Tochtergesellschaften. Andere Marken können Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
2018 - 07
Rev. A00
Page 3
Inhaltsverzeichnis
1 Arbeiten am Computer................................................................................................................................... 6
Ausschalten des Computers — Windows 10..................................................................................................................7
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers.......................................................................................... 7
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.....................................................................................7
2 Technologie und Komponenten...................................................................................................................... 8
USB Typ-C.........................................................................................................................................................................12
USB Power Delivery...................................................................................................................................................12
USB Typ-C und USB 3.1.............................................................................................................................................12
Thunderbolt über Typ-C.............................................................................................................................................13
Thunderbolt 3 über Typ-C......................................................................................................................................... 13
Hauptmerkmale von Thunderbolt 3 über USB Typ-C............................................................................................ 13
Vorteile von HDMI.......................................................................................................................................................14
Vorteile von DisplayPort gegenüber USB-Typ C........................................................................................................... 15
3 Entfernen und Einbauen von Komponenten..................................................................................................16
Liste der Schraubengrößen............................................................................................................................................. 17
Layout der Hauptplatine...................................................................................................................................................18
Entfernen der Seitenabdeckung...............................................................................................................................19
Anbringen der Seitenabdeckung...............................................................................................................................19
Entfernen der Erweiterungskarte............................................................................................................................ 20
Installieren der Erweiterungskarte............................................................................................................................ 21
Entfernen der Knopfzellenbatterie...........................................................................................................................22
Einsetzen der Knopfzellenbatterie...........................................................................................................................23
Entfernen der Festplattenbaugruppe...................................................................................................................... 24
Einbauen der Festplattenbaugruppe....................................................................................................................... 26
Entfernen der Frontverkleidung............................................................................................................................... 27
Installieren der Frontverkleidung.............................................................................................................................. 28
Festplatte und optisches Laufwerksmodul...................................................................................................................29
Entfernen der Festplatte und des optischen Laufwerksmoduls.......................................................................... 29
Einbauen der Festplatte und des optischen Laufwerksmoduls.............................................................................31
Entfernen des optischen Laufwerks........................................................................................................................34
Installieren des optischen Laufwerks....................................................................................................................... 37
Entfernen des Speichermoduls................................................................................................................................40
Einsetzen des Speichermoduls................................................................................................................................. 41
Kühlkörper und Lüfter......................................................................................................................................................42
Entfernen des Kühlkörpers und des Kühlkörperlüfters..........................................................................................42
Installieren des Kühlkörpers und des Kühlkörperlüfters.........................................................................................43
Entfernen des Eingrisschalters..............................................................................................................................45
Installieren des Eingrisschalters............................................................................................................................. 46
Entfernen des Netzschalters....................................................................................................................................46
Einbauen des Betriebsschalters................................................................................................................................47
Entfernen des Prozessors.........................................................................................................................................48
Einbauen des Prozessors.......................................................................................................................................... 49
Entfernen des M.2-PCIe-SSD-Laufwerks..............................................................................................................50
Installieren des M.2-PCIe-SSD-Laufwerks.............................................................................................................. 51
Entfernen der Intel Optane-Karte............................................................................................................................52
Einsetzen der Intel Optane-Karte............................................................................................................................ 53
Entfernen des SD-Kartenlesers............................................................................................................................... 54
Einbauen des SD-Kartenlesers.................................................................................................................................55
Entfernen der internen Antenne.............................................................................................................................. 56
Einbauen der internen Antenne................................................................................................................................59
Entfernen der M.2-2230-WLAN-Karte................................................................................................................... 64
Einsetzen der M.2-2230-WLAN-Karte....................................................................................................................65
Entfernen des Netzteils............................................................................................................................................ 66
Installieren des Netzteils............................................................................................................................................68
Entfernen des Lautsprechers................................................................................................................................... 70
Einbauen des Lautsprechers..................................................................................................................................... 71
Entfernen des Systemlüfters.................................................................................................................................... 72
Einbauen des Systemlüfters..................................................................................................................................... 73
Entfernen der Systemplatine.................................................................................................................................... 74
Einbauen der Systemplatine......................................................................................................................................78
4 Problembehandlung für Ihren Computer...................................................................................................... 83
Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA, Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des Computers)..... 83
Ausführen der ePSA-Diagnose.................................................................................................................................83
5 Wie Sie Hilfe bekommen...............................................................................................................................91
Kontaktaufnahme mit Dell...............................................................................................................................................91
Anhang A: Staublter für Dell Precision 3430 Small Form Factor....................................................................92
Anhang B: Einbauen der USB-Typ-C-Karte..................................................................................................... 94
Anhang C: Einsetzen der VGA-Karte............................................................................................................. 108
Anhang D: Kabelabdeckung für Dell Precision 3430 Small Form Factor......................................................... 122
Inhaltsverzeichnis
5
Page 6
1
Arbeiten am Computer
Themen:
•Sicherheitshinweise
•Ausschalten des Computers — Windows 10
•Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des Computers
•Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers
Sicherheitshinweise
Beachten Sie folgende Sicherheitsrichtlinien, damit Ihr Computer vor möglichen Schäden geschützt und Ihre eigene Sicherheit
sichergestellt ist. Wenn nicht anders angegeben, wird bei jedem in diesem Dokument vorgestellten Verfahren vorausgesetzt, dass folgende
Bedingungen zutreen:
•Sie haben die im Lieferumfang des Computers enthaltenen Sicherheitshinweise gelesen.
•Eine Komponente kann ersetzt oder, wenn sie separat erworben wurde, installiert werden, indem der Entfernungsvorgang in
umgekehrter Reihenfolge ausgeführt wird.
WARNUNG
nach Abschluss der Arbeiten im Inneren des Computers alle Abdeckungen, Verkleidungselemente und Schrauben wieder an,
bevor die Verbindung zur Energiequelle hergestellt wird.
WARNUNG: Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des Computers
enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Informationen zur bestmöglichen Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien nden Sie
auf der Homepage zur Richtlinienkonformität unter www.Dell.com/regulatory_compliance.
VORSICHT: Zahlreiche Reparaturen dürfen nur von zugelassenen Service-Technikern durchgeführt werden. Sie sollten die
Behebung von Störungen sowie einfache Reparaturen nur unter Berücksichtigung der jeweiligen Angaben in Ihren
Produktdokumentationen durchführen, bzw. die elektronischen oder telefonischen Anweisungen des Service- und Supportteams
befolgen. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsversuche werden nicht durch die Garantie abgedeckt. Lesen und
beachten Sie die Sicherheitshinweise, die Sie zusammen mit Ihrem Produkt erhalten haben.
VORSICHT: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mit einem Erdungsarmband oder durch regelmäßiges
Berühren einer nicht lackierten metallenen Oberäche, wenn Sie einen Anschluss auf der Rückseite des Computers berühren.
VORSICHT: Gehen Sie mit Komponenten und Erweiterungskarten vorsichtig um. Berühren Sie nicht die Komponenten oder
Kontakte auf einer Karte. Halten Sie Karten ausschließlich an den Rändern oder am Montageblech fest. Fassen Sie
Komponenten, wie zum Beispiel einen Prozessor, grundsätzlich an den Kanten und niemals an den Kontaktstiften an.
VORSICHT: Ziehen Sie beim Trennen des Geräts nur am Stecker oder an der Zugentlastung und nicht am Kabel selbst. Einige
Kabel haben Stecker mit Verriegelungsklammern. Drücken Sie beim Abziehen solcher Kabel vor dem Abnehmen die
Verriegelungsklammern auseinander, um sie zu önen. Ziehen Sie beim Trennen von Steckverbindungen die Anschlüsse immer
gerade heraus, damit Sie keine Stifte verbiegen. Richten Sie vor dem Herstellen von Steckverbindungen die Anschlüsse stets
korrekt aus.
ANMERKUNG: Die Farbe Ihres Computers und bestimmter Komponenten kann von den in diesem Dokument gezeigten Farben
abweichen.
VORSICHT: System wird heruntergefahren, wenn die Seitenabdeckungen entfernt werden, während das System in Betrieb ist.
Das System lässt sich nicht einschalten, wenn die Seitenabdeckung nicht angebracht ist.
VORSICHT: System wird heruntergefahren, wenn die Seitenabdeckungen entfernt werden, während das System in Betrieb ist.
Das System lässt sich nicht einschalten, wenn die Seitenabdeckung nicht angebracht ist.
: Trennen Sie alle Energiequellen, bevor Sie die Computerabdeckung oder Verkleidungselemente önen. Bringen Sie
6Arbeiten am Computer
Page 7
VORSICHT: System wird heruntergefahren, wenn die Seitenabdeckungen entfernt werden, während das System in Betrieb ist.
Das System lässt sich nicht einschalten, wenn die Seitenabdeckung nicht angebracht ist.
Ausschalten des Computers — Windows 10
VORSICHT: Um Datenverlust zu vermeiden, speichern und schließen Sie alle geöneten Dateien und beenden Sie alle aktiven
Programme, bevor Sie den Computer ausschalten oder die Seitenabdeckung entfernen.
1 Klicken oder tippen Sie auf das .
2 Klicken oder tippen Sie auf das und klicken oder tippen Sie dann auf Herunterfahren.
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer und alle angeschlossenen Geräte ausgeschaltet sind. Wenn der
Computer und die angeschlossenen Geräte nicht automatisch beim Herunterfahren des Betriebssystems ausgeschaltet
wurden, halten Sie den Netzschalter 6 Sekunden lang gedrückt.
Vor der Arbeit an Komponenten im Innern des
Computers
Um Schäden am Computer zu vermeiden, führen Sie folgende Schritte aus, bevor Sie mit den Arbeiten im Computerinneren beginnen.
1 Die Sicherheitshinweise müssen strikt befolgt werden.
2 Stellen Sie sicher, dass die Arbeitsoberäche eben und sauber ist, damit die Computerabdeckung nicht zerkratzt wird.
3 Schalten Sie den Computer aus.
4 Trennen Sie alle Netzwerkkabel vom Computer.
VORSICHT
5 Trennen Sie Ihren Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte vom Stromnetz.
6 Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, während Sie den Computer vom Netz trennen, um die Systemplatine zu erden.
ANMERKUNG
regelmäßiges Berühren einer nicht lackierten metallenen Oberäche (beispielsweise eines Anschlusses auf der Rückseite
des Computers).
: Wenn Sie ein Netzwerkkabel trennen, ziehen Sie es zuerst am Computer und dann am Netzwerkgerät ab.
: Um elektrostatische Entladungen zu vermeiden, erden Sie sich mittels eines Erdungsarmbandes oder durch
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des
Computers
Stellen Sie nach Abschluss von Aus- und Einbauvorgängen sicher, dass Sie zuerst sämtliche externen Geräte, Karten, Kabel usw. wieder
anschließen, bevor Sie den Computer einschalten.
1 Schließen Sie die zuvor getrennten Telefon- und Netzwerkkabel wieder an den Computer an.
VORSICHT
mit dem Computer.
