OPERATING INSTRUCTIONS
BEDIENUNGSANLEITUNG
ISTRUZIONI PER L’USO
MODE D’EMPLOI
GEBRUIKSAANWIJZING
INSTRUCCIONES DE FUNCIONAMIENTO
BRUKSANVISNING
Page 2
Warnung:
CAUTION - VISIBLE LASER
RADIATION WHEN OPEN AND
INTERLOCK DEFEATED.
AVOID EXPOSURE TO BEAM.
Um das Risiko von Feuer und elektrischen Schlägen zu reduzieren, setzen Sie dieses Gerät niemals Regen
oder Feuchtigkeit aus.
Vorsicht!
Stromschlaggefahr!
Nicht öffnen!
Vorsicht:
Um die Stromschlaggefahr zu reduzieren, nehmen Sie
keine Abdeckungen (oder die Rückwand) ab. Im Inneren
des Gerätes befinden sich keine vom Anwender zu
wartenden Teile. Überlassen Sie die Wartung dem qualifizierten Wartungspersonal.
Das Blitzzeichen einem gleichseitigen Dreieck
soll den Anwender davor warnen, dass nicht
isolierte „gefährliche Spannung“ innerhalb des
Gehäuses dieses Produktes anliegt, die ausreichend hoch ist, um eine Stromschlaggefahr für
Personen darzustellen.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichseitigen
Dreieck soll den Anwender auf wichtige
Bedienungs- und Wartungsinstruktionen in der
mit diesem Gerät mitgelieferten Literatur hinweisen.
Laser-Sicherheit
Dieses Gerät verwendet einen Laser. Nur qualifiziertes Wartungspersonal sollte Abdeckungen abnehmen und Wartungen an
diesem Gerät ausführen, da es anderenfalls zu Verletzungen des Sehvermögens kommen kann.
Vorsicht:
Vorsicht:Sichtbare Laserstrahlung kann austreten, wenn das Gerät geöffnet oder der Verriegelungsmechanismus deak-
Anbringungsort:
* Aufgedruckt auf der Rückseite* Im Inneren auf der Oberseite des Laufwerks
Die Verwendung von Reglern oder Einstellungen bzw. die Ausführung von anderen als in dieser Anleitung
aufgeführten Vorgängen kann zu gefährlicher Strahlung führen.
tiviert wird. Vermeiden Sie den Laserstrahl.
Perioden ohne Verwendung – Schalten Sie das Gerät aus, wenn es nicht verwendet wird. Ziehen Sie den Netzstecker von der
Netzdose ab, wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet werden soll. Trennen Sie das Gerät auch während eines
Gewitters vom Netz ab.
–2–
Page 3
Vorsichtsmaßnahmen
Wichtig
Verwenden Sie nur mit DVD markierte Disks in
diesem DVD-Player.
Spannungsversorgung
Die erforderliche Nennspannung (Wechselstrom)
beträgt 220 V-240 V, 50 Hz. Um dieses Gerät zu
betreiben, ist die STANDBY-Taste zu drücken.
Warnung
Um Feuer und elektrische Schläge zu vermeiden,
dieses Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
WARNUNG: INNERE BAUTEILE STEHEN
UNTER SPANNUNG, KEINE SCHRAUBEN
LOSDREHEN.
Warnung vor Kondensation
Es kann zu Feuchtigkeitskondensation im Inneren des
Gerätes kommen, wenn Sie dieses von einem kalten
Ort an einen warmen Ort bringen bzw. wenn Sie
einen kalten Raum aufwärmen oder hohe
Feuchtigkeitsbedingungen vorherrschen. Verwenden
Sie den DVD-Player nicht für mindestens zwei
Stunden, bis das Innere trocken ist.
Vorsicht
1) Niemals das Gehäuse öffnen. Im Inneren befinden
sich keine Bauteile, die Sie selbst warten können.
Sämtliche Wartungsarbeiten müssen qualifizierten
Kundendiensttechnikeren überlassen werden.
2) An der Geräteseite und an der Unterseite befinden
sich Öffnungen und Schlitze, die der Ventilation
dienen. Um einen zuverlässigen Betrieb des
Gerätes zu gewährleisten und das Gerät vor Überhitzung zu schützen, dürfen die Ventilationsschlitze
nicht blockiert werden. Aufstellorte wie
Bücherregale sind zu vermeiden, außer wenn ausreichende Ventilation gewährleistet ist.
3) Das Gerät muß von Wärmequellen ferngehalten
werden.
4) Die Aufstellung im Bereich von starken
Magnetfeldern ist zu vermeiden.
5) Führen Sie niemals Objekte irgendwelcher Art
durch die Belüftungsschlitze des Gehäuses in das
Gerät ein, da diese anderenfalls Strom führende
Teile berühren oder Kurzschlüsse und darauf resultierende Stromschläge verursachen können.
6) Niemals irgendwelche Flüssigheiten auf dem Gerät
verschütten. Falls dennoch Flüssigkeit in das Gerät
eindringen sollte, suchen Sie bitte einen qualifizierten Kundendiensttechniker auf.
7) Das Gerät darf nur in horizontaler Position
aufgestellt werden.
8) Dieses Gerät befindet sich im Bereitschaftsmodus,
wenn es ausgeschaltet wird, das Netzkabel aber
angeschlossen ist.
9) Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit. Wasser und
Staub fern.
10)Gehen Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den
Stecker herausziehen.
Deutsch
Konformitätsdeklaration
Wir erklären unter unserer eigenen Verantwortung,
dass dieses Produkt, auf welche diese Deklaration
zutrifft, den folgenden Standards entspricht:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und
EN6100-3-3. Die Anforderungen der folgenden
Richtlinien werden eingehalten: 73/23/EEC,
89/336/EEC und 93/68/EEC.
–3–
Page 4
+10
3
2
SEARCH
MODE
OPEN /
CLOSE
9
ZOOM
DISPLAY
8
AUDIO
0
TOP MENU
SETUP
PLAY
SKIP
5
6
1
A-B REPEAT
REPEAT
7
CLEAR
SUBTITLE
MODE
ANGLE
RETURN
MENU
STOP
4
VIRTUALPOWER
STILL / PAUSE
ENTER
Über das Recycling
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist für das Recycling geeignet und kann wieder verwendet werden.
Bitte entsorgen Sie alle Materialien in Abhängigkeit von Ihren örtlichen Vorschriften über das Recycling.
Die Batterien dürfen nicht verbrannt und auch nicht in den Hausmüll geworfen; bitte geben Sie die Batterien
gemäßörtlichen Bestimmungen an den Sammelstellen oder Sondermüllplätzen ab.
Die Seriennummer dieses Produktes ist an der Rückseite des DVD-Players angegeben. Kein anderes Gerät weist
die gleiche Seriennummer wie Ihr DVD-Player auf. Sie sollten dieser Seriennummer und andere wichtige
Informationen hier eintragen und dieses Buch als permanente Bestätigung für Ihren Kauf aufbewahren, um bei
Diebstahl eine Identifikation zu gestatten. Die Seriennummern werden nicht aufbewahrt.
Kaufdatum
Fachhändler
Anschrift des Fachhändlers
Telefonnummer des Fachhändlers
Modellnummer
Seriennummer
Über das Urheberrecht
Nicht autorisiertes Kopieren, Ausstrahlen, öffentliche Darbietung und Verleih der Disks ist verboten.
Dieses Produkt schließt Technologie zum Schutz des Urheberechts ein, die durch eine in bestimmten US-
Patenten und anderem intellektuellen Eigentumsrechten der Macrovision Corporation enthaltene Methode
geschützt ist. Die Verwendung dieser Technologie zum Schutz des Urheberrechts muss von der Macrovision
Corporation autorisiert werden, und gilt nur für die Heimdarbietung und andere begrenzte Verwendungen, wenn
nicht anders von der Macrovision Corporation genehmigt. Rückwärtsentwicklung (Reverse Engineering) oder
Disassembly ist verboten.
Mitgeliefertes Zubehör
Fernbedienung
Zwei Mignon-
••
1
Batterien (R6
••
)
2
Audio-Kabel
(etwa 100 cm
(3 Fuss)lang)
••
1Video-Kabel
(etwa 100 cm
(3 Fuss)lang)
Bedienungsanlei
••
1
tung
•••••••••••
Liste der
Kundendienste• 1
1
In dieser Anleitung verwendete Symbole
Die nachfolgend aufgeführten Symbole erscheinen in manchen Überschriften und Hinweisen in dieser
Anleitung und weisen die folgenden Bedeutungen auf!
DVD
: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von DVD-Video-Disks.
CD
: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von Audio-CDs.
MP3
: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von MP3-Disks.
VCD
: Die Beschreibung bezieht sich auf die Wiedergabe von Video-CDs.
Verschiedene Wiedergabemodi stehen zur Verfügung,
einschließlich Standbilder, schneller Vorlauf/Rücklauf,
Zeitlupe und Einzelbildwiedergabe.
¡Zufallswiedergabe für Audio-CD und MP3
Dieser Player kann die Reihenfolge der Titel verändern,
um diese in zufälliger Reihenfolge wiederzugeben.
¡Programmierte Wiedergabe für CD und MP3
Sie können die Reihenfolge der Titel programmieren, um
diese in der gewünschten Reihenfolge wiederzugeben.
¡DVD-Menüs in einer gewünschten Sprache
Sie können die DVD-Menüs in einer gewünschten Sprache
anzeigen, falls diese auf einer DVD zur Verfügung steht.
¡Automatische Bereitschaft
Das Gerät schaltet auf den Bereitschaftsmodus, wenn es
für etwa 30 Minuten in dem Stoppmodus belassen wird.
¡Untertitel in einer gewünschten Sprache
Sie können eine gewünschte Sprache für die Anzeige der Untertitel
wählen, wenn diese Sprache auf einer Disk zur Verfügung steht.
¡Wahl eines Kamerawinkels
Sie können einen gewünschten Kamerawinkel wählen,
wenn eine Disk Szenen enthält, die von unterschiedlichen
Winkeln aus aufgenommen wurden.
¡Wahl der Audiosprache und des Soundmodus
Sie können die gewünschte Audiosprache und den
Soundmodus wählen, falls unterschiedliche Sprachen und
Modi auf einer Disk zur Verfügung stehen.
¡Kindersicherung
Sie können den Steuerpegel so einstellen, dass die
Wiedergabe von Disks nicht möglich ist, welche für
Kinder nicht geeignet sind.
¡Automatische Feststellung von Disks
Dieser Player stellt automatisch fest, ob es sich bei der eingesetzten Disk um eine DVD,Audio-CD, Video-CD oder MP3Disk handelt.
¡Wiedergabe einer MP3-Disk
Sie können sich auch an MP3-Dateien erfreuen, die auf
einer CD-R/RW-Disk aufgezeichnet sind.
Wenn Sie eine Video-CD mit PBC-Funktion
wiedergeben, können Sie nicht einen bestimmten
Musiktitel wählen oder die Wiederholung einstellen.
Um eine Video-CD ohne PBC wiederzugeben, siehe
Seite 16.
¡Direktsuche
Sie können den gewünschten Titel, das gewünschte Kapitel
oder die gewünschte Spur während der Wiedergabe oder
im Stoppmodus mit den Zifferntasten suchen.
¡On-Screen-Display
Die Informationen über den gegenwärtigen Betrieb können
auf dem Bildschirm des Fernsehempfängers angezeigt werden, wodurch Sie die gegenwärtige aktivierten Funktionen
(wie zum Beispiel die programmierte Wiedergabe) unter
Verwendung der Fernbedienung auf dem Bildschirm des
Fernsehempfängers bestätigen können.
¡DTS (Digital Theater System)
Ein Sound-Systems, das sich von dem Dolby Digital
Sound-System unterscheidet.
¡Suchlauf
Kapitelsuche:Die Suche nach einem vom Anwender
spezifizierten Kapitel ist möglich.
