Please read this instruction manual carefully before installation and first
use, and store it in a safe place. If you pass on the product to another
person, hand over this instruction manual along with it.
Safety instruction: Failure to observe this instruction will cause death
or serious injury.
WARNING!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can cause death
or serious injury.
CAUTION!
Safety instruction: Failure to observe this instruction can lead to injury.
EN
CS-NC15, CS-NCVMSafety instructions
NOTICE!
A
I
Failure to observe this instruction can cause material damage and impair
the function of the product.
NOTE
Supplementary information for operating the product.
2Safety instructions
The manufacturer accepts no liability for damage in the following cases:
•
Faulty assembly or connection
•
Damage to the product resulting from mechanical influences and incorrect
connection voltage
•
Alterations to the product without express permission from the manufacturer
•
Use for purposes other than those described in the operating manual
2.1General safety
DANGER!
•
D
Danger of fatal injuries!
When using the device on boats: if the device is powered by the
electric power system, ensure that the power supply has a residual
current circuit breaker!
!
WARNING!
•
Installations in washrooms and areas exposed to water, must be
performed by a qualified technician.
•
Do not operate the device if it is visibly damaged.
•
This device may only be repaired by qualified personnel. Inadequate
repairs can lead to considerable hazards.
Should your device need to be repaired, please contact customer
services.
•
Do not open the refrigerant circuit under any circumstances. An
exception to this is when the device has to be disconnected for return
shipping.
•
Set up the device in a dry location where it is protected against splashing water.
9
EN
Safety instructionsCS-NC15, CS-NCVM
•
Do not place the device near naked flames or other heat sources
(heaters, direct sunlight, gas ovens etc.).
•
Make sure that the compressor is sufficiently ventilated.
•
Electronic devices are not toys!
Always keep and use the device out of the reach of children.
•
People (including children) whose physical, sensory or mental
capacities or whose lack of experience or knowledge prevent them
from using this product safely should not use it without the supervision
or instruction of a responsible person.
•
Before you start up the device for the first time, check that the operating voltage matches the battery voltage (see type plate).
•
If the connection cable is damaged, it must be replaced to prevent
possible electrical hazards. Only replace a damaged connection
cable with a connection cable of the same type and specifications.
•
Do not store any explosive substances, such as spray cans with
propellants in the device.
2.2Operating the device safely
DANGER! Danger of fatal injuries!
•
D
Do not touch exposed cables with your bare hands. This especially
applies when operating the device from the AC power supply.
A
I
10
NOTICE!
•
Never use cleaners that contain sand, acids or solvents to clean the
vaporiser.
•
Protect the device against rain and moisture.
•
Disconnect the cooling device and other consumer units from the
battery before you connect the quick charging device.
NOTE
•
Disconnect the device if you are not going to use it for a prolonged
period.
EN
CS-NC15, CS-NCVMScope of delivery
2.3Safety precautions when handling batteries
CAUTION! Danger of injury!
•
!
Batteries contain aggressive and caustic acids. Avoid battery fluid
coming into contact with your body. If your skin does come into
contact with battery fluid, wash the part of your body in question
thoroughly with water.
•
If you connect the device to a battery, make sure that no food comes
into contact with the battery acid.
3Scope of delivery
QuantityDescription
1Cooling unit with vaporiser
1Operating manual
4Accessories
If you wish to operate the cooling unit from the AC power supply, please use one of
the following rectifiers.
Available as accessory (not included in scope of delivery):
Description
CoolPower EPS100 rectifier (230 Vw to 24 Vg)
For devices with BD35F compressor
CoolPower MPS35 rectifier (110 – 240 Vw to 24 Vg)
For devices with BD35F compressor
Reference
number
9600000440
9600000445
11
EN
Intended useCS-NC15, CS-NCVM
5Intended use
The cooling unit is suited for building your own refrigerator or cooler.
The cooler unit is suitable for cooling food. The device is also suitable for use on
boats.
CAUTION! Health hazard!
!
