Die Wärmerückgewinnungseinheiten Modular L Smart garantieren eine hohe
interne Raumluftqualität bei geringen Energiekosten. Das Sortiment besteht aus
sechs Größen, die durch die Hinzufügung von externen Modulen anpassbar sind.
Dank einer extrem flexiblen Entwicklung können die Luftbehandlungseinheiten von
Daikin allen technischen Anforderung gerecht werden.
Die Systeme von Daikin garantieren einen respektvollen Umgang mit der Umwelt
und deren Ressourcen. Dies basiert auf der hohen Energieeffizienz. Aufgrund der
geringen ökologischen Auswirkungen und dem niedrigen Energieverbrauch sind
die Daikin Rückgewinnungsgeräte für jeden Markt geeignet.
Index
Montageanleitung
Wichtige Warnhinweise4
Zweck des Handbuchs4
Verwendungszweck des Gerätes4
Sicherheitsvorschriften5
Restrisiken 8
Sicherheitseinrichtungen9
Merkmale des Gerätes10
Umweltbedingungen10
Umweltverschmutzung10
Geräuschentwicklung10
Merkmale der Decke und Luftkanäle11
Technische Daten12
Externe Vorheizbatterie12
Überwachung Druckabfall jeder Filterstufe13
Zusammenfassung der Gerätebedienung 15
Empfang der Frachtstücke16
Transport 17
Auspacken und Integritätsprüfung18
Nach dem Auspacken18
Das Typenschild (Seriennummer) ablesen19
Lagerung bis zur Installation20
Installation21
Installationsverfahren stufenweise21
Inbetriebnahme29
Konfigurierung29
Leistungskurven der Einheit Modular L Smart37
Informationen zur Benutzerschnittstelle45
Wartung52
Sicherheitsvorschriften für die Wartung 52
Ordentliche Wartung53
Außerordentliche Wartung58
Diagnostik61
Fehlersuchtabelle62
Montage Optional63
Erfassungsbogen der Reparaturmaßnahmen71
1
Wichtige Warnhinweise
Das Piktogramm zeigt eine Situation unmittelbarer Gefahr oder eine gefährliche Situation, die zu Verletzungen oder
zum Tod führen kann.
Das Piktogramm zeigt, dass es notwendig ist, angemessene Verhaltensweisen zu übernehmen, um die Sicherheit
des Personals nicht zu gefährden und Schäden an der Anlage zu vermeiden.
Das Piktogramm zeigt technische Informationen von großer Bedeutung, die von denjenigen berücksichtigt werden
sollten, die das Gerät installieren oder verwenden.
Zweck des Handbuchs
Der Zweck des vorliegenden Handbuch ist es, dem Installateur und dem qualifizierten Betreiber, die
Installation, die Wartung und einen korrekten und sicheren Gebrauch der Apparatur zu ermöglichen:
Aus diesem Grund müssen alle an der Installation, Wartung und Überwachung beteiligten
Personen dieses Handbuch lesen.
Kontaktieren Sie den Hersteller, wenn Ihnen etwas unklar oder unverständlich ist.
In diesem Handbuch finden Sie folgende Informationen:
- Technische Eigenschaften des Gerätes
- Anweisungen für Transport, Handhabung, Installation und Montage
- Gebrauch
- Informationen für die Einweisung des zur Bedienung autorisierten Personals
- Wartungsarbeiten
Alle Angaben beziehen sich im allgemeinen auf eine beliebige Einheit der Reihe Modular Light.
Alle Einheiten werden mit einer technischen Zeichnung zugesendet, die das Gewicht und die
spezifischen Abmessungen der erhaltenen Maschine angeben: sie muss als integralen Bestandteil
dieses Handbuches betrachtet werden, und daher müssen all seine Bestandteile mit größter Sorgfalt
aufbewahrt werden.
Wenn Handbuch oder Zeichnung verloren gehen, ist es wichtig, beim Hersteller eine Kopie mit
Angabe der Geräteseriennummer und des Kaufdatums anzufordern, beide Daten sind der Rechnung
zu entnehmen.
Im Falle abweichender Daten zwischen diesem Handbuch und der Zeichnung, hat die Zeichnung den
Vorrang.
Verwendungszweck des Gerätes
Dieses Gerät hat die Funktion, Luft zu behandeln, die der Kühlung von Privat- und Industrieumgebungen
dient: Jede andere Verwendung ist nicht konform zum vorgesehenen Gebrauch und daher potentiell
gefährlich.
Diese Reihe von Einheiten wird für den Einsatz in NICHT explosiven Umgebungen entwickelt.
Wird das Gerät in kritischen Situationen eingesetzt, muss der Kunde die technischen und betrieblichen
Maßnahmen nach dem Typ der Anlage oder der Umgebung erkennen und ergreifen, um Schäden
jeder Art zu vermeiden.
