Einfache Variante
Versione semplice
Eenvoudige versie
Enkel version
AV SURROUND RECEIVER
AVR-3311
Bedienungsanleitung
Manuale delle istruzioni
Gebruiksaanwijzing
Bruksanvisning
v
Book 1
Book 2
English Français Español
Deutsch Italiano Nederlands Svenska
Basic
version
v
12
Advanced
version
v
43
Information
v
94
Basisausführung
Versione base
Basisversie
Grundläggande version
Anleitung für Fortgeschrittene
Versione avanzata
Geavanceerde versie
Avancerad version
Informationen
“Bezeichnung und Funktionen der
Teile” (vSeite95)
Informazioni
“Nomi delle parti e funzioni“
(vpagina95)
Informatie
“Namen en functies van
onderdelen“ (vblz. 95)
Information
“De olika delarna och deras
funktioner“ (vsidan 95)
ENGLISH
SAFETY PRECAUTIONS
n
FRANCAIS
ITALIANO ESPAÑOL NEDERLANDS SVENSKADEUTSCH
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION:
TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK, DO NOT REMOVE
COVER (OR BACK). NO USER-SERVICEABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE PERSONNEL.
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK, DO NOT
EXPOSE THIS APPLIANCE TO RAIN OR MOISTURE.
The lightning flash with arrowhead symbol, within an equilateral
triangle, is intended to alert the user to the presence of
uninsulated “dangerous voltage” within the product’s enclosure
that may be of sufficient magnitude to constitute a risk of
electric shock to persons.
The exclamation point within an equilateral triangle is intended
to alert the user to the presence of important operating
and maintenance (servicing) instructions in the literature
accompanying the appliance.
IMPOTANT SAFETY
INSTRUCTIONS
1. Read these instructions.
2. Keep these instructions.
3. Heed all warnings.
4. Follow all instructions.
5. Do not use this apparatus near water.
6. Clean only with dry cloth.
7. Do not block any ventilation openings.
Install in accordance with the manufacturer’s instructions.
8. Do not install near any heat sources such as radiators, heat registers,
stoves, or other apparatus (including amplifiers) that produce heat.
9. Protect the power cord from being walked on or pinched particularly at
plugs, convenience receptacles, and the point where they exit from the
apparatus.
10. Only use attachments/accessories specified by the manufacturer.
11. Use only with the cart, stand, tripod, bracket, or table
specified by the manufacturer, or sold with the apparatus.
When a cart is used, use caution when moving the cart/
apparatus combination to avoid injury from tip-over.
12. Unplug this apparatus during lightning storms or when
unused for long periods of time.
13. Refer all servicing to qualified service personnel.
Servicing is required when the apparatus has been damaged in any way,
such as power-supply cord or plug is damaged, liquid has been spilled or
objects have fallen into the apparatus, the apparatus has been exposed to
rain or moisture, does not operate normally, or has been dropped.
14. Batteries shall not be exposed to excessive heat such as sunshine, fire or
the like.
CAUTION:
To completely disconnect this product from the mains, disconnect
the plug from the wall socket outlet.
The mains plug is used to completely interrupt the power supply to
the unit and must be within easy access by the user.
VORSICHT:
Um dieses Gerät vollständig von der Stromversorgung abzutrennen,
ziehen Sie bitte den Stecker aus der Wandsteckdose.
Der Netzstecker wird verwendet, um die Stromversorgung zum
Gerät völlig zu unterbrechen; er muss für den Benutzer gut und
einfach zu erreichen sein.
PRECAUTION:
Pour déconnecter complètement ce produit du courant secteur,
débranchez la prise de la prise murale.
La prise secteur est utilisée pour couper complètement
l’alimentation de l’appareil et l’utilisateur doit pouvoir y accéder
facilement.
ATTENZIONE:
Per scollegare completamente questo prodotto dalla rete di
alimentazione elettrica, scollegare la spina dalla relativa presa a
muro.
La spina di rete viene utilizzata per interrompere completamente
l’alimentazione all’unità e deve essere facilmente accessibile
all’utente.
PRECAUCIÓN:
Para desconectar completamente este producto de la alimentación
eléctrica, desconecte el enchufe del enchufe de la pared.
El enchufe de la alimentación eléctrica se utiliza para interrumpir
por completo el suministro de alimentación eléctrica a la unidad
y debe de encontrarse en un lugar al que el usuario tenga fácil
acceso.
WAARSCHUWING:
Om de voeding van dit product volledig te onderbreken moet de
stekker uit het stopcontact worden getrokken.
De netstekker wordt gebruikt om de stroomtoevoer naar het toestel
volledig te onderbreken en moet voor de gebruiker gemakkelijk
bereikbaar zijn.
FÖRSIKTIHETSMÅTT:
Koppla loss stickproppen från eluttaget för att helt skilja produkten
från nätet.
Stickproppen används för att helt bryta strömförsörjningen till
apparaten, och den måste vara lättillgänglig för användaren.
I
NOTE ON USE / HINWEISE ZUM GEBRAUCH / OBSERVATIONS RELATIVES A L’UTILISATION / NOTE SULL’USO /
n
NOTAS SOBRE EL USO / ALVORENS TE GEBRUIKEN / OBSERVERA ANGÅENDE ANVÄNDNINGEN
• Avoid high temperatures.
Allow for sufficient heat
dispersion when installed in a
rack.
• Handle the power cord carefully.
Hold the plug when unplugging
the cord.
• Keep the unit free from
moisture, water, and dust.
• Unplug the power cord when
not using the unit for long
periods of time.
• Do not obstruct the ventilation
holes.
• Do not let foreign objects into
the unit.
• Do not let insecticides,
benzene, and thinner come in
contact with the unit.
• Never disassemble or modify
the unit in any way.
• Ventilation should not be
impeded by covering the
ventilation openings with
items, such as newspapers,
tablecloths or curtains.
• Naked flame sources such as
lighted candles should not be
placed on the unit.
• Observe and follow local
regulations regarding battery
disposal.
• Do not expose the unit to
dripping or splashing fluids.
• Do not place objects filled with
liquids, such as vases, on the
unit.
• Do not handle the mains cord
with wet hands.
• When the switch is in the OFF
position, the equipment is not
completely switched off from
MAINS.
• The equipment shall be
installed near the power supply
so that the power supply is
easily accessible.
• Vermeiden Sie hohe Temperaturen.
Beachten Sie, dass eine
ausreichende Belüftung
gewährleistet wird, wenn das Gerät
auf ein Regal gestellt wird.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem
Netzkabel um.
Halten Sie das Kabel am
Stecker, wenn Sie den Stecker
herausziehen.
• Halten Sie das Gerät von
Feuchtigkeit, Wasser und Staub
fern.
• Wenn das Gerät längere Zeit
nicht verwendet werden soll,
trennen Sie das Netzkabel vom
Netzstecker.
• Decken Sie den Lüftungsbereich
nicht ab.
• Lassen Sie keine fremden
Gegenstände in das Gerät
kommen.
• Lassen Sie das Gerät nicht
mit Insektiziden, Benzin oder
Verdünnungsmitteln in Berührung
kommen.
• Versuchen Sie niemals das Gerät
auseinander zu nehmen oder zu
verändern.
• Die Belüftung sollte auf keinen
Fall durch das Abdecken der
Belüftungsöffnungen durch
Gegenstände wie beispielsweise
Zeitungen, Tischtücher, Vorhänge
o. Ä. behindert werden.
• Auf dem Gerät sollten keinerlei
direkte Feuerquellen wie
beispielsweise angezündete
Kerzen aufgestellt werden.
• Bitte beachten Sie bei der
Entsorgung der Batterien
die örtlich geltenden
Umweltbestimmungen.
• Das Gerät sollte keiner tropfenden
oder spritzenden Flüssigkeit
ausgesetzt werden.
• Auf dem Gerät sollten keine mit
Flüssigkeit gefüllten Behälter wie
beispielsweise Vasen aufgestellt
werden.
• Das Netzkabel nicht mit feuchten
oder nassen Händen anfassen.
• Wenn der Schalter ausgeschaltet
ist (OFF-Position), ist das Gerät
nicht vollständig vom Stromnetz
(MAINS) abgetrennt.
• Das Gerät sollte in der Nähe einer
Netzsteckdose aufgestellt werden,
damit es leicht an das Stromnetz
angeschlossen werden kann.
• Eviter des températures
élevées.
Tenir compte d’une dispersion
de chaleur suffisante lors de
l’installation sur une étagère.
• Manipuler le cordon
d’alimentation avec précaution.
Tenir la prise lors du
débranchement du cordon.
• Protéger l’appareil contre
l’humidité, l’eau et la poussière.
• Débrancher le cordon
d’alimentation lorsque l’appareil
n’est pas utilisé pendant de
longues périodes.
• Ne pas obstruer les trous
d’aération.
• Ne pas laisser des objets
étrangers dans l’appareil.
• Ne pas mettre en contact des
insecticides, du benzène et un
diluant avec l’appareil.
• Ne jamais démonter ou
modifier l’appareil d’une
manière ou d’une autre.
• Ne pas recouvrir les orifi ces
de ventilation avec des objets
tels que des journaux, nappes
ou rideaux. Cela entraverait la
ventilation.
• Ne jamais placer de flamme
nue sur l'appareil, notamment
des bougies allumées.
• Veillez à respecter les lois en
vigueur lorsque vous jetez les
piles usagées.
• L’appareil ne doit pas être
exposé à l’eau ou à l’humidité.
• Ne pas poser d’objet contenant
du liquide, par exemple un
vase, sur l’appareil.
• Ne pas manipuler le cordon
d’alimentation avec les mains
mouillées.
• Lorsque l’interrupteur est sur
la position OFF, l’appareil n’est
pas complètement déconnecté
du SECTEUR (MAINS).
• L’appareil sera installé près de
la source d’alimentation, de
sorte que cette dernière soit
facilement accessible.
• Evitate di esporre l’unità a
temperature elevate.
Assicuratevi che vi sia
un’adeguata dispersione del
calore quando installate l’unità
in un mobile per componenti
audio.
• Manneggiate il cavo di
alimentazione con attenzione.
Tenete ferma la spina quando
scollegate il cavo dalla presa.
• Tenete l’unità lontana
dall’umidità, dall’acqua e dalla
polvere.
• Scollegate il cavo di
alimentazione quando
prevedete di non utilizzare
l’unità per un lungo periodo di
tempo.
• Non coprite i fori di
ventilazione.
• Non inserite corpi estranei
all’interno dell’unità.
• Assicuratevi che l’unità non
entri in contatto con insetticidi,
benzolo o solventi.
• Non smontate né modificate
l’unità in alcun modo.
• Le aperture di ventilazione
non devono essere ostruite
coprendole con oggetti, quali
giornali, tovaglie, tende e così
via.
• Non posizionate sull’unità fi
amme libere, come ad esempio
candele accese.
• Prestate attenzione agli aspetti
legati alla tutela dell’ambiente
nello smaltimento delle
batterie.
• L’apparecchiatura non deve
essere esposta a gocciolii o
spruzzi.
• Non posizionate sull’unità alcun
oggetto contenente liquidi,
come ad esempio i vasi.
• Non toccare il cavo di
alimentazione con le mani
bagnate.
• Quando l’interruttore
è nella posizione OFF,
l’apparecchiatura non è
completamente scollegata da
MAINS.
• L’apparecchio va installato
in prossimità della fonte di
alimentazione, in modo che
quest’ultima sia facilmente
accessibile.
• Evite altas temperaturas.
Permite la suficiente dispersión
del calor cuando está instalado
en la consola.
• Maneje el cordón de energía
con cuidado.
Sostenga el enchufe cuando
desconecte el cordón de
energía.
• Mantenga el equipo libre de
humedad, agua y polvo.
• Desconecte el cordón de
energía cuando no utilice el
equipo por mucho tiempo.
• No obstruya los orificios de
ventilación.
• No deje objetos extraños
dentro del equipo.
• No permita el contacto
de insecticidas, gasolina y
diluyentes con el equipo.
• Nunca desarme o modifique el
equipo de ninguna manera.
• La ventilación no debe quedar
obstruida por haberse cubierto
las aperturas con objetos
como periódicos, manteles o
cortinas.
• No deberán colocarse sobre
el aparato fuentes inflamables
sin protección, como velas
encendidas.
• A la hora de deshacerse de las
pilas, respete la normativa para
el cuidado del medio ambiente.
• No exponer el aparato al goteo
o salpicaduras cuando se
utilice.
• No colocar sobre el aparato
objetos llenos de líquido, como
jarros.
• No maneje el cable de
alimentación con las manos
mojadas.
• Cuando el interruptor está en la
posición OFF, el equipo no está
completamente desconectado
de la alimentación MAINS.
• El equipo se instalará cerca
de la fuente de alimentación
de manera que resulte fácil
acceder a ella.
• Vermijd hoge temperaturen.
Zorg er bij installatie in een
audiorack voor, dat de door het
toestel geproduceerde warmte
goed kan worden afgevoerd.
• Hanteer het netsnoer
voorzichtig.
Houd het snoer bij de stekker
vast wanneer deze moet
worden aan- of losgekoppeld.
• Laat geen vochtigheid,
water of stof in het apparaat
binnendringen.
• Neem altijd het netsnoer uit
het stopkontakt wanneer het
apparaat gedurende een lange
periode niet wordt gebruikt.
• De ventilatieopeningen mogen
niet worden beblokkeerd.
• Laat geen vreemde
voorwerpen in dit apparaat
vallen.
• Voorkom dat insecticiden,
benzeen of verfverdunner met
dit toestel in contact komen.
• Dit toestel mag niet
gedemonteerd of aangepast
worden.
• De ventilatie mag niet
worden belemmerd door
de ventilatieopeningen af
te dekken met bijvoorbeeld
kranten, een tafelkleed of
gordijnen.
• Plaats geen open vlammen,
bijvoorbeeld een brandende
kaars, op het apparaat.
• Houd u steeds aan de
milieuvoorschriften wanneer u
gebruikte batterijen wegdoet.
• Stel het apparaat niet bloot aan
druppels of spatten.
• Plaats geen voorwerpen gevuld
met water, bijvoorbeeld een
vaas, op het apparaat.
• Raak het netsnoer niet met
natte handen aan.
• Als de schakelaar op OFF
staat, is het apparaat niet
volledig losgekoppeld van de
netspanning (MAINS).
• De apparatuur wordt in de
buurt van het stopcontact
geïnstalleerd, zodat dit altijd
gemakkelijk toegankelijk is.
• Undvik höga temperaturer.
Se till att det finns möjlighet
till god värmeavledning vid
montering i ett rack.
• Hantera nätkabeln varsamt.
Håll i kabeln när den kopplas
från el-uttaget.
• Utsätt inte apparaten för fukt,
vatten och damm.
• Koppla loss nätkabeln om
apparaten inte kommer att
användas i lång tid.
• Täpp inte till
ventilationsöppningarna.
• Se till att främmande föremål
inte tränger in i apparaten.
• Se till att inte insektsmedel
på spraybruk, bensen och
thinner kommer i kontakt med
apparatens hölje.
• Ta inte isär apparaten och
försök inte bygga om den.
• Ventilationen bör inte
förhindras genom att täcka
för ventilationsöppningarna
med föremål såsom tidningar,
bordsdukar eller gardiner.
• Placera inte öppen eld, t.ex.
tända ljus, på apparaten.
• Tänk på miljöaspekterna när du
bortskaffar batterier.
• Apparaten får inte utsättas för
vätska.
• Placera inte föremål fyllda
med vätska, t.ex. vaser, på
apparaten.
• Hantera inte nätsladden med
våta händer.
• Även om strömbrytaren står
i det avstängda läget OFF,
så är utrustningen inte helt
bortkopplad från det elektriska
nätet (MAINS).
• Utrustningen ska vara
installerad nära strömuttaget
så att strömförsörjningen är lätt
att tillgå.
We declare under our sole responsibility that this product, to which
this declaration relates, is in conformity with the following standards:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 and EN61000-3-3.
Following the provisions of Low Voltage Directive 2006/95/EC and
EMC Directive 2004/108/EC, the EC regulation 1275/2008 and its
frame work Directive 2009/125/EC for Energy-related Products (ErP).
• ÜBEREINSTIMMUNGSERKLÄRUNG
Wir erklären unter unserer Verantwortung, daß dieses Produkt, auf
das sich diese Erklärung bezieht, den folgenden Standards entspricht:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 und EN61000-3-3.
Following the provisions of low voltage directive 2006/95/EC and
EMC directive 2004/108/EC, the EC regulation 1275/2008 and its
frame work directive 2009/125/EC for energy-related products (ErP).
• DECLARATION DE CONFORMITE
Nous déclarons sous notre seule responsabilité que l’appareil, auquel
se réfère cette déclaration, est conforme aux standards suivants:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 et EN61000-3-3.
Selon la directive 2006/95/EC concernant la basse tension et la
directive CEM 2004/108/EC, la réglementation européenne 1275/2008
et la directive 2009/125/EC établissant un cadre de travail applicable
aux produits liés à l'énergie (ErP).
• DICHIARAZIONE DI CONFORMITÀ
Dichiariamo con piena responsabilità che questo prodotto, al quale la
nostra dichiarazione si riferisce, è conforme alle seguenti normative:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 e EN61000-3-3.
Facendo seguito alle disposizioni della direttiva sul basso voltaggio
2006/95/EC alla direttiva EMC 2004/108/EC, alla norma EC 1275/2008
e alla relativa legge quadro 2009/125/EC in materia di prodotti
alimentati ad energia (ErP).
QUESTO PRODOTTO E’ CONFORME
AL D.M. 28/08/95 N. 548
• DECLARACIÓN DE CONFORMIDAD
Declaramos bajo nuestra exclusiva responsabilidad que este producto
al que hace referencia esta declaración, está conforme con los
siguientes estándares:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 y EN61000-3-3.
De acuerdo con la directiva sobre baja tensión 2006/95/CE y la
directiva sobre CEM 2004/108/CE, la normativa CE 1275/2008 y su
directiva marco 2009/125/EC para productos relacionados con la
energía (ErP).
• EENVORMIGHEIDSVERKLARING
Wij verklaren uitsluitend op onze verantwoordelijkheid dat dit produkt,
waarop deze verklaring betrekking heeft, in overeenstemming is met
de volgende normen:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 en EN61000-3-3.
Volgens de voorzieningen van lage spanningsrichtlijn 2006/95/
EC en EMC-richtlijn 2004/108/EC, de EU-richtlijn 1275/2008 en de
kaderrichtlijn 2009/125/EC voor energieverbruikende producten (ErP).
• ÖVERENSSTÄMMELSESINTYG
Härmed intygas helt på eget ansvar att denna produkt, vilken detta
intyg avser, uppfyller följande standarder:
EN60065, EN55013, EN55020, EN61000-3-2 och EN61000-3-3.
Uppfyller reglerna i lågspänningsdirektivet 2006/95/EC och
EMC-direktivet 2004/108/EC, EU-förordningen 1275/2008 och
ramverksdirektivet 2009/125/EC för energirelaterade produkter (ErP).
DENON EUROPE
Division of D&M Germany GmbH
An der Kleinbahn 18, Nettetal,
D-41334 Germany
III
A NOTE ABOUT RECYCLING:
This product’s packaging materials are recyclable and can be reused. Please
dispose of any materials in accordance with the local recycling regulations.
When discarding the unit, comply with local rules or regulations.
Batteries should never be thrown away or incinerated but disposed of in
accordance with the local regulations concerning battery disposal.
This product and the supplied accessories, excluding the batteries, constitute
the applicable product according to the WEEE directive.
HINWEIS ZUM RECYCLING:
Das Verpackungsmaterial dieses Produktes ist zum Recyceln geeignet und kann
wieder verwendet werden. Bitte entsorgen Sie alle Materialien entsprechend
der örtlichen Recycling-Vorschriften.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Gerätes die örtlichen Vorschriften und
Bestimmungen.
Die Batterien dürfen nicht in den Hausmüll geworfen oder verbrannt werden;
bitte entsorgen Sie die Batterien gemäß der örtlichen Vorschriften.
Dieses Produkt und das im Lieferumfang enthaltene Zubehör (mit Ausnahme
der Batterien!) entsprechen der WEEE-Direktive.
UNE REMARQUE CONCERNANT LE RECYCLAGE:
Les matériaux d’emballage de ce produit sont recyclables et peuvent être
réutilisés. Veuillez disposer des matériaux conformément aux lois sur le recyclage
en vigueur.
Lorsque vous mettez cet appareil au rebut, respectez les lois ou réglementations en vigueur.
Les piles ne doivent jamais être jetées ou incinérées, mais mises au rebut conformément aux lois
en vigueur sur la mise au rebut des piles.
Ce produit et les accessoires inclus, à l’exception des piles, sont des produits conformes à la
directive DEEE.
NOTA RELATIVA AL RICICLAGGIO:
I materiali di imballaggio di questo prodotto sono riutilizzabili e riciclabili. Smaltire i materiali
conformemente alle normative locali sul riciclaggio.
Per lo smaltimento dell’unità, osservare le normative o le leggi locali in vigore.
Non gettare le batterie, né incenerirle, ma smaltirle conformemente alla normativa locale sui
rifiuti chimici.
Questo prodotto e gli accessori inclusi nell’imballaggio sono applicabili alla direttiva RAEE, ad
eccezione delle batterie.
ACERCA DEL RECICLAJE:
Los materiales de embalaje de este producto son reciclables y se pueden volver a utilizar.
Disponga de estos materiales siguiendo los reglamentos de reciclaje de su localidad.
Cuando se deshaga de la unidad, cumpla con las reglas o reglamentos locales.
Las pilas nunca deberán tirarse ni incinerarse. Deberá disponer de ellas siguiendo los reglamentos
de su localidad relacionados con los desperdicios químicos.
Este producto junto con los accesorios empaquetados es el producto aplicable a la directiva
RAEE excepto pilas.
EEN AANTEKENING MET BETREKKING TOT DE RECYCLING:
Het inpakmateriaal van dit product is recycleerbaar en kan opnieuw gebruikt worden. Er wordt
verzocht om zich van elk afvalmateriaal te ontdoen volgens de plaatselijke voorschriften.
Volg voor het wegdoen van de speler de voorschriften voor de verwijdering van wit- en bruingoed
op.
Batterijen mogen nooit worden weggegooid of verbrand, maar moeten volgens de plaatselijke
voorschriften betreffende chemisch afval worden verwijderd.
Op dit product en de meegeleverde accessoires, m.u.v. de batterijen is de richtlijn voor
afgedankte elektrische en elektronische apparaten (WEEE) van toepassing.
OBSERVERA ANGÅENDE ÅTERVINNING:
Produktens emballage är återvinningsbart och kan återanvändas. Kassera det enligt lokala
återvinningsbestämmelser.
När du kasserar enheten ska du göra det i överensstämmelse med lokala regler och bestämmelser.
Batterier får absolut inte kastas i soporna eller brännas. Kassera dem enligt lokala bestämmelser
för kemiskt avfall.
Denna apparat och de tillbehör som levereras med den uppfyller gällande WEEE-direktiv, med
undantag av batterierna.
nCAUTIONS ON INSTALLATION
VORSICHTSHINWEISE ZUR AUFSTELLUNG
PRÉCAUTIONS D’INSTALLATION
PRECAUZIONI SULL’INSTALLAZIONE
EMPLAZAMIENTO DE LA INSTALACIÓN
VOORZORGSMAATREGELEN BIJ DE
INSTALLATIE
FÖRSIKTIGHET VID INSTALLATIONEN
z
zz
z
Wall
Wand
Paroi
Parete
Pared
Muur
Vägg
z For proper heat dispersal, do not install this unit in a
confined space, such as a bookcase or similar enclosure.
• More than 0.3 m is recommended.
• Do not place any other equipment on this unit.
z Stellen Sie das Gerät nicht an einem geschlossenen Ort,
wie in einem Bücherregal oder einer ähnlichen Einrichtung
auf, da dies eine ausreichende Belüftung des Geräts
behindern könnte.
• Empfohlen wird über 0,3 m.
• Keine anderen Gegenstände auf das Gerät stellen.
z Pour permettre la dissipation de chaleur requise, n’installez
pas cette unité dans un espace confiné tel qu’une
bibliothèque ou un endroit similaire.
• Une distance de plus de 0,3 m est recommandée.
• Ne placez aucun matériel sur cet appareil.
z Per una dispersione adeguata del calore, non installare
questa apparecchiatura in uno spazio ristretto, come ad
esempio una libreria o simili.
• Si raccomanda una distanza superiore ai 0,3 m.
• Non posizionare alcun altro oggetto o dispositivo su questo
dispositivo.
z Para la dispersión del calor adecuadamente, no instale
este equipo en un lugar confinado tal como una librería o
unidad similar.
• Se recomienda dejar más de 0,3 m alrededor.
• No coloque ningún otro equipo sobre la unidad.
z Plaats dit toestel niet in een kleine afgesloten ruimte, zoals
een boekenkast e.d., omdat anders de warmte niet op
gepaste wijze kan worden afgevoerd.
• Meer dan 0,3 m is aanbevolen.
• Plaats geen andere apparatuur op het toestel.
z För att tillförsäkra god värmeavledning får utrustningen
inte installeras i instängda utrymmen, som t.ex. en
bokhylla eller liknande.
• Mer än 0,3 m rekommenderas.
• Placera ingen annan utrustning ovanpå den här enheten.
Erste Schritte
Vielen Dank für den Kauf dieses DENON-Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Geräts sorgfältig durch, damit Sie das Gerät richtig bedienen können.
Bewahren Sie das Handbuch nach der Lektüre zum späteren Nachschlagen auf.
DEUTSCH
Inhalt
Erste Schritte ·················································································1
Zubehör·························································································1
Zu diesem Handbuch ····································································1
Merkmale······················································································2
Warnhinweise zur Handhabung ····················································2
Wichtige Information ··································································13
HDMI-kompatible Geräte anschließen ········································14
TV-Gerät anschließen··································································16
Anschluss eines Blu-ray Disc-Players ·········································16
DVD-Player anschließen ·····························································17
Set-Top-Box (Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger)
anschließen·················································································17
Anschließen eines digitalen Videorecorders ·······························18
Digitalen Camcorder anschließen ···············································18
Steuerungsdock für den iPod anschließen ·································19
iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss
anschließen·················································································19
Antenne anschließen ··································································20
Anschließen eines Plattenspielers ··············································20
Einen CD-Player anschließen ······················································21
Anschließen eines externen Leistungsverstärkers ·····················21
Anschluss an ein Heim-Netzwerk (LAN) ·····································22
Anschließen eines externen Steuerungsgerätes ························23
Wichtige Information ··································································24
Wiedergabe Blu-ray Disc/DVD-Player ·········································25
Wiedergabe CD-Player································································25
iPod® abspielen ··········································································25
Senderabstimmung von Radiostationen ·····································28
Wiedergeben von Netzwerkaudio ··············································30
Wiedergabe von USB-Speichergeräten ······································38
Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) ······················40
Standardwiedergabe ···································································40
DENON Original-Surround-Wiedergabe ······································42
Stereo-Wiedergabe ·····································································42
Direkte Wiedergabe ····································································42
Pure Direct-Wiedergabe ·····························································42
Anleitung für Fortgeschrittene ·····································43
Informationen über Warenzeichen ···········································100
Surround ···················································································101
Beziehungen zwischen Videosignalen und Monitorausgang ····105
Erklärung der Fachausdrücke ····················································106
Die in diesem Handbuch erläuterten Funktionen beziehen sich im
Wesentlichen auf die Tasten der Fernbedienung.
n Symbole
v
HINWEIS
n Abbildungen
Die Abbildungen in dieser Anleitung dienen zu Erläuterungszwecken
und können sich vom tatsächlichen Gerät unterscheiden.
Dieses Symbol verweist auf eine Referenzseite, auf
welcher die entsprechenden Informationen zu finden sind.
Dieses Symbol weist auf Zusatzinformationen und
Bedienungshinweise hin.
Dieses Symbol weist auf Betriebs- oder
Funktionseinschränkungen hin.
1
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
DEUTSCH
Merkmale
Volldiskrete, identische Qualität und Leistung für
alle 7 Kanäle (165 W x 7 ch)
Das Gerät ist mit einem Leistungsverstärker mit klanggetreuer
Wiedergabe im Surround-Modus und gleicher Qualität und
Leistung für alle Kanäle mit hoher Wiedergabetreue zum Original
ausgestattet.
Der Leistungsverstärker verfügt über eine diskrete
Schaltungskonfiguration, durch die eine hochwertige SurroundWiedergabe erreicht wird.
Unterstützt HDMI 1.4a mit 3D, ARC, Deep Color,
x.v.Color, Auto Lipsync und HDMI-Kontrollfunktion
Dieses Gerät ist geeignet für die Ausgabe von
3D-Videosignalformaten, die von einem Blu-ray Disc-Player auf
ein 3D-System unterstützendes Fernsehgerät übermittelt wurden.
Dieses Gerät unterstützt zudem die ARC-(Audio Return Channel)Funktion, welche über dieses Gerät den Fernsehton per HDMI-
Kabel, das das Gerät mit dem Fernseherz1 verbindet, wiedergibt.
z1 Der Fernseher sollte die ARC-Funktion unterstützen.
Streaming von Internetradio, Musik und Fotos
über das Netzwerk
Dieses Gerät kann Audiodateien und Fotos wiedergeben, die über
ein Netzwerk auf dem Computer gespeichert wurden. Außerdem
können Sie Internetradio hören und eine Vielzahl weiterer Online-
Musikangebotez3 nutzen, die per Netzwerktechnik zur Verfügung
gestellt werden.
z2 Ein Internetanschluss ist erforderlich.z3 Unter Umständen müssen Sie einen Nutzungsvertrag mit
den Unternehmen abschließen, die den entsprechende
Service anbieten.
z2
Audyssey DSX™
Dieses Gerät verfügt über einen Audyssey DSX-Decoder. Wenn Sie
Fronthochtöner an dieses Gerät anschließen und die Musik über
Audyssey DSX wiedergeben, erzielen Sie im Höhenbereich bei der
Audiowiedergabe mehr Ausdrucksstärke. Durch den Anschluss
von Front-Wide-Lautsprechern entsteht im Breitbandbereich bei
der Audiowiedergabe mehr Ausdrucksstärke.
Bedienungsfreundliche grafische Oberfläche
Dieses Gerät ist mit einer leicht ablesbaren "grafischen
Oberfläche" mit Menüanzeigen und Menüebenen ausgestattet.
Die Verwendung von Menüebenen macht die Gerätebedienung
erheblich komfortabler.
Hochskalierung aller Quellen auf 1080p
Das Gerät ist mit einer HDMI-Video-Hochskalierungsfunktion
ausgestattet, mittels welcher ein analoges Videosignalformat in ein
1080p-Signal (HD-Auflösung) umgewandelt und über den HDMIAnschluss an ein Fernsehgerät übertragen wird. Dadurch können
das Gerät und ein mit einem einzigen HDMI-Kabel verbundener
Fernseher beliebige Videoquellen in präziser HD-Qualität
wiedergeben.
Direkte Wiedergabe für iPod® und iPhone® via
USB
Musikdaten von einem iPod können wiedergegeben werden,
indem Sie das mit dem iPod mitgelieferte USB-Kabel über den
USB-Anschluss dieses Gerätes anschließen. Ebenso kann ein iPod
durch die Fernbedienung dieses Gerätes bedient werden.
Wird ein iPod angeschlossen, beginnt durch einfaches Betätigen
der Taste iPod PLAY auf dem Hauptgerät oder der Fernbedienung
die Wiedergabe der auf dem iPod gespeicherten Musik.
Warnhinweise zur Handhabung
• Vor dem Einschalten des Netzschalters
Prüfen Sie erneut, dass alle Verbindungen korrekt sind und es keine
Probleme mit den Verbindungskabeln gibt.
• Manche Schaltkreise verbrauchen auch dann Strom, wenn sich das
Gerät im Standby-Modus befindet. Wenn Sie in Urlaub gehen oder
längere Zeit nicht zuhause sind, sollten Sie den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
• Hinweis zur Kondensation
Wenn zwischen der Temperatur im Inneren des Geräts und der
Außentemperatur ein großer Unterschied besteht, kann es auf
Bauteilen im Inneren des Geräts zu Kondensation (Taubildung)
kommen, wodurch das Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert.
Lassen Sie das Gerät in diesem Fall ein bis zwei Stunden ausgeschaltet
stehen und warten Sie, bis sich der Temperaturunterschied
ausgeglichen hat, bevor Sie das Gerät benutzen.
• Warnhinweise bezüglich Handys
Die Verwendung eines Handys in der Nähe dieses Geräts kann zu
Rauschen führen. Verwenden Sie in diesem Fall das Handy weiter
vom Gerät entfernt.
• Transportieren des Geräts
Schalten Sie die Stromversorgung aus und ziehen Sie das Netzkabel
aus der Netzsteckdose. Trennen Sie die Anschlusskabel anderer
Systemgeräte, bevor Sie das Gerät transportieren.
• Reinigung
• Wischen Sie das Gehäuse und die Steuerkonsole mit einem
weichen Tuch sauber.
• Wenn Sie ein chemisches Reinigungsmittel verwenden, folgen Sie
bitte den Anweisungen.
• Benzin, Farbverdünner oder andere organische Lösungsmittel
sowie Insektizide können bei Kontakt mit dem Gerät
Materialveränderungen und Entfärbung verursachen und sollten
deshalb nicht verwendet werden.
6 HDMI-Eingänge und 2 -Ausgang
Das Gerät ist mit 6 HDMI-Eingangsanschlüssen zum Anschluss
von Geräten mit HDMI-Anschlüssen, wie Blu-ray Disc-Player,
Spielekonsolen, HD-Videokamera usw., ausgestattet.
Unterstützung von High Definition Audio
Dieses Gerät ist mit einem Decoder ausgestattet, welcher
hochklassiges digitales Audioformat für Blu-ray Disc-Player, wie
Dolby TrueHD, DTS-HD Master Audio usw., unterstützt.
2
DEUTSCH
Simple
version
Im Folgenden wird die komplette Einrichtung des Geräts vom Auspacken bis zur Verwendung in einer Heimkinoumgebung erläutert.
Der Abschnitt “Einfache Variante” enthält Informationen zur Lautsprecheraufstellung, zum Anschluss und der Einrichtung für das
7.1-Kanal-System mit Surround-Back-Lautsprechern. Informationen zur Aufstellung, zum Anschluss und der Einstellung von anderen
Lautsprechern als dem 7.1-Kanal-System (mit Surround-Back-Lautsprechern) finden Sie auf Seite 44.
n Vor dem Anschließen des Geräts müssen alle Geräte abgeschaltet werden.n Hinweise zur Bedienung der angeschlossenen Geräte entnehmen Sie bitte den jeweiligen Geräteanleitungen.
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationenEinfache Variante
1
Installation
(vSeite4)
Mit der richtigen
Installation zu besserer
Audioqualität.
Lautsprecher einrichten (Audyssey® Auto Setup)
2
Anschluss
Schließen Sie 7.1-KanalLautsprecher, ein
Fernsehgerät und einen
Blu-ray Disc-Player mit
HDMI-Anschluss an.
(vSeite4)
3
Gerät
einschalten
(vSeite6)
4
Lautsprecher
einrichten
(vSeite6)
Für die automatische
Konfiguration verwenden Sie das
Einmessmikrofon (DM-A409),
das zum Lieferumfang des
Produkts gehört.
5
Disc-Wiedergabe
starten
(vSeite11)
Filme auf Blu-ray Disc und
DVD in Surroundsound
genießen.
SCHRITT 1 (STEP 1)
Vorbereitungen
(Preparation)
SCHRITT 2 (STEP 2)
Lautsprechererkennung
(Speaker Detection)
SCHRITT 3 (STEP 3)
Messung
(Measurement)
SCHRITT 4 (STEP 4)
Berechnung
(Calculating)
SCHRITT 5 (STEP 5)
Überprüfung
(Check)
SCHRITT 6 (STEP 6)
Speichern
(Store)
Abschluss
3
DEUTSCH
1
Installation
12 3 4 5
Dieses Gerät ermöglicht die 2.0/2.1 bis 7.1-Kanal-Surround-Wiedergabe.
Diese Seite bietet Informationen zur Lautsprecheraufstellung für die
7.1-Kanal-Wiedergabe mit Surround-Back-Lautsprechern als Beispiel.
Die Standardeinstellung ist 7.1-Kanal. Sie können auch eine 5.1-KanalWiedergabe durchführen. Um eine 5.1-Kanal-Wiedergabe durchzuführen,
schließen Sie nur 5.1-Kanal-Lautsprecher an.
Verwenden Sie die Funktion Audyssey Auto Setup des Geräts, um die Anzahl
der angeschlossenen Lautsprecher automatisch zu erkennen und optimale
Einstellungen für die verwendeten Lautsprecher vorzunehmen.
FLFR
SW
C
90 – 110˚
22 – 30˚
135 – 150˚
2
Anschluss
Lautsprecher
Überprüfen Sie sorgfältig, dass der linke
(L) und der rechte (R) Kanal und die Pole +
(rot) und – (schwarz) an den Lautsprechern
richtig an dieses Gerät angeschlossen
wurden und dass die Kanäle und Pole
richtig miteinander verbunden werden.
Anschluss der Lautsprecherkabel
Isolieren Sie ca. 10 mm des
Lautsprecherkabelendes ab, verzwirbeln Sie das
Ende der Ader fest oder versehen Sie es mit
einem Kabelschuh.
12 3 4 5
HINWEIS
• Schließen Sie die Lautsprecherkabel so an,
dass sie an den Anschlussbuchsen nicht
überstehen. Die Schutzschaltung kann u.
U. aktiviert werden, wenn die Adern die
Schalttafel berühren oder wenn die Plus- und
Minuspole einander berühren (vSeite 108
“Überlastschutz”).
• Berühren Sie die Anschlussbuchsen der
Lautsprecher nicht, wenn das Gerät an das
Stromnetz angeschlossen ist. Dies kann zu
einem Stromschlag führen.
• Verwenden Sie die Lautsprecher mit der unten
dargestellten Lautsprecher-Impedanz.
Lautsprecheranschlüsse
FRONT
CENTER
SURROUND
SURR. BACK / AMP ASSIGN
F.HEIGHT
F.WIDE
Der Abschnitt “Einfache Variante” enthält Informationen zur Lautsprecheraufstellung,
Informationen zur Aufstellung, zum Anschluss und der Einstellung von anderen Lautsprechern als dem 7.1-Kanal-System (mit Surround-Back-Lautsprechern) finden Sie auf Seite 44.
Hörposition
SBLSBR
• Die Surround-Lautsprecher müssen 60 bis 90
cm über Ohrhöhe positioniert werden.
Surround-
Lautsprecher
FrontLautsprecher
GAnsicht von der SeiteH
60 – 90 cm
SR
Surround-BackLautsprecher
• Leicht nach
unten neigen
zum Anschluss und der Einrichtung für das 7.1-Kanal-System mit Surround-Back-Lautsprechern.
Audiokabel
(separat erhältlich)
DEUTSCH
Anschluss
Blu-ray Disc-Player und TV
Verwenden Sie nur HDMI-Kabel (High Definition Multimedia Interface), die das HDMILogo (Original-HDMI-Produkt) tragen. Die Verwendung von Kabeln ohne HDMI-Logo
(nicht authentisches HDMI-Produkt) kann zu unregelmäßiger Wiedergabe führen.
Bei Ausgabe von Deep Color oder 1080p usw. empfehlen wir für eine verbesserte
Wiedergabe in hoher Qualität die Verwendung des “High Speed HDMI-Kabel” oder
“High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
TV
Blu-ray Disc-Player
HDMI
OUT
HDMI
IN
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationenEinfache Variante
HDMI-Kabel
(separat erhältlich)
FLFR
SW
HDMI-Kabel
(separat erhältlich)
C
Subwoofer mit
eingebautem
Verstärker
SL
SBLSBR
Der Abschnitt “Einfache Variante” enthält Informationen zur Lautsprecheraufstellung,
Lautsprecherkabel
(separat erhältlich)
SR
Zur Haushaltssteckdose
(230 V Wechselstrom, 50 Hz)
(im Lieferumfang enthalten)
Netzkabel
HINWEIS
• Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden.
• Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder
anderen Störgeräuschen kommen.
zum Anschluss und der Einrichtung für das 7.1-Kanal-System mit Surround-Back-Lautsprechern.
Informationen zur Aufstellung, zum Anschluss und der Einstellung von anderen Lautsprechern als dem 7.1-Kanal-System (mit Surround-Back-Lautsprechern) finden Sie auf Seite 44.
5
DEUTSCH
3
1
Gerät einschalten
Schalten Sie den Fernseher und den
Subwoofer ein.
Einschalten
Stellen Sie die TV-Eingabe auf die
2
Eingabe dieses Gerätes.
Drücken Sie zum Einschalten des
3
Geräts auf POWER ON.
Der Netzanzeige blinkt grün und das Gerät
schaltet sich ein.
Einschalten
Einschalten
12 3 4 5
4
Die akustischen Merkmale der angeschlossenen Lautsprecher und der Hörraum
werden gemessen und die optimalen Einstellungen erfolgen dann automatisch.
Dies ist das so genannte “Audyssey Auto Setup”.
Zum Einmessen der Lautsprecher muss das Mikrofon an verschiedenen Stellen
im Hörbereich aufgestellt werden. Die besten Ergebnisse werden durch eine
Einmessung an sechs oder mehr Stellen erzielt, wie die Abbildung zeigt (bis zu
acht Positionen).
• Beim Aktivieren des “Audyssey Auto Setup” werden die MultEQ® XT/Dynamic
• Für die manuelle Einrichtung der Lautsprecher wählen Sie den Menüpunkt
“Speaker Setup” (vSeite75).
HINWEIS
• Der Raum sollte so leise wie möglich sein. Hintergrundgeräusche können die Raummessungen
beeinflussen. Schließen Sie die Fenster, schalten Sie die Mobiltelefone, Fernseh- und Radiogeräte,
Klimaanlagen, Fluoreszenzleuchten, Haushaltsgeräte, Dimmer und alle übrigen Geräte ab, da die
Messungen durch diese Tonquellen beeinflusst werden.
• Die Mobiltelefone sollten von sämtlicher Audioelektronik weit genug entfernt aufbewahrt werden, da
Messunterbrechungen durch die Funkfrequenzstörungen (auch bei abgeschalteten Mobiltelefonen)
verursacht werden können.
• Trennen Sie das Einmessmikrofon erst vom Gerät, wenn das “Audyssey Auto Setup” abgeschlossen ist.
• Stellen Sie während der Messungen weder sich noch Gegenstände zwischen die Lautsprecher und das
Einmessmikrofon. Sonst erhalten Sie ungenaue Ergebnisse.
• Während “Audyssey Auto Setup” können laute Testtöne wiedergegeben werden.
Das ist Teil des normalen Prozederes. Wenn im Raum Hintergrundgeräusche
vorhanden sind, werden die Testsignale lauter.
• Sobald der VOL df Regler von Hand betätigt wird, wird die Einmessung abgebrochen.
• Bei angeschlossenem Kopfhörer ist keine Einmessung möglich.
Lautsprecher einrichten
(Audyssey® Auto Setup)
12 3 4 5
6
DEUTSCH
Lautsprecher einrichten (Audyssey® Auto Setup)
Positionen des Einmessmikrofons
• Messungen werden durchgeführt, indem das kalibrierte Mikrofon
nach und nach an vielen verschiedenen Positionen innerhalb des
Hörbereichs platziert wird, siehe GBeispielqH. Für die besten
Ergebnisse empfehlen wir die Einmessung an sechs oder mehr
Stellen, wie die Abbildung zeigt (bis zu acht Positionen).
• Selbst wenn der Hörbereich sehr schmal ist, wie in GBeispielwH,
ermöglichen viele Messergebnisse eine effektivere Korrektur.
Die Hauptposition zum Hören befindet sich an der zentralsten Position
im Hörbereich, an der man normalerweise sitzt. Bevor Sie das
“Audyssey Auto Setup” starten, stellen Sie das Einmessmikrofon in die
Haupthörposition. Audyssey MultEQ® XT verwendet die Messungen
von dieser Position, um Lautsprecherabstand, Klangpegel, Polarität
und den optimalen Übertragungswert des Subwoofers zu berechnen.
1
Mikrofon einrichten
Befestigen Sie das Mikrofon auf einem Dreifuß oder
Ständer und installieren Sie es in der Haupthörposition.
Beim Aufstellen des Einmessmikrofons ist darauf zu achten, dass
der Schallempfangsteil am Mikrofon auf Ohrhöhe eingestellt ist.
Schallempfänger
Einmessmikrofon
HINWEIS
• Halten Sie das Einmessmikrofon während der Messungen nicht
in der Hand.
• Platzieren Sie das Einmessmikrofon nicht in der Nähe einer
Rückenlehne oder an der Wand, da das Messergebnis sonst durch
Tonreflexionen verfälscht wird.
2
Subwoofer einrichten
Falls am Subwoofer die nachfolgenden Einstellungen
vorgenommen werden können, richten Sie den
Subwoofer wie unten erläutert ein.
n Bei Verwendung eines Subwoofers mit Direktmodus
Stellen Sie den Direktmodus auf “Ein”, und deaktivieren Sie die
Lautstärkeregelung und die Einstellung der Übergangsfrequenz.
n Bei Verwendung eines Subwoofers ohne Direktmodus
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor:
• Lautstärke : “12 Uhr”-Position
• Übergangsfrequenz : “maximale/höchste Frequenz”
• Tiefpassfilter : “Aus”
• Standby-Modus : “Aus”
HINWEIS
Bei der Verwendung zweier Subwoofer müssen beide mithilfe
des Prüftons (vSeite 76) so eingestellt werden, dass sie nach
Möglichkeit jeweils 75 dB erreichen, bevor ein Audyssey Auto Setup
gestartet werden kann.
3
Fernbedienung einrichten
n Zonen-Modus einrichten
Drücken Sie ZONE SELECT, um den Zonen-Modus
auf “MAIN” zu setzen.
Die “MAIN”-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie ZONE SELECT
n Betriebsmodus einrichten
Drücken Sie AMP, um die Fernbedienung auf den
Betriebsmodus Verstärker einzustellen.
Drücken Sie AMP
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationenEinfache Variante
Der Abschnitt “Einfache Variante” enthält Informationen zur Lautsprecheraufstellung,
zum Anschluss und der Einrichtung für das 7.1-Kanal-System mit Surround-Back-Lautsprechern.
Informationen zur Aufstellung, zum Anschluss und der Einstellung von anderen Lautsprechern als dem 7.1-Kanal-System (mit Surround-Back-Lautsprechern) finden Sie auf Seite 44.
7
DEUTSCH
Lautsprecher einrichten (Audyssey® Auto Setup)
SCHRITT 1 (STEP 1)
Vorbereitungen (Preparation)
Schließen Sie das Setup-Mikrofon
4
an die SETUP MIC-Buchse dieses
Gerätes an.
Nach dem Anschließen des
Einmessmikrofons wird das
folgende Fenster angezeigt.
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P1 P repara tion
Con nect the s peaker s
and pla ce the m acco rding to the re commen datio ns i n the manual .
Set the follo wing
ite ms i f nece ssary.
Amp Ass ign
Cha nnel Selec t
Aut o Se tup St art
Sta rt A uto Se tup
ENT ER En terRE TURN Cance l
Dieser Bildschirm bietet Informationen zur
Aufstellung für die 7.1-Kanal-Wiedergabe mit
Surround-Back-Lautsprechern. Zur Aufstellung
von anderen Lautsprechern als einem 7.1-KanalSystem wählen Sie “Amp Assign” und führen
Sie die Schritte 3 und 4 unter “Lautsprecher
einrichten” (vSeite49) durch.
Wenn unter “Channel Select” nicht verwendete
Kanäle eingestellt sind, kann die Messzeit
verkürzt werden. Führen Sie zur Einrichtung die
Schritte 5 bis 10 unter “Lautsprecher einrichten”
(vSeite49) durch.
Wählen Sie “Auto Setup Start” über
5
ui und drücken Sie anschließend
ENTER.
Mul tEQ XT
[1/ 6]
SCHRITT 2 (STEP 2)
Lautsprechererkennung (Speaker Detection)
• In STEP 2 nehmen Sie Messungen an der HauptHörposition vor.
• Dieser Schritt überprüft automatisch
die Lautsprecheranordnung und die
Lautsprechergröße und berechnet die Kanalpegel,
die Distanz und die Übergangsfrequenz.
Damit werden auch Verzerrungen im Hörbereich
korrigiert.
Wählen Sie “Measure”, und drücken
6
Sie anschließend ENTER.
Sobald die Messungen beginnen, ertönt aus
jedem Lautsprecher ein Testton.