Please check if the cooling capacity of the device is suitable for storing
the food or medicine you wish to cool.
6Technical description
The cooling units are suitable for use with DC voltage and can therefore be used
for camping or on boats. Furthermore, you can connect them to a AC power supply
via the rectifiers (see chapter “Accessories” on page 11).
The cooling device can withstand a short term inclination of 30°, for example on
boats.
Use the continuously variable thermostat to set the desired temperature.
Battery monitor
The cooling device is equipped with an electronic device to protect against reversing the polarity when connecting to a battery. To protect the battery, the cooling
device switches off automatically if the voltage is insufficient (see following table).
Connection voltageSwitch-off voltageRestart voltage
12 V
24 V
10.4 V11.7 V
22.8 V24.2 V
12
EN
CS-NC15, CS-NCVMInstalling the cooling unit
7Installing the cooling unit
7.1Tools required
For installation and assembly, you will need the following tools:
•
Drill
•
Screwdriver
•
Open-ended spanner: 16 mm, 19 mm and 21 mm
•
Sealant and PUR foam
•
Cable, cable lugs and cable clips
7.2Notes on the cooling container
Permitted cooling area contents
Make sure that maximum cooling area contents specified are not exceeded for the
respective vaporiser type (see chapter “Technical data” on page 20).
Minimum insulation
The maximum cooling area contents are based on a minimum insulation thickness of
35 mm of foam polyurethane with a density of 40 kg/m³. If other insulating materials
are used such as styrofoam, double the wall thickness to attain the same level of heat
insulation.
Keys for the illustrations
No. in fig. 1,
page 3
1DC fan
2Thermostat button
3Connection plug for DC fan
4Thermostat
5Connection cable
Explanation
13
EN
Installing the cooling unitCS-NC15, CS-NCVM
No. in fig. 2,
page 4
A
1Connection cable
NOTICE!
Carefully insulate and seal off the wall openings after installation to
prevent moisture penetration.
Explanation
7.3Installing the cooling unit
It is important to select the proper location for setting up the unit. To ensure troublefree operation, please note the following points:
•
Set up the cooling unit in a dry, sheltered place. Avoid placing it near heat
sources such as radiators, gas ovens or hot water pipes. Do not place in direct
sunlight.
•
On a boat, install the cooling unit, if possible, below the waterline.
•
The refrigeration unit functions at a short-term inclination of up to 30°. Install the
unit on a flat base.
•
The cooled air must dissipate unhindered (fig. 3, page 5).
•
When installing the cooling unit in a closed room such as a wardrobe, pantry or
aft compartment, openings must have a cross section of at least 200 cm²
(25cmx8cm) for cooling and exhaust air.
•
Make sure that the air flow on the condenser (fig. 3, page 5) is not restricted.
•
Maintain a minimum distance between the condenser and adjoining wall of
50 mm.
Observe the drilling template (fig. 4, page 6) and the installation drawing (fig. 5,
page 7).
14
EN
CS-NC15, CS-NCVMInstalling the cooling unit
7.4Connecting the cooling unit
Connecting to a battery
The cooling unit can be operated from a DC voltage supply.
NOTICE!
A
➤ Determine the required cross section of the cable in relation to the cable length
according to fig. 6, page 7.
Key for fig. 6, page 7:
A
➤ Before you start up the unit for the first time, check that the operating voltage
matches the battery voltage (see type plate).
To avoid voltage loss and therefore a drop in performance, the cable
should be kept as short as possible and should not be interrupted.
For this reason avoid additional switches, plugs or power strips.
Co-ordinate axisMeaningUnit
lCable lengthm
∅Cable cross sectionmm²
NOTICE!
Make sure that the polarity is correct.
➤ Connect your cooling unit
–as directly as possible to the pole of the battery or
–to a plug socket which is fuse protected with at least 15 A (at 12 V) or 7.5 A (at
24 V).
NOTICE!
A
For safety reasons the cooling unit is equipped with an electronic system to prevent
polarity reversal. This protects the cooling unit when it is connected to a battery.
