1) Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte
aufmerksam durch.
2) Stellen Sie bitte vor Inbetriebnahme des
Gerätes sicher, dass die erforderlichen
Filter an ihrem Platz sind.
3) Kontrollieren Sie die Filter in regelmäßigen
Zeitabständen, nötigenfalls bürsten oder
wechseln Sie diese aus.
4) Falls die Filter gewaschen werden sollten,
vergewissern Sie sich bitte danach, dass
sie vollkommen trocken sind, bevor Sie sie
wieder an ihrem Platz einsetzen.
5) Bringen Sie die Saugöffnung nicht in nächster Nähe von Augen, Ohren, Nase, usw.,
wenn das Gerät in Betrieb ist.
6) Saugen Sie keine glühenden Körper auf
(Glut, Zigarettenstummel, usw.).
7) Ziehen Sie stets den Stecker aus der
Steckdose, wenn das Gerät nicht
gebraucht wird, oder bevor Sie es
Wartungs- oder Reinigungsvorgängen
unterziehen.
8) Versuchen Sie nicht das Gerät in Betrieb zu
setzen, wenn Sie glauben, dass es beschä-
digt sein könnte.
9) Fahren Sie mit dem Gerät nicht über das
Netzkabel, da sonst die Isolierung beschädigt werden könnte.
10)Ziehen Sie niemals am Netzkabel oder am
Gerät selbst, um den Stecker aus der
Steckdose zu ziehen.
11)Halten Sie Kinder oder Personen, die nicht
mit dem Gebrauch des Gerätes vertraut
sind, außer Reichweite des Gerätes.
12)Verwenden Sie das Gerät nur für den
Haushalt und gemäß den in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen
Anweisungen.
13)Wenden Sie sich für Reparaturen ausschließlich an den eigenen Fachhändler oder
direkt an eine technische
Kundendienststelle.
Die Herstellerfirma behält sich das Recht vor, ohne jegliche
Vorankündigung, Änderungen an den Geräten und an der
Zubehörausstattung vorzunehmen. Es wird empfohlen,
ausschließlich Original Ersatz- und Zubehörteile zu verwenden, um die Funktions- und Leistungstüchtigkeit Ihres
Gerätes beizubehalten und die Garantie nicht als ungültig
zu erklären.
19
HINWEISE
D
BESCHREIBUNG
Wichtiger Hinweis für die korrekte Entsorgung des Produkts in Übereinstimmung mit
der EG-Richtlinie 2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall
beseitigt werden. Es kann zu den eigens von den städtischen Behörden eingerichteten
Sammelstellen oder zu den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice anbieten,
gebracht werden. Die getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet mögliche
negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die durch eine
nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht wird die
Wiederverwertung der Materialien, aus denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen mit sich bringt. Zur
Erinnerung an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist
das Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeichnet.