De dietrich DHD1087M Installation Manual [de]

Page 1
FR GUIDE D'UTILISATION DE BETRIEBSANLEITUNG EN GUIDE TO INSTALLATION ES MANUAL DE UTILIZACIÓN
Hotte décor Dekor-Dunstabzugshaube Decorative Hood Campana extractora decorativa
Page 2
23
FR 02
DE
EN
ES 65
23
44
Liebe Kundin, lieber Kunde,
Sie haben soeben eine
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
Dunstabzugshaube erworben, und
wir danken Ihnen dafür.
Unsere Forschungsteams haben für Sie diese neue Generation von Geräten entwickelt, die durch Qualität, Ästhetik, ihre Funktionen und technische Fortentwicklung Ausnahmeprodukte sind, die unser Know-how zeigen.
Ihre neue
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
Dunstabzugshaube fügt sich harmonisch in Ihre Küche ein und verbindet perfekte Leistungen beim Dunstabzug mit einfacher Benutzung. Wir wollten Ihnen ein exzellentes Produkt anbieten.
In der
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
Produktpalette finden Sie auch eine breite Auswahl an einbaufähigen Backöfen, Mikrowellenherden, Kochfeldern, Küchenherden, Geschirrspülern und Kühlschränken, die Sie mit Ihrer neuen
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
Dunstabzugshaube abstimmen können.
Mit der ständigen Bemühung um bestmögliche Erfüllung Ihrer Forderungen an unsere Produkte steht Ihnen natürlich unser Verbraucherservice zur Verfügung, der auf alle Ihre Fragen und Vorschläge eingeht (Adresse am Schluß dieses Büchleins).
Sie können uns auch im Internet unter
wwwwww..ddeeddiieettrriicchh--eelleeccttrroommeennaaggeer
r..ccoomm
besuchen, wo Sie unsere jüngsten Innovationen sowie nützliche und ergänzende Informationen finden.
DDEE DDIIEETTRRIICCHH
DDiiee nneeuueenn WWeerrttoobbjjeekkttee
Da wir unsere Produkte ständig verbessern möchten, behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen und ästhetischen Merkmale zu verändern, damit sie mit der technischen Weiterentwicklung Schritt halten.
Wichtig:
Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Gerätes diese Einbau- und Gebrauchs­anleitung aufmerksam durch, damit Sie sich sehr rasch mit seinem Betrieb vertraut machen können.
Page 3
24
INHALTDE
1 / FÜR DEN BENUTZER
• Sicherheitshinweise
________________________________________
25
• Umweltschutz
_____________________________________________
26
• Gerätebeschreibung
________________________________________
27
2 / INSTALLATION DES GERÄTS
Benutzung nach dem Abzugsprinzip
__________________________
28
Benutzung nach dem Umlaufprinzip
___________________________
28
Stromanschluss
___________________________________________
29
Montage der Dunstabzugshaube
_____________________________
30
Montage des Kamins
º Abzug ins Freie______________________________________ 31 º Umlaufbetrieb _______________________________________ 32
3 / BENUTZUNG DES GERÄTS
Beschreibung der Bedienelemente
____________________________
33
Einschalten der Dunstabzugshaube
___________________________
34
Ausschalten der Dunstabzugshaube
__________________________
34
Leistungsänderung
_________________________________________
34
Zeitverschobene Abschaltung
________________________________
35
Beleuchtung
______________________________________________
35
Sperrung der Tastatur
______________________________________
35
Umlaufprinzip _____________________________________________ 36
Abzugsmodus _____________________________________________ 37
Sättigung der Filterkassette__________________________________ 38
Sättigung Kohlefilter ________________________________________ 38
Automatische Abschaltung des Ventilators
_____________________
38
Automatische Abschaltung der Beleuchtung
___________________
38
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS
Reinigung der Filterkassetten
________________________________
39
Austausch des Kohlefilters __________________________________ 39
Reinigung der Aussenfläche _________________________________ 40
Austausch der Lampe
______________________________________
40
Pflege des Geräts
__________________________________________
41
5 / FUNKTIONSSTÖRUNGEN ______________________________________ 42
6 / KUNDENDIENST
______________________________________________
43
Page 4
25
1 / FÜR DEN BENUTZER DE
SICHERHEITSHINWEISE
Dieses Gerät ist für die Benutzung durch Privatpersonen in ihrem Haushalt konzipiert worden.
