Denon DHT-500SD OPERATING INSTRUCTIONS [de]

HOME THEATER SYSTEM
+
-
+
-
+
-
-
+
-
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/ 10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
RC-973
MASTER VOLUME
PHONES
SURROUND MODE
TONE
FUNCTION
ON/STANDBY
DVD SURROUND
RECEIVER
ADV-500SD
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
FM MODEMEMORYBAND
TUNING
PROGRESSIVE SCAN
ADV-500SD
SYS-500SD
(SC-A500SD) (SC-C500SD)
(DSW-500SD)
(SC-A500SD)

DHT-500SD

OPERATING INSTRUCTIONS BEDIENUNGSANLEITUNG MODE D’EMPLOI ISTRUZIONI PER L’USO
INSTRUCCIONES DE OPERACION GEBRUIKSAANWIJZING BRUKSANVISNING
FOR ENGLISH READERS PAGE 003 ~ PAGE 035 FÜR DEUTSCHE LESER SEITE 036 ~ SEITE 068 POUR LES LECTEURS FRANCAIS PAGE 069 ~ PAGE 101 PER IL LETTORE ITALIANO PAGINA 102 ~ PAGINA 134 PARA LECTORES DE ESPAÑOL PAGINA 135 ~ PAGINA 167 VOOR NEDERLANDSTALIGE LEZERS PAGINA 168 ~ PAGINA 200 FOR SVENSKA LÄSARE SIDA 201 ~ SIDA 233
ENGLISH
,
CLASS 1
LASER
PRODUCT
,
,,
ENGLISH DEUTSCH FRANCAIS ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKA
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF
ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE COVER (OR BACK). NO USER SERVICEABLE PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral triangle, is intended to alert the user to the presence of uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended to alert the user to the presence of important operating and maintenance (servicing) instructions in the literature accompanying the appliance.
CLASS 1 LASER PRODUCT LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASERAPPARAT
ADVARSEL: USYNLIG LASERSTRÅLING VED ÅBNING, NÅR
VAROITUS! LAITTEEN KÄYTTÄMINEN MUULLA KUIN TÄSSÄ
VARNING- OM APPARATEN ANVÄNDS PÅ ANNAT SÄTT ÄN I DENNA
2
SIKKERHEDSAFBRYDERE ER UDE AF FUNKTION. UNDGÅ UDSAETTELSE FOR STRÅLING.
KÄYTTÖOHJEESSA MAINITULLA TAVALLA SAATTAA ALTISTAA KÄYTTÄJÄN TURVALLISUUSLUOKAN 1 YLITTÄVÄLLE NÄKYMÄTTÖMÄLLE LASERSÄTEILYLLE.
BRUKSANVISNING SPECIFICERATS, KAN ANVÄNDAREN UTSÄTTAS FÖR OSYNLIG LASERSTRÅLNING SOM ÖVERSKRIDER GRÄNSEN FÖR LASERKLASS 1.
DECLARATION OF CONFORMITY
We declare under our sole responsibility that this product, to which this declaration relates, is in conformity with the following standards: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3. Following the provisions of 73/23/EEC, 89/336/EEC and 93/68/EEC Directive.
ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3. Entspricht den Verordnungen der Direktive 73/23/EEC, 89/336/EEC und 93/68/EEC.
DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel se réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3. D’après les dispositions de la Directive 73/23/EEC, 89/336/EEC et 93/68/EEC.
DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3. In conformità con le condizioni delle direttive 73/23/EEC, 89/336/EEC e 93/68/EEC. QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME AL D.M. 28/08/95 N. 548
DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto al que hace referencia esta declaración, está conforme con los siguientes estándares: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3. Siguiendo las provisiones de las Directivas 73/23/EEC, 89/336/EEC y 93/68/EEC.
EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt, waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met de volgende normen: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3. Volgens de bepalingen van de Richtlijnen 73/23/EEC, 89/336/EEC en 93/68/EEC.
ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta intyg avser, uppfyller följande standarder: EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3. Enligt stadgarna i direktiv 73/23/EEC, 89/336/EEC och 93/68/EEC.
ATTENZIONE: QUESTO APPARECCHIO E’ DOTATO DI DISPOSITIVO OTTICO CON RAGGIO LASER. L’USO IMPROPRIO DELL’APPARECCHIO PUO’ CAUSARE PERICOLOSE ESPOSIZIONI A RADIAZIONI!
NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA
• Do not let foreign objects in the set.
• Keep the set free from moisture, water,
• Avoid high temperatures. Allow for sufficient heat dispersion when installed on a rack.
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen. Beachten Sie, daß eine ausreichend Luftzirkulation gewährleistet wird, wenn das Gerät auf ein Regal gestellt wird.
• Eviter des températures élevées. Tenir compte d’une dispersion de chaleur suffisante lors de l’installation sur une étagère.
• Evitate di esporre l’unità a temperature alte. Assicuratevi che ci sia un’adeguata dispersione del calore quando installate l’unità in un mobile per componenti audio.
• Evite altas temperaturas. Permite la suficiente dispersión del calor cuando está instalado en la consola.
• Vermijd hoge temperaturen. Zorg voor een degelijk hitteafvoer indien het apparaat op een rek wordt geplaatst.
• Undvik höga temperaturer. Se till att det finns möjlighet till god värmeavledning vid montering i ett rack.
• Handle the power cord carefully. Hold the plug when unplugging the cord.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Netzkabel um. Halten Sie das Kabel am Stecker, wenn Sie den Stecker herausziehen.
• Manipuler le cordon d’alimentation avec précaution. Tenir la prise lors du débranchement du cordon.
• Manneggiate il filo di alimentazione con cura. Agite per la spina quando scollegate il cavo dalla presa.
• Maneje el cordón de energía con cuidado. Sostenga el enchufe cuando desconecte el cordón de energía.
• Hanteer het netsnoer voorzichtig. Houd het snoer bij de stekker vast wanneer deze moet worden aan- of losgekoppeld.
• Hantera nätkabeln varsamt. Håll i kabeln när den kopplas från el­uttaget.
CAUTION
The ventilation should not be impeded by covering the ventilation openings with items, such as newspapers, table-cloths,
• curtains, etc.
No naked flame sources, such as lighted candles, should be placed on the apparatus. Please be care the environmental aspects of battery disposal.
The apparatus shall not be exposed to dripping or splashing for use.
No objects filled with liquids, such as vases, shall be placed on the apparatus.
and dust.
• Halten Sie das Gerät von Feuchtigkeit, Wasser und Staub fern.
• Protéger l’appareil contre l’humidité, l’eau et lapoussière.
• Tenete l’unità lontana dall’umidità, dall’acqua e dalla polvere.
• Mantenga el equipo libre de humedad, agua y polvo.
• Laat geen vochtigheid, water of stof in het apparaat binnendringen.
• Utsätt inte apparaten för fukt, vatten och damm.
• Unplug the power cord when not using the set for long periods of time.
• Wenn das Gerät eine längere Zeit nicht verwendet werden soll, trennen Sie das Netzkabel vom Netzstecker.
• Débrancher le cordon d’alimentation lorsque l’appareil n’est pas utilisé pendant de longues périodes.
• Disinnestate il filo di alimentazione quando avete l’intenzione di non usare il filo di alimentazione per un lungo periodo di tempo.
• Desconecte el cordón de energía cuando no utilice el equipo por mucho tiempo.
• Neem altijd het netsnoer uit het stopkontakt wanneer het apparaat gedurende een lange periode niet wordt gebruikt.
• Koppla ur nätkabeln om apparaten inte kommer att användas i lång tid.
* (For sets with ventilation holes)
• Do not obstruct the ventilation holes.
• Die Belüftungsöffnungen dürfen nicht verdeckt werden.
• Ne pas obstruer les trous d’aération.
• Non coprite i fori di ventilazione.
• No obstruya los orificios de ventilación.
• De ventilatieopeningen mogen niet worden beblokkeerd.
• Täpp inte till ventilationsöppningarna.
• Keine fremden Gegenstände in das Gerät kommen lassen.
• Ne pas laisser des objets étrangers dans l’appareil.
• E’ importante che nessun oggetto è inserito all’interno dell’unità.
• No deje objetos extraños dentro del equipo.
• Laat geen vreemde voorwerpen in dit apparaat vallen.
• Se till att främmande föremål inte tränger in i apparaten.
• Do not let insecticides, benzene, and thinner come in contact with the set.
• Lassen Sie das Gerät nicht mit Insektiziden, Benzin oder Verdünnungsmitteln in Berührung kommen.
• Ne pas mettre en contact des insecticides, du benzène et un diluant avec l’appareil.
• Assicuratevvi che l’unità non venga in contatto con insetticidi, benzolo o solventi.
• No permita el contacto de insecticidas, gasolina y diluyentes con el equipo.
• Laat geen insektenverdelgende middelen, benzine of verfverdunner met dit apparaat in kontakt komen.
• Se till att inte insektsmedel på spraybruk, bensen och thinner kommer i kontakt med apparatens hölje.
• Never disassemble or modify the set in any way.
• Versuchen Sie niemals das Gerät auseinander zu nehmen oder auf jegliche Art zu verändern.
• Ne jamais démonter ou modifier l’appareil d’une manière ou d’une autre.
• Non smontate mai, nè modificate l’unità in nessun modo.
• Nunca desarme o modifique el equipo de ninguna manera.
• Nooit dit apparaat demonteren of op andere wijze modifiëren.
• Ta inte isär apparaten och försök inte bygga om den.
ENGLISH
erty
u
+
-
+
-
+
-
­+
-
+
R C
­9 7 3
A / V
A
-B R
E P E A T
O N
O F F
R E P E A
T R
A N D
O M
C L E
A R
Z O O M
P R
O G / D I R
E C T
M E M
O
B A N
D
M O
D E
S T A T U
S
R
E T U R N
A N G
L E
A U D I O
S U B T I T L
E
S E T U
P
T
O N E / D
I M M E
R
F U N C
T IO N
S U R R
O U N D
IN P U T M
O D E
T E S T T O N E
D V D
T U N E
R
C H
3
2
1
6
54
9
8
7
0
/ 1 0
E N T E R
M
U T IN G
D IS
P LA Y
M
E N U
T O P M
E N U
T U
N E R
T V / V C
R
N T
S C /P A L
S L E E P
T V I N
T U N I N
G /
T
V V O L
T V C
H
T V C H
V C R C H
A V
A M P
D V D
V C
R P W
R
P W R
T V
P B C
C A L L
S
U R R O U N D
SURROUND
PA R
ARA
M E
AME
T E R
TER
C H S E
L E C T
C T
R
T
P T Y
R D S
T V
D V D
T U N E
R
V I D E
O 1
V I D E
O 2
+
-
+
-
+
-
-
+
A / V
Z O O M
M E M
O
B A N
D
M O
D E
R E T U R
N
A N G
LE
A U D I O
S U B T I T
L E
3
2
1
6
5
4
9
8
7
0
/ 10
E N T E R
+ 1 0
D I
S P LA Y
M
E N U
T O P M
E N U
T V
IN T V C
H
T
V
C
H
V C
R P
W R
P W R
T V
C A L L
S U R R O U N D
SUR R OUND
PA R
AR
A M E
AMET
E R
TE R
+
-
+
-
+
-
-
+
A / V
Z O O M
M E
M O
B A
N D
M O
D E
R E T U R
N
A N G
L E
A U D IO
S U B T I T
L E
3
2
1
6
54
9
8
7
0
/ 10
E N T E R
D I
S P L A Y
M
E N U
T O P M
E N U
T
V
I
N T V
C H
T
V
C
H
V C
R P
W R
P W R
T V
C A L L
S U R R O U N D
S
URROUND
PA R
ARA
M
E
AMET
E
R
TER
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND MODE
2 INTRODUCTION
Thank you for choosing the DENON DHT-500SD Home Theater System. This remarkable component has been engineered to provide superb surround sound listening with home theater sources such as DVD, as well as providing outstanding high fidelity reproduction of your favorite music sources. As this product is provided with an immense array of features, we recommend that before you begin hookup and operation that you review the contents of this manual before proceeding.
TABLE OF CONTENTS
Before Using........................................................3
z
Cautions on Installation........................................3
x
Cautions on Handling.......................................3, 4
c
Features ...............................................................5
v
Discs ....................................................................5
b
Cautions on Handling Discs.................................6
n
Connections ...................................................6~ 9
m
Part Names and Functions ............................9~12
,
Remote Control Unit ...................................12~15
.
Setting up the System ................................16~20
⁄0
ACCESSORIES
2
ADV-500SD (DVD Surround Receiver)
2
Check that the following parts are included in addition to the main unit:
q Operating instructions ..........1 w Service station list ..............1 e Remote control unit
r R6P/AA batteries ..................2 t AM loop antenna ................1 (RC-973)............…...........1
y FM indoor antenna ..............1 u Video cord ..........................1
Basic Operation ...........................................21, 22
⁄1
Surround Mode............................................23, 24
⁄2
Playback.......................................................24~26
⁄3
On-Screen Display .............................................26
⁄4
Using the On-Screen Display.............................27
⁄5
Special playback...........................................28, 29
⁄6
Changing the Default Settings (DVD)..........30~32
⁄7
Listening to the Radio .................................32~34
⁄8
Troubleshooting .................................................34
⁄9
Specifications.....................................................35
¤0
1

BEFORE USING

Pay attention to the following before using this unit:
Moving the set To prevent short circuits or damaged wires in the connection cords, always unplug the power cord and disconnect the connection cords between all other audio components when moving the set.
Before turning the power switch on Check once again that all connections are proper and that there are not problems with the connection cords. Always set the power switch to the standby position before connecting and disconnecting connection cords.
2

CAUTIONS ON INSTALLATION

Noise or disturbance of the picture may be generated if this unit or any other electronic equipment using microprocessors is used near a tuner or TV. If this happens, take the following steps:
• Install this unit as far as possible from the tuner or TV.
• Set the antenna wires from the tuner or TV away from this unit’s power cord and input/output connection cords.
• Noise or disturbance tends to occur particularly when using indoor antennas or 300 /ohms feeder wires. We recommend using outdoor antennas
and 75 /ohms coaxial cables.
For heat dispersal, leave at least 10 cm of space between the top, back and sides of this unit and the wall or other components.
Store this instructions in a safe place. After reading, store this instructions along with the warranty in a safe place.
Note that the illustrations in this instructions
may differ from the actual set for explanation purposes.
10 cm or more
10 cm or more
Wall
SYS-500SD (speaker system)
2
Before using, check that the package contains the main speaker units (SC-A500SD x 4 units, SC­C500SD x 1 unit, DSW-500SD x 1 unit) and the accessories shown below.
q Speaker cord A ..........................................2 w Speaker cord B ..........................................4
(Used to connect the SC-A500SD) (Used to connect the SC-A500SD, SC-C500SD and Length: Approx. 10 meters DSW-500SD)
Length: Approx. 3 meters
e Anti-Slip pad (4 pcs / 1 sheet) ....................5
qw
e
3

CAUTIONS ON HANDLING

Switching the input function when input jacks are not connected
A clicking noise may be produced if the input function is switched when nothing is connected to the input jacks. If this happens, either turn down the MASTER VOLUME control or connect components to the input jacks.
Muting of PRE OUT jacks, HEADPHONE jack and
SPEAKER terminals
The PRE OUT jacks, HEADPHONE jacks and SPEAKER terminals include a muting circuit. Because of this, the output signals are greatly reduced for several seconds after the power switch is turned on or input function, surround mode or any other-set-up is changed. If the volume is turned up during this time, the output will be very high after the muting circuit stops functioning. Always wait until the muting circuit turns off before adjusting the volume.
Whenever the power switch is in the STANDBY
state, the apparatus is still connected on AC line voltage. Please be sure to unplug the cord when you leave home for, say, a vacation.
3
ENGLISH
SPEAKER SYSTEM (SYS-500SD)
When installing, carefully examine the place and method of installation for safety.
When using a stand, brackets, etc., follow the instructions included with the stand or brackets and check for safety before installing and using. Denon will accept no responsibility for damages or accidents caused by the unit falling
.
Cautions on Installation
The quality of the sound produced from the speaker system is affected by the size and type (Japanese or Western) of the room, as well as by the method of installation. Consider the points listed below before installing the speaker system.
2 Note that placing the speaker system on the same
stand or shelf as a record player may result in howling.
2 If there is a wall, glass door, etc., directly in front of
or behind the speaker system, cover the wall or door with a thick curtain to prevent resonance and reflection.
2 The SYS-500SD speaker systems are of the low-
leakage-flux type and can be used near televisions, but depending on the TV there may be color blotching on the picture. If this happens, turn off the TV’s power, wait 15 to 30 minutes, then turn the TV’s power back on. The TV’s automatic degaussing circuit should reduce the blotching on the picture. If blotching persists, move the speaker further away.
2 The center speaker (SC-C500SD) is equipped with
anti-slip pads upon shipment from the factory. If necessary, however, also apply the included anti­slip pads (cork, approximately 2 mm thick).
When placing the satellite speaker system (SC-
2
A500SD) on a stand, etc., stick the included anti-slip pads (cork, approximately 2 mm thick) at the four corners of the bottom surface. (Refer to the illustration below.)
[
Bottom of SC-A500SD
Stick the anti-slip pads (cork, approximately 2 mm thick) here.
]
2 When mounting the satellite speaker system (SC-
A500SD) on a stand or bracket, M5 nuts are inserted into the bottom of the satellite speaker system (SC-A500SD) at intervals of 60 mm. When mounting, following the instructions in the manual included with the speaker stand or ceiling mount bracket, and be sure to install properly and securely.
2 When the satellite speaker system (SC-A500SD) is
mounted on a ceiling mount bracket, it is turned upside down due to the installation angle. The Denon mark is also turned upside down, so detach the speaker net and reattach it in the opposite direction.
CAUTION:
• To ensure safety, do not place any objects on top or lean objects against the speaker system.
• The speaker may topple down or fall if force is applied to the sides. Be particularly careful to avoid this, as this could cause injury or other serious accidents.
WARNING:
• When installing the speaker systems on the ceiling or wall, to ensure safety, have specialists do the installation work.
• Be sure to fasten the speaker cords to a wall, etc., to prevent people from tripping over them or otherwise pulling on them accidentally, causing the speaker systems to fall.
• Be sure to check for safety after installing the speaker systems. Afterwards, perform safety inspections at regular intervals to be sure there is no danger that the speaker systems will fall. Denon will accept no responsibility for damages or accidents caused by inappropriate choice of the place of installation or improper installation procedures.
Other Cautions
2 Note that color blotching may occur on a TV, etc., due to interaction with the speaker system if there is a
magnet or an object generating magnetic force nearby. Examples: (a) When there are magnets on the door of the rack, stand, etc.
(b) When a health device, etc., equipped with magnets is placed nearby. (c) When toys or other objects using magnets are placed nearby.
2 Note that the illustrations in this instructions may differ from the actual set for explanation purposes. 2 Be sure to keep the operating instructions.
After reading these operating instructions, store them in a safe place. We also recommend filling in the necessary items on the back cover.
Stick the anti-slip pads (cork, approximately 2 mm thick) here.
4
Speaker stand/speaker bracket mount screw holes
ENGLISH
Recordable
ReWritable
2
4

FEATURES

1. Slim body (80 mm wide) and half mirror/aluminum panel (ADV-500SD)
The slim, neat body just 80 mm wide and half mirror/aluminum panel make for an elegant design that further enhances your interior decor.
2. Stylish 5.1-channel surround AV speaker system (SYS-500SD)
Satellite speaker equipped with a super tweeter unit capable of reproducing a wide frequency range of up to 90 kHz, plus a passive subwoofer producing clear, firm bass sound.
3. Remote control unit with pre-memory function
This unit comes with a remote control unit equipped with a pre-memory function. The remote control command codes for video decks and TVs of major manufacturers are prestored in the memory.
4. Progressive Scan function
The ADV-500SD is equipped with a progressive scan function achieving playback with high picture quality. Movies and other DVD software can be recreated with a picture quality near that of the original.
5. Dolby Digital
Using advanced digital processing algorithms, Dolby Digital provides up to 5.1 channels of wide­range, high fidelity surround sound. Dolby Digital is the default digital audio delivery system for DVD and North American DTV.
6. DOLBY PRO LOGIC IIx compatibility
DOLBY PRO LOGIC IIx furthers the matrix decoding technology of DOLBY PRO LOGIC II to decode audio signals recorded on two channels into up to 7.1 playback channels, including the surround back channel. DOLBY PRO LOGIC IIx also allows 5.1-channel sources to be played in up to 7.1 channels. The mode can be selected according to the source. The Music mode is best suited for playing music,the Cinema mode for playing movies, and the Game mode for playing games. The Game mode can only be used with 2-channel audio sources.
7. DOLBY PRO LOGIC II Game mode compatibility
In addition to the previously offered Music and Cinema modes, the ADV-500SD also offers a Game mode optimum for games.
8. DTS (Digital Theater Systems)
DTS provides up to 5.1 channels of wide-range, high fidelity surround sound, from sources such as laser disc, DVD and specially-encoded music discs.
9. DTS-ES Extended Surround and DTS Neo:6
The ADV-500SD can be decoded with DTS-ES Extended Surround, a multi-channel format developed by Digital Theater Systems Inc. The ADV-500SD can be also decoded with DTS Neo:6, a surround mode allowing 6.1 channels playback of regular stereo sources.
10. DTS 96/24 compatibility
The ADV-500SD can be decoded with sources recorded in DTS 96/24, a multi-channel digital signal format developed by Digital Theater Systems Inc. DTS 96/24 sources can be played in the multi­channel mode on the ADV-500SD with high sound quality of 96 kHz/24 bits or 88.2 kHz/24 bits.
11. Auto Surround Mode
This function stores the surround mode last used for an input signal in the memory and automatically sets that surround mode the next time that signal is input.
12. Multiple functions
(1) Picture CD ,MP3, Windows Media-formatted file
playback function (NOTE 1) Kodak Picture CDs can be played on the ADV­500SD. MP3, Windows Media-formatted file and Still images stored in JPEG format on CD-R/RWs can also be played.
(2) GUI (Graphical User Interface) function
The display button on the remote control unit can be used to display player and disc information on the TV screen.
(3) Playback disable function
This function can be used to disable playback of DVDs you do not want children to watch.
NOTE1:
• “KODAK” is s trademark of Eastman Kodak Company.
• Manufactured under license from Dolby Laboratories. “Dolby” and the double-D symbol are trademarks of Dolby Laboratories.
• “DTS”, “DTS-ES”, “Neo:6” and “DTS 96/24” are trademarks of Digital Theater Systems, Inc.
5

DISCS

• The types of discs listed on the table below can be used on the ADV-500SD. The marks are indicated on the disc labels or jackets.
Usable
discs
DVD video
(NOTE 1)
Video CD
(NOTE 1)
CD
CD-R
CD-RW
(NOTE 2)
Mark (logo)
Recorded
signals
Digital audio
+
digital video
(MPEG2)
Digital audio
+
digital video
(MPEG1)
Digital audio
MP3
WMA
Digital picture
(JPEG)
Disc
size
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
12 cmJPEGPicture CD
2 The following types of discs cannot be played
on the ADV-500SD:
• DVDs with region numbers other than “2” or
“ALL”
• DVD-ROM/RAMs
• SACD
• CD-ROMs
• CDVs (Only the audio part can be played.)
• CD-Gs (Only the audio is output.)
• Photo CDs
NOTE 1: Some, DVD video and video CD discs do not
operate as described in this manual due to the intentions of the discs’ producers.
NOTE 2: According to recording quality, some CD-
R/RW cannot be played.
2 Disc terminology
Titles and chapters (DVD-videos) DVD-videos are divided into several large sections called “titles” and smaller sections called “chapters”. Numbers are allotted to these sections. These numbers are called “title numbers” and “chapter numbers”.
For example:
Title 1
Chapter 1 Chapter 2 Chapter 3 Chapter 1 Chapter 2
Title 2
Tracks (video and music CDs) Video and music CDs are divided into sections called “tracks”. Numbers are allotted to these sections. These numbers are called “track numbers”.
For example:
Track 1 Track 2 Track 3 Track 4
Track 5
Playback control (video CDs) Video CDs including the words “playback control” on the disc or jacket are equipped with a function for displaying menus on the TV screen for selecting the desired position, displaying information, etc., in dialog fashion. In this manual, playing video CDs using such menus is referred to “menu playback”. Video CDs with playback control can be used on the ADV-500SD.
NOTE:
• This DVD player is designed and manufactured to respond to the Region Management Information that is recorded on a DVD disc. If the Region number described on the DVD disc does not correspond to the Region number of this DVD player, this DVD player cannot play this disc.
The Region number for this DVD player is 2.
5
ENGLISH
COMPONENT VIDEO IN
P
R/CR PB/CB
Y
6

CAUTIONS ON HANDLING DISCS

Discs
Only the discs including the marks shown on page 5 can be played on the ADV-500SD. Note, however, that discs with special shapes (heart­shaped discs, hexagonal discs, etc.) cannot be played on the ADV-500SD. Do not attempt to play such discs, as they may damage the player.
Holding Discs
Avoid touching the surface of discs when loading and unloading them.
Be careful not to get fingerprints on the signal surface (the side which shines in rainbow colors).
Cleaning Discs
Fingerprints or dirt on the disc may lower sound and
2
picture quality or cause breaks in playback. Wipe off fingerprints or dirt. Use a commercially available disc cleaning set or a
2
soft cloth to wipe off fingerprints or dirt.
Wipe gently from the middle outwards.
NOTE:
• Do not use record spray or antistatic. Also do not use volatile chemicals such as benzene or thinner.
Do not wipe with a circular motion.
Cautions on Handling Discs
Do not get fingerprints, grease or dirt on discs.
• Be especially careful not to scratch discs when removing them from their cases.
• Do not bend discs.
• Do not heat discs.
• Do not enlarge the center hole.
• Do not write on the labeled (printed) side with a ball­point pen or a pencil.
• Water droplets may form on the surface if the disc is moved suddenly from a cold place to a warm one. Do not use a hairdryer, etc., to dry the disc.
Cautions on Storing Discs
• Always eject discs after playing them.
• Keep discs in their cases to protect them from dust, scratches and warping.
• Do not put discs in the following places:
1. Places exposed to direct sunlight for long periods
of time
2. Humid or dusty places
3. Places exposed to heat from heaters, etc.
Cautions on Loading Discs
• Only load one disc at a time. Loading one disc on top of another may result in damage or scratch the discs.
• Load 8 cm discs securely in the disc guide, without using an adapter. If the disc is not properly loaded, it may slip out of the guide and block the disc tray.
• Be careful not to let your fingers get caught when the disc tray is closing.
• Do not place anything but discs in the disc tray.
• Do not load cracked or warped discs or discs that have been fixed with adhesive, etc.
• Do not use discs on which the adhesive part of cellophane tape or glue used to attach the label is exposed, or discs with traces of tape or labels that have been peeled off. Such discs may get stuck inside the player, resulting in damage.
7

CONNECTIONS

CAUTION:
• Switch off the power to all equipment before making connections.
• Read the instructions of each component you intend to use with this unit.
• Be sure to insert each plug securely. To prevent hum and noise, avoid bundling the signal interconnection cables together with the AC power cord or speaker cables
(1) Connection to a TV and other equipment
Connect the unit using one of the following terminations to your TV or monitor. The connections are listed in order of quality of picture from the best possible first. Additional information on each connection type is provided below:
If your TV or monitor is compatible with progressive scan, connect the TV via the COMPONENT VIDEO jacks using a component video cable, and press the “PROGRESSIVE SCAN” button on the front panel so that “P.SCAN” lights on the display. This results in a high quality picture with little flickering. Progressive video signals are output from only component terminals.
Connecting the RGB SCART output(AV CONNECTOR) using an RGB-ready SCART cable, or connecting the COMPONENT VIDEO using a component video cable is next to it. S-VIDEO is your third choice. Composite video output (SCART-COMPOSITE or VIDEO OUT) would be your last choice.
• For better picture quality, do not connect more than one video cable.
• Please connect this unit to a TV directly. If the TV is connected through a video cassette recorder, playback of a copy protected DVD disc could result in distorted picture quality.
A
COMPONENT VIDEO jack
If your TV or monitor has COMPONENT VIDEO IN jacks, connect them with a quality component video cable. In the default setting, COMPONENT VIDEO OUT jack is not active. If you want to use COMPONENT VIDEO OUT, follow the following steps.
1. Connect the VIDEO jacks with a RCA video cable.
You can use the provided cable.
2. Connect the COMPONENT VIDEO jacks with a component video cable.
3. Turn the unit and TV on, and select “COMPONENT” in the DVD SETUP menu.
4. Turn the unit off and disconnect the RCA video cable from the VIDEO jacks.
ADV-500SD
A
TV
Record
Thinner
spray
6
Benzene
ENGLISH
VIDEO IN
S-VIDEO IN
B
R OUT
VIDEO
OUT
L
AUDIO
R OUT IN
AUDIO
VIDEO
OUT
IN
LRL
L
R
R
L
R
RL L
R
RLL
RLR
L
OUTPUT
OPTICAL COAXIAL
DIGITAL AUDIODIGITAL AUDIO
INPUT
OPTICAL
B
B
S-VIDEO or VIDEO jacks
S-VIDEO connection is your second choice and is superior to the standard composite video connection. If the component has a S-VIDEO jack, connect them with a high quality S-VIDEO cable.
S-VIDEO OUT S-VIDEO IN (TV)
If neither COMPONENT VIDEO nor S-VIDEO is available, connect the component with a high quality RCA cable designed for video applications.
VIDEO OUT VIDEO IN (TV)
C
AV Connector (SCART jack)
SCART jack on the unit to the SCART IN jack on the TV using the Scart Cable.
D
VIDEO1, VIDEO2 jack
Connect the component with RCA cords. Make sure to connect :
white plug white jack (L : left) red plug red jack (R : right) yellow plug yellow jack
Cautions during analog recording of DVDs or digital input sources:
• Do not switch the INPUT mode or
TV
SURROUND mode, and do not plug or unplug headphone during recording. Doing so will interrupt the sound being recorded. We recommend setting the SURROUND mode to “STEREO”.
B
C
E
DIGITAL IN/OUT jacks
Connect the component with optional coaxial cables or optical cables.
DIGITAL IN DIGITAL OUT(CD, etc.)
DIGITAL OUT DIGITAL IN(CD-R, MD, etc.)
• Connect any one of the DIGITAL terminals. (OPTICAL or COAXIAL)
• To record digitally, connect the source(CD player, etc.) to DIGITAL IN and the recorder(CD-R, MD, etc.) to DIGITAL OUT.
• When an optical fiber cable is used for connection, remove the caps protecting both ends of the optical cable.
CAUTION:
Connect either OPTICAL or COAXIAL with suitable jack.
OPTICAL CABLE
MD, CD-R, etc.
CD Player, etc.
ADV-500SD
ADV-500SD
VCR, etc.
D
CS tuner, etc.
F
SUBWOOFER PRE OUT jack
Use Subwoofer jack to connect in case you had additional active subwoofer. You can connect a larger active subwoofer to the system. Connect the active subwoofer to the SUBWOOFER PRE-OUT jack using a shielded audio cable.
ADV-500SD
D
ACTIVE SUBWOOFER
7
ENGLISH
SPEAKERS
FRONT (L/R)
CENTER
REAR (SURROUND)(L/R)
SURR.BACK SUBWOOFER
-
BLACK
BLACK
BLACK
BLACK
+
RED
RED
RED
RED
G
SURR. BACK PRE OUT jack
Use SURR. BACK PRE OUT jack to connect additional POWER AMPLIFIER and two speaker systems. You can enjoy 7.1ch surround system.
H
AC Power Cord
When all the connections have been finished, plug the AC power cord into an AC wall socket.
ADV-500SD
H
G
IN
IN
POWER AMPLIFIER
(for SURR. BACK ch)
Connect the power amplifier for center
and SURR. BACK speaker system.
TO AC outlet
SURR. BACK (L) Speaker
SURR. BACK (R) Speaker
(2) Connection to Speakers (SYS-500SD)
Speaker Connections
CAUTION:
To avoid damaging the speakers with a sudden high-level signal, be sure to switch the power off before connecting the speakers.
• The ADV-500SD's red speaker terminals are the “+” (positive) terminals and the black terminals are the “–” (negative) terminals.
• The “+” side of the speaker cable is marked to make it distinguishable from the “–” side of the cable. Connect this marked side to the red “+” terminal and the unmarked side to the black terminal.
• Prepare the speaker cords for connection by stripping off approximately 10 mm or less (no more as this could cause a short-circuit) of the outer insulation. Twist the wires tightly together so that they are not straggly.
How to connect
Press the lever, insert the stripped and twisted end (approx. 3/8") of the cord, then release the lever :
Make sure it is fastened securely by pulling the cord lightly.
CAUTION:
The metal portions of the two separate wires should not touch or an electrical short can occur. Shorted wires can create a fire hazard or induce a failure in your equipment.
Connection the speaker terminals
1. Push the lever. 2. Insert the cord. 3. Return the lever.
Positioning of the Speakers
The positioning of speakers differs according to the size and acoustics of the listening room. While actually listening to a program source, try various speaker positions to determine which layout provides the best surround effect.
Place the speakers connected to “L” to your left, and “R” to your right.
A
Front speakers (SC-A500SD)
Place the front speakers in front of the listening position, to the left and right of a TV.
Front speakers are required for all surround modes.
B
Center speaker (SC-C500SD)
Place a center speaker between the front speakers, on or below the TV. This speaker stabilize the sound image.
C
Surround speakers (SC-A500SD)
Install these speakers above the level of the listener's ears, to the left and right.
Do not install the surround speakers too far behind the listening position. It might be effective to direct the rear speakers towards a wall or ceiling to further
disperse the sound.
D
Passive Subwoofer (DSW-500SD)
Reproduces powerful and deep bass sounds. Subwoofers are most effective when placed on or
near the floor and in a corner of the room. Refer to the instructions that came with your subwoofer for placement suggestions.
E
Surround back speakers (SURR. BACK SP.)
If you add the Surround back speaker(s), you can enjoy 6.1 ch surround sound or 7.1 ch surround sound. (ex: DOLBY DIGITAL EX, DOLBY PRO LOGIC IIx, DTS ES, DTS NEO 6, etc.)
Place the speaker behind of the listening position.
B
A
C
A
D
C
E
(1 or 2 speakers)
8
ENGLISH
STANDBY
DVD
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
qw
e
r
t
y
u
i
o!0
!1
!3
!2
!4!5!6
(3) Connecting Antennas
A
AM Indoor Loop Antenna
The high-performance AM loop antenna provided with this unit is sufficient for good reception in most areas. To stand the loop antenna on a surface, fix the claw to the slot. Connect the loop antenna's wires to the AM antenna terminals as shown. (Connect the white wire to the upper terminal, and the black wire to the lower terminal.)
Place the antenna on a shelf, for example, or hang it on a window frame, etc., in the direction which gives the best reception, as far away as possible from the entire system, speaker cords and the power cord, to prevent unwanted noise.
If there is no room for the AM loop antenna, you may mount it on the wall using screws (not supplied).
AM Antenna
B
AM Outdoor Antenna
If the AM loop antenna provided does not deliver sufficient reception (often due to being too far from the transmitter or in a concrete building, etc.), it may be necessary to use an outdoor AM antenna. Use an insulated wire more than 15 ft (5 m) long, strip one end, and connect this to the terminal as shown. The antenna wire should be strung outdoors or indoors near a window. For better reception, connect the GND terminal to a reliable ground.
Note:
Even when using an outdoor AM antenna, do not disconnect the AM loop antenna.
ADV-500SD
A
BLACK
WHITE
8
PART NAMES AND FUNCTION
C
FM Indoor Antenna
Connect the lead-type FM antenna to the FM 75 socket, extend the lead and fix it to a window frame or wall with thumbtacks, or the like, where reception is best.
D
FM Outdoor Antenna
In an area where FM signals are weak, it will be necessary to use an outdoor FM antenna. Generally, a 3-element antenna will be sufficient; if you live in an area where the FM signals are particularly weak, it may be necessary to use one with 5 or more elements.
B
(1) Front Panel
q POWER (ON/STANBY) switch
• Press this switch to turn the unit on or off (standby).
w Disc tray e OPEN/CLOSE (5) button
• Use this button to open and close the disc tray.
r FUNCTION (DVD, TUNER, VIDEO1,
VIDEO2, TV) button
• This button is used to select a function.
t SURROUND MODE button
• Use this button to select a surround mode.
y PROGRESSIVE SCAN button
• Press this to switch the component video output between PROGRESSIVE and INTERLACED SCAN.
u PLAY (1)/BAND button
• In DVD mode, use this button to start playback.
• In TUNER mode, use this button to select FM or AM.
• In TUNER mode, press this button for more than 2 seconds to alternate between Tuning mode and Preset mode.
i PAUSE/STEP (3)/MEMORY button
• Pause playback or recording temporarily / press repeatedly for frame-by-frame playback.
• In TUNER mode, use this button to memory the preset channels.
o STOP (2)/FM MODE button
• In TUNER mode, press this button to select stereo or monoral mode, while listening to FM broadcasts.
• In TUNER mode,use this button to clear Preset Memory.
• In DVD mode, stops playback.
!0 TONE/DIMMER button
• This button is used to adjust BASS and TREBLE, or to dim the display. Press this button repeatedly to select BASS, TRE or DIM, and then turn the VOLUME dial to adjust.
!1 SKIP (8, 9)/TUNING buttons
• In DVD mode, use these buttons to skip chapters or tracks.
• During PBC playback of a VCD, these buttons are used to advance the menu page.
• In TUNER mode, use these buttons to tune in a station.
!2 VOLUME Dial
• Turn the VOLUME dial to adjust the master volume.
!3 Display
• When the unit is on, the current status of the unit is displayed.
!4 STANDBY indicator
• This indicator lights when the unit is in the standby mode.
When the unit is turned on, it goes off.
!5 PHONES
• For private listening, insert the headphones plug into this jack, and adjust the volume by turning the VOLUME knob.
!6 REMOTE SENSOR
• When operating the remote control unit, point it towards the REMOTE SENSOR.
9
ENGLISH
qw
e
r
t
y
u
i
o
!0
!1
!3
!2
!4
!5
!6
!7
!8!9
@0
@1
@2
@3
@4
@5
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
+
-
q
w e r
t y
u
i
o !0
!1
!2 !3 !4
!5 !6 !7
!8
!9
@0 @1
@2 @3
@4
@5 @6
@7 @8
@9 #0
#1
#2 #3 #4
#6 #7 #8
$2
$0 $1
#5
#9
$3
DVD
A / V
(2) Display
q Indicates current title number. w Indicates current track number. e Indicates current chapter number. r STEREO indicates in the tuner mode. t lluminates when a station is tuned. y lluminates during all track repeat playback. u lluminates during repeat playback. i Iluminates when PRESET mode is selected. o Displays current status or time. !0 RDS MODE Indicators. !1 TA indicates Traffic Anauncement is received in
RDS MODE.
!2 PROG indicates programmed playback is active. !3 Speaker icons.
10
!4 Iluminates during shuffle playback. !5 Iluminates when SLEEP TIMER is set. !6 Iluminates during mute. !7 Iluminates when an analog source is selected. !8 Iluminates when a digital source is selected. !9 type of disc loaded @0 surround mode @1 indicates encoding format of the current disc. @2 Iluminates when Progressive video signals are
being output from only component terminals.
@3 indicates Current disc format. @4 operating status indicator @5 AUTO indicates auto decode mode is active.
(3) Remote control unit
• For details on the functions of these parts, refer to the pages given in parentheses ( ).
• Some of the buttons on the remote control unit have some functions. The functions are switched using the remote control mode selector switches.
REPEAT button................................................(28)
u
Number buttons (0~9, +10)................(13, 15, 26)
i
o CALL button ....................................................(29)
TEST TONE button....................................(19, 20)
!0
INPUT MODE selector button ........................(21)
!1
DVD PLAY button .........................(24, 25, 28, 29)
!2
DVD STOP button.....................................(24, 25)
!3
DVD SKIP buttons.....................................(24, 25)
!4
DVD SEARCH buttons ..............................(25, 26)
!5
DVD PAUSE button...................................(24, 26)
!6
STATUS button..........................................(24, 31)
!7
SETUP button .....................................(16~20, 30)
!8
CH SELECT button....................................(19, 20)
!9
RETURN button...............................................(24)
@0
DISPLAY button ..............................................(26)
@1
ANGLE button.................................................(27)
@2
AUDIO selector button .............................(27, 30)
@3
Remote control signal transmission window..(12)
@4
POWER button .........................................(13, 21)
@5
* SYSTEM buttons....................................(11, 12)
@6
ZOOM button..................................................(27)
@7
RANDOM button.............................................(28)
@8
INPUT SOURCE select buttons ......................(11)
@9
TUNER TUNING +/– buttons ....................(32, 33)
#0
TUNER PRESET CH +/– buttons ....................(33)
#1
FUNCTION selector button.............................(21)
#2
SURROUND mode selector button ..........(23, 24)
#3
Mode selector switches ..........(11, 14, 15, 22,32)
#4
Main volume control buttons..........................(21)
#5
MUTING button...............................................(22)
#6
TONE/DIMMER button ...................................(21)
#7
ENTER button .................................................(16)
#8
CURSOR button..............................................(16)
#9
TOP MENU button..........................................(24)
$0
MENU button..................................................(24)
$1
SUBTITLE button ......................................(27, 30)
$2
SYSTEM buttons.......................................(11, 15)
Transmission indicator
q
SLEEP timer button .......................................(22)
w
NTSC/PAL button...........................................(30)
e
CLEAR button................................................(29)
r
A-B REPEAT button .......................................(28)
t
PROG/DIRECT button....................................(29)
y
• For details on the function and operation of the various parts, refer to the pages indicated in (parentheses).
• Buttons indicated are DVD control buttons and can be operated when the remote control mode selector
switch is set to the and position.
• The functions of the system buttons (*) are switched using the remote control mode selector switch.
$3
ENGLISH
DVD
A / V
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
3
12
q
w
e
q
q
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMP
DVD
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND
PARAMEAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
PWR
TV
PBC
CALL
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
VCR PWR
(4) Names and functions of remote control unit buttons on the ADV-500SD
• Buttons in sections q ~ e can be operated regardless of the position of mode switches 1 and 2.
• Consider and as standard positions, and switch as necessary to operate.
q Surround amplifier control buttons
ON : Turns the ADV-500SD’s power on.
OFF : Turns the ADV-500SD’s power off.
FUNCTION : Function selection (in order)
SURROUND : Surround mode selection
INPUT MODE : Input mode selection
TEST TONE : Test tone on/off
+ : Main volume up – : Main volume down
MUTING : Muting on/off
STATUS : Status display selection
TONE/DIMMER : Tone/DIMMER selection and
setting
SET UP : Setup mode on/off
CH SELECT : Channel level selection and
setting
, ª, 0, 1 : Cursor up, down, left and right
ENTER : Enter setting
w DVD control buttons
1 : Play (auto power on and auto
function selection)
2 : Stop
8, 9 : Skip (cueing)
6, 7 : Search (fast-reverse and fast-
forward)
3 : Pause and frame-by-frame
Operate the ADV-500SD.
[1] Surround amplifier system buttons
3
(Operated with mode switch 2 set to “AV AMP”)
• These operations are possible with mode switch 1 at any position. The operations in gray print can be performed.
[2] DVD system buttons
(Operated with mode switch 2 set to “DVD”)
1
2
Set mode switch 1 to the “A/V” position.
Set mode switch 2 to the position of the function you want to operate (DVD, TUNER or AV AMP).
e Tuner control buttons
CH +/– : Preset channel up/down
(auto power on and auto function selection)
SLEEP : Sleep on/off
DVD : Function DVD
TUNER : Function TUNER
TV : Function TV VIDEO-1 : Function VIDEO-1 VIDEO-2 : Function VIDEO-2
NTSC/PAL : NTSC/PAL selection
ZOOM : Zoom on/off
A-B REPEAT : A-B repeat playback
setting
CLEAR : Program clear
RANDOM : Random play on/off
REPEAT : Repeat play setting
PROG/DIRECT : Program/direct play
selection
CALL : Program call
0 ~ 9, +10 : Number buttons
TOP MENU : Top menu call
MENU : Menu call DISPLAY : Display call/selection RETURN : Menu return
SUBTITLE : Subtitle language
selection
AUDIO : Audio language
selection
ANGLE : Angle selection
11
ENGLISH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND
PARARAMEAMETERTER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
S T AN
D B Y
D V D
P . S C A N
D
E
X
TITLE
CH P
D V
D S U R R
O U N D
R E C
E I V E R
A D V
­5 0
0 S D
P
H O N
E S
M A S
T E R
V O L U
M E
/ S E L
E C T
M E
M O R
Y
B A N
D
F M M
O D E
T O
N E/ D IM M
E R
F U N C T IO
N
O
N / S T
A N D
T U N IN
G
P R
O G R E S S I
V E
S C A N
S U R R O
U N D
M O D
E
+
-
+
-
+
-
­+
-
+
R C
­9
7 3
A / V
A
­B R E P
E A T
O N
O F F
R
E P E A T
R A
N D O M
C L E A
R
Z O O M
P R O
G / D I R E
C T
M E M
O
B A N D
M O D
E
S T A T U S
R
E T U R N
A N G
L E
A U D I O
S U B T I T L E
S E T U P
T O N
E / D I M M
E R
F U N C T I
O N
S U R R O U N D
I N P U T M O D E
T E S T T O N E
D
V D
T U N E R
C H
3
2
1
6
5
4
9
8
7
0
/ 1 0
E
N T E R
M U T I
N G
+ 1 0
D I S P
L A Y
M E
N U
T O P M E
N U
T U N E R
T V / V
C R
N
T S C / P A L
S L E E P
T V I N
T U N
I N G /
T V V O
L
T V
C H
T V C H
V
C R C H
A
V A M P
D V D
V C R
P W R
P W R
T
V
P
B C
C A L L
S U R R O U N D
SURROUND
PA
R
A
RA
M E
AMET
E R
TER
C
H S E L E
C T
C T
R
T
P T Y
R D S
T V
D V D
T U N E R
V I D E O
1
V I D E O
2
-
+
-
+
-
-
+
M E M
O
B A N D
M O D
E
R
E T U R N
A N G
L E
A U D I O
S
U B T I T L E
3
2
1
6
5
4
9
87
0
/ 1 0
E
N T E R
+ 1 0
D I S P
L A Y
M E
N U
T O P M E
N U
T V I
N T V
C H
T
V
C
H
V C R
P W R
P W R
T
V
C A L L
-
+
-
+
-
-
+
M E M
O
B A N
D
M O D
E
R
E T U R N
A N G
L E
A U D I O
S U B T I T L E
32
1
6
5
4
9
8
7
0
/ 1 0
E
N T E R
+ 1 0
D I S P
L A Y
M E
N U
T O P M E
N U
T
V
I
N T V
C H
T
V
C
H
V C R
P W RP
W R
T
V
C A L L
[3] Tuner system buttons
3
(Operated with mode switch 2 set to “TUNER”)
PTY : Press this button after
selecting“PTY” with the RDS button to select one of the 29 program types.
CT : Use this to correct the time of the
clock on the ADV-500SD. Press this button when the time service of an RDS station is being properly received. “TIME” is displayed for 2
9