Titelsuche:Die Suche nach einem vom Anwender
spezifizierten Titel ist möglich.
Spursuche:Die Suche nach einer vom Anwender
spezifizierten Spur ist möglich.
Zeitsuche:Die Suche nach einer vom Anwender
spezifizierten Zeit ist möglich.
¡Wiederholung
Kapitel:
Titel:Eine wiederholte Wiedergabe eines Titels
Spur:Eine wiederholte Wiedergabe einer Spur
Disk(Audio-CD)
(Video-CD): Wiederholte Wiedergabe ist möglich.
(MP3): Wiederholte Wiedergabe ist möglich.
A-B:Die wiederholte Wiedergabe des vom
Album:
¡Zoom
Eine 2-fache oder 4-fache Vergrößerung auf dem Bildschirm ist möglich.
¡Markierung
Der vom Anwender spezifizierte Abschnitt kann abgerufen werden.
¡Fortsetzung der Wiedergabe
Der Anwender kann die Wiedergabe ab dem Teil fortsetzen, an dem die Wiedergabe gestoppt wurde, auch wenn
die Stromversorgung dazwischen ausgeschaltet wurde.
¡SRS TruSurround
Sie können virtuellen Stereo-Raumklang auf Ihrer vorhandene Stereo-Anlage genießen.
¡Abblendung
Die Helligkeit des Displays kann variiert werden.
¡Bitratenanzeige
¡
DRC(Dynamic Rang Control =Dynamikbereichregelung)
Sie können den Bereich der Soundlautstärke regeln.
¡
MPEG-Sound
Dieser Player kann auch eine Disk handhaben, die MPEGAudio unterstützt, wenn der DVD-Player an einen MPEGDecoder angeschlossen ist.
Eine wiederholte Wiedergabe eines Kapitels
der wiedergegebenen Disk ist möglich.
der wiedergegebenen Disk ist möglich.
der wiedergegebenen Disk ist möglich.
: Wiederholte Wiedergabe ist möglich.
Anwender spezifizierten Abschnittes
zwischen A und B ist möglich.
Die wiederholte Wiedergabe eines Ordners
der wiedergegebenen MP3-Disk ist möglich.
Die folgenden Disks können auf diesem DVD-Player
wiedergegeben werden.
Diese Player entspricht dem PAL-Farbsystem. Sie können
aber auch mit dem NTSC-System aufgezeichnete Disks
über einen PAL-Fernseher wiedergeben.
¡Manche Disks sind mit Regionalcodes versehen, wie es
nachfolgend dargestellt ist.
¡
Die Nummer in dem Symbol bezieht sich auf die
entsprechende Region in der Welt; eine für ein spezielles
Regionalformat codierte Disk kann nur auf DVDPlayern mit dem gleichen Regionalcode wiedergegeben
werden.
Die folgenden Disks können auf diesem DVD-Player
nicht wiedergegeben werden.
¡
DVD mit Regionalcodes anders als 2 oder ALL.
¡
DVD-ROM
¡
DVD-RAM (Niemals wiedergeben, da es
anderenfalls zu Fehlbetrieb kommen kann.)
¡
CD-ROM
¡
VSD
¡
CDV (Nur der Audioteil wird wiedergegeben.)
¡
CD-G (Nur der Audioteil wird wiedergegeben.)
¡
CD-R/CD-RW
(Nur Disk mit aufgezeichneter Audio-CD und
MP3 können wiedergegeben werden.)
¡
CD-I
(Niemals wiedergeben, da es anderenfalls zu
Fehlbetrieb kommen kann.)
¡
SACD
¡
(Niemals wiedergeben, da es anderenfalls zu
Fehlbetrieb kommen kann.)
¡
Alle anderen Disks ohne Kompatibilitätsanzeige
Photo CD
Disktypen
[DVD]
Die Daten auf einer DVD sind in Abschnitte unterteilt, die als „Titel“ beze-
ichnet werden, welche wiederum in als „Kapitel“ bezeichnete Unterabschnitte
unterteilt sind, wobei jeweils eine Titel- oder Kapitelnummer zugeordnet ist.
Die Wiedergabebedingungen sind auf manchen DVD-Video-Disks voreingestellt, und diese Wiedergabebedingungen weisen Vorrang über die
Anwenderoperationen an diesem Player auf. Falls eine von Ihnen gewählte
Funktion nicht wie gewünscht abläuft, dann sehen Sie in der mit der Disk mit-
gelieferten Anleitung nach.
Deutsch
[Audio-CD] [Video-CD]
Die auf einer Audio-CD oder Video-CD aufgezeichneten Daten sind in als “Titel”
bezeichnete Abschnitte unterteilt, von welchen jeder eine Titelnummer aufweist.
Über die PBC-Funktion der Video-CD
Dieses Gerät entspricht der Ver. 1.1 und der Ver. 2.0 des Video-CDStandards mit PBC-Funktion.
Ver. 1.1 (ohne PBC-Funktion): Sie können die Wiedergabe von
Bildern sowie auch von Musik-CDs genießen.
Ver. 2.0 (mit PBC-Funktion): Während eine Video-CD mit PBC-Funktion
verwendet wird, erscheint „PBC“ auf dem Bildschirm und am Display.
Was ist PBC? „PBC“ steht für „Playback Control“ (Wiedergabesteuerung).
Sie können interaktive Software unter Verwendung der Menüanzeigen
wiedergeben. Sie die mit den Video-CDs mitgelieferte Instruktionen.
Hinweis:
Wenn Sie eine Video-CD mit PBC-Funktion wiedergeben, können
Sie nicht einen bestimmten Titel wählen oder die Wiederholung
einstellen. Um eine Video-CD ohne PBC-Funktion wiederzugeben,
siehe Seite 16.
[MP3]
Die Daten auf einer MP3-Disk sind in Abschnitte unterteilt, welche
als „Alben“ bezeichnet sind, welche wiederum in als „Titel“ beze-
ichnete Unterabschnitte unterteilt sind, wobei jeweils eine Albumoder Titelnummer zugeordnet ist.
VORSICHT:
¡Vorsicht, damit Ihr Finger nicht im Disk-Einschubschlitz
eingeklemmt wird.
¡Entfernen Sie die Disk vor dem Transport des DVD-Spielers.
–7–
Page 8
12
3
4
5
61478
9
11
10
12
13
DIGITAL VIDEO
+10
32
SEARCH
MODE
OPEN /
CLOSE
9
ZOOM
DISPLAY
8
AUDIO
0
TOP MENU
SETUP
PLAY
SKIP
56
1
A-B REPEAT
REPEAT
7
CLEAR
SUBTITLE
MODE
ANGLE
RETURN
MENU
STOP
4
VIRTUALPOWER
STILL / PAUSE
ENTER
15
16
17
18
20
8
10
7
12
6
1
29
3
26
27
25
24
9
23
5
11
4
28
19
21
22
13
Bedienelemente und ihre Funktionen
Fronttafel
Fernbedienung
Die Tasten mit eingekreisten Nummern können nur auf
der Fernbedienung betätigt werden.
1. Ein/Bereitschaftstaste (ON/STANDBY)
[Seite 16]
2. Diskschublade
3.
Öffnungs- Schließtaste (OPEN/CLOSE) [Seite 16]
4. Wiedergabetaste (PLAY) [Seite 16]
5. Standbild/Pausetaste (STILL/PAUSE)
[Seite 17]
6. Stopptaste (STOP) [Seite 16]
7.Cursortasten [Seite 16]
Verwenden Sie diese Tasten für die Ausführung
von Einstellungen, während Sie die Anzeige auf
einem Fernsehbildschirm beobachten.
8.
Menütaste (MENU) [Seite 16]
9. Setup-Taste (SETUP) [Seite 27]
10. Eingabetaste (ENTER) [Seite 17]
11.
Taste für Sprung vorwärts/Schnellvorlauf
G
(SKIP UP/FWD) [Seite 18]
Diese Taste drücken, um bei der Wiedergabe an
den Beginn des nächsten Kapitels oder Titels zu
springen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um die
schnelle Vorwärtswiedergabe zu betätigen.
12. Taste für Sprung rückwärts/Schnellrücklauf
G (SKIP DOWN/REV) [Seite 18]
Diese Taste drücken, um bei der Wiedergabe an
den Beginn des gegenwärtigen Kapitels oder Titels
zu springen. Halten Sie diese Taste gedrückt, um
die schnelle Rückwärtswiedergabe zu betätigen.
2. Setzen Sie zwei
Mignon-Batterien mit
der richtigen Polung
ein.
3. Schließen Sie den
Deckel.
Vorsichtsmaßregeln hinsichtlich der Batterien
• Verwenden Sie Mignon-Batterien
dieser Fernbedienung.
• Tauschen Sie die Batterien etwa einmal jährlich
gegen neue Batterien aus, wobei das
Austauschintervall jedoch von der Häufigkeit der
Verwendung der Fernbedienung abhängt.
• Falls die Fernbedienung auch nahe an dem
Hauptgerät nicht arbeitet, erneuern Sie die Batterien,
auch wenn diese weniger als ein Jahr alt sind.
• Die mitgelieferte Batterie dient nur für das
Verifizieren. Tauschen Sie diese möglichst bald aus.
• Wenn Sie die Batterien einsetzen, achten Sie auf
richtige Ausrichtung der Polungen, indem Sie die
Markierungen
und
Fernbedienung beachten.
• Um Beschädigung und Austreten der
Batterieflüssigkeit zu vermeiden:
• Verwenden Sie niemals alte und neue Batterien
gemeinsam.
• Verwenden Sie niemals gleichzeitig Batterien
unterschiedlichen Typs.
• Schließen Sie die Batterien nicht kurz, zerlegen
Sie diese nicht, setzen Sie diese keine Wärme aus,
und entsorgen Sie diese nicht in einem Feuer.
•
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie die
Fernbedienung für längere Zeit nicht verwenden werden.
• Falls die Batterien undicht werden sollten, wischen
Sie die austretende Batterieflüssigkeit vorsichtig aus
dem Batteriefach, und setzen Sie danach neue
Batterien ein.
–11–
„AA“
im Batteriefach der
Deutsch
(R6) in
Page 12
1
234
5
Beschreibung der Rückwand
1. Digital-Ausgangsbuchsen (DIGITAL OUT)
Verwenden Sie entweder ein digitales Lichtleiter- oder ein Koaxialkabel, um einen kompatiblen Dolby
Digital-Receiver anzuschließen. Verwenden Sie diese Buchsen auch für den Anschluss eines Dolby
Digital-Decoders oder DTS-Decoders.
2. Audio-Ausgangsbuchsen (AUDIO OUT):
Verbinden Sie diese Buchsen mit den Audio-Eingangsbuchsen eines A/V-kompatiblen
Fernsehempfängers, eines Breitbild-Fernsehempfängers oder einer Stereo-Anlage.
3. VIDEO OUT JACK
Verwenden Sie ein Videokabel, um einer der Buchsen mit dem Video-Eingang Ihres A/V-kompatiblen
Fernsehempfängers, Breitbild-Fernsehempfängers oder Stereo-Anlage zu verbinden.
4. S-VIDEO OUT JACK
Verwenden Sie ein S-Video-Kabel, um diese Buchse mit der S-Video-Buchse Ihres A/V-kompatiblen
Fernsehempfängers oder Breitbild-Fernsehempfängers zu verbinden, wodurch höchste Bildqualität
sichergestellt wird.
5. AV1-Buchse
Verwenden Sie das Euro-Audio/Video-Kabel, um diese Buchse mit der 21-poligen Scart-Buchse Ihres
A/V-kompatiblen Fernsehers oder Breitbildfernsehers zu verbinden, damit beste Bildqualität sichergestellt
wird.
Manufactured under license from
Dolby Laboratories. “Dolby” and the
double-D symbol are trademarks of
Dolby Laboratories.
“DTS” and “DTS Digital Out” are
trademarks of Digital Theater
Systems, Inc.