2 Schließen Sie den Computer sowie alle daran angeschlossenen Geräte an das Stromnetz an.
3 Schalten Sie den Computer ein.
4 Überprüfen Sie gegebenenfalls, ob der Computer einwandfrei läuft, indem Sie ePSA Diagnostics (ePSA-Diagnose) ausführen.
: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel zuerst mit dem Netzwerkgerät und danach
Arbeiten am Computer
7
Page 8
Technologie und Komponenten
Dieses Kapitel erläutert die in dem System verfügbare Technologie und Komponenten.
Themen:
•Prozessoren
•DDR4
•USB-Funktionen
•USB Typ-C
•HDMI 2.0
•Vorteile von DisplayPort gegenüber USB-Typ C
Prozessoren
Precision 3430-Systeme werden mit Intel Coee Lake-Chipsatz der 8. Generation und Intel Core-Prozessortechnologie geliefert.
: Die Taktrate und Leistung variieren abhängig vom Workload und anderen Variablen. Gesamt-Cache bis zu 8 MB,
DDR4
DDR4-Speicher (Double Data Rate der vierten Generation) ist der schnellere Nachfolger der DDR2- und DDR3-Technologie und ermöglicht
bis zu 512 GB Kapazität im Vergleich zu der maximalen Kapazität von 128 GB pro DIMM bei DDR3-Speicher. Synchroner DDR4-Speicher
(Dynamic Random-Access) ist mit einer anderen Passung versehen als SDRAM und DDR. Damit soll verhindert werden, dass Benutzer den
falschen Typ Speicher im System installieren.
DDR4 benötigt 20 Prozent weniger Volt bzw. nur 1,2 Volt im Vergleich zu DDR3, der eine Stromversorgung von 1,5 Volt für den Betrieb
benötigt. DDR4 unterstützt auch einen neuen Deep-Power-Down-Modus, mit dem das Host-Gerät in den Standby-Modus wechseln kann,
ohne dass der Arbeitsspeicher aktualisiert werden muss. Mit dem Deep-Power-Down-Modus soll der Stromverbrauch im Standby um 40
bis 50 Prozent reduziert werden.
DDR4-Details
Es gibt feine Unterschiede zwischen DDR3- und DDR4-Speichermodulen. Diese werden unten aufgeführt.
8Technologie und Komponenten
Page 9
Kerbenunterschied
Die Kerbe auf einem DDR4-Modul ist an einem anderen Ort als die Kerbe auf einem DDR3-Modul. Beide Kerben benden sich auf der
Einsetzkante, aber beim DDR4 unterscheidet sich die Position der Kerbe leicht. Dadurch soll verhindert werden, dass Module an einer
inkompatiblen Platine oder Plattform installiert werden.
Abbildung 1. Kerbenunterschied
Höhere Stärke
DDR4-Module sind etwas dicker als DDR3, sodass mehr Signalebenen möglich sind.
Abbildung 2. Stärkenunterschied
Gebogene Kante
DDR4-Module haben eine gebogene Kante zur Unterstützung beim Einsetzen und zur Verringerung der Beanspruchung der PCB während
der Arbeitsspeicherinstallation.
Abbildung 3. Gebogene Kante
Speicherfehler
Bei Speicherfehlern im System wird der neue Fehlercode EIN-BLINKEN-BLINKEN oder EIN-BLINKEN-EIN angezeigt. Wenn der gesamte
Speicher ausfällt, schaltet sich die LCD-Anzeige nicht ein. Probieren Sie zur Fehlerbehebung bei möglichen Speicherausfällen
bekanntermaßen einwandfrei Speichermodule in den Speichersteckplätzen auf der Unterseite des Systems oder unter der Tastatur (bei
einigen portablen Systemen) aus.
Technologie und Komponenten
9
Page 10
USB-Funktionen
USB (Universal Serial Bus) wurde 1996 eingeführt. Es vereinfacht erheblich die Verbindung zwischen Host-Computern und
Peripheriegeräten wie Mäusen, Tastaturen, externen Treibern und Druckern.
Werfen wir nun einen kurzen Blick auf die USB-Entwicklung mit Bezugnahme auf die nachstehende Tabelle.
Tabelle 1. USB-Entwicklung
TypDatenübertragungsrateKategorieEinführungsjahr
USB 2.0480 Mbit/sHi-Speed2000
USB 3.0/USB 3.1 Gen 1Anschluss
USB 3.1-Anschlüsse
Gen. 2
5 GBit/sSuper-Speed2010
10 Gbit/sSuper-Speed2013
USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 (SuperSpeed-USB)
Viele Jahre lang war der USB 2.0 in der PC-Welt der Industriestandard für Schnittstellen. Das zeigen die etwa 6 Milliarden verkauften
Geräte. Der Bedarf an noch größerer Geschwindigkeit ist jedoch durch die immer schneller werdende Computerhardware und die
Nachfrage nach größerer Bandbreiten gestiegen. Der USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 hat endlich die Antwort auf die Anforderungen der
Verbraucher. Er ist theoretisch 10 mal schneller als sein Vorgänger. Eine Übersicht der USB 3.1 Gen 1-Funktionen:
•Höhere Übertragungsraten (bis zu 5 Gbit/s)
•Erhöhte maximale Busleistung und erhöhte Gerätestromaufnahme, um ressourcenintensiven Geräten besser zu entsprechen
•Neue Funktionen zur Energieverwaltung
•Vollduplex-Datenübertragungen und Unterstützung für neue Übertragungsarten
•USB 2.0-Rückwärtskompatibilität
•Neue Anschlüsse und Kabel
In den folgenden Abschnitten werden einige der am häugsten gestellten Fragen zu USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 behandelt.
Geschwindigkeit
Die aktuelle USB 3.0 /USB-3.1 Gen-1-Spezikation deniert drei Geschwindigkeitsmodi: Super-Speed, Hi-Speed und Full-Speed. Der neue
SuperSpeed-Modus hat eine Übertragungsrate von 4,8 Gbit/s. Die Spezikation übernimmt weiterhin die USB-Modi Hi-Speed- und FullSpeed, die jeweils als USB 2.0 und 1.1 bekannt sind. Die langsameren Modi arbeiten weiterhin bei 480 Mbit/s und 12 Mbit/s und bewahren
ihre Rückwärtskompatibilität.
Aufgrund der nachstehend aufgeführten Änderungen erreicht der USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 wesentlich höhere Leistungen:
•Ein zusätzlicher physischer Bus, der parallel zum vorhandenen USB 2.0-Bus hinzugefügt wird (siehe Abbildung unten).
•USB 2.0 hatte vier Drähte (Leistung, Masse und zwei für dierentielle Daten); USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 ergänzt diese durch vier weitere
Drähte für zwei Dierenzsignale (Empfangen und Übertragen) zu insgesamt acht Verbindungen in den Anschlüssen und Kabeln.
Technologie und Komponenten
10
Page 11
•USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 nutzt anstatt der Halb-Duplex -Anordnung von USB 2.0 die bidirektionalen Datenschnittstelle. Das erweitert
die theoretische Bandbreite um das 10-fache.
Mit den heutigen steigenden Anforderungen an Datenübertragungen mit High-Denition-Videoinhalten, Terabyte-Speichergeräten, digitalen
Kameras mit hoher Megapixelanzahl usw. ist USB 2.0 möglicherweise nicht schnell genug. Darüber hinaus kam kein USB 2.0-Anschluss
jemals in die Nähe des theoretischen maximalen Durchsatzes von 480 Mbit/s mit einer Datenübertragung von etwa 320 Mbit/s (40 MB/s)
– das ist der tatsächliche reale Höchstwert. Entsprechend werden die USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1-Verbindungen niemals 4,8 Gbit/s erreichen.
Eine reale maximale Geschwindigkeit von 400 MB/s mit Overheads ist hier wahrscheinlich. Bei dieser Geschwindigkeit ist USB 3.0 /USB-3.1
Gen 1 eine Verbesserung um das 10-fache gegenüber USB 2.0.
Anwendungen
USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 önet Wege und bietet Geräten mehr Raum für bessere Gesamtfunktionalität. USB-Video war zuvor was
maximale Auösung, Latenz und Videokomprimierung anbelangt nicht akzeptabel. Aufgrund der 5 bis 10 mal größeren Bandbreite lassen
sich nun weitaus bessere USB-Videolösungen vorstellen. Single-link-DVI erfordert einen Durchsatz von nahezu 2 Gbit/s. 480 Mbit/s legte
Beschränkungen auf, 5 Gbit/s ist mehr als vielversprechend. Mit der versprochenen Geschwindigkeit von 4,8 Gbit/s wird der Standard für
Produkte interessant, die zuvor kein USB-Territorium waren, beispielsweise für externe RAID-Speichersysteme.
Im Folgenden sind einige der verfügbaren Super-Speed USB 3.0/USB 3.1 Gen 1-Produkte aufgeführt:
•Externe Desktop-Festplatten mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1
•Portable Festplatten mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1
•Dockingstation und Adapter für Festplatten mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1
•Flash-Laufwerke und Reader mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1
•Solid-State-Festplatten mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1
•RAIDs mit USB 3.0 /USB 3.1 Gen 1
•Optische Medien/Laufwerke
•Multimedia-Geräte
•Netzwerkbetrieb
•Adapterkarten & Hubs mit USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1
Kompatibilität
Gute Nachrichten: der USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1 wurde von Anfang an so geplant, dass er mit USB 2.0 friedlich koexistieren kann. USB 3.0 /
USB-3.1 Gen 1 gibt neue physische Verbindungen an. Daher protieren neue Kabel von den höheren Geschwindigkeitsmöglichkeiten des
neuen Protokolls. Der Stecker selbst hat dieselbe rechteckige Form mit vier USB 2.0-Kontakten an derselben Position wie zuvor. In den
Technologie und Komponenten
11
Page 12
USB 3.0 /USB-3.1 Gen 1-Kabeln benden sich fünf neue Verbindungen, über die Daten unabhängig voneinander empfangen und übertragen
werden. Sie kommen nur in Kontakt, wenn sie an eine SuperSpeed USB-Verbindung angeschlossen werden.
Windows 8/10 verfügt über native Unterstützung für USB 3.1 Gen 1 Controller. Vorhergehende Versionen von Windows benötigen hingegen
weiterhin separate Treiber für die USB 3.0 /USB 3.1 Gen 1 Controller.
Microsoft gab die Unterstützung von USB 3.1 Gen 1 für Windows 7 bekannt. Nicht im derzeitigen Release, aber in nachfolgenden Service
Packs oder Updates. Man kann davon ausgehen, dass nach einem erfolgreichen Release der USB 3.0/USB 3.1 Gen 1-Unterstützung in
Windows 7, SuperSpeed schließlich auch bei Vista ankommt. Dies wurde von Microsoft mit der Aussage bestätigt, dass die meisten Partner
ebenfalls der Meinung seien, Vista solle USB 3.0/USB 3.1 Gen 1 unterstützen.