4
Sicherheitsvorschriften
Erforderliche Kompetenzen für die Installation des Gerätes
Die Installateure müssen die Arbeiten entsprechend ihrer beruflichen Qualifikationen ausführen: alle Tätigkeiten
außerhalb ihrer Kompetenz (z.B. elektrische Anschlüsse) müssen von qualifizierten Fachkräften ausgeführt werden, um
ihre eigene Sicherheit und die von anderen Betreibern, die mit der Apparatur zu tun haben, nicht zu gefährden.
Zuständiger für Transport und Umsetzen der Maschine: Eine autorisierte Person mit anerkannter Kompetenz
im Einsatz von Transportmitteln und Hebetechniken.
Installationstechniker: Erfahrener Techniker, der über die geeigneten technischen Kompetenzen und Ausbildung
für die Installation des Gerätes verfügt und direkt vom Hersteller bzw. dessen Bevollmächtigten geschickt oder
autorisiert wird.
Assistent: Techniker mit Sorgfaltspflichten bei der Bedienung von Hebe- und Montagevorrichtungen. Er muss auf die
auszuführenden Operationen und die Sicherheitspläne der Baustelle/Aufstellort entsprechend geschult und darüber
informiert werden.
In diesem Handbuch wird für jeden Arbeitsvorgang der entsprechend zuständige Fachmann genannt.
Erforderliche Kompetenzen für Gebrauch und Wartung des Gerätes
Allgemeiner Bediener: BERECHTIGT, das Gerät über die Steuertasten auf dem Bedienfeld der elektrischen Schalttafel
zu betätigen. Er führt nur die Steuerungen des Gerätes, Ein/Ausschalten aus.
(Qualifizierter) Wartungstechniker: BERECHTIGT zur Durchführung von Wartungs-, Einstellungs-, Austausch- und
Reparaturarbeiten der mechanischen Teile. Er muss fachkundig im Bereich der mechanischen Systeme sein und die
mechanische Wartung in zufriedenstellender und sicherer Weise ausführen können. Außerdem muss er über eine
theoretische Ausbildung und handwerkliche Erfahrung verfügen. Er ist NICHT BERECHTIGT, an elektrischen Anlagen
zu arbeiten.
(Qualifizierter) Montagetechniker: BERECHTIGT zur Durchführung komplizierter Arbeitsvorgänge in jeder
Situation. Er arbeitet in Übereinstimmung mit dem Benutzer.
Für den Wartungsdienst (qualifizierter) Elektriker: BERECHTIGT zur Durchführung elektrischer Arbeitsvorgänge
sowie Einstellung, Wartung und elektrische Reparaturen. BERECHTIGT, auch bei vorhandener Spannung in den
Schaltschränken und Verteilerkästen zu arbeiten. Er muss eine fachkundig in Elektronik und Elektrotechnik sein, daher
elektrische Systeme zufriedenstellend und sicher bedienen können, er muss über eine theoretische Ausbildung und
nachgewiesene Erfahrung verfügen. Er ist NICHT BERECHTIGT, an mechanischen Anlagen zu arbeiten.
Die Installateure, die Benutzer und die Wartungstechniker des Gerätes müssen auch:
- Volljährig, verantwortungsvoll und erfahren sein, ohne körperliche Beeinträchtigung und in perfekter körperlicher und
psychophysischer Verfassung.
- Den Betriebszyklus des Gerätes beherrschen, d.h. eine theoretische/praktische Ausbildung neben einem erfahrenen Bediener am
Gerät oder an der Seite eines Technikers des Hersteller absolviert haben.
In diesem Handbuch wird für jeden Arbeitsvorgang der entsprechend zuständige Fachmann genannt.
5
Vor der Installation, dem Gebrauch und der Wartung des Gerätes muss dieses Handbuch
sorgfältig gelesen werden. Es muss für zukünftige Konsultation seitens verschiedenen Bediener
aufbewahrt werden. Entfernen, zerreißen oder überschreiben Sie keinesfalls Teile dieses
Handbuchs.
Alle Installations-, Montage-, Netzanschluss- und ordentliche/außerordentliche Wartungsarbeiten
dürfen nur von qualiziertem Personal ausgeführt werden, das dazu vom Händler oder Hersteller autorisiert wurde. Vor Beginn der Arbeiten muss die Stromversorgung
unterbrochen werden und es muss persönliche Schutzausrüstung (z. B. Handschuhe, Schutzbrille,
usw...) getragen werden, die den geltenden Bestimmungen im Einsatzland entspricht, wobei
stets die Regeln bezüglich der Anlagen und Sicherheit am Arbeitsplatz zu beachten sind.
Eine Installation, ein Gebrauch oder eine Wartung, die nicht den Angaben im Handbuch
entspricht, kann zu Schäden, Verletzungen bis zu tödlichen Unfällen führen. Die Garantie ist in
solchem Falle hinfällig und der Hersteller wird von jeglicher Haftung befreit.
