De dietrich DOP499XD1 User Manual [de]

Bedienungsanleitung Ihres Backofens
DOP499*
DE
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:44 Page 1
2
Inhalt
Vorwort s.3
Zubehör s.5
Backofeninstallation
Stromanschluss s.7 Nützliche Maße für den Einbau Ihres Backofens s.8
Benutzung Ihres Backofens
Stellen der Uhr des Backofens s.9 Wie führen Sie eine sofortige Zubereitung durch s.10 Wie programmieren Sie Temperaturen nach Ihren persönlichen Bedürfnissen s.11 Garen mit programmiertem Sofortstart s.11 Programmieren eines Garvorgangs mit gewähltem Gardauerende s.12 Wie wird die unabhängige Schaltuhr benutzt s.13 Wie wird die Kindersicherung betätigt s.13 Umschalten der Anzeige in Stand-by s.14
Wie wird eine lampe ausgewechselt s.15
Die Garfunktionen des Backofens s.16-17
Reinigung des Garraums Ihres Backofens
Was ist eine Pyrolyse s.18 Wann muss eine Pyrolyse durchgeführt werden s.18 Wie wird eine pyrolyse durchgeführt s.19-20
Was bei Betriebsanomalien tun s.21 Umweltschuzt s.22
Allgemeine Garantiebestimmungen s.23 Anschriften s.24
In der Gebrauchsanweisung geben Ihnen die Zeichen,
Sicherheitshinweise und,
Ratschläge und Tips.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:44 Page 2
3
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben einen Backofen von DE DIETRICH erworben und wir bedanken uns dafü.
Unsere Forschungsteams entwickelten für Sie eine neue Generation von Geräten, die durch ihre Qualität, ihr Design und ihre technologische Weiterentwicklung überdurchschnittliche Produkte darstellen, in denen ein außergewöhnliches Know-how zum Ausdruck kommt.
Mit klaren Linien und einer modernen Ästhetik, integriert sich Ihr neuer Backofen von DE DIETRICH harmonisch in Ihre Küche und verbindet auf perfekte Weise einfache Benutzung und Leistung.
Die Produktreihe von DE DIETRICH enthält auch eine breite Auswahl an Kochplatten, Backöfen, Geschirrspülern und Einbaukühlschränken, die zu Ihrem neuen Backofen von DE DIETRICH gut passen.
Darum bemüht, Ihre Ansprüche, was unsere Produkte betrifft, ständig bestmöglich zufrieden zu stellen, steht unser Verbraucherservice gerne zu Ihrer Verfügung und ist bereit, Ihren Vorschlägen zuzuhören und all ihre Fragen zu beantworten.
An der Spitze der Innovation, trägt DE DIETRICH zur Verbesserung des täglichen Lebens bei, indem das Unternehmen immer leistungsstärkere Produkte auf den Markt bringt, die einfach zu benutzen sind, die Umwelt respektieren und darüber hinaus ästhetisch und zuverlässig sind.
Die Marke DE DIETRICH.
Vorwort
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:44 Page 3
4
Präsentierung Ihres Backofens
Knopf An / Aus Einstellung der Zeitangaben
und Temperaturen Temperatureinstellungen
Gardauer
Ende der Gardauer
Unabhängiger Zeitschalter
Funktionswählschalter
1 2
3 4
5 6
7
Ihre Programmschaltuhr im Detail
1
2
3
4
1 2 3 4
Anzeige der Pyrolyse Anzeigefeld der Uhr und der
Zeitangaben Temperaturanzeiger
Symbol des Kurzzeitweckers
1
3
2
4
5
6
7
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:44 Page 4
START
STOP
5
Zubehör
Legen Sie den Backofeninnenraum nicht mit Alufolie aus, um sich eine Reinigung zu ersparen. Der dadurch entstehende Wärmestau schadet der Emaillierung. Nach einem Bratvorgang das Bratgeschirr (Rost, Drehspieß, Fettpfanne, Drehspieß-Rahmen, usw.) nicht mit bloßer Hand anfassen.
Emaillierte Fettpfanne
Sie dient zur Aufnahme des Bratfetts. Um Fettspritzer und hohen Rauchanfall zu vermeiden, sollten Braten nicht direkt in der Fettpfanne zubereitet werden.
Bratspieß
Für seine Benutzung :
• Zum Auffangen des Bratensaftes, die Mehrzweckfettpfanne in die Einschubebene N° 1 schieben oder, wenn das Fleischstück zu groß ist, diese auf den Boden des Backofens stellen.
• Eine Gabel auf den Spieß schieben, das zu bratende Stück aufspießen und die zweite Gabel auf den Spieß schieben; das Ganze zentrieren und die Gabeln festschrauben.
• Den Spieß auf seinen Träger legen.
• Die Spießspitze in das Loch an der Backofenrückwand stecken.
• Den Griff losschrauben und entfernen. Nach dem Bratvorgang den Griff wieder an den Spieß schrauben, um denselben ohne Verbrennungsrisi­ko aus dem Ofen entfernen zu können Am Ende des Griffs ermöglicht Ihnen eine Vertiefung, die Gabeln loszuschrauben.
