A) If your appliance comes tted with a plug, it will incorporate a 13 Amp fuse. If it does not t your socket, the plug should be
cut o from the mains lead, and an appropriate plug tted, as below. WARNING: Very carefully dispose of the cut o plug
after removing the fuse: do not insert in a 13 Amp socket elsewhere in the house as this could cause a shock hazard.
With alternative plugs not incorporating a fuse, the circuit must be protected by a 15 Amp fuse. If the plug is a moulded-on
type, the fuse cover must be re-tted when changing the fuse using a 13 Amp Asta approved fuse to BS 1362. In the event
of losing the fuse cover, the plug must NOT be used until a replacement fuse cover can be obtained from your nearest
electrical dealer. The colour of the correct replacement fuse cover is that as marked on the base of the plug.
B) If your appliance is not tted with a plug, please follow the instructions provided below:
PT
CS
DA
RO
EL
SK
FI
TR
RU
PL
HR
AR
KZ
NO
SL
IR
WARNING - THIS APPLIANCE MUST BE EARTHED
IMPORTANT
The wires in the mains lead are coloured in accordance with the following code:
Green and yellow: Earth
Blue: Neutral
Brown: Live
As the colours of the wires in the mains lead may not correspond with the coloured markings identifying the terminals in your
plug, proceed as follows:
The green and yellow wire must be connected to the terminal in the plug marked with the letter E or the earth symbol or
coloured green or green and yellow. The blue wire must be connected to the terminal marked with the letter N or coloured black.
The brown wire must be connected to the terminal marked with the letter L or coloured red.
2
Page 3
2
12
13
12
1
11
9
7
8465
10
3b
3a
3
Page 4
WICHTIGE WARNHINWEISE
Sicherheitshinweise
Gefahr!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen durch
Stromschlag mit Lebensgefahr führen.
- Vor dem Anschluss des Gerätes an die Steckdose muss
geprüft werden, dass:
● die auf dem Typenschild des Gerätes angegebene
Netzspannung mit der Netzspannung Ihrer
elektrischen Anlage übereinstimmt;
● die Steckdose über eine Leistung von 16A
verfügt und mit einem Erdleiter versehen ist. Die
Herstellerrma übernimmt keine Haftung, wenn diese
Unfallverhütungsvorschrift nicht beachtet wird.
- Sicherstellen, dass das Netzkabel
nicht mit Geräteteilen in Berührung
kommt, die sich während des
Gebrauchs erhitzen. Das Netzkabel
muss bei Beschädigung vom
Hersteller oder von seinem
technischen Kundendienst
ausgewechselt werden, um jedes
Risiko auszuschließen.
- Vor dem Wegstellen des Gerätes oder dem Entfernen
der Grillplatten und vor allen Reinigungs- und
Wartungsarbeiten das Gerät ausschalten, indem der
Schalter auf “0” gestellt wird, und den Stecker aus der
Steckdose ziehen.
- Das Gerät nicht im Freien benutzen.
- Das Gerät nie in Wasser tauchen.
- Das Gerät darf nicht über eine
externe Zeitschaltuhr oder ein
Fernbedienungssystem betrieben
werden.
- Verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die den
geltenden Sicherheitsvorschriften entsprechen.
- Den Netzstecker nie am Kabel aus der Steckdose
ziehen.
- Das Gerät nie halb geönet betreiben.
- Vor dem Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose
sicherstellen, dass der Schalter auf “0” steht.
Achtung!
Die Nichtbeachtung kann zu Verletzungen oder
Beschädigungen am Gerät führen.
- Dieses Gerät ist zum Garen von Speisen bestimmt.
16
Es darf zu keinem anderen Zweck verwendet und in
keiner Weise verändert oder manipuliert werden.
- Dieses Gerät ist ausschließlich für den
Hausgebrauch bestimmt. Es ist nicht
vorgesehen für den Gebrauch in:
Küchenbereichen für das Personal von
Geschäften, Büros und an anderen
Arbeitsplätzen, landwirtschaftlichen
touristischen Einrichtungen, Hotels,
Motels, sowie sonstigen Unterkünften
und Zimmervermietungen.
- Dieses Gerät darf von Kindern
über 8 Jahre und von Personen
mit eingeschränkten Kenntnissen
hinsichtlich seiner Handhabung
bzw. einer Beeinträchtigung der
Sinnesorgane verwendet werden,
unter der Voraussetzung, sie werden
überwacht und im sicheren Gebrauch
des Gerätes geschult, und sind sich
der damit verbundenen Gefahren
bewusst. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen.