Beim Bewegen oder der Installation des Gerätes müssen Schutzkleidung getragen und für
diesen Zweck geeignete Hilfsmittel eingesetzt werden, um Unfällen vorzubeugen und die
eigene Sicherheit sowie die Dritter zu gewährleisten. Während der Montage oder Wartung des
Gerätes ist KEIN Durchgangsverkehr oder Aufenthalt von Personen gestattet, die nicht für die
Installation im Arbeitsbereich zuständig sind.
Vor allen Installations- oder Wartungsarbeiten Gerät immer von der Stromversorgung
trennen.
Vor der Installation des Gerätes überprüfen, dass die Anlagen den geltenden Vorschriften im
Einsatzland und den Angaben auf dem Typenschild entsprechen.
Der Benutzer/Installateur ist verpflichtet, die statische Stabilität und die Dynamik im
Zusammenhang mit der Installation sicherzustellen, und für Umgebungen zu sorgen, in denen
nicht kompetente und nicht autorisierte Personen KEINEN Zugang zum Gerät oder
dessen Steuerungen haben.
Der Benutzer/Installateur ist verpflichtet, sicherzustellen, dass die Wetterbedingungen die
Sicherheit von Personen und Gegenständen während der Installations-, Nutzungs- und
Wartungsphasen nicht gefährden.
Sicherstellen, dass die Luftansaugung nicht in der Nähe von Abgasen, Verbrennungsrauch oder
anderen Schadstoffen erfolgt.
Gerät NICHT an Orten, die starken Winden, salzhaltiger Luft, offenen Flammen oder Temperaturen
oberhalb von 40 °C (104 °F) ausgesetzt sind, installieren.
Nach Abschluss der Installation den Benutzer in den korrekten Gebrauch des Gerätes einweisen.
Wenn das Gerät nicht funktioniert oder Sie funktionelle oder strukturelle Abweichungen
bemerken, trennen Sie es von der Stromversorgung und wenden Sie sich an einen vom Hersteller
oder Händler autorisierten Kundenservice, versuchen Sie keine eigenmächtigen Reparaturen.
Bei eventuell notwendigem Austausch verlangen Sie, dass nur Originalersatzteile verwendet
werden.
6
Bei Eingriffen, Manipulationen oder nicht ausdrücklich autorisierten Änderungen, die von den
Anweisungen in diesem Handbuch abweichen, verfällt die Garantie und sie können zu Schäden,
Verletzungen oder sogar tödlichen Unfällen führen.
Das Typenschild am Gerät liefert wichtige technische Informationen: sie sind unerlässlich, wenn
eine Wartung oder Reparatur des Gerätes erforderlich wird: Das Typenschild sollte daher nicht
entfernt, beschädigt oder abgeändert werden.
Damit fachgerechte und sichere Verwendungsbedingungen gewährleistet sind, wird empfohlen,
das Gerät durch einen vom Hersteller oder Händler autorisierten Serviceleister mindestens
einmal im Jahr warten und überprüfen zu lassen.
Die Nichteinhaltung dieser Vorschriften kann zu schweren Schäden bis hin zu sogar
tödlichen Verletzungen führen, die Garantie verfällt und der Hersteller wird von jeglicher
Haftung befreit.
7
Restrisiken
Selbst wenn alle Sicherheitsmaßnahmen, die von den Referenznormen vorgesehen sind, getroffen
und ergriffen wurden, bleiben Restrisiken. Insbesondere bei einigen Austausch-, Einstellungs- und
Ausrüstungsarbeiten sollte stets höchste Aufmerksamkeit herrschen, um unter bestmöglichen
Bedingungen zu arbeiten.
Liste der Arbeitsvorgänge mit vorhandenen Restrisiken
Risiken für das (elektrische und mechanische) Fachpersonal
- Handhabung - beim Abladen und Bewegen ist auf alle in diesem Handbuch aufgeführten Schritte bezüglich der Referenzpunkte
zu achten.
- Installation - bei der Installation ist auf alle in diesem Handbuch aufgeführten Schritte bezüglich der Referenzpunkte zu achten.
Ferner ist der Installateur verpflichtet, die statische Stabilität und die Dynamik des Installationsortes des Gerätes sicherzustellen.
- Wartung - Während der Wartung ist auf alle in diesem Handbuch aufgeführten Schritte zu achten, insbesondere auf hohe
Temperaturen, die in den Flüssigkeitsleitungen zur Wärmeübertragung von/zum Gerät auftreten können.
