Doro 5516 Service Manual [de]

Doro 5516
Deutsch
3
2
1
4
5
7
6
8 9
10
16
14
15
13
11
12
17
20
19
18
21
22
1. Headset-Buchse
2. Ladegerätbuchse
3. Hörer
4. Linke Auswahltaste
5. Anruftaste
6. Kamera-Direktzugriff
7. Top-10-Direktzugriff
8. Sprachmitteilung
9. Mikrofon
10. Tastensperre/Internationale Vorwahl/Symbole
11. Eingabemodus/Stumm­Modus
12. Taschenlampen-Schnelltaste
13. Nachrichten-Schnelltaste
14. Telefonat beenden/Ein/Aus
15. Rechte Auswahltaste
16. Pfeil-/Navigationstasten
17. Zweites Mikrofon
18. Kameralinse
19. Blitzlicht/Taschenlampe
20. Notruftaste
21. Lautsprecher
22. Ladestation
Deutsch
Inhalt
Vielen Dank für Ihren Kauf ........................................................................... 1
Erste Schritte .................................................................................................1
SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen ..................................... 1
Laden des Mobiltelefons ...................................................................... 2
Wie ihr Telefon funktioniert .......................................................................... 3
Hilfsfunktionen ...................................................................................... 3
Telefon ein- und ausschalten................................................................ 3
Einrichtungsassistent............................................................................ 4
Bedienung des Telefons Text eingeben
Lautstärkeregelung ............................................................................... 6
Hörgerätekompatibilität........................................................................7
Telefoneinstellungen............................................................................. 8
Anrufe........................................................................................................... 11
Anrufe tätigen ......................................................................................11
Anruf vom Telefonbuch ....................................................................... 11
Anrufe entgegennehmen ....................................................................12
Anrufinformationen .............................................................................12
Anrufoptionen......................................................................................12
Direktwahl
Notrufe .................................................................................................13
Anrufliste..............................................................................................13
Anrufeinstellungen ..............................................................................14
Telefonbuch ................................................................................................. 17
Kontakt hinzufügen ............................................................................. 17
Verwalten von Telefonbuchkontakten................................................18
Telefonbuch-Einstellungen..................................................................19
ICE (In Case of Emergency, dt. Im Notfall)
Notruftaste
Einen Notruf tätigen............................................................................23
Aktivierung ........................................................................................... 24
Nummernliste...................................................................................... 24
Textnachrichten (SMS) aktivieren ......................................................25
Notruf-Einstellungen ...........................................................................25
Nachrichten .................................................................................................26
Verfassen und Versenden von Textnachrichten................................26
.............................................................................................23
................................................................................... 5
......................................................................................13
.................................................................. 4
....................................21
Deutsch
Eine Bildnachricht (MMS) verfassen und versenden .......................27
Eine Sprachmitteilung erstellen und senden ....................................28
Eine E-Mail verfassen und senden ....................................................28
Posteingang, Postausgang und Gesendet.........................................29
Mitteilungseinstellungen .................................................................... 31
Kamera ........................................................................................................ 37
Kamera (Fotografieren).......................................................................37
Videokamera........................................................................................38
Bildgalerie und Videogalerie...............................................................39
Kameraeinstellungen..........................................................................40
Konnektivität ............................................................................................... 41
Bluetooth
®
............................................................................................ 41
Internet-Profil.......................................................................................43
Mobile Daten, Datenzähler und Daten-Roaming ..............................44
Netzeinstellungen ...............................................................................45
Das Telefon an einen Computer anschließen ...................................46
Sound & Anzeige ......................................................................................... 47
Audioeinrichtung
.............................................................................. 47
Töne (Klingelton) ................................................................................. 47
Klingeltonlautstärke
........................................................................ 47
Lautlos .................................................................................................48
Anrufsignal...........................................................................................48
Zusätzlicher Ton ..................................................................................48
Hauptmenü..........................................................................................48
Hintergrund..........................................................................................49
Schriftgröße
.................................................................................49
Standby-Display...................................................................................49
Themen
........................................................................................49
Beleuchtung.........................................................................................49
Helligkeit
My Doro Manager
......................................................................................50
®
.......................................................................................50
Konto erstellen ....................................................................................50
Anmelden/Abmelden .......................................................................... 51
Option...................................................................................................51
Synchronisationsintervalle ................................................................. 51
Kontodaten..........................................................................................52
Deutsch
Dateimanager..............................................................................................52
Internet.........................................................................................................53
Nutzung des Internet-Browsers..........................................................53
Organisator .................................................................................................. 55
Alarm....................................................................................................55
Kalender .............................................................................................. 56
Tägliche Erinnerung ............................................................................56
Notizen.................................................................................................57
Mehr.............................................................................................................57
UKW-Radio........................................................................................... 57
Taschenlampe .....................................................................................59
Rechner................................................................................................60
Spiele ...................................................................................................60
Wetter...........................................................................................................61
Status........................................................................................................... 61
Weitere Funktionen .....................................................................................62
Statussymbole auf der Anzeige..........................................................62
Hauptsymbole auf der Anzeige ..........................................................62
Einst. zurücksetzen .............................................................................63
Sicherheitshinweise ....................................................................................64
Netzdienste und Netzkosten ..............................................................64
Betriebsumgebung..............................................................................64
Medizinische Geräte ...........................................................................64
Explosionsgefährdete Bereiche..........................................................65
Lithium-Ionen-Akku .............................................................................65
Gehörschutz.........................................................................................65
Notruf ...................................................................................................66
GPS-/Standortbasierte Funktionen ...................................................66
Fahrzeuge ............................................................................................66
Schutz persönlicher Daten .................................................................67
Malware und Viren ..............................................................................67
Pflege und Wartung.....................................................................................68
Garantie .......................................................................................................69
Technische Daten........................................................................................69
Urheberrecht und andere Informationen...........................................69
Kompatibilität mit Hörgeräten............................................................70
Spezifische Absorptionsrate (SAR)..................................................... 71
Ordnungsgemäße Entsorgung des Produkts.....................................72
Deutsch
Ordnungsgemäße Entsorgung der Akkus in diesem Produkt ..........72
Konformitätserklärung........................................................................73
Deutsch
1
GB
2
3
4