Dieses Gerät muss von Erwachsenen benutzt werden. Bitte darauf achten, dass Kinder es nicht berühren und als Spielzeug benutzen. Sich vergewissern, dass sie die Bedienelemente des Geräts nicht berühren.
Das Gerät beim Empfang sofort auspacken oder auspacken lassen. Sein allgemeines Aussehen prüfen. Eventuelle Vorbehalte schriftlich auf dem Lieferschein vermerken, und ein Exemplar davon behalten.
Das Gerät ist für den normalen Haushalts­gebrauch bestimmt. Es nicht für kaufmännische oder industrielle oder andere Zwecke als diejenigen benutzen, für die es konzipiert worden ist.
Die Merkmale dieses Geräts nicht verändern oder versuchen, sie zu verändern. Dies würde eine ernste Gefahr für alle darstellen.
Reparaturen dürfen nur von einem zugelassenen Fachmann durchgeführt werden.
Die Dunstabzugshaube vor dem Reinigen oder der Pflege immer vom Stromnetz trennen.
Bei gleichzeitigem Betrieb der Dunstabzugs­haube und anderer nicht mit Strom betriebener
Geräte den Raum angemessen belüften. Dies, damit die Dunstabzugshaube keine Verbrennungsgase ansaugt.
Es ist verboten, unter der Dunstabzugs­haube Gerichte zu flambieren oder die Gaskochstellen einzuschalten, ohne dass ein Kochgeschirr darauf steht (die angesaugten Flammen könnten das Gerät beschädigen).
Fritiervorgänge unter der Dunstabzugs­haube müssen ständig überwacht werden. Die auf sehr hohe Temperaturen aufgeheizten Öle und Fette können Feuer fangen.
Die Häufigkeit der Reinigung und des Ersatzes der Filter einhalten. Die Ansammlung von Fettablagerungen kann einen Brand auslösen.
Der Betrieb über einer Brennstoff-Feuerstelle (Holz, Kohle, usw.) ist nicht zulässig.
Niemals Dampf- oder Hochdruckgeräte zur Reinigung des Geräts benutzen (Forderungen bezüglich der elektrischen Sicherheit).
Bei der Sorge um die ständige Verbesserung unserer Produkte behalten wir uns das Recht vor, ihre technischen, funktionellen oder ästhetischen Merkmale im Zusammenhang mit der technischen Fortentwicklung zu ändern.
Für das spätere leichte Auffinden der Produktreferenzen des Geräts raten wir, sie auf der Seite “Kundendienst und Kunden­beziehungen” zu notieren”. (Auf dieser Seite wird auch erklärt, wo sie sich auf dem Gerät befinden.)
Wichtig
Diese Betriebsanleitung mit dem Gerät aufbewahren. Sollte das Gerät an eine andere Person verkauft oder veräussert werden, sichergehen, dass sie auch die Betriebsanleitung bekommt. Vor der Installation und Benutzung des Geräts sollten folgende Ratschläge zur Kenntnis genommen werden. Sie sind für die Sicherheit des Benutzers und anderer Personen verfasst worden.
Dieses Gerät ist nicht dafür geeignet, von Personen (und Kindern) mit körperlich, wahrnehmerisch oder mental eingeschränkten Fähigkeiten oder von Menschen ohne Erfahrung oder Kenntnis benutzt zu werden, es sein denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person überwacht oder sind oder zuvor in die Gerätebenutzung eingewiesen worden.