Verwenden Sie ein Euro-Audio/Video-Kabel (im Fachhandel erhältlich), um Bilder mit hoher Qualität sicherzustellen.
[Abb. 2]
Für Fernseher mit S-Video-Eingangsbuchse
Verwenden Sie ein S-Video-Kabel (im Fachhandel erhältlich) an Stelle des gelben Video-Kabels, um Bilder mit
höherer Qualität sicherzustellen.
[Abb. 3]
Deutsch
[Abb. 4]
Hinweise
¡Schließen Sie den DVD-Player direkt an einen Fernsehempfänger an. Falls die A/V-Kabel an einen
Videorecorder angeschlossen sind, können die Bilder auf Grund der Kopierschutzsystems verzerrt werden.
¡
Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung aller Komponenten in dem System aus, bevor Sie eine Komponente anschließen.
¡Für Einzelheiten siehe die Bedienungsanleitung für Ihren Fernsehempfänger, Ihre Stereo-Anlage oder Ihre
anderen Komponenten, die an den DVD-Player angeschlossen werden sollen.
–13–
Page 14
Vorderer
Lautsprecher
(links)
Center-
Lautsprecher
Vorderer
Lautsprecher
(rechts)
Surround
speaker
(left)
Surround-
Lautsprecher
(rechts)
Subwoofer
oderoder
oder
ZurVIDEOINPUT-Buchse
ZurVIDEOOUT-Buchse
ZurCOAXIALDIGITALAUDIOOUT-Buchse
ZurCOAXIALDIGITALAUDIOINPUT-Buchse
DolbyDigital-,
DTS-oderMPEG-Decoder
ZurAUDIO/VIDEOINPUT-Buchse
ZurAV1-Buchse
ZurS-VIDEOOUT-Buchse
ZurS-VIDEOINPUT-Buchse
ZurOPTICALDIGITALAUDIOINPUT-Buchse
ZurOPTICALDIGITALAUDIOOUT-Buchse
Center-
Lautsprecher
frMPEG
(links)
Center-
Lautsprecher
frMPEG
(rechts)
A/V-kompatibler
oder
Breitbild-Fernseher
Anschluss an einen Dolby Digital-Decoder, DTS-Decoder
oder MPEG-Decoder
Falls Sie diesen DVD-Player für die Wiedergabe einer DVD in einem 5.1-Kanal Dolby Digital-Surround-, DTSSurround- oder MPEG-Surround-Format verwenden, gibt der DVD-Player den Dolby Digital-, DTS- oder
MPEG-Datenstrom an seiner COAXIAL DIGITAL AUDIO OUT-Buchse oder OPTICAL-Buchse aus. Durch
den Anschluss des Players an einen Dolby Digital-, DTS- oder MPEG-Decoder, können Sie eine mehr realistische Ambience mit leistungsstarkem und hochwertigen Surround-Sound mit professionellem Standard genießen,
wie er in Filmtheatern gewohnt ist.
Verwenden Sie ein Koaxial-Digital-Audio-Kabel oder ein Lichtleiter-Audio-Kabel (im Fachhandel erhältlich) für die
Audio-Anschlüsse.
• Falls Sie die OPTICAL-Buchse verwenden, entfernen Sie die Schutzkappe.
Hinweise
¡ Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung aller Komponenten in dem System aus, bevor Sie eine andere
[Abb. 5]
Komponente anschließen.
¡ Für die an den DVD-Player anzuschließenden Komponenten siehe die Bedienungsanleitung.
¡ Falls Sie eine Disk wiedergeben, die Dolby Digital Audio unterstützt, und der DVD-Player an einen Dolby
Digital-Decoder angeschlossen ist, stellen Sie Dolby Digital für den Audio-Ausgang in dem Einstellmodus auf
ON ein (siehe Seite 28).
¡ Falls Sie eine Disk wiedergeben, die DTS-Audio unterstützt, und der DVD-Player an einen DTS-Decoder
angeschlossen ist, stellen Sie DTS für den Audio-Ausgang in dem Einstellmodus auf ON ein (siehe Seite 28).
¡ Falls Sie eine Disk wiedergeben, die MPEG-Audio unterstützt, und der DVD-Player an einen MPEG-Decoder
angeschlossen ist, stellen Sie MPEG für den Audio-Ausgang in dem Einstellmodus auf ON ein (siehe Seite 28).
¡ Falls nicht an einen Dolby Digital-Decoder, DTS-Decoder oder MPEG-Decoder angeschlossen, stellen Sie
Dolby Digital, DTS bzw. MPEG für den Audio-Ausgang in dem Einstellmodus auf OFF ein. Die Wiedergabe
einer DVD unter Verwendung der falschen Einstellungen kann zu Rauschstörungen und Verzerrungen führen
und sogar die Lautsprecher beschädigen.
–14–
Page 15
Anschluss an einen mit Digital-Eingangsbuchsen ausgerüsteten Verstärker
MitDigital-Eingangsbuchsen
ausgersteterVerstrkerwieeinMD-Deck,
DAT-Deckusw.
oder
A/V-kompatibler
oder
Breitbild-Fernseher
oder
oder
ZurAUDIO/VIDEOINPUT-Buchse
ZurS-VIDEOOUT-Buchse
ZurS-VIDEOINPUT-Buchse
ZurVIDEOINPUT-Buchse
ZurVIDEOOUT-Buchse
ZurAV1-Buchse
ZurCOAXIALDIGITALAUDIOOUT-Buchse
ZurOPTICALDIGITALAUDIOOUT-Buchse
ZurCOAXIALDIGITALAUDIOINPUT-Buchse
ZurOPTICALDIGITALAUDIOINPUT-Buchse
wie einen MD-Deck oder DAT-Deck
Verwenden Sie ein Koaxial-Digital-Audio-Kabel oder ein Lichtleiter-Audio-Kabel (im Fachhandel erhältlich) für die
Audio-Anschlüsse.
• Falls Sie die OPTICAL-Buchse verwenden, entfernen Sie die Schutzkappe.
[Abb. 6]
Hinweise
¡Die Klangquelle auf einer Disk im 5.1-Kanal Dolby Digital Surround-Format kann von einem MD- oder DAT-
Deck nicht als Digital-Sound aufgenommen werden.
¡Schalten Sie unbedingt die Stromversorgung aller Komponenten in dem System aus, bevor Sie eine andere
Komponente anschließen.
¡Für die an den DVD-Player anzuschließenden Komponenten siehe die Bedienungsanleitung.
¡Stellen Sie Dolby Digital, DTS oder MPEG für den Audio-Ausgang in dem Einstellmodus auf OFF. Die
Wiedergabe eine DVD unter Verwendung falscher Einstellungen kann zu Rauschstörungen und Verzerrungen
führen und sogar die Lautsprecher beschädigen (siehe Seite 28).
Deutsch
Anschluss an einen Fernsehempfänger ohne Audio/Video-Eingangsbuchsen
Falls Ihr Fernsehempfänger nicht über Cinch-Audio- und –Video-Eingangsbuchsen verfügt, dann können Sie
trotzdem diesen DVD-Player an die 75-Ohm Koaxial-Antennenklemme Ihres Fernsehempfängers
anschließen, indem Sie einen im Fachhandel erhältlichen Stereo-Audio/Video-HF-Modulator verwenden.
Schließen Sie die Audio- und Video-Ausgänge des DVD-Players an die Audio- und Video-Eingänge des HFModulators an, und verbinden Sie danach den Koaxial-Ausgang des HF-Modulators (normalerweise mit „TO
TV“ markiert) mit der 75-Ohm Koaxial-Antennenklemme Ihres Fernsehempfängers. Für weitere Einzelheiten
befolgen Sie die mit dem HF-Modulator mitgelieferten Instruktionen.
Falls die 75-Ohm Koaxial-Antennenklemme Ihres Fernsehempfängers bereits von einem Antennen- oder
Kabelkastenanschluss belegt ist, entfernen Sie dieses Kabel von der Antennenklemme des
Fernsehempfängers und schließen Sie es an die Koaxial-Antennen-Eingangsklemme des HF-Modulators an
(normalerweise mit „ANT IN“ bezeichnet), und schließen Sie danach den HF-Modulator gemäß obiger
Beschreibung an die Antennenklemme Ihres Fernsehempfängers an.
Hinweis
¡Die Bildqualität von den DVD-Disks wird nicht so gut sein, wenn der DVD-Player über einen HF-
Modulator an die Antennenklemme Ihres Fernsehempfängers angeschlossen ist.
Hinweise zum Lichtleiterkabel (nicht mitgeliefert)
• Optical cable (not supplied) may be damaged when bent at acute angles. Ensure cables are coiled in loops
with a diameter of 15cm or more when storing them.
• Use a cable which is 3m or shorter.
• Insert cable plugs firmly into the jacks when making connections.
• If a plug has minor scratches or is dirty, clean it with a soft cloth before inserting it into a jack.
• Replace the protective cap on the OPTICAL jack when it is not in use.
–15–
Page 16
Wiedergabe einer Disk
Wiedergabe einer Video-DVD oder
einer Audio-CD
VCDCDDVD
Vorbereitung
Schalten Sie die Stromversorgung des Fernsehempfängers,
Verstärkers und der anderen Komponenten ein, die an den
DVD-Player angeschlossen sind. (Ändern Sie das
Eingangssystem passend für den DVD-Player, und über-
prüfen Sie, dass die Tonlautstärke richtig eingestellt ist.)
1
Drücken Sie die ON/STANDBY (POWER)-Taste.
¡Dadurch wird die Stromversorgung eingeschaltet.
2 Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste.
Dadurch wird die Diskschublade geöffnet.
¡
3 Setzen Sie eine Disk in die Schublade ein.
Achten Sie dabei darauf, dass die Disk in der richti-
¡
gen Vertiefung sitzt und der Label nach oben weist.
4 Drücken Sie die PLAY-Taste
Die Schublade wird automatisch geschlossen, und
¡
die Wiedergabe beginnt ab dem ersten Kapitel oder
dem ersten Titel der Disk. Bei manchen Disks
müssen Sie zum Starten der Disk die PLAY-Taste
drücken, wenn die Schublade durch Drücken der
OPEN CLOSE-Taste geschlossen wurde.
¡Wenn Sie eine DVD oder Video-CD mit aufgezeich-
netem Titelmenü wiedergeben, dann kann dieses am
Bildschirm erscheinen. In diesem Falle siehe
„Verwendung der DVD-Menüs“ oder „Verwendung
des Titelmenüs“.
5
Drücken Sie die STOP-Taste, um die Wiedergabe
zu stoppen.
Hinweise
¡Während das Setup-Menü angezeigt wird, können
Sie die Schublade nicht öffnen oder schließen.
¡
Ein „Verbotssymbol“ kann während
des Betriebs oben rechts am Bildschirm
des Fernsehempfängers erscheinen, um
Sie davor zu warnen, dass eine für den
DVD-Player oder die Disk verbotene
Operation ausgeführt wurde.
¡Falls eine Disk verschmutzt ist oder Kratzer aufweist,
können die Bilder verzerrt erscheinen, und die
Wiedergabeoperation kann stoppen. In einem
solchen Fall reinigen Sie die Disk, ziehen Sie den
Netzstecker ab und schließen Sie diesen danach
wieder an, bevor Sie mit der Wiedergabe fortsetzen.
¡
Bei DVDs, welche Titel für die Wiedergabe von
Programmsignalen verwenden, kann die Wiedergabe
ab dem zweiten Titel beginnen, oder solche Titel kön-
nen übersprungen werden.
¡Die Bedienung kann sich unterscheiden, wenn Sie
DVDs mit Diskmenü oder Video-CDs mit PBC
wiedergeben. Für Einzelheiten siehe die mit diesen
Disks mitgelieferte Anleitung.
Freigabe der PBC-Funktion (für Wiedergabe
einer Video-CD)
1. Setzen Sie eine Video-CD ein (die Wiedergabe
startet automatisch).
