.
Page 13
Wählen Sie 2. Zeit einfügen und drücken Sie H.
Settings
1,2...n
Settings
Shift
1,2...n
Shift
Wählen Sie 3. Feste Zeit oder Automatisches Berec hnen und drücken Sie
H.
Wurde "Automatisches B erechnen" ausgewählt, wird auf dem Etikett für die Zeit das Symbol
eingefüg t. Wurde "Feste Zeit" ausgewählt, wird auf dem Etikett die tatsäc hliche Uhrzeit im festgelegten Format eingefüg t.
Druckoptionen
Sie können mehrere Exemplare eines Etiketts gleichzeitig drucken, Serienetiketten drucken, einen Strichcode hinzufügen und Etiket ten mit fester Länge druc ken, den Etikettentext über prüfen und formatier en sowie den Druckkontrast einstellen.
ausgewählt haben. Nur die let zte Zahlenfolge, die auf einen Buchstaben, ein Leerzeichen oder ein S atzzeichen folgt, wird als Serie gedruckt. (Beispiel: abc123 wird als abc123, abc124, abc125 gedruckt und 123-998 als 123-998, 123-999, 123-1000, us w.)
So erstellen Sie Serienetiketten
Geben Sie einen Text für Ihr Etiket t ein.1. Drücken Sie 2.
Exemplaranzahl einstellen. Drücken Sie den Aufwär tspfeil, um die Anzahl der 3.
Exemplare zu erhöhen, und dr ücken Sie . Drücken Sie 4.
Die Etiketten werden automatisch gedruckt, wobei bei jedem Etikett die Z ahl um eins erhöht wird.
und wählen Sie anschließend
+
.
Drucken von mehreren Exemplaren
Sie können bis zu 16 Exemplare eines Etiketts ausdrucken. Beim Drucken mehrerer Exemplare wird z wischen jedem Etikett eine gepunktete Trennlinie gedruckt.
So drucken Sie mehrere Exemplare eines Etiketts
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Exemplaranzahl einstellen und drüc ken
Sie
H.
Drücken Sie die Aufwär tspfeiltaste, um die Anz ahl zu 3. druckender Exemplare zu erhöhen.
Drücken Sie den Abwärtspfeil, um die Anzahl der Exemplare 4. von 16 zu reduzieren.
Drücken Sie 5. Drücken Sie 6.
xSie werden bemerken, dass zwischen dem D rucken der einzelnen Etiketten in komple xeren Formaten eine kurze Pause liegt.
Wenn der Druck vorgang beendet ist, wir d als Exemplaranzahl wieder der Standardwert 1 eingestellt.
.
H.
, um den Druck vorgang zu starten.
Erstellen von Serienetiketten
Sie können eine Ser ie von Etiketten drucken, wobei die letz te Zahl jeweils um eins erhöht wird. Die Zahl der Serienetiketten hängt von der Exemplaranzahl ab, die Sie für den Druck
Drucken eines Etiketts mit fester Länge
Normaler weise wird die Länge des Etiketts durch die Länge des eingegebenen Textes bestimmt. Für einen bestimmten Zweck benötigen Sie aber vielleicht ein Etiket t mit einer festen Länge, die unabhängig von der Textlänge ist.
Sie können für ein Et ikett eine feste Länge zwischen 40 mm und 40 0 mm in Schritten von 2 mm festlegen. Die Voreinstellung beträgt 100 mm. Änderungen, die Sie an der festen Länge vornehmen, bleiben so lange gültig, bis Sie die Länge wieder ändern.
So stellen Sie eine feste Etikettenlänge ein
Drücken Sie 1. Verwenden Sie den Au fwärtspfeil, um 2. Feste Länge ein
auszuwählen, und drücken Sie anschließend Stellen Sie mit den P feiltasten die Länge ein.3. Drücken Sie 4.
Nach dem Drucken des Etiket ts muss die Einstellung für die Etikettenlänge wieder auf AUS zurückgesetzt werden, da andernfalls alle nachfolgenden Etiket ten mit dieser festen Länge gedruckt werden.
+ .
H.
H.
67
Page 14
1,2...n
Shift
Insert
Preview
Shift
Einfügen von Strichcodes auf Etiketten
Settings
Insert
Preview
Das Beschriftungsgerät kann Strichcode -Etiketten in sechs Standardformaten drucken: UPCA, UPCE, E AN8, EAN13, CODE39 und CODE128.