USB Typ-C
USB Typ-C ist ein neuer, extrem kleiner physischer Anschluss. Der Anschluss selbst kann viele verschiedene neue USB-Standards wie
USB 3.1 und USB Power Delivery (USB-PD) unterstützen.
Abwechselnder Modus
USB Typ-C ist ein neuer, extrem kleiner Standard für Steckverbinder. Er ist um zwei Drittel kleiner als der ältere USB-Typ-A-Anschluss Es
handelt sich um einen einzelnen Stecker-Standard, der mit jeder Art von Gerät kompatibel sein sollte. USB-Typ-C-Anschlüsse können unter
Verwendung von „alternativen Modi“ eine Vielzahl verschiedener Protokolle unterstützen, wodurch über Adapter HDMI-, VGA-,
DisplayPort-, oder andere Arten von Verbindungen von diesem einzelnen USB-Port ausgegeben werden können.
USB Power Delivery
Die USB Power Delivery-Spezikation ist ebenfalls eng mit USB Typ-C verbunden. Aktuell werden Smartphones, Tablets und andere
Mobilgeräte oftmals über eine USB-Verbindung aufgeladen. Mit einem USB 2.0-Anschluss können bis zu 2,5 Watt Strom bereitgestellt
werden – ausreichend für ein Smartphone, aber wenig mehr. Für ein Notebook werden möglicherweise bis zu 60 Watt benötigt. Durch die
USB Power Delivery-Spezikation wird diese Leistung auf 100 Watt erhöht. Sie ist in beide Richtungen einsetzbar, sodass ein Gerät
entweder Strom empfangen oder senden kann. Diese Stromübertragung kann gleichzeitig zu einer laufenden Datenübertragung über
denselben Anschluss erfolgen.
Dies könnte das Ende der vielen herstellereigenen Notebook-Ladekabel bedeuten, da nun die Möglichkeit besteht, alle Geräte über eine
USB-Standardverbindung aufzuladen. Notebooks könnten über die tragbaren Akkusätze aufgeladen werden, die derzeit schon bei
Smartphones Verwendung nden. Man könnte ein Notebook an ein externes Display anschließen, das wiederum mit dem Stromnetz
verbunden ist, und das Display würde während des Betriebs das Notebook auaden – das alles geschieht über den kleinen USB-Typ-CStecker. Für diese Funktion müssen sowohl das Gerät als auch das Kabel USB Power Delivery unterstützen. Diese müssen über einen USBTyp-C-Anschluss verfügen.
USB Typ-C und USB 3.1
USB 3.1 ist ein neuer USB-Standard. Die theoretische Bandbreite von USB 3 beträgt 5 Gbit/s, während USB 3.1 10 Gbit/s bietet. Das ist die
doppelte Bandbreite bei einer Geschwindigkeit eines Thunderbolt-Anschlusses der ersten Generation. USB Typ-C ist nicht identisch mit
USB 3.1. USB Typ-C ist nur eine Steckerausführung und die zugrunde liegende Technologie kann USB 2 oder USB 3.0 sein. Beispielsweise
nutzt Nokia für sein N1 Android-Tablet einen USB-Typ-C-Anschluss, aber die Technologie ist USB 2.0 – nicht einmal USB 3.0. Diese
Technologien haben jedoch viel gemeinsam.
Technologie und Komponenten
12
Page 13
Thunderbolt über Typ-C
Thunderbolt ist eine Hardwareschnittstelle, die Daten, Video, Audio und Stromversorgung in einer einzelnen Verbindung vereint.
Thunderbolt vereint PCI Express (PCIe) und DisplayPort (DP) in einem seriellen Signal und Stromversorgung in einem Kabel. Thunderbolt 1
und Thunderbolt 2 verwenden den gleichen Stecker wie MiniDP (DisplayPort), um eine Verbindung zu Peripheriegeräten herzustellen,
während Thunderbolt 3 einen USB-Typ-C-Stecker verwendet.
Abbildung 4. Thunderbolt 1 und Thunderbolt 3
1Thunderbolt 1 und Thunderbolt 2 (miniDP-Stecker)
2Thunderbolt 3 (USB-Typ-C-Stecker)
Thunderbolt 3 über Typ-C
Thunderbolt 3 erhöht über USB Typ-C die Geschwindigkeiten auf bis zu 40 Gbit/s und bietet alles in einem kompakten Port – die
schnellste, vielseitigste Verbindung mit jedem Dock, Display oder Datengerät wie einer externen Festplatte. Thunderbolt 3 verwendet einen
USB-Typ-C-Stecker/Anschluss für den Anschluss an unterstützte Peripheriegeräte.
1Thunderbolt 3 verwendet USB-Typ-C-Stecker und -Kabel. Es ist kompakt und reversibel.
2Thunderbolt 3 unterstützt Geschwindigkeiten von bis zu 40 Gbit/s.
3DisplayPort 1.2 – kompatibel mit vorhandenen DisplayPort-Monitoren, -Geräten und -Kabeln.
4Stromversorgung über USB – Bis zu 130 W auf unterstützten Computern
Hauptmerkmale von Thunderbolt 3 über USB Typ-C
1Thunderbolt, USB, DisplayPort und Stromversorgung über USB-Typ-C in einem einzelnen Kabel (Merkmale können je nach Produkt
variieren).
2USB-Typ-C-Stecker und -Kabel, die kompakt und reversibel sind.
3Unterstützt Thunderbolt Networking (*variiert je nach Produkt)
4Unterstützung für 4K
5Bis zu 40 Gbit/s
ANMERKUNG
: Datenübertragungsgeschwindigkeiten können je nach Gerät variieren.
Technologie und Komponenten13
Page 14
Thunderbolt-Symbole
Abbildung 5. Thunderbolt Symbolsunterschiede
HDMI 2.0
Dieser Abschnitt erläutert die HDMI 2.0-Schnittstelle und ihre Funktionen zusammen mit den Vorteilen.
HDMI (High-Denition Multimedia Interface) ist eine von der Branche unterstützte, unkomprimierte und vollständig digitale Audio-/
Videoschnittstelle. HDMI bietet eine Schnittstelle zwischen einer kompatiblen digitalen Audio-/Videoquelle, wie z. B. einem DVD-Player oder
einem A/V-Receiver und einem kompatiblen digitalen Audio- und/oder Videobildschirm, wie z. B. einem digitalen TV-Gerät (DTV). HDMI ist
für die Verwendung mit Fernsehgeräten und DVD-Playern vorgesehen. Die Hauptvorteile sind weniger Verkabelungsaufwand und
Vorkehrungen zum Schutz von Inhalten. HDMI unterstützt Standard, Enhanced oder High-Denition Video sowie mehrkanalfähiges DigitalAudio über ein einziges Kabel.
HDMI 2.0-Funktionen
•HDMI-Ethernet-Kanal - Fügt Hochgeschwindigkeits-Netzwerkbetrieb zu einer HDMI-Verbindung hinzu, damit Benutzer ihre IP-fähigen
Geräte ohne separates Ethernet-Kabel in vollem Umfang nutzen können
•Audiorückkanal - Ermöglicht einem HDMI-verbundenen Fernseher mit eingebautem Tuner, Audiodaten „vorgeschaltet“ an ein
Surround-Audiosystem zu senden, wodurch ein separates Audiokabel überüssig ist
•3D - Deniert Eingabe-/Ausgabeprotokolle für wichtige 3D-Videoformate, was den echten 3D-Spielen und 3D-Heimkino-Anwendungen
den Weg ebnet
•Inhaltstyp - Echtzeit-Signalisierung von Inhaltstypen zwischen Anzeige- und Quellgeräten, wodurch ein Fernsehgerät Bildeinstellungen
basierend auf Inhaltstypen optimieren kann
•Zusätzliche Farbräume - Fügt Unterstützung für weitere Farbmodelle hinzu, die in der Digitalfotograe und Computergrak verwendet
werden
•4K-Support – Ermöglicht Video-Auösungen weit über 1080p und unterstützt somit Bildschirme der nächsten Generation, welche den
Digital Cinema-Systemen gleichkommen, die in vielen kommerziellen Kinos verwendet werden
•HDMI-Mikro-Anschluss - Ein neuer, kleinerer Anschluss für Telefone und andere tragbare Geräte, der Video-Auösungen bis zu 1080p
unterstützt
•Fahrzeug-Anschlusssystem - Neue Kabel und Anschlüsse für Fahrzeug-Videosysteme, die speziell für die einzigarten Anforderungen
des Fahrumfeldes entworfen wurden und gleichzeitig echte HD-Qualität liefern
Vorteile von HDMI
•Qualitäts-HDMI überträgt unkomprimiertes digitales Audio und Video bei höchster, gestochen scharfer Bildqualität.
•Kostengünstige HDMI bietet die Qualität und Funktionalität einer digitalen Schnittstelle, während sie auch unkomprimierte Videoformate
in einer einfachen, kosteneektiven Weise unterstützt.
•Audio-HDMI unterstützt mehrere Audioformate, von Standard-Stereo bis hin zu mehrkanaligem Surround-Sound
•HDMI kombiniert Video und Mehrkanalaudio in einem einzigen Kabel, wodurch Kosten, Komplexität und das Durcheinander von
mehreren Kabeln, die derzeit in AV-Systemen verwendet werden, wegfallen.
•HDMI unterstützt die Kommunikation zwischen der Videoquelle (wie z. B. einem DVD-Player) und dem DTV, und ermöglicht dadurch
neue Funktionen.