2. Drücken Sie die STOP-Taste.
3. Geben Sie die Titelnummer Ihrer Wahl mit den
Zifferntasten ein.
4. Die PBC-Funktion ist nun freigegeben, und die
Wiedergabe der Video-CD beginnt.
Verwendung der DVD-Menüs
DVD
Manche DVDs enthalten ihre eigenen Menüs, wie zum
Beispiel ein Anleitungsmenü, das den Inhalt der Menü
beschreibt, oder ein Wahlmenü für Sound, Sprache und
andere anwenderspezifische Einstellungen.
1 Drücken Sie die MENU-Taste.
¡Das DVD-Menü erscheint.
2 Wählen Sie den gewünschten Titel.
Drücken Sie die Pfeiltasten (L/K/B/s), um die
¡
Einstellung zu ändern, und betätigen Sie danach die
ENTER-Taste.
–16–
3
Die Wiedergabe beginnt nun ab dem gewählten
Titel.
Page 17
F
B
Verwendung des Titelmenüs
DVD
Fortsetzung der Wiedergabe
ab dem Punkt, an dem die
Wiedergabe gestoppt wurde
Bei einer DVD mit Titelmenü,können Sie die gewün-
schten Titel aus dem Menü wählen.
1 Drücken Sie die TOP MENU-Taste.
Das Titelmenü erscheint.
¡
2 Wählen Sie den gewünschten Titel.
Drücken Sie die Pfeiltasten (L/K/B/s), um einen
¡
gewünschten
Aufrufen einer Menüanzeige während der
Wiedergabe
Für DVDs
¡Drücken Sie die MENU-Taste, um das DVD-Menü
aufzurufen.
¡Drücken Sie die TOP MENU-Taste, um das
Titelmenü aufzurufen.
Hinweis
¡Der Inhalt der Menüs und die entsprechenden
Menüoperationen können zwischen den Disks variieren. Für Einzelheiten siehe die mit der Disk mit-
gelieferte Anleitung.
VCD
Bei einer Video-CD mit aufgezeichnetem Titelmenü kön-
nen Sie den gewünschten Titel aus dem Menü wählen.
1. Das Titelmenü erscheint.
2.
Drücken Sie die Zifferntaste, um das Menü zu wählen.
Die Wiedergabe beginnt.
VCDCDDVD
1 Drücken Sie die STOP-Taste während der
Wiedergabe.
Die Wiedergabe stoppt, worauf die Fortsetzungsmeldung
¡
in der Mitte des Bildschirms erscheint.
'PLAY' drücken, um von hier mit der
Wiedergabe fortzufahren.
Erst 'STOP' und dann 'PLAY' drücken,
um mit der Wiedergabe
von vorn zu beginnen.
Drücken Sie die PLAY-Taste. Die Wiedergabe
wird ab dem Punkt fortgesetzt, an welchem die
vorhergehende Wiedergabe gestoppt wurde.
B
Hinweis
¡Die Fortsetzungsfunktion kann zurückgestellt wer-
den, indem Sie die STOP-Taste zweimal drücken
oder die Diskschublade öffnen.
¡Manche Video-CDs mit PBC-Funktion setzen mit
der Wiedergabe ab dem Beginn des Titels fort.
Deutsch
Pause der Wiedergabe oder
Anzeige eines Standbildes
1 Drücken Sie die STILL/PAUSE-Taste
während der Wiedergabe.
Die Wiedergabe wird auf Pause
¡
geschaltet, wobei der Ton stummgeschaltet ist.
2 Drücken Sie die PLAY-Taste, um mit der
Wiedergabe fortzusetzen.
Einzelbildschaltung
VCDDVD
VCDCDDVD
1 Press the STILL/PAUSE button
while playback is paused.
¡
Mit jedem Drücken der Taste
wird das jeweils nächste
Einzelbild angezeigt, wobei der
Ton stummgeschaltet ist.
2 Drücken Sie die PLAY-Taste, um mit der
Wiedergabe wieder fortzusetzen.
–17–
F
B
Page 18
Schneller Vorlauf/Rücklauf
VCDCDDVD
1
Drücken Sie die g- oder h-Taste während
der Wiedergabe
¡
Bei DVDs wird durch das Drücken der g- oder h-
Taste in vier Schritten zyklisch durch die
Wiedergabegeschwindigkeit geschaltet. Im Falle einer
DVD wird dabei der Ton stummgeschaltet.
¡
Bei Audio-CDs ist die Wiedergabegeschwindigkeit fest
auf x16 eingestellt.
¡
Bei Video-CDs beträgt die Wiedergabegeschwindigkeit
x2, x8 oder x30.
-Taste
-Taste
x2
2
Drücken Sie die PLAY-Taste, um auf die normale
Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren.
¡Schneller Vorlauf oder Rücklauf von einem Titel auf
andere Titel ist nicht möglich.
x8
x30
x60
Starten ab einem gewünschten Titel
ohne PBC-
VCD CD
Es gibt zwei Wege, wie Sie auf einen gewünschten Titel springen können.
Unter Verwendung nur der NUMERIC-Tasten.
1
Geben Sie direkt die gewünschte Titelnummer mit
den Zifferntasten ein, wenn eine Disk wiedergegeben
wird, gestoppt oder auf Pause geschaltet ist.
Unter Verwendung der SEARCH MODE-Taste.
1 Drücken Sie die
SEARCH MODE-Taste.
Die Anzeige für die Titelsuche erscheint.
¡
2
Geben Sie die gewünschte Titelnummer mit den
Zifferntasten ein. (Falls Sie eine einstellige Nummer
eingeben, müssen Sie zuerst die „0“ drücken.)
¡
Bei beiden Methoden startet der gewählte Titel automatisch, wenn Sie mit der Eingabe der Nummer fertig sind.
Hinweis
¡
Falls Sie nicht die „0“ drücken, bevor Sie eine einstellige Nummer eingeben, müssen Sie die ENTER-Taste
betätigen, um an den gewünschten Titel zu gelangen.
TR: __/ 15
Funktion
)(
ZEITLUPE
DVD
1 Drücken Sie die g-Taste bei auf Pause
geschalteter Wiedergabe (der Ton verbleibt
stummgeschaltet).
¡Der Zeitlupenmodus wird aktiviert.
¡
Drücken Sie die g-Taste, um die
Wiedergabegeschwindigkeit zyklisch in drei Schritten
umzuschalten. Wählen Sie die geeignete Geschwindigkeit,
während Sie die Geschwindigkeitsanzeige auf dem
Bildschirm ablesen.
-Taste
×1/16
×1/8
×1/2
2
Drücken Sie die B-Taste, um auf die normale
Wiedergabegeschwindigkeit zurückzukehren.
Hinweise
¡Zeitlupenwiedergabe ist mit Audio-CDs nicht
möglich.
¡Zeitlupe in Rücklaufrichtung ist nicht möglich.
¡Zeitlupenwiedergabe von einem Titel auf andere
Titel ist nicht möglich.
Starten von einem gewünschten
Titel oder Kapitel
DVD
Es gibt zwei Wege, wie Sie an einen gewünschten
Titel oder ein gewünschtes Kapitel springen können.
Unter Verwendung der SEARCH MODE-Taste.
1
Drücken Sie die SEARCH
MODE-Taste.
¡
Die Anzeige für die Titel/Kapitelsuche erscheint.
2
Falls Sie eine Titelsuche ausführen möchten,
wählen Sie „TT“.Möchten Sie eine Kapitelsuche
ausführen, wählen Sie „CH“ mit den
3
Geben Sie die gewünschte Titel- oder Kapitelnummer
mit den Zifferntasten ein. (Falls Sie eine einstellige
Nummer eingeben, müssen Sie zuerst die „0“ drücken.)
¡
Sobald Sie die Eingabe der Nummer beendet haben, startet der
gewünschte Titel oder das gewünschte Kapitel automatisch.
Hinweis
¡
Falls Sie nicht die „0“ drücken, bevor Sie eine einstellige Nummer
eingeben, müssen Sie die ENTER-Taste betätigen, um an den
gewünschten Titel oder das gewünschte Kapitel zu gelangen.
TT: 1/ 12
CH: __ / 3
K/L
Tasten.
–18–
Page 19
Unter Verwendung nur der NUMERIC-Tasten.
1 2 3 4 5 AC
NICHT GESETZT
Titelsuche:
1
Geben Sie direkt die gewünschte Titelnummer mit
den Zifferntasten ein, wenn die Disk gestoppt ist.
Kapitelsuche:
1
Geben Sie direkt die gewünschte Kapitelnummer mit
den Zifferntasten ein, wenn die Disk wiedergegeben
wird oder auf Pause geschaltet ist.
¡
Sobald Sie mit der Eingabe der Nummer fertig sind, startet
der gewählte Titel oder das gewählte Kapitel automatisch.
VCDCDDVD
Tricks mit den Sprungtasten (H, G)
Falls Sie die SKIP-Taste G während der Wiedergabe oder
bei auf Pause geschalteter Wiedergabe drücken, wird der/das
gegenwärtige Titel/Kapitel übersprungen und der/das nächste
Titel/Kapitel wird gestartet. Falls Sie die SKIP-Taste H ein-
mal drücken, wird wiederum an den Beginn des gegenwärti-
gen Titels/Kapitels gesprungen, um diesen/dieses nochmals
wiederzugeben. Falls Sie die SKIP-Taste H innerhalb von 2
Sekunden nach Beginn der Wiedergabe nochmals drücken,
wird an den/das vorhergehenden Titel/Kapitel gesprungen.
Setzen der Markierung
¡
Verwenden Sie die Cursortasten
(s / B), und bringen Sie den
Cursor an eine mit „NICHT
GESETZT“ bezeichnete Position.
Drücken Sie die ENTER-Taste,
wenn die durchzusehende Anzeige
erscheint. Die markierte Zeit wird angezeigt. Sie kön-
nen bis zu 5 Punkte markieren.
Aufrufen einer Markierung
¡
Verwenden Sie die Cursortasten (s / B) , positionieren Sie
den Cursor an der aufzurufenden Markierungsnummer,
und drücken Sie die ENTER-Taste.
Löschen der Markierung
¡
Verwenden Sie die Cursortasten (s / B), positionieren Sie
den Cursor an der zu löschenden Markierungsnummer,
und drücken Sie die CLEAR-Taste.
Um alle Markierungen zu löschen, bringen Sie den Cursor
an „AC“ (All Clear), und drücken Sie die ENTER-Taste.
2
Drücken Sie die SEARCH MODE-Taste oder die
RETURN-Taste, um die Anzeige zu verlassen.
Zufall (Audio-CD)
Deutsch
Start von einer gewünschten
Zeitzählung
ohne PBC-
VCD CDDVD
1
Drücken Sie die SEARCH MODE-Taste zweimal.
Funktion
)(
2 Drücken Sie die Zifferntasten, um die
gewünschte Zeitzählung einzustellen.
Beispiel: 1 Stunde, 23 Minuten
¡
und 30 Sekunden
1 → 2 → 3 → 3 → 0
Hinweise
¡
Bei einer DVD kann die Zeitsuche in einem Titel ausgeführt werden. (Die Zeitsuche in einem Kapitel ist jedoch nicht möglich.)
¡
Bei einer CD kann die Zeitsuche in einem Titel ausgeführt werden.
(Die Zeitsuche in der gesamten Disk ist jedoch nicht möglich.)
¡
Die Wiedergabe ab einer gewünschten Zeitzählung ist bei manchen Disks
nicht möglich, oder wenn das Gerät auf den Stoppmodus geschaltet ist.
¡
Falls die falschen Nummern eingegeben wurden, drücken Sie die
CLEAR-Taste, und geben Sie danach die richtigen Nummern ein.
ZEIT _:__:__
GESAMT 1:23:45
Markierung
ohne PBC-
VCD CDDVD
Sie können einen Abschnitt definieren, damit Sie
diesen später aufrufen können.