Strichcodes können auf 19 mm und 24 mm breiten Etikettenb ändern gedruckt werden. Auf jedem Etikett ist nur ein Strichcode möglich.
Der Strichcode wird waagerecht auf das Etikett gedr uckt. Der Text steht in k leiner Schriftgröße unter dem Strichcode. Optional können Sie Text vor und nach dem Strichcode einfügen. Wenn Sie ein Etikett mit zwei Zeilen er stellen, können Sie auch Text ober- und unterhalb de s Strichcodes einfügen. Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Etiketten mit mehreren Zeilen auf Seite 64.
Vier der Standar d-Strichcodes erfordern zur ihrer Erzeugung eine feste Zahl von Zeichen: EAN8, EAN13, UPCA und UPCE. CODE39 und CODE128 ermöglichen die Eingabe einer variablen Zahl von Zeichen.
So stellen Sie die Strichcodeart ein
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Strichcode und drücken Sie Wählen Sie mit den P feiltasten die Strichcodeart und 3.
drücken Sie Zwischen den Str ichcodesymbolen (
mehrere Fragezeichen.
Bei einigen Strichcodear ten erscheint ganz rechts eine 0. Dies ist eine Prüfziffer. Sie wird durch eine Zahl ersetz t, wenn die Strichcodedaten eingegeben werden.
Geben Sie die Strichcodedaten ein, erset zen Sie die 4. Fragezeichen und drücken Sie zum Abschluss
Nach der Auswahl einer Strichco deart bleibt diese Eins tellung erhalten, bis Sie eine andere Stric hcodeart auswählen.
So fügen Sie einen Strichcode ein
Geben Sie den Text ein, der vor dem Stric hcode auf dem 1. Etikett stehen soll. (Optional)
Drücken Sie 2.
.
H.
H.
) erscheinen ein oder
H.
.
Wählen Sie 3. Strichcode einfügen und drücken Sie H. Geben Sie den Text ein, der nach dem Strichcode stehen 4.
soll. (Optional) Drücken Sie 5.
.
Vorschau des Etiketts
Sie können vor dem Drucken eine Vorschau des Textes oder Formats Ihres Etikett s anzeigen. Ein zweizeilige s Etikett erscheint in der Vorschau als einzeiliges Etikett.
So zeigen Sie eine Vorschau des Etiketts an
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Tex t oder Format und drücken Sie
anschließend
Wenn Sie "Text" wählen, rollt der Text des Etiketts über das Display. Wenn Sie "Format" wählen, wird das ausgewählte Format kurz angezeigt.
H.
+
.
Ausrichtung des Textes
Wenn Sie ein Etikett mit fester L änge drucken, können Sie auswählen, ob der Text auf dem Etikett linksbündig, zentr iert oder recht sbündig ausgerichtet werden soll. Bei Etiketten mit mehreren Zeilen werden alle Zeilen des Textes link sbündig, zentriert oder rechtsbündig zueinander ausgerichtet.
So richten Sie den Text aus
Drücken Sie 1. Wählen Sie die gewü nschte Ausrichtung und d rücken Sie 2.
Die eingestellte Ausrichtung bleibt erhalten, bis Sie die Ausrichtung zurücksetzen.
+ .
H.
Ändern der Schneidevariante
Die Etiketten können nach dem Drucken entweder automatisch oder über Taste werden. Standar dmäßig wird automatisch abgeschnit ten. Wurde manuelles Abschneiden gewählt, wird b eim Drucken mehrerer Exemplare oder von Serienetiketten z wischen zwei Etiketten jeweils eine gepunktete Trennlinie gedruckt.
manuell abges chnitten
68
Page 15
So ändern Sie die Schneidevariante
Settings
Settings
Memory
Memory
Memory
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Automatisches Schneiden und drücken Sie Wählen Sie 3. Ein oder Aus und drücken Sie ans chließend
Diese Einstellung bleibt er halten, bis Sie sie wieder ändern.
.
Einstellung des Druckkontrastes
Sie können den Druckkontras t zur Feineinstellung der Druckqualit ät Ihres Etiketts anpassen.
So stellen Sie den Kontrast ein
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Kontrast und drücken Sie Wählen Sie eine Kontr asteinstellung und drüc ken Sie 3.
.
H.
