• Ein Telefonkabel (Twisted-Pair) für die ADSL-Verbindung
• Ein ungekreuztes Ethernetkabel
• Kurzanleitung für die Installation
Hinweis: Die Verwendung eines Netzteils mit abweichender Spannung
führt zu Schäden am Produkt und zum Erlöschen der Garantie.
Systemanforderungen
• ADSL-Internetanschluss
• Computer mit:
• 200 MHz Prozessorleistung
• 64 MB Speicher
• CD-ROM-Laufwerk
• Ethernetadapter mit installiertem TCP/IP-Protokoll
• Internet Explorer 6 oder höher, Mozilla Firefox 1.5 oder Safari 1.3 oder höher
• Windows 2000/XP/Vista
• Click'n Connect-Software von D-Link
Lieferumfang
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
3
Page 4
Abschnitt 1 - Produktübersicht
11
Leistungsmerkmale
•PPP-Sicherheit (Point-to-Point-Protocol) – Das Modem unterstützt PAP (Password Authentication Protocol) und CHAP (Challenge
Handshake Authentication Protocol) für PPP-Verbindungen. MS-CHAP wird von diesem Modem ebenfalls unterstützt.
•DHCP-Unterstützung – Mit Hilfe des DHCP-Protokolls können die IP-Einstellungen Ihres Netzwerks automatisch und dynamisch allen
Hosts zugewiesen werden. So müssen bei einer Änderung an der Netzwerktopologie nicht alle Hosts neu konfiguriert werden.
•TCP/IP (Transfer Control Protocol/Internet Protocol) – Das Modem unterstützt die TCP/IP-Protokollfamilie, die „Sprache“ des Internet.
Das Gerät ist mit allen Zugangsservern bekannter Hersteller kompatibel.
• ATM (Asynchronous Transfer Mode) – Das Modem unterstützt Bridged Ethernet über ATM (RFC1483)und PPP über ATM (RFC 2364).
• Präzises ATM-Traffic-Shaping – Traffic Shaping bezeichnet eine Methode zur Steuerung der Flussrate von ATM-Datenzellen. Diese
Funktion dient zur Bereitstellung von Dienstgütemerkmalen (QoS) für ATM-Datenübertragungen.
•Höchste Leistung – Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit ermöglicht das Modem sehr hohe Datenübertragungsraten. Der G..dmt-Standard
ermöglicht Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 8 Mbit/s.
• Telnet-Verbindung – Mit Hilfe von Telnet können Netzwerkverwalter extern auf die Verwaltungssoftware des Modems zugreifen.
• Einfache Installation – Das Modem bietet eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche, die einen bequemen Zugriff auf
Verwaltungsoptionen und eine einfache Einrichtung ermöglicht. Für die Verwaltung des Modems kann jeder gängige Webbrowser verwendet
werden.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
4
Page 5
Abschnitt 1 - Produktübersicht
ADSL-Anschluss
Verbinden Sie das ADSL-Kabel
mit Ihrer Telefonleitung
(RJ-11-Anschluss).
Hardware-Übersicht
Anschlüsse
Reset-Taste
Halten Sie zum Zurücksetzen
die Reset-Taste für mindestens
7 Sekunden gedrückt.
Ethernetanschluss
Verbinden Sie über den
Ethernetanschluss Modem und
Computer bzw. Ethernet-LAN
Einschalttaste
Zum Einschalten des Modems
diese Taste drücken, zum
Ausschalten erneut drücken.
Stromzufuhr
Schließen Sie hier das
mitgelieferte Netzteil an und
verbinden Sie es mit einer
Steckdose.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
5
Page 6
Abschnitt 1 - Produktübersicht
Stromversorgung
Ein grünes Dauerlicht zeigt an, dass
das Gerät eingeschaltet ist. Wenn das
Gerät ausgeschaltet ist, leuchtet diese
LED nicht.
Hardware-Übersicht
LEDs
DSL
Grünes Dauerlicht zeigt an, dass eine
funktionierende ADSL-Verbindung besteht. Diese
LED leuchtet, wenn das Aushandeln der
ADSL-Verbindung abgeschlossen ist. Grünes
Blinklicht zeigt die Übertragung von Daten über die
WAN-Schnittstelle (ADSL) an.
Status
Während des Selbsttests beim Einschalten des Geräts
(POST, Power On Self-Test) leuchtet diese LED
dauerhaft grün. Nachdem die Verbindung aufgebaut
wurde, blinkt die LED grün. Wenn die LED nach dem
Selbsttest dauerhaft grün leuchtet, liegt ein Systemfehler
vor und Sie müssen das Gerät neu starten.
LAN
Grünes Dauerlicht zeigt an, dass beim Starten
eine funktionierende Verbindung besteht. Grünes
Blinklicht zeigt an, dass Daten über den
Ethernetanschluss übertragen werden.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
6
Page 7
Abschnitt 2 – Installation
Installation
Dieser Abschnitt führt Sie durch die weiteren Schritte der Installation. Der Standort des Modems ist äußerst wichtig. Stellen Sie das Modem nicht in
einem geschlossenen Bereich wie z. B. einem Schrank, dem Dachboden oder der Garage auf.
Vor dem Start
Informieren Sie sich zunächst über die erforderlichen Voraussetzungen für den korrekten Anschluss des Modems. Beginnen Sie erst dann mit der
Installation, wenn Sie über alle notwendigen Informationen und Komponenten verfügen.
Hinweise zur Installation
Damit eine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann, müssen zunächst bestimmte Informationen im Modem gespeichert werden. In einigen
Fällen sind nur die Kontoinformationen (Benutzername und Kennwort) erforderlich. Unter Umständen müssen jedoch zusätzlich noch weitere
Parameter für die Internetverbindung angegeben werden. Sie können die beiden folgenden Seiten ausdrucken und in den Tabellen alle benötigten
Informationen auflisten. Auf diese Weise haben Sie alle Daten vor Augen, die Sie zum Konfigurieren des Modems benötigen. Außerdem können Sie
so schnell und problemlos auf alle notwendigen Informationen zugreifen, falls es nötig sein sollte, die Konfiguration des Geräts zu ändern. Bewahren
Sie diese vertraulichen Informationen an einem sicheren Ort auf.
Tiefpassfilter
Da der ADSL- und der Telefondienst dasselbe Kupferkabel zur Übertragung der jeweiligen Signale verwenden, ist unter Umständen ein
Filtermechanismus erforderlich, um gegenseitige Störungen zu verhindern. Sie können für jedes Telefon, das dieselbe Leitung verwendet wie der
ADSL-Anschluss, einen Tiefpassfilter installieren. Bei diesen Filtern handelt es sich um passive, einfach zu installierende Geräte, die über ein
normales Telefonkabel mit dem ADSL-Gerät und/oder dem Telefon verbunden werden. Wenden Sie sich an Ihren Diensteanbieter, um weitere
Informationen zur Verwendung von Tiefpassfiltern bei Ihrer Installation zu erhalten.
Betriebssysteme
Das DSL-321B verfügt über eine HTML-basierte Weboberfläche, die der Einrichtung und Verwaltung des Geräts dient. Der Zugriff auf das
webbasierte Verwaltungsprogramm ist unter jedem Betriebssystem möglich, auf dem ein Webbrowser ausgeführt werden kann. Dazu zählen unter
anderem Windows 98SE, Windows ME, Windows 2000, Windows XP und Windows Vista.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
7
Page 8
Abschnitt 2 – Installation
Webbrowser
Für die Konfiguration des Modems mit dem webbasierten Verwaltungsprogramm kann jeder übliche Webbrowser verwendet werden. Das Programm
wurde für die Verwendung mit neueren Browserversionen optimiert, z. B. Opera, Microsoft Internet Explorer® ab Version 6.0 oder Netscape
Navigator® ab Version 6.2.3. Im Webbrowser muss JavaScript aktiviert sein. JavaScript ist in vielen Browsern standardmäßig aktiviert. Stellen Sie
sicher, dass JavaScript nicht von anderen Programmen (z. B. von Antivirenprogrammen oder Internet-Sicherheitsprogrammen) deaktiviert wurde,
die auf Ihrem Computer ausgeführt werden.
Ethernetanschluss (Netzwerkkarte)
Das Modem kann nur dann verwendet werden, wenn Ihr Computer mit dem Modem über den Ethernetanschluss des Modems verbunden werden
kann. Bei dieser Verbindung handelt es sich um eine Ethernetverbindung, für die am Computer ebenfalls ein Ethernetanschluss erforderlich ist. Die
meisten aktuellen Notebooks verfügen inzwischen über einen Ethernetanschluss. Ebenso sind auch die meisten Komplett-PCs standardmäßig mit
einem Ethernetadapter (NIC, Network Interface Card, Netzwerkkarte) ausgestattet. Wenn Ihr Computer nicht über einen Ethernetanschluss verfügt,
müssen Sie erst eine Ethernetnetzwerkkarte (NIC) installieren, bevor Sie das Modem verwenden können. Folgen Sie bei der Installation des
Adapters der Installationsanleitung, die dem Ethernetadapter (NIC) beiliegt.
Zusätzliche Software
Unter Umständen müssen Sie für den Internetzugang zusätzliche Software auf Ihrem Computer installieren. Zusätzliche Software muss installiert
werden, wenn Sie das Gerät als einfache Bridge (Brücke) verwenden. Bei einer überbrückten Verbindung (Bridged Connection) werden die
notwendigen Informationen für das Herstellen und Aufrechterhalten der Internetverbindung auf einem anderen Computer bzw. Gateway und nicht
auf dem Modem selbst gespeichert.
Bei einer ADSL-Verbindung über PPPoE bzw. PPPoA können die Informationen zum Herstellen und Aufrechterhalten der Internetverbindung im
Modem gespeichert werden. In diesem Fall muss keine zusätzliche Software auf Ihrem Computer installiert werden. Unter Umständen kann es
jedoch erforderlich sein, einige Einstellungen des Geräts wie Kontoinformationen zu ändern, die zur Identifikation und zur Überprüfung der
Verbindung dienen.
Für jede Internetverbindung wird eine eindeutige globale IP-Adresse benötigt. Bei überbrückten Verbindungen müssen sich die globalen
IP-Einstellungen auf einem Gerät befinden, für das TCP/IP aktiviert ist und das sich auf der LAN-Seite der Bridge befindet, z. B. auf einem PC, einem
Server, einem Gateway (z. B. einem Modem) oder einer ähnlichen Firewall-Hardware. Für das Festlegen der IP-Adresse gibt es verschiedene
Möglichkeiten. Informationen über unter Umständen erforderliche zusätzliche Verbindungssoftware bzw. vorzunehmende
Ethernetadaptereinstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkdiensteanbieter.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
8
Page 9
Abschnitt 2 – Installation
Informationen, die Sie von Ihrem ADSL-Anbieter
benötigen
Benutzername
Dies ist der Benutzername, mit dem Sie sich am Netzwerk Ihres ADSL-Anbieters anmelden. Über diesen Namen identifiziert Sie Ihr ADSL-Anbieter
bei der Anmeldung.
Kennwort
Dies ist das Kennwort, mit dem Sie sich zusammen mit Ihrem Benutzernamen am Netzwerk Ihres ADSL-Anbieters anmelden. Dadurch werden Sie
bei der Anmeldung eindeutig identifiziert.
WAN-Einstellung/Verbindungstyp
Diese Einstellungen beschreiben die Methode, die Ihr ADSL-Diensteanbieter für die Datenübertragung zwischen Internet und Ihrem Computer
verwendet. Die meisten Benutzer können die Standardeinstellungen verwenden. Unter Umständen müssen Sie eine der folgenden Konfigurationen
für WAN-Einstellung und Verbindungstyp auswählen (Verbindungstyp in Klammern):
• Statische IP-Adresse (1483 Routed IP LLC oder 1483 Routed IP VC-Mux)
• Bridge-Modus (1483 Bridged IP LLC oder 1483 Bridged IP VC-Mux)
Modulationstyp
Bei der ADSL-Technik werden zahlreiche standardisierte Modulationstechniken verwendet, um Daten über die zugeteilten Signalfrequenzen zu
übertragen. Bei einigen Benutzern muss möglicherweise der Modulationstyp an den jeweiligen Anbieter angepasst werden. Die bei Ihrem Modem
verwendete DSL-Standardmodulation (Autosensing) erkennt automatisch alle ADSL-, ADSL2- und ADSL2+-Modulationstypen.
Sicherheitsprotokoll
Mit Hilfe dieses Protokolls identifiziert Ihr ADSL-Anbieter beim Anmelden am Netzwerk den Benutzernamen und das Kennwort. Ihr Modem
unterstützt die Protokolle PAP und CHAP.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
9
Page 10
Abschnitt 2 – Installation
VPI
Die meisten Benutzer müssen diese Einstellung nicht ändern. Die virtuelle Pfadidentifikation (Virtual Path Identifier, VPI) wird zusammen mit der
virtuellen Kanalidentifikation (VCI, Virtual Channel Identifier) verwendet, um den Datenweg zwischen dem Netzwerk Ihres ADSL-Anbieters und
Ihrem Computer zu identifizieren. Wenn Sie das Modem für mehrere virtuelle Verbindungen einrichten, müssen Sie für die zusätzlichen
Verbindungen VPI und VCI entsprechend den Anweisungen Ihres Diensteanbieters konfigurieren. Diese Einstellung kann im Fenster Einrichten der
ADSL-Verbindung der webbasierten Verwaltungsoberfläche geändert werden.
VCI
Die meisten Benutzer müssen diese Einstellung nicht ändern. Die virtuelle Kanalidentifikation (VCI, Virtual Channel Identifier) wird zusammen mit
der virtuellen Pfadidentifikation (VPI, Virtual Path Identifier) verwendet, um den Datenweg zwischen dem Netzwerk Ihres ADSL-Anbieters und Ihrem
Computer zu identifizieren. Wenn Sie das Modem für mehrere virtuelle Verbindungen einrichten, müssen Sie für die zusätzlichen Verbindungen VPI
und VCI entsprechend den Anweisungen Ihres Diensteanbieters konfigurieren. Diese Einstellung kann im Fenster Einrichten der ADSL-Verbindung der webbasierten Verwaltungsoberfläche geändert werden.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
10
Page 11
Abschnitt 2 – Installation
Erforderliche Informationen zum Einrichten
des DSL-321B
Benutzername
Der Benutzername ist erforderlich, um auf die Verwaltungsoberfläche des Modems zugreifen zu können. Wenn Sie über einen Webbrowser auf das
Gerät zugreifen, werden Sie zur Eingabe des Benutzernamens aufgefordert. Der Standardbenutzername für das Modem ist „admin“. Diese
Einstellung kann vom Benutzer nicht geändert werden.
