Schützen Sie Ihren Monitor und Ihre persönliche Sicherheit anhand der folgenden
Sicherheitshinweise. Sofern nicht anderweitig angegeben, geht jedes Verfahren
in diesem Dokument davon aus, dass Sie die mit Ihrem Monitor gelieferten
Sicherheitshinweise gelesen haben.
Lesen Sie vor Verwendung des Monitors die mit Ihrem Monitor
gelieferten und auf das Produkt gedruckten Sicherheitshinweise.
Bewahren Sie sätmliche Dokumentation zur künftigen Bezugnahme an
einem sicheren Ort auf.
ACHTUNG: Die Verwendung von Reglern, Einstellungen und
Verfahren, die nicht in dieser Dokumentation angegeben sind, kann zu
Stromschlägen, elektrischen und/oder mechanischen Gefahren führen.
• Platzieren Sie den Monitor auf einem soliden Untergrund und gehen Sie sorgsam
damit um. Der Bildschirm ist zerbrechlich und kann bei Stürzen oder Stößen
beschädigt werden.
• Achten Sie immer darauf, dass Ihr Monitor mit der Stromversorgung an Ihrem Ort
kompatibel ist.
• Bewahren Sie den Monitor bei Raumtemperatur auf. Übermäßige Kälte oder Hitze
können sich nachteilig auf die Flüssigkristalle des Displays auswirken.
• Schließen Sie das Netzkabel des Monitors an eine leicht zugängliche Steckdose in
der Nähe an. Siehe Ihren Monitor anschließen.
• Platzieren und nutzen Sie den Monitor nicht auf einem feuchten Untergrund oder
in der Nähe von Wasser.
• Setzen Sie den Monitor keinen starken Vibrationen oder intensiven Stößen aus.
Platzieren Sie den Monitor beispielsweise nicht in einem Kofferraum.
• Trennen Sie den Monitor, wenn Sie ihn voraussichtlich längere Zeit nicht
benutzen.
• Versuchen Sie nicht, jegliche Abdeckungen zu entfernen oder das Innere des
Monitors zu berühren. Andernfalls besteht Stromschlaggefahr.
6 │ Sicherheitshinweise
Page 7
Über Ihren Monitor
Lieferumfang
Ihr Monitor wird mit den in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Komponenten
ausgeliefert. Wenden Sie sich an Dell, falls eine Komponente fehlen sollte. Weitere
Informationen finden Sie unter Dell kontaktieren.
HINWEIS: Bei einigen Artikeln könnte es sich um Optionen handeln, die
Ihrem Monitor eventuell nicht mitgeliefert werden. Einige Merkmale
oder Medien sind in bestimmten Ländern möglicherweise nicht
verfügbar.
Display
Ständer
Standfuß
Netzkabel (variiert je nach
Land)
Über Ihren Monitor │ 7
Page 8
HDMI-2.0-Kabel
USB 3.0-Upstream-Kabel (aktiviert USB-Ports am Monitor)
• Schnelleinrichtungsanleitung
• Sicherheits- und
Richtlinieninformationen
8 │ Über Ihren Monitor
Page 9
Produktmerkmale
Der Dell-Monitor Dell S3221QS verfügt über aktive Matrix, Dünnschichttransistor
(TFT), Flüssigkristallanzeige (LCD), antistatische Beschichtung und LEDHintergrundbeleuchtung. Zu den Merkmalen des Monitors zählen:
• 80,01 cm (31,5 Zoll) sichtbarer Anzeigebereich (diagonal gemessen).
• Auflösung von 3840 x 2160 mit Vollbildunterstützung bei niedrigeren Auflösungen.
• Unterstützt AMD FreeSync™ oder No Sync, eine schnelle Reaktionszeit von 4
ms.
• Unterstützt 40 Hz bis 60 Hz (HDMI) und 40 Hz bis 60 Hz (DisplayPort) im
Freesync-Modus.
• Unterstützt High Dynamic Range.
• Unterstützt Bild-im-Bild- (PIP) und Bild-neben-Bild- (PBP) Modi.
• Integrierter Lautsprecher (5 W ) x 2.
• Unterstützt Audio-Line-Ausgang zur Verbindung externer Lautsprecher oder
Subwoofer.
• Farbskala von 99 % sRGB.
• Digitale Konnektivität mit DisplayPort und HDMI.
• Ausgestattet mit 1 USB-Upstream-Port und 2 USB-Downstream-Ports.
• Plug-and-Play-Fähigkeit, sofern von Ihrem Computer unterstützt.
• On-Screen Display- (OSD) Anpassungen für eine einfache Einrichtung und
Bildschirmoptimierung.
• Abnehmbarer Ständer und Video Electronics Standards Association- (VESA™)
Montagelöcher (100 mm) für flexible Montagelösungen.
• Neig- und höhenverstellbar.
• Schlitz für Sicherheitsschloss.
• Energieverbrauch von 0,3 W im Bereitschaftsmodus.
• Unterstützt Dell Display Manager.
• Optimieren Sie den Augenkomfort mit einem flimmerfreien Bildschirm.
WARNUNG: Mögliche Langzeiteffekte der Blaulichtemission
von Monitoren können Augenschäden, wie Augenermüdung, digitale
Augenbelastung usw., sein. ComfortView-Funktion dient der Reduzierung
der Menge des vom Monitor ausgegebenen blauen Lichts zur Optimierung
des Augenkomforts.
Über Ihren Monitor │ 9
Page 10
Übersicht über Einzelteile und Bedienelemente
21
Vorderseite
Steuertasten
Nummer
1FunktionstastenZur Anpassung von Elementen im
2Netz ein/aus-TasteZum Ein- und Ausschalten des Moni-
BeschreibungVerwendung
OSD-Menü. (Weitere Informationen
finden Sie unter Steuertasten verwen-
den)
tors.
10 │ Über Ihren Monitor
Page 11
Rückseite
Rückseite mit Monitorständer
Num-
BeschreibungVerwendung
mer
1KabelverwaltungsschlitzOrganisieren Sie die Kabel, indem Sie
sie durch den Schlitz verlegen.
2RichtlinienetikettListet die amtlichen Zulassungen auf.
3StänderfreigabetasteLöst den Ständer vom Monitor.
4Richtlinienetikett (mit Bar-
code-Seriennummer und Servicemarkierung)
Listet die amtlichen Zulassungen auf.
Beachten Sie dieses Etikett, wenn Sie
Dell für technischen Support kontaktieren müssen. Das Servicemarkierung
ist ein einzigartiger alphanumerischer
Identifikator, der Dell-Servicetechnikern
die Identifizierung der Hardwarekomponenten in Ihrem Computer sowie
Zugriff auf Garantieinformationen
ermöglicht.
5VESA-Montagelöcher (4)Vier VESA-Montagelöcher (100 x 100
mm), zugänglich hinter der VESA-Abdeckung. Dient der Wandmontage des
Monitors über ein VESA-kompatibles
Wandmontageset. Siehe Wandmonta-
ge (optional).
Über Ihren Monitor │ 11
Page 12
Ansicht von der Seite
8 10
6
311549
7
2
121
Ansicht von unten
Unterseite ohne Monitorständer
Num-
BeschreibungVerwendung
mer
1Integrierter rechter
Bietet Audioausgabe.
Lautsprecher
2Schlitz für Sicher-
heitsschloss
Sichern Sie Ihren Monitor mit einem Sicherheitsschloss (separat erhältlich), damit er nicht unberechtigterweise bewegt wird. Siehe Ihren Monitor
mit einem Kensington-Schloss sichern (optional).
3NetzanschlussVerbinden Sie das Netzkabel (mit Ihrem Monitor
geliefert).
4HDMI1-2.0-Anschluss Schließen Sie Ihren Computer über ein HDMI-Ka-
bel an.
5HDMI2-2.0-Anschluss Schließen Sie Ihren Computer über ein HDMI-Ka-
bel an.
12 │ Über Ihren Monitor
Page 13
6StänderbefestigungZum Befestigen des Ständers mit einer Schraube
(M3 x 6 mm) am Monitor (Schraube nicht mitgeliefert).
7DisplayPort 1.2 Schließen Sie Ihren Computer über ein Display-
Port-Kabel (separat erhältlich) an.
8Audioanschluss, Line-
out
9USB-3.0-Upstream-
Port
10USB 3.0-Downstre-
am-Ports
11USB-3.0-Downstream
mit BC-1.2-Aufladung
12Integrierter linker
Lautsprecher
Stellen Sie eine Verbindung zu einem externen
Aktivlautsprecher oder einem Subwoofer (separat
erhältlich) her.*
Verbinden Sie das USB-Kabel von diesem Anschluss mit Ihrem Computer, damit Sie die
USB-Anschlüsse an Ihrem Monitor nutzen können.
Verbinden Sie Ihre USB-Peripherie, wie Speichergeräte und Drucker.
Hinweis: Zur Nutzung dieses Anschlus-
ses müssen Sie Computer und Monitor
über das USB-Upstream-Kabel (mit
Ihrem Monitor geliefert) verbinden.
USB-3.0-Downstream-Anschluss mit Ladefunktion. Schließen Sie Ihr USB-Gerät zur Aufladung
an.
Hinweis: Zur Nutzung dieses Anschlus-
ses müssen Sie Computer und Monitor
über das USB-Upstream-Kabel (mit
Ihrem Monitor geliefert) verbinden.
Bietet Audioausgabe.
*Audioanschluss (Line-out) unterstützt keine Kopfhörer.