• Die Messung nimmt einige Minuten in Anspruch.
Die erkannten Lautsprecher werden
7
angezeigt.
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P2 S pkr De tect C heck
Fro nt
Cen ter
Sub woof er
Sur roun d
S.B ack
F.H eigh t
F.W ide
Ret ry
Nex t Measu rement
Go to S tep 3 (Measu reme nt) af ter sp eak er c heck
Yes
Yes
Yes
Yes
2sp krs
No
No
ENT ER En terRE TURN Cance l
Mul tEQ XT
[2/ 6]
HINWEIS
Wenn ein angeschlossener Lautsprecher
nicht angezeigt wird, ist der Lautsprecher
möglicherweise nicht korrekt angeschlossen.
Überprüfen Sie den Lautsprecheranschluss.
Wählen Sie “Next 1 Measurement”
8
über uiund drücken Sie
anschließend ENTER.
HINWEIS
Bei Anzeige der Meldung “Caution”:
Schlagen Sie unter “Fehlermeldungen” (vSeite10)
den jeweiligen Eintrag nach, und befolgen Sie die
angegebenen Schritte zur Problembeseitigung.
Wenn der Fehler behoben ist, kehren Sie zum
“Audyssey Auto Setup” zurück und wiederholen
Sie die einzelnen Schritte.
Um das Audyssey Auto Setup
abzubrechen
Drücken Sie ui wählen Sie “Retry”, und drücken
Sie anschließend ENTER.
Nach Ende der Messung
Drücken Sie RETURN, und dia “Cancel Auto
Setup?” Eingabeaufforderung wird angezeigt.
Drücken Sie o wählen Sie “Yes”, und drücken Sie
anschließend ENTER.
Lautsprecher erneut einstellen
Wiederholen Sie die Schritte ab Punkt 4 unter
STEP 1 Preparation
SCHRITT 3 (STEP 3)
Messung (Measurement)
• In STEP 3 führen Sie an mehreren (zwei bis acht)
Stellen Messungen durch. Diese Stellen stimmen
nicht mit der eigentlichen Hörposition überein.
• Durch die Messungen an mehreren Positionen
kann eine wirksamere Korrektur der Verzerrung
innerhalb des Hörbereichs erzielt werden.
Stellen Sie das Einmessmikrofon an
9
Position 2, wählen Sie “Measure”
über uiund drücken Sie
anschließend ENTER.
Die Messung der zweiten. Hörposition beginnt. An
maximal sechs Stellen kann gemessen werden.
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P3 M easure ment
Ple ase place the mi crop hone at ea r heig ht
at 2nd listen ing
pos itio n.
Mea sure
Nex tCalcu lation
.
Sta rt n ext me asurem ent. Test Tone w ill sta rt
ENT ER En terRE TURN Cance l
Wählen Sie “Next 1 Calculation”, um die
verbleibenden Messungen auszulassen.
(Gehen Sie zu
STEP4 Calculation
Wiederholen Sie Schritt 9,
10
Messpositionen 3 bis 8.
Wenn die Messung von Position 8
abgeschlossen ist, wird eine Meldung
“Measurements finished.” angezeigt.
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P3 M easure ment
Mea sure ments finish ed.
Ret ry
Nex t Calcu lation
Pro ceed to St ep 4 ( Anal yze)
ENT ER En terRE TURN Cance l
Mul tEQ XT
[3/ 6]
)
Mul tEQ XT
[3/ 6]
8
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Die Messergebnisse werden analysiert,
und die Frequenz-Rückmeldung jedes
Lautsprechers im Hörraum wird bestimmt.
STE P4 C alcula tion
Now cal culati ng...
Ple ase wait.
25%
• Die Untersuchung der Ergebnisdaten dauert
mehrere Minuten. Die Zeit, die für diese
Analyse notwendig ist, hängt von der Anzahl der
angeschlossenen Lautsprecher ab.
Je mehr Lautsprecher angeschlossen sind,
desto länger dauert die Untersuchung.
wählen Sie “Next
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
Mul tEQ XT
[4/ 6]
SCHRITT 5 (STEP 5)
Überprüfung (Check)
Über ui wählen Sie die Punkte
12
aus, die Sie überprüfen möchten.
Drücken Sie anschließend ENTER.
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P5 C heck
Che ck p rocess ing re sult s. T o proc eed,pr ess
“Ne xt”
Spk r Co nfig C heck
Dis tanc e Chec k
Ch. Le vel Ch eck
Cro ssov er Che ck
Nex t Store
Sel ect item t o chec k
ENT ER En terRE TURN Cance l
• Bei Subwoofern kann es aufgrund der
für Subwoofer üblichen elektronischen
Verzögerung vorkommen, dass eine größere als
die tatsächliche Entfernung gemessen wird.
• Wenn Sie einen anderen Punkt überprüfen
möchten, drücken Sie RETURN.
Wählen Sie “Next 1 Store” über
13
ui und drücken Sie anschließend
ENTER.
HINWEIS
• Wenn das Resultat vom tatsächlichen
Verbindungsstatus abweicht oder die Meldung
“Caution!” zu sehen ist, schlagen Sie unter
“Fehlermeldungen” (vSeite10) nach. Starten Sie
das “Audyssey Auto Setup” anschließend erneut.
• Wenn das Ergebnis nach der wiederholten
Messung immer noch von der tatsächlichen
Anschlussweise abweicht oder die Fehlermeldung
immer noch erscheint, sind die Lautsprecher
unter Umständen nicht korrekt angeschlossen.
Schalten Sie dieses Gerät aus, prüfen Sie die
Lautsprecheranschlüsse, und wiederholen Sie
den Messvorgang von Anfang an.
• Wenn Sie eine Lautsprecherposition oder
ausrichtung verändern, müssen Sie das
“Audyssey Auto Setup” wiederholen, um eine
optimale Equalizer-Korrektur zu erzielen.
Mul tEQ XT
[5/ 6]
SCHRITT 6 (STEP 6)
Speichern (Store)
Wählen Sie “Store”, und drücken Sie
14
anschließend ENTER.
Speichern Sie die Messergebnisse.
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P6 S tore
Pre ss “ Store” to st ore
cal cula tion r esults .
Sto re
App ly a nd sto re mea sure ment r esult
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P6 S tore
Now sto ring.. .
Ple ase wait.
25%
ENT ER En terRE TURN Cance l
• Das Speichern der Ergebnisse dauert etwa 10
Sekunden.
• Wenn das Messergebnis nicht gespeichert
werden soll, drücken Sie RETURN. Die
Meldung “Cancel Auto Setup?” wird angezeigt.
Drücken Sie o und wählen Sie dann “Yes”.
Alle gemessenen Daten von “Audyssey Auto
Setup” werden gelöscht.
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät nicht aus, während die
Einstellungen gespeichert werden.
Mul tEQ XT
[6/ 6]
Mul tEQ XT
[6/ 6]
Abschluss
Ziehen Sie das Einmessmikrofon aus
15
der SETUP MIC-Buchse des Gerätes
heraus.
Dynamic Volume® verwenden.
16
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
Fin ish
Sto ring compl ete.
Aut o Se tup is now
fin ishe d. Ple ase un plug
mic roph one.
Tur n on Dynam ic Vol ume?
YesN o
Tur n Dy namic Volume on and ex it Aut o S etup
ENT ER Ex it
• Einzelheiten zu den Dynamic Volume
Einstellungen finden Sie auf Seite 72.
n Beim Einschalten von Dynamic Volume
Wählen Sie “Yes” über o und drücken Sie
anschließend ENTER.
• Das Gerät geht anschließend automatisch in
den “Evening”-Modus.
n Beim Ausschalten von Dynamic Volume
Wählen Sie “No” über p und drücken Sie
anschließend ENTER.
HINWEIS
Nach dem “Audyssey Auto Setup” dürfen Sie die
Lautsprecherverbindungen oder die SubwooferLautstärke nicht mehr verändern. Sollten Sie
Änderungen vornehmen, müssen Sie “Audyssey
Auto Setup” wiederholen.
Mul tEQ XT
[6/ 6]
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationenEinfache Variante
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Eine Fehlermeldung wird angezeigt, wenn das “Audyssey® Auto Setup” aufgrund der Lautsprecherplatzierung, der Messumgebung usw. nicht
abgeschlossen werden konnte. Wenn dies eintritt, müssen Sie die entsprechenden Geräte überprüfen und sicherstellen, dass Sie die richtigen
Messungen ausführen. Anschließend können Sie das “Audyssey Auto Setup” erneut starten.
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät aus, bevor Sie die Lautsprecheranschlüsse überprüfen.
BeispieleFehlerdetailsAbhilfemaßnahme
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
No micr ophone or Sp eake r
Che ck c ause o f prob lem!
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
Amb ient noise is to o hi gh
or Leve l is t oo low
Che ck c ause o f prob lem!
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
Cau tion !
Fro nt RNon e
Cau tion !
Ret ry
Cau tion !
Ret ry
Mul tEQ XT
RET URN Can cel
Mul tEQ XT
RET URN Can cel
Mul tEQ XT
• Das angeschlossene Einmessmikrofon
ist defekt oder ein anderes Gerät als
das mitgelieferte Einmessmikrofon ist
angeschlossen.
• Es wurden nicht alle Lautsprecher erkannt.
• Der vordere links Lautsprecher wurde nicht
ordnungsgemäß erkannt.
• Im Zimmer gibt es zu viele Geräusche, so
dass keine genauen Messungen erfolgen
können.
• Der Ton aus den Lautsprechern oder dem
Subwoofer ist zu leise, so dass keine
genauen Messungen erfolgen können.
• Der angezeigte Lautsprecher wurde nicht
erkannt.
• Schließen Sie das mitgelieferte
Einmessmikrofon an die SETUP MIC-Buchse
am Gerät an.
• Überprüfen Sie die Lautsprecheranschlüsse.
• Schalten Sie die Geräuschquelle aus, oder
entfernen Sie sie aus dem Raum.
• Versuchen Sie es erneut, wenn es in der
Umgebung ruhiger ist.
• Überprüfen Sie die Lautsprecheraufstellung
und die Richtung, in die die Lautsprecher
zeigen.
• Passen Sie die Lautstärke des Subwoofers
an.
• Überprüfen Sie die Anschlüsse des
angezeigten Lautsprechers.
Parameter-Check
(Parameter Check)
Mit dieser Option können Sie das Messergebnis und die EqualizerEigenschaften nach dem “Audyssey Auto Setup” überprüfen.
Wählen Sie “Parameter Check” über ui und
1
drücken Sie anschließend ENTER.
Verwenden Sie ui, um das Element auszuwählen,
2
dass Sie kontrollieren wollen. Drücken Sie dann auf
ENTER.
Das Messergebnis zu jedem Lautsprecher wird angezeigt.
AUTO SE TUP
PARAMET ER CHECK
Spe aker Confi g Chec k
Dis tanc e Chec k
Cha nnel Level Check
Cro ssov er Che ck
EQ Chec k
Res tore
Sho w sp eaker config urat ion re sult
Speaker Config. Check
Distance Check
Channel Level Check
Crossover Check
EQ Check
Überprüfen Sie die Lautsprecherkonfiguration.
Überprüfen Sie die Distanz.
Überprüfen Sie den Kanalpegel.
Überprüfen Sie die Übergangsfrequenz.
Überprüfen Sie den Equalizer.
Ret ry
Che ck c ause o f prob lem!
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
Fro nt LP hase
Ret ry
Ski p
Che ck c ause o f prob lem!
10
Cau tion !
Fernbedienungstasten
RET URN Can cel
Mul tEQ XT
RET URN Can cel
• Der angezeigte Lautsprecher wurde falsch
herum gepolt angeschlossen.
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
• Überprüfen Sie die Pole des angezeigten
Lautsprechers.
• Bei manchen Lautsprechern wird diese
Fehlermeldung angezeigt, obwohl die
Lautsprecher richtig angeschlossen sind.
Wenn Sie sicher sind, dass die Verkabelung
korrekt ist, drücken Sie ui um “Skip”
auszuwählen, und danach ENTER.
• Bei Auswahl von “EQ Check” in Schritt 2 wählen Sie mit
ui die
zu überprüfende EQ-Kurve (“Audyssey” oder “Audyssey Flat”).
Verwenden Sie op, um das Display zwischen den unterschiedlichen
Lautsprechern zu wechseln.
Drücken Sie RETURN.
3
Der Bestätigungsbildschirm erscheint erneut. Wiederholen Sie
die Schritte 2.
Wiederherstellen der Einstellungen “Audyssey
Auto Setup”
Wenn Sie “Restore” auf “Yes” stellen, können Sie zum Messergebnis
des “Audyssey Auto Setup” zurückkehren (Wert wird beim Start
durch MultEQ® XT berechnet), selbst wenn Sie jede Einstellung
manuell geändert haben.
DEUTSCH
5
1
2
Disc-Wiedergabe starten
Drücken Sie BD, um den
entsprechenden Player für die
Wiedergabe zu wählen.
Spielen Sie die Komponente, die
mit diesem Gerät verbunden ist,
ab.
Nehmen Sie vorher die notwendigen
Einstellungen auf dem Player vor
(Spracheinstellung, Untertiteleinstellung
usw.)
Stellen Sie die Lautstärke ein.
3
VOL d ·················································· Lauter
VOL f ·················································· Leiser
MUTE ················································ Ton aus
Stellen Sie den Audiomodus ein.
Stellen Sie den Audiomodus entsprechend dem
4
Wiedergabeinhalt (Kino, Musik, usw.) oder Ihres Geschmacks
ein (vSeite 40 “Auswahl eines Audiomodus (SurroundModus)”).
12 3 4 5
Wenn das Gerät in den Standby-Modus geschaltet
werden soll
Drücken Sie POWER OFF.
GNetzanzeigestatus im Standby-ModusH
• Normales Standby : Aus
• Wenn “HDMI Control” auf “ON” eingestellt
ist : Rot
• Wenn “Network Standby” auf “ON”
eingestellt ist : Rot
Sie können das Gerät auch auf Standby schalten,
indem Sie ON/STANDBY auf dem Gerät drücken.
HINWEIS
Im Standby-Modus wird eine kleine Menge Strom verbraucht. Um die
Stromversorgung vollständig zu trennen, ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneInformationenEinfache Variante
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Im Folgenden werden die Anschlüsse sowie die üblichen Bedienfunktionen dieses
Geräts erläutert.
F Anschlüsse vSeite13
F Wiedergabe (Grundfunktionen) vSeite24
F Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus) vSeite40
n Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen über Anschluss- und Wiedergabemöglichkeiten von
verschiedenen Medien und externen Geräten.
Audio und Video
TV
Blu-ray Disc-Player
DVD-Player
Set-Top-Box (Satelliten- oder Kabel-TV-Empfänger)
Digitaler Videorecorder
Spielekonsole
Digitaler Camcorder
Steuerungsdock für den iPod
Audio
®
iPod
USB-Speichergerät
CD-Player
Radio
Record player
Informationen über die Lautsprecher-Anschlüsse finden Sie auf Seite 4.
Anschlüsse
Wichtige Information
• Schliessen Sie das Gerät vor dem Gebrauch wie folgt an: Richten Sie die Verbindungen entsprechend
der Gerätekomponenten, die Sie anschliessen, ein.
• Je nach Anschlussweise müssen an dem Gerät bestimmte Einstellungen vorgenommen werden.
Weitere Informationen werden im Zusammenhang mit den einzelnen Anschlüssen erläutert.
• Wählen Sie die Kabel (separat erhältlich) entsprechend der anzuschließenden Komponenten.
HINWEIS
• Stecken Sie das Netzkabel erst dann an, wenn alle Geräte angeschlossen wurden.
• Lesen Sie sich vor der Verkabelung auch die Bedienungsanleitungen der anderen anzuschließenden
Komponenten durch.
• Achten Sie auf den richtigen Anschluss des linken und des rechten Kanals (links an links und rechts an
rechts).
• Bündeln Sie Netzkabel und Anschlusskabel nicht zusammen. Anderenfalls kann es zu Brumm- oder
anderen Störgeräuschen kommen.
Videogeräte
Ausgang
S-Video-Anschluss
GVideosignalstrom für die ZONE2H
Dieses Gerät
Eingang
(IN)
S-Video-Anschluss
Ausgang
(MONITOR OUT)
DEUTSCH
Monitor
Eingang
Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output
(Videoumwandlungsfunktion)
Dieses Gerät besitzt vier verschiedene Videoeingangstypen (HDMI, Component Video, S-Video und Video)
und drei verschiedene Videoausgänge (HDMI, Component Video and Video).
Wählen Sie die gewünschten Anschlüsse entsprechend der anzuschließenden Komponenten aus.
Diese Funktion wandelt automatisch verschiedene Videosignalformate, die in dieses Gerät eingegeben
werden, in die Formate um, welche für die Ausgabe der Videosignale von diesem Gerät zu einem Monitor
verwendet werden.
GVideosignalstrom für die MAIN ZONEH
Videogeräte
Ausgang
HDMI-Anschluss
Komponentenvideo-
anschlüsse
S-Video-Anschluss
Dieses Gerät
Eingang
(IN)
HDMI-Anschluss
Komponentenvideo-
anschlüsse
S-Video-Anschluss
Ausgang
(MONITOR OUT)
HDMI-
Anschluss
Komponentenvideo-
anschlüsse
Monitor
Eingang
HDMI-Anschluss
Komponentenvideo-
anschlüsse
Videoanschluss
VideoanschlussVideoanschlussVideoanschluss
Erforderliche Einstellungen
• Ist angewählt, wenn die Konvertierungsfunktion für Videos nicht verwendet wird.
“Video Convert” (vSeite66)
• Stellen Sie die Änderung der Auflösung des Video-Signals ein.
“Resolution” (vSeite66)
• Die Video-Konvertierungsfunktion unterstützt die folgenden Formate: NTSC, PAL, SECAM, NTSC 4.43, PAL-N,
PAL-M und PAL-60.
• Die Auflösung des über den HDMI-Anschluss dieses Gerätes empfangenen Videosignals ist die in
“Resolution” eingestellte Auflösung (vSeite66) (1080p-HDMI-Signale und 1080p-Komponentensignale
werden unabhängig von der Einstellung mit 1080p ausgegeben).
• Die Auflösung der HDMI-kompatiblen TVs kann in “HDMI Monitor 1 Information” oder “HDMI Monitor
2 Information” (vSeite86) überprüft werden.
HINWEIS
• HDMI-Signale können nicht in analoge Signale umgewandelt werden.
• Wenn ein nicht standardmasiges Videosignal von einer Spielekonsole oder einer anderen Quelle eingeht,
funktioniert die Video-Konvertierungsfunktion u. U. nicht.
• Komponentenvideo-Eingangssignale können nicht in das Videoformat umgewandelt werden.
• Über den HDMI-Anschluss oder den Component-Video-Anschluss wird ein Menü angezeigt.
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
Videoanschluss
Videoanschluss
Videoanschluss
Videoanschluss
13
DEUTSCH
Wichtige Information
Beispiele für die Darstellung auf dem Bildschirm
• Menübildsch irm• Bildschirm Statusanzeige
MENU
Audi o/Vide o Adjus t
Info rmatio n
Auto Setup
Manu al Set up
Inpu t Setu p
Adju st var ious au dio an d vide o param eters
HINWEIS
• Wenn Sie das Menü während der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten bedienen, wird statt der
Videowiedergabe der Menübildschirm dargestellt. Das Video wird nicht hinter dem Menübildschirm
abgespielt.
• Bei der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten zeigt dieses Gerät keine Statusmeldungen an.
•
HDMI-kompatible Geräte anschließen
Sie können bis zu sechs HDMI-kompatible Geräte an das Gerät anschließen.
Statusanzeige bei Umschaltung
der Eingabequelle
BD
Inpu tAuto
STER EO
Mode
Statusanzeige bei Einstellung der
Lautstärke
Mast er Vo lume -80.0d B
Statusanzeige: Der Betriebsstatus wird zeitweise auf dem Bildschirm
angezeigt, wenn die Eingabequelle umgeschaltet oder
die Lautstärke eingestellt wird.
HDMI-Funktion
Dieses Gerät unterstützt die folgenden HDMI-Funktionen:
Um die Wiedergabe digitaler Video- und Audioinhalte wie etwa BD-Video oder DVD-Video über eine
HDMI-Verbindung zu ermöglichen, muss der Copyright-Schutz HDCP (High-bandwidth Digital Content
Protection System) sowohl von diesem Gerät als auch vom TV-Gerät unterstützt werden. Bei HDCP
handelt es sich um ein Kopierschutzverfahren, das mit einer Datenverschlüsselung und Authentifizierung
des angeschlossenen AV-Geräts arbeitet. Dieses Gerät unterstützt HDCP.
• Wenn ein Gerät ohne HDCP-Unterstützung angeschlossen ist, werden Video und Audio nicht
korrekt ausgegeben. Weitere Informationen finden Sie auch in den Bedienungsanleitungen zu Ihrem
Fernsehgerät.
Anmerkungen zu HDMI-Kabeln
• Wenn ein Gerät angeschlossen wird, welches die Deep Color-Signalübertragung unterstützt, verwenden
Sie folgende kompatible Kabel: “High Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
• Bei Verwendung der ARC-Funktion schließen Sie ein Gerät mit einem ”Standard HDMI-Kabel mit
Ethernet” oder einem “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet” für HDMI 1.4a an.
HDMI-Steuerfunktion (vSeite50)
Mit dieser Funktion können Sie externe Geräte über den Receiver sowie den Receiver über externe Geräte
bedienen.
HINWEIS
• Die HDMI-Steuerfunktion arbeitet möglicherweise nicht, abhängig von dem angeschlossenen Gerät und
dessen Einstellungen.
• Sie können keinen Fernseher oder Blue-Ray-Disc-Player / DVD-Player bedienen, der nicht mit der HDMISteuerfunktion kompatibel ist.
Anmerkungen zur 3D-Funktion
Dieses Gerät unterstützt die Einspeisung und die Ausgabe von 3D (3-dimensionalen)-Videosignalen nach
HDMI 1.4a Standard. Um 3D-Videoinhalte abzuspielen, sind zusätzlich ein die 3D-Funktion nach HDMI 1.4a
Standard unterstützendes Wiedergabegerät sowie ein solcher Fernseher erforderlich.
HINWEIS
• Wenn Sie das Menü während der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten bedienen, wird statt der
Videowiedergabe der Menübildschirm dargestellt. Das Video wird nicht hinter dem Menübildschirm
abgespielt.
• Bei der Wiedergabe von 3D-Videoinhalten zeigt dieses Gerät keine Statusmeldungen an.
Anmerkung zur ARC-Funktion (Audio Return Channel)
Über den ARC (Audio Return Channel) kann ein TV-Gerät mit HDMI 1.4a Audiodaten über ein einziges
HDMI-Kabel an dieses Gerät übertragen.
HINWEIS
• Zum Aktivieren der ARC-Funktion stellen Sie “HDMI Control” auf “ON” (vSeite78).
• Die ARC-Funktion wird nur beim HDMI MONITOR OUT 1 Anschluss unterstützt. Zur Nutzung der ARCFunktion muss der Fernseher mit dem Anschluss HDMI MONITOR OUT 1 verbunden werden.
• Wenn Sie ein Fernsehgerät anschließen, das die ARC -Funktion nicht unterstützt, ist eine separate
Verbindung über ein Audiokabel notwendig. Schlagen Sie in diesem Fall unter “TV-Gerät anschließen”
(vSeite16) nach, um etwas über das Anschlussverfahren zu erfahren.
Anmerkungen zur Funktion Content Type
Die HDMI-Spezifikation sieht in der Version 1.4a eine einfache, vollautomatische Bildeinstellung ohne
jegliche Benutzereingriffe vor.
HINWEIS
Zum Aktivieren der Funktion Content Type stellen Sie “Video Mode” auf “Auto” (vSeite66).
14
Anschlusskabel
Audio- und Videokabel (separat erhältlich)
HDMI-Kabel
• Über diese Schnittstelle ist der Transfer von digitalen Video- und Audiosignalen über ein einziges HDMIKabel möglich.
Blu-ray
Disc-
Player
HDMI
OUT
Digitaler
Camcorder
HDMI
OUT
DVD-
Player
HDMI
OUT
Set-Top-
Box
HDMI
OUT
Digitaler
Videorecorder
HDMI
OUT
Spielekonsole
HDMI
OUT
TV 1
HDMI
IN
TV 2
HDMI
IN
GRückseiteH
DEUTSCH
HDMI-kompatible Geräte anschließen
• Wenn dieses Gerät über HDMI-Kabel mit anderen Geräten verbunden ist, müssen auch das Gerät und
der Fernseher über HDMI-Kabel angeschlossen werden.
• Bei Anschluss eines Gerätes, das die Deep Color-Übertragung unterstützt, verwenden Sie ein “High
Speed HDMI-Kabel” oder “High Speed HDMI-Kabel mit Ethernet”.
• Videosignale werden nicht ausgegeben, wenn die eingehenden Videosignale nicht der Auflösung des
Monitors entsprechen. Stellen Sie in diesem Fall die Auflösung des Blu-ray Disc-Player/DVD-Players auf
eine Auflösung, die mit dem Monitor kompatibel ist.
• Wenn dieses Gerät und der Monitor mit einem HDMI-Kabel verbunden werden und der Monitor nicht
in der Lage ist, HDMI-Audiosignale wiederzugeben, werden nur die Videosignale an den Monitor
ausgegeben.
HINWEIS
• Das HDMI-Signal wird nicht gleichzeitig über HDMI MONITOR 1 und HDMI
MONITOR 2 ausgegeben. Über das Menü können Sie mit der Option “Monitor
Out” (vSeite77) oder mit der Taste
vorab den gewünschten Anschluss auswählen.
• Die HDMI-Steuerfunktion wird nur am HDMI MONITOR OUT 1-Anschluss
unterstützt. Zur Nutzung der HDMI-Steuerfunktion muss der Fernseher mit dem
HDMI MONITOR OUT 1-Anschluss verbunden werden.
• Das Audiosignal am HDMI-Ausgang (Sampling-Frequenz, Anzahl der Kanäle usw.)
wird unter Umständen durch die HDMI-Audioausstattung des angeschlossenen
Geräts im Hinblick auf die zulässigen Eingangsformate eingeschränkt.
MONITOR SELECT auf der Fernbedienung
Verbindung mit einem Gerät mit DVI-D-Ausgang
Wenn ein HDMI/DVI Konversionskabel verwendet wird (separat erhältlich), werden die HDMI-Videosignale
in DVI-Signale umgewandelt. Auf diese Weise kann ein Gerät mit DVI-D-Ausgang angeschlossen werden.
HINWEIS
• Es wird kein Ton ausgegeben, wenn das angeschlossene Gerät einen DVI-D-Ausgang hat. Stellen Sie
separate Audioverbindungen her.
• Signale können nicht über DVI-D-Geräte ausgegeben werden, die HDCP nicht unterstützen.
• Je nach Gerätekombination werden die Videosignale unter Umständen nicht ausgegeben.
n Einstellungen im Zusammenhang mit HDMI-Verbindungen
Diese sind nach Erfordernis einzustellen. Details finden Sie auf den entsprechenden Referenzseiten.
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
GVorderseiteH
Input Assign (vSeite64)
Stellen Sie hier die Änderung des HDMI-Eingangsanschlusses ein, dem die Eingabequelle zugeordnet ist.
HDMI Setup (vSeite77)
Stimmen Sie diese Einstellungen auf die HDMI Eingabe-/Ausgabesignale ab.
• RGB Range• HDMI Control
• Auto Lip Sync• Standby Source
• HDMI Audio Out• Power Off Control
• Monitor Out
HINWEIS
Die Audiosignale, die von den HDMI-Anschlüssen ausgegeben werden, sind nur die HDMI-Eingangssignale.
15
DEUTSCH
TV-Gerät anschließen
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
• Für Video-Anschlüsse siehe “Konvertieren der Video-Eingabesignale für den Output
(Videoumwandlungsfunktion)” (vSeite13).
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite14).
Zur Wiedergabe von TV-Audio verwenden Sie den optischen Digitalanschluss.
HINWEIS
Diese Kabelverbindung wird nicht bei einem TV-Gerät benötigt, das die ARC-Funktion (Audio Return
Channel) unterstützt (Standardfunktion bei HDMI 1.4a) und das mit diesem Gerät über ein HDMI-Kabel
verbunden ist.
Einzelheiten erfahren Sie unter “Anmerkung zur ARC-Funktion (Audio Return Channel)” (vSeite14) oder
in der Bedienungsanleitung Ihres TV-Geräts.
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
KomponentenVideokabel
Optisches Kabel
TV
Y P
IN
B PR
VIDEO
COMPONENT VIDEO
(Gelb)
(Grün)
(Blau)
(Rot)
Audiokabel (separat erhältlich)
AUDIO
VIDEO
OPTICAL
IN
OUT
Anschluss eines Blu-ray Disc-Players
• Über dieses Gerät können Sie Video- und Audioinhalte einer Blu-ray Disc abspielen.
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter (vSeite14 “HDMI-kompatible Geräte anschließen”).
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
Audiokabel
Blu-ray Disc
(Gelb)
Audiokabel (separat erhältlich)
(Weiß)
(Rot)
L
R
Player
VIDEO
VIDEO
OUT
AUDIO
AUDIO
OUT
L
L
RL
R
R
L
R
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss, dem die Eingangsquelle
zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite64)
16
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss oder KomponentenvideoEingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite64)
Wenn Sie HD-Audio (Dolby TrueHD, DTS-HD und Dolby Digital Plus und DTS Express) Audio-Wiedergabe
abspielen, verwenden Sie den HDMI-Anschluss (vSeite14 “HDMI-kompatible Geräte anschließen”).
DEUTSCH
DVD-Player anschließen
• Genießen Sie Video und Audio von einer DVD.
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite14).
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
KomponentenVideokabel
Audiokabel
Koaxiales
Digitalkabel
DVD-Player
COMPONENT VIDEO
OUT
Y P
(Gelb)
(Grün)
(Blau)
(Rot)
Audiokabel (separat erhältlich)
(Weiß)
(Rot)
(Orange)
VIDEOAUDIO
VIDEO
B PR
OUT
L
R
AUDIO
OUT
L
COAXIAL
RL
R
L
R
OUT
Set-Top-Box (Satelliten- oder Kabelfernsehempfänger)
anschließen
• Sie können mit diesem Gerät Satelliten- und Kabel-Fernsehprogramme ansehen.
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite14).
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
KomponentenVideokabel
Audiokabel
Koaxiales
Digitalkabel
Satelliten- oder
Kabelfernsehempfänger
COMPONENT VIDEO
OUT
B PR
Y P
(Gelb)
(Grün)
(Blau)
(Rot)
Audiokabel (separat erhältlich)
L
R
COAXIAL
OUT
AUDIO
VIDEO
(Weiß)
(Rot)
(Orange)
VIDEO
OUT
AUDIO
OUT
L
R
RL
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
R
L
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss oder KomponentenvideoEingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite64)
R
L
R
L
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss oder KomponentenvideoEingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite64)
17
DEUTSCH
Anschließen eines digitalen Videorecorders
• Sie können Videos auf einer Blu-ray Disc oder DVD aufnehmen.
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das Gerät an.
• Wenn Analog-Audio abgespielt wird, muss der Analoganschluss verwendet werden.
• Anweisungen hierzu finden Sie unter “REC OUT-Modus” (vSeite52).
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen” (vSeite14).
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
S-Video-Kabel
Audiokabel
Optisches Kabel
Digitaler Videorecorder
S-VIDEOVIDEO
OUT
(Gelb)
Audiokabel (separat erhältlich)
(Weiß)
(Rot)
VIDEO
OUT
L
R
OPTICAL
OUT
L
OUT
RLRL
R
L
R
AUDIOAUDIOVIDEOVIDEO
OPTICAL
IN
IN
AUDIOAUDIO
IN
R
L
Digitalen Camcorder anschließen
• Genießen Sie Video und Audio von einem digitalen Camcorder.
• Genießen Sie Spiele, indem Sie eine Spielkonsole über den V.AUX-Eingangsanschluss anschließen.
Stellen Sie in diesem Fall die Eingangsquelle auf “V.AUX” ein.
• Hinweise zu den HDMI-Anschlüssen finden Sie unter “HDMI-kompatible Geräte anschließen”
(vSeite14).
Anschlusskabel
Videokabel (separat erhältlich)
Videokabel
Audiokabel
Digitaler Camcorder
VIDEO
OUT
(Gelb)
Audiokabel (separat erhältlich)
(Weiß)
(Rot)
AUDIOVIDEO
AUDIO
OUT
L
L
L
R
RL
R
R
L
R
R
L
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um
den digitalen Eingangsanschluss oder
Komponentenvideo-Eingangsanschluss, dem
die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite64)
18
R
L
HINWEIS
Um Videosignale über dieses Gerät aufzunehmen,
können Sie denselben Videokabeltyp für die
Verbindung von diesem Gerät zum Abspielgerät
wie für die Verbindung von diesem Gerät zum
Recorder verwenden.
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen Eingangsanschluss oder KomponentenvideoEingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu ändern.
“Input Assign” (vSeite64)
HINWEIS
Wenn ein Videosignal einer Spielekonsole oder einer anderen Quelle, die nicht zum Standard gehört,
eingespeist wird, kann es sein, dass die Konvertierungsfunktion für Videos nicht funktioniert. Verwenden
Sie in diesem Fall den mit dem Eingangsanschluss übereinstimmenden Monitorausgang.
DEUTSCH
Steuerungsdock für den iPod anschließen
• Schließen Sie das Steuerungsdock für den iPod am Gerät an, um Videos und Musik abzuspielen, die auf
einem iPod gespeichert sind.
• Zur Nutzung eines Steuerungsdocks für den iPod, ist das ASD-1R oder ASD-11R, von DENON (separat
erhältlich) erforderlich.
• Hinweise zu den Einstellungen für das Steuerungsdock für den iPod finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Steuerungsdocks für den iPod.
Steuerungsdock
für den iPod
ASD-11R
R
Verwenden Sie das
AV-Verbindungskabel,
das mit dem DENON-
Steuerungsdock für
den iPod geliefert
wird.
Sie können außerdem einen iPod direkt an den USB-Port dieses Geräts anschließen (vSeite19 “iPod oder
USB-Speichergerät an den USB-Anschluss anschließen”).
HINWEIS
Beim Anschließen eines iPone an dieses Gerät muss zwischen dem iPhone und dem Gerät ein
Mindestabstand von 20 cm eingehalten werden. Es ist möglich, dass dieses Gerät Störungen abgibt, wenn
das iPhone näher an das Gerät gehalten wird und auf dem iPone ein Anruf eingeht.
L
R
L
iPod oder USB-Speichergerät an den USB-Anschluss
anschließen
Genießen Sie Musik von einem iPod oder USB-Speichergerät.
Anschlusskabel
Zum Anschluss eines iPod an das Gerät ist das mit dem iPod mitgelieferte USB-Kabel zu verwenden.
iPod
USB-
Speichergerät
oder
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
• Wenn Sie eine auf einem iPod gespeicherte Filmdatei wiedergeben möchten, verwenden Sie das DENONSteuerungsdock für den iPod (ASD-1R oder ASD-11R, separat erhältlich) (vSeite19 “Steuerungsdock für
den iPod anschließen”).
• Bei iPods ist die Wiedergabe mit dem iPod touch, classic und nano ab der fünften Generation möglich.
Weitere Informationen finden Sie im Web oder auf Seite 27.
• DENON kann nicht garantieren, dass alle USB-Speichergerät verwendet oder mit Strom versorgt werden
können. Wenn Sie eine tragbare USB-Festplatte verwenden, die über einen Wechselstromadapter mit
Strom versorgt werden kann, empfehlen wir die Verwendung des Wechselstromadapters.
HINWEIS
• USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet werden.
• Verwenden Sie kein Verlängerungskabel, wenn Sie ein USB-Speichergerät anschließen. Dieses könnte
Radio-Interferenzen mit anderen Geräten verursachen.
19
DEUTSCH
Antenne anschließen
• Schließen Sie die dem Gerät beiliegende UKW-Antenne bzw.
MW-Rahmenantenne an, um Radiosender über das Gerät zu
empfangen.
• Wenn der Radioempfang (vSeite 28 “Wiedergabe von UKW-/
MW-Sendungen”) nach dem Anschließen der Antenne einwandfrei
funktioniert, fixieren Sie die Antenne mit Klebeband an einer Stelle,
an der das Rauschen am geringsten ist.
MW-Rahmenantenne
(im Lieferumfang enthalten)
weq
Schwarz
Weiß
Ausrichtung für Sender
UKWAußenantenne
75 Ω
Koaxialkabel
UKW-Zimmerantenne
(im Lieferumfang
enthalten)
n Zusammenbau der MW-Rahmenantenne
Führen Sie den
1
Standfußteil auf der
Rückseite unten an
der Rahmenantenne
Rahmenantenne
ein, und biegen Sie
ihn nach vorne um.
Führen Sie den
2
herausragenden Teil
in die rechteckige
Öffnung im Standfuß
hindurch.
n Verwendung der MW-Rahmenantenne
Verwendung bei Wandmontage
Ohne Zusammenbau direkt an der Wand
montieren.
Nagel, Klammer o. ä.
Verwendung bei freier
Aufstellung
Gehen Sie beim Zusammenbau wie oben
erläutert vor.
Standfuß
Rechteckige
Öffnung
Herausragender
Teil
Anschließen eines Plattenspielers
Mit diesem Gerät können Sie Schallplatten hören.
Anschlusskabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Audiokabel
Schallplattenspieler
(MM-Tonabnehmer)
AUDIO
OUT
L
R
(Weiß)
(Rot)
L
R
GND
L
R
Außenantenne
20
MW-
Erdung
HINWEIS
• Schließen Sie nicht zwei UKW-Antennen gleichzeitig an.
• Lassen Sie die MW-Rahmenantenne auch dann angeschlossen,
wenn eine MW-Außenantenne verwendet wird.
• Die stromführenden Anschlüsse der MW-Rahmenantenne dürfen
die Metallteile der Anschlusstafel nicht berühren.
• Wenn das Empfangssignal gestört ist, schließen Sie die Erdung
(GND) mit an, um die Empfangsstörungen zu verringern.
• Wenn der Radioempfang gestört bleibt, ist eine Außenantenne zu
empfehlen. Einzelheiten erfahren Sie in dem Fachgeschäft, in dem
Sie das Gerät gekauft haben.
• Dieses Gerät ist kompatibel mit Plattenspielern mit MM-Tonabnehmer.
Wenn Sie einen Plattenspieler mit einem MC-Tonabnehmer anschließen,
verwenden Sie einen kommerziell erhältlichen MC-Vorverstärker oder
einen Aufwärtstransformator.
• Wenn Sie die Lautstärke erhöhen, ohne einen Plattenspieler
anzuschließen, kann ein “dröhnendes” Geräusch aus den Lautsprechern
auftreten.
HINWEIS
Der SIGNAL-GND-Anschluss dieses Geräts ist keine Sicherheitserdung.
Schließen Sie diesen an, um Geräusche zu reduzieren, wenn sie
übermäßig stark sind. Beachten Sie bitte, dass das Erdungskabel,
abhängig vom Plattenspieler, auch den umgekehrten Effekt der
Geräuscherhöhung haben kann. In diesem Fall ist es nicht nötig, das
Erdungskabel anzuschließen.
DEUTSCH
Einen CD-Player anschließen
• Genießen Sie CD-Klang.
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
Gerät an.
Anschlusskabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Audiokabel
CD-Player
AUDIO
AUDIO
OUT
L
L
(Weiß)
(Rot)
RL
R
R
L
R
L
R
Anschließen eines externen Leistungsverstärkers
• Sie können das Gerät als Vorverstärker einsetzen, indem Sie einen
handelsüblichen Leistungsverstärker mit dem Anschluss PRE OUT
verbinden. Durch den Anschluss eines Leistungsverstärkers an
beide Kanäle erzielen Sie noch mehr Schalldruck.
• Wählen Sie den gewünschten Anschluss aus, und schließen Sie das
Gerät an.
Anschlusskabel
Audiokabel (separat erhältlich)
Audiokabel
Audiokabel
Leistungsverstärker
SUB-
WOOFER
FRONT
L
L
AUDIO
L
R
SURROUND
RL
R
L
R
L
(Weiß)
(Rot)
CENTERSURROUND
RL
R
R
BACK
L
L
RL
R
R
L
R
• Wenn Sie nur einen Surround-Back-Lautsprecher verwenden,
schließen Sie ihn an den linken Kanal (Anschluss L) an.
• Verwenden Sie den Lautstärke-Regler am Subwoofer, um die
Lautstärke des Subwoofers zu steuern.
• Sollte die Lautstärke des Subwoofers zu niedrig klingen, verwenden Sie den
Lautstärke-Regler, der sich am Subwoofer befindet, um diese anzupassen.
HINWEIS
• Wenn Lautsprecher mit den PRE OUT-Anschlüssen verbunden wurden,
schließen Sie diese nicht an den Lautsprecher-Anschlüssen an.
• Die Ausgangskanäle für den PRE OUT-Anschluss werden dazu in
den Menüeinstellungen unter “Amp Assign” (vSeite75) auf SBL
und SBR umgestellt.
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
Erforderliche Einstellungen
Nehmen Sie diese Einstellungen vor, um den digitalen
Eingangsanschluss, dem die Eingangsquelle zugewiesen ist, zu
ändern.
“Input Assign” (vSeite64)
21
DEUTSCH
Anschluss an ein Heim-Netzwerk (LAN)
• Mit diesem Gerät können Sie die auf Ihrem PC gespeicherten
Musikdateien sowie Musik beispielsweise über Internetradio über
das Heim-Netzwerk (LAN) wiedergeben. Sie können dieses Gerät
auch von Ihrem PC aus über den Webbrowser steuern.
• Zum Aktualisieren können Sie die neueste Firmware von der
DENON-Website herunterladen.
Weitere Informationen erhalten Sie im Menü unter “Firmware
Update” (vSeite84).
• Weitere Informationen über die Netzwerkeinstellungen finden Sie
im Menü unter “Network Setup” (vSeite79).
Anschlusskabel
Kabel (separat erhältlich)
EthernetKabel
Computer
Modem
Internet
Zum WLAN
Systemanforderungen
n Breitband-Internetanschlussn Modem
Ein Gerät, das eine Verbindung mit dem Breitbandnetz herstellt
und die Internetkommunikation ermöglicht.
Es gibt auch Geräte, die mit einer Routerfunktion kombiniert sind.
n Router
Wenn Sie dieses Gerät verwenden, empfehlen wir einen Router
mit folgenden Funktionen:
• Integrierter DHCP-Server
Diese Funktion weist im LAN automatisch IP-Adressen zu.
• Integrierter 100BASE-TX-Switch
Wenn Sie mehrere Geräte anschließen, empfehlen wir die
Verwendung eines Switching Hubs mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 100 MBit/s.
n Ethernet-Kabel (CAT-5 oder höher empfohlen)
• Nur geschirmtes STP- oder ScTP LAN-Kabel benutzen, die im
Fachhandel erhältlich sind.
• Einige Ethernet-Flachkabel sind sehr störanfällig.
Wir empfehlen die Verwendung eines normalen Ethernet-Kabels.
HINWEIS
• Zur Anbindung an das Internet ist ein Vertrag mit einem
Internetanbieter (ISP) notwendig.
Wenn Sie bereits über einen Internet-Breitbandanschluss verfügen,
ist kein zusätzlicher Vertrag notwendig.
• Welche Router verwendet werden können, ist vom ISP abhängig.
Wenden Sie sich bei Fragen an den ISP oder den Computerfachhandel.
• DENON übernimmt keine Verantwortung für Kommunikationsfehler
oder Probleme aufgrund der kundenseitigen Netzwerkumgebung
oder der angeschlossenen Geräte.
• Dieses Gerät ist nicht mit PPPoE kompatibel. Wenn Sie einen
Internetanschluss mit PPPoE verwenden, benötigen Sie einen
PPPoE-kompatiblen Router.
• Der ETHERNET-Stecker darf nicht direkt mit dem LAN-Port bzw.
Ethernetanschluss Ihres Computers verbunden werden.
Zum LAN-Anschluss
Zum LAN-Anschluss
Router
Wenden Sie sich für Einrichtung einer Internetverbindung an
einen Internetanbieter (ISP) oder einen Computerfachhandel.
LAN-Anschluss/
Ethernet-
Anschluss
22
• Wenn im Vertrag mit Ihrem Internetanbieter ein Anschluss vereinbart
wurde, bei dem die Netzwerkeinstellungen von Hand vorgenommen
werden, nehmen Sie die entsprechenden Einstellungen im Menü
“Network Setup” (vSeite79).
• Dieses Gerät kann DHCP und Auto-IP verwenden, um die
Netzwerkeinstellungen automatisch vorzunehmen.
• Wenn Sie dieses Gerät mit der aktivierten DHCP-Funktion Ihres
Breitband-Routers verwenden, nimmt das Gerät die Einstellung der
IP-Adresse und andere Einstellungen automatisch vor.
Wenn dieses Gerät an ein Netzwerk angeschlossen wurde, das die
DHCP-Funktion nicht verwendet, nehmen Sie die Einstellungen für
die IP-Adresse usw. im Menü “Network Setup” (vSeite79).
• Fordern Sie bei einer manuellen Festlegung die entsprechenden
Angaben beim Netzwerkadministrator an.
Anschließen eines externen Steuerungsgerätes
DEUTSCH
REMOTE CONTROL-Buchsen
Wenn sich das Gerät an einem Platz befindet, der nicht mehr in
Reichweite der Fernbedienung liegt, können das Gerät und die
damit verbundenen Geräte dennoch mithilfe eines handelsüblichen
IR-Empfangsmoduls fernbedient werden.
Auf diese Weise lässt sich auch ZONE2, ZONE3 (anderes Zimmer)
fernbedienen.
Infrarotsender
Eingang
AUX
OUT
Infrarotsensor
Ausgang
Mit REMOTE CONTROL IN-
Buchse ausgestattetes Gerät
RS-232C-Anschluss
Durch den Anschluss einer externen seriellen Steuerung können Sie
neben Ihren Audio- und Videogeräten alle möglichen elektrischen
Haushaltsgeräte fernsteuern (z. B. Lampen, elektrische Vorhänge und
Klimaanlagen).
Externe serielle Steuerung
TRIGGER OUT-Buchsen
Wenn ein Gerät mit TRIGGER IN-Buchse angeschlossen ist, lässt
sich die Einschalt-/Standbyfunktion des jeweiligen Geräts über dieses
Gerät durch die Gerätekopplung betätigen.
Über die TRIGGER OUT-Buchse kann ein elektrisches Signal mit
maximal 12 V/150 mA zur Verfügung gestellt werden.
Mit 12 V/150 mA trigger-kompatibles Gerät
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
Erforderliche Einstellungen
Zum Ansteuern eines Geräts, das an die TRIGGER OUT1 oder 2
-Buchse angeschlossen ist.
“Trigger Out 1” oder “Trigger Out 2” (vSeite83)
Führen Sie zuvor den unten beschriebenen Vorgang aus.
q Schalten Sie das Gerät ein.
w Schalten Sie das Gerät über die Fernsteuerung aus.
e Überprüfen Sie, dass sich das Gerät im Bereitschaftsmodus
befindet.
HINWEIS
Bei einem Kurzschluss oder wenn die erforderlichen TriggerEingangswerte des angeschlossenen Geräts größer als 12 V/150 mA
sind, kann die TRIGGER OUT-Buchse nicht genutzt werden.
Schalten Sie das Gerät in diesem Fall ab, und trennen Sie es vom
Anschluss.
23
DEUTSCH
Wiedergabe (Grundfunktionen)
n Die Eingangsquelle auswählen (vSeite24)n Einstellung der Hauptlautstärke (vSeite24)n Vorübergehendes Ausschalten des Tons
(vSeite25)
n Wiedergabe Blu-ray Disc/DVD-Player (vSeite25)n Wiedergabe CD-Player (vSeite25)n iPod® abspielen (vSeite25)n Senderabstimmung von Radiostationen (vSeite28)n Wiedergeben von Netzwerkaudio (vSeite30)n Wiedergabe von USB-Speichergeräten (vSeite38)
Die gewünschte Eingangsquelle kann direkt
ausgewählt werden.
• Mit iPod PLAY wechselt die Eingabequelle dieses Gerätes
auf “DOCK” oder “NET/USB” und es folgt die automatische
Wiedergabe des iPod (vSeite28 “iPod-Wiedergabefunktion”).
Die Eingangsquelle können Sie auch folgendermaßen auswählen.
n Das “Source Select”-menü verwenden
q Drücken Sie SOURCE SELECT.
