De dietrich DTI1049X, DTI1043X, DTI1049XE User and installation Manual [ru]

DE BEDIENUNG UND INSTALLATION
Kochfeld
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben ein DE DIETRICH Kochfeld erworben, und wir danken Ihnen dafür.
Um Ihnen ein exzellentes Produkt zu bieten, haben unsere Forschungsteams für Sie diese neue Generation von Geräten entwickelt, die durch Qualität, Ästhetik, ihre Funktionen und technische Fortentwicklung Ausnahmeprodukte sind, die unser Know-how zeigen.
In der DE DIETRICH Produktpalette finden Sie auch eine breite Auswahl an Backöfen, Mikrowellenherden, Dunstabzugshauben, Geschirrspülern und Einbaukühlschränken, die Sie auf Ihr neues DE DIETRICH Kochfeld abstimmen können. Wir sind stets darum bemüht, Ihre Anforderungen an unsere Produkte so gut wie möglich zu erfüllen. Unser Verbraucherservice steht Ihnen daher selbstverständlich immer über unsere Website zur Verfügung:
DE DIETRICH
Die neuen Wertobjekte
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern, damit sie mit der technischen Weiterentwicklung Schritt halten.
Wichtig
Vor Einbau und Inbetriebnahme des Geräts diese Einbau- und Betriebsanleitung aufmerksam durchlesen, damit Sie sich sehr rasch mit seinem Betrieb vertraut machen können.
2
INHALT
DE
1 / EINBAU DES GERÄTS
• Einbau _____________________________________________________________ 4
• Anschluss __________________________________________________________ 5
2 / BENUTZUNG DES GERÄTS
• Das Prinzip der Induktion _____________________________________________ 7
• Beschreibung der Oberseite __________________________________________ 8
• Benutzung einer Zone _______________________________________________ 10
• Zusatzfunktionen ____________________________________________________ 10 Vorwärmen Funktion Boil Zeitverschobenes Garen Unabhängige Zeituhr Abgelaufene Zeit Power tracker Leistungseinstellung bei der Vorwahl Kindersicherung Reinigungssperre
• Betriebssicherheiten _________________________________________________ 13
3 / REGELMÄSSIGE PFLEGE IHRES GERÄTS _____________________________ 14
4 / BESONDERE MELDUNGEN, STÖRFÄLLE ______________________________ 15
5 / KUNDENDIENST _________________________________________________ 16
3
1 / EINBAU DES GERÄTSDE
4 cm
4 cm
4 cm
Entrée d'air
Sortie d'air
4 cm
A
L
L
4
66,,4
Lufteintritt
ll’
B
B
e
e
l
l
ü
ü
f
f
t
t
u
u
n
n
g
g
s
s
h
h
o
o
h
h
l
l
r
r
a
a
u
u
m
m
WAHL DES
AUFSTELLUNGSORTES
Der Abstand zwischen der Gerätekante und der seitlichen Wand (oder Trennwand) muss mindestens 4 cm betragen (Zone A). IIhhrr GGeerräätt kkaannnn oohhnnee jjeegglliicchhee EEiinnsscchhrräännkkuunng eeiinnggeebbaauutt wweerrddeenn.. BBeeiimm EEiinnbbaauu mmuussss nnuurr ddaarraauuf ggeeaacchhtteett wweerrddeenn,, ddaassss aallllee LLuufftteeiinn-- uunndd --aauussggäänngge ffrreeii bblleeiibbeenn ((ss.. KKaappiitteell ““GGeerräätteebbeesscchhrreeiibbuunngg””)).
Über einem Backofen oder Einbaugerät wird der nebenstehend abgebildete Einbau empfohlen.
EINBAU
Die oben abgebildete Skizze beachten. Die Schaumdichtung unter das Gerät entlang der auf der Arbeitsfläche liegenden Oberflächenkante kleben. Sie gewährleistet einen dichten Abschluss mit der Arbeitsfläche. Die Clips am Kochfeld befestigen
labhängig)
.
.
(model-
g
e
LL’
ll
Luftaustritt
IInnssttaallllaattiioonn üübbeerr eeiinneem BBaacckkooffeenn mmiitt TTüürr ooddeer SScchhuubbllaadde
f
e
IInnssttaallllaattiioonn üübbeer eeiinneemm BBaacckkooffeenn
m
r
MINI 4 mm
r
Bei 30, 38, 80 und 90 cm-Modellen sicherstellen, dass die Querstrebe des Möbels die Luftzufuhr nicht behindert. Falls erforderlich, abschrägen.