REMOTE CONTROL UNIT

• The included remote control unit (RC-973) can be used to operate not only this unit but other remote control compatible DENON components as well. In addition, the memory contains the control signals for other remote control units, so it can be used to operate non-DENON remote control compatible products.
(1) Inserting the batteries
q Remove the remote control unit’s rear cover. w Set three R6P/AA batteries in the battery compartment in the indicated direction. e Put the re
q w e
ar cover back on.
seconds and the ADV-500SD’s clock is corrected. “NO DATA” is displayed if the RDS station does not offer a time service and when the broadcast is not being received properly.
RT : Press this button when receiving
RDS stations to select the frequency, PS (or Station name), PTY or RT display. Note that this button will not function if the reception is poor. The display mode changes as follows each time the button is pressed.
1 1
PS (or Station name) RT
Notes on Batteries
• Use R6P/AA batteries in the remote control unit.
• The batteries should be replaced with new ones approximately once a year, though this depends on the
frequency of usage.
• Even if less than a year has passed, replace the batteries with new ones if the set does not operate even
when the remote control unit is operated nearby the set. (The included battery is only for verifying operation. Replace it with a new battery as soon as possible.)
• When inserting the batteries, be sure to do so in the proper direction, following the < and > marks in the
battery compartment.
• To prevent damage or leakage of battery fluid:
• Do not use a new battery together with an old one.
Frequency
0
PTY
0
The station name is displayed with priority
BAND : FM/AM band selection MEMO : Preset memory MODE : FM auto/mono mode
TUNER +/– : Tuning up/down
1 ~ 10, +10 : Preset channel number
RDS : Use this button to automatically
1 1 1
RDS PTY TP
selection
buttons
tune to stations using the radio data system.
0
OFF
instead of the PS display when a channel whose station name has been preset is tuned in.
12
• Do not use two different types of batteries.
• Do not short-circuit, disassemble, heat or dispose of batteries in flames.
• Remove the batteries from the remote control unit when you do not plan to use it for an extended period of time.
• If the battery fluid should leak, carefully wipe the fluid off the inside of the battery compartment and insert new batteries.
• When replacing the batteries, have the new batteries ready and insert them as quickly as possible.
(2) Using the remote control unit
Point the remote control unit at the remote sensor
on the main unit as shown on the diagram.
• The remote control unit can be used from a straight
Approx. 7m / 22 feet
30°
30°
NOTES:
• It may be difficult to operate the remote control unit if the remote sensor is exposed to direct sunlight or strong artificial light.
• Do not press buttons on the main unit and remote control unit simultaneously. Doing so may result in malfunction.
• Neon signs or other devices emitting pulse-type noise nearby may result in malfunction, so keep the set as far away from such devices as possible.
distance of approximately 7 meters/22 feet from the main unit, but this distance will be shorter if there are obstacles in the way or if the remote control unit is not pointed directly at the remote sensor.
• The remote control unit can be operated at a horizontal angle of up to 30 degrees with respect to the remote sensor.
ENGLISH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
4
3
3 4
4
12
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMP
DVD
OFF ON
PWR
TV
NTSC/PAL
VCR PWR
321
654
987
0
/
10
DVD TUNER
(3) TV and video deck preset memories
• Components of other brands can be operated with the included remote control unit by storing their codes in the preset memory. Note that depending on the model some operations may not be possible and some buttons may not operate properly.
2 Not set upon shipment from the factory.
Set mode switch 1 to the “A/V” position.
1
Set mode switch 2 to the “TV/VCR” position.
2
Press the power ON button and the OFF button simultaneously.
3
• The transmission LED (indicator) flashes.
Press the TV PWR button to preset a TV, the VCR PWR button to preset a video deck, then
4
input the 3-digit number corresponding to the brand of the component whose signals are to be stored in the preset memory (refer to the tables of remote control codes on pages 13 to
15).
NOTES:
• When buttons are pressed while setting the preset memory, their signals are sent from the remote control transmitter, so cover the remote control sensor when setting the preset memory to prevent accidental operation.
Depending on the model and year of make, some of the remote control codes for the brands included on the tables may not operate properly.
For some brands there are multiple types of remote control codes. If an operation does not work, try changing to one of the other codes.
Combinations of preset codes for different brands
TV
Admiral 045, 121
Adventura 122
Aiko 054
Akai 016, 027, 046
Alleron 062
A-Mark 007
Amtron 061
Anam 006, 007, 036
Anam National 061, 147
AOC 003, 007, 033, 038, 039, 047,
048, 049, 133
Archer 007
Audiovox 007, 061
Bauer 155
Belcor 047
Bell & Howell 045, 118
Bradford 061
Brockwood 003, 047
Candle 003, 030, 031, 032, 038, 047,
049, 050, 122
Capehart 003
Celebrity 046
Circuit City 003
Citizen 029, 030, 031, 032, 034, 038,
047, 049, 050, 054, 061, 095,
122, 123
Concerto 031, 047, 049
Colortyme 003, 047, 049, 135
Contec 013, 051, 052, 061
Cony 051, 052, 061
Craig 004, 061
Crown 029
Curtis Mathes 029, 034, 038, 044, 047, 049,
053, 095, 118
Daewoo 027, 029, 039, 048, 049, 054,
055, 106, 107, 137
Daytron 003, 049
Dimensia 044
Dixi 007, 015, 027
Electroband 046
Electrohome 029, 056, 057, 058, 147
Elta 027
Emerson 029, 051, 059, 060, 061, 062,
118, 123, 124, 139, 148
Envision 038
Etron 027
Fisher 014, 021, 063, 064, 065, 118
Formenti 155
Fortress 012
Fujitsu 004, 062
Funai 004, 062
Futuretech 004
GE 020, 036, 037, 040, 044, 058,
066, 088, 119, 120, 125, 147
Goldstar 015, 029, 031, 039, 048, 051,
056, 057, 067, 068, 069, 116,
165
Grundy 062
Hitachi 029, 031, 051, 052, 070, 111,
112, 113, 124, 134
Hitachi Pay TV 151
Infinity 017, 071
Janeil 122
JBL 017, 071
JC Penny 020, 034, 039, 040, 041, 044,
048, 050, 058, 066, 069, 076,
088, 090, 095, 125, 136, 159
JCB 046
JVC 019, 051, 052, 072, 073, 091,
117, 126
Kawasho 018, 046
Kenwood 038, 056, 057
Kloss 010, 032
Kloss Novabeam 005, 122, 127, 131
KTV 074, 123
Loewe 071
Logik 144
Luxman 031
LXI 008, 014, 017, 024, 040, 044,
063, 071, 075, 076, 077, 118,
125
Magnavox 005, 010, 017, 030, 033, 038,
050, 056, 071, 078, 079, 085,
089, 108, 109, 110, 127, 131,
132, 145
Marantz 015, 017, 071, 080
Matsui 027
Memorex 014, 027, 045, 083, 118, 144
Metz 160, 161, 162, 163, 164
MGA 001, 039, 048, 056, 057, 058,
065 081, 083
Midland 125
Minutz 066
Mitsubishi 001, 016, 039, 048, 056, 057,
058, 065, 081, 082, 083, 105
Montgomery Ward
011, 020, 144, 145, 146
13
ENGLISH
Motorola 121, 147
MTC 031, 034, 039, 048, 095
NAD 008, 075, 076, 128
National 002, 036, 061, 147
National Quenties
NEC 031, 038, 039, 048, 057, 084,
Nikko 054
NTC 054
Optimus 128
Optonica 011, 012, 093, 121
Orion 004, 139
Panasonic 002, 009, 017, 036, 037, 071,
Philco 005, 010, 030, 050, 051, 056,
Philips 005, 015, 017, 050, 051, 056,
Pioneer 124, 128, 142
Portland 054
Price Club 095
Proscan 040, 044, 125
Proton 035, 051, 092, 129
Pulsar 042
Quasar 036, 037, 074, 141
Radio Shack 011, 044, 063, 093, 118
RCA 040, 044, 125, 130, 137, 151,
Realistic 014, 063, 093, 118
Saisho 027
Samsung 003, 015, 034, 053, 055, 057,
Sansui 139
Sanyo 013, 014, 021, 022, 063, 064,
002
086, 135, 147
141, 143, 147
079, 085, 127, 131,
132, 145, 147
078, 087, 088, 089,
131, 132, 147
152
094, 095, 136, 153
081, 096
SBR 015
Schneider 015
Scott 062
Sears 008, 014, 021, 022, 023, 024,
025, 040, 052, 057, 062, 063,
064, 065, 073, 075, 076, 097,
098, 125, 159
Sharp 011, 012, 013, 026, 093, 099,
100, 104, 121
Siemens 013
Signature 045, 144
Simpson 050
Sony 043, 046, 138, 146, 150
Soundesign 030, 050, 062
Spectricon 007, 033
Squareview 004
Supre-Macy 032, 122
Supreme 046
Sylvania 005, 010, 017, 030, 078, 079,
085, 089, 101, 127, 131, 132,
145, 155
Symphonic 004, 148
Tandy 012, 121
Tatung 036, 124
Technics 037
Teknika 001, 030, 032, 034, 052, 054,
078, 083, 095, 144, 156, 157
Tera 035, 129
Toshiba 008, 014, 034, 063, 075, 076,
095, 097, 136, 158, 159
Universal 020, 066, 088
Victor 019, 073, 126
Video Concepts 016
Viking 032, 122
Wards 005, 045, 066, 078, 085, 088,
089, 093, 102, 103, 131, 132,
148
Zenith 042, 114, 115, 140, 144, 149
Zonda 007
VCR
Admiral 081
Aiko 095
Aiwa 009
Akai 026, 027, 070, 072, 082, 083,
084
Alba 055
Amstrad 009
ASA 042
Asha 087
Audio Dynamic 005, 085
Audiovox 088
Beaumark 087
Broksonic 086, 093
Calix 088
Candle 006, 087, 088, 089, 090
Canon 049, 057
Capehart 025, 055, 056, 071
Carver 015
CCE 095
Citizen 006, 007, 087, 088, 089, 090,
095
Craig 007, 087, 088, 091, 115
Curtis Mathes 006, 049, 073, 080, 087, 090,
092
Cybernex 087
Daewoo 025, 055, 059, 074, 089, 093,
095, 096
Daytron 025, 055
DBX 005, 085
Dumont 053
Dynatech 009
Electrohome 001, 088, 097
Electrophonic 088
Emerson 001, 009, 017, 027, 086, 088,
089, 092, 093, 097, 100, 101,
102, 103, 104, 117
Fisher 009, 028, 031, 053, 054, 091,
098, 099, 115
GE 007, 011, 049, 050, 051, 052,
073, 080, 087
Go Video 047, 048
Goldstar 006, 012, 062, 088, 129
Gradiente 094
Grundig 042
Harley Davidson 094
Harman Kardon 040, 062
Hi-Q 091
Hitachi 009, 013, 023, 026, 058, 108,
109, 110, 111
JC Penny 004, 005, 007, 023, 028, 049,
062, 085, 087, 088
Jensen 013, 026
JVC 004, 005, 006, 026, 029, 043,
044, 045, 046, 085
Kenwood 004, 005, 006, 026, 029, 033,
045, 085, 090
Kodak 088
Lloyd 009, 094
LXI 088
Magnavox 015, 016, 042, 049, 063, 106
Magnin 087
Marantz 004, 005, 006, 015, 042, 049,
085, 090
Marta 088
MEI 049
Memorex 009, 033, 049, 053, 060, 081,
087, 088, 091, 094, 115
Metz 123, 124, 125, 126, 127, 128
MGA 001, 017, 027, 041, 097
MGN Technology 087
Midland 011
Minolta 013, 023
Mitsubishi 001, 003, 008, 013, 014, 017,
027, 029, 039, 040, 041, 045,
097
Motorola 081
Montgomery Ward001, 002, 007, 009, 049, 063,
081, 115, 117
MTC 009, 087, 094
Multitech 007, 009, 011, 087, 090, 094
NAD 038
NEC 004, 005, 006, 018, 026, 029,
045, 061, 062, 085
Nikko 088
Noblex 087
Optimus 081, 088
Optonica 021
Panasonic 024, 049, 064, 066, 067, 068,
069, 107
Perdio 009
Pentax 006, 013, 023, 058, 090
Philco 015, 016, 049
Philips 015, 021, 042, 049, 105
Pilot 088
14
Pioneer 005, 013, 029, 036, 037, 038,
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
3
-q
3
-w
12
3
-w
3
-q
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMP
DVD
045, 085
Portland 025, 055, 090
Proscan 063, 080
Pulsar 060
Quartz 033
Quasar 034, 035, 049
Radio Shack 001, 002, 021, 081, 087, 088,
091, 094, 097, 098, 115
Radix 088
Randex 088
RCA 007, 013, 019, 023, 058, 063,
064, 065, 073, 080, 082, 087
Realistic 009, 021, 031, 033, 049, 053,
081, 087, 088, 091, 094, 097,
098
Ricoh 055
Salora 033, 041
Samsung 007, 011, 051, 059, 070, 083,
087, 089, 113
Sanky 081
Sansui 005, 026, 029, 045, 061, 085,
114
Sanyo 032, 033, 053, 087, 091, 115,
116
SBR 042
Scott 017, 020, 086, 089, 093, 117
Sears 013, 023, 028, 031, 033, 053,
054, 088, 091, 098, 099, 115
Sentra 055
Sharp 001, 002, 021, 097
Shogun 087
Sony 075, 076, 077, 078, 079, 121
122
STS 023
Sylvania 009, 015, 016, 017, 041, 049,
094
Symphonic 009, 094
Tandy 009
Tashiko 009, 088
Tatung 004, 026, 030
Teac 004, 009, 026, 094
Technics 024, 049
Teknika 009, 010, 022, 049, 088, 094
TMK 087, 092
Toshiba 013, 017, 020, 041, 059, 089,
098, 099, 117
Totevision 007, 087, 088
Unirech 087
Vecrtor Research 005, 062, 085, 089, 090
Victor 005, 045, 046, 085
Video Concepts 005, 027, 085, 089, 090
Videosonic 007, 087
Wards 013, 021, 023, 087, 088,
089, 091, 094, 097, 118,
119, 120
XR-1000 094
Yamaha 004, 005, 006, 026, 062, 085
Zenith 060, 078, 079
(4) Operating the TV/video deck after storing its remote control signals in the preset
memory
Monitor TV (TV) and video deck (VCR) system buttons
3
q TV system buttons
TV PWR : Power on/off
0~9 : Channel numbers
TV IN : TV input switching
TV VOL +, – : Volume up/down
TV CH +, – : Channel switching
w Video deck system buttons
VCR PWR : Power on/off
VCR CH +, – : Channel switching
6, 7 : Manual search (fast-forward
and fast-backward)
1 :Play
3 : Pause 2 : Stop
Set mode switch 1 to the “A/V” position.
1
Set mode switch 2 to the “TV/VCR” position.
2
Operate the video component.
• For details, refer to the component’s
3
operating instructions.
It may not be possible to operate some models.
NOTE:
• The TV’s “TV PWR” and “TV IN” buttons can be operated as long as mode switch 1 is set to the “A/V” position, regardless of the position of mode switch 2.
ENGLISH
15
ENGLISH
-
+
STATU S
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
10

SETTING UP THE SYSTEM

(1) System setup items
• Once all connections with other AV components have been completed as described in “CONNECTIONS” (see pages 6 to 9), make the various settings described below on the monitor screen using the ADV-500SD’s on-screen display function.
• Use the following buttons to set up the system:
SETUP button
Press this to display the system setup menu.
ENTER button
Press this to switch the display. Also use this button to complete the setting.
CURSOR buttons
: Use these to move the cursors ( and )
to the left and right on the screen. Use these to move the cursors ( and ) to the up and down on the screen.
ROOM SPACE
MEDIUM
4.2m x 4.2m FRONT SP.
SMALL
SEATING
POSITION
BACK
CENTER SP.
SMALL SMALL
SW FREQ. = 150 Hz / SW MODE = LFE / SPEAKER OUT = SW
FRONT & SW CENTER
FRONT L
0 dB
CENTER
0 dB
Default settings
FRONT
CENTER
SP.
SMALL
2.7m (9 ft)
SMALL
2.4m (8 ft)
SURROUND SP. SURR. BACK SP.
SP.
SURROUND
SP.
SMALL
2.1m (7 ft) SUB WOOFER
SUB-
WOOFER
YES
2.7m (9 ft)
YES
SURROUND
2.4m (8 ft)
FRONT R
0 dB
SURROUND R
0 dB
2.1m (7 ft)2.7m (9 ft)
SURROUND L
0 dB
SURR. BACK L/C
ENGLISH
BLUE
S-VIDEO
OFF
0000Change the password.
SURR.
NONE
SURR. BACK
SURR. BACK R
BACK
and
and :
Setup items and default values (set upon shipment from the factory)
Setup
QUICK SETUP
Set the size of the room and the listening position.
Input the combination of speakers in your system and
SPEAKER CONFIGURATION
their corresponding sizes (SMALL for regular speakers, LARGE for full-size, full-range) to automatically set the composition of the signals output from the speakers and the frequency response.
This parameter is for optimizing the timing with which
DELAY TIME
SYSTEM SETUP
CHANNEL LEVEL
the audio signals are produced from the speakers and subwoofer according to the listening position.
At the listening position, listen to the test tones output from the different speakers and set so that the playback level from the different speakers is equal.
LANGUAGE SUBTITLE OFF TV ASPECT 4 : 3 PS
ADVANCED SETUP
TV TYPE PAL WALL PAPER
VIDEO OUT
DVD SETUP
VIDEO MODE MID NIGHT MODE
RATING LEVEL NO LIMIT
Set the OSD Language Set the subtitle Language Set the screen size for the TV being used. Set the video system for the TV being used. Set the wallpaper for the setup and operation screens. Set the connector from which interlaced signal are to be output
(S-VIDEO, COMPONRNT, or SCART). Select the desired video mode. AUTO Set the dynamic range output when playing discs. Make the playback restriction setting for DVDs with restricted viewing.
PASSWORD
16
ENGLISH
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
2
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING / TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
2
3 5
4
B
2
QUICK SETUP (5.1CH ONLY)
<
ADVANCED SETUP
>
2
SYSTEM SETUP
2
DVD SETUP
>
EXIT SETUP
DEC ISI ON: ENTER BUTTON
SETUP MENU
SELECT :
ENTER
ROOM SPACE:
(4.2mX4.2m)
SEATING POSITION
<SETUP VALUES>
EXIT
CENTER
BACK
SMALL
MED.
LARGE
FRONT SMALL 2.7m CENTER SMALL 2.4m SURROUND SMALL 2.1m SUBWOOFER YES 2.7m
DEC ISI ON: ENTER BUTTON
QUICK SETUP MENU
SELECT :
B
ROOM SPACE: (4.2mX4.2m)
SEATING POSITION
<SETUP VALUES>
EXIT
CENTER
BACK
FRONT SMALL 2.7m CENTER SMALL 2.4m SURROUND SMALL 2.1m SUBWOOFER YES 2.7m
DEC ISI ON: ENTER BUTTON
QUICK SETUP MENU
SELECT :
B
SMALL
MED.
LARGE
SETUP
ON
ON/STAND
ENTER
SETUP
(2) Before setting up the system
• This section describes surround-related setup operations. For DVD-related setup operations, see page 30.
• The setup operations cannot be performed while discs are playing. Set the stop mode first.
1 2
Refer to “CONNECTIONS” (pages 6 to 9) and check that all connections are correct.
Turn on the power. Press the POWER switch (button).
Main unit Remote control unit
When pressed, the power turns on and the display lights. The sound is muted for several seconds, after which the unit operates normally. When pressed again, the power turns off, the standby mode is set and the display turns off. Whenever the ON/STANDBY button is in the STANDBY state, the apparatus is still connected on AC line voltage. Please be sure to unplug the cord when you leave home for, say, a vacation.
Press the SETUP button.
3
control unit
At this time, “SETUP” briefly appears on the
display of front panel.
Use the and cursor
4
buttons on the remote control unit to select the setting menu.
There are three types of setup
menus.
control unit
B QUICK SETUP : Select “ROOM SPACE”
and “SEATING POSITION”.
B SYSTEM SETUP : Detailed settings of the
AV system function
B DVD SETUP : Detailed settings of the
DVD function
Press the ENTER button to display
5
the setting screen of the respective menu.
control unit
Remote
Remote
Remote
(3) Quick system settings
• The ADV-500SD is preset with Quick System settings for a 5.1-channel surround system using specified 5.1ch speakers (SYS-500SD).
See “(4) System setting changes” (pages 18 to 20 when using speaker systems other than the ones described
below or if you wish to change the settings.
At the setup screen, select “QUICK SETUP”,
1
then press the ENTER button. (See page 17.)
Use the and cursor
2
buttons to select “Room
Space”, then use the and
cursor buttons to
set the size of the room.
The set size is displayed in yellow.
Use the and cursor
3
buttons to select “Seating
Remote control
Position”, then use the
and cursor buttons to
set the seating position.
Remote control
• The set position is displayed in yellow.
Press the ENTER button to
4
enter the setting.
• The setup screen reappears.
control unit
unit
unit
Remote
Press the SETUP button to quit
5
the setup mode.
You can also quit the setup mode by using the cursor button at the setup screen to display “Quit
Remote
control unit
setup” in yellow then pressing the ENTER button.
To change the settings
At the setup screen, select “SYSTEM SETUP” from “<ADVANCED SETUP>”.
About the quick system settings
ROOM SPACE:
Set the size of the room in which you are using the product.
SMALL: 3.0 m x 3.0 m (10 ft x 10 ft) MED.: 4.2 m x 4.2 m (12 ft x 12 ft) LARGE: 6.0 m x 6.0 m (30 ft x 30 ft)
SEATING POSITION:
Set whether the seating position is near the center of the room or towards the back.
CENTER BACK
Settings:
When “ROOM SPACE” or “SEATING POSITION” is selected, the distance from the listening position to the different speakers is displayed automatically. If the relative distance is very different from the actual distance (for example if a shorter distance is displayed for the front speakers than for the center speaker but actually the opposite is true), set the distance as described in “ADVANCED SETUP” (page 18).
SURR. BACK speakers
This “QUICK SETUP” is not available to set about SURR. BACK speakers.
17
ENGLISH
DEC IS ION: ENTER BUTTON
SYSTEM SETUP MENU
SELECT :
B
2
SPEAKER CONFIGURATION
2
DELAY TIME
2
CHANNEL LEVEL
> SETUP MENU
B
FRONT SP :
LARGE
SMALL
SURROUND SP : LARGE
SMALL
NONE
SURR.BACK: 1SP 2SP
NONE
LARGE
SMALL
SUBWOOFER :
YES
NO
SW FREQ : 80Hz 100Hz 120Hz
150Hz
SW MODE :
LFE
LFE + MAIN
SPEAKER OUT :
SW
SURR.BACK
FINISH: ENTER BUTTON
SPEAKER CONFIGURATION
SELECT :
CENTER SP: LARGE
SMALL
NONE
ENTER
ENTER
(4) System setting changes
• The quick system settings and factory default settings are changed at the system setting change menu.
• The settings are stored in the memory until they are next changed, even when the power is turned off.
[1] Setting the type of speakers
NOTE:
The following setting is NOT needed to be changed as far as using this products with specified 5.1ch speakers (SYS-500SD). Change it only when you would add an extra “SURR. BACK” speaker, or when would change any of 5.1ch speakers.
• The composition of the signals output from the different channels and the frequency response are adjusted automatically according to the combination of speakers actually being used.
At the SETUP MENU, select “SYSTEM SETUP”
1
and press the ENTER button
At the SYSTEM SETUP MENU screen, use the
2
and cursor buttons to select the speaker system you are using. “SPEAKER CONFIGURATION” and press the ENTER button.
Set whether or not speakers are connected and, if
3
so, their size parameters.
CENTER SPEAKER
FRONT SPEAKERS
SUB WOOFER
Remote control
unit
SURROUND
SPEAKERS
SURR. BACK
SPEAKERS
• The item to be set is displayed in yellow, and the values of the other items are displayed in green.
\
Enter the setting.
4
• The SYSTEM SETUP MENU
reappears.
18
Remote control unit Remote control unit
Remote
control unit
NOTE:
• Select “Large” or “Small” not according to the actual size of the speaker but according to the speaker’s capacity for playing low frequency (approximately 100 Hz and below) signals. If you do not know, try comparing the sound at both settings (setting the volume to a level low enough so as not to damage the speakers) to determine the proper setting.
Parameters
LARGE…Select this when using speakers that can
fully reproduce low sounds of below 100 Hz.
SMALL…Select this when using speakers that do
not provide sufficient volume for playing low frequencies of 100 Hz and less. When this setting is made, frequencies below the frequency set at the subwoofer frequency setting are assigned to the subwoofer.
NONE… Select this when no speakers are
installed.
YES/NO. Select “Yes” when a subwoofer is
installed, “No” when a subwoofer is not installed.
If the subwoofer has sufficient low frequency playback capacity, good sound can be achieved even when “Small” is set for the front, center and surround speakers.
For the majority of speaker system configurations, using the SMALL setting for all five main speakers and Subwoofer On with a connected subwoofer will yield the best results.
SURR. BACK
1 SP/ 2 SP/ NONE
….Select the number of speakers to be
used for the SURR. BACK speakers.
SPEAKER OUT
….Select the output SURR.
BACK/SUBWOOFER speaker terminals.
Subwoofer frequency (SW FREQ.)
• For the subwoofer frequency at the speaker setting screen, set the bass crossover frequency for playback from the subwoofer.
• Select “80 Hz”, “100 Hz” “120 Hz” or “150 Hz” (–6 dB for each). Bass sound below these frequencies is played from the subwoofer. (This is set to “150 Hz” by factory default.)
Assignment of low frequencies
• In the Dolby Digital, Dolby Pro Logic II, DTS, and virtual surround modes, the low frequency signals for channels whose speaker settings are set to “Small” are assigned to the subwoofer. The low frequencies of channels set to “Large” are played from those channels. (If set to “120 Hz”, channels set to “Small” play sounds of 120 Hz and greater, while bass frequencies of under 120 Hz are played from the subwoofer.)
• In surround modes other than the ones listed above, low frequencies below the frequency set at the subwoofer frequency setting are played from the subwoofer regardless of whether the speakers are set to “Large” or “Small”.
• Set the subwoofer frequency according to the low frequency playback abilities of your speakers and subwoofer.
Subwoofer mode (SW MODE)
• The subwoofer mode setting is only valid when “LARGE” is set for the front speakers and “YES” is set for the subwoofer in the “SPEAKER CONFIGURATION” settings.
• When the “LFE+MAIN” playback mode is selected, the low frequency signal range of channels set to “LARGE” are produced simultaneously from those channels and the subwoofer channel. In this playback mode, the low frequency range expand more uniformly through the room, but depending on the size and shape of the room, interference may result in a decrease of the actual volume of the low frequency range.
• Selection of the “LFE ” play mode will play the low frequency signal range of the channel selected with “LARGE” from that channel only. Therefore, the low frequency signal range that are played from the subwoofer channel are only the low frequency signal range of LFE (only during Dolby Digital or DTS signal playback) and the channel specified as “SMALL” in the setup menu.
• Select the play mode that provides bass reproduction with body.
• When the subwoofer is set to “YES”, bass sound is output from the subwoofer regardless of the subwoofer mode setting in surround modes other than Dolby/DTS.
ENGLISH
B
SET THE DISTANCE TO EACH SPEAKER
DEFAULT YE S
NO
CENTER 2.4m
FRONT & SW 2.7m
SURROUND 2.1m
SURR.BACK 2.7m
FINISH: ENTER BUTTON
DELAY TIME
SELECT :
UNIT METERS
FEET
B
SET THE DISTANCE TO EACH SPEAKER
DEFAULT YE S
NO
CENTER 2.4m
FRONT & SW 2.7m
SURROUND 2.1m
SURR.BACK 2.7m
FINISH: ENTER BUTTON
DELAY TIME
SELECT :
UNIT METERS
FEET
B
FINISH: ENTER BUTTON
CHANNEL LEVEL
SELECT :
TEST TONE MODE AUTO
MANUAL
TEST TONE START YES
NO
FRONT L 10dB CENTER 0dB FRONT R 0dB SURROUND R 0dB
SURR.BACK R 0dB SURR.BACK L 0dB
SURROUND L 0dB SUBWOOFER 0dB
LEVEL CLEAR YES
NO
B
FINISH: ENTER BUTTON
CHANNEL LEVEL
SELECT :
TEST TONE MODE
AUTO
MANUAL
TEST TONE START
YES NO
FRONT L 10dB
CENTER 0dB FRONT R 0dB SURROUND R 0dB
SURR.BACK R 0dB SURR.BACK L 0dB
SURROUND L 0dB SUBWOOFER 0dB
LEVEL CLEAR YES
NO
B
FINISH: ENTER BUTTON
CHANNEL LEVEL
SELECT :
TEST TONE MODE AUTO
MANUAL
TEST TONE START
YES NO
FRONT L 10dB
CENTER 0dB FRONT R 0dB SURROUND R 0dB
SURR.BACK R 0dB SURR.BACK L 0dB
SURROUND L 0dB SUBWOOFER 0dB
LEVEL CLEAR YES
NO
FRONT L
CENTER FRONT R
SURROUND R
SURR. BACK R)
(SURR. BACK L
SURROUND L
SUBWOOFER
ENTER
ENTER
ENTER
[2] Setting the speaker distance
• Input the distances from the listening position to the speakers and set the surround delay time.
• The default settings below are set upon shipment from the factory.
Preparations:
Measure the distances from the listening position to the speakers (L1 to L4 on the diagram at the right).
L1: Distance from center speaker to listening position L2: Distance from front speakers to listening position L3: Distance from surround speaker to listening position L4: Distance from SURR. BACK speaker to listening
position
Listening
position
SURR. BACK
To perform these operations from places other
1
than the system setting change menu, see page
18.
At the SYSTEM SETUP MENU select “DELAY
2
TIME”.
Select the speaker to be set using the and
4
cursor buttons, then setting the distance
between the speakers and the listening position
using the and cursor buttons.
• Set the distance between the center speaker and listening position.
\
The distance changes in units of 0.1 meters (1 foot) each time the button is pressed. Select the value closest to the measured distance.
Remote control unit Remote control unit
• Switch to the DELAY TIME screen.
[3] Setting the channel level
• Use this setting to adjust so that the playback level between the different channels is equal.
• From the listening position, listen to the test tones produced from the speakers to adjust the level.
• The level can also be adjusted directly from the remote control unit. (TEST TONE, CH SELECT button.) (See page 20.)
To perform these operations from places other
1
than the system setting change menu, see page
18.
At the SYSTEM SETUP MENU select “CHANNEL
2
LEVEL”.
\
Remote control unit Remote control unit
• Switch to the CHANNEL LEVEL screen.
SELECT “TEST TONE MODE”.
3
• SELECT THE MODE.
Adjusting the channel levels in the “test tone”
5
mode
• Set the “TEST TONE START” mode using the and cursor buttons, then select
“YES” with the cursor button to output
test tones.
q When “AUTO” is selected in the “TEST TONE
6
MODE”
• Test tones are automatically emitted from the different speakers.
• The test tones are emitted from the different speakers in the following order, at 4-second intervals the first time and second time around, 2-second intervals the third time around and on:
Use the CURSOR buttons to adjust all the speakers
• to the same volume.
The volume can be adjusted between –10 dB and +10 dB in units of 1 dB.
w When the “MANUAL” mode is selected
• Use the and cursor buttons to select
the distance unit, “METERS” or “FEET”. Press the cursor button to proceed to the next step if you do not wish to change this.
When “YES” is selected for “DEFAULT”, the
3
delay times for the various speakers are set to the default values.
B YES: FRONT & SW / 2.7 m
CENTER / 2.4 m SURROUND / 2.1 m
B NO: The current settings are used.
SURR. BACK / 2.7 m
The difference of the distances set for the different speakers must be no greater than 3.0 m (10 ft.). If an inapplicable distance is set, “CAUTION: INVALID DISTANCE” is displayed. Change the speaker position and reset.
Enter the setting.
5
• The SYSTEM SETUP MENU reappears.
Remote
control unit
Remote control
Select “AUTO” or “MANUAL”.
• AUTO: Adjust the level while listening to the test tones produced automatically from the different speakers.
• MANUAL: Select the speaker from which you want to produce the test tone to adjust the level.
If “YES” is selected at “LEVEL CLEAR”, the level
4
settings for all the speakers are set to 0 dB.
B “YES”: The levels of the different speakers are
all set to 0dB.
B “NO” : The speakers stay at their currently set
levels.
unit
• Use the CURSOR and to select
the speaker for which you want to output test
tones, then use the CURSOR and to
adjust so that the volume of the test tones
from the various speakers is the same.
19
ENGLISH
SETUP
CH
TEST TONE
TEST TONE
TEST TONE
FRONT L
CENTER FRONT R
SURROUND R
SURR. BACK R)
(SURR. BACK L
SURROUND L
SUBWOOFER
After the above settings are completed, press the
7
ENTER button.
The SYSTEM SETUP MENU screen reappears.
To cancel the setting after adjusting
Display the channel level adjustment screen, then
use the , , and cursor buttons
to select LEVEL CLEAR and YES. The level
settings for all the speakers are set to 0 dB.
NOTES:
When you adjust the channel levels while in the SYSTEM SETUP CHANNEL LEVEL mode, the channel level adjustments made will affect ALL surround modes. Consider this mode a Master Channel Level adjustment mode.
After you have completed the SYSTEM SETUP CHANNEL LEVEL adjustments, you can then activate the individual surround modes and adjust channel levels that will be remembered for each of those modes. Then, whenever you activate a particular surround sound mode, your preferred channel level adjustments for just that mode will be recalled. Check the instructions for adjusting channel levels within each surround mode on page 23.
[4] After completing system setup
Once the speaker settings, delay time setting and channel level adjustments are made, there is no need to reset them unless the AV components or speakers are changed or the speakers are moved to different positions.
At the SYSTEM SETUP MENU,
1
press the SETUP button.
The changed settings are entered and the on-screen display turns off.
Remote
control unit
This button can be pressed at any time during the system setup process to complete the process.
NOTE:
If the quick system settings are selected after setting up the system using the system setting change menu, the speaker and delay time settings are changed to the values preset for the quick system settings.
NOTES:
Channel level setting by Remote Control unit. (TEST TONE, CH SELECT button)
This section describes channel level setting by Remote Control unit.
CALL
+
/
0
10
10
-
(1)-1, (1)-3
A / V
DVD
TUNER TV / VCR
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
AV AMPDVD
+
-
STATUS
DISPLAY MENU
ANGLE AUDIO
MUTING
TONE/DIMMER
ENTER
SURROUND PARAMETER
VCR CH
+
-
TOP MENU
PBC
SUB TITLE
RC-973
Remote control unit
Remote control unit
Remote control unit
(1)-2,
(2)-2
Even after adjusting using the test tones (AUTO MODE), the various channels can be adjusted using the procedure described below to suit the program source and your preferences.
Select the speaker whose level
1
you want to adjust.
The channel switches as shown below each time the button is pressed.
Adjust the volume level of the selected speaker
2
while the channel level is displayed.
According to SURROUND mode and SPEAKER CONFIGRATION, test tones should not be out from some speakers. When you select STEREO about the surround mode and SW NO about SPEAKER CONFIGRATION, test tones are out from Front L and R speakers.
SETUP
(1)-2, (2)-1
CH SELECT
RETURN
(1) AUTO MODE (2) MANUAL MODE
Press the TEST TONE button.
1
Test tones are output from the different
2
speakers. Use and buttons to adjust so
that the volume of the test tones is the same for
all the speakers.
The channel to be adjusted can be changed
using the CH SELECT button and the (
and ) cursor buttons on the remote
control unit during the adjustments using the
test tones.
After completing the adjustment, press the
3
TEST TONE button.
Remote control unit
Remote control unit
20
ENGLISH
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
2-1
3
ON
ON/STAND
FUNCTION
FUNCTION
INPUT MODE
+
-
MASTER VOLUME
/SELECT
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2-1
3
2-2
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
2
TONE/DIMMER
TONE/DIMMER
+
-
MASTER VOLUME
/SELECT
+
-
-
+
RC-973
A / V
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
VCR CH
AV AMPDVD
PBC
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
1
2
BASS
TREBLE
(TONE OFF)
DIMMER
11

