Danfoss KVP 12, KVP 15, KVP 22, KVP 28, KVP 35 Data sheet [de]

Datenblatt
Verdampfungsdruckregler Typ KVP
Der KVP ist in der Saugleitung hinter dem Verdampfer eingebaut. Er dient:
1. Der Einhaltung eines konstanten Verdampfungsdrucks und somit einer konstanten Oberflächentemperatur am Verdampfer. Die Regelung ist modulierend. Durch Drosselung in der Saugleitung wird die Kältemittelmenge auf die Verdampferbelastung abgestimmt.
2. Als Schutz gegen zu niedrigen Verdampfungsdruck (z.B. als Schutz gegen Einfrieren in einem Wasserkühler). Der Regler schließt, wenn der Druck im Verdampfer unter den eingestellten Wert fällt.
3. Der Differenzierung zwischen den Verdampfungsdrücken in einem oder zwei Verdampfern in Systemen mit einem Verdichter.
Besonderheiten • Präzise, verstellbare Druckregelung
• Breite Leistungs- und Betriebsbereiche
• Schwingungsdämpfung
• Edelstahl-Wellrohr
• Kompakte Winkelkonstruktion für leichten Einbau in jeder beliebigen Lage
• Hermetische gelötete Konstruktion
• 1⁄4 Zoll Schrader-Ventil für die Druckprüfung
• Lieferbar mit Bördel- und ODF-Lötanschlüssen
• KVP 12 – KVL 22: Kann im folgenden EX-Bereich verwendet werden: Kategorie 3 (Zone 2)
© Danfoss | DCS (az) | 2020.11
AI249086497299de-000908 | 1
Datenblatt | Verdampfungsdruckregler, Typ KVP
Zulassungen
Technische Daten
UL GELISTET, SA7200
R22, R134a, R290*, R40 4A, R407A, R407C, R407F, R407H, R448A, R449A,
Kältemittel
Regelbereich
Max. zul. Betriebsdruck PS/MWP PS = 18 bar Maximaler Prüfdruck Pe = PS × 1,1 = 19,8 bar Medientemperaturbereich -45 – 130 °C
Max. P-Band
kv-Wert 1) mit Offset 0,6 bar
kv-Wert 1) mit max. P-Band
1
) Der kv-Wert ist der Wasserdurchfluss in [m3 / h] bei einem Druckabfall über dem Ventil von 1 bar, ρ = 1000 kg / m3.
Dieses Produkt (KVP 12 – KVP 22) wurde für R290, R454A, R454C, R455A, R600, R600a, R1234ze(E), R1234yf, R2170 im Rahmen einer Zündquellenbewertung gemäß dem Standard EN ISO80079-36 bewertet. Bördelanschlüsse sind nur für A1- und A2L-Kältemittel zugelassen.
R449B, R450A , R452A, R454A*, R454C*, R455A*, R507, R513A, R515B, R516A, R600*, R600a*, R1234ze(E)*, R1234yf*, R1270* *nur KVP 12 – KVP 22 Weitere Details finden Sie in dem Hinweis unter der Tabelle
0 – 5,5 bar Werkseinstellung = 2 bar
KVP 12 – 22: 1,7 bar KVP 28 – 35: 2,8 bar KVP 12 – 22: 1,7 m3 / h KVP 28 – 35: 2,8 m3 / h KVP 12 – 22: 2,5 m3 / h KVP 28 – 35: 8,0 m3 / h
Eine vollständige Liste der zugelassenen Kältemitteln finden Sie auf:
www.products.danfoss.com Suchen Sie hier
nach den verfügbaren Ar tikelnummern. Das Kältemittel ist ein Bestandteil der jeweiligen Technischen Daten.
Bestellung
Typ
KVP 12
KVP 15 4,0 2,8 3,6 3,7 KVP 22 4,0 2,8 3,6 3,7
KVP 28
KVP 35 8,6 6,1 7,7 7,9 1 3⁄8 35 034L0032
1
) Die Nennleistung ist die Reglerleistung bei einer Verdampfungstemperatur von te = -10 °C Verflüssigungstemperatur tc = 25 °C Druckabfall im Regler Δp = 0,2 bar offset = 0,6 bar Um das Produkt für andere Bedingungen oder Kältemittel auszuwählen, verwenden Sie Danfoss Coolselector®2
2
) KVP wird ohne Bördel-Überwurfmuttern geliefert. Überwur fmuttern können getrennt geliefert werden: 1⁄2 Zoll / 12 mm, Bestell-Nr. 011L1103, 011L1103 5⁄8 Zoll / 16 mm, Bestell-Nr. 011L1103, 011L1167
Die Anschlussgröße darf nicht zu klein gewählt werden, da Gasgeschwindigkeiten über 40 m / s in den Stutzen des Reglers Strömungsgeräusch erzeugen können.