Zeigen Sie das “Source Select”-Menü an.
q
Sou rc e S el ect :F lic kr
Rec en t S ou rce
w
e
q Eingangsquelle
Der Name der hervorgehobenen Eingangsquelle wird
eingeblendet.
wKürzlich verwendete Quellen
Die kürzlich verwendeten Eingangsquellen (bis zu fünf)
werden eingeblendet.
e Symbole für die Eingangsquellen in verschiedenen
Kategorien werden eingeblendet.
w Über uio p wählen Sie die
Eingangsquelle. Drücken Sie
anschließend ENTER.
Die Eingansquelle ist nun eingestellt,
und das Quellen-Auswahl-Menü wird
ausgeblendet.
Die aktuell gewählte
Eingangsquelle ist hervorgehoben.
Sel ec t
Ent er
ENT ER
• Bei Verwendung mit einem iPod, der direkt an den USB-Port
dieses Geräts angeschlossen ist, wählen Sie “
Eingangsquelle.
• Eingangsquellen, die nicht verwendet werden, können vorzeitig
eingestellt werden. Nehmen Sie diese Einstellung unter “Source
Delete” (vSeite82) vor.
• Um das Quellen-Auswahl-Menü auszublenden, ohne eine Eingangsquelle
zu wählen, drücken Sie noch einmal SOURCE SELECT.
(USB/iPod)
” als
n Den Knopf am Gerät verwenden
Drehen Sie SOURCE SELECT.
• Wenn “Rec Select” oder “Tuning
Preset” für die Eingabequelle
ausgewählt wurden, drücken Sie
auf SOURCE, bevor Sie am SOURCE
SELECT
• Durch Drehen von SOURCE SELECT
Regler drehen.
ändert sich die Eingangsquelle wie
unten dargestellt.
BDDVDTVSAT/CBLGAMEDVRV.AUX
CDPHONOTUNERNET/USBDOCK
Einstellung der Hauptlautstärke
Stellen Sie die Lautstärke mit VOL
ein.
df
n Wenn “Volume Display” (vSeite82)
auf “Relative” eingestellt ist
GEinstellbereichH
– – –
–80.5dB – 18.0dB
n Wenn “Volume Display” (vSeite82) auf “Absolute”
eingestellt ist
GEinstellbereichH
• Der Einstellbereich ist dem Eingangssignal und den Pegeleinstellungen
des Kanals entsprechend unterschiedlich.
Sie können auch über das Hauptgerät
steuern. Nehmen Sie die Einstellungen in
diesem Fall wie folgt vor.
Drehen Sie MASTER VOLUME, um die
Lautstärke zu regeln.
0.0 – 99.0
24
DEUTSCH
Wichtige Information
Vorübergehendes Ausschalten des Tons
Drücken Sie MUTE.
• Der Ton wird auf den Pegel, der im Menü unter “Mute Level”
(vSeite82) eingestellt wurde, gedämpft.
• Drücken Sie MUTE erneut, um den Ton wieder anzustellen. Die
Stummschaltung kann auch durch Änderung der Hauptlautstärke
aufgehoben werden.
Wiedergabe Blu-ray Disc/DVDPlayer
Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über Blu-ray Disc/
DVD-Player beschrieben.
Wiedergabe vorbereiten.
q Schalten Sie den Fernseher, den
1
2
3
4
Subwoofer und den Player ein.
w Stellen Sie die TV-Eingabe auf
dieses Gerät.
e Legen Sie die Disk in den Player.
Drücken Sie zum Einschalten des
Geräts auf POWER ON.
Drücken Sie BD oder DVD, um
den entsprechenden Player für
die Wiedergabe zu wählen.
Spielen Sie die Komponente, die mit diesem Gerät
verbunden ist, ab.
Nehmen Sie vorher die notwendigen Einstellungen auf dem
Player vor (Spracheinstellung, Untertiteleinstellung usw.)
Wiedergabe CD-Player
Nachfolgend wird das Verfahren zur Wiedergabe über CD-Player
beschrieben.
Wiedergabe vorbereiten.
q Schalten Sie den Fernseher, den
1
2
3
4
Subwoofer und den Player ein.
w Legen Sie die Disk in den Player.
Drücken Sie zum Einschalten des
Geräts auf POWER ON.
Drücken Sie CD, um den CD Player
als Eingangsquelle auszuwählen.
Spielen Sie die Komponente, die
mit diesem Gerät verbunden ist, ab.
iPod® abspielen
Für die iPod-Wiedergabe haben Sie zwei Möglichkeiten.
q
Benutzen Sie für die Wiedergabe den DENON-Steuerungsdock
für den iPod.
Sie können sowohl Videos, Fotos als auch Audio wiedergeben.
w Zur Wiedergabe verbinden Sie den iPod direkt mit dem
USB-Anschluss (vSeite27).
Es können nur Audioinhalte wiedergegeben werden.
q
Benutzen Sie für die Wiedergabe den
DENON-Steuerungsdock für den iPod
Für dieses Gerät geeigneter DENON-Steuerungsdock für den iPod
• ASD-1R/ASD-11R
n Sie können sich Musik von einem iPod® anhören
Wiedergabe vorbereiten.
q Das DENON-Steuerungsdock für
1
2
den iPod an das Gerät anschließen
(vSeite19 “Steuerungsdock für
den iPod anschließen”).
w Stellen Sie den iPod
Steuerungsdock für den iPod.
Drücken Sie zum Einschalten des
Geräts auf POWER ON.
®
in das DENON-
Drücken Sie DOCK, um “DOCK” als Eingangsquelle
3
auszuwählen.
• Wird in Schritt 4 “Browse-Modus” ausgewählt, wird je nach
angeschlossenem Steuerungsdock für den iPod folgender
Bildschirm auf dem Fernseher angezeigt.
(Verwendung eines ASD-1R)(Verwendung eines ASD-11R)
• Im “Browse-Modus” wird die iPodAnzeige wie rechts dargestellt.
HINWEIS
Wenn der Anschlussbildschirm nicht
angezeigt wird, ist der iPod womöglich
nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie
ihn erneut an.
Halten Sie SEARCH mindestens 2 Sekunden lang
4
gedrückt, um den Display-Modus auszuwählen.
• Es gibt zwei Möglichkeiten, um die gespeicherten Inhalte eines
iPod anzuzeigen.
Browse-Modus
• Englische Buchstaben, Zahlen und bestimmte Symbole werden
angezeigt. Nicht kompatible Zeichen werden als “.” (Punkt) ersetzt.
Fernbedienmodus
• Auf dem Display dieses Gerätes wird “Remote iPod” angezeigt.
Anzeigemodus
Abspielbare
Dateien
Aktive
Tasten
z1 Bei Verwendung von ASD-11R DENON-Steuerungsdocks für
den iPod.
z2 Je nach Kombination aus ASD-1R oder ASD-11R DENON-
Steuerungsdock für den iPod und iPod erfolgt keine
Videoausgabe.
Anzeige von iPod Informationen auf dem
TV-Bildschirm.
Anzeige von iPod Informationen im iPod-Display.
Browse-ModusFernbedienmodus
Musikdatei
Fotodatei
Videodatei
Fernbedienung
(dieses Gerät)
®
iPod
PP
z1
P
PP
iPod kann getrennt werden.
z2
P
z2
P
P
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
25
DEUTSCH
iPod® abspielen
Wählen Sie über ui den
5
gewünschten Punkt aus und
drücken Sie dann auf ENTER
oder p, um die gewünschte Datei
zu starten.
Drücken Sie ENTER, p oder 1.
6
Die Wiedergabe beginnt.
• Die Dauer (Standardeinstellung: 30 s), über die die On-Screen-Anzeige
aktiv ist, kann im Menü “iPod” (vSeite 83) eingestellt werden.
Drücken Sie uiop, um zum Ausgangsbild zurückzukehren.
• Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 73). Die Standardeinstellung ist
“Mode 3”.
• Wenn Sie im Browse-Modus während
der Wiedergabe auf
werden die Namen des Titels, Künstlers
und des Albums angezeigt.
HINWEIS
• Drücken Sie auf POWER OFF, um das Gerät
auf Standby umzuschalten. Trennen Sie den
iPod erst danach vom Geräteanschluss.
Schalten Sie die Eingansquelle zudem auf
“DOCK”, bevor Sie den iPod trennen.
• Abhängig von der Art des iPods und der Software-Version funktionieren
manche Funktionen eventuell nicht.
• Beachten Sie, dass DENON keinerlei Verantwortung für Probleme
übernimmt, die mit den Daten auf dem iPod auftreten, wenn dieses
Gerät in Verbindung mit dem iPod verwendet wird.
STATUS drücken,
n Videos eines iPod® im Browse-Modus ansehen
Wenn ein iPod an einen Steuerungsdock ASD-11R von DENON
angeschlossen wird, der über eine Videofunktion verfügt, können
Videodateien im Browse-Modus abgespielt werden.
Wählen Sie mit ui die Option
1
“Videos”, und drücken Sie
ENTER oder p.
Verwenden Sie ui, um den
2
Suchbegriff oder den Ordner
auszuwählen, und drücken Sie
anschließend ENTER oder p.
Verwenden Sie ui, um die
3
Videodatei auszuwählen, und
drücken Sie anschließend ENTER, p oder 1.
Die Wiedergabe beginnt.
n Fotos und Videos eines iPod® im Fernbedienmodus
ansehen
Dieses Gerät kann auf einem TV-Bildschirm Fotos und Daten
anzeigen, die auf einem iPod gespeichert sind. Diese Inhalte lassen
sich als Diashow oder mittels Videofunktionalität wiedergeben.
Halten Sie SEARCH gedrückt, um
1
den Remote-Modus zu aktivieren.
Auf dem Display des Gerätes wird “Remote
iPod” oder “Dock Remote” angezeigt.
Wählen Sie mit ui “Fotos”
2
oder “Videos” auf dem Display
des iPods aus.
• Abhängig vom jeweiligen iPod Modell muss der iPod unter
Umständen direkt bedient werden.
n iPod-Betrieb
(Drücken und Freigabe)
(Drücken und Freigabe)
• Wiederholte Wiedergabe (vSeite67 “Repeat”)
• Zufallswiedergabe (vSeite67 “Shuffle”)
z Drücken Sie bei der Anzeige des Menübildschirms
FunktionstastenFunktion
MENUAmp-Menü
Cursorsteuerung /
uiop
ENTER
ENTER
(Gedrückt halten)
SEARCH
SEARCH
(Gedrückt halten)
RETURNZurück
6 7
(Gedrückt halten)
1
8 9
3
2
RESTORERRESTORER
TV POWER
TV INPUTTV-Eingang schalten (Standard : SONY)
SEARCH, dann auf o (vorherige Seite) oder
auf
auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder SEARCH.
Automatischer Suchlauf (Cue, ui) /
Manueller Suchlauf (Gedrückt halten),
Eingabe / Pause
Stopp
Seiten-Suchmodus
Durchsuchen /
Remote-Modus umschalten
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
Wiedergabe / Pause
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
z
ui)
26
Drücken Sie ENTER, bis das gewünschte Bild
3
angezeigt wird.
Die Einstellung “TV Ausgang” bei den “Diashow-Einstellungen”
oder den “Video-Einstellungen” des iPods muss auf “Ein” gestellt
werden, damit die Bilddaten oder Videos des iPods auf einem Monitor
angezeigt werden können. Weitere Informationen fi nden Sie in der
Bedienungsanleitung des iPods.
HINWEIS
Je nach Kombination aus ASD-1R oder ASD-11R und iPod erfolgt
keine Videoausgabe.
DEUTSCH
iPod® abspielen
w
Zur Wiedergabe verbinden Sie den iPod
direkt mit dem USB-Anschluss
Sie können das USB-Kabel des iPod® benutzen, um den iPod an den
USB-Anschluss des Geräts anzuschließen und die Musik vom iPod
zu hören.
• Dieses Gerät unterstützt die Audiowiedergabe für den iPod (5.
Generation oder Folgemodelle), iPod nano, iPod classic, iPod touch
und iPhone (es ist nicht mit iPod shuffle kompatibel).
Den iPod® mit dem USB-Anschluss verbinden
(vSeite 19 “iPod oder USB-Speichergerät an den
1
USB-Anschluss anschließen”).
Drücken Sie zum Einschalten
2
des Geräts auf POWER ON.
Drücken Sie NET/USB, um
3
“NET/USB” als Eingangsquelle
auszuwählen.
DENON:[ AVR-3311 CI]
Favorit e
Interne t Radio
Media S erver
iPod
Flickr
Last.fm
Napster
Wählen Sie mit ui die Option
4
“iPod”, und drücken Sie ENTER
oder p.
iPod
Playlis ts
Artists
Albums
Songs
Podcast s
Genres
Compose rs
HINWEIS
Wenn der Anschlussbildschirm nicht angezeigt wird, ist der iPod
womöglich nicht richtig angeschlossen. Schließen Sie ihn erneut an.
[1/8]
[1/8]
SEARCH
Search
Halten Sie SEARCH mindestens 2 Sekunden lang
5
gedrückt, um den Display-Modus auszuwählen.
• Es gibt zwei Möglichkeiten, um die gespeicherten Inhalte eines
iPod anzuzeigen.
Browse-Modus
• Englische Buchstaben, Zahlen und bestimmte Symbole werden
angezeigt. Nicht kompatible Zeichen werden als “.” (Punkt)
angezeigt.
Fernbedienmodus
• Auf dem Display dieses Gerätes wird “Remote iPod” angezeigt.
• Diese Funktion wird von iPods der 5. Generation bzw. von iPods
nano der ersten Generation nicht unterstützt.
Anzeigemodus
Abspielbare
Dateien
Aktive
Tasten
z Es wird nur der Ton gespielt.
Anzeige von iPod Informationen auf dem
TV-Bildschirm.
Anzeige von iPod Informationen im iPod-Display.
Browse-ModusFernbedienmodus
Musikdatei
Videodatei
Fernbedienung
(dieses Gerät)
®
iPod
PP
PP
z
P
Wählen Sie über ui den gewünschten Punkt aus
6
und drücken Sie dann auf ENTER oder p, um die
gewünschte Datei zu starten.
Drücken Sie ENTER, p oder 1.
7
Die Wiedergabe beginnt.
• Die Dauer (Standardeinstellung: 30 s), über die die On-Screen-Anzeige
aktiv ist, kann im Menü “iPod” (vSeite 83) eingestellt werden.
Drücken Sie uiop, um zum Ausgangsbild zurückzukehren.
• Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 73). Die Standardeinstellung ist
“Mode 3”.
• Wenn Sie im Browse-Modus während
der Wiedergabe auf
werden die Namen des Titels, Künstlers
und des Albums angezeigt.
STATUS drücken,
HINWEIS
• Abhängig von der Art des iPods und der Software-Version
funktionieren manche Funktionen eventuell nicht.
• Beachten Sie, dass DENON keinerlei Verantwortung für jedwede
Probleme, die mit den Daten auf dem iPod auftreten, wenn dieses
Gerät in Verbindung mit dem iPod verwendet wird, übernimmt.
n iPod-Betrieb
FunktionstastenFunktion
MENUAmp-Menü
Cursorsteuerung /
uiop
ENTER
(Drücken und Freigabe)
ENTER
(Gedrückt halten)
SEARCH
(Drücken und Freigabe)
SEARCH
(Gedrückt halten)
RETURNZurück
6 7
(Gedrückt halten)
1
8 9
3
2
RESTORERRESTORER
TV POWER
TV INPUTTV-Eingang schalten (Standard : SONY)
• Wiederholte Wiedergabe (vSeite68 “Repeat”)
• Zufallswiedergabe (vSeite68 “Random”)
z1 Drücken Sie bei der Anzeige des Menübildschirms
SEARCH, dann auf o (vorherige Seite) oder
auf
auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder zweimal
SEARCH.
z2 Wenn das Menübild angezeigt wird, drücken Sie
zweimal auf SEARCH und dann auf o p, um den
ersten Buchstaben auszuwählen, nach dem Sie
suchen möchten.
• “Unsorted List” (unsortierte Liste) wird angezeigt,
wenn eine Suche in der Liste nicht möglich ist.
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder SEARCH.
Wenn die Liste nicht in alphabetischer Reihenfolge
ist, können Sie möglicherweise keine Zeichensuche
starten.
Automatischer Suchlauf (Cue, ui) /
Manueller Suchlauf (Gedrückt halten),
Eingabe / Pause
Stopp
Seitensuche
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
z1
/ Zeichensuche
Durchsuchen /
Remote-Modus umschalten
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
Wiedergabe / Pause
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
ui)
z2
27
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
DEUTSCH
iPod® abspielen
iPod-Wiedergabefunktion
Ist dieses Gerät auf Standby geschaltet und ein Steuerungsdock für
iPod oder ein iPod (USB) angeschlossen, beginnt die Wiedergabe
durch Drücken von iPod PLAY.
Drücken Sie iPod PLAY.
• Dieses Gerät schaltet sich ein.
• Die Eingangsquelle an diesem Gerät auf
“DOCK” oder “NET/USB” umschalten.
• Die iPod-Wiedergabe beginnt.
Diese Funktion ist auch durch Drücken von
iPod PLAY auf dem Gerät möglich.
HINWEIS
• Ist kein Steuerungsdock für den iPod (“DOCK”) oder iPod (“NET/
USB”) angeschlossen, ist die iPod-Wiedergabefunktion nicht
möglich.
• Sind sowohl ein Steuerungsdock für iPod (“DOCK”) als auch ein
iPod (“NET/USB”) angeschlossen, wird vorrangig die Wiedergabe
mit Steuerungsdock für iPod (“DOCK”) gestartet.
Drücken Sie auf MODE, um “AUTO” zu wählen. Drücken Sie
anschließend auf TUNING d oder TUNING f, um den gewünschten
Radiosender auszuwählen.
w Manuelle Einstellung (Manueller Suchlauf)
Drücken Sie auf MODE, um die Anzeige “AUTO” im Display
abzuschalten. Mit den Tasten TUNING d und TUNING f können
Sie anschließend den gewünschten Radiosender von Hand
einstellen.
• Wenn der gewünschte Sender nicht über den automatischen Suchlauf
eingestellt werden kann, stellen Sie ihn von Hand ein.
• Wenn Sie Sender von Hand einstellen, halten Sie TUNING d oder
TUNING fgedrückt, um die Frequenz fortlaufend zu ändern.
• Die Dauer (Standardeinstellung: 30 s), über die die On-Screen-Anzeige
aktiv ist, kann im Menü “TUNER” (vSeite83) eingestellt werden.
Drücken Sie uiop, um zum Ausgangsbild zurückzukehren.
n Voreinstellung von Radiosendern
(Manuelle Speicherung)
Sie können Ihre Lieblingssender speichern, so dass sie einfach
eingestellt werden können. Es können bis zu 56 Sender eingestellt
werde. Mehrere Sender lassen sich auf diese Weise speichern.
• Sender können “Auto Preset” automatisch voreingestellt werden
(vSeite 64). Wenn nach dem manuellen Suchlauf (“Manuelle
Speicherung”) ein automatischer Suchlauf (“Auto Preset”) durchgeführt
wird, geht die “Manuelle Speicherung” verloren.
Stellen Sie den Radiosender ein,
1
den Sie speichern möchten.
Drücken Sie MEMORY.
2
Drücken Sie auf SHIFT, um eine
3
Speicherbank (A bis G) zur
Voreinstellung des Senders (1 bis
8 pro Speicherbank) auszuwählen,
und drücken Sie anschließend auf
CH +, CH – oder auf 1 – 8, um die
Voreinstellungsnummer einzugeben.
Drücken Sie MEMORY erneut, um
4
die Einstellung zu speichern.
• Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 4, um
andere Sender zu speichern.
Geben Sie für die Sender-Voreinstellung eine
Bezeichnung ein (Preset Name) (vSeite64)
DEUTSCH
Senderabstimmung von Radiostationen
n Wiedergabe von gespeicherten Sendern
Drücken Sie SHIFT, um den
1
Speicherblock auszuwählen (A
bis G).
Drücken Sie zur Auswahl des
2
gewünschten gespeicherten Senders
auf CH +, CH – oder auf 1 – 8.
Sie können auch über das Hauptgerät
steuern. Nehmen Sie die Einstellungen in
diesem Fall wie folgt vor.
Drücken Sie TUNING PRESET. Drehen
Sie dann SOURCE SELECT, um den
gespeicherten Radiosender auszuwählen.
n Direkte Frequenzeingabe
Die gewünschte Frequenz können Sie auch direkt einstellen.
Drücken Sie SEARCH.
1
Geben Sie mit den Tasten 0 – 9
2
eine Frequenz ein.
• Mit der o kann die letzte Zahleneingabe
wieder zurückgenommen werden.
Drücken Sie zum Abschluss der
3
Einstellung auf ENTER.
Die eingestellte Frequenz wird aufgerufen.
RDS (Radio-Data-System)
RDS (nur bei UKW) ist ein Sendedienst, mit dem ein Sender zusätzliche
Informationen zusammen mit dem normalen Radiosendesignal
übertragen kann.
HINWEIS
Die im Folgenden beschriebene Bedienung
unter Verwendung von SEARCH funktioniert
nicht in Gebieten, in denen keine RDSSendungen empfangen werden.
n RDS-suche
Mit dieser Funktion können Sie automatisch UKW-Sender
einstellen, die RDS anbieten.
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und wählen
2
Sie “RDS SEARCH” aus.
TUNER
MHz
CH+/ -
Ban dTun ing
STEREO AUT O
NowPla ying
Tuni ng
7
Mod e
Sea rch
SEAR CH
Program Category
: RDS Station
RDS
: Program Category
PTY
: Traffic Information
TP
FM
***.**
: Radio Text ON
RT
CH A
CH+/ -MEMO RY
PSNameJamptoalbum
A5 F M 90.1 0MHz
SEAR CH
Mode
Pre setMem ory
68/9
Drücken Sie CH + oder CH –.
3
Die Suche für RDS-Sender wird automatisch aufgenommen.
• Wenn bei dem oben aufgeführten Vorgang keine RDS-Sender
gefunden werden, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
• Wenn ein Sender gefunden wird, wird dessen Name auf dem
Display angezeigt.
• Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein RDS-Sender
gefunden wurde, wird “NO RDS” angezeigt.
PTY (Programmtyp)
PTY bezeichnet die Art des RDS-Programms.
Die Programmarten werden folgendermaßen angezeigt:
NEWS
AFFAIRS
INFO
SPORT
EDUCATE
DRAMA
CULTURE
SCIENCE
VARIED
POP M
ROCK M
EASY M
LIGHT M
CLASSICS
OTHER M
Nachrichten
Aktuelles
Informationen
Sport
Ausbildung
Drama
Kultur
Wissenschaft
Verschiedenes
Pop-Musik
Rock-Musik
Easy Listening
Leichte Klassik
Ernste Klassik
Andere Musik
WEATHER
FINANCE
CHILDREN
SOCIAL
RELIGION
PHONE IN
TRAVEL
LEISURE
JAZZ
COUNTRY
NATION M
OLDIES
FOLK M
DOCUMENT
n PTY-suche
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender mit einem bestimmten
Programm (PTY) finden.
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
29
DEUTSCH
Senderabstimmung von Radiostationen
Drücken Sie CH + oder CH –.
4
Die PTY-Suche beginnt automatisch.
• Wenn kein Sender mit dem entsprechenden Programmtyp
gefunden wird, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
• Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf
dem Display angezeigt.
• Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein Sender mit
dem gewünschten Programmtyp gefunden wurde, wird “NO
PROGRAMME” angezeigt.
TP (Verkehrsfunk)
TP kennzeichnet Programme mit Verkehrsinformationen.
So können Sie einfach die neuesten Verkehrsinformationen abrufen,
bevor Sie das Haus verlassen.
n TP-suche
Mit dieser Funktion können Sie RDS-Sender finden, die Verkehrsfunk
übertragen (TP-Sender).
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “TP SEARCH” aus.
TUNER
MHz
CH+/ -
Ban dTun ing
STEREO AUT O
NowPla ying
Tuni ng
7
Mod e
Sea rch
SEAR CH
Program Category
: RDS Station
RDS
: Program Category
PTY
: Traffic Information
TP
FM
***.**
: Radio Text ON
RT
CH A
CH+/ -MEMO RY
PSNameJamptoalbum
A5 F M 90.1 0MHz
SEAR CH
Mode
Pre setMem ory
68/9
Drücken Sie CH + oder CH –.
3
Die TP-Suche beginnt automatisch.
• Wenn bei dem oben aufgeführten Vorgang keine TP-Sender
gefunden werden, werden alle Frequenzbänder durchsucht.
• Nach dem Anhalten der Suche wird der Name des Senders auf
dem Display angezeigt.
• Wenn alle Frequenzen durchsucht wurden und kein weiterer
TP-Sender gefunden wurde, wird “NO PROGRAMME” angezeigt.
RT (Radiotext)
Mit RT können RDS-Sender Textnachrichten senden, die auf dem
Display erscheinen.
Wenn Radiotext-Daten empfangen werden, wird “RT” auf dem
Display angezeigt.
Drücken Sie TUNER, um
1
“TUNER” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Drücken Sie SEARCH und
2
wählen Sie “RT” aus.
TUNER
Program Category
: RDS Station
RDS
: Program Category
PTY
: Traffic Information
TP
FM
***.**
: Radio Text ON
RT
CH A
CH+/ -MEMO RY
PSNameJamptoalbum
A5 F M 90.1 0MHz
SEAR CH
Mode
Pre setMem ory
68/9
• Beim Empfang von RDS-Sendern werden die vom Sender
übertragenen Textdaten angezeigt.
• Drücken Sie
o p, um das Display auszuschalten.
• Wenn keine Textdaten übertragen werden, wird “NO TEXT DATA”
angezeigt.
BANDUmschalten zwischen UKW/MW
MODESuchmodus umschalten
Bildwechsel (hoch/runter)
0 – 9
Auswahl voreingestellter Sender (1 – 8) /
Direkte Frequenzeingabe (0 – 9)
SHIFTBlockauswahl voreingestellter Sender
MEMORYRegistrierung im Speicher
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
TV INPUTTV-Eingang schalten (Standard : SONY)
Wiedergeben von Netzwerkaudio
Auf folgende Weise können Sie Internet-Radiosender oder Musik
hören oder Fotos im (JPEG)-Format wiedergeben, die auf einem
Computer gespeichert sind.
Wichtige Information
n Internetradio
• Internetradio bezeichnet Radiosendungen, die über das Internet
übertragen werden. Es können Internetradio-Sender aus der
ganzen Welt empfangen werden.
• Dieses Gerät verfügt über folgende Internetradio-Funktionen:
• Sender können nach Genre und Region ausgewählt werden.
• Es können bis zu 56 Internetradio-Sender gespeichert werden.
• Es können Internet-Radio-Sender im Format MP3 oder WMA
(Windows Media Audio) angehört werden.
• Sie können Ihre Lieblingsradiosender auf einer exklusiven
DENON-Internetradio-Website von einem Computer aus über
einen Webbrowser registrieren.
• Diese Funktion wird benutzerabhängig verwaltet, es ist also
notwendig, Ihre MAC-Adresse oder Ihre E-Mail-Adresse anzugeben.
Exklusive Website: http://www.radiodenon.com
• Die Radiosenderdatenbank kann ohne Ankündigung eingestellt
werden.
• Die Liste der Internetradio-Sender auf diesem Gerät wird mithilfe
eines Radiosender-Datenbankdienstes (vTuner) erstellt. Diese
Datenbank enthält eine Liste, die für dieses Gerät erstellt und
bearbeitet wurde.
n Media Player
Mit dieser Funktion können Sie Musikdateien und Wiedergabelisten
(m3u, wpl), die auf einem Computer (Musikserver) gespeichert
sind, der über ein Netzwerk an dieses Gerät angeschlossen ist,
abspielen.
Mit der Netzwerkaudiowiedergabefunktion dieses Geräts ist die
Anbindung an einen Server über eines der folgenden Verfahren
möglich.
• Windows Media Player Network Sharing Service
• Windows Media DRM10
Album-Art-Funktion
Wenn eine WMA- (Windows Media Audio), MP3- oder MPEG-4 AACDatei Album-Art-Daten enthält, können diese während der Wiedergabe
der Musikdateien angezeigt werden.
Bei Musikdateien im Format WMA (Windows Media Audio) werden
Album-Art-Daten nur dann angezeigt, wenn der Windows Media
Player Ver. 11 verwendet wird.
30
Diashow-Funktion
Bilddateien (JPEG), die in Ordnern auf einem Musikserver gespeichert
sind, können als Diashow gezeigt werden.
Der Zeitraum, für den jedes Bild angezeigt wird, kann eingestellt
werden.
Dieses Gerät zeigt die Bilddateien (JPEG) in der Ausrichtung an, mit
der sie in dem Ordner gespeichert sind.
GKompatible FormateH
Internet-RadioMusik- Server
WMA (Windows
Media Audio)
MP3 (MPEG-1 Audio
Layer-3)
WAV
MPEG-4 AAC
FLAC (Free Lossless
Audio Codec)
JPEG
Zur Wiedergabe von Musikdateien über ein Netzwerk ist ein Server
oder Serversoftware notwendig, der/die die entsprechenden Formate
verarbeiten kann.
z1 Musikserver und USB
• Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2).
• Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder
2.4 eingebettet sind, können von dem Gerät angezeigt werden.
• Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
• Bitrate für die Quantisierung im WAV-Format: 16 Bit.
z2 Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden,
die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen
wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer
CD usw. im Format WMA auf einen Computer aufgenommen
wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U.
kopiergeschützt sein.
PP
PP
z1
P
z2
P
P
P
GKompatible FormateH
AbtastfrequenzBitrateErweiterung
WMA (Windows
Media Audio)
MP3 (MPEG-1
Audio Layer-3)
WAV32/44,1/48 kHz–.wav
MPEG-4 AAC32/44,1/48 kHz16 – 320 kbps
FLAC (Free
Lossless Audio
Codec)
32/44,1/48 kHz48 – 192 kbps.wma
32/44,1/48 kHz32 – 320 kbps.mp3
.aac/
.m4a/
.mp4
32/44,1/48 kHz–.flac
n Flickr
Flickr ist ein Online-Fotopublikationsdienst, der 2004 in Betrieb
ging. Mit diesem Gerät können Sie Fotos anzeigen, die von FlickrNutzern öffentlich zur Verfügung gestellt wurden. Zur Nutzung
von Flickr benötigen Sie kein Zugangskonto. Wenn Sie von Ihnen
selbst aufgenommene Fotos anzeigen möchten, benötigen Sie
ein Zugangskonto, über das Sie diese Fotos an den Flickr-Server
übertragen können. Einzelheiten entnehmen Sie bitte der FlickrHomepage.
http://www.flickr.com/
n Napster
Napster ist ein Monatsabo für einen Musikvertriebsdienst, der von
Napster LLC zur zur Verfügung gestellt wird. Mit diesem Dienst
können Benutzer Musikstücke, die sie auf diesem Gerät hören
wollen, herunterladen und abspielen. Bevor Sie dies tun können,
müssen Sie die Napster-Webseite auf Ihrem PC besuchen, um ein
Konto zu erstellen und sich als Mitglied zu registrieren. Gehen Sie
für weitere Details auf die folgende Seite:
http://www.napster.com/choose/index_default.html
DEUTSCH
Wiedergeben von Netzwerkaudio
n Last.fm
Last.fm weiß, was Sie mögen... und es ist eine hervorragende
Möglichkeit, neue Musik zu entdecken.
Der neue DENON AV-Receiver ist sehr schlau. Beim Einschalten
des neuen DENON AV-Receivers können Sie ein kostenloses Last.
fm Profil erstellen, und das Gerät merkt sich dann alle abgespielten
Titel.
Wenn Sie sich bei www.last.fm anmelden, werden Ihnen die
Top-Musik-Charts, abertausend Kommentare, Biografien und
Coverbilder angezeigt, und Sie erhalten Empfehlungen zu
Darbietungen vor Ort, die sich lohnen.
Zu einem geringen Kostenbeitrag können Sie von einer unendlichen
Auswahl individuell zugeschnittener freier Radiosender profitieren.
Weitere Einzelheiten/Abo-Informationen finden Sie auf www.last.
fm.
Das Abonnement für den Last.fm Radioempfang können Sie
auch mit einer großen Bandbreite an Musikgeräten genießen,
wie beispielsweise mit dem DENON AV-Receiver. Diese Funktion
steht gegenwärtig nicht in allen Ländern zur Verfügung. Mehr dazu
erfahren Sie unter www.last.fm/hardware.
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
31
DEUTSCH
Wiedergeben von Netzwerkaudio
Wiedergabe von Internetradio
Wiedergabe vorbereiten.
q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie
1
das Gerät ein (vSeite22 “Anschluss an ein Heim-Netzwerk
(LAN)”).
w Wenn Einstellungen erforderlich sind, führen Sie das
“Network Connecting” (vSeite79).
Drücken Sie NET/USB, um
2
“NET/USB” als Eingangsquelle
auszuwählen.
Wählen Sie mit ui “Internet
3
Radio” aus und drücken Sie
ENTER oder p.
• Durch Auswahl von im Menü “Source
Select” können Sie die Funktion “Internet
Radio” direkt auswählen.
Wählen Sie mit
4
aus, das wiedergegeben werden soll,
und drücken Sie
Wiederholen Sie Schritt 4, bis die Senderliste
angezeigt wird.
5
Die Senderliste wird angezeigt.
Wählen Sie mit ui den Sender aus und drücken
6
Sie ENTER oder p.
Die Wiedergabe beginnt, sobald der Pufferstand “100%”
erreicht.
• Es gibt viele Radiosender im Internet. Die Qualität der gesendeten
Programme und die Bitrate der Titel ist sehr unterschiedlich.
Allgemein gilt, dass die Klangqualität um so höher ist, je höher die
Bitrate ist. In Abhängigkeit von den Leitungen und dem Datenverkehr
auf dem Server ist es jedoch möglich, dass die übertragenen Musikoder Audiosignale bei einer hohen Bitrate unterbrochen werden.
Umgekehrt kann eine niedrigere Bitrate eine niedrigere Klangqualität,
aber weniger Unterbrechungen zur Folge haben.
• Wenn der Sender überlastet ist oder nicht sendet, wird “Server Full”
oder “Connection Down” angezeigt.
• Auf diesem Gerät können Ordner- und Dateinamen als Titel angezeigt
werden. Zeichen, die nicht angezeigt werden können, werden durch
“. (Punkt)” ersetzt.
• Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 73) Die Standardeinstellung ist
“Mode3”.
32
ui
das Objekt
ENTER
oder p.
• Die Dauer (Standardeinstellung: 30 s), über die die On-Screen-Anzeige
aktiv ist, kann im Menü “NET/USB” (vSeite83) eingestellt werden.
Drücken Sie uiop, um zum Ausgangsbild zurückzukehren.
• Wenn auf dem Hauptgerät
gedrückt wird, kann das Display
zwischen dem Titelnamen und dem
Namen der Radiostation umgeschaltet
werden.
STATUS
n Zuletzt gespielte Internetradio-Sender
Die zuletzt wiedergegebenen Internetradio-Sender können unter
“Recently Played” im Hauptmenü ausgewählt werden.
Unter “Recently Played” werden bis zu 20 Sender gespeichert.
Wählen Sie mit ui “Recently
1
Played” aus und drücken Sie
ENTER oder p.
Wählen Sie mit ui das Objekt
2
aus, das wiedergegeben werden
soll, und drücken Sie ENTER oder
p.
n Stationensuche mit Stichwort
(Alphabetische Strings)
Wählen Sie mit ui “Search by Keyword” aus und
1
drücken Sie ENTER oder p.
Search by Keywo rd
Enter S tation
0-9
SEARCH
Keyboar d
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Geben Sie die Zeichen ein, und drücken Sie dann auf
2
ENTER.
SubmitInput
CH+
Insert
RETURN
Cancel
CH-
Delete
n Voreinstellung von Internetradio-Sendern
Voreingestellte Internetradio-Sender können direkt ausgewählt
werden
Drücken Sie während der
1
Wiedergabe des InternetradioSenders, den Sie speichern
möchten, MEMORY.
Wählen Sie mit ui “Preset”
2
aus und drücken Sie ENTER.
Drücken Sie SHIFT. Drücken Sie
3
dann CH +, CH – oder 1 – 8, um
die gewünschte Sendernummer
auszuwählen.
Drücken Sie MEMORY erneut,
4
um die Einstellung zu speichern.
Der Internetradio-Sender wurde nun
gespeichert.
HINWEIS
Wenn der Sender unter einer Nummer registriert wird, unter der
bereits ein Sender gespeichert wurde, wird die vorherige Einstellung
gelöscht.
n Wiedergabe von gespeicherten Internetradio-
Sendern
Nachdem Sie SHIFT gedrückt haben,
drücken Sie auf CH +, CH – oder 1 –
, um die gespeicherte voreingestellte
8
Nummer auszuwählen.
Dieses Gerät nimmt automatisch die
Verbindung zum Internet auf, die Wiedergabe
beginnt.
n Registrierung von Internetradio-Sendern als
Favoriten
Favoriten werden ganz oben im Menübildschirm aufgeführt, so dass ein
als Favorit registrierter Sender sehr einfach eingestellt werden kann.
Drücken Sie während der
1
Wiedergabe des InternetradioSenders, den Sie registrieren
möchten, MEMORY.
Wählen Sie mit ui “Favorites”
2
aus und drücken Sie ENTER.
Drücken Sie o, um “Add”
3
auszuwählen.
Der Internetradio-Sender wurde nun
registriert.
• Wenn Sie den Sender nicht registrieren möchten, drücken Sie
n Wiedergabe von Internetradio-Sendern, die als
Favorit registriert wurden
Drücken Sie SOURCE SELECT, um das Source Select-
1
Menü aufzurufen. Wählen Sie anschließend
(vSeite 24).
Wählen Sie mit ui den
2
Internetradio-Sender aus und
drücken Sie ENTER oder p.
Das Gerät nimmt automatisch die
Verbindung zum Internet auf, die
Wiedergabe beginnt.
n Löschung von Internetradio-Sendern aus den
Favoriten
Drücken Sie SOURCE SELECT,
1
um das Source Select-Menü
aufzurufen. Wählen Sie
anschließend (vSeite 24).
Wählen Sie mit ui den
2
Internetradio-Sender aus, den Sie
löschen möchten, und drücken
Sie MEMORY.
p.
Drücken Sie o, um “Remove” auszuwählen.
3
Der ausgewählte Internetradio-Sender wird gelöscht.
• Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, ohne den Sender zu
löschen, drücken Sie
Menübildschirms auf
(vorherige Seite) oder auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder zweimal
SEARCH.
z2 Wenn das Menübild angezeigt wird, drücken Sie
zweimal auf
ersten Buchstaben auszuwählen, nach dem Sie
suchen möchten.
• “Unsorted list.” wird angezeigt, wenn eine
Suche in der Liste nicht möglich ist.
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder SEARCH.
Wenn die Liste nicht in alphabetischer
Reihenfolge ist, können Sie möglicherweise
keine Zeichensuche starten.
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
SEARCH und dann auf o p, um den
Cursorsteuerung
Eingabe
Stopp
z1
/ Zeichensuche
Stopp
SEARCH, dann auf o
z2
DEUTSCH
Wiedergeben von Netzwerkaudio
Wiedergabe von Dateien, die auf einem
Computer gespeichert sind
Hier erfahren Sie, wie Sie Musikdateien, Bilddateien oder Wiedergabelisten
wiedergeben.
Wiedergabe vorbereiten.
q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten
1
Sie dieses Gerät ein (vSeite22 “Anschluss an ein HeimNetzwerk (LAN)”).
w Wenn Einstellungen erforderlich sind, nehmen Sie die
entsprechenden Einstellungen unter “Network Connecting”
(vSeite79).
e Bereiten Sie den Computer vor. (vComputer-
Bedienungsanleitung).
Drücken Sie SOURCE SELECT,
2
um das Source Select-Menü
aufzurufen. Wählen Sie
anschließend (vSeite 24).
Verwenden Sie ui, um den
3
Server, inklusive der Datei,
die abgespielt werden soll,
auszuwählen und drücken Sie
anschließend ENTER oder p.
Wählen Sie mit ui das Objekt oder den Ordner
4
aus, der wiedergegeben werden soll, und drücken Sie
ENTER oder p.
Wiederholen Sie Schritt 4, bis die Datei angezeigt
5
wird.
Wählen Sie mit ui die Datei aus und drücken Sie
6
ENTER oder p.
Die Wiedergabe beginnt, sobald der Pufferstand “100%” erreicht.
• Zur Wiedergabe von Musikdateien müssen die entsprechenden
Systemeinstellungen vorgenommen werden (vSeite22).
• Vor dem Beginn müssen Sie die Serversoftware des Computers
starten und die Dateien als Serverinhalt kennzeichnen. Weitere
Informationen finden Sie im Handbuch zur Serversoftware.
• Je nach Größe der Bilddatei (JPEG) kann es einige Zeit dauern, bis
die Datei angezeigt wird.
• Die Reihenfolge, in der die Stücke/Dateien angezeigt werden, hängt
von der Serverspezifikation ab. Sollten die Stücke/Dateien aufgrund
der Serverspezifikation nicht in alphabetischer Reihenfolge angezeigt
werden, kann es sein, dass die Suche nach dem ersten Buchstaben
nicht richtig funktioniert.
• WMA verlustfreie Dateien können gespielt werden, wenn ein
Server verwendet wird, der Transcodierung unterstützt, wie z. B.
der Windows Media Player Vers. 11.
33
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
DEUTSCH
Wiedergeben von Netzwerkaudio
• Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 73). Die Standardeinstellung ist
“Mode3”.
• Die Dauer (Standardeinstellung: 30 s), über die die On-Screen-Anzeige
aktiv ist, kann im Menü “NET/USB” (vSeite83) eingestellt werden.
Drücken Sie uiop, um zum Ausgangsbild zurückzukehren.
• Zum Umschalten zwischen der
Anzeige von Titel, Künstlernamen
oder Album verwenden Sie
STATUS.
n Wiedergabe von voreingestellten Dateien oder
Dateien, die als Favoriten registriert wurden
Dateien können auf die gleiche Art und Weise wie InternetradioSender voreingestellt, als Favorit registriert oder wiedergegeben
werden (vSeite33).
HINWEIS
• Voreinstellungen werden durch Überschreiben gelöscht.
• Wenn die unten beschriebenen Vorgänge durchgeführt werden, wird
die Datenbank des Musikservers aktualisiert und die voreingestellten
bzw. als Favoriten registrierten Musikdateien können u. U. nicht
mehr wiedergegeben werden.
• Wenn der Musikserver heruntergefahren und neu gestartet wird.
• Wenn Musikdateien gelöscht oder zum Musikserver hinzugefügt
werden.
n Mediaserver-Betrieb
FunktionstastenFunktion
CH +, –Auswahl voreingestellter Sender
MENUAmp-Menü
uiop
ENTER
(Drücken und Freigabe)
ENTER
(Gedrückt halten)
SEARCHSeitensuche
RETURNZurück
1
8 9
3
2
RESTORERRESTORER
1 – 8Auswahl voreingestellter Sender
SHIFTBlockauswahl gespeicherter Sender
MEMORYFavoriten / Registrierung im Speicher
TV POWER
TV INPUTTV-Eingang schalten (Standard : SONY)
• Wiederholte Wiedergabe (vSeite68 “Repeat”)
• Zufallswiedergabe (vSeite68 “Random”)
z1 Drücken Sie bei der Anzeige des Menübildschirms
z2 Wenn das Menübild angezeigt wird, drücken Sie
SEARCH, dann auf o (vorherige Seite) oder
auf
auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder zweimal
SEARCH.
zweimal auf SEARCH und dann auf o p, um den
ersten Buchstaben auszuwählen, nach dem Sie
suchen möchten.
• “Unsorted list.” wird angezeigt, wenn eine
Suche in der Liste nicht möglich ist.
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder SEARCH.
Wenn die Liste nicht in alphabetischer
Reihenfolge ist, können Sie möglicherweise
keine Zeichensuche starten.
Cursorsteuerung /
Automatischer Suchlauf (Cue, ui)
Eingabe / Pause
Stopp
z1
/ Zeichensuche
Wiedergabe / Pause
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
z2
Anzeigen von Fotos auf Flickr
Sie können Fotos von bestimmten Nutzern auf Flickr oder alle Fotos
anzeigen, die öffentlich freigegeben sind.
n Anzeigen von Fotos bestimmter Nutzer
Wiedergabe vorbereiten.
q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie
1
das Gerät ein (vSeite22 “Anschluss an ein Heim-Netzwerk
(LAN)”).
w Wenn Einstellungen erforderlich sind, führen Sie das
“Network Connecting” (vSeite79).
Drücken Sie SOURCE SELECT,
2
um das Source Select-Menü
aufzurufen. Wählen Sie
anschließend (vSeite 24).
Flickr
Add Fli ckr Cont act
All Con tent
Wählen Sie mit ui die Option “Add Flickr
3
Contact”, und drücken Sie ENTER oder p.
Geben Sie den “Username” ein.
[1/2]
4
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Drücken Sie nach der Eingabe von “Username” auf
5
ENTER.
Der in Schritt 4 eingegebene “Username” wird angezeigt.
• Wenn der eingegebene Benutzername nicht gefunden wird,
erscheint die Meldung “The Flickr Contact you entered could
not be found” (der eingegebene Flickr-Kontakt wurde nicht
gefunden). Prüfen Sie den Benutzernamen, und korrigieren Sie ihn
gegebenenfalls.
34
DEUTSCH
Wiedergeben von Netzwerkaudio
Drücken Sie auf ui, um den Ordner auszuwählen,
6
und anschließend auf ENTER oder p.
Favorites
Photostream
PhotoSets
Contacts
Remove this
Contact
Zeigt die Lieblingsfotos des angegebenen Nutzers
an.
Zeigt eine Liste der freigegebenen Fotos an.
Zeigt die Ordnerliste (mit dem Fotoalbum) an.
Zeigt den für den Flickr-Kontakt registrierten
Benutzernamen eines bestimmten Benutzer an.
Löscht einen Benutzer aus dem Flickr-Kontakt.
Wählen Sie mit ui die Datei aus und drücken Sie
7
ENTER oder p.
Die gewählte Datei wird angezeigt.
n Viewing all photographs on Flickr
Wiedergabe vorbereiten.
q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie
1
das Gerät ein (vSeite22 “Anschluss an ein Heim-Netzwerk
(LAN)”).
w Wenn Einstellungen erforderlich sind, führen Sie das
“Network Connecting” (vSeite79).
Drücken Sie SOURCE SELECT,
2
um das Source Select-Menü
aufzurufen. Wählen Sie
anschließend (vSeite 24).
Flickr
Add Fli ckr Cont act
All Con tent
Wählen Sie mit ui die Option “All Content”, und
3
drücken Sie ENTER oder p.
[1/2]
Drücken Sie auf ui, um den Ordner auszuwählen,
4
und anschließend auf ENTER oder p.
Interestingness
Recent
Search by text
Zeigt entsprechend der Anzahl der
Benutzerkommentare oder je nachdem, wie oft sie
als Favoriten hinzugefügt wurden, als beliebteste
Fotos an.
Zeigt die zuletzt hinzugefügten Fotos an.
Anhand von Stichworten nach Fotos suchen.
Wählen Sie mit ui die Datei aus und drücken Sie
5
ENTER oder p.
Die gewählte Datei wird angezeigt.
HINWEIS
Abhängig vom jeweiligen Dateiformat lassen sich manche Fotos nicht
anzeigen.
n Flickr-Betrieb
FunktionstastenFunktion
CH +, –Auswahl voreingestellter Sender
MENUAmp-Menü
uiop
ENTER
(Drücken und Freigabe)
ENTER
(Gedrückt halten)
SEARCHSeitensuche
RETURNZurück
2
1 – 8Auswahl voreingestellter Sender
SHIFTBlockauswahl gespeicherter Sender
TV POWER
TV INPUTTV-Eingang schalten (Standard : SONY)
z Drücken Sie bei der Anzeige des Menübildschirms
SEARCH, dann auf o (vorherige Seite) oder
auf
auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder SEARCH.
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
Cursorsteuerung /
Automatischer Suchlauf (Cue, ui)
Eingabe
Stopp
z
Stopp
Napster anhören
Wiedergabe vorbereiten.
q Überprüfen Sie die Netzwerkumgebung und schalten Sie
1
dieses Gerät ein (vSeite22 “Anschluss an ein HeimNetzwerk (LAN)”).
w Wenn Einstellungen erforderlich sind, nehmen Sie die
Einstellungen unter “Network Connecting” (vSeite79).
Drücken Sie SOURCE SELECT,
2
um das Source Select-Menü
aufzurufen. Wählen Sie
anschließend (vSeite 24).