BASIC OPERATION

Press the POWER switch to turn the unit on.
1
Main unit Remote control unit
Select a source by pressing the FUNCTION button.
-1
2
The selected source is shown on the front panel's display.
DVD TUNER VIDEO 1 VIDEO 2 TV
Main unit Remote control unit
Pressing the INPUT MODE button alternates between ANALOG and DIGITAL (AUTO, PCM,
2-2
DTS).
When you select a digital source, "DIGITAL" indicator might blink on the display. It blinks when the unit cannot perceive the digital signal. In that case, connect a digital device to the DIGITAL IN terminal, and switch it on.
Remote control unit
Play the source, and gradually turn up the volume to the required level by turn VOLUME
3
dial on the main unit or press VOLUME button (+, –) on the remote control unit (RC-973).
“Tone Control” and “DIMMER”
Press the TONE/DIMMER button to select BASS, TREBLE or DIMMER.
1
Main unit Remote control unit
Each time the TONE/DIMMER button is pressed, the mode is changed as follows :
To adjust the level of low frequency sound range, select BASS”. To adjust the level of high frequency sound range, select TRE”. To dim the front panel’s display, select DIM”.
Either turn Volume dial on the main unit or press “+”, “–” button on the remote Control
2
unit to change the setting. BASS and TRE :
The level can be adjusted in 2dB steps from
10 to +10.
DIM” :
DIM OFF DIM ON (Volume –) (Volume +)
Main unit Remote control unit
When you set the sleep timer, the dimmer function is turned on automatically.
Main unit Remote control unit
21
ENGLISH
MUTING
-
-
+
RC-973
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
1
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMPDVD
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
SLEEP 120
SLEEP 110, 100...
(Sleep time is off.)
SLEEP 10
SLEEP
OFF
ON/STAND
+
-
+
-
+
-
-
+
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
MUTING
+
10
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
CALL
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
Muting
Headphones
To mute the sound temporarily, press the MUTING button. Press the MUTING button
1
again to restore the sound. If you change the volume during the muting or in Tone mode, the muting will be cancelled.
While muting is engaged, the MUTE indicator lights on the display.
Remote control unit
For private listening, first reduce the volume level of the ADV-500SD to minimum. Then insert the plug from your headphones into the PHONES jack, and adjust the volume level. The sound from speakers will be cut off while the headphones are plugged in.
Each time headphones plugged or unplugged, signal cut off for a moment from audio output connectors.
Sleep Timer
Set the remote control selector switches to A/V and AV AMP.
The power can be switched to the standby mode after a specified amount of time.
1
Press the SLEEP button repeatedly until desired time appears on the display. The sleep time can be changed by 10 minutes' step.
SLEEP- 10 (20, 30...or 120)
The SLEEP indicator lights, and the power will be switched off 10 (20, 30...or 120) minutes later.
SLEEP button is available only AV AMP mode. If you set the SLEEP TIMER, set the remote control selecter switches to A/V and AV A MP.
When you set the sleep timer, the dimmer function is turned on automatically.
If you want to check the remaining time, press the SLEEP button once. The remaining time will be displayed for 4 seconds.
To turn the sleep timer off, press the SLEEP button repeatedly until the “SLEEP” indicator turns off. The sleep timer can also be turned off by press the power button on the main unit or the remote control unit to turn the entire systems power to the standby mode.
22
Remote
Main unit
control unit
Remote
control unit
ENGLISH
+
-
+
-
+
-
-
+
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
+
10
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
CALL
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
DOLBY PRO LOGIC II
(PRO LOGIC IIx) CINEMA
DOLBY PRO LOGIC
II
(PRO LOGIC IIx) MUSIC
DOLBY PRO LOGIC
II
(PRO LOGIC IIx) GAME
DOLBY PRO LOGIC
HALL
CINEMA
CONCERT
5 STEREO(6 or 7 STEREO)
STEREO
DTS NEO CINEMA
DTS NEO MUSIC
12

SURROUND MODE

Each time the SURROUND button is pressed, the surround mode is changed as follows :
Select the appropriate surround mode according to the program source.
When a Dolby Digital format signal is input, the surround mode automatically switches to the DOLBY DIGITAL mode.
When you press the SURROUND button, the sound and output signals (digital and analog) are cut off for a moment.
It is recommended to use a center speaker when operating unit in DTS/DOLBY DIGITAL/DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC IIx) Surround modes.
Note that surround speakers are necessary for DOLBY DIGITAL/DTS/DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC IIx) mode to function, and a Back Surround speaker is needed for the HALL, CINEMA, CONCERT, DTS NEO: 6, DTS ES and DOLBY DIGITAL EX mode to function.
DOLBY DIGITAL EX
In a movie theater, film soundtracks that have been encoded with Dolby Digital surround EX technology are able to reproduce an extra channel which has been added during the mixing of the program. This channel, called Surround Back, places sounds behind the listener in addition to the currently available front left, front center, front right, surround right, surround left and subwoofer channels. This additional channel provides the opportunity for more detailed imaging behind the listener and brings more depth, spacious ambience and sound localization than ever before. Dolby Digital EX is not available in the system without surround back speaker(s).
DTS MODE(Dts, Neo:6 Cinema, Neo:6 Music)
This mode is for DTS encoded source materials such as LASER DISC, CD, and DVD. Neo:6 is to some 2 channel signal source.
DTS :
This mode is enabled when playing source materials encoded in DTS multi channel. Playing multi-channel encoded 5.1 - channel DTS sources provides five main audio channels (left, center, right, surround left and surround right ) and Low Frequency Effect channel. DTS-ES decoding is not available in this mode. The DTS mode cannot use when an analog input has been selected.
DTS-ES Extended Surround is a new multi-channel digital signal format developed by Digital Theater Systems Inc. While offering high compatibility with the conventional DTS Digital Surround format, DTS-ES Extended Surround greatly improves the 360-degree surround impression and space expression thanks to further expanded surround signals. This format has been used professionally in movie theaters since
1999. In addition to the 5.1 surround channels (FL, FR, C, SL, SR and LFE), DTS-ES Extended Surround also offers the SB (Surround Back) channel for surround playback with a total of 6.1 channels. DTS-ES Extended Surround includes two signal formats with different surround signal recording methods, as DTS­ES Discrete 6.1 and DTS-ES Matrix 6.1.
DTS, DTS-ES, Neo:6 and DTS 96/24 are trademarks of Digital Theater Systems, Inc.
NEO: 6 Cinema, NEO:6 Music This mode decodes 2-channel signals into 6-channel signals using high-accuracy digital matrix technology. The DTS NEO:6 decoder has near-discrete properties in the frequency characteristics of the channels as
DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC IIx) SURROUND
DOLBY PRO LOGIC II brings the excitement of surround sound to any stereo mix, while making existing Dolby Surround mixes sound more like discrete 5.1 channels Surround sound.
DOLBY PRO LOGIC IIx is an extension of DOLBY PRO LOGIC II technology. This highly sophisticated algorithm processes native stereo and 5.1-channel content to produce 6.1 or 7.1 output channels. And DOLBY PRO LOGIC IIx is not available in the system without surround Back Speaker(s).
DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC IIx) has below 3 modes.
Note :
DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC IIx) will not work on monaural source.
DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC IIx) MUSIC
The Music mode creates a rich and enveloping
surround ambience.......delivered to the subwoofer,
optimizing the visceral of panned rear effects. This mode can only be used with 2-channel audio sources.
DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC IIx) CINEMA
The CINEMA mode is optimized for movies or programs with Dolby Surround soundtracks. This mode is also appropriate for use with video game.
DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC IIx) GAME
The Game mode was implemented to ensure that the bass impact from pure surround effects are fully
delivered to the subwoofer, optimizing the visceral of panned rear effects. This mode can only be used with 2-channel audio sources.
DOLBY PRO LOGIC
This mode emulated original Dolby Pro Logic decoding.(3/1 surround) Suit for Dolby Surround encoded stereo movie soundtracks. This mode is available in the system without surround speaker(s).
well as in channel separation. According to the signals to by played back, DTS NEO:6 uses either the NEO:6 CINEMA mode optimized for movie playback or the NEO:6 MUSIC mode optimized for music playback.
Notes :
Neo:6 mode is available to 2ch input signal which is encodedDolby Digital or PCM format.
PCM-audio signals can be subjected to Pro Logic processing when the sampling frequency is 32kHz,
44.1 kHz or 48 kHz.
23
ENGLISH
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
5
3
2,4
+
-
+
-
-
-
+
-
+
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
+
5
1
ON
ON/STAND
DVD
BAND
STAT US
OTHER SURROUND
HALL
When playing recordings of live music, this mode provides a feeling similar to actually being in a concert hall. When this mode is selected, the normal program source is directed to the main speakers and a reverberated sound is directed to the surround speakers.
2 To check the currently surround settings, etc.
Press the STATUS button on the remote control unit.
13

PLAYBACK

(1) DVD/CD/VCD
Press the OPEN/CLOSE button to close the tray.
4
When a DVD is loaded, the playback may start
automatically. This mode is suited to program sources which contain a large amount of reverberation.
CINEMA
This mode provides a three dimensional surround effect similar to that of movie theater. With this mode, you can enjoy a surround effect similar to Dolby Surround sound even when playing a video program which is not encoded with the Dolby Surround system.
Remote control unit
The surround settings and current program source are shown on the display each time the STATUS button is pressed.
Main unit
Press the PLAY button to start playback.
5
CONCERT
The reverberation of this mode produces a sound field which recreates the sound of a stadium.
5 STEREO, 6 STEREO or 7 STEREO
The Front left channel signals are output to the surround and surround back signal left channels,the front right channel signals are output to the surround and surround back signal right channels, and the in­phase component of rhe left and right channels is output to the center channel. Use this mode to enjoy stereo sound.
STEREO
Sound is output from front speakers.
When DTS or DOLBY DIGITAL is selected, the
surround sound is down mixed to 2 channel.
DVD
If a title menu appears on the screen, select an item
by pressing the / / / buttons
and then press the “ENTER” button.
Depending on the disc, you can use the numeric
•“Title menu” may simply be called “menu” or “TOP
If you press the MENU button or the TOP MENU
Main unit Remote control unit
buttons to select an item.
MENU in the instructions supplied with the disc.
button during playback, title menu will appear on the screen. (In some cases, the playback might restart from the beginning of the disc automatically.)
Video CDs with PBC
When a Video CD(Version 2.0) with Playback Control functions(PBC) is loaded, a menu will appear on the
Press the POWER switch to turn the unit on.
1
Main unit Remote control unit
Press the OPEN/CLOSE button.
When you press the OPEN/CLOSE button,
2
the function is set to DVD automatically.
screen. Select an item by pressing the numeric buttons to start playback.
Press the 9 button to advance to the next chapter. Press the 8 button to return to the previous chapter.
If you press the RETURN button during playback, the menu will appear on the screen.
Press the TOP MENU button to turn the PBC function on or off. If you press the TOP MENU button during playback, playback will stop.
When the PBC function is off:
If you press the PLAY button (1) in the stop mode,
24
Place a disc on the tray with the printed label face up.
3
Never place more than one disc on the tray.
Main unit
playback will start from the first track.
When the PBC function is on:
If you press the PLAY button(1) in the stop mode, a menu will appear on the screen. Select an item by pressing the numberic buttons to start playback.
ENGLISH
..
ROOT
DIR DIR DIR
001 002 003 004 005 006 007
0 1 2 3 4 5 6 7
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
3
2
4
MEMORY
-
A / V
STATUS
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
AV AMPDVD
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
+
1
4
2
DVD
BAND
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
STANDBY/ON
OPEN/CLOSE
FUNCTION
STOP
PAUSE
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
8,9
(2) MP3/WMA
MP3/WMA
When an MP3/WMA disc is loaded, the recorded directories will be shown on the screen.
Select a directory by pressing the / buttons and press the “ENTER” button. A list of track numbers and titles(file names) will be shown on the right side of the screen. Select a track and press the “ENTER” button or the PLAY button.
Playback will start from the selected track.
/ / / buttons don't work during
playback.
If you want to select another directory, select [..] by
pressing the / button and press the
ENTER button to go back to the ROOT directory.
Depending on the disc, invisible directories such asTRASH might be shown on the screen.
Please disregard directories which do not contain MP3 files.
MP3/WMA
To suspend playback temporarily (pause mode)
2
Press the PAUSE button during playback. The video will stop on a single frame on DVD discs, and music will interrupt on MP3 and CD discs. To resume playback, press the PLAY button (1). Play will continue from where you paused the playback.
Main unit Remote control unit
To open the disc tray
Press the OPEN/CLOSE button to open and
3
close the disc tray.
Even when another function is selected, this button works, and the function will change to DVD.
To stop playback of CD and MP3
Press the STOP button.
4
Main unit
Remote
control unit
(3) Resume Playback
DVD
To stop and resume playback of DVD
If you press the STOP button during playback of DVD, RESUME briefly appears on the display, and the unit enters RESUME mode. If you want to cancel the RESUME mode and stopplayback completely, press the STOP button again.
How to resume playback
During playback of DVD, press the STOP button at the point where you want to interrupt playback. RESUME briefly appears on the display, and the time counter of the front panel display stops. Press the PLAY button to start playback from the interrupted point.
(4) Playing Still Pictures (Pausing)
DVD/CD/MP3/WMA
During playback, press the PAUSE button on the main unit or the remote control unit.
Press the PLAY button to resume normal playback.
(6) Forward / Reverse Searching
DVD/CD/MP3/WMA
During playback, press one of the 6 / 7 buttons on the remote control unit.
6 : Reverse direction 7 : Forward direction
When pressed again, the search speed increases (in four steps).
Press the PLAY button to resume normal playback.
Remote control unit
Search for a part of a chapter/track
During playback, press and hold the SKIP button (8 or 9) for more than 1.0 second until the search function is activated. Press the PLAY button (1) when the part you want to listen to is found.
Each time the SKIP button (.or/) is pressed for more than 1.0 seconds during search, the search speed is incremented.
The sound is muted during playback of DVD. The sound skips during playback of MP3.
When the search speed of a DVD is x4 or faster, subtitles will not appear on the screen.
This function may not work with some discs.
NOTE:
In some cases the menu screen may reappear
when one of the 6 / 7 buttons is pressed during menu playback on a video CD.
1
To start playback In the stop mode, press the PLAY button.
Main unit Remote control unit
This unit can play CD-R/RW music files that have been recorded in the WMA (Windows Media Audio)* audio compression format.
Windows Media, and the Windows logo are trademarks, or registered trademarks of Microsoft Corporation in the United States and/or other
countries. WMA (Windows Media Audio): New audio coding of Microsoft Corporation (U.S.A.)
Uses of recordings you have made other than
for your personal enjoyment are not permitted under the Copyright Law without permission of the copyright holder.
The method of playback is the same as this page.
In the file display of the disc information screen,
WMA files will be displayed with the WMA icon instead of the MP3 icon. (Files for which the WMA icon is not displayed cannot be played.)
(5) Playback from a specific chapter/track
DVD/CD/MP3/WMA
To skip to a specific chapter/track
During playback, press the SKIP button(8 or
9) repeatedly until the desired chapter or track
is found. The selected chapter/track will be played from the beginning. When the 8 button is pressed during playback of a CD, VCD with PBC OFF mode, DVD the track being played will be played from the beginning. To return to the beginning of the previous track, press the 8 button twice.
25
ENGLISH
+
-
A / V
STATUS
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
AV AMPDVD
SURROUNDSURROUND PARARAMETER
CH SELECT
+
-
A / V
STATUS
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
AV AMPDVD
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
+
-
+
-
-
+
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
+
10
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
CALL
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
8
+
10
8
+
-
+
-
+
-
-
+
RC-973
A / V
REPEAT RANDOMPROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
TUNING /
TV VOL
VCR CH
AV AMPDVD
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1, 2
3
3
0:00:01
01/10
01/10
C
T
AUDIO
ENG
ENG
1/2
DIGITAL
SUBTITLE
2/4
TRACK
0:26:11
01/10
SINGLE ELAPSED
0:03:17
0:06:15
0:32:05
SINGLE REMAIN
TOTAL ELAPSED
TOTAL REMAIN
321
654
987
0
/
10
DVD TUNER
+
10
ENTER
DISPLAY
(7) Slow-Motion Playback
DVD
(8) Single Stepping Playback
DVD
DVD only
To play a disc in slow-motion, press the 6, 7 buttons at the still mode (Pause).
7 : slow forward playback 6 : slow reverse playback
Each time the 6 or 7 button is pressed, the speed is changed. (Four step) (Three step on VCDs)
To resume normal playback, press the PLAY button (1).
The sound is muted during slow-motion playback.
This function is not available for CD and
MP3/WMA.
Reverse slow play is not possible on VCDs.
To play a disc frame by frame, press the 3 button during playback. The DVD will “freeze” on a single video frame. Each time the 3 button is pressed, the picture advances by one frame.
To resume normal playback, press the PLAY button (1).
This function is not available for CD and MP3/WMA.
14
ONSCREEN DISPLAY
2 Use this function to display and change information on the disc (titles,
chapters, time, etc.).
NOTE:
The on-screen display function does not work when PBC is turned on with video CDs. Press the TOP MENU button to turn PBC off.
In the play mode, press the DISPLAY button.
The On-Screen Display appears.
1
The picture on the TV screen switches each time the button is pressed.
The items displayed differ from disc to disc.
Remote
control unit
Example: For DVD video discs
2
Example: For video and music CDs
26
(9) Direct playback (except DVD)
CD
NO.8
NO.18
Select a track by pressing the numeric buttons. Playback starts from the selected track.
example : To select track No.8
example : To select track No.18
Press +10, and press 8 within 2 seconds.
Input using the number buttons, then press the ENTER button. q Changing the title, track or chapter
3
For DVDs
Use the and cursor buttons to select the track.Input
using the number buttons, then press the “ENTER” button.
For video and music CDs
Use the and cursor buttons to select the track.The
selected item is displayed with a yellow frame. Input using the number buttons. Playback starts from that track.
w Changing the elapsed time
For DVDs
Use the and cursor buttons to select the elapsed
time. The selected item is displayed with a yellow frame. Example : For 1 Hour 32 minute 47 seconds / 13247
: For 1 minute 26 seconds / 00126
For video and music CDs
Use the and cursor buttons to select the elapsed
time. The selected item is displayed with a yellow frame. Example : For 1 minute 26 seconds / 0126
Remote control unit
15
+
-
-
+
RC-973
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUNDSURROUND PARAMEAMETER
CH SELECT
1
AUDIO
AUDIO
ENG
1/3
DIGITAL
Channel Numbers
: 5.1ch : 5.0ch : 2ch (STEREO)
ENG, DEU : Kind Language
Audio Formats
: Dolby Digital : dts : PCM
PCM
A language
1, 2, 3 ... : Number of Audio languge
+
-
-
+
RC-973
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUNDSURROUND
PARARAMETER
CH SELECT
1
SUB TITLE
ENG
SUBTITLE
1/2
Kind of subtitle
ENG, DEU...
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING / TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
+
ZOOM
TV CH
RT
-
+
RC-973
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
-
+
RC-973
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
ENTER
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
1
ANGLE
3/5
USING THE ONSCREEN DISPLAY
Select an Audio Language
(1)
To select an audio language, press the AUDIO button during playback. Each time you press the AUDIO button, a language and its sound recording
1
system included on the disc appears on the screen.
Some discs allow you to change audio language only via the disc menu. In that case, press the MENU button and change the settings.
DVD
Remote control unit
Change the Angle
(3)
DVD
Picture Zoom
(4)
When a scene recorded with multiple angles is played, the angle icon appears on the screen.
1
Each time you press the ANGLE button while the angle icon is displayed, the camera angle changes.
Remote control unit
When no other angle is recorded, the
PROHIBIT icon will be displayed.
You can change the setting so that the angle icon isn't displayed even when a scene recorded with multiple angles is played.
The maximum number of angles stipulated by the manufacturer is 9/9.
ENGLISH
Select a Subtitle Language
(2)
DVD
To select a subtitle language, press the SUBTITLE button during playback.
1
Each time you press the SUBTITLE button, the subtitle languages included on the disc appear on the display.
Remote control unit
It may take a few seconds till a selected subtitle appears on the screen.
When no subtitles are recorded on the disc,OFF will be displayed.
In some cases, a subtitle cannot be turned
off even if you select “OFF”. Movies recorded in a foreign language for the region being played often have “permanent” subtitles.
Some discs allow you to change subtitles only via the disc menu. In that case, press the MENU button and change the settings.
The maximum number of subtitle languages stipulated by the manufacturer is 32/32.
DVD
(5)
JPEG
Zoom allows you to zoom in and enlarge the picture on the screen to either 2 times(x2) or 4
1
times(x4) or 16 times (x16) it normal size. To zoom the picture, press the ZOOM button
during playback.
Remote control unit
Each time the ZOOM button is pressed, the magnification level changes.
: between : x2, x4, x16, off
You can shift the zoom point by pressing the
/ / / buttons during
zoom playback.
Zooming does not work on subtitles or menu screens.
Some DVD might not respond to zoom.
Turn around
: Toward the right
: Toward the left
Turn over
: Up and down
: Left and Right
27
ENGLISH
+
+
-
-
+
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
TUNER
CH
321
654
987
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR PWR PW R
TV
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
REPEAT
MEMO
VIDEO 1
Repeat (DVD)
Repeat (CD)
Repeat (MP3)
CHAPTER REPEAT ON
TITLE REPEAT ON
REPEAT OFF
1TR REPEAT ON
REPEAT ALL
REPEAT OFF
1FILE REPEAT ON
FOLDER PLAY MODE
FOLDER REPEAT ON
DISC PLAY MODE
DISC (ALL) REPEAT ON
+
+
-
-
+
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
TUNER
CH
321
654
987
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR PWR PW R
TV
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1, 2
A-B REPEAT
PTY
REPEAT-A
REPEAT-B
REPEAT OFF
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2
RANDOM
BAND
VIDEO 2
DVD
16
Repeat Playback of DVD
DVD/CD/MP3
1
Chapter Repeat
REPEAT indicator lights, and "CHP" blinks on the
Title Repeat
REPEAT indicator lights, and TITLE blinks on the
If MP3 DISC loaded, REPEAT button also can
If one of the following buttons is pressed, repeat
28

SPECIAL PLAYBACK

(1) Repeat Playback
Each time the REPEAT button is pressed during playback, the mode is changed as follows :
Remote control unit
The chapter being played will be played repeatedly. If you select another chapter in CHAPTER REPEAT mode, the chapter you selected will be played repeatedly.
front panel display.
All the chapters of the current title will be played repeatedly. During programmed playback, programmed chapters will be played repeatedly.
front panel display.
change Play mode. (Folder Play mode, Disc Play mode)
mode will be cancelled:
STOP in the stop mode, OPEN/CLOSE, POWER FUNCTION
Repeat Playback of a Designated Section (A-B Repeat)
DVD/CD
Each time the A-B REPEAT button is pressed, the mode is changed as follows :
Remote control unit
Start playback and designate the point at which the A-B repeat should start (point A) by
1
pressing the A-B REPEAT button.
REPEAT - A appears on the screen, and “” lights on the front panel display.
When the point at which repeat playback should end (point B) is reached, press the A-B
2
button again.
REPEAT -B appears on the screen, and “” lights on the front panel display.
The designated section will be played repeatedly.
When playing a CD, the point A and B should be selected from the same track.
When playing a DVD, the point A and B should be selected from the same title.
There should be more than 2 seconds between A and B.
If one of the following buttons is pressed, A­B repeat mode will be cancelled:
STOP (VCD,CD), STOP in the stop mode (DVD) SKIP, A-B REPEAT, TOP MENU OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
(2) Shuffle Playback
CD
Tracks of a disc can be played randomly.
Press the RANDOM button during the playback.
1
RANDOM ON appears on the screen, andRANDOM indicator lights on the front panel
display.
Remote control unit
Press the PLAY button (1) to start shuffle playback.
2
Remote control unit
If you press the 9 button during shuffle
playback, the next track will be randomly selected and played. A track cannot be replayed during shuffle playback.
To stop shuffle playback, press the STOP and the RANDOM button.
This function does not work when PBC is turned on with Video CDs. Press the TOP MENU button to turn PBC off.
If one of the following buttons is pressed, shuffle mode will be cancelled:
SHUFFLE in the stop mode, PROG/DIRECT in the stop mode, OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
ENGLISH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND
PARARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2
3
4
ENTER
PROG/DIRECT
MODE
TV
DVD
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2
CALL
CLEAR
RDS
(3) Program Playback (CD)
Up to 20 tracks can be programmed in the desired order.
This function does not work when PBC is turned on with Video CDs. Press the TOP MENU button to turn PBC off.
CD
Press the ENTER button.
3
Remote control unit
programed track number
total time of the programmed tracks
Repeat step2 and 3 to program more tracks.
If one of the following buttons is pressed, program mode will be cancelled :
PROG/DIRECT, OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
When the selection of track numbers has been Press the PROG/DIRECT button in the stop mode.
1
PROG. lights on the front panel display.
finished, press the PLAY button to start
4
programmed playback.
CD
Checking the programmed content
In the stop mode, press the CALL buttons repeatedly.
1
Track number, program number and the total playback time is displayed in order.
Remote control unit
How to delete tracks from a program
To clear a programmed track
2
Select the track with the / buttons, then press the CLEAR button.
Remote control unit
To clear all programmed tracks at once
Press the one of the following buttons.
PROG/DIRECT, OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
Remote control unit
Remote control unit
To switch to normal play
Press the STOP button (2), and press the PROG/DIRECT button then press the PLAY button (1).
Press the numeric button to select a track.
2
To revert to playing a series of programmed
tracks
Press the PROG/DIRECT button in stop mode , then press the PLAY button (1).
To check the order in which to play a series
of programmed tracks:
In stop mode with PROG.” lit, press the CALL buttons as many times as necessary.
If you press the REPEAT button and selectREPEAT ALL, the programmed tracks will
be played repeatedly.
If one of the following buttons is pressed, program mode will be cancelled :
PROG/DIRECT, OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
29
ENGLISH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1, 2
1, 3
1, 2
SETUP
B
LANGUAGE ENGLISH
SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH
SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH
SUBTITLE OFF
TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF
TV ASPECT 4:3 PS
TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
AUDIO
SUB TITLE
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS
TV TYPE PAL
WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
NTSC/PAL
VCR PWR
SETUP
17

CHANGING THE DEFAULT SETTINGS (DVD)

30
This chapter describes how to use the DVD SETUP menu. Most settings and adjustments are required to be set when you first use the system.
Using the DVD SETUP menu, you can adjust the picture size, set a language for the OSD (on screen displays), limit playback by children, etc..
MAKE SURE YOUR TV IS CONNECTED TO ADV­500SD AND TURNED ON. SET UP USES ON­SCREEN MENUS TO PROGRAM.
In the stop mode, press the
SETUP button.
1
At the Setup Menu, use the
and ccursor buttons to select DVD SETUP and press the ENTER button.
Remote
control unit
•“SETUP briefly appears on
the display of front panel.
Select an item you want to change using the
2
and buttons.
To change the setting, press the ENTER button repeatedly until the setting you want to select appears.
Use the and buttons and the ENTER button to select and set other items.
When all the settings have been finished, press the SETUP button
3
to exit the DVD SETUP menu.
Remote
control unit
q Selecting SET UP Languages
(ENGLISH, FRENCH, SPANISH, GERMAN)
You can select the language for OSD (On Screen Display).(See page 26.) This setting allows you select a preferred language for the DVD SETUP menu operating messages and sound track language. The default language is ENGLISH.
Note:
In case of Resume playing the Language setting what you selected before will be appear.
w SUB-TITLE
(OFF, ENGLISH, FRENCH, SPANISH, GERMAN, ITALIAN)
You can select a preferred language for audio, subtitle and disc menu respectively.
When you select a preferred language that is not recorded on the DVD, one of the actual recorded languages is automatically selected.
You can override the AUDIO and the SUBTITLE language settings in the SET UP menu simply by pressing the AUDIO and the SUBTITLE button respectively on the remote control unit while a DVD disc is playing.
Remote
control unit
Remote
control unit
e TV ASPECT
Select the aspect ratio to match your TV.
4:3 PS (Pan & Scan mode)
When you connect a normal TV to the system, this setting displays a wide picture on the whole TV screen with a portion (right and left sides of the picture) automatically cut off.
4:3 LB (Letterbox mode)
When you connect a normal TV to the system, this setting displays a wide picture with bands displayed on the upper and lower portions of the screen.
16:9 WIDE (Wide-screen mode)
Use this setting when you connect a wide-screen TV to the system.
r TV TYPE
You have to select the color system to match your TV. When all the connection has been done, turn the ADV-500SD and the connected TV on. If your TV is MULTI or PAL, press the PAL/NTSC button repeatedly until
Remote
control unit
MULTI or PAL appears on the TV screen. The default setting is PAL.
PAL : Select PAL when a PAL
TV(European standstard) is connected.
MULTI : Select MULTI when a
MULTI TV is connected.
NTSC : Select NTSC When a NTSC
TV is connected.
ENGLISH
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL
WALL PAPER BLUE
VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE
VIDEO OUT S-VIDEO
MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO
MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
INPUT PASSWORD
- - - -
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
PROGRESSIVE SCAN
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
t WALL PAPER
BLUE
Select this to display a blue background on the TV display.
PICTURE
Select this to display the wallpaper on the TV display.
y VIDEO OUT
S-VIDEO :
Select this when your TV or monitor is connected via the S-VIDEO jack. S-VIDEO signal is output from the S-VIDEO jack.
COMPONENT :
Select this when your TV or monitor is connected via the COMPONENT VIDEO jack. Component video signal is output from the COMPONENT VIDEO OUT jack.
SCART :
Select this when your TV or monitor is connected via the SCART VIDEO jack. SCART VIDEO signal is output from the AV CONNECTOR.
Regardless of the setting, the VIDEO OUT jack is always active on INTERLACE SCAN mode.
If your TV is compatible with progressive scan, connect the TV via the COMPONENT VIDEO jack and SELECT COMPONENT VIDEO out. Press the PROGESSIVE SCAN button on the main unit. If you want to change INTERLACE SCAN mode, Press PROGESSIVE SCAN Button Again.
When P-SCAN set to ON, the VIDEO output format will be fixed to the MULTI mode automatically regardless of the TV TYPE setting. (See page 30.) For example, if the DVD Video (PAL format) reproduces with P-SCAN mode, the VIDEO output format will be fixed only PAL format.
Also STATUS button can change this setting whileSETUP briefly appears on the display of front
panel.
u VIDEO MODE
Select one of followings video mode.
AUTO :
The set identifies the type of material on the disc being played (film or video) and selects the mode automatically. This mode is suited for playing discs containing both film and video material.
i MIDNIGHT MODE
Dynamic Range Compression
In many listening situations, you may find loud passages objectionable. Adjusting this setting allows you to compress the sounds into a range that you may find more suitable for a particular listening situation. Dolby Digital satisfies these needs through the dynamic range controlling.
Select one of the followings to fit the individual listening situation of the audience.
MAX :Audio with fully compressed dynamic
range.
STD :Audio with partially compressed dynamic
range.
MIN :Audio with lowest limit compressed
dynamic range.
OFF :Audio with uncompressed dynamic range.
Select this when you don't want to use the night mode.
This function is effective only when playing back a DVD disc recorded with Dolby Digital. This control has no effect on other discs.
o RATING LEVEL
You can prohibit the playing of specified DVDs which are unsuitable for children. Some DVD discs contain a restriction level which enables parents to remove scenes or prevent playback of discs by children. Your DVD player has a password device designed to prevent children from changing the level.
1.Press the ENTER button.
2.Use the number buttons to input the password (a 4-digit number), then press the ENTER button.
The password is initially set to 0000”.
The password can be changed by changing it to a
new password at “PASSWORD”. (See page 32.)
3.Press the ENTER button several times and select LEVEL.
NO LIMIT (factory default) LEVEL 1 to 7 The lower the level, the stricter the restrictions.
No restrictions
Select this when you want to play all DVDs (for adults, general audiences and children).
FILM :
This mode is best suited for playing discs containing film material or video material recorded with the progressive scan method.
VIDEO :
This mode is best suited for playing discs containing video material.
31
ENGLISH
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2 3
FM
MODE
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
2
3
FM MODE
FUNCTION
FUNCTION
RANDOM
BAND
VIDEO 2
BAND
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMPDVD
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
OLD PASSWORD
- - - -
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
NEW PASSWORD
- - - -
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
CONFIRM PASSWORD
XXXX
!0 How to set and change the password for
Rating
1.Press the ENTER button.
2.Use the number buttons to input the previously set password (a 4-digit number), next input the new password, then input the new password again, and finally press the ENTER button.
The password is initially set to 0000”.
Be careful not to forget the password.
The settings cannot be changed until the proper
password is input.
18
LISTEN TO THE RADIO
(1) Tuning to the Radio
Set the remote control selector switches to A/V and TUNER.
Select TUNER by press the FUNCTION button.
1
Select the station you want to listen to (auto selection).
3
Hold down the TUNING (–, +) button for 0.5 to 2 seconds. When a station is tuned in, the tuning process will stop automatically.
If you want to stop the tuning process, press the TUNING (–, +) button.
Selecting stations which cannot be tuned automatically (manual selection)
Select the manual tuning mode. When the TUNING (–, +) button is pressed momentarily (0.5 second or less), the frequency changes by a fixed step.
FM : 50 kHz steps
AM : 9 kHz steps
Press the TUNING (–, +) button repeatedly until the station you want to listen to is found.
•“STEREO is displayed when a stereo broadcast is tuned in.
•“Tuned” is displayed when a broadcast is correctly tuned in.
FM MODE Button
Pressing this button alternates between Stereo mode and Mono mode.
Stereo
FM stereo broadcasts are received in stereo and the STEREO indicator lights in the display.
Mono
To compensate for weak FM stereo reception, select this mode. Reception will now be forced monaural, reducing unwanted noise.
32
Main unit Remote control unit
Select AM or FM by pressing the BAND button.
2
Main unit Remote control unit
ENGLISH
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
-q,2-
q
1
-
w
1
-e,2-e,
t
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND PARAMEAMETERTER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
-q,2-
q
1
-
w
1
-e,2-e,
t
2
-
w
1
-r,2-r,
3
-
w
2
-r,3-
q
5
+
10
2
TUNER
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
News
Affairs
Information
Sports
Education
Drama
Culture
Science
Varied
Pop Music
Rock Music
Easy Listening
Light Music
Serious Classical
Other Music
Weather & Meteorological
Finance
Children's Progs
Social Affairs
Religion
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY NATION M
OLDIES
FOLK M DOCUMENT
Phone In
Travel & Touring
Leisure & Hobby
Jazz Music
Country Music
National Music
Oldes Music
Fork Music
Documentary
+
+
-
-
+
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
TUNER
321
654
987
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR PWR PWR
TV
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
2
1
3
RANDOM
BAND
VIDEO 2
CLEAR
RDS
+
-
TUNING /
TV VOL
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMPDVD
(2) Preset Tuning
You can store Preset stations from Channel 1 to 30 respectively.
1
2
3
Ex : 2
Ex : 15
Automatic Memory Presetting (ONLY FM STATIONS)
q Select Tuner FUNCTION by press
FUNCTION button .
w Select FM/AM by press the BAND button. e Press the MEMORY button for more than 2
second.
Up to 30 of the best received stations in your area will be stored automatically. Then you can select each stations easily.
r You can select each stations by pressing
CH +, – button.
Manual Memory Presetting
q Select Tuner FUNCTION by press the
FUNCTION button repeatedly (or press the Tuner button of the remote control unit).
w Select the station what you want to listen
by pressing the TUNING “–”, “+” buttons.
e Press the MEMORY button briefly. r While the "PROG" indicator is appears,
select a preset channel (ex. 01, 02 ... 30) to store the station using the CH +, – buttons or Numeric buttons.
t Press MEMORY button.
To store more stations, repeat steps w to t.
How to select preset stations
q Press a preset number.
To select a station stored in preset 2 for example, press 2. If you want to select a station stored in preset 15 for example, press +10 and then “5”.
w Preset stations can also be selected by the
CH +, – button.
(3) RDS (Radio Data System)
RDS (works only on the FM band) is a broadcasting service which allows station to send additional information along with the regular radio program signal. The following three types of RDS information can be received on this unit:
2 Program Type (PTY)
PTY identifies the type of RDS program. The program types and their displays are as follows:
2 Traffic Program (TP)
TP identifies programs that carry traffic announcements. This allows you to easily find out the latest traffic conditions in your area before you leaving home.
2 Radio Text (RT)
RT allows the RDS station to send text messages that appear on the display.
NOTE: The operations described below using the RDS, PTY and RT buttons will not function in areas in which
there are no RDS broadcasts.
(4) RDS search
Use this function to automatically tune to FM stations that provide RDS service.
Set the remote control selector switches to A/V
Press the RDS button until RDS appears on
2
the display.
and TUNER.
Remote control unit
Press the TUNING “+” (UP) or “–” (DOWN)
3
button to automatically begin the RDS search operation.
Remote control unit
When a broadcast station is found, that stations name appears on the display.
4
Set the band to FM”.
If no RDS station is found when all the frequencies
are searched, NO PROG is displayed.
1
Remote control unit
33
ENGLISH
A-B REPEAT
PTY
+
-
TUNING /
TV VOL
RANDOM
BAND
VIDEO 2
CLEAR
RDS
RANDOM
BAND
VIDEO 2
CLEAR
RDS
+
-
TUNING /
TV VOL
CLEAR
RDS
(5) PTY search
Use this function to find RDS stations broadcasting a designated program type (PTY). For a description of each program type, refer to Program Type (PTY)”.
Set the band to FM”.
1
Press the RDS button until PTY appears on the display.
2
Watching the display, press the PTY button to call out the
3
desired program type.
Remote control unit
Remote control unit
Remote control unit
Press the TUNING + (UP) or – (DOWN) button to
4
automatically begin the PTY search operation.
The station name is displayed on the display after searching stops.
5
If no station broadcasting the designated program
type is found when all the frequencies are searched, NO PROG is displayed.
(6) TP search
Use this function to find RDS stations broadcasting traffic program (TP stations)
Set the band to FM”.
1
Press the RDS button until TP appears on the display.
2
Remote control unit
Remote control unit
Press the TUNING + (UP) or – (DOWN) button TP search
3
begins.
The station name is displayed on the display after searching stops.
4
If no TP station is found when all the frequencies
are searched, NO PROG is displayed.
(7) RT (Radio Text)
RT appears on the display when radio text data is received.
To turn the RT mode on, press the RT button on the remote
1
control unit until the RT indicator is lit.
Remote control unit
When the station currently tuned in is offering a radio text message service, the message
2
scrolls on the display.
34
When the RT mode is turned on while an RDS radio station not offering an RT service is tuned in, NO DATA is displayed on the display, then the mode automatically switches to the PS mode.
In the same way, the mode automatically switches to the PS mode when the RT service is finished. In this case, the mode automatically switches from the PS mode back to the RT mode when an RT broadcast is resumed.
The RT mode cannot be set in the AM band or for FM stations not offering RDS broadcasts.
To turn the RT mode off, press the RT button and switch to the desired display mode. (See pages 12,
33.)
Remote control unit
Remote control unit
19