Kennwort
Das ist das Kennwort, das Sie beim Zugreifen auf die Verwaltungsoberfläche des Modems eingeben müssen. Das Standardkennwort ist „admin“.
Diese Einstellung kann vom Benutzer geändert werden.
LAN-IP-Adressen des DSL-321B
Das ist die IP-Adresse, die Sie in das Adressfeld des Browsers eingeben müssen, wenn Sie mit dem Browser auf die grafische Benutzeroberfläche
des Modems zugreifen. Die Standard-IP-Adresse ist 192.168.1.1. Sie können diese IP-Adresse ändern, um sie an ein von Ihnen gewünschtes,
individuelles Adressschema anzupassen. Die Adresse dient als Basis-IP-Adresse für den DHCP-Dienst im lokalen Netzwerk, wenn dieser Dienst
aktiviert ist.
LAN-Subnetzmaske des DSL-321B
Die vom DSL-321B verwendete Subnetzmaske wird auf das gesamte LAN angewendet. Die Standard-Subnetzmaske ist 255.255.255.0. Sie kann zu
einem späteren Zeitpunkt geändert werden.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
11
Page 12
Abschnitt 2 – Installation
Erforderliche Informationen über das LAN bzw.
den Computer
Ethernetnetzwerkkarte (NIC)
Wenn Ihr Computer mit einer Ethernetnetzwerkkarte (NIC) ausgestattet ist, können Sie das DSL-321B über ein Ethernetkabel mit dem
Ethernetanschluss des Computers verbinden. An die Ethernetanschlüsse des DSL-321B können auch andere Computer oder Ethernetgeräte
angeschlossen werden.
Status des DHCP-Clients
Das ADSL-Modem DSL-321B ist standardmäßig als DHCP-Server konfiguriert. Das bedeutet, dass das Modem den Computern in Ihrem LAN eine
IP-Adresse, eine Subnetzmaske sowie die Adresse des Standard-Gateway zuweist. Standardmäßig weist das DSL-321B IP-Adressen im Bereich
von 192.168.1.2 bis 192.168.1.254 zu. Der bzw. die Computer müssen so konfiguriert sein, dass sie die IP-Adressen automatisch beziehen, d. h. sie
müssen dementsprechend als DHCP-Clients konfiguriert sein.
Wir empfehlen, die wichtigen Daten hier zu notieren oder an einem anderen sicheren Ort aufzubewahren. So können Sie schnell auf diese
Informationen zugreifen, falls Sie Ihre ADSL-Verbindung zu einem späteren Zeitpunkt erneut konfigurieren möchten.
Sobald Sie die oben aufgeführten Daten zusammengestellt haben, können Sie mit der Konfiguration und Installation des ADSL-Modems DSL-321B
beginnen.
Installation des Geräts
Das Modem DSL-321B ist mit zwei separaten Schnittstellen ausgestattet: ADSL (WAN) und Ethernet (LAN). Stellen Sie das Modem so auf, dass Sie
es sowohl an die verschiedenen Geräte als auch an eine Steckdose problemlos anschließen können. Setzen Sie das Modem keiner Feuchtigkeit
oder übermäßigen Hitze aus. Verlegen Sie die Kabel so, dass sie keine Stolpergefahr darstellen. Beachten Sie die üblichen Sicherheitsmaßnahmen
für elektrische Geräte.
Sie können das Modem auf einem Regal oder einem Tisch aufstellen. Für den Fall einer Fehlerbehebung ist es von Vorteil, wenn die LED-Anzeigen
an der Vorderseite gut sichtbar sind.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
12
Page 13
Abschnitt 2 – Installation
Modem einschalten
Verwenden Sie ausschließlich das mit dem Modem mitgelieferte Netzteil.
1. Stecken Sie das Netzteil in die Buchse auf der Rückseite des Modems und schließen Sie es an eine nahegelegene Steckdose an.
2. Halten Sie die Power-Taste gedrückt. Die Betriebsanzeige (Power-LED) sollte jetzt dauerhaft leuchten. Die Statusanzeige (Status-LED) sollte
zuerst grün leuchten und nach einigen Sekunden anfangen zu blinken.
3. Wenn der Ethernetanschluss mit einem angeschalteten Gerät verbunden ist, überprüfen Sie mit Hilfe der Netzwerkanzeige (Ethernet Link/Act),
ob die Verbindung ordnungsgemäß funktioniert. Das Modem versucht nun, die ADSL-Verbindung herzustellen. Wenn das ADSL-Kabel
angeschlossen und das Modem ordnungsgemäß konfiguriert ist, leuchtet die Anzeige nach einigen Sekunden auf. Bei der Erstinstallation des
Geräts müssen eventuell einige Einstellungen geändert werden, bevor das Modem eine Verbindung aufbauen kann.
Taste zum Wiederherstellen der Werkseinstellungen
Um das Modem auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie vorsichtig die Reset-Taste mit Hilfe eines Kugelschreibers oder einer
Büroklammer. Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
1. Drücken Sie die Reset-Taste und halten Sie sie gedrückt, während das Gerät ausgeschaltet wird.
2. Schalten Sie das Gerät ein.
3. Warten Sie 5 bis 8 Sekunden und lassen Sie erst danach die Reset-Taste los.
Beachten Sie, dass dabei alle im Flash-Speicher des Geräts gespeicherten Informationen verloren gehen, darunter auch die Informationen zum
Benutzerkonto und die IP-Einstellungen. Die Geräteeinstellungen werden auf die werkseitige Standard-IP-Adresse 192.168.1.1 und die
Subnetzmaske 255.255.255.0 sowie den Standardbenutzernamen „admin“ und das Standardkennwort „admin“ für die Verwaltung zurückgesetzt.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
13
Page 14
Abschnitt 2 – Installation
Netzwerkanschlüsse
ADSL-Leitung anschließen
Schließen Sie das Modem mit Hilfe des mitgelieferten ADSL-Kabels an die Telefonbuchse an. Verbinden Sie dazu das eine Ende des Kabels mit
dem ADSL-Anschluss (RJ-11-Buchse) auf der Rückseite des Modems und das andere Ende mit der RJ-11-Telefonbuchse an der Wand. Wenn Sie
einen Tiefpassfilter verwenden, folgen Sie den Anweisungen für dieses Gerät oder denen Ihres Diensteanbieters. Die ADSL-Verbindung dient als
WAN-Schnittstelle, also als Verbindung zum Internet. Sie ist die physische Verbindung zum Backbone des Diensteanbieters und damit letztlich zum
Internet.
Modem mit dem Ethernet verbinden
Das Modem kann über den 10 BASE-TX-Ethernetanschluss auf der Rückseite mit einem Computer oder Ethernetgerät verbunden werden.
Verbindungen zu einem Ethernetgerät wie einem Switch oder einem Hub müssen mit einer Übertragungsgeschwindigkeit von 10/100 Mbit/s arbeiten.
Wenn das Modem mit einem Ethernetgerät verbunden wird, das mit einer Geschwindigkeit von mehr als 10 Mbit/s arbeiten kann, muss
Auto-Negotiation (NWay) für den entsprechenden Anschluss aktiviert sein. Sie können ein standardmäßiges Twisted-Pair-Kabel mit
RJ-45-Anschlüssen verwenden. Der RJ-45-Anschluss am Modem ist ein gekreuzter Anschluss (MDI-X). Der zum Herstellen einer Verbindung mit
diesem Anschluss benötigte Kabeltyp ergibt sich aus den Richtlinien zum Ethernetstandard. Wenn Sie das Modem direkt mit einem PC oder Server
verbinden, verwenden Sie ein normales, ungekreuztes Kabel. Wenn Sie das Modem mit einem normalen Anschluss (MDI-X-Anschluss) an einem
Switch oder Hub verbinden, müssen Sie ein gekreuztes Kabel verwenden. Für die Verbindung mit einem Uplink-Anschluss (MDI-II-Anschluss) an
einem Hub oder Switch müssen Sie ein normales, ungekreuztes Kabel verwenden. Für die Verbindung von LAN und Modem gelten die Vorschriften
in Bezug auf die maximale Länge des Ethernetkabels. Das Kabel darf nicht länger als 100 Meter sein.
Modem mit einem Hub oder Switch verbinden
Verbinden Sie das Modem unter Verwendung eines ungekreuzten Kabels mit dem Uplink-Anschluss (MDI-II) eines Ethernet-Hub bzw. -Switch.
Wenn Sie den Uplink-Anschluss am Switch oder Hub für ein anderes Gerät benötigen, können Sie ihn über ein gekreuztes Kabel mit jedem anderen
MDI-X-Anschluss (1x, 2x usw.) verbinden.
Modem mit dem Computer verbinden
Verwenden Sie das mitgelieferte Ethernetkabel, um das Modem direkt mit der 10/100 BASE-TX-Ethernetnetzwerkkarte (NIC) eines PC zu
verbinden.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
14
Page 15
Abschnitt 3 – Konfiguration
Setup
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihr neues drahtloses Modem von D-Link über das webbasierte Konfigurationsprogramm einrichten.
Webbasiertes Konfigurationsprogramm
Verbindung zum Modem herstellen
Um die vom Modem verwendete WAN-Verbindung zu konfigurieren, muss zuerst die Kommunikation mit dem Modem eingerichtet werden. Dies
geschieht über ein webbasiertes Verwaltungsprogramm, das mit jedem Webbrowser aufgerufen werden kann. Für die richtigen IP-Einstellungen
konfigurieren Sie den Computer am besten so, dass er auf den DHCP-Server des Modems zugreift. Im nächsten Abschnitt wird beschrieben, wie die
IP-Einstellungen eines Computers mit einem Windows-Betriebssystem so angepasst werden, dass er als DHCP-Client arbeitet.
Für den Zugriff auf das Konfigurationsprogramm öffnen Sie einen
Webbrowser, z. B. Internet Explorer, und geben Sie die IP-Adresse des
Modems (192.168.1.1) in die Adresszeile ein.
Geben Sie als Benutzername und Kennwort jeweils „admin“ ein. Falls
eine Fehlermeldung erscheint, z. B. Die Seite kann nicht angezeigt
werden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung im Abschnitt
Fehlerbehebung.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
15
Page 16
Abschnitt 3 – Konfiguration
Schnelle Einrichtung
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die WAN-Verbindung mit Ihrem Computer konfigurieren. Im folgenden Kapitel werden die verschiedenen
Fenster der Benutzeroberfläche erläutert, mit denen Sie das Modem konfigurieren und überwachen können. Dort erfahren Sie auch, wie Sie
IP-Einstellungen ändern und den DHCP-Server einrichten.
SCHNELLE EINRICHTUNG
Klicken Sie im Startfenster des Modems auf den Link Setup-Assistent,
um eine Reihe von Fenstern zur Einrichtung anzuzeigen. Der Link befindet
sich mittig am oberen Fensterrand.
Alternativ können Sie das Kontrollkästchen „Manuelles
Einrichten“ aktivieren, und für die gewünschte Einstellung auf das
entsprechende Optionsfeld in der Mitte des Fensters klicken. Das
manuelle Einrichten der ADSL-Verbindung wird weiter unten in diesem
Handbuch beschrieben.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
16
Page 17
Abschnitt 3 – Konfiguration
SCHNELLE EINRICHTUNG – STARTFENSTER
Im ersten Fenster des Setup-Assistenten sind die grundlegenden Schritte
des Installationsvorgangs aufgeführt. Dies sind folgende Schritte:
1. Kennwort für das Modem ändern
2. Internetverbindung konfigurieren
3. Neue Konfigurationseinstellungen speichern und System neu
starten
SCHNELLE EINRICHTUNG – KENNWORT FÜR DAS MODEM
ÄNDERN
In diesem Fenster des Setup-Assistenten können Sie das Kennwort für
das Modem ändern. Zur Sicherung Ihres Netzwerks wird eine Änderung
des voreingestellten Standardkennworts „admin“ empfohlen. Das neue
Kennwort muss aus 1 bis 16 alphanumerischen Zeichen bestehen.
Nachdem Sie die Felder in diesem Fenster ausgefüllt haben und im Feld
„Kennwort bestätigen“ das Kennwort erneut eingegeben haben, klicken
Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Wenn Sie das Kennwort nicht ändern möchten, klicken Sie auf die
Schaltfläche Überspringen, um mit dem nächsten Schritt fortzufahren.
Wählen Sie nun in den Dropdown-Menüs das Land, Ihren
Internetdiensteanbieter und den verwendeten Internetverbindungstyp aus.
Geben Sie ggf. die VPI- und VCI-Werte ein. Diese Informationen erhalten
Sie von Ihrem Internetdiensteanbieter. Informationen, die bei Ihrem
Anbieter nicht benötigt werden, werden in diesem und den darauf
folgenden Fenstern automatisch grau dargestellt.
Folgende Verbindungstypen können ausgewählt werden: 1483 Bridged IP
LLC, 1483 Bridged IP VC-Mux, 1483 Routed IP LLC, 1483 Routed IP
VC-Mux, PPPoE LLC, PPPoE VC-Mux, PPPoA LLC, und PPPoA VC-Mux.
Nachdem Sie die Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die
Schaltfläche Weiter, um zum nächsten Fenster des Setup-Assistenten zu
gelangen.
Sollte ein weiteres Fenster des Setup-Assistenten angezeigt werden,
wählen Sie den von Ihrem Internetdiensteanbieter verwendeten
Verbindungstyp aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter. In den
meisten Fällen wird jedoch aufgrund der zuvor eingegebenen
Informationen sogleich das Fenster für den entsprechenden
Internetverbindungstyp angezeigt.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
18
Page 19
Abschnitt 3 – Konfiguration
SCHNELLE EINRICHTUNG – PPPOE/PPPOA-KONFIGURATION
Geben Sie unter Benutzername den Benutzernamen und unter
Kennwort das Kennwort ein, mit dem Sie sich bei Ihrem
Internetdiensteanbieter anmelden. Wenn Sie angewiesen wurden, die
Einstellung für VPI oder VCI zu ändern, geben Sie den korrekten Wert in
das entsprechende Feld ein. In der Regel müssen diese Einstellungen
nicht geändert werden. Es kann keine Internetverbindung hergestellt
werden, wenn diese Werte nicht korrekt sind.