REACH-Anforderungen Hinweis:
Alle Danfoss-Produkte erfüllen die Anforderungen von REACH.
Eine der Pflichten in REACH besteht darin, Kunden über das Vorhandensein von Reach-gelisteten-Stoffen zu informieren, falls vorhanden. Hiermit informieren wir Sie über einen Stoff auf der Reach-Liste: Ein in diesem Produkt verwendeter O-Ring enthält Diisopentylphthalat (CAS-Nr.: 605-50-5) in einer Konzentration von mehr als 0,1% G/G.
Nennleistung 1)
[kW]
R22 R134a
4,0 2,8 3,6 3,7 4,0 2,8 3,6 3,7 12 034L0028
8,6 6,1 7,7 7,9 1 1⁄8 034L0026 8,6 6,1 7,7 7,9 28 034L0031
R404A/
R507
Bördelanschluss
2
)
R407C [Zoll] [mm] [Zoll] [mm]
1
2 12 034L0021
5
8 16 034L0022
Bestell-Nr.
Lötanschluss
1
2 034L0023
5
8 16 034L0029
7
8 22 034L0025
Bestell-Nr.
© Danfoss | DCS (az) | 2020.11
AI249086497299de-000908 | 2
Datenblatt | Verdampfungsdruckregler, Typ KVP
Leistung
Reglerleistung Qe 1) [kW] mit Offset = 0,6 bar
Druckabfall
Typ
KVP 12 KVP 15 KVP 22
KVP 28 KVP 35
im Regler
∆p
[bar] -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5
0,1 1,9 2,1 2,3 2,6 2,9 3,2 3,5 3,8 0,2 2,5 2,9 3,2 3,6 4,0 4,4 4,9 5,3 0,3 3,0 3,4 3,8 4,3 4,8 5,3 5,9 6,5 0,4 3,3 3,8 4,3 4,9 5,5 6,1 6,7 7,4 0,5 3,4 4,1 4,7 5,3 6,0 6,7 7,4 8,2 0,6 3,6 4,2 5,0 5,7 6,4 7,2 8,0 8,8 0,1 4,0 4,5 5,0 5,6 6,2 6,8 7,5 8,2 0,2 5,4 6,2 6,9 7,7 8,6 9,5 10,4 11,4 0,3 6,3 7,3 8,2 9,3 10,3 11,5 12,6 13,9 0,4 7,0 8,1 9,2 10,4 11,7 13,0 14,4 15,8 0,5 7,4 8,7 10,0 11,4 12,8 14,3 15,9 17,5 0,6 7,6 9,1 10,6 12,2 13,8 15,4 17,1 18,9
Reglerleistung Qe 1) [kW] mit Offset = 0,6 bar
Druckabfall
Typ
KVP 12 KVP 15 KVP 22
KVP 28 KVP 35
1
) Die Leistungen beziehen sich auf die Flüssigkeitstemperatur vor dem Expansionsventil tl = 25 °C Regler-Offset = 0.6 bar Trockener Sattdampf vor dem Regler
im Regler
∆p
[bar] -15 -10 -5 0 5 10 15 20
0,1 1,8 2,1 2,3 2,6 2,9 3,2 3,6 3,9 0,2 2,5 2,8 3,2 3,6 4,0 4,5 5,0 5,5 0,3 2,9 3,4 3,8 4,3 4,9 5,4 6,0 6,6 0,4 3,2 3,7 4,3 4,9 5,5 6,1 6,8 7,6 0,5 3,4 4,0 4,6 5,3 6,0 6,8 7,5 8,3 0,6 3,5 4,2 4,9 5,7 6,4 7,3 8,1 9,0 0,1 3,9 4,5 5,0 5,6 6,2 6,9 7,6 8,4 0,2 5,3 6,1 6,9 7,8 8,7 9,6 10,6 11,7 0,3 6,3 7,2 8,2 9,3 10,4 11,6 12,9 14,2 0,4 6,9 8,0 9,2 10,5 11,8 13,2 14,6 16,2 0,5 7,3 8,6 10,0 11,4 12,9 14,5 16,1 17,9 0,6 7,5 9,0 10,5 12,1 13,8 15,6 17,4 19,3
R22
Verdampfungstemperatur te in [°C]
R134a
Verdampfungstemperatur te in [°C]
© Danfoss | DCS (az) | 2020.11
Korrekturfaktoren für die Flüssigkeitstemperatur t
t
l
[°C] R22 0,93 0,96 1,0 1,04 1,08 1,13 R134a 0,92 0,96 1,0 1,05 1,10 1,16
15 20 25 30 35 40
l
Korrekturfaktoren für Offset
Offset
[bar]
KVP 12 KVP 15 KVP 22
KVP 28 KVP 35
0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4