Disconnect the cooling device and other power consuming devices
from the battery before you connect the battery to a quick charging
device. Overvoltage can damage the electronics of the device.
15
EN
Using the cooling unitCS-NC15, CS-NCVM
Connecting to an AC power supply
WARNING!
•
!
➤ To operate the cooling unit from the AC power supply, use the rectifier
–CoolPower EPS100 (230 Vw to 24 V
–CoolPower MPS35 (110 – 240 Vw to 24 V
pressor
I
Never handle plugs and switches with wet hands or if you are
standing on a wet surface.
•
If you are operating your cooling device on board a boat with an AC
power supply from the land, you must install a residual current circuit
breaker between the AC power supply and the cooling device.
Seek advice from a trained technician.
g) for devices with BD35F compressor
g) for devices with BD35F com-
NOTE
The output voltage of the described rectifier is 24 V. Please remember
this when connecting other consumers at a later time.
8Using the cooling unit
8.1Energy saving tips
•
Choose a well ventilated installation location which is protected from direct
sunlight.
•
Allow hot food to cool down first before placing it in the device.
•
Do not open the refrigerated container more often than necessary.
•
Do not leave the door open for longer than necessary.
•
Defrost the refrigerated container once a layer of ice forms.
•
Avoid unnecessary low temperatures.
•
Clean the condenser of dust and dirt at regular intervals.
•
Clean the lid seal regularly.
16
EN
CS-NC15, CS-NCVMTroubleshooting
8.2Start the cooling unit
➤ Switch in the cooling unit by turning the control button clockwise (fig. 1 2,
page 3).
If you turn the control button further, you can regulate the temperature.
8.3Shutting down the cooling unit
If you do not intend to use the cooling device for a prolonged period, proceed as
follows:
➤ Turn the control to 0.
➤ Disconnect the power cable from the battery or pull the DC cable plug out of the
rectifier.
➤ Clean the cooling device.
➤ Leave the door slightly open over the cover.
This prevents odour build-up.
9Troubleshooting
Compressor does not run
FaultPossible causeRemedy
UT = 0 VThe connection between the battery
and the electronics is interrupted
Main switch defective (if installed)Replace the main switch
Additional supply line fuse has blown
(if installed)
U
≤ U
T
ON
Start attempt with
U
≤ U
T
OFF
Battery voltage is too lowCharge the battery
Loose cables
Poor contact (corrosion)
Battery capacity too lowReplace the battery
Cable cross section too lowReplace the cable
Establish a connection
Replace the fuse
Establish a connection
(fig. 6, page 7)
17
EN
TroubleshootingCS-NC15, CS-NCVM
FaultPossible causeRemedy
Start attempt with
UT≥ U
ON
Voltage between the positive and negative electronic terminals
U
T
U
Switch-on voltage of the electronics
ON
Switch-off voltage of the electronics
U
OFF
Ambient temperature too high–
Insufficient ventilation and/or cooling Provide improved ventila-
tion for the cooling unit
Condenser is dirtyClean the condenser
Fan defective (if installed)Replace the fan
Interior temperature too low in control setting 1
FaultPossible causeRemedy
Compressor runs
constantly
Compressor runs for
along time
Thermostat sensor has no contact on
the vaporiser
Thermostat defectiveChange the thermostat
Large quantities have been frozen in
the freezer compartment
Secure the sensor
–
Cooling capacity drops, interior temperature rises
FaultPossible causeRemedy
Compressor runs for a
long time/continuously
Compressor runs
infrequently
Vaporiser is iced overDefrost the vaporiser
Ambient temperature too high–
Insufficient ventilation and/or cooling Provide improved
ventilation for the
cooling unit
Condenser is dirtyClean the condenser
Fan defective (if installed)Replace the fan
Battery capacity exhaustedCharge the battery
18
EN
CS-NC15, CS-NCVMGuarantee
Unusual noises
FaultPossible causeRemedy
Loud hummingA component of the refrigerant circuit
cannot move freely (lies against the
wall)
Foreign body jammed between the
cooling device and the wall
Fan noise (if installed)Clean the fan blades
Bend the component
carefully away from the
obstruction
Remove the foreign body
10Guarantee
The statutory warranty period applies. If the product is defective, please contact the
manufacturer's branch in your country (see the back of the instruction manual for the
addresses) or your retailer.