- Reinigung - Die Reinigung der Maschine muss bei ausgeschalteter Maschine ausgeführt werden, indem man den Schalter, der
vom elektrischen Installateur vorbereitet wurde, an der Einheit betätigt. Den Schlüssel für die Unterbrechung der Stromversorgung
muss der Arbeiter bis zum Ende aller Reinigungsvorgänge bei sich behalten. Die Innenreinigung der Maschine muss mit den
Schutzeinrichtungen nach den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. Obwohl der Innenraum der Maschine keine kritischen
Risiken aufweist, ist es notwendig, die höchste Aufmerksamkeit zu schenken, damit Unfälle während der Reinigung nicht passieren.
Wärmetauscherbatterien mit potenziell scharfen Lamellenpaketen, müssen mit Handschuhen, die geeignet für die Handhabung
von Metallen sind, und Schutzbrille gereinigt werden.
Während der Einstellungs-, Wartungs- und Reinigungsphasen bestehen unterschiedliche Restrisiken,
da die Arbeiten mit ausgeschalteten Schutzvorrichtungen durchgeführt werden müssen, ist besondere
Aufmerksamkeit nötig, um Schäden an Personen und Sachen zu vermeiden.
Grundsätzlich sind bei allen oben genannten Arbeiten größtmögliche Vorsicht und Aufmerksamkeit
geboten.
Es wird erneut darauf hingewiesen, dass diese Arbeiten ausschließlich von autorisierten Fachkräften
ausgeführt werden dürfen.
Alle Arbeiten müssen in Übereinstimmung zu den gesetzlichen Bestimmungen bezüglich
Arbeitsplatzsicherheit durchgeführt werden.
Es wird daran erinnert, dass das betreffende Gerät Bestandteil einer größeren Anlage ist, die andere
Komponenten umfasst, je nach endgültigen Konstruktionseigenschaften sowie Art und Weise der
Verwendung. Daher obliegen dem Benutzer und dem zuletzt tätigen Monteur, die Bewertung der
Restrisiken und das Ergreifen entsprechender Vorsichtsmaßnahmen.
Für weitere Informationen über mögliche Risiken konsultieren Sie das DVR (Dokument zur
Risikobewertung), das Ihnen der Hersteller auf Anfrage zur Verfügung stellt.
8
Sicherheitsvorrichtungen
Das Gerät ist mit Sicherheitsvorrichtungen zur Verhinderung von Verletzungsrisiken für
Personen und für die reibungslose Funktion ausgestattet. Achten Sie stets auf die Symbole
und die Sicherheitsvorrichtungen am Gerät. Letzteres darf nur mit aktiven
Sicherheitsvorrichtungen und mit den festen oder beweglichen, korrekt im vorgesehen Sitz
installierten Schutzabdeckungen in Betrieb genommen werden.
Wenn die Sicherheitsvorrichtungen bei Installation, Gebrauch oder Wartung, vorübergehend
entfernt oder reduziert wurden, darf ausschließlich der qualifizierte Techniker, der diese
Änderung vorgenommen hat, seiner Tätigkeit nachgehen: Jeglicher Zugang zum Gerät ist für
andere Personen absolut zu verhindern. Nach Abschluss der Arbeiten, die Vorrichtungen so
schnell wie möglich wieder anbringen und aktivieren.
9
2
Merkmale des Gerätes
Umweltbedingungen
Die Wärmerückgewinnungseinheiten Modular L Smart sind für den Einsatz in Innenräumen
konzipiert. Die Einheit darf in Umgebungen mit explosivem Material und mit einer hohen
Konzentration an Staub nicht arbeiten.
Außenlufttemperatur
- 5 °C + 46 °C ohne elektrische Batterie
- 25 °C + 46 °C mit elektrischer Batterie für
Größen 04 und 06
- 20 °C + 46 °C mit elektrischer Batterie für
Größen 02, 03, 05 und 07
Betriebsumgebungstemperatur
Umgebungstemperatur bei ausgeschalteter
Maschine (z. B. Lagerung, Transport, usw. ...)
Dank ihrer Modularität, ist jede Maschine in der Lage, sich an unterschiedliche Anforderungen
in Bezug auf den Luftdurchfluss und thermodynamische Behandlungen anzupassen.
Wertvolle und fortschrittliche Lösungen dank optimaler Auswahl jedes einzelnen Details,
Suche nach maximaler Effizienz in jeder Komponente, Verwendung spezifischer Materialien
und Konstruktionslösungen sorgen für Respekt gegenüber der Umwelt und Energieeinsparung.
+5 °C + 46 °C
von -40 °C bis +60°C
Umweltverschmutzung
Je nach Aufstellungsort der Geräte müssen die spezifischen Vorschriften befolgt und alle notwendigen
Vorkehrungen getroffen werden, um Umweltprobleme zu vermeiden. (Eine Anlage, die in einem
Krankenhaus oder Labor eingesetzt wird, kann noch andere Probleme als beim Einsatz in anderen
Bereichen verursachen, auch im Hinblick auf Entsorgung der Verschleißteile, Filter usw.).