- Die Reinigung und Wartung durch den Anwender darf
nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn,
sie sind über 8 Jahre alt und werden überwacht. Gerät
und Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren aufbewahren.
- Das Gerät außerhalb der Reichweite von Kindern
betreiben und nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Das Gerät nie ohne Grillplatten betreiben.
- Das Gerät erst dann wegstellen, wenn es vollständig
abgekühlt ist.
- Das Gerät nie während des Gebrauchs verstellen.
Verbrühungsgefahr!!
Bei Nichtbeachtung können Verbrennungen oder
Verbrühungen verursacht werden.
- Wenn das Gerät in Betrieb ist, kann
die Temperatur der Außenäche sehr
hoch werden.
Immer den Gri (2) benutzen
oder, sofern erforderlich,
Page 5
Küchenhandschuhe tragen.
- Die Grillplatten entfernen oder wechseln, wenn das
Gerät abgekühlt ist.
Hinweis:
Dieses Symbol weist auf Ratschläge und wichtige
Informationen für den Anwender hin.
- Keine Lebensmittel garen, die in Kunststo- oder
Aluminiumfolien bzw. in Polyethylenbeuteln verpackt
sind, um Brandgefahr zu vermeiden.
vollständige Aufklappen des Deckels zu einer ebenen
Grilläche.
BEDIENUNGSANLEITUNG
Beim ersten Gebrauch
Das gesamte Verpackungsmaterial und die Werbeaufkleber
vom Grill entfernen. Vor dem Wegwerfen des
Verpackungsmaterials sicherstellen, dass alle Teile des neuen
Gerätes entnommen wurden. Es wird empfohlen, den Karton
und das Verpackungsmaterial für den späteren Gebrauch
aufzubewahren.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der
Verordnung (EG) Nr. 1935/2004 über Materialien
und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit
Lebensmitteln in Berührung zu kommen.
Entsorgung des Gerätes
Das Gerät nicht zusammen mit anderen Hausabfäl-
len entsorgen, sondern einem Zentrum für ozielle
Mülltrennung übergeben.
BESCHREIBUNG
1. Boden und Deckel: solide Konstruktion aus Edelstahl
mit selbstjustierendem Deckel
2. Gri: robuster Gri aus Metallguss, um den Deckel der
Dicke des Grillguts anzupassen.
3. Herausnehmbare Grillplatten: antihaftbeschichtet
und für Geschirrspüler geeignet, leicht zu reinigen.
a. Gerielte Grillplatten: perfekt zum Grillen von
Steaks, Hamburgern, Hähnchen und Gemüse.
b. Glatte Grillplatten: für die gelungene Zubereitung
von Pfannkuchen, Eiern, Speck und Krustentieren
(nur bei einigen Modellen).
6. Thermostatregler Grillplatte: Temperaturregelung
von Stufe 1 bis Stufe 5.
7. Betriebsleuchte.
8. Kontrolllampe Kontaktgrill betriebsbereit.
9. Kontrolllampe betriebsbereit.
10. Fettauangschalen: fangen das Fett auf und können
im Geschirrspüler gereinigt werden.
11. Reinigungsschaber: hilft bei der Reinigung der
Grillplatten nach dem Gebrauch.
12. Entriegelungstasten für Grillplatte: zum Entriegeln
und Entfernen der Grillplatte drücken.
13. Entriegelungshebel für Scharnier: ermöglicht das
Hinweis: die Fettauangschalen benden sich
außerhalb des linken Styroporeinsatzes. Vor dem Gebrauch
transportbedingte Staubrückstände entfernen, indem
der Boden, der Deckel und die Drehregler mit einem
feuchten Tuch abgewischt werden. Die Grillplatten, die
Fettauangschalen und den Reinigungsschaber sorgfältig
reinigen. Die Grillplatten, die Fettauangschalen und der
Reinigungsschaber können im Geschirrspüler gereinigt
werden.
Hinweis: Beim ersten Gebrauch des Gerätes kann ein
leichter Geruch entstehen und kann sich etwas Rauch bilden.
Dies ist bei allen Geräten mit Antihaftbeschichtung
eine normale Erscheinung. Das Gerät wird mit einem
schwarzen Reinigungsschaber geliefert, der verwendet
werden kann, um die Grillplatten nach dem Gebrauch und
nachdem das Gerät vollständig abgekühlt ist (dazu sind
mindestens 30 Minuten erforderlich) zu reinigen. Wenn
der Reinigungsschaber aus Kunststo längere Zeit auf noch
heißen Grillplatten verwendet wird, kann er schmelzen.