Funktion
)(
CD
1
Drücken Sie dei MODE-Taste in dem Stoppmodus.
¡
Die Menüanzeige für die Programmeinstellung erscheint.
2 Drücken Sie erneut die
MODE-Taste.
ZUFÄLLIG
START : PLAY VERLASSEN : MODE
3 Drücken Sie die PLAY-Taste.
Nun beginnt die Zufallswiedergabe.
Hinweis
¡Die programmierte Wiedergabe ist während der
Zufallswiedergabe nicht möglich.
Wiederholung
WIEDERHOLE
[TITEL]
ohne PBC-
Funktion
VCD CDDVD
1 Drücken Sie die REPEAT-Taste.
Für DVDs
¡Ein einzelner Titel oder ein einzelnes Kapitel wird
wiederholt wiedergegeben.
¡Drücken Sie die REPEAT-Taste, um zyklisch durch
die folgenden Anzeigen zu schalten.
WIEDERHOLE
[AUS]
Keine Wiederholungswiedergabe.
WIEDERHOLE
[KAPITEL]
Das gegenwärtige Kapitel wird
wiederholt wiedergegeben.
Der gegenwärtigeTitel wird
wiederholt wiedergegeben.
)(
1 Drücken Sie die SEARCH MODE-Taste
dreimal während der Wiedergabe.
Für Audio-CDs oder Video-CDs
¡Die gesamte Disk oder ein einzelner Titel kann wieder-
holt wiedergegeben werden.
¡Drücken Sie die REPEAT-Taste, um die Anzeige zyk-
lisch zwischen „Off“ (Ausgeschaltet), „Track“ (Titel)
und „All“ (Alle) umzuschalten.
–19–
Page 20
Die gesamte Disk wird
wiederholt wiedergegeben.
WIEDERHOLE
[ALLE]
WIEDERHOLE
[TRACK]
Der gegenwärtige Titel wird
wiederholt wiedergegeben.
Keine wiederholte
Wiedergabe.
WIEDERHOLE
[AUS]
Falls Sie die REPEAT-Taste einmal während der
Programm/Zufallswiedergabe drücken, wird der
gegenwärtige Titel wiederholt wiedergegeben.
Falls Sie die REPEAT-Taste erneut drücken,
wird die Programm/Zufallswiedergabe wiederholt ausgeführt.
Hinweise
¡Bei manchen Disks ist die wiederholte Wiedergabe
nicht möglich.
¡Die REPEAT-Einstellung wird gelöscht, wenn Sie
auf einen anderen Titel, ein anderes Kapitel oder ein
anderes Musikstück schalten.
¡Die wiederholte Wiedergabe funktioniert nicht
während der A-B Wiederholungswiedergabe.
¡Wiederholte Wiedergabe ist nicht möglich, wenn
Sie eine Video-CD mit PBC-Funktion wiedergeben.
A-B Wiederholung
VCDCDDVD
Sie können einen Abschnitt definieren, der danach
wiederholt wiedergegeben werden kann.
1
Drücken Sie die A-B REPEAT-Taste während der Wiedergabe.
WIEDERHOLE
¡Dadurch wird der Startpunkt (A)
gewählt.
2
Drücken Sie erneut die A-B REPEAT-Taste am
Endpunkt (B) des gewünschten Abschnittes.
¡Der gewählte Abschnitt wird
wiederholt wiedergegeben.
3
Um die A-B Wiederholungswiedergabe zu verlassen, drücken Sie die A-B REPEAT-Taste,
und stellen Sie diese Funktion auf OFF ein.
[ A - ]
WIEDERHOLE
[ A - B ]
WIEDERHOLE
[ AUS ]
Hinweise
¡
Bei DVDs kann der Abschnitt für die A-B Wiederholung
nur innerhalb des gegenwärtigen Titels eingestellt werden.
¡Bei Audio-CDs kann der Abschnitt für die A-B
Wiederholung innerhalb des gegenwärtigen Titels
eingestellt werden.
¡
Die A-B Wiederholung ist mit manchen Szenen einer
DVD nicht möglich.
¡Um den eingestellten Startpunkt (A) freizugeben,
drücken Sie die CLEAR-Taste.
¡Die A-B Wiederholungswiedergabe funktioniert
nicht während des Titel-, Kapitel-, Musikstück- oder
Programmwiedergabe ist nicht möglich. Sie müssen
die gegenwärtige Wiedergabe stoppen, bevor Sie
solche Operationen ausführen können.
¡
Drücken Sie die CLEAR-Taste, um ein Programm zu löschen.
Das zuletzt eingegebene Programm wird dadurch gelöscht.
¡Bis zu 99 Programme können eingegeben werden.
¡Die Wiedergabe ab einem gewünschten Titel und die
Zufallswiedergabe sind während der
Programmwiedergabe nicht möglich.
¡
Die Programmeinstellungen werden gelöscht, wenn Sie die
Stromversorgung ausschalten oder die Diskschublade öffnen.
¡
Drücken Sie die MODE-Taste, um die programmierten
Einstellungen zu überprüfen.
Zoom-Wiedergabe
(Vergrößerung am Bildschirm)
VCDDVD
Die Bilder können nach Ihrem Geschmack auf dem
Bildschirm vergrößert werden.
1
Drücken Sie die ZOOM-Taste während der Wiedergabe.
¡
Ein Bild wird nun in der Mitte des Bildschirms vergrößert.
¡
Durch wiederholtes Drücken der ZOOM-Taste können Sie
die Vergrößerung der Bilder in zwei Schritten umschalten.
ZOOM [x4]ZOOM [x2]VERGRÖSSERN [AUS]
2
Falls Sie die Cursortaste (
der Zoom-Wiedergabe drücken, wird der eingezoomte Teil verschoben.
¡
Das Zoombild kann von der Mitte aus in 4 Schritten
nach rechts, 4 Schritten nach links, 4 Schritten nach
oben und 4 Schritten nach unten verschoben werden,
wenn das 2-fach Zoom verwendet wird; bei Verwendung
des 4-fach Zooms sind jeweils 6 Schritte möglich.
¡Die gegenwärtige Position wird rechts unten auf
dem Bildschirm angezeigt. Drücken Sie die
ENTER-Taste, und diese Anzeige verschwindet.
K/L
/s / B) während
Wiedergabe einer MP3-Disk
MP3
1 Setzen Sie eine mit MP3-Dateien bespielte
Disk ein.
¡
Die MP3-Menüanzeige erscheint.
¡“+” erscheint vor dem
Albumnamen.
¡Der Player kann insgesamt 255
Alben und Titel erkennen.
¡Falls nicht alle Titel gleichzeitig auf dem Bildschirm
angezeigt werden können, erscheint “L” für eine
nachfolgende Seite. Falls eine vorhergehende Seite
vorhanden ist, erscheint “K” auf dem Bildschirm.
Links von “L” wird die gegenwärtige Seite und die
Gesamtzahl der Seiten angezeigt.
2 Drücken Sie die PLAY-Taste nach der folgen-
den Operation.
[FIRST PLAY]
Wählen Sie FIRST PLAY mit K/L.
[TRACK]
Wählen Sie den gewünschten TRACK mit K/L.
[ALBUM]
Wählen Sie das gewünschte ALBUM mit K/L , und
rufen Sie die TRACKs (Titel) mit der ENTER-Taste
auf.
¡Drücken Sie die ENTER- oder B Taste, um an die
nächste Hierarchie zu gelangen.
¡Drücken Sie die TOP MENU- oder s-Taste,
wodurch die oberste Hierarchie aufgerufen wird.
¡Die Alben können mit bis zur achten Hierarchie
wiedergegeben werden.
3 Um die Wiedergabe zu stoppen, drücken Sie
die STOP-Taste.
ALBUM NAME
WIEDERGABE
+ALBUM01
+ALBUM02
+ALBUM03
+ALBUM04
AUSWAHL:
ZURÜCK:
/EINGEBEN:
START: PLAY
1/15
Deutsch
Hinweise
¡Die Zoomfunktion arbeitet nicht, während das
Diskmenü angezeigt wird.
–21–
Page 22
+ALBUM01
+ALBUM02
+ALBUM03
TRACK01
TRACK02
PROGRAMM - ALBUM NAME
1/11
ZUFÄLLIG
: MODE
VERLASSEN:
RETURN
START: PLAY
LÖSCHEN
: CLEAR
+ALBUM11
+ALBUM12
TRACK11
TRACK12
TRACK13
PROGRAMM - ALBUM01
1/11
TRACK11
ZUFÄLLIG
: MODE
VERLASSEN:
RETURN
START: PLAY
LÖSCHEN
: CLEAR
0:02:31 A
TRACK11
TRACK12
TRACK13
TRACK14
TRACK15
Änderung des On-Screen-Displays
während der MP3-Wiedergabe
MP3
Sie können die Informationen über die wiedergegebene
MP3-Disk überprüfen.
1 Drücken Sie die DISPLAY-Taste während der
Wiedergabe.
¡
Der gegenwärtig
wiedergegebene TRACK
(Titel) wird hervorgehoben.
ALBUM NAME A
TRACK11
TRACK12
TRACK13
TRACK14
TRACK15
2 Drücken Sie erneut die DISPLAY-Taste.
¡
Der angezeigte Albumname
wird durch die abgelaufene
Spieldauer des Titels ersetzt.
¡erscheint, wenn die
Wiederholungswiedergabe
gewählt wurde.
T :
Wiederholung eines Titels
A : Wiederholung eines Albums (Ordners)
D : Wiederholung der Disk
3
Drücken Sie erneut die DISPLAY-Taste, wodurch
die Anzeige vom Bildschirm verschwindet.
Wiedergabe einer MP3-Disk ab
einem bestimmten Titel
Hinweise
¡Während der Wiedergabe kann direkt nach einem
gewünschten Titel gesucht werden. Geben Sie einfach die Titelnummer mit den Zifferntasten ein.
¡Falls die eingegebene Titelnummer nicht vorhanden
ist, erscheint das „disable“-Symbol, und der direkte
Suchmodus wird freigegeben.
¡Die Wiedergabe ab einer gewünschten Zeitzählung
ist nicht möglich.
Zufallswiedergabe einer MP3-Disk
MP3
1 Drücken Sie die MODE-Taste zweimal in dem
STOP-Modus.
¡
Die Menüanzeige für die Programmeinstellung erscheint.
ZUFÄLLIG
VERLASSEN
START
: PLAY
: MODE
2 Drücken Sie die PLAY-Taste.
¡
Die Zufallswiedergabe beginnt.
Programmierte Wiedergabe einer
MP3-Disk
MP3
1 Drücken Sie die SEARCH MODE-Taste
während der Wiedergabe.
Das SEARCH-Menü erscheint.
¡
¡Der gegenwärtig wiedergegebene TRACK (Titel)
oder der unter RESUME ON angezeigte Titel wird
hervorgehoben. Falls RESUME OFF eingestellt ist,
wird der erste Titel der Disk hervorgehoben.
¡Drücken Sie die RETURN-Taste, wodurch das
SEARCH-Menü verschwindet.
ALBUM01
+ALBUM01
TRACK11
TRACK12
TRACK13
2
TRACK14
AUSWAHL:
/EINGEBEN:
ZURÜCK:START: PLAY
Verwenden Sie die K/L Tasten, um den
wiederzugebenden Titel zu wählen. Drücken Sie
danach die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu
starten.
1/15
MP3
1
Drücken Sie die MODE-Taste in dem STOP-Modus.
¡Die Programmanzeige erscheint.
2
Verwenden Sie die ARROW-Tasten (K/ L/ B/s),
um einen Titel zu wählen. Danach drücken Sie
die ENTER-Taste, um diesen Titel in einem
Programm abzuspeichern.
¡Wenn ein Albumname her-
vorgehoben wird, drücken
Sie die B Taste, wodurch
die nächste Hierarchie
erscheint.