Verwendung des Etikettenspeichers
Ihr Beschriftungsgerät besitz t eine leistungsfähige Speicher funktion, mit der Text und Formatierung wie folgt gespeichert werden können:
Automatische Speicherung der fünfzehn letz ten • gedruckten Etiketten
Speicherung des Textes von bis zu zehn Etiketten, die • häufig ver wendet werden
Benennung und Speicherung von bis zu zehn häuf ig • verwendeten Etikettenformaten
Speichern des Etikettentextes
Das Beschriftungsgerät speichert automatisch die 15 zuletzt gedruckten Etiketten in einem Zwischenspeicher ab. Außerdem können Sie bis zu zehn spezielle Etiket ten speichern, die Sie häufig verwenden.
So speichern Sie den aktuellen Etikettentext
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Speichern und drücken Sie Wählen Sie mit den P feiltasten 3. Etikett aus und drücken
Sie anschließend die die einzelnen Speicherplätze repräsentieren. Felder mit Inhalt zeigen gespeicher ten Etikettentext an. Sie können
.
H.
H. Es werden zehn Felder angezeigt,
H.
H.
H.
neuen Text an jedem Speicherplatz speichern. Wenn Sie jedoch einen Speicheror t wählen, der bereits belegt ist, wird der vorherige Etikettentext überschrieben.
Wählen Sie einen Speicheror t, und drücken Sie 4.
Ihr Etikettentext wir d gespeichert, und Sie kehren zum Etiket t zurück.
H.
Speichern von Formaten
Außer dem Etiket tentext können Sie bis zu zehn spezielle Etikettenf ormate speichern, die Sie häufig verwenden. Mit dieser Funk tion wird nur die Formatinformation und nicht der Etikettentext gespeichert.
Es werden zehn F elder angezeigt, die die ei nzelnen Speicherplät ze repräsent ieren. Sie können ein neues For mat in einem beliebigen Feld abspeic hern, wenn Sie jedoch einen Sp eicherort wählen, de r bereits b elegt ist, wird das vor herige Format übers chrieben.
So speichern Sie das aktuelle Format
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Speichern und drücken Sie Wählen Sie 3. Format und drücken Sie Wählen Sie ein Feld un d drücken Sie 4.
erscheint im Feld. Geben Sie einen Namen für das Format ein und drücken Sie 5.
.
H. H. H. Das Wort Name?
H. Ihr Etikettenformat wird gespeicher t, und Sie kehren
zum Etikett zurück.
Erneutes Aufrufen gespeicherter Etiketten und Formate
Sie können gespeicherte Etiketten und Formate später problemlos wieder aufrufen.
So rufen Sie gespeicherte Etiketten oder Formate erneut auf
Drücken Sie 1. Wählen Sie 2. Abruf und dann Etike tt, Format oder Zuletzt
gedruckt. Es wird eine Liste von Speicherplätzen angezeigt, ähnlich wie bei der Speic herung eines Etiketts oder Format s.
Wählen Sie ein Etiket t oder Format aus, das erneut 3. aufgeruf en werden soll, und drücken Sie
.
H.
69
Page 16
Wartung Ihres Beschriftungsgeräts
Shift
Shift
Ihr Beschriftungsgerät wurde so konstruiert, dass er lange und störungs frei arbeitet und nur sehr wenig Wartung benötigt.
Reinigen Sie das Beschrif tungsgerät von Zeit zu Zeit, damit es immer einwandfrei f unktioniert. Reinigen Sie das Schneidmesser immer, wenn Sie die Schriftbandkass ette austauschen.
So reinigen Sie das Schneidmesser
Drücken Sie die Taste 1. A, um das Gerät auszuschalten. Öff nen Sie das Kassettenfach und nehmen Sie die Kasset te 2.
heraus. Drücken Sie 3. Meldung Schneidetest angezeigt. Drücken Sie die Tasten 4.
Sie anschließend mehrmals halten. Das Schneidmesser bewegt sich langsam heraus.
Sobald Sie die beiden Seiten de s Messers erreichen können, 5. lassen Sie die Tasten los.
Reinigen Sie beide Seiten des Schneidmessers mit einem 6. Wattebausch und Alkohol.
è Das Schneidmesser ist sehr scharf. Seien Sie deshalb
beim Reinigen vorsichtig. Drücken Sie nach dem Reinigen des Messers 7.
in seine Normalposition zurückkehr t.
Sie können die Reinigung auch vornehmen, wenn das Schneidmesser in Vorwär tsstellung steht und sich nicht bewegt.