OBEN
Hinten
Vorne
Kippsicherer gewölbter inschubrost
Durch diese Form kann das Kochgeschirr zwischen 2 Einschubleisten positioniert werden. Darauf achten, den Einschubrost in der richtigen Richtung in den Ofen einzuschieben.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 5
6
Sicherheitshinweise
Bitte nehmen Sie diese Hinweise zur Kenntnis, bevor Sie Ihren Backofen installieren und benutzen. Dieser Backofen wurde zur Benutzung
von Privatpersonen in ihrer Wohnung entworfen. Er ist ausschließlich zum Garen von Nahrungsmitteln bestimmt und enthält keine Bestandteile auf Asbestbasis
ERSTE BENUTZUNG: Bevor Sie Ihren Backofen das erste Mal benutzen, müssen Sie ihn bei geschlossener Tür etwa 15 Minuten bei stärkster Hitze aufheizen, damit das Gerät "eingefahren" wird. Die Mineralwolle, welche den Garraum umgibt, kann am Anfang einen eigenartigen, auf ihre Zusammensetzung zurückzuführenden Geruch aus­strömen. Ebenso werden Sie vielleicht das Ausströmen von Rauch feststellen. Dies alles ist normal.
DIE NACHFOLGENDEN BENUTZUNGEN:
- Vergewissern Sie sich, dass die Backofentür gut geschlossen ist, damit
die Dichtung ihre Funktion korrekt erfüllen kann.
- Achten Sie darauf, dass niemand sich auf die geöffnete Backofentür
stützt oder setzt.
- Bei Benutzung des Grills mit leicht geöffneter Tür, können die
erreichbaren Teile oder Flächen heiss werden. Kleine Kinder davon fernhalten.
- Während seiner Benutzung wird das Gerät heiss. Darauf achten, die im
Backofen vorhandenen, heizenden Teile nicht zu berühren.
- Nach einem Garvorgang die Zubehörteile des Backofens (Grill, Bratspieß, Fettpfanne, Spießträger ... ) nie ohne Handschutz herausnehmen. Benutzen Sie einen Handschuh oder einen isolierendes Topflappen.
- Legen Sie Ihren Backofen nicht mit Alufolie aus, da sonst eine Hitzeanstauung entsteht, die sich auf das Gar- oder Bratergebnis nachteilig
auswirken und das Email beschädigen würde.
Bei jedem Säuberungsvorgang im Hohlraum des Backofens muss
dieser abgeschaltet sein.
- Während einer Reinigung werden die zugänglichen Flächen heisser als bei normalem Gebrauch, kleine Kinder davon fernhalten.
Der Backofen sollte nicht mit einem Dampfreiniger gereinigt
werden.
Ihr Funktionswählschalter muss vor einer erneuten Benutzung Ihres Backofens unbedingt auf 0 gestellt werden.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 6
7
Backofeninstallation
Stromanschluss
Der Stromanschluss sollte vor dem Einbau des Geräts in Übereinstimmung mit der Montageanleitung und der örtlichen Gesetzgebung erfolgen. Ist das Gerät an das Netzwerk angeschlossen, muss im Einklang mit den geltenden Sicherheitsbestimmungen eine Sicherung (mit einer mindestens 3 mm großen Öffnung) auf der Seite der Stromzuführung installiert werden. Im Falle eines Anschlusses mit einer Steckdose, muss diese nach der Installation des Geräts zugänglich bleiben.
HINWEIS: Beim Einstecken Ihres Geräts wird das Elektroniksystem initialisiert; gleichzei­tig schaltet sich die Beleuchtung einige Sekunden lang aus. Bei Unfall durch nicht vorhandene oder fehlerhafte Erdung können wir nicht haftbar gemacht werden. Ist das Stromversorgungskabel beschädigt, muss es vom Hersteller oder dessen Kundendienst ersetzt werden, um jegliches Risiko zu vermeiden.
Der Schutzdraht (grün-gelb) ist an die Klemme des Geräts angeschlossen und muss
mit der Erdung der Anlage verbunden sein.
Betriebsspannung.......................................................................220-240 V ~ 50 Hz
Gesamte Anschlußleistung des Backofens...................................................2,925 kW
Nennleistung des Grills...............................................................................2,65 kW
Energieverbrauch
-zum Aufheizen bis 175°C.......................................................................0,205 kWh
-zum Heizen bei 175°C während 1 Stunde...............................................0,410 kWh
Insgesamt..............................................................................................0,615 kWh
Nutzbarer Rauminhalt............................................................................32 Liter
Mindestquerschnitt Stärke der
Netz Anschluss des Schutzvor-
Kabels
richtung
220-240V~ 50Hz 1 Ph + N 1,5 mm
2
16 A
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 7
8
Nützliche Maße für den Einbau Ihres Backofens
Ihr Backofen verfügt über eine optimierte Luftzirkulation, die bemerkenswerte Gar- und Reinigungsergebnisse erlaubt, wenn folgende Elemente berücksichtigt werden:
Der Backofen muß in einem Kastenschrank eingebaut werden, wobei die notwendigen Einbaumaße einzuhalten sind. Schneiden Sie in der Rückwand der Einbaunische eine Öff­nung von 50x50mm für die Durchführung des Stromkabels (siehe Schema unten).