Bildwiederholfrequenz
Pixelabstand0,18159 mm x 0,18159 mm
Pixel pro Zoll (PPI)139
Blickwinkel
Horizontal
Vertikal
Leuchtdichte300 cd/m² (typisch)
Kontrastverhältnis3000 zu 1 (typisch)
Bildschirmbeschichtung Blendschutz der Härte 3H, Haze 25 %
Hintergrundbeleuch-
tung
Reaktionszeit 8 ms grau-zu-grau im Normal-Modus
800,1 mm
697,3 mm
392,3 mm
273.550,8 mm
2
3840 x 2160 bei 60 Hz
178° (typisch)
178° (typisch)
Edge-Lit-LED-System
5 ms grau-zu-grau im Schnell-Modus
4 ms grau-zu-grau im Extrem-Modus*
* Der Modus 4 ms grau-zu-grau kann im Extrem-Modus
erreicht werden, um sichtbare Bewegungsunschärfe
zu reduzieren und die Reaktionsfähigkeit von Bildern
zu erhöhen. Dies könnte das Bild jedoch mit einigen
schwachen, aber wahrnehmbaren visuellen Artefakten
versehen. Da jede Systemkonfiguration sowie
die Anforderungen von Nutzern variieren, gibt es
verschiedene Modi und Einstellungen.
VESA, 640 x 48031,4760,0 25,175-/VESA, 640 x 48037,575,031,5-/VESA, 720 x 40031,4770,028,32-/+
VESA, 800 x 60037,8 860,040+/+
VESA, 800 x 60046,8675,049,5+/+
VESA, 1024 x 76848,3660,065-/VESA, 1024 x 76860,0275,078,75+/+
VESA, 1152 x 86467,575,0108+/+
VESA, 1280 x 102463,9860,0108+/+
VESA, 1280 x 102479,9875,0135+/+
VESA, 1600 x 9006060108+/+
VESA, 1600 x 12007560162+/+
VESA, 1680 x 105065,360146,25-/+
VESA, 1920 x 108067,560148,5+/+
VESA, 1920 x 120074,0460154+/-
VESA, 2560 x 144088,7960241,5+/VESA, 3840 x 2160110,550442+ /VESA, 3840 x 216013560594+/-
Frequenz
(kHz)
Vertikale
Frequenz
(Hz)
Pixeluhr
(MHz)
Sync-
Polarität
(horizontal/
vertikal)
Über Ihren Monitor │ 17
Page 18
Voreingestellte DisplayPort-Anzeigemodi
Horizontale
Anzeigemodus
VESA, 640 x 48031,476025,175- /VESA, 640 x 48037,57531,5-/VESA, 720 x 40031,477028,32-/+
VESA, 800 x 60037,8 86040+/+
VESA, 800 x 60046,867549,5+/+
VESA, 1024 x 76848,366065-/VESA, 1024 x 76860,027578,75+/+
VESA, 1152 x 86467,560108+/+
VESA, 1280 x 102463,9875108+/+
VESA, 1280 x 102479,9860135+/+
VESA, 1600 x 9006060108+/+
VESA, 1600 x 12007560162+/+
VESA, 1680 x 105065,360146,25-/+
VESA, 1920 x 108067,560148,5+/+
VESA, 1920 x 1200 74,04 60 154 + /-
VESA, 2560 x 1440 88,79 60 241,5 +/-
VESA, 3840 x 2160110,5550433,356+/VESA, 3840 x 2160 133,31360 533,25 + /-
Frequenz
(kHz)
Vertikale
Frequenz
(Hz)
Pixeluhr
(MHz)
Sync-
Polarität
(horizontal/
vertikal)
18 │ Über Ihren Monitor
Page 19
PIP-fähig (Subquelle)
Horizontale
Anzeigemodus
VESA, 640 x 48031,476025,175- /VESA, 640 x 48037,57531,5-/-
VESA, 720 x 40031,477028,32-/+
VESA, 800 x 60037,8 86040+/+
VESA, 800 x 60046,867549,5+/+
VESA, 1024 x 76848,366065-/VESA, 1024 x 76860,027578,75+/+
VESA, 1152 x 86467,560108+/+
VESA, 1280 x 102463,9875108+/+
VESA, 1280 x 102479,9860135+/+
VESA, 1600 x 9006060108+/+
VESA, 1600 x 12007560162+/+
VESA, 1680 x 105065,360146,25-/+
VESA, 1920 x 108067,560148,5+/+
Frequenz
(kHz)
Vertikale
Frequenz
(Hz)
Pixeluhr
(MHz)
Sync-
Polarität
(horizontal/
vertikal)
Über Ihren Monitor │ 19
Page 20
PBP-fähig (Haupt-/Subquelle)
Horizontale
Anzeigemodus
VESA, 640 x 48031,476025,175- /VESA, 640 x 48037,57531,5-/-
VESA, 720 x 40031,477028,32-/+
VESA, 800 x 60037,8 86040+/+
VESA, 800 x 60046,867549,5+/+
VESA, 1024 x 76848,366065-/VESA, 1024 x 76860,027578,75+/+
VESA, 1152 x 86467,560108+/+
VESA, 1280 x 102463,9875108+/+
VESA, 1280 x 102479,9860135+/+
VESA, 1600 x 9006060108+/+
VESA, 1600 x 12007560162+/+
VESA, 1680 x 105065,360146,25-/+
VESA, 1920 x 108067,560148,5+/+
VESA, 1920 x 120074,0460154+/-
VSEA, 1920 x 2160133,2960277,25+/-
Frequenz
(kHz)
Vertikale
Frequenz
(Hz)
Pixeluhr
(MHz)
Sync-
Polarität
(horizontal/
vertikal)
20 │ Über Ihren Monitor
Page 21
Elektrische Spezifikationen
ModellS3221QS
VideoeingangssignaleHDMI 2.0 (HDCP), 600 mV für jede differentielle
Leitung, 100 Ohm Eingangsimpedanz je differentiellem
Paar
DisplayPort 1.2, 600 mV für jede differentielle Leitung,
100 Ohm Eingangsimpedanz je differentiellem Paar
AC-Eingangsspannung/
Frequenz/Strom
Einschaltstrom120 V: 30 A (max.) bei 0 °C (Kaltstart)
100 V bis 240 V Wechselstrom / 50 Hz oder 60 Hz ±
3 Hz / 1,6 A (min.)
240 V: 60 A (max.) bei 0 °C (Kaltstart)
Über Ihren Monitor │ 21
Page 22
Physikalische Eigenschaften
ModellS3221QS
Signalkabeltyp• Digital: DisplayPort, 20-polig (Kabel nicht
inklusive)
• Digital: HDMI, 19-polig
• Universal Serial Bus: USB, 9-polig
Abmessungen (mit Ständer)
Höhe (erweitert)518,1 mm
Höhe (komprimiert)448,1 mm
Breite709,2 mm
Tiefe207,0 mm
Abmessungen (ohne Ständer)
Höhe424,8 mm
Breite709,2 mm
Tiefe64,0 mm
Ständerabmessungen
Höhe 382,2 mm
Breite302,0 mm
Tiefe207,0 mm
Gewicht
Gewicht mit Verpackung15,2 kg (33,53 lb)
Gewicht mit Ständereinheit
und Kabeln
Gewicht ohne Ständereinheit
(keine Kabel)
Gewicht der Ständereinheit3,1 kg (6,86 lb)
FrontrahmenglanzSchwarzer Rahmen 2 – 4 Glanzeinheiten
10,9 kg (24,12 lb)
7,4 kg (16,25 lb)
22 │ Über Ihren Monitor
Page 23
Umweltbezogene Eigenschaften
ModellS3221QS
Konformität mit Standards
• RoHS-konform
• BFR-/PVC-reduzierter Monitor (Leiterplatten bestehen aus BFR-/PVC-freien
Schichtstoffen).
• Arsenfreies Glas und quecksilberfrei (nur für Panel).
Temperatur
Betrieb0°C bis 40°C
Nicht im Betrieb• Lagerung: -20°C bis 60 °C
• Transport: -20°C bis 60 °C
Luftfeuchte
Betrieb10% bis 80% (nicht kondensierend)
Nicht im Betrieb• Lagerung 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
• Versand 10 bis 90 % (nicht kondensierend)
Höhe
Betrieb (Maximum)
Nicht im Betrieb
(Maximum)
Wärmeableitung
5.000 m (16.400 Fuß)
12.192 m (40.000 Fuß)
• 310,72 BTU/h (Maximum)
• 129,75 BTU/h (typisch)
Über Ihren Monitor │ 23
Page 24
Energieverwaltungsmodi
Ist eine VESA-DPM-konforme Grafikkarte oder Software in/auf Ihrem Computer
installiert, kann der Monitor automatisch seinen Stromverbrauch reduzieren, wenn
er nicht verwendet wird. Dies wird als Bereitschaftsmodus* bezeichnet. Wenn der
Computer Eingaben von einer Tastatur, Maus oder einem anderen Eingabegerät
erkennt, nimmt der Monitor automatisch seinen normalen Betrieb wieder auf.
Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung dieser
automatischen Energiesparfunktion.
* Ein Stromverbrauch von null kann im abgeschalteten Modus nur erreicht werden,
indem Sie das Netzkabel aus dem Monitor ziehen.
VESA-Modi Horizonta-
le Sync
Normaler
Betrieb
Energiesparmodus
Ausschalten---AusWeniger als 0,3 W
** Maximaler Stromverbrauch mit maximaler Luminanz und aktivem USB.
Dieses Dokument dient reinen Informationszwecken und spiegelt die Leistung
unter Laborbedingungen wieder. Ihr Produkt kann je nach Software, Komponenten
und Peripherie, die Sie bestellt haben, davon abweichen; zudem gibt es keine
Verpflichtung, derartige Informationen zu aktualisieren. Daher sollte sich der
Kunde bei Entscheidungen bezüglich der elektrischen Toleranz und in anderen
Zusammenhängen nicht auf diese Informationen verlassen. Es werden weder
ausdrücklich noch impliziert Zusicherungen bezüglich der Exaktheit oder
Vollständigkeit gemacht.