Der Käufer ist verpflichtet, die Mitarbeiter bezüglich korrekter Verhaltensweisen zu informieren und zu
schulen.
Geräuschentwicklung
Die Geräte sind so konzipiert und gebaut, dass die Schallemissionswerte unterhalb der
> 80 dB(A)
am Aufstellungsort und unter realen Betriebsbedingungen der Maschine durchzuführen.
10
Schwelle von 80 dB(A) liegen. Jeder Raum besitzt seine eigene Akustik, die die unter
Betriebsbedingungen wahrgenommenen Schalldruckwerte wesentlich beeinflussen
können. Die angegebenen Geräuschdaten sind daher als Referenzwerte zu betrachten,
während es in der Verantwortung des Käufers liegt, spezifische phonometrische Messungen
Merkmale der Decke und der Luftkanäle
Die Decke, wo man plant, die Maschine zu installieren, muss absolut :
- flach und ohne Rauheiten sein;
- vibrationsresistent ist.
- In der Lage sein, das Gewicht des Geräts unter Berücksichtigung eines geeigneten Sicherheitsfaktors zu tragen (siehe Tabelle
der technischen Daten auf Seite 12).
Das an der Decke installierte Gerät kann auch an einer abgehängten Decken installiert werden.
Falls kein ausreichender Raum für die Öffnung der Sektionaltore vorhanden ist, ist es möglich, die
Inspektionstür in eine Platte zu verwandeln, die auf Hilfsführungen gleiten kann (optional).
Falls vorhanden, müssen die Luftkanäle direkt mit der Maschine verbunden werden, wobei darauf
geachtet werden muss, dass ein geeignetes Schwingungsdämpfungssystem zwischen der Maschine und
dem Kanal eingesetzt wird.
Um die Dichtheit der Verbindungen und die Unversehrtheit der Geräte zu gewährleisten, ist es unerlässlich,
dass die Luftkanäle durch spezielle Halterungen gestützt werden und nicht direkt auf den Geräten lasten.
11
Technische Daten
TABELLE DER
TECHNISCHE DATEN
Nennluftstrom
m3/h
Thermischer Wirkungsgrad%
FLA
FLI
A
W
Stromanschluss
GEWICHTSTABELLE
Bruttogewicht mit Verpackung
Gerätegewicht
Gewicht Türen
Gewicht der Filter
Gewicht der Gebläse
Gewicht der Rückgewinnungseinheit
Gewicht der Rückgewinnungseinheit
kg
kg
kg
kg
kg
kg
kg
GRÖSSE
234567
3006001200150023003000
939393929493
2.804.504.504.708.9009:30
37110331033103320332033
200-277 V, 1 ph
GRÖSSE
234567
135190285295370
125180270280355
2x10,02x12,02x18,02x18,02x22,0
2x0,22x0,32x0,52x0,52x0,5
2x2,52x8,52x8,52x9,04x8,54x9,0
1x9,01x14,02x15,02x15,02x24,02x24,0
1x13,01x16,01x24,01x24,01x29,01x29,0
375
360
2x22,0
2x0,5
Externe Vorheizbatterie
Sicherstellen, dass die frontale Geschwindigkeit durch das Vorheizelement aus Sicherheitsgründe über 1,5
m/s bleibt.
Die beiden Ausgänge des Abflussbeckens an den Abfluss anschließen.
Für beide Ausgänge kann ein Standardabfluss verwendet werden.
Schalttafel
2%
Kondensablass
12
Das Gerät muss um ca. 2 % der Breite geneigt werden (in Richtung der Schalttafel gehoben)
1
Überwachung Druckabfall jeder Filterstufe
Es ist möglich, den Druckabfall jeder Filterstufe zu überwachen, indem 4 Manometer wie auf den folgenden
Abbildungen gezeigt angeschlossen werden. Auf diese Weise entspricht die Einheit dem VDI-Standard
6022.
Externe
Vorheizbatterie
+
+
-
+
-
+
-
-
13
B
A
C
F
TABELLE DER
TECHNISCHE
DATEN
D
H
ø14 mm
ø14 mm
ø14 mm
E
G
160 mm
80 mm
GRÖSSE
234567
Länge (A)mm
Breite (B)mm
Höhe (C)mm
Lochabstand (D)mm
Lochabstand (E)mm
166018002000200020002000
92011001600160020002000
280350415415500500
1380
976115616562056
F (Schwenktüren)mm630670675
F (Schiebetüren)mm70
Gmm500
Hmm300
14
Zusammenfassung der Maschinenbedienung
2
5
4
A
3
6
C
D
1
B
1
Luftströmungen in einer Maschine mit der Orientierung nach links
2
Filter und Vorfilter
1
Bypass Wärmetauscher
2
Wärmeaustauscher
3
Gebläse Motor Zuluft
4
Befestigungsbügel Decke
5
Gebläse Motor Rückgewinnung
6
Pos.KomponentennameBaumaterial
1FilterRahmen aus verzinktem Stahl, Filtermedium aus Glasfaser
Zugluft
A
Ansaugung
B
ausgeworfene Luft
C
Luft von außen
D
2BypassAluzink
3WärmeaustauscherAluminium
4Ventilatorgruppe Größe 2: Rahmen und Läufer aus Verbundmaterial
Größe 3, 4, 5, 6 und 7: Rahmen aus Stahl, Läufer aus
Verbundmaterial
5Befestigungshalterungenverzinkter Stahl
15
3
Fahrzeug und Transportweise werden vom Transporteur basierend auf Typ, Gewicht und Abmessungen des Gerätes entschieden.
