Bitte vor der Installation und dem Gebrauch des
Gerätes diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durchlesen. Nur so sind optimale Ergebnisse und
höchste Betriebssicherheit gewährleistet.
BESCHREIBUNG DES GERÄTES
(siehe Abbildung auf S. 3)
Nachstehende Begriffe werden auf den Folgeseiten verwendet.
A. Glaskanne
B. Dosierlöffel
C. Tassenablage
D. Öffnungsgriff
E. Wassereinfüllbehälter
F. Filterhalter für Filterkaffee
G. Permanentfilter (nur in einigen Modellen)
H. Abstellplatte
I. Taste ON/OFF mit Betriebskontrolllampe
TECHNISCHE DATEN
Netzspannung: 220-240V~50/60Hz
Leistungsaufnahme: 900W
Abmessungen LxHxB 235x333x280 mm
Gewicht 2,27 kg
Das Gerät entspricht den folgenden EGRichtlinien:
• 73/23/EWG vom 19.2.1973 “Niederspannungsrichtlinie”, einschließlich der geänderten
Richtlinie 93/68/EWG.
• 89/336/EWG vom 3.5.1989 “EMV-Richtlinie”, einschließlich der geänderten Richtlinie
92/31/EWG.
Wichtiger Hinweis für die korrekte Entsorgung des Produkts in Übereinstimmung mit der EG-Richtlinie
2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt
NICHT zusammen mit dem Siedlungsabfall
beseitigt werden.
Es kann zu den eigens von den städtischen
Behörden eingerichteten Sammelstellen oder
zu den Fachhändlern, die einen Rücknahme-
service anbieten, gebracht werden. Die
getrennte Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt und
die menschliche Gesundheit, die durch eine nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind. Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der Materialien, aus
denen sich das Gerät zusammensetzt, was wiederum
eine bedeutende Einsparung an Energie und Ressourcen
mit sich bringt.
Zur Erinnerung an die Verpflichtung, die Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist das Produkt mit
einer Mülltonne, die durchgestrichen ist, gekennzeichnet.
SICHERHEITSHINWEISE
• Dieses Gerät ist für die „Kaffeezubereitung“
ausgelegt: Achten Sie darauf, sich nicht mit
Wasserspritzern, heißem Dampf oder durch
unsachgemäßen Gebrauch zu verbrennen.
• Dieses Gerät darf ausschließlich für den Hausgebrauch verwendet werden. Jeder andere,
zweckentfremdete Gebrauch kann gefährlich sein.
Der Hersteller haftet nicht für eventuelle Schäden,
die durch unsachgemäßen, falschen oder unangemessenen Gebrauch verursacht werden.
• Berühren Sie während des Gebrauchs nicht die
heißen Oberflächen des Gerätes. Benutzen Sie
immer die Drehknöpfe oder Griffe.
• Das Gerät nicht mit feuchten oder nassen Händen bzw. Füßen berühren.
• Bei Defekt oder Betriebsstörungen des Gerätes
bitte dieses ausschalten und den Stecker des
Netzanschlusskabels ziehen. Wenden Sie sich
für eventuelle Reparaturen ausschließlich an
eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle. Verlangen Sie die Verwendung von Original-Ersatzteilen. Die Nichteinhaltung der oben
genannten Anweisungen kann die Sicherheit
des Gerätes beeinträchtigen.
• Das Netzanschlusskabel dieses Gerätes darf auf
keinen Fall vom Benutzer selbst ausgewechselt
werden, da hierzu Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Wenden Sie sich daher bei Beschädigung des Kabels bzw. zum Auswechseln desselben an eine vom Hersteller autorisierte Kundendienststelle, um jedes Risiko auszuschließen.
• Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich Kindern) mit körperlichen, geistigen oder
sensorischen Behinderungen, oder von Personen, die nicht mit dem Betrieb des Gerätes vertraut sind, gebraucht werden, es sei denn, dass
sie von einer für sie und ihre Sicherheit
verantwortlichen Person beaufsichtigt und in
den Gebrauch des Gerätes eingewiesen werden. Dafür sorgen, dass die Kinder nicht mit
dem Gerät spielen.
• Die mit Nahrungsmitteln in Berührung kommenden Materialien und Gegenstände stimmen mit
den Vorschriften der Europäischen Verordnung
1935/2004 überein.