Empfehlung
Wenn das Kochfeld über einem Backofen eingebaut ist, können die wärmetechnischen Sicherheitsvorrichtungen des Kochfeldes eine gleichzeitige Benutzung mit dem Backofen im Pyrolysebetrieb einschränken. Das Kochfeld verfügt über ein Sicherheitssystem gegen Überhitzung.
Dieses Sicherheitssystem kann zum Beispiel bei Einbau über einem ungenügend isolierten Backofen aktiviert werden. Dann werden in den Bedienfeldern kleine Striche angezeigt. In diesem Fall empfehlen wir eine bessere Belüftung des Kochfeldes, die durch eine Öffnung in der Seite des Einbaumöbels erreicht wird (8 cm x 5 cm) und/oder den Einbau des Isoliersatzes für den Backofen, der beim Kundendienst erhältlich ist.
4
1 / EINBAU DES GERÄTS DE
Anschluss
Das Kochfeld muss über eine Steckdose gemäß IEC 60083 oder mit einer omnipolaren Abschaltvorrichtung nach den gültigen Einbauregeln an das Netz angeschlossen werden.
Bei Einschaltung des Kochfeldes oder nach längerem Stromausfall erscheint ein Leuchtcode. Diese Informationen verschwinden nach 30 Sekunden.
Sonderanschluss DTI1043*
220-240V
32A
Blau
Braun
~
Schwarzgrau
Grün / Gelb
L
N
ErdungNullleiter Phase
2 x 230 V 2L+2N
Trennen Sie die Drähte vor dem Anschließen.
Braun
Blau
N1
Nullleiter ErdungPhase
400 V 3
~
-
16A
~
N2
-
16 A
Schwarzgrau
L1
L2
Grün / Gelb
400V 2N
Die 2 Phasendrähte L1 und L2 vor dem Anschluss trennen.
Braun
Bei einem 400 V 2N Dreiphasenanschluss ist sicherzustellen, dass das Nullleiterkabel richtig angeschlossen ist
-
16A
~
Blau
N
Nullleiter ErdungPhase
Schwarzgrau
L1
L2
Grün / Gelb
Achtung
Ein beschädigtes Kabel muss vom Hersteller, dem Kundendienst oder einer Person vergleichbarer Qualifizierung ausgetauscht werden.
5
1 / EINBAU DES GERÄTSDE
Sonderanschluss DTI1049*
220-240 V enfaset
116
332
6
Sikring
braun
blau
rün / gelb
g
2
et
PPhhaasse
ulleiter
N
Schutzleiter
Ampere.
e
L
L
N
N
1166 A
663
Sikring
raun
b
lau
A
b
grün / gelb
3
Ampere..
PPhhaasse
Nulleiter
chutzleiter
S
e
L
L
N
N
grün / gelb
blau
braun
schwarz-grau
400 V 3N tofaset
Schutzleiter
Nulleiter
PPhhaasse
N
N
A
3322 A
e
L
L
Adskil de 2 faseledninger L2 og L3 før tilslutningen.
116
Sikring
braun
blau
grün / gelb
grün / gelb
blau
braun
schwarz-grau
6
Ampere.
e
PPhhaasse
Nulleiter
Schutzleiter
e
PPhhaasse
e
PPhhaasse
LL1
N
N
LL2
LL3
1
2
3
grün / gelb
blau
braun
schwarz-grau
Hvis kogepladen er tilsluttet 400 V 3 N trefaset, skal det kontrolleres, at nullederen er korrekt tilsluttet,hvis kogepladen ikke fungerer rigtigt.
6
2 / BENUTZUNG DES GERÄTES
+
-
CC
BB
AA
Dieses Kochfeld wurde für den Gebrauch durch Privatpersonen in einer Wohnung konzipiert. Diese Kochfelder sind ausschliesslich für das Zubereiten von Getränken und Speisen bestimmt und enthalten keinerlei asbesthaltige Bestandteile. Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von Personen (und Kindern) mit körperlich, wahrnehmerisch oder mental eingeschränkten Fähigkeiten oder von Menschen ohne Erfahrung oder Kenntnis benutzt zu werden, außer, wenn sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht werden oder zuvor in die Gerätebenutzung ein-gewiesen worden sind. Es ist darauf zu achten, dass Kinder das Gerät nicht als Spielzeug nutzen.
DE
•Das Prinzip der Induktion
Das Prinzip der Induktion beruht auf einem magnetischen Vorgang. Wenn ein Kochgeschirr auf eine Kochzone gestellt und diese dann eingeschaltet wird, erzeugen die elektronischen Schaltkreise des Kochfeldes „Induktionsströme“ im Boden des Kochgeschirrs, die sofort seine Temperatur erhöhen. Diese Hitze wird dann an die Speisen weitergeleitet. Um Ihnen die Wahl zu erleichtern, wird mit diesem Büchlein eine Liste der geeigneten Kochutensilien geliefert.