Achtung
In einer Küche, die mit einem an einen Kamin angeschlossenen Gerät beheizt wird, (z.B.: Ofen), muss die Dunstabzugshaube mit Umlaufprinzip installiert werden. Die Dunstabzugshaube darf nicht ohne die Filterkassetten benutzt werden. Wenn die Dunstabzugshaube in der Küche gleichzeitig mit Geräten benutzt wird, die mit Gas oder einem anderen Brennstoff betrieben werden, muss eine angemessene Belüftung des Raums vorgesehen werden. Zur Vermeidung des Risikos toxischer Gase ist im Raum ein CO-Wächter anzubringen. Diese Warnung gilt nicht für Geräte, die die Luft lediglich in den Raum zurückführen.
Page 5
26
1 / FÜR DEN BENUTZERDE
Achtung
Die Installation darf nur von qualifizierten Installateuren und Technikern vorgenommen
werden.
Achtung
Vor der ersten Benutzung der Filterkassette die Schutzfolie abziehen.
UMWELTSCHUTZ
— Die Verpackungsmaterialien dieses Geräts sind recyclebar. Entsorgen Sie sie in den von den Gemeinden eigens zur Verfügung gestellten Containern und tragen Sie auf diese Weise zu ihrem Recycling und zum Umweltschutz bei.
— Ihr Gerät enthält zahlreiche recyclingfähige Materialien. Es wurde deshalb mit diesem Zeichen versehen, um Sie darauf hinzuweisen, dass diese Geräte nach ihrem Gebrauch nicht mit dem
übrigen Hausmüll entsorgt werden dürfen. Das von Ihrem Hersteller in die Wege geleitete Recycling kann somit in Übereinstimmung mit der europäischen Richtlinie 2002/96/CE über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unter optimalen Bedingungen erfolgen. Ihre Gemeindebehörden oder Ihr Händler informieren Sie gerne über die zu Ihrem Wohnort am nächsten liegenden Sammelstellen.
— Wir danken Ihnen für Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Page 6
27
1 / FÜR DEN BENUTZER DE
98 mm
597 mm
900 m
m
500 mm
741 - 1091 mm
261 mm
300 mm
GERÄTEBESCHREIBUNG
B
C
D
Ansaugöffnungen
Kamin
Gehäuse
Bedienelemente
A
B
C
D
A
Page 7
28
2 / INSTALLATION DES GERÄTSDE
BENUTZUNG NACH DEM ABZUGSPRINZIP
Bei vorhandenem Abzug ins Freie
(Abb. 1)
Die Dunstabzugshaube kann mit einem Abzugsschacht (Mindest-Ø 125 mm, emailliert, aus Aluminium, Schlauch oder aus unbrennbarem Material) daran angeschlossen werden. Wenn der Schachtquerschnitt unter 125 mm beträgt,
uunnbbeeddiinnggtt zzuumm UUmmllaauuffpprriinnzziipp
üübbeerrggeehheenn..
BENUTZUNG NACH DEM UMLAUFPRINZIP
Wenn kein Abzug ins Freie vorhanden ist
(Abb. 2)
Alle unsere Geräte können auch nach dem Umlaufprinzip betrieben werden. In diesem Fall muss ein Aktivkohlefilter eingesetzt werden, das die Gerüche bindet. (Siehe Kapitel 4: Austausch des Kohlefilters).
- Das Gerät muss während der Installation oder bei einem eventuellen Eingriff vom Stromnetz getrennt sein.
- Prüfen, dass die Netzspannung dem auf dem Geräteschild in der Dunstabzugshaube angegebenen Spannungswert entspricht.
- Wenn die Stromanlage der Wohnung für den Anschluss des Geräts geändert werden muss, sich an einen qualifizierten Elektriker wenden.
- Wenn die Dunstabzugshaube mit dem Abzugsprinzip betrieben wird, das Gerät an kein
Abzugsrohr für Verbrennungsrauch (Heizkessel, Kamin, usw. ...) oder an eine kontrollierte
mechanische Belüftung anschliessen.