For repair and warranty processing, please include the following documents when
you send in the device:
•
A copy of the receipt with purchasing date
•
A reason for the claim or description of the fault
11Disposal
➤ Place the packaging material in the appropriate recycling waste bins wherever
possible.
M
If you wish to finally dispose of the product, ask your local recycling centre
or specialist dealer for details about how to do this in accordance with the
applicable disposal regulations.
19
EN
Technical dataCS-NC15, CS-NCVM
12Technical data
CS-NC15CS-NCVM
Max. refrigeration capacity at
35 mm PU insulation:
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Einbau und Inbetriebnahme sorgfältig
durch und bewahren Sie sie auf. Geben Sie sie im Falle einer Weitergabe
des Produktes an den Nutzer weiter.
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung führt zu Tod oder schwerer
Verletzung.
WARNUNG!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Tod oder schwerer
Verletzung führen.
VORSICHT!
Sicherheitshinweis: Nichtbeachtung kann zu Verletzungen führen.
21
DE
SicherheitshinweiseCS-NC15, CS-NCVM
ACHTUNG!
A
I
Nichtbeachtung kann zu Materialschäden führen und die Funktion des
Produktes beeinträchtigen.
HINWEIS
Ergänzende Informationen zur Bedienung des Produktes.
2Sicherheitshinweise
Der Hersteller übernimmt in folgenden Fällen keine Haftung für Schäden:
•
Montage- oder Anschlussfehler
•
Beschädigungen am Produkt durch mechanische Einflüsse und falsche
Anschlussspannung
•
Veränderungen am Produkt ohne ausdrückliche Genehmigung vom Hersteller
•
Verwendung für andere als die in der Anleitung beschriebenen Zwecke
2.1Allgemeine Sicherheit
GEFAHR!
•
D
Lebensgefahr!
Beim Einsatz auf Booten: Sorgen Sie bei Netzbetrieb unbedingt
dafür, dass Ihre Stromversorgung über einen FI-Schutzschalter abgesichert ist!
!
22
WARNUNG!
•
Lassen Sie Installationen in Feuchträumen nur vom Fachmann verlegen.
•
Wenn das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist, dürfen Sie es
nicht in Betrieb nehmen.
•
Reparaturen an diesem Produkt dürfen nur von Fachkräften durchgeführt werden. Durch unsachgemäße Reparaturen können erhebliche
Gefahren entstehen.
Wenden Sie sich im Reparaturfall an den Kundendienst.
•
Öffnen Sie auf keinen Fall den Kühlkreislauf. Eine Ausnahme besteht,
wenn Sie das Produkt für den Rückversand entkoppeln müssen.
•
Stellen Sie das Produkt an einem trockenen und gegen Spritzwasser
geschützten Platz auf.
DE
CS-NC15, CS-NCVMSicherheitshinweise
•
Stellen Sie das Produkt nicht in der Nähe von offenen Flammen oder
anderen Wärmequellen (Heizung, starke Sonneneinstrahlung,
Gasöfen usw.) ab.
•
Achten Sie darauf, dass der Kompressor ausreichend belüftet wird.
•
Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug!
Verwahren und benutzen Sie das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern.
•
Personen (einschließlich Kinder), die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder
Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Produkt sicher zu benutzen,
sollten dieses Produkt nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine
verantwortliche Person nutzen.
•
Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Produktes, ob die Betriebsspannung und die Batteriespannung übereinstimmen (siehe Typenschild).
