Dell OptiPlex FX160 User Manual [de]

Dell™ OptiPlex™ FX160
Setup- und Schnellreferenzhandbuch
Dieses Handbuch enthält eine Funktionsübersicht, technische Angaben,
eine Setup-Kurzanleitung sowie Informationen zur Software und zur
Störungsbehebung. Weitere Informationen zum Betriebssystem, zu den
Geräten und Technologien finden Sie im Dell-Technologiehandbuch unter
support.dell.com.
www.dell.com | support.dell.com
Anmerkungen, Hinweise und Vorsichtshinweise
ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen
aufmerksam, die die Arbeit mit dem Computer erleichtern.
HINWEIS: Ein HINWEIS warnt vor möglichen Beschädigungen der Hardware oder
vor Datenverlust und zeigt auf, wie derartige Probleme vermieden werden können.
VORSICHT: Hiermit werden Sie auf eine potenziell gefährliche Situation
hingewiesen, die zu Sachschäden, Verletzungen oder zum Tod führen könnte.
Wenn Sie einen Dell™-Computer der N-Serie besitzen, trifft keiner der in diesem Dokument enthaltenen Hinweise auf die Microsoft Betriebssysteme zu.
Hinweise für Macrovision-Produkte
Dieses Produkt nutzt eine spezielle Copyright-Technik, die durch Verfahrensansprüche bestimmter, in den USA angemeldeter Patente und anderer Rechte auf geistiges Eigentum im Besitz der Macrovision Corporation und anderer Besitzer geschützt ist. Die Verwendung dieser Technik zum Schutz des Copyrights muss von der Macrovision Corporation genehmigt werden und ist nur für den privaten Gebrauch sowie eine anderweitige eingeschränkte Nutzung bestimmt, sofern nicht anders von der Macrovision Corporation festgelegt. Reverse Engineering und Disassemblierung sind nicht gestattet.
____________________
Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen können sich ohne vorherige Ankündigungen ändern. © 2008 Dell Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Vervielfältigung dieser Materialien in jeglicher Weise ohne v orherige schriftliche Genehmigung von Dell Inc. ist strengstens untersagt.
In diesem Text verwendete Marken: Dell, das DELL-Logo, OptiPlex und DellConnect sind Marken von Dell Inc.; Bluetooth ist eine eingetragene Marke im Besitz der Bluetooth SIG, Inc., die von Dell unter Lizenz verwendet wird; Intel und Atom sind eingetragene Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern; Microsoft, Windows, Windows Vista und das Logo der Windows Vista- Startschaltfläche sind entweder Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder in anderen Ländern.
Alle anderen in dieser Dokumentation genannten Marken und Handelsbezeichnungen sind Eigentum der jeweiligen Hersteller und Firmen. Dell Inc. verzichtet auf alle Besitzrechte an Marken und Handelsbezeichnungen, die nicht Eigentum von Dell sind.
®
Windows®-
Modell DC01T
August 2008 Teilenr. Y593D Rev. A00
Inhalt
1 Wissenswertes über Ihren Computer . . . . 5
Vorderansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Rückansicht
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2 Einrichten des Computers . . . . . . . . . . . . . 7
Vor dem Einrichten des Computers . . . . . . . . . . . . 7
Setup-Kurzanleitung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
4 Tipps für die Behebung von
Störungen
Verwendung des Hardware-Ratgebers . . . . . . . . . 17
Tipps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Probleme mit der Stromversorgung Probleme mit dem Speicher Probleme mit Absturz und Software Technischer Update Service von Dell Dell Support-Dienstprogramm Dell Diagnostics
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
. . . . . . . . 18
. . . . . . . . . . . . 19
. . . . . . . . 19
. . . . . . . 21
. . . . . . . . . . . 21
Inhalt 3
5 Neuinstallieren von Software . . . . . . . . 25
Treiber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Identifizieren der Treiber Neuinstallieren von Treibern und
Dienstprogrammen
. . . . . . . . . . . . . . 25
. . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Wiederherstellen des Betriebssystems
Verwenden der Microsoft
-
Systemwiederherstellung (nur für Windows
Windows
. . . . . . . . . 29
Vista-Betriebssysteme, die auf Festplattenlaufwerken ausgeführt werden)
. . . . 29
6 Informationsquellen. . . . . . . . . . . . . . . . 31
7 Wie Sie Hilfe bekommen
So erhalten Sie technische Unterstützung . . . . . . . 33
Technischer Support und Kundendienst DellConnect™ Online-Dienste AutoTech-Service Automatisches Auftragsauskunftssystem
Bei Problemen mit einer Bestellung
Produktinformationen
Einsenden von Teilen zur Reparatur unter Garantie oder zur Gutschrift
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . 33
. . . . . . 34
. . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
. . . . . 36
. . . . . . . . . . 36
. . . . . . . . . . . . . . . 36
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
4 Inhalt
Bevor Sie anrufen
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Kontaktaufnahme mit Dell
. . . . . . . . . . . . . . . . 39

