18
• Den gemahlenen Kaffee mit dem mitgelieferten
Messlöffel in den Filter geben und gleichmäßig
eben streichen (Abb. 5). Die empfohlenen
Mengen finden Sie in der Tabelle 1.
Kaffee von guter Qualität, mittelfein gemahlen
und für Filterkaffeemaschinen geeignet,
verwenden.
* 1 gestrichener Messlöffel = 1 Esslöffel (5g)
Die Kaffeemenge je nach dem persönlichen
Geschmack erhöhen oder verringern.
Die in der Tabelle angegebenen Mengen sind
Richtwerte und sind an den persönlichen Geschmack und den Kaffeetyp anzupassen. Niemals
die Höchstmenge von 12 Messlöffeln (Modelle
mit Glaskanne) oder 10 Messlöffeln (Modelle mit
Thermoskanne) überschreiten, um lästiges Überlaufen zu vermeiden.
Der Kaffeetyp hat einen großen Einfluss auf den
Kaffee, den man erhält. Es ist daher ratsam, verschiedene Mischungen zu probieren, um herauszufinden, welche Ihrem Geschmack am meisten
entspricht.
•
Modelle mit Glaskanne:
Die vordere Klappe
schließen und die geschlossene Kanne auf die
Platte stellen (Abb. 6).
Modelle mit Thermoskanne:
Versichern Sie
sich, bevor Sie die Kanne auf die Platte stellen,
dass der Deckel geschlossen ist (Abb. 7).
•
Modelle mit elektronischen Steuerungen:
Der
Geschmack des Kaffees kann durch Drücken
der Taste AROMA optimiert werden. Diese
Funktion aktiviert einen Aufgussprozess, bei
dem das Wasser langsamer durch den Filter
läuft und wenig Kaffee auf einmal gefiltert
wird. Dadurch erhält der Kaffee mehr Geschmack und Aroma. Zur Aktivierung dieser Funktion die Taste AROMA drücken; die Kontrollleuchte auf der Taste leuchtet auf. Zur Deaktivierung der Funktion die Taste erneut drücken.
Die Benutzung der Taste AROMA wird
empfohlen, falls keine ganze Kanne Kaffe
zubereitet werden soll. Den Schalter
„ON/AUTO/OFF“ (Abb. 8) drücken. Die rote
Kontrollleuchte zeigt an, dass die Kaffeemaschine in Betrieb ist, und auf dem Display
erscheint die Aufschrift „BREW“:
•
Modelle mit nur einem Schalter:
Den Schalter
„ON/OFF“ (Abb. 9) drücken. Die Kontrollleuchte auf dem Schalter zeigt an, dass die Kaffeemaschine in Betrieb ist.
• Der Kaffee beginnt nach wenigen Sekunden in
die Kanne zu laufen. Es ist ganz normal, dass
das Gerät während des Filterns des Kaffees
ein wenig Dampf abgibt.
•
Modelle mit Glaskanne:
Wenn der Schalter
„ON/OFF“ nach dem Filtern gedrückt bleibt,
hält die Heizplatte den heißen Kaffe bei der
idealen Temperatur. Das Gerät schaltet sich
nach 2 Stunden automatisch aus.
•
Modelle mit Thermoskanne:
Um den Kaffee
einzugießen, den Deckel bis zu der in Abb. 10
gezeigten Position drehen.
Um den Deckel vollständig von der Kanne abzunehmen, den Deckel bis zu der in Abb. 11
gezeigten Position drehen.Nach Ende des Aufgussprozesses schaltet sich das Gerät automatisch aus.
Achtung: Wenn die Kanne von der Platte genommen wird, bevor die Maschine die verlangte Kaffeeproduktion beendet hat, wird die Kaffeeproduktion nicht unterbrochen, sondern nur der Durchlauf in die Kanne. Falls Sie sofort ein wenig Kaffee eingießen möchten, empfehlen wir, dies so schnell wie möglich zu tun, um lästiges Überlaufen zu
vermeiden.
PROGRAMMIERUNG DER EINSCHALTUNG
(AUTO)
(nur Modelle mit elektronischen
Steuerungen)
Überprüfen, ob die eingestellte Uhrzeit richtig ist.
Zur Programmierung der Uhrzeit der Kaffeezubereitung:
Tab. 1: Empfohlene Mengen
ANZAHL DER
TASSEN
ANZAHL DER
MESSLÖFFEL *
44
12 12
10 10
88
66