•
Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, müssen Sie es ersetzen, um
Gefährdungen zu vermeiden. Tauschen Sie ein beschädigtes
Anschlusskabel nur gegen ein Anschlusskabel gleicher Art und
Spezifikation aus.
•
Lagern Sie keine explosionsfähigen Substanzen wie z. B. Sprühdosen
mit Treibgas im Produkt.
2.2Sicherheit beim Betrieb des Produktes
GEFAHR!
•
D
A
I
Lebensgefahr!
Fassen Sie nie mit bloßen Händen an blanke Leitungen. Dies gilt vor
allem beim Betrieb am Wechselstrom.
ACHTUNG!
•
Verwenden Sie nie sand-, säure- oder lösungsmittelhaltige Putzmittel
zur Reinigung des Verdampfers.
•
Schützen Sie das Produkt vor Regen und Feuchtigkeit.
•
Klemmen Sie das Kühlaggregat und andere Verbraucher von der
Batterie ab, bevor Sie ein Schnellladegerät anschließen.
HINWEIS
•
Klemmen Sie das Produkt ab, wenn Sie es lange nicht brauchen.
23
DE
LieferumfangCS-NC15, CS-NCVM
2.3Sicherheit beim Umgang mit Batterien
VORSICHT! Verletzungsgefahr!
•
!
Batterien können aggressive und ätzende Säuren enthalten. Verhindern Sie jeden Körperkontakt mit der Batterieflüssigkeit. Sollte es
doch zur Berührung mit Batterieflüssigkeit kommen, so spülen Sie das
entsprechende Körperteil gründlich mit Wasser ab.
•
Wenn Sie das Produkt an eine Batterie anschließen, stellen Sie sicher,
dass Lebensmittel nicht mit Batteriesäure in Berührung kommen.
3Lieferumfang
MengeBezeichnung
1Kühlaggregat mit Verdampfer
1Bedienungsanleitung
4Zubehör
Falls Sie das Kühlaggregat am Wechselstrom betreiben wollen, verwenden Sie bitte
einen der folgenden Gleichrichter.
Als Zubehör erhältlich (nicht im Lieferumfang enthalten):
BezeichnungArtikel-Nr.
CoolPower EPS100 Gleichrichter (230 Vw zu 24 Vg)
für Geräte mit Kompressor BD35F
CoolPower MPS35 Gleichrichter (110 – 240 Vw zu 24 Vg)
für Geräte mit Kompressor BD35F
9600000440
9600000445
24
DE
CS-NC15, CS-NCVMBestimmungsgemäßer Gebrauch
5Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Kühlaggregat eignet sich zum Selbstbau eines Kühlschrankes oder einer
Kühlbox.
Das Kühlaggregat eignet sich zum Kühlen von Lebensmitteln. Das Gerät ist auch für
den Betrieb auf Booten geeignet.
VORSICHT! Gesundheitsgefahr!
!
Prüfen Sie bitte, ob die Kühlleistung des Gerätes den Anforderungen
der Lebensmittel oder Medikamente entspricht, die Sie kühlen wollen.
6Technische Beschreibung
Die Kühlaggregate sind geeignet für den Einsatz an Gleichspannung und können
somit z. B. auch beim Camping oder auf Booten eingesetzt werden. Außerdem können sie über Gleichrichter an Wechselstrom angeschlossen werden (siehe Kapitel
„Zubehör“ auf Seite 24).
Das Kühlgerät kann auch in Umgebungsbedingungen eingesetzt werden, in denen
es zu kurzzeitigen Krängung von 30° kommt, z.B. beim Einsatz in Booten.
Über den Thermostat kann die gewünschte Temperatur stufenlos eingestellt
werden.
Batteriewächter
Ein elektronischer Verpolungsschutz schützt das Produkt gegen Verpolung beim
Batterieanschluss. Zum Schutz der Batterie schaltet sich das Produkt automatisch ab,
wenn die Spannung nicht mehr ausreicht (siehe folgende Tabellen).