Zentrieren Sie den Backofen so in dem Möbel, dass ein Abstand von mindestens 2 mm
zum benachbarten Möbel eingehalten wird.
Das Material des Möbels, in das der Backofen eingebaut wird, muss hitzebeständig sein
(oder mit einem hitzebeständigen Material beschichtet sein).
Der Einbau-Backofen darf nur dann in die Nische gebracht werden, wenn seine Strom-
versorgung unterbrochen ist.
Für eine größere Stabilität müssen Sie den Backofen mit 4 Schrauben in den für diesen Zweck in den Seitenverstrebungen vorgesehenen Löchern im Möbel befestigen (siehe Ab­bildung). Führen Sie dazu zunächst eine Bohrung Ø 3 mm in den entsprechenden Mö­belwänden aus, damit das Holz beim Einschrauben nicht splittert.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 8
20
50
50
10
540
22
595
310
390
560
376
380
560-580
550
mini
550 mini
560-580
400
9
Stellen der Uhr des Backofens
Wenn keine Bestätigung mit der Taste , erfolgt wird die neue Uhrzeit automatisch nach einigen Sekunden gespeichert.
Benutzung Ihres Backofens
Aktualisierung der Zeit der
Uhrfunktion
• Betätigen Sie die Tasten und gleichzeitig mehrere Sekunden bis die
Anzeige blinkt.
• Aktualisieren Sie die Uhrzeit mit den Tasten + oder -.
• Betätigen Sie die Taste um die Uhrzeit zu bestätigen.
Bei der Inbetriebnahme
• Die Anzeige blinkt.
• Stellen Sie die Uhrzeit mit + oder - ein (bei gedrückter Taste erfolgt ein Schnelldurchlauf).
Beispiel: 12.30 Uhr.
• Betätigen Sie die Taste START/STOP um die Uhrzeit zu bestätigen.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 9
START STOP
START STOP
START STOP
START STOP
10
Wie führen Sie eine sofortige Zubereitung durch
• Wählen Sie die Zubereitungsart
• Anhand der Taste , die gewünschte Funktion wählen:
Beispiel: Position " ".
Ein anhaltender Druck auf die Taste ermöglicht das Abrollen der Garfunktionen.
Die empfohlene Temperatur wird angezeigt: Beispiel : 220°C.
• Betätigen Sie die Taste START/STOP um die Zubereitung zu starten.
Ihr Herd bietet Ihnen die optimalste Temperatur an. Trotzdem können Sie die Temperatur verändern
• Betätigen Sie die Taste °C. Das Symbol °C blinkt.
• Stellen Sie die Temperatur mit den Tasten + oder - ein.
• Speichern Sie die Eingabe durch Betätigung der Taste °C (wenn keine Bestätigung mit der Taste °C ,erfolgt, wird die Eingabe automatisch nach einigen Sekunden gespeichert).
Während des Garvorgangs blinkt die gewählte Temperatur bis zum Erreichen der T° Ihrer Wahl und die Anzeige hört dann auf, zu blinken.
Besonderer Fall:
Grill mit variabler Leistung:
- Empfohlene Leistung: - 4 - = 100%
- Einstellung von - 1 - = 50% bis - 4 - = 100%
2
1/3
Die Backofentür darf nur ein wenig geöffnet sein, wenn mit maximaler Leistung (-4) gegrillt wird.
Bei den übrigen Grilleinstellungen muss die Backofentür geschlossen bleiben. Schalten Sie den Grillvorgang ab, indem Sie 1 Sekunde lang auf die Taste START/STOP drücken. Während dem Grillen werden die zugänglichen Teile Ihres Backofens mehr als bei einem Garvorgang beheizt. Halten Sie kleine Kinder fern !
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 10
START STOP
START STOP
START
STOP
11
Wie programmieren Sie Temperaturen nach Ihren
persönlichen Bedürfnissen
Bei der Wahl der Zubereitungsart oder während der Zubereitung können Sie Temperaturen nach Ihren Bedürfnissen einspeichern:
Betätigen Sie die Taste °C (etwa 2 Sekunden lang) bis die Ziffern der Temperaturanzeige blinken.
Stellen Sie die Referenztemperatur die Sie speichern möchten mit den Tasten + oder - ein.
Speichern Sie die Eingabe durch Betätigung der Taste °C. Bei den folgenden Zubereitungen können Sie die gespeicherte Temperatur benutzen. Das Speichern von persönlichen Temperaturen können Sie wiederholen so oft Sie wollen.