Einige Benutzer müssen ggf. den Internetverbindungstyp im
Dropdown-Menü am unteren Rand des Fensters anpassen. Folgende
Verbindungs- und Kapselungstypen stehen zur Verfügung: PPPoE LLC,
PPPoE VC-Mux, PPPoA LLC und PPPoA VC-Mux.
Klicken Sie auf Weiter, um zum nächsten Fenster des Setup-Assistenten
zu gelangen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
19
Page 20
Abschnitt 3 – Konfiguration
SCHNELLE EINRICHTUNG – KONFIGURATION FÜR STATISCHE IP
Geben Sie gemäß den Anweisungen Ihres Internetdiensteanbieters
folgende Werte ein: VPI, VCI, IP-Adresse, Subnetzmaske, IP-Adresse des
Standard-Gateways, IP-Adresse des bevorzugten DNS-Servers und
IP-Adresse eines alternativen DNS-Servers. Es kann keine
Internetverbindung hergestellt werden, wenn diese Werte nicht korrekt
sind.
Wählen Sie im Dropdown-Menü den entsprechenden Verbindungstyp aus.
Folgende Verbindungs- und Kapselungstypen stehen zur Verfügung:
1483 Routed IP LLC und 1483 Routed IP VC-Mux.
Klicken Sie auf Weiter, um zum letzten Fenster des Setup-Assistenten zu
gelangen.
SCHNELLE EINRICHTUNG – KONFIGURATION DES BRIDGE-MODUS
Wenn Sie angewiesen wurden, die Einstellung für VPI oder VCI zu ändern,
geben Sie den korrekten Wert in das entsprechende Feld ein. Es kann
keine Internetverbindung hergestellt werden, wenn diese Werte nicht
korrekt sind.
Wählen Sie im Dropdown-Menü den entsprechenden Verbindungstyp aus.
Folgende Verbindungs- und Kapselungstypen stehen zur Verfügung:
1483 Bridged IP LLC und 1483 Bridged IP VC-Mux.
Klicken Sie auf Weiter, um zum nächsten Fenster des Setup-Assistenten
zu gelangen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
20
Page 21
Abschnitt 3 – Konfiguration
SCHNELLE EINRICHTUNG – FERTIG STELLEN UND NEU STARTEN
Der Konfigurationsvorgang ist nun abgeschlossen. Wenn Sie sicher sind,
dass Sie alle notwendigen Daten korrekt eingegeben haben, klicken Sie
auf Neustart. Dadurch werden die neuen Konfigurationseinstellungen
gespeichert, und das Modem wird neu gestartet. Wenn Sie die
Einstellungen in einem der vorherigen Fenster ändern möchten, klicken
Sie auf die Schaltfläche Zurück.
SCHNELLE EINRICHTUNG – DIALOGFENSTER ZUR BESTÄTIGUNG
DES NEUSTARTS
Klicken Sie auf OK, um mit dem Neustart des Modems fortzufahren.
SCHNELLE EINRICHTUNG – ZEITANZEIGE FÜR NEUSTART
Im nachfolgend angezeigten Fenster wird die Zeit angezeigt, die für den
Neustart des Modems benötigt wird.
SCHNELLE EINRICHTUNG – DIALOGFENSTER ZUR BESTÄTIGUNG
DES NEUSTARTS
Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
21
Page 22
Abschnitt 3 – Konfiguration
ADSL einrichten
Um das Fenster Einrichten von ADSL anzuzeigen, melden Sie sich entweder einfach bei Ihrem Modem an und klicken im Verzeichnis Einrichten
auf Einrichten von ADSL, oder klicken Sie auf Einrichten in der Werkzeugleiste am oberen Fensterrand des webbasierten Verwaltungsprogramms.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Manuelles Einrichten neben der Schaltfläche Setup-Assistent, um das folgende Fenster anzuzeigen:
Um die Grundeinstellungen des Modems zu konfigurieren, ohne den
Setup-Assistenten auszuführen, können Sie über das Verzeichnis
Einrichten direkt auf die Fenster zur Konfiguration von ADSL, LAN,
Uhrzeit und Datum, DNS und Kindersicherung zugreifen.
Sie können das Fenster Einrichten von ADSL zum manuellen Einrichten
einer ADSL-Verbindung für PPPoE/PPPoA öffnen, indem Sie auf die
Schaltfläche Einrichten von ADSL im linken Bereich der Seite klicken, die
nach der Anmeldung beim webbasierten Verwaltungsprogramm angezeigt
wird.
Klicken Sie auf das Optionsfeld „PPPoE/PPPoA“, um das erste Fenster
der manuellen Einrichtung der ADSL-Verbindung anzuzeigen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
22
Page 23
Abschnitt 3 – Konfiguration
PPPoE/PPPoA
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine WAN-Verbindung vom Typ
PPPoE oder PPPoA zu konfigurieren:
1. Geben Sie in den Feldern Benutzername und Kennwort den
Benutzernamen und das Kennwort für Ihr ADSL-Konto ein. Ein
typischer Benutzername hat die Form „user1234@isp.co.uk“. Das
Kennwort wurde Ihnen entweder von Ihrem Internetdiensteanbieter
zugeteilt oder Sie haben es während der Kontoeinrichtung bei
Ihrem Diensteanbieter selbst ausgewählt. Im Feld Servicename
kann der Name Ihres Internetdiensteanbieters eingegeben werden.
Dies ist kein Pflichtfeld.
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü den entsprechenden
Verbindungstyp aus. Dadurch werden sowohl das
Verbindungsprotokoll als auch die Kapselungsmethode für Ihren
ADSL-Dienst festgelegt. Sie haben folgende Optionen:
PPPoE LLC, PPPoE VC-Mux, PPPoA LLC und PPPoA VC-Mux.
Wenn Ihnen für die Einstellung des Verbindungstyps keine
konkreten Angaben zur Verfügung stehen, lassen Sie die
Standardeinstellungen unverändert.
3. Lassen Sie die Standardeinstellung für den MTU-Wert unverändert.
Dieser Wert sollte nur geändert werden, wenn dafür ein bestimmter
Grund vorliegt.
4. In einigen Fällen kann es vorteilhaft sein, ein Leerlaufzeitlimit
festzulegen. Dieser Wert gibt die Leerlaufzeit des Modems in
Minuten an, nach welcher der Vorgang abgebrochen wird.
5. Wenn Sie angewiesen wurden, die Einstellungen für VPI oder VCI
zu ändern, geben Sie die Ihrem Konto entsprechenden Werte ein.
6. Wenn Sie sicher sind, dass alle WAN-Einstellungen richtig
konfiguriert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen. Daraufhin werden die Einstellungen gespeichert und
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
23
Page 24
Abschnitt 3 – Konfiguration
ein Neustart wird durchgeführt, um die Änderungen zu
übernehmen.
7. Nach dem Neustart wird automatisch eine WAN-Verbindung
hergestellt. Falls nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche Verbinden
am unteren Rand dieses Fensters.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
24
Page 25
Abschnitt 3 – Konfiguration
Statische IP-Adresse
Wenn dem Modem für die WAN-Verbindung eine statische IP-Adresse
zugewiesen werden soll, müssen Sie für die WAN-Verbindung manuell
eine globale IP-Adresse, Subnetzmaske und IP-Adresse für das
Standard-Gateway festlegen.
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Verbindung mit statischer
IP-Adresse für das WAN zu konfigurieren:
1. Ändern Sie IP-Adresse, Subnetzmaske und Standard-Gateway
gemäß den Anweisungen Ihres Internetdiensteanbieters. Dies sind
die globalen IP-Einstellungen für die WAN-Schnittstelle. Diese
IP-Adresse ist die „sichtbare“ IP-Adresse Ihres Kontos. Die
IP-Einstellungen werden Ihnen von Ihrem Internetdiensteanbieter
zugewiesen. Falls Ihr Internetdiensteanbieter zudem eine
Änderung der IP-Adressen der DNS-Server vorsieht, geben Sie
manuell die Adressen des bevorzugten und des alternativen
DNS-Servers ein.
2. Wählen Sie im Dropdown-Menü den entsprechenden
Verbindungstyp aus. Dadurch werden sowohl das
Verbindungsprotokoll als auch die Kapselungsmethode für Ihren
ADSL-Dienst festgelegt. Die verfügbaren Optionen sind
1483 Routed IP LLC und 1483 Routed IP VC-Mux. Wenn Ihnen für
diese Einstellung keine konkreten Angaben zur Verfügung stehen,
lassen Sie die Standardeinstellungen unverändert.
3. Wenn Sie angewiesen wurden, die Einstellungen für VPI oder VCI
zu ändern, geben Sie die Ihrem Konto entsprechenden Werte ein.
4. Wenn Sie sicher sind, dass alle WAN-Einstellungen richtig
konfiguriert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen. Daraufhin werden die Einstellungen gespeichert und
ein Neustart wird durchgeführt, um die Änderungen zu
übernehmen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
25
Page 26
Abschnitt 3 – Konfiguration
Bridge-Modus
Für überbrückte Verbindungen (Bridge-Modus) muss meist zusätzliche
Software auf allen Computern installiert werden, die das Modem für den
Internetzugang verwenden. Mit Hilfe dieser zusätzlichen Software wird Ihr
Benutzerkonto identifiziert, überprüft und anschließend dem jeweiligen
Computer der Zugang zum Internet gewährt. Sie werden von der
Verbindungssoftware dazu aufgefordert, Benutzername und Kennwort für
das Konto bei Ihrem Internetdiensteanbieter einzugeben. Diese Daten
werden auf dem Computer, nicht auf dem Modem gespeichert.
Führen Sie folgende Schritte aus, um eine Verbindung mit statischer
IP-Adresse für das WAN zu konfigurieren:
1. Wählen Sie im Dropdown-Menü den entsprechenden
Verbindungstyp aus. Dadurch werden sowohl das
Verbindungsprotokoll als auch die Kapselungsmethode für Ihren
ADSL-Dienst festgelegt. Es stehen die Optionen 1483 Bridged IP LLC und 1483 Bridged IP VC-Mux zur Verfügung. Wenn Ihnen für
diese Einstellung keine konkreten Angaben zur Verfügung stehen,
lassen Sie die Standardeinstellungen unverändert.
2. Wenn Sie angewiesen wurden, die Einstellungen für VPI oder VCI
zu ändern, geben Sie die Ihrem Konto entsprechenden Werte ein.
3. Wenn Sie sicher sind, dass alle WAN-Einstellungen richtig
konfiguriert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen. Daraufhin werden die Einstellungen gespeichert und
ein Neustart wird durchgeführt, um die Änderungen zu
übernehmen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
26
Page 27
Abschnitt 3 – Konfiguration
LAN einrichten
Klicken Sie im Verzeichnis Einrichten auf die Schaltfläche Einrichten eines LAN, um das Fenster Einrichten eines LAN zu öffnen.
Die IP-Adresse für das lokale Netzwerk kann je nach Bedarf konfiguriert
werden. Die einfachste Möglichkeit zur Verwaltung der IP-Einstellungen
für das private Netzwerk ist die Verwendung der Standardeinstellungen mit
dem DHCP-Dienst. Die IP-Adresse des Modems ist dabei gleichzeitig die
Basis-Adresse für den DHCP-Server. Damit das Modem in Ihrem LAN für
den DHCP-Dienst verwendet werden kann, muss der IP-Adressenpool
des DHCP-Servers mit der IP-Adresse des Modems kompatibel sein. Die
im IP-Adressenpool des DHCP-Servers verfügbaren IP-Adressen ändern
sich automatisch, wenn die IP-Adresse des Modems geändert wird.
Informationen zum Einrichten des DHCP-Servers finden Sie im nächsten
Abschnitt.
Wenn Sie für das lokale Netzwerk die IP-Adresse des Modems oder die
Subnetzmaske ändern möchten, geben Sie im Abschnitt für die
Modem-Einstellungen die gewünschten Werte ein und klicken auf die
Schaltfläche Einstellungen übernehmen. Ihr Webbrowser sollte
automatisch zu der neuen IP-Adresse weitergeleitet werden. Sie werden
aufgefordert, sich noch einmal bei dem webbasierten
Verwaltungsprogramm des Modems anzumelden.
Der DHCP-Server ist standardmäßig für die Ethernet-LAN-Schnittstelle
des Modems aktiviert. Über diesen Server werden den Workstations, die
über den Ethernetanschluss mit dem Modem verbunden sind,
IP-Adressen zugewiesen. Die Workstations müssen so konfiguriert sein,
dass sie automatisch IP-Adressen beziehen können. Wenn das Modem
für DHCP verwendet wird, wird es automatisch zum Standard-Gateway für
den mit ihm verbundenen DHCP-Client. Beachten Sie, dass eine
Änderung der Modem-IP-Adresse auch eine Änderung des
IP-Adresspools für den DHCP-Server im LAN nach sich zieht. Der
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
27
Page 28
Abschnitt 3 – Konfiguration
IP-Adresspool kann bis zu 253 IP-Adressen enthalten.
Für den DHCP-Dienst gibt es zwei Optionen:
• Sie können das Modem als DHCP-Server für Ihr LAN konfigurieren.
• Sie können den DHCP-Dienst deaktivieren und die
IP-Einstellungen der Computer manuell konfigurieren.
Sie können die DNS-Einstellungen auch konfigurieren, wenn die das Modem im DHCP-Modus verwenden (Erweitert > DNS einrichten). Wenn Sie
im Fenster DNS einrichten bei der Konfiguration des DNS-Servers „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ anklicken, leitet das Modem die
DNS-Einstellungen automatisch an alle ordnungsgemäß konfigurierten DHCP-Clients weiter. Um die IP-Adressen der DNS-Server manuell
einzugeben, klicken Sie auf das Optionsfeld „Verwenden Sie folgende DNS-Serveradressen“, und geben Sie den bevorzugten und den alternativen
DNS-Server in die entsprechenden Felder ein. Die manuell konfigurierten DNS-Einstellungen werden an alle Clients weitergeleitet, die zum
Anfordern dieser Informationen beim Modem konfiguriert sind.
Folgen Sie je nach gewünschter DHCP-Option den unten stehenden Anweisungen. Wenn Sie DHCP entsprechend konfiguriert haben, klicken Sie
auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen, um die Einstellungen zu speichern.