AnschlussspannungAusschaltspannung
12 V
24 V
10,4 V11,7 V
22,8 V24,2 V
Wiedereinschaltspannung
25
DE
Kühlaggregat einbauenCS-NC15, CS-NCVM
7Kühlaggregat einbauen
7.1Benötigtes Werkzeug
Für Einbau und Montage benötigen Sie folgende Werkzeuge:
•
Bohrmaschine
•
Schraubendreher
•
Maulschlüssel: 16 mm, 19 mm und 21 mm
•
Dichtungsmasse und Montageschaum
•
Kabel, Kabelschuhe und Kabelschellen
7.2Hinweise zum Kühlbehälter
Zulässige Kühlrauminhalte
Achten Sie darauf, dass der angegebene maximale Kühlrauminhalt für den jeweiligen Verdampfer-Typ nicht überschritten wird (siehe Kapitel „Technische Daten“ auf
Seite 33).
Mindestisolierung
Der maximale Kühlrauminhalt basiert auf einer Mindestisolierung von 35 mm
geschäumtem Polyurethan mit einem Raumgewicht von 40 kg/m³. Bei Verwendung
anderer Isolierstoffe wie z. B. Styropor sind die Wandstärken zu verdoppeln, um die
gleiche Wärmedämmung zu erreichen.
Legenden zu den Abbildungen
Nr. in
Abb. 1, Seite 3
1DC-Lüfter
2Thermostatknopf
3Anschlussstecker DC-Lüfter
4Thermostat
5Anschlusskabel
Erklärung
26
DE
CS-NC15, CS-NCVMKühlaggregat einbauen
Nr. in
Abb. 2, Seite 4
1Anschlusskabel
ACHTUNG!
A
Isolieren und dichten Sie die Wanddurchbrüche nach erfolgter
Montage wieder sorgfältig gegen Eindringen von Feuchtigkeit ab.
Erklärung
7.3Kühlaggregat montieren
Die richtige Platzwahl für die Aufstellung des Aggregates ist besonders wichtig. Um
ein einwandfreies Funktionieren des Gerätes sicherzustellen, beachten Sie folgende
Punkte:
•
Stellen Sie das Kühlaggregat an einem trockenen, geschützten Platz auf.
Vermeiden Sie das Aufstellen neben Wärmequellen wie Heizungen, Gasöfen,
Warmwasserleitungen etc. Lassen Sie das Kühlaggregat nicht in der prallen
Sonne stehen.
•
Installieren Sie das Kühlaggregat auf Booten möglichst unterhalb der
Wasserlinie.
•
Das Kühlaggregat funktioniert bei einem Neigungswinkel von bis zu 30°.
Installieren Sie das Kühlgerät auf einer geraden Ebene.
•
Die gekühlte Luft muss ungehindert abziehen können (Abb. 3, Seite 5).
•
Bei Einbau des Kühlaggregates in einen geschlossenen Raum wie Kleiderschrank, Pantry oder Backkiste müssen Öffnungen mit einem freien Querschnitt
von je mindestens 200 cm² (25 cm x 8 cm) für Be- und Entlüftung vorgesehen
werden.
•
Achten Sie darauf, dass der Luftstrom am Kondensator (Abb. 3, Seite 5) nicht
beeinträchtigt wird.
•
Halten Sie einen Mindestabstand zwischen Kondensator und angrenzender
Wand ein (50 mm).
Beachten Sie zur Montage die Abbildung der Bohrschablone (Abb. 4, Seite 6) und
die Einbauzeichnung (Abb. 5, Seite 7).
27
DE
Kühlaggregat einbauenCS-NC15, CS-NCVM
7.4Kühlaggregat anschließen
An eine Batterie anschließen
Das Kühlaggregat kann mit Gleichstrom betrieben werden.
ACHTUNG!
A
➤ Bestimmen Sie den notwendigen Querschnitt der Leitung in Abhängigkeit von
der Leitungslänge gemäß Abb. 6, Seite 7.