Garen mit programmiertem Sofortstart
Die gewählte Garart und eventuell die Temperatur einstellen
Beispiel :
Natürliche Konvektion
Temperatur 220°C.
Die Taste Garzeit" drücken
Die Garzeit 0:00 sowie das Symbol blinken , um anzuzeigen, dass die Einstellung möglich ist.
Auf die Tasten + oder - drücken, um die gewünschte Garzeit einzustellen.
Beispiel : 25 Minuten Garzeit.
Die eingestellte Garzeit wird nach ein paar Sekunden automatisch gespeichert oder kann durch erneuten Druck auf die Taste . bestätigt werden. In diesem Augenblick erscheint die Uhrzeit wieder in der Anzeige,
und das Symbol hört zu blinken auf.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 11
START STOP
START STOP
START STOP
START
STOP
12
Nach diesen Einstellungen wird der Backofen beheizt. Am Ende der Garzeit ertönt ein paar Minuten lang ein Klingelzeichen und das Symbol
blinkt.
Drücken Sie 1 Sekunde lang auf die Taste START/STOP, um das Klingeln abzuschalten.
Sie können die Garzeit durch Drücken der Taste jederzeit ändern.
Um Ihre Programmierung zu ändern, drücken Sie die Taste START/STOP.
- Verfahren Sie wie bei der programmierten Zubereitung; aber nach Ablauf der
Zubereitungsdauer,
- betätigen Sie die Taste "Ende der
Zubereitung" , Die Uhrzeit des Endes der
Zubereitung und das Symbol werden
blinkend angezeigt, um Ihnen zu zeigen, daß
eine Einstellung jetzt möglich ist.
Beispiel: es ist 12h30.
Sie haben eine Zubereitungsdauer von 30 Minuten programmiert.
Die angezeigte Uhrzeit des Endes der Zubereitung ist 13h.
- Stellen Sie das Ende der Zubereitung ein, indem Sie die Tasten
+ oder - betätigen.
Beispiel: Ende der Zubereitung 14h.
Wenn Sie die verzögerte Uhrzeit am Ende des Garens programmiert haben, erscheint diese im Anzeigefeld.
Nach diesen Änderungen schaltet der Herd die Heizfunktion so ein, daß die Zubereitung um 14h beendet ist.
Wenn das Garen beendet ist, ertönt einige Minuten lang eine Serie von Pieptönen. Eine Sekunde auf die Taste START/STOP drücken, um die Pieptöne abzustellen.
Sie können das Ende der Garzeit jederzeit abfragen oder ändern, indem Sie auf die Taste drücken. Um Ihre Programmierung rückgängig zu machen drücken Sie auf die Taste START/STOP.
Programmieren eines Garvorgangs mit gewähltem Gardauerende
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 12
START STOP
START STOP
13
Wie wird die Kindersicherung betätigt
Wie wird die unabhängige Schaltuhr benutzt
• Betätigen Sie die Taste START/STOP bis Sie einen langen Piepton hören.
Lassen Sie die Taste erst dann los, wenn das akustische Signal aufhört und in der Anzeige ein Schlüssel erscheint.
• Zum Entriegeln der Bedienung des Herdes führen Sie die gleiche Operation noch einmal durch. Lassen Sie die Taste START/STOP erst dann los, wenn das akustische Signal aufhört
und der Schlüssel in der Anzeige ver­schwindet. Nur die Funktion "Unabhängige Schaltuhr" bleibt weiterhin in Betrieb.
Sie können: die restliche Garzeit durch Druck auf und einer Neueinstellung anhand der Tasten + oder - ändern; die Programmierung jederzeit annullieren,
indem Sie die Gardauer auf 0.00 zurückdrehen und die Taste START/STOP drücken.
Ihr Herd ist mit einer von der Funktionsweise des Herdes unabhängigen
elektronischen Schaltuhr ausgestattet, mit der das Rückwärtszählen einer Zeitdauer möglich ist. In diesem Fall hat die Anzeige der unabhängigen Schaltuhr eine Priorität gegenü­ber der Uhrzeit.
•Betätigen Sie die Taste . Die Anzeige blinkt und das Symbol Sanduhr erscheint und blinkt ebenfalls.
• Betätigen Sie die Tasten + oder - bis die gewünschte Dauer erscheint (maximal 59 Minuten und 50 Sekunden). Nach einigen Sekunden hört das Blinken der Anzeige auf und die unabhängige Schaltuhr beginnt mit dem Rückwärtszählen in Sekunden. Am Ende des Rückwärtszählens ertönt ein akustisches Warnsignal
und das Symbol blinkt. Um das akustische Signal zu beenden, betätigen Sie die Tasten oder
START/STOP. Zu diesem Zeitpunkt erscheint die Uhrzeit im Anzeigefeld.