- Das Abzugsrohr darf wie auch immer nicht in den Dachboden führen.
- Die Dunstabzugshaube zur Sicherheit in mindestens 70 cm Entfernung von einer elektrischen, Gas- oder gemischten Kochstelle installieren.
fig. 1
fig. 2
125 150
Page 8
29
2 / INSTALLATION DES GERÄTS DE
Achtung
Dieses Gerät wird mit einem Versorgungskabel H 05 VVF mit 3 Leitern mit 0,75 mm
2
(Nulleiter, Phase und Erdung) geliefert. Es muss vermittels einer Normsteckdose IEC 60083 an ein Stromnetz mit 220 - 240 V einphasig angeschlossen werden, die auch nach der Installation gemäss Einbauregeln zugänglich bleiben muss.
Wir können im Fall eines Unfalls nach einer nicht vorhandenen oder nicht ordnungsgemässen Erdung nicht haftbar gemacht werden. Die Sicherung der Anlagen muss 10 oder 16 A betragen. Wenn das Anschlusskabel beschädigt ist, den Kundendienst rufen, um jegliche Gefahr auszuschliessen.
Achtung
Wenn die Stromanlage der Wohnung für den Anschluss des Geräts eine Änderung erfordert, einen qualifizierten Elektriker heranziehen.
Achtung
Wenn die Dunstabzugshaube irgendeine Anomalie aufweist, das Gerät vom Strom trennen oder die Schmelzsicherung herausnehmen, die der Anschlussleitung des Geräts entspricht.
STROMANSCHLUSS
Bei der Installation und den Pflegevorgängen muss das Gerät vom Stromnetz abgetrennt werden, die Schmelzsicherungen müssen abgeschaltet oder herausgenommen werden. Der Stromanschluss wird hergestellt, bevor das Gerät in das Möbel eingeschoben wird. Ü
berprüfen, ob:
- die Leistung der Installation ausreicht,
- die Versorgungsleitungen in gutem Zustand sind,
- der Drähtequerschnitt mit den Installations­regeln übereinstimmt.
Page 9
30
2 / INSTALLATION DES GERÄTSDE
Ratschlag
Mit den Stellschrauben “G” die Höhe und das Niveau einstellen und dann die Dunstabzugshaube durch Festziehen der Schraube “H” an der Wand blockieren.
MONTAGE DER DUNSTABZUGSHAUBE
Achtung
Die Installation muss die geltenden Bestimmungen für die Belüftung von Räumen einhalten. In Frankreich sind diese Vorschriften in der DTU 61.1 des CSTB angegeben. Insbesondere darf die abgezogene Luft nicht in ein Rohr geführt werden, das für den Abzug des Rauchs von Geräten benutzt wird, die mit Gas oder einem anderen Brennstoff betrieben werden. Stillgelegte Abzugsrohre dürfen nur nach Genehmigung eines kompetenten Fachmanns benutzt werden.
Der Mindestabstand zwischen dem Kochfeld und dem niedrigsten Teil der Dunstabzugs­haube muss 70 cm betragen. Wenn in der Betriebsanleitung des unter der Dunstabzugs­haube installierten Kochfelds ein größerer Abstand als 70 cm vorgegeben ist, muss dies berücksichtigt werden.
— In mindestens 70 cm Abstand über dem Kochfeld an der Wand einen waagerechten Strich ziehen. (A/Abb. 1). — Einen vertikalen Strich (B/Abb. 1) an der Wand mittig im Verhältnis zum Kochfeld und von der Decke bis zur Grenze des vorstehenden waagrechten Strichs (A) ziehen. — Die Schablone C (Abb. 1) an der Wand plazieren und den die Achse der Dunstabzugs­haube darstellenden Strich auf den vertikalen Strich legen (Abb. 1), der vorher gezeichnet worden war . — Die Kaminhalterung F (Abb. 1) auf Stoss mit der Decke plazieren und die Kerben auf die Achse B positionieren. — Die 6 Löcher bohren. Die 6 Dübel eindrücken. — Die beiden Winkeleisen E festschrauben.