AktivAktivAktivWeiß91 W
InaktivInaktivSchwarz Weiß
Vertikale
Sync
VideoBetriebsan-
zeige
(leuchtend)
Stromverbrauch
(Maximum) **
38 W (typisch)
Weniger als 0,3 W
24 │ Über Ihren Monitor
Page 25
Plug-and-Play-Fähigkeit
Sie können den Monitor an jedes Plug-and-Play-kompatibles System anschließen.
Der Monitor versorgt den Computer über DDC- (Display Data Channel) Protokolle
automatisch mit seinen EDID (Extended Display Identification Data), damit sich
das System selbst konfigurieren und die Monitoreinstellungen optimieren kann.
Die meisten Monitorinstallationen erfolgen automatisch; Sie können auf Wunsch
verschiedene Einstellungen wählen. Weitere Informationen zum Ändern der
Monitoreinstellungen finden Sie unter Ihren Monitor bedienen.
Qualität des LCD-Monitors und Pixelrichtlinie
Bei der Herstellung eines LCD-Monitors kommt es nicht selten vor, dass ein oder
mehrere Pixel einen unveränderlichen Zustand einnehmen; dies sieht man kaum
und wirkt sich nicht auf Qualität oder Nutzbarkeit des Anzeigegerätes aus. Weitere
Informationen über die Qualitätsrichtlinie für den Dell-Monitor und die Pixel finden
Sie auf der Dell-Support-Site unter: www.dell.com/pixelguidelines.
Über Ihren Monitor │ 25
Page 26
Ergonomie
ACHTUNG: Unsachgemäße oder längere Nutzung der Tastatur kann zu
Verletzungen führen.
ACHTUNG: Längere Betrachtung des Monitors kann die Augen
überlasten.
Beachten Sie für Komfort und Effizienz die folgenden Richtlinien bei der Einrichtung
und
Verwendung Ihrer Workstation:
• Positionieren Sie Ihren Computer so, dass sich Monitor und Tastatur beim
Arbeiten direkt vor Ihnen befinden. Es gibt spezielle Ablagen, damit Sie Ihre
Tastatur richtig positionieren können.
• Folgende Tipps helfen Ihnen, das Risiko von Augenbelastung und Hals-/Arm-/
Rücken-/Schulterschmerzen durch lange Bildschirmarbeit zu reduzieren:
1. Stellen Sie den Bildschirm 50 bis 70 cm von Ihren Augen entfernt auf.
2. Blinzeln Sie zum Anfeuchten Ihrer Augen regelmäßig oder feuchten Sie Ihre
Augen nach längerer Bildschirmnutzung mit Wasser an.
3. Machen Sie alle zwei Stunden regelmäßig 20 Minuten Pause.
4. Schauen Sie während der Pausen von Ihrem Monitor weg und fokussieren Sie
mindestens 20 Sekunden lang einen 6 Meter (20 Fuß) entfernten Gegenstand.
5. Führen Sie während der Pausen zur Entspannung von Hals, Armen, Rücken und
Schultern Dehnübungen durch.
• Achten Sie darauf, dass sich der Bildschirm auf oder leicht unterhalb der
Augenhöhe befindet, wenn Sie vor dem Monitor sitzen.
• Passen Sie die Neigung des Monitors sowie Kontrast und Helligkeit an.
• Passen Sie die Umgebungsbeleuchtung (Deckenleuchten, Tischleuchten und
Vorhänge oder Jalousien bei nahegelegenen Fenstern) so an, dass Reflexionen
und Blendlicht am Bildschirm reduziert werden.
• Verwenden Sie einen Stuhl, der den unteren Rücken zuverlässig stützt.
• Halten Sie die Unterarme horizontal und Ihre Handgelenke in einer neutralen,
bequemen Position, während Sie Tastatur und/oder Maus benutzen.
• Lassen Sie immer Platz, um Ihre Hände auszuruhen, wenn Sie Tastatur und/oder
Maus benutzen.
• Lassen Sie Ihre Oberarme an beiden Seiten natürlich herabhängen.
• Stellen Sie sicher, dass Ihre Füße flach auf dem Boden aufliegen.
26 │ Über Ihren Monitor
Page 27
• Stellen Sie beim Sitzen sicher, dass das Gewicht Ihrer Beine auf Ihren Füße und
nicht auf dem vorderen Bereich Ihres Stuhls ruht. Passen Sie die Stuhlhöhe an
oder nutzen Sie eine Fußstütze, falls dies zur Wahrung einer angemessenen
Haltung erforderlich ist.
• Lassen Sie Ihre Arbeitsaktivitäten variieren. Versuchen Sie, Ihre Arbeit so zu
organisieren, dass Sie nicht längere Zeit sitzen oder arbeiten müssen. Versuchen
Sie, regelmäßig aufzustehen und umherzulaufen.
• Halten Sie den Bereich unter Ihrem Tisch frei von Hindernissen und Kabeln, die
beim bequemen Sitzen stören oder eine Stolpergefahr darstellen könnten.
Bildschirm auf/unter
Augenhöhe
Monitor und Tastatur
direkt vor dem
Nutzer positioniert
Handgelenke
entspannt und flach
Füße flach auf
dem Boden
Über Ihren Monitor │ 27
Page 28
Ihr Display handhaben und transportieren
Achten Sie beim Anheben oder Transportieren auf eine sichere Handhabung des
Monitors, indem Sie die nachstehenden Richtlinien befolgen:
• Schalten Sie Ihren Computer und den Monitor aus, bevor Sie den Monitor
transportieren oder anheben.
• Trennen Sie alle Kabel vom Monitor.
• Platzieren Sie den Monitor mit dem Originalverpackungsmaterial im ursprünglichen
Karton.
• Halten Sie den Monitor beim Anheben und Transportieren am unteren Rand und an der
Seite sicher fest, ohne übermäßigen Druck anzuwenden.
• Achten Sie beim Anheben oder Transportieren des Monitors darauf, dass der
Bildschirm von Ihnen weg zeigt. Drücken Sie nicht auf den Anzeigebereich, damit es
nicht zu Kratzern oder anderen Schäden kommt.
• Vermeiden Sie beim Transport des Monitors plötzliche Stöße oder Vibrationen.
• Drehen Sie den Monitor beim Anheben oder Transportieren nicht verkehrt herum,
während Sie ihn am Ständer oder Standfuß halten. Andernfalls können Schäden am
Monitor oder Verletzungen auftreten.
28 │ Über Ihren Monitor
Page 29
Wartungsanweisungen
Ihren Monitor reinigen
WARNUNG: Ziehen Sie die Netzleitung von der Steckdose ab, bevor
Sie den Monitor reinigen.
ACHTUNG: Lesen und beachten Sie vor dem Reinigen des Monitors die
Sicherheitshinweise.
Beachten Sie für ein bewährtes Vorgehen beim Auspacken, Reinigen oder
Handhaben Ihres Monitors die nachstehend aufgelisteten Anweisungen:
• Befeuchten Sie zur Reinigung Ihres Bildschirms ein weiches, sauberes
Tuch mit Wasser. Falls möglich, verwenden Sie ein spezielles
Bildschirmreinigungstuch oder eine Reinigungslösung, die für antistatische
Beschichtungen geeignet ist. Verwenden Sie kein Benzol, keinen Verdünner,
keine Ammoniak-haltigen oder scheuernden Reinigungsmittel oder Druckluft.
• Reinigen Sie den Monitor mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden
Sie keine Reinigungsmittel, da einige von ihnen einen milchigen Film auf dem
Monitor hinterlassen.
• Sollten Sie beim Auspacken Ihres Monitors ein weißes Pulver bemerken,
wischen Sie es mit einem Tuch weg.
• Gehen Sie sorgsam mit Ihrem Monitor um, da Kratzer und weiße Schrammen
bei einem schwarze Monitor stärker auffallen.
• Verwenden Sie zur Beibehaltung einer optimalen Bildqualität einen dynamisch
wechselnden Bildschirmschoner an Ihrem Monitor und schalten Sie Ihren
Monitor aus, wenn er nicht benutzt wird.
Über Ihren Monitor │ 29
Page 30
Ihren Monitor einrichten
3
2
1
Ständer anschließen
HINWEIS: Der Ständer ist bei Werksauslieferung nicht am Monitor
angebracht.
HINWEIS: Die folgenden Schritte gelten für den Anschluss des mit
Ihrem Monitor gelieferten Ständers. Falls Sie den Ständer eines
Drittanbieters anschließen, beachten Sie die mit diesem Ständer
gelieferte Dokumentation.
So bringen Sie den Monitorständer an:
1. Befolgen Sie zum Herausnehmen des Ständers aus dem oberen Polsters die
Anweisungen an den Kartonlaschen.
2. Verbinden Sie den Standfuß mit dem Ständer.
3. Öffnen Sie den Schraubengriff am Standfuß und ziehen Sie die Schraube zur
Sicherung des Ständers am Standfuß fest.
4. Schließen Sie den Schraubengriff.
30 │ Ihren Monitor einrichten
Page 31
5. Schieben Sie die Riegel an der Ständerbaugruppe in die Schlitze am Monitor und
1
2
drücken Sie die Ständerbaugruppe zum Einrasten nach unten.