Kontaktgrill (gerielte Grillplatte verwenden)
Der Kontaktgrill ist ideal, um Hamburger, knochenloses
Fleisch und dünn geschnittenes Fleisch, Gemüse und
Brötchen zu garen. Die Funktion Kontaktgrill ist perfekt, um
Speisen in kurzer Zeit oder auf gesunde Weise zuzubereiten.
Mit dem Kontaktgrill gart das Grillgut schnell, da es mit
beiden Seiten gleichzeitig mit den Grillplatten in Berührung
kommt. (siehe Abb.).
Durch die Ablaufrinnen der Grillplatte und die Önung in der
17
Page 6
Ecke kann das Fett ablaufen und aufgefangen werden.
Wenn das Gerät als Kontaktgrill betrieben wird, sollten die
gerielten Grillplatten verwendet werden.
Den Deckel gleichmäßig auf das Grillgut auegen, bis das
gewünschte Garergebnis erreicht ist.
Das Gerät ist mit einem speziellen Gri und einem Scharnier
ausgestattet, mit denen der Deckel der Dicke des Grillguts
angepasst werden kann.
Mit ebenso ausgezeichneten Ergebnissen können dünn
geschnittene Kartoeln und sehr dicke Rindersteaks
zubereitet werden. Wenn mit dem Kontaktgrill
unterschiedliches Grillgut gleichzeitig gegart wird, dann
sollte das Grillgut die gleiche Dicke aufweisen, damit der
Deckel gleichmäßig auiegt.
Funktion Barbecue-Grill mit gerielter Grillplatte
(gerielte Grillplatte verwenden)
Das Gerät kann als Barbecue-Grill verwendet werden,
um Hamburger, Steaks, Hähnchen (von knochenhaltigem
Geügel wird abgeraten, da es nicht gleichförmig gart)
und Fisch zuzubereiten. Die Funktion Barbecue-Grill ist die
vielseitigste Betriebsart des Gerätes. Die Grillplatten sind
aufgeklappt, wodurch die doppelte Grilläche genutzt
werden kann. (siehe Abb.).
Auf getrennten Grillplatten kann unterschiedliches Grillgut
zubereitet werden, ohne die Grillsäfte zu vermischen, oder
es kann eine größere Menge des gleichen Grillguts zubereitet
werden.
Mit der Funktion Barbecue-Grill können verschiedene
Fleischsorten mit unterschiedlicher Dicke bis zur jeweils
gewünschten Garstufe gegrillt werden. In der Funktion
Barbecue-Grill ist der Deckel des Gerätes vollständig
aufgeklappt, wodurch sich die Grilläche verdoppelt. In
dieser Stellung muss das Grillgut während des Grillvorgangs
gewendet werden. Um das Gerät als Barbecue-Grill zu
betreiben, müssen die gerielten Grillplatten eingesetzt
werden.
Funktion Barbecue-Grill mit glatter Grillplatte (nur
beim Modell CGH902)
Das Gerät kann auch als glatte Grillplatte verwendet werden,
um Pfannkuchen, Eier, Käse, Omeletts und Wurst zum
Frühstück zuzubereiten (siehe Abb.).
Auf der großen Garäche kann gleichzeitig unterschiedliches
Grillgut oder eine größere Menge des gleichen Grillguts
zubereitet werden. Wenn das Gerät als glatte Grillplatte
verwendet wird, muss der Deckel vollständig aufgeklappt
werden, wodurch sich die Grilläche verdoppelt. In dieser
Stellung muss das Grillgut während des Grillvorgangs
gewendet werden. Wenn diese Funktion gewählt wird,
müssen glatte Grillplatten eingesetzt werden.
GEBRAUCH
Nachdem das Gerät richtig vorbereitet wurde und wenn
der Grillvorgang beginnen soll, den Wahlschalter nach links
drehen, um die Funktion Barbecue-Grill mit glatter oder
gerielter Grillplatte zu wählen, oder nach rechts drehen, um
die Funktion Kontaktgrill zu wählen.
Nachdem der Wahlschalter auf eine der Positionen gestellt
wurde, schaltet sich eine rote Kontrolllampe ein, die
anzeigt, dass das Gerät eingeschaltet ist. Wenn das Gerät als
Kontaktgrill verwendet werden soll, den Thermostatregler
für den Grill auf die gewünschte Temperatur einstellen. Die
Temperatur kann von 80°C bis 230°C eingestellt werden.