2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 – 2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 – 2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59
1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 0,53 – 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 0,53
AI249086497299de-000908 | 3
Datenblatt | Verdampfungsdruckregler, Typ KVP
Leistung (Fortsetzung)
Reglerleistung Qe 1) [kW] mit Offset = 0,6 bar
Druckabfall im
Typ
KVP 12 KVP 15 KVP 22
KVP 28 KVP 35
Regler
∆p
[bar] -35 -30 -25 -20 -15 -10 -5 0
0,1 1,4 1,6 1,8 2,1 2,3 2,6 2,8 3,2 0,2 1,9 2,2 2,5 2,8 3,2 3,6 4,0 4,4 0,3 2,2 2,5 3,0 3,5 3,9 4,4 4,8 5,4 0,4 2,4 2,9 3,3 3,9 4,3 4,9 5,5 6,2 0,5 2,5 3,1 3,6 4,2 4,8 5,5 6,1 6,8 0,6 2,6 3,2 3,9 4,4 5,1 5,8 6,5 7,4 0,1 2,9 3,4 3,9 4,4 5,0 5,5 6,0 6,8 0,2 4,0 4,7 5,4 6,2 6,8 7,7 8,4 9,6 0,3 4,7 5,5 6,4 7,3 8,2 9,2 10,3 11,6 0,4 5,1 6,1 7,2 8,2 9,3 10,5 11,7 13,2 0,5 5,5 6,6 7,7 9,0 10,2 11,4 12,9 14,5 0,6 5,7 6,9 8,2 9,6 10,9 12,4 13,8 15,7
Reglerleistung Qe 1) [kW] mit Offset = 0,6 bar
Druckabfall im
Typ
KVP 12 KVP 15 KVP 22
KVP 28 KVP 35
1
) Die Leistungen beziehen sich auf die Flüssigkeitstemperatur vor dem Expansionsventil tl = 25 °C Regler-Offset = 0.6 bar Trockener Sattdampf vor dem Regler
Regler
∆p
[bar] -30 -25 -20 -15 -10 -5 0 5
0,1 1,6 1,8 2,0 2,3 2,7 3,0 3,3 3,6 0,2 2,2 2,5 2,8 3,2 3,7 4,1 4,6 5,1 0,3 2,6 3,0 3,4 3,9 4,4 4,9 5,5 6,2 0,4 2,8 3,3 3,8 4,4 5,1 5,7 6,3 7,1 0,5 2,9 3,6 4,2 4,8 5,5 6,2 7,0 7,9 0,6 3,1 3,7 4,5 5,1 5,9 6,7 7,5 8,4 0,1 3,4 3,9 4,5 5,0 5,7 6,3 7,1 7,9 0,2 4,6 5,4 6,1 6,9 7,9 8,8 9,8 10,9 0,3 5,4 6,4 7,3 8,4 9,5 10,7 11,8 13,3 0,4 6,0 7,0 8,2 9,4 10,8 12,1 13,5 15,2 0,5 6,4 7,6 8,9 10,3 11,8 13,3 14,9 16,8 0,6 6,5 7,9 9,4 11,0 12,7 14,3 16,1 18,1
R404A/R507
Verdampfungstemperatur te in [°C]
R407C
Verdampfungstemperatur te in [°C]
© Danfoss | DCS (az) | 2020.11
Korrekturfaktoren für die Flüssigkeitstemperatur t
t
l
[°C] R404A/R507 0,89 0,94 1,0 1,07 1,16 1,26 R407C 0,91 0,95 1,0 1,05 1,11 1,18
15 20 25 30 35 40
l
Korrekturfaktoren für Offset
Offset
[bar]
KVP 12 KVP 15 KVP 22
KVP 28 KVP 35
0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4
2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 – 2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 – 2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59
1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 0,53 – 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 0,53
AI249086497299de-000908 | 4
Datenblatt | Verdampfungsdruckregler, Typ KVP
Dimensionierung
Ventilauswahl
Es ist für die optimale Leistung des Systems wichtig, ein KVP-Ventil auszuwählen, dass zu den Systembedingungen und der Anwendung passt.