TROUBLESHOOTING

In case you experience any problem with this unit, please take the time to look through this chart and see if you can solve the problem yourself before you call your dealer or a nearest DENON sales office.
No power
2 Check the connection to the AC wall outlet.
Make sure the outlet is not switched by a lamp switch by plugging in another electrical device to see if the outlet is live”.
Playback does not start
2 Reload the disc with the label side UP. 2 Clean the disc.
PROHIBIT icon Aappears on the screen
2 The operation is not permitted by the disc or the
unit.
2 Note that during playback of a title part
(cautions, software maker's logo, etc.), most operations are prohibited by the disc.
2 If another operation is still in process, wait a
moment and try again.
Picture playback stops and operation buttons do not work.
2 Turn the unit off and back on again and restart
the playback.
No picture.
2 Turn on the TV. 2 Check that the system is connected properly. 2 Make sure you have selected the proper video
input on the TV so that you can view the pictures from the DVD player.
Picture noise.
2 If video from this system has to go through your
VCR to get to your TV, the copy-protection applied to some DVD programs could affect picture quality. Please connect the unit directly to your TV.
The image is distorted or monochromatic.
2 The color system selected does not match your
TV. Press the PAL/NTSC button of the remote control unit once or twice.
2 Select the aspect ratio to match your TV.
The aspect ratio of the screen cannot be changed.
2 The aspect ratio might be fixed by the disc. 2 Depending on the TV, you may not be able to
change the aspect ratio.
There is no sound or only a very low-level sound is heard.
2 Check that the speakers and components are
connected securely.
2 Check the operation of the connected
component.
2 Check the audio output setting. 2 The sound is muted during pause, slow-motion,
fast forward/reverse, and stepping playback. Press the PLAY button to resume normal playback.
Severe hum or noise is heard.
2 Check that the speakers and components are
connected securely.
2 Make sure the line cords and speaker cables are
as far away from the AC supply as possible.
Remote control doesn't work.
2 When the function selected by the main unit
and remote control unit differs, remote control doesn't work. Press the FUNCTION buttons of the remote control unit to select correct function. (Even when the FUNCTION buttons are pressed without pointing at the main unit, the function of the remote control unit will be changed.)
2 If the batteries are dead, change the batteries. 2 Use remote control unit within and point at the
front panel.
2 Clear obstacles between the remote control unit
and the main unit.
2 If a strong light is near the unit, turn it off.
Cannot play.
2 Load a disc with the playback side facing down.
If the disc is dirty, clean the surface of the disc.
2 A blank disc has been loaded. Load a
prerecorded disc.
2 Check the region code of the DVD.
Sound skips.
2 Place the unit on a stable place to avoid vibration
and shock.
2 If the disc is dirty, clean the surface of the disc. 2 Don't use scratched, damaged or warped discs.
If normal operation cannot be recovered, unplug the power cord from the outlet and plug it in again. This resets the internal micro-computer which can be disturbed during electrical storms, power interruptions, et cetera.
20

SPECIFICATIONS

(1) DVD Surround Receiver (ADV-500SD)
2 Audio section
Power amplifier
Output power (6 /ohms, 1 kHz, 10% THD, 100W)
- TStereo ..........................................2 x 100 W
Output power (6 /ohms, 1 kHz, 10% THD, 100W)
- Front left/right ................................2 x 100 W
- Center ............................................100 W
- Surround left/right ..........................2 x 100 W
- Subwoofer ......................................100 W
Signal-to-Noise Ratio
- Stereo-TV........................................> 67 dB (IHF-A)
- Surround front/center/rear ..............> 65 dB (IHF-A, –20 dB FS)
Frequency Response ..............................10 Hz - 20 kHz, –3 dB/+1 dB
Input Sensitivity ......................................300 mV / 47 kΩ/kohms
Cross-talk (separation)
- Stereo-TV (line) ..............................> 55 dB
2 Tuner section
2 Video section
Standard video jacks
S-video jacks
AV connector ................................................Video output 1 Vp-p, 75 /ohms
2 DVD section
- Dolby Digital ..................................> 45 dB
Tuning Range ..........................................FM 87.5 ~ 108 MHz (50 kHz steps)
AM 522 ~ 1611 kHz (9 kHz steps)
26 dB Quieting Sensitivity ......................FM < 22 dBf
AM < 3250 /m
Harmonic Distortion (15 kHz LPF on) ......FM Mono < 3%
FM Stereo < 2%
Signal-to-Noise Ratio................................FM Mono > 60 dB
FM Stereo > 60 dB
AM > 40 dB
Frequency Response ..............................FM 20 Hz - 15 kHz, –3 dB
Selectivity ................................................AM > 25 dB
Input / output level and impedance: ........1 Vp-p, 75 Ω/ohms
Input / output level and impedance: ........Y (brightness) signal 1 Vp-p, 75 /ohms
C (color) signal 0.3 Vp-p, 75 /ohms
RGB output (DVD only) R/G/B signal 0.7 Vp-p, 75 Ω/ohms
Audio output L/R (Fixed output)
Signal system ..........................................NTSC/PAL
Applicable discs ......................................(1) DVD-Video discs
1-layer 12 cm single-sided discs, 2-layer 12 cm single-sided discs, 2-layer 12 cm double-sided discs (1 layer per side) 1-layer 8 cm single-sided discs, 2-layer 8 cm single-sided discs, 2-layer 8 cm double-sided discs (1 layer per side)
(2)Compact discs (CD-DA, Video CD)
12 cm discs, 8 cm discs
Audio output ............................................Fixed output level: 2 Vrms, (VIDEO1 OUT, TV)
2 General
Power supply ..........................................AC 230 V, 50 Hz
Power consumption ................................155 W (Standby 1 W)
Maximum external dimensions ..............434 (width) x 80 (height) x 368 (depth) mm
Mass ........................................................5.4 kg
2 Remote control unit RC-973
Type..........................................................Infrared pulse
Power supply ..........................................DC 3 V, 2 “R6P/AA” batteries
This product incorporates copyright protection technology that is protected by method claims of certain U.S. patents and other intellectual property rights owned by Macrovision Corporation and other rights owners. Use of this copyright protection technology must be authorized by Macrovision Corporation, and is intended for home and other limited viewing uses only unless otherwise authorized by Macrovision Corporation. Reverse engineering or disassembly is prohibited.
Design and specifications are subject to change without notice in the course of product improvement.
(2) Speaker System (SYS-500SD)
2 Satellite (Front/Rear) speaker system (SC-A500SD)
Type..........................................................2-way, 3-speakers
Speakers ..................................................5.7 cm cone bass-mid x 2
Input impedance ......................................6 Ω/ohms
Max. input ................................................40 watts (IEC) 100 watts (PEAK)
Frequency range ......................................120 Hz ~ 90 kHz
Dimensions ..............................................70 (W) x 210 (H) x 155 (D) mm
Mass ........................................................1.1 kg (one unit)
2 Center speaker system (SC-C500SD)
Type..........................................................2-way, 3-speakers
Speakers ..................................................5.7 cm cone bass-mid x 2
Input impedance ......................................6 Ω/ohms
Max. input ................................................40 watts (IEC) 100 watts (PEAK)
Frequency range ......................................120 Hz ~ 90 kHz
Dimensions ..............................................210 (W) x 72 (H) x 155 (D) mm
Mass ........................................................1.1 kg (one unit)
2 Passive subwoofer (DSW-500SD)
Type..........................................................1-way, 1-speaker
Speaker ....................................................16 cm cone woofer x 1
Input impedance ......................................6 Ω/ohms
Max. input ................................................50 watts (IEC) 100 watts (PEAK)
Frequency range ......................................29 Hz ~ 240 Hz
Dimensions ..............................................210 (W) x 316 (H) x 352 (D) mm
Mass ........................................................5.8 kg (one unit)
Closed box / Low-leakage-flux
1.9 cm super-high range x 1
Closed box / Low-leakage-flux
1.9 cm super-high range x 1
Reflex box / Low-leakage-flux
ENGLISH
35