Damit ein unbeabsichtigtes Einschalten Ihres Herdes ausgeschlossen wird, können Sie die Bedienung des Herdes verriegeln. Gehen Sie folgendermaßen vor:
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 13
START STOP
START
STOP
START STOP
14
Umschalten der Anzeige in Stand-by
Wenn der Backofen nicht benutzt wird, ist die Anzeige unnötig. Um Energie zu sparen, können Sie diese in STAND-BY VERSETZEN. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
STAND-BY AUSLÖSEN :
- Der Backofen muss sich in der Betriebsart "Anzeige der Uhrzeit" befinden.
- Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig auf die Tasten +und -.
- Auf der Anzeige erscheint "Lcd off"
- Lassen Sie die beiden Tasten los.
- Nach 30 Sekunden wird die Anzeige in Stand-by ver-setzt.
Der Mikrowellenherd befindet sich nun im Stand-by-Betrieb und die Anzeige verschwindet in der Betriebsart "Anzeige der Uhrzeit" auto­matisch nach 30 Sekunden.
STAND-BY BEENDEN:
- Der Backofen muss sich in der Betriebsart "Anzeige der Uhrzeit" befinden.
- Drücken Sie 5 Sekunden lang gleichzeitig auf die Tasten +und -.
- Auf der Anzeige erscheint "Lcd on".
- Lassen Sie die beiden Tasten los.
- Der Backofen befindet sich nun nicht mehr im STAND-BY-BETRIEB und die Angaben auf der Anzeige sind durchgehend sichtbar.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 14
START STOP
START
STOP
START STOP
START
STOP
15
• Die Lampe befindet sich an der Decke des Innenraums des Backofens.
a) Das Beobachtungsfenster abschrauben (siehe nebenan).
b) Drehen Sie die Glühlampe ebenfalls links herum heraus.
Technische Daten der Glühlampe :
- 15 W
- 220-240 V
- 300°C
- Sockel E 14
c) Schrauben Sie eine neue Birne ein, montieren Sie die Fassung wieder und schließen Sie Ihren Herd wieder an.
Vor jedem Eingriff in die Glühlampe den Ofen abschalten, um jeglichen Spannungsstoß zu vermeiden und ggf. den Ofen abkühlen lassen.
Wie wird eine lampe ausgewechselt
Lampe
Losschrauben
runde Abdeckung
Zum Herausdrehen von Glasabdeckung und Lampe sollten Sie einen Gummihandschuh verwenden, dieser erleichtert den Ausba.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 15
16
K
ombiniertes Garen
Das Garen erfolgt anhand der obe­ren und unteren Heizelemente sowie der Luftumwälzschraube.
Turbogrill
Das Garen erfolgt abwechselnd anhand des oberen Heizelementes und der Luftumwälzschraube
Doppelgrill
Das Garen erfolgt anhand des obe­ren Heizelementes
Einfacher Grill
Das Garen erfolgt anhand des obe­ren Heizelementes.
Symbol
Funktionsbezeichnung
Funktionsbeschreibu
*Gemäß der europäischen Norm EN 50304 und der Europäischen Direktive 2002/40/CE fü
H
eissluft
Das Garen erfolgt anhand des am Boden des Backofens vorhandenen Heizelementes und der Luftumwälzschraube.
Schneller Temperaturanstieg. Bestimmte Speisen können direkt in den kalten Backofen gestellt werden.
Drei zusammen arbeitende Heizquellen: starke Hitze von unten, etwas Umlufthitze und eine Grill­Nuance.
Der Doppelgrill bedeckt die ganze Grillfläche. Während der einfache Grill für kleinere Mengen genauso effizient ist.
Dieser Modus kombiniert die Auswirkungen der Turbine mit der des Grills; der Grill schickt die Infrarotstrahlen auf die Nahrungsmittel und die durch die Turbine verursachte Luftumwälzung schwächt ihre Auswirkungen ab.
Traditionell
Das Garen erfolgt anhand der obe­ren und unteren Heizelemente ohne Luftumwälzschraube.
*
Schneller Temperaturanstieg. Bestimmte Speisen können direkt in den kalten Backofen gestellt werden.
Auftauen
Das Auftauen erfolgt anhand des Belüftungsgebläses, das die Umluft um die aufzutauenden Nahrungsmittel leitet.
Die Temperatur überschrei­tet nie 50°C und gewährleis­tet so ein ideales Auftauen.
Die Garfunktionen des Backofens
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:45 Page 16
17
Empfohlen für Speckkuchen, Pasteten und Obstkuchen mit saftigen Früchten.
Empfohlen zum Grillen von auf den Rost gelegten Koteletts, Würstchen, Brot in
Scheiben und Kaisergranaten.
Garfunktionen des Backofens
Empfohlen, damit weißes Fleisch, Fisch und Gemüse saftig bleiben.
Für vielfältiges Garen in bis zu 3 Einschubebenen.
Empfohlen zum Anbraten und Braten von
rotem und weißem Fleisch.
Zum langsamen Braten von Geflügel bis 2 kg.
Empf. T°
mini
empf.
40°
180°
250°
mini
empf.
maxi
40°
200°
250°
1 - 4
Empfohlen, damit weißes Fleisch, Fisch und Gemüse saftig bleiben.
