Delonghi MWJ 63, MW 602 User Manual [de]

68
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .69
So erzielt Ihr Mikrowellenherd optimale Leistungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .70
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .71
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Elektrischer Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Ausgangsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .72
Installation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .73
Mitgeliefertes Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .74
Geeignetes Geschirr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .75
Tipps für den Gebrauch des Mikrowellengerätes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .76
Funktion “Nur Mikrowellen” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .77
Kombi-Funktion Mikrowellen + Grill . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .85
Funktion “Nur Grill” . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .87
Instandhaltung und Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .89
INHALTSVERZEICHNIS
69
BESCHREIBUNG
A Heizelement B Bedienblende C Abdeckblende der Mikrowellenaustrittsöffnung D Drehtellerstift E Innenseite der Tür F Rost G Drehteller H Drehtellerauflage
A
B
D
E
F
C
G
H
70
SO ERZIELT IHR MIKROWELLENGERÄT OPTIMALE LEISTUNGEN
Welche Funktion ist die
richtige?
Gebrauchsa
nleitungen
S.
Tab.
Menge/
Zeit S.
Was möchten Sie machen?
Funktion Nur Mikrowellen
• Auftauen
Funktion Nur Mikrowellen
•Schokolade/Glasur erweichen
• Butter und Käse schmelzen
• Kuchen backen
Funktion Nur Mikrowellen
•Geschnetzeltes, Hähnchenschnitzel garen
Funktion Nur Mikrowellen
• Obst, Gemüse, Reis, Suppen, Fisch garen
• Bereits gekochte oder eingefrorene Speisen erwärmen
•Alle Arten von Braten, Geflügel, Fleischspießen, Kartoffeln schnell garen
• Speisen überbacken (z.B. Lasagne, Gemüsegratins, Makkaroni)
Kombibetrieb Mikrowellen + Grill
Funktion Nur Grill
•Traditionelles Grillen von Hamburgern, Koteletts, Würsten, Toastbrot, usw.
Funktion Nur Mikrowellen
78
78
77
77
84
77
77 82 77
85
87
79
81
81
84
79
79 83 81
86
88
•Warmhalten der Speisen
MIKROWELLEN
MIKROWELLEN
+ GRILL
COMBI 1 COMBI 2 COMBI 3
71
HINWEISE
Lesen Sie die folgenden Anleitungen aufmerksam durch, und bewahren Sie sie zum evtl. Nachlesen auf. N.B. Dieses Mikrowellengerät ist für das Auftauen, Erwärmen und Garen von Speisen im Haushalt ausgelegt. Es darf für keine anderen Zwecke eingesetzt und in keiner Weise geändert bzw. umgerüstet werden.
1) ACHTUNG: Bei Beschädigungen der Tür oder der Türdichtungen darf der Mikrowellenherd erst dann wieder betrieben werden, wenn diese von einem Fachmann (Fachpersonal des Herstellers oder ein Kundendiensttechniker Ihres Fachhändlers) repariert worden sind.
2) ACHTUNG: Die Ausführung von Wartungs- oder Reparaturarbeiten, die die Entfernung der Schutzabdeckungen gegen die Strahlenbelastung der Mikrowellen erfordern, ist für alle Nichtfachleute, die keine fachspezifische Ausbildung abgelegt haben, äußerst gefährlich.
3) ACHTUNG: Flüssigkeiten oder andere Speisen dürfen nicht in verschlossenen Behältern erwärmt werden, da sie leicht explodieren können. Keine ungeschälten Eier im Mikrowellenherd kochen. Sie könnten durch den entstehenden Druck platzen, auch nach abgeschlossenem Garvorgang.
4) ACHTUNG: Kindern darf die Benutzung des Mikrowellenherds ohne Aufsicht nur erlaubt werden, wenn diesen angemessene Anweisungen gegeben werden, um das Gerät in sicherer Weise zu benutzen und sich der Gefahren, die ein unsachgemäßer Gebrauch mit sich bringt, bewusst zu werden. Sorgen Sie dafür, dass sich Kinder dem sich in Betrieb befindlichen Gerät nicht nähern (Verbrennungsgefahr).
5) ACHTUNG: Wird das Gerät in der Kombi-Funktion betrieben, sollten Kinder es nur unter Aufsicht eines Erwachsenen benutzen, da sich sehr hohe Temperaturen entwickeln.