Technologie und Komponenten
14
Page 15
Vorteile von DisplayPort gegenüber USB-Typ C
•Vollständige DisplayPort-Audio/Video-Leistung (bis zu 4K bei 60 Hz)
•Umkehrbare Steckerausrichtung und Kabelrichtung
•Abwärtskompatibel mit VGA und DVI mit Adaptern
•SuperSpeed USB (USB 3.1)-Daten
•Unterstützung für HDMI 2.0a und abwärtskompatibel mit früheren Versionen
Technologie und Komponenten15
Page 16
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Themen:
•Empfohlene Werkzeuge
•Liste der Schraubengrößen
•Layout der Hauptplatine
•Seitenabdeckung
•Erweiterungskarte
•Knopfzellenbatterie
•Festplattenbaugruppe
•Frontverkleidung
•Festplatte und optisches Laufwerksmodul
•Optisches Laufwerk
•Speichermodul
•Kühlkörper und Lüfter
•Eingrischalter
•Netzschalter
•Prozessor
•M.2-PCIe-Solid-State-Laufwerk (SSD)
•Intel Optane-Karte
•SD-Kartenleser (optional)
•Interne Antenne (optional)
•M.2-2230-WLAN-Karte (optional)
•Netzteil
•Lautsprecher
•Systemlüfter
•Systemplatine
3
Empfohlene Werkzeuge
Für die in diesem Dokument beschriebenen Verfahren sind folgende Werkzeuge erforderlich:
•Kreuzschlitzschraubendreher Nr. 0
•Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 1
•Kreuzschlitzschraubenzieher Nr. 2
•Kunststostift
•T-30-Torx-Schraubenzieher
ANMERKUNG
16Entfernen und Einbauen von Komponenten
: Der Schraubenzieher Nr. 0 ist für Schrauben 0-1 und der Schraubenzieher Nr. 1 für Schrauben 2-4
Page 17
Liste der Schraubengrößen
Tabelle 2. Liste der Schraubengrößen
Komponente#6,32x1,4#6-32M3x6M3x5M3x3M2x3.5
Systemplatine511
Schraubenmutter
der SSD-Karte
Träger des
Festplattenlaufwerk
s
Netzteil3
Vordere E/AHalterung
SD-Kartenlesegerät2
Typ C/HDMI/DPModul
Interne Antenne2
WLAN-Karte1
SSD-Karte1
1
1
1
2
Entfernen und Einbauen von Komponenten17
Page 18
Layout der Hauptplatine
1PCI-e x16-Anschluss (Steckplatz 2)2PCI-e x4-Anschluss (Steckplatz 1 – x4 mit oenem Ende zur
Unterstützung von x16
3USB-Typ-C-Stecker4Bildschirmanschluss
5Anschluss des Eingrisschalters (Intruder)6CPU-Netzanschluss (ATX_CPU)
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 So entfernen Sie die Abdeckung:
a Schieben Sie den Entriegelungsriegel auf der Rückseite des Systems, bis er mit einem Klicken die Seitenabdeckung entsperrt [1].
b Schieben und heben Sie die Seitenabdeckung aus dem System [2].
Anbringen der Seitenabdeckung
1 Setzen Sie die Abdeckung auf das System und schieben Sie sie, bis sie einrastet.
2 Der Entriegelungsriegel verriegelt die Seitenabdeckung automatisch im System.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
19
Page 20
3 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Erweiterungskarte
Entfernen der Erweiterungskarte
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie die Seitenabdeckung.
3 So entfernen Sie die Erweiterungskarte:
a Ziehen Sie an der Metalllasche, um die Verriegelung der Erweiterungskarte zu önen [1].
b Ziehen Sie an der Freigabelasche an der Unterseite der Erweiterungskarte [2].
c Trennen Sie die Erweiterungskarte und heben Sie sie aus dem Anschluss auf der Systemplatine [3].
20
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 21
Installieren der Erweiterungskarte
1 Setzen Sie die Erweiterungskarte in den Anschluss auf der Systemplatine ein.
2 Drücken Sie die Erweiterungskarte, bis sie einrastet [1].
3 Schließen Sie die Verriegelung der Erweiterungskarte und drücken Sie darauf, bis sie einrastet [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
21
Page 22
4 Bringen Sie die Seitenabdeckung an.
5 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Knopfzellenbatterie
Entfernen der Knopfzellenbatterie
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie die Seitenabdeckung.
3 So entfernen Sie die Knopfzellenbatterie:
a Drücken Sie den Entriegelungsriegel mit einem Kunststostift, bis die Knopfzellenbatterie herausspringt [1].
b Entfernen Sie die Knopfzellenbatterie aus dem System [2].
22
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 23
Einsetzen der Knopfzellenbatterie
1 Setzen Sie die Knopfzellenbatterie in den entsprechenden Steckplatz auf der Systemplatine ein [1].
2 Drücken Sie die Batterie in den Anschluss, bis sie einrastet [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
23
Page 24
3 Bringen Sie die Seitenabdeckung an.
4 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Festplattenbaugruppe
Entfernen der Festplattenbaugruppe
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie die Seitenabdeckung.
3 So entfernen Sie die Festplattenbaugruppe:
a Trennen Sie das Datenkabel der Festplatte und das Stromkabel von den Anschlüssen an der Festplatte [1, 2].
b Drücken Sie auf die Freigabelasche und heben Sie die Festplattenbaugruppe aus dem System [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
24
Page 25
4 So entfernen Sie die 2,5-Zoll-Festplatte aus der Baugruppenhalterung:
a Ziehen Sie an einer Seite der Festplattenhalterung, um die Haltestifte auf der Halterung aus den Steckplätzen an der Festplatte
zu lösen [1,2].
b Heben Sie die Festplatte aus der Festplattenhalterung heraus [3].
5 So entfernen Sie die 3,5-Zoll-Festplatte aus der Baugruppenhalterung:
a Ziehen Sie an einer Seite der Festplattenhalterung, um die Haltestifte auf der Halterung aus den Steckplätzen an der Festplatte
zu lösen [1,2].
b Heben Sie die Festplatte aus der Festplattenhalterung heraus [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
25
Page 26
Einbauen der Festplattenbaugruppe
1 So bauen Sie die 2,5-Zoll-Festplatte in die Baugruppenhalterung ein:
a Richten Sie die Laschen an der Festplatte an den Steckplätzen an der Festplattenbaugruppe in einem Winkel von 30° aus [1].
b Drücken Sie die Festplatte, bis sie in der Halterung der Festplattenbaugruppe fest sitzt [2].
2 So bauen Sie die 3,5-Zoll-Festplatte in die Baugruppenhalterung ein:
a Richten Sie die Laschen an der Festplatte an den Steckplätzen an der Festplattenbaugruppe in einem Winkel von 30° aus [1].
b Drücken Sie die Festplatte, bis sie in der Halterung der Festplattenbaugruppe fest sitzt [2].
3 So bauen Sie die Festplattenbaugruppe ein:
a Setzen Sie die Festplattenbaugruppe in den Steckplatz im System ein [1,2].
b Verbinden Sie das Stromkabel und das Festplattenkabel mit den Anschlüssen auf der Festplatte [3, 4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
26
Page 27
4 Bringen Sie die Seitenabdeckung an.
5 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Frontverkleidung
Entfernen der Frontverkleidung
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie die Seitenabdeckung.
3 So entfernen Sie die Frontverkleidung:
a Hebeln Sie die Halteklammern aus, um die Frontblende vom System zu lösen [1], und ziehen Sie, um die Haken an der
Frontblende von den Steckplätzen an der Frontblende zu lösen [2].
b Entfernen Sie die Frontblende vom System [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
27
Page 28
Installieren der Frontverkleidung
1 Richten Sie die Blende aus und setzen Sie die Halteklammern auf der Blende in die Steckplätze im System ein.
2 Drücken Sie auf die Blende, bis die Laschen einrasten.
28
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 29
3 Bringen Sie die Seitenabdeckung an.
4 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Festplatte und optisches Laufwerksmodul
Entfernen der Festplatte und des optischen Laufwerksmoduls
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
3 So lösen Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul:
a Trennen Sie das Datenkabel der Festplatte und das Stromkabel von den Anschlüssen an der Festplatte [1, 2].
b Schieben Sie die Freigabelasche, um die Festplatte und das optische Modul zu entsperren [3].
c Lösen Sie die Festplattenkabel [1] und die Kabel des optischen Laufwerks [2] aus der Halteklammer und der Freigabelasche des
HDD und ODD.
d Heben Sie die Festplatte und das optische Modul an [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
29
Page 30
4 So entfernen Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul:
a Trennen Sie das Datenkabel des optischen Laufwerks und das Stromkabel des optischen Laufwerks von den Anschlüssen am
optischen Laufwerk [1, 2].
b Schieben Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul und heben Sie beide Komponenten aus dem System [3].
30
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 31
Einbauen der Festplatte und des optischen Laufwerksmoduls
1 Setzen Sie die Laschen an der Festplatte und am optischen Laufwerksmodul in einem Winkel von 30° in den Steckplatz am System
ein [1].
2 Verbinden Sie das Datenkabel des optischen Laufwerks und das Stromkabel mit den Anschlüssen am optischen Laufwerk [2, 3].
3 Senken Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul ab, bis beide Komponenten im entsprechenden Steckplatz einrasten [4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
31
Page 32
4 Führen Sie das Datenkabel des optischen Laufwerks und das Stromkabel durch die Halteklammern [1].
5 Führen Sie das Datenkabel der Festplatte und die Stromkabel durch die Freigabelasche des HDD und des ODD [2].
32
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 33
6 Schieben Sie die Freigabelasche, um das Modul zu sperren [1].
7 Verbinden Sie das Datenkabel der Festplatte und das Stromkabel mit den Anschlüssen an der Festplatte [2, 3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
33
Page 34
8 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Frontblende
b Seitenabdeckung
9 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Optisches Laufwerk
Entfernen des optischen Laufwerks
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
3 So entfernen Sie das optische Laufwerk:
a Trennen Sie das Datenkabel der Festplatte und das Stromkabel von den Anschlüssen an der Festplatte [1, 2].
b Schieben Sie die Freigabelasche, um die Festplatte und das optische Modul zu entsperren [3].
c Heben Sie die Festplatte und das optische Modul an [4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
34
Page 35
d Trennen Sie das Datenkabel des optischen Laufwerks und das Stromkabel des optischen Laufwerks von den Anschlüssen auf
dem optischen Laufwerk [1, 2] und senken Sie die Festplatte und das optische Modul ab, bis beide Komponenten fest sitzen [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
35
Page 36
e Drücken und schieben Sie den Entriegelungsriegel am optischen Laufwerk [1, 2] und ziehen Sie das optische Laufwerk aus dem
System heraus [3].
36
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 37
Installieren des optischen Laufwerks
1 Schieben Sie das optische Laufwerk in den entsprechenden Steckplatz im System [1].
2 Heben Sie die Festplatte und das optische Modul an [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
37
Page 38
3 Verbinden Sie das Datenkabel des optischen Laufwerks und das Stromkabel mit den Anschlüssen am optischen Laufwerk [1, 2].
4 Setzen Sie die Festplatte und das optische Modul zurück auf das System [3].
38
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 39
5 Verbinden Sie das Datenkabel der Festplatte und das Stromkabel der Festplatte mit den Anschlüssen an der Festplatte [1, 2].
6 Schieben Sie die Freigabelasche, um das Modul zu sperren [3,4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
39
Page 40
7 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Frontblende
b Seitenabdeckung
8 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Speichermodul
Entfernen des Speichermoduls
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie das Speicher-Modul:
a Lösen Sie die Halteklammern an beiden Seiten, um das Speichermodul aus dem Anschluss zu heben [1].
b Entfernen Sie das Speichermodul von der Systemplatine [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
40
Page 41
Einsetzen des Speichermoduls
1 Richten Sie die Kerbe am Speichermodul an der Lasche des Speichermodul-Anschlusses aus.
2 Setzen Sie das Speichermodul in den Speichermodulsockel ein [1].
3 Drücken Sie auf das Speichermodul, bis die Speichermodul-Halteklammern einrasten [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
41
Page 42
4 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
5 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Kühlkörper und Lüfter
Entfernen des Kühlkörpers und des Kühlkörperlüfters
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie den Kühlkörper mit dem Lüfter:
a Trennen Sie das Kabel des Kühlkörperlüfters von der Systemplatine [1].
b Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper [2] befestigt ist, und heben Sie ihn aus dem System [3].