6. Stellen Sie den Monitor aufrecht hin.
Ihren Monitor einrichten │ 31
Page 32
Ihren Monitor anschließen
2
1
WARNUNG: Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie eines der
Verfahren in diesem Abschnitt beginnen.
HINWEIS: Schließen Sie nicht alle Kabel gleichzeitig am Monitor an.
Sie sollten die Kabel durch den Kabelverwaltungsschlitz führen, bevor
Sie sie am Monitor anschließen.
So schließen Sie Ihren Monitor an den Computer an:
1. Schalten Sie Ihren Computer aus und ziehen Sie die Netzleitung ab.
2. Verbinden Sie das HDMI- oder DisplayPort-Kabel (optional erhältlich) von Ihrem
Monitor mit Ihrem Computer.
3. Verbinden Sie das USB-Upstream-Kabel (im Lieferumfang des Monitors
enthalten) mit einem geeigneten USB 3.0-Port an Ihrem Computer. (Einzelheiten
siehe Ansicht von unten.)
4. Schließen Sie die USB 3.0-Peripherie an die USB 3.0-Downstream-Ports des
Monitors an.
Das HDMI- und USB-3.0-Kabel anschließen
HDMI 2.0 HDMI 2.0
HDMI 2.0
USB
HDMI 2.0
USB
HDMI 2.0
5. Verbinden Sie die Netzkabel Ihres Computers und Monitors mit einer Steckdose.
32 │ Ihren Monitor einrichten
Page 33
Kabel organisieren
HDMI 2.0
HDMI 2.0
Verwenden Sie den Kabelverwaltungsschlitz zum Organisieren der an Ihren Monitor
angeschlossenen Kabel.
6. Schalten Sie den Monitor ein.
Ihren Monitor einrichten │ 33
Page 34
Ihren Monitor mit einem Kensington-Schloss sichern
(optional)
Sie können den Monitor über ein Kensington-Sicherheitsschloss an einem festen
Gegenstand, der das Gewicht des Monitors tragen kann, sichern, damit er nicht
versehentlich herunterfällt.
Der Schlitz für das Sicherheitsschloss befindet sich an der Unterseite des Monitors.
(Siehe Schlitz für Sicherheitsschloss)
Weitere Informationen zur Nutzung des Kensington-Schlosses (separat erhältlich)
finden Sie in der mit dem Schloss gelieferten Dokumentation.
Sichern Sie Ihren Monitor über das Kensington-Sicherheitsschloss an einem Tisch.
HINWEIS: Die Abbildung dient nur der Veranschaulichung. Das
Aussehen des Schlosses kann variieren.
34 │ Ihren Monitor einrichten
Page 35
Ständer entfernen
2
1
HINWEIS: Achten Sie darauf, den Monitor auf einen weichen, sauberen
Untergrund zu legen, damit der Bildschirm beim Entfernen des
Ständers nicht verkratzt.
HINWEIS: Die folgenden Schritte gelten nur für den Anschluss des
mit Ihrem Monitor gelieferten Ständers. Falls Sie den Ständer eines
Drittanbieters anschließen, beachten Sie die mit diesem Ständer
gelieferte Dokumentation.
So entfernen Sie den Ständer:
1. Legen Sie den Monitor an der Tischkante auf ein weiches Tuch oder Polster.
2. Halten Sie die Ständer-Freigabetaste an der Rückseite des Displays gedrückt.
3. Heben Sie die Ständerbaugruppe an und vom Monitor weg.
Ihren Monitor einrichten │ 35
Page 36
Wandmontage (optional)
(Schraubengröße: M4 x 10 mm).
Beachten Sie die mit dem VESA-kompatiblen Wandmontageset gelieferte Dokumentation.
1. Legen Sie das Display an der Tischkante auf ein weiches Tuch oder Polster.
2. Entfernen Sie den Ständer. Siehe Ständer entfernen.
3. Entfernen Sie die vier Schrauben, die die rückseitige Abdeckung am Monitor halten.
4. Befestigen Sie die Montagehalterung vom Wandmontageset am Display.
5. Beachten Sie beim Montieren des Monitors an der Wand die mit dem Wandmontageset
gelieferte Dokumentation.
HINWEIS: Nur für die Verwendung mit einer UL-, CSA- oder GS-gelisteten
Wandmontagehalterung mit einer Gewichts-/Lasttragkraft von mindestens
29,5 kg vorgesehen.
36 │ Ihren Monitor einrichten
Page 37
Ihren Monitor bedienen
15234
Monitor einschalten
Drücken Sie die -Taste, um den Monitor einzuschalten.
Steuertasten verwenden
Verwenden Sie zum Anpassen des angezeigten Bildes die Tasten am unteren Rand
des Monitors.
Ihren Monitor bedienen │ 37
Page 38
Steuertasten
Folgende Tabelle beschreibt die Steuertasten:
SteuertastenBeschreibung
1
Direkttaste/
Voreingestellte Modi
2
Direkttaste/
Lautstärke
3
Menü
4
Beenden
5
Ein-/Austaste (mit
LED-Anzeige)
Nutzen Sie diese Taste zur Auswahl aus einer Liste
voreingestellter Modi.
Verwenden Sie die Tasten zum Anpassen der
Lautstärke. Minimum ist „0“ (-). Maximum ist „100“
(+).
Mit der Menü-Taste blenden Sie das OSD- (OnScreen Display) Menü ein. Siehe OSD-Menü
aufrufen.
Verwenden Sie diese Taste zum Zurückkehren zum
Hauptmenü bzw. zum Verlassen des Hauptmenüs.
Mit der Ein-/Austaste schalten Sie den Monitor ein
und aus.
Weißes Leuchten zeigt an, dass der Monitor
eingeschaltet ist. Ein blinkendes weißes Licht zeigt
den Bereitschaftsmodus an.
38 │ Ihren Monitor bedienen
Page 39
OSD-Bedienelemente
Verwenden Sie zum Anpassen der Bildeinstellungen die Tasten an der Unterseite
des Monitors.
4
123
SteuertastenBeschreibung
1
Mit der Aufwärtstaste können Sie Werte erhöhen
und sich in einem Menü nach oben bewegen.
Aufwärts
2
Mit der Abwärtstaste können Sie Werte verringern
und sich in einem Menü nach unten bewegen.
Abwärts
3
Bestätigen Sie Ihre Auswahl in einem Menü mit der
OK-Tas te.
OK
4
Mit der Zurück-Taste kehren Sie zum vorherigen
Menü zurück.
Zurück
Ihren Monitor bedienen │ 39
Page 40
Bildschirmmenü (OSD) verwenden
OSD-Menü aufrufen
HINWEIS: Jegliche Änderungen werden automatisch gespeichert,
wenn Sie das Menü wechseln, verlassen oder warten, bis sich das OSDMenü automatisch schließt.
1. Drücken Sie zur Anzeige des OSD-Hauptmenüs .
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
2. Bewegen Sie sich mit den Tasten und zwischen den Einstellungsoptionen.
Wenn Sie von einem Symbol zum anderen springen, wird die Option
hervorgehoben.
3. Drücken Sie zum Aktivieren der hervorgehobenen Option einmal die Taste
oder oder .
4. Wählen Sie mit den Tasten und den gewünschten Parameter aus.
75%
75%
5. Drücken Sie , verwenden Sie dann entsprechend den Anzeigen im Menü zur
Änderung der Einstellungen und .
6. Mit kehren Sie zum vorherigen Menü zurück, oder wählen Sie, um die
Einstellungen zu übernehmen und zum vorherigen Menü zurückzukehren.
40 │ Ihren Monitor bedienen
Page 41
Sym-
bol
Menü und Un-
Beschreibung
termenüs
Helligkeit/Kon-
trast
Über dieses Menü aktivieren Sie die Helligkeit/Kontrast-Einstellung.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
75%
75%
HelligkeitHelligkeit passt die Leuchtkraft der Hintergrundbeleuchtung an.
Mit der -Taste erhöhen und mit der -Taste verringern Sie die Helligkeit (min. 0 / max. 100).
HINWEIS: Die manuelle Anpassung der Helligkeit wird
deaktiviert, wenn Smart-HDR aktiviert ist und HDR-Inhalt
angezeigt wird.
KontrastPassen Sie zuerst die Helligkeit an; stellen Sie den Kontrast dann nur ein,
wenn weitere Anpassungen erforderlich sind.
Mit der -Taste erhöhen und mit der -Taste verringern Sie den Kontrast (min. 0 / max. 100).
Die Kontrast-Funktion passt den Grad der Abweichung zwischen dunklen und hellen Bereichen auf dem Monitorbildschirm anpassen.
Ihren Monitor bedienen │ 41
Page 42
Eingabe-Quelle Wählen Sie mit dem Eingabe-Quelle-Menü zwischen den unterschied-
lichen Videosignalen aus, die möglicherweise an Ihren Monitor angeschlossen sind.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
DP
HDMI 1
HDMI 2
Autom. wählen
Eingabe-Quelle zurücks.
Auf
DPWählen Sie den DP-Eingang, wenn Sie den DP-Anschluss verwenden.
Drücken Sie zur Auswahl der DP-Eingangsquelle .
HDMI 1Wählen Sie den HDMI-1-Eingang, wenn Sie den HDMI-1-Anschluss ver-
wenden. Drücken Sie zur Auswahl der HDMI-Eingangsquelle .
HDMI 2Wählen Sie den HDMI-2-Eingang, wenn Sie den HDMI-2-Anschluss ver-
wenden. Drücken Sie zur Auswahl der HDMI-Eingangsquelle .
Autom. wählen Wählen Sie Autom. wählen, um nach verfügbaren Eingangssignalen zu
suchen.