•Das Kochgeschirr
Die meisten Kochgeschirre sind für die Induktion geeignet. Um zu überprüfen, ob Ihr Kochgeschirr geeignet ist, stellen Sie es auf eine Kochzone (16, 23cm) bei Heizleistung 4.
- Bei feststehender Anzeige ist das Kochgeschirr geeignet.
- Wenn sie blinkt, kann das Kochgeschirr nicht mit Induktion benutzt werden. Man kann auch einen Magneten benutzen. Wenn er am Behälterboden „festhängt“, ist er für das Induktionskochen geeignet. Nur Glas, Ton, Aluminium ohne Spezialboden, Kupfer und gewisse nichtmagnetische Edelstahlbehälter funktionieren beim Kochen mit dem Induktionsverfahren nicht. Es wird empfohlen, Kochgeschirre mit dickem und glattem Boden zu wählen. Achten Sie beim Kauf eines Kochgeschirrs darauf, dass sich dieses Logo auf der Verpackung befindet, denn es zeigt an, dass es für das Induktionsverfahren geeignet ist.
A - Induktor B - Elektronischer Schaltkreis C - Induktionsströme
•Wahl einer Kochzone
Koch-
Zone
16 cm 10 ..... 18 cm
23 cm 12 ..... 26 cm
28 cm 12 ..... 32 cm
vordere oder
hintere
ONTINUUM
C
gesamte
C
ONTINUUM
Durchmesser des
Topfbodens
12 .....20 cm
18 ..... oval, Fischtopf
7
DE82 / BENUTZUNG DES GERÄTES
Beschreibung der Oberseite
DDTTII11004433*
*
0 W à 3200 W
5
2233 ccm
AAbbmmeessssuunnggeenn uubbeerr aalllleess ((LL xx l)) DTI1043* : 65 x 50.7
AAuusssscchhnniitttt EEiinnbbaauu ((LL xx l’)) DTI1043* : 56 X 49
m
50 W à 3600 W
F
E
BAC
•Wahltasten
Diese Tasten dienen zur Wahl sowie zum Ein­und Ausschalten der Kochzonen. Wenn eine Zone gewählt wurde, leuchtet die entsprechende Anzeigelampe auf und die Parameter können eingestellt werden.
A
A
vordere CONTINUUMzone
B
B
hintere CONTINUUMzone
C
C
gesamte CONTINUUMzone
E
E
16 cm-Zone.
F
F
23 cm-Zone.
FFüürr eeiinneenn aauussggeewwäähhlltteenn BBeerreeiicch
D
h
DDTTII11004433XX::
50 W à 4600 W
1166 ccm
m
50 W à 2200 W
G
H
I
K
J
•Einstelltasten
Mit diesen Tasten können Leistung, Zeituhr und Programmierung für jede gewählte Zone eingestellt werden.
D
D
Leistungseinstellung
GG
Funktion
HH
Funktion
II
Vorwahl der Leistung
JJ
Einstellung der Zeituhr
KK
Abgelaufene Zeit
LL
Sperrung - Freigabe - Reinigungssperre
Boil Power Tracker
L
Anzeige des ausgewählten Bereiches
Anzeige der Leistung
Anzeig Zeituhr
enn kein Kochgeschirr auf die gewählte Zone
W
e der
gestellt wird, schalten sich die Einstellungen automatisch nach kurzer Zeit aus.
2 / BENUTZUNG DES GERÄTES
DE
DDTTII11004499*
DDiimmeennssiioonnss HHoorrss ttoouutt ((LL xx l)) DTI1049* : 93 x 50.7 DDééccoouuppee EEnnccaassttrreemmeenntt ((LL xx l’)) DTI1049* : 90 x 49
*
50 W à 3600 W
BAC
D
2288 ccm
m
0 W à 3600 W
5
M
1166 ccm
m
50 W à 2200 W
2233 ccm
m
50 W à 3200 W
VVeerrssiioonn DDTTII11004499XX:: 50 W à 4600 W
F E
G
H
I
J
K
L
•Wahltasten
Diese Tasten dienen zur Wahl sowie zum Ein­und Ausschalten der Kochzonen. Wenn eine Zone gewählt wurde, leuchtet die entsprechende Anzeigelampe auf und die Parameter können eingestellt werden.