ANMERKUNG
42Entfernen und Einbauen von Komponenten
: Lösen Sie die Schrauben in der auf der Systemplatine angegebenen Reihenfolge (1,2,3,4).
Page 43
4 So entfernen Sie den Kühlkörperlüfter:
a Entfernen Sie die vier Schrauben vom Lüfter und heben Sie den Lüfter aus dem Kühlkörper ab.
Installieren des Kühlkörpers und des Kühlkörperlüfters
1 So installieren Sie den Kühlkörperlüfter:
Entfernen und Einbauen von Komponenten
43
Page 44
a Richten Sie die Steckplätze am Lüfter an den Steckplätzen am Kühlkörpermodul aus und setzten Sie sie ein.
b Bringen Sie die vier Schrauben wieder an, mit denen der Kühlkörperlüfter am Kühlkörper befestigt ist.
2 So setzen Sie den Kühlkörper ein:
a Richten Sie den Kühlkörper am Prozessor aus [1].
b Ziehen Sie die vier unverlierbaren Schrauben fest, um die Kühlkörperbaugruppe an der Systemplatine zu befestigen [2].
ANMERKUNG: Ziehen Sie die Schrauben in der auf der Systemplatine angegebenen Reihenfolge (1,2,3,4) fest.
c Verbinden Sie das Kabel des Kühlkörperlüfters mit dem Steckplatz auf der Systemplatine [3].
44
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 45
3 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
4 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Eingrischalter
Entfernen des Eingrisschalters
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
d Kühlkörper und des Kühlkörperlüfter
3 So entfernen Sie den Eingrisschalter:
a Trennen Sie das Kabel des Eingrisschalters vom Anschluss auf der Systemplatine [1].
b Schieben Sie den Eingrisschalter und heben Sie ihn aus dem System heraus [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten45
Page 46
Installieren des Eingrisschalters
1 Setzen Sie den Eingrisschalter in den Steckplatz im Gehäuse ein [1].
2 Verbinden Sie das Kabel des Eingrisschalters mit der Systemplatine [2].
3 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Kühlkörper und des Kühlkörperlüfter
b Festplatte und optisches Laufwerksmodul
c Frontblende
d Seitenabdeckung
4 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Netzschalter
Entfernen des Netzschalters
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie den Netzschalter:
Entfernen und Einbauen von Komponenten
46
Page 47
a Trennen Sie das Netzschalterkabel von der Systemplatine [1].
b Drücken Sie auf die Halteklammern des Netzschalters und ziehen Sie den Netzschalter aus dem System heraus [2] [3].
Einbauen des Betriebsschalters
1 Setzen Sie das Netzschaltermodul in den Steckplatz am Gehäuse ein und drücken Sie darauf, bis es mit einem Klick einrastet [1].
2 Verbinden Sie das Netzschalterkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
47
Page 48
3 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
4 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Prozessor
Entfernen des Prozessors
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
d Kühlkörper und des Kühlkörperlüfter
3 So entfernen Sie den Prozessor:
a Lösen Sie den Sockelhebel, indem Sie den Hebel nach unten und unter der Lasche an der Prozessorabdeckung hervorziehen [1].
b Heben Sie den Hebel nach oben und heben Sie die Prozessorabdeckung an [2].
c Heben Sie den Prozessor aus dem Sockel [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
48
Page 49
Einbauen des Prozessors
1 Setzen Sie den Prozessor so in den Sockel, dass die Steckplätze am Prozessor an den Sockelpassungen ausgerichtet sind [1].
2 Schließen Sie die Prozessorabdeckung, indem Sie sie unter die Verschlussschraube schieben [2].
3 Senken Sie den Sockelhebel und drücken Sie ihn unter die Lasche, um ihn zu verriegeln [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
49
Page 50
4 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Kühlkörper und des Kühlkörperlüfter
b Festplatte und optisches Laufwerksmodul
c Frontblende
d Seitenabdeckung
5 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
M.2-PCIe-Solid-State-Laufwerk (SSD)
Entfernen des M.2-PCIe-SSD-Laufwerks
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie die M.2-PCIe-SSD-Karte:
a Entfernen Sie die M2 x 3,5-Schraube, mit der die M.2-PCIe-SSD-Karte auf der Systemplatine befestigt ist [1].
b Heben und ziehen Sie die SSD-Karte aus ihrem Anschluss auf der Systemplatine [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
50
Page 51
c Lösen Sie die Wärmefalle von der Systemplatine [3].
ANMERKUNG: M.2-PCIe-SSDs mit einer Kapazität von über 512 GB (512 GB/1 TB/2 TB) müssen mit einer Wärmefalle
installiert werden. Für M.2-SATA-SSDs oder M.2-PCIe-SSDs mit 128 GB und 256 GB ist keine Wärmefalle erforderlich.
Installieren des M.2-PCIe-SSD-Laufwerks
1 Setzen Sie die Wärmefalle in den Steckplatz auf der Systemplatine ein [1].
ANMERKUNG
installiert werden. Für M.2-SATA-SSDs oder M.2-PCIe-SSDs mit 128 GB und 256 GB ist keine Wärmefalle erforderlich.
2 Setzen Sie die M.2-PCIe-SSD-Karte in den Kartensteckplatz auf der Systemplatine ein [2].
3 Bringen Sie die M2 x 3,5-Schraube wieder an, mit der die M.2-PCIe-SSD-Karte auf der Systemplatine befestigt wird [3].
: M.2-PCIe-SSDs mit einer Kapazität von über 512 GB (512 GB/1 TB/2 TB) müssen mit einer Wärmefalle
Entfernen und Einbauen von Komponenten
51
Page 52
4 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
5 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Intel Optane-Karte
Entfernen der Intel Optane-Karte
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie die Intel Optane-Karte:
a Lösen Sie die M2 x 3,5-Schraube, mit der die Intel Optane-Karte an der Systemplatine befestigt ist [1].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
52
Page 53
b Heben und ziehen Sie die Intel Optane-Karte aus ihrem Anschluss auf der Systemplatine [2].
c Lösen Sie die Wärmefalle [3].
Einsetzen der Intel Optane-Karte
1 Setzen Sie die Wärmefalle in den Steckplatz auf der Systemplatine ein [1].
2 Setzen Sie die Intel Optane-Karte in den Kartensteckplatz auf der Systemplatine ein [2].
3 Bringen Sie die M2 x 3,5-Schraube wieder an, mit der die Intel Optane-Karte an der Systemplatine befestigt wird [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
53
Page 54
4 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
5 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
SD-Kartenleser (optional)
Entfernen des SD-Kartenlesers
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie den SD-Kartenleser:
Entfernen und Einbauen von Komponenten
54
Page 55
a Lösen Sie die Stromkabel aus der Halteklammer am SD-Kartenleser [1].
b Entfernen Sie die zwei M3-Schrauben, mit denen der SD-Kartenleser an der E/A-Leiste und an der Systemplatine befestigt ist
[2].
c Heben Sie den SD-Kartenleser aus dem Steckplatz auf der Systemplatine [3].
Einbauen des SD-Kartenlesers
1 Führen Sie die Stromkabel wieder durch die Halteklammer am SD-Kartenleser [1].
2 Setzen Sie den SD-Kartenleser in den Steckplatz auf der Systemplatine ein [2].
3 Bringen Sie die zwei M3-Schrauben wieder an, mit denen der SD-Kartenleser an der E/A-Leiste und an der Systemplatine befestigt
wird [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
55
Page 56
4 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
5 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Interne Antenne (optional)
Entfernen der internen Antenne
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie die Antenne aus dem System:
Entfernen und Einbauen von Komponenten
56
Page 57
a Lösen Sie das Antennenkabel aus dem Kabelführungsloch im Gehäuse [1].
b Lösen Sie das Antennenkabel von den zwei Haken am Gehäuse [2].
c Entfernen Sie die Schraube, mit der die Antenne am Gehäuse befestigt ist [1].
d Lösen Sie das schwarze Antennenkabel von dem ANT-B-Steckplatz auf dem Gehäuse [2, 3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
57
Page 58
e Entfernen Sie die Schraube, mit der die Antenne am Gehäuse befestigt ist [1].
fLösen Sie das weiße Antennenkabel von dem ANT-W-Steckplatz auf dem Gehäuse [2, 3].
58
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 59
Einbauen der internen Antenne
1 Ziehen Sie das Mylar-Klebeband von der internen Antenne ab.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
59
Page 60
2 So bauen Sie die Antenne in das System ein:
a Richten Sie das weiße Antennenkabel an dem ANT-W-Steckplatz auf dem Gehäuse aus und setzen Sie es ein [1, 2].
b Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der die Antenne am Gehäuse befestigt wird [3].
60
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 61
c Richten Sie das schwarze Antennenkabel an dem ANT-B-Steckplatz auf dem Gehäuse aus und setzen Sie es ein [1, 2].
d Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der die Antenne am Gehäuse befestigt wird [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
61
Page 62
e Führen Sie das Antennenkabel über die zwei Haken [1].
fFühren Sie das Antennenkabel durch die Kabelführung am Gehäuse [2].
62
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 63
g Entfernen Sie die Kabelführung aus Kunststo vom Kabel der internen Antenne.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
63
Page 64
3 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
4 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
M.2-2230-WLAN-Karte (optional)
Entfernen der M.2-2230-WLAN-Karte
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie die M.2-2230-WLAN-Karte:
a Lösen Sie die M2-Schraube, mit der die WLAN-Kartenhalterung und die WLAN-Karte an der Systemplatine befestigt sind [1].
b Schieben Sie die WLAN-Kartenhalterung und heben Sie sie von der WLAN-Karte ab [2].
c Trennen Sie die Antennenkabel von der WLAN-Karte [3].
d Entfernen Sie die WLAN-Karte, indem Sie sie aus dem WLAN-Kartensteckplatz schieben [4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
64
Page 65
Einsetzen der M.2-2230-WLAN-Karte
1 So setzen Sie die M.2-2230-WLAN-Karte ein:
a Richten Sie die WLAN-Karte am Steckplatz für WLAN-Karten aus und setzen Sie sie ein [1].
b Schließen Sie die Antennenkabel an der WLAN-Karte an [2].
c Setzen Sie die WLAN-Kartenhalterung auf der WLAN-Karte ein [3].
d Bringen Sie die M2-Schraube wieder an, mit der die WLAN-Kartenhalterung und die WLAN-Karte an der Systemplatine befestigt
werden [4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
65
Page 66
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
3 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Netzteil
Entfernen des Netzteils
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So lösen Sie das Netzteil:
a Trennen Sie das CPU-Stromkabel von dem Anschluss auf der Systemplatine [1].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
66
Page 67
b Lösen Sie die Stromkabel aus den Halteklammern auf dem Gehäuse [2, 3].
c Trennen Sie das Netzteilkabel von dem Anschluss auf der Systemplatine [4].