Eingabe-Quelle
zurücks.
Wählen Sie diese Option, um die Standardeingangsquelle wiederherzustellen.
Farbe Verwenden Sie Farbe zur Einstellung des Farbeinstellungsmodus.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Voreingestellte Modi
Eingangsfarbformat
Farbe zurücks.
Standard
RGB
42 │ Ihren Monitor bedienen
Page 43
Voreingestellte
Modi
Wenn Sie Voreingestellte Modi wählen, haben Sie die Wahl zwischen
Standard, Comfortview, Film, FPS, RTS, RPG, Farbraum, Warm, Kühl
und Benutzerfarbe.
• Standard: Lädt die Standardfarbeinstellungen des Monitors. Dies ist
der voreingestellte Standardmodus.
• ComfortView: Verringern die Intensität des vom Bildschirm
ausgegebenen blauen Lichts, wodurch die Betrachtung für Ihre Augen
komfortabler wird.
• Film: Lädt Farbeinstellungen, die für Filme am geeignetsten sind.
• FPS: Lädt Farbeinstellungen, die sich für Egoshooter eignen.
• RTS: Lädt Farbeinstellungen, die sich für Echtzeitstrategiespiele
eignen.
• RPG: Lädt Farbeinstellungen, die sich für Rollenspiele eignen.
• Farbraum: Ermöglicht Ihnen die Wahl zwischen sRGB- und DCI-P3-
Farbraum.
HINWEIS: Wenn Sie die Option DCI-P3-Farbraum wählen,
ändert sich auch die Helligkeit des Displays.
• Warm: Erhöht die Farbtemperatur. Der Bildschirm wirkt mit einem
rötlichen/gelblichen Farbton wärmer.
• Kühl: Verringert die Farbtemperatur. Der Bildschirm wirkt mit einem
bläulichen Farbton kühler.
• Benutzerfarbe: Ermöglicht Ihnen die manuelle Anpassung der
Farbeinstellungen.
Passen Sie mit den Tasten und die drei Farbwerte (R, G, B) an
und erstellen Sie Ihren eigenen voreingestellten Farbmodus.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Voreingestellte ModiStandard
Eingangsfarbformat
Farbe zurücks.
ComfortView
Film
FPS
RTS
RPG
Farbraum
Warm
Ihren Monitor bedienen │ 43
Page 44
Eingangsfarb-
format
Ermöglicht Ihnen die Einstellung des Videoeingangsmodus auf:
• RGB: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr Monitor über das HDMIKabel an einen Computer oder DVD-Player angeschlossen ist.
• YPbPr: Wählen Sie diese Option, wenn Ihr DVD-Player nur den YPbPrAusgang unterstützt.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Voreingestellte Modi
Eingangsfarbformat
Farbe zurücks.
RGB
YPbPr
FarbtonDiese Funktion kann den Grün- oder Lilawert des Videobildes anpassen.
Dies dient der Anpassung des gewünschten Hauttons. Passen Sie den
Farbton mit oder zwischen 0 und 100 an.
Drücken Sie zum Erhöhen des Grünanteils im Videobild .
Drücken Sie zum Erhöhen des Lilaanteils im Videobild .
HINWEIS: Die Farbtonanpassung ist nur bei den Modi Film
und Spiel verfügbar.
SättigungDiese Funktion kann die Farbsättigung des Videobildes anpassen. Passen
Sie die Sättigung mit oder zwischen 0 und 100 an.
Drücken Sie zum Verstärken einer monochromen Darstellung des
Videobildes .
Drücken Sie zum Verstärken einer farbenfrohen Darstellung des Videobildes .
HINWEIS: Die Sättigungsanpassung ist nur bei den Modi
Film und Spiel verfügbar.
Farbe zurücks.
Setzt die Farbeinstellungen Ihres Monitors auf die werkseitigen
Standardeinstellungen zurück.
44 │ Ihren Monitor bedienen
Page 45
Display Verwenden Sie zum Anpassen des Bildes Display.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Längen-/Seitenverhältnis
Schärfe
Reaktionszeit
Dunkel Stabilisierung
Smart-HDR
Anzeige zurücks.
> Breite 16:9
> 50
> Normal
> 0
> Aus
Längen-/Seiten-
verhältnis
Stellt das Seitenverhältnis auf Breite 16:9, 4:3 oder 5:4 ein.
HINWEIS: Das Längen-/Seitenverhältnis Breite ist deakti-
viert, wenn sich der Monitor im PIP-/PBP-Modus befindet.
SchärfeDiese Funktion kann das Bild schärfer oder weicher wirken lassen. Pas-
sen Sie die Schärfe mit oder zwischen 0 und 100 an.
ReaktionszeitSie können zwischen Normal, Schnell und Extrem wählen.
Dunkel Stabili-
sierung
Die Funktion verbessert die Sichtbarkeit in dunklen Spielszenarien. Je
höher der Wert (zwischen 0 und 3), desto besser die Sichtbarkeit im
dunklen Bereich des Anzeigebildes.
HINWEIS: Dunkel Stabilisierung wird bei Aktivierung von
PIP/PBP ausgeschaltet.
HINWEIS: Dunkel Stabilisierung wird ausgeschaltet, wenn
Smart-HDR aktiviert ist und HDR-Inhalt angezeigt wird.
Smart-HDRSie können zwischen Desktop, Film HDR, Spiel HDR und Aus wählen.
HINWEIS: Smart-HDR wird bei Aktivierung von PIP/PBP
ausgeschaltet.
Anzeige zu-
rücks.
Setzt alle Anzeigeeinstellungen auf die werkseitigen Standardwerte
zurück.
Ihren Monitor bedienen │ 45
Page 46
PIP/PBPErmöglicht Ihnen die Betrachtung von mehr Bildern gleichzeitig.
Subfenster
Hauptfenster
DP
HDMI1
DP
HDMI1
HDMI2
HDMI2
X
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
PIP-/PBP-Modus
> Aus
PIP-/PBP-Mo-
dus
Zur Anpassung des PIP- oder PBP-Modus. Sie können diese Funktion
durch Auswahl von Aus deaktivieren.
HINWEIS: FreeSync wird bei Aktivierung von PIP/PBP aus-
geschaltet.
PIP/PBP (Sub) Wählen Sie für das PIP/PBP-Subfenster zwischen DP-, HDMI1- und
HDMI2-Videosignalen, die möglicherweise mit Ihrem Monitor verbunden
sind.
HINWEIS: Wenn HDMI1 oder HDMI2 als Hauptvideosignal
ausgewählt ist, zeigt das PIP/PBP-SUbfenster nur Video
von einer DP-Quelle.
PIP-GrößeWählen Sie eine kleine oder große PIP-Fenstergröße.
HINWEIS: Nur zutreffend, wenn Sie PIP einschalten.
PIP Position
Wählen Sie die Position des PIP-Subfensters. Wählen Sie mit oder
zwischen Oben links, Oben rechts, Unten links und Unten rechts.
HINWEIS: Nur zutreffend, wenn Sie PIP einschalten.
Video tauschen Zum Tauschen der Videos zwischen Haupt- und Subfenster im PIP-/
PBP-Modus wählen.
HINWEIS: Nur zutreffend, wenn Sie PIP/PBP einschalten.
AudioErmöglicht Ihnen die Festlegung der Audioquelle von Haupt- oder Sub-
fenster.
HINWEIS: Nur zutreffend, wenn Sie PIP/PBP einschalten.
Kontrast (Sub) Passen Sie den Kontrast des Bildes im PIP-/PBP-Modus an.
46 │ Ihren Monitor bedienen
HINWEIS: Nur zutreffend, wenn Sie PIP/PBP einschalten.
Page 47
AudioPassen Sie Audio mit Audio an.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Lautstärke
Lautsprecher
Audio zurücks.
> 50
>
Auf
LautstärkeVerwenden Sie die Tasten zum Anpassen der Lautstärke. Minimum ist
„0“ (-). Maximum ist „100“ (+).
LautsprecherWählen Sie diese Option zum Aktivieren des Lautsprechers.
Audio zurücks. Wählen Sie diese Option, um die Standardanzeigeeinstellungen wieder-
herzustellen.
Ihren Monitor bedienen │ 47
Page 48
Menü Wählen Sie zum Anpassen der OSD-Einstellungen, wie Sprache, Dauer
der Menüeinblendung etc., diese Option.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Sprache
Transparenz
Timer
Sperre
Menü zurücks.
Deutsch
20
20 s
Deaktiviert
SpracheSprachoptionen zur Einstellung der Bildschirmanzeige auf eine von
acht Sprachen (English, Español, Français, Deutsch, Português (Brasil),
Русский, 简体中文 oder 日本語).
TransparenzWählen Sie diese Option zur Einstellung der Menütransparenz auf 0 bis
100 mit den Tasten und .
TimerOSD-Zeitüberschreitung: Stellt ein, wie lange das Bildschirmmenü nach
Betätigung einer Taste aktiv bleiben soll.
Passen Sie den Schieberegler mit und in Schritten von jeweils 1
Sekunde auf 5 bis 60 Sekunden an.
SperreKontrolliert den Benutzerzugriff auf Einstellungen. Sie können eine der
folgenden Optionen wählen: Menü Tasten, Ein-/Austaste, Menü + Ein/
Aus Tasten, Deaktiviert.
Menü zurücks. Setzt alle OSD-Einstellungen auf die werkseitig voreingestellten Werte
zurück.