–22–
Page 23
¡Drücken Sie die s Taste, um an die vorhergehende
Sowohl der rechte als
auch der linke Kanal
ist aktiv (Stereo).
Nur der linke Kanal
ist aktiv.
AUDIO STEREO
AUDIO L-CH
AUDIO R-CH
Nur der rechte Kanal
ist aktiv.
Hierarchie zurückzukehren.
¡Falls das gesamte Programm nicht gleichzeitig auf
dem Bildschirm angezeigt werden kann, dann
erscheint “
L” für die nächste Seite.
3 Wenn die Disk programmiert wurde, drücken
Sie die PLAY-Taste.
¡
Die programmierte Wiedergabe beginnt.
Einstellungen
Hinweise
¡Drücken Sie die CLEAR-Taste, und der zuletzt pro-
grammierte Eintrag wird gelöscht.
¡
Drücken Sie die RETURN-Taste, wodurch die STOPAnzeige mit dem im Speicher enthaltenen Programminhalt
erscheint.
¡
Die Programmeinstellung wird gelöscht, wenn Sie die
Stromversorgung ausschalten oder die Diskschublade öffnen.
Deutsch
Änderung der Audiosprache oder
des Soundmodus
VCDCD DVD
Dieser DVD-Player ist mit einer Funktion ausgestattet,
welche Ihnen die Wahl der gewünschten Audiosprache
und des Soundmodus gestattet.
Für DVDs
Drücken Sie die AUDIO-Taste während der
Wiedergabe, und betätigen Sie danach die AUDIOTaste, um die gewünschte Audiosprache zu wählen.
¡Die Audiosprache kann nur dann geändert werden,
wenn die wiedergegebene DVD mehrere Sprachen
enthält.
AUDIO 1.ENG DolbyD 5.1CH 48k/3
AUDIO 2.FRE DolbyD 5.1CH 48k/3
AUDIO 3.JPN DolbyD 5.1CH 48k/3
HELLO
Bon jour
–23–
Für Audio-CDs oder Video-CDs
Drücken Sie die AUDIO-Taste während der
Wiedergabe.
¡Durch wiederholtesDrücken der AUDIO-Taste wird der
Soundmodus zyklisch durch STEREO, L-CH (linker
Kanal) und R-CH (recheter) Kanal) geschtaltet.
Hinweise
¡
Das Drücken der AUDIO-Taste arbeitet vielleicht nicht
bei manchen DVDs mit mehreren Audiosprachen (z.B.
DVDs, welche die Einstellung der Audiosprache auf
dem Diskmenü gestatten). Die Operation variiert zwischen den Disks, sodass Sie die mit der jeweiligen Disk
mitgelieferte Anleitung beachten sollten.
¡
Die gegenwärtige Audiosprache und der Soundmodus werden angezeigt, wenn Sie zuerst die AUDIO-Taste drücken.
¡Falls eine gewünschte Sprache auch nach mehrma-
ligem Drücken der AUDIO-Taste nicht angezeigt
wird, dann verfügt die Disk nicht über die
Audioquelle in dieser Sprache.
¡Die Audiosprache wird auf eine im Setup-Modus
gewählte Sprache zurückgestellt, wenn Sie die
Stromversorgung ausschalten oder die Disk
auswechseln. Falls diese Sprache auf einer Disk
nicht verfügbar ist, dann wird eine von der Disk
definierte Sprache gewählt.
¡
Die Bildschirmanzeige verschwindet nach etwa 5 Sekunden.
Page 24
Winkel 1
Winkel 2
Winkel 8
WINKEL 1 / 8
WINKEL 2 / 8
WINKEL 8 / 8
Untertitel1
Untertitel2
Ausgeschaltet(OFF)
UNTERTITEL 1.ENG/6
UNTERTITEL 2.FRE/6
UNTERTITEL AUS
HELLO
Bon jour
Änderung der Untertitelsprache
DVD
Dieser DVD-Player weist eine Funktion auf, welche
Ihnen die Wahl der gewünschten Sprache für die
Untertitel gestattet.
1 Drücken Sie die SUBTITLE-Taste während
der Wiedergabe, und betätigen Sie danach
die SUBTITLE-Taste, um die gewünschte
Untertitelsprache zu wählen.
¡Die Untertitelsprache wird auf eine im Setup-Modus
gewählte Sprache zurückgestellt, wenn Sie die
Stromversorgung ausschalten oder die Disk auswechseln. Falls diese Sprache auf der Disk nicht verfügbar
ist, dann wird eine von der Disk definierte Sprache
gewählt.
¡Es kann einige Zeit dauern, bis die Untertitel in der
gewählten Sprache angezeigt werden.
¡Die Bildschirmanzeige verschwindet nach etwa 5
Sekunden.
¡Wenn „UNTERTITEL NICHT VORHANDEN“ auf
dem Bildschirm erscheint, dann sind für diese Szene
keine Untertitel aufgezeichnet.
¡
Sie können die Untertitelsprache nur ändern, wenn die
wiedergegebene DVD mit mehreren Untertitelsprachen
bespielt wurde.
¡Die Untertitelsprache kann nicht geändert werden,
wenn die Untertitel auf der wiedergegebenen DVD
nur in einer Sprache aufgezeichnet sind.
¡Durch wiederholtes Drücken der SUBTITLE-Taste
wird die Untertitelsprache zyklisch von Untertitel 1,
Untertitel 2 und allen anderen aufgezeichneten
Sprachen geschaltet.
¡
Der gegenwärtige Untertitelmodus wird angezeigt,
wenn Sie die SUBTITLE-Taste das erste Mal drücken.
¡
Drücken Sie die SUBTITLE-Taste, und betätigen Sie
danach die Cursortaste (s / B), um die Untertitel einoder auszuschalten.
Änderung des Kamerawinkels
(Multi-Winkel-Bilder)
DVD
Dieser DVD-Player ist mit einer Funktion ausgestattet,
welche die Wahl eines gewünschten Kamerawinkels
gestattet.
1 Drücken Sie die ANGLE-Taste während der
Wiedergabe.
¡
Falls die Disk Sequenzen enthält, die von unter-
schiedlichen Kamerawinkeln aufgenommen wurden, dann erscheint das Winkelicon () rechts
oben am Bildschirm. Sie können den Kamerawinkel
nur ändern, wenn dieses Icon am Bildschirm
erscheint.
¡Der Kamerawinkel kann nicht geändert werden,
wenn die Disk keine mit unterschiedlichen
Kamerawinkeln aufgezeichnete Szenen enthält.
2
Drücken Sie die ANGLE-Taste, während die
Winkelnummer auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Hinweise
¡Manche Disks gestatten die Einstellung der
Untertitelsprache auf dem Diskmenü. (Die
Operationen variieren zwischen den Disks, sodass
Sie die mit der jeweiligen Disk mitgelieferte
Anleitung beachten müssen.)
¡Falls nach mehrmaligem Drücken der SUBTITLE-
Taste die gewünschte Untertitelsprache nicht
angezeigt wird, dann weist diese Disk keine
Untertitel in dieser Sprache auf.
Hinweise
¡Die Bildschirmanzeige verschwindet nach etwa 5
Sekunden.
¡Der gegenwärtige Kamerawinkel wird angezeigt,
wenn Sie die ANGLE-Taste das erste Mal drücken.
–24–
Page 25
TR 4/12 0:03:21 -0:02:15
TR (Track):
Gegenwärtige
Titelnummer /
Gesamtzahl der Titel
Zeit:
Abgelaufene Zeit des
gegenwärtigen Titels
und Restzeit des
gegenwärtigen Titels.
Änderung des On-Screen-Displays
TT 1/2 0:00:00 -1:23:45
TT (Titel):
Gegenwärtige
Titelnummer /
Gesamtzahl der Titel
Zeit:
Abgelaufene Zeit
des gegenwärtigen
Titels und Restzeit des
gegenwärtigen Titels.
CH 7/49 0:01:46 -0:03:27
CH (Kapitel):
Gegenwärtige
Kapitelnummer /
Gesamtzahl der Kapitel
Zeit:
Abgelaufene Zeit
des gegenwärtigen
Kapitels und Restzeit
des gegenwärtigen
Kapitels.
BIT RATE
Die Bitratenanzeige erscheint.
Die Bitrate zeigt die Menge der auf der
DVD aufgezeichneten Informationen an.
C
L0
Schichtnummer (*1)
L0: Schicht 0 wird wiedergegeben
L1: Schicht 1 wird wiedergegeben
Gegenwärtige Wiederholungseinstellung (*2)
C: Wiederholung eines Kapitels
T: Wiederholung eines Titels
A B: A-B Wiederholung
SRS TruSurround AN
ALL 4/12 0:13:45 -0:45:40
Alle:
Gegenwärtige
Titelnummer /
Gesamtzahl der Titel
Zeit:
Abgelaufene Zeit der
gegenwärtigen Disk
und Restzeit der
gegenwärtigen Disk.
SCHWARZPEGEL : ON
VCDCDDVD
Sie können die Informationen über die Disk überprüfen,
indem Sie die DISPLAY-Taste auf der Fernbedienung
drücken.
2
Drücken Sie erneut die DISPLAY-Taste.
Für DVDs
1 Drücken Sie die DISPLAY-Taste während der
Wiedergabe.
2
Drücken Sie erneut die DISPLAY-Taste.
¡Verwenden Sie die Zifferntasten, um ab einem
gewünschten Kapitel zu starten.
3 Drücken Sie erneut die DISPLAY-Taste.
¡Verwenden Sie die Zifferntasten, um ab einem
gewünschten Titel zu starten.
3 Drücken Sie die DISPLAY-Taste, um die
Anzeige zu verlassen.
Schwarzpegeleinstellungen
VCDDVD
Sie können eine Einstellung vornehmen, um die
schwarzen Teile des Bildes heller erscheinen zu
lassen.
1
Drücken Sie die MODE-Taste während der Wiedergabe.
¡Die Setup-Anzeige erscheint.
2
Drücken Sie die ENTER-Taste, um diese
Funktion ein- oder auszuschalten.
¡
ON: Die dunklen Teile werden
aufgehellt (Vorgabe: ON).
OFF: Das Originalbild
gemäß Aufnahme auf der
Disk wird angezeigt.
¡
Drücken Sie die RETURN-Taste, um die Anzeige zu verlassen.
Deutsch
*1) Erscheint nur, wenn eine Disk mit Schichten
wiedergegeben wird.
*2) Erscheint nur, wenn die Wiederholungswiedergabe
eingestellt ist.
4
Für Audio-CDs oder Video-CDs
1
Drücken Sie die DISPLAY-Taste oder die
RETURN-Taste, um die Anzeige zu verlassen.
Drücken Sie die DISPLAY-Taste während der
Wiedergabe.
TruSurround-Einstellungen
Sie können Stereo-Klang genießen, wenn Sie Dolby
Digital und PCM 48 kHz Sound wiedergeben.
1
Drücken Sie die VIRTUAL-Taste während der
Wiedergabe.
Oder
1 Drücken Sie die MODE-Taste zweimal.
Die Setup-Anzeige erscheint.
¡
2
Drücken Sie die VIRTUAL-Taste, um diese einoder auszuschalten.
Oder
2 Drücken Sie die ENTER-Taste.
ON: TruSurround eingeschaltet (Vorgabe: AUS)
OFF: TruSurround ausgeschaltet
¡
Drücken Sie die RETURN-Taste, um die Anzeige zu verlassen.
–25–
DVD
Page 26
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
SPRACHE
2.
ANZEIGE
3.
AUDIO
4.
SICHERUNG
EINSTELLUNGEN
Bitte geben Sie den 4-stelligen Ländercode ein.
- - - -
EINSTELLUNGEN
SPRACH KONTROLLE
DISC. MENÜ
SPRACHCODE
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
1.
SPRACHE
2.
ANZEIGE
3.