Vielen Dank für Ihren Kauf

Doro 5516 ist ein einfach zu verwendendes Handy mit Kamera in klassi­schem, geradlinigem Design. Unterteilte Tasten und ein großes Display machen Anrufe und das Schreiben von Textnachrichten einfacher. Es gibt Kurzwahltasten für die Kamera, Favoritenkontakte, Taschenlampe und Textnachrichten. Sie können außerdem einfach Fotos und Videos versen­den, E-Mails lesen oder im Internet surfen. Enthält einen webbasierten Gerätemanager für sichere Aktualisierungen und automatische Datensi­cherung der Inhalte Ihres Telefons. Weitere Informationen zu Zubehör oder anderen Doro Produkten finden Sie unter www.doro.com.

Erste Schritte

SIM-Karte, Speicherkarte und Akku einlegen

WICHTIG
Schalten Sie das Telefon zuerst aus und trennen Sie es vom Ladegerät, bevor Sie die Akkufachabdeckung entfernen.
1. Entfernen der Abdeckung des Akkufachs. Seien Sie vorsichtig beim Öffnen des Akkufachs, um Ihre Fingernägel nicht zu beschädigen. Biegen oder verdrehen Sie die Akkuabdeckung nicht übermäßig, das sie sonst beschädigt werden kann. Ist der Akku bereits einge­legt, so ist dieser zu entfernen.
2. Optional: Suchen Sie die SD-Karten-Halterung und schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in die Halterung. Das Gerät kann mit oder ohne installierter SD-Karte verwendet werden. Kompatible Kartentypen: microSD, microSDHC.
3. Suchen Sie die SIM-Karten-Halterung und schieben Sie die SIM-Kar­te vorsichtig in die Halterung. Für eine Anleitung zum richtigen Ein­setzen der SIM-Karte siehe die Anleitung rechts von der Halterung.
1
Deutsch
Das Gerät akzeptiert Micro-SIM- oder 3FF-SIM-Karten. Wenn Sie Pro­bleme beim Entfernen/Einlegen der SIM-Karte haben, kleben Sie ein Stück Klebeband auf den freiliegenden Teil der Karte und ziehen Sie sie damit heraus.
4. Legen Sie den Akku ein, indem Sie ihn in das Akkufach hineinschie­ben. Die Kontakte müssen dabei nach unten rechts zeigen. Bringen Sie die Akkuabdeckung wieder an.
WICHTIG
Das Gerät akzeptiert Micro-SIM- oder 3FF-SIM-Karten. Die Nutzung inkompatibler SIM-Karten kann die Karte selbst, das Gerät sowie die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen.
WICHTIG
Verwenden Sie ausschließlich Speicherkarten, die mit diesem Gerät kompatibel sind. Kompatible Kartentypen: microSD, microSDHC. Inkompatible Karten können die Karte selbst, das Gerät sowie die auf der Karte gespeicherten Daten beschädigen. Je nach Absatzmarkt verfügen einige Telefone über eine vorinstallierte Speicherkarte.