DEUTSCH

erty
u
+
-
+
-
+
-
­+
-
+
R C
­9 7 3
A / V
A
­B R
E P E A T
O N
O F F
R E P E A
T R
A N D
O M
C L E
A R
Z O O M
P R
O G / D I R
E C T
M E M
O
B A N
D
M O
D E
S T A T U
S
R
E T U R N
A N G
L E
A U D IO
S U B T I T L
E
S E T U
P
T
O N E / D
I M M E
R
F U N C
T I O N
S U R R
O U N D
IN P U T M
O D E
T E S T
T O N E
D V D
T U N E
R
C H
3
2
1
6
54
9
8
7
0
/ 1 0
E N T E R
M
U T IN G
D IS
P L A Y
M
E N U
T O P M
E N U
T U
N E R
T V / V C
R
N T
S C /P A L
S L E E P
T V I N
T U N I N
G /
T
V V O L
T V C
H
T V C H
V
C R C H
A V
A M P
D V D
V C
R P W
R
P W R
T V
P
B C
C A L L
S
U R R O U N D
SURROUND
PA R
ARA
M E
AMET
E R
TER
C H S E
L E C T
C T
R
T
P T Y
R D S
T V
D V D
T U N E
R
V I D E
O 1
V I D E
O 2
+
-
+
-
+
-
-
+
A / V
Z O O M
M E M
O
B A N
D
M O
D E
R E T U R
N
A N G
LE
A U D I O
S U B T I T
L E
3
2
1
6
54
9
8
7
0
/ 10
E N T E R
+ 1
0
D I
S P LA Y
M
E N U
T O P M
E N U
T V I
N T V C
H
T
V
C
H
V C
R P
W R
P W R
T V
C A L L
S U R R O U N D
SURROUND
PA R
AR
A
M
E
AMET
E
R
TER
+
-
+
-
+
-
-
+
A / V
Z O O M
M E
M O
B A
N D
M O
D E
R E T U R
N
A N G
L E
A U D IO
S U B T I T
L E
3
2
1
6
5
4
9
8
7
0
/ 10
E N T E R
D I
S P L A Y
M
E N U
T O P M
E N U
T V I
N T V
C H
T
V
C
H
V C
R P
W R
P W R
T V
C A L L
S U R R O U N D
SURROUND
PA R
ARA
M
E
AMET
E
R
TER
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND MODE
EINFÜHRUNG
2
Vielen Dank, dass Sie sich für das DENON DHT-5000SD Heimkino-System entschieden haben. Diese bemerkenswerte Komponente liefert fantastische Surround-Klangwiedergaben von Heimkino wie z.B. DVD’s. Darüber hinaus wird Ihre Lieblingsmusik mit einer hervorragenden Wiedergabequalität reproduziert. Da dieses Gerät mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet ist, sollten Sie vor der Aufstellung und Inbetriebnahme unbedingt einen Blick auf das Inhaltsverzeichnis dieser Betriebsanleitung werfen.
INHALT
Vor Inbetriebnahme ...........................................36
z
Vorsichtsmassnahmen zur Installation...............36
x
Vorsichtsmassnahmen zur Handhabung .....36, 37
c
Merkmale...........................................................38
v
Discs ..................................................................38
b
Sicherheitshinweise für die Handhabung von Discs
n
Anschlüsse ..................................................39~42
m
Teilebezeichnungen und Funktionen...........42~45
,
Fernbedienung.............................................45~48
.
Einrichtung des Systems.............................49~53
⁄0
ZUBEHÖRS
2
...39
2 ADV-500SD (DVD-Surround-Receiver)
Stellen Sie sicher, daß die nachfolgend aufgeführten Zubehörteile dem Hauptgerät beiliegen:
q Betriebsanleitung ...................1 w MW-Rahmenantenne.............1 e Fernbedienungsgerät
r R6P/AA-Batterien ...................2 t UKW-Raumantenne ...............1 (RC-973) .................................1
y UKW-Antennenadapter ..........1 u Cavo video .............................1
SYS-500SD (Lautsprechersystem)
2
Prüfen Sie vor der Verwendung, dass das Paket die Hauptlautsprechereinheiten (SC-A500SD x 4 Einheiten, SC-C500SD x 1 Einheit, DSW-500SD x 1 Einheit) und die unten aufgeführten Zubehörteile enthält.
Grundlegender Betrieb ................................54, 55
⁄1
Surround-Modus ..........................................56, 57
⁄2
Wiedergabe .................................................57~59
⁄3
Bildschirmanzeige..............................................59
⁄4
Verwendung der Bildschirmanzeige ..................60
⁄5
Spezielle Wiedergabe ..................................61, 62
⁄6
Ändern der Grundeinstellungen (DVD)........63~65
⁄7
Radio hören .................................................65~67
⁄8
Fehlersuche .......................................................67
⁄9
Technische Daten ..............................................68
¤0
VOR INBETRIEBNAHME
1
Beachten Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes die nachfolgend aufgeführten Hinweise:
Transport des Gerätes
Um sowohl Kurzschlüsse als auch eine Beschädigung der Drähte in den Anschlußkabeln zu vermeiden, müssen vor einem Transport des Gerätes sowohl das Netzkabel als auch alle Anschlußkabel zwischen den einzelnen Audio­Komponenten abgetrennt sein.
Vor dem Einschalten des Netzschalters
Vergewissern Sie sich noch einmal, daß alle Anschlüsse richtig ausgeführt worden sind und es keinerlei Probleme mit den Anschlußkabeln gibt. Stellen Sie den Netzschalter vor dem Anschließen bzw. Abtrennen von Anschlußkabeln stets auf die Standby-Position.
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR INSTALLATION
2
Ton- und Bildstörungen können auftreten, wenn dieses Gerät oder ein anderes Mikroprozessor anwendendes Elektrogerät in der Nähe eines Tuners oder Fernsehgerätes betrieben wird. Verfahren Sie in einem derartigen Fall wie nachfolgend aufgeführt:
• Installieren Sie das Gerät in größtmöglicher Entfernung zum Tuner oder Fernsehgerät.
• Verlegen Sie die Antennendrähte vom Tuner oder Fernsehgerät in ausreichender Entfernung sowohl zum Netzkabel als auch zu den Eingangs­/Ausgangsanschlußkabeln dieses Gerätes.
• Ton- und Bildstörungen treten insbesondere bei Benutzung einer Innenantenne oder beim Anschluß von 300 /Ohm Zuleitungen auf. Wir empfehlen
die Verwendung von Außenantennen und 75 /Ohm Koaxialkabeln.
Zur Gewährleistung einer ausreichenden Wärmeabfuhr, sollte oberhalb, seitlich sowie hinter dem Gerät ein Mindestabstand von 10 cm zur Wand oder zu anderen Komponenten eingehalten werden.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung an einem sicheren Ort auf.
Bewahren Sie diese Betriebsanleitung nach dem Durchlesen zusammen mit der Garantiekarte an einem sicheren Ort auf.
Beachten Sie bitte, daß die Abbildungen in
dieser Betriebsanleitung für Erklärungszwecke vom aktuellen Gerätemodell abweichen können.
10 cm oder mehr
10 cm oder mehr
Wand
q Lautsprecherkabel A ............................................2 w Lautsprecherkabel B ............................................4
(Für den Anschluss des SC-A500SD) (Für den Anschluss des SC-A500SD, SC-C500SD Länge: ca. 10 Meter und DSW-500SD)
Länge: ca. 3 Meter
e Rutschfeste Unterlagen (4 St./1 Blatt) .................5
36
qw
e
VORSICHTSMASSNAHMEN ZUR HANDHABUNG
3
Umschalten der Eingangsfunktion, wenn keine Eingangsbuchsen angeschlossen sind
Wenn die Eingangsfunktion umgeschaltet wird, wenn nichts an die Eingangsbuchsen angeschlossen wurde, ist möglicherweise ein Klicken zu hören. Drehen Sie in einem derartigen Fall entweder den MASTER VOLUME-Regler herunter oder schließen Sie Komponenten an die Eingangsbuchsen an.
Stummschalten der PRE OUT-Buchsen und
SPEAKER-Anschluß-klemmen
Die PRE OUT-Buchsen und SPEAKER­Anschlußklemmen beinhalten eine Stummschaltung. Aufgrund dieser Schaltung werden die Ausgangssignale nach Einschalten des Netzschalters oder Umschalten der Eingangsfunktion bzw. des Surround-Modus oder bei Änderung einer anderen Einrichtungsfunktion einige Sekunden lang stark reduziert.
Wenn die Lautstärke während dieser Zeit erhöht wird, ist der Ausgang nach Ausschalten der Stummschaltung extrem hoch. Sie sollten die Lautstärke daher erst dann einstellen, wenn die Stummschaltung nicht mehr aktiv ist.
Wann immer sich der Netzschalter in STANDBY-
Position befindet, bleibt das Gerät dennoch an die Wechselstromleitung angeschlossen. Trennen Sie unbedingt das Netzkabel ab, wenn Sie für einen längeren Zeitraum, z.B. im Urlaub, nicht zuhause sind.
LAUTSPRECHERSYSTEM (SYS-500SD) Weitere Vorsichtsmaßnahmen
Überprüfen Sie im Rahmen der Installation sowohl den Aufstellungsort als auch das Aufstellungsverfahren auf Sicherheit.
Falls Sie die Lautsprecher auf einem Ständer, einem Rahmen, usw. verwenden möchten, folgen Sie unbedingt der dem Ständer, Rahmen usw. beliegenden Installationsanleitung und überprüfen Sie vor der Installation und Verwendung die Sicherheit. DENON haftet weder für Schäden noch Unfälle, die aufgrund eines herunterfallenden Gerätes verursacht wurden.
Vorsichtsmaßnahmen zur Installation
Die Qualität des von den Lautsprechern produzierten Tons wird sowohl von der Raumgröße, der Raumbeschaffenheit (Japanisch oder Westlich) als auch vom Installationsverfahren beeinflusst. Beachten Sie vor der Installation des Lautsprechersystems unbedingt die nachfolgend aufgeführten Punkte.
2 Beachten Sie bitte, dass die Aufstellung des
Lautsprechersystems und eines Plattenspielers auf demselben Ständer/in demselben Regal/eine akustische Rückkopplung zur Folge haben kann.
2 Falls sich direkt vor oder hinter dem
Lautsprechersystem eine Wand, Glastür, usw. befindet, sollten Sie die Wand oder Tür mit einem dicken Vorhand verhängen, um eine Resonanz und eine Reflexion zu vermeiden.
2
Bei den SYS-500SD-Lautsprechersystemen handelt es sich um Lautsprecher mit geringem Streufluss, die in der Nähe von Fernsehgeräten betrieben werden können. Abhängig vom Fernsehgerät können im Bild jedoch Farbflecke auftreten. Schalten Sie in einem solchen Fall die Stromversorgung zum Fernsehgerät zunächst aus und nach 15 bis 30 Minuten wieder ein. Die im Fernsehgerät integrierte Entmagnetisierungsschaltung sollte die Farbflecke im Bild reduzieren. Vergrößern Sie andernfalls den Abstand zwischen den Lautsprechern und dem Fernsehgerät.
2 Der Center-Lautsprecher (SC-C500SD) wurde
werkseitig bereits mit Gleitschutzpads ausgestattet. Bringen Sie im Bedarfsfall zusätzlich die im Lieferumfang enthaltenen Gleitschutzpads (Kork, ungefähr 2 mm stark) an.
2
Wenn Sie das Satelliten-Lautsprechersystem (SC­A500SD) auf einem Ständer, usw. aufstellen, kleben Sie die vier im Lieferumfang enthaltenen Gleitschutzpads (Kork, ungefähr 2 mm stark) unter die vier Ecken der Bodenplatte. (Beziehen Sie sich auf die nachfolgende Abbildung.)
[
Abbildung der Bodenplatte des SC-A500SD
Kleben Sie hier die Gleitschutzpads (Kork, ungefähr 2 mm stark) auf.
2 Bei der Montage des Satelliten-
Lautsprechersystems (SC-A500SD) auf einem Ständer oder in einem Rahmen, werden die M5­Muttern in Abständen von 60 mm in die Bodenplatte des Satelliten-Lautsprechersystems (SC-A500SD) eingesetzt. Folgen Sie bei der Montage den Montagehinweise im dem Lautsprecher-Ständer oder dem Deckenmontage­Rahmen beigelegten Handbuch und achten Sie auf eine richtige und feste Montage.
2 Bei der Montage des Satelliten-
Lautsprechersystems (SC-A500SD) in einem Deckenmontage-Rahmen wird das Lautsprechersystem aufgrund des Einbauwinkels umgedreht. Demzufolge steht dann auch das DENON-Zeichen auf dem Kopf. Lösen Sie also das Lautsprechergitter und bauen Sie es anders herum wieder an.
VORSICHT:
• Zur Gewährleistung der Sicherheit sollten keinerlei Gegenstände weder auf das Lautsprechersystem gestellt noch dagegen gelehnt werden.
• Bei seitlicher Krafteinwirkung könnte der Lautsprecher umkippen oder herunterfallen. Beides sollte mit besonderer Sorgfalt vermieden werden, da sowohl ein Umkippen als auch Herunterfallen des Lautsprechers Verletzungen und schwere Unfälle verursachen könnte.
WARNUNG:
• Zur Gewährleistung der Sicherheit sollten Sie die Decken- oder Wandmontage einem Fachmann überlassen.
• Befestigen Sie die Lautsprecherkabel an einer Wand, usw., um zu vermeiden, dass jemand auf die Kabel tritt oder diese versehentlich
]
herauszieht und dadurch ein Herunterfallen des Lautsprechersystems verursacht.
• Überprüfen Sie das Lautsprechersystem nach der Installation unbedingt auf Sicherheit. Danach sollten regelmäßig Sicherheitsprüfungen durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass keine Gefahr besteht, dass die Lautsprecher herunterfallen. DENON haftet weder für Schäden noch Unfälle, die aufgrund einer falschen Wahl des Installationsortes oder einer fehlerhaften Installation verursacht wurden.
2 Beachten Sie, dass aufgrund der Wechselwirkung mit dem Lautsprechersystem Farbflecke in einem
Fernsehbild, usw., auftreten können, wenn sich in der Nähe ein Magnet oder ein Magnetkraft erzeugender Gegenstand befindet.
Beispiele: (a) Wenn sich an der Tür des Racks, Ständers, usw., Magnete befinden.
(b) Wenn sich in der Nähe ein mit Magneten ausgestattetes medizinisches Gerät befindet. (c) Wenn sich in der Nähe Spielzeug oder andere Gegenstände befinden, die Magnete
verwenden.
2 Beachten Sie bitte, dass die Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung für Erklärungszwecke vom aktuellen
Gerät abweichen können.
2 Bewahren Sie die Bedienungsanleitung unbedingt auf.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung nach dem Durchlesen an einem sicheren Ort auf. Darüberhinaus empfehlen wir Ihnen, die erforderlichen Eintragungen auf der Rückseite vorzunehmen.
DEUTSCH
Kleben Sie hier die Gleitschutzpads (Kork, ungefähr 2 mm stark) auf.
Montage-Schraublöcher für Lautsprecher­Ständer/Lautsprecher-Rahmen
37
DEUTSCH
Recordable
ReWritable
2
MERKMALE
4
1. Schlankes Design (80 mm breit) mit einer Spiegel-/Aluminium-Zierleiste (ADV-500SD)
Das schlanke, lediglich 80 cm breite Design und die Spiegel-/Aluminium-Zierleiste machen dieses Gerät zu einem eleganten Einrichtungsgegenstand.
2. Elegantes 5.1-Kanal-Surround AV­Lautsprechersystem (SYS-500SD)
Satellitenlautsprecher mit einer Super-Tweeter­Einheit, die einen breiten Frequenzbereich von bis zu 90 kHz wiedergibt, plus einen Passiv­Subwoofer, der klaren, kraftvollen Bass-Sound liefert.
Fernbedienung mit der Vorwahlspeicher-Funktion
3.
Diesem Gerät liegt eine Fernbedienung mit integrierter Vorwahlspeicher-Funktion bei. Die Fernbedienungsbefehlscodes für Videodecks und TV­Geräte führender Hersteller sind im Speicher voreingestellt.
4. Progressive Scan-Funktion
Für die Wiedergabe mit hoher Bildqualität ist der ADV-500SD mit einer progressiven Scan-Funktion ausgestattet. Filme und andere DVD-Software können mit einer Bildqualität reproduziert werden, die nah an das Original heranreicht.
5. Dolby Digital
Bei Anwendung neuester digitaler Bearbeitungsalgorithmen bietet Dolby Digital bis zu 5.1 Kanäle ausgedehnten, hochqualitativen Surround-Klang. Dolby Digital ist das als Standard gelieferte Digitalsystem für nordamerikanische DVDs und DTVs.
6. DOLBY PRO LOGIC
IIx-Kompatibilität
DOLBY PRO LOGIC IIx ist eine Erweiterung der Matrix-Entschlüsselungstechnologie von DOLBY PRO LOGIC Stereotonquellen in 7.1 Kanäle - einschließlich dem hinteren Surround-Kanal. Mit Hilfe von DOLBY PRO LOGIC Kanalquellen in bis zu 7.1 Kanäle möglich. Der Modus kann entsprechend der Tonquelle
II zum Entschlüsseln von
IIx ist auch die Reproduktion von 5.1-
ausgewählt werden. Der Music-Modus eignet sich am besten für die Musikwiedergabe, der Cinema-Modus für die Filmwiedergabe und der Game-Modus für Videospiele. Der Game-Modus kann nur für Stereotonquellen verwendet werden.
DOLBY PRO LOGIC II Game-Modus-Kompatibilität
7.
Als Ergänzung zu den bereits offerierten Music (Musik)- und Cinema (Kino)-Modi bietet der ADV­500SD einen optimal für Spiele geeigneten Game (Spiel)-Modus.
8. DTS (Digital Theater Systems)
DTS bietet bis zu 5.1 Kanäle ausgedehnten, hochqualitativen Surround-Klang von Tonquellen wie z. B. Laserdiscs, DVDs und speziell verschlüsselten Musikdiscs.
9. DTS-ES Extended Surround und DTS Neo:6
Der ADV-500SD ist kompatibel mit DTS-ES Extended Surround, einem von Digital Theater Systems Inc. entwickelten Multikanal-Format. Der ADV-500SD ist auch kompatibel mit DTS Neo:6, einem Surround-Modus, der die 6.1-Kanal­Wiedergabe herkömmlicher Stereo-Tonquellen ermöglicht.
10. DTS 96/24-Kompatibilität
Der ADV-500SD ist mit DTS 96/24 aufgenommenen Quellen kompatibel, ein von Digital Theater Systems Inc. entwickeltes mehrwegiges Digitalsignalformat. DTS 96/24-Quellen können mit dem ADV-500SD im Multikanal-Modus mit einer hohen Tonqualität von 96 kHz/24 Bits oder 88,2 kHz/24 Bits wiedergegeben werden.
11. Autom. Surround-Modus (Auto Surround)
Diese Funktion speichert den für ein Eingangssignal zuletzt verwendeten Surround­Modus im Speicher und aktiviert diesen Surround­Modus automatisch, wenn dieses Signal das nächste Mal anliegt.
12. Multi-Funktionen
(1) Wiedergabefunktion (HINWEIS 1) bei Picture CDs,
MP3, Windows Media-formatierte Dateien Kodak Picture CDs können mit dem ADV-500SD wiedergegeben werden. MP3, Windows Media-formatierte Dateien und Standbilder, die im JPEG-Format auf CD-R/RWs aufgenommen wurden, können auch wiedergegeben werden.
(2) GUI (Graphical User Interface)-Funktion
Mit der Display-Taste auf der Fernbedienung kann die Player- und Disc-Information auf dem Fernsehbildschirm angezeigt werden.
(3) Wiedergabe-Deaktivierungsfunktion
Mit dieser Funktion kann die Wiedergabe von DVDs gesperrt werden, damit sich Kinder diese nicht anschauen können.
HINWEIS1:
• “KODAK” ist ein Warenzeichen der Eastman Kodak Company.
• Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. “Dolby” und das Doppel-D Symbol sind Warenzeichen der Dolby Laboratories. Vertrauliche unveröffentlichte ausgabe.
• “DTS”, “DTS-ES”, “Neo:6” und “DTS 96/24” sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
DISCS
5
• Die in nachfolgender Tabelle aufgeführten Discs können mit dem ADV-500SD verwendet werden. Die entsprechenden Zeichen sind auf den Disc­Etiketten oder an den Buchsen aufgeführt.
Anwendbare
Discs
DVD-Video
(HINWEIS 1)
Video-CD
(HINWEIS 1)
CD
CD-R
CD-RW
(HINWEIS 2)
2 Die nachfolgend aufgeführten Disc-Typen
Markierung (logo)
Aufgenommene
Signale
Digital-Audio
+
Digital-Video
(MPEG2)
Digital-Audio
+
Digital-Video
(MPEG1)
Digital-Audio
MP3
WMA
Digitalbild
(JPEG)
Disc-
Größe
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
12 cm
8 cm
12 cmJPEGPicture-CD
können nicht auf dem ADV-500SD abgespielt werden:
• DVDs mit anderen Regionnummern als “2” oder “ALL”
• DVD-ROM/RAMs
• SACD
• CD-ROMs
Nur der Audioteil kann wiedergegeben werden.
• CDVs (
Nur der Audioteil kann wiedergegeben werden.
• CD-Gs (
• Foto-CDs
HINWEIS 1: Einige der DVD-Video- und Video-CD-
Discs funktionieren aufgrund der von einigen Disc-Herstellern ergriffenen Maßnahmen nicht wie in diesem Handbuch beschrieben.
HINWEIS 2: Entsprechend der Aufnahme-Qualität
können einige CD-R/RWs nicht wiedergegeben werden.
2 Disc-Terminologie
Titel und Kapitel (DVD-Videos)
DVD-Videos sind in verschiedene große und kleine Abschnitte unterteilt. Die großen Abschnitte bezeichnet man als “Titel” und die kleinen als “Kapitel”. Diesen Abschnitten sind Zahlen zugeordnet. Diese Zahlen bezeichnet man als “Titelnummern” und “Kapitelnummern”.
Beispiel:
Title 1
Kapitel 1 Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 1 Kapitel 2
Title 2
Titel (Video- und Musik-CDs)
Video- und Musik-CDs sind in Abschnitte unterteilt, die man als “Titel” bezeichnet. Diesen Abschnitten sind Zahlen zugeordnet. Diese Zahlen bezeichnet man als “Titelnummern”.
Beispiel:
Titel 1 Titel 2 Titel 3 Titel 4 Titel 5
) )
Wiedergabesteuerung (Video-CDs)
Video-Discs, bei denen entweder auf der Disc oder an der Buchse das Wort “Wiedergabesteuerung” zu lesen ist, verfügen über eine Funktion zum Anzeigen von Menüs auf dem Fernsehschirm. Mit Hilfe dieser Menüs können Sie gewünschte Positionen anwählen, Informationen in Dialogform anzeigen lassen usw.. Informationen über die Wiedergabe von Video­CDs mit Hilfe derartiger Menüs finden Sie in dieser Betriebsanleitung im Kapitel “Menü­Wiedergabe”. Video-CDs mit Wiedergabesteuerung können auf diesem ADV-500SD abgespielt werden.
HINWEIS:
• Dieser DVD-Spieler wurde konstruiert und hergestellt, um den auf der DVD-Disc aufgenommenen Region Management Informationen zu entsprechen. Wenn die auf der DVD-Disc beschriebene Regionnummer nicht der Regionnummer dieses DVD-Spieler entspricht, kann dieser DVD-Spieler die Disc nicht abspielen.
Die Regionnummer für diesen DVD­Spieler lautet 2.
38
DEUTSCH
COMPONENT VIDEO IN
P
R/CR PB/CB
Y
SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE HANDHABUNG VON DISCS
6
Discs
Auf dem ADV-500SD können nur die Discs abgespielt werden, die mit dem auf Seite 38 aufgeführten Zeichen versehen sind. Beachten Sie darüber hinaus, daß Discs mit besonderer Form (z.B. herzförmige Discs, sechseckige Discs usw.) nicht auf dem ADV-500SD abgespielt werden können. Der Versuch derartige Discs wiederzugeben kann Beschädigungen des Gerätes verursachen.
Handhabung von Discs
Vermeiden Sie beim Einlegen und Herausnehmen von Discs das Berühren der Disc-Oberflächen.
Vorsichtsmaßnahmen zur Handhabung von Discs
• Achten Sie darauf, daß weder Fingerabdrücke, Fett noch Schmutz auf die Discs gelangen.
• Achten Sie insbesondere darauf, daß die Discs beim Herausnehmen aus ihrer Box nicht zerkratzt werden.
• Verbiegen Sie Discs nicht.
• Erhitzen Sie Discs nicht.
• Vergrößern Sie die Öffnung in der Mitte der Disc nicht.
• Beschriften Sie die etikettierte (bedruckte) Seite der Disc nicht mit einem Kugelschreiber oder Bleistift. Auf der Oberfläche der Disc können sich
• Wassertropfen bilden, wenn die Disc plötzlich von einem kalten an einen warmen Ort gebracht wird. Benutzen Sie in der Nähe von Discs keinen Fön usw..
Vorsichtsmaßnahmen zur Aufbewahrung von Discs
Achten Sie darauf, daß keine Fingerabdrücke auf die Signalfläche gelangen (die in Regenbogenfarben schimmernde Seite).
Reinigung von Discs
Fingerabdrücke oder Staub auf der Disc können zu
2
einer Verschlechterung der Ton- und Bildqualität führen und Wiedergabeausfälle verursachen. Beseitigen Sie möglicherweise vorhandene Fingerabdrücke und Schmutz mit einem Tuch. Verwenden Sie für die Reinigung ein im Handel
2
erhältliches Reinigungsset oder wischen Sie Fingerabdrücke und Schmutz einfach mit einem weichen Tuch ab.
Wischen Sie sanft von der Mitte der Disc nach außen hin.
HINWEIS:
• Verwenden Sie weder Schallplatten- noch Antistatiksprays. Auch flüchtige Chemikalien wie z.B. Benzin oder Farbverdünner dürfen nicht für die Reinigung benutzt werden.
Wischen Sie nicht in kreisförmigen Bewegungen.
• Werfen Sie Discs nach der Wiedergabe immer aus dem Gerät aus.
• Bewahren Sie Discs in ihren dazugehörigen Boxen auf, um sie so vor Staub, Kratzern und Verformungen zu schützen.
• Bewahren Sie Discs an keinem der nachfolgend aufgeführten Orte auf:
1. Orte, an denen die Discs über einen längeren
Zeitraum hinweg direktem Sonnenlicht ausgesetzt wären.
2. An feuchten oder staubigen Orten.
3. Orte, an denen die Discs Wärme von z.B.
Heizkörpern ausgesetzt wären usw..
Vorsichtsmaßnahmen zur Einlegen von Discs
• Legen Sie immer nur eine Disc zur Zeit ein. Das Einlegen von mehreren Discs übereinander kann sowohl Beschädigungen als auch ein Zerkratzen der Discs zur Folge haben.
• Legen Sie 8 cm Discs ohne Zuhilfenahme eines Adapters fest in die Disc-Führung ein. Wenn die Disc nicht richtig eingelegt ist, kann sie aus der Führung rutschen und das Disc-Fach blockieren.
• Achten Sie darauf, daß Sie sich beim Schließen des Disc-Faches nicht die Finger klemmen.
• Legen Sie ausschließlich Discs und keinerlei anderen Gegenstände in das Disc-Fach ein.
• Legen Sie weder zerbrochene, verbogene noch mit Klebe reparierte Discs in das Gerät ein.
• Verwenden Sie keine Discs, bei denen der Kleber vom Etikett freiliegt oder bei denen sich das Etikett teilweise gelöst hat. Derartige Discs könnten sich im Spieler verklemmen und Beschädigungen verursachen.
ANSCHLÜSSE
7
ACHTUNG:
• Schalten Sie die gesamte Anlage aus, bevor Sie Anschlüsse durchführen.
• Lesen Sie sich die Anleitungen aller Komponenten durch, die Sie mit diesem Gerät verwenden möchten.
• Stecken Sie jeden Stecker fest ein. Bündeln Sie zur Vermeidung von Brummen und Rauschen die Signalverbindungskabel nicht zusammen mit dem Netzkabel oder Lautsprecherkabel.
(1) Anschluss an ein TV-Gerät und andere Geräte
Schließen Sie das Gerät über einen der folgenden Anschlüsse an Ihr TV-Gerät oder an Ihren Monitor an. Das Anschlussverfahren ist in der Bildqualitätsreihenfolge beginnend mit der bestmöglichen aufgelistet. Zusätzliche Informationen zu jedem Anschlusstyp sind nachstehend aufgeführt:
Falls Ihr TV-Gerät oder Monitor mit dem Vollbild-Bildabtastungsverfahren kompatibel ist, schließen Sie das TV-Gerät mit einem Komponentenvideokabel über die COMPONENT VIDEO-Buchsen an, und drücken Sie die “PROGRESSIVE SCAN”-Taste auf dem Bedienfeld, damit “P.SCAN” auf dem Display aufleuchtet. Dadurch erhält man ein qualitativ hochwertiges Bild mit wenig Flimmern. Progressive Videosignale werden nur von Komponentenanschlüsse ausgegeben.
Als Nächstes erfolgt der Anschluss des RGB SCART-Ausgangs (AV CONNECTOR) mithilfe eines RGB-bereiten SCART-Kabels, oder der Anschluss von COMPONENT VIDEO mithilfe eines Komponentenvideokabels. S-VIDEO ist Ihre dritte Möglichkeit. Der F-BAS-Ausgang (SCART-COMPOSITE oder VIDEO OUT) ist Ihre letzte Möglichkeit.
• Schließen Sie zugunsten einer Bildqualität nicht mehr als ein Videokabel an.
• Schließen Sie dieses Gerät direkt an ein TV-Gerät an. Wenn das TV-Gerät über einen Videorecorder angeschlossen wird, könnte es bei der Wiedergabe einer kopiergeschützten DVD-Disc zu Störungen hinsichtlich der Bildqualität kommen.
A
COMPONENT VIDEO-Buchse
Falls Ihr TV-Gerät oder Monitor mit COMPONENT VIDEO IN-Buchsen ausgestattet ist, schließen Sie diese mit einem qualitativ hochwertigen Komponentenvideokabel an. In der Voreinstellung ist die COMPONENT VIDEO OUT-Buchse nicht belegt. Wenn Sie die Buchse COMPONENT VIDEO OUT verwenden möchten, führen Sie folgende Schritte aus.
1. Schließen Sie die VIDEO-Buchsen mit einem Cinchvideokabel an.
Sie können das im Lieferumfang enthaltene Kabel verwenden.
2. Schließen Sie die COMPONENT VIDEO-Buchsen mit einem Komponentenvideokabel an.
3. Schalten Sie das Gerät und das TV-Gerät ein, und wählen Sie im DVD SETUP-Menü “COMPONENT” aus.
4. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie das Cinchvideokabel von den VIDEO-Buchsen ab.
ADV-500SD
A
TV-Gerät
Schallplat-
tenspray
Farbver-
dünner
Benzin
39
DEUTSCH
VIDEO IN
S-VIDEO IN
B
R OUT
VIDEO
OUT
L
AUDIO
R OUT IN
AUDIO
VIDEO
OUT
IN
LRL
L
R
R
L
R
RL L
R
RLL
RLR
L
OUTPUT
OPTICAL COAXIAL
DIGITAL AUDIODIGITAL AUDIO
INPUT
OPTICAL
B
B
S-VIDEO- oder VIDEO-Buchsen
Der Anschluss über S-VIDEO ist die zweite Möglichkeit, die Sie haben, und er ist besser als der F-BAS­Standardanschluss. Falls die Komponente mit einer S-VIDEO-Buchse ausgestattet ist, schließen Sie sie mit einem qualitativ hochwertigen S-VIDEO-Kabel an.
S-VIDEO OUT S-VIDEO IN (TV-Gerät)
Wenn weder COMPONENT VIDEO noch S-VIDEO verfügbar ist, schließen Sie die Komponente mit einem Qualitäts-Cinchkabel an, das für Videoanwendungen bestimmt ist.
VIDEO OUT VIDEO IN (TV-Gerät)
C
AV-Anschluss (SCART-Buchse)
Schließen Sie die SCART-Buchse am Gerät mithilfe eines Scartkabels an die SCART IN-Buchse am TV-Gerät an.
D
VIDEO1-, VIDEO2-Buchse
Schließen Sie die Komponente mithilfe von Cinchkabeln an. Führen Sie den Anschluss unbedingt wie folgt durch:
Weißer Stecker weiße Buchse (L : links) Roter Stecker rote Buchse (R : rechts) Gelber Stecker gelbe Buchse
Vorsichtshinweise für die analoge Aufnahme von DVDs oder digitalen Eingangsquellen:
TV-Gerät
• Schalten Sie während der Aufnahme den INPUT-Modus oder den SURROUND­Modus nicht um und schließen Sie die Kopfhörer nicht an oder trennen Sie sie nicht ab. Anderenfalls wird der aufzunehmende Ton unterbrochen. Wir empfehlen Ihnen, den SURROUND­Modus auf “STEREO” einzustellen.
B
C
E
DIGITAL IN/OUT-Buchsen
Schließen Sie die Komponente mithilfe optionaler Koaxialkabel oder Glasfaserkabel an.
DIGITAL IN DIGITAL OUT (CD usw.) DIGITAL OUT DIGITAL IN (CD-R, MD usw.)
• Schließen Sie einen der DIGITAL-Anschlüsse an. (OPTICAL oder COAXIAL)
• Schließen Sie für Digitalaufnahmen die Quelle (CD-Player usw.) an DIGITAL IN und den Recorder (CD-R, MD usw.) an DIGITAL OUT an.
• Wenn ein Glasfaserkabel für den Anschluss verwendet wird, entfernen Sie die Schutzkappen von beiden Enden des Glasfaserkabels.
ACHTUNG:
Schließen Sie entweder OPTICAL oder COAXIAL an die passende Buchse an.
GLASFASERKABEL
MD, CD-R usw.
CD-Player usw.
ADV-500SD
40
ADV-500SD
Videorecorder usw.
D
CS-Tuner usw.
F
SUBWOOFER PRE OUT-Buchse
Verwenden Sie die Subwoofer-Buchse für den Anschluss eines zusätzlichen Aktiv-Subwoofers. Sie können einen größeren Aktiv-Subwoofer am System anschließen. Schließen Sie den Aktiv-Subwoofer über ein abgeschirmtes Audiokabel an die SUBWOOFER PRE-OUT-Buchse an.
ADV-500SD
D
AKTIV-SUBWOOFER
DEUTSCH
SPEAKERS
FRONT (L/R)
CENTER
REAR (SURROUND)(L/R)
SURR.BACK SUBWOOFER
G
SURR. BACK PRE OUT-Buchse
Verwenden Sie die SURR. BACK PRE OUT-Buchse, um einen zusätzlichen LEISTUNGSVERSTÄRKER und zwei Lautsprechersysteme anzuschließen. Jetzt können Sie das 7.1-Kanal-Surroundsystem genießen.
H
Wechselstrom-Netzkabel
Wenn sämtliche Anschlüsse durchgeführt worden sind, stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose ein.
ADV-500SD
H
G
IN
IN
LEISTUNGSVERSTÄRKER
(für SURR. BACK-Kanal)
• Schließen Sie den Leistungsverstärker für das Center- und SURR. BACK-Lautsprechersystem an.
Zu Wechselstrom-Steckdose
SURR. BACK (L)-Lautsprecher
SURR. BACK (R)-Lautsprecher
(2) Anschluss an die Lautsprecher (SYS-500SD)
Lautsprecheranschlüsse
ACHTUNG:
Schalten Sie vor dem Anschluss der Lautsprecher unbedingt die Stromversorgung aus; so vermeiden Sie, dass die Lautsprecher aufgrund eines plötzlich auftretenden Großsignals beschädigt werden.
• Die roten Anschlüsse des ADV-500SD sind die “+” (positiven)-Anschlüsse, und die schwarzen Anschlüsse sind die “–” (negativen)-Anschlüsse.
• Die “+”-Seite des Lautsprecherkabels ist markiert, damit sie von der “–”-Seite des Kabels unterschieden werden kann. Schließen Sie diese markierte Seite an den roten “+”-Anschluss und die nicht markierte Seite an den schwarzen Anschluss an.
• Bereiten Sie die Lautsprecherkabel für den Anschluss vor, indem etwa 10 mm oder weniger (nicht mehr, da sonst ein Kurzschluss die Folge sein könnte) der äußeren Isolierung abisoliert wird. Verdrillen Sie die Drähte zusammen, so dass sie nicht auseinander gebogen sind.
Anschlussverfahren
Betätigen Sie den Hebel, stecken Sie das abisolierte und verdrille Ende (ca. 3/8”) des Kabels ein, und lassen Sie den Hebel danach los:
Überprüfen Sie, ob es sicher befestigt ist, indem Sie leicht am Kabel ziehen.
ACHTUNG:
Die Metallbereiche der zwei separaten Drähte dürfen sich nicht berühren, anderenfalls kann es zu einem Kurzschluss kommen. Kurzgeschlossene Drähte bedeuten Brandgefahr oder können ein Versagen Ihrer Anlage hervorrufen.
Anschluss der Lautsprecheranschlüsse
1. Betätigen Sie den Hebel.
2. Setzen Sie das Kabel ein.
3.
Bringen Sie den Hebel zurück in dessen Ausgangsposition.
Aufstellung der Lautsprecher
Die Aufstellung der Lautsprecher ist je nach Größe und Akustik des Hörraumes unterschiedlich. Lassen Sie sich eine Programmquelle wiedergeben und probieren Sie verschiedene Lautsprecherpositionen aus, um zu bestimmen, welche Anordnung den besten Surroundeffekt liefert.
Stellen Sie die Lautsprecher, die an “L” angeschlossen sind, links von sich auf, und die an “R” angeschlossenen rechts von sich.
A
Frontlautsprecher (SC-A500SD)
Platzieren Sie die Frontlautsprecher vor der Hörposition, und links und rechts von einem TV­Gerät.
Für sämtliche Surround-Modi sind Frontlautsprecher erforderlich.
B
Center-Lautsprecher (SC-C500SD)
Platzieren Sie einen Center-Lautsprecher zwischen den Frontlautsprechern, oberhalb oder unterhalb des TV-Gerätes. Dieser Lautsprecher stabilisiert das Klangbild.
C
Surround-Lautsprecher (SC-A500SD)
Installieren Sie diese Lautsprecher oberhalb der Ohren des Zuhörers, links und rechts.
Installieren Sie die Surround-Lautsprecher nicht zu weit hinter der Hörposition. Dies kann wirksam sein, wenn die hinteren Lautsprecher zur Wand oder Decke gerichtet sind, um den Sound weiter zu zerstreuen.
D
Passiv-Subwoofer (DSW-500SD)
Reproduziert kraftvolle und tiefe Bass-Töne. Subwoofer sind am effektivsten, wenn sie auf oder
in der Nähe des Fußbodens und in einer Ecke des Raumes aufgestellt werden. Lesen Sie hinsichtlich der Aufstellungsvorschläge die im Lieferumfang Ihres Subwoofers enthaltene Anleitung.
E
Hintere Surround-Lautsprecher (SURR. BACK SP.)
Wenn Sie hintere Surround-Lautsprecher hinzufügen, können Sie 6.1-Kanal-Surroundsound oder 7.1-Kanal-Surroundsound genießen. (z. B.: DOLBY DIGITAL EX, DOLBY PRO LOGIC ES, DTS NEO 6 usw.)
IIx, DTS
Platzieren Sie den Lautsprecher hinter der Hörposition.
B
A
C
A
D
C
E
(1 oder 2 Lautsprecher)
– SCHWARZ SCHWARZ SCHWARZ SCHWARZ
ROT ROT ROT ROT
+
41
DEUTSCH
STANDBY
DVD
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
qw
e
r
t
y
u
i
o!0
!1
!3
!2
!4!5!6
(3) Anschluss der Antennen
A
MW-Zimmerrahmenantenne
Die im Lieferumfang dieses Gerätes enthaltene leistungsstarke MW-Rahmenantenne reicht in den meisten Regionen für einen guten Empfang aus. Um die Rahmenantenne auf einer Unterlage aufzustellen, befestigen Sie die Klaue in dem Schlitz. Schließen Sie die Drähte der Rahmenantenne wie dargestellt an die MW-Antennenanschlussklemmen an. (Schließen Sie den weißen Draht an die obere Anschlussklemme an, und schließen Sie den schwarzen Draht an die untere Anschlussklemme an.)
Platzieren Sie die Antenne beispielsweise auf einem Regal, oder hängen Sie sie über einein Fensterrahmen o. Ä., und zwar in die Richtung, in der der beste Empfang erzielt wird, und so weit wie möglich von der gesamten Anlage, vom Lautsprecherkabel und vom Netzkabel entfernt, um ein evtl. unerwünschtes Rauschen zu verhindern.
Wenn kein Platz für die MW-Rahmenantenne vorhanden ist, können Sie sie mit Hilfe von Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand befestigen.
MW-Antenne
B
MW-Außenantenne
Wenn die im Lieferumfang des Gerätes enthaltene MW-Rahmenantenne keinen ausreichenden Empfang sichert (häufig, weil sie zu weit vom Transmitter entfernt ist oder sich in einem Betonbau o. Ä. befindet), muss möglicherweise eine MW­Außenantenne verwendet werden. Verwenden Sie einen isolierten Draht, der länger als 5 m ist, isolieren Sie ein Ende ab, und schließen Sie ihn wie dargestellt an die Anschlussklemme an. Der Antennendraht sollte nach außen oder innen neben einem Fenster verlegt werden. Schließen Sie für einen besseren Empfang den Erdungsanschluss an einen sicheren Erdungsanschluss an.
Hinweis:
Auch wenn eine MW-Außenantenne verwendet wird, trennen Sie nicht die MW-Rahmenantenne ab.
A
ADV-500SD
SCHWARZ
WEISS
42
TEILEBEZEICHNUNGEN UND FUNKTIONEN
8
C
UKW-Zimmerantenne
Schließen Sie die UKW-Drahtantenne an die FM 75 -Buchse an, breiten Sie den Draht aus und befestigen Sie ihn mithilfe von Heftzwecken o. Ä. an einem Fensterrahmen oder an einer Wand, wo der Empfang am besten ist.
D
UKW-Außenantenne
In einer Region mit schwachen UKW-Signalen muss eine UKW-Außenantenne verwendet werden. Normalerweise ist eine 3-Element-Antenne ausreichend; wenn Sie in einer Region leben, in der UKW-Signale besonders schwach sind, muss möglicherweise eine Antenne mit 5 oder mehr Elementen verwendet werden.
B
(1) Bedienfeld
q POWER (ON/STANBY)-Schalter
• Drücken Sie diesen Schalter, um das Gerät ein­oder auszuschalten (Standby).
w Disc-Fach e OPEN/CLOSE (
• Verwenden Sie diese Taste, um das Disc-Fach zu öffnen und zu schließen.
5)-Taste
r FUNCTION (DVD, TUNER, VIDEO1,
VIDEO2, TV)-Taste
Mit dieser Taste wird eine Funktion ausgewählt.
t SURROUND MODE-Taste
• Verwenden Sie diese Taste, um einen Surround-Modus auszuwählen.
y PROGRESSIVE SCAN-Taste
Drücken Sie diesen Schalter, um den Komponenten­Videoausgang zwischen PROGRESSIVE und INTERLACED SCAN zu schalten.
u PLAY (1)/BAND-Taste
• Verwenden Sie diese Taste im DVD-Modus, um die Wiedergabe zu starten.
• Verwenden Sie diese Taste im TUNER-Modus, um UKW oder MW auszuwählen.
• Drücken Sie diese Taste im TUNER-Modus länger als 2 Sekunden, um zwischen dem Abstimmungsmodus und dem Voreinstellungsmodus umzuschalten.
i PAUSE/STEP (3)/MEMORY-Taste
Damit wird die Wiedergabe oder Aufnahme vorübergehend unterbrochen/drücken Sie sdiese Taste für eine Einzelbild-Wiedergabe wiederholt.
• Verwenden Sie diese Taste im TUNER-Modus, um die voreingestellten Kanäle zu speichern.
o STOP (2)/FM MODE-Taste
• Drücken Sie diese Taste im TUNER-Modus, um während einer UKW-Übertragung den Stereo­oder Mono-Modus auszuwählen.
• Verwenden Sie diese Taste im TUNER-Modus, um den Voreinstellungspeicher zu löschen. Im DVD-Modus stoppt die Taste die Wiedergabe.
!0 TONE/DIMMER-Taste
• Mit dieser Taste wird BASS und TREBLE eingestellt, oder das Display gedimmt. Drücken Sie diese Taste widerholt, um BASS, TRE oder DIM auszuwählen; drehen Sie anschließend am VOLUME-Drehregler, um eine Einstellung vorzunehmen.
!1 SKIP (8, 9)/TUNING-Tasten
• Verwenden Sie diese Tasten im DVD-Modus, um Kapitel oder Titel zu überspringen.
• Während der PBC-Wiedergabe einer VCD wird mit diesen Tasten die Menüseite weitergeschaltet.
• Verwenden Sie diese Tasten im TUNER­Modus, um einen Sender abzustimmen.
!2 VOLUME-Drehregler
• Drehen Sie den VOLUME-Drehregler, um die Hauptlautstärke einzustellen.
!3 Display
• Wenn das Gerät eingeschaltet ist, wird der gegenwärtige Gerätestatus angezeigt.
!4 STANDBY-Kontrollleuchte
• Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn sich das Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn das Gerät eingeschaltet wird, erlischt die Leuchte.
!5 KOPFHÖRER
• Stecken Sie für einen ungestörten Hörgenuss den Kopfhörerstecker in diese Buchse, und stellen Sie die Lautstärke durch Drehen des VOLUME-Drehreglers ein.