Modem für DHCP verwenden
Um den integrierten DHCP-Server zu nutzen, aktivieren Sie ggf. das Kontrollkästchen „DHCP-Server aktivieren“ im Abschnitt „Einstellungen für
DHCP-Server (Optional)“. Die Einstellungen des IP-Adresspools können geändert werden. Der „IP-Adressbereich für DHCP“ beginnt mit der
niedrigsten verfügbaren IP-Adresse (Standard = 192.168.1.2). Wenn Sie die IP-Adresse des Modems ändern, wird die erste IP-Adresse automatisch
so geändert, dass sie um 1 höher ist als diese IP-Adresse. Der „IP-Adressbereich für DHCP“ endet mit der höchsten IP-Adresse im Adresspool.
Geben Sie unter „DHCP-Laufzeit“ die Gültigkeitsdauer der IP-Adressen ein. Dieser Wert gibt die Dauer in Stunden an, die die Computer eine
IP-Adresse weiterhin im Adresspool behalten können, wenn sie vom Netzwerk getrennt oder abgeschaltet werden.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
28
Page 29
Abschnitt 3 – Konfiguration
DHCP-Server deaktivieren
Um DHCP zu deaktivieren, deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „DHCP-Server aktivieren“ im Abschnitt „Einstellungen für DHCP-Server
(Optional)“ und klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen. Wenn Sie diese Option wählen, werden die meisten Einstellungen in
diesem Fenster grau dargestellt. Die Computer im lokalen Netzwerk müssen dann manuell konfiguriert werden oder einen anderen DHCP-Server
verwenden, um IP-Adressen zu erhalten.
Beachten Sie bei der manuellen Konfiguration der IP-Einstellungen, dass Sie IP-Adressen aus dem Subnetz des Modems verwenden. Als
Standard-Gateway für die Workstations muss die IP-Adresse des Modems verwendet werden, damit der Internetzugang bereitgestellt werden kann.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
29
Page 30
Abschnitt 3 – Konfiguration
Uhrzeit und Datum
Um das Fenster Uhrzeit und Datum anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Uhrzeit und Datum im Verzeichnis Einrichten.
Das Modem ermöglicht die Konfiguration, Aktualisierung und Verwaltung
der internen Systemuhr.
Um die Systemuhr des Modems zu konfigurieren, klicken Sie auf die
Schaltfläche Zeiteinstellungen Ihres Computers übernehmen, oder
stellen Sie Uhrzeit und Datum über die entsprechenden Dropdown-Menüs
manuell ein. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben,
klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen, um die
Uhrzeit- und Datumseinstellungen zu speichern.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
30
Page 31
Abschnitt 3 – Konfiguration
Kindersicherung
Klicken Sie im Verzeichnis Einrichten auf Kindersicherung, um das Fenster Kindersicherung zu öffnen.
In diesem Fenster können Sie den Zugriff auf bestimmte Websites verweigern
und Zeitbeschränkungen für den Internetzugriff festlegen.
Eine URL (Uniform Resource Locator) ist eine Zeichenfolge in einem bestimmten
Format, die eindeutig eine Internetadresse bezeichnet.
In diesem Fenster können Sie LAN-Computern den Zugriff auf bestimmte URLs
verweigern. Geben Sie dazu einfach die entsprechende URL in das Feld
„Website“ ein.
Klicken Sie anschließend auf die Optionsfelder, um die gewünschten Tage für die
URL-Zugriffsverweigerung einzustellen; entweder „Ganze Woche“ oder „Tag(e)
auswählen“. In letzterem Fall müssen Sie die Kontrollkästchen für die
gewünschten Wochentage aktivieren. Stellen Sie dann „Startzeit“ und
„Endzeit“ wie gewünscht ein, oder aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ganzer
Tag – 24 Std.“. Klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Website sperren.
URLs, für die Sie die Zugriffsverweigerung aktiviert haben, werden in der Tabelle
in der Mitte des Fensters angezeigt. Um eine URL aus dieser Tabelle zu
entfernen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen Entfernen und klicken
anschließend auf die Schaltfläche Ausgewählte entfernen. Um einen Eintrag
aus der Tabelle zu bearbeiten, klicken Sie auf den entsprechenden Hyperlink
Bearbeiten, nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und klicken
abschließend auf die Schaltfläche Website sperren.
In diesem Fenster können Sie ebenso festlegen, wann der Internetzugriff gewährt
werden soll. Bearbeiten Sie hierzu die Einstellungen im Abschnitt
„Zeitbeschränkungen für den Internetzugriff“ dieses Fensters. Geben Sie Uhrzeit
und Wochentage an und wählen anschließend im Dropdown-Menü die Optionen
„Zulassen/Zurückweisen“ für jeden Zeitraum aus. Um die neuen Einstellungen zu
aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
31
Page 32
Abschnitt 3 – Konfiguration
Erweitert
Dieses Kapitel behandelt erweiterte Netzwerkverwaltungs- und Sicherheitsfunktionen.
DNS einrichten
Klicken Sie im Verzeichnis Erweitert auf die Schaltfläche DNS einrichten, um das Fenster DNS einrichten zu öffnen.
Wenn Sie von Ihrem Internetdiensteanbieter keine bestimmte IP-Adresse
eines DNS-Servers erhalten haben oder wenn das Modem nicht über
einen vorkonfigurierten DNS-Server verfügt, wählen Sie die Option
„DNS-Serveradresse automatisch beziehen“. Die automatische
Erkennung des DNS-Servers bewirkt, dass das Modem die IP-Adresse
des DNS-Servers mit Hilfe von DHCP automatisch vom
Internetdiensteanbieter abfragt. Wenn Ihre WAN-Verbindung eine
statische IP-Adresse verwendet, kann die automatische Erkennung des
DNS-Servers nicht verwendet werden.
Wenn Sie von Ihrem Internetdiensteanbieter IP-Adressen von
DNS-Servern erhalten haben, klicken Sie auf das Optionsfeld „Verwenden
Sie folgende DNS-Serveradressen“ und geben Sie diese IP-Adressen in
die verfügbaren Eingabefelder „Bevorzugter DNS-Server“ und
„Alternativer DNS-Server“ ein. Klicken Sie nach der Konfiguration der
DNS-Einstellungen auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen und
anschließend in der linken Leiste auf die Schaltfläche Neustart, um die
Änderungen zu übernehmen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
32
Page 33
Abschnitt 3 – Konfiguration
Erweitertes ADSL
Klicken Sie im Verzeichnis Erweitert auf die Schaltfläche Erweitertes ADSL, um das Fenster Erweitertes ADSL zu öffnen.
Im diesem Fenster können Sie die ADSL-Protokolle konfigurieren. Für die
meisten ADSL-Konten ist die Standardeinstellung Autosensing richtig. Sie
kann für alle ADSL-Implementierungen verwendet werden. Wenn Sie
angewiesen wurden, die verwendete Modulationsart zu ändern, wählen
Sie die gewünschte Option im Dropdown-Menü „Modulationstyp“ und
klicken Sie dann auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen.
Klicken Sie in der linken Leiste auf die Schaltfläche Neustart, um die
Änderungen zu übernehmen.
Ändern Sie die Einstellung für „Leistungsfähigkeit“ im unteren Bereich des
Fensters nur, wenn Sie von Ihrem Internetdiensteanbieter dazu
aufgefordert wurden. Mit den Optionen „Bitswap aktivieren“ und „SRA
aktivieren“ werden verschiedene Tests durchgeführt, wodurch die Art der
Verbindung zwischen Ihrem Modem und der Vermittlungsstelle Ihres
Internetdiensteanbieters bestimmt wird.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
33
Page 34
Abschnitt 3 – Konfiguration
Wartung
Im Verzeichnis Wartung finden Sie eine Vielzahl von Optionen, durch deren Nutzung Sie die Funktionen Ihres Modems voll ausschöpfen können.
Kennwort
Klicken Sie im Verzeichnis Wartung auf die Schaltfläche Kennwort, um das Fenster Kennwort anzuzeigen.
Um das Administrator-Kennwort zu ändern, geben Sie das aktuelle
Kennwort in das erste Feld und das neue Kennwort in das zweite Feld ein.
Bestätigen Sie das neue Kennwort durch erneute Eingabe im dritten Feld,
um Tippfehler auszuschließen. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Einstellungen übernehmen und anschließend in der linken Leiste auf die
Schaltfläche Neustart, um die Änderungen zu übernehmen. Der
Systembenutzername bleibt weiterhin „admin“. Diese Einstellung kann mit
Hilfe des webbasierten Verwaltungsprogramms nicht geändert werden.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
34
Page 35
Abschnitt 3 – Konfiguration
Einstellungen speichern/wiederherstellen
Klicken Sie im Verzeichnis Wartung auf die Schaltfläche Einstellungen speichern/wiederherstellen, um das Fenster Einstellungen
speichern/wiederherstellen anzuzeigen.
Wenn Sie alle gewünschten Konfigurationseinstellungen für das Modem
vorgenommen haben, sollten Sie die Konfigurationsdatei auf dem
Computer speichern. Klicken Sie auf Speichern, um die aktuellen
Konfigurationseinstellungen auf Ihrem Computer zu speichern. Sie
werden aufgefordert, einen Speicherort für die Datei auszuwählen. Die
Datei trägt die Dateinamenerweiterung „bin“. Sie können einen beliebigen
Dateinamen angeben.
Wenn Sie eine bereits gespeicherte Konfigurationsdatei laden möchten,
klicken Sie auf Durchsuchen, und wählen Sie die gewünschte Datei aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Einstellungen hochladen, um die
Einstellungen von der lokalen Festplatte zu laden. Bestätigen Sie das
Hochladen der Datei. Das Modem wird neu gestartet. Ab jetzt werden die
Konfigurationseinstellungen verwendet, die soeben geladen wurden.
Um das Modem auf die werkseitigen Standardeinstellungen
zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche Gerät wiederherstellen.
Sie werden aufgefordert, das Zurücksetzen des Modems zu bestätigen.
Das Modem wird neu gestartet. Nun werden die Standardeinstellungen
einschließlich Standard-IP-Adresse (192.168.1.1) und
Administratorkennwort (admin) verwendet.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
35
Page 36
Abschnitt 3 – Konfiguration
Firmware-Aktualisierung
Klicken Sie im Verzeichnis Wartung auf die Schaltfläche Firmware-Aktualisierung um das Fenster Firmware Aktualisierung anzuzeigen.
Über dieses Fenster können Sie die neueste Firmware für Ihr Gerät
herunterladen. Beachten Sie, dass die Konfigurationseinstellungen des
Geräts möglicherweise auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.
Stellen Sie daher sicher, dass Sie die Konfigurationseinstellungen im auf
der vorherigen Seite beschriebenen Fenster Einstellungen speichern/wiederherstellen speichern.
Geben Sie den Namen und den Pfad der Datei ein, oder klicken Sie auf die
Schaltfläche Durchsuchen, und suchen Sie die Datei zur Aktualisierung
der Firmware. Klicken Sie auf Firmware-Aktualisierung, um die
Übertragung der Datei zu starten. Die Datei wird geladen und das Modem
automatisch neu gestartet.
Klicken Sie auf Sicherungskopie erstellen, um die aktuelle
Konfigurationsdatei auf Ihrem Computer zu speichern. Das Dialogfenster
Datei herunterladen wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche
Speichern und geben Sie anschließend im Fenster Speichern unter an,
wo Sie die Konfigurationsdatei speichern möchten. Der voreingestellte
Speicherort ist Ihr Desktop.
Hinweis
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
Durch eine Aktualisierung der Firmware können u. U. die
Konfigurationseinstellungen geändert werden. Speichern Sie
daher die Konfigurationseinstellungen des Modems, bevor
Sie eine solche Aktualisierung durchführen.
36
Page 37
Abschnitt 3 – Konfiguration
Diagnose
Klicken Sie im Verzeichnis Wartung auf die Schaltfläche Diagnose, um das Fenster Diagnose anzuzeigen.
In diesem Fenster kann die Konnektivität des Modems überprüft werden.
Ping-Tests können unter Verwendung der lokalen oder externen
Schnittstelle zur Überprüfung der Konnektivität für eine bekannte
IP-Adresse durchgeführt werden. Über die Diagnosefunktion werden Ihre
Systemsoftware und Hardwareverbindungen überprüft. Mit diesem Fenster
können Sie Ihrem Internetdiensteanbieter Informationen zur
Fehlerbehebung übermitteln.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
37
Page 38
Abschnitt 3 – Konfiguration
Systemprotokoll
Klicken Sie im Verzeichnis Wartung auf die Schaltfläche Systemprotokoll um das Fenster Systemprotokoll anzuzeigen.
Mit Hilfe des Systemprotokolls können Sie die lokale Protokollierung und
die Remote-Protokollierung konfigurieren. Außerdem können Sie hier die
erstellten Protokolle anzeigen.
Um ein Systemprotokoll zu erstellen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen
Protokoll. Wählen Sie in den Dropdown-Menüs die gewünschte
Einstellung für Protokollierungsebene und Anzeigeebene aus. Die
verfügbaren Stufen/Ebenen sind für alle Typen jeweils gleich: Notfall, Alarm, Kritisch, Fehler, Warnung, Hinweis, Info und Debuggen. Klicken
Sie auf die Schaltfläche Einstellungen übernehmen und anschließend
in der linken Leiste auf die Schaltfläche Neustart, um die neuen
Einstellungen zu übernehmen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
38
Page 39
Abschnitt 3 – Konfiguration
Status
Die verschiedenen Fenster zeigen Informationen über das System und die Systemleistung.
Geräteinformationen
Klicken Sie im Verzeichnis Status auf die Schaltfläche Geräteinformationen, um das Fenster Geräteinformationen zu öffnen.
Mit Hilfe dieses Fensters können Sie schnell und einfach aktuelle
Informationen über die LAN- und die WAN-Schnittstelle sowie
Geräteinformationen einschließlich der Firmware-Version und der
MAC-Adresse anzeigen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
39
Page 40
Abschnitt 3 – Konfiguration
Verbundene Clients
Klicken Sie im Verzeichnis Status auf die Schaltfläche Verbundene Clients, um das Fenster Verbundene Clients zu öffnen.