4 So entfernen Sie das Netzteil:
a Entfernen Sie die drei Schrauben, mit denen das Netzteil am System befestigt ist [1].
b Drücken Sie auf die blaue Freigabelasche [4] am hinteren Ende des Netzteils, schieben Sie das Netzteil und heben Sie es aus
dem System [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
67
Page 68
Installieren des Netzteils
1 Setzen Sie das Netzteil in das Gehäuse ein und schieben Sie es in Richtung der Rückseite des Systems, um es zu befestigen [1].
2 Bringen Sie die Schrauben wieder an, mit denen das Netzteil an der Rückseite des Systemgehäuses befestigt wird.
68
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 69
3 Verbinden Sie das Stromkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [1].
4 Führen Sie das Stromkabel des Systems durch die Halteklammern [2].
5 Führen Sie das CPU-Stromkabel durch die Halteklammern [3].
6 Verbinden Sie das CPU-Stromkabel mit dem Anschluss auf der Systemplatine [4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
69
Page 70
7 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
8 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Lautsprecher
Entfernen des Lautsprechers
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie den Lautsprecher:
a Trennen Sie das Lautsprecherkabel vom Anschluss auf der Systemplatine [1].
b Drücken Sie auf die Freigabelasche [2] und ziehen Sie den Lautsprecher aus dem System [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
70
Page 71
Einbauen des Lautsprechers
1 Setzen Sie den Lautsprecher in den Steckplatz auf dem Systemgehäuse ein und drücken Sie ihn an, bis er einrastet [1].
2 Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Systemplatine an [2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
71
Page 72
3 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
4 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Systemlüfter
Entfernen des Systemlüfters
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
3 So entfernen Sie den Systemlüfter:
a Trennen Sie das Systemlüfterkabel von der Systemplatine [1].
b Schieben Sie die Gummidichtungen des Lüfters in Richtung des Steckplatzes auf der Rückseite des Lüftergehäuses [2].
c Heben Sie den Lüfter aus dem System heraus [3, 4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
72
Page 73
Einbauen des Systemlüfters
1 So bauen Sie den Systemlüfter wieder ein:
a Richten Sie den Systemlüfter entsprechend aus und setzen Sie ihn in das Systemgehäuse ein [1].
b Schieben Sie die Gummidichtungen durch das Gehäuse und schieben Sie sie entlang der Aussparung, um sie zu befestigen [2, 3].
c Verbinden Sie das Systemlüfterkabel mit der Systemplatine [4].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
73
Page 74
2 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a Festplatte und optisches Laufwerksmodul
b Frontblende
c Seitenabdeckung
3 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Systemplatine
Entfernen der Systemplatine
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie folgende Komponenten:
a Seitenabdeckung
b Frontblende
c Festplatte und optisches Laufwerksmodul
d Kühlkörper und des Kühlkörperlüfter
e Prozessor
fSpeichermodul
g M.2-PCIe-SSD-Karte
h Intel Optane-Karte
iSD-Kartenlesegerät
jM.2-2230-WLAN-Karte
3 So entfernen Sie die E/A-Leiste:
a Entfernen Sie die Schraube, mit der die E/A-Leiste befestigt ist [1].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
74
Page 75
b Drehen Sie die E/A-Leiste und entfernen Sie sie aus dem System [2].
c Trennen Sie das Kabel des Netzschalters [3], lösen Sie das Stromkabel aus den Halteklammern auf dem Gehäuse [4] und lösen
Sie das Netzteilkabel [5] und das Kabel des Eingrisschalters [6] von den Anschlüssen auf der Systemplatine.
4 Trennen Sie das Kabel des Eingrisschalters [1], das Netzteilkabel [2], das Datenkabel [3], das Kabel des Systemlüfters [4], das SATA-
Kabel [5], und das SATA-Stromkabel [6].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
75
Page 76
5 So entfernen Sie die Schrauben von der Systemplatine:
a Entfernen Sie die einzelne Abstandsschraube (#6-32) und die einzelne M3x6-Schraube, mit denen die Systemplatine am System
befestigt ist [1,2].
b Entfernen Sie die fünf Schrauben, mit denen die Systemplatine am Gehäuse befestigt ist [3].
76
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 77
6 So entfernen Sie die Systemplatine:
a Heben und schieben Sie die Systemplatine aus dem System [1, 2].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
77
Page 78
Einbauen der Systemplatine
1 Fassen Sie die Systemplatine an den Rändern an und richten Sie sie zur Rückseite des Systems aus.
2 Senken Sie die Systemplatine in das Systemgehäuse ab, bis die Anschlüsse auf der Rückseite der Systemplatine an den Steckplätzen
im Gehäuse und die Schraubenbohrungen der Systemplatine an den Abstandshaltern des Systemgehäuses ausgerichtet sind [1, 2].
78
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 79
3 Bringen Sie die 5 Schrauben wieder an, mit denen die Systemplatine am System [1] befestigt wird, sowie die M3x5-Schraube [2] und
die #6-32-Schraube [3].
Entfernen und Einbauen von Komponenten
79
Page 80
4 Richten Sie die Kabel mit den Stiften an den Anschlüssen auf der Systemplatine aus und schließen Sie das Kabel des Eingrisschalters
[1], das Netzteilkabel [2], das Datenkabel [3], das Kabel des Systemlüfters [4], das SATA-Kabel [5] und das SATA-Stromkabel [6] an die
Systemplatine an:
80
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 81
5 Setzen Sie den Haken auf der E/A-Leiste in den Steckplatz am Gehäuse ein und drehen Sie zum Schließen der E/A-Leiste [1].
6 Bringen Sie die Schraube wieder an, mit der die E/A-Leiste am Gehäuse befestigt wird [2].
7 Schließen Sie das Kabel des Netzschalters [3] an, führen Sie das Stromkabel durch die Halteklammern auf dem Gehäuse [4] und
schließen Sie das Netzteilkabel [5] und das Kabel des Eingrisschalters [6] an die Anschlüsse auf der Systemplatine an.
Entfernen und Einbauen von Komponenten
81
Page 82
8 Bauen Sie folgende Komponenten ein:
a M.2-2230-WLAN-Karte
b SD-Kartenlesegerät
c Intel Optane-Karte
d M.2-PCIe-SSD-Karte
e Speichermodul
fProzessor
g Kühlkörper und des Kühlkörperlüfter
h Festplatte und optisches Laufwerksmodul
iFrontblende
jSeitenabdeckung
9 Folgen Sie den Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
82
Entfernen und Einbauen von Komponenten
Page 83
4
Problembehandlung für Ihren Computer
Sie können Computerprobleme während des Betriebs mithilfe von Anzeigen wie Diagnoseanzeigen, Signaltoncodes und Fehlermeldungen
beheben.
Enhanced Pre-boot System Assessment (ePSA,
Erweiterte Systemtests vor Hochfahren des
Computers)
Die ePSA-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die ePSA-Diagnose ist in das
BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet eine Reihe von Optionen für bestimmte Geräte
oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen:
•Tests automatisch oder in interaktivem Modus durchführen
•Tests wiederholen
•Testergebnisse anzeigen oder speichern
•Gründliche Tests durchführen, um weitere Testoptionen für Zusatzinformationen über die fehlerhaften Geräte zu erhalten
•Statusmeldungen anzeigen, die angeben, ob Tests erfolgreich abgeschlossen wurden
•Fehlermeldungen über Probleme während des Testvorgangs anzeigen
VORSICHT
auf anderen Computern kann zu ungültigen Ergebnissen oder Fehlermeldungen führen.
ANMERKUNG: Einige Tests für bestimmte Geräte erfordern Benutzeraktionen Stellen Sie sicher, dass Sie am Computerterminal
sind, wenn die Diagnosetests durchgeführt werden.
: Verwenden Sie die Systemdiagnose ausschließlich zum Testen des Computers. Die Verwendung dieses Programms
Ausführen der ePSA-Diagnose
1 Sie können die Diagnose beim Hochfahren mit einem der oben genannten Verfahren aufrufen.
2 Im einmaligen Startmenü können Sie mit den Pfeiltasten zwischen ePSA und Diagnose auswählen und die gewählte Option mit der
Eingabetaste starten.
Durch Fn+PWR wird der auf dem Bildschirm ausgewählte Diagnosestart aktualisiert und die ePSA/Diagnose direkt gestartet.
3 Wählen Sie auf dem Startmenü-Bildschirm die Option Diagnostics (Diagnose).
4 Drücken Sie auf den Pfeil in der unteren rechten Ecke, um zur Seitenliste zu gehen.
Die erkannten Elemente sind hier aufgelistet und werden getestet.
5 Bei etwaigen Problemen werden Fehlercodes angezeigt.
Notieren Sie sich den Fehlercode und die Validierungsnummer und wenden Sie sich an Dell.
Ausführen eines Diagnosetests auf einem bestimmten Gerät
1 Drücken Sie die Esc-Taste und klicken Sie auf Yes (Ja), um den Diagnosetest zu beenden.
2 Wählen Sie auf der linken Seite das Gerät aus und klicken Sie auf Run Tests (Test durchführen).
3 Bei etwaigen Problemen werden Fehlercodes angezeigt.
Notieren Sie sich den Fehlercode und die Validierungsnummer und wenden Sie sich an Dell.
Problembehandlung für Ihren Computer83
Page 84
Diagnose
Der Computer POST (Power On Self Test) stellt sicher, dass die grundlegenden Computeranforderungen erfüllt sind und die Hardware
adäquat arbeitet, bevor der Bootprozess beginnt. Wenn der Computer den POST erfüllt, fährt der Computer im normalen Modus hoch.
Wenn der Computer den POST hingegen nicht erfüllt, sendet der Computer eine Reihe von LED-Codes während des Systemstarts. Die
System-LED ist auf den Betriebsschalter integriert.
Die folgende Tabelle zeigt die verschiedenen Anzeigemuster und was diese angeben.
Tabelle 3. Zusammenfassung der Betriebs-LED-Anzeigemuster
Muster 0011) MEM-Konguration in Bearbeitung.
Entsprechende Speichermodule
erkannt, es ist jedoch ein Fehler
aufgetreten.
31BIOS-Zustand 4BIOS-POST-Code (Altes LED-
Muster 0100) Kombination der
PCI-Gerätekonguration oder
Fehler bei Videosubsystem-Konguration oder Fehler. BIOS
eliminiert 0101-Videocode.
32BIOS-Zustand 5BIOS-POST-Code (Altes LED-
Muster 0110) Kombination von
Speicher und USB-Konguration
oder Fehler. BIOS eliminiert 0111USB-Code.
33BIOS-Zustand 6BIOS-POST-Code (Altes LED-
Muster 1000) MEM-Konguration, kein Speicher
erkannt.
34BIOS-Zustand 7BIOS-POST-Code (Altes LED-
Muster 1001) Schwerwiegender
Fehler der Hauptplatine.