!6 FERNBEDIENUNGSSENSOR
• Richten Sie bei Verwendung der Fernbedienung diese auf den FERNBEDIENUNGSSENSOR.
DEUTSCH
qw
e
r
t
y
u
i
o
!0
!1
!3
!2
!4
!5
!6
!7
!8!9
@0
@1
@2
@3
@4
@5
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR P WR
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
+
-
q
w e r
t y
u
i
o
!0 !1
!2 !3 !4
!5 !6 !7
!8
!9
@0 @1
@2 @3
@4
@5 @6
@7 @8
@9 #0
#1
#2 #3 #4
#6 #7 #8
$2
$0 $1
#5
#9
$3
DVD
A / V
(2) Display
q Zeigt die aktuelle Titelnummer an. w Zeigt die aktuelle Spurnummer an. e Zeigt die aktuelle Kapitelnummer an. r STEREO wird im Tuner-Modus angezeigt. t Leuchtet, wenn ein Sender abgestimmt
wird.
Leuchtet während der Wiedergabewiederholung
y
aller Titel.
u Leuchtet während der Wiedergabewiederholung. i Leuchtet, wenn der PRESET-Modus ausgewählt
wurde.
o Zeigt den gegenwärtigen Status oder die aktuelle
Uhrzeit an.
!0 RDS MODE-Kontrollleuchten. !1 TA bedeutet, dass Verkehrsmeldungen im RDS
MODE empfangen werden.
!2 PROG bedeutet, dass die Programmwiedergabe
aktiviert wurde.
!3 Lautsprecher-Symbole.
!4 Leuchtet während der Zufallswiedergabe. !5 Leuchtet, wenn der SLEEP TIMER eingestellt
wurde.
!6 Leuchtet während der Stummschaltung. !7 Leuchtet, wenn eine analoge Quelle ausgewählt
wurde.
!8 Leuchtet, wenn eine digitale Quelle ausgewählt
wurde.
!9 Typ der eingelegten Disc @0 Surround-Modus @1 Zeigt das Codierformat der aktuellen Disc an. @2 Leuchtet, wenn Progressiv-Videosignale nur von
den Komponentenanschlüssen ausgegeben werden.
@3 Zeigt das aktuelle Disc-Format an. @4 Betriebsstatusanzeige @5 AUTO bedeutet, dass der automatische
Decodier-Modus aktiviert wurde.
(3) Fernbedienung
• Einzelheiten hinsichtlich Funktionen dieser Bestandteile können den in Klammern ( ) stehenden Seiten entnommen werden.
• Einige der sich auf der Fernbedienung befindlichen Tasten besitzen zwei Funktionen. Die Funktionen werden mithilfe der Betriebswahltasten der Fernbedienung gewechselt.
A-B REPEAT-Taste...........................................(61)
t
PROGRAM/DIRECT-Taste ...............................(62)
y
REPEAT-Taste..................................................(61)
u
Zifferntasten (0~9, +10)......................(46, 48, 59)
i
o CALL-Taste......................................................(62)
TEST TONE-Taste......................................(52, 53)
!0
INPUT MODE-Auswahltaste...........................(54)
!1
DVD PLAY-Taste............................(57, 58, 61, 62)
!2
DVD STOP-Taste.......................................(57, 58)
!3
DVD SKIP-Tasten.......................................(57, 58)
!4
DVD SEARCH-Tasten................................(58, 59)
!5
DVD PAUSE-Taste .....................................(57, 59)
!6
STATUS-Taste............................................(57, 64)
!7
SETUP-Taste.......................................(49~53, 63)
!8
CH SELACT-Taste......................................(52, 53)
!9
RETURN-Taste.................................................(57)
@0
DISPLAY-Taste.................................................(59)
@1
ANGLE-Taste...................................................(60)
@2
AUDIO-Auswahltaste................................(60, 63)
@3
Fernbedienungssignal-Übertragungsfenster ...(45)
@4
POWER-Taste ...........................................(46, 54)
@5
* SYSTEM-Tasten .....................................(44, 45)
@6
ZOOM-Taste....................................................(60)
@7
RANDOM-Taste...............................................(61)
@8
INPUT SOURCE-Auswahltasten .....................(44)
@9
TUNER TUNING +/– -Tasten.....................(65, 66)
#0
TUNER PRESET CH +/– -Tasten.....................(66)
#1
FUNCTION-Auswahltaste ...............................(54)
#2
SURROUND MODE-Auswahltaste ...........(55, 57)
#3
Modus-Auswahlschalter .........(44, 47, 48, 55, 65)
#4
Hauptlautstärke-Steuerungstasten..................(54)
#5
MUTING-Taste.................................................(55)
#6
TONE/DIMMER-Taste.....................................(54)
#7
ENTER-Taste ...................................................(49)
#8
CURSOR-Taste................................................(49)
#9
TOP MEMU-Taste...........................................(57)
$0
MENU-Taste....................................................(57)
Übertragungsanzeige
q
SLEEP-Timertaste ...........................................(55)
w
NTSC-/PAL-Taste .............................................(63)
e
CLEAR-Taste ...................................................(62)
r
• Lesen Sie hinsichtlich der Einzelheiten über die Funktion und Bedienung der verschiedenen Bauteile die (in Klammern) angegebenen Seiten.
• Bei den angegebenen Tasten Tasten handelt es sich um DVD-Bedienungstasten, die in Funktion sind, wenn der Fernbedienungsmodus-Wahlschalter auf die und Position gestellt ist.
• Die Funktionen der Systemtasten (*) werden mit Hilfe des Fernbedienungsmodus-Wahlschalters umgeschaltet.
$1
SUBTITLE-Taste........................................(60, 63)
$2
SYSTEM-Tasten ........................................(44, 48)
$3
43
DEUTSCH
DVD
A / V
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
3
12
q
w
e
q
q
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMP
DVD
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND
PARAMEAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
PWR
TV
PBC
CALL
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
VCR PWR
(4)
Bauteilbezeichnungen und Funktionen der Fernbedienungstasten am ADV-500SD
Die Tasten in den Abschnitten q ~ e sind unabhängig von der Position der Modus-Schalter 1 und 2 in Funktion.
• Betrachten Sie und als Standard-Positionen und schalten Sie die Position je nach Bedarf um.
1
2
44
Stellen Sie den Modus-Schalter 1 auf die “A/V”-Position.
Stellen Sie den Modus-Schalter 2 auf die Position der Funktion, die Sie ausführen möchten. (DVD, TUNER oder AV AMP).
q Bedienungstasten des Surround-Verstärkers
ON :
Zum Einschalten der Stromversorgung des ADV-500SD.
OFF :
Zum Ausschalten der Stromversorgung des ADV-500SD.
FUNCTION : Zum Auswählen der Funktion
(nacheinander)
SURROUND :
INPUT MODE :
TEST TONE :
Zum Auswählen des Surround-Modus Zum Auswählen des Eingangsmodus
Zum Ein-/Ausschalten des Testtons + : Zum Erhöhen der Hauptlautstärke – : Zum Senken der Hauptlautstärke
MUTING : Zum Ein-/Ausschalten der
Stummschaltung
STATUS : Statusanzeige-Auswahl
TONE/DIMMER : Zum Auswählen und Einstellen
von Klang/DIMMER
SET UP : Zum Ein-/Ausschalten des Setup-
Modus
CH SELECT : Zum Auswählen und Einstellen
des Kanalpegels
•, ª,
0, 1 : Cursor nach oben, nach unten,
nach links und nach rechts
ENTER : Zum Eingeben der Einstellung
w DVD-Bedienungstasten
1 : Wiedergabe (automatisches
Einschalten der Stromversorgung
und automatische Funktionswahl)
2 : Stopp
8, 9 : Überspringen (Suche mit Bild)
6, 7 : Suche (Schnellrücklauf und
Schnellvorlauf)
3 : Pause und Bild-für-Bild
e Tuner-Bedienungstasten
CH +/– : Vorwahlkanal auf/ab
(automatisches Strom-Einschalten
und automatische Funktionswahl)
Bedienung des ADV-500SD.
[1] Surround-Verstärker-Systemtasten (sind
3
in Funktion, wenn der Modus-Schalter 2 auf “AV AMP” gestellt ist)
• Für die Ausführung dieser Funktionen ist die Position des Modus-Schalters 1 unerheblich. Die in Grau dargestellten Funktionen können ausgeführt werden.
SLEEP : Zum Ein-/Ausschalten
der Einschlaf-Funktion
DVD : DVD-Funktion
TUNER : TUNER-Funktion
TV : TV-Funktion VIDEO-1 : VIDEO-1-Funktion VIDEO-2 : VIDEO-2-Funktion
[2] DVD-Systemtasten (sind in Funktion,
wenn der Modus-Schalter 2 auf “DVD” gestellt ist)
NTSC/PAL : Zum Auswählen von NTSC/PAL
ZOOM : Zum Ein-/Ausschalten des Zooms
A-B REPEAT : Zur Einstellung der A-B-
Wiedergabewiederholung
CLEAR : Zum Löschen eines Programms
RANDOM : Zum Ein-/Ausschalten der
Zufallswiedergabe
REPEAT : Zur Einstellung der
Wiedergabewiederholung
PROG/DIRECT :
CALL : Zum Aufrufen eines Programms
Zum Auswählen der programmierten/direktenWiedergabe
0~9, +10 : Zifferntasten
TOP MENU : Zum Aufrufen des Top-Menüs
MENU : Zum Aufrufen von Menüs
DISPLAY : Zum Anzeigen des Aufrufes/der
Auswahl
RETURN : Zum Zurückkehren zum Menü
SUBTITLE : Zum Auswählen der
Untertitelsprache AUDIO : Zum Auswählen der Audiosprache ANGLE : Zum Auswählen des Winkels
DEUTSCH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND
PARARAMEAMETERTER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
S T AN
D B Y
D V D
P .
S C A N
D
E
X
TITLE
CH P
D V
D S U R R
O U N D
R E C
E I V E R
A D V
­5 0
0 S D
P
H O N
E S
M A S
T E R
V O L U
M E
/ S E L
E C T
M E
M O R
Y
B A N
D
F M M
O D E
T O
N E/D IM M
ER
F U N C T I O
N
O
N /S T
A N D
T U N IN
G
P R
O G R
E S S I
V E
S C
A N
S U R R O
U N D
M O D
E
+
-
+
-
+
-
­+
-
+
R C
­9
7 3
A / V
A
­B R E P
E A T
O N
O F F
R
E P E A T
R A
N D O M
C L E A
R
Z O O M
P R O
G / D I R E
C T
M E M
O
B A N D
M O D
E
S T A T U S
R
E T U R N
A N G
L E
A U D I O
S
U B T I T L E
S E T U P
T O N
E / D I M M
E R
F U N C T I
O N
S U R
R O U N D
I N P U T
M O D E
T E S T T O N E
D
V D
T U N E R
C H
3
2
1
6
5
4
9
8
7
0
/ 1 0
E
N T E R
M U T I
N G
+ 1 0
D I S P
L A Y
M E
N U
T O P M E
N U
T U N E R
T V / V
C R
N
T S C / P A L
S L E E P
T V I N
T U N
I N G /
T V V O
L
T V
C H
T V C H
V
C R C H
A
V A M P
D V D
V C R
P W R
P W R
T
V
P
B C
C A L L
S U R R O U N D
SURROUND
PA
R
AR
A M E
AME
T E R
TER
C
H S E L E
C T
C T
R
T
P T Y
R D S
T V
D V D
T U N E R
V I D E O
1
V I D E O
2
-
+
-
+
-
-
+
M E M
O
B A N D
M O D
E
R
E T U R N
A N G
L E
A U D I O
S
U B T I T L E
3
2
1
6
5
4
9
87
0
/ 1 0
E
N T E R
+ 1 0
D I S P
L A Y
M E
N U
T O P M E
N U
T V I
N T V
C H
T
V
C
H
V C R
P W R
P W R
T
V
C A L L
-
+
-
+
-
-
+
M E M
O
B A N
D
M O D
E
R
E T U R N
A N G
L E
A U D I O
S U B T I T L E
32
1
6
5
4
9
8
7
0
/ 1 0
E
N T E R
+ 1 0
D I S P
L A Y
M E
N U
T O P M E
N U
T
V
I
N T V
C H
T
V
C
H
V C R
P W R
P W R
T
V
C A L L
[3] Tuner-Systemtasten
3
(sind in Funktion, wenn der Modus­Schalter 2 auf “TUNER” gestellt ist)
PTY : Drücken Sie diese Taste, nachdem
Sie mit der RDS-Taste “PTY” ausgewählt haben, um eine der 29 Programmsparten auszuwählen.
CT : Korrigieren Sie mit dieser Taste die
Uhrzeit am ADV-500SD. Drücken Sie diese Taste, wenn der Uhrzeit­Service eines RDS-Senders einwandfrei empfangen wird. “TIME” wird für 2 Sekunden angezeigt und die Uhr des ADV-
9
FERNBEDIENUNG
• Die im Lieferumfang enthaltene Fernbedienung (RC-973) kann nicht nur für dieses Gerät sondern auch für andere Fernbedienungskompatible DENON-Komponenten verwendet werden. Zusätzlich beinhaltet der Speicher die Steuersignale für andere Fernbedienungsgeräte, so dass damit auch fernbedienbare Geräte betrieben werden können, die nicht von DENON hergestellt wurden.
(1) Einlegen der Batterien
q Entfernen Sie die rückwärtige Abdeckung des Fernbedienungsgerätes. w Legen Sie die drei R6P/AA-Batterien in der angegebenen Richtung in das Batteriefach ein. e Setzen Sie die rückwärtige Abdeckung wieder auf.
qwe
500SD wird korrigiert. “NO DATA” wird angezeigt, wenn der RDS­Sender keinen Uhrzeit-Service unterstützt und der Empfang nicht einwandfrei ist.
RT : Drücken Sie beim Empfang von
RDS-Sendern diese Taste, um die Frequenz-, PS- (oder Sendername), PTY- oder RT-Anzeige auszuwählen. Beachten Sie, dass diese Taste bei schlechtem Empfang außer Funktion ist. Bei jedem Drücken der Taste ändert sich der Anzeigemodus wie folgt.
1 1
PS (oder Sendername)
RT
Hinweise zu Batterien
• Verwenden Sie im Fernbedienungsgerät R6P/AA-Batterien.
• Die Batterien sollten ca. einmal jährlich gegen neue ausgetauscht werden. Wie oft ein Batteriewechsel jedoch tatsächlich erforderlich ist, hängt von der Häufigkeit der Benutzung des Fernbedienungsgerätes ab.
• Tauschen Sie die Batterien auch vor Ablauf eines Jahres aus, wenn sich das Gerät selbst aus nächster Entfernung nicht mit dem Fernbedienungsgerät bedienen läßt. (Die mitgelieferte Batterie ist ausschließlich für Testzwecke vorgesehen. Tauschen Sie die Batterie so bald wie möglich aus.)
• Achten Sie beim Einlegen der Batterien unbedingt auf die richtige Ausrichtung der Polaritäten. Folgen Sie den “<” und “>” Zeichen im Batteriefach.
Frequency
0
PTY
0
Anstatt der PS-Anzeige wird vorrangig der Sendername angezeigt, wenn ein Sender abgestimmt wird, dessen Sendername
BAND : Zum Auswählen des UKW-
MEMO : Vorwahlspeicher MODE : Zum Auswählen des UKW-
TUNER +/– : Senderabstimmung auf/ab
1~10, +10 : Vorwahlkanal-Zifferntasten
RDS : Stimmen Sie mit dieser Taste
1 1 1
RDS PTY TP
/MW-Frequenzbereiches
Auto-/Mono-Modus
Sender automatisch mit Hilfe des Radiodatensystems ab.
0
OFF
vorprogrammiert wurde.
• Um Beschädigungen oder ein Auslaufen von Batterieflüssigkeit zu vermeiden:
• Verwenden Sie keine neuen und alten Batterien zusammen.
• Verwenden Sie keine verschiedenen Batterietypen gleichzeitig.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen und erhitzen Sie sie nicht und werfen Sie Batterien niemals in
offenes Feuer.
• Nehmen Sie die Batterien aus dem Fernbedienungsgerät heraus, wenn Sie beabsichtigen, es über einen längeren Zeitraum hinweg nicht zu benutzen.
• Sollte einmal Batterieflüssigkeit ausgelaufen sein, so wischen Sie das Batteriefach sorgfältig aus und legen Sie neue Batterien ein.
• Beim Austauschen der Batterien sollten Sie sofort neue Batterien zur Hand haben und diese so schnell wie möglich einlegen.
(2) Fernbedienungsbetrieb
• Richten Sie das Fernbedienungsgerät - wie im Diagramm gezeigt - auf den Fernbedienungssensor am Hauptgerät.
Ca. 7 m/22 Fuß
30°
30°
HINWEISE:
• Der Betrieb des Fernbedienungsgerätes ist möglicherweise schwierig, wenn der Fernbedienungssensor direktem Sonnenlicht oder starkem künstlichem Licht ausgesetzt ist.
• Drücken Sie keine Tasten am Hauptgerät und auf dem Fernbedienungsgerät gleichzeitig, da dies in einer Fehlfunktion resultieren würde.
• Neonschilder oder andere sich in der Nähe befindliche impulsartige Störungen ausstrahlende Geräte können Fehlfunktionen verursachen. Halten Sie die Anlage soweit wie möglich von derartigen Einrichtungen fern.
• Die Reichweite des Fernbedienungsgerätes beträgt aus gerader Entfernung vom Hauptgerät ca. 7 Meter/22 Fuß Diese Entfernung verkürzt sich jedoch, wenn Gegenstände im Weg liegen oder das Fernbedienungsgerät nicht direkt auf den Fernbedienungssensor gerichtet wird.
• Das Fernbedienungsgerät kann in einem horizontalen Winkel von bis zu 30 Grad zum Fernbedienungssensor betrieben werden.
45
DEUTSCH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
4
3
3 4
4
12
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMP
DVD
OFF ON
PWR
TV
NTSC/PAL
VCR PWR
321
654
987
0
/
10
DVD TUNER
(3) Fernsehgerät- und Videodeck-Vorwahlspeicher
• Mit der im Lieferumfang enthaltenen Fernbedienung können Komponenten von anderen Herstellern betrieben werden, indem ihre entsprechenden Codes im Vorwahlspeicher gespeichert werden. Beachten Sie, dass je nach Modell möglicherweise einige Funktionen nicht ausgeführt werden können und dass einige Tasten unter Umständen nicht einwandfrei funktionieren.
2 Keine Werkseinstellungen.
Stellen Sie den Modus­Schalter 1 auf die “A/V”-
1
Position.
Stellen Sie den Modus­Schalter 2 auf die
2
“TV/VCR”-Position.
Drücken Sie gleichzeitig die Netztasten ON und OFF.
3
• Das Übertragungs-LED (Anzeige) blinkt.
46
Drücken Sie zur Vorprogrammierung eines Fernsehgerätes die TV PWR-Taste, zur
4
Vorprogrammierung eines Videodecks die VCR PWR-Taste, und geben Sie dann die 3-stellige Zahl entsprechend des Herstellers der Komponente ein, deren Signale Sie im Vorwahlspeicher speichern möchten (sehen Sie sich dazu die Tabelle der Fernbedienungscodes auf den Seiten 46 bis 48 an).
HINWEISE:
• Wenn Sie während der Einstellung des Vorwahlspeichers eine Taste drücken, werden deren Signale vom Fernbedienungssensor gesendet. Sie sollten den Fernbedienungssensor daher bei der Einstellung des Vorwahlspeichers abdecken, um eine versehentliche Bedienung zu vermeiden.
• Je nach Modell und Herstellungsjahr funktionieren einige Fernbedienungscodes für die in der Tabelle aufgeführten Hersteller möglicherweise nicht einwandfrei.
• Bei einigen Herstellern gibt es mehrere Arten von Fernbedienungscodes. Falls eine Bedienung nicht funktioniert, versuchen Sie es noch einmal mit einem der anderen Codes.
Kombinationen voreingestellter Codes für verschiedene Marken
TV
Admiral 045, 121 Adventura 122 Aiko 054 Akai 016, 027, 046 Alleron 062 A-Mark 007 Amtron 061 Anam 006, 007, 036 Anam National 061, 147 AOC 003, 007, 033, 038, 039, 047,
048, 049, 133 Archer 007 Audiovox 007, 061 Bauer 155 Belcor 047 Bell & Howell 045, 118 Bradford 061 Brockwood 003, 047 Candle 003, 030, 031, 032, 038, 047,
049, 050, 122 Capehart 003 Celebrity 046 Circuit City 003 Citizen 029, 030, 031, 032, 034, 038,
047, 049, 050, 054, 061, 095,
122, 123 Concerto 031, 047, 049 Colortyme 003, 047, 049, 135 Contec 013, 051, 052, 061 Cony 051, 052, 061 Craig 004, 061 Crown 029 Curtis Mathes 029, 034, 038, 044, 047, 049,
053, 095, 118 Daewoo 027, 029, 039, 048, 049, 054,
055, 106, 107, 137 Daytron 003, 049 Dimensia 044 Dixi 007, 015, 027 Electroband 046 Electrohome 029, 056, 057, 058, 147 Elta 027 Emerson 029, 051, 059, 060, 061, 062,
118, 123, 124, 139, 148 Envision 038 Etron 027 Fisher 014, 021, 063, 064, 065, 118 Formenti 155
Fortress 012 Fujitsu 004, 062 Funai 004, 062 Futuretech 004 GE 020, 036, 037, 040, 044, 058,
Goldstar 015, 029, 031, 039, 048, 051,
Grundy 062 Hitachi 029, 031, 051, 052, 070, 111,
Hitachi Pay TV 151 Infinity 017, 071 Janeil 122 JBL 017, 071 JC Penny 020, 034, 039, 040, 041, 044,
JCB 046 JVC 019, 051, 052, 072, 073, 091,
Kawasho 018, 046 Kenwood 038, 056, 057 Kloss 010, 032 Kloss Novabeam 005, 122, 127, 131 KTV 074, 123 Loewe 071 Logik 144 Luxman 031 LXI 008, 014, 017, 024, 040, 044,
Magnavox 005, 010, 017, 030, 033, 038,
Marantz 015, 017, 071, 080 Matsui 027 Memorex 014, 027, 045, 083, 118, 144 Metz 160, 161, 162, 163, 164 MGA 001, 039, 048, 056, 057, 058,
Midland 125 Minutz 066 Mitsubishi 001, 016, 039, 048, 056, 057,
Montgomery Ward
066, 088, 119, 120, 125, 147
056, 057, 067, 068, 069, 116, 165
112, 113, 124, 134
048, 050, 058, 066, 069, 076, 088, 090, 095, 125, 136, 159
117, 126
063, 071, 075, 076, 077, 118, 125
050, 056, 071, 078, 079, 085, 089, 108, 109, 110, 127, 131, 132, 145
065 081, 083
058, 065, 081, 082, 083, 105 011, 020, 144, 145, 146
Motorola 121, 147 MTC 031, 034, 039, 048, 095 NAD 008, 075, 076, 128 National 002, 036, 061, 147 National Quenties NEC 031, 038, 039, 048, 057, 084,
Nikko 054 NTC 054 Optimus 128 Optonica 011, 012, 093, 121 Orion 004, 139 Panasonic 002, 009, 017, 036, 037, 071,
Philco 005, 010, 030, 050, 051, 056,
Philips 005, 015, 017, 050, 051, 056,
Pioneer 124, 128, 142 Portland 054 Price Club 095 Proscan 040, 044, 125 Proton 035, 051, 092, 129 Pulsar 042 Quasar 036, 037, 074, 141 Radio Shack 011, 044, 063, 093, 118 RCA 040, 044, 125, 130, 137, 151,
Realistic 014, 063, 093, 118 Saisho 027 Samsung 003, 015, 034, 053, 055, 057,
Sansui 139 Sanyo 013, 014, 021, 022, 063, 064,
002
086, 135, 147
141, 143, 147
079, 085, 127, 131, 132, 145, 147
078, 087, 088, 089, 131, 132, 147
152
094, 095, 136, 153
081, 096
SBR 015 Schneider 015 Scott 062 Sears 008, 014, 021, 022, 023, 024,
025, 040, 052, 057, 062, 063, 064, 065, 073, 075, 076, 097, 098, 125, 159
Sharp 011, 012, 013, 026, 093, 099,
100, 104, 121 Siemens 013 Signature 045, 144 Simpson 050 Sony 043, 046, 138, 146, 150 Soundesign 030, 050, 062 Spectricon 007, 033 Squareview 004 Supre-Macy 032, 122 Supreme 046 Sylvania 005, 010, 017, 030, 078, 079,
085, 089, 101, 127, 131, 132,
145, 155 Symphonic 004, 148 Tandy 012, 121 Tatung 036, 124 Technics 037 Teknika 001, 030, 032, 034, 052, 054,
078, 083, 095, 144, 156, 157 Tera 035, 129 Toshiba 008, 014, 034, 063, 075, 076,
095, 097, 136, 158, 159 Universal 020, 066, 088 Victor 019, 073, 126 Video Concepts 016 Viking 032, 122 Wards 005, 045, 066, 078, 085, 088,
089, 093, 102, 103, 131, 132,
148 Zenith 042, 114, 115, 140, 144, 149 Zonda 007
VCR
Admiral 081 Aiko 095 Aiwa 009 Akai 026, 027, 070, 072, 082, 083,
084 Alba 055 Amstrad 009 ASA 042 Asha 087 Audio Dynamic 005, 085 Audiovox 088 Beaumark 087 Broksonic 086, 093 Calix 088 Candle 006, 087, 088, 089, 090 Canon 049, 057 Capehart 025, 055, 056, 071 Carver 015 CCE 095 Citizen 006, 007, 087, 088, 089, 090,
095 Craig 007, 087, 088, 091, 115 Curtis Mathes 006, 049, 073, 080, 087, 090,
092 Cybernex 087 Daewoo 025, 055, 059, 074, 089, 093,
095, 096 Daytron 025, 055 DBX 005, 085 Dumont 053 Dynatech 009 Electrohome 001, 088, 097 Electrophonic 088 Emerson 001, 009, 017, 027, 086, 088,
089, 092, 093, 097, 100, 101,
102, 103, 104, 117 Fisher 009, 028, 031, 053, 054, 091,
098, 099, 115 GE 007, 011, 049, 050, 051, 052,
073, 080, 087 Go Video 047, 048 Goldstar 006, 012, 062, 088, 129 Gradiente 094 Grundig 042 Harley Davidson 094 Harman Kardon 040, 062 Hi-Q 091
DEUTSCH
Hitachi 009, 013, 023, 026, 058, 108,
109, 110, 111
JC Penny 004, 005, 007, 023, 028, 049,
062, 085, 087, 088 Jensen 013, 026 JVC 004, 005, 006, 026, 029, 043,
044, 045, 046, 085 Kenwood 004, 005, 006, 026, 029, 033,
045, 085, 090 Kodak 088 Lloyd 009, 094 LXI 088 Magnavox 015, 016, 042, 049, 063, 106 Magnin 087 Marantz 004, 005, 006, 015, 042, 049,
085, 090 Marta 088 MEI 049 Memorex 009, 033, 049, 053, 060, 081,
087, 088, 091, 094, 115 Metz 123, 124, 125, 126, 127, 128 MGA 001, 017, 027, 041, 097 MGN Technology 087 Midland 011 Minolta 013, 023 Mitsubishi 001, 003, 008, 013, 014, 017,
027, 029, 039, 040, 041, 045,
097 Motorola 081 Montgomery Ward001, 002, 007, 009, 049, 063,
081, 115, 117 MTC 009, 087, 094 Multitech 007, 009, 011, 087, 090, 094 NAD 038 NEC 004, 005, 006, 018, 026, 029,
045, 061, 062, 085 Nikko 088 Noblex 087 Optimus 081, 088 Optonica 021 Panasonic 024, 049, 064, 066, 067, 068,
069, 107 Perdio 009 Pentax 006, 013, 023, 058, 090 Philco 015, 016, 049 Philips 015, 021, 042, 049, 105 Pilot 088
47
DEUTSCH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
3
-q
3
-w
12
3
-w
3
-q
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMP
DVD
Pioneer 005, 013, 029, 036, 037, 038,
045, 085 Portland 025, 055, 090 Proscan 063, 080 Pulsar 060 Quartz 033 Quasar 034, 035, 049 Radio Shack 001, 002, 021, 081, 087, 088,
091, 094, 097, 098, 115 Radix 088 Randex 088 RCA 007, 013, 019, 023, 058, 063,
064, 065, 073, 080, 082, 087 Realistic 009, 021, 031, 033, 049, 053,
081, 087, 088, 091, 094, 097,
098 Ricoh 055 Salora 033, 041 Samsung 007, 011, 051, 059, 070, 083,
087, 089, 113 Sanky 081 Sansui 005, 026, 029, 045, 061, 085,
114 Sanyo 032, 033, 053, 087, 091, 115,
116 SBR 042 Scott 017, 020, 086, 089, 093, 117 Sears 013, 023, 028, 031, 033, 053,
054, 088, 091, 098, 099, 115
48
Sentra 055 Sharp 001, 002, 021, 097 Shogun 087 Sony 075, 076, 077, 078, 079, 121
122 STS 023 Sylvania 009, 015, 016, 017, 041, 049,
094 Symphonic 009, 094 Tandy 009 Tashiko 009, 088 Tatung 004, 026, 030 Teac 004, 009, 026, 094 Technics 024, 049 Teknika 009, 010, 022, 049, 088, 094 TMK 087, 092 Toshiba 013, 017, 020, 041, 059, 089,
098, 099, 117 Totevision 007, 087, 088 Unirech 087 Vecrtor Research 005, 062, 085, 089, 090 Victor 005, 045, 046, 085 Video Concepts 005, 027, 085, 089, 090 Videosonic 007, 087 Wards 013, 021, 023, 087, 088,
089, 091, 094, 097, 118,
119, 120 XR-1000 094 Yamaha 004, 005, 006, 026, 062, 085 Zenith 060, 078, 079
(4) Bedienung des Fernsehgerätes/Videodecks nach dem Speichern der
Fernbedienungssignale im Vorwahlspeicher
Monitor-Fernsehgerät- (TV) und Videodeck­(VCR) Systemtasten.
3
q Fernsehgerät-Systemtasten
TV PWR : Strom ein/aus
0~9 : Kanalnummern
Stellen Sie den Modus­Schalter 1 auf die “A/V”-
1
Position.
Stellen Sie den Modus­Schalter 2 auf die “TV/VCR”-
2
Position.
Bedienen Sie die Videokomponente.
• Lesen Sie hinsichtlich der Einzelheiten die
3
Bedienungsanleitung der Komponente.
Einige Modelle können möglicherweise nicht bedient werden.
HINWEIS:
• Die “TV PWR”- und “TV IN”-Tasten des Fernsehgerätes können – unabhängig von der Position des Modus-Schalters 2 - so lange bedient werden wie der Modus-Schalter 1 auf die “A/V”­Position gestellt ist.
TV IN : Zum Umschalten des
TV VOL +, – : Zum Anheben/Senken der
TV CH +, – : Zum Umschalten des Kanals
w Videodeck-Systemtasten
VCR PWR : Strom ein/aus
VCR CH +, – : Zum Umschalten des Kanals
6, 7 : Für die manuelle Suche
1 : Wiedergabe
3 : Pause 2 : Stopp
Fernsehgerät-Eingangs
Lautstärke
(Schnellvorlauf und Schnellrücklauf)
DEUTSCH
-
+
STATU S
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
10
EINRICHTUNG DES SYSTEMS
(1) Systemsetup-Punkte
• Wenn alle Anschlüsse mit anderen AV-Komponenten, wie im Abschnitt “ANSCHLÜSSE” (siehe Seite 39 bis 42) beschrieben, abgeschlossen sind, nehmen Sie mittels der Bildschirmanzeigefunktion des ADV-500SD die verschiedenen, unten auf dem Monitorbildschirm beschriebenen Einstellungen vor.
• Richten Sie das System mit den folgenden Tasten ein:
SETUP-Taste
Drücken Sie diese Taste, um das Systemsetup-Menü anzeigen zu lassen.
ENTER-Taste
Drücken Sie diese Taste, um die Anzeige zu wechseln. Schließen Sie mit dieser Taste auch die Einstellung ab.
CURSOR-Tasten
und : Bewegen Sie die Cursor ( und ) mit
diesen Tasten auf dem Bildschirm nach links und rechts.
und : Bewegen Sie die Cursor ( und ) mit
diesen Tasten auf dem Bildschirm nach oben und unten.
Setup-Punkte und voreingestellte Werte (werkseitig eingestellt)
Setup
ROOM
QUICK SETUP
Geben Sie die Raumgröße und die Zuhörposition ein.
SPACE
MEDIUM
4,2m x 4,2m
Geben Sie die Lautsprecher-Kombination und das entsprechende
SPEAKER CONFIGURATION
DELAY TIME
SYSTEM SETUP
CHANNEL LEVEL
LANGUAGE SUBTITLE TV ASPECT TV TYPE
ADVANCED SETUP
WALL PAPER
VIDEO OUT VIDEO MODE
DVD SETUP
MID NIGHT MODE
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD
Format (KLEIN für reguläre Lautsprecher, GROSS für normale, Vollbereich) in Ihr System ein, um die Zusammensetzung der von den Lautsprechern ausgegebenen Signale und den Frequenzgang automatisch einzustellen.
Dieser Parameter ist für die Optimierung des Takts bestimmt, mit dem die Audiosignale von den Lautsprechern und dem Subwoofer gemäß der Hörposition produziert werden.
Hören Sie sich in der Hörposition die Prüftöne an, die von den verschiedenen Lautsprechern ausgegeben werden, und nehmen Sie eine solche Einstellung vor, dass der Wiedergabepegel von den verschiedenen Lautsprechern gleich ist.
Stellen Sie die Bildanzeige-Sprache ein Stellen Sie die Untertitel-Sprache ein Stellen Sie das Bildschirmformat für das verwendete TV-Gerät ein. Stellen Sie das Videosystem für das verwendete TV-Gerät ein. Stellen Sie das Hintergrundbild für das Setup und den
Betriebsbildschirm ein. Stellen Sie den Anschluss ein, von dem das Zeilensprungsignal
ausgegeben werden soll (S-VIDEO, COMPONENT oder SCART). Wählen Sie den gewünschten Video-Modus aus. Stellen Sie den Dynamikbereichausgang ein, wenn Discs
widergegeben werden. Führen Sie die Wiedergabe-Beschränkungseinstellung für DVDs mit
eingeschränkter Ansicht durch. Ändern Sie das Passwort.
FRONT SP.
FRONT & SW CENTER
FRONT L
SEATING
POSITION
BACK
CENTER SP.
SMALL
SMALL SMALL
SW FREQ. = 150 Hz / SW MODE = LFE / SPEAKER OUT = SW
CENTER
0 dB
0 dB
FRONT
SP.
SMALL
2,7m (9 ft)
2,4m (8 ft)
FRONT R
0 dB
Voreinstellungen
CENTER
SP.
SMALL
2,4m (8 ft)
SURROUND
SP.
SURROUND
2,1m (7 ft)2,7m (9 ft)
SURROUND R
0 dB
ENGLISH
OFF
4 : 3 PS
PAL
BLUE
S-VIDEO
AUTO
OFF
0000
SURROUND
SP.
SMALL
2,1m (7 ft)
SUB WOOFER
YES
SURROUND L
0 dB
SUB-
WOOFER
SURR.
BACK
YES
2,7m (9 ft)
SURR. BACK SP.
NONE
SURR. BACK
SURR. BACK L/C
SURR. BACK R
49
DEUTSCH
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
2
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING / TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
2
3 5
4
B
2
QUICK SETUP (5.1CH ONLY)
<
ADVANCED SETUP
>
2
SYSTEM SETUP
2
DVD SETUP
>
EXIT SETUP
DEC ISI ON: ENTER BUTTON
SETUP MENU
SELECT :
ENTER
ROOM SPACE:
(4.2mX4.2m)
SEATING POSITION
<SETUP VALUES>
EXIT
CENTER
BACK
SMALL
MED.
LARGE
FRONT SMALL 2.7m CENTER SMALL 2.4m SURROUND SMALL 2.1m SUBWOOFER YES 2.7m
DEC ISI ON: ENTER BUTTON
QUICK SETUP MENU
SELECT :
B
ROOM SPACE: (4.2mX4.2m)
SEATING POSITION
<SETUP VALUES>
EXIT
CENTER
BACK
FRONT SMALL 2.7m CENTER SMALL 2.4m SURROUND SMALL 2.1m SUBWOOFER YES 2.7m
DEC ISI ON: ENTER BUTTON
QUICK SETUP MENU
SELECT :
B
SMALL
MED.
LARGE
SETUP
ON
ON/STAND
ENTER
SETUP
(2) Vor dem Systemsetup
• Dieser Abschnitt beschreibt das auf den Surround bezogene Setup. Siehe Seite 63 für das auf DVD bezogene Setup.
• Das Setup kann nicht ausgeführt werden, während eine Disc wiedergegeben wird. Aktivieren Sie zuerst den Stopp-Modus.
1 2
50
Siehe “ANSCHLÜSSE” (Seite 39 bis 42) und prüfen Sie, ob alle Anschlüsse korrekt sind.
Schalten Sie die Stromversorgung ein. Betätigen Sie den POWER-Schalter (Taste).
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Bei Betätigung wird die Stromversorgung eingeschaltet und das Display erleuchtet. Der Sound wird für einige Sekunden ausgeblendet, danach arbeitet das Gerät normal. Bei nochmaliger Betätigung wird die Stromversorgung ausgeschaltet, der Bereitschaftsmodus wird aktiviert und das Display wird ebenfalls ausgeschaltet. Bei jeder Betätigung der ON/STANDBY-Taste im STANDBY-Status ist das Gerät immer noch an Wechselspannung angeschlossen. Vergewissern Sie sich bitte, dass das Netzkabel herausgezogen ist, wenn Sie das Haus verlassen und beispielsweise in den Urlaub fahren.
Drücken Sie die SETUP-Taste.
3
Fernbedienungsgerät
• Zu diesem Zeitpunkt wird kurz “SETUP” auf dem Display des vorderen Bedienfeldes angezeigt.
Wählen Sie mit den Cursor-Tasten
4
und der Fernbedienung das Einstellungsmenü.
• Es gibt drei Arten von Setup-
Menüs.
Fernbedienungsgerät
B QUICK SETUP : Wählen Sie “ROOM
SPACE” und “SEATING POSITION”.
B SYSTEM SETUP : Detaillierte Einstellungen
der AV-Systemfunktion.
B DVD SETUP : Detaillierte Einstellungen
der DVD-Funktion.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um
5
den Einstellungsbildschirm des entsprechenden Menüs anzeigen zu lassen.
Fernbedienungsgerät
(3) Schnellsystem-Einstellungen
• Der ADV-500SD ist mit Quick-System-Einstellungen für ein 5.1-Kanal-Surroundsystem mit spezifizierten 5.1­Kanal-Lautsprechern (SYS-500SD) voreingestellt.
Siehe “(4) Systemeinstellungs-Änderungen” (Seite 51 bis 53), wenn andere Lautsprechersysteme als die
unten beschriebenen verwendet werden, oder wenn Sie die Einstellungen ändern wollen.
Wählen Sie im Setup-Menü “QUICK SETUP”,
1
drücken Sie anschließend die ENTER-Taste. (siehe Seite 50.)
Wählen Sie zunächst mit den
2
und Cursor-Tasten “Room Space” (Raumgröße), und geben Sie dann mit den
und Cursor-Tasten die
Fernbedienungsgerät
Raumgröße ein.
• Die eingegebene Größe wird in gelb angezeigt.
Verwenden Sie die - und
3
-Cursortasten, um die “Sitzposition” auszuwählen, verwenden Sie danach die und
-Cursortasten, um
-
Fernbedienungsgerät
die Sitzposition einzustellen.
• Die eingegebene Position wird in gelb
angezeigt.
Drücken Sie die ENTER-Taste, um
4
die Einstellung einzugeben.
• Der Setup-Bildschirm wird
wieder angezeigt.
Fernbedienungsgerät
Drücken Sie die SETUP-Taste, um
5
den Setup-Modus zu verlassen.
Sie können den Setup-Modus auch verlassen, indem Sie mit der Cursor-Taste “Setup
Fernbedienungsgerät
verlassen” im Setup-Bildschirm gelb anzeigen lassen und anschließend die ENTER-Taste drücken.
Einstellungen ändern Wählen Sie im Setup-Bildschirm “SYSTEM SETUP” aus “<ADVANCED SETUP>” aus.
Wissenswertes über die Schnellsystem-Einstellungen
ROOM SPACE:
Geben Sie die Größe des Raumes ein, in dem Sie das Gerät benutzen möchten.
SMALL: 3,0 m x 3,0 m (10 ft x 10 ft) MED.: 4,2 m x 4,2 m (12 ft x 12 ft) LARGE: 6,0 m x 6,0 m (30 ft x 30 ft)
SEATING POSITION:
Geben Sie hier ein, ob sich die Sitzposition in etwa der Mitte des Raumes oder weiter hinten befindet.
CENTER BACK
Einstellungen:
Wenn “ROOM SPACE” oder “SEATING POSITION” ausgewählt ist, werden automatisch die Entfernungen von der Zuhörposition zu den verschiedenen Lautsprechern angezeigt. Wenn die relative Entfernung stark von der tatsächlichen Entfernung abweicht (wenn z.B. für die vorderen Lautsprecher eine kürzere Entfernung als für den Mittellautsprecher angezeigt wird, obwohl es tatsächlich genau anders herum ist), müssen Sie die Entfernung wie in “ADVANCED SETUP” (erweiterte Einrichtung) (Seite 51) beschrieben, eingeben.
SURR. BACK-Lautsprecher:
Diese “QUICK SETUP” ist für die Einstellung der SURR. BACK-Lautsprecher nicht verfügbar.
DEUTSCH
DEC IS ION: ENTER BUTTON
SYSTEM SETUP MENU
SELECT :
B
2
SPEAKER CONFIGURATION
2
DELAY TIME
2
CHANNEL LEVEL
> SETUP MENU
B
FRONT SP :
LARGE
SMALL
SURROUND SP : LARGE
SMALL
NONE
SURR.BACK: 1SP 2SP
NONE
LARGE
SMALL
SUBWOOFER :
YES
NO
SW FREQ : 80Hz 100Hz 120Hz
150Hz
SW MODE :
LFE
LFE + MAIN
SPEAKER OUT :
SW
SURR.BACK
FINISH: ENTER BUTTON
SPEAKER CONFIGURATION
SELECT :
CENTER SP: LARGE
SMALL
NONE
ENTER
ENTER
(4) Systemeinstellungs-Änderungen
• Die Schnellsystem-Einstellungen und die werkseitigen Voreinstellungen werden im Systemänderungs-Menü geändert.
• Die Einstellungen bleibt bis zur nächsten Änderung im Speicher gespeichert, auch wenn die Stromversorgung ausgeschaltet wird.
[1] Einstellung der Lautsprecher-Arten
HINWEIS:
Die folgende Einstellung muss NICHT geändert werden, sofern dieses Produkt mit den spezifizierten 5.1­Kanal-Lautsprechern (SYS-500SD) verwendet wird. Ändern Sie sie nur, wenn Sie einen zusätzlichen “SURR. BACK”-Lautsprecher hinzufügen oder einen der
5.1-Kanal-Lautsprecher verändern möchten.
• Die Zusammensetzung der Signale, die von den verschiedenen Kanälen ausgegeben werden, und der Frequenzgang werden entsprechend der gegenwärtig verwendeten Lautsprecherkombination automatisch eingestellt.
Wählen Sie im SET UP “SYSTEM SETUP” aus
1
und drücken Sie die ENTER-Taste.
Wählen Sie im Schnellsystem-
2
Einstellungsbildschirm mit den Cursor-Tasten
und das Lautsprechersystem aus,
das Sie unter “SPEAKER CONFIGURATION”
Stellen Sie ein, ob Lautsprecher angeschlossen
3
sind oder nicht; wenn ja, stellen Sie die Größenparameter ein.
CENTER-
LAUTSPRECHER
FRONT-
LAUTSPRECHER
SUBWOOFER
gewählt haben und drücken Sie die ENTER-Taste.
Fernbedienungsgerät
SURROUND-
LAUTSPRECHER
SURR. BACK
LAUTSPRECHER
• Der einzustellende Punkt wird gelb angezeigt und die Werte der anderen Punkte werden grün angezeigt.
\
Geben Sie die Einstellung ein.
4
• Das SYSTEM SETUP MENU wird wieder angezeigt.
Fernbedienungsgerät Fernbedienungsgerät
-
Fernbedienungsgerät
HINWEIS:
• Wählen Sie “Groß” oder “Klein” aus - gemeint ist nicht die tatsächliche Größe des Lautsprechers, sondern die Kapazität bei der Wiedergabe von Niederfrequenzsignalen (ca. 100 Hz und darunter). Wenn Sie darüber nicht Bescheid wissen, versuchen Sie, den Sound in beiden Einstellungen zu vergleichen (die Lautstärke auf einen Pegel einstellen, der niedrig genug ist, so dass die Lautsprecher nicht beschädigt werden), um die korrekte Einstellung zu bestimmen.
Parameter
LARGE....Wählen Sie diese Einstellung, wenn
Lautsprecher verwendet werden, die leise Töne von unter 100 Hz vollständig reproduzieren können.
SMALL....Wählen Sie diese Einstellung, wenn
Lautsprecher verwendet werden, die nicht ausreichend Lautstärke erzeugen, wenn Niederfrequenzen von 100 Hz und weniger wiedergegeben werden. Wenn diese Einstellung gewählt wird, werden Frequenzen, die unterhalb der in der Subwoofer-Frequenzeinstellung eingestellten Frequenz liegen, dem Subwoofer zugeteilt.
NONE .....Wählen Sie diese Einstellung, wenn keine
Lautsprecher installiert sind.
YES/NO...Wählen Sie “Ja”, wenn ein Subwoofer
installiert ist; wählen Sie “Nein”, wenn kein Subwoofer installiert ist.
Wenn der Subwoofer ausreichende Niederfrequenz-Wiedergabekapazität bietet, kann guter Sound erzielt werden, auch wenn “Klein” bei den Front-, Center- und Surround­Lautsprechern eingestellt ist.
Bei den meisten Lautsprechersystem­Konfigurationen wird die KLEIN-Einstellung für alle fünf Hauptlautsprecher und Subwoofer verwendet, wobei mit einem angeschlossenen Subwoofer die besten Ergebnisse erzielt werden.
SURR. BACK
1 SP/ 2 SP/ NONE
….Wählen Sie die Anzahl der Lautsprecher
aus, die als SURR. BACK-Lautsprecher verwendet werden.
SPEAKER OUT
Wählen Sie den Ausgang der SURR.
….
BACK/SUBWOOFER-Lautsprecheranschlüsse aus.
Subwoofer-Frequenz (SW FREQ.)
• Stellen Sie bei der Subwoofer-Frequenz im Lautsprechereinstellungs-Bildschirm die Bass­Überschneidungsfrequenz für den Subwoofer­Ausgang ein.
• Wählen Sie “80 Hz”, “100 Hz” “120 Hz” oder “150 Hz” (–6 dB für jeden). Bass-Sound unterhalb dieser Frequenzen wird vom Subwoofer ausgegeben. (Werkseitig ist “150 Hz” eingestellt.)
Zuteilung der Niederfrequenzen
Im Dolby Digital-, Dolby Pro Logic II-, DTS-, und dem virtuellen Surround-Modus werden die Niederfrequenzsignale für Kanäle, deren Lautsprechereinstellungen auf “Klein” gestellt sind, dem Subwoofer zugeteilt. Die Niederfrequenzen der Kanäle mit der Einstellung “Groß” werden von diesen Kanälen wiedergegeben. (Bei einer Einstellung von “120 Hz” geben die Kanäle mit einer “Klein”-Einstellung Sound von 120 Hz und mehr wieder, während Bass­Frequenzen unter 120 Hz vom Subwoofer ausgegeben werden.)