Falls erforderlich, einen„Sicherheitsplan“ erstellen, um die Sicherheit aller direkt beteiligten Personen zu gewährleisten.
Empfang der Frachtstücke
Apparatur gemäß den Anweisungen des Herstellers handhaben, die auf den Verpackungen und in diesem Handbuch
angegeben sind.
Tragen Sie stets persönliche Schutzkleidung.
Beim Empfang des Gerätes die Integrität der Verpackungen und
die Menge der gesendeten Frachtstücke überprüfen:
A) bei sichtbaren Schäden/fehlenden Frachtstücken: Nicht mit
der Installation beginnen, sondern unverzüglich den Hersteller
und das Transportunternehmen, das die Lieferung ausgeführt hat,
informieren.
Alternativ kann man die Sendung„unter Vorbehalt“ annehmen:
das erlaubt, die Verpackungen zu öffnen und zu überprüfen, ob die
internen Komponenten tatsächlich beschädigt sind. Im letzteren
Fall, wie oben geschrieben, unverzüglich den Hersteller und den
Transporteur, der die Lieferung ausgeführt hat, informieren.
Es empfiehlt sich, vor dem Öffnen der Verpackungen, Fotos guter
Qualität aufzunehmen, um den Schaden zu dokumentieren.
B) KEINE sichtbaren Schäden: Gerät bis zum tatsächlichen
Installationsort transportieren.
16
4
dass der Schwerpunkt der Last im Gleichgewicht gehalten wird. Packstück vorsichtig bewegen und abrupte
Manöver vermeiden.
Transport
Die Verpackungen können mit einem Gabelhubwagen mit ausreichender Ladekapazität oder mit
einem Gabelstapler transportiert werden, es liegt in der Verantwortung des Transporteurs, das
geeignetste Mittel und die geeignete Weise.
Im Arbeitsbereich dürfen sich weder Gegenstände noch Personen, die nicht am Transport beteiligt
sind, befinden.
Wenn der Transport mit Hilfe von Gabelhubwagen durchgeführt wird, sicherstellen, dass das
Mittel für das Gewicht und die Abmessungen der Verpackung geeignet ist.
die Handhabung vorgesehenen Hebepunkten so einführen (in der Regel in der Fahrzeugposition),
Die Gabeln in die für
OK!
OK!
17
A
5
Auspacken und Integritätsprüfung
Es wird empfohlen, das Gerät nach dem Transport zum Installationsort erst zum Zeitpunkt der
Installation auszupacken: Bei diesem Vorgang ist persönliche Schutzkleidung zu tragen (Handschuhe,
Sicherheitsschuhe, etc.).
Verpackungen nicht unbeaufsichtigt verlassen, sie sind potenziell gefährlich für Kinder und
Haustiere (Erstickungsgefahr).
Einige Verpackungsmaterialien sollten für zukünftige Verwendung aufbewahrt werden (Holzkisten,
Paletten, etc.), während die nicht wiederverwendbaren (z. B. Polystyrol, Gurte, etc.) ordnungsgemäß
nach den geltenden Vorschriften des Einsatzlandes entsorgt werden müssen, um die Umwelt zu
schützen!
Nach dem Auspacken
Die erhaltene Ware nach dem Auspacken überprüfen:
- Installations- und Wartungshandbuch (IOM)
- Schaltplan (wiring diagram)
- Konformitätserklärung
Überprüfen, dass Sie alle Komponenten erhalten haben und dass diese unversehrt sind.
Sollten Teile beschädigt sein oder fehlen:
- Beschädigte Komponenten und das Gerät grundsätzlich nicht bewegen, reparieren oder installieren;
- Fotos guter Qualität aufnehmen, um den Schaden zu dokumentieren;
- Am Gerät angebrachtes Typenschild ausfindig machen und die Seriennummer ablesen;
- unverzüglich das Transportunternehmen informieren, das die Maschine geliefert hat;
- Unverzüglich Kontakt mit dem Hersteller aufnehmen (Seriennummer der Maschine bereit halten).