So reinigen Sie den Druckkopf
Nehmen Sie die Schriftbandkass ette heraus.1. Nehmen Sie den Reinigungsstift aus dem Deckel des 2.
Etikettenfachs. Säubern Sie den Druckkopf vorsichtig mit der weichen S eite 3.
des Stiftes. Siehe Abb. 11
und A gleichzeitig. Im Display wir d die
+
gleichzeitig, und drücken
, während Sie
gedrück t
, sodass es
Abb. 11
70
Page 17
Problembehandlung
Prüfen Sie die folgenden Mö glichkeiten bei einem Problem mit dem Beschrift ungsgerät.
Fehlermeldung/Störung Abhilfe
Keine Anzeige Prüfen Si e, ob das Beschrif tungsgerät ei ngeschaltet is t.•
Erset zen Sie leere Batt erien.•
Schlechte Druckqualität Erset zen Sie die Batter ien oder schließe n Sie das Netztei l an.•
Stellen Sie ein en höheren Kontra st ein. Weitere Infor mationen • finde n Sie unter Einstel lung des Druck kontrastes.
Prüfen Si e, ob die Schrift bandkasset te korrekt einge setzt ist.• Reinigen Si e den Druckkopf.• Ersetzen Sie die Schriftbandkassette.•
Schlechte Schneidleistung Reinigen Sie das Schneidmesser. Weitere Informationen finden Sie
Printi ng... (Es wird gedr uckt) . . Keine Maßnah me erforderli ch. Die Meldung wir d ausgeblendet, we nn
Too many char acters (Zu vie le Zeichen)
Die maxim ale Zeichenzahl is t überschrit ten
Too many lines ( Zu viele Zeilen)
Die maxim ale Zeilenzahl ist ü berschrit ten
Inser t Tape Ca ssette (Bandk assette ein legen)
Die Schri ftbandkas sette fehlt ode r ist leer.
Batter y low (Batteri e fast leer)
Die Bat terien sind fast le er.
Tape Jam (Band stau)
Der Motor s toppt aufgrund ei nes Etikettens taus.
Too many pages ( Zu viele Seiten)
Die maxim al erlaubte Anzahl an F ormatwechs eln ist übersch ritten.
Page not em pty (Seite nich t leer) Löschen Si e den gesamten Inhal t der Seite.
unter Wartung Ih res Beschrif tungsgerä ts.
der Druck vorgang abges chlossen ist.
Löschen Si e den Text im Puffe r ganz oder teilweise.
Löschen Si e eine Zeile, sodass de r Text a uf das Etikett pas st.• Setzen Si e eine Kassette m it breiteren Bänd ern ein.•
Setzen Si e eine neue Schrif tbandkasse tte ein.
Erset zen Sie die Batter ien oder schließe n Sie das Netztei l an.
Beseit igen Sie den Etiket tenstau, un d ersetzen Si e die Schrif tbandkass ette. • Reinigen Sie das Schneidmesser.•
Ändern Sie d as Etikettenlayou t.
Tape size too sm all (Band zu klei n) Ändern Sie d ie Etiketten größe oder änd ern Sie die Forma tierung des Et iketts.
Set (Eins tellung)
Eine fes te Länge des Etiket ts ist ausgewäh lt, die erforde rliche Länge zum Drucke n des Etiketts üb erschreitet j edoch die ausgew ählte Länge.
Nach dies er Meldung wird ein Wer t für die feste L änge angezeigt, • der die Mind estlänge des Etike tts angibt, da mit der Text darauf passt. E rgreifen Sie eine de r folgenden Maßnah men:
Stellen Sie di e feste Länge des Et iketts entsp rechend ein oder• Wählen Sie ein e schmalere Schr ift.•
Wenn Sie weitere Unter stützung benötigen, wenden Sie sich an den Kundendiens t von DYMO. Die ent sprechende Telefonnummer für Ihr Land f inden Sie unter So erreichen Sie den Kundendienst
am Ende dieses Benutzer handbuchs.