In den Surround-Modi, die oben nicht aufgelistet sind, werden Niederfrequenzen, die unterhalb der in der Subwoofer-Frequenzeinstellung eingestellten Frequenz liegen, vom Subwoofer ausgegeben ­dabei ist es egal, ob die Lautsprecher auf “Groß” oder “Klein” eingestellt sind.
• Stellen Sie die Subwoofer-Frequenz entsprechend der Niederfrequenz­Wiedergabefähigkeit Ihrer Lautsprecher und Ihres Subwoofers ein.
Subwoofer-Modus (SW MODE)
• Die Subwoofer-Moduseinstellung ist nur gültig, wenn “LARGE” für die Front-Lautsprecher und “YES” für den Subwoofer in den “SPEAKER CONFIGURATION”-Einstellungen eingestellt ist.
• Wenn der “LFE+MAIN”-Wiedergabemodus angewählt ist, werden die Niederfrequenzsignale der auf “LARGE” eingestellten Kanäle gleichzeitig von diesen Kanälen und dem Subwoofer-Kanal produziert. Bei diesem Wiedergabemodus dehnen sich die Niederfrequenzsignale gleichmäßiger über den Raum aus. Abhängig von der Größe und dem Schnitt des Raumes können jedoch Interferenzen auftreten, die eine Reduzierung der tatsächlichen Lautstärke der Niederfrequenzsignale zur Folge haben kann.
• Wenn der “LFE”-Wiedergabemodus angewählt ist, werden die Niederfrequenzsignale des mit “LARGE” angewählten Kanals nur von dem Kanal wiedergegeben. Daher handelt es sich bei den vom Subwoofer-Kanal wiedergegeben Niederfrequenzsignalen, nur um den Niederfrequenz-Signalbereich von LFE (nur während der Dolby Digital- oder DTS­Signalwiedergabe) und der im Einrichtungsmenü als “SMALL” spezifizierten Kanäle.
• Wählen Sie den Wiedergabemodus, der eine Basswiedergab mit Herz ermöglicht.
Wenn der Subwoofer auf “YES” gestellt ist, wird Bass, ungeachtet der Subwoofer-Moduseinstellung in einem anderen Surround-Modus als dem Dolby/DTS, vom Subwoofer ausgegeben.
51
DEUTSCH
B
SET THE DISTANCE TO EACH SPEAKER
DEFAULT YE S
NO
CENTER 2.4m
FRONT & SW 2.7m
SURROUND 2.1m
SURR.BACK 2.7m
FINISH: ENTER BUTTON
DELAY TIME
SELECT :
UNIT METERS
FEET
B
SET THE DISTANCE TO EACH SPEAKER
DEFAULT YE S
NO
CENTER 2.4m
FRONT & SW 2.7m
SURROUND 2.1m
SURR.BACK 2.7m
FINISH: ENTER BUTTON
DELAY TIME
SELECT :
UNIT METERS
FEET
B
FINISH: ENTER BUTTON
CHANNEL LEVEL
SELECT :
TEST TONE MODE AUTO
MANUAL
TEST TONE START YES
NO
FRONT L 10dB CENTER 0dB FRONT R 0dB SURROUND R 0dB
SURR.BACK R 0dB SURR.BACK L 0dB
SURROUND L 0dB SUBWOOFER 0dB
LEVEL CLEAR YES
NO
B
FINISH: ENTER BUTTON
CHANNEL LEVEL
SELECT :
TEST TONE MODE
AUTO
MANUAL
TEST TONE START
YES NO
FRONT L 10dB
CENTER 0dB FRONT R 0dB SURROUND R 0dB
SURR.BACK R 0dB SURR.BACK L 0dB
SURROUND L 0dB SUBWOOFER 0dB
LEVEL CLEAR YES
NO
B
FINISH: ENTER BUTTON
CHANNEL LEVEL
SELECT :
TEST TONE MODE AUTO
MANUAL
TEST TONE START
YES NO
FRONT L 10dB
CENTER 0dB FRONT R 0dB SURROUND R 0dB
SURR.BACK R 0dB SURR.BACK L 0dB
SURROUND L 0dB SUBWOOFER 0dB
LEVEL CLEAR YES
NO
FRONT L
CENTER FRONT R
SURROUND R
SURR. BACK R)
(SURR. BACK L
SURROUND L
SUBWOOFER
ENTER
ENTER
ENTER
[2] Einstellung des Lautsprecher-Abstands
• Geben Sie die Abstände zwischen der Hörposition und den Lautsprechern ein und bestimmen Sie die Surround­Verzögerungszeit.
• Die unten stehenden Einstellungen wurden werkseitig vorgenommen.
Vorbereitende Schritte:
Messen Sie die Abstände zwischen der Hörposition und den Lautsprechern (L1 bis L4 auf dem Diagramm rechts).
L1: Abstand zwischen dem Centerlautsprecher und der Hörposition L2: Abstand zwischen den Frontlautsprechern und der Hörposition L3: Abstand zwischen dem Surround-Lautsprecher und der Hörposition L4: Abstand zwischen dem SURR. BACK-Lautsprecher und der
Hörposition
Hörposition
SURR. BACK
Siehe Seite 51, um diese Schritte von anderen
1
Stellen als dem Systemeinstellungs­Änderungsmenü auszuführen.
Wählen Sie im SYSTEM SETUP MENU “DELAY
2
TIME” aus.
Wählen Sie den einzustellenden Lautsprecher mit
4
den Cursor-Tasten und ; stellen Sie dann den Abstand zwischen den Lautsprechern und der Hörposition mit den Cursor-Tasten und ein.
• Stellen Sie den Abstand zwischen dem
\
Centerlautsprecher und der Hörposition ein. Die Abstände werden bei jeder Tastenbetätigung um 0,1 m (1 foot) geändert.
Fernbedienungsgerät Fernbedienungsgerät
Wählen Sie einen Wert, der dem gemessenen Abstand am nächsten kommt.
• Wechseln Sie zum DELAY TIME-Bildschirm.
[3] Einstellung des Kanalpegels
• Nehmen Sie hiermit eine Einstellung vor, so dass der Wiedergabepegel zwischen den verschiedenen Kanälen gleich ist.
• Prüfen Sie von der Hörposition aus die Prüftöne von den Lautsprechern, um den Pegel einzustellen.
• Der Pegel kann auch direkt mit der Fernbedienung eingestellt werden. (TEST TONE, CH SELECT-Taste.) (siehe Seite 53.)
Siehe Seite 51, um diese Schritte von anderen
1
Stellen als dem Systemeinstellungs­Änderungsmenü auszuführen.
Wählen Sie im SYSTEM SETUP MENU
2
“CHANNEL LEVEL” aus.
\
Fernbedienungsgerät Fernbedienungsgerät
• Wechseln Sie zum CHANNEL LEVEL­Bildschirm.
Wählen Sie “TEST TONE
3
MODE”.
• Wählen Sie den Modus.
Die Kanalpegel im “Prüfton”-Modus einstellen
5
• Wählen Sie mit den Cursor-Tasten und den “TEST TONE START”-Modus,
wählen Sie anschließend “YES” mit der Cursor­Taste aus, um die Prüftöne ausgeben zu lassen.
q Wenn “AUTO” im “TEST TONE MODE”
6
ausgewählt wird
• Prüftöne werden automatisch von den verschiedenen Lautsprechern ausgegeben.
• Die Prüftöne werden von den verschiedenen Lautsprechern in der folgenden Reihenfolge ausgegeben - zuerst in 4-sekündigen Intervallen, dann in 2-sekündigen Intervallen usw.:
• Stellen Sie mit der CURSOR-Taste alle Lautsprecher auf die gleiche Lautstärke ein.
• Die Lautstärke kann zwischen –10 dB und +10 dB in 1 dB-Schritten eingestellt werden.
w Wenn der “MANUAL”-Modus eingestellt ist
52
Wählen Sie mit den Cursor-Tasten und die
• Entfernungseinheit, “METERS” oder “FEET”, aus.
Drücken Sie die Cursor-Taste , um mit dem nächsten Schritt fortzufahren, wenn Sie hier keine Änderung vornehmen wollen.
Wenn “YES” als “DEFAULT” gewählt wird,
3
werden die Verzögerungszeiten für die verschiedenen Lautsprecher auf die voreingestellten Werte gestellt.
B YES: FRONT & SW / 2,7 m
CENTER / 2,4 m SURROUND / 2,1 m
SURR. BACK / 2,7 m
B NO: Die gegenwärtigen Einstellungen
werden verwendet.
Die für die verschiedenen Lautsprecher eingestellte Abstandsabweichung darf nicht größer als 3,0 m (10 ft.). Wenn ein nicht anwendbarer Abstand eingestellt ist, wird “CAUTION: INVALID DISTANCE” angezeigt. Ändern Sie die Lautsprecherposition und nehmen Sie eine neue Einstellung vor.
Geben Sie die Einstellung ein.
5
• Das SYSTEM SETUP MENU wird wieder angezeigt.
Fernbedienungsgerät
Fernbedienungsgerät
Wählen Sie “AUTO” oder “MANUAL”.
• AUTO: Stellen Sie den Pegel ein, während Sie die Prüftöne hören,die von den verschiedenen Lautsprechern automatisch produziert werden.
• MANUAL: Wählen Sie den Lautsprecher, der den Prüfton ausgeben soll, um den Pegel einzustellen.
Wenn “YES” unter “LEVEL CLEAR” gewählt
4
wird, werden die Pegeleinstellungen aller Lautsprecher auf 0 dB gestellt.
B “YES”: Die Pegel der verschiedenen
Lautsprecher werden alle auf 0 dB gestellt.
B “NO” : Die Lautsprecher behalten ihre
gegenwärtig eingestellten Werte bei.
Wählen Sie mit der CURSOR-Taste für und den Lautsprecher, der die Prüftöne ausgeben soll, Sie mit der CURSOR-Taste und eine Einstellung vor, so dass die Prüftöne von den verschiedenen Lautsprechern mit der gleichen Lautstärke ausgegeben werden.
DEUTSCH
SETUP
CH
TEST TONE
TEST TONE
TEST TONE
FRONT L
CENTER FRONT R
SURROUND R
SURR. BACK R)
(SURR. BACK L
SURROUND L
SUBWOOFER
Wenn die oben beschriebenen Einstellungen
7
abgeschlossen sind, drücken Sie die ENTER­Taste.
Der SYSTEM SETUP MENU-Bildschirm wird wieder angezeigt.
Der “Kanalpegel-Bildschirm wird wieder
angezeigt. Um die Einstellung nach der Justierung zu verlassen Lassen Sie den Kanalpegel-Einstellbildschirm anzeigen, wählen Sie anschließend mit den Cursor­Tasten , , und “LEVEL CLEAR” und YES. Die Pegeleinstellung aller Lautsprecher lautet 0 dB.
HINWEISE:
Wenn Sie die Kanalpegel bei aktiviertem SYSTEMSETUP-KANALPEGEL-Modus, einstellen, beeinflussen die vorgenommenen Kanalpegel-Einstellungen ALLE Surround-Modi. Betrachten Sie diesen Modus als Hauptkanalpegel-Einstellmodus.
Nachdem Sie die SYSTEMSETUP-KANALPEGEL­Einstellungen abgeschlossen haben, können Sie die einzelnen Surround-Modi aktivieren und die Kanalpegel einstellen, die für jeden dieser Modi gespeichert werden. Wenn Sie nun einen bestimmten Surround-Modus aktivieren, werden die von Ihnen bevorzugten Kanalpegeleinstellungen dieses Modus aufgerufen. Prüfen Sie die Anleitungen für die Einstellung der Kanalpegel innerhalb der jeweiligen Surround-Modi auf Seite 56.
[4] Nach Abschluss des System-Setups
Sind die Lautsprechereinstellungen, die Verzögerungszeit-Einstellung und die Kanalpegel­Einstellungen abgeschlossen, müssen diese Einstellungen nicht rückgestellt werden, es sei denn, die AV-Komponenten oder Lautsprecher werden geändert oder die Lautsprecher werden an einem anderen Ort platziert.
Drücken Sie im SYSTEM SETUP
1
MENU die SETUP-Taste.
Die veränderten Einstellungen sind eingegeben und die Bildschirmanzeige wird ausgeschaltet.
Fernbedienungsgerät
Diese Taste kann während des Systemsetup- Prozesses jederzeit gedrückt werden, um den Prozess abzuschließen.
HINWEIS:
Wenn die Schnellsystem-Einstellungen nach dem System-Setup im Systemeinstellungs­Änderungmenü gewählt sind, werden die Lautsprecher- und Verzögerungszeit- Einstellungen auf die voreingestellten Werte der Schnellsystem-Einstellungen geändert.
HINWEISE:
Kanalpegeleinstellung über die Fernbedienung. (TEST TONE, CH SELECT-Taste)
Dieser Abschnitt beschreibt die Kanalpegeleinstellung über die Fernbedienung.
CALL
+
/
0
10
10
-
(1)-1, (1)-3
A / V
DVD
TUNER TV / VCR
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
AV AMPDVD
+
-
STATUS
DISPLAY MENU
ANGLE AUDIO
MUTING
TONE/DIMMER
ENTER
SURROUND PARAMETER
VCR CH
+
-
TOP MENU
PBC
SUB TITLE
RC-973
Fernbedienungsgerät
Fernbedienungsgerät
Fernbedienungsgerät
(1)-2,
(2)-2
Auch nach der Einstellung mithilfe der Testtöne (AUTOM. MODUS) können die unterschiedlichen Kanäle mit dem unten beschriebenen Verfahren eingestellt werden, damit die Programmquelle und Ihre Vorlieben berücksichtigt werden.
Wählen Sie den Lautsprecher,
1
dessen Pegel Sie einstellen wollen.
Der Kanal ändert sich bei jeder Tastenbetätigung wie unten gezeigt.
Stellen Sie den Lautstärkepegel der
2
ausgewählten Lautsprecher ein, während der Kanalpegel angezeigt wird.
Je nach SORROUND-Modus und SPEAKER CONFIGURATION werden Prüftöne bei einigen Lautsprechern nicht ausgegeben. Wenn Sie für den SORROUND-Modus STEREO und für die SPEAKER CONFIGURATION und SW-NO. wählen, werden Prüftöne von den vorderen L- und R-Lautsprechern ausgegeben.
SETUP
(1)-2, (2)-1
CH SELECT
RETURN
(1) AUTOM. MODUS (2) MANUELLER MODUS
Drücken Sie die TEST TONE-
1
Taste.
Prüftöne werden von den verschiedenen
2
Lautsprechern ausgegeben. Verwenden Sie die
- und -Tasten, um so einzustellen, dass die Lautstärke der Prüftöne bei allen Lautsprechern gleich ist.
Der einzustellende Kanal kann mit der CH SELECT-
Taste und den Cursor-Tasten ( und ) auf der Fernbedienung während der Einstellung mithilfe der Prüftöne gewechselt werden.
Drücken Sie nach der Beendigung der
3
Einstellung die TEST TONE-Taste.
Fernbedienungsgerät
Fernbedienungsgerät
53
DEUTSCH
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
2-1
3
ON
ON/STAND
FUNCTION
FUNCTION
INPUT MODE
+
-
MASTER VOLUME
/SELECT
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2-1
3
2-2
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
2
TONE/DIMMER
TONE/DIMMER
+
-
MASTER VOLUME
/SELECT
+
-
-
+
RC-973
A / V
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
VCR CH
AV AMPDVD
PBC
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
1
2
BASS
TREBLE
(TONE OFF)
DIMMER
11
GRUNDLEGENDER BETRIEB
Drücken Sie den POWER-Schalter, um das Gerät einzuschalten.
1
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Wählen Sie durch Drücken der FUNCTION­Taste eine Quelle aus.
2
-1
Die ausgewählte Quelle wird am Display des Bedienfelds angezeigt.
DVD TUNER VIDEO 1 VIDEO 2 TV
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Durch Drücken der INPUT MODE-Taste wird zwischen ANALOG und DIGITAL (AUTO,
2-2
PCM, DTS) umgeschaltet.
Wenn Sie eine digitale Quelle wählen, kann die DIGITAL-Kontrollleuchte am Display blinken. Sie blinkt, wenn das Gerät das Digitalsignal nicht erkennen kann. Schließen Sie in diesem Fall ein Digitalgerät an den DIGITAL IN-Anschluss an und schalten Sie es ein.
Tonsteuerung” und “DIMMER”
Drücken Sie die TONE/DIMMER-Taste, umBASS”, “TREBLE oder DIMMER
1
auszuwählen.
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Bei jedem Drücken der TONE/DIMMER-Taste wird der Modus wie folgt umgeschaltet:
Wählen Sie BASS, um den Pegel des Tieftonbereichs einzustellen. Wählen Sie TRE, um den Pegel des Höhenbereichs einzustellen. Wählen Sie DIM, um das Bedienfeld-Display zu dimmen.
Drehen Sie entweder den Lautstärke­Drehregler am Hauptgerät oder drücken Sie die
2
Tasten “+”, “–” auf der Fernbedienung, um die Einstellung zu ändern.
BASS und TRE:
Der Pegel kann in 2 dB-Schritten zwischen
10 und +10 eingestellt werden.
DIM”:
DIM OFF DIM ON (Lautstärke –) (Lautstärke +)
54
Fernbedienungsgerät
Lassen Sie die Quelle wiedergeben und erhöhen Sie die Lautstärke allmählich auf den
3
gewünschten Pegel, indem Sie den VOLUME-
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Wenn Sie den Sleep-Timer einstellen, wird die Dimmer-Funktion automatisch eingeschaltet.
Drehregler am Hauptgerät drehen oder die VOLUME-Taste (+, –) auf der Fernbedienung (RC-973) drücken.
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
DEUTSCH
MUTING
-
-
+
RC-973
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUNDSURROUND PARAMETER
CH SELECT
1
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMPDVD
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
SLEEP 120
SLEEP 110, 100...
SLEEP 10
SLEEP
OFF
ON/STAND
+
-
+
-
+
-
-
+
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
MUTING
+
10
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
CALL
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
Stummschaltung
Kopfhörer
Drücken Sie die MUTING-Taste, um den Ton vorübergehend auszublenden. Drücken Sie die
1
MUTING-Taste erneut, um den Ton wiederherzustellen. Wenn Sie die Lautstärke während der Stummschaltung oder im Ton­Modus ändern, wird die Stummschaltung aufgehoben.
Während der Stummschaltung leuchtet die MUTE-Kontrollleuchte am Display auf.
Fernbedienungsgerät
Reduzieren Sie für einen ungestörten Hörgenuss zunächst den Lautstärkepegel des ADV-500SD auf ein Minimum. Stecken Sie dann den Stecker Ihrer Köpfhörer in die PHONES-Buchse und stellen Sie den Lautstärkepegel ein. Der von den Lautsprechern ausgegebene Ton wird unterbrochen, wenn die Kopfhörer angeschlossen werden.
Bei jedem Anschließen oder Abtrennen der Kopfhörer wird das Signal von den Audio­Ausgangsanschlüssen für einen Moment unterbrochen.
Sleep-Timer
Stellen Sie die Fernbedienungs­Wahlschalter auf A/V und AV AMP.
Die Stromversorgung kann nach einer bestimmten Zeitdauer in den Standby-Modus
1
umgeschaltet werden. Drücken Sie so oft die SLEEP-Taste, bis die
gewünschte Zeitdauer am Display angezeigt wird. Die Sleep-Zeit kann in 10-Minuten-Schritten geändert werden.
(Sleep-Zeit ist ausgeschaltet.)
SLEEP- 10 (20, 30...oder 120)
Die SLEEP-Kontrollleuchte leuchtet, und der Strom wird 10 (20, 30...oder 120) Minuten später ausgeschaltet.
Die SLEEP-Taste ist nur im AV AMP-Modus verfügbar. Wenn Sie den SLEEP TIMER einstellen, stellen Sie die Fernbedienungswahlschalter auf A/V und AV AMP.
Wenn Sie den Sleep-Timer einstellen, wird die Dimmer-Funktion automatisch eingeschaltet.
Wenn Sie die verbleibende Zeit prüfen möchten, drücken Sie einmal die SLEEP­Taste. Die verbleibende Zeit wird für 4 Sekunden angezeigt.
Drücken Sie für die Ausschaltung des Sleep­Timerswiederholt die SLEEP-Taste, bis die SLEEP-Anzeigeausgeschaltet wird. Der Sleep-Timer kann auch dadurcausgeschaltet werden, dass die Netztaste auf derHaupteinheit oder der Fernbedienung gedrückt wird, umdie Stromversorgung des gesamten Systems in denBereitschaftsmodus zu schalten.
Fernbedienungsgerät
Hauptgerät
Fernbedienungsgerät
55
DEUTSCH
+
-
+
-
+
-
-
+
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
+
10
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
CALL
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
DOLBY PRO LOGIC II
(PRO LOGIC IIx) CINEMA
DOLBY PRO LOGIC
II
(PRO LOGIC IIx) MUSIC
DOLBY PRO LOGIC
II
(PRO LOGIC IIx) GAME
DOLBY PRO LOGIC
HALL
CINEMA
CONCERT
5 STEREO(6 or 7 STEREO)
STEREO
DTS NEO CINEMA
DTS NEO MUSIC
12
SURROUND-MODUS
5 STEREO(6 oder 7 STEREO)
56
DOLBY PRO LOGIC II (PRO LOGIC
IIx) SURROUND
DOLBY PRO LOGIC II versorgt jeden Stereo-Mix mit Surroundsound, während er vorhandene Dolby Surround-Kombinationen wie getrennten 5.1-Kanal­Surroundsound klingen lässt.
DOLBY PRO LOGIC DOLBY PRO LOGIC entwickelte Algorithmus verarbeitet ursprünglichen Stereo- und 5.1-Kanal-Inhalt, um 6.1- oder 7.1­Ausgangskanäle zu erzeugen. Und DOLBY PRO
IIx ist nicht bei Systemen ohne Surround
LOGIC Back-Lautsprecher verfügbar.
DOLBY PRO LOGIC 3 Modi.
Hinweis:
DOLBY PRO LOGIC nicht bei Mono-Quellen.
DOLBY PRO LOGIC
Der Musik-Modus erzeugt eine klangvolle und umfassende Surround-Umgebung, die am Subwoofer eingeht und den Kern der Rückeffekte optimiert. Dieser Modus kann nur bei 2-Kanal-Audioquellen verwendet werden.
DOLBY PRO LOGIC
Der CINEMA-Modus ist für Filme oder Programme mit Dolby Surround-Soundtracks optimiert. Dieser Modus ist auch für Videospiele geeignet.
DOLBY PRO LOGIC
Der Spiele-Modus wurde implementiert, um sicherzustellen, dass der Bass-Wirkungseffekt von puren Surround-Effekten vollständig am Subwoofer eingeht, wodurch der Kern der Rückeffekte optimiert wird. Dieser Modus kann nur bei 2-Kanal-Audioquellen verwendet werden.
DOLBY PRO LOGIC
Dieser Modus erzeugt die Original-Dolby Pro Logic­Decodierung. (3/1 Surround) und ist für Dolby Surround-codierte Stereo-Movie-Soundtracks geeignet. Dieser Modus ist bei Systemen ohne Surround-Lautsprecher verfügbar.
IIx ist eine Erweiterung der
II-Technologie. Dieser hoch
II (PRO LOGIC IIx) verfügt über
II (PRO LOGIC IIx) funktioniert
II (PRO LOGIC IIx) MUSIC
II (PRO LOGIC IIx) CINEMA
II (PRO LOGIC IIx) GAME
Bei jedem Drücken der SURROUND-Taste, wird der Surround-Modus wie folgt umgeschaltet:
Wählen Sie den passenden Surround-Modus entsprechend der Programmquelle aus.
Wenn ein Signal im Dolby Digital-Format eingeht, schaltet sich der Surround-Modus automatisch in den DOLBY DIGITAL-Modus.
Wenn Sie die SURROUND-Taste drücken, werden der Klang und die Ausgangssignale (digital und analog) für einen Moment unterbrochen.
Es wird empfohlen, einen Center-Lautsprecher zu verwenden, wenn das Gerät im DTS/DOLBY DIGITAL/DOLBY PRO LOGIC Surround-Modus betrieben wird.
II (PRO LOGIC IIx)-
Beachten Sie, dass die Surround-Lautsprecher für eine Aktivierung des DOLBY DIGITAL/DTS/DOLBY PRO LOGIC sind, und für den HALL-, CINEMA-, CONCERT-, DTS
II (PRO LOGIC IIx)-Modus erforderlich
NEO:6, DTS ES- und DOLBY DIGITAL EX-Modus ist ein Surround Back-Lautsprecher erforderlich.
DOLBY DIGITAL EX
In einem Kino können Soundtracks, die mit der Dolby Digital Surround EX-Technologie codiert wurden, einen zusätzlichen Kanal reproduzieren, der während des Mischens des Programms hinzugefügt wurde. Dieser Kanal, Surround Back genannt, platziert Töne zusätzlich zu den gegenwärtig verfügbaren linken Front-, Front-Center, rechten Front-, Surround rechts-, Surround links- und Subwoofer-Kanälen hinter der Hörposition. Dieser zusätzliche Kanal bietet die Möglichkeit einer detaillierteren Erzeugung hinter der Hörposition und liefert eine bessere Tiefe, umfangreichere Atmosphäre und eine bessere Soundlokalisierung als je zuvor. Dolby Digital EX ist bei einem System ohne Surround Back-Lautsprecher nicht verfügbar.
DTS MODE (Dts, Neo:6 Cinema, Neo:6 Music)
Dieser Modus wird bei DTS-codierten Quellmedien wie LASER DISC, CD und DVD verwendet. Neo:6 ist für eine 2-Kanal-Signalquelle.
DTS:
Dieser Modus ist aktiviert, wenn Quellmedien wiedergegeben werden, die im DTS- Mehrkanal codiert sind. Bei der Wiedergabe von Mehrkanal-codierten 5.1­Kanal-DTS-Quellen stehen fünf Hauptaudiokanäle (links, Mitte, rechts, Surround links und Surround rechts) und ein Niederfrequenz-Effektkanal zur Verfügung. DTS-ES-Decodierung ist in diesem Modus nicht verfügbar. Der DTS-Modus kann nicht verwendet werden, wenn ein Analogeingang ausgewählt wurde.
DTS-ES Extended Surround ist ein neues von Digital Theater Systems Inc. entwickeltes Mehrkanal­Digitalsignalformat. Während eine hohe Kompatibilität mit dem herkömmlichen DTS Digital Surround-Format erzielt wird, verbessert DTS-ES Extended Surround den Eindruck von 360-Grad-Surround und den Raumausdruck dank erweiteter Surround-Signalen. Dieses Format wird seit 1999 professionell in Kinos eingesetzt. Zusätzlich zu den 5.1-Surround-Kanälen (FL, FR, C, SL, SR und LFE) wartet DTS-ES Extended Surround mit einem SB (Surround Back)-Kanal für die Surround- Wiedergabe mit insgesamt 6.1-Kanälen auf. DTS-ES Extended Surround verfügt über zwei Signalformate mit unterschiedlichen Surround­Signalaufnahmeverfahren, wie DTSES Discrete 6.1 und DTS-ES Matrix 6.1.
DTS, DTS-ES, Neo:6 und DTS 96/24 sind Warenzeichen der Digital Theater Systems, Inc.
NEO:6 Cinema, NEO:6 Music Dieser Modus decodiert mittels der präzisen Digital­Matrix-Technologie 2-Kanal-Signale in 6-Kanal-Signale. Der DTS NEO:6-Decoder verfügt über fast getrennte Eigenschaften in den Frequenzcharakteristiken der Kanäle sowie in der Kanaltrennung. DTS NEO:6 bedient sich entsprechend den wiederzugebenden Signalen entweder den NEO:6 CINEMA-Modus, der für Firm-Wiedergabe optimiert ist, oder den NEO:6 MUSIC-Modus, der für Musik­Wiedergabe optimiert ist.
Hinweise:
Der Neo:6-Modus ist bei 2-Kanal-Eingangssignalen verfügbar, die im Dolby Digital- oder PCM-Format codiert sind.
PCM-Audiosignale können bei einer Abtastfrequenz von 32 kHz, 44,1 kHz oder 48 kHz der Pro Logic­Bearbeitung unterzogen werden.
DEUTSCH
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
5
3
2,4
+
-
+
-
-
-
+
-
+
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
+
5
1
ON
ON/STAND
DVD
BAND
STAT US
SONSTIGER SURROUND
HALL
Bei der Wiedergabe von Musik-Live-Aufnahmen vermittelt dieser Modus das Gefühl, als befänden Sie sich in einer Konzerthalle. Wenn dieser Modus ausgewählt wird, wird die normale Programmquelle zu den Hauptlautsprechern und der reflektierte Sound zu den Surround­Lautsprechern gelenkt.
Überprüfen der aktuellen Surround-
2
Einstellungen usw.
Drücken Sie die STATUS-Taste auf der Fernbedienung.
13
WIEDERGABE
(1) DVD/CD/VCD
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um das Fach zu schließen.
4
Wenn eine DVD eingelegt wurde, startet die Wiedergabe möglicherweise automatisch.
Dieser Modus ist besonders für Programmquellen geeignet, die ein großes Widerhallvolumen besitzen.
CINEMA
Dieser Modus erzeugt einen dreidimensionalen Surround-Effekt, der dem eines Kinos ähnelt. Mit diesem Modus können Sie ein Surround-Effekt wie Dolby Surroundsound genießen, auch wenn ein
Fernbedienungsgerät
Die Surround-Einstellungen und die aktuelle Programmquelle werden bei jedem Drücken der STATUS-Taste auf dem Display angezeigt.
Hauptgerät
Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe zu starten.
5
Videoprogramm wiedergegeben wird, das nicht mit dem Dolby Surround-System codiert ist.
CONCERT
Der Widerhall dieses Modus erzeugt ein Klangfeld, das den Sound eines Stadions wiedergibt.
5 STEREO, 6 STEREO oder 7 STEREO
Die linken Front-Kanalsignale werden an den linken Surround- und Surround-Back-Signalkanälen ausgegeben, und die rechten Front-Kanalsignale
DVD
Falls ein Titelmenü auf dem Bildschirm angezeigt wird, wählen Sie eine Option durch Drücken der
werden an den rechten Surround- und Surround-Back­Signalkanälen ausgegeben, und die Inphasekomponente der linken und rechten Kanäle wird am Center-Kanal ausgegeben. Verwenden Sie diesen Modus, um Stereosound zu genießen.
STEREO
Der Ton wird von den Frontlautsprechern ausgegeben.
Wenn DTS oder DOLBY DIGITAL eingestellt wurde, wird der Surroundsound auf 2-Kanal-Ton heruntergemischt.
Drücken Sie den POWER-Schalter, um das Gerät einzuschalten.
1
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste.
Wenn Sie die OPEN/CLOSE-Taste drücken,
2
wird die Funktion automatisch auf DVD gestellt.
Hauptgerät
Legen Sie eine Disc mit der beschrifteten Seite nach oben in das Fach.
3
Legen Sie nie mehr als eine Disc in das Fach.
Sie anschließend die ENTER-Taste.
Je nach Disc können Sie einen Punkt mit den Zifferntasten auswählen.
•“Titelmenü” wird in der der Disc beiliegenden Anleitung vielleicht einfach Menü” oderHAUPTMENÜ” genannt.
Falls Sie während der Wiedergabe die MENU”-
Taste oder die TOP MENU-Taste drücken, wird das Titelmenü auf dem Bildschirm angezeigt. (In einigen Fällen startet die Wiedergabe automatisch ab dem Disc-Anfang neu.)
Video-CDs mit PBC
Wenn eine Video-CD (Version 2,0) mit Wiedergabesteuerungsfunktionen (PBC) eingelegt wurde, wird auf dem Bildschirm ein Menü angezeigt. Wählen Sie eine Option durch Drücken der Zifferntasten aus, um die Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie die Kapitel weiterzuschalten. Drücken Sie die Taste, um zum vorherigen Kapitel zurückzukehren.
Wenn Sie die RETURN-Taste während der Wiedergabe drücken, wird auf dem Bildschirm das Menü angezeigt.
Drücken Sie die TOP MENU-Taste, um die PBC­Funktion ein- oder auszuschalten. Wenn Sie während der Wiedergabe die TOP MENU- Taste drücken, wird die Wiedergabe gestoppt.
Wenn die PBC-Funktion ausgeschaltet ist:
Wenn Sie im Stopp-Modus die PLAY-Taste ( drücken, startet die Wiedergabe ab der ersten Spur.
Wenn die PBC-Funktion eingeschaltet ist:
Wenn Sie im Stopp-Modus die PLAY-Taste (1) drücken, wird auf dem Bildschirm ein Menü angezeigt. Wählen Sie einen Punkt durch Drücken der Zifferntasten aus, um die Wiedergabe zu starten.
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
/ / / -Tasten aus, und drücken
9-Taste, um zum nächsten
8-
1)
57
DEUTSCH
..
ROOT
DIR DIR DIR
001 002 003 004 005 006 007
0 1 2 3 4 5 6 7
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
3
2
4
MEMORY
-
A / V
STATUS
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
MUTING
AV AMPDVD
+
1
4
2
DVD
BAND
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
STANDBY/ON
OPEN/CLOSE
FUNCTION
STOP
PAUSE
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
8,9
MP3/WMA
Die / / / -Tasten funktionieren
Wenn Sie ein anderes Verzeichnis auswählen
Je nach Disc können versteckte Verzeichnisse wie
MP3/WMA
1
58
(2) MP3/WMA
Wenn eine MP3/WMA-Disc eingelegt wird, werden die aufgezeichneten Verzeichnisse auf dem Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie ein Verzeichnis durch Drücken der /
-Tasten aus, und drücken Sie die ENTER-Taste. Eine Liste von Spurnummern und Titeln (Dateinamen) wird auf der rechten Seite des Bildschirms angezeigt. Wählen Sie eine Spur aus und drücken Sie die ENTER-Taste oder PLAY­Taste. Die Wiedergabe startet ab der ausgewählten Spur.
während der Wiedergabe nicht.
möchten, treffen Sie Ihre Auswahl durch Drücken der / -Taste [..], und drücken Sie die ENTER-Taste, um zum ROOT-Verzeichnis zurückzukehren.
TRASH auf dem Bildschirm angezeigt werden. Ignorieren Sie Verzeichnisse, die keine MP3-Dateien enthalten.
Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe im Stopp-Modus zu starten.
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Wiedergabe vorübergehend unterbrechen (Pause-Modus)
2
Drücken Sie während der Wiedergabe die PAUSE-Taste. Das Video stoppt bei DVD-Discs bei einem Einzelbild, und die Musik wird bei MP3- und CD-Discs unterbrochen. Drücken Sie die PLAY ( normale Wiedergabe fortzusetzen.
1)-Taste, um die
Die Wiedergabe wird ab dem Punkt fortgesetzt, an dem die Wiedergabe unterbrochen wurde.
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Öffnen des Disc-Fachs
Drücken Sie die OPEN/CLOSE-Taste, um das
3
Disc-Fach zu öffnen und zu schließen.
Auch wenn eine andere
Funktion ausgewählt wird, funktioniert diese Taste, und die Funktion wird auf DVD geändert.
Hauptgerät
CD- und MP3-Wiedergabe stoppen
Drücken Sie die STOP-Taste.
4
Fernbedienungsgerät
Mit diesem Gerät können Sie CD-R/RW-
Musikdateien wiedergeben lassen, die im WMA (Windows Media Audio)*-Audio­Komprimierungsformat aufgenommen worden sind.
Windows Media und das Windows-Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder in
WMA (Windows Media Audio): Neues Audio-
anderen Ländern.
Codierungsverfahren der Microsoft Corporation (USA)
Die Verwendung Ihrer Aufnahmen für andere als private Zwecke ohne die vorherige Genehmigung des Urheberrechtsinhabers kann gegen bestehende Urheberrechte verstoßen.
Das Wiedergabeverfahren ist das gleiche wie das auf dieser Seite beschriebene.
In der Dateianzeige des Disc­Informationsbildschirmes werden WMA-Dateien anstatt des MP3-Symbols mit dem WMA”- Symbol angezeigt. (Dateien ohne das WMA-Symbol können nicht angezeigt werden.)
(3) Wiedergabe fortsetzen
DVD
DVD-Wiedergabe stoppen und fortsetzen
Wenn Sie die STOP-Taste während der Wiedergabe einer DVD drücken, wird kurz RESUME auf dem Display angezeigt, und das Gerät schaltet sich in den RESUME-Modus. Wenn Sie den RESUME-Modus aufheben und die Wiedergabe gänzlich stoppen möchten, drücken Sie die STOP-Taste noch einmal.
Wiedergabe fortsetzen
Drücken Sie während der Wiedergabe einer DVD die STOP-Taste an der Stelle, an der Sie die Wiedergabe unterbrechen möchten. Wird kurz RESUME auf dem Display angezeigt und der Zeitzähler auf im Bedienfeld-Display stoppt. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die Wiedergabe ab der Stelle fortzusetzen, an der sie unterbrochen wurde.
Wiedergabe von Standbildern (Pause)
(4)
DVD/CD/MP3/WMA
Drücken Sie während der Wiedergabe die PAUSE­Taste auf der Haupteinheit oder der Fernbedienung.
Drücken Sie die PLAY-Taste, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
(5) Wiedergabe ab einem
bestimmten Kapitel/Titel
DVD/CD/MP3/WMA
Bestimmtes Kaptitel/bestimmten Titel überspringen
Drücken Sie während der Wiedergabe mehrmals die SKIP-Taste ( Kapitel oder der gewünschte Titel gefunden wurde. Das ausgewählte Kapitel/der ausgewählte Titel wird ab Anfang wiedergegeben. Wenn während der Wiedergabe einer CD, VCD, DVD im PBC OFF-Modus die wird der wiedergegebene Titel ab Anfang wiedergegeben. Drücken Sie zweimal die um zum Anfang des vorherigen Titels zurückzukehren.
8 oder 9), bis das gewünschte
8-Taste gedrückt wird,
8-Taste,
(6) Vorwärts-/Rückwärtssuche
DVD/CD/MP3/WMA
Drücken Sie während der Wiedergabe eine der 6/ 7-Tasten auf der Haupteinheit oder der
Fernbedienung.
6 :Rückwärtsrichtung 7 :Vorwärtsrichtung
Bei erneuter Betätigung wird die Suchgeschwindigkeit erhöht (in vier Stufen).
Drücken Sie die PLAY-Taste, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Fernbedienungsgerät
Suche nach einem Abschnitt eines Kapitels/Titels
Halten Sie während der Wiedergabe die SKIP-Taste
8 oder 9) länger als 1,0 Sekunden gedrückt,
( bis die Suchfunktion aktiviert ist. Drücken Sie die PLAY-Taste ( Abschnitt, den Sie sich anhören möchten, gefunden wurde.
Bei jedem Drücken der SKIP-Taste (.oder/) während
,
der Suche von mehr als 1,0 Sekunden wird die Suchgeschwindigkeit erhöht.
Während der Wiedergabe einer DVD wird der Ton ausgeblendet. Während der Wiedergabe einer MP3 setzt der Ton aus.
Wenn die Suchgeschwindigkeit einer DVD x 4 oder schneller ist, werden keine Untertitel auf dem Bildschirm angezeigt.
Diese Funktion funktioniert möglicherweise bei einigen Discs nicht.
HINWEIS:
In einigen Fällen erscheint der Menü-Bildschirm wieder, wenn eine der der Menü-Wiedergabe einer Video-CD gedrückt
6 / 7-Tasten während
wird.
1), wenn der
DEUTSCH
+
-
A / V
STATUS
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
AV AMPDVD
SURROUNDSURROUND PARARAMETER
CH SELECT
+
-
A / V
STATUS
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
AV AMPDVD
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
+
-
+
-
-
+
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
+
10
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
CALL
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
8
+
10
8
+
-
+
-
+
-
-
+
RC-973
A / V
REPEAT RANDOMPROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
TUNING /
TV VOL
VCR CH
AV AMPDVD
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1, 2
3
3
0:00:01
01/10
01/10
C
T
AUDIO
ENG
ENG
1/2
DIGITAL
SUBTITLE
2/4
TRACK
0:26:11
01/10
SINGLE ELAPSED
0:03:17
0:06:15
0:32:05
SINGLE REMAIN
TOTAL ELAPSED
TOTAL REMAIN
321
654
987
0
/
10
DVD TUNER
+
10
ENTER
DISPLAY
(7) Zeitlupen-Wiedergabe
DVD
(8) Einzelbild-Wiedergabe
DVD
(9) Direkt-Wiedergabe (außer DVD)
CD
NR.8
NR. 18
Nur DVD
Drücken Sie die
6, 7-Tasten im Stillstand-
Modus (Pause), um eine Disc in Zeitlupe wiedergeben zu lassen.
7 : Zeitlupen-Wiedergabe vorwärts 6 : Zweitlupen-Wiedergabe rückwärts
Bei jedem Drücken der
6- oder 7-Taste, wird
die Geschwindigkeit geändert (in vier Stufen) (drei Stufen bei VCDs).
Drücken Sie die PLAY-Taste ( Wiedergabe fortzusetzen.
1), um die normale
Der Ton ist während der Zeitlupen-Wiedergabe ausgeblendet.
Diese Funktion ist bei CD und MP3/WMA nicht verfügbar.
Zeitlupen-Wiedergabe rückwärts ist bei VCDs nicht möglich.
Drücken Sie während der Wiedergabe die um eine Disc mit Einzelbild-Modus wiedergeben zu lassen. Die DVD friert bei einem Einzelbild ein. Bei jedem Drücken der Bild weitergeschaltet. Drücken Sie die PLAY-Taste ( Wiedergabe fortzusetzen.
3-Taste wird zum nächsten
1), um die normale
Diese Funktion ist bei CD und MP3/WMA nicht verfügbar.
Wählen Sie einen Titel durch Drücken der Zifferntasten aus. Die Wiedergabe startet ab dem ausgewählten Titel.
Beispiel: Auswahl von Titel Nr.8
Beispiel: Auswahl von Titel Nr.18
Drücken Sie +10”, und dann innerhalb von 2 Sekunden “8”.
3-Taste,
14
BILDSCHIRMANZEIGE
2 Wenden Sie diese Funktion an, um Informationen auf der Disc (Titel,
Kapitel, Zeit usw.) anzeigen zu lassen und zu ändern.
HINWEIS:
Die Bildschirmanzeige-Funktion arbeitet nicht, wenn PBC bei der Wiedergabe von Video-CDs eingeschaltet ist. Schalten Sie PBC durch Drücken der TOP MENU-Taste aus.
Drücken Sie im Wiedergabemodus die DISPLAY­Taste.
1
Das On-Screen-Display erscheint.
Bei jeder Betätigung der Taste ändert sich das
auf dem Fernsehschirm angezeigte Bild.
Die angezeigten Funktionen variieren von Disc zu Disc.
Fernbedienungsgerät
Beispiel: Bei DVD-Videodiscs
2
Beispiel: Bei Video- und Musik-CDs
Geben Sie unter Verwendung der Zifferntasten ein und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
3
q Umschalten des Titels, der Spur oder des Kapitels
Bei DVDs Verwenden Sie die und -Cursortasten, um die Spur auszuwählen.
Geben Sie unter Verwendung der Zifferntasten ein und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Bei Video- und Musik-CDs Verwenden Sie die und -Cursortasten, um die Spur auszuwählen. Der ausgewählte Punkt wird in einem gelben Rahmen angezeigt.
Geben Sie unter Verwendung der Zifferntasten ein. Die Wiedergabe startet von der ausgewählten Spur aus.
w Umschalten der verstrichenen Zeit
Bei DVDs Verwenden Sie die und -Cursortasten, um die verstrichenen Zeit auszuwählen. Der ausgewählte Punkt wird in einem gelben Rahmen angezeigt.
Beispiel :
Bei Video- und Musik-CDs Verwenden Sie die und -Cursortasten, um die verstrichenen Zeit auszuwählen. Der ausgewählte Punkt wird in einem gelben Rahmen angezeigt.
Beispiel : Bei 1 Minute und 26 Sekunden / 0126
Bei 1 Stunde, 32 Minuten und 47 Sekunden
/ “13247
: Bei 1 Minute und 26 Sekunden / 00126
Fernbedienungsgerät
59
DEUTSCH
+
-
-
+
RC-973
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUNDSURROUND PARAMEAMETER
CH SELECT
1
AUDIO
AUDIO
ENG
1/3
DIGITAL
PCM
+
-
-
+
RC-973
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
DVD
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUNDSURROUND
PARARAMETER
CH SELECT
1
SUB TITLE
ENG
SUBTITLE
1/2
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING / TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
+
ZOOM
TV CH
RT
-
+
RC-973
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
ENTER
MUTING
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
-
+
RC-973
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
ENTER
DISPLAY MENU
TOP MENU
VCR CH
PBC
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
1
ANGLE
3/5
15
VERWENDUNG DER BILDSCHIRMANZEIGE
(1) Auswahl einer Audio-Sprache
Drücken Sie während der Wiedergabe die AUDIO-Taste, um eine Audio­Sprache auszuwählen.
1
Bei jedem Drücken der AUDIO-Taste wird eine Sprache und das dazugehörige Soundsystem der Disc auf dem Bildschirm angezeigt.
Bei einigen Discs können Sie die Audio-Sprache nur über das Disc-Menü ändern. Drücken Sie in diesem Fall die MENU-Taste und ändern Sie die
Einstellungen.
DVD
(2) Auswahl einer Untertitel-Sprache
DVD
1
Art der Untertitel ENG, DEU...
60
Fernbedienungsgerät
A Sprache
1, 2, 3 ... : Nummer der Audio-Sprache
ENG, DEU : Art der Sprache
Audio-Formate Kanal-Anzahl
: Dolby Digital
: dts
: PCM
: 5.1-Kanal
: 5.0-Kanal
: 2-Kanal (STEREO)
Drücken Sie während der Wiedergabe die SUBTITLE-Taste, um eine Untertitel-Sprache auszuwählen.