6) Versuchen Sie nicht, den Herd bei geöffneter Tür zu betreiben, indem Sie die Sicherheitsvorrichtungen umrüsten.
7) Setzen Sie den Herd nicht in Betrieb, wenn irgendwelche Gegenstände zwischen der Gerätefront und der Tür eingeklemmt sind. Halten Sie die Innenseite der Tür (E) stets sauber. Verwenden Sie zur Reinigung ein feuchtes Tuch und nicht scheuernde Reinigungsmittel. Achten Sie darauf, dass sich weder Schmutz noch Speisereste zwischen der Gerätefront und der Tür absetzen.
8) Setzen Sie den Mikrowellenherd nicht in Betrieb, wenn das Versorgungskabel oder der Stecker beschädigt sind, da sie elektrische Stromschläge verursachen könnten. Bei Beschädigungen des Versorgungskabels, lassen Sie es unverzüglich vom Hersteller selbst bzw. von einem seiner technischen Kundendienststellen oder aber von einer entsprechend qualifizierten Fachkraft auswechseln, um jedes Risiko auszuschließen.
9) Bei Rauchentwicklung schalten Sie das Gerät unverzüglich aus, oder ziehen Sie den
Netzstecker. Lassen Sie zudem die Tür verschlossen, um eventuelle Flammen zu ersticken.
10)Verwenden Sie ausschließlich mikrowellenfeste Utensilien. Auf Grund der durch Überhitzung bedingten Brandgefahr sollten Sie, wenn Speisen in Behältnissen aus Kunststoff, Papier oder sonstigen entflammbaren Materialien gegart oder wenn geringe Speisemengen aufgewärmt werden, das Gerät häufiger kontrollieren.
11)Den noch heißen Drehteller nicht sofort nach dem Gebrauch in heißes Wasser tauchen. Auf Grund des Wärmeschocks könnte er zerbrechen.
12)In den Funktionen „Nur MIKROWELLEN” und “KOMBIBETRIEB MIKROWELLE” darf das leere
72
Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen mit einer Mindestleitung von 16A an. Überprüfen Sie zudem, dass die Hauptsicherung Ihrer Wohnung über eine Mindestleistung von 16 A verfügt, damit diese während des Gerätebetriebs nicht eingreift. Vor dem Gebrauch des Gerätes überprüfen,
dass die Netzspannung mit der auf dem Leistungsschild des Gerätes angegebenen Spannung übereinstimmt, und dass die
Steckdose vorschriftsmäßig geerdet ist: Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch die Nichtbeachtung dieser Vorschrift verursacht werden.
Außenabmessungen (LxHxT): 510x320x400 Innenabmessungen (LxHxT): 330x212x330 Gewicht: 15,5 kg. Durchmesser des Drehtellers: 31,5 cm Glühbirne Innenbeleuchtung: 20 W Ausgangsleistung Mikrowellen: 900W (IEC705)
Für weitere Daten siehe das auf der Rückseite des Gerätes aufgeklebte Leistungsschild.
Dieses Gerät entspricht den EWG-Richtlinien 89/336 und 92/31 über die Elektromagnetische Kompatibilität sowie der EG-Bestimmung Nr. 1935/2004 vom 27/10/2004 für mit Lebensmitteln in Berührung kommende Materialien.
TECHNISCHE DATEN
Gerät (ohne Speisen) weder vorgewärmt noch eingeschaltet werden, da es zu Funkenbildung kommen könnte.
13)Vor dem Gebrauch des Mikrowellenherds sicherstellen, dass die von Ihnen verwendeten Utensilien und Behälter mikrowellenfest sind (siehe Abschnitt „Geeignetes Kochgeschirr").
14)Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Berühren Sie die im Innern des Gerätes befindlichen Heizelemente nicht.
15)Beim Erwärmen von Flüssigkeiten (Wasser, Kaffee, Milch, usw.) kann es durch einen Siedeverzug vorkommen, dass diese plötzlich aufkochen und überlaufen, was letztendlich zu Verbrühungen führen könnte. Um dies zu vermeiden, stecken Sie, bevor Sie die Flüssigkeit erwärmen, einen Plastiklöffel oder ein Glasstäbchen in das Behältnis. Passen Sie auf jeden Fall beim Herausnehmen des Behältnisses besonders auf.