Laden des Mobiltelefons

VORSICHT
Verwenden Sie nur Akkus, Ladegeräte und Zubehör, die für den Gebrauch mit diesem speziellen Modell zugelassen sind. Der Anschluss anderer Zubehörgeräte kann Gefahren verursachen und die Typzulassung und Garantie des Telefons ungültig machen.
Bei niedriger Akkuleistung wird Warnsignal.
1. Verbinden Sie den Netzadapter mit einer Netzsteckdose und der La­degerätbuchse y. Die Akkustandsanzeige bewegt sich während der Aufladung des Akkus. Ein vollständiger Ladevorgang des Akkus dauert etwa 3 Stunden. Wenn das Ladegerät an das Telefon ange-
schlossen wurde, wird kurzzeitig zeigt, wenn es vom Telefon getrennt wird.
2. Ist der Aufladevorgang abgeschlossen, erscheint Bildschirm. Bei ausgeschaltetem Telefon wird bei angeschlossenem Ladegerät nur die Akkustandsanzeige angezeigt.
angezeigt und es ertönt ein
angezeigt und wird ange-
auf dem
2
Deutsch
Hinweis! Um Energie zu sparen, geht die Beleuchtung nach einer Weile aus. Drücken Sie eine beliebige Taste, um die Anzeigenbeleuchtung zu aktivieren. Die volle Akkuleistung wird erst erreicht, nachdem der Akku 3 bis 4 Mal aufgeladen wurde. Die Akkuleistung lässt mit der Zeit nach, das heißt, dass die Gesprächs- und Standby-Zeiten bei regelmäßigem Gebrauch immer kürzer werden.

Strom sparen

Wenn der Akku vollständig aufgeladen ist und Sie das Ladegerät vom Te­lefon getrennt haben, ziehen Sie den Stecker des Ladegeräts aus der Steckdose.

Wie ihr Telefon funktioniert

Hilfsfunktionen

Folgende Symbole leiten Sie durch die entsprechenden Abschnitte im Handbuch.
Sichtbarkeit Hören
Handhabung Sicherheit

Telefon ein- und ausschalten

1. Halten Sie auf dem Telefon die Taste gedrückt, um es ein- oder auszuschalten. Bestätigen Sie das Abschalten mit Ja.
2. Ist die SIM-Karte gültig, aber mit einem PIN-Code (Personal Identifi­cation Number) gesperrt, wird PIN angezeigt. Geben Sie den PIN-Co­de ein und drücken Sie OK ( Löschen können Sie mit Löschen (
Hinweis! Wurde mit Ihrer SIM-Karte kein PIN- und PUK-Code mitgeliefert, wenden Sie sich bitte an Ihren Netzbetreiber.
Versuche: # zeigt die Anzahl der verbleibenden Versuche zur PIN-Eingabe an. Sind keine Versuche mehr übrig, wird PIN blockiert angezeigt. Die SIM-Karte muss dann mit dem PUK-Code (Personal Unblocking Key) frei­gegeben werden.
1. Geben Sie den PUK-Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
2. Geben Sie einen neuen PIN-Code ein und bestätigen Sie ihn mit OK.
oben links auf der Tastatur).
oben rechts auf der Tastatur).
3
Deutsch
3. Geben Sie den neuen PIN-Code erneut ein und bestätigen Sie ihn mit OK.

Einrichtungsassistent

Wenn Sie das Telefon erstmalig in Betrieb nehmen, können Sie mit Ein­richtungsassistent einige Grundeinstellungen vornehmen.
Drücken Sie Ja zum Ändern oder Nein, wenn Sie keine Änderungen vornehmen möchten.
Die standardmäßig eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte be­stimmt. Siehe Telefoneinstellungen, S.8 zur Änderung von Sprache, Uhr- zeit und Datum.
Tipp: Wenn Sie möchten, können Sie den Inbetriebnahme-Assistenten auch später ausführen. Drücken Sie im Standby-Modus Menü
Einstellungen Allgemein Einrichtungsassistent.

Bedienung des Telefons

Standby (Ruhemodus)

Wenn das Telefon einsatzbereit ist und Sie keine Tasten betätigt haben, befindet es sich im Standby-Modus.
Drücken Sie
Drücken Sie die linke Auswahltaste
öffnen, oder die rechte Auswahltaste speicherten Kontakte im Telefonbuch zuzugreifen.
Tipp: Sie können stets zurückzukehren.
, um zum Standby-Modus zurückzukehren.
, um das Telefon-Menü zu
Name, um auf Ihre ge-
drücken, um in den Standby-Modus

Scrollen (Durchblättern bzw. Durchsuchen)

Verwenden Sie die Pfeiltasten / , um durch die Menüs zu scrollen.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen

Der Pfeil ( ) gibt die nächste Aktion bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen an. Drücken Sie OK, um eine Aktion zu bestätigen. Scrollen Sie zu einem Element oder heben Sie es mit
Beispiel:
/ hervor und drücken Sie dann OK.
4
Deutsch
Drücken Sie Menü Telefonbuch -Neuer Eintrag- Hinzuf..
Um das Beispiel auf Ihrem Doro 5516 durchzuführen, müssen Sie Fol­gendes tun:
1. Drücken Sie Menü, gehen Sie zu Telefonbuch und drücken Sie OK.
2. Wählen Sie -Neuer Eintrag- und drücken Sie Hinzuf..