Benutzen Sie uip, um den
3
“Username” und das “Password”
einzugeben.
Napster Account
Usernam e
Passwor d
OK
Enter U sername
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Nach der Eingabe von “Username” und “Password”,
4
wählen Sie “OK” und drücken Sie anschließend
ENTER.
Wenn der “Username” und das “Password” übereinstimmen,
wird das Top-Menü für Napster angezeigt.
HINWEIS
• Dass Passwort darf nicht länger als 99 Zeichen sein.
• Drücken Sie RETURN, um die Eingabe zurückzunehmen. Wenn
“Cancel input?” angezeigt wird, wählen Sie “Yes” und drücken
dann auf ENTER.
RETURN
Cancel
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
35
DEUTSCH
Wiedergeben von Netzwerkaudio
n Suche über das Napster-Menü
Wählen Sie mit den ui den
1
gewünschten Punkt oder Ordner
aus, und drücken Sie dann auf
ENTER oder p.
Wiederholen Sie Schritt 1, bis der
2
Titel angezeigt wird.
Wählen Sie mit den ui das gewünschte Stück aus,
3
und drücken Sie dann auf ENTER oder p.
n Eingeben einer Zeichensuche für das Stück, das
Sie anhören möchten
Drücken Sie SEARCH.
1
Napster
My Naps ter Libr ary
Top100s
Search by Artist
NewReleases
Search by Albums
Radio
NapsterPlaylists
Search by Track
E
Staff P icks
• Sie können nach Interpret, Album oder Stück suchen.
Wählen Sie mit den ui den gewünschten Eintrag
2
aus, und drücken Sie dann auf ENTER.
Die Suchfunktion wird angezeigt.
Search by Artis t
Enter A rtist Na me
[1/8]
n Registrierung der Stücke in My Napster Library
Drücken Sie auf p während
1
das Stück gespielt wird, das Sie
speichern möchten.
Wählen Sie “Add to my library”,
2
und drücken Sie anschließend
ENTER oder p.
Das Stück wird in der Bibliothek
gespeichert.
Abspielen der Stücke, die in My Napster Library
gespeichert sind
Wählen Sie mit ui “My Napster
1
Library” aus und drücken Sie
ENTER oder p.
Wählen Sie mit den ui die
2
gewünschte Information bzw.
das gewünschte Stück aus, und
drücken Sie dann auf ENTER.
• Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 73). Die Standardeinstellung ist
“Mode3”.
• Die Dauer (Standardeinstellung: 30 s), über die die On-Screen-Anzeige
aktiv ist, kann im Menü “NET/USB” (vSeite83) eingestellt werden.
Drücken Sie uiop, um zum Ausgangsbild zurückzukehren.
• Zum Umschalten zwischen der
Anzeige von Titel, Künstlernamen
oder Album verwenden Sie
Sie zweimal
Seite) oder auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder SEARCH.
Cursorsteuerung /
Automatischer Suchlauf (Cue, ui)
Eingabe / Pause
Stopp
z
1
2
1 – 8Auswahl voreingestellter Sender
SHIFTBlockauswahl gespeicherter Sender
SEARCH und dann auf o (vorherige
Wiedergabe / Pause
Automatischer Suchlauf (Cue)
Stopp
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
0-9
SEARCH
Keyboar d
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
SubmitInput
CH+
Insert
RETURN
Cancel
CH-
Delete
Geben Sie die Zeichen ein und drücken Sie dann auf
3
ENTER.
36
DEUTSCH
Wiedergeben von Netzwerkaudio
So hören Sie mit diesem Gerät Last.fm
Der Radioempfang von Last.fm steht nicht in allen Ländern zur
Verfügung. Mehr dazu erfahren Sie unter www.last.fm/hardware. Sie
benötigen außerdem ein Abonnement. Unter www.last.fm/subscribe
können Sie sofort ein Abonnement beantragen.
Wiedergabe vorbereiten.
q Stellen Sie sicher, dass das Gerät mit dem Internet
1
verbunden ist, und schalten Sie es dann ein (vSeite22
“Anschluss an ein Heim-Netzwerk (LAN)”).
w Wenn Einstellungen erforderlich sind, führen Sie die
Schritte unter “Network Connecting” (vSeite79) aus.
Drücken Sie SOURCE SELECT, um das Source Select-
2
Menü aufzurufen. Wählen Sie anschließend
(vSeite 24).
Last.fm Account
I have a Last.f m accou nt
I am ne w to Las t.fm
RETURN
Cancel
• Wenn Sie keinen Last.fm-Zugang besitzen, drücken Sie i, und
wählen Sie “I am new to Last.fm”. Drücken Sie anschließend
ENTER.
Befolgen Sie die Displayanweisungen, um ein Zugangskonto
anzulegen.
Wenn Sie bereits einen Last.fm-Zugang besitzen,
3
drücken Sie ui, und wählen Sie “I have a Last.fm
account”. Drücken Sie dann entweder ENTER oder
p.
Lasst.f m Accoun t
Usernam e
Passwor d
OK
Enter U sername
Mit uip geben Sie Ihren Benutzernamen und das
4
Kennwort ein.
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
This se rvice is curren tly
availab le in li mited c ountries .
RETURN
Cancel
Wählen Sie nach Eingabe des Benutzernamens
5
und Kennworts zuerst “OK”, und drücken Sie
anschließend auf ENTER.
Wenn Benutzername und Kennwort stimmen, wird das
Startmenü von Last.fm angezeigt.
• Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben werden.
Wiedergabe von Titeln und Titelinformationen
beliebter Künstler in Ihrer Region.
Die letzten Sender abspielen.
Sie können die Titel folgender persönlich
zusammengestellter Senderlisten wiedergeben
(“Your Recommeded Radio”, “Your Library”,
“Your Neighborhood”, “Your Freiends’ Radio”,
“Your Top Tags”, “Your Top Artists”.
In einem Sender können Sie nach Künstlern oder
Titelinfos suchen.
Wählen Sie mit ui einen Sender aus, und drücken
7
Sie dann auf ENTER oder PLAY, um die Wiedergabe
zu starten.
Die Wiedergabe beginnt, und der folgende Bildschirm wird
angezeigt.
rock Ra dio
Now Pla ying
00:03
100%
Song
Artist
Album
SkipSelect
MP3 128 kbps
Menu
Menüelemente im Wiedergabebildschirm.
8
Love this track
Ban this track
Scrobbling
HINWEIS
• Das Passwort darf nicht länger 99 Zeichen sein.
• Drücken Sie RETURN, um die Eingabe zurückzunehmen. Wenn
“Cancel input?” angezeigt wird, wählen Sie “Yes”, und drücken Sie
auf ENTER.
• Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 73). Die Standardeinstellung ist
“Mode3”.
• Die Dauer (Standardeinstellung: 30 s), über die die On-Screen-Anzeige
aktiv ist, kann im Menü “NET/USB” (vSeite83) eingestellt werden.
Drücken Sie uiop, um zum Ausgangsbild zurückzukehren.
• Zum Umschalten zwischen der
Anzeige von Titel, Künstlernamen
oder Album verwenden Sie
Durch das bevorzugte Hören von Titeln steigern
Sie Ihre Last.fm-Empfehlungen, und Sie können
diese nach Wunsch auch in sozialen Netzwerken
austauschen.
Wenn Sie einen Titel ausschließen, wird er auch
nicht mehr abgespielt. Sie können dies über die
Last.fm Website wieder rückgängig machen.
Beim Scrobbeln werden die von Ihnen
wiedergegebenen Titel an Ihren Last.fm Zugang
übertragen. Die von Ihnen gehörte Musik wird dann in
einer Tabelle angezeigt. Sie erhalten Empfehlungen
für neue Musik und zu Terminen in Ihrer Region, und
Sie können Ihren Musikgeschmack mit Bekannten
teilen. Mit dieser Option können Sie diesen Service
ein- und ausschalten. Je mehr Sie scrobbeln, desto
besser werden Ihre Empfehlungen.
Menu[1/3]
Love th is track
Ban thi s track
Scrobbl ing(On)
STATUS.
37
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
DEUTSCH
Wiedergeben von Netzwerkaudio
n Last.fm-Betrieb
FunktionstastenFunktion
MENUAmp-Menü
uiop
ENTER
(Drücken und Freigabe)
ENTER
(Gedrückt halten)
SEARCHSeitensuche
RETURNZurück
1
9
2
RESTORERRESTORER
TV POWER
TV INPUTTV-Eingang schalten (Standard : SONY)
z Drücken Sie bei der Anzeige des Menübildschirms
SEARCH, dann auf o (vorherige Seite) oder
auf
auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder
Cursorsteuerung /
Automatischer Suchlauf (Cue, i)
Eingabe
Stopp
z
Wiedergabe
Automatischer Suchlauf (Cue)
Stopp
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
SEARCH.
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
Wiedergabe von Musik- oder Fotodateien (JPEG), die auf einem USBSpeichergerät gespeichert sind.
Wichtige Information
n USB-Speicher
An den USB-Anschluss dieses Gerätes kann ein USB-Speicher
zur Wiedergabe von Musik- und Bild- (JPEG-) Dateien, die darauf
gespeichert sind, angeschlossen werden.
Des Weiteren können Dateien, die auf einem iPod gespeichert
sind, abgespielt werden, wenn der iPod direkt an den USB-Port des
Geräts angeschlossen wird. Schauen Sie unter “Zur Wiedergabe
verbinden Sie den iPod direkt mit dem USB-Anschluss” (vSeite27).
• Es können nur solche USB-Speicher auf diesem Gerät
wiedergegeben werden, die die Standards MSC
(Massenspeicherklasse) und MTP (Medientransferprotokoll)
erfüllen.
• Dieses Gerät unterstützt USB-Speicher im Format “FAT16” und
“FAT32”.
Album-Art-Funktion
Wenn eine MP3-Musikdatei Album-Art-Daten enthält, können diese
während der Wiedergabe der Datei angezeigt werden.
Diashow-Funktion
Bilder (JPEG), die auf einem USB-Speicher gespeichert sind, können
als Diashow angezeigt werden.
Der Zeitraum, für den jedes Bild angezeigt wird, kann eingestellt
werden.
Dieses Gerät zeigt die Bilddateien (JPEG) in der Ausrichtung an, mit
der sie in dem Ordner gespeichert sind.
• Dieses Gerät unterstützt den Standard MP3 ID3-Tag (Ver. 2).
• Illustrationen, die über die MP3 ID3-Tags in der Version 2.3 oder
2.4 eingebettet sind, können von dem Gerät angezeigt werden.
• Dieses Gerät unterstützt WMA META-Tags.
• Bitrate für die Quantisierung im WAV-Format: 16 Bit.
z2 Dateien mit Kopierschutz können auf bestimmten, tragbaren
Geräten abgespielt werden, die mit MTP kompatibel sind.
z3 Auf diesem Gerät können nur Dateien wiedergegeben werden,
die nicht kopiergeschützt sind.
Daten, die von kostenpflichtigen Internetseiten heruntergeladen
wurden, sind kopiergeschützt. Auch Dateien, die von einer
CD usw. im Format WMA auf einen Computer aufgenommen
wurden, können je nach Einstellungen auf dem Computer u. U.
kopiergeschützt sein.
GKompatible FormateH
AbtastfrequenzBitrate
WMA (Windows
Media Audio)
MP3 (MPEG-1
Audio Layer-3)
WAV32/44,1/48 kHz–.wav
MPEG-4 AAC32/44,1/48 kHz16 – 320 kbps
FLAC (Free
Lossless Audio
Codec)
32/44,1/48 kHz48 – 192 kbps.wma
32/44,1/48 kHz32 – 320 kbps.mp3
32/44,1/48 kHz–.flac
z1
z2
P
P
P
z3
P
P
P
Erweiterung
.m4a/
.aac/
.mp4
38
Wiedergabe von Dateien, die auf einem
USB-Speichergerät gespeichert sind
Schließen Sie das USB-Speichergerät an den
1
USB-Anschluss an (vSeite 19 “iPod oder USBSpeichergerät an den USB-Anschluss anschließen”).
Drücken Sie NET/USB, um
2
“NET/USB” als Eingangsquelle
auszuwählen.
DENON:[ AVR-3311 ]
favorit e
Interne t Radio
Media S erver
USB
Flickr
Last.fm
Napster
• Durch Auswahl von im Menü “Source Select” können Sie die
Funktion “Internet Radio” direkt auswählen.
Wählen Sie mit ui das Objekt oder den Ordner
4
aus, der wiedergegeben werden soll, und drücken Sie
ENTER oder p.
Wählen Sie mit ui die Datei aus und drücken Sie
5
ENTER, p oder 1.
Die Wiedergabe beginnt.
[1/8]
[1/7]
• Die Dauer (Standardeinstellung: 30 s), über die die On-Screen-Anzeige
aktiv ist, kann im Menü “NET/USB” (vSeite83) eingestellt werden.
Drücken Sie uiop, um zum Ausgangsbild zurückzukehren.
• Um die Wiedergabe komprimierter Audioformate mit angehobenen
Bässen oder Höhen zu ermöglichen, empfehlen wir die Wiedergabe
im RESTORER-Modus (vSeite 73). Die Standardeinstellung ist
“Mode 3”.
• Wenn der USB-Speichergerät partitioniert wurde, kann nur die erste
Partition ausgewählt werden.
• Dieses Gerät unterstützt MP3-Dateien, die dem Standard “MPEG-1
Audio Layer-3” entsprechen.
• When USB on the sub remote control unit is pressed, playback starts
from the fi rst fi le stored on the USB memory device.
HINWEIS
• Wir weisen darauf hin, dass DENON keine Verantwortung für
Probleme jeglicher Art im Zusammenhang mit den Daten eines
USB-Speichergeräts übernimmt, die bei Verwendung dieses Geräts
in Kombination mit dem betreffenden USB-Speichergerät entstehen
können.
• USB-Speichergerät können nicht über einen USB-Hub verwendet
werden.
• DENON kann nicht garantieren, dass alle USB-Speichergerät
verwendet oder mit Strom versorgt werden können. Bei Verwendung
einer externen USB-Festplatte, die über ein Netzteil benutzt werden
kann, empfehlen wir, das zugehörige Netzteil zu verwenden.
• Es ist nicht möglich, einen Computer über ein USB-Kabel an den
USB-Anschluss dieses Gerätes anzuschließen und zu verwenden.
n USB-Betrieb
(Drücken und Freigabe)
• Wiederholte Wiedergabe (vSeite68 “Repeat”)
• Zufallswiedergabe (vSeite68 “Random”)
z1 Drücken Sie bei der Anzeige des
z2 Wenn das Menübild angezeigt wird, drücken Sie
DEUTSCH
Wiedergabe von USB-Speichergeräten
FunktionstastenFunktion
CH +, –Auswahl voreingestellter Sender
MENUAmp-Menü
uiop
ENTER
ENTER
(Gedrückt halten)
SEARCHSeitensuche
RETURNZurück
1
8 9
3
2
RESTORERRESTORER
1 – 8Auswahl voreingestellter Sender
SHIFTBlockauswahl gespeicherter Sender
TV POWER
TV INPUTTV-Eingang schalten (Standard : SONY)
Menübildschirms auf
(vorherige Seite) oder auf p (nächste Seite).
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder zweimal
TV einschalten/Standby (Standard : SONY)
SEARCH.
zweimal auf SEARCH und dann auf o p, um den
ersten Buchstaben auszuwählen, nach dem Sie
suchen möchten.
• “Unsorted List” (unsortierte Liste) wird
angezeigt, wenn eine Suche in der Liste nicht
möglich ist.
Zum Abbrechen drücken Sie ui oder SEARCH.
Wenn die Liste nicht in alphabetischer Reihenfolge
ist, können Sie möglicherweise keine Zeichensuche
starten.
Cursorsteuerung /
Automatischer Suchlauf (Cue, ui)
Eingabe / Pause
Stopp
z1
/ Zeichensuche
Wiedergabe / Pause
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
SEARCH, dann auf o
z2
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
39
DEUTSCH
Auswahl eines Audiomodus (Surround-Modus)
Dieses Gerät kann Audioeingangssignale im Mehrkanal-Surround-Modus oder Stereo-Modus wiedergeben.
Stellen Sie den Audiomodus entsprechend dem Wiedergabeinhalt (Kino, Musik, usw.) oder Ihrem Geschmack ein.
Audiomodus
Audioeingangs-
signal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
2-Kanal
Mehrkanal
• Je nach Audioformat oder Kanalanzahl des Eingangssignals sind einige Audiomodi nicht verfügbar. Einzelheiten finden Sie unter “Arten von
Eingangssignalen und die entsprechenden Surround-Modi” (vSeite103).
• Um Ihren bevorzugten Klangmodus zu genießen, stellen Sie den Klangfeldeffekt über das Menü “Surround Parameter” (vSeite69) ein.
WiedergabeAudiomodus
Surround
Surround
Stereo
Stereo
Surround
Stereo
Surround
Standardwiedergabe
(vSeite40)
DENON Original-
Surround-Wiedergabe
(vSeite42)
Stereo-Wiedergabe
(vSeite42)
Direkte Wiedergabe
(vSeite42)
Pure Direct-Wieder-
gabe (vSeite42)
Für den 2-Kanal-Signaleingang:
• Surround-Kanalsignale werden mit der Surround-Wiedergabe erzeugt
und wiedergegeben.
Für den Mehrkanal-Signaleingang:
• Das in der Quelle aufgenommene Surround-Signal wird als SurroundWiedergabe wiedergegeben. (Der Klang wird entsprechend der in “Speaker
Config.” vorgenommenen Einstellungen für die Lautsprechergröße
wiedergegeben (vSeite75).)
• Surround-Back-Kanal- oder Fronthöhenkanal-Signale, die nicht in der
Quelle vorhanden sind, können erzeugt werden.
Die für den Quelltyp geeigneten Surround-Effekte oder jene nach Ihrem
Geschmack können aus dem DENON Original-Klangmodus ausgewählt
und für die Wiedergabe verwendet werden.
• Eingehende Mehrkanal-Signale werden auf 2-Kanal-Audio
heruntergemischt und wiedergegeben.
• Es werden auch Subwoofer-Signale ausgegeben.
Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben.
• Es werden keine Surround-Back-Signale oder Fronthöhen-Signale erzeugt.
• In diesem Modus können folgende Elemente nicht eingestellt werden.
Verwenden Sie diesen Modus für eine Wiedergabe mit höherer
Klangqualität als im Modus “Direkte Wiedergabe”. Die folgenden die
Klangqualität beeinträchtigenden Schaltkreise werden deaktiviert.
• Der Display-Schaltkreis des Gerätes (Das Display wird ausgeschaltet.)
• Der analoge Video-Eingangs-/Ausgangsschaltkreis
Standardwiedergabe
n Surround-Wiedergabe von Zwei-Kanal-Quellen
Quelle abspielen (vSeite 25 – 39).
1
Drücken Sie STANDARD, um
2
den Surround-Decoder für die
Wiedergabe von Mehrkanalton
auszuwählen.
• Diese Funktion ist auch durch Drücken von
STANDARD auf dem Gerät möglich.
• Mit jedem Drücken von STANDARD ändert
sich der Surround-Modus.
Der zur Auswahl zur Verfügung stehende
Decoder hängt von den Einstellungen in
“Amp Assign” (vSeite75) oder “Speaker
Config.” (vSeite75) ab.
z1
DOLBY PLgz
DOLBY PLgx
DOLBY PLg
DTS NEO:6
z1 Auswahl möglich, wenn “Amp Assign” auf “Normal”
eingestellt oder “Speaker Config.” – “F.Height” nicht auf
“None” eingestellt ist.
z2 Auswahl möglich, wenn “Amp Assign” auf “Normal” eingestellt
oder “Speaker Config.” – “S.Back” nicht auf “None” eingestellt
ist.
Dieser Modus dient der 7.1-Kanal SurroundWiedergabe mit den Fronthochtönern.
• “PLgz Height” wird angezeigt.
z2
Dieser Modus dient der 7.1-Kanal oder 6.1-Kanal
Surround-Wiedergabe mit den Surround-BackLautsprechern.
• Es wird “PLgx Cinema”, “PLgx Music” oder
“PLgx Game” angezeigt.
Dieser Modus dient der 5.1-Kanal SurroundWiedergabe. Wählen Sie diesen Modus, wenn
weder Fronthochtöner noch Surround-BackLautsprecher verwendet werden sollen.
• Es wird “PLg Cinema”, “PLg Music”, “PLg
Game” oder “Pro Logic” angezeigt.
Dieser Modus dient der 7.1-Kanal, 6.1-Kanal oder
5.1-Kanal Surround-Wiedergabe mit den Surround-
Back-Lautsprechern.
• “DTS NEO:6 cinema” oder “DTS NEO:6 music”
wird angezeigt.
40
Wählen Sie den dem Wiedergabeinhalt
3
entsprechenden Modus über das Menü “Surround
Parameter” – “Mode” (vSeite 69) aus, um Ihren
bevorzugten Klangmodus zu genießen.
Cinema
Music
Game
Pro Logic
Height
• Ist das Menü “Surround Parameter” – “F.Height” (vSeite69) auf
“ON” eingestellt, wird der Modus auf “Height” umgestellt.
GAnzeigen auf dem BildschirmH
Dieser Modus ist für Filme geeignet.
Dieser Modus ist für Musik geeignet. Es wird mehr
Klang auf die Front-Lautsprecher gesendet als im
Modus “Cinema”.
Dieser Modus ist für Spiele geeignet.
Dieser Modus ist geeignet für die Wiedergabe
von 2-Kanal-Quellen, die in Dolby Pro Logic
aufgenommen wurden.
z
Dieser Modus ist für den Surround-Decoder “Dolby
PLgz”. Ist “Dolby PLgz” der Surround-Decoder,
kann kein anderer Modus ausgewählt werden.
q Zeigt einen Decoder
an, der verwendet
qw
werden soll.
w
Zeigt die Verarbeitung
mit Audyssey DSX™ an.
n Surround-Wiedergabe von Multikanalquellen
(Dolby Digital, DTS, usw.)
Quelle abspielen (vSeite 25 – 39).
1
Drücken Sie STANDARD, um
2
den Surround-Decoder für die
Wiedergabe von Mehrkanalton
auszuwählen.
• Diese Funktion ist auch durch Drücken
von STANDARD auf dem Gerät
möglich.
• Wählen Sie während der Anzeige auf
dem Bildschirm den Surround-Modus
(vs. rechts “Zeigt den aktuell
gespielten Surround-Modus an”).
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY DIGITAL + PLgx
CINEMA
DOLBY DIGITAL + PLgx MUSIC
DOLBY DIGITAL + PLgz HEIGHT
DOLBY DIGITAL Plus
DOLBY DIGITAL Plus + EX
DOLBY DIGITAL Plus + PLgx
CINEMA
DOLBY DIGITAL Plus + PLgx
MUSIC
DOLBY DIGITAL Plus + PLgz
HEIGHT
DOLBY TrueHD
DOLBY TrueHD + EX
DOLBY TrueHD + PLgx CINEMA
DOLBY TrueHD + PLgx MUSIC
DOLBY TrueHD + PLgz HEIGHT
DTS SURROUND
DTS + PLgx CINEMA
DTS + PLgx MUSIC
DTS + PLgz HEIGHT
DTS + NEO:6
DTS ES MTRX6.1
DTS ES DSCRT6.1
DTS 96/24
DTS-HD HI RES
DTS-HD MSTR
DTS-HD + NEO:6
DTS-HD + PLgx CINEMA
DTS-HD + PLgx MUSIC
DTS-HD + PLgz HEIGHT
DTS Express
MULTI CH IN
MULTI IN + Dolby EX
MULTI IN + PLgx CINEMA
MULTI IN + PLgx MUSIC
MULTI IN + PLgz HEIGHT
MULTI CH IN 7.1
Audyssey DSX
z1
z2
z3
z4
DOLBY DIGITAL
DOLBY DIGITAL EX
DOLBY D PL x C
DOLBY D PL x M
DOLBY D PL z
DOLBY DIGITAL +
DOLBY D + EX
DOLBY D + PL x C
DOLBY D + PL x M
DOLBY D + PL z
DOLBY TrueHD
DOLBY HD EX
DOLBY HD PL x C
DOLBY HD PL x M
DOLBY HD PL z
DTS SURROUND
DTS PL x C
DTS PL x M
DTS PL z
DTS NEO:6
DTS ES MTRX6.1
DTS ES DSCRT6.1
DTS 96/24
DTS-HD HI RES
DTS-HD MSTR
DTS-HD NEO:6
DTS-HD PL x C
DTS-HD PL x M
DTS-HD PL z
DTS Express
MULTI CH IN
MULTI Dolby EX
MULTI IN PL x C
MULTI IN PL x M
MULTI IN PL z
MULTI CH IN 7.1
Audyssey DSX
DEUTSCH
Standardwiedergabe
z1 Wird angezeigt, wenn das Eingangssignal
“DTS-ES Matrix 6.1” ist und die Einstellung
“AFDM” des Geräts (vSeite70) aktiviert
wurde.
z2 Wird beim Eingangssignal “DTS-ES
Discrete 6.1” angezeigt.
z3 Wird beim Eingangssignal “DTS 96/24”
angezeigt.
z4 Dieser Surround-Modus wird angezeigt,
wenn “Audyssey DSX” (vSeite72) auf
“ON–Height–” oder auf “ON–Wide–”
eingestellt ist.
GAnzeigen auf dem BildschirmH
qw
q Zeigt einen Decoder an, der verwendet
werden soll.
• A DOLBY DIGITAL Plus Decoder wird als
“DOLBY D +” angezeigt.
w Zeigt einen Decoder, der Klang erzeugt,
der von den Surround-Back-Lautsprechern
ausgegeben wird.
• “+ PLgz” steht für Fronthochton-Klang von
den Fronthochtönern.
Zu einem Eingangssignal, das in jedem
Surround-Modus wiedergegeben werden
kann, siehe “Surround-Modi und SurroundParameter” (vSeite101).
Anleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationenBasisausführung
• Der zur Auswahl zur Verfügung stehende Decoder hängt vom
Eingangssignal, den Einstellungen in “Amp Assign” (vSeite75)
oder “Speaker Config.” (vSeite75) ab.
41
DEUTSCH
DENON Original-Surround-Wiedergabe
Quelle abspielen (vSeite 25 – 39).
1
Drücken Sie SIMULATION, um
2
den Surround-Modus zu wählen.
• Diese Funktion ist auch durch Drücken von
DSP SIMULATION auf dem Gerät möglich.
• Mit jedem Drücken von SIMULATION
ändert sich der Surround-Modus.
MULTI CH
STEREO
ROCK ARENA
JAZZ CLUB
MONO MOVIE
VIDEO GAME
MATRIX
VIRTUAL
z Bei der Wiedergabe von Quellen, die monaural im “MONO
MOVIE”-Modus aufgenommen wurden, ist der Klang
bei Verwendung eines einzigen Kanals (links oder rechts)
unausgeglichen. Speisen Sie daher beide Kanäle ein.
Je nach Quelle, die wiedergegeben wird, wird unter Umständen
kein befriedigender Surround-Effekt erzielt. Probieren Sie in diesem
Fall andere Modi aus, um ein Klangfeld zu erzeugen, das Ihrem
Geschmack entspricht.
HINWEIS
Ist das Eingangssignal Dolby TrueHD, Dolby Digital Plus, DTS-HD oder
DTS Express, können Sie nicht den DENON Original-Surround-Modus
anwählen.
Modus für den Genuss von Stereo-Klang aus allen
Lautsprechern.
Modus für den Genuss der Atmosphäre eines
Live-Konzerts im Stadion.
Modus für den Genuss der Atmosphäre eines
Live-Konzerts in einem Jazz-Klub.
z
Modus zur Wiedergabe von monauralen Filmen
mit Surround-Sound.
Modus für Surround-Sound bei Videospielen.
Modus zur Verräumlichung von Stereo-Musikquellen.
Modus zum Genuss von Surround-Effekten, wenn
nur Front-Lautsprecher oder Kopfhörer verwendet
werden.
Stereo-Wiedergabe
Dieser Modus ist für die Stereo-Wiedergabe vorgesehen. Der Klang
kann angepasst werden.
• Töne werden vom linken und vom rechten Front-Lautsprecher und
vom Subwoofer ausgegeben.
• Eingehende Mehrkanal-Signale werden auf 2-Kanal-Audio
heruntergemischt und wiedergegeben.
Quelle abspielen (vSeite 25 – 39).
1
Drücken Sie D/ST und wählen Sie
2
“STEREO” aus.
Die Stereo-Wiedergabe startet.
• Diese Funktion ist auch durch Drücken von
DIRECT/STEREO auf dem Gerät möglich.
Direkte Wiedergabe
Der Klang des Quellmediums wird wie vorhanden wiedergegeben.
• Es werden keine Surround-Back-Signale oder Fronthöhen-Signale
erzeugt.
• In diesem Modus können folgende Elemente nicht eingestellt
werden.
Das Display verdunkelt sich und die Pure
Direct-Wiedergabe startet.
• Diese Funktion ist auch durch Drücken von
PURE DIRECT auf dem Gerät möglich.
• Drücken Sie PURE erneut, um den Ton wieder anzustellen.
• Videosignale werden nur dann ausgegeben, wenn HDMI-Signale im
PURE DIRECT-Modus abgespielt werden.
HINWEIS
Im Modus PURE DIRECT wird der Menübildschirm nicht angezeigt.
42
Advanced
version
Anleitung für Fortgeschrittene
Mit den unten erläuterten Funktionen und Bedienschritten können Sie das volle
Leistungspotenzial dieses Geräts ausschöpfen.
F Lautsprecherinstallation/-anschluss (Erweiterte Verbindung) vSeite44
F Wiedergabe (Fortgeschrittene Bedienung) vSeite50
F Wiedergabe in ZONE2/ZONE3 (separater Raum) vSeite57
F Detaillierte Einstellungen vornehmen vSeite59
F Handhabung der angeschlossenen Geräte durch die Fernbedienung vSeite87
DEUTSCH
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur
Lautsprecheraufstellung, zum Anschluss und
zur Einstellung für andere Lautsprechersysteme
als das 7.1-Kanal-System (mit SurroundBack-Lautsprechern). Informationen zur
Lautsprecheraufstellung, zum Anschluss und den
Einstellungen des 7.1-Kanal-Systems mit SurroundBack-Lautsprechern finden Sie unter “Einfache
Variante (Einfache Installationsanleitung)”
(vSeite3).
Verwenden Sie die Funktion Audyssey® Auto Setup
des Geräts, um die Anzahl der angeschlossenen
Lautsprecher automatisch zu erkennen und optimale
Einstellungen für die verwendeten Lautsprecher
vorzunehmen.
Lautsprechereinstellungen Schritt für Schritt
Installation
Anschluss (vSeite45)
Lautsprecher einrichten (vSeite48)
Installation
Dieses Gerät ist mit Audyssey DSX™ (vSeite106) und Dolby Pro
Logic gz (vSeite107) kompatibel. Dieses Verfahren bietet einen
noch breiteren und intensiveren Surroundeindruck.
Wenn Sie Audyssey DSX verwenden, installieren Sie
Fronthochtöner oder Front-Wide-Lautsprecher.
Zur Nutzung von Dolby Pro Logic gz müssen Fronthochtöner
aufgestellt werden.
Die Surround-Back-Lautsprecher müssen 60 bis 90 cm über Ohrhöhe
positioniert werden.
z2
45˚
SurroundLautsprecher
60 – 90 cm
Surround-BackLautsprecher
• Leicht nach
unten neigen
Front-
Hochtöner
• Leicht nach
unten neigen
Mindestens 1 m
Front-
Lautsprecher
z1 Empfohlen für Dolby Pro Logic gz
z2 Empfohlen für Audussey DSX
Front-Wide-
z1
Lautsprecher
GAnsicht von der SeiteH
HINWEIS
Die Klangausgabe über die Surround-Back-Lautsprecher,
Fronthochtöner und Front-Wide-Lautsprecher erfolgt nicht gleichzeitig.
Anhand der Surround-Einstellungen oder mittels Audyssey DSX
können Sie zwischen den Lautsprechern umschalten.
Stellen Sie zur 7.1-Kanal-Wiedergabe (Surround-Back-Lautsprecher / Fronthochtöner / Front-Wide-Lautsprecher) für die Option “Einstellung
“Amp Assign”” (vSeite49) die Option “Normal” ein.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Wenn nur ein Surround-Back-Lautsprecher benutzt werden soll (6.1-Kanal-Konfiguration), schließen Sie diesen
an der Seite “L” des Anschlusses SURR. BACK/AMP ASSIGN an.
Lautsprechereinstellungen für diesen Fall siehe “6.1-Kanal-Anordnung (Surround-Back-Lautsprecher)”
(vSeite44).
Stellen Sie zur 6.1-Kanal-Wiedergabe (Surround-Back-Lautsprecher) für die Option “Einstellung “Amp
Assign”” (vSeite49) die Option “Normal” ein.
5.1-Kanal-Anschluss
Stellen Sie zur 5.1-Kanal-Wiedergabe für die Option “Einstellung “Amp Assign”” (vSeite49) die Option
“Normal” ein.
FLFR
SW
C
46
FLFR
SW
C
SL
SL
SB
SR
Weitere Informationen zur Lautsprecher-Impedanz und zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf Seite 4.
SR
Front-A/B-Anschluss
Der zweite Satz Front-Lautsprecher kann an die SURR. BACK/AMP
ASSIGN-Anschlüsse angeschlossen werden.
Stellen Sie in diesem Fall “Einstellung “Amp Assign”” (vSeite49)
auf “Front B” ein.
SW
FL(A)FL(B)FR(B)FR(A)
2.1-Kanal-Anschluss
FLFR
SW
n Zum Anschluss von zwei Subwoofern
An dieses Gerät können zwei Subwoofer angeschlossen werden.
Über beide Subwoofer-Anschlüsse wird das gleiche Signal
ausgegeben.
DEUTSCH
Anschluss
Bi-Amp-Verbindung
Mit einer Bi-Amp-Verbindung können einzelne Verstärker an die
Hochtonlautsprecher- und Tieftonlautsprecheranschlüsse, die die
Bi-Amp-Funktion unterstützen, angeschlossen werden. Dies verhindert
die vom Tieftonlautsprecher an den Hochtonlautsprecher übertragene
Gegen-EMK (rückwirkende Kraft ohne Ausgabe), die die Klangqualität
des Hochtonlautsprechers beeinträchtigt. Dadurch ist eine Wiedergabe
in höherer Klangqualität möglich.
Stellen Sie in diesem Fall “Einstellung “Amp Assign”” (vSeite49)
auf “Bi-Amp” ein.
wqwq
FLFR
(R) (L)
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Wenn Sie bei einer Surround-Wiedergabe einer Mehrkanal-Quelle die
Center- und Surround-Lautsprecher sowie die Subwoofer anschließen,
ist eine 5.1-Kanal-Wiedergabe möglich.
Abhängig von den Spezifikationen des Lautsprechers oder der
Wiedergabequelle können die Front-Lautsprecher getrennt verwendet
werden, so etwa Front-Lautsprecher (A) für die Mehrkanal-Wiedergabe
und Front-Lautsprecher (B) für die 2-Kanal-Wiedergabe (vSeite77
“Front Speaker Setup”).
Weitere Informationen zur Lautsprecher-Impedanz und zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf Seite 4.
Wenn Sie eine Bi-Amp-Verbindung herstellen, wird dasselbe Signal vom
Front-Lautsprecher-Anschluss und dem SURR.BACK/AMP ASSIGNAnschluss ausgegeben.
Wenn Sie bei einer Surround-Wiedergabe einer Mehrkanal-Quelle die
Center- und Surround-Lautsprecher sowie die Subwoofer anschließen,
ist eine 5.1-Kanal-Wiedergabe möglich.
HINWEIS
• Verwenden Sie Lautsprecher, die mit der Bi-Amp-Funktion kompatibel
sind.
• Wenn Sie Bi-Amp-Funktionen herstellen, stellen Sie sicher, dass Sie die
Kurzschlussplatte oder das Kabel zwischen dem Tieftonlautsprecher
und dem Hochtonlautsprecheranschluss entfernen.
47
DEUTSCH
Anschluss
5.1-Kanalanschluss + 2.1-Kanalanschluss
Wenn Front-Lautsprecher zur 2-Kanal-Wiedergabe mit den SURR. BACK / AMP ASSIGN-Anschlüssen
verbunden sind, lassen sich beide Lautsprecher durch Umschaltung für die Mehrkanalwiedergabe sowie
für die 2-Kanal-Wiedergabe verwenden.
Stellen Sie in diesem Fall “Einstellung “Amp Assign”” (vSeite49) auf “2CH” ein.
Mehrkanalwiedergabe
(Surround-Modus)
Umschaltung
Lautsprecher einrichten
Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Einrichtung für andere Lautsprechersysteme als das
7.1-Kanal-System (mit Surround-Back-Lautsprechern).
Informationen zur Einrichtung des 7.1-Kanal-Systems mit Surround-Back-Lautsprechern finden Sie
unter “Lautsprecher einrichten (Audyssey® Auto Setup)” (vSeite6) von “Einfache Variante”.
Stellen Sie zuerst die Lautsprecher auf, und schließen Sie sie an das Gerät an.
Vor dem automatischen Einmessen können die unten gezeigten Einstellungen vorgenommen werden.
• Ändern der Verstärkerzuordnung (Amp Assign)
Die Signalausgabe des SURR.BACK / AMP ASSIGN-Lautsprecheranschlusses kann bei diesem Gerät
auf Ihre jeweilige Lautsprecherumgebung angepasst werden (vSeite49 “Einstellung “Amp Assign””).
• Einstellen der gewünschten Kanäle (Channel Select)
Wenn Kanäle, die nicht benutzt werden sollen, bereits im Vorfeld eingestellt wurden, wird das
Einmessen des betreffenden Kanals übersprungen und die Messzeit verkürzt sich dadurch (vSeite49
“Einstellung “Channel Select””).
Schließen Sie das Einmessmikrofon
2
an.
1
Fernbedienung
um die Punkte herum zeigt die
Einstellungen an.
einrichten
n Zonen-Modus einrichten
Drücken Sie ZONE SELECT, um die
Zone auf “MAIN” zu setzen.
Die “MAIN”-Anzeige leuchtet.
Nach dem Anschließen des
Einmessmikrofons wird das
folgende Fenster angezeigt.
FLFLFRFR
SW
C
SL
SR
2-Kanal-Wiedergabe
(Direkt/Stereomodus)
• Hinweise zur Umschaltung zwischen Mehrkanal- und 2-Kanalwiedergabe finden Sie unter “Auswahl
eines Audiomodus (Surround-Modus)” (vSeite40).
• Wenn unter “2ch Direct/Stereo” – “Setting” (vSeite 78) “Custom” eingestellt ist, können
Lautsprechereinstellungen für die 2-Kanal-Wiedergabe vorgenommen werden.
48
Weitere Informationen zur Lautsprecher-Impedanz und zum Anschluss der Lautsprecherkabel finden Sie auf Seite 4.
Drücken Sie ZONE SELECT
n Betriebsmodus einrichten
Drücken Sie AMP, um die
Fernbedienung auf den Betriebsmodus
Verstärker einzustellen.
Drücken Sie AMP
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P1 P repara tion
Con nect the s peaker s
and pla ce the m acco rding to the re commen datio ns i n the manual .
Set the follo wing
ite ms i f nece ssary.
Amp Ass ign
Cha nnel Selec t
Aut o Se tup St art
Sta rt A uto Se tup
ENT ER En terRE TURN Cance l
Mul tEQ XT
[1/ 6]
Einstellung “Amp Assign”
3
Wählen Sie “Amp Assign” über ui
und drücken Sie anschließend ENTER.
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P1 P repara tion
Con nect the s peaker s
and pla ce the m acco rding to the re commen datio ns i n the manual .
Set the follo wing
ite ms i f nece ssary.
Amp Ass ign
Cha nnel Selec t
Aut o Se tup St art
Set use of su rround bac k ch. for yo ur syst em
ENT ER En terRE TURN Cance l
Wählen Sie mit
4
der angeschlossenen Lautsprecher
aus, und drücken Sie
Normal
ZONE2
ZONE3
ZONE2/3-
MONO
Bi-Amp
Bei Verwendung von
Surround-Back-Lautsprechern,
Fronthochtönern oder FrontWide-Lautsprechern aktivieren.
Fahren Sie in diesem Fall mit
Schritt 6 fort.
Anwählen, um die Lautsprecher für
ZONE2 an die SURR. BACK/AMP
ASSIGN-Anschlüsse anzuschließen.
Anwählen, um die Lautsprecher für
ZONE3 an die SURR. BACK/AMP
ASSIGN-Anschlüsse anzuschließen.
Aktivieren, wenn über ZONE2
und ZONE3 monophon und die
linke Seite des SURR.BACK/
AMP ASSIGN-Anschlusses über
ZONE2 und die rechte Seite über
ZONE3 ausgegeben werden
sollen.
Anwählen, um einen
Hochtonlautsprecher eines FrontLautsprechers an die SURR.
BACK/AMP ASSIGN-Anschlüsse
und einen Tieftonlautsprecher der
Front-Lautsprecher an die FRONTAnschlüsse anzuschließen.
Mul tEQ XT
o p
die Konguration
RETURN
[1/ 6]
.
2CH
Front B
5
Für 2-Kanal-Direkt-/Stereowiedergabe aktivieren. Wenn “2CH”
eingestellt ist, schließen Sie das
zweite Paar Front-Lautsprecher
an die Anschlüsse SURR.BACK/
AMP ASSIGN an.
Anwählen, um den zweiten Satz
Front-Lautsprecher an die SURR.
BACK/AMP ASSIGN-Anschlüsse
anzuschließen.
Einstellung “Channel Select”
Wählen Sie “Channel Select” über
und drücken Sie anschließend
AUTO SE TUP
AUDYSSE Y AUTO S ETUP
STE P1 P repara tion
Con nect the s peaker s
and pla ce the m acco rding to the re commen datio ns i n the manual .
Set the follo wing
ite ms i f nece ssary.
Amp Ass ign
Cha nnel Selec t
Aut o Se tup St art
Ski p un used c h’s me asur ement for ti mes avin g
ENT ER En terRE TURN Cance l
Mul tEQ XT
Wählen Sie mit ui einen Kanal aus.
6
Front
Subwoofer
Surround
Back
Front
Height
Auswählen, um die FrontLautsprecher zu verwenden. Fahren
Sie in diesem Fall mit Schritt 7 fort.
• “Front” kann eingestellt werden,
wenn unter “Amp Assign” die
Option “Front B” aktiviert ist.
Auswählen, um keine Subwoofer zu
verwenden. Fahren Sie in diesem
Fall mit Schritt 8 fort.
Auswählen, um keine Surround BackLautsprecher zu verwenden. Fahren
Sie in diesem Fall mit Schritt 9 fort.
• “Surround Back” kann eingestellt
werden, wenn unter “Amp Assign”
die Option “Normal” aktiviert ist.
Aktivieren, um keine Fronthochtöner
zu verwenden. Fahren Sie in diesem
Fall mit Schritt 10 fort.
• “Front Height” kann eingestellt
werden, wenn unter “Amp Assign”
die Option “Normal” aktiviert ist.
ui
ENTER
[1/ 6]
DEUTSCH
Lautsprecher einrichten
Front Wide
GWenn in Schritt 6 “Front”
7
ausgewählt wurdeH
Wählen Sie mit op einen FrontLautsprecher aus.
A
B
.
A+B
GWenn in Schritt 6 “Subwoofer”
8
ausgewählt wurdeH
Wählen Sie mit op die Option aus.
Measure
Skip
GWenn in Schritt 6 “Surround Back”
9
ausgewählt wurdeH
Wählen Sie mit op die Option aus.
Measure
(2spkrs)
Measure
(1spkr)
Skip
GWenn in Schritt 6 “F.Height” oder
10
“F.Wide” ausgewählt wurdeH
Wählen Sie mit op die Option aus.
Measure
Skip
Aktivieren, um keine Front-WideLautsprecher zu verwenden. Fahren
Sie in diesem Fall mit Schritt 10 fort.
• “Front Wide” kann eingestellt
werden, wenn unter “Amp Assign”
die Option “Normal” aktiviert ist.
Anwählen, um Front-Lautsprecher A zu
verwenden.
Anwählen, um Front-Lautsprecher B zu
verwenden.
Anwählen, um Front-Lautsprecher A und
B gleichzeitig zu verwenden.
Aktivieren, um einen Subwoofer
einzumessen.
Aktivieren, um keinen Subwoofer
einzumessen.
Aktivieren, um zwei Surround BackLautsprecher einzumessen.
Aktivieren, um einen Surround BackLautsprecher einzumessen.
Aktivieren, um keinen Surround BackLautsprecher einzumessen.
Aktivieren, um die Fronthochtöner
oder Front-Wide-Lautsprecher
einzumessen.
Aktivieren, wenn die Fronthochtöner
oder Front-Wide-Lautsprecher nicht
eingemessen werden sollen.
Drücken Sie RETURN.
11
Fahren Sie mit Schritt 6
auf Seite 8 fort.
HINWEIS
Nach dem “Audyssey® Auto Setup” dürfen Sie die
Lautsprecherverbindungen oder die SubwooferLautstärke nicht mehr verändern. Sollten Sie
Änderungen vornehmen, müssen Sie “Audyssey
Auto Setup” wiederholen.
STEP 1 Preparation
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
n HDMI-Steuerfunktion (vSeite50)n Funktion Sleep Timer (vSeite51)n Regeln der Lautsprecherlautstärke (vSeite51)n Schnellwahl-Funktion (vSeite52)n REC OUT-Modus (vSeite52)n Party-Modus-Funktion (vpage53)n Verwenden eines WLAN kompatiblen mobilen
Anschlusses zum Abspielen von Musik und
Standbildern (vpage54)n Netzwerk-Steuerfunktion (vpage55)n Verschiedene Speicherfunktionen (vSeite56)
50
Praktische Funktionen
HDMI-Steuerfunktion
Wenn dieses Gerät mit einem Fernseher und einem mit HDMI steuerbaren
Player verbunden ist, haben Sie folgende Bedienungsmöglichkeiten.
Einstellungen, die dieses Gerät nicht betreffen, müssen am jeweiligen
Gerät vorgenommen werden.
n Die Abschaltung dieses Gerätes kann an die
Abschaltung des Fernsehers gekoppelt werden.
n Mit der Auswahl einer TV-Funktion können Sie dann
bestimmte Tonausgabegeräte schalten.
Wenn Sie unter den Funktionseinstellungen für die
TV-Audioausgabe die Option “Audioausgabe von Verstärker”
aktivieren, können Sie den Verstärker einschalten.
n Die Lautstärke dieses Gerätes können Sie über die
TV-Lautstärkeeinstellung festlegen.
n Die Eingangsquellen dieses Gerätes können Sie durch
Kopplung an die TV-Eingabe umschalten.
n Beim Starten der Wiedergabe schalten die
Eingangsquellen dieses Gerätes auf die jeweilige
Player-Funktion um.
HINWEIS
• Die HDMI-Steuerfunktion wird nur am Anschluss HDMI MONITOR
OUT 1 unterstützt. Zur Nutzung der HDMI-Steuerfunktion muss der
Fernseher mit dem Anschluss HDMI MONITOR OUT 1 verbunden
werden.
• Wenn “HDMI Control” auf “ON” eingestellt ist, verbraucht das
Gerät im Standby mehr Strom.
• Mit den HDMI-Steuerfunktionen lassen sich Fernsehgeräte
bedienen, die mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind. Achten
Sie darauf, dass der Fernseher und die HDMI-Kabel angeschlossen
sind, bevor Sie eine HDMI-Steuerfunktion aufrufen.
• Bestimmte Funktionen lassen sich je nach angeschlossenem
Fernsehgerät oder Player unter Umständen nicht betätigen. Lesen
Sie deshalb vorab die Bedienanleitungen der einzelnen Geräte.
• Wenn “Power Off Control” im Menü auf “OFF” eingestellt ist
(vSeite78), geht dieses Gerät nicht in den Standby, selbst wenn
sich das angeschlossene Gerät im Standby-Modus befindet.
• Falls die Geräteverbindungen geändert werden, z. B. durch
Ergänzung weiterer HDMI-Geräte, wird die Gerätekopplung unter
Umständen neu initialisiert. Wenn dies zutrifft, müssen Sie die
Einstellungen erneut festlegen.
• Wenn “HDMI Control” auf “ON” eingestellt ist, kann ein HDMI
Terminal nicht an “TV” in “Input Assign” (vSeite65) zugewiesen
werden.
Aktivieren Sie die HDMI-Steuerungsfunktion dieses
1
Geräts.