Wenn das Gerät als Barbecue-Grill mit glatter Grillplatte
verwendet werden soll, den Thermostatregler für die glatte
Platte auf die gewünschte Temperatur einstellen. Es können
die Stufen 1 bis 5 gewählt werden. Je nach gewählter
Temperatur kann es bis zu 8 Minuten dauern, bis das Gerät
aufgeheizt ist.
Sobald der Thermostat die gewünschte Temperatur erreicht
hat, schaltet sich eine grüne Kontrolllampe ein, die anzeigt,
dass das Gerät betriebsbereit ist. Es ist normal, dass sich die
Kontrolllampe während des Betriebs ein- und ausschaltet,
um anzuzeigen, dass der Thermostat die Temperatur regelt.
Die Thermostatregler dienen zur Regelung der Temperatur
der Grilläche. Die Temperatureinstellung kann jederzeit
während des Grillvorgangs geändert und dem Grillgut
angepasst werden. Während des Grillvorgangs ist stets
höchste Aufmerksamkeit geboten.
Um das Gerät zu önen, den Gri am schwarzen Kunststoteil
anfassen, da es kalt bleibt. Die Teile aus Aluminium-Druckguss
hingegen werden sehr heiß und dürfen während und sofort
nach dem Grillvorgang nicht berührt werden.
18
Page 7
Die Stellung des Deckels kann erforderlichenfalls während
des Grillvorgangs angepasst werden; hierzu immer einen
Küchenhandschuh verwenden, um Verbrennungen zu
vermeiden. Das Gehäuse der unteren Grillplatte ist aus
Kunststo; es kann zwar auch sehr heiß werden, doch es
besteht keine Verbrennungsgefahr.
Bevor das Gerät gehandhabt wird, muss es abkühlen (für
mindestens 30 Minuten).
BETRIEBSSTELLUNGEN DES GERÄTES
Das Gerät auf einer ebenen und sauberen Fläche aufstellen,
an der gegrillt werden soll. Das Gerät kann eine der drei
folgenden Stellungen einnehmen:
- Geschlossene Stellung - Die obere Grillplatte/der
Deckel liegt auf der unteren Grillplatte/dem Boden
auf. Dies ist die Ausgangsstellung und die Stellung zum
Garen, wenn das Gerät als Kontaktgrill verwendet wird.
Der Deckel passt sich automatisch der Dicke des Grillguts
auf der Grillplatte an.
- Geönete Stellung - Die obere Grillplatte/der Deckel
ist im 100°-Winkel zum Boden aufgeklappt. Der Deckel
muss in diese Stellung aufgeklappt werden, bevor das
Gerät als Kontaktgrill verwendet wird.
Der Deckel bleibt in geöneter Stellung, bis der Gri
abgesenkt wird.
- Aufgeklappte Position (vollständig geönet)
– Die obere Grillplatte/der Deckel bendet sich auf
gleicher Ebene mit der unteren Grillplatte/dem Boden.
Die untere und die obere Grillplatte benden sich auf
gleicher Ebene und bilden so eine große Grilläche.
In dieser Stellung kann das Gerät als Barbecue-Grill
mit gerielter oder mit glatter Grillplatte verwendet
werden. Um das Gerät in diese Stellung zu bringen,
muss zunächst der Entriegelungshebel für das Scharnier
auf der rechten Seite ausndig gemacht werden.
Den Gri mit der linken Hand festhalten und mit
der rechten Hand den Entriegelungshebel zu sich
schieben. Den Gri nach hinten schieben, bis der Deckel
vollständig aufgeklappt auf der Arbeitsäche liegt.
Wenn sich das Gerät in geöneter Stellung bendet
und geschlossen werden soll, den Gri vorsichtig zu sich
ziehen, bis der Deckel vollständig geschlossen ist.
Einsetzen der Grillplatten
Das Gerät vollständig aufgeklappt (siehe oben) so aufstellen,
dass die Drehregler nach vorne zeigen. Die Grillplatten
nacheinander einsetzen. Die Grillplatten können entweder
nur in das obere oder untere Gehäuse eingesetzt werden
und sind mit “UPPER” (oben) bzw. “LOWER” (unten)
gekennzeichnet. Die untere Grillplatte anheben, wobei
die Aussparung für die Aufnahme des Heizelements nach
unten zeigen muss. Bei Blick auf den Grill muss sich die
Fettablaufönung an der vorderen rechten Ecke benden.