Legende zu Abb. 6, Seite 7:
A
➤ Kontrollieren Sie vor Inbetriebnahme des Aggregates, ob die Betriebsspannung
und die Batteriespannung übereinstimmen (siehe Typenschild).
Um Spannungs- und Leistungsverluste zu vermeiden, muss die Leitung
möglichst kurz und nicht unterbrochen sein.
Vermeiden Sie deshalb zusätzliche Schalter, Stecker oder Verteilerdosen.
KoordinatenachseBedeutungEinheit
lLeitungslängem
∅Leitungsquerschnittmm²
ACHTUNG!
Beachten Sie die richtige Polarität.
➤ Schließen Sie Ihr Kühlaggregat
–möglichst direkt an die Pole der Batterie an oder
–an einen Steckplatz an, der mit mindestens 15 A (bei 12 V) bzw. 7,5 A (bei
24 V) abgesichert ist.
ACHTUNG!
A
Zur Sicherheit ist das Kühlaggregat mit einem elektronischen Verpolungsschutz ausgestattet, der das Kühlaggregat gegen Verpolung beim Batterieanschluss schützt.
28
Klemmen Sie das Gerät und andere Verbraucher von der Batterie ab,
bevor Sie die Batterie mit einem Schnellladegerät aufladen. Überspannungen können die Elektronik der Geräte beschädigen.
DE
CS-NC15, CS-NCVMKühlaggregat benutzen
An Wechselstrom anschließen
WARNUNG!
•
!
➤ Um das Kühlaggregat am Wechselstrom zu betreiben, verwenden Sie den
Gleichrichter:
–CoolPower EPS100 (230 Vw zu 24 Vg) bei Geräten mit Kompressor BD 35F
–CoolPower MPS35 (110 – 240 Vw zu 24 Vg) bei Geräten mit Kompressor
BD35F
I
Hantieren Sie nie mit Steckern und Schaltern, wenn Sie nasse Hände
haben oder mit den Füßen in der Nässe stehen.
•
Wenn Sie Ihr Produkt an Bord eines Bootes per Landanschluss am
Wechselstrom betreiben, müssen Sie auf jeden Fall einen FI-Schutzschalter zwischen Wechselstromnetz und Produkt schalten.
Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten.
HINWEIS
Die Ausgangsspannung der beschriebenen Gleichrichter beträgt 24 V.
Bitte beachten Sie dies beim eventuellen Anschluss weiterer
Verbraucher.
8Kühlaggregat benutzen
8.1Tipps zum Energiesparen
•
Wählen Sie einen gut belüfteten und vor Sonnenstrahlen geschützten Einsatzort.
•
Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor Sie sie einlagern.
•
Öffnen Sie den Kühlbehälter nicht häufiger als nötig.
•
Lassen Sie die Tür nicht länger offen stehen als nötig.
•
Tauen Sie den Kühlbehälter ab, sobald sich eine Eisschicht gebildet hat.
•
Vermeiden Sie eine unnötig tiefe Innentemperatur.
•
Befreien Sie den Kondensator in regelmäßigen Abständen von Staub und
Verunreinigungen.
•
Reinigen Sie regelmäßig die Deckeldichtung.
29
DE
Störungen beseitigenCS-NC15, CS-NCVM
8.2Kühlaggregat in Betrieb nehmen
➤ Schalten Sie das Kühlaggregat mit einer Rechtsdrehung des Thermostatknopfes
(Abb. 1 2, Seite 3) ein.
Wenn Sie den Knopf weiter drehen, können Sie die Temperatur regeln.
8.3Kühlaggregat außer Betrieb nehmen
Wenn Sie das Kühlaggregat für längere Zeit stilllegen wollen, gehen Sie wie folgt
vor:
➤ Drehen Sie den Regler auf Stufe „0“.
➤ Klemmen Sie die Anschlusskabel von der Batterie ab oder ziehen Sie den Stecker
der Gleichstromleitung aus dem Gleichrichter.
➤ Reinigen Sie das Produkt.
➤ Lassen Sie die Tür oder den Deckel leicht geöffnet.