AUDIO
4.
SICHERUNG
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
DIALOGEORIGINAL
2.
UNTERTITELAUS
3.
DISC. MENÜORIGINAL
4.
OSDDEUTSCH
SPRACH KONTROLLE
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
DIALOGEORIGINAL
2.
UNTERTITELAUS
3.
DISC. MENÜORIGINAL
4.
OSDDEUTSCH
SPRACH KONTROLLE
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
DIALOGEORIGINAL
2.
UNTERTITELAUS
3.
DISC. MENÜORIGINAL
4.
OSDDEUTSCH
SPRACH KONTROLLE
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
DIALOGEORIGINAL
2.
UNTERTITELAUS
3.
DISC. MENÜORIGINAL
4.
OSDDEUTSCH
SPRACH KONTROLLE
EINSTELLUNGEN
Änderung der Einstellposten
Spracheinstellungen
1
Drücken Sie die SETUP-Taste in dem STOPModus.
¡Die Setup-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie die K /L Tasten, um die
Sprache zu wählen, und betätigen Sie
danach die ENTER-Taste.
3 Drücken Sie die K/L Tasten, um einen
Posten zu wählen, und betätigen Sie danach
die ENTER-Taste.
OSD
(Das On-Screen-Display
erscheint in der
gewählten Sprache.)
4
Drücken Sie die
K/L
Tasten, um den gewün-
schten Posten zu wählen, und betätigen Sie
danach die ENTER-Taste.
¡Falls „Sonstiges“ (Other) in der Audio-, Untertitel-
oder Disk-Menü-Einstellanzeige gewählt wird,
erscheint die Einstellanzeige für den Sprachencode.
Drücken Sie die Zifferntasten, um den gewünschten
Sprachencode einzugeben, während Sie die Liste auf
Seite 29 beachten.
DIALOGE:
(Die Sprache wird in der
gewählten Sprache
wiedergegeben.)
UNTERTITEL:
(Die Untertitel werden in
der gewählten Sprache
angezeigt. )
DISC. MENÜ:
(Das Diskmenü erscheint
in der gewählten
Sprache.)
5 Drücken Sie die SETUP-Taste.
Der Setup-Modus wird freigegeben, und die nor-
¡
male Anzeige erscheint.
Hinweise
¡Drücken Sie unbedingt die SETUP-Taste, oder die
Einstellung arbeitet nicht.
¡Die Spracheinstellung für Dialog und Untertitel
steht bei manchen Disks nicht zur Verfügung.
Verwenden Sie in diesem Fall die Audio- und
Untertitel-Taste. Für Einzelheiten siehe Seite 22 und
23.
¡Sie können einen Posten auch wählen, indem Sie die
mit dem Posten angezeigte Nummer eingeben.
¡Falls Sie die Setup-Posten ändern möchten, drücken
Sie die STOP-Taste, wenn Sie sich in dem
Wiedergabemodus befinden.
¡Während das Setup-Menü angezeigt wird, können
Sie die Diskschublade nicht öffnen oder schließen.
–26–
Page 27
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
SPRACHE
2.
ANZEIGE
3.
AUDIO
4.
SICHERUNG
EINSTELLUNGEN
1.
SPRACHE
2.
ANZEIGE
3.
AUDIO
4.
SICHERUNG
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
BILDFORMATBREIT (16:9)
2.
ANZEIGEHELL
3.
KAMERAWINKELAN
4.
ABSCHALTUNGAN
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN ANZEIGE
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
BILDFORMATBREIT (16:9)
2.
ANZEIGEHELL
3.
KAMERAWINKELAN
4.
ABSCHALTUNGAN
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN ANZEIGE
1.HELL
2.DUNKEL
3.AUTO
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN ANZEIGE
ANZEIGE
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.4:3
LETTER BOX
2.4:3
PAN & SCAN
3.
BREIT (
16:9)
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN ANZEIGE
BILDFORMAT
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
BILDFORMATBREIT (16:9)
2.
ANZEIGEHELL
3.
KAMERAWINKELAN
4.
ABSCHALTUNGAN
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN ANZEIGE
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
BILDFORMATBREIT (16:9)
2.
ANZEIGEHELL
3.
KAMERAWINKELAN
4.
ABSCHALTUNGAN
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN ANZEIGE
Displayeinstellungen
1
Drücken Sie die SETUP-Taste in dem STOPModus.
¡Die Setup-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie die K/L Tasten, um DISPLAY zu
wählen, und betätigen Sie danach die
ENTER-Taste..
3 Drücken Sie die K/L Tasten, um einen
Posten zu wählen, und betätigen Sie danach
die ENTER-Taste.
BILDFORMAT
(Seitenverhältnis des Fernsehbildes) (Vorgabe:BREIT (16:9))
4:3 LETTER BOX: Breite Anzeige mit schwarzen Balken
an der Ober- und Unterseite
4:3 PAN & SCAN: Bild mit voller Höhe, abgeschnitten an
beiden Seiten
BREIT (16:9) Falls ein Breitbild-Fernsehempfänger
angeschlossen ist
KAMERAWINKEL
(Vorgabe: AN)
Anzeigen oder nicht anzeigen des Winkelicons auf dem
Bildschirm.
.
ABSCHALTUNG
(Vorgabe: AN)
Einschalten oder Ausschalten der Ausschaltautomatik,
welche die Stromversorgung nach dem Starten des
Bildschirmschoners automatisch ausschaltet, wenn für 30
Minuten keine Taste gedrückt wird.
4
Drücken Sie die
K/L
Tasten, um den gewün-
schten Posten zu wählen, und betätigen Sie
danach die ENTER-Taste.
5 Drücken Sie die SETUP-Taste.
Der Setup-Modus wird freigegeben, und die nor-
¡
male Anzeige erscheint.
Hinweise
¡Drücken Sie unbedingt die SETUP-Taste, oder die
Einstellung arbeitet nicht.
¡Sie können einen Posten auch durch Drücken der
Zifferntasten wählen.
¡Während das Setup-Menü angezeigt wird, können
Sie die Diskschublade nicht öffnen oder schließen.
Deutsch
ANZEIGE
(Vorgabe: HELL)
Stellen Sie die Helligkeit des Displays des Gerätes ein.
AUTO: Verbleibt abgeblendet nur während der Wiedergabe
–27–
Page 28
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
DRCAUS
2.
DOLBY DIGITALAN
3.
DTSAN
4.
MPEGAUS
5.
LPCMAUTO
AUDIO EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
DRCAUS
2.
DOLBY DIGITALAN
3.
DTSAN
4.
MPEGAUS
5.
LPCMAUTO
AUDIO EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
1.
DRCAUS
2.
DOLBY DIGITALAN
3.
DTSAN
4.
MPEGAUS
5.
LPCMAUTO
AUDIO EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
DRCAUS
2.
DOLBY DIGITALAN
3.
DTSAN
4.
MPEGAUS
5.
LPCMAUTO
AUDIO EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
AUDIO EINSTELLUNGEN
LPCM 96kHz 48kHz
1.
AUTO
2.
AN
3.
AUS
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/ SETZEN
: ENTER
1.
SPRACHE
2.
ANZEIGE
3.
AUDIO
4.
SICHERUNG
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/ SETZEN
: ENTER
1.
SPRACHE
2.
ANZEIGE
3.
AUDIO
4.
SICHERUNG
EINSTELLUNGEN
1.
DRCAUS
2.
DOLBY DIGITALAN
3.
DTSAN
4.
MPEGAUS
5.
LPCMAUTO
AUDIO EINSTELLUNGEN
EINSTELLUNGEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
Audioeinstellungen
1
Drücken Sie die SETUP-Taste in dem STOPModus.
¡Die Setup-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie die K/L Tasten, um AUDIO zu
wählen, und betätigen Sie danach die
ENTER-Taste.
DTS (Vorgabe: AN)
AN : Ausgabe von DTS-Sound
Unbedingt auf AN einstellen, wenn das Gerät an
einen DTS-Decoder angeschlossen ist.
MPEG (Vorgabe: AUS)
AN: Ausgabe von MPEG-Sound
Stellen Sie auf „AN“ (On) ein, wenn das Gerät an
einen MPEG-Decoder angeschlossen ist.
3 Drücken Sie die K/L Tasten, um einen
Posten zu wählen, und betätigen Sie danach
die ENTER-Taste.
DRC (Vorgabe: AUS)
AN: DRC
(Dynamikbereichregelung)
¡Diese Funktion dient für die Regelung des
Lautstärkebereichs. Durch Komprimierung des
Bereichs der Tonlautstärke ist es möglich, nicht nur
die Ausgabe von lautem Sound bei Nacht zu unterdrücken, sondern auch die Lautstärke des niederfrequenten Sounds anzuheben.
¡
Diese Funktion ist nur wirksam für Sound, der gemäß
Dolby Digital-Aufnahme aufgezeichnet wurde.
Dolby Digital (Vorgabe: AN)
AN : Ausgabe durch Dolby Digital
Stellen Sie auf „AN“ (On) ein, wenn das Gerät an einen
Dolby Digital-Decoder angeschlossen ist.
LPCM (Vorgabe: AUTO)
Damit wird die Ausgabe einer in PCM 96 kHz (96
kHz oder 48 kHz, oder AUTO) aufgezeichneten DVD
eingestellt.
¡Drücken Sie die K/L Tasten, um einen Posten zu
wählen, und betätigen Sie danach die ENTER-Taste.
Wiedergabe einer Disk mit Urheberschutz
¡Falls Sie AUS wählen, wird der Urheberschutz
aktiviert, sodass kein Sound ausgegeben wird. Falls
Sie AUTO wählen, wird der Sound auf 48 kHz
herunter gesampelt.
4
Drücken Sie die SETUP-Taste.
¡Der Setup-Modus wird freigegeben, und die nor-
male Anzeige erscheint.
Hinweis
¡Während das Setup-Menü angezeigt wird, können
Sie die Diskschublade nicht öffnen oder schließen.
–28–
Page 29
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
1.
SPRACHE
2.
ANZEIGE
3.
AUDIO
4.
SICHERUNG
EINSTELLUNGEN
Passwort eingeben.
- - - -
EINSTELLUNGEN
SICHERUNG
PASSWORD
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
1.
EINSTUFEN ALLE
2.
ÄNDERN
SICHERUNG
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
EINSTELLUNGEN
ALLE
8
7
6
5
SICHERUNG
EINSTUFEN
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
EINSTELLUNGEN
Passwort eingeben.
- - - -
EINSTELLUNGEN
SICHERUNG
PASSWORD
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
Kindersicherung
VERLASSEN
: SETUP
LÖSCHEN
: RETURN
AUSWAHL:
/SETZEN
: ENTER
EINSTELLUNGEN
1.
SPRACHE
2.
ANZEIGE
3.
AUDIO
4.
SICHERUNG
1
Drücken Sie die SETUP-Taste in dem STOPModus.
¡Die Setup-Anzeige erscheint.
2 Drücken Sie die K/L Tasten, um PARENTAL
zu wählen, und betätigen Sie danach die
ENTER-Taste.
3 Drücken Sie die Zifferntasten, um eine vier-
stellige Kennzahl einzugeben, und betätigen
Sie danach die ENTER-Taste.
¡
Wenn Sie das erste Mal eine Kennzahl eingeben,
geben Sie beliebige vier Stellen ein (ausgenommen
4737). Diese Zahl wird ab dem zweiten Mal als
Kennzahl verwendet.
¡Durch Eingabe der Kennzahl, können Sie die
Kontrollpegel- und Kennzahleinstellungen ändern.
¡Wenn Sie die Änderung gewählt haben, geben Sie
eine vierstellige Kennzahl mit den Zifferntasten an.
Drücken Sie danach die ENTER-Taste.
4
Drücken Sie die
zu wählen, und betätigen Sie danach die
ENTER-Taste.