Stellen Sie “HDMI Control” (vSeite78) auf “ON“ ein.
Schalten Sie alle Geräte ein, die per HDMI-Kabel
2
verbunden sind.
Stellen Sie die HDMI-Steuerfunktion bei allen
3
Geräten ein, die per HDMI-Kabel angeschlossen sind.
• Zur Überprüfung der Einstellungen schlagen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Geräte nach.
• Führen Sie die Schritte 2 und 3 bei Geräten aus, die nicht
angeschlossen sind.
Schalten Sie den Fernseheingang auf den an dieses
4
Gerät angeschlossenen HDMI-Eingang.
Schalten Sie den Eingang dieses Gerätes auf die
5
HDMI-Eingangsquelle, und stellen Sie fest, ob das
Bild vom jeweiligen Abspielgerät einwandfrei ist.
Wenn Sie den Fernseher auf Standby umschalten,
6
prüfen Sie, ob dieses Gerät ebenfalls auf StandbyBetrieb umschaltet.
Falls die HDMI-Steuerfunktion nicht korrekt funktioniert, kontrollieren
Sie folgende Punkte.
• Ist das TV-Gerät mit den HDMI-Steuerfunktionen kompatibel?
• Ist “HDMI Control” (vSeite78) auf “ON” gestellt?
• Ist “Power Off Control” (vSeite78) auf “All” oder “Video” gestellt?
• Sind die Einstellungen für die HDMI-Steuerfunktionen aller Geräte
korrekt?
• Ist der Fernseher mit dem Anschluss HDMI MONITOR OUT 1
verbunden?
HINWEIS
Falls einer der nachfolgenden Punkte zutrifft, muss die Sperrfunktion
eventuell zurückgestellt werden. Die Schritte 2 und 3 müssen dann im
Anschluss erneut durchgeführt werden.
• “Input Assign” – “HDMI” (vSeite 65) wurde die Einstellung
geändert.
• Die Einstellung “Monitor Out” (vSeite77) wurde geändert.
• Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem HDMI-Anschluss hat
sich geändert, oder es sind weitere Geräte hinzugekommen.
Funktion Sleep Timer
OFF10 min20304050
Sobald das eingestellte Intervall verstrichen ist, schaltet das Gerät
automatisch auf Standby um.
Dies ist besonders angenehm, wenn man ein Quelle zum Einschlafen
abspielt.
Drücken Sie SLEEP und lassen Sie
sich die Zeit anzeigen, die Sie einstellen möchten.
Die “” Anzeige auf dem Display leuchtet.
• Jedes Mal wenn SLEEP gedrückt wird,
verändert sich die Zeit, wie weiter unten
gezeigt.
120
110
Sleep Timer löschen
Drücken Sie SLEEP, um “OFF” einzustellen.
Die “” Anzeige auf dem Display erlischt.
• Der Schlafzeitschalter wird gelöscht, wenn der Betrieb dieses
Gerätes auf Standby gestellt oder ausgeschaltet wird.
• Wird die Hauptzone mit dem Schlafzeitschalter ausgeschaltet,
schaltet sich ZONE2 und ZONE3 auch ab.
60807090100
Regeln der Lautsprecherlautstärke
Sie können den Kanalpegel entweder anhand der Wiedergabequelle
oder nach eigenen Vorstellungen wie unten beschrieben einstellen.
n Regeln der Lautstärke der verschiedenen
Lautsprecher
Drücken Sie ZONE SELECT, um
1
die Zone auf “MAIN” zu setzen.
Die “MAIN”-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie AMP, um die
2
Fernbedienung auf den
Betriebsmodus Verstärker
einzustellen.
Drücken Sie CH LEVEL.
3
CHANNEL LEVEL
Fro nt L
Fro nt R
Cen ter
Sub woof er
Sur roun d L
Sur roun d R
S.B ack L
S.B ack R
Fad er
Sel ect
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
Fro ntR ear
DEUTSCH
Praktische Funktionen
n Regeln der Lautstärke von Lautsprechergruppen
(Fader-Funktion)
Mit dieser Funktion können Sie den Klang von allen Front (FrontLautsprecher / Fronthochtöner / Front-Wide-Lautsprecher / CenterLautsprecher)- oder Back (Surround-Lautsprecher / Leicht nach
unten neigen)-Lautsprechern auf einmal einstellen (ausblenden).
Drücken Sie ZONE SELECT, um
1
die Zone auf “MAIN” zu setzen.
Die “MAIN”-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie AMP, um die
2
Fernbedienung auf den
Betriebsmodus Verstärker
einzustellen.
Drücken Sie CH LEVEL.
3
CHANNEL LEVEL
Fro nt L
Fro nt R
Cen ter
Sub woof er
Sur roun d L
Sur roun d R
S.B ack L
S.B ack R
Fad er
Sel ect
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
0.0 dB
Fro ntR ear
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Wählen Sie mit ui den Lautsprecher aus.
4
Der Lautsprecher, für den die Einstellung vorgenommen werden
kann, schaltet jedes Mal, wenn die Taste gedrückt wird, um.
Stellen Sie die Lautstärke mit op ein.
5
• Wenn ein Subwoofer angeschlossen ist, drücken Sie o, wenn er
auf “–12 dB” steht. Die Einstellung wird dann auf “OFF” gestellt.
Wenn eine Kopfhörerbuchse eingesteckt wird, können die KopfhörerKanalpegel angepasst werden.
Verwenden Sie i, um “Fader” auszuwählen und
4
wählen Sie dann das einzustellende Element über o
p.
Stellen Sie mit o p die Lautstärke der Lautsprecher
5
ein.
(o : Vorderseite, p: Rückseite)
• Der Subwoofer ist von der Fader-Funktion nicht betroffen.
• Der Fader kann so lange eingestellt werden, bis die Lautstärke des
leisesten Lautsprechers –12 dB beträgt.
51
DEUTSCH
Praktische Funktionen
Schnellwahl-Funktion
Alle Einstellungen unter Schritt 1 können zusammen gespeichert
werden. Durch Speichern häufig verwendeter Einstellungen haben
Sie einen schnellen Zugriff und können eine Wiedergabeumgebung
genießen, die stets die selbe ist.
n Einstellungen speichern
Fügen Sie die Elemente weiter unten zu den
1
Einstellungen hinzu, die Sie speichern möchten.
q Eingangsquelle (vSeite24)
w Lautstärke (vSeite24)
e Surround-Modus (vSeite40)
r Video Select (vSeite65)
t Audyssey Setting
(MultEQ® XT, Dynamic EQ®,
Dynamic Volume®) (vSeite71)
Halten Sie die gewünschte QUICK SELECT solange
2
gedrückt, bis das Display “Memory” anzeigt.
Die aktuellen Einstellungen werden gespeichert.
GSchnellwahl-StandardeinstellungenH
EingangsquelleLautstärke
QUICK SELECT 1BD–40 dB
QUICK SELECT 2SAT/CBL–40 dB
QUICK SELECT 3DOCK–40 dB
n Einstellungen aufrufen
Drücken Sie auf QUICK SELECT bei
den Einstellungen, die Sie speichern
möchten.
Die , oder Anzeige auf dem
Display leuchtet.
• Die Schnellwahlfunktion kann für die verschiedenen Zonen einzeln
eingestellt werden (vSeite58 “Schnellwahl-Funktion”).
• Diese Funktion ist auch durch
Drücken von
Gerät möglich.
HINWEIS
Eingangsquellen, die mit der Schnellwahlfunktion gespeichert
werden, können nicht ausgewählt werden, wenn dafür im Menü
“Source Delete” (vSeite82) eingestellt wurde. Speichern Sie sie in
diesem Fall erneut.
QUICK SELECT auf dem
REC OUT-Modus
Wenn die Anschlüsse für Audio/Video-Aufnahmen (DVR Ausgabe)
verwendet werden, können Sie das Audio oder Video von einer
anderen Programmquelle aufnehmen, während Sie sich den aktuellen
Track anhören.
Drücken Sie ZONE2/3 / REC
1
SELECT
Auf dem Display wird “ZONE2 Source”
angezeigt.
Drehen Sie SOURCE SELECT, bis
2
“RECOUT Source” angezeigt
wird.
Die Anzeige leuchtet.
ZONE2 SourceZONE2 TUNERZONE2 NET/USB
RECOUT NET/USBRECOUT DOCKRECOUT Source
.
····
····
• Drücken Sie ZONE2/3 / REC SELECT und drehen Sie SOURCE SELECT
bis “ZONE2 Source” angezeigt wird, um den Vorgang abzubrechen.
• Machen Sie eine Testaufnahme, bevor Sie mit der tatsächlichen
Aufnahme beginnen.
• Es werden nur dann Signale an die analogen REC OUT-Anschlüsse
ausgegeben, wenn es sich bei den eingehenden digitalen Signale
an den digitalen Eingängen (OPTICAL/COAXIAL) um PCM-Signale
(2 Kanäle) handelt.
• Da das digitale Audiosignal vom HDMI Anschuss nicht an den
digitalen Aufnahmeanschluss (OPTICAL) ausgegeben wird, sollten
Sie die Verbindung über die OPTICAL und COAXIAL Anschlüsse
herstellen.
• Quellen, die im REC OUT-Modus ausgewählt werden, werden auch
über ZONE2 ausgegeben.
• Folgende Tasten stehen auf der Fernbedienung im Modus REC OUT
zur Verfügung, wenn der Betrieb auf ZONE2 eingestellt ist:
• ZONE/DEVICE Ein-/Aus-Schalter
• Stummschalttaste
• Hauptlautstärkeregelung
HINWEIS
• Ihre Aufnahmen dienen Ihrem persönlichen Vergnügen und dürfen
nicht ohne Genehmigung des Urheberrechtsinhabers für andere
Zwecke verwendet werden.
• Eingangsquellen, bei der unter “Source Delete” (vSeite 82) die
Option “Delete” ausgewählt wurde, können nicht gelöscht werden.
Benennt die Einstellungen für Quick Select
Siehe unter “Quick Select Name” (vSeite83).
52
Drehen Sie SOURCE SELECT, um die Quelle, von der
3
aufgenommen werden soll, auszuwählen.
• Genauere Angaben zur Bedienung des Geräts finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.
Beginnen Sie mit der Aufnahme.
4
• Genauere Angaben zur Bedienung des Geräts finden Sie in der
Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.
Party-Modus-Funktion
Eine einzige Eingangsquelle (Internetradio, Medienserver oder iPod
DIRECT) kann auf mehreren DENON-Produkten, die mit einer PartyModus-Funktion ausgestattet und an ein Netzwerk angeschlossen
sind, abgespielt werden.
Der Party-Modus besteht aus einem “Organisator” und bis zu vier
“Teilnehmern”. Wenn eine Einheit den Party-Modus als Organisator
startet, nehmen bis zu vier Geräte, bei denen die Party-ModusFunktion aktiviert ist, automatisch an der Party als Teilnehmer daran
teil. Die “Party Mode Function” (vSeite80) muss im Voraus auf “ON”
eingestellt werden, um die Party-Modus-Funktion zu verwenden.
n Den Party-Modus als Organisator starten
Drücken Sie PARTY, um der
1
Organisator zu werden.
“Enter Party Mode?” wird angezeigt.
• Wenn Sie nicht mit dem Netzwerk verbunden
sind, erscheint eine Fehlermeldung.
Den Party-Modus abbrechen
Drücken Sie, während Sie im
1
Party-Modus sind, auf PARTY.
“Exit Party Mode?” wird im
Menübildschirm angezeigt.
Drücken Sie op wählen
2
Sie “Yes”, und drücken Sie
anschließend ENTER.
“Power off Attendees component?”
wird angezeigt.
Drücken Sie op wählen Sie “Yes” oder “No”, und
3
drücken Sie anschließend ENTER.
Yes
No
Der Strom der Teilnehmer wird ausgeschaltet und der
Party-Modus wird abgebrochen.
Der Party-Modus wird abgebrochen, ohne den Strom
der Teilnehmer auszuschalten.
DEUTSCH
Praktische Funktionen
Den Party-Modus abbrechen
Drücken Sie, während Sie im
1
Party-Modus sind, auf PARTY.
“Exit Party Mode?” wird im
Menübildschirm angezeigt.
Drücken Sie op wählen
2
Sie “Yes”, und drücken Sie
anschließend ENTER.
In diesem Fall verbleiben die anderen
Geräte im Party-Modus.
“Flickr”, “Napster” und “USB” sind im Party Modus nicht verfügbar.
Es kann nur einen Organisator im Netzwerk geben. Um einen neuen
Party-Modus zu gründen, brechen Sie zuerst den gegenwärtigen
Party-Modus ab.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Drücken Sie op wählen
2
Sie “Yes”, und drücken Sie
anschließend ENTER.
Die Anzeige auf dem Display
leuchtet. Die Eingangsquelle schaltet
automatisch zu “NET/USB” um und
die Teilnehmer werden automatisch
ausgewählt.
Spielen Sie den gewünschten Titel.
3
n Im Party-Modus als Teilnehmer teilnehmen
• Sobald der Organisator den Party-Modus startet, werden bis zu
vier Teilnehmer automatisch ausgewählt. Es ist keine Bedienung
notwendig.
• Wenn ein Gerät ein Teilnehmer wird, erscheint auf dem
Display. Die Eingangsquelle schaltet automatisch zu “NET/USB”
um und die selbe Eingangsquelle wie auf dem Organisator wird
abgespielt.
• Wenn es weniger als vier Teilnehmer sind, kann ein Gerät am
Party-Modus teilnehmen, nachdem es schon angefangen hat.
Um am Party-Modus teilzunehmen, führen Sie die Bedienung wie
unten beschrieben durch.
Drücken Sie PARTY.
1
“Enter Party Mode?” wird angezeigt.
• Wenn Sie nicht mit dem Netzwerk verbunden
sind, erscheint eine Fehlermeldung.
Drücken Sie op wählen
2
Sie “Yes”, und drücken Sie
anschließend ENTER.
53
DEUTSCH
Praktische Funktionen
Verwenden eines WLAN kompatiblen mobilen Anschlusses zum
Abspielen von Musik und Standbildern
• Führen Sie dieses Verfahren aus, indem Sie einen drahtlosen LAN-kompatiblen, mobilen Anschluss, der
mit dem DLNA (Digital Living Network Alliance)-Standard übereinstimmt, verwenden.
• Mit dieser Funktion können Sie Inhalte, die sich auf einem Computer (Musikserver) oder auf einem
mobilen Anschlussgerät, das an ein Netzwerk angeschlossen ist, befinden, abspielen, indem Sie ein
mobiles Anschlussgerät, das sich im selben Netzwerk befindet, bedienen.
• Beim mobilen Anschlussgerät gibt es zwei Arten des Betriebs.
n Inhalte auf einem Computer (Musikserver) abspielen
Dieses Gerät
WLAN kompatibler
Router
StreamingStreaming
Starten Sie die Wiedergabe.
e
r Bedienen Sie das Gerät.
q Wählen Sie Inhalte aus.
Computer
(Mediaserver)
n Inhalte auf einem mobilen Anschlussgerät abspielen
Dieses Gerät
e Starten Sie die
Wiedergabe.
r Bedienen Sie
das Gerät.
WLAN kompatibler
Router
Wählen Sie die Inhalte, die Sie wiedergeben möchten, aus den mobilen
1
Anschlussgeräten aus.
Wählen Sie vom mobilen Anschlussgerät dieses Gerät aus den Produkten im
2
Netzwerk.
Die Wiedergabe der Inhalte, die unter Schritt 1 ausgewählten wurden, beginnt.
• Wenn dieses Gerät vom mobilen Anschlussgerät aus ausgewählt wurde, wird der Name des Gerätes
unter “Friendly Name” angezeigt (vSeite80 “Friendly Name Edit”).
• Die folgenden Funktionen sind vom mobilen Anschlussgerät aus möglich:
• Dateifunktionen (Play, Stop, Pause, Titelsuche)
• Play-Modus Einstellungen (Wiederholung/Zufall)
• Lautstärkeregelung
Mobile Endgeräte
q Wählen Sie Inhalte aus.
w Wählen Sie einen Player.
Mobile Endgeräte
w Wählen Sie einen Player.
Durchsuchen Sie den Medienserver vom mobilen Anschlussgerät im selben
1
Netzwerk aus und wählen Sie die Inhalte aus, die Sie abspielen wollen.
Wählen Sie vom mobilen Anschlussgerät dieses Gerät aus den Produkten im
2
Netzwerk.
Die Wiedergabe der Inhalte, die unter Schritt 1 ausgewählten wurden, beginnt.
• Wenn dieses Gerät vom mobilen Anschlussgerät aus ausgewählt wurde, wird der Name des Gerätes
unter “Friendly Name” angezeigt (vSeite80 “Friendly Name Edit”).
• Die folgenden Funktionen sind vom mobilen Anschlussgerät aus möglich:
• Dateifunktionen (Play, Stop, Pause, Titelsuche)
• Play-Modus Einstellungen (Wiederholung/Zufall)
• Lautstärkeregelung
54
• wird im Menübildschirm angezeigt, während das mobile Endgerät in Betrieb ist.
• Sehen Sie für die verschiedenen Einstellungen und Bedienungsverfahren in den Bedienungsanweisungen
der verwendeten mobilen Anschlussgeräte nach.
• Wenn dieses Gerät vom mobilen Anschlussgerät aus ausgewählt wurde, wird der Name des Gerätes
unter “Friendly Name” angezeigt”. “Friendly Name” kann unter “Friendly Name Edit” (vSeite80) wie
gewünscht geändert werden, so dass man es leicht von anderen Geräten unterscheiden kann.
• Wenn die Wiedergabe vom mobilen Anschlussgerät aus gestartet wird, schaltet die Eingangsquelle
dieses Gerätes automatisch zu “NET/USB” um. Des Weiteren schaltet sich der Strom automatisch an,
wenn die “Network Standby”-Einstellung (vSeite80) auf “ON” eingestellt wird.
HINWEIS
Wenn Funktionen, die mit dem Durchsuchen oder der Wiedergabe zusammenhängen (Play, Stop, Pause,
Titelsuche) auf diesem Gerät durchgeführt werden, während das mobile Anschlussgerät bedient wird,
wird die Verbindung zum Netzwerk getrennt. Die Netzwerkverbindung wird ebenso getrennt, wenn der
Party-Modus gestartet wird.
DEUTSCH
Praktische Funktionen
Netzwerk-Steuerfunktion
Sie können dieses Gerät mit Hilfe eines Browsers bedienen.
Schalten Sie “Network Standby” auf “ON”
1
(vSeite 80).
Zur Kontrolle der IP-Adresse dieses Gerätes wählen
2
Sie im Menü “Network Information” (vSeite 81).
MANUAL SETUP NETWORK SETUP
NETWOR K INFOR MATION
Fri end ly Na me AVR -33 11
DHC P ON
IP Add res s 1 92 .16 8.1 00. 19
MAC Ad dre ss
Geben Sie die IP-Adresse dieses Geräts in die
3
Adresszeile des Internet Explorers ein.
Beispiel: Wenn das Gerät die IP-Adresse “192.168.100.19” hat,
geben Sie “http://192.168.100.19” ein.
http:/ /192.1 68.100. 19/ind ex.asp
File
Edit Vie wTools HelpFavori tes
INDEX
DENON Web Co ntrolle r
AVR-33 11
*** ** ***** **
IP-Adresse prüfen.
RET URN Ret urn
q
MAIN Z ONE
Status
-50.0d B
ZONE2
Status
-40dB
ZONE3
Status
Wenn das obere Menü angezeigt wird, klicken Sie
4
auf den gewünschten Menüeintrag.
MAIN ZON E
Status
-50.0dB
ZONE2
w
e
t
w Zum Bedienen jeder Zone anklicken. (vGBeispiel 1H)
e Zum Aufrufen des Einstellmenüs anklicken. (vGBeispiel 2H)
r Klicken Sie, um die Einstellung des Netzwerk-Steuerbildschirms
zu ändern. (vGBeispiel 3H)
t Zum Bedienen eines kleinen Displays wie z. B. bei einem PDA
etc. anklicken. (vGBeispiel 4H)
Status
-40dB
ZONE3
Status
Setup Menu
PDA Me nu
r
Web Co ntroll er Conf ig.
Bedienung.
5
ZONE C ONTROL
QUICK SELECT
CHANNE L LEVE L
NETAU DIO/US B
iPod D ock
iPod D irect
Add To Your Favorite
y Zum Ausführen der einzelnen Funktionen anklicken.
Die jeweilige Funktionsanzeige wird eingeblendet. (vGBeispiele 5H)
u Zum Abrufen der neuesten Informationen anklicken.
In der Regel werden die neuesten Informationen bei jeder
Betätigung einer Funktion abgerufen. Bei Bedienung direkt am
Gerät müssen Sie jedoch darauf klicken, da das Display sonst
nicht aktualisiert wird.
i Zur Rückkehr zum oberen Menü anklicken.
Wird angezeigt, wenn “Top Menu Link Setup” in GBeispiele 3H
auf “ON” gestellt wird.
o Anklicken, um eine Einstellung in die “Favoriten” Ihres
Browsers zu übernehmen.
Wir empfehlen, die Einstellungsbildschirme für die verschiedenen
Zonen der Browser-Favoriten zu registrieren, so dass Sie nicht
aus Versehen Menüvorgänge für Zonen ausführen, die Sie nicht
bedienen wollen.
GBeispiel 1H Kontrollbildschirm für die Hauptzone
MAIN Z ONE
>
u
RELOAD
Top Me nu
i
POWER
>
MAIN Z ONE
>
SOURCE
>
>
Player
Video
>
Networ k
Tuner
VOLUME-50.0dB
Note
Touse th e web control function,set th e GUI menu “Ma nual Setup” - “ Network Setup” -
o
y
∞ - 8018100-10-20-30-4 0-50-60-70
ONSTANDB Y
ON
DVD
OFFSleep Tim er
><
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
q IP-Adresse eingeben.
55
DEUTSCH
SETUP M ENU
SOURCE SELECT
Source
Input A ssign
Video
Video S elect
SAT/CBL
SOURCE
Auto
Auto
Video C onvert ON
Analog Analog & HDMI OFF
Auto
******* *
480p/57 6p
AUTO VIDEO1 V IDEO2
Full Nor mal
1080i 720p 1080p 108 0p:24Hz
OFF
Video M ode Auto Game Movi e
i/p Sca ler
Resolut ion(anal og)
Resolut ion(HDMI )
Progres sive Mod e
Aspect
Input M ode
Input M ode
Decode Mode
SOURCE SELECT
SURROUN D MODE
AUDIO/V IDEO ADJ UST
MANUAL SETUP
INFORMA TION
SAVE
LOAD
ReLoad
Rename
Source Level(an alog)
0S et
SAT/CBLSet Def
dB
<
<
Praktische Funktionen
GBeispiel 2H Konfigurationmenü-Bildschirm
Q0
Q2
Q3
Q1
Q4
Q5
Q0 Klicken Sie auf den Menüeintrag, in dem Sie die Eintellungen
festlegen möchten.
Im Display auf der rechten Seite werden die einzelnen Einstellungen
angezeigt.
Q1 Klicken Sie auf “SAVE”, um die Einstellungen zu speichern, und
klicken Sie auf “LOAD”, um die Einstellungen aufzurufen.
Die jeweiligen Bedienoptionen werden angezeigt.
Q2 Auf “v” klicken und aus den angezeigten Einträgen auswählen.
Q3 Zum Festlegen einer Einstellung auf die Option klicken.
Q4 Nach dem Eingeben der Zeichen zum Einstellen auf “Set” oder
auf “Def” klicken, um zur Standardeinstellung. zurückzukehren.
Q5 Geben Sie die Zahlen ein, oder klicken Sie auf “<” oder “>”, um
die Einstellung zu wählen. Klicken Sie dann auf “Set”.
GBeispiel 3H Netzwerk-Steuerbildschirm
Web Co ntroll er Conf ig.
Q6
Q7
Q6 Auf “ON” klicken, um die Verbindung im Hauptmenü
einzurichten.
Nach dem Konfigurieren aus den einzelnen Funktionsmenüs
wieder zum Hauptmenü zurückkehren. (Standardeinstellung :
“OFF”)
Q7 Zur Rückkehr zum oberen Menü diese Option anklicken.
56
Top Me nu Lin k Setup
ON O FF
Back T op Men u
GBeispiel 4H PDA-Menüanzeige
DENON Web Control ler
AVR-33 11
MAIN Z ONE Control
ZONE2 Control
ZONE3 Control
Q8
Q8
Zum Bedienen der einzelnen Zonen diesen Menüeintrag auswahlen.
HINWEIS
In der PDA-Menüanzeige können Sie weder Optionen im Einstellmenü
noch Zonen-Namen ändern.
GBeispiel 5H Net Audio-Funktionsanzeige
NET AU DIO/US B(MAIN ZONE)
>
DENON: [AVR-3 311]
>
> Favo rites
>
Intern et Rad io
>
Media Server
Flickr
>
Last.f m
>
Napste r
[1/7]
StartEnd(At t ON)E nd(Att OFF)Party
PRESET O FFA1
W3
W4
><
W5
Q9 Klicken Sie auf die Menüoptionen, deren Wiedergabe Sie starten
W0
W1 Beim Speichern von Presets auf “v” klicken, um den
W2 Bei der Suche anhand eines Akronyms auf “v” klicken und aus
W3 Zum Wiederholen der Wiedergabe auf diesen Eintrag klicken.
W4 Zur Auswahl von Menüeinträgen auf diesen Eintrag klicken.
W5 Zum Anhalten der Wiedergabe anklicken.
W6 Zur Zufallswiedergabe anklicken.
-50.0d B
möchten.
Zur Auswahl des Preset-Kanals für die Wiedergabe auf “v” klicken.
zu speichernden Kanal auszuwählen. Anschließend auf
“MEMORY” klicken.
den dargestellten Zeichen auswählen.
Q9
PRESET MEMOR Y
REPEATRANDOM
ONE
ALL
∞ -8018100-10-20-30-40-50-60-70
OFFONOFF
MEMORY
W1W0
CHARAC TER SE ARCH
W2
W6
GBeispie 6H Zugewiesener iPod Touch Bildschirm
Zone P ower
Source
iPod Dock iPod Direct NetAudio/USB
Volume
DownUp
-60 -5 0 -40 -3 0 -20 -10 0
• Wenn vom iPod Touch-Browser aus zugegriffen wird, wird ein
optimierter Bedienungsbildschirm angezeigt.
Verschiedene Speicherfunktionen
n Persönliche Speicher-Plus-Funktion
Über diese Funktion werden die für die einzelnen Eingangsquellen
zuletzt gewählten Einstellungen (Eingangsmodus, SurroundModus, HDMI-Ausgangsmodus, MultEQ® XT, Dynamic EQ®,
Dynamic Volume®, Audio Delay usw.) verwendet.
Die Surround-Parameter, Klangeinstellungen und Lautstärken der
verschiedenen Lautsprecher werden für die jeweiligen SurroundModi gespeichert.
n Speicher der letzten Funktion
Mit dieser Funktion werden die Einstellungen gespeichert, die
verwendet wurden, bevor das Gerät in den Bereitschaftsmodus
geschaltet wurde.
Wenn das Gerät wieder eingeschaltet wird, werden diese
Einstellungen wiederhergestellt.
Wiedergabe in ZONE2/ZONE3 (Separater Raum)
DEUTSCH
• Das Gerät kann für die AV-Versorgung in zwei Räumen eingesetzt werden, zum einen in der MAIN ZONE,
das ist der Raum, in dem das Gerät steht, und zum anderen in ZONE2, ZONE3 (einem separaten Raum).
• Dieselbe Signalquelle kann gleichzeitig in der MAIN ZONE, ZONE2 und in ZONE3 wiedergegeben
werden. Aber auch die Wiedergabe unterschiedlicher Signalquellen in der MAIN ZONE, ZONE2 und in
ZONE3 ist möglich.
Die für ZONE2 gewählte Quelle wird auch über die Aufnahme-Ausgangsanschlüsse ausgegeben.
Audioausgabe
Sie können dies auf zwei Arten tun, wie weiter unten beschrieben.
Wählen Sie eine der Methoden aus.
q ZONE2-Wiedergabe durch Lautsprecherausgabe
w ZONE2-Wiedergabe durch Audioausgabe (PRE OUT)
Über einen externen Verstärker.
q ZONE Wiedergabe durch Lautsprecherausgabe
Die Audiosignale ZONE2 und ZONE3 werden von den SURR. BACK/AMP ASSIGN-Lautsprecheranschlüssen
dieses Gerätes ausgegeben, die die Verstärkerfunktion verwenden.
n ZONE Wiedergabe durch Lautsprecherausgabe
ZONE2
Einstellung “Amp Assign” (vSeite75)
und Audiosignal-Ausgabe
ZONE2
Ausgabesignal :
Stereo (L / R)
Lautsprecher anschließen
ZONE2
(L)(R)
wq w q
w ZONE Wiedergabe durch Lautsprecherausgabe (PRE OUT)
n Audioanschlüsse (ZONE2, ZONE3)
Die Audiosignale der Audioausgangsanschlüsse ZONE2 und ZONE3 dieses Gerätes, werden an die
ZONE2- und ZONE3-Verstärker ausgegeben und auf diesen Verstärkern abgespielt.
ZONE2ZONE3
Wir empfehlen die Verwendung von qualitativ hochwertigen Pin-Plug-Kabeln für Audioanschlüsse, damit
Nebengeräusche unterdrückt werden.
HINWEIS
• Wenn die Eingangsquelle, denen die digitalen Eingänge (OPTICAL/COAXIAL) zugeordnet sind, in ZONE2
oder ZONE3 ausgewählt ist, findet eine Wiedergabe nur statt, wenn es sich um ein digitales Signal im
PCM-Format (2-Kanal) handelt.
• Die Wiedergabe der von den HDMI-Anschlüssen eingehenden digitalen Audiosignale können in ZONE2
und ZONE3 nicht wiedergegeben werden.
• Wenn bestimmte digitale Signale am Eingang anliegen, ist über die ZONE2 und ZONE3 Audioausgänge
unter Umständen Rauschen zu hören.
• Der Menübildschirm wird nicht ausgegeben.
MAIN ZONE
L
R
Dieses Gerät
L
R
AUX INAUX IN
Videoausgabe
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
ZONE3
ZONE2
und
ZONE3
ZONE3
ZONE2/3-
MONO
Ausgabesignal :
Stereo (L / R)
Ausgabesignal :
Monaural
ZONE3
(L)(R)
wq w q
ZONE2
wq
ZONE3
wq
Videoanschluss
Die Videosignale am Videoausgang von ZONE2 des Geräts werden über den Anschluss ZONE2 für das
TV-Gerät ausgegeben.
MAIN ZONE
Dieses Gerät
VIDEO
ZONE2
HINWEIS
Die über HDMI oder über die Component-Anschlüsse eingehenden Videosignale können nicht an ZONE2
ausgegeben werden.
ZONE2
VIDEO
IN
57
DEUTSCH
Wiedergabe
Schalten Sie mit ZONE SELECT auf
1
“ZONE2” oder “ZONE3”.
Die Fernbedienung schaltet auf den
Betrieb von ZONE2 oder ZONE3 um.
Drücken Sie AMP.
2
Drücken Sie auf ZONE/DEVICE
3
• Wenn Sie im Standby-Modus die
• Mit
• ZONE2 oder ZONE3 kann ein-oder
4
• Drücken Sie
, um ZONE2 oder ZONE3
ON
einzuschalten.
Die oder -Anzeige auf dem
Display leuchtet.
Auswahltaste für die Eingangsquelle
drücken, schaltet sich das Gerät ein.
ZONE/DEVICE OFF wird ZONE2 oder
ZONE3 abgeschaltet.
abgeschaltet werden, indem Sie auf dem
Gerät ZONE2 ON/OFF oder ZONE3 ON/OFF
drücken.
Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle.
Das Audio-/Videosignal der gewählten Quelle wird in ZONE2
ausgegeben.
SELECT
drehen Sie anschließend
SOURCE SELECT, um eine
Eingangsquelle auszuwählen.
ZONE2/3 / REC
auf dem Gerät und
Eingangsquelle
wahlen-Tasten
Einstellung der Lautstärke
Stellen Sie die Lautstärke mit VOL df ein.
GEinstellbereichH
(Wenn “Volume Display” (
GEinstellbereichH
(Wenn “Volume Display” (vSeite82) auf “Absolute” eingestellt ist.)
• Beim Kauf ist “Volume Limit” (
eingestellt.
Drücken Sie ZONE2/REC SELECT auf dem Gerät und drehen Sie
anschließend MASTER VOLUME, um die Lautstärke zu regeln.
– – – –80dB – –40dB – 18dB
vSeite82
0 – 41 – 99
) auf “Relative” eingestellt ist.)
vSeite 82
) auf “–10dB (71)”
Vorübergehendes Ausschalten des Tons
Drücken Sie MUTE.
Der Ton wird auf den Pegel, der im Menü unter “Mute Level”
(
vSeite82
• Stellen Sie die Lautstärke ein oder drücken Sie erneut MUTE, um die
Einstellung aufzuheben.
• Die Einstellung wird aufgehoben, wenn die Zone ausgeschaltet wird.
Sie können Ton und Lautstärke für ZONE2 und ZONE3 unter “Zone
Setup” (vSeite81) im Menü einstellen.
) eingestellt wurde, gedämpft.
Schnellwahl-Funktion
Auch für ZONE2 können drei Einstellungen gespeichert werden.
n Einstellungen speichern
Fügen Sie die Elemente weiter
1
unten zu den Einstellungen hinzu,
die Sie speichern möchten.
q Eingangsquelle (vSeite58)
w Lautstärke (vSeite58)
Schalten Sie mit ZONE SELECT
2
auf “ZONE2” oder “ZONE3”.
Die Fernbedienung schaltet auf den
Betrieb von ZONE2 oder ZONE3 um.
Halten Sie in dem Zonenmodus
3
für den Sie arbeiten wollen die
gewünschte Auswahl QUICK SELECT gedrückt bis auf dem
Display “Memory” angezeigt
wird.
Die Fernbedienung schaltet auf den
Betrieb von ZONE2 oder ZONE3 um.
Sind sowohl MAIN ZONE als auch ZONE2 auf ON eingestellt, kann nur
die MAIN ZONE ausgeschaltet werden. Wählen Sie “MAIN” in Schritt
1 und drücken Sie anschließend ZONE/DEVICE OFF.
58
Drücken Sie auf QUICK SELECT
2
bei den Einstellungen, die Sie
speichern möchten.
Benennt die Einstellungen für Quick Select
Siehe unter “Quick Select Name” (vSeite83).
Detaillierte Einstellungen vornehmen
DEUTSCH
Menüplan
Um die Menübedienung nutzen zu können,
schließen Sie einen Fernseher an dieses Gerät
an und rufen Sie das Menü auf dem Bildschirm
auf. Hinweise zur Menübedienung finden Sie
auf der nächsten Seite.
MENU
Aud io /Vi deo A djust
Inf or mat ion
Aut o Set up
Man ua l S etup
Inp ut Se tup
Adj us t v ariou s aud io an d v id eo pa ram et ers
Elemente, die nur einmal
eingestellt werden müssen
Stellen Sie diese z. B. nach dem Kauf ein.
Sobald diese Elemente eingestellt
sind, brauchen sie nicht mehr geändert
werden, bis das Lautsprecher-Layout
oder die angeschlossenen Lautsprecher
geändert werden.
Aud io Inp ut Si gna l
HDM I I nfo rma ti on
Aut o S urr oun d Mod e
Qui ck Sel ect
Pre set Ch ann el
3. Auto Setup
AUTO S ETUP
Aud yss ey Aut o Set up
Par ame ter Ch ec k
4. Manual Setup
MANUAL SETUP
Spe ake r S etu p
HDM I S etu p
Aud io Set up
Net wor k S etu p
Zon e S etu p
Opt ion Se tup
5. Input Setup
(Beispiel: TUNER)
INPUT SETUP
Aut o P res et
Pre set Sk ip
Pre set Na me
Vid eo
Ren ame
Sou rce Le vel
Je nach gewählter Eingangsquelle
unterscheiden sich die Punkte im
Menü “Input Setup”.
Audio AdjustDient zum Einstellen verschiedener Audioparameter.
Picture AdjustDient zum Einstellen der Bildqualität.
StatusInformationen zu den aktuellen Einstellungen anzeigen.
Audio Input SignalInformationen zu den Audioeingangssignalen anzeigen.
HDMI InformationZeigt die HDMI-Eingangs-/Ausgangssignale und die Informationen zu den
HDMI-Monitoren an.
Auto Surround ModeZeigt die gespeicherten Einstellungen für den Auto-Surround-Modus an.
Quick SelectZeigt die gespeicherten Einstellungen für die “Quick Select”-Funktion an.
Preset ChannelZeigt Informationen über voreingestellte Kanäle an.
Audyssey Auto SetupSorgt dafür, dass die optimalen Einstellungen für die Lautsprecher
automatisch verwendet werden.
Parameter CheckKontrolle der “Audyssey® Auto Setup” Messergebnisse.
Dieser Punkt wird nur angezeigt, nachdem das “Audyssey Auto Setup”
Verfahren abgeschlossen ist.
Speaker SetupStellt die Lautsprechergröße und -distanz, Kanallautstärke usw. ein.
HDMI SetupHier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe
vornehmen.
Audio SetupHier legen Sie weitere Einstellungen für die Audiowiedergabe fest.
Network SetupNetzwerkeinstellungen vornehmen.
Zone SetupDient zur Einstellung der Audiowiedergabe in einem System mit mehreren
Zonen (ZONE2/ZONE3).
Option SetupHier können Sie verschiedene andere Einstellungen vornehmen.
Auto PresetHier starten Sie die automatische Senderspeicherung.
Preset SkipLegt die gespeicherten Sender fest, die beim Einstellen der Sender nicht
angezeigt werden sollen.
Preset NameHier können Sie den Speicherplätzen Sendernamen zuordnen.
Input AssignÄndert die Vorgaben für die Eingabeverbindung.
VideoLegt Videoeinstellungen fest.
Input ModeStellt den Audio-Eingabemodus und den Decode-Modus ein.
RenameHier können Sie den Namen der Quelle ändern.
Source LevelRegeln Sie das Wiedergabeniveau für die Audioeingabe.
Playback ModeDient zur Einstellung der Wiedergabe von iPod, USB-Speichergeräten oder
Netzwerkquellen.
Still Picture
Dient zur Einstellung der Wiedergabe von Fotos.
69
74
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
86
86
86
86
86
86
6
10
75
77
78
79
81
82
64
64
64
64
65
67
67
67
67
68
59
DEUTSCH
Beispiele für Menüanzeige und Front-Display
Weiter unten werden typische Bespiele für Anzeigen auf dem TV-Bildschirm und auf dem Display für die Einstellungen beschrieben.
MenüanzeigeAnzeige auf der VorderseiteBeschreibung
Anzeige Top-Menü
Wird angezeigt, wenn die
Einstellungen geändert werden
MENU
Audi o/Vide o Adjus t
w
Info rmatio n
Auto Setup
Manu al Setu p
Inpu t Setup
Adju st var ious au dio an d vide o param eters
INPUT SET UP
INPUT ASS IGN
Defa ult
[ H DMI ]
BD
HDMI 1
DVD
HDMI 2
TV
None
SAT/ CBL
HDMI 3
DVR
HDMI 4
q
GAME
HDMI 5
V.AU X
w
HDMI 6
Chan ge HDM I input conne ctor a ssignme nt
ENTE R EnterSele ctR ETURN Return
q
[ DI GITAL ]
None
Coax 1
Opt1
Coax 2
Opt2
None
None
[ C OMP ]
None
1-RC A
None
2-RC A
None
None
None
*M E NU
A/ V A d j us t –
w
*I n pu t As s ig n
BD [ H DM I 1 ]
q
q Die Menüpunkte werden hier angezeigt.
w Die ausgewählten Zeilen werden hier angezeigt.
Der aktuell ausgewählte Punkt wird auf dem Display anzeigen.
Verwenden Sie ui, um zu dem gewünschten Element zu gelangen.
q Verwenden Sie
uio p, um zu dem gewünschten Element zu gelangen.
w Drücken Sie ENTER, um den Modus einzustellen, in dem die Einstellung
gemacht werden kann.
Wird angezeigt, wenn Zeichen
eingegeben werden
Wird bei der Neueinstellung
angezeigt
Drücken Sie ENTER.
INPUT SET UP
INPUT ASS IGN
Defa ult
BD
e
DVD
TV
SAT/ CBL
DVR
GAME
V.AU X
Assi gn HDM I 1 inp ut con nector
INPUT SET UP
RENAME
DVD
Defa ult
Inpu t
a/AK eyboardSHIF TSE ARCH
INPUT SET UP
RENAME
DVD
Defa ult
q
[ H DMI ]
[ DI GITAL ]
HDMI 1
None
HDMI 2
Coax 1
None
Opt1
HDMI 3
Coax 2
HDMI 4
Opt2
HDMI 5
None
HDMI 6
None
ENTE R EnterSele ctR ETURN Cancel
q
DVD
w
RETU RN C ancelENTE R,0- 9Ente r
DVD
RETU RN R eturnE NTER En ter
[ C OMP ]
None
1-RC A
None
2-RC A
None
None
None
*I n pu t As s ig n
BD • H DM I 1 –
*R e na m e :D V D
•D V D –
*R e na m e
De f au l t
*R e na m e
De f au l t ? :• N o
Drücken Sie ENTER.
e
q
q
Drücken Sie ENTER.
e0 1 wird an den Seiten der Elemente angezeigt, deren Einstellungen
geändert werden können. Verwenden Sie op, um die gewünschten
Einstellungen vorzunehmen.
q Wenn op gedrückt wird, bewegt sich der Cursor nach rechts oder links.
w Wenn ui an der Stelle gedrückt wird, wo das Zeichen eingefügt werden
soll, wird das Zeichen eingefüllt.
Hinweise zur Eingabe von Zeichen über einen Tastaturbildschirm oder mit den
Zahlentasten der Fernbedienung finden Sie auf Seite 61.
q Drücken Sie
i, um “Default” auszuwählen und drücken Sie dann ENTER für
die Einstellung.
w Drücken Sie o wählen Sie “Yes”, und drücken Sie anschließend ENTER.
60
Zeicheneingabe
Die Bezeichnungen können Sie mit “Preset Name” (
“Rename” (
fm Account” (vSeite81), “Zone Rename” (
Select Name” (vSeite83) nach Wunsch ändern und Zeichen für die
Netzwerkfunktionen eingeben.
Es gibt folgende drei Möglichkeiten der Zeicheneingabe.
vSeite 67
), “Napster Account” (vSeite 81), “Last.
Methoden zur Zeicheneingabe
MethodeBedienungsmöglichkeiten
Verwenden der
Zahlentasten
(normaler Bildschirm)
Verwenden der Cursor-
Tasten
(normaler Bildschirm)
Verwenden des
Tastaturbildschirms
• Steuerung über die Fernbedienung.
• Einer Taste sind mehrere Zeichen
zugeordnet und mit jedem Drücken der
Taste ändert sich das Zeichen.
• Steuerung über die Fernbedienung
oder das Gerät.
• Verwenden Sie
für die Zeicheneingabe.
• Steuerung über die Fernbedienung.
• Wählen Sie zur Zeicheneingabe ein
Zeichen auf dem Bildschirm.
uiop und ENTER
Normaler Bildschirm
n Anzeige eines normalen Eingabebildschirms
GRename / Quick Select Name / Zone RenameH
INPUT SETUP
RENAME
DVD
Def ault
Inp ut
a/AK eyb oa rdSHI FTSEAR CH
DVD
RET URN Ca nc elENT ER, 0-9En ter
vSeite 64
vSeite 83
q
w
), “Quick
),
GEingabe eines Zugangskontos / Textsuche / Proxy Name /
Friendly Name EditH
MANUAL SETUP NETWORK SETUP OTHE R
FRIEND LY NAM E EDIT
Edi t
Def ault
q Zeicheneingabe-Feld
w Hinweis für die Funktionstasten
DEN ON:[A VR-33 11]
RET URN Ca nc elENT ER, 0-9Ent erInp ut
Ins ertCH+Dele teCH-Key boardSEA RCH
Verwenden der Zahlentasten
Rufen Sie den Bildschirm für die Zeicheneingabe auf
1
(vSeite 59 “Menüplan”).
Setzen Sie den Cursor mit op auf das zu ändernde
2
Zeichen und drücken Sie die Zahlentaste (0 – 9), bis
das gewünschte Zeichen angezeigt wird.
• Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben
werden.
bei der Änderung des Display-Namens
zwischen den verwendeten Zeichentypen
wechseln.
• Um nacheinander Zeichen einzugeben, die
ein und derselben Zahlentaste zugewiesen
sind, drücken Sie p, um den Cursor nach
Eingabe eines Zeichens nach rechts zu
bewegen und geben Sie dann das nächste
Zeichen ein.
• Zur Eingabe von Zeichen, die verschiedenen
Tasten zugewiesen sind, drücken Sie
nacheinander die Zahlentasten. Der Cursor
bewegt sich automatisch zur nächsten
Position und das eingegebene Zeichen wird
bestätigt.
Wiederholen Sie Schritt 2, um den Namen zu
3
bewegen, und drücken Sie zum Bestätigen ENTER.
Beispiel: Zur Änderung der Eingangsquelle von “DVD” auf “DENON”
q Setzen Sie den Cursor auf “V”.
w Drücken Sie zweimal .
“V” ändert sich auf “E”.
e Drücken Sie zweimal
“E” wird automatisch bestätigt und “D” ändert
sich auf “N”.
r Drücken Sie p.
“N” wird bestätigt.
t Drücken Sie dreimal
Geben Sie “O” ein.
y Drücken Sie p.
“O” wird bestätigt.
u Drücken Sie zweimal
Geben Sie “N” ein.
i Drücken Sie
Eingangsquelle zu bestätigen.
ENTER, um den eingegebenen Namen für die
.
.
.
DVD
DED
DEN
DEN
DENO
DENO
DENON
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
61
DEUTSCH
Zeicheneingabe
Verwenden der Cursor-Tasten
Rufen Sie den Bildschirm für die Zeicheneingabe auf
1
(vSeite 59 “Menüplan”).
Verwenden Sie op, um den Cursor zu dem Zeichen
2
zu bewegen, den Sie ändern wollen.
Verwenden Sie ui, um das
3
Zeichen zu ändern. Drücken Sie
dann auf ENTER.
• Die Zeichentypen können wie unten
angegeben eingegeben werden.
GEingabe eines Zugangskontos / Textsuche / Proxy Name /
Friendly Name EditH
MANUAL SETUP NETWORK SETUP OTHE R
FRIEND LY NAM E EDIT
w
a
b
c
n
o
e
r
p
0
1
2
_
/
:
Cle ar Sp ace
t
a/ANorm alSHI FTSEAR CH
q Zeicheneingabe-Feld
w Cursor
e Tasten-Feld
r Löschtaste
t Leertaste
y Cursor-Tasten
u OK-Taste
i Hinweis für die Funktionstasten
o Einfügetaste
Q0 Löschtaste
DEN ON:[A VR-33 11]Edi t
d
e
g
f
h
q
r
s
3
4
5
˜
?
[
0 1
i
t
u
v
6
7
8
\
]
^
Ins Del O K
yoQ0
y
L
M
K
J
Y
Z
X
W
”
#
!
9
=
>
<
;
RET URN Ca nc elENT ER In pu tSelec t
l
m
k
j
y
z
x
w
@
-
.
9
|
}
{
ˋ
RET URN Ca nc elENT ER In pu tSelec t
q
u
i
q
u
i
Rufen Sie den Bildschirm für die Zeicheneingabe auf.
1
(vSeite 59 “Menüplan”)
Drücken Sie während der Anzeige des normalen
2
Bildschirms auf SEARCH.
Ein Tastaturbildschirm wird angezeigt.
Wählen Sie ein zu änderndes
3
Zeichen.
q Drücken Sie uiop, um “
” oder “” auszuwählen.
w Drücken Sie ENTER, um den
Cursor auf das zu ändernde
Zeichen zu setzen.
Mit jedem Drücken von ENTER
bewegt sich der Cursor zum
nächsten Zeichen.
Wählen Sie mit uiop ein einzugebendes Zeichen
4
und drücken Sie anschließend ENTER.
• Die Zeichentypen können wie unten angegeben eingegeben
werden.
• Durch Drücken von
Namens zwischen den verwendeten Zeichentypen wechseln.
SHIFT können Sie bei der Änderung des Display-
Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4, um den Namen
5
zu ändern.
Wählen Sie mit uiop “” aus und drücken
6
Sie ENTER.
62
DEUTSCH
Eingangs-Setup (Input Setup)
Einstellungen, die die Wiedergabe verschiedener Eingangsquellen betreffen.