Wenn das Modem als DHCP-Server agiert, werden in der Liste
Verbundene LAN-Clients die aktiven DHCP-Clients angezeigt.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
40
Page 41
Abschnitt 3 – Konfiguration
Statistik
Klicken Sie im Verzeichnis Status auf die Schaltfläche Statistik, um das Fenster Statistik zu öffnen.
Mit Hilfe dieses Fensters können Sie den Datenverkehr der Ethernet- und
ADSL-Verbindung überwachen und Informationen zum ADSL-Status
anzeigen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
41
Page 42
Abschnitt 3 – Konfiguration
Hilfe
Klicken Sie auf das Verzeichnis Hilfe, um das Fenster Hilfe anzuzeigen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
42
Page 43
Anhang A – Fehlerbehebung
Fehlerbehebung
Dieser Abschnitt enthält Lösungswege für Probleme, die bei Installation oder Betrieb des DSL-321B auftreten können. Lesen Sie in einem solchen
Fall die nachfolgenden Beschreibungen. (Die nachstehenden Beispiele beziehen sich auf Windows® XP. Wenn Sie über ein anderes
Betriebssystem verfügen, ähneln die Screenshots auf Ihrem Computer den folgenden Beispielen.)
1. Wie konfiguriere ich mein Modem DSL-321B ohne CD-ROM?
• Verbinden Sie den PC über ein Ethernetkabel mit dem Modem.
• Öffnen Sie einen Webbrowser, und geben Sie die folgende IP-Adresse ein: http://192.168.1.1.
• Sowohl der Standardbenutzername als auch das Standardkennwort lauten „admin“.
• Wenn Sie das Kennwort geändert haben und Ihnen das neue Kennwort entfallen ist, müssen Sie das Modem auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurücksetzen (wie unter Frage 2 beschrieben). Durch diesen Vorgang wird das Kennwort auf „admin“ zurückgesetzt.
Hinweis:Wenn der Anmeldungsbildschirm nicht angezeigt wird, lesen Sie im Abschnitt „Netzwerkgrundlagen“ nach, wie Sie die IP-Konfiguration Ihres PC
überprüfen können.
2. Wie kann ich mein Modem auf die werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen?
• Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
• Halten Sie die Reset-Taste an der Rückseite des Geräts etwa 5-8 Sekunden lang gedrückt.
• Dieser Vorgang dauert ca. 30-60 Sekunden.
Hinweis:Wenn Sie das Modem auf die werkseitigen Voreinstellungen zurücksetzen, werden alle aktuellen Konfigurationseinstellungen gelöscht. Um die
Einstellungen neu zu konfigurieren, melden Sie sich wie unter Frage 1 beschrieben beim Modem an, und starten Sie den Setup-Assistenten zur
schnellen Einrichtung.
3. Mein Modem funktioniert nicht richtig. Was kann ich tun?
Oftmals genügt es, die folgenden Schritte durchzuführen, um das Problem zu beheben:
• Folgen Sie den Anweisungen wie unter Frage 2 beschrieben, um Ihr Modem zurückzusetzen.
• Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
43
Page 44
Anhang A – Fehlerbehebung
• Überprüfen Sie die LED-Anzeigen auf der Vorderseite des Modems. Die LED-Anzeigen für Betrieb, Status sowie die DSL- und die
LAN-Anzeigen müssen leuchten.
• Prüfen Sie, ob die Einstellungen für das webbasierte Verwaltungsprogramm (wie Benutzername und Kennwort des Internetdiensteanbieters)
mit den Einstellungen, die Sie von Ihrem Internetdiensteanbieter erhalten haben, übereinstimmen.
4. Warum kann ich keine Internetverbindung herstellen?
Wenn Sie ADSL nutzen, wenden Sie sich an Ihren Internetdiensteanbieter, um zu überprüfen, ob der Dienst eingerichtet/aktiviert wurde und Ihr
Benutzername sowie Ihr Kennwort korrekt sind.
5. Beim Ausführen der Installations-CD wird mein Modem nicht erkannt. Was kann ich tun?
• Überprüfen Sie, ob das Gerät eingeschaltet ist.
• Überprüfen Sie, ob alle Kabel richtig angeschlossen sind und alle LED-Anzeigen richtig funktionieren.
• Stellen Sie sicher, dass nur eine Netzwerkkarte auf Ihrem PC aktiviert ist.
• Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Sicherheitseinstellungen um die Firewall zu deaktivieren.
Hinweis:Die Sicherheit auf Ihrem PC kann nicht gewährleistet werden, wenn die Firewall deaktiviert ist. Denken Sie daher daran, die Firewall nach
Abschluss des gesamten Installationsvorgangs wieder zu aktivieren. Anschließend können Sie wieder problemlos im Internet surfen.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
44
Page 45
Anhang B - Netzwerkgrundlagen
Netzwerkgrundlagen
IP-Adresse überprüfen
Nach der Installation Ihres neuen Adapters von D-Link sollten die TCP/IP-Einstellungen standardmäßig so festgelegt sein, dass automatisch eine
IP-Adresse von einem DHCP-Server (d. h. drahtlosen Modem) bezogen wird. Um die IP-Adresse zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Klicken Sie auf Start > Ausführen. Geben Sie im Dialogfeld Ausführen den Befehl cmd ein, und klicken Sie auf OK.
Geben Sie an der Eingabeaufforderung ipconfig ein, und drücken Sie
die Eingabetaste.
Nun werden die IP-Adresse, die Subnetzmaske und das
Standard-Gateway Ihres Adapters angezeigt.
Wenn die Adresse 0.0.0.0 lautet, überprüfen Sie die Installation des
Adapters, die Sicherheitseinstellungen sowie die Einstellungen Ihres
Modems. Einige Firewall-Anwendungen können DHCP-Anforderungen
für neu installierte Adapter blockieren.
Wenn Sie an einem öffentlichen Hotspot (z. B. in einem Hotel, einem
Café oder am Flughafen) eine Verbindung mit einem drahtlosen
Netzwerk herstellen, wenden Sie sich zwecks Überprüfung der
Einstellungen des drahtlosen Netzwerks an einen Mitarbeiter oder
Administrator.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
45
Page 46
Anhang B - Netzwerkgrundlagen
IP-Adressen statisch zuweisen
Wenn das Gateway bzw. Modem nicht DHCP-fähig ist oder Sie eine statische IP-Adresse zuweisen müssen, gehen Sie wie folgt vor:
Schritt 1
Windows® XP - Klicken Sie auf Start > Systemsteuerung > Netzwerkverbindungen.
Bei Windows® 2000 klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung > Eigenschaften.
Schritt 2
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die LAN-Verbindung, die für Ihren D-Link Netzwerkadapter steht, und wählen Sie die Option
Eigenschaften.
Schritt 3
Markieren Sie anschließend Internetprotokoll (TCP/IP), und klicken Sie auf Eigenschaften.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
46
Page 47
Anhang B - Netzwerkgrundlagen
Schritt 4
Klicken Sie auf Folgende IP-Adresse verwenden, und geben Sie eine
IP-Adresse ein, die im selben Subnetz liegt wie Ihr Netzwerk oder die
LAN-IP-Adresse Ihres Modems.
Beispiel: Wenn die LAN-IP-Adresse des Modems 192.168.1.1 lautet,
wählen Sie für Ihre IP-Adresse 192.168.1.X, wobei X ein Wert zwischen
2 und 254 sein muss. Vergewissern Sie sich zuvor, dass die von Ihnen
gewählte Adresse in Ihrem Netzwerk nicht bereits vergeben ist. Geben
Sie für das Standard-Gateway denselben Wert ein wie für die
LAN-IP-Adresse des Modems (192.168.1.1).
Geben Sie für die primäre DNS-Adresse denselben Wert ein wie für die
LAN-IP-Adresse des Modems (192.168.1.1). Die sekundäre
DNS-Adresse wird nicht benötigt. Sie können alternativ die Adresse
eines DNS-Servers eingeben, die Sie von Ihrem Internetdiensteanbieter
erhalten haben.
Schritt 5
Klicken Sie zweimal auf OK, um die Einstellungen zu speichern.
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch
47
Page 48
Anhang C – Technische Daten
ADSL-Standards
• ANSI T1.413 Version 2
• ITU G.992.1 (G.dmt) Anhang B
• ITU G.992.2 (G.lite) Anhang B
• ITU G.994.1 (G.hs)
ADSL2-Standards
• ITU G.992.3 (G.dmt.bis) Anhang B
ADSL2+-Standards
• ITU G.992.5 Anhang B
Protokolle
• TCP/UDP
• ARP
• RARP
• ICMP
• RFC1334 PAP
• RFC1483/2684
Multiprotokoll-Kapselung
über ATM Adaptation
Layer 5 (AAL5)
Technische Daten
• RFC1661
Punkt-zu-Punkt-Protokoll
• RFC1994 CHAP
• RFC2131
DHCP-Client/DHCP-Serve
r
• RFC2364 PPP über ATM
• RFC2516 PPP über
Ethernet
Datenübertragungsrate
• G.dmt-Übertragungsrate im Downstream: bis zu 8 Mbit/s;
Upstream: bis zu 1 Mbit/s
• G.lite: ADSL-Downstream bis zu 1,5 Mbit/s; Upstream bis zu
512 kbit/s
• G.dmt.bis-Übertragungsrate im Downstream: bis zu 12 Mbit/s;
Upstream: bis zu 12 Mbit/s
• ADSL-Übertragungsrate im Downstream: bis zu 24 Mbit/s;
Upstream: bis zu 1 Mbit/s
Medien-Schnittstelle
• ADSL-Schnittstelle: RJ-11-Anschluss für 24/26 AWG
Twisted-Pair-Telefonkabel
• LAN-Schnittstelle: Ein RJ-45-Anschluss für
10/100 BASE-T-Ethernetverbindung
D-Link DSL-321B Benutzerhandbuch 48
Page 49
Page 50
Table of Contents
Table of Contents
TABLE OF CONTENTS.................................................................................................1
TABLE OF CONTENTS.................................................................................................2
• One twisted-pair telephone cable used for ADSL connection
• One straight-through Ethernet cable
• One Quick Installation Guide
Note: Using a power supply with a different voltage rating than the one included
with the DSL-321B will cause damage and void the warranty for this product.
System Requirements
• ADSL Internet service
• Computer with:
• 200MHz Processor
• 64MB Memory
• CD-ROM Drive
• Ethernet Adapter with TCP/IP Protocol Installed
• Internet Explorer v6 or later, FireFox v1.5, or Safari 1.3 or above
• Windows 2000/XP/Vista
• D-Link Click'n Connect Utility
D-Link DSL-321B User Manual
3
Page 52
Section 1 - Product Overview
11
Features
• PPP (Point-to-Point Protocol) Security – The Modem supports PAP (Password Authentication Protocol) and CHAP (Challenge Handshake
Authentication Protocol) for PPP connections. The Modem also supports MSCHAP.
• DHCP Support – Dynamic Host Configuration Protocol automatically and dynamically assigns all LAN IP settings to each host on your
network. This eliminates the need to reconfigure every host whenever changes in network topology occur.
• TCP/IP (Transfer Control Protocol/Internet Protocol) – The Modem supports TCP/IP protocol, the language used for the Internet. It is
compatible with access servers manufactured by major vendors.
• ATM (Asynchronous Transfer Mode) – The Modem supports Bridged Ethernet over ATM (RFC1483) and PPP over ATM (RFC 2364).
• Precise ATM Traffic Shaping – Traffic shaping is a method of controlling the flow rate of ATM data cells. This function helps to establish the
Quality of Service for ATM data transfer.
• High Performance – Very high rates of data transfer are possible with the Modem. Up to 8 Mbps downstream bit rate using the G.dmt
standard.
• Telnet Connection – The Telnet enables a network manager to access the Modem’s management software remotely.
• Easy Installation – The Modem uses a web-based graphical user interface program for convenient management access and easy set up.
Any common web browser software can be used to manage the Modem.
D-Link DSL-321B User Manual
4
Page 53
Section 1 - Product Overview
t
ADSL Port
Use the ADSL cable to connect
to the your telephone line (RJ-11
port).
Hardware Overview
Connections
Reset Button
To manually reset, depress
button with the power on for a
least seven seconds.
Ethernet Port
Use the Ethernet port to connect
the Modem to a computer or an
Ethernet LAN.
Power Button
Push in to power-on the Modem
Push again to power-off the
Modem.
Power Insert
Use the adapter shipped with the
Modem to connect to power
source.
D-Link DSL-321B User Manual
5
Page 54
Section 1 - Product Overview
Power
A steady green light indicates the
unit is powered on. When the device
is powered off this remains dark.
Hardware Overview
LEDs
DSL
A steady green light indicates a valid
ADSL connection. This will light after the
ADSL negotiation process has been
settled. A blinking green light indicates
activity on the WAN (ADSL) interface.
Status
Lights steady green during power on self-test
(POST). Once the connection status has been
settled, the light will blink green. If the indicator
lights steady green after the POST, the system
has failed and the device should be rebooted.
LAN
A solid green light indicates a valid link on
startup. This light will blink when there is activity
currently passing through the Ethernet port.
D-Link DSL-321B User Manual
6
Page 55
Section 2 – Installation
Installation
This section will walk you through the installation process. Placement of the Modem is very important. Do not place the Modem in an enclosed area
such as a closet, cabinet, or in the attic or garage.
Before You Begin
Please read and make sure you understand all the prerequisites for proper installation of your new Modem. Have all the necessary information and
equipment on hand before beginning the installation.
Installation Notes
In order to establish a connection to the Internet it will be necessary to provide information to the Modem that will be stored in its memory. For some
users, only their account information (Username and Password) is required. For others, various parameters that control and define the Internet
connection will be required. You can print out the two pages below and use the tables to list this information. This way you have a hard copy of all
the information needed to setup the Modem. If it is necessary to reconfigure the device, all the necessary information can be easily accessed. Be
sure to keep this information safe and private.
Low Pass Filters
Since ADSL and telephone services share the same copper wiring to carry their respective signals, a filtering mechanism may be necessary to
avoid mutual interference. A low pass filter device can be installed for each telephone that shares the line with the ADSL line. These filters are easy
to install passive devices that connect to the ADSL device and/or telephone using standard telephone cable. Ask your service provider for more
information about the use of low pass filters with your installation.
Operating Systems
The DSL-321B uses an HTML-based web interface for setup and management. The Web configuration manager may be accessed using any
operating system capable of running web browser software, including Windows 98 SE, Windows ME, Windows 2000, Windows XP, and Windows
Vista.