K/L
Tasten, um einen Posten
Wenn „Einstufen“ ist
¡Drücken Sie die K/L Tasten, um einen Posten von
ALLE oder 8 bis 1 zu wählen, und betätigen Sie
danach die ENTER-Taste.
Wenn „Ändern“ (Change) gewählt ist
¡Drücken Sie die Zifferntasten, um das 4-stellige
Passwort einzugeben. Drücken Sie danach die
ENTER-Taste
5
Drücken Sie die SETUP-Taste.
¡Der Setup-Modus wird freigegeben, und die nor-
male Anzeige erscheint.
Kontrollpegel
¡
ALLE
Die Kindersicherung ist freigegeben.
¡
LEVEL 8
DVD-Software mit beliebigem Pegel (Erwachsene/
Allgemein/Kinder) kann wiedergegeben werden.
¡
LEVEL 7 bis 2
Nur DVD-Software für allgemeine Verwendung und
für Kinder kann wiedergegeben werden.
¡
LEVEL 1
Nur DVD-Software für Kinder kann wiedergegeben werden, d.h. eine Wiedergabe von Erwachsenenfilmen und
Filmen für allgemeine Anwendung ist nicht möglich.
Hinweise
¡Bei manchen DVDs ist es schwierig festzustellen, ob
diese geeignet für die Kindersicherung sind. Über-
prüfen Sie daher die Kindersicherung, damit diese
gemäß Ihrer Einstellung arbeitet.
¡
Notieren Sie sich die Kennzahl, damit Sie diese nicht
vergessen.
¡Während das Setup-Menü angezeigt wird, können
Sie die Diskschublade nicht öffnen oder schließen.
Deutsch
Falls Sie die Kennzahl vergessen
1)
Drücken Sie die Zifferntasten 4, 7, 3 und 7 in Schritt 3.
Falls Sie eine Sprache mit einem aus drei Buchstaben bestehenden Sprachcode wählen, wird der Code mit jeder Änderung der auf Seite
23 und 24 beschriebenen Einstellung der Audio- oder Untertitelsprache angezeigt. Falls Sie eine andere Sprache wählen, wird „---„ an
dessen Stelle angezeigt. (Die aus drei Buchstaben bestehenden Sprachcodes sind in der obigen Liste in Klammern aufgeführt.)
–30–
Page 31
Störungsbeseitigung
Falls der DVD-Player nicht richtig arbeitet, wenn Sie ihn gemäß Bedienungsanleitung bedienen, überprüfen Sie
den DVD-Player gemäß folgender Liste.
Symptom
Kein Strom
Ursache
Netzstecker locker.
¡
Stecken Sie den Netzstecker richtig an die Netzdose an.
¡
Abhilfe
Der DVD-Player
spricht auf die
Fernbedienung
nicht an.
Kein Bild
Disk kann nicht
wiedergegeben werden
Kein Ton
Verzerrtes Bild
Die Fernbedienung ist nicht auf den
¡
Sensor des DVD-Players gerichtet.
Es besteht ein Hindernis zwischen
¡
der Fernbedienung und dem Sensor.
Die Fernbedienung ist zu weit
¡
entfernt von dem DVD-Player.
Die Batterien sind verbraucht.
¡
Lockere Videoanschlüsse.
¡
Falsche Disk.
¡
Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den
¡
Sensor des DVD-Players.
Entfernen Sie das Hindernis aus dem
¡
Signalweg.
Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb
¡
von 7 m von dem DVD-Player.
Erneuern Sie die Batterien.
¡
Schließen Sie die Videokabel richtig an.
¡
Setzen Sie eine richtige Video-Disk ein, die auf
¡
diesem DVD-Player wiedergegeben werden
kann.
Setzen Sie eine Disk ein.
Keine Disk eingesetzt.
¡
Die Disk ist verschmutzt.
¡
Die Disk ist verkehrt eingesetzt.
¡
Die Kindersicherung ist aktiviert.
¡
Lockere Audioanschlüsse.
¡
Die Stromversorgung der angeschlosse-
¡
nen Audio-Komponente ist ausgeschaltet.
Falsche Einstellungen der Audio-Ausgänge.
¡
Falsche Eingangseinstellungen
¡
an der angeschlossenen Audio-
¡
Reinigen Sie die Disk.
¡
Setzen Sie die Disk richtig mit der Labelseite nach oben ein.
¡
Geben Sie die Kindersicherung frei oder ändern Sie den Kontrollpegel.
¡
Schließen Sie die Audio-Kabel richtig an.
¡
Schalten Sie die Stromversorgung der Audio-
¡
Komponente ein.
Berichtigen Sie die Einstellungen der Audio-Ausgänge.
¡
Berichtigen Sie die Eingangseinstellungen der
¡
Audio-Komponente.
Komponente.
Der Kopierschutz ist aktiviert.
¡
Unmittelbar nach Beginn der Wiedergabe
¡
wurde die Taste für schnellen Vorlauf
oder Rücklauf gedrückt.
Die erste Schicht schaltet auf die zweite Schicht
¡
um, wenn eine zweischichtige Disk verwendet wird.
Schließen Sie den DVD-Player direkt an den
¡
Fernsehempfänger an.
Es gibt Fälle, in welchen die Bilder leicht verzerrt sein
¡
können, was jedoch nicht auf Fehlbetrieb hinweist.
Obwohl die Bilder für einen Moment stoppen,
¡
stellt dies keinen Fehlbetrieb dar.
Deutsch
Die gewählte Sprache steht auf
Audio- oder
Untertitelsprache entspricht
nicht der Einstellung.
Der Kamerawinkel
kann nicht geändert
werden.
Die Audio- oder
Untertitelsprache kann
nicht geändert werden.
Das „Verbotsicon“ erscheint
auf dem Bildschirm und verbietet eine Operation.
Die Diskschublade kann nicht
geöffnet oder geschlossen werden.
¡
der DVD nicht für Audio oder
Untertitel zur Verfügung.
Die DVD enthält keine Szenen, die
¡
mit unterschiedlichen Kamerawinkeln
aufgezeichnet wurden.
Die DVD enthält keine
¡
Audioquelle oder Untertitel in
der gewählten Sprache.
Diese Operation ist von dem
¡
DVD-Player oder der Disk verboten.
Das Setup-Menü wird
¡
angezeigt.
Kein Fehlbetrieb.
¡
Kein Fehlbetrieb.
¡
Kein Fehlbetrieb.
¡
Kein Fehlbetrieb.
¡
Geben Sie den Setup-Modus frei.
¡
Hinweis
Manche Funktionen stehen in bestimmten Modi nicht zur Verfügung, was jedoch keinen Fehlbetrieb darstellt.
Für Einzelheiten über die richtigen Operationen lesen Sie bitte die Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
¡
Die Wiedergabe ab einem gewünschten Titel und die Zufallswiedergabe können während der Programmwiedergabe nicht ausgeführt werden.
–31–
Page 32
Vorsichtsmaßregeln für die Handhabung
Reinigen des Gehäuses
¡Wischen Sie die Fronttafel und die Außenflächen des DVD-Players mit einem weichen Tuch ab, das in
lauwarmes Wasser eingetaucht und danach gut ausgewrungen wurde.
¡Verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Alkohol. Versprühen Sie auch kein Insektenvertilgungsspray in der
Nähe des DVD-Players. Solche Chemikalien können die betroffenen Flächen beschädigen oder verfärben.
Falls der optische Laser-Signalabnehmer verschmutzt ist
¡Falls der DVD-Player nicht richtig arbeitet, wenn Sie die Bedienungsvorgängen in den einschlägigen
Abschnitten sowie die „Störungsbeseitigung“ in dieser Bedienungsanleitung einhalten, dann ist wahrscheinlich der optische Laser-Signalabnehmer verschmutzt. Wenden Sie sich für die Inspektion und das Reinigen des
optischen Laser-Signalabnehmers an Ihren Fachhändler oder einen autorisierten Kundendienst.
Handhabung der Disk
¡Verwenden Sie nur Disks mit einem der folgenden
Logos (optische Audio-Digital-Disks).
¡Halten Sie die Disks immer so, dass keine
Fingerabdrücke und Staub auf die Oberfläche der
Disks gelangen.
¡Bewahren Sie die Disk immer in ihrem
Schutzgehäuse auf, wenn Sie diese nicht verwenden.
¡Um eine Disk zu reinigen, verwenden Sie ein weich-
es Tuch.
¡Verwenden Sie niemals harte Tücher, da sonst die
Disk zerkratzt werden kann.
¡Wischen Sie die Disk in einer geraden Linie von der
Mitte bis zum Rand ab.
¡Wischen Sie die Disk niemals mit einer kreisförmi-
gen Bewegung ab.
¡Verwenden Sie keine Waschmittel oder scheuernde
Reinigungsmittel.
–32–
Page 33
Technische Daten
Produkttyp :DVD-Player
Disks :DVD-Video
Audio-CD
Video-CD
Ausgangssignalformat :PAL-Farbsystem
Frequenzgang
DVD (linearer Sound) :20 Hz bis 22 kHz (Samplerate: 48 kHz)
20 Hz bis 44 kHz (Samplerate: 96 kHz)
CD :20 Hz bis 20 kHz
Signal-Rauschspannungsabstand :
CD :115 dB (JEITA)
Dynamikbereich
DVD (linearer Sound) :93 dB
CD :93 dB (JEITA)
Gesamtklirrfaktor
CD :0.003% (JEITA)
Gleichlaufschwankungen :Unter der Messgrenze (+0,001% W PEAK) (JEITA)
Netzspannung und –frequenz : 220 bis 240 V Wechselstrom +/- 10%, 50 Hz +/- 0,5%
Leistungsaufnahme :14 W (Bereitschaft: 2,7 W)
Zul. Betriebstemperatur :5°C bis 40°C
Abmessungen :435 (B) x 75 (H) x 216 (T) mm
Gewicht :2,1 kg
¡Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung vorbehalten.
¡Falls Widersprüche zwischen den Sprachen bestehen, ist die Vorgabesprache Englisch.
: Eine Stiftbuchse, 500 mVs-s (75 Ohm)
2 V effkt. (47 kOhm)
–33–
Page 34
Stiftbelegung
Kontakte, Signalpegel und Impedanzen
Kontakt 1
Audio-Ausgang (rechts):2,0 V effekt/01kOhm
Kontakt 3
Audio-Ausgang (links):2,0 V effekt/01kOhm
Kontakt 4
Audio, Erdung
Kontakt 5
RGB, Erdung (blau):
Kontakt 7
RGB-Ausgang (blau):0,7 Vs-s/75 Ohm
Kontakt 8
Funktionswahl-Umschaltsteuerung
L : 0.0~12.0V Gleichstrom
M: 4.5~17.0V Gleichstrom
H: 9.5~12.0V GleichstromNormaler Modus (4:3)
Kontakt 9
RGB, Erdung (grün):
Kontakt 11
RGB-Ausgang (grün):0,7 Vs-s/75 Ohm
Kontakt 13
RGB, Erdung (rot):
Kontakt 14
RGB-Umschaltsteuerung, Erdung
Kontakt 15
RGB-Ausgang (rot):0,7 Vs-s/75 Ohm
Kontakt 16
RGB-Umschaltsteuerung
H:13,3V GleichstromRGB-Modus
Kontakt 17
Video-Ausgangssignal, Erdung
Kontakt 18
Video-Eingangssignal, Erdung
Kontakt 19
Video-Ausgang (CVBS):1,0 Vs-s/75 Ohm
Kontakt 21
Gemeinsame Erdung (Abschirmung)
Stromversorgung ausgeschaltet
Breitbild-Modus (16:9)
–34–
Page 35
MEMO
Deutsch
–35–
Page 36
Printed in China
511 3953 104
16-11, YUSHIMA 3-CHOME, BUNKYOU-KU, TOKYO 113-0034, JAPAN
Telephone: (03) 3837-5321
–36–
E56E1ED/E56E2ED
0VMN03208A
★★★★
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.