• Zur Nutzung des Geräts brauchen Sie die Einstellungen nicht zu ändern. Sie können die Einstellungen
bei Bedarf vornehmen.
Menübedienung
Drücken Sie ZONE SELECT, um die Zone auf “MAIN” zu setzen.
1
Die “MAIN”-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie AMP, um die Fernbedienung auf den Betriebsmodus
2
Verstärker einzustellen.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll,
4
mit den ui aus.
Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen.
5
• Mit RETURN kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
• Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf
MENU.
Das Menü verschwindet.
Wichtige Information
n Anmerkungen zur Anzeige von Eingangsquellen
Die konfigurierbaren Eingangsquellen werden in diesem Abschnitt folgendermaßen dargestellt.
DVD TV SAT/CBL DVR GAME V.AUX DOCK NET/USB TUNER PHONO CD
BD
HINWEIS
Eingangsquellen, bei der unter “Source Delete” die Option “Delete” (vSeite 82) ausgewählt wurde,
können nicht gelöscht werden.
Elemente, die mit dem “Input Setup” Verfahren eingestellt werden
Auto Preset (vSeite64)
INPUT SE TUP
AUTO PRE SET
Star t
Star t the auto pr eset p rocess
ENTE R Ente rRE TURN R eturn
Input Assign (vSeite64)
INPUT SE TUP
INPUT AS SIGN
Defa ult
[ H DMI ]
BD
DVD
TV
SAT/ CBL
DVR
GAME
V.AU X
Chan ge HDM I input conne ctor a ssignme nt
[ DI GITAL ]
HDMI 1
HDMI 2
None
HDMI 3
HDMI 4
HDMI 5
HDMI 6
None
Coax 1
Opt1
Coax 2
Opt2
None
None
ENTE R Ente rSele ctRETUR N Re turn
Rename (vSeite67)
INPUT SE TUP
RENAME
DVD
Defa ult
DVD
Playback Mode vSeite68 : NET/USB
INPUT SE TUP
PLAYBACK MODE
Repe at
Rand om
Dire ct Pla y
Canc el rep eat mod e
OFF
OFF
Favo rite
[ C OMP ]
None
1-RC A
None
2-RC A
None
None
None
RETU RN R eturn
RETU RN R eturn
Preset Skip (vSeite64)Preset Name (vSeite64)
INPUT SE TUP
PRESET S KIP
Bloc k
A B lock Presets
A1 FM 87. 50MHz
A2 FM 89. 10MHz
A3 FM 98. 10MHz
A4 FM 108. 00MHz
A5 FM 90. 10MHz
A6 AM 9 0.10MHz
A7 AM 9 0.10MHz
A8 AM 9 0.10MHz
Chan ge mem ory blo cks
A
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
ON
[1/7 ]
RETU RN R eturn
INPUT SE TUP
PRESET N AME
Bloc k
A1 FM 87. 50MHz
A2 FM 89. 10MHz
A3 FM 98. 10MHz
A4 FM 108. 00MHz
A5 FM 90. 10MHz
A6 AM 9 0.10MHz
A7 AM 9 0.10MHz
A8 AM 9 0.10MHz
Chan ge mem ory blo cks
Video (vSeite65)Input Mode (vSeite67)
INPUT SE TUP
VIDEO
Vide o Sele ct
Vide o Mode
Vide o Conv ert
i/p Scaler
Reso lution (Analog )
Reso lution (HDMI)
Prog ressiv e Mode
Aspe ct
Sele ct des ired vi deo in put so urce
Sour ce
Auto
ON
Anal og & H DMI
Auto
Auto
Auto
Full
RETU RN R eturn
Source Level (vSeite67)
INPUT SE TUP
SOURCE L EVEL
Anal og Inp ut
Digi tal In put
Comp ensate analog audio input playba ck lev el
0 dB
0 dB
RETU RN R eturn
INPUT SE TUP
INPUT MO DE
Inpu t Mode
Deco de Mod e
Auto matica lly det ect in put si gnal an d play back
Playback Mode (vSeite67) : DOCK
INPUT SE TUP
PLAYBACK MODE
Repe at
Shuf fle
Canc el rep eat mod e
Still Picture (vSeite68)
INPUT SET UP
STILL PI CTURE
Slid e Show
Inte rval
Disp lay on ly the select ed sti ll pict ure im age
OFF
5sec
RETU RN R eturn
A
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
[ ]
Auto
Auto
OFF
OFF
[1/7 ]
RETU RN R eturn
RETU RN R eturn
RETU RN R eturn
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
63
DEUTSCH
Eingangs-Setup (Input Setup)
Auto Preset
Die automatische Sendervoreinstellung dient zum Einprogrammieren von Radiosendern.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Start
Automatische
Senderspeicherung starten.
TUNER
Preset Skip
Einstellen der während der Auswahl zu überspringenden Kanäle.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
A – G
Legen Sie die
voreingestellten Sender
fest, die nicht angezeigt
werden sollen. Sie
können die Einstellung
über den voreingestellten
Speicherblock (A bis G) oder
über den aktuellen Kanal (1
bis 8) vornehmen.
TUNER
Wenn ein UKW-Sender nicht automatisch voreingestellt werden kann,
stellen Sie den gewünschten Sender von Hand ein und speichern Sie
ihn.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
1 – 8 : Stellen Sie die voreingestellten Kanäle im aktuell ausgewählten,
voreingestellten Speicherblock einzeln ein.
• ON : Anzeigen des ausgewählten voreingestellten Kanals.
• Skip : Den ausgewählten voreingestellten Kanal nicht anzeigen.
Wenn Sie unter “Block Presets” die Option “Skip” einstellen, können
Sie gesamte Speicherblöcke (A bis G) überspringen.
Preset Name
Senderspeicher mit einem Namen versehen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
A1 – G8
Wählen Sie den
voreingestellten Kanal aus.
TUNER
Default
Der geänderte
voreingestellte Name wird
auf die Standardeinstellung
zurückgesetzt.
• Es können bis zu acht Zeichen eingegeben werden.
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Input Assign
Beispiele von Bildschirmdarstellungen des Eingangs-Zuordnungsmenüs
q Eingangsquellen
w HDMI-Eingang
e Digitaler Audioeingang
r Komponenten-Videoeingang
q
INPUT SETUP
INPUT ASSIGN
Def ault
BD
DVD
TV
SAT /CBL
DVR
GAM E
V.A UX
Cha nge H DMI i npu t con nec to r a ss ign ment
[ HDMI ]
HDM I1
HDM I2
Non e
HDM I3
HDM I4
HDM I5
HDM I6
[ D IGITA L ]
Non e
Coa x1
Opt 1
Coa x2
Opt 2
Non e
Non e
ENT ER Ent erSele ctRE TURN Retu rn
ewr
[ COMP ]
Non e
1-R CA
Non e
2-R CA
Non e
Non e
Non e
Eingangszuordnungs-Menübetrieb
Mit uiop bewegen Sie die Markierung auf den
1
einzustellenden Punkt.
Drücken Sie ENTER, verwenden Sie anschließend die op,
2
um den Eingangsanschluss, der zugeordnet werden soll,
auszuwählen.
Drücken Sie ENTER, um die Einstellung aufzurufen.
3
HINWEIS
Sind die Zuordnungen “HDMI”, “Digital” und “Component” der Quelle Game jeweils auf “None”
eingestellt, kann diese Quelle nicht als Eingangsquelle ausgewählt werden.
64
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
• Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
wie unten angegeben.
Eingangsquelle
StandardEinstellung
• Eine Eingangsquelle, der kein HDMI-Eingangsanschluss zugewiesen
werden kann, wird als “– – –” angezeigt.
• Zur Wiedergabe des bei “HDMI” zugewiesenen Videosignals in
Kombination mit dem bei “Input Assign“ – “Digital” zugewiesenen
Audiosignal wählen Sie im Menü “Digital” die Option “Input Mode”
(vSeite67).
• Die Audiosignale der Analog- und Digitalanschlüsse werden nicht auf
den Monitor ausgegeben.
• Wenn ein Steuerungsdock für iPod angeschlossen ist, können die
Signale den HDMI-Anschlüssen nicht zugewiesen werden.
• Wenn “HDMI Control” (vSeite78) auf “ON” eingestellt wird, dann kann
der HDMI-Eingangsanschluss nicht dem “TV” zugeordnet werden.
COAX1 – 2 (COAXIAL) / OPT1 – 2 (OPTICAL)
None : Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen digitalen
Eingabeanschluss zu.
• Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
wie unten angegeben.
Eingangsquelle
StandardEinstellung
Eingangsquelle
StandardEinstellung
BDDVDTV
HDMI 1HDMI
2
BDDVDTVSAT/CBLDVR
None
GAMEV.AUX
NoneNoneNoneNone
SAT/
CBL
HDMI 3HDMI 4HDMI 5HDMI
None
COAX
1
DVR GAME V.AUX
OPT
1
DOCK
COAX
2
CD
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Component
Stellen Sie hier
die Änderung der
KomponentenvideoEingangsanschlüsse ein,
die den Eingangsquellen
DOCK
None
6
zugeordnet sind.
BD DVD TV
SAT/CBL
GAME V.AUX DOCK
Default
Die Einstellungen “Input
Assign” werden auf die
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
DVR
Video
Sprache für Disc-Dialoge, Untertitel und Menüs einstellen.
z “TV” oder “GAME” können eingestellt werden, wenn “HDMI” (vSeite 65) oder “Component”
(vSeite65) zugeordnet wurden.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Video Select
Das Video einer anderen
Eingangsquelle wird
OPT
2
zusammen mit der
Audiowiedergabe
wiedergegeben.
1-RCA / 2-RCA (Komponenten-Video)
None : Weisen Sie der gewählten Eingabequelle keinen Videokomponenten-
Eingabeanschluss zu.
• Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
wie unten angegeben.
Eingangsquelle
StandardEinstellung
• Eine Eingangsquelle, der kein Komponentenvideo-Eingangsanschluss
zugewiesen werden kann, wird als “– – –” angezeigt.
• Wenn ein Steuerungsdock für iPod angeschlossen ist, können die
Signale nicht den Component-Video-Anschlüssen zugewiesen werden.
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Wenn Sie “Default” auswählen und dann ENTER drücken, wird die
Meldung “Default Setting?”-angezeigt. Wählen Sie entweder “Yes”
oder “No”, und drücken Sie ENTER.
Source : Spielen Sie das Bild und den Sound der Eingangsquelle ab.
BD / DVD / TV / SAT/CBL / DVR / GAME / V.AUX / DOCK : Wählen Sie
die Video-Eingangsquelle aus. Dies kann für individuelle Eingabequellen
eingestellt werden.
“TV” und “GAME” können nur dann ausgewählt werden, wenn ein
Komponentenvideo-Anschluss als Eingangsquelle zugeordnet wurde.
BDDVDTV
None 1-RCA None 2-RCA None NoneNoneNone
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
SAT/
DVR GAME V.AUX
CBL
DOCK
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
HINWEIS
• Es können keine HDMI-Eingangssignale ausgewählt werden.
• Eingangsquellen, bei der unter “Source Delete” (vSeite82) die Option
“Delete” ausgewählt wurde, können nicht gelöscht werden.
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Nehmen Sie Einstellungen
für die Videoverarbeitung vor.
BD DVD TV
SAT/CBL
z
GAME
Video Convert
Das Eingangsvideosignal
wird automatisch, in
Verbindung mit dem
angeschlossenen Fernsehgerat,
umgewandelt. (vSeite13
“Konvertieren der VideoEingabesignale für den Output
(Videoumwandlungsfunktion)”).
BD DVD TV
GAME
i/p Scaler
Wandeln Sie die Auflösung
der Eingangsquelle in die
Auflösung um die unter
“Resolution” eingestellt ist.
BD DVD TV
GAME
NET/USB
SAT/CBL
z
SAT/CBL
z
V.AUX DOCK
V.AUX DOCK
V.AUX DOCK
DVR
DVR
DVR
Auto : Das Videoeingangssignal wird automatisch entsprechend der
HDMI-Quelleninformation verarbeitet.
Movie : Videos werden unabhängig vom Inhalt automatisch verarbeitet.
Game : Videos werden automatisch basierend auf dem Spielinhalt
z
verarbeitet.
• Wenn “Video Mode” auf “Auto” gesetzt ist, wird der Modus
entsprechend dem Eingangsinhalt umgestellt.
• Bei Wiedergabe einer Quelle in den Modi MAIN ZONE (Audio und Video)
und ZONE2 (nur Audio) im gleichen Raum ist es möglich, dass der Ton in
den Modi MAIN ZONE und ZONE2 nicht synchron klingt. Hierbei handelt
es sich jedoch nicht um eine Fehlfunktion.
ON : Das Eingangsvideosignal ist umgewandelt.
OFF : Das Eingangsvideosignal ist nicht umgewandelt.
• Wenn ein nicht standardmäßiges Videosignal von einer Spielekonsole
oder einer anderen Quelle eingeht, funktioniert die VideoKonvertierungsfunktion u. U. nicht. Sollte dies der Fall sein, stellen Sie
bitte den “Video Convert” auf “OFF”.
• Wenn “Video Convert” auf “OFF” eingestellt ist, funktioniert die
z
z
Videokonvertierungsfunktion nicht. Verbinden Sie in diesem Fall dieses
Gerät und das Fernsehgerät mit dem gleichen Kabeltyp.
Analog : De-Interlacer (I/P) und Scaler für analoge Video-Signale verw. (bei
HDMI-Ausgabe).
Analog & HDMI : De-Interlacer (I/P) und Scaler für analoge und HDMIVideo-Signale verwenden.
HDMI : Verwenden Sie die Funktion i/p Scaler für HDMI-Videosignale.
OFF : De-Interlacer und Scaler nicht verwenden.
• “Analog & HDMI” und “HDMI” kann für die Eingangsquellen, denen ein
HDMI-Eingangsanschluss zugewiesen wird, eingestellt werden.
• Die einzustellenden Punkte sind abhängig von der den jeweiligen
Eingangsanschlüssen zugewiesenen Eingangsquellen.
• Diese Funktion wird nicht verwendet, wenn das Eingangssignal
x.v.Color, 3D, sYCC601 color, Adobe RGB color, Adobe YCC601 color
oder Computerauflösung ist.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Resolution
Stellen Sie die
Ausgangsauflösung ein.
Resolution (Analog) :
Analog-Video
Resolution (HDMI) : HDMI
BD DVD TV
SAT/CBL
z
GAME
NET/USB
Progressive Mode
Stellen Sie einen
entsprechenden ProgressivUmwandlungs-Modus für das
Videosignal der Quelle ein.
GAME
Aspect
Seitenverhältnis der
Videosignalausgabe über
HDMI einstellen.
GAME
NET/USB
z “TV” oder “GAME” können eingestellt werden, wenn “HDMI” (vSeite 65) oder “Component”
V.AUX DOCK
BD DVD TV
SAT/CBL
z
V.AUX DOCK
BD DVD TV
SAT/CBL
z
V.AUX DOCK
(vSeite65) zugeordnet wurden.
DVR
DVR
DVR
Auto : Die Anzahl der Pixel die vom Fernsehgerät, welches am HDMIAusgangsanschluss angeschlossen ist, unterstützt wird, wird automatisch
erkannt und die angemessene Ausgangsauflösung wird eingestellt.
480p / 576p / 1080i / 720p / 1080p / 1080p:24Hz : Stellen Sie die
Ausgangsauflösung ein.
z
• Diese Option steht zur Verfügung, wenn “i/p Scaler” auf einen anderen
Wert als “OFF” gesetzt wurde.
• Wenn “i/p Scaler” auf “Analog & HDMI” eingestellt wird, kann die
Auflösung sowohl für das analoge Videoeingangssignal, als auch für das
HDMI-Eingangssignal eingestellt werden.
• Verwenden Sie ein Fernsehgerät, das 1080p/24Hz Videosignale
unterstützt, um 1080p/24Hz Bilder anzuschauen.
• Wenn das Fernsehgerät auf “1080p/24Hz” eingestellt wurde, können Sie
filmähnliche Bilder als Filmquellen (in 24 Hz) genießen. Für Videoquellen
und gemischte Quellen empfehlen wir, die Auflösung auf “1080p”
einzustellen.
• Es ist nicht möglich, ein 50 Hz-Signal in ein 1080p/24Hz-Signal
umzuwandeln. Es ist für eine Auflösung von 1080p/50Hz ausgegeben.
Auto : Das Videomaterial wird automatisch erkannt und in den
entsprechenden Modus versetzt.
Video1 : Optimierter Modus für Video-Material.
Video2 : Optimierter Modus für Video-Material und Film-Material mit 30
Bildern.
z
z
Diese Option steht zur Verfügung, wenn “i/p Scaler” auf einen
anderen Wert als “OFF” gesetzt wurde.
Full : HDMI-Ausgabe im Seitenverhältnis 16:9.
Normal : HDMI-Ausgabe im Seitenverhältnis 4:3.
Diese Option steht zur Verfügung, wenn “i/p Scaler” auf einen
anderen Wert als “OFF” gesetzt wurde.
66
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils gewählten Eingangsquelle ab.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Input Mode
Stellen Sie die AudioEingabemodi für die
unterschiedlichen
Eingabequellen ein.
Decode Mode
Stellen Sie den
Erkennungsmodus für die
Eingangsquelle ein.
BD DVD TV
SAT/CBL
DOCK GAME V.AUX
CD
DVR
Auto : Eingang automatisch erkennen und wiedergeben.
HDMI : Nur Signale vom HDMI-Eingang wiedergeben.
Digital : Nur Signale vom Digital-Eingang wiedergeben.
Analog : Nur Signale vom analogen Eingang wiedergeben.
• “HDMI” kann für die Eingangsquellen, denen ein “HDMI” als “Input
Assign” (vSeite65) zugewiesen wird, eingestellt werden.
• “Digital” kann für die Eingangsquellen, denen ein “Digital” als “Input
Assign” (vSeite65) zugewiesen wird, eingestellt werden.
• Wenn die Eingangsquelle auf “TV” oder “Game” eingestellt ist, kann sie
nicht auf “Analog” gesetzt werden.
• Wenn ein digitales Signal ordnungsgemäß eingespeist wird, leuchtet
die Anzeige
leuchtet, überprüfen Sie die Zuweisung der digitalen Eingänge und die
Verbindungen.
• Ist “HDMI Control” auf “ON” eingestellt und ein ARC-kompatibler
Fernseher über die HDMI MONITOR-Anschlüsse angeschlossen, wird
der Eingangsmodus mit der Eingangsquelle “TV” auf ARC festgelegt.
Auto : Eingangssignal-Typ automatisch erkennen und wiedergeben.
PCM : Nur PCM-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben.
DTS : Nur DTS-Eingangssignale dekodieren und wiedergeben.
• Diese Option kann für Eingabequellen eingestellt werden, denen “HDMI”
oder “Digital” über “Input Assign” (vSeite64) zugewiesen wird.
• Normalerweise ist dieser Modus auf “Auto” gestellt. Stellen Sie “PCM”
und “DTS” nur ein, wenn die entsprechenden Signale wiedergegeben
werden.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
auf dem Display. Wenn die Anzeige nicht
Source Level
• Mit dieser Funktion wird der Wiedergabepegel für die analoge Audioeingabe korrigiert.
• Nehmen Sie diese Einstellung vor, wenn es Unterschiede in den Eingabelautstärkepegeln bei den
verschiedenen Quellen gibt.
Einstellungsangaben
–12dB – +12dB (0dB)
Der analoge Eingangspegel und der digitale Eingangspegel können unabhängig voneinander, für die
Eingangsquellen, denen ein “HDMI” oder ein “Digital” als “Input Assign” (vSeite64) zugewiesen
wird, angepasst werden.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Playback Mode
n Eingangsquelle : “DOCK”
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Repeat
Hier nehmen Sie
Einstellungen für den
Wiederholungsmodus vor.
DOCK
Shuffle
Hier nehmen Sie
Einstellungen für die
Zufallswiedergabe vor.
DOCK
All : Alle Dateien werden wiederholt.
One : Eine Datei wird wiederholt.
OFF : Wiederholungs-Modus ausschalten.
Songs : Zufällige Titelwiedergabe.
Albums : Zufällige Albumwiedergabe.
OFF : Der Zufallswiedergabe-Modus wird deaktiviert.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Rename
Ändern Sie den Displaynamen der ausgewählten Eingangsquelle.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Rename
Ändern Sie den
Displaynamen
der ausgewählten
Eingangsquelle.
Default
Der Name der
Eingangsquelle wird auf
die Standardeinstellung
zurückgesetzt.
Fernbedienungstasten
• Es können bis zu acht Zeichen eingegeben werden.
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Hier nehmen Sie
Einstellungen für den
Wiederholungsmodus vor.
NET/USB
Random
Hier aktivieren bzw.
deaktivieren Sie die
Zufallswiedergabe-Funktion.
NET/USB
Direct Play
Verwenden Sie
DIRECT PLAY auf dem
Unterfernbedienungsgerät,
um den Ordner zum
Abspielen einzustellen.
NET/USB
All : Alle Dateien werden wiederholt.
One : Eine Datei wird wiederholt.
OFF : Wiederholungs-Modus ausschalten.
ON : Zufallswiedergabe aktivieren.
OFF : Zufallswiedergabe deaktivieren.
Favorites : Favoriten wiedergeben.
Music : Spielen Sie die Lieder, die auf dem PC-Datenträger gespeichert
sind, ab.
Audio/Video-Einstellungen (Audio/Video Adjust)
Der im Surround-Modus abgespielte Sound kann entsprechend Ihrer Verbindungen eingestellt
werden.
Die Elemente (Parameter) die eingestellt werden können, sind abhängig von dem eingegebenen
Signal und den aktuellen Einstellungen des Surround-Modus. Details zu den einstellbaren
Parametern finden Sie unter “Surround-Modi und Surround-Parameter” (vSeite101).
Menübedienung
Drücken Sie ZONE SELECT, um die Zone auf “MAIN” zu setzen.
1
Die “MAIN”-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie AMP, um die Fernbedienung auf den Betriebsmodus
2
Verstärker einzustellen.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll,
4
mit den ui aus.
Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen.
5
• Mit RETURN kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
• Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf
MENU.
Das Menü verschwindet.
Still PictureStandard-Einstellungen sind unterstrichen.
Einstellungen für die Wiedergabe von Fotodateien vornehmen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Slide Show
Hier legen Sie die
Einstellungen für Diashows
fest.
NET/USB
Interval
Anzeigedauer für ein Bild
festlegen.
NET/USB
68
Fernbedienungstasten
ON : Bilder in einer Diashow anzeigen.
OFF : Nur das ausgewählte Bild anzeigen.
5sec – 60sec
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Eigenschaften, die mit dem “Audio/Video Adjust” eingestellt werden können
Audio Adjust (vSeite69)
n Surround Parameter (vSeite69)n Tone (vSeite70)n Audyssey Settings (vSeite71)n A-DSX Soundstage (vSeite72)n Manual EQ (vSeite73)n RESTORER (vSeite73)n Audio Delay (vSeite73)
Hier können Sie die Surround-Parameter einstellen. Je nach Eingangssignal kann diese Eigenschaft
eventuell nicht eingestellt werden.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Mode
Stellen Sie die Spielmodi
für die unterschiedlichen
Surround Modi ein.
Cinema EQ
Reduziert den Höhenanteil
von Film-Soundtracks für
bessere Verständlichkeit.
DRC
Komprimiert die Dynamik
(Differenz zwischen lauten
und leisen Klängen).
D.Comp
Komprimiert die Dynamik
(Differenz zwischen lauten
und leisen Klängen).
LFE
Hier stellen Sie den LFEPegel (Tieffrequenz-EffektKanal) ein.
C.Image
Hiermit können Sie das
Center-Signal auf die
Kanäle Front L und Front R
verteilen.
n Im Modus PLgx oder PLg
Cinema : Optimierter Surround-Klangmodus für Filmquellen.
Music : Optimierter Surround-Klangmodus für Musikquellen.
Game : Optimierter Surround-Klangmodus für Spiele.
Pro Logic : Dolby Pro Logic-Wiedergabemodus (nur im Modus PLg).
n Im Modus PLgz
Height : Dolby PLgz Height-Wiedergabemodus.
n Im Modus DTS NEO:6
Cinema : Optimierter Surround-Klangmodus für Filmquellen.
Music : Optimierter Surround-Klangmodus für Musikquellen.
• Wenn “Surround Parameter” – “F.Height” (vSeite 69) auf “ON”,
gestellt ist, wird der “Height”-Modus automatisch eingestellt.
• Der “Music”-Modus ist auch für Filme mit viel Stereo-Musik geeignet.
ON : “Cinema EQ” wird verwendet.
OFF : “Cinema EQ” wird nicht verwendet.
Auto : Autom. Ein- und Ausschalten der Dynamik-Kompression je nach
Quelle. Diese Einstellung steht im Modus Dolby TrueHD zur Verfügung.
Low / Mid / High : Dies stellt das Komprimierungsniveau ein.
OFF : Dynamik-Kompression immer ausschalten.
Low / Mid / High : Dies stellt das Komprimierungsniveau ein.
OFF : Dynamikkompression ausschalten.
–10dB – 0dB
Zur ordnungsgemäßen Wiedergabe der verschiedenen Programmquellen
empfehlen wird die Einstellung der unten aufgeführten Werte.
• Dolby Digital-Quellen : “0dB”
• DTS-Filme : “0dB”
• DTS-Musik : “–10dB”
0.0 – 1.0 (0.3)
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Panorama
Hiermit können Sie die
Front-L/R-Signale auch
auf die Surround-Kanäle
verteilen.
Dimension
Hiermit können Sie die
Balance zwischen Frontund Surround-Lautsprecher
verschieben.
C.Width
Hiermit können Sie das
Center-Signal auf die
Kanäle Front L und Front R
verteilen.
Delay Time
Hier stellen Sie die
Verzögerungszeit zur
Steuerung der KlangfeldGröße ein.
Effect Lev.
Hier stellen Sie die Stärke
des erzeugten Effektsignals
ein.
Room Size
Hier stellen Sie die virtuelle
Größe der akustischen
Umgebung ein.
ON : Einstellen.
OFF : Nicht einstellen.
0 – 6 (3)
0 – 7 (3)
0ms – 300ms (30ms)
1 – 15 (10)
Setzen Sie diesen Wert herab, wenn die Position und die
Synchronisation der Surround-Signale unnatürlich klingen.
Small : Akustik eines kleinen Raumes simulieren.
Medium-S : Simuliert die Akustik eines mittleren bis kleinen Raums.
Medium : Simuliert die Akustik eines mittelgroßen Raums.
Medium-L : Simuliert die Akustik eines mittleren bis großen Raums.
Large : Akustik eines großen Raumes simulieren.
HINWEIS
“Room Size” gibt nicht die Größe des Raums an, in dem Quellen
wiedergegeben werden.
F.Height
Legen Sie fest, ob der
Fronthöhenkanal genutzt
werden soll.
ON : Klangwiedergabe durch den Fronthochtöner aktiviert.
OFF : Klangwiedergabe durch den Fronthochtöner deaktiviert.
HINWEIS
• “F.Height” wird für die folgenden Einstellungen angezeigt.
• Wenn “Amp Assign” (vSeite75) auf “Normal” eingestellt ist.
• Wenn die “Speaker Config.” – “F.Height” setting (vSeite 75) auf
etwas anderes eingestellt wird, als auf “None”.
• “F.Height” kann nicht eingestellt werden, wenn die verwendete HD
Audio-Quelle einen Front Height-Kanal nutzt. In diesem Fall wird der
Front Height-Kanal über das Eingabesignal abgespielt, ohne im PLgzModus decodiert zu werden.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Low : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird reduziert.
Mid : Lautstärke des Fronthöhenkanals in Standardlautstärke.
High : Die Lautstärke des Fronthöhenkanals wird erhöht.
HINWEIS
“Height Gain” wird für die folgenden Einstellungen angezeigt.
• Wenn “Amp Assign” (vSeite75) auf “Normal” eingestellt ist.
• Wenn die “Speaker Config.” – “F.Height” setting (vSeite75) auf etwas
anderes eingestellt wird, als auf “None”.
• Wenn “PLgz” der Surround-Modus ist oder der PLgz-Decoder
verwendet wird.
AFDM
(Automatischer
Markierungserkennungsmodus)
Hiermit erkennen Sie das
Surround Back-Kanalsignal
und stellen automatisch den
optimalen Surround-Modus
ein.
S.Back
Hiermit stellen Sie die
Methode zur Generierung
des Surround Back Kanals
ein.
ON : Einstellen.
OFF : Nicht einstellen.
[Beispiel] Wiedergabe von Dolby-Digital-Software (mit EX-Markierung)
• Wenn “AFDM” auf “ON” gestellt wird, wird der Surround-Modus
automatisch auf den Modus DOLBY D + PLgx C gestellt.
• Setzen Sie zur Wiedergabe des Modus DOLBY DIGITAL EX “AFDM” auf
“OFF” und “Surround Parameter” – “S.Back” auf “MTRX ON”.
Einige Dolby Digital EX-Quellen enthalten keine EX-Markierungen.
Wenn der Wiedergabemodus nicht automatisch umschaltet, obwohl
“AFDM” aktiviert wurde, setzen Sie “Surround Parameter” –
“S.Back” auf “MTRX ON” oder “PLgx C”.
n Für Zweikanalquellen
ON : Der Surround Back-Kanal wird verwendet.
OFF : Über die Surround-Back-Kanäle wird kein Signal ausgegeben.
n Für Mehrkanalquellen
Stellen Sie die Entschlüsselungsmethode für den Surround Back-Kanal
ein.
DSCRT ON : Spielen Sie die Surround Back Signale inklusive der
7.1Kanalquelle ab.
MTRX ON : Generieren Sie die Surround Back Signale der Surround
Kanalsignale und spielen Sie sie ab.
ES MTRXz1 : Generieren Sie die Surround Back Signale der Surround
Kanalsignale der DTS Quelle und spielen Sie sie ab.
ES DSCRTz2 : Spielen Sie die Surround Back Signale inklusive der
6.1Kanal DTS Quelle ab.
PLgx Cz3 : Generieren Sie die Surround Back Signale durch Decodieren
der Signale im “Dolby Pro Logic gx Cinema” Modus und spielen Sie
sie ab.
PLgx M : Generieren Sie die Surround Back Signale durch Decodieren
der Signale im “Dolby Pro Logic gx Music” Modus und spielen Sie sie
ab.
OFF : Das Surround-Back-Kanalsignal ertönt nicht.
z1
Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen zur Verfügung.
z2 Diese Option steht bei der Wiedergabe von DTS-Quellen mit einem
diskreten Identifikationssignal für 6.1-Kanal-Signale zur Verfügung.
z3 Diese Option steht zur Verfügung, wenn im Menü “Speaker Config.”
– “S.Back” (vSeite75) auf “2spkrs” gesetzt wurde.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
S.Back
(Fortgesetzt)
• Dies kann auch durch Drücken von STANDARD
eingestellt werden.
• Wenn die Quelle, die abgespielt wird, ein Surround
Back-Signal enthält, wird der Entschlüsselungstyp
automatisch durch die AFDM-Funktion ausgewählt.
Stellen Sie den “AFDM” auf “OFF” ein, um zu
Ihrem bevorzugtem Decoder zu wechseln.
HINWEIS
Wenn die Einstellung im “Speaker Config.”
– “S.Back” (vSeite 75) “None” ist, wird der
“S.Back” nicht angezeigt.
Speaker
Einstellungen für die
Lautsprecherausgabe bei
aktivierter Wiedergabe im
Original-Surround-Modus
von DENON vornehmen.
Subwoofer
SW-Ausgang ein- und
ausschalten.
Default
Die Einstellungen “Surround
Parameter” werden auf
die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
S.Back : Der Ton wird über die Surround-Back-Lautsprecher ausgegeben.
F.Wide : Der Ton wird über die Front-Wide-Lautsprecher ausgegeben.
F.Height : Der Ton wird über die Fronthochtöner ausgegeben.
OFF :
Der Ton wird nicht über die Surround-Rücklautsprecher, Fronthochtöner
und die Breitband-Frontlautsprecher ausgegeben.
HINWEIS
Es können nur die Lautsprecher ausgewählt werden, bei denen unter
“Speaker Config.” (vSeite75) etwas anderes als “None” eingestellt ist.
ON : Der Subwoofer wird verwendet.
OFF : Der Subwoofer wird nicht verwendet.
HINWEIS
Einstellung möglich im Surround-Modus “DIRECT” (vSeite 42) oder
“PURE DIRECT” (vSeite42) und im “Subwoofer Mode” (vSeite76)
“LFE+Main”.
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
n Tone
Hier können Sie den Klang regeln.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Tone Control
Hiermit aktivieren (EIN) bzw.
deaktivieren (AUS) Sie die
Klangregelungsfunktion.
ON : Klangreglung zulassen (Höhen, Bässe).
OFF : Wiedergabe ohne Klangreglung.
“Tone Control” kann aktiviert werden, wenn “Dynamic EQ” (vSeite71) auf
“OFF” eingestellt ist.
HINWEIS
• Die Einstellungen “Tone Control” werden nicht auf ZONE2 und ZONE3
angewandt.
• Der Ton kann nicht im DIRECT-Modus angepasst werden.
70
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Stellen Sie MultEQ® XT, Dynamic EQ® und Dynamic Volume® ein. Diese können nach Ausführen des
“Audyssey® Auto Setup” angewählt werden. Weitere Informationen über die Audyssey Technologie
finden Sie auf Seite 106.
–6dB – +6dB
“Bass” kann aktiviert werden, wenn “Tone Control” auf “ON”
eingestellt ist.
–6dB – +6dB
“Treble” kann aktiviert werden, wenn “Tone Control” auf “ON”
eingestellt ist.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
HINWEIS
Wenn Sie das “Audyssey Auto Setup” nicht ausgeführt haben, oder wenn Sie die Lautsprechereinstellungen
nach dem Ausführen des automatischen Setups ändern, können Sie Dynamic EQ/Dynamic Volume
eventuell nicht auswählen, und es könnte “Run Audyssey” angezeigt werden.
Führen Sie in diesem Fall entweder das “Audyssey Auto Setup” erneut aus, oder führen Sie “Restore”
(vSeite10) aus, um zu den Einstellungen zurückzukehren, bevor das “Audyssey Auto Setup” ausgeführt
wurde.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
MultEQ XT
Sie haben die Auswahl aus
drei Equalizer-Modi. Mit
MultEQ XT werden Zeit- und
Frequenzdurchgangsprobleme
im Hörbereich korrigiert.
Als Referenz wird dazu die
“Audyssey Auto Setup”
Kalibrierung herangezogen.
Wir empfehlen “Audyssey”.
MultEQ XT ist die
funktionelle Voraussetzung
für die Funktionen Dynamic
EQ und Dynamic Volume.
Audyssey : Optimieren Sie die Frequenz aller Lautsprecher.
Audyssey Byp.L/R : Optimieren Sie die Frequenz aller Lautsprecher
außer den Frontlautsprechern L und R.
Audyssey Flat : Optimiert den Frequenzgang aller Lautsprecher auf
flachen Frequenzgang.
Manual : Frequenzgang entsprechend der Werte des “Manual EQ XT”
(vSeite73) anpassen.
OFF : Schalten Sie den “MultEQ XT”-Equalizer aus.
• “Audyssey”, “Audyssey Byp. L/R” und “Audyssey Flat” können
ausgewählt werden, nachdem das “Audyssey Auto Setup” ausgeführt
wurde. “Audyssey” wird automatisch ausgewählt, nachdem das
“Audyssey Auto Setup” ausgeführt wurde. Bei der Auswahl von
“Audyssey”, “Audyssey Byp. L/R” oder “Audyssey Flat” leuchtet
im Display auf.
• Nach Ausführen von “Audyssey Auto Setup”
leuchtet nur , wenn Lautsprecherkonfiguration, Entfernung, Kanalpegel und Übergangsfrequenz geändert wurden, ohne dass die Anzahl
der gemessenen Lautsprecher erhöht wurde.
• Wird durch Drücken von MULTEQ eingestellt.
HINWEIS
• “MultEQ XT” und “Manual” können nicht ausgewählt werden, wenn die
“EQ Customize” auf “Not Used” (vSeite79) eingestellt wurde.
• Wenn Kopfhörer benutzt werden, ist “MultEQ XT” automatisch auf
“OFF” eingestellt.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Dynamic EQ
Hiermit lösen Sie
das Problem der sich
verschlechternden
Tonqualität, während
die Lautstärke abnimmt,
wenn man menschliche
Wahrnehmung und
Raumakustik mit einbezieht.
Funktioniert in Kombination
mit MultEQ.
Reference Level Offset
“Audyssey Dynamic EQ”
gehört zum Standard
Filmmixlevel. Hier
werden Einstellungen
vorgenommen, um die
Referenzresonanz und das
Surround Envelopment
zu erhalten, wenn die
Lautstärke von 0 dB
herunter gedreht wird. Das
Filmreferenz-Level wird
nicht immer bei Musik oder
andern nicht-filmischen
Inhalten verwendet. Der
Dynamic EQ ReferenzlevelOffset bietet drei Offsets
aus der Filmlevel-Referenz
(5 dB, 10 dB und 15 dB),
die ausgewählt werden
können, wenn der Mixlevel
des Inhalts außerhalb der
Standardwerte liegt.
®
ON : Verwenden Sie den Dynamic EQ-Equalizer.
OFF : Dynamic EQ Verstärker nicht verwenden.
• wird angezeigt, wenn es auf “ON”
eingestellt wird.
• Für die Bedienung können die Tasten auf der
Fernbedienung oder dem Gerät genutzt werden.
Drücken Sie DYN EQ/VOL.
Mit jedem Drücken von DYN EQ/VOL wird die
Einstellung wie unten dargestellt geändert.
Dynamic EQ : ON
Dynamic Volume : Midnight
Dynamic EQ : OFF
Dynamic Volume : OFF
0dB (Film Referenz) : Dies ist die Standardeinstellung und sollte verwendet
werden, wenn Filme angesehen werden.
5dB : Wählen Sie diese Einstellung für Inhalte mit einem sehr breiten
dynamischen Rahmen aus, wie beispielsweise klassische Musik.
10dB : Wählen Sie diese Einstellung für Jazz oder eine andere Musik
mit einem breiten dynamischen Rahmen aus. Diese Einstellung sollten
Sie für TV-Inhalte wählen, die normalerweise mit 10 dB unterhalb der
Filmreferenz abgemischt sind.
15dB : Wählen Sie diese Einstellung für Pop/Rock-Musik oder anderes
Programmmaterial aus, das in einem sehr hohen akustischen Level
abgemischt ist und einen komprimierten dynamischen Rahmen hat.
Die Einstellung ist aktiviert, wenn “Dynamic EQ” auf “ON” (vSeite71)
gestellt ist.
Dynamic EQ : ON
Dynamic Volume : OFF
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Dynamic EQ : ON
Dynamic Volume : Evening
Dynamic EQ : ON
Dynamic Volume : Day
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Hiermit lösen Sie
das Problem der
großen Variationen im
Lautstärkepegel zwischen
Fernsehen, Filmen und
anderen Inhalten (zwischen
leisen Passagen und lauten
Passagen, usw.), indem
mit der Option automatisch
eine Anpassung
an die bevorzugten
Lautstärkeeinstellungen des
Benutzers vorgenommen
wird.
®
Midnight : Größte Ausgewogenheit zwischen leisesten und lautesten
Klängen.
Evening : Mittlere Ausgewogenheit zwischen leisesten und lautesten
Klängen.
Day : Geringste Ausgewogenheit zwischen leisesten und lautesten
Klängen.
OFF : “Dynamic Volume” Verstärker nicht verwenden.
• wird angezeigt, wenn es auf “ON”
eingestellt wird.
• Wenn “Dynamic Volume” auf “Yes” in Auto
Setup (vSeite9) gesetzt ist,die Einstellungen
automatisch auf “Evening” gesetzt.
• Für die Bedienung können die Tasten auf der
Fernbedienung oder dem Gerät genutzt werden.
Drücken Sie DYN EQ/VOL.
Mit jedem Drücken von DYN EQ/VOL wird die
Einstellung wie unten dargestellt geändert.
Dynamic EQ : ON
Dynamic Volume : Midnight
Dynamic EQ : OFF
Dynamic Volume : OFF
Dynamic EQ : ON
Dynamic Volume : OFF
Dynamic EQ : ON
Dynamic Volume : Evening
Dynamic EQ : ON
Dynamic Volume : Day
n A-DSX Soundstage
Passen Sie die Audyssey DSX™-Einstellung und Tonbühnen-Parameter an.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Audyssey DSX
Liefert einen
umfassenderen SurroundSound durch Hinzufügen
neuer Kanäle.
ON-Height- :Zur Ausdehnung der Höhen schalten
Sie die A-DSX-Funktion ein.
ON-Wide- : Für eine Erweiterung der Klangbreite
schalten Sie die A-DSX-Funktion ein.
OFF : Stellen Sie Audyssey DSX nicht ein.
• Die Funktion lässt sich auch mit der Taste
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
A-DSX auf der Fernbedienung oder mit der Taste
AUDYSSEY DSX am Hauptgerät aktivieren.
• Die Anzeige auf dem Display leuchtet.
Audyssey DSX : ON -Height-
OFFAudyssey DSX : ON -Wide-
Stage Width
Passen Sie die
Tonbühnenweite an, wenn
Sie Front-Wide Lautsprecher
verwenden.
Stage Height
Klanghöhe für die
Verwendung von
Fronthochtönern einstellen.
–10 – +10 (0)
–10 – +10 (0)
• “Audyssey DSX” kann eingestellt werden, wenn Sie Front-Height
Lautsprecher oder Front-Wide Lautsprecher verwenden.
• “Audyssey DSX” steht nur bei Verwendung eines Center-Lautsprechers
zur Verfügung.
• “Audyssey DSX” ist gültig, wenn als Surround-Modus STANDARD
etwas anderes als PLgz Height eingestellt ist.
• “A-DSX Soundstage” kann nicht konfiguriert werden, wenn zur
wiedergegebenen HD-Audioquelle auch die Fronthochtöner und
die Breitband-Frontkanäle gehören. In diesem Fall werden die
entsprechenden Kanäle über die Eingabesignale abgespielt.
Audyssey Dynamic Surround Expansion (A-DSX)
Audyssey DSX ist ein skalierbares Erweiterungssystem für den
Surround Modus, das neue Kanäle hinzufügt, um den Surround
Effekt zu verbessern. Aufgrund von Untersuchungen zur akustischen
Wahrnehmung des Menschen wird durch Audyssey DSX eine
breite Reihe von Kanälen auf der Frontseite hinzugefügt, weil diese
Informationen wichtig für die Wiedergabe eines realistischen Sounds
sind. Audyssey DSX fügt zu den Hauptfrontkanälen weiter Höhenkanäle
hinzu, um den nächstbesten akustischen und wahrnehmbaren Einsatz
hinsichtlich der Tontiefe zu erzielen. Zusätzlich zu diesen neuen Kanälen
fügt Audyssey DSX Surround Envelopment Processing hinzu, mit
dem der Übergang von den vorderen auf die seitlichen und hinteren
Surround Kanäle verbessert wird. Das Ergebnis ist ein viel nahtloseres
und umhüllendes Heimkino-Erlebnis.
72
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Verwenden Sie den Grafik-Equalizer, um den Ton jedes Lautsprechers anzupassen.
“Manual EQ” können vorgenommen werden wenn “MultEQ XT” auf “Manual” (vSeite71) gestellt ist.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Adjust CH
Korrigieren Sie den Ton
jedes Lautsprechers.
Base Curve Copy
“Audyssey Flat” Kurve vom
MultEQ® XT kopieren.
Default
Die Einstellungen “Manual
EQ” werden auf die
Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
q Wählen Sie die Lautsprecher-Tonanpassungsmethode aus.
All : Passen Sie den Ton aller Lautsprecher zusammen an.
L/R : Passen Sie den Ton der linken und der rechten Lautsprecher
zusammen an.
Each : Passen Sie den Ton jedes Lautsprechers an.
w Lautsprecher auswählen.
e Wählen Sie den Anpassungsfrequenzbereich aus.
• Wählen Sie den Lautsprecher aus, den Sie anpassen wollen, wenn
“L/R” oder “Each” ausgewählt wird.
r Passen Sie den Pegel an.
–20.0dB – +6.0dB (0.0dB)
Yes : Kopieren.
No : Nicht kopieren.
Nach Ausführen von “Audyssey® Auto Setup” wird “Base Curve
Copy” angezeigt.
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
n RESTORER
Komprimierte Audioformate wie z. B. MP3, WMA (Windows Media Audio) und MPEG-4 AAC reduzieren
den Datenumfang, indem Signalkomponenten ausgelassen werden, die für das menschliche Ohr kaum
wahrnehmbar sind. Die RESTORER-Funktion stellt die Signale, die bei der Komprimierung gelöscht
wurden, wieder her, so dass der Klang dem ursprünglichen Klang vor der Komprimierung sehr nahe
kommt. Er korrigiert auch die Lautstärkewahrnehmung für den Bass so, dass auch bei komprimierten
Audiosignalen vollerer Klang erzielt wird.
Einstellungsangaben
OFF : RESTORER nicht verwenden.
Mode 1 (RESTORER 64) : Optimierter Modus für komprimierte Quellen mit sehr schwachen Höhen.
Mode 2 (RESTORER 96) : Wählt für alle komprimierten Quellen die geeignete Bass- und Höhenverstärkung.
Mode 3 (RESTORER HQ) : Optimierter Modus für komprimierte Quellen mit normalen Höhen.
• Diese Option kann analog zu den Signalen eingestellt werden oder wenn ein
PCM Signal (fs = 44,1/48 kHz) eingegeben wird.
• Diese Einstellungen können nicht vorgenommen werden, wenn der SurroundModus auf “DIRECT” oder “PURE DIRECT” eingestellt ist.
• Die Standardeinstellung für “iPod” und “USB/iPod” ist “Mode 3”. Alle anderen
Optionen sind auf “OFF” gestellt.
• Wenn eine andere Einstellung als “OFF” gewählt wurde, wird angezeigt.
• Diese Einstellung erfolgt durch Drücken von RESTORER auf der Fernbedienung
oder dem Gerät.
(RESTORER 64)
Mode 3
(RESTORER HQ)
(RESTORER 96)
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
n Audio Delay
Während Sie sich ein Video ansehen, können Sie manuell die Zeit für die Audioausgabe verzögern.
Einstellungsangaben
0ms – 200ms
• Diese Option kann innerhalb eines Bereichs von 0 bis 100 ms eingestellt werden, wenn “Auto Lip
Sync” auf “ON” eingestellt wird und wenn ein Fernsehgerät, welches mit Auto Lip Sync kompatibel
ist, angeschlossen wird.
• Speichern Sie die “Audio Delay” für jede Eingangsquelle.
• Für den Game-Modus kann Audio Delay eingestellt werden, wenn “Video Mode” (vSeite66) auf
“Auto” oder “Game” eingestellt ist.
• Mit anderen als den weiter oben angegebenen Eingabequellen kann diese Option eingestellt werden,
wenn “Video Select” ausgewählt ist. Falls die Originaleinstellungen für die Eingabequelle aufgerufen
sind.
• Diese Option kann eingeschaltet werden, wenn “Video Convert” auf “ON” gestellt ist (vSeite66).
• “TV” oder “GAME” können eingestellt werden, wenn “HDMI” (vSeite 65) oder “Component”
(vSeite65) zugeordnet wurden.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Contrast
Hier stellen Sie den Kontrast
ein.
Brightness
Hier stellen Sie die Helligkeit
ein.
Chroma Level
Hier stellen Sie die
Farbsättigung ein.
Hue
Hier stellen Sie den Farbton
ein.
DNR
Hier verringern Sie
allgemeine Bildstörungen.
Enhancer
Hier erhöhen Sie die
Konturenschärfe.
• “DNR” und “Enhancer” arbeiten bei HDMI Ausgabe sehr effektiv.
• Der über “Picture Adjust” eingestellte Wert wird im Speicher für jede Eingabequelle separat abgelegt.
–6 – +6 (0)
0 – +12
–6 – +6 (0)
–6 – +6 (0)
OFF / Low / Mid / High
0 – +12
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Manuelle Konfiguration (Manual Setup)
Verwenden Sie dieses Verfahren, um die “Audyssey® Auto Setup”-Einstellungen oder die
verschiedenen Audio-, Video- und Display-Einstellungen zu ändern.
• Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach dem “Audyssey Auto Setup” ändern, können Sie
MultEQ® XT, Dynamic EQ® und Dynamic Volume® (vSeite71, 72) nicht auswählen.