A
A
vordere CONTINUUMzone
B
B
hintere CONTINUUMzone
C
C
gesamte CONTINUUMzone
M
M
28 cm-Zone.
E
E
23 cm-Zone.
FF
16 cm-Zone.
FFüürr eeiinneenn aauussggeewwäähhlltteenn BBeerreeiicch
Anzeige des ausgewählten Bereiches
Anzeige der Leistung
h
Anzeige der Zeituhr
•Einstelltasten
Mit diesen Tasten können Leistung, Zeituhr und Programmierung für jede gewählte Zone eingestellt werden.
D
D
Leistungseinstellung
GG
Funktion
HH
Funktion
II
Vorwahl der Leistung
JJ
Einstellung der Zeituhr
KK
Abgelaufene Zeit
LL
Sperrung - Freigabe - Reinigungssperre
enn kein Kochgeschirr auf die gewählte Zone
W gestellt wird, schalten sich die Einstellungen automatisch nach kurzer Zeit aus.
9
Boil Power Tracker
DE102 / BENUTZUNG DES GERÄTES
F E
BAC
D
Wahl einer Kochzone
Leistungsregelung:
- Kochgeschirr auf die Kochzone stellen und
die entsprechende Taste A, B, C, drücken. Die Wahl wird durch ein akustisches Signal und eine Anzeigelampe bestätigt.
- Leistung mit den Tasten D und I einstellen.
Abschaltung einer Kochzone
- Wahltaste lange gedrückt halten.
Einstellung der Zeituhr:
- Kochzone wählen.
- Zeituhr mit Hilfe der Tasten J einstellen.
- Am Ende des Kochvorgangs zeigt die Zeituhr 0 an und es ertönt ein Signalton. Zum Löschen dieser Informationen die Wahltaste der Kochzone drücken.
Hinweis:
- Durch einen ersten Druck auf J „–“ können direkt 99 Minuten eingestellt werden.
- Durch das gleichzeitige Drücken von J „+“ und „–“ kann eine laufende Zeituhr auf Null zurückgestellt werden.
- Wenn keine Einstellung erfolgt oder sich kein Kochgeschirr auf der gewählten Zone befindet, schaltet sich diese nach wenigen Augenblicken aus.
EE,, FF ooddeerr M
M
Zusatzfunktionen
•Vorwärmen
Diese Funktion erlaubt einen schnelleren Temperaturanstieg und anschließend die automatische Rückkehr zur gewünschten Kochleistung.
- Kochzone wählen
- Vorwärm-Funktion durch Drücken der Taste D „-“ starten, auf dem Kochfeld wird HU angezeigt.
- Kochleistung mit den Tasten D einstellen (höher als 7). Die Einstellung wird nach kurzer Zeit durch einen Signalton bestätigt. Das Garen beginnt.
- Während der Vorwärmzeit werden abwechselnd HU und die Kochleistung angezeigt.
- Nach der Vorwärmzeit zeigt das Kochfeld die Kochleistung an.
G
H
Hinweis:
- Ihr Kochfeld berechnet die Vorwärmzeit automatisch in Abhängigkeit von der gewählten Kochleistungsstufe.
- Wenn HU angezeigt wird, schaltet sich die Kochzone nach kurzer Zeit aus, falls keine Kochleistung eingestellt wird.
I
K
J
L
•BOIL
Mit dieser Funktion kann Wasser aufgekocht und auf dem Siedepunkt gehalten werden, um Lebensmittel in kochendem Wasser zu garen.
G
G
- Taste
ertönt. Standardmäßig wird „2 l" (2 Liter) angezeigt.
- Geben Sie Ihre Wassermenge über die
Tasten + oder – ( Litern ein. Die Wassermenge beträgt 0,5l, 1l ,1,5l, 2l, 2,5l, 3l, 4l, 5l und 6 Liter.
- Zur Bestätigung kurz Taste
wird ein kurzer Signalton abgegeben und die Anzeige „ Nach dem Aufkochen ertönt eine Reihe von Signaltönen und die Anzeige zeigt „boil“ an
b
b
(
- Lebensmittel dazu geben (Nudeln, Reis, etc.