Für vielfältiges Garen in bis zu 3 Einschubebenen.
Empfohlen zum Auftauen von Fleisch und Geflügel. Den Rost mit der darun­ter gestellten Fettpfanne oder dem darunter eingeschobenen Backblech benutzen. Das Auftauwasser nie zum Kochen verwenden, es ist zum Verzehr nicht geeignet.
mini
empf.
maxi
30°
40°
50°
mini
empf.
maxi
40°
195°
250°
mini
empf.
maxi
40°
220°
275°
maxi
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:46 Page 17
18
Was ist eine Pyrolyse
ZUBEREITUNGEN DIE Biskuits, Gemüse, Gebäck Zubereitungen durchgeführt werden WENIG SCHMUTZ ERZEUGEN
Quiches Lorraines, Aufläufe, etc muß nicht durchgeführt werden
ZUBEREITUNGEN DIE Fleisch, Fisch (im Kochgefäß) Eine Pyrolyse kann nach 3 VIEL SCHMUTZ ERZEUGEN
gefülltes Gemüse Zubereitungen durchgeführt werden
ZUBEREITUNGEN DIE Große Fleischstücke, Grillen Eine Pyrolyse kann nach einer SEHR VIEL SCHMUTZ mit dem Drehspieß: dieser Zubereitungen durchgeführt ERZEUGEN werden wenn viel Fett verspritzt wird
Wenn Ihr Backofen beim Aufheizen oder während eines Garvorgangs stark qualmt. Ihr Backofen strömt kalt, infolge verschiedener Garvorgänge (Hammel, Fisch, Grillfleisch..) einen unangenehmen Geruch aus. Nicht warten, bis der Backofen mit Fett überlastet ist, um diese Reinigung durchzuführen. Eine Pyrolyse ist jedoch nicht nach jedem Garen erforderlich, sondern nur dann, wenn der Verschmutzungsgrad sie rechtfertigt.
Wann muss eine Pyrolyse durchgeführt werden
Nicht warten, bis der Backofen mit Fett überlastet ist, um diese Reinigung durchzuführen.
-Ihr Herd wird bei hoher Temperatur von Speisespritzern und Überkochresten gereinigt. Gerüche und Dampfentwicklungen werden beim Durchlauf durch einen Katalysator eliminiert.
Damit dieser Herd sich an jede Situation anpassen kann, verfügt er über 3 Reinigungszyklen mittels Pyrolyse.
- Einen Sparzyklus von 1h30 Dauer (unter Berücksichtigung der Abkühlungsdauer des Herdes bleibt dieser während 2 Stunden verriegelt). Dieser Zyklus verbraucht ca. 25 % weni­ger Energie als der standardmäßige Pyrolysezyklus. Wenn er regelmäßig eingeschaltet wird (alle 2 bis 3 Zubereitungen von Fleisch) bleibt der Herd in allen Situationen sauber.
- Ein normaler Zyklus von 1h45 Dauer (unter Berücksichtigung der Abkühlungsdauer des Herdes bleibt dieser während 2h15 verriegelt). Dieser Zyklus ermöglicht eine effiziente Reinigung des schmutzigen Herdes.
- Ein Superreinigungszyklus von 2h Dauer (unter Berücksichtigung der Abkühlungsdauer des Herdes bleibt dieser während 2h30 verriegelt). Dieser Zyklus ermöglicht eine effiziente Reinigung des sehr schmutzigen Herdes.
- Aus Sicherheitsgründen wird die Tür des Herds nach 2 Minuten Pyrolyse automatisch verriegelt.
Reinigung des Garraums Ihres Backofens
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:46 Page 18
19
Wie wird eine pyrolyse durchgeführt
1) Starten einer sofortigen Pyrolyse
a) Entnehmen Sie die Roste und Bleche aus dem Herd und entfernen Sie den gröbsten Schmutz, der durch Überkochen entstanden ist.
b) Prüfen Sie ob die Uhrzeit in der Programmierung angezeigt wird und das sie nicht blinkt. c) Auf die Taste des Funktionswählschalters drücken, bis die Funktion "Pyrolyse" erscheint. Im Anzeigefeld erscheinen die 3 einer Pyrolyse
von 2 Std. (nicht veränderbar)
entsprechenden Pyrolysensymbole. Sie können durch Druck auf die Tasten + oder - 2 andere, weniger Zeit beanspruchen­de Pyrolysen wählen ( 1h45, 1h30) die nicht geändert werden können. Der Backofen ist 2h oder 2h15 oder 2h30 nicht benutzbar. Diese Zeit berücksichtigt die des Abkühlens bis zum Entriegeln der Tür.
d) Die Taste START/STOP drücken
- Die Tür verriegelt sich während der
Pyrolyse (nach etwa 2 Min.).