Text eingeben

Text manuell eingeben

Zeichen auswählen
Drücken Sie wiederholt eine numerische Taste, bis das gewünschte Zeichen angezeigt wird. Warten Sie einige Sekunden, bevor Sie das nächste Zeichen eingeben.
Sonderzeichen
1. Mit*wird eine Liste von Sonderzeichen angezeigt.
2. Wählen Sie das gewünschte Zeichen mit Bestätigung OK.
Den Cursor innerhalb des Textes verschieben
Mit
/ können Sie den Cursor innerhalb des Textes verschieben.
/ und drücken Sie zur
Groß- und Kleinschreibung und Ziffern
Drücken Sie#, um zwischen Groß- und Kleinschreibung und Ziffern zu wählen. Siehe Eingabemodus, S.6.
Eingabesprache ändern
1. Halten Sie#gedrückt, um eine Liste der verfügbaren Sprachen anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Sprache mit OK.
/ und drücken Sie zur Bestätigung

Text über Texterkennung eingeben

In manchen Sprachen können Sie eine Eingabemethode wählen, bei der die jeweiligen Wörter von einem Wörterbuch vorgeschlagen werden.
Drücken Sie jede Taste nur einmal, auch wenn das angezeigte Zei- chen nicht das Gewünschte ist. Auf der Grundlage der Tastenfolge, die gedrückt wurde, schlägt Ihnen das Wörterbuch Wörter vor.
5
Deutsch
Beispiel
1. Drücken Sie die Tasten3,7,3und3, um das Wort „Fred“ zu schreiben. Schließen Sie die Eingabe des Wortes ab, bevor Sie sich die Vorschläge anschauen.
2. Verwenden Sie
/ , um die Wortvorschläge abzurufen.
3. Drücken Sie Wählen und fahren Sie mit dem nächsten Wort fort.
Sie können alternativ auch0drücken, um mit dem nächsten Wort
fortzufahren.
4. Ist Ihr gewünschtes Wort nicht dabei, so verwenden Sie den manuel­len Eingabemodus. Um vorübergehend zwischen Texterkennung und manueller Eingabe-
methode zu wechseln, drücken und halten Sie*.
Hinweis! Nähere Informationen dazu finden Sie unter Texterkennung, S.31.

Eingabemodus

Drücken Sie#, um den Eingabemodus zu ändern. Das Symbol oben links auf der Anzeige zeigt den Eingabemodus an.
Abc ABC abc
Abc ABC GROSSSCHREIBUNG
abc Kleinschreibung 123 Ziffern
Groß- und Kleinschreibung mit Texterkennung GROSSSCHREIBUNG mit Texterkennung Kleinschreibung mit Texterkennung Großschreibung des ersten Buchstabens im Satz

Lautstärkeregelung

Während eines Anrufs
Mit wird in der Anzeige angezeigt.
Wenn Sie eine Hörhilfe tragen oder Hörprobleme beim Telefonieren in lauten Umgebungen haben, können Sie die Audioeinstellungen des Tele­fons anpassen, siehe Audioeinrichtung
/ oder können Sie die Lautstärke einstellen. Die Lautstärke
, S.47.
6
Deutsch

Lautlos

Lautlos ist ein fest eingestelltes Profil, bei dem Tastenton, Nachrichten­ton und Klingelton deaktiviert sind und die Einstellungen für Vibration, Aufgaben, Tägliche Erinnerung und Wecker unverändert bleiben.
Halten Sie die Schnelltaste#gedrückt, um den Stumm-Modus zu aktivieren oder zu deaktivieren.

Headset

Ist ein Headset angeschlossen, wird das ins Telefon integrierte Mikrofon automatisch abgeschaltet. Wenn verfügbar, können Sie mit der Hörer-Ta­ste am Headset Anrufe annehmen und beenden.
VORSICHT
Die Verwendung eines Headsets mit hoher Lautstärke kann zu Hörschäden führen. Prüfen Sie die Lautstärke, bevor Sie ein Headset verwenden.

Hörgerätekompatibilität

Dieses Telefon ist kompatibel mit Hörgeräten. Die Hörgerätekompatibili­tät stellt keine Garantie dar, dass bestimmte Hörgeräte zusammen mit ei­nem bestimmten Telefon funktionieren. Mobiltelefone enthalten Funksender, die die Leistung von Hörgeräten beeinträchtigen können. Dieses Telefon wurde für den Gebrauch mit Hörgeräten mit der vom Tele­fon verwendeten Drahtlos-Technologie geprüft, doch existieren ggf. neue­re Drahtlos-Technologien, die noch nicht für den Gebrauch mit Hörgeräten geprüft wurden. Um sicherzustellen, dass ein bestimmtes Hörgerät mit diesem Telefon gut funktioniert, testen Sie beide zusam­men, bevor Sie es erwerben.
Der Standard für Hörgerätekompatibilität umfasst zwei Kennzeichnungsarten:
M: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie dar- auf, dass es auf „M-Modus“ oder den akustischen Kopplungs-Modus eingestellt ist, und positionieren Sie den Telefonhörer in der Nähe des integrierten Mikrofons des Hörgerätes. Probieren Sie verschie­dene Ausrichtungen des Telefons zum Hörgerät aus, um ein optima­les Ergebnis zu erhalten - zum Beispiel bewirkt eine Hörerposition
7
Deutsch
leicht oberhalb des Ohres ggf. eine bessere Leistung bei Hörgeräten, deren Mikrofone sich hinter dem Ohr befinden.
T: Um Ihr Hörgerät in diesem Modus zu verwenden, achten Sie dar- auf, dass es auf „T-Modus“ oder den Telefonspulen-Kopplungs-Mo­dus eingestellt ist (nicht alle Hörgeräte verfügen über diesen Modus). Probieren Sie verschiedene Ausrichtungen des Telefons zum Hörge­rät aus, um ein optimales Ergebnis zu erhalten - zum Beispiel be­wirkt eine Hörerposition leicht unterhalb oder vor dem Ohr ggf. eine bessere Leistung.
Siehe auch Audioeinrichtung der Telefon-Audioeinstellungen.
, S.47 zu den Anpassungsmöglichkeiten