— Die Dunstabzugshaube mit ihren rechteckigen Ausschnitten auf die 2 Winkeleisen aufsetzen (Abb. 2). Die Grösse dieser Ausschnitte lässt eine Einstellung nach links oder nach rechts zu.
=
=
> 70 cm
x 2
Abb. 1
Abb. 2
B
C
D
E
A
F
G
H
B
Page 10
31
2 / INSTALLATION DES GERÄTS DE
=
=
MONTAGE DES KAMINS
Abzug ins Freie
— Die Metallhalterung des Kamins mit den beiden Schrauben an der Wand auf Stoss mit der Decke befestigen (Abb. 1).
— Die Rückschlagklappe auf dem Motor­ausgang montieren (Abb. 2). Mit dieser Rückschlagklappe kann der Eintritt der von aussen kommenden Luft verschlossen werden.
— Im Fall eines Schachts mit 125 mm Querschnitt den gelieferten Adapter benutzen (Abb. 3). Wenn der Außenschacht einen Querschnitt von unter 125 mm aufweist, muss die Dunstabzugs­haube unbedingt im Umlaufprinzip angeschlossen werden.
— Das Schachtende auf den Motorausgang schieben (Abb. 4).
— Den Teleskopkamin vorbereiten und dabei die Ansaugöffnungen sorgfältig verstecken (Abb. 4). Die Kaminteile so weit wie möglich ineinander­schieben.
— Den oberen Kaminteil (B/Abb. 4) mit den beiden Schrauben (G/Abb. 4) auf der Metall­halterung des Kamins befestigen. (A/Abb. 4).
— Die Länge des Telekop-Kamins justieren, dabei den unteren Teil herunterziehen und in den oberen Teil der Dunstabzugshaube einschieben.
Abb. 1
Abb. 2 Abb. 3
A
B
C
D
E
KKaammiinnhhaalltteerruunngg
SScchhaacchhtt
AAddaapptteerr
RRüücckksscchhllaaggvveennttiill
MMoottoorraauussggaanngg
F
TTeelleesskkooppkkaammiinn
HHaalltteesscchhrraauubbee ddeess KKaammiinnss
G
Abb. 4
A
C
D
E
F
G
B
Page 11
32
2 / INSTALLATION DES GERÄTSDE
Umlaufbetrieb
— Das Rückschlagventil entfernen (Abb. 1).
— Den Rauchablenker mit den beiden Schrauben an der Wand auf Stoss mit der Decke befestigen (Abb. 2). Den Rauchab­lenker sorgfältig im Verhältnis zum an die Wand gezeichneten vertikalen Strich mittig anbringen. (Abb. 2).
— Ein Ende des Schachts auf den Ablenker und das andere Ende auf den Motorausgang schieben (Abb. 3).
— Den Kamin vorbereiten und darauf achten, dass die Ansaugöffnungen nach oben weisen, damit sie sichtbar sind. (B/Abb. 3).
— Den oberen Teil des Kamins (C/Abb. 3) mit den beiden Schrauben (F/Abb. 3) auf dem Rauchablenker befestigen (A/Abb. 3)
— Die Länge des Teleskopkamins anpassen, indem der untere Teil heruntergezogen und in den oberen Teil der Dunstabzugshaube eingeschoben wird.
Ratschlag
Wir empfehlen für den optimalen Einsatz des Geräts den Anschluss an einen Schacht mit 150 mm Querschnitt (nicht mitgeliefert). Die Anzahl Rohrkrümmer und die Schachtlänge weitgehend begrenzen. Beim Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube muss für ausreichende Frischluftzufuhr gesorgt werden, damit vermieden wird, den Raum unter Unterdruck zu setzen.