D-Link DSL-321B User Manual
7
Page 56
Section 2 – Installation
Web Browser
Any common Web browser can be used to configure the Modem using the Web configuration management software. The program is designed to
work best with more recently released browsers such as Opera, Microsoft Internet Explorer® version 6.0, Netscape Navigator® version 6.2.3, or
later versions. The Web browser must have JavaScript enabled. JavaScript is enabled by default on many browsers. Make sure JavaScript has not
been disabled by other software (such as virus protection or web user security packages) that may be running on your computer.
Ethernet Port (NIC Adapter)
Any computer that uses the Modem must be able to connect to it through the Ethernet port on the Modem. This connection is an Ethernet
connection and therefore requires that your computer be equipped with an Ethernet port as well. Most notebook computers are now sold with an
Ethernet port already installed. Likewise, most fully assembled desktop computers come with an Ethernet NIC adapter as standard equipment. If
your computer does not have an Ethernet port, you must install an Ethernet NIC adapter before you can use the Modem. If you must install an
adapter, follow the installation instructions that come with the Ethernet NIC adapter.
Additional Software
It may be necessary to install software on your computer that enables the computer to access the Internet. Additional software must be installed if
you are using the device a simple bridge. For a bridged connection, the information needed to make and maintain the Internet connection is stored
on another computer or gateway device, not in the Modem itself.
If your ADSL service is delivered through a PPPoE or PPPoA connection, the information needed to establish and maintain the Internet connection
can be stored in the Modem. In this case, it is not necessary to install software on your computer. It may however be necessary to change some
settings in the device, including account information used to identify and verify the connection.
All connections to the Internet require a unique global IP address. For bridged connections, the global IP settings must reside in a TCP/IP enabled
device on the LAN side of the bridge, such as a PC, a server, a gateway device such as a Modem or similar firewall hardware. The IP address can
be assigned in a number of ways. Your network service provider will give you instructions about any additional connection software or NIC
configuration that may be required.
D-Link DSL-321B User Manual
8
Page 57
Section 2 – Installation
Information you will need from your ADSL service
provider
Username
This is the Username used to log on to your ADSL service provider’s network. Your ADSL service provider uses this to identify your account.
Password
This is the Password used, in conjunction with the Username above, to log on to your ADSL service provider’s network. This is used to verify the
identity of your account.
WAN Setting / Connection Type
These settings describe the method your ADSL service provider uses to transport data between the Internet and your computer. Most users will use
the default settings. You may need to specify one of the following WAN Setting and Connection Type configurations (Connection Type settings listed
in parenthesis):
• Static IP Address (1483 Routed IP LLC or 1483 Routed IP VC-Mux)
• Bridge Mode (1483 Bridged IP LLC or 1483 Bridged IP VC Mux)
Modulation Type
ADSL uses various standardized modulation techniques to transmit data over the allotted signal frequencies. Some users may need to change the
type of modulation used for their service. The default DSL modulation (Autosense) used for the Modem automatically detects all types of ADSL,
ADSL2, and ADSL2+ modulation.
Security Protocol
This is the method your ADSL service provider will use to verify your Username and Password when you log on to their network. Your Modem
supports the PAP and CHAP protocols.
D-Link DSL-321B User Manual
9
Page 58
Section 2 – Installation
VPI
Most users will not be required to change this setting. The Virtual Path Identifier (VPI) is used in conjunction with the Virtual Channel Identifier (VCI)
to identify the data path between your ADSL service provider’s network and your computer. If you are setting up the Modem for multiple virtual
connections, you will need to configure the VPI and VCI as instructed by your ADSL service provider for the additional connections. This setting can
be changed in the WAN Settings window of the web management interface.
VCI
Most users will not be required to change this setting. The Virtual Channel Identifier (VCI) used in conjunction with the VPI to identify the data path
between your ADSL service provider’s network and your computer. If you are setting up the Modem for multiple virtual connections, you will need to
configure the VPI and VCI as instructed by your ADSL service provider for the additional connections. This setting can be changed in the WAN
Settings window of the web management interface.
Information you will need about DSL-321B
Username
This is the Username needed access the Modem’s management interface. When you attempt to connect to the device through a web browser you
will be prompted to enter this Username. The default Username for the Modem is “admin.” The user cannot change this.
Password
This is the Password you will be prompted to enter when you access the Modem’s management interface. The default Password is “admin.” The
user may change this.
LAN IP addresses for the DSL-321B
This is the IP address you will enter into the Address field of your web browser to access the Modem’s configuration graphical user interface (GUI)
using a web browser. The default IP address is 192.168.1.1. This may be changed to suit any IP address scheme the user desires. This address will
be the base IP address used for DHCP service on the LAN when DHCP is enabled.
LAN Subnet Mask for the DSL-321B
This is the subnet mask used by the DSL-321B, and will be used throughout your LAN. The default subnet mask is 255.255.255.0. This can be
changed later.
D-Link DSL-321B User Manual
10
Page 59
Section 2 – Installation
Information you will need about your LAN or computer:
Ethernet NIC
If your computer has an Ethernet NIC, you can connect the DSL-321B to this Ethernet port using an Ethernet cable. You can also use the Ethernet
ports on the DSL-321B to connect to other computer or Ethernet devices.
DHCP Client status
Your DSL-321B ADSL Modem is configured, by default, to be a DHCP server. This means that it can assign an IP address, subnet mask, and a
default gateway address to computers on your LAN. The default range of IP addresses the DSL-321B will assign are from 192.168.1.2 to
192.168.1.254. Your computer (or computers) needs to be configured to obtain an IP address automatically (that is, they need to be configured as
DHCP clients.)
It is recommended that your collect and record this information here, or in some other secure place, in case you have to re-configure your ADSL
connection in the future.
Once you have the above information, you are ready to setup and configure your DSL-321B ADSL Modem.
Device Installation
The DSL-321B connects two separate physical interfaces, an ADSL (WAN) and an Ethernet (LAN) interface. Place the Modem in a location where it
can be connected to the various devices as well as to a power source. The Modem should not be located where it will be exposed to moisture or
excessive heat. Make sure the cables and power cord are placed safely out of the way so they do not create a tripping hazard. As with any electrical
appliance, observe common sense safety procedures.
The Modem can be placed on a shelf or desktop, ideally you should be able to see the LED indicators on the front if you need to view them for
troubleshooting.
D-Link DSL-321B User Manual
11
Page 60
Section 2 – Installation
Power on Modem
The Modem must be used with the power adapter included with the device.
1. Insert the AC Power Adapter cord into the power receptacle located on the rear panel of the Modem and plug the adapter into a suitable nearby
power source.
2. Depress the Power button into the on position. You should see the Power LED indicator light up and remain lit. The Status LED should light solid
green and begin to blink after a few seconds.
3. If the Ethernet port is connected to a working device, check the Ethernet Link/Act LED indicators to make sure the connection is valid. The
Modem will attempt to establish the ADSL connection, if the ADSL line is connected and the Modem is properly configured this should light up
after several seconds. If this is the first time installing the device, some settings may need to be changed before the Modem can establish a
connection.
Factory Reset Button
The Modem may be reset to the original factory default settings by using a ballpoint or paperclip to gently push down the reset button in the
following sequence:
1. Press and hold the reset button while the device is powered off.
2. Turn on the power.
3. Wait for 5~8 seconds and then release the reset button.
Remember that this will wipe out any settings stored in flash memory including user account information and LAN IP settings. The device settings
will be restored to the factory default IP address 192.168.1.1 and the subnet mask is 255.255.255.0, the default management Username is “admin”
and the default Password is “admin.”
D-Link DSL-321B User Manual
12
Page 61
Section 2 – Installation
Network Connections
Connect ADSL Line
Use the ADSL cable included with the Modem to connect it to a telephone wall socket or receptacle. Plug one end of the cable into the ADSL port
(RJ-11 receptacle) on the rear panel of the Modem and insert the other end into the RJ-11 wall socket. If you are using a low pass filter device,
follow the instructions included with the device or given to you by your service provider. The ADSL connection represents the WAN interface, the
connection to the Internet. It is the physical link to the service provider’s network backbone and ultimately to the Internet.
Connect Modem to Ethernet
The Modem may be connected to a single computer or Ethernet device through the 10BASE-TX Ethernet port on the rear panel. Any connection to
an Ethernet concentrating device such as a switch or hub must operate at a speed of 10/100 Mbps only. When connecting the Modem to any
Ethernet device that is capable of operating at speeds higher than 10Mbps, be sure that the device has auto-negotiation (NWay) enabled for the
connecting port. Use standard twisted-pair cable with RJ-45 connectors. The RJ-45 port on the Modem is a crossed port (MDI-X). Follow standard
Ethernet guidelines when deciding what type of cable to use to make this connection. When connecting the Modem directly to a PC or server use a
normal straight-through cable. You should use a crossed cable when connecting the Modem to a normal (MDI-X) port on a switch or hub. Use a
normal straight-through cable when connecting it to an uplink (MDI-II) port on a hub or switch. The rules governing Ethernet cable lengths apply to
the LAN to Modem connection. Be sure that the cable connecting the LAN to the Modem does not exceed 100 meters.
Hub or Switch to Modem Connection
Connect the Modem to an uplink port (MDI-II) on an Ethernet hub or switch with a straight-through cable. If you wish to reserve the uplink port on
the switch or hub for another device, connect to any on the other MDI-X ports (1x, 2x, etc.) with a crossed cable.
Computer to Modem Connection
You can connect the Modem directly to a 10/100BASE-TX Ethernet adapter card (NIC) installed on a PC using the Ethernet cable provided.
D-Link DSL-321B User Manual
13
Page 62
Section 3 – Configuration
Setup
This section will show you how to set up and configure your new D-Link Modem using the Web-based configuration utility.
Web-based Configuration Utility
Connect to the Modem
To configure the WAN connection used by the Modem it is first necessary to communicate with the Modem through its management interface, which
is HTML-based and can be accessed using a web browser. The easiest way to make sure your computer has the correct IP settings is to configure
it to use the DHCP server in the Modem. The next section describes how to change the IP configuration for a computer running a Windows
operating system to be a DHCP client.
To access the configuration utility, open a web-browser such as Internet
Explorer and enter the IP address of the Modem (192.168.1.1).
Type “admin” for the User Name and “admin” in the Password field. If
you get a Page Cannot be Displayed error, please refer to the
Troubleshooting section for assistance.
D-Link DSL-321B User Manual
14
Page 63
Section 3 – Configuration
Quick Setup
This chapter is concerned with using your computer to configure the WAN connection. The following chapter describes the various windows used to
configure and monitor the Modem including how to change IP settings and DHCP server setup.
QUICK SETUP
Click the Setup Wizard link in the middle of the top of the window of the
Modem’s opening page to launch a series of setup windows.
Alternatively, you can tick the Manual Setup check box and click the
desired setting option radio button in the middle of the window. The
manual ADSL connection setup is described later in this manual.
D-Link DSL-321B User Manual
15
Page 64
Section 3 – Configuration
QUICK SETUP – OPENING WINDOW
The first window of the Setup Wizard lists the basic steps in the process.
These steps are as follows:
1. Change the Modem password.
2. Configure the connection to the Internet.
3. Save the new configuration settings and reboot the system.
QUICK SETUP – CHANGE YOUR MODEM PASSWORD
This window of the Setup Wizard is used to change the Modem password.
D-Link recommends to help secure your network, the user change the
Current Password from the factory default “admin.” The New Password
should be between 1 and 16 alphanumeric characters. Once you have
filled out the fields in this window, including re-typing the new password in
the Confirm Password field, click the Next button to continue.
If you do not want to change the password, click the Skip button to
proceed to the next step.
D-Link DSL-321B User Manual
16
Page 65
Section 3 – Configuration
QUICK SETUP – SELECT THE INTERNET CONNECTION TYPE
Now use the drop-down menus to select the Country, ISP Provider, and
Connection Type used for the Internet connection, and enter VPI and VCI
values if applicable. Your ISP has given this information to you—any
information that is not required for your provider will automatically be
grayed out in this window and subsequent Quick Setup windows.
The Connection Type options are 1483 Bridged IP LLC, 1483 Bridged IP
VC-Mux, 1483 Routed IP LLC, 1483 Routed IP VC-Mux, PPPoE LLC,
PPPoE VC-Mux, PPPoA LLC, and PPPoA VC-Mux.
Click the Next button when you are finished to proceed to the next Setup
Wizard window.
QUICK SETUP – SELECT THE INTERNET CONNECTION TYPE
If the following Setup Wizard window appears, please select the
connection type used by your ISP and then click the Next button. Most
users, however, will be sent directly to a Setup Wizard window for their
specific Internet connection type based on the information entered in the
previous Setup Wizard window.
D-Link DSL-321B User Manual
17
Page 66
Section 3 – Configuration
QUICK SETUP – PPPOE/PPPOA CONFIGURATION
Type in the User Name and Password used to identify and verify your
account to the ISP. If you are instructed to change the VPI or VCI number,
type in the correct setting in the available entry fields. Most users will not
need to change these settings. The Internet connection cannot function if
these values are incorrect.
Some users may have to adjust the Connection Type from the drop-down
menu at the bottom of this Setup Wizard window. The available
connection and encapsulation types are PPPoE LLC, PPoE VC-Mux,
PPPoA LLC, and PPPoA VC-Mux.
Click Next to go to the last Setup Wizard window.
D-Link DSL-321B User Manual
18
Page 67
Section 3 – Configuration
QUICK SETUP – STATIC IP CONFIGURATION
Enter values for VPI, VCI, IP Address, Subnet Mask, Default Gateway IP
address, Preferred DNS Server IP address, and Alternate DNS Server IP
address as instructed by your ISP. The Internet connection cannot
function if these values are incorrect.
Select the specific Connection Type from the drop-down menu. The
available connection and encapsulation types are 1483 Routed IP LLC
and 1483 Routed IP VC-Mux.
Click Next to go to the last Setup Wizard window.
QUICK SETUP – BRIDGE MODE CONFIGURATION
If you are instructed to change the VPI or VCI numbers, type in the correct
setting in the available entry fields. The Internet connection cannot
function if these values are incorrect.
Select the specific Connection Type from the drop-down menu. The
available connection and encapsulation types are 1483 Bridged IP LLC
and 1483 Bridged IP VC-Mux.