Telefoneinstellungen

Uhrzeit und Datum

Uhrzeit und Datum einstellen
1. Drücken Sie Menü Datum:
Zeit, um die Zeit einzugeben (HH:MM).
Datum, um das Datum einzugeben (TT.MM.JJJJ).
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Einstellungen Allgemein Zeit &
Tipp: Sie können auch die Funktion einstellen, dass auf dem Telefon das
Datum und die Uhrzeit gemäß der aktuellen Zeitzone automatisch aktualisiert werden. Wählen Sie in Zeit & Datum Autom. Zeit Durch die automatische Aktualisierung des Datums und der Uhrzeit werden nicht die Uhrzeiten geändert, die Sie für den Wecker oder im Kalender festgelegt haben. Diese Angaben entsprechen der Ortszeit. Durch die Aktualisierung können einige Wecker, die Sie eingerichtet haben, u. U. verfallen. Dies ist abhängig von der Netzunterstützung und dem Mobilfunkabo.
Uhrzeit- und Datumsformat einstellen
1. Drücken Sie Menü tum
Zeitformat
Datumsformat und wählen Sie das gewünschte Datumsformat
Format:
aus.
Einstellungen Allgemein Zeit & Da-
12 Stunden oder 24 Stunden.
8
Ein.
Deutsch
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Sprache

Die standardmäßig für Telefonmenüs, Nachrichten usw. eingestellte Sprache wird durch die SIM-Karte bestimmt. Sie können jederzeit zwi­schen den vom Telefon unterstützten Sprachen wechseln.
1. Drücken Sie Menü
2. Wählen Sie
/ , um eine Sprache auszuwählen.
Einstellungen Allgemein Sprache.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Funktion sperren

1. Drücken Sie Menü Einstellungen Allgemein Funktion sperren.
2. Wählen Sie jede Funktion, die Sie abschalten möchten, und drücken Sie Aus.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

PIN-Code-Optionen

1. Drücken Sie Menü Einstellungen Sicherheit SIM-PIN:
Ein, um den PIN-Code zu aktivieren. Sie müssen bei jedem Ein- schalten des Telefons den PIN-Code eingeben.
Aus, um den PIN-Code zu deaktivieren.
WICHTIG
Wenn der Aus-Modus aktiviert ist und die SIM-Karte verloren oder gestohlen wird, ist sie nicht geschützt.
Automatisch, um das Telefon ohne PIN-Code einzuschalten. Das Telefon speichert den PIN-Code automatisch. Wird die SIM­Karte in ein anderes Telefon eingesetzt (z. B. nach Verlust oder Diebstahl), muss beim Einschalten dieses Telefons der PIN-Co­de eingegeben werden.
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
PIN-Code ändern
1. Drücken Sie Menü
Einstellungen Sicherheit Kennwort
PIN.
2. Geben Sie den aktuellen PIN-Code ein und drücken Sie OK.
9
Deutsch
3. Geben Sie den neuen PIN-Code ein und drücken Sie OK. Wiederho­len Sie den Vorgang zur Bestätigung.

Telefoncode

Das Telefonschloss schützt Ihr Telefon vor unbeabsichtigtem Gebrauch. Ist es aktiviert, wird das Telefon nach dem Neustart gesperrt. Zum Ent­sperren muss der Telefoncode eingegeben werden.
1. Drücken Sie Menü
Einstellungen Sicherheit Telefoncode.
2. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Hinweis! Sie müssen den aktuellen Telefoncode eingeben. Der werkseitig eingestellte Telefoncode ist 1234.

Weiße Liste

Eine Whitelist funktioniert etwa wie ein Spam-Filter. Wenn sie aktiviert ist, können Sie nur noch eingehende Anrufe von Kontakten erhalten, die im Telefonbuch gespeichert sind. Anrufer, deren Informationen nicht im Telefonbuch gespeichert sind, hören ein Besetztzeichen, wenn sie Sie anrufen.
1. Drücken Sie Menü
Einstellungen Telefonbuch Weiße
Liste.
2. Wählen Sie Ein zur Aktivierung oder Aus zur Deaktivierung.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Sperrliste