Die Metallhalterungen in der Mitte des Gehäuses
ausndig machen. Die Grillplatte nach hinten neigen
und die Aussparung an der Rückseite der Grillplatte zu
den Metallhalterungen ausrichten. Die Grillplatte auf die
Halterungen schieben und die Vorderseite der Grillplatte
nach unten drücken, bis sie einrastet. Das Gerät drehen und
auch die obere Grillplatte auf die gleiche Weise einsetzen.
Um die Grillplatten zu entfernen
Das Gerät vollständig aufgeklappt (siehe oben) aufstellen
Die Entriegelungstasten der Grillplatten an der einen Seite
ausndig machen. Die Taste kräftig drücken, wodurch die
Grillplatte aus dem Boden tritt. Die Grillplatte mit beiden
Händen festhalten und entlang der Metallhalterungen aus
dem Boden ziehen. Auch die andere Entriegelungstaste
drücken, um die zweite Grillplatte auf die gleiche Weise zu
entnehmen.
Die Grillplatten entfernen oder wechseln, wenn das
Gerät abgekühlt ist.
Aufstellen der Fettauangschale
Wenn das Gerät als Kontaktgrill verwendet wird, ist nur eine
Fettauangschale erforderlich. Während des Grillvorgangs
die Fettauangschale direkt unter der Fettablaufönung
aufstellen. Das aus dem Grillgut austretende Fett läuft
durch die Önung an der Grillplatte ab und wird in der
Schale aufgefangen. Nach dem Garvorgang muss das
aufgefangene Fett vorschriftsmäßig entsorgt werden. Die
Fettauangschalen können im Geschirrspüler gereinigt
werden. Wenn das Gerät als Barbecue-Grill oder als glatte
Grillplatte benutzt wird, müssen beide Fettauangschalen
verwendet werden. Jede Fettauangschale am Ende
einer Grillplatte in Höhe der Fettablaufönung aufstellen.
Nachdem das Gerät vorbereitet wurde, das Netzkabel in eine
Steckdose stecken.
Nun kann der Grillvorgang beginnen.
REINIGUNG UND WARTUNG
Wartung durch den Anwender
- Keine Utensilien aus Metall verwenden, da sie die
antihaftbeschichteten Grillplatten verkratzen können.
Utensilien aus Holz oder hitzebeständigem Kunststo
verwenden.
- Utensilien aus Kunststo, einschließlich der
19
Page 8
mitgelieferte Reinigungsschaber, dürfen nicht längere
Zeit mit den heißen Grillplatten in Kontakt kommen.
- Zwischen zwei Zubereitungen die Grillgutrückstände
entfernen und über die Fettablaufönung in der
darunterliegenden Wanne auangen, dann mit einem
Küchentuch säubern und mit der nächsten Zubereitung
beginnen.
- Bevor das Gerät gereinigt wird, muss es vollständig
abgekühlt sein (für mindestens 30 Minuten).
Reinigung und Pege
Hinweis: Vor der Reinigung des Gerätes sicherstellen,
dass es vollständig abgekühlt ist.
Nach Beendigung des Grillvorgangs den Wahlschalter auf “0”
stellen und den Gerätestecker aus der Steckdose ziehen.
Das Gerät mindestens 30 Minuten abkühlen lassen.
Grillgutrückstände mit dem mitgelieferten
Reinigungsschaber von den Grillplatten entfernen. Der
Reinigungsschaber kann von Hand oder im Geschirrspüler
gereinigt werden.
Entleeren der Fettauangschalen. Die Fettauangschalen
können von Hand oder im Geschirrspüler gereinigt werden.
Die Entriegelungstasten der Grillplatten drücken, um die
Platten aus dem Gerät zu entfernen. Vor Berühren der
Grillplatten sicherstellen, dass sie vollständig abgekühlt
sind (hierzu sind mindestens 30 Minuten erforderlich).
Die Grillplatten können im Geschirrspüler gereinigt
werden, häuges Reinigen kann jedoch die Eigenschaften
der Keramikbeschichtung beeinträchtigen. Keine
Metallgegenstände verwenden, um die Grillplatten zu
reinigen.
20
Page 9
De’Longhi Appliances via Seitz, 47 31100 Treviso Italia www.delonghi.com
1791024IDL/04.16
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.