Bei jedem Drücken der SUBTITLE-Taste werden auf dem Bildschirm die auf der Disc aufgenommenen Untertitel-Sprachen angezeigt.
Fernbedienungsgerät
Es dauert einige Sekunden, bis die ausgewählte Untertitel-Sprache auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Wenn auf der Disc keine Untertitel
aufgenommen wurden, wird OFF angezeigt.
In einigen Fällen kann eine Untertitel-Sprache
nicht ausgeschaltet werden, auch wenn Sie OFF auswählen. Filme, die in einer fremden Sprache für ein fremdes Land aufgenommen wurden, besitzen oft
permanente Untertitel.
Bei einigen Discs können Sie die Untertitel
nur über das Disc-Menü ändern. Drücken Sie in diesem Fall die MENU-Taste und ändern Sie die Einstellungen.
Die maximale Anzahl der vom Hersteller
festgelegten Untertitel-Sprachen liegt bei 32/32.
(3) Ändern des Winkels
DVD
(4) Bild-Zoom
DVD
(5) JPEG
Wenn eine Szene, die in verschiedenen Winkel aufgenommen wurde, wiedergegeben wird,
1
wird das Winkel-Symbol auf dem Bildschirm angezeigt. Bei jedem Drücken der ANGLE­Taste ändert sich, während das Winkel-Symbol angezeigt wird, der Kamerawinkel.
Fernbedienungsgerät
Wenn keine anderen Winkel aufgenommen wurden, wird das PROHIBIT-Symbol angezeigt.
Sie können die Einstellung ändern, so dass das Winkel-Symbol nicht angezeigt wird, wenn eine Szene wiedergegeben wird, die in verschiedenen Winkel aufgenommen wurde.
Die maximale Anzahl der vom Hersteller festgelegten Winkel liegt bei 9/9.
Der Zoom ermöglicht Ihnen, das Bild auf dem Bildschirm auf das 2-Fache (x2) oder 4-Fache
1
(x4) oder 16-Fache (x16) seines normalen Formats zu verkleinern oder zu vergrößern.
Drücken Sie während der Wiedergabe die ZOOM-Tasten, um das Bild zu zoomen.
Fernbedienungsgerät
Bei jedem Drücken der ZOOM-Taste wird der Vergrößerungsfaktor geändert.
: zwischen : x2, x4, x16, Aus
Sie können den Zoompunkt durch Drücken der / / / -Tasten während der Wiedergabe verschieben.
Der Zoomvorgang funktioniert nicht bei Untertiteln oder bei Menüanzeigen.
Einige DVDs reagieren möglicherweise nicht auf das Zoomen.
Umdrehen
: Nach rechts
: Nach links
Umdrehen
: Oben und unten
: Links und rechts
DEUTSCH
+
+
-
-
+
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
TUNER
CH
321
654
987
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR PWR PW R
TV
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
REPEAT
MEMO
VIDEO 1
Repeat (DVD)
Repeat (CD)
Repeat (MP3)
CHAPTER REPEAT ON
TITLE REPEAT ON
REPEAT OFF
1TR REPEAT ON
REPEAT ALL
REPEAT OFF
1FILE REPEAT ON
FOLDER PLAY MODE
FOLDER REPEAT ON
DISC PLAY MODE
DISC (ALL) REPEAT ON
+
+
-
-
+
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
TUNER
CH
321
654
987
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR PWR PW R
TV
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1, 2
A-B REPEAT
PTY
REPEAT-A
REPEAT-B
REPEAT OFF
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND
PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2
RANDOM
BAND
VIDEO 2
DVD
16
(1) Wiedergabewiederholung
Wiederholen Sie die Wiedergabe der DVD
DVD/CD/MP3
1
Wiederholung (DVD)
Wiederholung (CD)
Wiederholung (MP3)
Kapitel-Wiederholung
REPEAT-Kontrollleuchte leuchtet, und CHP blinkt im Display des Bedienfelds.
Titel-Wiederholung
REPEAT-Kontrollleuchte leuchtet, und TITLE blinkt im Display des Bedienfelds.
Wenn eine MP3 DISC eingelegt wurde, kann die
REPEAT-Taste auch den Wiedergabe-Modus ändern. (Ordner-Wiedergabemodus, Disc-Wiedergabemodus)
Wenn eine der folgenden Tasten gedrückt wird, wird der Wiederholungsmodus abgebrochen:
SPEZIELLE WIEDERGABE
Bei jedem Drücken der REPEAT-Taste während der Wiedergabe wird der Modus wie folgt geändert:
Fernbedienungsgerät
Das wiederzugebende Kapitel wird wiederholt wiedergegeben. Wenn Sie im CHAPTER REPEAT­Modus ein anderes Kapitel auswählen, wird das von Ihnen ausgewählte Kapitel wiederholt wiedergegeben.
Alle Kapitel des aktuellen Titels werden wiederholt wiedergegeben. Während der Programm-Wiedergabe werden die programmierten Kapitel wiederholt wiedergegeben.
STOP im Stopp-Modus, OPEN/CLOSE, POWER FUNCTION
Die Wiedergabe eines festgelegten Abschnitts wiederholen (A-B-Wiederholung)
DVD/CD
Bei jedem Drücken der A-B REPEAT-Taste wird der Modus wie folgt geändert:
Fernbedienungsgerät
Starten Sie die Wiedergabe und legen Sie durch Drücken der A-B REPEAT-Taste den
1
Punkt fest, bei dem die A-B-Wiederholung beginnen soll (Punkt A).
REPEAT-A wird auf dem Bildschirm angezeigt, und “” leuchtet im Display des Bedienfelds.
Wenn der Punkt, bei dem die Wiedergabewiederholung enden soll (Punkt B)
2
erreicht wird, drücken Sie noch einmal die A-B­Taste.
REPEAT-B wird auf dem Bildschirm angezeigt, und “” leuchtet im Display des Bedienfelds. Der festgelegte Abschnitt wird wiederholt wiedergegeben.
Wenn eine CD wiedergegeben wird, sollte Punkt A und B in demselben Titel bestimmt werden.
Wenn eine DVD wiedergegeben wird, sollte Punkt A und B in demselben Titel bestimmt werden.
Zwischen A und B müssen mehr als 2 Sekunden liegen.
Wenn eine der folgenden Tasten gedrückt wird, wird der A-B-Wiedergabemodus abgebrochen:
STOP (VCD,CD), STOP im Stopp-Modus (DVD) SKIP, A-B REPEAT, TOP/MENU OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
(2) Zufallswiedergabe
CD
Die Titel einer Disc können in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden.
Drücken Sie während der Wiedergabe die RANDOM-Taste.
1
RANDOM ON wird auf dem Bildschirm angezeigt, und die RANDOM-Kontrollleuchte leuchtet im Display des Bedienfelds.
Fernbedienungsgerät
Drücken Sie die PLAY-Taste (1), um die Zufallswiedergabe zu starten.
2
Fernbedienungsgerät
Wenn Sie während der Zufallswiedergabe die
9-Taste drücken, wird der nächste Titel
zufällig ausgewählt und wiedergegeben.
Ein Titel kann während der Zufallswiedergabe nicht wiederholt wiedergegeben werden.
Drücken Sie die STOP- und RANDOM-Taste, um die Zufallswiedergabe zu stoppen.
Dies Funktion arbeitet nicht, wenn PBC bei Video-CDs eingeschaltet wurde. Schalten Sie PBC durch Drücken der TOP MENU-Taste aus.
Wenn eine der folgenden Tasten gedrückt wird, wird der Zufallsmodus abgebrochen:
SHUFFLE im Stopp-Modus, PROG/DIRECT im Stopp-Modus, OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
61
DEUTSCH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND
PARARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2
3
4
ENTER
PROG/DIRECT
MODE
TV
DVD
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2
CALL
CLEAR
RDS
(3) Programmwiedergabe (CD)
Bis zu 20 Titel können in einer beliebigen Reihenfolge programmiert werden.
Dies Funktion arbeitet nicht, wenn PBC bei Video-CDs eingeschaltet wurde. Schalten Sie PBC durch Drücken
der TOP MENU-Taste aus.
CD
Drücken Sie die ENTER-Taste.
3
Fernbedienungsgerät
Programmierte Titelnummer
Gesamtdauer der programmierten Titel
Wiederholen Sie die Schritte 2 und 3, um weitere Titel zu programmieren.
Wenn eine der folgenden Tasten gedrückt wird, wird der Programm-Modus abgebrochen:
PROG/DIRECT, OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
Drücken Sie die PROG/DIRECT-Taste im Stopp­Modus.
1
PROG. leuchtet im Display des Bedienfelds.
Wenn die Auswahl der Titelnummern abgeschlossen ist, drücken Sie die PLAY-Taste,
4
um die Programmwiedergabe zu starten.
CD
Überprüfen des programmierten Inhalts
Drücken Sie im Stopp-Modus mehrmals die CALL-Tasten.
1
Die Titelnummer, die Programmnummer und die gesamte Wiedergabezeit werden der Reihe nach angezeigt.
Fernbedienungsgerät
Löschen von Titeln aus einem Programm
Löschen eines programmierten Titels
2
Wählen Sie mit den -/ -Tasten den Titel aus, und drücken Sie anschließend die CLEAR-Taste.
Fernbedienungsgerät
Alle programmierten Titel gleichzeitig löschen
Drücken Sie eine der folgenden Tasten.
PROG/DIRECT, OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
Fernbedienungsgerät
Umschalten zur normalen Wiedergabe
Drücken Sie die STOP-Taste ( die PROG/DIRECT-Taste und anschließend die PLAY-Taste (
1).
2), drücken Sie
Wiedergabe einer Reihe der programmierten Titel wiederholen
Fernbedienungsgerät
Drücken Sie die Zifferntaste, um den Titel auszuwählen.
2
62
Drücken Sie die PROG/DIRECT-Taste, drücken Sie anschließen die PLAY-Taste (
1).
Die Reihenfolge überprüfen, in der eine Reihe programmierter Titel wiedergegeben werden soll:
Drücken Sie im Stopp-Modus und bei leuchtender PROG.-Anzeige die CALL­Tasten so oft es erforderlich ist.
Wenn Sie die REPEAT 1/ALL-Taste drücken und REPEAT ALL auswählen, werden die programmierten Titel wiederholt wiedergegeben.
Wenn eine der folgenden Tasten gedrückt wird, wird der Programm-Modus abgebrochen:
PROG/DIRECT, OPEN/CLOSE, POWER, FUNCTION
DEUTSCH
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PWR
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1, 2
1, 3
1, 2
SETUP
B
LANGUAGE ENGLISH
SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH
SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH
SUBTITLE OFF
TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF
TV ASPECT 4:3 PS
TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
AUDIO
SUB TITLE
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS
TV TYPE PAL
WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
NTSC/PAL
VCR PWR
SETUP
17
ÄNDERN DER GRUNDEINSTELLUNGEN (DVD)
Dieses Kapitel beschreibt die Verwendung des DVD SETUP-Menüs. Die meisten Einstellungen und Justierungen müssen ausgeführt werden, wenn Sie das System zum ersten Mal in Betrieb nehmen.
Mit dem DVD SETUP-Menü können Sie das Bildformat, eine Sprache für die Bildschirmanzeige, die Wiedergabebeschränkung für Kinder o. Ä. einstellen.
STELLEN SIE SICHER, DASS IHR TV-GERÄT AM ADV-500SD ANGESCHLOSSEN UND EINGESCHALTET IST. DAS SETUP BEDIENT SICH FÜR DIE PROGRAMMIERUNG BILDSCHIRMMENÜS.
Drücken Sie im Stopp-Modus die SETUP-Taste.
1
Wählen Sie im Setup-Menü “DVD SETUP mit den Cursor-
Tasten und aus und drücken Sie die ENTER-Taste.
•“SETUP wird kurz auf dem Display des vorderen Bedienfeldes angezeigt.
Fernbedienungsgerät
Wählen Sie mit der - und -Taste
2
einen Punkt aus, den Sie ändern möchten. Drücken Sie zum Ändern der Einstellung
mehrmals die “ENTER”-Taste, bis die Einstellung erscheint, die Sie ändern möchten.
Verwenden Sie die - und -Taste und die ENTER-Taste, um weitere Punkte auszuwählen und einzustellen.
Wenn alle Einstellungen abgeschlossen sind, drücken
3
Sie die SETUP-Taste, um das DVD SETUP-Menü zu verlassen.
Fernbedienungsgerät
q Auswahl der SET UP-Sprachen
(ENGLISH, FRENCH, SPANISH, GERMAN)
Sie können die Sprache für die Bildschirmanzeige auswählen. (siehe Seite 59.) Diese Einstellung ermöglicht Ihnen, eine bevorzugte Sprache für die DVD SETUP-Menü-Betriebsmeldungen und Soundtrack-Sprache auszuwählen. Die voreingestellte Sprache ist ENGLISH.
Hinweis:
Bei einer Fortsetzung der Wiedergabe erscheint die Spracheneinstellung, die Sie vorher ausgewählt haben.
w SUBTITLE
(OFF, ENGLISH, FRENCH, SPANISH, GERMAN, ITALIAN)
Sie können eine bevorzugte Sprache für Audio, Untertitel und Disc-Menü auswählen.
Wenn Sie eine Sprache auswählen, die nicht auf der DVD aufgenommen wurde, wird eine der aktuell aufgezeichneten Sprachen automatisch ausgewählt.
Sie können die AUDIO- und SUBTITLE­Spracheneinstellungen im SET UP-Menü übergehen, indem Sie während der DVD­Wiedergabe einfach die AUDIO- und dann die SUBTITLE-Taste auf der Fernbedienung drücken.
Fernbedienungsgerät
e TV ASPECT
Wählen Sie das Abbildungsverhältnis, das mit Ihrem Fernseher übereinstimmt.
4:3 PS (Pan- und Scan-Modus)
Wenn Sie am System einen normalen Fernseher anschließen, zeigt diese Einstellung ein breiteres Bild auf dem gesamten Fernsehbildschirm an, wobei ein Abschnitt (rechts und links vom Bild) automatisch abgeschnitten wird.
4:3 LB (Letterbox-Modus)
Wenn Sie am System einen normalen Fernseher anschließen, zeigt diese Einstellung ein breiteres Bild mit Balken an, die im oberen und unteren Bildabschnitt erscheinen.
16:9 WIDE (Breitbildschirm-Modus)
Verwenden Sie diese Einstellung, wenn Sie einen Breitbild-Fernseher am System anschließen.
r TV TYPE
Sie müssen ein Farbsystem auswählen, das mit Ihrem Fernseher übereinstimmt. Wenn alle Anschlüsse vorgenommen worden sind, schalten Sie den ADV-500SD und den angeschlossenen Fernseher ein. Wenn Ihr Fernseher MULTI oder PAL verwendet, drücken Sie mehrmals die PAL/NTSC-Taste, bis MULTI oder PAL auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird. Die Grundeinstellung lautet PAL.
PAL : W ählen Sie PAL, wenn ein PAL-
Fernseher (europäischer Standard) angeschlossen ist.
MULTI : Wählen Sie MULTI, wenn ein MULTI-
Fernseher angeschlossen ist.
NTSC : Wählen Sie NTSC, wenn ein NTSC-
Fernseher angeschlossen ist.
Fernbedienungsgerät
Fernbedienungsgerät
63
DEUTSCH
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL
WALL PAPER BLUE
VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE
VIDEO OUT S-VIDEO
MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO
MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
INPUT PASSWORD
- - - -
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
PROGRESSIVE SCAN
64
t WALL PAPER
BLUE
Wählen Sie dies für einen blauen Hintergrund.
PICTURE
Wählen Sie dies, um das Hintergrundbild auf dem Display anzeigen zu lassen.
i MIDNIGHT MODE
Dynamikbereichskomprimierung
In vielen Hörsituationen empfinden Sie möglicherweise laute Abschnitte als sehr unangenehm. Durch das Justieren dieser Einstellung können Sie die Töne in einen Bereich komprimieren, den Sie für bestimmte Hörsituationen als passender empfinden. Dolby Digital befriedigt diese Bedürfnisse durch die Dynamikbereichssteuerung.
Wählen Sie eine der folgenden Möglichkeiten aus,
y VIDEO OUT
S-VIDEO:
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Fernseher oder Monitor über die S-VIDEO-Buchse angeschlossen ist. Das S-VIDEO-Signal wird von der S-VIDEO-Buchse ausgegeben.
COMPONENT:
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Fernseher oder Monitor über die COMPONENT VIDEO­Buchse angeschlossen ist. Das Komponentenvideosignal wird von der COMPONENT VIDEO OUT-Buchse ausgegeben.
SCART:
Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Fernseher oder Monitor über die SCART VIDEO-Buchse angeschlossen ist. Das SCART VIDEO-Signal wird von AV CONNECTOR ausgegeben.
Unabhängig von der Einstellung ist die VIDEO OUT-Buchse im INTERLACE SCAN-Modus immer aktiviert.
Wenn Ihr Fernseher mit der Vollbild-Bildabtastung kompatibel ist, schließen Sie Ihren Fernseher über die COMPONENT VIDEO-Buchse an und wählen Sie den COMPONENT VIDEO-Ausgang. Drücken Sie die PROGESSIVE SCAN”-Taste am Hauptgerät. Wenn Sie den INTERLACE SCAN-Modus ändern möchten, drücken Sie erneut die PROGESSIVE SCAN-Taste.
Wenn P-SCAN auf ON gestellt ist, wird das VIDEO-Ausgangsformat automatisch fest auf den MULTI-Modus eingestellt, und zwar unabhängig von der TV TYPE-Einstellung. (siehe Seite 63.) Wenn beispielsweise ein DVD-Video (PAL-Format) im P-SCAN-Modus wiedergegeben wird, wird das VIDEO-Ausgangsformat ausschließlich auf das PAL-Format fest eingestellt.
Zudem kann diese Einstellung durch das Drücken der STATUS-Taste verändert werden, während SETUP kurz auf dem Display des vorderen Bedienfeldes angezeigt wird.
um der individuellen Hörsituation der Zuhörer gerecht zu werden.
MAX : Audio mit vollständig komprimiertem
Dynamikbereich.
STD : Audio mit teilweise komprimiertem
Dynamikbereich.
MIN : Audio mit auf das niedrigste Limit
komprimiertem Dynamikbereich
OFF : Audio ohne komprimierten
Dynamikbereich. Wählen Sie diese Möglichkeit, wenn Sie den Nacht-Modus nicht verwenden möchten.
Diese Funktion ist nur wirksam, wenn eine DVD mit Dolby Digital wiedergegeben wird. Diese Steuerung hat keinen Einfluss auf andere Discs.
o RATING LEVEL
Sie können die Wiedergabe bestimmter DVDs sperren, die für Kinder ungeeignet sind. Einige DVD­Discs enthalten Beschränkungsstufen, die den Eltern ermöglichen, Szenen zu entfernen oder die Wiedergabe der Disc durch Kinder zu verhindern. Ihr DVD-Player ist mit einer Passwortfunktion ausgestattet, die Kinder daran hindert, die Einstufung zu ändern.
1.Drücken Sie die ENTER-Taste.
2.Geben Sie das Passwort (eine 4-stellige Zahl) mit den Zifferntasten ein, und drücken Sie dann die ENTER-Taste.
Werkseitig wurde das Passwort auf 0000 eingestellt.
Das Passwort kann durch Eingabe eines neuen Passwortes unter “PASSWORD” geändert werden. (siehe Seite 65.)
3.Drücken Sie mehrmals die ENTER-Taste und
u VIDEO MODE
Wählen Sie einen der folgenden Video-Modi aus.
AUTO:
Das Gerät identifiziert den Material-Typ der abgespielten Disc (Film oder Video) und stellt den Modus automatisch ein. Dieser Modus ist für die Wiedergabe von Discs geeignet, die Film- und Videomaterial enthalten.
FILM:
Dieser Modus ist am Besten für die Wiedergabe von Discs geeignet, die Filmmaterial oder mit dem Progressiv-Abtastverfahren aufgenommenes Videomaterial enthalten.
VIDEO:
Dieser Modus ist am Besten für die Wiedergabe von Discs geeignet, die Videomaterial enthalten.
wählen Sie LEVEL.
NO LIMIT (Werkseinstellung) LEVEL 1 bis 7 Je niederiger die Stufe, desto strikter sind die
Beschränkungen.
Keine Beschränkungen
Wählen Sie diese Einstellung, wenn alle DVDs wiedergegeben werden sollen (für Erwachsene, für allgemeines Publikum und Kinder).
DEUTSCH
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUND PARAMETER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
2 3
FM
MODE
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
2
3
FM MODE
FUNCTION
FUNCTION
RANDOM
BAND
VIDEO 2
BAND
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMPDVD
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
OLD PASSWORD
- - - -
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
NEW PASSWORD
- - - -
B
LANGUAGE ENGLISH SUBTITLE OFF TV ASPECT 4:3 PS TV TYPE PAL WALL PAPER BLUE VIDEO OUT S-VIDEO MID-NIGH MODE OFF
RATING LEVEL NO LIMIT
PASSWORD CHANGE >
SETUP MENU
SELECT:ENTER BUTTON
SELECT :
DVD SETUP
VIDEO MODE AUTO
CONFIRM PASSWORD
XXXX
!0 Passwort für Betriebsdaten einstellen und
ändern
1.Drücken Sie die ENTER-Taste.
2.Geben Sie mit den Zifferntasten zunächst das alte Passwort (eine 4-stellige Zahl), dann ein neues Passwort und danach noch einmal das neue Passwort ein, und drücken Sie anschließend die ENTER-Taste.
Werkseitig wurde das Passwort auf 0000 eingestellt.
Vergessen Sie das Passwort nicht.
Die Einstellungen können nur nach Eingabe des richtigen Passwortes geändert werden.
18
RADIO HÖREN
(1) Umschalten auf Radio
Stellen Sie die Fernbedienungs­Wahlschalter auf A/V und TUNER.
Wählen Sie den Sender aus, den Sie sich anhören möchten (autom. Wahl).
3
Halten Sie die TUNING (–, +)-Taste 0,5 bis 2 Sekunden gedrückt. Wenn ein Sender abgestimmt ist, stoppt die Abstimmung automatisch.
Wenn Sie den Abstimmungsvorgang abbrechen möchten, drücken Sie die TUNING (–, +)-Taste.
Auswählen der Sender, die nicht automatisch abgestimmt werden können (manuelle Wahl)
Wählen Sie den manuellen Abstimm-Modus aus. Wenn die TUNING (–, +)-Taste ganz kurz gedrückt wird (0,5 Sekunden oder weniger), ändert sich die Frequenz um einen fest eingestellten Schritt.
UKW : 50 kHz-Schritte MW : 9 kHz-Schritte
Drücken Sie mehrmals die TUNING (–, +)­Taste, bis der Sender gefunden ist, den Sie sich anhören möchten.
•“STEREO wird angezeigt, wenn eine Stereo-Übertragung abgestimmt ist.
•“Tuned” wird angezeigt, wenn eine Übertragung korrekt abgestimmt ist.
FM MODE-Taste
Wenn diese Taste gedrückt wird, wird zwischen dem
Wählen Sie durch Drücken der FUNCTION­Taste TUNER aus.
1
Stereo-Modus und Mono-Modus umgeschaltet.
Stereo
UKW-Stereo-Übertragungen werden in Stereo empfangen und die STEREO-Kontrollleuchte leuchtet im Display auf.
Mono
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Wählen Sie durch Drücken der BAND-Taste AM oder FM aus.
2
Hauptgerät Fernbedienungsgerät
Wählen Sie diesen Modus, um einen schwachen UKW-Stereoempfang zu kompensieren. Der Empfang wird zwangsweise in Mono ausgegeben, wodurch ein unerwünschtes Rauschen reduziert wird.
65
DEUTSCH
STANDBY
DVD
P.SCAN
D
EX
TITLE CHP
DVD SURROUND RECEIVER ADV-500SD
PHONES
MASTER VOLUME
/SELECT
MEMORYBAND FM MODE
TONE/DIMMER
FUNCTIONON/STAND
TUNING
PROGRESSIVE
SCAN
SURROUND
MODE
1
-q,2-
q
1
-
w
1
-e,2-e,
t
+
-
+
-
+
-
-
+
-
+
RC-973
A / V
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
STATUS
RETURN
ANGLE AUDIO
SUB TITLE
SETUP
TONE/DIMMER
FUNCTIONSURROUNDINPUT MODETEST TONE
DVD
TUNER
CH
321
654
987
0
/
10
ENTER
MUTING
+
10
DISPLAY MENU
TOP MENU
TUNER TV / VCR
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR CH
AV AMPDVD
VCR PWR PW R
TV
PBC
CALL
SURROUNDSURROUND PARAMEAMETERTER
CH SELECT
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
1
-q,2-
q
1
-
w
1
-e,2-e,
t
2
-
w
1
-r,2-r,
3
-
w
2
-r,3-
q
5
+
10
2
TUNER
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY NATION M
OLDIES
FOLK M DOCUMENT
+
+
-
-
+
A-B REPEAT
ONOFF
REPEAT RANDOM
CLEAR ZOOM
PROG/DIRECT
MEMO BANDMODE
TUNER
321
654
987
NTSC/PAL
SLEEP
TV IN
TUNING /
TV VOL
TV CH TV CH
VCR PWR PWR
TV
CT RTPTYRDS
TV
DVD TUNER
VIDEO 1 VIDEO 2
2
1
3
RANDOM
BAND
VIDEO 2
CLEAR
RDS
+
-
TUNING /
TV VOL
A / V
TUNER TV / VCR
AV AMPDVD
66
(2) Voreingestelle Abstimmung
Sie können voreingestellte Sender von Kanal 1 bis 30 der Reihe nach speichern.
Automatische Speichervoreinstellung
1
(NUR UKW-SENDER)
q Wählen Sie durch Drücken der
FUNCTION-Taste die TUNER-Funktion aus.
w Wählen Sie durch Drücken der BAND-
Taste FM/AM.
e Drücken Sie die MEMORY-Taste länger
als 2 Sekunden.
Bis zu 30 der stärksten Sender in Ihrer Region werden automatisch gespeichert. Danach können Sie jeden Sender problemlos aufrufen.
r Sie können jeden Sender durch Drücken
der Taste CH +, –.
Manuelle Speichervoreinstellung
2
q Wählen Sie die TUNER-Funktion durch
mehrmaliges Drücken der FUNCTION­Taste (oder drücken Sie die Tuner-Taste auf der Fernbedienung).
w Wählen Sie den Sender aus, den Sie
hören möchten, indem Sie die TUNING “–”, +-Tasten drücken.
e Drücken Sie kurz auf die MEMORY-Taste. r Wählen Sie, während die PROG-
Anzeige angezeigt wird, einen voreingestellten Kanal (z. B. 01, 02 ... 30) aus, um den Sender mit den CH +, – ­Tasten oder Zifferntasten zu speichern.
t Drücken Sie die MEMORY-Taste.
Wiederholen Sie die Schritte w bis t, um
B. : 2
weitere Sender zu speichern.
Auswahl von voreingestellten
3
Sendern
q Drücken Sie eine Stationsnummer.
Drücken Sie beispielsweise 2, um den unter der Voreinstellung 2 gespeicherten Sender aufzurufen. Wenn Sie einen Sender auswählen möchten, der unter 15 gespeichert ist, drücken Sie +10 und dann 5.
w Gespeicherte Sender können auch mit
der Taste CH +, – ausgewählt werden.
B. : 15
(3) RDS (Radio-Data-System)
RDS funktioniert nur im UKW-Band und ist ein Service der Radiosender, der die Übertragung zusätzlicher Informationen mit dem regulären Sendesignal ermöglicht. Folgende drei RDS-Informationstypen können von diesem Gerät empfangen werden:
2 Programmtyp (PTY)
PTY identifiziert den Typ eines RDS-Prgrammes. Die Programmtypen und ihre Anzeigen sind:
Nachrichten
Affären
Information
Sport
Ausbildung
Drama
Kultur
Technik
Verschiedenes
Popmusik
2 Verkehrsfunk (TP)
Rock-Musik
Easy Listening
Leichte Klassik
Ernste Klassik
Andere Musik Wetterberichte &
Meteorologisches Finanzen
Kinderprogramme
Soziales
Religion
Höreranrufe
Reisen & Wandern
Freizeit & Hobby
Jazz-Musik
Country-Musik
Volksmusik
Oldies
Folk-Musik
Dokumentationen
TP identifiziert Programme, die Verkehrsnachrichten übertragen. Dies erlaubt Ihnen auf einfache Art, die aktuelle Verkehrslage abzuhören, bevor Sie Ihr Haus verlassen.
2 Radiotext (RT)
RT ermöglicht der RDS-Station Textnachrichten zu übertragen, die dann auf dem Display erscheinen.
HINWEIS: Die nachfolgend mit den RDS-, PTY- und RT-Tasten ausgeführten Funktionen können nicht in Regionen
aktiviert werden,in denen es keine RDS-Sender gibt.
(4) RDS-Suche
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch UKW-Stationen zu empfangen, die den RDS-Service aufweisen.
Stellen Sie die Fernbedienungs­Wahlschalter auf A/V und TUNER.
Stellen Sie das Band auf FM.
1
Fernbedienungsgerät
Drücken Sie die RDS-Taste bis die RDS aufdem Display
2
erscheint.
Fernbedienungsgerät
Drücken Sie die TUNING + (UP)-oder – (DOWN)-Taste,
3
um den RDS-Suchlauf automatisch zustarten.
Fernbedienungsgerät
Wenn eine Sendestation gefunden wurde, erscheint der Name dieser Station auf dem
4
Display.
•“NO PROG wird angezeigt, wenn nach derDurchsuchung aller Frequenzen kein Sender gefunden wird,der die Programmsparte sendet.
DEUTSCH
A-B REPEAT
PTY
+
-
TUNING /
TV VOL
RANDOM
BAND
VIDEO 2
CLEAR
RDS
RANDOM
BAND
VIDEO 2
CLEAR
RDS
+
-
TUNING /
TV VOL
CLEAR
RDS
(5) PTY-Suche
Verwenden Sie diese Funktion, um RDS-Stationen zu finden, die den gewünschten Programmtyp (PTY) senden. Für die Beschreibung der Programmtypen lesen Sie das Kapitel Programmtyp (PTY).
Stellen Sie das Band auf FM.
1
Drücken Sie die RDS-Taste bis die PTY auf dem
2
Displayerscheint.
Sehen Sie auf das Display undwählen Sie mit der PTY-
3
Taste dengewünschten Programmtyp aus.
Fernbedienungsgerät
Fernbedienungsgerät
Fernbedienungsgerät
Drücken Sie die TUNING + (UP)-oder – (DOWN)-Taste,
4
um den RDS-Suchlauf automatisch zustarten.
Fernbedienungsgerät
Wenn eine Sendestation gefunden wurde, erscheint der Name dieser Station auf dem
5
Display.
•“NO PROG wird angezeigt, wenn nach der Durchsuchung aller Frequenzen kein Sender gefunden wird,der die Programmsparte sendet.
(6) TP-Suche
Verwenden Sie diese Funktion, um automatisch UKW-Stationen zu empfangen, die den RDS-Service aufweisen.
Stellen Sie das Band auf FM.BAND
1
Drücken Sie die RDS-Taste bis die RDS aufdem Display
2
erscheint.
Fernbedienungsgerät
Fernbedienungsgerät
Drücken Sie die TUNING + (UP) oder – (DOWN)-Taste,
3
um denRDS-Suchlauf automatisch zustarten.
Fernbedienungsgerät
Wenn eine Sendestation gefunden wurde, erscheint derName dieser Station auf dem
4
Display.
•“NO PROG wird angezeigt, wenn nach der Durchsuchung aller Frequenzen keine RDS-Station gefundenwird.
(7) RT (Radiotext)
Auf dem Display erscheint “RT”, wenn Textnachrichten empfangen werden.
Drücken Sie für die Aktivierungdes RT-Modus die
1
RT-Taste auf derFernbedienung, bis die RT-Anzeigeleuchtet.
Fernbedienungsgerät
Wenn der gegenwärtig abgestimmte Sender denRadiotext-Service unterstützt, läuft die
2
Meldung überdas Display.
•“NO DATA” erscheint auf dem Display, wenn der RT-
Modusaktiviert und ein RDS-Radiosender eingestellt ist, derden RT-Service nicht unterstützt; der Modus wechseltautomatisch in den PS-Modus.
Der Modus wechselt auf die gleiche Weise automatisch inden PS-Modus, wenn der RT-Service endet. In diesem Fallwechselt der Modus vom PS­Modus automatisch zurück inden RT-Modus, wenn die RT-Übertragung fortgesetzt wird.
Der RT-Modus kann nicht im MW-Band oder bei UKW-Senderneingestellt werden, die die RDS­Funktion nichtunterstützen.
Drücken Sie für die Deaktivierung des RT-Modus die RT-Tasteund wechseln Sie in den gewünschten Display-Modus. (siehe Seite 45, 66.)
19
FEHLERSUCHE
Nehmen Sie sich bei Auftreten eines Problems am Gerät die Zeit, diese Tabelle durchzusehen, um zu prüfen, ob Sie das Problem selber beheben können, bevor Sie sich an Ihren Händler oder an eine DENON-Verkaufsstelle in Ihrer Nähe wenden.
Kein Strom.
2 Überprüfen Sie den Anschluss zur
Netzsteckdose. Stellen Sie sicher, dass die Steckdose nicht durch einen Lichtschalter geschaltet wird, indem Sie ein anderes Elektrogerät anschließen, um zu prüfen, ob die Steckdose Strom führt.
Die Wiedergabe startet nicht.
2 Legen Sie die Disc mit der beschrifteten Seite
nach OBEN weisend neu ein.
2 Reinigen Sie die Disc.
Das PROHIBIT-Symbol wird auf dem Bildschirm angezeigt.
2 Der Betrieb wird durch die Disc oder das Gerät
nicht gestattet.
2 Beachten Sie, dass während der Wiedergabe
eines Titelabschnitts (Warnhinweise, Logo des Software-Herstellers usw.) die meisten Betriebsschritte von der Disc verhindert werden.
2 Falls ein anderer Betrieb ausgeführt wird, warten
Sie einen Moment und versuchen Sie es erneut.
Die Bildwiedergabe stoppt und die Betriebstasten funktionieren nicht.
2 Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein, und
starten Sie die Wiedergabe neu.
Kein Bild.
2 Schalten Sie den Fernseher ein. 2 Überprüfen Sie, ob das System korrekt
angeschlossen ist.
2 Stellen Sie sicher, dass Sie am Fernseher den
korrekten Videoeingang ausgewählt haben, so dass Sie die Bilder der DVD vom DVD-Player aus betrachten können.
Bildstörungen.
2 Wenn die Videowiedergabe von diesem System
über einen Videorecorder zu Ihrem Fernseher erfolgt, könnte der Kopierschutz einiger DVD­Programme die Bildqualität beeinträchtigen. Schließen Sie das Gerät direkt an Ihren Fernseher an.
Das Bild ist verzerrt oder einfarbig.
2 Das ausgewählte Farbsystem stimmt nicht mit
Ihrem Fernseher überein. Drücken Sie die PAL/NTSC-Taste auf der Fernbedienung ein- oder zweimal.
2 Wählen Sie ein Abbildungsverhältnis, das mit
Ihrem Fernseher übereinstimmt.
Das Abbildungsverhältnis des Bildschirms kann nicht geändert werden.
2 Das Abbildungsverhältnis kann auf der Disc fest
eingestellt sein.
2 Je nach Fernseher können Sie das
Abbildungsverhältnis möglicherweise nicht ändern.
Es wird kein Ton oder ein nur kaum hörbarer Ton ausgegeben.
2 Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und die
Komponenten fest angeschlossen sind.
2 Überprüfen Sie den Betrieb der angeschlossenen
Komponente.
2 Überprüfen Sie die Audioausgangseinstellung. 2 Der Ton wurde während Pause, Zeitlupenbetrieb,
Schnellvorlauf/-rücklauf und Schrittwiedergabe ausgeblendet. Drücken Sie die PLAY-Taste, um die normale Wiedergabe fortzusetzen.
Starkes Brummen oder Rauschen.
2 Überprüfen Sie, ob die Lautsprecher und die
Komponenten fest angeschlossen sind.
2 Stellen Sie sicher, dass die Anschlusskabel und
Lautsprecherkabel so weit wie möglich von der Stromversorgung entfernt verlaufen.
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
2 Wenn die vom Hauptgerät und von der
Fernbedienung ausgewählte Funktion unterschiedlich ist, funktioniert die Fernbedienung nicht. Drücken Sie die FUNCTION-Taste auf der Fernbedienung, um die korrekte Funktion auszuwählen. (auch wenn die FUNCTION-Taste gedrückt wird, ohne dass sie auf das Hauptgerät gerichtet ist, wird die Funktion der Fernbedienung geändert.)
2 Wenn die Batterien leer sind, tauschen Sie die
Batterien aus.
2 Verwenden Sie die Fernbedienung in der Nähe
und richten Sie sie auf das Bedienfeld.
2 Entfernen Sie evtl. vorhandene Hindernisse
zwischen Fernbedienung und Hauptgerät.
2 Falls eine starke Lichteinstrahlung auf das Gerät
fällt, schalten Sie es aus.
Keine Wiedergabe.
2 Legen Sie eine Disc mit der Wiedergabeseite
nach unten ein. Wenn die Disc verunreinigt ist, reinigen Sie die Oberfläche der Disc.
2 Eine leere Disc wurde eingelegt. Legen Sie eine
bespielte Disc ein.
2 Überprüfen Sie den Ländercode der DVD.
Der Ton setzt aus.
2 Stellen Sie das Gerät auf einen stabilen
Untergrund, um Vibrationen und Erschütterungen zu vermeiden.
2 Wenn die Disc verunreinigt ist, reinigen Sie die
Oberfläche der Disc.
2 Verwenden Sie keine zerkratzten, beschädigten
oder verbogene Discs.
Falls der normale Betrieb nicht wieder hergestellt werden kann, ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose und stecken Sie es wieder ein. Dadurch wird der interne Mikrocomputer rückgestellt, der während eines Gewitters, Stromausfalls usw. gestört werden kann.
67
DEUTSCH
20
TECHNISCHE DATEN
(1) DVD-Surround-Receiver (ADV-500SD)
2 Audio-Bereich
Leistungsverstärker
Ausgangsleistung (6 /Ohm, 1 kHz, 5% Gesamtklirrfaktor, 100 W)
- Stereo .............................................2 x 100 W
Ausgangsleistung (6 /Ohm, 1 kHz, 5% Gesamtklirrfaktor, 100 W)
- Front links/rechts ............................2 x 100 W
- Center.............................................100 W
- Surround links/rechts......................2 x 100 W
- Subwoofer ......................................100 W
Rauschabstand
- Stereo-Fernseher............................> 67 dB (IHF-A)
- Surround vorne/Mitte/hinten ..........> 65 dB (IHF-A, –20 dB FS)
Frequenzgang ..........................................10 Hz - 20 kHz, –3 dB/+1 dB
Eingangsempfindlichkeit ..........................300 mV / 47 KΩ/Kohm
Kreuzkopplung (Trennung)
- Stereo-Fernseher (Zeile) .................> 55 dB
2 Tuner-Bereich
2 Video-Bereich
Standard Videobuchsen
S-Videobuchsen
AV-Anschluss .................................................Videoausgang 1 Vp-p, 75 /ohm
2 DVD-Bereich
- Dolby Digital ...................................> 45 dB
Abstimmbereich.......................................UKW 87,5 ~ 108 MHz (50 kHz-Schritte)
26 dB Empfindlichkeitsschwelle..............UKW < 22 dBf
Klirren (15 kHz LPF ein) ...........................UKW Mono < 3%
Rauschabstand.........................................UKW Mono > 60 dB
Frequenzgang ..........................................UKW 20 Hz - 15 kHz, –3 dB
Trennschärfe ............................................MW > 25 dB
Eingangs-/Ausgangspegel und Impedanz
Eingangs-/Ausgangspegel und Impedanz
Signalsystem............................................NTSC/PAL
Verwendbare Discs..................................(1) DVD-Videodiscs
Audio-Ausgang ........................................Festgelegter Ausgangspegel: 2 Veff, (VIDEO1 OUT, TV)
MW 522 ~ 1611 kHz (9 kHz-Schritte)
MW < 3250 /m
UKW Stereo < 2%
UKW Stereo > 60 dB MW > 40 dB
.......1 Vp-p, 75 /ohm
.......Y-Signal (Helligkeit) 1 Vp-p, 75 /ohm
C-Signal (Farbe) 0,3 Vp-p, 75 /ohm
RGB-Ausgang (nur DVD) R/G/B-Signal 0,7 Vp-p, 75 Ω/ohm Audio-Ausgang L/R (festgelegter Ausgang)
einfach beschichtete, einseitige 12-cm-Discs, doppelt beschichtete, einseitige 12-cm-Discs, doppelt beschichtete zweiseitige 12-cm-Discs (eine Schicht pro Seite) einfach beschichtete, einseitige 8-cm-Discs, doppelt beschichtete, einseitige 8-cm-Discs, doppelt beschichtete zweiseitige 8-cm-Discs (eine Schicht pro Seite)
(2)Compact-Discs (CD-DA, Video-CD)
12-cm-Discs, 8-cm-Discs
2 Allgemein
Stromversorgung ....................................230 V Wechselstrom, 50 Hz
Leistungsaufnahme ................................155 W (Bereitschaft 1 W)
Maximale Außenabmessungen ..............434 (Breite) x 80 (Höhe) x 368 (Tiefe) mm
Masse ......................................................5,4 kg
2 Fernbedienung RC-973
Typ............................................................Infrarotimpuls
Stromversorgung ....................................3 V Gleichstrom, 2 R6P/AA-Batterien
Dieses Produkt enthält die Urheberrechtsschutz-Technologie, die durch Verfahrensansprüche bestimmter U.S.-Patente und andere geistigen Eigentumsrechte, die im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Rechtsinhaber sind, geschützt ist. Die Nutzung dieser Urheberrechtsschutz-Technologie muss durch die Macrovision Corporation autorisiert sein und ist nur zu Privatzwecken erlaubt, soweit nicht anders von der Macrovision Corporation autorisiert. Unsachgemäßer Einsatz oder Demontage ist verboten.
Design und technischen Daten können zwecks Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
(2) Lautsprechersystem (SYS-500SD)
2 Satelliten (Front-/Rück-)-Lautsprechersystem (SC-A500SD)
Typ............................................................2-Wege, 3-Lautsprecher
Lautsprecher ............................................
Eingangsimpedanz ...................................6 /Ohm
Max. Eingang ...........................................40 Watt (IEC) 100 Watt (PEAK)
Frequenzbereich ......................................120 Hz ~ 90 kHz
Abmessungen..........................................70 (B) x 210 (H) x 155 (T) mm
Gewicht....................................................1,1 kg (eine Einheit)
2 Center-Lautsprechersystem (SC-C500SD)
Typ............................................................2-Wege, 3-Lautsprecher
Lautsprecher ............................................
Eingangsimpedanz ...................................6 /Ohm
Max. Eingang ...........................................40 Watt (IEC) 100 Watt (PEAK)
Frequenzbereich ......................................120 Hz ~ 90 kHz
Abmessungen..........................................210 (B) x 72 (H) x 155 (T) mm
Gewicht....................................................1,1 kg (eine Einheit)
2 Passiv-Subwoofer (DSW-500SD)
Typ............................................................1-Weg, 1-Lautsprecher
Lautsprecher ............................................16 cm Konuswoofer x 1
Eingangsimpedanz ...................................6 kΩ/kOhm
Max. Eingang ...........................................50 Watt (IEC) 100 Watt (PEAK)
Frequenzbereich ......................................29 Hz ~ 240 Hz
Abmessungen..........................................210 (B) x 316 (H) x 352 (T) mm
Gewicht....................................................5,8 kg (eine Einheit)
Geschlossenes Gehäuse / Niedriger Streufluss 5,7 cm Konus für Tiefen-Mittelfrequenz-Bereich x 2 1,9 cm für Super-Hochfrequenz-Bereich x 1
Geschlossenes Gehäuse / Niedriger Streufluss 5,7 cm Konus für Tiefen-Mittelfrequenz-Bereich x 2 1,9 cm Super-Hochfrequenz-Bereich x 1
Reflexions-Gehäuse / Niedriger Streufluss
68
16-11, YUSHIMA 3-CHOME, BUNKYO-KU, TOKYO 113-0034, JAPAN
Telephone: (03) 3837-5321
Printed in China 511 4197 105
Loading...