A
B
C
D
E
RRaauucchhaabblleennkkeerr
TTeelleesskkooppkkaammiinn
SScchhaacchhtt
MMoottoorrttrrääggeerr
AAnnssaauuggööffffnnuunnggeenn
Abb. 1
=
=
Abb. 2
HHaalltteesscchhrraauubbee ddeess KKaammiinnss
F
Abb. 3
A
B
D
E
F
C
Page 12
33
3 / BENUTZUNG DES GERÄTS DE
BESCHREIBUNG DER BEDIENELEMENTE
Ratschlag
Diese Einbau- und Betriebsanleitung gilt für mehrere Modelle. Zwischen diesem Gerät und den gegebenen Beschreibungen können kleine Unterschiede im Detail und bei der Ausrüstung zum Vorschein kommen.
Betrieb/Abschaltung – Leistungsstufe 1
A
B
C
D
Leistungsstufe 2
Leistungsstufe 4
Leistungsstufe 3
A B C
Boost
E
F
G
Zeitverschobene Abschaltung
Beleuchtung
D E F G
Page 13
34
3 / BENUTZUNG DES GERÄTSDE
EINSCHALTEN DER DUNSTABZUGSHAUBE
LEISTUNGSÄNDERUNG
AUSSCHALTEN DER DUNSTABZUGSHAUBE
Durch Drücken der Taste kann die Dunstabzugshaube in der Leistungsstufe 1 eingeschaltet werden.
Durch Drücken der Taste kann die Dunstabzugshaube in der Leistungsstufe 2 eingeschaltet werden.
Für die Leistungsstufen
- und , können Sie ebenso verfahren.
Zum Ausschalten der Dunstabzugshaube 2 Sekunden auf die Taste drücken. Die Tasten der Leistungsstufen gehen aus.
Nach dem Einschalten der Dunstabzugshaube können Sie die Leistungsstufe ändern.
(Z. B.: Die Haube läuft in Leistungsstufe
. Durch Drücken auf
kann die Leistungsstufe 4
angewählt werden. Die Taste leuchte auf.)
Page 14
35
3 / BENUTZUNG DES GERÄTS DE
ZEITVERSCHOBENE ABSCHALTUNG
SPERRUNG DER TASTATUR
BELEUCHTUNG
Nach Beendigung eines Kochvorgangs können Sie die Taste zur Abschaltung der Dunstabzugshaube wählen. Durch diese Funktion kann die Abzugsleistung für 10 Minuten in der gewählten Leistungsstufe gehalten werden. Zur Annullierung der zeitverzögerten Abschaltung ist auf dieselbe Taste zu drücken, die Funktion der zeitverzögerten Abschaltung ist dadurch beendet.
Die Halogenbeleuchtung der Dunstabzugshaube kann durch kurzes Drücken der Taste eingeschaltet werden. Ausschalten der Halogenbeleuchtung durch Drücken der Taste . Die Beleuchtung sowie die Taste gehen aus.
Für die Reinigung der Dunstabzugshaube können Sie die Bedientasten verriegeln, indem Sie die Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten. Die Taste leuchtet weiter.
Zur Entriegelung ebenso vorgehen. Die Taste geht aus.
Page 15
36
3 / BENUTZUNG DES GERÄTSDE
UMLAUFPRINZIP
Wenn die Dunstabzugshaube nach dem Umluftprinzip funktioniert und Kohlefilter benutzt werden. Während des Gebrauchs können Sie den Umluftmodus der Dunstabzugshaube konfigurieren. Drücken Sie länger gleichzeitig auf die Tasten und . Die Tasten leuchten auf.
Hierzu auf drücken, damit die Tasten und
aufleuchten.
Durch Drücken von . bestätigen. Die Lampen gehen aus.
Page 16
37
3 / BENUTZUNG DES GERÄTS DE
ABZUGSMODUS
Wenn die Dunstabzugshaube einen äusseren Abzug hat, kann sie für das Abzugsprinzip konfiguriert werden:
Gleichzeitiges Drücken auf und . Die Tasten leuchten auf.
Wenn und aufleuchten: Die Dunstabzugshaube befindet sich im ABZUGSMODUS.