Sie können eine Sperrliste mit Telefonnummern zusammenstellen, so dass die aufgelisteten Telefonnummern blockiert werden, wenn sie ver­suchen anzurufen oder ihnen eine Textnachricht schicken wollen.
Sie können Nummern aus der Anrufliste direkt übernehmen. Drücken Sie dazu Option
Sperren Ja.
Funktion aktivieren, Nummern der Sperrliste hinzufügen, entfernen oder bearbeiten.
1. Drücken Sie Menü
Einstellungen Telefonbuch Schwarze
Liste.
2. Wählen Sie Aktivierung.
10
Deutsch
Ein, um die Funktion zu aktivieren.
Aus, um die Funktion zu deaktivieren.
3. Wählen Sie Nummernliste.
4. Hinzuf. hinzuzufügen. Alternativ können Sie auch Manuell drücken, um Namen oder Num­mern manuell hinzuzufügen.
5. Eine Telefonnummer auswählen und Ändern oder Entsperrendrücken.
6. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Telefonbuch um einen Kontakt aus dem Telefonbuch

Anrufe

Anrufe tätigen

1. Geben Sie die Telefonnummer mit der Vorwahlnummer ein. Löschen können Sie mit Löschen.
2. Drücken Sie den Anruf abzubrechen.
3. Drücken Sie
, um einen Anruf zu tätigen. Drücken Sie Ende, um
zum Beenden des Anrufs.
Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl immer + ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu
können. Drücken Sie zweimal*, um die internationale Vorwahl + einzugeben.

Anruf vom Telefonbuch

1. Drücken Sie Name, um das Telefonbuch zu öffnen.
2. Verwenden Sie führen Sie eine Schnellsuche aus, indem Sie die dem Anfangsbuch­staben des Eintrags entsprechende Taste drücken, siehe Text einge-
ben
3. Drücken Sie Option trags. Falls erforderlich, wählen Sie die Nummer. Drücken Sie alternativ
4. Drücken Sie Ende oder
, S.5.
/ um durch das Telefonbuch zu blättern oder
Wählen zur Anwahl des gewünschten Ein-
, um zu wählen.
, um den Anruf abzubrechen.
11
Deutsch

Anrufe entgegennehmen

1. Drücken Sie , um einen Anruf entgegenzunehmen, oder drücken Sie Lautlos, um den Rufton auszuschalten und anschließend Abw., um den Anruf abzuweisen (Besetztzeichen). Alternativ können Sie
2. Drücken Sie
zum Beenden des Anrufs.
drücken, um den Anruf direkt abzuweisen.

Anrufinformationen

Während eines Gesprächs werden die gewählte Telefonnummer oder die Telefonnummer des Anrufers sowie die Gesprächsdauer angezeigt. Bei unterdrückter Anruferidentität wird die Nachricht Unbekannt angezeigt.

Anrufoptionen

Während eines Gesprächs können Sie mit den Auswahltasten1( ) auf weitere Funktionen zugreifen.

Option (linke Auswahltaste)

Lautstärke, um die Lautstärke einzustellen.
Halten/Zurückholen, um den aktuellen Anruf zu halten/
weiterzuführen.
Beenden, um den aktuellen Anruf zu beenden (wie mit
Anruf, um eine weitere Nummer anzurufen (Konferenz).
Telefonbuch, um das Telefonbuch zu durchsuchen.
Mitteilungen, um Textnachrichten zu lesen oder zu schreiben.
Stumm, um das Mikrofon auszuschalten.
).

Freispr (rechte Auswahltaste)

Mit dem Lautsprecher müssen Sie das Telefon zum Sprechen nicht an den Kopf halten.
1. Drücken Sie Freispr zur Aktivierung. Sprechen Sie deutlich aus einer Entfernung von höchstens 1 m in das Mikrofon des Telefons. Mit / können Sie die Lautstärke des Lautsprechers einstellen.
2. Drücken Sie Hörer, um in den Normalmodus zurückzugelangen.
1. Die Auswahltasten haben verschiedene Funktionen. Die aktuelle Funkti-
on wird über der Auswahltaste angezeigt.
12
Deutsch
Hinweis! Laute Hintergrundgeräusche (Musik usw.) können die Klangqualität beeinträchtigen.

Direktwahl

Um vom Standby-Modus aus einen Eintrag über Direktwahl anzuwählen, verwenden Sie die Tasten0und2–9.
Halten Sie die zugewiesene Direktwahltaste gedrückt.
Direktwahlnummern hinzufügen
1. Drücken Sie Menü Direktwahl.
2. Wählen Sie lefonbuch aus.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
4. Wiederholen Sie diesen Vorgang zur Eingabe von Direktwahleinträ­gen für die Tasten2–9.
Tipp: Wählen Sie zum Bearbeiten oder Löschen eines bestehenden Eintrags diesen aus und drücken Sie Option
0
Einstellungen Telefonbuch
Hinzuf. und wählen Sie einen Eintrag aus dem Te-
Ändern oder Löschen.

Notrufe

Sofern das Telefon eingeschaltet ist, kann jederzeit ein Notruf getätigt werden, indem Sie die im Aufenthaltsland gültige Notrufnummer einge­ben und dann
In einigen Netzen sind Notrufe auch ohne gültige SIM-Karte zulässig. Wei­tere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Netzbetreiber.
drücken.