• Ermöglicht eine Konfiguration, ohne die Einstellungen zu ändern und kann bei Bedarf eingesetzt
werden.
Menübedienung
Drücken Sie ZONE SELECT, um die Zone auf “MAIN” zu setzen.
1
Die “MAIN”-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie AMP, um die Fernbedienung auf den Betriebsmodus
2
Verstärker einzustellen.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
Wählen Sie das Menü, das eingestellt oder bedient werden soll,
4
mit den ui aus.
Drücken Sie ENTER oder p, um die Einstellung aufzurufen.
5
• Mit RETURN kehren Sie zur vorhergehenden Option zurück.
• Um das Menü zu verlassen, drücken Sie während der Anzeige des Menüs auf
MENU.
Das Menü verschwindet.
Elemente, die mit dem “Manual Setup” Verfahren eingestellt werden können
Speaker Setup (vSeite75)
MANUAL S ETUP
SPEAKER SETUP
Amp Assign
Spea ker Co nfig.
Bass Setti ng
Dist ance
Chan nel Le vel
Cros sover Frequen cy
Fron t Spea ker Set up
HDMI Setup (vSeite77)Audio Setup (vSeite78)
MANUAL S ETUP
HDMI SET UP
RGB Range
Auto Lip S ync
HDMI Audio Out
Moni tor Ou t
HDMI Contr ol
Norm al
ON
AMP
Moni tor 1
OFF
MANUAL S ETUP
AUDIO SE TUP
2ch Direct /Stereo
Auto Surro und Mod e
EQ C ustomi ze
74
Assi gn sur round b ack AM P for other u se
MANUAL SE TUP
NETWORK S ETUP
Netw ork Co nnectin g
Othe r
Naps ter Ac count
Last .fm Ac count
Last .fm Di splay
Netw ork In formati on
Make setti ngs for wired LAN
Use video range f rom 16 (blac k) to 2 35 (wh ite)
RETU RN R eturn
Make vario us sett ings f or 2ch mode p laybac k
Zone Setup (vSeite81)Network Setup (vSeite79)Option Setup (vSeite82)
MANUAL S ETUP
ZONE SET UP
ZONE 2 Setu p
ZONE 3 Setu p
Make setti ngs for audio playb ack in a ZONE 2
RETU RN R eturn
MANUAL S ETUP
OPTION S ETUP
Volu me Con trol
Sour ce Del ete
GUI
Remo te Pre set Cod es
Quic k Sele ct Name
Zone Renam e
Trig ger Ou t
Remo te ID Setup
Make setti ngs for volum e cont rol
DEUTSCH
Manuelle Konfiguration (Manual Setup)
Speaker Setup
Hier können Sie die Lautsprecher von Hand einrichten oder die Einstellungen, die Sie mit der “Audyssey
Auto Setup” vorgenommen haben, ändern.
• Wenn Sie die Lautsprechereinstellungen nach dem “Audyssey Auto Setup” ändern, können Sie MultEQ XT,
Dynamic EQ und Dynamic Volume nicht auswählen (vSeite71, 72).
• Die manuelle Konfiguration kann ohne Veränderungen an den Einstellungen verwendet werden. Bitte
einstellen, wenn notwendig.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Amp Assign
Richten Sie die an diesem
Gerät angeschlossen
Lautsprecher ein.
Speaker Config.
Hier können Sie die
Lautsprecherkonfiguration
und die Größe auswählen
(Basswiedergabefähigkeit).
Normal : Bei Verwendung von Surround-Back-Lautsprechern,
Fronthochtönern oder Front-Wide-Lautsprechern aktivieren.
ZONE2 : Anwählen, um die Lautsprecher für ZONE2 an die SURR. BACK/
AMP ASSIGN-Anschlüsse anzuschließen.
ZONE3 : Anwählen, um die Lautsprecher für ZONE3 an die SURR. BACK/
AMP ASSIGN-Anschlüsse anzuschließen.
ZONE2/3-MONO : Aktivieren, wenn über ZONE2 und ZONE3 monophon
und die linke Seite des SURR.BACK/AMP ASSIGN-Anschlusses über
ZONE2 und die rechte Seite über ZONE3 ausgegeben werden sollen.
Bi-Amp : Anwählen, um einen Hochtonlautsprecher eines FrontLautsprechers an die SURR. BACK/AMP ASSIGN-Anschlüsse und einen
Tieftonlautsprecher der Front-Lautsprecher an die FRONT-Anschlüsse
anzuschließen.
2CH : Für 2-Kanal-Direkt-/Stereowiedergabe aktivieren. Wenn “2CH”
eingestellt ist, schließen Sie das zweite Paar Front-Lautsprecher an die
Anschlüsse SURR.BACK/AMP ASSIGN an.
Front B : Anwählen, um den zweiten Satz Front-Lautsprecher an die
SURR. BACK/AMP ASSIGN-Anschlüsse anzuschließen. Führen Sie in
diesem Fall die Einstellungen für “Front Speaker Setup” (vSeite77).
Front : Stellen Sie die Größe der Front-Lautsprecher ein.
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher
verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender
Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
HINWEIS
Legen Sie nicht die
äußere Form eines
Lautsprechers zugrunde,
ob ein Lautsprecher
“Large” oder “Small” ist.
Verwenden Sie stattdessen
die Frequenzen, die unter
“Crossover Frequency”
(vSeite77) festgelegt
wurden, als Standard
für die Bestimmung der
Basswiedergabefähigkeit.
• Wenn “Subwoofer” auf “No” gesetzt wurde, wird “Front” automatisch
auf “Large” gestellt.
• Wenn “Front” auf “Small” eingestellt ist, kann für “Center”, “Surround“,
“S.Back”, “F.Height” und “F.Wide” nicht “Large” ausgewählt werden.
Center : Stellen Sie ein, ob Sie einen Center-Lautsprecher verwenden und
geben Sie ggf. dessen Größe an.
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher
verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender
Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
• None : Einstellen, wenn kein Center-Lautsprecher angeschlossen ist.
“Large” wird nicht angezeigt, wenn “Front” auf “Small” eingestellt
ist.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Speaker Config.
(Fortgesetzt)
Subwoofer : Geben Sie an, ob Sie einen Subwoofer verwenden.
• Yes : Ein Subwoofer wird verwendet.
• No : Einstellen, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist.
Wenn “Front” auf “Small” gesetzt wurde, wird “Subwoofer”
automatisch auf “Yes” gestellt.
Surround : Stellen Sie ein, ob Sie Surround-Lautsprecher verwenden und
geben Sie ggf. deren Größe an.
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher
verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender
Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
• None : Einstellen, wenn die Surround-Lautsprecher nicht angeschlossen
sind.
• Wenn “Surround” auf “Large”, “S.Back” eingestellt ist, können
“F.Height” und “F.Wide” auf “Large” gestellt werden.
• Wenn “Surround” auf “None” gesetzt wurde, werden “Surround”,
“S.Back”, “F.Height” und “F.Wide” automatisch auf “None” gestellt.
S.Back : Stellen Sie ein, ob Sie Surround Back-Lautsprecher verwenden
und geben Sie ggf. Anzahl und Größe an.
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher
verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender
Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
• None : Einstellen, wenn die hinteren Surround-Lautsprecher nicht
angeschlossen sind.
• 2spkrs : Es werden zwei Surround Back-Lautsprecher verwendet.
• 1spkr : Es wird nur ein Surround Back-Lautsprecher verwendet.
Wenn Sie diese Einstellung wählen, schließen Sie den Surround-BackLautsprecher an den linken (L) Kanal an.
Auch wenn die Einstellungen für “S.Back“ nicht auf “None”
eingestellt sind, ist es je nach Wiedergabequelle möglich, dass die
Surround Back-Lautsprecher keinen Klang abgeben. Wählen Sie in
diesem Fall über die Menübefehle “Surround Parameter” – “S.Back”
einen anderen Wert als “OFF” (vSeite70).
HINWEIS
Wenn unter “Amp Assign” (vSeite75) ein anderer Wert als “Normal”
eingestellt ist, können Sie die “S.Back”-Einstellungen nicht durchführen.
F.Height : Stellen Sie das Vorhandensein und die Größe der Front-HeightLautsprecher ein.
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher
verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender
Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
• None : Wählen Sie aus, wenn die Front-Height-Lautsprecher nicht
angeschlossen sind.
HINWEIS
Wenn unter “Amp Assign” (vSeite75) ein anderer Wert als “Normal”
eingestellt ist, können Sie die “F.Height”-Einstellungen nicht durchführen.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender
• None : Wählen Sie aus, wenn die Front-Wide-Lautsprecher nicht
Stellen Sie die Präsenz und Größe der Front-Wide-Lautsprecher ein.
verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können.
Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
angeschlossen sind.
HINWEIS
Wenn unter “Amp Assign” (vSeite75) ein anderer Wert als “Normal”
eingestellt ist, können Sie die “F.Wide”-Einstellungen nicht durchführen.
Bass Setting
Einstellungen für die
Wiedergabe per Subwoofer
sowie im LFE Tonbereich.
Subwoofer Mode : Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch
den Subwoofer auswählen.
• LFE : Das Niedrigbereichssignal des Kanals, der auf Lautsprechergröße
“Small” gestellt ist, wird dem LFE-Signalausgang vom Subwoofer
hinzugefügt.
• LFE+Main : Das Niedrigbereichssignal aller Kanäle wird dem LFESignalausgang vom Subwoofer hinzugefügt.
• “Subwoofer Mode” kann aktiviert werden, wenn “Speaker Config.” –
“Subwoofer” (vSeite75) auf “Yes” eingestellt ist.
• Spielen Sie eine Musik- oder Videoquelle ab und wählen Sie den Modus
mit dem stärksten Bass aus.
• Wählen Sie “LFE+Main” aus, wenn die Basssignale immer über den
Subwoofer wiedergegeben werden sollen.
HINWEIS
Wenn “Front” und “Center” für “Speaker Config.” auf “Large”
gestellt sind und für “Subwoofer Mode” “LFE” eingestellt ist, erfolgt
je nach Eingangssignal oder gewähltem Surround-Modus u. U. keine
Klangwiedergabe durch die Subwoofer.
LPF for LFE : Stellen Sie den LFE-Signal Wiedergabebereich ein.
Hier können Sie die
Entfernung zwischen
Hörposition und
Lautsprechern einstellen.
Messen Sie, bevor
Sie die Einstellungen
vornehmen, den Abstand
von der Hörposition
zu den verschiedenen
Lautsprechern.
Unit : Maßeinheit der Entfernung festlegen.
• Meters / Feet
Step : Kleinste Schrittweiten-Variable für die Entfernung festlegen.
• 0.1m / 0.01m
• 1ft / 0.1ft
Front L / Front R / Center / Subwoofer / Surround L / Surround R /
S.Back L
: Lautsprecher auswählen.
• 0.00m – 18.00m / 0.0ft – 60.0ft : Stellen Sie die Entfernung ein.
z
/ S.Back Rz / F.Height L / F.Height R / F.Wide L / F.Wide R
z Wenn die Einstellung “Speaker Config.” – “S.Back” (vSeite75) auf
“1spkr” gestellt wird, wird “S.Back” angezeigt.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Distance
(Fortgesetzt)
• Die Lautsprecher können abhängig von den Einstellungen “Amp
Assign” (vSeite75) und “Speaker Config.” (vSeite75) unterschiedlich
ausgewählt werden.
• Standardeinstellungen :
Front L / Front R / Center / Subwoofer / F.Height L / F.Height R / F.Wide L /
F.Wide R : 3,6 m (12,0 ft)
Surround L / Surround R / S.Back L / S.Back R : 3,0 m (10,0ft)
• Setzen Sie die Differenz der Entfernung zwischen den Lautsprechern auf
weniger als 6,0 m (20 ft).
HINWEIS
Lautsprecher, die in der “Speaker Config.” (vSeite 75) auf “None”
gestellt wurden, werden nicht angezeigt.
Default : Die Einstellungen “Distance” werden auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
• Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
• No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Wenn Sie “Default” auswählen und dann ENTER drücken, wird die
“Default Setting?”-Eingabeaufforderung angezeigt. Wählen Sie
entweder “Yes” oder “No”, und drücken Sie ENTER.
Channel Level
Stellen Sie die Lautstärke für
jeden einzelnen Kanal ein.
Test Tone Start : Ausgabe Testsound.
• Front L / F.Height L / Center / F.Height R / Front R / F.Wide R /
Surround R / S.Back Rz / S.Back Lz / Surround L / F.Wide L /
Subwoofer : Lautsprecher auswählen.
z Wenn die Einstellung “Speaker Config.” – “S.Back” (vSeite75) auf
• Wenn o gedrückt wird, während die Subwoofer-Lautstärke auf “–12 dB”
eingestellt wird, schaltet die “Subwoofer”-Einstellung auf “OFF” um.
• Bei Einstellung von “Channel Level” werden die eingestellten Werte
auf alle Surround-Modi angewendet. Eine Beschreibung, wie die
Lautstärkewerte für jeden Surround-Modus einzeln einzustellen sind,
finden Sie auf Seite 51.
HINWEIS
• Lautsprecher, die in der “Speaker Config.” (vSeite75) auf “None”
gestellt wurden, werden nicht angezeigt.
• Wenn ein Kopfhörer-Stecker in die PHONES-Buchse dieses Gerätes
eingesteckt ist, wird der “Channel Level” nicht angezeigt.
Default : Die Einstellungen “Channel Level” werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
• Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
• No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Wenn Sie “Default” auswählen und dann ENTER drücken, wird die
“Default Setting?”-Eingabeaufforderung angezeigt. Wählen Sie
entweder “Yes” oder “No”, und drücken Sie ENTER.
76
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Stellen Sie die maximale
Frequenz der BassSignalausgabe von jedem
Kanal zum Subwoofer ein.
Passen Sie die Einstellung
der Bass-Resonanz Ihrer
verwendeten Lautsprecher
an.
Front Speaker Setup
Auswahl der vorderen
Lautsprecher für jeden
Surround-Modus.
HINWEIS
Einstellung möglich,
wenn “Amp Assign” auf
“Front B” eingestellt ist
(vSeite75).
• Die Einstellung für “Crossover Frequency” kann vorgenommen
werden, wenn die Einstellung für “Bass Setting” – “Subwoofer
Mode” (vSeite76) auf “LFE+Main” gesetzt ist oder wenn Sie einen
Lautsprecher haben, der auf “Small” eingestellt ist.
• Stellen Sie die Übergangsfrequenz immer auf “80Hz”. Wenn Sie jedoch
kleine Lautsprecher verwenden, empfehlen wir, die Übergangsfrequenz
auf eine höhere Frequenz zu stellen.
• Bei Lautsprechern, die auf “Small” gestellt wurden, werden Töne
unterhalb der Übergangsfrequenz nicht ausgegeben. Die nicht
ausgegebenen Bässe werden über den Subwoofer oder die FrontLautsprecher ausgegeben.
• Die Lautsprecher, die eingestellt werden können, wenn “Advanced”
ausgewählt ist und sich von der Einstellung “Subwoofer Mode”
(vSeite76) nterscheidet.
• Wenn “LFE” ausgewählt ist, werden die Lautsprecher auf “Small”
in “Speaker Config.” eingestellt. Wenn die Lautsprecher auf “Large”
eingestellt sind, wird “Full Band” angezeigt, und die Einstellung kann
nicht vorgenommen werden.
• Wenn “LFE+Main” ausgewählt ist, können die Lautsprecher
unabhängig von der Lautsprechergröße eingestellt werden.
2CH DIRECT/STEREO : Die für die Modi direkte, Stereo- und Pure DirectWiedergabe (2-Kanal) verwendeten Front-Lautsprecher werden vorab
eingestellt.
• A:Frontlautsprecher A wird verwendet.
• B:Frontlautsprecher B wird verwendet.
• A+B:Beide Frontlautsprecher A und B werden verwendet.
MULTI CH : Front-Lautsprecher, die für andere Modi als die direkte,
Stereo- und Pure Direct-Wiedergabe (2-Kanal) verwendeten werden,
werden vorab eingestellt.
• A:Frontlautsprecher A wird verwendet.
• B:Frontlautsprecher B wird verwendet.
• A+B:Beide Frontlautsprecher A und B werden verwendet.
HDMI Setup
Hier können Sie Einstellungen für die HDMI-Video-/Audio-Ausgabe vornehmen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
RGB Range
Einstellen des Videobereichs
der RGB-Ausgabe vom
HDMI-Anschluss.
Auto Lip Sync
Hier schalten Sie die
automatische Synchronisation
von Audio und Video für
HDMI ein und aus.
HDMI Audio Out
Wählen Sie das HDMIAudio-Ausgabegerät.
Monitor Out
Hier legen Sie fest, welcher
HDMI-Ausgang verwendet
werden soll.
Normal : Ausgabe mit RGB-Videobereich (16 (schwarz) bis 235 (weiß)).
Enhanced : Ausgabe mit RGB-Videobereich (0 (schwarz) to 255 (weiß)).
Diese Einstellung ist aktiviert, wenn ein Fernsehgerät mit einem DVI-
Anschluss verwendet wird.
ON : Kompensiert.
OFF : Nicht kompensiert.
AMP : Wiedergabe durch Lautsprecher, die an dem Receiver
angeschlossen sind.
TV : Wiedergabe durch TV, die an dem Receiver angeschlossen sind.
Wenn die HDMI-Steuerfunktion aktiviert ist, hat die TV-Audioeinstellung
(vSeite50 “HDMI-Steuerfunktion”) Vorrang.
Monitor 1 : Ein TV-Gerät, das mit dem Anschluss MONITOR 1 verbunden
ist, wird immer verwendet.
Monitor 2 : Ein TV-Gerät, das mit dem Anschluss MONITOR 2 verbunden
ist, wird immer verwendet.
• Wenn “Auflösung” (vSeite 66) nicht auf
“Automatisch“ gestellt ist, überprüfen Sie, ob
das verwendete TV-Gerät mit der Auflösung
unter “HDMI Information” – “HDMI Monitor 1
Information” und “HDMI Monitor 2 Information”
kompatibel ist (vSeite86).
• “Monitor Out” können Sie auch durch Drücken
von MONITOR SELECT aktivieren.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Wenn mehrere Geräte
über HDMI-Anschlüsse
miteinander verbunden und
mit der HDMI-Steuerung
kompatibel sind, können
Sie die Gerätebedienung
verketten.
Standby Source
Legt fest, dass die HDMIEingangsquelle auf Standby
geschaltet wird, sobald das
Gerät eingeschaltet ist.
Power Off Control
Leitet den Standby-Befehl
von diesem Gerät an eine
externe Einrichtung weiter.
ON : HDMI-Steuerfunktion verwenden.
OFF : HDMI-Steuerfunktion nicht verwenden.
• Wenn ein Gerät angeschlossen ist, das nicht mit der HDMI-Steuerfunktion
kompatibel ist, stellen Sie “HDMI Control” auf “OFF”.
• Zur Überprüfung der Einstellungen schlagen Sie bitte in den
Bedienungsanleitungen der angeschlossenen Komponenten nach.
• Details zur HDMI-Steuerfunktion finden Sie unter “HDMI-Steuerfunktion”
(vSeite50).
HINWEIS
• Wenn “HDMI Control” auf “ON” eingestellt ist, verbraucht das
Gerät im Standby mehr Strom. Wenn Sie dieses Gerät längere Zeit
nicht benutzen, sollten Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
• Die “HDMI Control” ist inaktiv, solange das Gerät nicht in Betrieb ist.
Schalten Sie entweder an oder stellen Sie auf Standby ein.
• Mit den HDMI-Steuerfunktionen lassen sich Fernsehgeräte bedienen,
die mit der HDMI-Steuerfunktion kompatibel sind. Achten Sie darauf,
dass der Fernseher und die HDMI-Kabel angeschlossen sind, bevor Sie
eine HDMI-Steuerfunktion aufrufen.
• Wenn sich die “HDMI Control”-Einstellungen geändert haben, müssen
die Geräte nach jeder Änderung aus und wieder eingeschaltet werden.
Last : Standby mit der zuletzt verwendeten Eingabequelle während der
Nutzung des Geräts.
HDMI1 / HDMI2 / HDMI3 / HDMI4 / HDMI 5 / HDMI 6 : Die betreffende
Eingangsquelle wird auf Standby geschaltet.
“Standby Source” kann aktiviert werden, wenn “HDMI Control” auf
“ON” eingestellt ist.
All : Wenn ein angeschlossener Fernseher unabhängig von der
Eingangsquelle ausgeschaltet wird, wechselt dieses Gerät automatisch
in den Standby-Modus.
Video : Wenn ein angeschlossener Fernseher ausgeschaltet wird, wenn
es sich bei der Eingangsquelle um BD / DVD / TV / SAT/CBL / DVR /
GAME / V.AUX / DOCK handelt, wechselt dieses Gerät automatisch in
den Standby-Modus.
OFF : Beim Abschalten eines Fernsehers wird dieses Gerät nicht
abgeschaltet.
“Power Off Control” kann aktiviert werden, wenn “HDMI Control”
auf “ON” eingestellt ist.
Audio Setup
Hier legen Sie weitere Einstellungen für die Audiowiedergabe fest.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
2ch Direct/Stereo
Wählen Sie die Methode
aus, mit der die
Lautsprecher im direkten
und Stereo-Zweikanal
Wiedergabemodus
verwendet werden.
Setting : Wählen Sie die Methode aus, mit der die Lautsprecher im
direkten und Stereo-Zweikanal Wiedergabemodus verwendet werden.
• Basic : Die Einstellungen zu “Speaker Setup” (vSeite 75) werden
verwendet.
• Custom : Individuelle Einstellungen für den 2-Kanal-Modus. Nehmen Sie
folgende Einstellungen vor:
Front : Stellen Sie die Größe der Front-Lautsprecher ein.
• Large : Wählen Sie diese Einstellung, wenn Sie große Lautsprecher
verwenden, die auch Tiefbass unverfälscht wiedergeben können.
• Small : Verwenden Sie einen kleinen Lautsprecher mit unzureichender
Wiedergabe-Kapazität für niedrige Frequenzen.
Wenn die “Speaker Config.” – “Subwoofer” (vSeite75) auf “No”
eingestellt wird, wird die Einstellung automatisch auf “Large”
eingestellt.
Subwoofer : Geben Sie an, ob Sie einen Subwoofer verwenden.
• Yes : Ein Subwoofer wird verwendet.
• No : Einstellen, wenn kein Subwoofer angeschlossen ist.
Wenn die “Speaker Config.” – “Subwoofer” (vSeite75) auf “No”
eingestellt wird, wird die Einstellung automatisch auf “No” eingestellt.
Wenn die “Front”-Einstellung bei “Small” ist, dann ist die Einstellung
automatisch “Yes”.
Subwoofer Mode : Hier können Sie die Signale für die Wiedergabe durch
den Subwoofer auswählen.
• LFE : Wenn die Einstellung “2ch Direct/Stereo” – “Front” auf “Large” ist,
wird allein das LFE-Signal vom Subwoofer ausgegeben. Ebenso, wenn
die Einstellung “2ch Direct/Stereo” – “Front” auf “Small” gestellt ist,
wird das Niedrigbereichssignal des Frontkanals dem LFE-Signalausgang
vom Subwoofer hinzugefügt.
• LFE+Main : Das Niedrigbereichssignal des Frontkanals wird dem LFESignalausgang vom Subwoofer hinzugefügt.
Diese Option steht zur Verfügung, wenn im Menü “2ch Direct/Stereo”
– “Subwoofer” auf “Yes” gesetzt wurde.
Crossover : Stellen Sie die maximale Frequenz der Bass-Signalausgabe
von jedem Kanal zum Subwoofer ein.
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
• Diese Option steht zur Verfügung, wenn im Menü “2ch Direct/Stereo” –
“Subwoofer” auf “Yes” gesetzt wurde.
• Wenn die “2ch Direct/Stereo” – “Front”-Einstellung “Large” oder die
“SW Mode”-Einstellung “LFE” ist, wird “Full Band” angezeigt, und die
Einstellung kann nicht vorgenommen werden.
• 0.00m – 18.00m (3.60m) / 0.0ft – 60.0ft (12.0ft) : Stellen Sie die
Entfernung zum Lautsprecher ein.
Stellen Sie so ein, dass die Entfernungsdifferenz zwischen Front-
Links- und Front-Rechts-Lautsprecher 6,0 m (20.0 ft) oder weniger
beträgt.
Level FL / Level FR : Lautsprecher auswählen.
• –12.0dB – +12.0dB (0.0dB) : Passen Sie den Pegel jedes Kanals an.
Auto Surround Mode
Hier können Sie für
jeden Eingangssignaltyp
die Surround-Modus-
ON : Die Einstellungen werd. Wird automatisch mit dem zuletzt
verwendetem Surround-Modus abgespielt.
OFF : Einstellungen werden nicht gespeichert, Surround-Modus ändert
sich nicht mit Signal.
Einstellungen speichern.
• Mit der Funktion Auto-Surround-Modus können Sie den Surround-Modus,
der zuletzt zur Wiedergabe der vier verschiedenen Eingangssignale
verwendet wurde, speichern.
q Analoge und PCM 2-Kanal-Signale
w Dolby Digital- und DTS 2-Kanal-Signale
e Dolby Digital- und DTS-Mehrkanalsignale
r LPCM-Mehrkanal-Signale
• Bei der Wiedergabe im PURE DIRECT-Modus ändert sich der SurroundModus nicht, selbst wenn sich das Eingangssignal ändert.
EQ Customize
Einstellungen vornehmen,
damit nicht verwendete
EQ-Einstellungen bei
Drücken von
MULTEQ nicht
angezeigt werden.
Audyssey Byp. L/R : Stellen Sie ein, wenn der “Audyssey Byp. L/R”Equalizer nicht verwendet wird.
• Used : Verwenden.
• Not Used : Nicht verwenden.
Stellen Sie es so ein, dass Einstellungen “Audyssey Byp. L/R”
ausgewählt werden können, wenn das Verfahren “Audyssey Auto
Setup” abgeschlossen ist.
Audyssey Flat : Stellen Sie ein, wenn der “Audyssey Flat”-Equalizer nicht
verwendet wird.
• Used : Verwenden.
• Not Used : Nicht verwenden.
Stellen Sie es so ein, dass Einstellungen “Audyssey Flat” ausgewählt
Der Equalizer-Modus,
bei dem “Not Used”
ausgewählt wurde, kann
nicht mit der Quick SelectFunktion gespeichert oder
aufgerufen werden.
werden können, wenn das Verfahren “Audyssey Auto Setup”
abgeschlossen ist.
Manual : Stellen Sie ein, wenn der “Manual”-Equalizer nicht verwendet
wird.
• Used : Verwenden.
• Not Used : Nicht verwenden.
Network SetupStandard-Einstellungen sind unterstrichen.
Netzwerkeinstellungen vornehmen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Network Connecting
Einstellungen für
kabelgebundenes LAN
vornehmen.
1. Schließen Sie das LAN-Kabel an (vSeite22 “Anschluss an ein Heim-
Netzwerk (LAN)”).
2. Schalten Sie das Gerät ein (vSeite6 “Gerät einschalten”).
Dank der DHCP-Funktion werden die Netzwerkeinstellungen des Geräts
automatisch festgelegt.
Bei Anschluss an ein Netzwerk ohne DHCP-Funktion legen Sie die
Einstellungen wie unter Arbeitsschritt 3 fest.
3. Die IP-Adresse legen Sie im Menü mit den Befehlen “Network
Connecting” fest.
MANUAL SE TUP NETWORK SETUP
NETWORK C ONNECTING
DHCP OFF
IP A ddress 192.16 8.100.1 9
Exit
Deta il
Make setti ngs for wired LAN
ENTE R Ente r
q
RETU RN R eturn
MANUAL SE TUP NETWORK SETUP
NETWORK C ONNECTING
DHCP OFF
IP A ddress [192.16 8.100. 019]
Subn et Mas k [2 55.255. 255.00 0]
Defa ult Ga teway [00 0.000.0 00.000 ]
Prim ary DN S [0 00.000. 000.00 0]
Seco ndary DNS [000 .000.00 0.000]
Prox y
Exit
Set IP add ress ma nually
w
r
RETU RN R eturn
e
q Wählen Sie im Menü “Network Connecting” – “Detail” und drücken
Sie ENTER.
w Drücken Sie
o p, um “DHCP” auf “OFF”
umzustellen, Drücken Sie anschließend i.
Die DHCP-Funktion ist deaktiviert.
e Geben Sie mit uip oder 0 – 9 die Adresse
ein, und drücken Sie ENTER.
• IP Address : Geben Sie eine IP-Adresse in einem der unten genannten
Adressbereiche ein. Beim Einstellen einer anderen IP-Adresse kann
die Netzwerkfunktion nicht genutzt werden.
CLASS A: 10.0.0.0 – 10.255.255.255
CLASS B: 172.16.0.0 – 172.31.255.255
CLASS C: 192.168.0.0 – 192.168.255.255
• Subnet Mask : Beim direkten Anschuss eines xDSL Modems oder
Terminaladapters an dieses Gerät müssen Sie die Subnetzmaske
eingeben, die in der Anbieterdokumentation genannt wird. Dies ist
normalerweise 255.255.255.0.
• Default Gateway : Wenn ein Gateway (Router) angeschlossen ist,
geben Sie dessen IP-Adresse ein.
• Primary DNS, Secondary DNS :Wenn in der Dokumentation Ihres
Anbieters nur eine DNS Adresse angegeben ist, tragen Sie diese
im Feld “Primary DNS” ein. Wenn zwei oder mehr DNS-Adressen
vorhanden sind, geben Sie die erste in das Feld “Secondary DNS”
ein.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
• Bei einer Netzwerkverbindung über einen Proxyserver wählen Sie
“Proxy” und drücken Sie ENTER (vSeite80 “Proxy settings”).
• Bei Verwendung eines Breitband-Routers (mit DHCP-Funktion) müssen
keine “IP Address” für das Gerät und für den “Proxy” festgelegt
werden, da die DHCP-Funktion bei diesem Gerät standardmäßig aktiviert
ist (“ON”).
• Wenn dieses Gerät in einem Netzwerk ohne DHCP-Funktion verwendet
wird, müssen die Netzwerkeinstellungen festgelegt werden. In diesem
Fall sind gewisse Netzwerkkenntnisse notwendig. Einzelheiten erfahren
Sie bei einem Netzwerkadministrator.
• Wenn Sie keine Internetverbindung herstellen können, kontrollieren Sie
die Anschlüsse und Einstellungen (vSeite22).
• Wenn Sie sich mit Internetanschlüssen nicht auskennen, wenden Sie
sich an Ihren ISP (Internet Service Provider) oder an das Geschäft, bei
dem Sie den Computer gekauft haben.
• Wenn Sie die Einstellung während der Eingabe der IP-Adresse abbrechen
möchten, drücken Sie RETURN.
Proxy settings : Diese Einstellung legen Sie fest, wenn Sie die
Internetverbindung über einen Proxyserver herstellen.
MANUAL SE TUP NETWORK SETUP
NETWORK C ONNECTING
DHCP ON
IP A ddress 192.16 8.100.1 9
Exit
Deta il
Set IP add ress an d prox y manu ally
ENTE R Ente r
q
RETU RN R eturn
MANUAL SE TUP NETWORK SETUP
NETWORK C ONNECTING
Prox y ON
Prox y Addre ss
Addr ess [000.00 0.000. 000]
Port [000 00]
Exit
Prox y serv er is u sed
r
y
q Wählen Sie im Menü “Network Connecting” – “Detail” und drücken
Sie ENTER.
w Wählen Sie mit ui die Option “Proxy”, und drücken Sie ENTER.
e Drücken Sie op, um “Proxy” auf “ON” umzustellen. Drücken Sie
anschließend i.
Der Proxyserver ist nun aktiviert.
MANUAL SE TUP NETWORK SETUP
NETWORK C ONNECTING
DHCP ON
IP A ddress [192.16 8.100. 019]
Subn et Mas k [2 55.255. 255.00 0]
Defa ult ga teway [00 0.000.0 00.000 ]
Prim ary DN S [0 00.000. 000.00 0]
Seco ndary DNS [000 .000.00 0.000]
Prox y
Exit
Set if usi ng prox y serv er
ENTE R Ente r
w
RETU RN R eturn
e
t
u
RETU RN R eturn
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Network Connecting
(Fortgesetzt)
r Drücken Sie
Proxyserver. Drücken Sie anschließend i.
o p zur Auswahl einer Eingabemethode für den
Address : Methode zur Eingabe der IP-Adresse.
Name : Methode zur Eingabe des Domain-Namens.
t Geben Sie mit
uio p oder 0 – 9 die Adresse
bzw. den Domain-Namen des Proxyservers ein,
und drücken Sie ENTER.
Wenn in Schritt r “Adresse” gewählt wurde :
IP-Adresse eintragen
Wenn in Schritt r “Name” gewählt wurde :
Domain-Namen eintragen.
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf
Seite 61.
y Geben Sie mit uiop oser 0 – 9 die Anschlussnummer des
Proxyservers ein, und drücken Sie ENTER.
u Wählen Sie mit i die Option “Exit”, und drücken Sie ENTER.
Damit ist die Einstellung abgeschlossen.
Other
Einstellung der
Netzwerkfunktion ein/aus
im Standby und die PCSpracheinstellung.
Network Standby : Netzwerkfunktion im Standby ein- bzw. ausschalten.
• ON : Netzwerk ist im Standby aktiviert. Gerät ist über netzwerkfähigen
Controller bedienbar.
• OFF : Im Standby-Betrieb ist die Netzwerkfunktion deaktiviert.
Stellen Sie auf “ON” bei Verwendung der Websteuerungsfunktion.
PC Language : Computersprache auswählen.
• ara / chi (smpl) / chi (trad) / cze / dan / dut / eng / fin / fre / ger / gre /
heb / hun / ita / jpn / kor / nor / pol / por / por(BR) / rus / spa / swe / tur
Friendly Name Edit : Der lesefreundliche Name ist der Name dieses
Gerätes, der im Netzwerk angezeigt wird. Es können bis zu 63 Zeichen
eingegeben werden. Der lesefreundliche Standardname beim ersten
Gebrauch ist “DENON:[AVR-3311]”.
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Default : Für den leicht lesbaren Namen, den Sie geändert hatten, wird
wieder der Standardwert eingesetzt.
• Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
• No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Wenn Sie “Default” auswählen und dann ENTER drücken, wird die
“Default Setting?”-Eingabeaufforderung angezeigt. Wählen Sie
entweder “Yes” oder “No”, und drücken Sie ENTER.
Party Mode : Den Party-Modus aktivieren.
Party Mode Function : Stellen Sie die Partymodus-Funktion ein.
• ON : Deaktivieren Sie die Partymodus-Funktion.
• OFF : Aktivieren Sie die Partymodus-Funktion.
Für weitere Informationen zur Partymodus-Funktion beziehen Sie sich
bitte auf Seite 53, “Party mode function”.
80
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Party Start Level : Nehmen Sie die Einstellungen für den LautstärkePegel vor, wenn der Partymodus gestartet ist.
• Last : Verwenden Sie dieselbe Lautstärke wie vor der Einstellung des
Partymodus.
• – – – (0) : Verwenden Sie die Stummschaltung immer unter der
Bedingung, dass der Partymodus gestartet ist.
• –80dB – 18dB(1 – 99) : Starten Sie den Party-Modus mit Ihrer
bevorzugten Lautstärke.
• Einstellung möglich, wenn “Party Mode Function” auf “ON” eingestellt
ist.
• Hierfür wird ein Wert von 0 bis 99 angezeigt, wenn unter “Volume
Display” (vSeite82) die Option “Absolute” aktiviert ist.
• Sie können die Obergrenze mit “Volume Limit” einstellen (vSeite82) .
Network Status : Es werden maximal 10 DENON-Produkte angezeigt die
mit demselben Netzwerk verbunden sind.
• Friendly Name / Party Mode Status / Model Name /
Power ON/Standby / Select Source / Volume Level
“Network Status” wird angezeigt, wenn ein DENON-Produkt
angeschlossen ist, das die Netzwerkstatus-Anzeigefunktion unterstützt.
Update Notification : Zeigt eine Benachrichtigung im Menü dieses Geräts
an, wenn die neueste Firmware mit “Firmware Update” freigegeben
wurde. Die Hinweismeldung wird für etwa 20 Sekunden angezeigt,
wenn der Strom eingeschaltet wird. Verbinden Sie mit Breitband-Internet
(vSeite22), wenn Sie diese Funktion verwenden.
• ON : Update-Meldung anzeigen.
• OFF : Update-Meldungen nicht anzeigen.
• Wenn Sie während der Anzeige der Benachrichtigungsmitteilung ENTER
drücken, wird der “Check for Update”-Bildschirm angezeigt. (Gehen Sie
auf Seite 84 für weitere Informationen bezüglich “Firmware Update”)
• Drücken Sie RETURN, um die Benachrichtigungsmitteilung zu löschen.
Upgrade Notification : Zeigt eine Benachrichtigung im Menü dieses
Geräts an, wenn eine herunterladbare Firmware mit “Add New Feature”
freigegeben wurde. Die Hinweismeldung wird für etwa 20 Sekunden
angezeigt, wenn der Strom eingeschaltet wird. Verbinden Sie mit
Breitband-Internet (vSeite22), wenn Sie diese Funktion verwenden.
• ON : Upgrade-Meldungen anzeigen.
• OFF :Upgrade-Meldung nicht anzeigen.
• Wenn Sie während der Anzeige der Benachrichtigungsmitteilung ENTER
drücken, wird der “Add New Feature”-Bildschirm angezeigt. (Gehen Sie
auf Seite 84 für weitere Informationen bezüglich “Add New Feature”)
• Drücken Sie RETURN, um die Benachrichtigungsmitteilung zu löschen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Napster Account
Bestimmen oder ändern Sie
Ihren Benutzernamen und
Ihr Passwort (vSeite35
“Napster anhören”).
Last.fm Account
Geben Sie den
Benutzernamen und das
Kennwort ein oder ändern
Sie diese (vSeite37 “So
hören Sie mit diesem Gerät
Last.fm”).
Last.fm Display
Legen Sie fest, ob der
Eintrag Last.fm im Menü
angezeigt werden soll oder
nicht.
Network Information
Hier können Sie die
Netzwerkinformationen
anzeigen.
Zone Setup
Hier legen Sie die Einstellungen für die Audiowiedergabe in einem Mehrzonensystem (ZONE2, ZONE3) fest.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Bass
Bässe (tiefe Frequenzen)
einstellen.
Treble
Höhen (hohe Frequenzen)
einstellen.
HPF
Wählen Sie den
Hochpass-Filter (HPF), um
Verzerrungen im Bass zu
vermeiden.
Level Lch
Ausgangspegel des linken
Kanals einstellen.
Level Rch
Ausgangspegel des rechten
Kanals einstellen.
Channel
Stellen Sie den
Signal-Ausgang von
Mehrfachzonen ein.
Username / Password
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Username / Password / Clear
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Display : Last.fm Eintrag im Menü anzeigen.
Hidden : Last.fm Eintrag nicht im Menü anzeigen.
Friendly Name / DHCP= ON/OFF / IP Address / MAC Address
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
–10dB – +10dB (0dB)
–10dB – +10dB (0dB)
ON : HPF eingeschaltet: Bass wird beschnitten.
OFF : HPF ausgeschaltet.
–12dB – +12dB (0dB)
“Level Lch” können eingestellt werden, wenn unter “Channel”
(vSeite81) – “Stereo” eingestellt ist.
–12dB – +12dB (0dB)
“Level Rch” können eingestellt werden, wenn unter “Channel”
Legen Sie die Lautstärke
fest, die beim Einschalten
automatisch eingestellt
wird.
Mute Level
Legen Sie den Pegel fest,
der im Stummschaltmodus
eingestellt wird.
Variable : Lautstärkeeinstellung am Hauptgerät und per Fernbedienung
ist aktiviert.
–40dB (41) : Lautstärke am Vorverst.-Ausg. fest auf –40 dB einstellen. Ext.
Verstärker regelt Lautstärke.
0dB (81) : Lautstärke am Vorverst.-Ausg. fest auf 0 dB einstellen. Ext.
Verstärker regelt Lautstärke.
Wenn “Amp Assign” (vSeite 75) auf “ZONE2”, “ZONE3” oder
“ZONE2/3-MONO” eingestellt ist, wird der “Volume Level”
automatisch auf “Variable” umgestellt.
OFF : Keine maximale Lautstärke festlegen.
–20dB (61) / –10dB (71) / 0dB (81)
• Dies kann eingestellt werden, wenn die Mehrzoneneinstellung “Volume
Level” (vSeite82) auf “Variable” gestellt ist.
• Hierfür wird ein Wert von 0 bis 99 angezeigt, wenn unter “Volume
Display” (vSeite82) die Option “Absolute” aktiviert ist.
Last : Gespeicherte Lautstärke der letzten Session wird wiederhergestellt.
– – – (0) : Nach dem Einschalten wird immer stummgeschaltet.
–80dB – 18dB (1 – 99) : Die Lautstärke wird an den eingestellten Pegel
angepasst.
• Dies kann eingestellt werden, wenn die Mehrzoneneinstellung “Volume
Level” (vSeite82) auf “Variable” gestellt ist.
• Hierfür wird ein Wert von 0 bis 99 angezeigt, wenn unter “Volume
Display” (vSeite82) die Option “Absolute” aktiviert ist.
Full : Der Ton wird vollständig abgeschaltet.
–40dB : Die aktuelle Lautst. wird um 40 dB gesenkt.
–20dB : Die aktuelle Lautst. wird um 20 dB gesenkt.
Option Setup
Diverse Einstellungen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Volume Control
Dient zum Regeln der
Lautstärke in der MAIN
ZONE (der Raum, in dem
sich das Gerät befindet).
Source Delete
Entfernen Sie nicht
verwendete Eingabequellen
aus der Anzeige.
Volume Display : Art der Lautstärkeanzeige festlegen.
• Relative : Anzeige von ---dB (Min) im Bereich von –80,5 dB – 18 dB.
• Absolute : Anzeige im Bereich von 0 (Min) – 99.
• Die “Volume Display”-Einstellung wird auch auf die “Volume Limit”- und
“Power On Level”-Anzeigemethode angewandt.
• Die “Volume Display”-Einstellung gilt für alle Zonen.
Volume Limit : Maximale Lautstärke festlegen.
• OFF : Keine maximale Lautstärke festlegen.
• –20dB (61) / –10dB (71) / 0dB (81)
Power On Level : Legen Sie die Lautstärke fest, die beim Einschalten
automatisch eingestellt wird.
• Last : Gespeicherte Lautstärke der letzten Session wird wiederhergestellt.
• – – – (0) : Nach dem Einschalten wird immer stummgeschaltet.
• –80dB – 18dB (1 – 99) : Die Lautstärke wird an den eingestellten Pegel
angepasst.
Mute Level : Legen Sie den Pegel fest, der im Stummschaltmodus
eingestellt wird.
• Full : Der Ton wird vollständig abgeschaltet.
• –40dB : Die aktuelle Lautst. wird um 40 dB gesenkt.
• –20dB : Die aktuelle Lautst. wird um 20 dB gesenkt.
BD / DVD / TV / SAT/CBL / DVR / GAME / V.AUX /
DOCK / NET/USB / TUNER / PHONO / CD :
Wählen Sie die Eingangsquelle aus, die nicht
verwendet wird.
• ON : Diese Quelle anzeigen.
• Delete : Diese Quelle ausblenden.
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
HINWEIS
• Eingangsquellen, die in den verschiedenen
Zonen verwendet werden, können nicht gelöscht
werden.
• Die Eingabequellen, die auf “Delete” gestellt
wurden, können mit dem SOURCE SELECT.
GUI
Nehmen Sie hier
Einstellungen bezüglich
der Anzeigen auf dem
Fernsehbildschirm vor.
Screensaver : Bildschirmschoner einstellen.
• ON :
Der Bildschirmschoner wird während der Menüanzeige, NET/USB, iPododer TUNER-Bildschirmanzeige aktiviert, wenn ungefähr 3 Minuten
lang keine Bedienung erfolgt.
Bildschirmschoner geschlossen und zu dem Bildschirm zurückgekehrt,
der vor dem Aufruf des Bildschirmschoners aktiviert war.
• OFF : Der Bildschirmschoner ist nicht aktiviert.
Wenn Sie uiop drücken, wird der
82
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Wall Paper : Stellen Sie ein, dass das Hintergrundbild angezeigt wird,
wenn die Wiedergabe beendet ist usw.
• Picture : Ein Bild als Hintergrund verwenden (DENON-Logo).
• Black : Stellt Schwarz als Hintergrund ein.
Format : Stellen Sie das Videosignal-Format ein, das für den von Ihnen
verwendeten Fernseher ausgegeben werden soll.
• NTSC : NTSC auswählen.
• PAL : PAL auswählen.
“Format” kann auch auf folgende Weise
eingestellt werden. Das Menübild wird allerdings
nicht angezeigt.
1. Drücken und halten Sie am Hauptgerät
AUDYSSEY DSX und RETURN für mindestens
3 Sekunden.
Auf der Anzeige wird “Video Format” angezeigt.
2. Drücken Sie op, und stellen Sie das
Videosignal-Format ein.
3. Drücken Sie am Hauptgerät die Taste ENTER,
MENU oder RETURN, um die Einstellungen
abzuschließen.
HINWEIS
Wenn ein anderes Format als das Videoformat des angeschlossenen
Monitors eingestellt wird, wird das Bild nicht ordnungsgemäß angezeigt.
Text : Zeigen Sie die Details zur Bedienung während des Wechsels
zwischen Surround-Modus, Eingangsmodus usw. an.
• ON : Texteinblendungen anzeigen.
• OFF : Texteinblendungen nicht anzeigen.
Master Volume : Anzeigen der Hauptlautstärke während der Einstellung.
• Bottom : Unten anzeigen.
• Top : Oben anzeigen.
• OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
Wenn die Hauptlautstärken-Anzeige schwer zu sehen ist bei
Überlagerung durch Film-Untertitel, stellen Sie auf “Top”.
NET/USB : Stellen Sie die Anzeigezeit des NET/USB-Bildschirms ein,
wenn die Eingangsquelle “NET/USB” ist.
• Always : OSD dauerhaft anzeigen.
• 30sec : OSD nach Betätigung für 30 Sekunden einblenden.
• 10sec : OSD-Menü nach Betätigung für 10 Sekunden einblenden.
• OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
GUI
(Fortgesetzt)
Remote Preset Codes
Einen vordefinierten
Code suchen, um die
Fernbedienung darauf zu
programmieren.
Quick Select Name
Ändern Sie den “Quick
Select”-Anzeigetitel in den
von Ihnen bevorzugten Titel.
Zone Rename
Ändern Sie den Anzeigetitel
jeder Zone in den von Ihnen
bevorzugten Titel.
Trigger Out
Wählen Sie die
Aktivierungsbedingung
für Trigger Out 1/2 für
die Eingangsquelle, den
Surroundmodus usw.
Für weitere Informationen
über Trigger Out 1/2 siehe
“TRIGGER OUT-Buchsen”
(vSeite23).
TUNER : Stellen Sie die Anzeigezeit des Tuner-Bildschirms ein, wenn die
Eingangsquelle “TUNER” ist.
• Always : OSD dauerhaft anzeigen.
• 30sec : OSD nach Betätigung für 30 Sekunden einblenden.
• 10sec : OSD-Menü nach Betätigung für 10 Sekunden einblenden.
• OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
iPod : Stellen Sie die Anzeigezeit des iPod-Bildschirms ein, wenn die
Eingangsquelle “DOCK” oder “iPod (USB)” ist.
• Always : OSD dauerhaft anzeigen.
• 30sec : OSD nach Betätigung für 30 Sekunden einblenden.
• 10sec : OSD-Menü nach Betätigung für 10 Sekunden einblenden.
• OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
Siehe “Programmierung voreingestellter Codes” (vSeite87).
• Es können bis zu 16 Zeichen eingegeben werden.
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
• Es können bis zu 10 Zeichen eingegeben werden.
• Hinweise zur Zeicheneingabe finden Sie auf Seite 61.
Trigger Out 1 / Trigger Out 2
n Bei der Zonen-Einstellung (MAIN ZONE / ZONE2 / ZONE3)
Trigger Out wird aktiviert durch die Verbindung zum Netzstrom der
Zone, die auf “ON” gestellt ist.
n Bei der Einstellung der Eingangsquelle
Aktivieren Sie Trigger Out, wenn die auf “ON” gestellte Eingangsquelle
gewählt ist.
Aktiv für die auf “ON” gestellte Zone mit “Bei der Zonen-
Einstellung”.
n Bei der Einstellung für Surround-Modus
Aktivieren Sie Trigger Out, wenn der Surround-Modus, der auf “ON”
eingestellt ist, ausgewählt wird.