16)Erwärmen Sie weder Liköre mit sehr hohem Alkoholgehalt noch größere Mengen Öl, da sie sich entzünden könnten.
17)Nach dem Erwärmen von Babynahrung (in Fläschchen oder Gläschen) sollten Sie vor der Verabreichung den Inhalt gut schütteln bzw. mischen und zur Vermeidung von Verbrennungen die Temperatur kontrollieren. Es ist ratsam, die Speisen ab und an umzurühren, damit sich diese gleichmäßig erwärmen. Falls Sie handelsübliche Sterilisiergefäße für Milchfläschchen verwenden, überprüfen Sie vor dem Einschalten des Mikrowellenherds STETS, dass das Gefäß mit der vom Hersteller angegebenen Wassermenge gefüllt ist.
18)Bei nicht vorschriftsmäßig ausgeführter Reinigung des Mikrowellenherds können sich die Oberflächen abnutzen. Dadurch kann sich die Lebensdauer des Gerätes verringern und es kann zudem zu Gefahrensituationen für den Benutzer kommen.
HINWEIS: Es ist möglich, dass das Gerät bei der ersten Inbetriebnahme etwa 10 Minuten lang einen Geruch nach „NEUEM“ und etwas Rauch entwickelt. Das ist kein Grund zur Besorgnis und ist auf das Vorhandensein von Schutzsubstanzen an den Heizelementen zurückzuführen.
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
73
INSTALLATION
1) Nach Auspacken des Mikrowellenherds den Innenschutz, in dem der Drehteller (G) und die entsprechende Auflage (H) verwahrt sind, herausnehmen. Überprüfen Sie, dass der Drehtellerstift (D) korrekt an seinem Sitz in der Mitte des Drehtellers eingefügt ist.
2) Reinigen Sie den Innenraum des Herds mit einem feuchten, weichen Tuch.
3) Überprüfen Sie, dass das Gerät während des Transports nicht beschädigt wurde, insbesondere muss die Tür sich einwandfrei schließen und öffnen lassen.
4) Stellen Sie das Gerät auf eine stabile Fläche in einer Höhe von mindestens 85 cm auf, und zwar außer Reichweite von Kindern, da die Glastür während des Garvorgangs sehr hohe Temperaturen erreichen kann.
5) Nachdem Sie das Gerät auf
der Arbeitsfläche aufgestellt haben, überprüfen, dass ein Freiraum von etwa 10 cm zwischen den Seitenwänden und der Rückwand und ein Freiraum von minde­stens 30 cm über dem Herd verbleiben (siehe Abb. 1).
6) Decken Sie die Zuluftöffnungen nicht ab. Stellen Sie vor allen Dingen nichts auf das Gerät und überprüfen Sie, dass die Abluft – und Dampfabzugsschlitze (sie befinden sich an der Ober, Unter – und Rückseite des Gerätes) IMMER FREI sind (Abb. 2 und Abb. 3).
7) Positionieren Sie in der Bodenmitte des Garraums die Drehtellerauflage (H) und setzen Sie den Drehteller (G) darauf. Der Stift (D) muss in der entsprechenden Aufnahme am Drehteller einrasten.
8) Positionieren Sie das Gerät so, dass der Netzstecker und die Steckdose nach erfolgter
Installation leicht zugänglich sind.
9) NICHT die auf der Innenseite der Tür angeklebte, transparente Schutzfolie entfernen!
Abb. 3
Abb. 2
30 cm
10 cm
10 cm
Abb. 1
Abluft
Lufteintritt
Lufteintritt
Abluft
Abluft
74
PROGRAMMWAHLSCHALTER
DREHEN SIE DEN WAHLSCHALTER AUF DIE GEWÜNSCHTE LEISTUNGSSTUFE/FUNKTION
TIMER-DREHKNOPF
MIT DIESEM DREHKNOPF WERDEN ALLE GARVORGÄNGE GESTARTET.
ROST DREHTELLER
Funktion Nur Grill
für alle Grillvorgänge.
Der Drehteller ist für alle Funktionen einzusetzen.
BESCHREIBUNG UND GEBRAUCH DER SCHALTER
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Loading...
+ 15 hidden pages