Click Next to go to the last Setup Wizard window.
D-Link DSL-321B User Manual
19
Page 68
Section 3 – Configuration
QUICK SETUP – FINISH & RESTART CONFIRMATION
Finally you can confirm that the setup process is completed. If you are
satisfied that you have entered all the necessary information correctly,
click the Restart button to save the new configuration settings and restart
the Modem. If you need to change settings from a previous window, click
the Back button.
QUICK SETUP – REBOOT CONFIRMATION DIALOG
Click the OK button to proceed with the Modem reboot.
QUICK SETUP – REBOOT TIME INDICATOR
The following window opens to indicate the amount of time it will take to
reboot the Modem.
QUICK SETUP – REBOOT CONFIRMATION DIALOG
Click OK to continue.
D-Link DSL-321B User Manual
20
Page 69
Section 3 – Configuration
ADSL Setup
To access the ADSL Setup window, simply login to the Modem or click either ADSL Setup in the Setup directory or Setup on the tool bar at the top
of the Web manager window. Tick the Manual Setup check box located next to the Setup Wizard button to display the following window:
To configure the Modem’s basic configuration settings without running the
Setup Wizard, you can access the windows used to configure ADSL
Setup, LAN Setup, Time and Date, and Parental Control settings directly
from the Setup directory.
To access the ADSL Setup windows for Manual ADSL Connection Setup
for PPPoE/PPPoA, Static IP Address, and Bridge Mode, click on the
ADSL Setup link button on the left side of the first window that appears
when you successfully access the web manager.
Click the PPPoE/PPPoA radio button to access the first Manual ADSL
Connection Setup window:
D-Link DSL-321B User Manual
21
Page 70
Section 3 – Configuration
PPPoE/PPPoA
To configure a PPPoE or PPPoA type WAN connection, follow these
steps:
1. Type the Username and Password used for your ADSL account. A
typical User Name will be in the form “user1234@isp.co.uk.” The
Password may be assigned to you by your ISP or you may have
selected it when you set up the account with your ISP. The Service
Name field is used for the name of your Internet Service Provider.
This is optional.
2. Choose the Connection Type from the drop-down menu. This
defines both the connection protocol and encapsulation method
used for your ADSL service. The available options are PPPoE LLC,
PPPoE VC-Mux, PPPoA LLC and PPPoA VC-Mux. If you have not
been provided specific information for the Connection Type setting,
leave the default setting.
3. Leave the MTU value at the default setting unless you have
specific reasons to change this.
4. Some users will want to set an Idle Time Out. This is an age-out
value, in minutes, before the Modem times out.
5. If you are instructed to change the VPI or VCI values, type in the
values assigned for your account.
6. When you are satisfied that all the WAN settings are configured
correctly, click the Apply Settings button. This will save the
settings and reboot the Modem to let your changes take effect.
7. Upon restarting, the Modem should automatically establish the
WAN connection. If it does not, click the Connect button at the
bottom of this window.
D-Link DSL-321B User Manual
22
Page 71
Section 3 – Configuration
Static IP Address
When the Modem is configured to use Static IP Address assignment for
the WAN connection, you must manually assign a global IP Address,
Subnet Mask, and Default Gateway IP address used for the WAN
connection.
.
To configure a Static IP Address WAN connection, follow these steps:
1. Change the IP Address, Subnet Mask, and Default Gateway as
instructed by your ISP. These are the global IP settings for the
WAN interface. This is the “visible” IP address of your account.
Your ISP should have provided these IP settings to you. If your ISP
also asks you to change DNS server IP addresses, enter the
Preferred DNS Server and Alternate DNS Server information
manually.
2. Choose the Connection Type from the drop-down menu. This
defines both the connection protocol and encapsulation method
used for your ADSL service. The available options are 1483 Routed IP LLC and 1483 Routed IP VC-Mux. If you have not been
provided specific information for this setting, leave the default
setting.
3. If you are instructed to change the VPI or VCI values, type in the
values assigned for your account.
4. When you are satisfied that all the WAN settings are configured
correctly, click the Apply Settings button. This will save the
settings and reboot the Modem to let your changes take effect.
D-Link DSL-321B User Manual
23
Page 72
Section 3 – Configuration
Bridge Mode
For Bridged connections it will be necessary for most users to install
additional software on any computer that will use the Modem for Internet
access. The additional software is used for the purpose of identifying and
verifying your account, and then granting Internet access to the computer
requesting the connection. The connection software requires the user to
enter the User Name and Password for the ISP account. This information
is stored on the computer, not in the Modem.
.
To configure a Static IP Address WAN connection, follow these steps:
1. Choose the Connection Type from the drop-down menu. This
defines both the connection protocol and encapsulation method
used for your ADSL service. The available options are 1483 Bridged IP LLC and 1483 Bridged IP VC-Mux. If you have not been
provided specific information for this setting, leave the default
setting.
2. If you are instructed to change the VPI or VCI values, type in the
values assigned for your account.
3. When you are satisfied that all the WAN settings are configured
correctly, click the Apply Settings button. This will save the
settings and reboot the Modem to let your changes take effect.
D-Link DSL-321B User Manual
24
Page 73
Section 3 – Configuration
LAN Setup
To access the LAN Setup window, click the LAN Setup button in the Setup directory.
You can configure the LAN IP address to suit your preference. Many
users will find it convenient to use the default settings together with DHCP
service to manage the IP settings for their private network. The IP
address of the Modem is the base address used for DHCP. In order to
use the Modem for DHCP on your LAN, the IP address pool used for
DHCP must be compatible with the IP address of the Modem. The IP
addresses available in the DHCP IP address pool will change
automatically if you change the IP address of the Modem. See the next
section for information on DHCP setup.
To change the LAN Modem IP Address or Subnet Mask, type in the
desired values in the Modem Settings section and click the Apply Settings button. Your web browser should automatically be redirected to
the new IP address. You will be asked to login again to the Modem’s web
manager.
The DHCP server is enabled by default for the Modem’s Ethernet LAN
interface. DHCP service will supply IP settings to workstations configured
to automatically obtain IP settings that are connected to the Modem
though the Ethernet port. When the Modem is used for DHCP it becomes
the default gateway for DHCP client connected to it. Keep in mind that if
you change the IP address of the Modem the range of IP addresses in the
pool used for DHCP on the LAN will also be changed. The IP address
pool can be up to 253 IP addresses.
There are two options for DHCP service:
• You can use the Modem as a DHCP server for your LAN.
• You can disable DHCP service and manually configure IP settings
for workstations.
D-Link DSL-321B User Manual
25
Page 74
Section 3 – Configuration
You may also configure DNS settings when using the Modem in DHCP mode (Advanced > DNS Setup). When “Obtain DNS server address
automatically“ is clicked under DNS Server Configuration on the DNS Setup window, the Modem will automatically relay DNS settings to properly
configured DHCP clients. To manually enter DNS IP addresses, click the “Use the following DNS server addresses“ radio button and type in a
Preferred DNS Server and Alternate DNS Server in the fields provided. The manually configured DNS settings will be supplied to clients that are
configured to request them from the Modem.
Follow the instructions below according to which of the above DHCP options you want to use. When you have configured DHCP as you want, click
the Apply Settings button to commit the new settings.
Use the Modem for DHCP
To use the built-in DHCP server, tick the Enable DHCP Server check box in the DHCP Server Settings (Optional) section if it is not already selected.
The IP address pool settings can be adjusted. The DHCP IP Address Range starts with the lowest available IP address (default = 192.168.1.2). If
you change the IP address of the Modem this will change automatically to be 1 more that the IP address of the Modem. The DHCP IP Address
Range ends with the highest IP address number in the pool. Type in the DHCP Lease Time in the entry field provided. This is the amount of time in
hours that a workstation is allowed to reserve an IP address in the pool if the workstation is disconnected from the network or powered off.
Disable the DHCP Server
To disable DHCP, deselect the Enable DHCP Server check box in the DHCP Server Settings (Optional) section and click the Apply Settings button.
Choosing this option will gray out most of the setting options on this window and require that workstations on the local network be configured
manually or use another DHCP server to obtain IP settings.
If you configure IP settings manually, make sure to use IP addresses in the subnet of the Modem. You will need to use the Modem’s IP address as
the Default Gateway for the workstation in order to provide Internet access.
D-Link DSL-321B User Manual
26
Page 75
Section 3 – Configuration
Time and Date
To access the Time and Date window, click the Time and Date button in the Setup directory.
The Modem allows you to configure, update, and maintain the correct
time on the internal clock.
To configure system time on the Modem, click the Copy Your Computer’s Time Settings button, or set the time and date manually by
using the Date and Time drop-down menus. When you are finished, click
the Apply Settings button to set the system time and date information.
D-Link DSL-321B User Manual
27
Page 76
Section 3 – Configuration
Parental Control
To access the Parental Control window, click the Parental Control button in the Setup directory.
Use this window to deny access to specified websites and to set Internet
access time periods.
URL or Uniform Resource Locator is a specially formatted text string that
uniquely defines an Internet website. This window will allow users to block
computers on the LAN from accessing certain URLs. This may be
accomplished by simply entering the URL to be blocked in the Website
field.
To configure this window for URL blocking, enter the website’s address
into the Website field, use the radio buttons to click the desired Day(s),
either All Week or Select Day(s) (in which case you must tick the
checkboxes for the desired individual days of the week), select the
desired Start Time and End Time or tick the All Day – 24 hrs checkbox,
and then click the Block Website button. Configured URL blocking
entries are displayed in the table in the middle of the window. To remove a
Blocked URL entry in the table, tick the Remove check box and then click
the Remove Selected button. To modify a table entry, click the
corresponding Edit hyperlink, make the desired changes, and then click
the Block Website button.
This window also enables you to determine when Internet access is
granted by using the settings in the Internet Access Time Restrictions
section of this window. Configure Time and days of the week and then use
the drop-down menu to toggle the Allow/Deny setting for each time period.
Clicking the Apply Settings button will allow your setting to take effect.
D-Link DSL-321B User Manual
28
Page 77
Section 3 – Configuration
Advanced
This chapter include the more advanced features used for network management and security.
DNS Setup
To access the DNS Setup window, click the DNS Setup button in the Advanced directory.
If you have not been given specific DNS server IP addresses or if the
Modem is not pre-configured with DNS server information, select the
“Obtain DNS server address automatically” option. Auto discovery DNS
instructs the Modem to automatically obtain the DNS IP address from the
ISP through DHCP. If your WAN connection uses a Static IP address, auto
discovery for DNS cannot be used.
If you have DNS IP addresses provided by your ISP, click the “Use the
following DNS server addresses” radio button and enter these IP
addresses in the available entry fields for the Preferred DNS Server and
the Alternative DNS Server. When you have configured the DNS settings
as desired, click the Apply Settings button and then click the Reboot
button on the left panel to let your changes take effect.
D-Link DSL-321B User Manual
29
Page 78
Section 3 – Configuration
Advanced ADSL
To access the Advanced ADSL window, click the Advanced ADSL button in the Advanced directory.
This window allows the user to set the configuration for ADSL protocols.
For most ADSL accounts the default settings Autosense will work. This
configuration works with all ADSL implementations. If you have been
given instructions to change the Modulation method used, select the
desired option from the Modulation Type drop-down menu and click the
Apply Settings button. Click the Reboot button on the left panel to let
your changes take effect.
Leave the Capability setting at the bottom of the window unchanged
unless otherwise instructed by your ISP. Both Bitswap Enable and
Seemless Rate Adaption (SRA) Enable deal with tests that determine the
line condition between your Modem and the ISP’s Central office.
D-Link DSL-321B User Manual
30
Page 79
Section 3 – Configuration
Maintenance
The Maintenance directoryfeatures an array of options designed to help you get the most out of your Modem.
Password
To access the Password window, click the Settings button in the Maintenance directory.
To change the Administrator’s password, type the Current Password in
the first field, the New Password in the second field, and enter the
password again in the Confirm Password field to be certain you have
typed it correctly. Click the Apply Settings button and then click the
Reboot button on the left panel to let your changes take effect. The
system User Name remains “admin,” this cannot be changed using the
Web manager interface.
D-Link DSL-321B User Manual
31
Page 80
Section 3 – Configuration
Save/Restore Settings
To access the Save/Restore Settings window, click the Save/Restore Settings button in the Maintenance directory.
Once you have configured the Modem to your satisfaction, it is a good
idea to back up the configuration file to your computer. To save the current
configuration settings to your computer, click the Save button. You will be
prompted to select a location on your computer to put the file. The file type
is bin and may be named anything you wish.
To load a previously saved configuration file, click the Browse button and
locate the file on your computer. Click the Upload Settings button to load
the settings from your local hard drive. Confirm that you want to load the
file when prompted. The Modem will reboot and begin operating with the
configuration settings that have just been loaded.
To reset the Modem to its factory default settings, click the Restore Device button. You will be prompted to confirm your decision to reset the
Modem. The Modem will reboot with the factory default settings including
IP settings (192.168.1.1) and Administrator password (admin).
D-Link DSL-321B User Manual
32
Page 81
Section 3 – Configuration
Firmware Update
To access the Firmware Update window, click the Firmware Update button in the Maintenance directory.
Use this window to load the latest firmware for the device. Note that the
device configuration settings may return to the factory default settings, so
make sure you save the configuration settings with the Save/Restore Settings window described on the previous page.
To upgrade firmware, type in the name and path of the file or click on the
Browse button to search for the file. Click the Update Firmware button to
begin copying the file. The file will load and restart the Modem
automatically.
To save your current configuration file to your computer, click the Backup Now button. A File Download dialog box will open. Click the Save button
and then designate the location for the configuration file in the Save As
window that immediately opens. The default location is your desktop.
Performing a Firmware Upgrade can sometimes change the
configuration settings. Be sure to backup the Modem’s configuration
Note
D-Link DSL-321B User Manual
settings before upgrading the firmware.
33
Page 82
Section 3 – Configuration
Diagnostics
To access the Diagnostic window, click the Diagnostics button in the Maintenance directory.
This window is used to test connectivity of the Modem. A Ping test may be
done through the local or external interface to test connectivity to known
IP addresses. The diagnostics feature executes a series of tests of your
system software and hardware connections. Use this window when
working with your ISP to troubleshoot problems.
D-Link DSL-321B User Manual
34
Page 83
Section 3 – Configuration
System Log
To access the System Log window, click the System Log button in the Maintenance directory.