Wissenswertes über Ihren Computer

Vorderansicht

10
9
1
2
3
4
1 Betriebsschalter 2 Seitenabdeckung 3 USB 2.0-Anschlüsse (2) 4 Standrahmen 5 Kopfhöreranschluss 6 Mikrofonanschluss
8
7
6
5
Wissenswertes über Ihren Computer 5
7 Diagnoseanzeigen (weitere
Informationen zu Anzeigecodes finden Sie im Service-Handbuch)
9 Festplattenlaufwerksanzeige 10 Netzwerkaktivitätsanzeige
8 Wi-Fi-Anzeige

Rückansicht

1
2
3
4
5
9
8
1 Wireless-Antenne (optional) 2 Serieller Anschluss 3 DVI-Anschluss 4 VGA-Anschluss 5 USB 2.0-Anschlüsse (4) 6 PS/2-Tastaturanschluss 7 Netzanschluss 8 PS/2-Mausanschluss 9 Netzwerkanschluss (RJ-45)
6
7
6 Wissenswertes über Ihren Computer

Einrichten des Computers

Vor dem Einrichten des Computers

Stellen Sie beim Aufstellen des Computers sicher, dass die Stromquelle, an die er angeschlossen wird, gut zugänglich ist. Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung und stellen Sie den Computer auf eine ebene Oberfläche.
HINWEIS: Platzieren Sie den Computer in vertikaler Position auf dem Standrahmen.
Falls Sie den Computer horizontal (auf der Seite) aufstellen, wird der Luftstrom eingeschränkt und es kann zu einer Beeinträchtigung der Leistung kommen.
Bei einer Einschränkung des Luftstroms im Umkreis des Computers kann dieser überhitzen. Stellen Sie sicher, dass Sie auf der Rückseite des Computers einen Abstand von mindestens 10,2 cm (4 Zoll) und auf allen anderen Seiten einen Abstand von mindestens 5,1 cm (2 Zoll) einhalten, um ein Überhitzen zu vermeiden. Stellen Sie den Computer im eingeschalteten Zustand niemals in einen geschlossenen Raum, beispielsweise in einen Schrank oder ein Schubfach.

Setup-Kurzanleitung

VORSICHT: Bevor Sie gemäß den in diesem Abschnitt beschriebenen
Anweisungen verfahren, lesen Sie zunächst die Sicherheitshinweise in der entsprechenden Dokumentation im Lieferumfang Ihres Computers.
ANMERKUNG: Einige Komponenten sind möglicherweise nicht enthalten, wenn
diese nicht in Ihrer Bestellung enthalten waren.
Einrichten des Computers 7
1
Schließen Sie den Monitor entweder mit dem weißen DVI-Kabel oder dem blauen VGA-Kabel an.
2
Schließen Sie ein USB-Gerät an, z. B. eine Tastatur oder eine Maus.
8 Einrichten des Computers
3
Schließen Sie das Netzwerkkabel an.
4
Schließen Sie das Netzkabel an.
Einrichten des Computers 9
5
Drücken Sie die Betriebsschalter am Monitor und am Computer.
10 Einrichten des Computers