Beispiel
When selecting the appropriate valve it may be necessary to convert the actual evaporator capacity using a correction factor. This is required when your system conditions are different than the table conditions. The selection is also dependant on the acceptable pressure drop across the valve.
Die folgenden Daten müssen bei der Auswahl des KVP-Ventils beachtet werden:
• Kältemittel: KVP 12-22: HFCKW, FKW- und KW KVP 28-35: HFCKW und nicht brennbare HFKW
• Verdampferleistung: Qe in [kW]
• Verdampfungstemperatur (gewünschte Temperatur): te in [°C]
• Minimale Verdampfungstemperatur: te in [°C]
• Flüssigkeitstemperatur vor dem Expansionsventil: tl in [°C]
• Anschlusstyp: Bördel oder Löt
• Anschlussgröße in Zoll oder [mm]
Folgendes Beispiel soll dies illustrieren:
• Kältemittel: R134a
• Verdampferleistung: Qe = 4,2 kW
• Verdampfungstemperatur: te = 5 °C ~ 2,5 bar
• Min. Verdampfungstemperatur: 1,4 °C ~ 2,1 bar
• Flüssigkeitstemperatur vor dem Expansionsventil: tl = 30 °C
• Anschlusstyp: Löt
• Anschlussgröße: 5⁄8 Zoll
1. Schritt
Der Korrekturfaktor für die Flüssigkeitstemperatur tl vor dem
In der Tabelle mit den Korrekturfaktoren (siehe unten) ist der Korrekturfaktor für eine Flüssigkeitstemperatur von 30 °C, R134a = 1,05.
Expansionsventil muss ermittelt werden.
Korrekturfaktor für die Flüssigkeitstemperatur t
t
l
[°C] R134a 0,88 0,92 0,96 1,0 1,05 1,10 1,16 1,23 1,31 R22 0,90 0,93 0,96 1,0 1,05 1,10 1,13 1,18 1,24 R404A/R507 0,84 0,89 0,94 1,0 1,07 1,16 1,26 1,40 1,57 R407C 0,88 0,91 0,95 1,0 1,05 1,11 1,18 1,26 1,35
10 15 20 25 30 35 40 45 50
2. Schritt
Der Korrekturfaktor des Offsets für das Ventil muss ermittelt werden. Das Offset des Ventils ist als die Differenz zwischen der gewünschten Verdampfungstemperatur und der minimalen Temperatur definiert. Aus der Tabelle mit den Korrekturfaktoren für den Offset ist ersichtlich, dass ein Offset von 0,4 bar
l
Korrekturfaktoren für Offset
Offset
[bar]
KVP 12 KVP 15 KVP 22
KVP 28 KVP 35
0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4
2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 – 2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 – 2,5 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59
1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 0,53 – 1,4 1,0 0,77 0,67 0,59 0,53
(2,5 - 2,1) einem Faktor von 1,4 entspricht.
© Danfoss | DCS (az) | 2020.11
3. Schritt
Die korrigierte Verdampferleistung ist Qe = 1,05 × 1,4 × 4,2 = 6,2 kW
AI249086497299de-000908 | 5
Datenblatt | Verdampfungsdruckregler, Typ KVP
Ventilauswahl (Fortsetzung)
Design / Funktion KVP
1. Schutzkappe
2. Dichtung
3. Einstellschraube
4. Hauptfeder
5. Ventilgehäuse
6. Ausgleichswellrohr
7. Ventilplatte
8. Ventilsitz
9. Dämpfungsvorrichtung
10. Manometeranschluss
11. Kappe
12. Dichtung
13. Einsatz
4. Schritt
Wählen Sie die korrekte Leistungstabelle (R134a) und wählen Sie die Spalte mit einer Verdampfungstemperatur von te = 5 °C aus.