Bitte beachten Sie, dass später als 10 Tage nach Erhalt des Gerätes eingehende Reklamationen
oder Schadensersatzansprüche nicht mehr akzeptiert werden können.
A: Name des Herstellers und seine Daten
B: CE-Kennzeichnung
Codifica
HU
Product number
Matricola
Serial number
Mandata
Supply Fan
MESSA IN FUNZIONE
All’avviamento consultare il manuale
operavo e controllare:
1) senso di rotazione del venlatore
2) l’assorbimento del motore, il quale non
deve superare il valore di targa sopraindicato
D
ALB07LBMNADBT00A83665
I
18C0144
PORTATA ARIA /AIR FLOW
3000
F
Corrente / Current
Tensione / Voltage230V/1Ph/50-60Hz
DAIKIN APPLIED EUROPE S.p.A
Via Piani di Santa Maria, 72 00040 Ariccia - (ROMA) IT
A
Data
Date
m3/h
H
START UP
Before the start up read carefully the operang
instrucon manual and check
1) fan rotaon direcon
2) the current input must not exceed the value
menoned on the above tag
MADE IN ITALY
POS
Code
E
Peso
4/2018373
Weight
B
Ripresa
Return Fan
G
9.3
C
m3/h
A
C: Gewicht der Maschine
D: Codierung und POS
E: Fertigungsdaten
F: Zuluftdurchfluss
G: Abluftdurchfluss
H: Elektrische Daten (Frequenz, Anzahl der Phasen,
Stromaufnahme laut Plakette)
I: Seriennummer des Gerätes
HERSTELLERDATEN:
DAIKIN APPLIED EUROPE S.P.A.
Via Piani di Santa Maria, 72 - 00040 Ariccia (Rom) - Italien Tel.:
Tel.: (+39) 06 93 73 11 - Fax: (+39) 06 93 74 014
http://www.daikinapplied.eu
18
Nomenklatur Produkt
A L B 07 L B M N A D B T 0 0
A AHU
L Modular L Smart
B Hauptmodul
02 Größe 02
03 Größe 03
......
07 Größe 07
R rechte Ausrichtung
L linke Ausrichtung
B Auslass
M Advanced Controller Solution
S Smart Controller Solution
E interne elektrische Nachheizbatterie
W interne Wasser-Nachheizbatterie
N keine interne Nachheizbatterie
A Rückgewinnung aus Aluminium
M Membran-Rückgewinnung
A Filter Auslass G4
B Filter Auslass M5
D Filter Auslass F7
E Filter Auslass F9
A Filter Ansaugung G4
B Filter Ansaugung M5
D Filter Ansaugung F7
E Filter Ansaugung F9
T Doppeltes Paneel, Stärke 50 mm, Isolierung
Mineralwolle, außen vorlackiert und innen Aluzink
0.... Produktionsort
0.... Version
Modular L Smart wird nach den Bedürfnissen des Kunden hergestellt.
Dennoch ist eine Standardversion vorgesehen, die mit nur 7 Stellen ALB01R(L)B bezeichnet wird, die
eindeutig die Maschine rechts/links, Gegenstromtauscher aus Aluminium, doppeltes Paneel zu 50 mm,
mit Controller Smart, keine interne Nachheizbatterie, F7 im Auslass, M5 in Ansaugung, Version 0 angeben.
19
Lagerung bis zur Installation
Vor der Installation müssen die Geräteteile und die beigefügten Unterlagen in einem Bereich mit folgenden
Eigenschaften aufbewahrt werden:
- Er ist ausschließlich für die Lagerung der Geräteteile bestimmt;
- Er ist abgedeckt und vor Witterungseinflüssen geschützt (vorzugsweise ein abgeschlossener Bereich) mit für die Lagerung dieser
Komponenten geeigneten Temperatur- und Feuchtigkeitswerten;
- Er ist nur den Montagearbeitern zugänglich;
- Die Traglast für das Gerät (Lastkoeffizienten überprüfen) und Bodenstabilität sind gewährleistet;
- Es dürfen sich keinerlei andere Dinge darin befinden, vor allem nichts, was explosionsfähig/entflammbar/giftig ist.
Kann die Installation nicht sofort erfolgen, muss in regelmäßigen Abständen überprüft werden,
dass die oben genannten Lagerbedingungen weiterhin vorherrschen und die Geräte sind mit
einer Plane abzudecken.
Bis zur endgültigen Installation immer für eine isolierende Auflage (z.B. Holzblöcke) zwischen
Boden und Gerät sorgen.
Korrekte Lagerung bis zur Installation
3
Bei etwaigen Verschiebungen nach dem Auspacken müssen die Türen auf jeden Fall geschlossen
bleiben. Beim Verrücken der Geräte nicht an Türen, falls vorhanden, an Ständern oder anderen
vorstehenden Teilen ziehen, die nicht fester Bestandteil des Aufbaus sind.