The system log allows you to configure local and remote logging, and to
view the logs that have been created.
To generate a system log, tick the Log check box. Select the Log Level
and Display Level from the pull-down menus. The levels available are the
same for each type of level: Emergency, Alert, Critical, Error, Warning, Notice, Informational and Debugging. Click the Apply Settings button
and then click the Reboot button on the left panel to allow your new
settings to take effect.
D-Link DSL-321B User Manual
35
Page 84
Section 3 – Configuration
Status
Use the various read-only windows to view system information and monitor performance.
Device Info
To access the Device Info window, click the Device Info button in the Status directory.
Use this window to quickly view basic current information about the LAN
and WAN interfaces and device information including Firmware Version
and MAC address.
D-Link DSL-321B User Manual
36
Page 85
Section 3 – Configuration
Connected Clients
To access the Connected Clients window, click the Connected Clients button in the Status directory.
The Connected LAN Clients list displays active DHCP clients when the
Modem is acting as a DHCP server.
D-Link DSL-321B User Manual
37
Page 86
Section 3 – Configuration
Statistics
To access the Statistics window, click the Statistics button in the Status directory.
Use this window to monitor traffic on the Ethernet or ADSL connection.
This window also displays information concerning ADSL status.
D-Link DSL-321B User Manual
38
Page 87
Section 3 – Configuration
To access the Help window, click the Help directory.
Help
D-Link DSL-321B User Manual
39
Page 88
Appendix A – Troubleshooting
Troubleshooting
This chapter provides solutions to problems that might occur during the installation and operation of the DSL-321B. Read the following descriptions
if you are having problems. (The examples below are illustrated in Windows® XP. If you have a different operating system, the screenshots on your
computer will look similar to the following examples.)
1. How do I configure my DSL-321B Modem without the CD-ROM?
• Connect your PC to the Modem using an Ethernet cable.
• Open a web browser and enter the address http://192.168.1.1
• The default username is ‘admin’ and the default password is ‘admin’.
• If you have changed the password and cannot remember it, you will need to reset the Modem to the factory default setting (see question 2),
which will set the password back to ‘admin’.
Note:
2. How do I reset my Modem to the factory default settings?
• Ensure the Modem is powered on.
• Press and hold the reset button on the back of the device for approximately 5 to 8 seconds.
• This process should take around 30~60 seconds.
Note:
3. What can I do if my Modem is not working correctly?
There are a few quick steps you can take to try and resolve any issues:
• Follow the directions in Question 2 to reset the Modem.
• Check that all the cables are firmly connected at both ends.
• Check the LEDs on the front of the Modem. The Power indicator should be on, the Status indicator should flash, and the DSL and LAN
Please refer to the next section “Networking Basics” to check your PC’s IP configuration if you can’t see the login windows.
Resetting the Modem to the factory default settings will erase the current configuration settings. To reconfigure your settings, login to the Modem as
outlined in question 1, then run the Quick Setup wizard.
indicators should be on as well.
D-Link DSL-321B User Manual
40
Page 89
Appendix A – Troubleshooting
• Please ensure that the settings in the Web-based configuration manager, e.g. ISP username and password, are the same as the settings
that have been provided by your ISP.
4. Why can’t I get an Internet connection?
For ADSL ISP users, please contact your ISP to make sure the service has been enabled/connected by your ISP and that your ISP username and
password are correct.
5. What can I do if my Modem can’t be detected by running the installation CD?
• Ensure the Modem is powered on.
• Check that all the cables are firmly connected at both ends and all LEDs work correctly.
• Ensure only one network interface card on your PC is activated.
• Click on Start > Control Panel > Security Center to disable the firewall.
Note:
There is a potential security issue if the firewall is disabled on your PC. Please remember to turn it back on once you have finished the whole
installation procedure. This will enable you to be able to surf the Internet without any problem.
D-Link DSL-321B User Manual
41
Page 90
Appendix B - Networking Basics
Networking Basics
Check Your IP Address
After you install your new D-Link adapter, by default, the TCP/IP settings should be set to obtain an IP address from a DHCP server (i.e. wireless
Modem) automatically. To verify your IP address, please follow the steps below.
Click on Start > Run. In the run box type cmd and click on the OK.
At the prompt, type ipconfig and press Enter.
This will display the IP address, subnet mask, and the default gateway
of your adapter.
If the address is 0.0.0.0, check your adapter installation, security
settings, and the settings on your Modem. Some firewall software
programs may block a DHCP request on newly installed adapters.
If you are connecting to a wireless network at a hotspot (e.g. hotel,
coffee shop, airport), please contact an employee or administrator to
verify their wireless network settings.
D-Link DSL-321B User Manual
42
Page 91
Appendix B - Networking Basics
Statically Assign An IP Address
If you are not using a DHCP capable gateway/Modem, or you need to assign a static IP address, please follow the steps below:
Step 1
Windows® XP - Click on Start > Control Panel > Network Connections.
Windows® 2000 - From the desktop, right-click on the My Network Places > Properties.
Step 2
Right-click on the Local Area Connection which represents your D-Link network adapter and select Properties.
Step 3
Highlight Internet Protocol (TCP/IP) and click on the Properties.
Step 4
Click on the Use the following IP address and enter an IP address that
is on the same subnet as your network or the LAN IP address on your
Modem.
Example: If the Modem’s LAN IP address is 192.168.1.1, make your IP
address 192.168.1.X where X is a number between 2 and 254. Make
sure that the number you choose is not in use on the network. Set
Default Gateway the same as the LAN IP address of your Modem
(192.168.1.1).
Set Primary DNS the same as the LAN IP address of your Modem
(192.168.1.1). The Secondary DNS is not needed or you may enter a
DNS server from your ISP.
Step 5
Click on the OK twice to save your settings.
D-Link DSL-321B User Manual
43
Page 92
Appendix C – Technical Specifications
ADSL Standards
• ANSI T1.413 Issue 2
• ITU G.992.1 (G.dmt) Annex B
• ITU G.992.2 (G.lite) Annex B
• ITU G.994.1 (G.hs)
ADSL2 Standards
• ITU G.992.3 (G.dmt.bis) Annex B
ADSL2+ Standards
• ITU G.992.5 Annex B
Protocols
• TCP/UDP
• ARP
• RARP
• ICMP
• RFC1334 PAP
• RFC1483/2684
Multiprotocol
Encapsulation over ATM
Adaptation Layer 5 (AAL5)
Technical Specifications
Data Transfer Rate
• G.dmt full rate downstream: up to 8 Mbps / upstream: up to 1
Mbps
• G.lite: ADSL downstream up to 1.5 Mbps / upstream up to 512
Kbps
• G.dmt.bis full rate downstream: up to 12 Mbps / upstream: up
to 12 Mbps
• ADSL full rate downstream: up to 24 Mbps / upstream: up to 1
Mbps
Media Interface
• ADSL interface: RJ-11 connector for connection to 24/26
• RFC1661 Point to Point
Protocol
• RFC1994 CHAP
• RFC2131 DHCP Client /
DHCP Server
• RFC2364 PPP over ATM
• RFC2516 PPP over
Ethernet
AWG twisted pair telephone line
• LAN interface: one RJ-45 port for 10/100BASE-T Ethernet
connection
D-Link DSL-321B User Manual 44
Page 93
DSL-320B / DSL-321B
– Einrichtung als PPPoE Client
Zum Betrieb als PPPoE Client Modem ohne Zugangssoftware oder DSL-Router.
1. Starten Sie einen Webbrowser (z.B. Internet Explorer, Firefox usw.) und geben im
Adressfeld http://192.168.1.1 ein.
2. Als Usernamen und Password (Benutzername und Kennwort) geben Sie admin ein und
klicken auf Login (Anmelden).
- 1 -
Page 94
3. Auf der Linken Seite können Sie als Sprache German auswählen, die
Konfigurationsoberfläche ist dann auf Deutsch.
(Die DE-Firmware des DSL-321B ist bereits auf Deutsch voreingestellt.)
4. Klicken Sie oben auf Einrichten und links auf Einrichten von ADSL.
- Setzen Sie bei Manuelles Einrichten einen Haken.
(Die DE-Firmware des DSL-321B ist darauf bereits voreingestellt.)
- Wählen Sie PPPoE/PPPoA aus.
- Bei Benutzername und Kennwort tragen Sie Ihre Internetzugangsdaten ein.
Hierzu und den Feldern Servicename, Verbindungstyp, MTU, VPI und VCI finden Sie
ab Seite 7 bis Seite 11 zusätzliche Informationen zu verschiedenen Internetprovidern.
- Klicken Sie auf Einstellungen übernehmen.
Sollten Sie keine Flatrate haben und möchten, dass das Modem die Internetverbindung
trennt, wenn keine Daten mehr zwischen Rechnern und Internet ausgetauscht werden,
müssen Sie eine Leerlaufzeit einstellen. Ist hier 0 (Null) angegeben, bleibt das Modem
immer online.
- 2 -
Page 95
5. Bestätigen Sie die Eingaben mit einem Klick auf OK.
Das Modem wird danach neu gestartet.
- 3 -
Page 96
6. Damit ist die Konfiguration des DSL-320B / DSL-321B abgeschlossen.
Ist das Modem synchronisiert können Sie unter Status – Geräteinformationen sehen ob es
online ist und welche IP Adressen vom Internetprovider zugewiesen wurden.
- 4 -
Page 97
Einstellung des TCP/IP am Rechner und der DHCP Server des Modems
Um über das DSL-320B / DSL-321B mit dem integriertem PPPoE Client einen Zugriff auf
das Internet zu bekommen, muss das Internetprotokoll (TCP/IP) des Rechners auf
„automatisch beziehen“ eingestellt sein …
… und der DHCP Server des DSL-320B / DSL-321B aktiviert sein.
- 5 -
Page 98
Der DHCP Server des DSL-320B ist standardmäßig aktiviert.
Das DSL-321B hat standardmäßig eine DE-Firmware installiert und ist auf Bridge Modus
voreingestellt. Der DHCP Server ist allerdings inaktiv wenn der Bridge Modus eingestellt ist.
Er wird erst nach dem Umschalten der ADSL Verbindung auf PPPoE/PPPoA aktiv.
In der Konfiguration des DSL-320B / DSL-321B unter Einrichten – Einrichten eines LAN
können Sie die IP Adresse des Modems und den Adressbereich des DHCP Servers ändern.
Ändern Sie die IP Adresse des Modems auf ein anderes IP Netz, z.B. von 192.168.1.1 auf
192.168.5.1, passen Sie bitte auch den Adressbereich des DHCP Servers entsprechend mit an.
- 6 -
Page 99
Einstellungen für verschiedene Internetprovider
AON:
Benutzername: Der von AON zugewiesene Benutzername
Kennwort: Das Kennwort des Internetzugangs
Den Servicename belassen Sie leer.
Den Verbindungstyp ändern Sie auf PPPoA VC-Mux.
Ändern Sie die MTU auf 1400.
Bei VPI geben Sie 8 ein.
Bei VCI geben Sie 48 ein.
Inode ADSL:
Benutzername: Der von Inode zugewiesene Benutzername
Kennwort: Das Kennwort des Internetzugangs
Den Servicename belassen Sie leer.
Den Verbindungstyp ändern Sie auf PPPoA VC-Mux.
Ändern Sie die MTU auf 1400.
Bei VPI geben Sie 8 ein.
Bei VCI geben Sie 48 ein.
Inode xDSL:
Benutzername: Der von Inode zugewiesene Benutzername
Kennwort: Das Kennwort des Internetzugangs
Den Servicename belassen Sie leer.
Den Verbindungstyp ändern Sie auf PPPoE LLC.
Ändern Sie die MTU auf 1400.
Bei VPI geben Sie 8 ein.
Bei VCI geben Sie 35 ein.
Tele2 UTA Wildcherry:
Benutzername: Der von Tele2 zugewiesene Benutzername
Kennwort: Das Kennwort des Internetzugangs
Den Servicename belassen Sie leer.
Den Verbindungstyp ändern Sie auf PPPoA VC-Mux.
Ändern Sie die MTU auf 1412.
Bei VPI geben Sie 8 ein.
Bei VCI geben Sie 48 ein.
Tele2 UTA Complete:
Benutzername: Der von Tele2 zugewiesene Benutzername
Kennwort: Das Kennwort des Internetzugangs
Den Servicename belassen Sie leer.
Den Verbindungstyp ändern Sie auf PPPoA LLC.
Ändern Sie die MTU auf 1412.
Bei VPI geben Sie 0 ein.
Bei VCI geben Sie 35 ein.
- 7 -
Page 100
Bluewin:
Benutzername: Benutzername@bluewin.ch
Kennwort: Das von Bluewin zugewiesene Kennwort
Den Servicename belassen Sie leer.
Belassen Sie die MTU auf 1492.
Bei VPI geben Sie 1 ein.
Bei VCI geben Sie 32 ein.
Sunrise:
Benutzername: Benutzername@adslpls.ch
Kennwort: Das von Sunrise zugewiesene Kennwort
Den Servicename belassen Sie leer.
Belassen Sie die MTU auf 1492.
Bei VPI geben Sie 1 ein.
Bei VCI geben Sie 32 ein.
1und1:
Benutzername: 1und1/Benutzername@online.de oder Benutzername@onlinehome.de
Kennwort: Das von 1und1 zugewiesene Passwort.
Den Servicename belassen Sie leer.
Belassen Sie die MTU auf 1492.
Bei VPI geben Sie 1 ein.
Bei VCI geben Sie 32 ein.
Alice:
Benutzername: Der von Alice zugewiesene Benutzername
Kennwort: Das von Alice zugewiesene Passwort. Hat Alice Ihnen kein Kennwort zugewiesen,
tragen Sie hier irgendetwas ein.
Beachten Sie dazu bitte die Informationen in dem Schreiben, das Sie bezüglich Ihrer
Zugangsdaten von Alice erhalten haben.
Den Servicename belassen Sie leer.
Belassen Sie die MTU auf 1492.
Bei VPI geben Sie 1 ein.
Bei VCI geben Sie 32 ein.
AOL:
Benutzername: IhrAOLName@de.aol.com
Kennwort: Das zu diesem AOLNamen zugehörige Kennwort
Den Servicename belassen Sie leer.
Ändern Sie die MTU auf 1400.
Bei VPI geben Sie 1 ein.
Bei VCI geben Sie 32 ein.
- 8 -
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.