...) Kurz Taste „ die Leistung 12 oder 13 und 1 min angezeigt. Zeit über die Tasten kann die Leistung über die Tasten werden. Die Bestätigung erfolgt automatisch nach einigen Sekunden oder über Druck auf Taste G
G
HHIINNWWEEIISS:: EEss iisstt wwiicchhttiigg,, ddaassss ddiie WWaasssseerrtteemmppeerraattuurr zzuu BBeeggiinnnn ddees KKoocchhvvoorrggaannggss wweeddeerr zzuu hheeiißß nnoocchh zzuu kkaalltt iisstt, ddaa ddiieess ddaass EEnnddrreessuullttaatt vveerrffäällsscchheenn wwüürrddee. DDiieessee FFuunnkkttiioonn kkaannnn aauuff aalllleenn KKoocchhzzoonneen gglleeiicchhzzeeiittiigg ggeennuuttzztt wweerrddeenn. VVeerrwweennddeenn SSiiee kkeeiinnee gguusssseeiisseerrnneenn GGeeffääßßee. KKeeiinneenn DDeecckkeell aauufflleeggeenn. KKeeiinn SSaallzz hhiinnzzuuffüüggeenn.
kurz drücken. Ein kurzer Signalton
D
D
) zwischen 0,51 und 6
G
G
drücken. Es
bbooiil
l
“ leuchtet durchgehend.
o
, anschließend
. Ein kurzer Signalton wird abgegeben.
o
etc.)
G
G
“ drücken, standardmäßig wird
J
J
eingeben. Auf Wunsch
.
.
D
D
geändert
e s
.
n
,
.
.
2 / BENUTZUNG DES GERÄTES
F
E
BAC
D
G
H
DE
K
I
J
L
•Zeitverschobenes Garen
Diese Funktion erlaubt ein zeitverschobenes Garen (Die Kochzone zeigt “Start Control” an). Programmierung eines zeitverschobenen Garvorgangs in sechs Schritten: 1 - Die für diese Funktion vorgesehene
Kochzone wählen.
2 - Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten J
+“ und „–“ wird die aktuelle Uhrzeit auf dem Kochfeld eingestellt. Während die Zahlen blinken, kann die Uhrzeit mit den Tasten J eingestellt werden; anschließend einen Moment warten. Wenn die angezeigte Uhrzeit korrekt ist, einen Moment warten. Die Anzeige leuchtet wieder ständig und ein Signalton bestätigt die Einstellung.
3 - Den gewünschten Endzeitpunkt des Garens
durch Druck auf die Tasten Einen Moment warten. Ein Signalton bestätigt die Einstellung.
4 - Die Gardauer durch Druck auf die Tasten
einstellen. Einen Moment warten. Ein Signalton bestätigt die Einstellung.
5 - Die Kochleistung durch Druck auf die Tasten
D einstellen; 4 ist voreingestellt (max. 6). Einen Moment warten. Ein Signalton bestätigt die Einstellung und auf dem Kochfeld wird SC angezeigt.
6 - Nach kurzer Zeit erlischt SC und es
erscheint ein blinkender Punkt, der anzeigt, dass ein zeitverzögerter Garvorgang läuft.
J einstellen.
•Abgelaufene Zeit
Mit dieser Funktion kann die seit der letzten Leistungsänderung an einer gewählten Kochzone abgelaufene Zeit angezeigt werden.
Zur Nutzung dieser Funktion die Taste drücken. Die abgelaufene Zeit blinkt in der Anzeige der Zeituhr der gewählten Zone.
Wenn der Garvorgang nach einer bestimmten Zeit beendet werden soll, auf die Taste drücken. Innerhalb von 5 Sekunden auf „+“ der Zeituhr drücken, um somit die Garzeit auf die gewünschte Dauer zu erhöhen. Nach 3 Sekunden geht die Zeitanzeige in eine dauerhafte Anzeige über und die Restzeit wird angezeigt. Zur Bestätigung der Eingabe ertönt ein Signalton.
Diese Funktion ist mit und ohne Zeituhr verfügbar.
J
Hinweis: Wenn die Zeituhr eine Zeit anzeigt, dann kann innerhalb der 5 Sekunden nach Drücken der Taste verändert werden. Nach Ablauf von 5 Sekunden kann die Garzeit verändert werden.
K
K
die Zeiteinstellung nicht
K
K
K
K
•Unabhängige Zeituhr
Mit dieser Funktion läuft eine Uhr ab, ohne dass gekocht wird.
- Eine nicht benutzte Zone wählen.
- Zeit mit den Tasten J einstellen. Auf der Anzeige blinkt ein „t“.
- Am Ende der Einstellung leuchtet das „t“ permanent und die Uhr beginnt abzulaufen.
Hinweis:
Durch langes Drücken der Wahltaste der Kochzone kann der Countdown abgebrochen werden.
11
2 / BENUTZUNG DES GERÄTESDE
•Power tracker
Mit dieser Funktion kann ein Topf von einer Zone auf eine andere Zone umgestellt werden, wobei die ursprünglichen Einstellungen beibehalten werden (Leistung und Zeit). 1 - Kurzes Drücken der Taste
Signalton ertönt und der Topf kann auf die andere Zone gestellt werden.