Aktiv, wenn die auf “ON” gestellte “MAIN ZONE” mit “Bei der
Zonen-Einstellung” gewählt ist und wenn die auf “ON” gestellte
Eingangsquelle mit “Bei der Einstellung der Eingangsquelle”
gewählt ist.
n Bei der Einstellung des HDMI-Monitors
Aktivieren Sie Trigger Out, wenn der HDMI-Monitor, der auf “ON”
eingestellt ist, ausgewählt wird.
Aktiv, wenn die auf “ON” gestellte “MAIN ZONE” mit “Bei der
Zonen-Einstellung” gewählt ist und wenn die auf “ON” gestellte
Eingangsquelle mit “Bei der Einstellung der Eingangsquelle”
gewählt ist.
• ON : Aktivieren Sie Trigger an diesem Modus.
• – – – : Aktivieren Sie Trigger nicht an diesem Modus.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Stellen Sie ein, wenn Sie
einen anderen DENON
AV-Verstärker mit dem
Fernbedienungsgerät
dieses Gerätes betreiben.
Gleichen Sie das
Fernbedienungsgerät, das
Sie verwenden, mit der
Fernbedienungs-ID des
Geräts ab.
Dimmer
Displayhelligkeit dieses
Geräts einstellen.
Setup Lock
Hier können Sie die
Setup-Einstellungen vor
ungewollten Änderungen
schützen.
Default : Die Einstellungen “Trigger Out” werden auf die
Standardeinstellungen zurückgesetzt.
• Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
• No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
1 / 2 / 3 / 4
HINWEIS
Wenn das Gerät nur über die beiliegende Hauptfernbedienung (RC-1146)
bedient wird, verwenden Sie die Remote ID "1" (Standardwert).
Wenn die beiliegende Zweitfernbedienung (RC-1148) verwendet wird,
kann diese Funktion gewählt werden. Stimmen Sie die ID-Einstellungen
auf der Fernbedienung und dem Receiver aufeinander ab.
Bright : Normale Anzeigehelligkeit.
Dim : Reduzierte Anzeigehelligkeit.
Dark : Sehr geringe Anzeigehelligkeit.
OFF : OSD-Menü nicht anzeigen.
ON : Setup-Schutz einschalten.
OFF : Setup-Schutz ausschalten.
Wenn Sie die Einstellung abbrechen, stellen Sie “Setup Lock” auf
“OFF”.
HINWEIS
Wenn “Setup Lock” auf “ON” gestellt wurde, können die unten
aufgeführten Einstellungen nicht mehr geändert werden. Darüber hinaus
wird “SETUP LOCKED!” angezeigt, sobald Sie versuchen, ähnliche
Einstellungen zu aktivieren.
· Menu operations· Channel Level
Maintenance Mode
Wird bei der Wartung
von einem DENON
Service-Techniker oder
Kundendienst-Installateur
verwendet.
· RESTORER· MultEQ® XT
· Dynamic Volume
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur, wenn Sie von einem DENONKundendienstmitarbeiter oder -Monteur dazu aufgefordert werden.
®
· Dynamic EQ
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Firmware Update
Hier können Sie die
Firmware des Receivers
aktualisieren.
Add New Feature
Neue Funktionen anzeigen,
die auf dieses Gerät
heruntergeladen werden
können und ein Update
durchfuhren.
®
Check for Update : Überprüfen Sie, ob Firmware-Updates vorliegen. Sie
können ebenfalls kontrollieren, wie lange ungefähr ein Update dauert.
Start : Aktualisierungsvorgang ausführen.
Beim Start des Updatevorgangs leuchtet die Netzanzeige rot auf und das
Menü wird ausgeblendet. Die abgelaufene Zeit des Updatevorgangs wird
angezeigt.
Nach Abschluss des Updatevorgangs leuchtet die Netzanzeige wieder
grün auf, und der normale Betriebszustand wird wieder hergestellt.
• Wenn die Aktualisierung fehlschlägt, hört die Zusammenstellung
automatisch auf, wenn aber die Aktualisierung immer noch nicht möglich
ist, wird eine der unten stehenden Nachrichten angezeigt. Wenn auf
dem Display eine der folgenden Meldungen angezeigt wird, überprüfen
Sie die Einstellungen und die Netzwerkumgebung und versuchen Sie
es erneut.
DisplayBeschreibung
Updating failDie Aktualisierung ist fehlgeschlagen.
Login failedDie Anmeldung auf dem Server ist fehlgeschlagen.
Server is busyDer Server ist überlastet. Warten Sie etwas und
Connection failFehler bei der Verbindung zu dem Server.
Download failDownload der Firmware ist fehlgeschlagen.
Upgrade : Upgradevorgang durchführen.
Beim Start des Updatevorgangs leuchtet die Netzanzeige rot auf und das
Menü wird ausgeblendet. Die abgelaufene Zeit des Updatevorgangs wird
angezeigt.
Nach Abschluss des Updatevorgangs leuchtet die Netzanzeige wieder
grün auf, und der normale Betriebszustand wird wieder hergestellt.
• Wenn der Upgradevorgang nicht erfolgreich war, erscheint im Display
eine Fehlermeldung, die mit den Meldungen unter “Firmware Updatee”
identisch ist. Überprüfen Sie in diesem Fall die Einstellungen und die
Netzwerkumgebung und führen Sie den Updatevorgang erneut durch.
Upgrade Status : Eine Liste weiterer Funktionen wird angezeigt, die mit
dem Upgrade installiert werden.
Details über Updates finden Sie auf der DENON-Website.
Nach Abschluss des Vorgangs wird in diesem Menü “Registered”
angezeigt, und die Updates können gestartet werden. “Not
Registered” wird angezeigt, wenn der Vorgang nicht gestartet wurde.
Die ID Nummer, die in diesem Bildschirm
dargestellt wird, wird für das Ausführen
des Vorgangs benötigt.
Die ID-Nummer kann auch angezeigt
werden, indem am Hauptgerät
versuchen Sie es erneut.
o und
RETURN gedrückt und für mindestens 3
Sekunden gehalten werden.
84
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Hinweise zur Verwendung der Funktionen “Firmware Update” sowie “Add New Feature”
• Um diese Funktionen nutzen zu können, müssen Sie alle Systemvoraussetzungen erfüllen und alle
Einstellungen für eine Breitband-Internetverbindung festgelegt haben (vSeite22).
• Bis zum vollständigen Durchlauf des Update- bzw. Upgradevorgangs darf das Gerät nicht abgeschaltet
werden.
• Selbst mit einer Breitbandverbindung dauert der Update- / Upgradevorgangs ungefähr eine Stunde.
• Wenn mit dem Update- / Upgradevorgang begonnen wurde, kann dieses Gerät nicht verwendet
werden, bis der Update- / Upgradevorgang abgeschlossen wurde.
• Außerdem werden durch die Update- / Upgradevorgänge der Firmware die Sicherungsdaten für die
Parameter u. Ä., die für dieses Gerät festgelegt wurden. u. U. gelöscht.
• Die folgenden Backup-Daten können nach einer Aktualisierung oder einem Upgrade
gelöscht werden.
• Voreingestellter Kanal für Internetradio
• Kürzlich gespielte Daten des Internetradios
• Als Flickr-Kontakt registrierter Benutzername
• Daten des Internetradios, Medienservers und USB-Speichergerätes
• Wenn der Update- oder Upgradevorgang fehlschlägt, halten Sie die Taste ON/
STANDBY
und schließen Sie ihn wieder an. “Update retry” erscheint auf dem Bildschirm, und die
Aktualisierung startet erneut von dem Punkt an, an dem die Aktualisierung fehlschlug.
Wenn der Fehler trotzdem weiterhin auftritt, überprüfen Sie die Netzwerk-Umgebung.
• Hinweise zu den Funktionen “Firmware Update” und “Add New Feature” werden auf der DENON
Website bekannt gegeben, sobald genaueres dazu vorliegt.
• Sobald eine neue Firmware zur Nutzung unter “Firmware Update” oder “Add New Feature” freigegeben
ist, erscheint im Menü eine Benachrichtigung. Wenn Sie nicht benachrichtigt werden möchten, stellen
Sie “Update Notification” (vSeite81) und “Upgrade Notification” (vSeite81) auf “OFF”.
am Gerät länger als 5 Sekunden gedrückt oder ziehen Sie den Netzstecker
DEUTSCH
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Fernbedienungstasten
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Zeigt Informationen über Receiver-Einstellungen, Eingangssignale usw. an.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Status
Informationen zu den
aktuellen Einstellungen
anzeigen.
Audio Input Signal
Informationen zu den
Audioeingangssignalen
anzeigen.
n MAIN ZONE
Mit dieser Option können Sie Informationen zu den Einstellungen der
MAIN ZONE anzeigen.
Die angezeigten Informationen sind von der Eingangsquelle abhängig.
Select Source / Name / Surround Mode / Input Mode /
Decode Mode / HDMI / Digital / Component / Rec Select /
Video Select / Video Mode / Content Type / Video Convert /
i/p Scaler / Resolution / Progressive Mode / Aspect usw.
n ZONE2
Mit dieser Option können Sie Informationen zu den Einstellungen der
ZONE2 anzeigen.
Power / Select Source / Volume Level
n ZONE3
Mit dieser Option können Sie Informationen zu den Einstellungen der
ZONE3 anzeigen.
Power / Select Source / Volume Level
Surround Mode : Der gerade verwendete Surround-Modus wird angezeigt.
Signal : Die Art des Eingangssignals wird angezeigt.
fs : Die Abtastrate des Eingangssignals wird angezeigt.
Format : Die Anzahl der Kanäle im Eingangssignal (Front, Surround, LFE)
wird angezeigt.
Offset : Der Wert für die Dialog-Normalisierungskorrektur wird angezeigt.
Flag : Dies wird angezeigt, wenn Eingangssignale einen Surround Back
Kanal einschließen. “MATRIX” wird mit Dolby Digital EX und DTS-ES
Matrix Signalen angezeigt, “DISCRETE” mit DTS-ES Discrete-Signalen.
Dialog-Normalisierung
Diese Funktion wird automatisch bei der Wiedergabe von Dolby-DigitalQuellen aktiviert.
Sie korrigiert automatisch den Standard-Signalpegel für einzelne
Programmquellen.
Der Korrekturwert kann über STATUS geprüft werden.
EinstellungspunkteEinstellungsangaben
Auto Surround Mode
Informationen zu den
Einstellungen des AutoSurround-Modus anzeigen.
Quick Select
Informationen über das
“Schnellwahl-Funktion”
(vSeite52).
Preset Channel
Angaben über
Senderspeicher anzeigen.
TUNER NET/USB
Analog/PCM 2ch / Digital 2ch / Digital 5.1ch / Multi ch
Bedienung der angeschlossenen Geräte über die Fernbedienung
DEUTSCH
Das Hauptfernbedienungsgerät
bedienen
Durch das Einprogrammieren der mitgelieferten Fernbediencodes
in der Fernbedienung können Sie damit auch Fabrikate anderer
Hersteller bedienen.
AV-Ausrüstung bedienen
Drücken Sie ZONE SELECT,
1
um eine Zone für den Betrieb
auszuwählen.
Die Anzeige für den Zonen-Modus
leuchtet entsprechend der Betriebszone.
• Der Modus wechselt jedes Mal, wenn ZONE
SELECT
gedrückt wird.
MAIN
ZONE2
ZONE3
Für Betrieb in der MAIN ZONE
auswählen.
Für Betrieb in ZONE2
auswählen.
Für Betrieb in ZONE3
auswählen.
Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle
2
(vSeite 24).
• Die Eingangsquelle für die in Schritt 1 gewählte Zone wird
geändert.
• Der Betriebsmodus der Fernbedienung wird umgeschaltet
wie in der Tabelle dargestellt.
Auswahltasten
für die
Eingangsquelle
z Wenn für diese Taste ein voreingestellter Code programmiert ist,
ist eine Steuerung anderer Geräte über die Fernbedienung dieses
Geräts möglich.
Eingangsquelle
des Geräts
z
z
z
z
SAT/CBL
z
z
z
z
NET/USB
NET/USB
PHONO–
–Dieses Gerät (Verstärkerbetrieb)
BD
DVD
TV
DVR
GAME
V.AUX
CD
oder
DOCK
DOCKSteuerungsdock für den iPod
TUNERRadio
HINWEIS
Wenn für die Fernbedienung ein anderer Modus als der
Verstärkerbetrieb eingestellt wurde, lässt sich der Verstärkerbetrieb
durch Drücken von AMP einstellen, um folgende Bedienschritte
durchzuführen:
• Menübedienung durch Drücken von MENU
• Einstellung des Kanalpegels des Geräts durch Drücken von CH
LEVEL
• Ein- oder Ausschalten der einzelnen Zonen durch Drücken von
ZONE/DEVICE ON oder ZONE/DEVICE OFF.
Geräte, die über die Fernbedienung
gesteuert werden können
(Betriebsmodus)
Der
BD-Taste zugeordnetes Gerät
Der
DVD-Taste zugeordnetes Gerät
Der
TV-Taste zugeordnetes Gerät
Der SAT/CBL-Taste zugeordnetes
Gerät
Der
DVR
-Taste zugeordnetes Gerät
Der
GAME-Taste zugeordnetes Gerät
Der
V.AUX-Taste zugeordnetes Gerät
Der
CD-Taste zugeordnetes Gerät
iPod oder über den USB-Anschluss
angeschlossener Steuerungsdock
für den iPod
• Netzwerkfunktion
• iPod oder über den USBAnschluss angeschlossenes USBSpeichergerät
Bedienung dieses Geräts oder des Geräts, das als
3
Eingangsquelle gewählt ist.
• Einzelheiten finden Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Geräts.
Zum Betrieb von iPod, TUNER und USB-Speichergeräten lesen Sie
die folgenden Seiten durch.
• iPod (vSeite26, 27)
• TUNER (vSeite30)
• Netzwerkfunktion (vSeite33 – 38)
• USB-Speichergerät (vSeite39)
Programmierung voreingestellter Codes
Wenn in der beiliegenden Fernbedienung voreingestellte Codes
programmiert sind, kann sie zur Steuerung der von Ihnen genutzten
Geräte, wie z. B. DVD-Player oder Fernsehgeräte von verschiedenen
Herstellern, verwendet werden.
In diesem Menü können Sie nach den voreingestellten Codes, die in
der beiliegenden Fernbedienung eingestellt werden können, suchen
und diese anzeigen lassen.
n Tasten für die Bedienung der Geräte
qZONE/DEVICE ON, ZONE/DEVICE OFF
Zum Ein- oder Ausschalten des jeweiligen Geräts.
w uiop, ENTER, RETURN
Zur Menübedienung des jeweiligen Geräts.
e MENU, SETUP, TOPMENU
Zur Anzeige des Menüs des jeweiligen Geräts.
r 1, 2, 3, 6, 7, 8, 9
t Zahlentaste (0 – 9, +10)
y CH +, CH –
u TV POWER, TV INPUT
Für den Fernsehbetrieb
Diese Taste steht in allen Modi zur Verfügung.
Einzelheiten zur Bedienung über die Fernbedienung finden Sie auf
den Seiten 26 – 39 und 90.
87
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
DEUTSCH
Saba
SaivodSampoSamsungSansuiSanyoSBRSchneiderSeelver
Sel ect the de vice b rand
CH - Prev ious CH + N ext
Programmierung voreingestellter Codes
n Standardeinstellungen für voreingestellte Codes
Die unten aufgeführten Geräte sind den jeweiligen EingangsquellenAuswahltasten standardmäßig zugeordnet. Die Einstellungen
können je nach verwendeten Geräten geändert werden.
Auswahltasten
für die
Eingangsquelle
z Wenn kein Steuerungsdock für den iPod verwendet wird, kann
unter
eingestellt werden.
HINWEIS
• Für TUNER, NET/USB oder SAT TU kann kein voreingestellter Code
programmiert werden.
• Programmieren Sie für iPod keinen voreingestellten Code.
Diese Taste dient auch als Wiedergabetaste für einen iPod.
Drücken Sie ZONE SELECT, um die Zone auf
1
“MAIN” zu setzen.
Die ”MAIN“-Anzeige leuchtet.
Drücken Sie AMP, um die Fernbedienung auf den
2
Betriebsmodus Verstärker einzustellen.
Drücken Sie MENU.
3
Das Menü wird auf dem Fernsehbildschirm angezeigt.
88
KategorieMarke
Voreingestellter
Code
Blu-ray Disc-PlayerDENON32258
DVD-PlayerDENON32134
FernsehgerätSONY 10810
Set-Top-Box für
Satellitenempfang
DirecTV01377
DVD-RecorderTivo20739
Set-Top-Box für
Kabelfernsehempfang
Motorola01376
DVD-PlayerDENON32134
Steuerungsdock für den
z
iPod
DENON42517
CD-PlayerDENON42867
DOCK der voreingestellte Code für ein anderes Gerät
Wählen Sie mit
4
Setup” – “Option Setup” – “Remote
ui
“Manual
Preset Codes” und drücken Sie
anschließend
MANUAL SETUP
OPTION SETUP
Vol ume Contro l
Sou rce Delete
GUI
Rem ote Preset Codes
Qui ck S elect Name
Zon e Re name
Tri gger Out
Rem ote ID Set up
Sea rch preset codes to regist er in the RC
ENTER
oder p.
Wählen Sie mit uidie
5
Kategorie des Geräts aus, für
das die Geräteprogrammierung
bestimmt ist. Drücken Sie dann
entweder ENTER oder p.
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES
Blu -ray
CD
CD Reco rder
CAB LE
CAB LE/P VR
DVD
DVD Rec order
HD- DVD
IPT V ST B
PVR
Sel ect the de vice c ateg ory
D
I
J
L
M
O
P
S
V
Y
Wählen Sie mit ui das erste
6
Zeichen des Markennamens
aus. Drücken Sie dann entweder
ENTER oder p.
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES
Blu -ray
CD
CD Reco rder
CAB LE
CAB LE/P VR
DVD
DVD Rec order
HD- DVD
IPT V ST B
PVR
Sel ect first letter of device brand
• Das erste Zeichen wird mit 1, A bis Z angezeigt. (In jeder Kategorie
werden die Anfangsbuchstaben der Marken angezeigt.)
Bei Markennamen, die mit Zahlen beginnen, wählen Sie “1”.
1
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Wählen Sie mit ui den Markennamen aus.
7
Drücken Sie dann entweder ENTER oder p.
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES [ 1/7]
Dae woo
Dan tax
Den on
Dis ney
DSE
Dur abra nd
Sel ect the de vice b rand
- D VD -
• Wenn es mehrere Seiten mit Markennamen gibt, wird durch
Drücken auf CH + oder CH – auf der Fernbedienung zwischen den
Seiten gewechselt.
HINWEIS
Wenn der gewünschte Markenname nicht aufgeführt ist, ist eine
Steuerung des Geräts über die mitgelieferte Fernbedienung nicht
möglich. Verwenden Sie in diesem Fall die mit dem entsprechenden
Gerät mitgelieferte Fernbedienung.
Die Anweisungen zum Programmieren von
8
Fernbediencodes und zum Festlegen von
Fernbedienprogrammcodes werden angezeigt.
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES
Cat egor y
Bra nd
Cod e [ 1/ 3]
Set up R emote
1. Pres s [INP UT SOU RCE] butto n.
2. Pres s and hold 3 sec. both [POWER ON ]
[DEV ICE ON ] butt on.
3. Inpu t Code with [0-9 ] butt on.
4. Pres s any key to che ck dev ice.
(e. g. [DE VICE O N])
QU ICK1 OK QUICK 2 NG Q UICK 3 Retu rn
Pre ss Q UICK 1 if de vice works , QUIC K 2 if not
HINWEIS
Drücken Sie QUICK SELECT 3, wenn ein falscher Markenname
ausgewählt wurde. Der folgende Bildschirm wird angezeigt:
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES
P ress [ AMP] butto n. And pr ess
[ ENTER] but ton to retur n B RAND
S ELECT MENU .
Drücken Sie auf AMP und danach auf ENTER, um zu Schritt 7
zurückzukehren.
: D VD
: D enon
: 3 0490
O K
Drücken Sie die Eingangsquellentaste, für die der
9
voreingestellte Code programmiert werden soll
(DVD, BD, SAT/CBL, DVR, DOCK, V.AUX, GAME, CD
oder TV).
• Unter TV kann nur der voreingestellte Code für die Kategorien
“TV”, “TV/DVD” oder “TV/VCR” programmiert werden.
• In den Kategorien “TV”, “TV/DVD” oder “TV/VCR” kann nur der
voreingestellte Code für TV programmiert werden.
Die Tasten POWER ON und ZONE/DEVICE ON
10
gleichzeitig mindestens 3 Sekunden gedrückt halten.
Die Anzeige für den Zonen-Modus blinkt zweimal.
Geben Sie mit 0 – 9 einen fünfstelligen Code ein.
11
Zwischen dem Drücken der einzelnen Tasten sollten weniger
als 10 Sekunden verstreichen.
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES
Cat egor y
Bra nd
Cod e [ 1/ 3]
Set up R emote
1. Pres s [INP UT SOU RCE] butto n.
2. Pres s and hold 3 sec. both [POWER ON ]
[DEV ICE ON ] butt on.
3. Inpu t Code with [0-9 ] butt on.
4. Pres s any key to che ck dev ice.
(e. g. [DE VICE O N])
QU ICK1 OK QUICK 2 NG Q UICK 3 Retu rn
Pre ss Q UICK 1 if de vice works , QUIC K 2 if not
: D VD
: D enon
: 3 0490
• Wenn der Code programmiert wurde.
Die Anzeige für den Zonen-Modus blinkt zweimal.
• Wenn der Code nicht korrekt programmiert wurde
Die Modusanzeige blinkt einmal lang. Führen Sie erneut alle
Schritte ab Schritt 9 durch.
• Wenn eine Zahl nicht korrekt eingegeben wurde
Drücken Sie einmal POWER ON, und führen Sie erneut alle
Schritte ab Schritt 9 durch.
Prüfen Sie den Betrieb mit dem verwendeten Gerät.
12
• Wenn das Gerät funktioniert, drücken Sie QUICK SELECT 1.
Fahren Sie mit Schritt 13 fort.
• Wenn das Gerät nicht funktioniert, drücken Sie QUICK SELECT
2
.
Fahren Sie mit Schritt 14 fort.
Der unten angezeigte Bildschirm wird angezeigt,
13
und die Programmierung des voreingestellten Codes
ist abgeschlossen.
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES
R emote Pres et Cod es set up is
f inishe d.
P ress [ AMP] butto n. And pr ess
[ ENTER] but ton to retur n M ENU.
O K
• Der Menübildschirm wird aufgerufen. Drücken Sie AMP und
anschließend ENTER.
Einer der unten dargestellten Bildschirme wird
14
angezeigt.
q
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES
S electe d co de is not ma tch ed.
P lesse try other codes.
• Der Bildschirm wird für 3 Sekunden angezeigt, und anschließend
wird der nächste Voreinstellungs-Programmierbildschirm
automatisch aufgerufen.
w
MANUAL SETUP OPTION SETUP
REMOTE PRESET C ODES
S orry, your remot e is n ot
s upport ed. Thi s func tio n c an not
b e used fo r yo ur dev ice.
P ress [ AMP] butto n. And pr ess
[ ENTER] but ton to retur n M ENU.
O K
DEUTSCH
Programmierung voreingestellter Codes
GWenn Bildschirm q angezeigt wirdH
Möglicherweise funktioniert das Gerät mit dem nachfolgend angezeigten
voreingestellten Code. Der Voreinstellungs-Programmierbildschirm wird
angezeigt. Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 12.
GWenn Bildschirm w angezeigt wirdH
Eine Steuerung des Geräts mit der mit diesem Gerät mitgelieferten
Fernbedienung ist nicht möglich. Verwenden Sie in diesem Fall
die mit dem entsprechenden Gerät mitgelieferte Fernbedienung.
Der Menübildschirm wird aufgerufen. Drücken Sie AMP und
anschließend ENTER.
Einige Hersteller verwenden mehr als einen Typ von Fernbediencodes.
Verwenden Sie voreingestellte Codes, um die Zahl zu ändern und
einen korrekten Betrieb sicherzustellen.
HINWEIS
Abhängig von Modell und Herstellungsjahr der Geräte funktionieren
manche Tasten nicht.
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
89
DEUTSCH
Programmierung voreingestellter Codes
Komponenten bedienen
Über die mitgelieferte Fernbedienung können auch andere
Komponenten als dieses Gerät gesteuert werden.
Drücken Sie die Eingangswähltaste,
1
unter der der Bediencode für das
zu bedienende Gerät gespeichert
wurde (vSeite 87).
Bedienen Sie die Komponente.
2
• Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Komponente.
n Bedienung von Blu-ray Disc-Player / HD-DVD-
Player / DVD-Player / DVD-Rekorder
FunktionstastenFunktion
ZONE/DEVICE ON
ZONE/DEVICE OFF
CH +, –Kanal ändern (hoch/runter)
MENU(Popup) Menü
TOP MENUHauptmenü
uiop
ENTEREingabe
SETUPEinrichtung
RETURNZurück
6 7
1
8 9
3
2
0 – 9, +10
TV POWER
TV INPUT
z Hierdurch werden einige Geräte möglicherweise
ein- bzw. auf Standby geschaltet.
90
Gerät einz
Standbyz
Cursorsteuerung
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
Wiedergabe
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
Wählen Sie Titel-, Kapitel- oder
Kanalwahl aus.
TV einschalten/Standby
(Standardeinstellung : SONY)
TV-Eingang schalten
(Standardeinstellung : SONY)
n Bedienung von CD-Player / CD-Rekorder
FunktionstastenFunktion
ZONE/DEVICE ON
ZONE/DEVICE OFF
uiop
ENTEREingabe
6 7
1
8 9
3
2
0 – 9, +10Auswahl des Titels
TV POWER
TV INPUT
z Hierdurch werden einige Geräte möglicherweise
ein- bzw. auf Standby geschaltet.
Gerät einz
Standbyz
Cursorsteuerung
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
Wiedergabe
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
TV einschalten/Standby
(Standardeinstellung : SONY)
TV-Eingang schalten
(Standardeinstellung : SONY)
n Bedienung von Digitaler Videorekorder (PVR) /
Videokassettenrekorder (VCR)
FunktionstastenFunktion
ZONE/DEVICE ON
ZONE/DEVICE OFF
CH +, –Kanal ändern (hoch/runter)
MENUMenü
uiop
ENTEREingabe
SETUPEinrichtung
RETURNZurück
6 7
1
8 9
3
2
0 – 9, +10
TV POWER
TV INPUT
z Hierdurch werden einige Geräte möglicherweise
ein- bzw. auf Standby geschaltet.
Gerät einz
Standbyz
Cursorsteuerung
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
Wiedergabe
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
Wählen Sie Titel-, Kapitel- oder
Kanalwahl aus.
TV einschalten/Standby
(Standardeinstellung : SONY)
TV-Eingang schalten
(Standardeinstellung : SONY)
n TV-Gerätebedienung
FunktionstastenFunktion
ZONE/DEVICE ON
ZONE/DEVICE OFF
CH +, –Kanal ändern (hoch/runter)
MENUMenü
uiop
ENTEREingabe
SETUPEinrichtung
RETURNZurück
6 7
1
8 9
3
2
0 – 9, +10Auswahl des Kanals
TV POWER
TV INPUT
z Hierdurch werden einige Geräte möglicherweise
ein- bzw. auf Standby geschaltet.
Gerät einz
Standbyz
Cursorsteuerung
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
Wiedergabe
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
TV einschalten/Standby
(Standardeinstellung : SONY)
TV-Eingang schalten
(Standardeinstellung : SONY)
n Bedienung von Set-Top-Box für Satellit (SAT) /
Kabel (CBL) / IP TV
FunktionstastenFunktion
ZONE/DEVICE ON
ZONE/DEVICE OFF
CH +, –Kanal ändern (hoch/runter)
MENUMenü
uiop
ENTEREingabe
SETUPHilfe
RETURNZurück
6 7
1
8 9
3
2
0 – 9, +10Auswahl des Kanals
TV POWER
TV INPUT
z Hierdurch werden einige Geräte möglicherweise
ein- bzw. auf Standby geschaltet.
Gerät einz
Standbyz
Cursorsteuerung
Manueller Suchlauf
(vorspulen/zurückspulen)
Wiedergabe
Automatischer Suchlauf (Cue)
Pause
Stopp
TV einschalten/Standby
(Standardeinstellung : SONY)
TV-Eingang schalten
(Standardeinstellung : SONY)
DEUTSCH
Programmierung voreingestellter Codes
Festlegung der Zone, deren Betrieb über
die Fernbedienung gesteuert wird
Wenn die ZONE SELECT-Taste gedrückt wird, ist ein Betrieb über die
Fernbedienung nur für die gewählte Zone möglich.
Halten Sie POWER ON und
1
ZONE/DEVICE ON mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.
Die Anzeige für den Zonen-Modus
blinkt zweimal.
Drücken Sie ZONE SELECT.
2
Die Anzeige für den Zonen-Modus
blinkt zweimal.
Drücken Sie zum Einstellen 1 – 3.
3
Die Anzeige für den Zonen-Modus
blinkt zweimal.
[Verfügbare Zeitspannen]
1 Wenn nur “MAIN ZONE” verwendet
werden
2 Wenn “MAIN ZONE” / “ZONE2”
verwendet werden
3 Wenn “MAIN ZONE” / “ZONE2”
/ “ZONE3” verwendet werden
(Standard)
Zurücksetzen der Fernbedienung
Die Einstellungen für die Fernbedienung werden auf die
Standardeinstellung zurückgesetzt.
Halten Sie POWER ON und
1
ZONE/DEVICE ON mindestens 3
Sekunden lang gedrückt.
Die Anzeige für den Zonen-Modus
blinkt zweimal.
Drücken Sie 9, 8 und 1 in dieser
2
Reihenfolge.
Die “MAIN”-Anzeige blinkt viermal.
Alle Einstellungen werden auf ihre
Standardwerte zurückgesetzt.
Steuern mit der untergeordneten
Fernbedienung
• Auf der Zusatz-Fernbedienung befinden sich häufig verwendete
Tasten, so dass sie für einfache Bedienvorgänge verwendet werden
kann.
• Die Zusatz-Fernbedienung kann auch für Multi-Zonen verwendet
werden, so dass Sie dieses Gerät aus einem anderen Raum
bedienen können.
• Folgende Bedienvorgänge können mit der Zusatz- Fernbedienung
ausgeführt werden.
• Umschalten der Eingangsquelle
• Einstellung der Lautstärke
• Tuner- (UKW/MW) und iPod-Bedienung
• NET/USB-Direktwiedergabe
• Menübedienungen
• Zonen ein-/ausschalten
• Es kann nur der Verstärker bedient werden.
HINWEIS
Im ZONE4-Modus kann das Gerät nicht verwendet werden.
DIRECT PLAY-Taste
• Die Wiedergabe ist in dem Modus möglich, der in Menü “Direct
Play” eingestellt wurde.
FAVORITES
Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel, der in den Favoriten
gespeichert ist.
ALL MUSIC
Die Wiedergabe beginnt mit dem ersten Titel, der im Ordner
“Music” gespeichert ist.
• Wenn USB gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe mit dem ersten
Titel auf dem USB-Speicher.
HINWEIS
Wenn der Media-Server gestoppt oder erneut gestartet wurde, ist
es eventuell nicht mehr möglich, die in den Favoriten gespeicherten
Tracks wiederzugeben.
AV-Ausrüstung bedienen
Hier können Sie die Zone auswählen, die mit der Zusatz-Fernbedienung
bedient werden soll.
Drücken Sie ZONE SELECT, um eine
1
Zone für den Betrieb auszuwählen.
Die Anzeige für den Zonen-Modus
leuchtet entsprechend der Betriebszone.
• Der Modus wechselt jedes Mal, wenn ZONE
SELECT
gedrückt wird.
M
Für Betrieb in der MAIN ZONE auswählen.
Z2
Für Betrieb in ZONE2 auswählen.
Z3
Für Betrieb in ZONE3 auswählen.
Z4
Wird nicht verwendet.
Drücken Sie die Auswahltaste für die Eingangsquelle.
• Die Eingangsquelle für die in Schritt 1 gewählte Zone wird
2
geändert.
• Der Betriebsmodus der Fernbedienung wird umgeschaltet wie
in der Tabelle dargestellt.
Auswahltasten
für die
Eingangsquelle
BD
DVD
TV
SAT/CBL
DVR
GAME
V.AUX
CD
DOCKDOCKSteuerungsdock für den iPod
NET/USBNET/USB
PHONOPHONO–
TUNER, DTU
Eingangsquelle
des Geräts
BD–
DVD–
TV–
SAT/CBL–
DVR–
GAME–
V.AUX–
CD–
TUNERRadio
Geräte, die über die Fernbedienung
gesteuert werden können
(Betriebsmodus)
• Netzwerkfunktion
• iPod oder über den USBAnschluss angeschlossenes
USB-Speichergerät
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
91
DEUTSCH
Steuern mit der untergeordneten Fernbedienung
Bedienung dieses Geräts oder des Geräts, das als
3
Eingangsquelle gewählt ist.
• Einzelheiten finden Sie der Bedienungsanleitung des jeweiligen
Geräts.
Zum Betrieb von iPod, TUNER und USB-Speichergeräten lesen Sie
die folgenden Seiten durch.
• iPod (vSeite92)
• TUNER (vSeite93)
• Netzwerkfunktion (vSeite92)
• USB-Speichergerät (vSeite92)
n iPod-Betrieb
FunktionstastenFunktion
Zone selectionMZ2Z3
ZONE SELECTAuswahl des Betriebsmodus der Zone
ZONE OFFAusschalten
ZONE ONEinschalten
QUICK SELECTSchnellauswahlfunktion
INPUT SOURCE
SELECT
VOL +, –Lautstärkeeinstellung
MUTEStummschaltung
MENUMenü–
uiop
ENTEREingabe
SEARCH
RETURNZurück
8 9
2
1/3
REPEAT1 Titel/Alle Titel wiederholen
RANDOM1 Titel/Album zufällig wiedergeben
USB
ALL MUSIC
(nur Mediaserver)
FAVORITES
z1 Ob “Music” oder “Favorites” ausgewählt wird, hängt von der
Einstellung unter “Direct Play” ab (vSeite68).
z2 Betrifft die gerade ausgewählte Zone.
z3 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” um und die Dateien
auf dem USB-Speicher werden wiedergegeben.
z4 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” um und es werden
die Dateien in “Music” auf dem Media-Server wiedergegeben.
z5 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” und die Dateien
unter “Favorites” werden wiedergegeben.
z1
z1
Auswahl der Eingangsquelle
Cursorsteuerung
Seite nach vorn /
Durchsuchen / Remote-Modus
umschalten (gedrückt halten)
Wiedergabe / Pause
z2
z2
z2
z2
Titelsuche
Stopp
z3
z4
z5
n NET/USB-Betrieb
FunktionstastenFunktion
Zone selectionMZ2Z3
ZONE SELECTAuswahl des Betriebsmodus der Zone
ZONE OFFAusschalten
ZONE ONEinschalten
QUICK SELECTSchnellauswahlfunktion
INPUT SOURCE
SELECT
CH +, –Auswahl voreingestellter Sender
SHIFTBlockauswahl gespeicherter Sender
VOL +, –Lautstärkeeinstellung
MUTEStummschaltung
MENUMenü–
MEMORYFavoriten / Registrierung im Speicheruiop
ENTEREingabe
SEARCH
RETURNZurück
8 9
2
1/3
REPEAT1 Titel/Alle Titel wiederholen
RANDOMZufallswiedergabe 1 Titels
USB
ALL MUSIC
(nur Mediaserver)
FAVORITES
z1 Ob “Music” oder “Favorites” ausgewählt wird, hängt von der
Einstellung unter “Direct Play” ab (vSeite68).
z2 Betrifft die gerade ausgewählte Zone.
z3 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” um und die Dateien
auf dem USB-Speicher werden wiedergegeben.
z4 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” um und es werden
die Dateien in “Music” auf dem Media-Server wiedergegeben.
z5 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” und die Dateien
unter “Favorites” werden wiedergegeben.
z1
z1
Auswahl der Eingangsquelle
Cursorsteuerung
Seite nach vorn /
Zeichensuche
Wiedergabe / Pause
z2
z2
z2
z2
Titelsuche
Stopp
z3
z4
z5
92
n Tuner (FM/AM)-Betrieb
FunktionstastenFunktion
Zone selectionMZ2Z3
ZONE SELECTAuswahl des Betriebsmodus der Zone
ZONE OFFAusschalten
ZONE ONEinschalten
QUICK SELECTSchnellauswahlfunktion
INPUT SOURCE
SELECT
CH +, –Auswahl voreingestellter Sender
SHIFTBlockauswahl gespeicherter Sender
VOL +, –Lautstärkeeinstellung
MUTEStummschaltung
MENUMenü–
MEMORYPreset memory registration
uiop
TUNING df
USB
ALL MUSIC
(nur Mediaserver)
FAVORITES
z1 Ob “Music” oder “Favorites” ausgewählt wird, hängt von der
Einstellung unter “Direct Play” ab (vSeite68).
z2 Betrifft die gerade ausgewählte Zone.
z3 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” um und die Dateien
auf dem USB-Speicher werden wiedergegeben.
z4 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” um und es werden
die Dateien in “Music” auf dem Media-Server wiedergegeben.
z5 Die Eingangsquelle schaltet auf “NET/USB” und die Dateien
unter “Favorites” werden wiedergegeben.
z1
z1
Auswahl der Eingangsquelle
Cursorsteuerung
Bildwechsel (hoch/runter)
z2
z2
z2
z2
z3
z4
z5
Die Mehrfachzonen-Eingangsquelle auf
die gleiche Eingangsquelle umschalten,
wie sie auch in der MAIN ZONE verwendet
wird
Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie zum Beispiel das gleiche Lied
hören wollen, das in der Hauptzone gespielt wird, während Sie aber in
einer anderen Zone sind.
Drücken Sie ZONE SELECT und
1
stellen Sie es auf ZONE2 oder
ZONE3 ein.
Die Anzeige für die derzeit ausgewählte
Multi-Zone leuchtet.
Drücken Sie M.ZONE CALL auf
2
der Zusatz-Fernbedienung.
Die Mehrfachzonen-Eingangsquelle
schaltet auf die MAIN ZONEEingangsquelle um.
HINWEIS
• Diese Funktion kann nicht für MAIN ZONE verwendet werden.
• Wenn M.ZONE CALL gedrückt wird, während der Mehrfachzonenstrom
aus ist, schaltet sich der Mehrfachzonenstrom ein und die Eingangsquelle
schaltet auf die Hauptzonen-Eingangsquelle um.
DEUTSCH
Steuern mit der untergeordneten Fernbedienung
Einstellung der Zone, für die die ZusatzFernbedienung verwendet wird
(Zonenauswahl-Blockierung)
Wir empfehlen, die Zusatz-Fernbedienung immer im gleichen Zimmer
zu verwenden. In diesem Fall kann das Gerät so eingestellt werden,
dass die Zone nicht umgeschaltet wird, wenn die Tasten betätigt
werden.
Drücken Sie mit der Spitze eines
1
Kugelschreibers ADVANCED
.
SETUP
Alle Multi-Zonen-Anzeigen leuchten auf.
Wählen Sie die Multi-Zone aus,
2
die eingestellt werden soll.
Die Anzeige für die ausgewählte MultiZone leuchtet.
q Auf “MAIN ZONE” stellen
Drücken Sie
w Auf “ZONE2” stellen
Drücken Sie
e Auf “ZONE3” stellen
Drücken Sie
r Auf “ZONE4” stellen
Drücken Sie
REPEAT.
RANDOM.
USB.
ALL MUSIC/FAVORITES.
Drücken Sie mit der Spitze eines Kugelschreibers
3
ADVANCED SETUP.
Die Multi-Zonen-Anzeige erlischt.
n Abbruch der Einstellung
Drücken Sie mit der Spitze eines
1
Kugelschreibers ADVANCED
.
SETUP
Die Anzeige für die derzeit ausgewählte
Multi-Zone leuchtet.
Drücken Sie ZONE SELECT.
2
Alle Multi-Zonen-Anzeigen leuchten auf.
ADVANCED SETUP
ADVANCED SETUP
BasisausführungEinfache VarianteInformationenAnleitung für Fortgeschrittene
Drücken Sie mit der Spitze eines Kugelschreibers
3
ADVANCED SETUP.
Die Multi-Zonen-Anzeige erlischt.
93
DEUTSCH
Steuern mit der untergeordneten Fernbedienung
Einstellung der Fernbedienungs-ID
Wenn Sie mehrere DENON-AV-Empfänger im gleichen Raum
verwenden, nehmen Sie diese Einstellung vor, so dass jeweils nur der
gewünschte AV-Empfänger bedient wird.
Drücken Sie MENU und
1
gleichzeitig mit der Spitze eines
Kugelschreibers ADVANCED
.
SETUP
Die Multi-Zonen-Anzeige für die derzeit
ausgewählte Fernbedienungs-ID blinkt.
Wählen Sie die Fernbedienungs-
2
ID aus, die eingestellt werden soll.
q Auf 1 stellen
Drücken Sie
Die Anzeige “M” blinkt.
w Auf 2 stellen
Drücken Sie
Die Anzeige “Z2” blinkt.
e Auf 3 stellen
Drücken Sie
Die Anzeige “Z3” blinkt.
r Auf 4 stellen
Drücken Sie
Die Anzeige “Z4” blinkt.
REPEAT.
RANDOM.
USB.
ALL MUSIC/FAVORITES.
ADVANCED SETUP
Information
Informationen
Im Folgenden haben wir einige Informationen zu diesem Gerät zusammengetragen.
Heben Sie die Informationen für den Bedarfsfall gut auf.
F Bezeichnung und Funktionen der Teile vSeite95
F Sonstige Informationen vSeite100
F Fehlersuche vSeite108
F Technische Daten vSeite112
F Index vSeite113
Drücken Sie MENU und gleichzeitig mit der Spitze
3
eines Kugelschreibers ADVANCED SETUP.
Die Multi-Zonen-Anzeige erlischt.
HINWEIS
Wenn Sie eine Einstellung ändern, muss die gleiche FernbedienungsID wie bei diesem Gerät eingestellt werden (vSeite84).
Zurücksetzen der Einstellungen
Drücken Sie ZONE OFFund
gleichzeitig mit der Spitze eines
Kugelschreibers ADVANCED SETUP.
Alle Multi-Zonen-Anzeigen blinken vier Mal,
dann werden alle Einstellungen auf ihre
Standardwerte zurückgesetzt.
94
ADVANCED SETUP
Bezeichnung und Funktionen der Teile
DEUTSCH
Vorderseite
Lesen Sie hinsichtlich der hier nicht erklärten Tasten die in Klammern ( ) angegeben Seiten.
uy
Q3Q4Q2Q1
q we
q Netzschalter
(ON/STANDBY) ······································(6, 11)
Schaltet das Gerät ein und aus (Standby).
w Netzanzeige ················································ (11)
e Klappe
Wenn Sie Tasten und/oder Anschlüsse hinter
der Tür verwenden, drücken Sie auf den unteren
Teil der Tür, um diese zu öffnen. Schließen Sie
die Tür, wenn Sie die dahinterliegenden Tasten
und/oder Anschlüsse nicht verwenden. Seien
Sie beim Schließen der Tür bitte vorsichtig, um
sich nicht Ihre Finger einzuklemmen.
r QUICK SELECT-Tasten ························· (52, 58)
t MASTER VOLUME-Knopf ·························· (24)
y AUDYSSEY DSX™-Anzeige ······················(72)
u Hauptlautstärkeanzeige
i Display ························································· (96)
o Fernbedienungssensor ······························(99)
Q0 SOURCE SELECT-Knopf ······················· (24, 58)
Q1 SOURCE-Taste ············································ (24)
Q2 TUNING PRESET-Taste ······························ (29)
Q3 ZONE2/3 / REC SELECT-Taste ············(52, 58)
Q4 iPod PLAY-Taste ········································· (28)
r
GMit offener KlappeH
E3
E0
W9
E1E2
W8
W6W7
W5
W4
tioQ0
BasisausführungAnleitung für FortgeschritteneEinfache VarianteInformationen
Q5
Q6
Q7
Q9W2
Q8
Q5 Kopfhörerbuchse
Wenn der Kopfhörer an diese Buchse
angeschlossen ist, ist kein Ton mehr aus den
angeschlossenen Lautsprechern zu hören, auch
nicht über die PRE OUT-Anschlüsse.
HINWEIS
Zur Vermeidung von Gehörschäden sollte die
Lautstärke nicht übermäßig hoch eingestellt
werden.
q Anzeigen für das Eingangssignal
w Anzeigen für den Kanal des Eingangssignals
Leuchten, wenn digitale Signale eingespeist
werden.
Wenn HD Audio-Quellen gespielt werden,
leuchtet auf, falls ein Signal von einem
weiteren Kanal (einem anderen als einem der
Front-, Center-, Surround-, Surround Backoder LFE-Kanäle) eingegeben wird. Wenn zwei
oder mehr zusätzliche Kanäle vorhanden sind,
leuchten und auf.
e Informationsdisplay
Zeigt den Namen der Eingangsquelle, den
Surround-Modus, die Einstellungen und andere
Informationen an.
r Anzeigen für den Kanal des Ausgangssignals
Diese leuchtet auf, wenn die Audiosignale von
den Lautsprechern ausgegeben werden.
t Front-Lautsprecheranzeigen
Je nach Einstellung der Front-Lautsprecher A
und B leuchten diese auf.
y Monitorausgabeanzeigen
Diese Anzeige leuchtet auf, wenn ein HDMIMonitor angeschlossen ist.
u QUICK SELECT-Anzeigen
Die Anzeige, die dem Speicher entspricht, für
den die Schnellwahl-Funktion eingestellt wurde,
leuchtet (vSeite52 “Schnellwahl-Funktion”).
i Hauptlautstärkeanzeige
o MUTE-Anzeige
Dies leuchtet, wenn der Stummschaltungsmodus
ausgewählt ist (vSeite25).
Q8
Q7
Q9u
Q0 PARTY-Anzeigen
Diese Anzeigen leuchten während des PartyModus (vSeite53 “Party-Modus-Funktion”)
• ORGANIZER
Dies leuchtet, um anzuzeigen, dass der PartyModus als Organisator gestartet ist.
• ATTENDEE
Dies leuchtet, um anzuzeigen, dass der PartyModus als Teilnehmer gestartet ist.
Q1 AUDYSSEY-Anzeigen
Die Anzeigen leuchten wie folgt, abhängig von
der Einstellung des “Dynamic EQ®” (vSeite71)
und des “Dynamic Volume®” (vSeite72).
Wenn “Dynamic EQ” und
“Dynamic Volume” auf “ON” sind.
Wenn “Dynamic EQ” “ON” und
“Dynamic Volume” “OFF” ist.
Wenn “Dynamic EQ” und
“Dynamic Volume” auf “OFF”
sind.
Q2 Schlafzeitschalter-Anzeige
Dies leuchtet, wenn der Schlafmodus
ausgewählt ist (vSeite51).
Q3 RESTORER-Anzeige
Leuchtet, wenn der RESTORER-Modus
ausgewählt wurde (vSeite73).
Q3
Q5 AL24-Anzeige
Dies leuchtet auf, wenn AL24 Processing Plus
(vSeite106) aktiviert ist.
Q6 Eingangsmodusanzeigen
Audio-Eingangsmodus der einzelnen
Eingangsquellen (vSeite67).
Q7 HDMI-Anzeige
Leuchtet, wenn die Wiedergabe über den HDMIAnschluss erfolgt.
Q8 Anzeigen für den Empfangsmodus des
Tuners
Leuchten entsprechend der Empfangsbedingungen,
wenn der Eingang auf “TUNER” gestellt wurde.
STEREO : Leuchtet im UKW-Modus, wenn
analoge Stereosendungen empfangen werden.
TUNED : Leuchtet, wenn das Sendesignal
richtig eingestellt ist.
AUTO : Leuchtet, wenn die automatische
Sendereinstellung läuft.
RDS:Leuchtet, wenn RDS-Sendungen
empfangen werden.
Q9 Anzeige für die Aufnahmeausgabequelle
Leuchtet, wenn der REC OUT-Modus
ausgewählt wurde.
W0 Decoder-Anzeigen
Leuchten, wenn der entsprechende Decoder
verwendet wird.
Q4 Multi-Zone-Anzeigen
Leuchtet auf, wenn ZONE2, ZONE3 (separater
Raum) aktiviert ist (vSeite58).
ioQ0Q6
96
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.