48 │ Ihren Monitor bedienen
Page 49
Individualisieren Wählen Sie diese Option zur Anpassung der Personalisierungseinstellun-
USB
LED der Ein-/Austaste
Direkttaste 2
Personalisieren rücksetzen
Schnelles Aufwachen
Direkttaste 1
Personalisieren rücksetzen
LED der Ein-/Austaste
Schnelles Aufwachen
USB
gen.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Direkttaste 1
Direkttaste 2
LED der Ein-/Austaste
Personalisieren rücksetzen
Voreingestellte Modi
Lautstärke
An im An Modus
Aus im StandbymodusUSB
AusSchnelles Aufwachen
Direkttaste 1Sie können eine der folgenden Optionen wählen: Voreingestellte Modi,
Helligkeit/Kontrast, Eingabe-Quelle, Längen-/Seitenverhältnis, SmartHDR, PIP-/PBP-Modus, Lautstärke – zur Festlegung als Direkttaste 1.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Direkttaste 1
Voreingestellte Modi
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Längen-/Seitenverhältnis
Smart-HDR
PIP-/PBP-Modus
Lautstärke
Direkttaste 2Sie können eine der folgenden Optionen wählen: Voreingestellte Modi,
Helligkeit/Kontrast, Eingabe-Quelle, Längen-/Seitenverhältnis, SmartHDR, PIP-/PBP-Modus, Lautstärke – zur Festlegung als Direkttaste 2.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Direkttaste 2
Voreingestellte Modi
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Längen-/Seitenverhältnis
Smart-HDR
PIP-/PBP-Modus
Lautstärke
Ihren Monitor bedienen │ 49
Page 50
LED der Ein-/
Direkttaste 1
Direkttaste 2
Personalisieren rücksetzen
Schnelles Aufwachen
USB
Direkttaste 1
Direkttaste 2
Direkttaste 1
Direkttaste 2
Personalisieren rücksetzen
USB
Austaste
Hiermit stellen Sie die Betriebs-LED-Anzeige zum Energiesparen auf An
im An Modus oder Aus im An Modus ein.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
LED der Ein-/AustasteAus im An Modus
Aus im Standbymodus
USBErmöglicht Ihnen die De-/Aktivierung der USB-Aufladung im Bereit-
schaftsmodus des Monitors.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Schnelles Auf-
wachen
Personalisieren
rücksetzen
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Ermöglicht Ihnen die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion
Schnelle Auswachen.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Setzt alle Einstellungen im Individualisieren-Menü auf die Standardeinstellungen zurück.
LED der Ein-/AustasteAn im Standbymodus
USB
Schnelles Aufwachen
Personalisieren rücksetzen
LED der Ein-/Austaste
Schnelles Aufwachen
Aus im Standbymodus
Auf
Aus
50 │ Ihren Monitor bedienen
Page 51
WeiteresWählen Sie zum Anpassen der Bildschirmmenüeinstellungen, wie DDC/
Zurücksetzen
LCD-Konditionierung
DDC/CI
Firmware
Zurücksetzen
Firmware
CI, LCD-Konditionierung und so weiter, diese Option.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Info Anzeigen
DDC/CIAuf
LCD-Konditionierung
Firmware
Servicemarkierung
Sonstige zurücks.
Zurücksetzen
Aus
32C101
ABCDEFG
Info AnzeigenZeigt die aktuellen Monitoreinstellungen.
Dell 32 Monitor
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Info Anzeigen
LCD-Konditionierung
Servicemarkierung
Sonstige zurücks.
Modell: Dell S3221QS
Eingabe-Quelle: HDMI 2
Aktuell : 3840 x 2160, 60 Hz
PBP-Status: Aus
PIP-Status: Aus
DP-Fähigkeit: DP 1.2
HDMI: 2,0
DDC/CIDDC/CI (Display Data Channel/Command Interface) ermöglicht die
Anpassung Ihrer Monitorparameter (Helligkeit, Farbbalance etc.) per
Software an Ihrem Computer.
Sie können diese Funktion durch Auswahl von Aus deaktivieren.
Aktivieren Sie diese Funktion zur Erzielung optimaler Benutzererfahrung
und Monitorleistung.
Dell 32 Monitor
LCD-Konditio-
nierung
Helligkeit/Kontrast
Eingabe-Quelle
Farbe
Display
PIP/PBP
Audio
Menü
Individualisieren
Weiteres
Hilft bei der Reduzierung schwacher Geisterbilder. Je nach Grad der
Geisterbilder kann das Programm einige Zeit erfordern. Wählen Sie zum
Info Anzeigen
DDC/CIAuf
LCD-Konditionierung
Servicemarkierung
Sonstige zurücks.
Aus
Starten der LCD-Behandlung Ein.
FirmwareZeigt die Version der Firmware über das Display.
Ihren Monitor bedienen │ 51
Page 52
Servicemarkie-
rung
Sonstige zu-
rücks.
ZurücksetzenSetzt alle voreingestellten Werte auf die werkseitigen Standardeinstellun-
Zeigt die Servicemarkierung-Nummer des Displays. Die Servicemarkierung ist ein eindeutiger alphanumerischer Identifikator, mit dem Dell
die Produktspezifikationen identifizieren und auf Garantieinformationen
zugreifen kann.
HINWEIS: Die Serviermarkierung ist auch auf ein Etikett an
der Rückseite der Abdeckung gedruckt.
Setzt alle Einstellungen im Weiteres-Menü auf die werkseitig voreingestellten Werte zurück.
gen zurück.
HINWEIS: Ihr Monitor verfügt über eine eingebaute Funktion, die die
Helligkeit automatisch an die Alterung der LEDs anpasst.
52 │ Ihren Monitor bedienen
Page 53
Menü- und Ein-/Austaste sperren
Hindert Nutzer am Zugreifen oder Ändern von OSD-Menüeinstellungen am Display.
Standardmäßig ist die Einstellung zur Sperrung von Menütasten und Ein-/Austaste
deaktiviert.
15234
Halten Sie zum Zugreifen auf das Sperrmenü die Beenden-Taste (Taste 4) vier
Sekunden lang gedrückt. Ein Sperrmenü erscheint unten rechts am Display.
HINWEIS: Das Sperrmenü ist über diese Methode zugänglich, wenn
Menütasten und Ein-/Austaste freigegeben sind.
Dell 32 Monitor
Option wählen:
+
Halten Sie zum Zugreifen auf das Freigabemenü die Beenden-Taste (Taste 4) vier
Sekunden lang gedrückt. Ein Freigabemenü erscheint unten rechts am Display.
HINWEIS: Das Freigabemenü ist zugänglich, wenn Menütasten und
Ein-/Austaste gesperrt sind.
Dell 32 Monitor
Option wählen:
Ihren Monitor bedienen │ 53
Page 54
Es gibt drei Sperroptionen.
MenüBeschreibung
1Menütasten Wenn Menütasten ausgewählt ist, können die
Menüeinstellungen nicht geändert werden. Alle Tasten
sind gesperrt, mit Ausnahme der Ein-/Austaste.
2Ein-/Austaste Wenn Ein-/Austaste ausgewählt ist, kann das Display
nicht über die Ein-/Austaste ausgeschaltet werden.
3Menütaste +
Ein-/Austaste
Wenn Menütaste + Ein-/Austaste ausgewählt ist,
können Menüeinstellungen nicht geändert werden und
die Ein-/Austaste ist gesperrt.
+
4Integrierte Diagnose Weitere Informationen finden Sie unter Integrierte
Diagnose.
HINWEIS: Halten Sie zum Zugreifen auf Sperr- oder Freigabemenü die
Beenden-Taste (Taste 4) vier Sekunden lang gedrückt.
In den folgenden Szenarien erscheint das -Symbol in der Mitte des Displays:
• Wenn Aufwärtstaste (Taste 1), Abwärtstaste (Taste 2), Menütaste (Taste 3)
oder Beenden-Taste (Taste 4) gedrückt werden, zeigt dies an, dass die Menütasten gesperrt sind.
• Wenn die Ein-/Austaste (Taste 5) gedrückt wird, zeigt dies an, dass die Ein-/
Austaste gesperrt ist.
• Wenn eine der fünf Tasten gedrückt wird, zeigt dies an, dass Menütasten und
Ein-/Austaste gesperrt sind.
Menütasten und Ein-/Austaste freigeben
1. Halten Sie die Beenden-Taste (Taste 4) vier Sekunden lang gedrückt. Das
Freigabemenü erscheint.
2. Wählen Sie das Freigabesymbol zur Freigabe der Tasten am Display.
54 │ Ihren Monitor bedienen
Page 55
OSD-Warnmeldungen
Wenn der Monitor einen bestimmten Auflösungsmodus nicht unterstützt, erscheint
folgende Meldung:
Dell 32 Monitor
Das aktuelle Eingangstiming wird von der Monitoranzeige nicht unterstützt.
Ändern Sie Ihr Eingangstiming auf 3840x2160, 60Hz oder ein anderes
Monitortiming ab, wie es in den Monitorspezikationen aufgelistet ist.
Das bedeutet, dass sich der Monitor mit dem vom Computer empfangenen
Signal nicht synchronisieren kann. Siehe Technische Daten des Monitors für die
horizontalen und vertikalen Frequenzbereiche, die für diesen Monitor adressierbar
sind. Empfohlener Modus ist 3840 x 2160.
Sie sehen die folgende Meldung, bevor die DDC/CI-Funktion deaktiviert wird:
Dell 32 Monitor
Die Möglichkeit zum Anpassen von Anzeigeeinstellungen über
PC-Anwendungen wird deaktiviert.
Möchten Sie die DDC/CI-Funktion deaktivieren?