2 - Kurzes Drücken der Taste
Informationen werden an der neuen Zone angezeigt. Die ursprünglich genutzte Zone schaltet sich aus, wenn die Informationen an der neu gewählten Zone angezeigt werden.
- Wenn bei Drücken der Taste vorhanden ist, so ertönt ein langer Signalton -> Annullierung der Funktion.
- Drücken der Taste mehr als einem Topf -> Annullierung der Funktion und Anzeige NO.
Bei Umstellung eines Topfes von einer vollständigen Zone zu einer anderen vollständigen Zone -> Annullierung der Funktion und Anzeige NO. Wenn die ”Power tracker”-Funktion für mehr als eine Zone eingeschaltet wird, wird die Funktion annulliert und es erscheint die Anzeige NO.
HH
HH,,
ein kurzer
H
H
, die
HH
kein Topf
und Umstellen von
•Leistungseinstellung bei der Vorwahl
Mit dieser Funktion können die bei der Vorwahl eingestellten Leistungsstufen geändert werden (außer Boost).
- Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein.
- Die zu ändernde Vorwahl in I durch langen
Druck auf die entsprechende Taste wählen.
- Neue Leistung durch Drücken der Tasten einstellen.
- Kurz danach wird der Vorgang durch einen Signalton bestätigt.
Hinweis
:
Mögliche Leistungysstufen:
- 1 bis 5 für die erste Taste (4).
- 6 bis 10 für die zweite Taste (8).
- 11 bis 15 für die dritte Taste (15).
•Kindersicherung
Mit dieser Funktion kann das Kochfeld im ausgeschalteten Zustand oder während des Kochens verriegelt werden. Verriegeln:
- Taste L gedrückt halten. Es ertönt ein
Signalton und die Anzeigelampe leuchtet auf. Nach kurzer Zeit erlischt die Lampe automatisch.
Freigabe:
- Taste L gedrückt halten. Es ertönt ein
doppelter Signalton und die Anzeigelampe erlischt.
Hinweis:
- Im verriegelten Zustand erscheint bei jeder Aktion ein Verriegelungssymbol in den Anzeigen. Das Kochfeld muss vor Gebrauch freigegeben werden.
- Wenn die Verriegelung beim Kochen aktiviert wird, hat das Ausschalten der Kochfelder Vorrang vor dem Verriegeln.
•Reinigungssperre
Diese Funktion ermöglicht die vorübergehende Verriegelung des Kochfelds während der Reinigung. Aktivierung der Reinigungssperre:
- Das Kochfeld muss ausgeschaltet sein.
- Taste L kurz drücken. Es ertönt ein Signalton und die Anzeigelampe blinkt.
- Nach einer vordefinierten Zeit wird die Sperre automatisch aufgehoben. Es ertönt ein doppelter Signalton und die Anzeigelampe erlischt.
D
12
2 / BENUTZUNG DES GERÄTES
Wie dieses Logo zeigt, ist das Verpackungsmaterial dieses Geräts recycelbar. Führen Sie es der Wiederverwertung zu und leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz, indem Sie die Verpackung in den dazu bestimmten Containern Ihrer Gemeinde entsorgen. Die vom Hersteller organisierte Wiederverwertung erfolgt unter optimalen Bedingungen unter Einhaltung der europäischen Richtlinie 2002/96/EG zu Abfällen aus elektrischen und elektronischen Geräten. Fragen Sie in der Gemeindeverwaltung oder bei Ihrem Händler nach den Sammelstellen für Altgeräte.
DE
Betriebssicherheiten
•Restwärme
Nach einer langen Kochzeit kann die benutzte Kochzone noch einige Minuten warm sein. Während dieser Zeit wird ein blinkendes ‘’H’’ angezeigt. Zone nicht mit der Hand berühren.
•Temperaturbegrenzer
Jede Kochzone ist mit einer Sicherheitsfühler ausgerüstet, der die Temperatur des Behälterbodens kontrolliert. Wenn ein leeres Gefäß auf einer eingeschalteten Kochzone vergessen wird, begrenzt er automatisch die Leistung, um zu verhindern, dass das Gefäß oder das Kochfeld beschädigt wird.
•Überlaufschutz
Falls Flüssigkeit überläuft oder ein Metallgegenstand oder ein feuchtes Tuch auf die Bedientasten gelegt wird, schaltet sich das Kochfeld aus, es werden Striche angezeigt und ein Signalton ertönt. Reinigen oder Gegenstand entfernen, anschließend den Kochvorgang wieder starten.