Technische Daten

ANMERKUNG: Die angebotenen Konfigurationen können je nach Region variieren.
Weitere Informationen zur Konfiguration Ihres Computers erhalten Sie, indem Sie auf StartHilfe und Support klicken und die Option auswählen, mit der Informationen über den Computer angezeigt werden.
Prozessor
®
Prozessortyp Intel
L2-Cache-Speicher mindestens 512 KB Pipelined-Burst pro Core,
Systeminformationen
Chipsatz SiS M671 und SiS 968
DMA-Kanäle sieben
Interrupt-Ebenen 24
BIOS-Chip (ROM) 8 MB
NIC integrierte Netzwerkschnittstelle für eine
Speicher
Typ 667-MHz- oder 800-MHz-DDR2-SDRAM
Speicheranschlüsse zwei DIMMs
Atom™ 200 Series Single-Core-Prozessor
oder Intel Atom 300 Series Dual-Core-Prozessor
assoziativer 8-Wege-Set Cache, Write-Back­SRAM
Datenübertragung mit 10/100/1000 MBit/s
ANMERKUNG: Bei einer Installation von 800-MHz-
Speicher wird der Computer weiterhin mit 667 MHz betrieben.
Technische Daten 11
Speicher (Fortsetzung)
Speicherkapazität 512-MB-, 1-GB- und 2-GB-Module (unter Linux
werden 512-MB-Module unterstützt)
Speicher (Mindestwert) 1 GB (512 MB für Linux)
Speicher (Höchstwert) 4 GB
Video
Ty p :
SiS Mirage integrierte Videokarte
Audio
Ty p :
ADI 1984A integrierte HD-Audiokarte
Laufwerke
Intern zugänglich ein 2,5-Zoll-Laufwerkschacht
Verfügbare Geräte ein 2,5-Zoll-SATA-Festplattenlaufwerk
128 MB freigegebener Standardvideospeicher (kann im BIOS-System-Setup geändert werden)
ANMERKUNG: Ein Festplattenlaufwerk ist
optional und erfordert einen Einbausatz für Festplattenlaufwerke.
ein NVRAM-Flash-Modul (für Embedded­Betriebssystem)
Anschlüsse
Externe Anschlüsse:
Video
Netzwerkadapter
USB
Audio
12 Technische Daten
15-poliger VGA-Anschluss und 24-poliger DVI­Anschluss
RJ-45-Anschluss
zwei USB 2.0-konforme Anschlüsse an der Frontblende und vier USB 2.0-konforme Anschlüsse auf der Rückseite
zwei Buchsen (Kopfhörer und Mikrofon)
Anschlüsse (Fortsetzung)
Seriell
PS/2
Systemplatinenanschlüsse:
Serial ATA (Festplattenlaufwerk)
Serial ATA (NVRAM-Modul)
Lüfter
Mini-PCI Express X1
LED an der Frontblende
USB-Anschluss an der Frontblende
Audioanschluss an der Frontblende
Speicher
Spannung 12 V
BIOS-ROM
Serial ATA-Festplattenlaufwerk, Stromversorgung
ein 9-poliger Anschluss
zwei 6-polige Mini-DIN-Buchsen
ein 7-poliger Anschluss
ein 22-poliger Anschluss
ein 5-poliger Anschluss
ein 52-poliger Anschluss
ein 14-poliger Anschluss
zwei 10-polige Anschlüsse
ein 12-poliger Anschluss
zwei 240-polige Anschlüsse
ein 4-poliger Anschluss
ein 8-poliger Sockel
ein 4-poliger Anschluss
Bedienelemente und Anzeigen
Vorderseite des Computers:
Betriebsschalter
Druck-Taste
Technische Daten 13
Bedienelemente und Anzeigen (Fortsetzung)
Betriebsanzeige (innerhalb des Betriebsschalters)
Netzwerkverbindungsanzeige
Wireless-Anzeige
Diagnoseanzeigen (1 - 4)
Laufwerkaktivitätsanzeige
Rückseite des Computers:
Verbindungsintegritätsanzeige (am Netzwerkadapteranschluss)
Netzwerkaktivitätsanzeige (am Netzwerkadapteranschluss)
blaue Anzeigeleuchte – blinkt blau im Ruhemodus und leuchtet kontinuierlich blau im Normalbetrieb.
gelbe Anzeigeleuchte – eine kontinuierlich gelbe Anzeigeleuchte bei einem nicht erfolgreichen Start des Computers weist darauf hin, dass die Systemplatine die Initialisierung nicht starten konnte. Möglicherweise besteht ein Problem mit der Systemplatine oder der Stromversorgung (siehe „Probleme mit der Stromversorgung“ auf Seite 18).
blaue Anzeigeleuchte – leuchtet kontinuierlich blau, wenn eine Netzwerkverbindung hergestellt wurde.
blaue Anzeigeleuchte – leuchtet kontinuierlich blau, wenn das Wireless-Netzwerk aktiv ist.
Informationen zur Diagnoseanzeigecodes finden Sie im Service-Handbuch.
blaue Anzeigeleuchte – blinkt blau, wenn der Computer Daten vom SATA-Festplattenlaufwerk liest oder darauf schreibt.
grüne Anzeigeleuchte – 10-MBit-Betrieb
orangefarbene Anzeigeleuchte – 100-MBit­Betrieb
gelbe Anzeigeleuchte – 1-GBit-Betrieb
aus (leuchtet nicht): Es wurde keine physische Verbindung zum Netzwerk festgestellt.
gelb blinkende Anzeigeleuchte
Stromversorgung
Gleichstrom-Netzteil:
Wattleistung
14 Technische Daten
50 W
Loading...
+ 30 hidden pages