Bestätigung durch Drücken auf .
Wenn und aufleuchten: ein Druck auf .
Die Tasten und leuchten auf. Durch Drücken auf bestätigen.
Page 17
38
3 / BENUTZUNG DES GERÄTSDE
SÄTTIGUNG KOHLEFILTER
Wenn die Dunstabzugshaube nach dem Umluftprinzip funktioniert und die Lampe leuchtet, bedeutet dies, dass das Kohlefilter ausgetauscht werden muss (wir empfehlen, die Filter alle 6 Monate auszutauschen). Ausschalten der Lampe durch Drücken der Taste . Die Lampe geht aus.
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DES VENTILATORS
AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG DER BELEUCHTUNG
Wenn vergessen wird, die Dunstabzugshaube abzuschalten, schaltet sie selbst nach 9 Betriebsstunden ab. Die Dunstabzugshaube geht in den Modus AUS.
Wenn vergessen wird, das Licht auszuschalten, schaltet es sich selbst nach 9 Betriebsstunden aus.
SÄTTIGUNG DER FILTERKASSETTE
Das Blinken der Lampe zeigt an, dass die Filterkassetten gereinigt werden müssen (siehe Kapitel „Reinigung der Filterkassetten). Zur Entriegelung der Funktion „Sättigung“ auf drücken. Die Lampe geht aus.
Page 18
39
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS DE
Achtung
Das Gerät vor der Pflege und Reinigung vom Stromnetz abtrennen. Die regelmässige Pflege des Geräts ist eine Garantie für richtigen Betrieb, gute Leistung und Dauerhaftigkeit.
Achtung
Wenn die Anweisungen zur Reinigung des Geräts und der Filter nicht eingehalten werden, kann dies zu Bränden führen. Bitte die Pflegeanweisungen streng befolgen.
Abb. 3
REINIGUNG DER FILTERKASSETTEN
Sie müssen ca. alle 30 Betriebsstunden oder mindestens einmal im Monat gereinigt werden. Sie können im Geschirrspüler in senkrechter Position gereinigt werden.
Eine Bürste, heisses Wasser und ein sanftes Reinigungsmittel verwenden. Sie abspülen und sorgfältig abtrocknen, bevor sie wieder eingesetzt werden.
Ausbau der Filterkassette
— Auf den Griff der Filterkassette drücken (Abb. 1).
— Die Filterkassette nach unten kippen (Abb. 2).
AUSTAUSCH DES KOHLEFILTERS
Ihn ca. alle 120 Betriebsstunden ersetzen.
— Die Filterkassetten entfernen (Abb. 3).
— Das Kohlefilter auf die Filterkassette an der Innenseite der Dunstabzugshaube plazieren.
— Die 2 Haltespindeln beidseitig der Filter­kassette einschieben.
— Diesen Vorgang bei allen Filterkassetten wiederholen.
Abb. 2
Abb. 1
Page 19
40
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTSDE
AUSTAUSCH DER LAMPE
MMooddeellll mmiitt HHaallooggeennllaammppee
— Die Leuchtblende entfernen (Abb. 1). — Die Halogenlampe G4-20 W-12 V
austauschen. — Das Ensemble wieder einsetzen und dafür die
Vorgänge in umgekehrter Reihenfolge wiederholen.
Achtung
Vor jedem Eingriff muss die Dunstabzugshaube vom Stromnetz getrennt werden, und zwar entweder durch Ziehen des Netzsteckers oder durch Betätigen des Überlastschalters.
Abb. 1
REINIGUNG DER AUSSENFLÄCHE
Für die Reinigung der Aussenfläche der Dunstabzugshaube Seifenwasser benutzen, aber keine Scheuercremes oder Scheuerschwämme.
Page 20
41
4 / PFLEGE UND REINIGUNG DES GERÄTS DE
Filterkassette
PFLEGE DES GERÄTS
Achtung
Vor jedem Eingriff muss die Dunstabzugshaube vom Stromnetz getrennt werden, und zwar entweder durch Ziehen des Netzsteckers oder durch Betätigen des Überlastschalters.