•Auto-Stopp System
Falls ein laufender Kochvorgang vergessen wird und eine vordefinierte Zeit abgelaufen ist, schaltet diese Funktion automatisch das Kochfeld aus (1-10 Stunden, je nach Leistung). „AS“ wird angezeigt und ein etwa 2 Minuten langer Signalton ertönt. Zum Löschen dieser Informationen eine Taste der Kochzone drücken. Ein doppelter Signalton bestätigt diese Aktion.
•Sicherheit „kleine Gegenstände“
Wird ein kleiner Gegenstand auf ein Kochfeld gelegt (Ring, Gabel usw.), detektiert ihn das Kochfeld und hört auf zu heizen. Die Leistungsanzeige blinkt.
Hinweis:
Wenn sich jedoch mehrere kleine Gegenstände gleichzeitig auf einer Kochzone befinden, kann es sein, dass sie als Kochgefäß identifiziert werden. Das Kochfeld heizt dann weiter.
Keine Utensilien (Löffel, Gabel, Deckel
usw.) auf die eingeschaltete Kochzone legen, da sie sich gleichzeitig mit dem Kochgeschirr aufwärmen würden: Verbrennungsrisiko.
•Für Benutzer mit Herzschrittmachern und aktiven Implantaten.
Das Kochfeld erfüllt die gültigen Normen über elektromagnetische Störungen und entspricht somit vollkommen den gesetzlichen Anforderungen (Richtlinien 89/336/EWG). Der Pacemaker muss in Übereinstimmung mit der ihn betreffenden Vorschrift konzipiert und eingestellt sein, damit Interferenzen zwischen dem Kochfeld und dem Herzschrittmacher verhindert werden. Da wir nur die Konformität unseres Produktes garantieren können, enmpfehlen wir Ihnen dringend, sich beim Hersteller oder Ihrem behandelnden Arzt über eventuelle Nichtverträglichkeiten zu informieren.
13
DE143 / REGELMÄSSIGE PFLEGE IHRES GERÄTES
Ehaltung des Geräts
Das Glaskeramikfeld ist sehr widerstandsfähig, jedoch nicht unzerbrechlich. Nachstehend finden Sie einige Empfehlungen zur Verlängerung seiner Lebensdauer:
- Stöße und Reibung durch die Kochgefäße vermeiden.
- Vermeiden Sie es, einen heißen Deckel flach auf das Kochfeld zu legen. Eine „Saugnapf“­Wirkung könnte die Oberfläche beschädigen.
- Keine Behälter mit rauem oder verbeultem Boden verwenden.
- Kochfeld nicht als Arbeitsfläche benutzen.
- Niemals Papier oder Aluschalen zum Kochen verwenden. Die Alu-Folie würde schmelzen und die Oberfläche beschädigen.
- Keinen Dampfreiniger zur Reinigung des Kochfeldes benutzen.
- Keine Konserven direkt in der Dose erhitzen. Sie könnten explodieren.
Ästhetische Mängel, die auf den falschen Gebrauch des Kochfeldes zurückzuführen sind und keinen Betriebsausfall nach sich ziehen, fallen nicht unter die Garantieleistung.
Im Möbel unter dem Kochfeld keine Haushaltsprodukte oder entzündliche Stoffe aufbewahren, um eine optimale Sicherheit in der Küche zu gewährleisten.
Pflege des Geräts
VERSCHMUTZUNGSARTEN
Leicht
Ansammlung von mehrfach gekochten Verschmutzungen Überlaufen von zuckerhaltigen Flüssigkeiten, geschmolzener Kunststoff
Fleckenränder und Kalkspuren
Glänzende Metallverfärbungen Wöchentliche Pflege
Creme
Haushaltsschwamm besonders
für empfindliches Geschirr
BENUTZEN SIE
Küchenschwämme.
Küchenschwämme. Spezialschaber für Glas.
Weißer Alkoholessig.
Spezialprodukt für Glaskeramikfelder
VORGEHENSWEISE
Die zu reinigende Zone gut mit heißem Wasser aufweichen, dann abwischen.
Die zu reinigende Zone gut mit heißem Wasser aufweichen, mit einem Spezial­schaber für Glas vorbearbeiten, mit der Scheuerseite eines Haushaltsschwamms weiterbearbeiten und dann abwischen.
Weißen Alkoholessig auf die Ver­schmutzung aufbringen, wirken lassen, mit einem weichen Lappen abwischen.
Auf die Oberfläche ein am besten silikonhaltiges (Schutzwirkung) Spezialprodukt für Glaskeramikfelder aufbringen.