- Sie können die Uhrzeit zu der die Pyrolyse beendet sein wird anzeigen, indem Sie die Taste .drücken. Am Ende der Pyrolyse bleibt das Symbol bis zur Verriegelung der Tür erleuchtet.
e) Schalten Sie Ihren Backofen aus, indem Sie die Taste START/STOP betätigen f) Wenn der Backofen kalt ist, benutzen Sie ein feuchtes Tuch um die weiße Asche zu ent­fernen. Jetzt ist Ihr Backofen wieder sauber und kann für eine neue Zubereitung benutzt werden.
Hinweis: Die Reinigungstemperatur kann nicht verändert werden. Während des Pyrolysezykluses bleibt die Beleuchtung ausgeschaltet. Wenn Ihr Backofen nach der Pyrolyse nicht sauber ist, bedeutet dies, dass Sie zu lange gewartet haben. Den Vorgang wiederholen
Keine Tücher oder Lappen an den Türgriff des Backofens hängen. Während eines Reinigungsvorgangs werden die erreichbaren Flächen
heisser, als bei einer normalen Benutzung. Kleine Kinder davon fernhalten.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:46 Page 19
START
STOP
START STOP
START
STOP
20
2) Durchführung einer verzögerten Pyrolyse
Verfahren Sie wie bei der "Sofortigen Pyrolyse" und dann:
a) Betätigen Sie die Taste , Die Uhrzeit der Beendigung der Pyrolyse
blinkt und das Symbol blinkt auch, um Ihnen
zu zeigen, daß die Einstellung jetzt möglich ist.
b) Stellen Sie die Uhrzeit der Beendigung der Pyrolyse mit Hilfe der Tasten + oder - ein.
Beispiel: Ende der Pyrolyse um 5h00. Wenn die Pyrolyse beendet ist, betätigen Sie die Taste
START/STOP.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:46 Page 20
START STOP
21
Was bei Betriebsanomalien tun
Sie haben Zweifel bezüglich des korrekten Funktionierens Ihres Backofens. Dies heißt nicht unbedingt, daß eine Störung vorliegt.
Überprüfen
Sie dennoch in allen Fällen folgende Punkte.
Sie stellen fest, daß ...
Die möglichen
ursachen sind
Was ist zu tun ?
- Wechsel Sie die Lampe aus.
- Schließen Sie den Herd an oder wechseln Sie die Sicherung.
-
Die Lampe ist durchgebrannt.
-
Der Herd ist nicht angeschlossen oder
die Sicherung ist ausgefallen.
Die Lampe des Herds brennt nicht
Der Herd funktioniert nicht
- Der Herd ist nicht angeschlossen.
- Die Sicherung ist ausgefallen
- Die gewählte Temperatur ist zu niedrig.
-
Andere Ursachen.
- Schließen Sie den Herd elektrisch an.
- Wechseln Sie die Sicherung aus und prüfen Sie die Stromstärke (16 A).
- Stellen Sie eine höhere Temperatur ein.
- Wenden Sie sich an den Kundendienst.
Wenn Sie nicht in der Lage sind derartige Störungen selbst zu beheben, müssen Sie sofort den Kundendienst benachrichtigen.
Der Ventilator wird beim Ab­schalten des Herdes nicht abgeschaltet.
-
Der Ventilator schaltet sich spätes­tens nach 1 Stunde, oder nach Absin­ken der Temperatur auf ca. 125 °C ab.
-
Wenn nach einer Stunde keine Ab­schaltung erfolgt.
- Nichts, das ist normal
- Wenden Sie sich an den Kunden­dienst.
Die Reinigung durch Pyrolyse funktioniert nicht.
-
Die Tür ist nicht richtig verschlossen.
-
Die Uhrzeit der Programmierung
blinkt.
-
Andere Ursachen.
- Prüfen Sie das Schließen der Tür.
- Stellen Sie die Uhrzeit vor dem Beginn der Pyrolyse ein.
- Wenden Sie sich an den Kunden­dienst.
Die Verriegelung während der Pyrolyse funktioniert nicht.
-
1. Zubereitungstemperatur ist zu hoch
-
2. Der Herd ist verdreckt
-
1. Wählen Sie eine niedrigere Zuberei­tungstemperatur (siehe beiliegende Zu­bereitungstabelle).
-
2. Eine Pyrolyse durchführen, wenn der Herd dafür vorgesehen ist.
Der Drehspieß dreht auch nach dem Ende der Zubereitung.
-
Entweder wird der Antriebsmotor des Drehspießes mit Strom versorgt bis der Wahlschal­ter die Position Null erreicht, oder die Tür ist nicht geschlossen, oder er dreht bis 30 Minuten nach Beendigung der Zubereitung.
- Nichts, das ist normal
Dampf während der Zubereitung
-
Die Verriegelung findet nicht sofort
statt.
-
Die Verriegelung findet erst ca. 2 Mi-
nuten nach dem Zyklusbeginn statt.
Wenn die Verriegelung nach 5 Mi­nuten stattfindet, wenden Sie sich an den Kundendienst.
-
Die Beleuchtung ist nur für die Be-
nutzung des Herdes vorgesehen.
-
Der Pyrolysezyklus erzeugt eine zu ho-
he Temperatur für die Lampen.