35BIOS-Zustand 8BIOS-POST-Code (Altes LED-
Muster 1010) MEM-Konguration, Module nicht
kompatibel oder ungültige
Konguration.
36BIOS-Zustand 9BIOS-POST-Code (Altes LED-
Muster 1011) Kombination
„Andere Vor-Videoaktivität und
Ressourcenkongurationscodes.
BIOS eliminiert 1100-Code.
37BIOS-Zustand 10BIOS-POST-Code (Altes LED-
Muster 1110) Andere Pre-PostAktivität, Routine nach Videoinit.
Problembehandlung für Ihren Computer85
Page 86
Diagnose-Fehlermeldungen
Tabelle 6. Diagnose-Fehlermeldungen
FehlermeldungenBeschreibung
AUXILIARY DEVICE FAILURE
Das Touchpad oder die externe Maus ist möglicherweise fehlerhaft.
Prüfen Sie bei einer externen Maus die Kabelverbindung. Aktivieren
Sie die Option Pointing Device (Zeigegerät) im System-SetupProgramm.
BAD COMMAND OR FILE NAME
CACHE DISABLED DUE TO FAILURE
CD DRIVE CONTROLLER FAILURE
DATA ERROR
DECREASING AVAILABLE MEMORY
DISK C: FAILED INITIALIZATION
DRIVE NOT READY
ERROR READING PCMCIA CARD
EXTENDED MEMORY SIZE HAS CHANGED
Überprüfen Sie die Schreibweise des Befehls, die Position der
Leerstellen und den angegebenen Zugrispfad.
Der im Mikroprozessor integrierte Primär-Cache ist ausgefallen.
Kontaktaufnahme mit Dell.
Das optische Laufwerk reagiert nicht auf die Befehle vom
Computer.
Die Daten auf der Festplatte können nicht gelesen werden.
Eines oder mehrere Speichermodule sind unter Umständen
beschädigt oder nicht ordnungsgemäß eingesetzt. Setzen Sie die
Speichermodule neu ein oder wechseln Sie sie gegebenenfalls aus.
Die Festplatte konnte nicht initialisiert werden. Führen Sie die
Festplattenlaufwerk-Tests von Dell Diagnostics aus.
Zum Fortsetzen dieses Vorgangs muss eine Festplatte im
Laufwerkschacht vorhanden sein. Installieren Sie eine Festplatte im
Laufwerkschacht.
Der Computer kann die ExpressCard nicht erkennen. Setzen Sie die
Karte neu ein oder verwenden Sie eine andere Karte.
Die im NVRAM (nichtüchtiger Speicher) verzeichnete
Speichergröße stimmt nicht mit dem im Computer installierten
Speichermodul überein. Den Computer neu starten. Wenn der
Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich an Dell.
THE FILE BEING COPIED IS TOO LARGE FOR THE
DESTINATION DRIVE
A FILENAME CANNOT CONTAIN ANY OF THE FOLLOWING
CHARACTERS: \ / : * ? " < > | -
GATE A20 FAILURE
GENERAL FAILURE
HARD-DISK DRIVE CONFIGURATION ERROR
86Problembehandlung für Ihren Computer
Die Datei, die kopiert werden soll, ist entweder zu groß für den
Datenträger oder es steht nicht genügend Speicherplatz auf dem
Datenträger zur Verfügung. Kopieren Sie die Datei auf einen
anderen Datenträger oder verwenden Sie einen Datenträger mit
mehr Kapazität.
Verwenden Sie diese Zeichen nicht in Dateinamen.
Unter Umständen ist ein Speichermodul nicht ordnungsgemäß
befestigt. Setzen Sie das Speichermodul neu ein oder wechseln Sie
es gegebenenfalls aus.
Das Betriebssystem kann den Befehl nicht ausführen. Im Anschluss
an die Meldung werden in der Regel detaillierte Informationen
angezeigt. Beispiel: Printer out of paper. Take the
appropriate action.
Der Computer kann den Laufwerktyp nicht erkennen. Fahren Sie
den Computer herunter, entfernen Sie die Festplatte und starten
Sie den Computer vom optischen Laufwerk neu. Fahren Sie
Page 87
FehlermeldungenBeschreibung
anschließend den Computer herunter, installieren Sie das
Festplattenlaufwerk erneut und starten Sie den Computer neu.
Führen Sie die Festplattenlaufwerk-Tests (Hard Disk Drive-Tests)
von Dell Diagnostics aus.
HARD-DISK DRIVE CONTROLLER FAILURE 0
HARD-DISK DRIVE FAILURE
HARD-DISK DRIVE READ FAILURE
Das Festplattenlaufwerk reagiert nicht auf die Befehle des
Computers. Fahren Sie den Computer herunter, entfernen Sie die
Festplatte und starten Sie den Computer vom optischen Laufwerk
neu. Fahren Sie anschließend den Computer herunter, installieren
Sie das Festplattenlaufwerk erneut und starten Sie den Computer
neu. Besteht das Problem weiterhin, installieren Sie ein anderes
Laufwerk. Führen Sie die Festplattenlaufwerk-Tests (Hard Disk Drive-Tests) von Dell Diagnostics aus.
Das Festplattenlaufwerk reagiert nicht auf die Befehle des
Computers. Fahren Sie den Computer herunter, entfernen Sie die
Festplatte und starten Sie den Computer vom optischen Laufwerk
neu. Fahren Sie anschließend den Computer herunter, installieren
Sie das Festplattenlaufwerk erneut und starten Sie den Computer
neu. Besteht das Problem weiterhin, installieren Sie ein anderes
Laufwerk. Führen Sie die Festplattenlaufwerk-Tests (Hard Disk Drive-Tests) von Dell Diagnostics aus.
Das Festplattenlaufwerk ist eventuell defekt. Fahren Sie den
Computer herunter, entfernen Sie die Festplatte und starten Sie
den Computer vom optischen Laufwerk neu. Fahren Sie
anschließend den Computer herunter, installieren Sie das
Festplattenlaufwerk erneut und starten Sie den Computer neu.
Besteht das Problem weiterhin, installieren Sie ein anderes
Laufwerk. Führen Sie die Festplattenlaufwerk-Tests (Hard Disk Drive-Tests) von Dell Diagnostics aus.
INSERT BOOTABLE MEDIA
INVALID CONFIGURATION INFORMATION-PLEASE RUN
SYSTEM SETUP PROGRAM
KEYBOARD CLOCK LINE FAILURE
KEYBOARD CONTROLLER FAILURE
KEYBOARD DATA LINE FAILURE
KEYBOARD STUCK KEY FAILURE
Das Betriebssystem versucht, von einem nicht startfähigen
Datenträger, beispielsweise einem optischen Laufwerk, zu starten.
Insert bootable media (Startfähigen Datenträger einlegen).
Die Systemkongurationsdaten stimmen nicht mit der Hardwarekonguration überein. Diese Meldung wird in der Regel
nach der Installation eines Speichermoduls angezeigt. Korrigieren
Sie die entsprechenden Optionen im System-Setup-Programm.
Überprüfen Sie bei einer externen Tastatur die Kabelverbindung.
Führen Sie den Tastatur-Controller-Test (Keyboard Controller-Test)
von Dell Diagnostics aus.
Überprüfen Sie bei einer externen Tastatur die Kabelverbindung.
Starten Sie den Computer neu und berühren Sie Tastatur oder
Maus während der Startroutine nicht. Führen Sie den TastaturController-Test (Keyboard Controller-Test) von Dell Diagnostics
aus.
Überprüfen Sie bei einer externen Tastatur die Kabelverbindung.
Führen Sie den Tastatur-Controller-Test (Keyboard Controller-Test)
von Dell Diagnostics aus.
Überprüfen Sie bei einer externen Tastatur oder einem externen
Tastenblock die Kabelverbindung. Starten Sie den Computer neu
und berühren Sie Tastatur oder Tasten während der Startroutine
Problembehandlung für Ihren Computer87
Page 88
FehlermeldungenBeschreibung
nicht. Führen Sie den Test auf feststeckende Tasten (Stuck Key)
von Dell Diagnostics aus.
LICENSED CONTENT IS NOT ACCESSIBLE IN
MEDIADIRECT
MEMORY ADDRESS LINE FAILURE AT ADDRESS, READ
VALUE EXPECTING VALUE
MEMORY ALLOCATION ERROR
MEMORY DOUBLE WORD LOGIC FAILURE AT ADDRESS,
READ VALUE EXPECTING VALUE
MEMORY ODD/EVEN LOGIC FAILURE AT ADDRESS, READ
VALUE EXPECTING VALUE
MEMORY WRITE/READ FAILURE AT ADDRESS, READ
VALUE EXPECTING VALUE
NO BOOT DEVICE AVAILABLE
Dell MediaDirect kann die Beschränkungen „Digital Rights
Management (DRM)“ (Digitales Rechte-Management) in der Datei
nicht überprüfen. Daher kann die Datei nicht abgespielt werden.
Ein Speichermodul ist möglicherweise fehlerhaft oder falsch
eingesetzt. Setzen Sie das Speichermodul neu ein oder wechseln
Sie es gegebenenfalls aus.
Das gerade gestartete Programm steht in Konikt mit dem
Betriebssystem, einem anderen Anwendungsprogramm oder einem
Dienstprogramm. Fahren Sie den Computer herunter, warten Sie 30
Sekunden und starten Sie ihn dann neu. Führen Sie das Programm
erneut aus. Wird die Fehlermeldung wieder angezeigt, lesen Sie in
der Dokumentation zur Software nach.
Ein Speichermodul ist möglicherweise fehlerhaft oder falsch
eingesetzt. Setzen Sie das Speichermodul neu ein oder wechseln
Sie es gegebenenfalls aus.
Ein Speichermodul ist möglicherweise fehlerhaft oder falsch
eingesetzt. Setzen Sie das Speichermodul neu ein oder wechseln
Sie es gegebenenfalls aus.
Ein Speichermodul ist möglicherweise fehlerhaft oder falsch
eingesetzt. Setzen Sie das Speichermodul neu ein oder wechseln
Sie es gegebenenfalls aus.
Der Computer kann das Festplattenlaufwerk nicht nden. Ist die
Festplatte als Startgerät festgelegt, stellen Sie sicher, dass das
Laufwerk installiert, richtig eingesetzt und als Startlaufwerk
partitioniert ist.
NO BOOT SECTOR ON HARD DRIVE
NO TIMER TICK INTERRUPT
NOT ENOUGH MEMORY OR RESOURCES. EXIT SOME
PROGRAMS AND TRY AGAIN
OPERATING SYSTEM NOT FOUND
OPTIONAL ROM BAD CHECKSUM
SECTOR NOT FOUND
Das Betriebssystem ist möglicherweise beschädigt. Wenden Sie
sich an Dell.
Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der Systemplatine nicht
einwandfrei. Führen Sie die System-Set-Überprüfung (System Set)
von Dell Diagnostics aus.