Ja
Nein
S3221QS
Wenn der Monitor den Standby Mode (Standby-Modus) aufruft, erscheint
folgende Meldung:
Dell
P2418HZ
Dell 32 Monitor
In den Standby-Modus gehen...
S3221QS
Wenn Sie eine beliebige Taste mit Ausnahme der Ein-/Austaste drücken, erscheinen
folgende Meldungen, je nach ausgewähltem Eingang:
Ihren Monitor bedienen │ 55
Page 56
Dell P2418HZ
Dell 32 Monitor
?
Kein HDMI Signal von Ihrem Gerät.
Drücken Sie auf eine Taste der Tastatur oder bewegen Sie die Maus, um es aufzuwecken.
Wenn kein Bild angezeigt wird, drücken Sie erneut auf die Monitortaste
und wählen Sie die richtige Eingangsquelle aus.
S3221QS
Ist das HDMI- oder DisplayPort-Kabel nicht angeschlossen, erscheint ein
schwebendes Dialogfenster, siehe unten. Der Monitor ruft nach 4 Minuten den
Bereitschaftsmodus auf, wenn er in diesem Zustand belassen wird.
Dell
P2418HZ
Dell 32 Monitor
?
Kein DP-Kable
Der Monitor wechselt nach 4 Minuten in den Standbymodus.
www.dell.com/S3221QS
S3221QS
oder
Dell
P2418HZ
Dell 32 Monitor
?
No DP Kable
Der Monitor wechselt nach 4 Minuten in den Standbymodus.
www.dell.com/S3221QS
S3221QS
Wenn Sie über das OSD-Menü eine zuvor festgelegte Option (ohne -Symbol)
wählen, erhöht sich der Energieverbrauch des Displays und folgende Warnmeldung
wird angezeigt:
56 │ Ihren Monitor bedienen
Page 57
Dell 32 Monitor
Ein Wechsel zu dieser Einstellung (ohne Symbol) erhöht den Stromverbrauch.
Möchten Sie fortfahren?
Ja
Nein
S3221QS
• Die Warnmeldung wird nur einmal angezeigt und erscheint nicht erneut, wenn
Sie Ja wählen.
• Wenn Sie nach Auswahl von Ja eine zuvor festgelegte Option (ohne
-Symbol) wählen, erhöht sich der Energieverbrauch des Displays und diese
Warnmeldung wird nicht erneut angezeigt.
• Wenn Sie Nein und anschließend eine vorab festgelegte Option (ohne
-Symbol) wählen, erhöht sich der Energieverbrauch des Displays und die
Warnmeldung wird wieder angezeigt.
• Die Energiewarnmeldung erscheint nur dann erneut, wenn Sie über das OSDMenü eine Werksrücksetzung durchführen.
Das OSD-Menü funktioniert nur im Normalbetrieb. Wird im Energiesparmodus eine
Taste gedrückt, blendet sich folgende Meldung ein:
Dell P2418HZ
Dell 32 Monitor
?
Kein HDMI Signal von Ihrem Gerät.
Drücken Sie auf eine Taste der Tastatur oder bewegen Sie die Maus, um es aufzuwecken.
Wenn kein Bild angezeigt wird, drücken Sie erneut auf die Monitortaste
und wählen Sie die richtige Eingangsquelle aus.
S3221QS
Aktivieren Sie Computer und Monitor, dadurch erhalten Sie Zugriff auf das OSD.
Siehe Problemlösung für weitere Informationen.
Ihren Monitor bedienen │ 57
Page 58
Maximale Auflösung einstellen
So stellen Sie die maximale Auflösung des Monitors ein:
Unter Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10:
1. Nur bei Windows 8 und Windows 8.1: Wählen Sie die Desktop-Kachel, um zum
klassischen Desktop zu schalten.
2. Rechtsklicken Sie auf Desktop und klicken Sie auf Screen Resolution
(Bildschirmauflösung).
3. Klicken Sie auf die Auswahlliste der Bildschirmauflösung; wählen Sie
3840 x 2160.
4. Klicken Sie auf OK.
Falls 3840 x 2160 nicht zur Auswahl steht, müssen Sie möglicherweise Ihre
Grafikkartentreiber aktualisieren. Wählen Sie je nach Computer einen der folgenden
Vorgänge:
Wenn Sie einen Desktop-PC oder tragbaren Computer von Dell verwenden:
• Rufen Sie www.dell.com/support auf, geben Sie das Servicemarkierung
Ihres Computers ein und laden Sie den neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte
herunter.
Wenn Sie einen Desktop-PC oder tragbaren Computer verwenden, der nicht von
Dell stammt:
• Rufen Sie die Kundendienstseite Ihres Computers auf und laden Sie den
neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter.
• Rufen Sie die Webseite des Grafikkartenherstellers auf und laden Sie den
neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter.
Wenn Sie einen Desktop-PC oder einen tragbaren Computer von Dell mit
Internetzugang haben
Rufen Sie www.dell.com/support auf, geben Sie Ihr Servicemarkierung ein und
laden Sie den neuesten Treiber für Ihre Grafikkarte herunter.
5. Versuchen Sie nach Installation der Treiber für Ihre Grafikkarte erneut, die
Auflösung auf 3840 x 2160 einzustellen.
HINWEIS: Falls Sie die Auflösung nicht auf 3840 x 2160 einstellen
können, fragen Sie bei Dell bitte nach einer Grafikkarte, die diese
Auflösung unterstützt.
Wenn Sie einen Desktop-PC, portablen Computer oder eine Grafikkarte
haben, der/die nicht von Dell stammt
58 │ Ihren Monitor bedienen
Page 59
Unter Windows 7, Windows 8, Windows 8.1 und Windows 10:
1. Nur bei Windows 8 und Windows 8.1: Wählen Sie die Desktop-Kachel, um zum
klassischen Desktop zu schalten.
2. Rechtsklicken Sie auf den Desktop und klicken Sie auf Personalization
(Anpassen).
3. Klicken Sie auf Change Display Settings (Anzeigeeinstellungen ändern).
4. Klicken Sie auf Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen).
5. Ermitteln Sie den Hersteller Ihres Grafikcontrollers über die Beschreibung oben
im Fenster (z. B. NVIDIA, ATI, Intel etc.).
6. Aktualisierte Treiber finden Sie auf der Webseite des Grafikkartenherstellers
(zum Beispiel www.ATI.com oder www.AMD.com).
7. Versuchen Sie nach Installation der Treiber für Ihre Grafikkarte erneut, die
Auflösung auf 3840 x 2160 einzustellen.
Ihren Monitor bedienen │ 59
Page 60
Neigen und vertikal ausziehen
21°
HINWEIS: Diese Werte gelten für den mit Ihrem Monitor gelieferten
Ständer. Beachten Sie zum Aufstellen mit einem anderen Ständer die
Dokumentation zum Ständer.
Neigungsverlängerung
5°
4°
HINWEIS: Der Ständer ist bei Werksauslieferung nicht am Monitor
angebracht.
HINWEIS: Der Schrägwinkel dieses Monitors liegt zwischen -4 und
+4°, eine Schwenkung ist nicht möglich.
Vertikal ausziehen
HINWEIS: Der Ständer kann vertikal um bis zu 70 mm ausgezogen
werden.
70 mm
4°
60 │ Ihren Monitor bedienen
Page 61
Problemlösung
WARNUNG: Befolgen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie eines der
Verfahren in diesem Abschnitt beginnen.
Selbsttest
Ihr Monitor besitzt eine Selbsttestfunktion, mit der Sie prüfen können, ob Ihr
Monitor richtig funktioniert. Sind Ihr Monitor und der Computer richtig verbunden,
aber der Monitorbildschirm bleibt dunkel, führen Sie anhand der nachstehenden
Schritte den Monitorselbsttest durch:
1. Schalten Sie den Computer und auch den Monitor aus.
2. Trennen Sie alle Videokabel vom Monitor. Auf diese Weise muss der Computer
nicht einbezogen werden.
3. Schalten Sie den Monitor ein.
Wenn der Monitor richtig funktioniert, erkennt er, dass kein Signal anliegt, und eine
der folgenden Meldungen erscheint. Während des Selbsttestmodus leuchtet die
Betriebs-LED durchgehend weiß.
Dell
P2418HZ
Dell 32 Monitor
?
Kein DP-Kable
Der Monitor wechselt nach 4 Minuten in den Standbymodus.
www.dell.com/S3221QS
S3221QS
oder
Dell
P2418HZ
Dell 32 Monitor
?
No DP Kable
Der Monitor wechselt nach 4 Minuten in den Standbymodus.
www.dell.com/S3221QS
S3221QS
HINWEIS: Dieses Fenster erscheint auch während des normalen
Systembetriebs, falls das Videokabel abgezogen wird oder beschädigt
ist.
Problemlösung │ 61
Page 62
4. Schalten Sie Ihren Monitor aus und schließen Sie das Videokabel erneut an;
schalten Sie dann Ihren Computer und den Monitor ein.
Falls Ihr Monitor dunkel bleibt, nachdem Sie die Kabel wieder angeschlossen haben,
prüfen Sie Ihren Grafikcontroller und Ihren Computer.
62 │ Problemlösung
Page 63
Integrierte Diagnose
Ihr Monitor hat ein integriertes Diagnosewerkzeug, das Ihnen bei der Bestimmung
hilft, ob die auftretende Bildschirmstörung an Ihrem Monitor oder an Ihrem
Computer und der Grafikkarte liegt.
HINWEIS: Sie können die integrierte Diagnose nur durchführen, wenn
das Videokabel abgezogen ist und sich der Monitor im Selbsttestmodus
befindet.