Der Herd ist während der Pyrolyse nicht beleuchtet.
-
Die Ventilation des oberen Teils
(nicht sichtbar) des Herdes funktio­niert (auch in der Position Aus).
-
Das ist normal, da Herde mit einer Pyrolysefunktion mit einer Ventila­tion ausgestattet sind, die bis zur Abkühlung des Herdes eingeschal­tet bleibt.
Der Herd gibt Geräusche am Ende der Zubereitung ab.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:46 Page 21
Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar. Entsorgen Sie sie in den von den Gemeinden eigens zur Verfügung gestellten Containern und trage Sie auf diese Weise zu ihrem Recycling und zum Umweltschutz bei. Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es wurde deshalb mit diesem Zeichen versehen, um Sie darauf hinzuweisen, dass diese Geräte nach ihrem Gebrauch nicht mit dem übrigen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das von Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann somit in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unter optimalen Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Sammelstellen. Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Umweltschutz
22
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:46 Page 22
23
Allgemeine Garantiebestimmungen
• Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe folgender Bedingungen Mängel am Gerät, die nachweislich auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen, sofern diese Mängel uns unverzüglich nach Feststellung und innerhalb 24 Monate (bei gewerblicher Nutzung oder gleichzusetzender Beanspruchung innerhalb von 12 Monaten) nach Lieferung an den Erstendabnehmer gemeldet wurden. Bei Mängel, die sich innerhalb von 6 Monaten ab Lieferung zeigen, wird ein Material- bzw. Herstellfehler vermutet.
• Teile, die einer betriebsbedingten Abnutzung unterliegen, sind ebenso von der Garantie ausgeschlossen wie leicht zerbrechliche Teile. Geringfügige Sollabweichungen in der Beschaffenheit des Gerätes, die für die Wert- und Gebrauchstauglichkeit unerheblich sind oder Schäden aus chemischen, elektrochemi­schen Einwirkungen von Wasser , anormale Umwelt- und sachfremde Betriebsbedingungen oder sonstige Einwirkungen/Berührungen von ungeeigneten Stoffen lösen keine Garantiepflicht aus. Nicht unter die Garantiepflicht fallen Schäden und Mängel, die durch eine nicht fachgerechte Installation und Montage, Fehlgebrauch, mangelnde Pflege oder Nichtbeachtung von Bedienungs- und Montagehinweisen zurückzuführen sind. Das Fehlen, die Veränderung oder Beschädigung des Typenschildes, Reparaturversuche oder Eingriffe seitens eines nicht autorisierten Kundendienstes oder nicht autorisierten Personen, sowie der Einbau von nicht Originalen Ersatz-, Zubehör- und Ergänzungsteilen, durch die, ein Defekt verursacht wurde, führen ebenfalls zu einem Verlust der Garantie.
• Mangelhafte Teile werden nach unserer Wahl unentgeltlich ersetzt oder Instand gesetzt. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Instandsetzungen vor Ort kön­nen nur für stationär betriebene Geräte verlangt werden. Geräte, die zumutbar trans­portiert werden können und für die Garantieleistungen unter Bezugnahme dieser Garantie beansprucht wird, sind der nächstgelegenen Kundendienststelle zu überge­ben oder einzusenden. Der Kaufbeleg mit Kauf oder Lieferdatum ist für die Inanspruchnahme dieser Garantie vorzulegen.
• Sofern die Nachbesserung von uns abgelehnt wird oder fehlschlägt, wird innerhalb der oben genannten Garantiezeit auf Wunsch des Endabnehmers kostenfrei gleich­wertiger Ersatz geliefert. Im Falle einer Ersatzlieferung behalten wir uns die Geltendmachung einer angemessenen Nutzungsrechnung für die bisherige Nutzungszeit vor.
• Garantieleistungen setzen keine neue Garantiefrist in Lauf, noch bewirken sie eine Verlängerung der Garantie. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet mit der Garantiefrist für das komplette Gerät.
• Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstan­dener Schäden sind ausgeschlossen, sofern eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gewährleistungspflicht des Verkäufers aus dem Kaufvertrag mit
dem Endabnehmer bleibt von diesen Garantiebedingungen unberührt.
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:46 Page 23
99640862 12/06
DDee DDiieettrriicchh Frankfurter Str. 168 D-63263 Neu-Isenburg Fax. 06102-372674 mailto: dedietrich@fagor-hausgeraete.de
SSeerrvviicceeppaarrttnneerr iinn DDeeuuttsscchhllaanndd SSeerrvviicceetteelleeffoonn:: 0800/3246726
EErrssaattzztteeiillbbeesstteelllluunnggeenn:: 01805/324673 SSeerrvviicceeppaarrttnneer
r iinn ÖÖsstteerrrreeiicchh::
SEISER-SERVICE GmbH, Am Heumarkt 9 A-1030 Wien, SSeerrvviicceetteell..::
01/7131250
Anschriften
99640862_A_DE.qxp 18/12/2006 09:46 Page 24
Loading...