Anrufliste

Angenommene Anrufe, Anrufe in Abwesenheit und abgehende Anrufe werden in einer gemeinsamen
der Art können in der Liste gespeichert werden. Bei mehrfachen Anrufen zur und von derselben Telefonnummer wird lediglich der aktuellste Anruf gespeichert.
Anrufliste gespeichert. 20 Anrufe je-
1. Drücken Sie Alternativ können Sie Menü
2. Mit
/ wählen Sie:
.
Anrufliste drücken.
13
Deutsch
Ankommend Ausgehend Entg. Anrufe
3. Drücken Sie zum Anrufen oder Option:
Wählen, um den Kontakt anzurufen.
Anzeigen, um sich Details des ausgewählten Anrufs anzeigen
zu lassen.
SMS senden, um eine Textnachricht zu versenden.
MMS senden, um eine Bildnachricht zu versenden.
Löschen, um den Anruf zu löschen.
Alles löschen, um alle Anrufe aus der Anrufliste zu löschen.
Speichern, um die Nummer im Telefonbuch
Neu erstellen
zu speichern, einen neuen Kontakt zu erstellen oder Update ei­nen bestehenden Kontakt zu aktualisieren.
Sperren, um Anrufe oder Textnachrichten von dieser Telefon- nummer zu sperren.

Anrufeinstellungen

Anrufdauer

Während eines Anrufs wird die Anrufdauer angezeigt. Sie können die Dauer Ihrer Anrufe aufrufen.
1. Drücken Sie Menü
Letzter Anruf, um die Dauer des letzten Anrufs anzuzeigen.
Ausgehend, um die Dauer aller ausgegangenen Anrufe
anzuzeigen.
Ankommend, um die Dauer aller empfangenen Anrufe anzuzeigen.
Alles zurücksetzen
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Rufannahme

1. Drücken Sie Menü Einstellungen Anrufe Rufannahme.
Einstellungen Anrufe Anrufdauer:
Ja, um alles zurückzusetzen.
14
Deutsch
2. Wählen Sie Jede Taste Ein, um eingehende Anrufe durch Drük­ken einer beliebigen Taste annehmen zu können (nicht mit Taste ).
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Teilnehmer-ID

Sie können wählen, ob dem Empfänger beim Anrufen Ihre Telefonnum­mer angezeigt werden soll oder nicht.
1. Drücken Sie Menü
gen
Teilnehmer-ID:
Einstellungen Anrufe Anrufeinstellun-
Durch Netz festgelegt, um die Netz-Standardeinstellung zu verwenden.
ID nicht zeigen, um Ihre eigene Nummer nie anzuzeigen.
ID senden, um Ihre eigene Nummer immer anzuzeigen.
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Anklopfen

Sie können mehrere Gespräche gleichzeitig führen. Halten Sie das aktu­elle Gespräch und nehmen Sie den eingehenden Anruf an. Ist diese Funktion aktiviert, wird ein Signalton ausgegeben, wenn während eines Gesprächs ein Anruf eingeht.
Drücken Sie während eines Anrufs Option
Anklopfen aktivieren
1. Drücken Sie Menü
Einstellungen Anrufe
Anrufeinstellungen.
2. Wählen Sie Anklopfen
Aktivieren.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Antwort.
Tipp: Wiederholen Sie den Vorgang und wählen Sie Deaktivieren, um
Anklopfen zu deaktivieren, oder Statusabfrage, um anzuzeigen, ob Anklopfen aktiviert ist.

Anrufe umleiten

Sie können Anrufe an Auftragsdienste bzw. Beantwortungsdienste oder an eine andere Telefonnummer umleiten. Legen Sie fest, welche Anrufe umgeleitet werden sollen. Wählen Sie eine Bedingung aus und drücken
15
Deutsch
Sie OK. Wählen Sie dann Aktivieren, Deaktivieren oder Statusabfrage für jede Option.
1. Drücken Sie Menü
gen
Anrufe umleiten:
Einstellungen Anrufe Anrufeinstellun-
Anrufe umleiten, um alle Anrufe umzuleiten.
Nicht erreichbar, um eingehende Anrufe umzuleiten, wenn das
Telefon ausgeschaltet oder außerhalb des Netzempfangs ist.
Nicht angenommen, um eingehende Anrufe umzuleiten, wenn sie nicht angenommen werden.
Besetzt, um eingehende Anrufe umzuleiten, wenn die Leitung besetzt ist.
Alle aufheben, um alle Anrufumleitung zu löschen.
2. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Anrufsperre