15234
So führen Sie die integrierte Diagnose durch:
1. Stellen Sie sicher, dass der Bildschirm sauber ist (keine Staubpartikel auf der
Bildschirmoberfläche).
2. Ziehen Sie das/die Videokabel von der Rückseite des Computers oder Moni-
tors ab. Der Monitor ruft den Selbsttestmodus auf.
3. Halten Sie zum Aufrufen des Sperr-/Freigabemenüs die Beenden-Taste (Taste
4) vier Sekunden lang gedrückt.
Dell 32 Monitor
Option wählen:
+
Problemlösung │ 63
Page 64
Dell 32 Monitor
Option wählen:
4. Wählen Sie zum Ausführen der internen Diagnostik das Symbol .
5. Untersuchen Sie den Bildschirm sorgfältig auf Abweichungen.
6. Drücken Sie die Aufwärtstaste (Taste 1) an der rückseitigen Abdeckung erneut.
Die Farbe des Bildschirms wechselt zu Grau.
7. Untersuchen Sie den Bildschirm auf Abweichungen.
8. Wiederholen Sie die Schritte 6 und 7 und prüfen das Display bei rotem, grü-
nem, blauem, schwarzem, weißem Bildschirm und Textanzeige.
Der Test ist abgeschlossen, sobald das Testmuster erscheint. Drücken Sie zum
Beenden erneut die Aufwärtstaste (Taste 1).
Wenn Sie mit dem integrierten Diagnosewerkzeug keine Bildschirmstörung
erkennen können, funktioniert der Monitor normal. Prüfen Sie die Grafikkarte und
den Computer.
64 │ Problemlösung
Page 65
Allgemeine Probleme
Die folgende Tabelle enthält allgemeine Informationen zu üblichen
Monitorproblemen, die auftreten könnten, sowie Korrekturvorschläge:
Allgemeine Symptome
Kein Video/Betriebs-LED aus
Kein Video/Betriebs-LED ein
Schlechter Fokus• Verwenden Sie keine Videoverlängerungskabel.
Wackliges/zittriges
Video
Korrekturvorschläge
Stellen Sie sicher, dass das Videokabel richtig und fest mit
dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
• Vergewissern Sie sich, dass die Steckdose richtig
funktioniert, indem Sie ein anderes elektrisches Gerät
anschließen.
• Achten Sie darauf, die Ein-/Austaste hinunterzudrücken.
• Stellen Sie sicher, dass über das Menü Eingabe-Quelle die
richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
• Erhöhen Sie Helligkeit und Kontrast über das
Bildschirmmenü.
• Führen Sie die Selbsttestfunktion des Monitors aus.
• Prüfen Sie, ob Kontaktstifte am Videokabelanschluss
verbogen oder abgebrochen sind.
• Führen Sie die integrierte Diagnose aus.
• Stellen Sie sicher, dass über das Menü Eingabe-Quelle die
richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück
(Zurücksetzen).
• Ändern Sie die Videoauflösung entsprechend dem
Seitenverhältnis.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück
(Zurücksetzen).
• Prüfen Sie die Umgebungsfaktoren.
• Stellen Sie den Monitor um und testen Sie ihn in einem
anderen Zimmer.
Problemlösung │ 65
Page 66
Fehlende Pixel• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
• Ein durchgehend inaktiver Pixel ist ein natürlicher Defekt,
der in der LCD-Technologie auftreten kann.
• Weitere Informationen über die Qualitätsrichtlinie für den
Dell-Monitor und die Pixel finden Sie auf der Dell SupportSite unter:
www.dell.com/pixelguidelines.
Dauerhaft leuchtende Pixel
Helligkeitsprobleme • Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück
Geometrische Verzerrung
Horizontale/vertikale Linien
Synchronisierungsprobleme
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
• Ein durchgehend inaktiver Pixel ist ein natürlicher Defekt,
der in der LCD-Technologie auftreten kann.
• Weitere Informationen über die Qualitätsrichtlinie für den
Dell-Monitor und die Pixel finden Sie auf der Dell SupportSite unter:
www.dell.com/pixelguidelines.
(Zurücksetzen).
• Passen Sie Helligkeits- und Kontrastregler im OSD-Menü
an.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück
(Zurücksetzen).
• Passen Sie horizontalen und vertikalen Steuerungen im
OSD-Menü an.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück
(Zurücksetzen).
• Führen Sie den Selbsttest des Monitors aus und prüfen
Sie, ob diese Linien auch im Selbsttestmodus auftreten.
• Prüfen Sie, ob Kontaktstifte am Videokabelanschluss
verbogen oder abgebrochen sind.
• Führen Sie die integrierte Diagnose aus.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück
(Zurücksetzen).
• Führen Sie den Selbsttest des Monitors aus und prüfen
Sie, ob das Bild auch im Selbsttestmodus ungeordnet ist.
• Prüfen Sie, ob Kontaktstifte am Videokabelanschluss
verbogen oder abgebrochen sind.
• Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu.
66 │ Problemlösung
Page 67
Sicherheitsprobleme • Nehmen Sie keine Schritte zur Problemlösung vor.
• Wenden Sie sich umgehend an Dell.
Periodisch auftretende Probleme
Fehlende Farbe• Führen Sie die Selbsttestfunktion des Monitors aus.
Falsche Farbe• Ändern Sie den Color Setting Mode
Ein auf dem Monitor
längere Zeit verbliebenes, statisches
Bild hat sich eingebrannt
Video-Ghosting
oder Überschwingung
• Stellen Sie sicher, dass das Videokabel richtig und fest mit
dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück
(Zurücksetzen).
• Führen Sie den Selbsttest des Monitors aus und
prüfen Sie, ob das intermittierende Problem auch im
Selbsttestmodus auftritt.
• Stellen Sie sicher, dass das Videokabel richtig und fest mit
dem Monitor und dem Computer verbunden ist.
• Prüfen Sie, ob Kontaktstifte am Videokabelanschluss
verbogen oder abgebrochen sind.
(Farbeinstellungsmodus) im OSD Color Settings
(Farbeinstellungen), je nach Anwendung, auf Grafik
oder Video.
• Versuchen Sie verschiedene Voreingestellte Modi
im OSD Farbe. Passen Sie den R-/G-/B-Wert in Benutzerfarbe im OSD Farbe-Einstellungen an.
• Ändern Sie Eingangsfarbformat im OSD Color Settings (Farbeinstellungen) in RGB oder YPbPr.
• Führen Sie die integrierte Diagnose aus.
• Aktivieren Sie die Energieverwaltungsfunktion, damit
sich der Monitor bei Nichtbenutzung stets ausschaltet
(weitere Informationen siehe Energieverwaltungsmodi).
• Oder verwenden Sie einen sich dynamisch ändernden
Bildschirmschoner.
• Ändern Sie Reaktionszeit im Display-OSD je nach
Einsatzbereich in Normal, Schnell oder Extrem.
Problemlösung │ 67
Page 68
Produktspezifische Probleme
Spezifische
Symptome
Bild ist zu klein• Prüfen Sie die Längen-/Seitenverhältnis-Einstellung im
Der Monitor kann
nicht mit den Tasten
an der Unterseite
des Bedienfeldes
eingestellt werden
Kein
Eingangssignal bei
Tastenbetätigung
Das Bild füllt nicht
den gesamten
Bildschirm aus
Korrekturvorschläge
OSD Display.
• Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück
(Zurücksetzen).
• Schalten Sie den Monitor aus, ziehen Sie den Netzstecker
ab, schließen Sie ihn wieder an und schalten Sie den
Monitor wieder ein.
• Prüfen Sie, ob das OSD-Menü gesperrt ist. Falls ja,
halten Sie zur Freigabe die Beenden-Taste (Taste 4) vier
Sekunden lang gedrückt.
• Prüfen Sie die Signalquelle. Stellen Sie sicher, dass sich der
Computer nicht im Bereitschaftsmodus befindet, indem Sie
die Maus bewegen oder eine Taste der Tastatur drücken.
• Prüfen Sie, ob das Videokabel richtig angeschlossen ist.
Trennen Sie das Videokabel bei Bedarf und schließen Sie
es wieder an.
• Setzen Sie den Computer oder den Videoplayer zurück.
• Aufgrund verschiedener Videoformate (Seitenverhältnisse)
von DVDs, erscheint die Anzeige am Monitor
möglicherweise nicht als Vollbild.
• Führen Sie die integrierte Diagnose aus.
68 │ Problemlösung
Page 69
Anhang
WARNUNG: Die Verwendung von Reglern, Einstellungen und
Verfahren, die nicht in dieser Dokumentation angegeben sind, kann zu
Stromschlägen, elektrischen und/oder mechanischen Gefahren führen.
Informationen zu Sicherheitshinweisen finden Sie in den Sicherheits-, Umweltund Richtlinieninformationen.
FCC-Hinweis (nur USA) und Informationen zu anderen
Richtlinien
FCC-Hinweise und Informationen zu anderen Richtlinien finden Sie auf der Webseite
für Richtlinienkonformität unter www.dell.com/regulatory_compliance.
Dell kontaktieren
Kunden in den Vereinigten Staaten erreichen uns unter der Telefonnummer
800-WWW-DELL (800-999-3355).
HINWEIS: Falls Sie keine aktive Internetverbindung haben, finden Sie
die Kontaktinformationen auf Ihrer Kaufrechnung, dem Lieferschein,
Beleg oder im Dell-Produktkatalog.
Dell bietet online und über das Telefon verschiedene Support- und
Kundendienstoptionen an. Die Verfügbarkeit kann je nach Land und Produkt
variieren, einige Dienste sind in Ihrer Region möglicherweise nicht verfügbar.