5÷35°C
20
Nicht auf den Einheiten laufen!
2A
6
Installation
Alle Installations- und Montagearbeiten sowie die Anschlüsse an das Stromnetz und
außerordentliche Wartung dürfen nur von qualiziertem Personal ausgeführt werden, das dazu vom Händler oder Hersteller autorisiert wurde. Dabei sind ebenso die geltenden
Bestimmungen im Einsatzland unter Beachtung der Regeln bezüglich der Anlagen und
Sicherheit am Arbeitsplatz einzuhalten.
Während der Installation dürfen sich keine Unbefugten
oder nicht für die Montage benötigten Gegenstände
im Arbeitsbereich befinden.
Vor der Installation überprüfen, dass die notwendige
Ausrüstung vollständig ist.
Verwenden Sie nur unbeschädigtes Werkzeug in gutem
Zustand.
Schrittweiser Installationsablauf
Vor der Installation müssen Sie die Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten dieses Handbuchs
lesen. Kontaktieren Sie den Hersteller, wenn Ihnen etwas unklar oder unverständlich ist. Haken Sie die
einzelnen Schritte ab, das hilft, die Kontrolle über die vollständige und ordnungsgemäße Installation zu
behalten.
Nach der Installation lagern Sie dieses Handbuch und die dem Gerät beiliegende Montagezeichnung an
einem geschützten, trockenen und sauberen Ort: Sie dienen weiterer Konsultation seitens zukünftiger
Bediener.
Entfernen, zerreißen oder überschreiben Sie keinesfalls Teile dieses Handbuch, außer im Anmerkungen
vorbehaltenen Abschnitt:
Schritt 0: die Einheiten bis zur Decke anheben
Die Einheiten bis Erreichung der Decke anheben.
Um das Anheben zu erleichtern und die Sicherheit der Installateure zu gewährleisten, wird
empfohlen, ausziehbare Pantograph- Hebebühnen einzusetzen, die in ihrer Größe und Typologie
für Gewicht und Raumbedarf der zu installierenden Maschine geeignet sind.
Beim Heben ist die Verwendung von Schutzkleidungen zur Vermeidung von Verletzungen obligatorisch.
Der Durchgang oder der Aufenthalt von an der Installation nicht beteiligten Menschen in der Nähe des
Arbeitsbereiches NICHT erlaubt.
21
Phase 1: Bohrungen ausführen
Bevor die Maschine installiert wird, muss überprüft werden, dass die Decke:
- vibrationsresistent ist.
- das Gewicht der Maschine tragen kann (siehe Tabelle mit technischen Daten auf Seite12).
Am Installationsort muss auch folgendes vorgesehen sein (Abb. 4):
• eine normgerechte Elektroanlage mit den zur Maschine passenden Eigenschaften;
• ein Kühlgasanschluss (im Falle eines Anschlusses an Batterien, die mit Gas betrieben werden);
• ein Abussrohr mit Siphon , das ans Abwassernetz angeschlossen ist;
• eine Lüftungsanlage (Lüftungskanäle zum Einleiten von Luft in die Umgebungen).
Bohrungen ø 14 mm in Übereinstimmung mit der Verankerungsbohrungen der Maschine
ausführen (die Tabelle „technische Daten“ auf Seite 13 konsultieren).
Passende Dübel einsetzen, Maschine annähern und einzig mittels der vorgesehenen Halterungen und
den mitgelieferten Schrauben befestigen.
Die beiden Ausgänge des Abflussbeckens an den Abfluss anschließen.
Für beide Ausgänge kann ein Standardabfluss verwendet werden.
Schalttafel
A
2%
Schalttafel
Kondensablass
Das Gerät muss um ca. 2 % der Breite geneigt werden (in Richtung der Schalttafel gehoben)
4
22
Bohrung an der Decke
5
A
x4
Einen
Antivirationsgummi
zwischen Mutter und
Decke einsetzen
Bohrung an der Decke
6
Beim Anheben und Befestigen der Maschine
müssen Schutzkleidung getragen und für
diesen Zweck geeignete Hilfsmittel
eingesetzt werden, um Unfällen vorzubeugen und
die eigene Sicherheit sowie die Dritter zu
gewährleisten.
Die Ausstattung für die Befestigung muss in
Abhängigkeit vom Gewicht der Einheit dimensioniert
werden.
Während der Montage ist KEIN Durchgangsverkehr
oder Aufenthalt von Personen gestattet, die nicht für
die Installation im Arbeitsbereich zuständig sind.
Um das Anheben zu erleichtern und die
Sicherheit der Installateure zu gewährleisten,
wird empfohlen, ausziehbare PantographHebebühnen einzusetzen, die in ihrer Größe und
Typologie für Gewicht und Raumbedarf der zu
installierenden Maschine geeignet sind.
23
Loading...
+ 53 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.