DeTeWe Message 400 User manual [de]

Message
400
Bedienungsanleitung
essage 400
M

Inhaltsverzeichnis

Tasten und Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Umgang mit dem Gerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Vorbemerkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Grundeinstellung bei Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Sprachgeführtes Menü ein/aus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Datum / Zeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Kontrast einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Fernabfragecode einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Anzahl Rufe einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Betriebsart (Ansage) einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
Rufnummern für Filterliste eingeben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Anrufbeantworter ein- / ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Lautstärke der Wiedergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Ansagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Ansage auswählen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Eigene Ansage aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
Eigene Ansage löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Memo aufnehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gespräch mitschneiden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Gespräch übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Nachrichten anhören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Anrufliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Anrufliste ansehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Einzelne / alle Einträge löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
Aus der Anrufliste zurückrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Einträge aus der Anrufliste in die Filterliste übernehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Rücksetzen des Anrufbeantworters in den Auslieferungszustand . . . . . . . . . . .11
Fernabfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Verwendung am analogen Port von Internet-/Kabel-Telefonieadaptern . . . . . . . . .13
Pflege . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Entsorgungshinweis (Umweltschutz) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Service und Gewährleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Konformitätserklärung und Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Message 400
12
3
4 5
6
7
8
91011
13 12

Tasten und Anzeigen

1 Anzeige „Anrufbeantworter ein/aus“
Blinkt bei neuen Nachrichten/Memos
2 Anzeige „Neue Nachrichten“
Blinkt bei neuen Einträgen in der Anrufliste
3 Display
4 Ein- / Aus-Taste und Abbrechen-Taste
5 Wiedergabe / Pause-Taste
6 Löschen-Taste
7 Lautstärke
8 Mikrofon
9 Memo aufnehmen / Abwärts ()
10 Ansage auswählen / Aufwärts (π)
11 CLIP-Taste (Anrufliste)
12 Menü-Taste
13 Lautsprecher
essage 400
!
M

Umgang mit dem Gerät

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieser Anrufbeantworter ist für den Betrieb an einem analogen Telefonanschluss oder einer analogen Nebenstelle einer Telefonanlage entwickelt worden. Allerdings kann, wegen der Unterschiede zwischen den verschiedenen Telekommunikations-Netz­betreibern und deren unterschiedlichen Anschlussboxen, keine Garantie für einwand­freie Funktion an jedem Telekommunikations-Endgeräteanschluss übernommen werden. Schließen Sie das Anschlusskabel des Anrufbeantworters nur an eine dafür bestimmte Telefonsteckdose an. Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Anschlusskabel und das mitgelieferte Netzgerät.
Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile den Anrufbeantworter zerstören können. Sie dürfen den Zugang zum Netzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände ver­sperren, damit es bei einem evt. Defekt jederzeit vom Netz getrennt werden kann.

Sicherheitshinweise

• Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Heben Sie diese Gebrauchsanweisung zur späteren Verwendung auf.
• Machen Sie sich mit den Funktionen vertraut.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf eine Heizquelle.
• Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. Verwenden Sie keine fremden Adapter, da das Gerät beschädigt werden könnte.
1 2
Message 400

Aufstellort

Am Aufstellungsort muss sich eine 230 Volt-Netzsteckdose und die Telefonsteckdose in Reichweite der mitgelieferten Kabel befinden. Stellen Sie den Anrufbeantworter nicht in die unmittelbare Umgebung von anderen elektronischen Geräten wie z. B. Mikrowellen- oder HiFi-Geräten, da es sonst zu gegenseitiger Beeinflussung kommen kann. Halten Sie einen Abstand von mindestens einem Meter zu anderen elektronischen Geräten ein. Stellen Sie den Anrufbeantworter auf eine ebene und rutschfeste Fläche. Normalerweise hinterlassen die Füße des Anrufbeantworters keine Spuren auf der Auf­stellfläche. Wegen der Vielzahl der verwendeten Lacke und Oberflächen kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Gerätefüße Spuren auf der Abstellfläche entstehen.

Anschließen

Achtung: Verwenden Sie nur das mitgelieferte Netzteil, da andere Netzteile den Anruf­beantworter zerstören können. Sie dürfen den Zugang zum Netzteil nicht durch Möbel oder andere Gegenstände versperren.
Stecken Sie das Netzgerätekabel in die mit „Netzteil“ gekennzeichnete Buchse (1).
Verbinden Sie das mitgelieferte Telefonanschlusskabel mit der Buchse (2) an der Rückseite des Anrufbeantworters und stecken Sie den Telefonkabel-Stecker in Ihre Telefondose mit N-Kennzeichnung.
Verbinden Sie das Netzgerät mit der Netzsteckdose.
Die Anzeigen „Ein/Aus“ und „Neue Nachricht“ blinken auf und während im Display
INITIALISIERUNG
Nach der erfolgreichen Überprüfung hören Sie einen Piepton und der Anrufbeant­worter geht in den Bereitschaftszustand. Die Anzeige „Ein/Aus“ leuchtet und im Display steht
angezeigt wird führt das Gerät einen Selbsttest durch.
NEU:00GESAMT:00
.
Loading...
+ 14 hidden pages