Dieses Filter bindet Fettdämpfe und Staubpartikel. Es ist ein wichtiges Element zur Sicherstellung eines grossen Teils der Wirksamkeit der Dunstabzugshaube.
Bei hartnäckigen Flecken eine nicht scheuernde Creme verwenden und dann mit klarem Wasser abspülen.
Gehäuse und Zubehör
NNiieemmaallss MMeettaallllkkrraattzzeerr,, SScchheeuueerrmmiitttteell ooddeerr zzuu hhaarrttee BBüürrsstteenn bbeennuuttzzeenn..
Aktivkohlefilter
Für die Reinigung von Gehäuse und Leuchtblende ausschließlich handelsübliche in Wasser gelöste Reinigungsmittel verwenden, dann mit klarem Wasser abspülen und mit einem weichen Lappen trocknen.
Dieses Filter bindet die Gerüche und muss je nach Nutzungsgrad mindestens einmal jährlich gewechselt werden. Diese Filter beim Fachhändler bestellen (mit der Produkt­referenz auf dem Geräteschild im Inneren der Dunstabzugshaube), und das Datum des Austauschs notieren.
Mit einem handelsüblichen Haushaltsprodukt, dann reichlich abspülen und trocknen. Diese Reinigung kann im Geschirrspüler in vertikaler Position erfolgen ((nniicchhtt mmiitt sscchhmmuuttzziiggeemm GGeesscchhiirrrr uunndd SSiillbbeerrbbeesstteecckk iinn BBeerrüühhrruunngg bbrriinnggeenn))..
PPFFLLEEGGEE ......
WWIIEE VVOORRGGEEHHEENN??
ZZUU VVEERRWWEENNDDEENNDDEE PPRROODDUUKKTTEE//
ZZUUBBEEHHÖÖRR
Wir empfehlen Ihnen für die Erhaltung Ihres Gerätes die Clearit Pflegeprodukte.
Clearit bietet Ihnen professionelle Produkte und geeignete Lösungen für die tägliche Pflege Ihrer Haushaltsgeräte und Küche an. Sie finden sie bei Ihrem gewohnten Händler zusammen mit einem ganzen Produktfächer mit Zubehör und Verbrauchsstoffen.
DDiiee EErrffaahhrruunngg ddeerr PPrrooffiiss iimm DDiieennssttee ddeerr PPrriivvaattppeerrssoonneenn
Page 21
42
5 / FUNKTIONSSTÖRUNGENDE
Die Dunstabzugshaube zeigt ungenügende Leistung ...
Prüfen, ob:
• die gewählte Motordrehzahl für die abgegebene Rauch- und Dampfmenge ausreicht.
• die Küche ausreichend belüftet ist, damit eine Luftzufuhr möglich ist.
• das Kohlefilter nicht verbraucht ist (Dunstabzugshaube im Umlaufbetrieb).
Die Dunstabzugshaube funktioniert nicht ...
Prüfen, ob:
• kein Stromausfall vorliegt;
• wirklich eine Stufe gewählt wurde;
Die Dunstabzugshaube hat während des Betriebs abgeschaltet.
Prüfen, ob:
• kein Stromausfall vorliegt.
• die omnipolare Abschaltvorrichtung nicht ausgeschaltet hat.
LLÖÖSSUUNNGGEENNSSYYMMPPTTOOMMEE
Page 22
43
6 / KUNDENDIENST
DE
Eingriffe an Ihrem Gerät dürfen nur:
- von Ihrem Händler oder
- von einem sonstigen Fachmann und Vertragshändler der Marke durchgeführt werden. Geben Sie bei der Meldung einer Störung die vollständige Typenbezeichnung Ihres Gerätes an (Modell, Typ, Seriennummer). Diese Angaben finden Sie auf einem an Ihrem Gerät angebrachten Schild.
Loading...