Ausgehend von der korrigierten Verdampferleistung ist ein Ventil zu wählen, das die gleiche oder eine etwas größere Leistung bei einem angemessenen Druckabfall hat. KVP 12, KVP 15, KVP 22 liefern 6,4 kW bei einem Druckabfall von 0,6 bar über dem Ventil.
5. Schritt
KVP 15, 5⁄8 Zoll Lötanschluss: Bestell-Nr. 034L0029, siehe Bestelltabelle.
KVP 28, KVP 35 liefern 6,2 kW bei einem Druckabfall von 0,1 bar über dem Ventil.
Da die erforderliche Anschlussgröße 5⁄8 Zoll ist, wäre ein KVP 15 Ventil die richtige Wahl.
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
11 12 13
© Danfoss | DCS (az) | 2020.11
Der Verdampfungsdruckregler KVP öffnet bei steigendem Druck auf der Eintrittsseite, d.h. wenn der Druck im Verdampfer den Einstellwert überschreitet.
Der KVP regelt nur den Eintrittsdruck. Druckänderungen auf der Austrittsseite des Reglers beeinflussen den Öffnungsgrad nicht, da das Ventil mit einem Ausgleichswellrohr (6) ausgestattet ist.
Die wirksame Fläche dieses Wellrohrs entspricht derjenigen des Ventilsitzes und neutralisiert die Einflüsse auf die Einstellung.
Der Regler ist außerdem mit einer Dämpfungsvorrichtung (9) zur Dämpfung der normalerweise in Kälteanlagen auftretenden Pulsationen versehen.
Diese Dämpfungsvorrichtung gewährleistet ohne Beeinträchtigung der Regelgenauigkeit eine lange Lebensdauer des Reglers.
AI249086497299de-000908 | 6
Datenblatt | Verdampfungsdruckregler, Typ KVP
P-Band und Offset
Leistung
Einstellung
offset
P- band
Danfoss
34L181.10
[bar]
Proportionalband
Das Proportionalband oder P-Band ist definiert als der Druck der erforderlich ist, um das Ventil aus geschlossener Position in voll geöffnete Position zu bringen.
Beispiel
Ist das Ventil so eingestellt, dass es bei einem Eintrittsdruck von 4 bar öffnet und das P-Band des Ventils 1,7 bar ist, wird das Ventil eine maximale Leistung erreichen, wenn der Eintrittsdruck auf 5,7 bar angestiegen ist.
Offset
Der Offset ist als der erlaubte Druckunterschied des Verdampferdruckes (Temperatur) definiert. Er wird als Differenz zwischen dem benötigten Betriebsdruck und dem minimal zulässigen Druck berechnet. Der Offset ist immer Teil des P-Bandes.
Beispiel mit R22
Es ist eine Betriebstemperatur von 5 °C ~ 4,9 bar erforderlich und die Temperatur darf nicht unter 0,5 °C ~ 4,1 bar fallen. Der Offset wird dann bei 0,8 bar liegen. Bei der Auswahl eines Ventils muss die Verdampferleistung basierend auf dem benötigten Offset korrigiert werden.
© Danfoss | DCS (az) | 2020.11
AI249086497299de-000908 | 7
Maße und Gewicht
Typ
KVP 12
KVP 15
Anschluss
Bördel Löt ODF
[Zoll] [mm] [Zoll] [mm]
1
2 121⁄2 12 19 19 179 99 66 64 41 10 30 0,4
5
8 165⁄8 16 24 24 179 99 66 64 41 12 30 0,4
NV1NV2H1H2H3B1B2C øD Nettogewicht
[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [Kg]
KVP 22 –7⁄8 22 24 24 179 99 66 64 41 17 30 0,4 KVP 28 1 1⁄8 28 24 24 259 151 103 105 48 20 43 1,0
3
KVP 35 1
8 35 259 151 103 105 48 25 43 1,0
© Danfoss | DCS (az) | 2020.11 AI249086497299de-000908 | 8
Loading...