71
Page 18
DYMO D1-Schriftbandkassetten
Breite: Länge:
Schwarz/Transparent
Blau/Transparent
Rot/Transparent
Schwarz/Weiß
Blau/ Weiß
Rot/Weiß
Schwarz/Blau
Schwarz/Rot
Schwarz/Gelb
Schwarz/Grün
Weiß/Transparent
Weiß/Schwarz
Breite: Länge:
Flexibles Nylon
Breite: Länge:
Permanentes Polyester
6 mm 7 m
S0720770
43610
9 mm 7 m
S0720670
40910
___ ___
___ ___
S0720780
43613
___
___
___
___
S0720790
43618
___
S0720680
409 13
S0720690
40914
S0720700
409 15
S0720710
40916
S0720720
40 917
S0720730
40918
S0720740
409 19
___ ___
___ ___
6 mm 3,5 m
9 mm 3,5 m
___ ___
6 mm 5,5 m
9 mm 5,5 m
___ ___
12 mm 7 m
S072 0500
45010
S0720510
450 11
S0720520
45012
S0720530
45013
S0720540
45014
S0720550
45015
S0720560
45016
S0720570
45017
S0720580
45018
S0720590
45019
S0720600
45020
S072 0610
45021
12 mm 3,5 m
S0718040
16957
12 mm 5,5 m
S0718060
16959
19 mm 7 m
S0720820
45800
24 mm 7 m
S0720920
53710
___ ___
___ ___
S0720830
45803
S0720840
45804
S0720850
45805
S0720860
45806
S0720870
45807
S0720880
45808
S0720890
45809
S072090 0
45810
S0720 910
458 11
19 mm 3,5 m
S0718050
16958
19 mm 5,5 m
S0718070
16960
S0720 930
53713
S0720940
53714 S0720950
53715
S072096 0
53716
S0720970
53717
S072098 0
53718
S0720990
53719
S07210 00
53720
S0721010
53721
24 mm 3,5 m
___
24 mm 5,5 m
___
Netzteil
Netz teil UK S0721430/40075 Ne tzteil Europ a S0721440/4 0076
72
Page 19
Rückmeldungen zur Dokumentation
Wir sind stet s bemüht, die beste Dokumentation für unsere Produkte zu liefern. Daher f reuen wir uns über Ihre Rückmeldungen. Bitte schicken Sie uns Ihre Anmerkungen und Vorschläge zu unseren Handbüchern. Geben Sie dabei bit te auch folgende
Informationen an:
Produktname, Versionsnummer und Seitennummer• Kurze Beschreibung des Inhalts (unklare oder fehlerhafte Anweisungen, Bereiche, die genauer erklärt werden müssen, usw.)•
Wir freuen uns auch über Vorsc hläge zu weiteren Themen, die Ihrer Meinung nach in der Dokumentation enthalten sein sollten. Schicken Sie dazu eine E-Mail an: documentation@dymo.com Bitte beac hten Sie, dass diese E-Mail-Adre sse nur für Hinweise zur Dokumentation eingerichtet ist. Bei technischen Fragen wenden
Sie sich bitte an den Kundendienst.
Informationen zum Umweltschutz
Für die Herstellung des von Ihnen gekauf ten Geräts mussten natürliche Ressourcen verarb eitet und verwendet werden. Es kann daher sein, dass gesundheit s- und umweltgefährdende Stoffe ent halten sind.
Damit sie nicht in die Umwelt geraten und diese verschmutzen, empfehlen wir, das Gerät nach Gebrauch in den entsprechenden Sammelstellen zurück zugeben. Dort werden die meisten Be standteile Ihres Gerät s wieder aufbereitet oder umwelt freundlich entsorgt.
Die durchgestrichene Mülltonne auf dem Gerät weist darauf hin, dass es nach Gebrauc h diesen Sammelstellen zugeführ t und nicht in der Mülltonne entsorgt werden soll.
Wenn Sie weitere Informationen zur Entsorgung, Wieder verwertung und zum Re cycling dieses Produkts wünschen, kontak tieren Sie Ihr örtliches Müllentsorgungsunternehmen.
Auch wir geben Ihnen gerne weitere Informationen zur Umwelt verträglichkeit unserer Produk te.
Dieses Produkt hat eine CE-Kennzeichnung gemäß der EMV-Richtlinie und der Richtlinie zur Niedrigspannung und wurde entsprechend den folgenden internationalen Standards konstruiert:
Verträglichkeit nach US FCC Klasse B
Betriebssicherheit – UL, CUL, TUV, CE, T-Mark, SAA, BABT, C-Tick
Verträglichkeit EMC - EMI
EN 55022; EN 61000 (+ Zusätze)
RoHS 2002/95/EC
73
Page 20
Loading...