Pulver
Scheuerschwamm
4 / BESONDERE ANZEIGEN, STÖRFÄLLE
•Bei der Inbetriebnahme
SIE STELLEN FEST, DASS... MÖGLICHE URSACHEN: WAS IST ZU TUN:
Eine Leuchtanzeige erscheint
Die Anlage schaltet sich aus Es funktioniert nur eine Seite
Bei den ersten Kochvorgängen gibt das Kochfeld einen Geruch ab.
Normalbetrieb.
Der Anschluss des Kochfeldes ist fehlerhaft.
Neugerät.
Nichts, die Leuchtanzeige erlischt nach 30 Sekunden.
Die Konformität überprüfen. Siehe Kapitel „Anschluss“
Nichts. Der Geruch verschwindet nach mehrmaligem Gebrauch.
•Bei der Inbetriebnahme
SIE STELLEN FEST, DASS... MÖGLICHE URSACHEN: WAS IST ZU TUN:
Das Kochfeld funktioniert nicht und die Leuchtanzeigen der Tastatur leuchten nicht auf.
Das Kochfeld funktioniert nicht und es erscheint eine andere Anzeige.
Das Kochfeld funktioniert nicht, die Meldung wird angezeigt.
Das Gerät wird nicht mit Strom versorgt. Die Versorgung oder der Anschluss ist fehlerhaft.
Der elektronische Schaltkreis funktioniert nicht richtig.
Das Kochfeld ist verriegelt
Die Sicherungen und den elektrischen Leistungs­schalter überprüfen.
Den Kundendienst rufen.
Siehe Kapitel ‘Nutzung der Kindersicherung’
•In Betrieb
SIE STELLEN FEST, DASS... MÖGLICHE URSACHEN: WAS IST ZU TUN:
Das Kochfeld hat sich ausgeschaltet und gibt ca. alle 10 Sekunden einen Signalton ab und ein oder F7 wird angezeigt.
Eine Reihe kleiner oder F7 wird angezeigt.
Nach der Inbetriebnahme einer Kochzone blinken die Leuchtanzeigen der Tastatur weiterhin.
Die Kochtöpfe machen beim Kochen Geräusche. Das Kochfeld klickt beim Kochen.
Die Belüftung läuft nach Abschaltung des Kochfeldes noch einige Minuten weiter.
Wenn eine Kochzone eingeschaltet wird, leuchten die Anzeigen der Tastatur dauerhaft, aber das Kochgefäß wird nicht geheizt.
Etwas ist übergelaufen oder ein Gegenstand behindert die Bedientastatur.
Die elektronischen Schaltkreise haben sich überhitzt.
Das benutzte Kochgeschirr ist nicht für Induktion geeignet oder hat einen Durchmesser von unter 12 cm (10 cm auf Zone 16 cm).
Normal bei gewissen Gefäßtypen. Dies ist auf die Übertragung der Energie vom Kochfeld zum Gefäß zurückzuführen.
Abkühlen der Elektronik Normalbetrieb
Das benutzte Kochgeschirr ist nicht für Induktion geeignet.
Reinigen oder Gegenstand entfernen und den Kochvorgang wieder starten.
Siehe Kapitel „Einbau“.
Siehe Kapitel „Kochgeschirr für Induktion“.
Nichts. Es besteht keinerlei Gefahr, weder für das Kochfeld, noch für das Gefäß.
Nichts.
Siehe Kapitel
eschirr für
hg
oc
„K Induktion“.
DE
15
DE165 / KUNDENDIENST
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur:
- von Ihrem Händler oder
- von einem sonstigen Fachmann und Vertragshändler der Marke durchgeführt werden. Geben Sie bei der Meldung einer Störung die vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes an (Modell, Typ, Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf einem an Ihrem Gerät angebrachten Schild.
Bei Bruch, Sprung oder Riss des glaskeramischen Glases, auch wenn er nur geringfügig ist, Sicherungen herausnehmen oder Stromversorgung des Kochfeldes abschalten, um jegliche Gefahr eines Stromschlags auszuschließen.
Wenden Sie sich an den Kundendienst.
FFaaggoorrBBrraannddtt SSAASS,, -- PPääcchhtteerr -- KKaappiittaallggeesseellllsscchhaafftt iinn vveerreeiinnffaacchhtteerr FFoorrmm,, FFiirrmmeennkkaappiittaall 2200 000000 000000 EEuurroo HHaannddeellss-- uunnd GGeesseellllsscchhaaffttssrreeggiisstteerr NNaanntteerrrree 444400 330033 11996
6
d
CZ5700312 /00 03/10
Loading...