Es sind zu viele Programme geönet. Schließen Sie alle Fenster und
önen Sie das gewünschte Programm.
Neuinstallation des Betriebssystems. Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an Dell.
Das optionale ROM ist ausgefallen. Wenden Sie sich an Dell.
Das Betriebssystem kann einen Sektor auf der Festplatte nicht
nden. Entweder ist ein Sektor defekt oder die
Dateizuweisungstabelle (File Allocation Table, FAT) auf der
Festplatte ist beschädigt. Führen Sie das Fehlerprüfprogramm von
Windows aus, um die Dateistruktur auf der Festplatte zu
überprüfen. Eine entsprechende Anleitung nden Sie in Windows
Help and Support (klicken Sie zu diesem Zwecke auf Start > Help
and Support. Wenn eine große Anzahl an Sektoren defekt ist,
müssen Sie die Daten sichern (falls möglich) und die Festplatte
formatieren.
88Problembehandlung für Ihren Computer
Page 89
FehlermeldungenBeschreibung
SEEK ERROR
Das Betriebssystem kann eine bestimmte Spur auf der Festplatte
nicht nden.
SHUTDOWN FAILURE
TIME-OF-DAY CLOCK LOST POWER
TIME-OF-DAY CLOCK STOPPED
TIME-OF-DAY NOT SET-PLEASE RUN THE SYSTEM SETUP
PROGRAM
TIMER CHIP COUNTER 2 FAILED
Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der Systemplatine nicht
einwandfrei. Führen Sie die System-Set-Überprüfung (System Set)
von Dell Diagnostics aus. Wenn die Meldung erneut angezeigt wird,
wenden Sie sich an Dell.
Die Systemkongurationseinstellungen sind fehlerhaft. Schließen
Sie den Computer an eine Steckdose an, um den Akku aufzuladen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, die Daten
wiederherzustellen, indem Sie das System-Setup-Programm
aufrufen und das Programm anschließend sofort beenden. Wenn
die Meldung erneut angezeigt wird, wenden Sie sich an Dell.
Die Reservebatterie, mit der die Systemkongurationseinstellungen
unterstützt werden, muss unter Umständen wieder aufgeladen
werden. Schließen Sie den Computer an eine Steckdose an, um den
Akku aufzuladen. Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell.
Die Uhrzeit- bzw. Datumsangaben, die im System-Setup-Programm
gespeichert sind, stimmen nicht mit der Systemuhr überein.
Korrigieren Sie die Einstellungen der Optionen Date and Time
(Datum und Uhrzeit).
Möglicherweise arbeitet ein Chip auf der Systemplatine nicht
einwandfrei. Führen Sie die System-Set-Überprüfung (System Set)
von Dell Diagnostics aus.
UNEXPECTED INTERRUPT IN PROTECTED MODE
X:\ IS NOT ACCESSIBLE. THE DEVICE IS NOT READY
Der Tastatur-Controller ist möglicherweise defekt oder ein
Speichermodul ist möglicherweise nicht richtig befestigt. Führen Sie
die Systemspeicherüberprüfung (System Memory) und die
Tastatur-Controller-Tests (Keyboard Controller) von Dell Diagnostics aus oder wenden Sie sich an Dell.
Legen Sie einen Datenträger in das Laufwerk ein und versuchen Sie
es erneut.
Systemfehlermeldungen
Tabelle 7. Systemfehlermeldungen
SystemmeldungBeschreibung
Alert! Previous attempts at booting this system
have failed at checkpoint [nnnn]. For help in
resolving this problem, please note this
checkpoint and contact Dell Technical Support
CMOS checksum error
CPU fan failure
System fan failure
In drei aufeinanderfolgenden Versuchen konnte der Computer die
Startroutine aufgrund desselben Fehlers nicht abschließen.
RTC wurde zurückgesetzt, die BIOS-Setup-Standardeinstellungen
wurden geladen.
Der Prozessorlüfter ist ausgefallen.
Der Systemlüfter ist ausgefallen.
Hard-disk drive failure
Möglicher Festplattenfehler beim POST.
Problembehandlung für Ihren Computer89
Page 90
SystemmeldungBeschreibung
Keyboard failure
Tastaturfehler oder loses Kabel. Wenn das Problem durch erneutes
festes Anschließen des Kabels nicht behoben wird, tauschen Sie die
Tastatur aus.
No boot device available
No timer tick interrupt
NOTICE - Hard Drive SELF MONITORING SYSTEM has
reported that a parameter has exceeded its
normal operating range. Dell recommends that
you back up your data regularly. A parameter
out of range may or may not indicate a
potential hard drive problem
Auf der Festplatte ist keine startfähige Partition vorhanden, das
Festplattenkabel ist nicht richtig angeschlossen, oder es ist kein
startfähiges Gerät vorhanden.
•Ist das Festplattenlaufwerk als Startgerät festgelegt, stellen Sie
sicher, dass die Kabel richtig angeschlossen sind und das
Laufwerk installiert und als Startlaufwerk partitioniert ist.
•Rufen Sie das System-Setup-Programm auf, und prüfen Sie, ob
die Angaben zur Startreihenfolge stimmen.
Möglicherweise ist ein Chip auf der Systemplatine oder die
Hauptplatine selbst fehlerhaft.
SMART-Fehler, möglicherweise ein Festplattenfehler.
90Problembehandlung für Ihren Computer
Page 91
5
Wie Sie Hilfe bekommen
Kontaktaufnahme mit Dell
ANMERKUNG: Wenn Sie nicht über eine aktive Internetverbindung verfügen, können Sie Kontaktinformationen auch auf Ihrer
Auftragsbestätigung, dem Lieferschein, der Rechnung oder im Dell-Produktkatalog nden.
Dell stellt verschiedene onlinebasierte und telefonische Support- und Serviceoptionen bereit. Da die Verfügbarkeit dieser Optionen je nach
Land und Produkt variiert, stehen einige Services in Ihrer Region möglicherweise nicht zur Verfügung. So erreichen Sie den Vertrieb, den
Technischen Support und den Kundendienst von Dell:
1 Rufen Sie die Website Dell.com/support auf.
2 Wählen Sie Ihre Supportkategorie.
3 Wählen Sie das Land bzw. die Region in der Drop-Down-Liste Land oder Region auswählen am unteren Seitenrand aus.
4 Klicken Sie je nach Bedarf auf den entsprechenden Service- oder Support-Link.
Wie Sie Hilfe bekommen91
Page 92
A
Staublter für Dell Precision 3430 Small Form
Factor
Der Staublter für Dell Precision 3430 Small Form Factor schützt das System vor Feinstaubpartikeln. Nach Einsetzen des Staublters kann
das BIOS auf Grundlage des festgelegten Zeitintervalls vor Hochfahren des Systems zum Generieren einer Erinnerung konguriert werden,
dass der Staublter gereinigt und ausgetauscht werden muss.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um den Staublter einzusetzen:
1 Richten Sie die Kunststoaschen des Staublters an den Steckplätzen am Systemgehäuse aus und drücken Sie vorsichtig, bis der
Staublter fest auf dem System sitzt.
2 So entfernen Sie den Staublter:
a Hebeln Sie mit einem Kunststostift die Kante von unten auf, um den Staublter zu lösen [1].
b Entfernen Sie den Staublter aus dem Systemgehäuse [2].
92Staublter für Dell Precision 3430 Small Form Factor
Page 93
3 Starten Sie das System neu und drücken Sie F2, um das BIOS-Setupmenü aufzurufen.
4 Navigieren Sie im BIOS-Setupmenü zu System Conguration > Dust Filter Maintenance und wählen Sie einen der folgenden
ANMERKUNG: Warnungen werden nur während eines Systemneustarts generiert, nicht während des normalen
Betriebssystemvorgangs.
Reinigen Sie den Staublter vorsichtig mit einer Bürste oder einem Staubsauger und wischen Sie dann die Außenächen mit einem
feuchten Tuch ab.
: Standardeinstellung: Deaktiviert
Staublter
für Dell Precision 3430 Small Form Factor93
Page 94
Einbauen der USB-Typ-C-Karte
1 Folgen Sie den Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
2 Entfernen Sie die Seitenabdeckung:
a Schieben Sie den Entriegelungsriegel auf der Rückseite des Systems, bis er mit einem Klicken die Seitenabdeckung entsperrt [1].
b Schieben und heben Sie die Seitenabdeckung aus dem System [2].
B
3 Entfernen Sie die Frontblende:
a Hebeln Sie die Halteklammern aus, um die Frontblende vom System zu lösen, [1] und ziehen Sie, um die Haken an der
Frontblende von den Steckplätzen an der Frontblende zu lösen [2].
b Entfernen Sie die Frontblende vom System [3].
94Einbauen der USB-Typ-C-Karte
Page 95
4 Lösen Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul:
a Trennen Sie das Datenkabel der Festplatte und das Stromkabel von den Anschlüssen an der Festplatte [1, 2].
b Schieben Sie die Freigabelasche, um die Festplatte und das optische Modul zu entsperren [3].
Einbauen der USB-Typ-C-Karte
95
Page 96
c Lösen Sie die Festplattenkabel [1] und die Kabel des optischen Laufwerks [2] aus der Halteklammer und der Freigabelasche des
HDD und ODD.
d Heben Sie die Festplatte und das optische Modul an [3].
5 Entfernen Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul:
a Trennen Sie das Datenkabel des optischen Laufwerks und das Stromkabel des optischen Laufwerks von den Anschlüssen am
optischen Laufwerk [1, 2].
b Schieben Sie die Festplatte und das optische Laufwerksmodul und heben Sie beide Komponenten aus dem System [3].
96
Einbauen der USB-Typ-C-Karte
Page 97
6 Entfernen Sie den Kühlkörper mit dem Lüfter:
a Trennen Sie das Kabel des Kühlkörperlüfters von der Systemplatine [1].
b Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Kühlkörper [2] befestigt ist, und heben Sie ihn aus dem System [3].
ANMERKUNG
: Lösen Sie die Schrauben in der auf der Systemplatine angegebenen Reihenfolge (1,2,3,4).
Einbauen der USB-Typ-C-Karte97
Page 98
7 So bauen Sie die USB-Typ-C-Karte ein:
a Entfernen Sie die Blende mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher.
98
Einbauen der USB-Typ-C-Karte
Page 99
b Schließen Sie das Kabel der USB-Typ-C-Karte an den Anschluss auf der Systemplatine an [1].
c Richten Sie die USB-Typ-C-Karte entsprechend aus und setzen Sie sie in den Steckplatz am Systemgehäuse ein [2].
Einbauen der USB-Typ-C-Karte
99
Page 100
d Schließen Sie das Kabel der USB-Typ-C-Karte an den Anschluss auf der Systemplatine an [1].
e Ziehen Sie die zwei Schrauben an, um die USB-Typ-C-Karte am Systemgehäuse zu befestigen [2].
100
Einbauen der USB-Typ-C-Karte
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.