Zur Einschränkung der Verwendung Ihres Telefons können bestimmte Ar­ten von Anrufen gesperrt werden.
Hinweis! Ein Kennwort ist erforderlich, um eine Anrufsperre anzuwenden. Dieses Kennwort erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
1. Drücken Sie Menü
gen
Anrufsperre.
2. Wählen Sie Ausgehend:
Alle Anrufe, um eingehende Anrufe anzunehmen, aber nicht selbst anzurufen.
Intern. Anrufe, um keine internationalen Nummern anzurufen.
Intern. außer Heimatland, um keine internationalen Nummern
mit Ausnahme von Telefonnummern in dem der SIM-Karte zu­gewiesenen Land anzurufen.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
4. Wählen Sie Ankommend:
Alle Anrufe, um anzurufen, aber keine eingehenden Anrufe anzunehmen.
Bei Roaming, um keine eingehenden Anrufe bei Roaming (Be- trieb in anderen Netzen) annehmen zu können.
5. Drücken Sie zur Bestätigung OK.
Einstellungen Anrufe Anrufeinstellun-
16
Deutsch
6. Wählen Sie Keine , um alle Anrufsperren zu löschen (Kennwort erfor­derlich). Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Anzeige LED

1. Drücken Sie Menü Einstellungen Anrufe Anzeige LED.
2. Wählen Sie Ein, um das Benachrichtigungslicht für eingehende Anru­fe und neue Nachrichten zu aktivieren.
3. Drücken Sie zur Bestätigung OK.

Feste Nummernwahl (FDN)

Sie können die Anzahl der Anrufe auf bestimmte, auf der SIM-Karte ge­speicherte Nummern begrenzen. Die Liste der zulässigen Nummern wer­den durch Ihren PIN2-Code geschützt.
Hinweis! Um die feste Nummernwahl anwenden zu können, ist der PIN2­Code erforderlich. Den PIN2-Code erhalten Sie von Ihrem Netzbetreiber.
1. Drücken Sie Menü Nummernwahl:
Zum Aktivieren Modus
Feste Rufnummern
sige Nummer ein. Wählen Sie alternativ einen Eintrag aus und drücken Sie Option
Hinzuf., Ändern oder Löschen.
2. Geben Sie bei Bedarf PIN2 ein und drücken Sie zur Bestätigung OK.
Hinweis! Sie können einen Teil der Telefonnummern speichern. Wenn Sie beispielsweise 01234 speichern, können alle Nummern, die mit 01234 beginnen, angerufen werden. Es ist selbst bei aktivierter fester Nummernwahl möglich, einen Notruf zu tätigen, indem Sie die allgemeine Notrufnummer eingeben und dann feste Nummernwahl aktiviert ist, können Sie die Telefonnummern, die auf der SIM-Karte gespeichert wurden, nicht aufrufen oder bearbeiten. Sie können auch keine Textnachrichten senden.
Einstellungen Sicherheit Feste
Ein oder zum Deaktivieren Aus.
Hinzuf. und geben Sie die ersten zuläs-
drücken. Wenn die

Telefonbuch

Kontakt hinzufügen

1. Drücken Sie Menü Telefonbuch -Neuer Eintrag- Hinzuf..
17
Deutsch
2. Geben Sie einen Name für den Kontakt ein, siehe Text eingeben
, S.5. Löschen können Sie mit Löschen.
3. Verwenden Sie
/ , um die Handy, Festnetz oder Büro auszuwählen, und geben Sie die Telefonnummer(n) einschließlich der Vorwahlnummer ein.
4. Wählen Sie
E-Mail, um dem Kontakt eine E-Mail-Adresse zuzuord-
nen. Siehe dazu E-Mail Einstellungen, S.35.
5. Wählen Sie
Bild Ändern, um dem Kontakt ein Bild zuzuord-
nen. Siehe dazu Telefonbuchbild, S.20.
Bild aufnehmen, um Fotos mit der Kamera zu machen.
Meine Bilder, um ein bestehendes Bild auszuwählen.
6. Wählen Sie
Klingelton Ändern, um dem Kontakt einen Klin-
gelton zuzuordnen. Siehe dazu Töne (Klingelton), S.47.
System, um aus vorinstallierten Dateien zu wählen.
Benutzerdefiniert, um aus Ihren Downloads zu wählen.
7. Drücken Sie Speich.. Tipp: Geben Sie bei internationalen Anrufen vor der Landesvorwahl
immer + ein, um das Telefonbuch optimal in jedem Land nutzen zu können. Drücken Sie zweimal*, um die internationale Vorwahl +
einzugeben.

Verwalten von Telefonbuchkontakten

1. Drücken Sie Menü Telefonbuch.
2. Wählen Sie einen Kontakt aus und drücken Sie Option:
Anzeigen , um Details zum ausgewählten Kontakt anzuzeigen. Phone = Speicher ist auf Telefon eingestellt und SIM = Spei-
cherung ist auf SIM eingestellt, siehe Im Telefonbuch speichern, S.20.
Ändern, um den Kontakt zu bearbeiten. Benutzen Sie
/ zum Scrollen. Löschen können Sie mit Löschen. Drücken Sie Speich., wenn Sie damit fertig sind.
Top 10, um anzugeben, dass der Eintrag unter den ersten 10 Kontakten im Telefonbuch aufgeführt werden soll. Siehe Top 10, S.21.
Wählen, um den Kontakt anzurufen.
18
Loading...
+ 57 hidden pages