Daikin FTXN25LV1B, FTXN35LV1B, FTXN50LV1B, FTXN60LV1B, RXN25LV1B Installation manual [de]

...
IM-5WMYJ-0811(5)-DAIKIN
Part Number: R08019036974E
R410A SPLIT SERIES
INSTALLATION MANUAL
MODELS
FTXN25LV1B FTXN35LV1B
FTXN50LV1B FTXN60LV1B
English
Installation Manual R410A Split Series
Italiano
Manuale d’installazione Serie Multiambienti R410A
Deutsch
Installationsanleitung Split-Baureihe R410A
Español
Manual de instalación Serie Split R410A
Français
Manuel d’installation Série split R410A
Türkçe
Montaj kýlavuzlarý R410A Split serisi
Русск и й
Руководство по монтажу
Серия R410A с раздельной установкой
H
I
F
E
J
G
G
L
D
B
K
M
A
F
B
C
B
Innen-Gerät
AUSLEGUNG UND ABMESSUNG
ZEIGT DIE ANSCHLUSSRICHTUNG
RÜCKSEITE RÜCKSEITE
LINKS RECHTE
ANSICHT VON OBEN
BODENBODEN
GITTER AUF DER VORDERSEITE
DES GITTERS BEFESTIGTE SCHRAUBEN (INNEN)
VORDERANSICHT
SIGNALEMPFÄNGER
GERÄT FÜR IM HAUS AN/ AUS-SCHALTER
RAUMTEMPERATUR THERMISTOR (IM HAUS)
SEITENANSICHT
NAMENSSCHILD
ANSCHLUSSBLOCK MIT ERDANSCHLUSS
Verwenden Sie ein Bandmaß und positionieren Sie das Ende des Bandmaßes wie dargestellt an Punkt B
Empfohlene Haltepunkte der Montageplatte (insgesamt 5 Punkte)
Ende der fl üssigkeitsseitigen Rohrleitung Ende der gasseitigen Rohrleitung
MONTAGEPLATTE FTXN25/35LV1B Alle Dimensionen sind in mm
Wandöffnung Ø 65mm
Position des Ablaufschlauchs
Originalanleitung
DAS ZEICHEN ( )
A
h s
i
l
g
n E
Deutsch
3-1
E
D
B C
IH
G
N
J
LK
F
A
A B C D E F G H I J K L M N
RXN25/35LV1B 550 658 51 11 273 16 14 470 96 299 94 60 14 133
Modell
Abmessung
A B C D E F G H I J K L M
800 288 212 166 184 42 46 55 56 154 182 263 52
Abmessung
FTXN25/35LV1B
Modell
1065 310 229 190 173 61 40 45 48 91 219 580 45
FTXN50/60LV1B
Empfohlene Haltepunkte der Montageplatte (insgesamt 7 Punkte)
Wandöffnung Ø 65mm
Position des Ablaufschlauchs
Ende der gasseitigen Rohrleitung
Ende der
fl üssigkeitsseitigen
Rohrleitung
Alle Dimensionen sind in mmMONTAGEPLATTE FTXN50/60LV1B
Außen-Gerät [RXN25/35LV1B]
Alle Dimensionen sind in mm
3-2
Außen-Gerät [RXN50/60LV1B]
A B C D E F G H I J K L M N
RXN50/60LV1B 855 730 328 520 179 46 93 149 101 113 603 126 164 15
O P Q R S
RXN50/60LV1B 34 23 362 73 75
Abmessung
Modell
Abmessung
Modell
Alle Dimensionen sind in mm
h s
i
l
g
n E
Deutsch
3-3
MONTAGEANLEITUNG
Das vorliegende Handbuch enthält die Installationsanweisungen für einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb dieser Anlage. Je nach den örtlichen Gegebenheiten können spezielle Anpassungen notwendig sein. Vor der Inbetriebnahme des Klimagerätes dieses Handbuch bitte aufmerksam zur Kenntnis nehmen und für künftigen Bedarf aufbewahren. Dieses Gerät ist für die Nutzung durch Fachleute oder geschulte Nutzer in Geschäften, der Leichtindustrie und in der Landwirtschaft oder zur kommerziellen Nutzung durch Privatleute vorgesehen. Das Gerät ist nicht konzipiert, um von folgenden Personengruppen einschließlich Kindern benutzt zu werden: Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen, es sei denn, sie sind von einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden, wie das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicher zu sein, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
VORSICHTMASSNAHMEN
ACHTUNG
• Die Installation und Wartung muß durch qualifi zietes Personal erfolgen, Welches mit den örtlichen Bestimmungen und diesem Ausrüstungstyp vertraut ist.
• Die gesamte E-Verkabelung hat in Übereinstimmung mit den landesspezifi schen Anschlußvorschriften zu erfolgen.
• Vor dem Kabelanschluß gemäß Schaltbild ist sicherzustellen, daß die Betriebsspannung mit der auf dem Datenschild des Gerätes angegebenen Spannung bereinstimmt.
• Das Gerät ist zum Schutz gegen fehlerhafte Isolierungen und entsprechende Risiken zu ERDEN.
• Die gesamte Verkabelung darf weder die Kühlmittelleitung noch andere bewegliche Teile desVentilatormotors berühren.
• Vor der Installation oder Wartung der Anlage ist sicherzustellen, daß das Gerät ausgeschaltet ist (OFF).
• Ziehen Sie vor der Wartung der Klimaanlage den Stecker aus der Steckdose.
• NICHT das Stromkabel herausziehen, wenn das Gerät noch eingeschaltet ist. Ein elektrischer Schlag oder ein Wohnungsbrand kann die Folge sein.
• Halten Sie Innen- und Außengerät mindestens 1m entfernt von Fernsehern und Rundfunkgeräten, um verzerrte Bilder und statische Entladungen zu vermeiden. {abhängig von Type und Quelle der elektrischen Wellen, können statische Entladungen auch noch hörbar sein bei Abständen von mehr als 1m}.
VORSICHT
Vor der Installation sind folgende wichtige Punkte zu prüfen.
• Gerät nicht installieren, falls ein Leck entzündbaren Gases festgestellt wird.
Durch austretendes Gas in der Umgebung des Gerätes
Ist die Abfl ußleitung nicht richtig angeschlossen, besteht
Gerät nicht überlasten.
Das Gerät ist werkseitig vorgefüllt. Im Falle einer
Nach Installation oder Wartung ist sicherzustellen, daß die
Eine mangelhafte Befestigung der Abdeckung führt zu
• Das Gerät nicht an oder in der Nähe von Türen installieren.
• Keine Heizvorrichtungen zu nah bei der Klimaanlage betreiben
• Wenn sich das Gerät in der Küche befi ndet, ist zu vermeiden,
• Das Gerät nicht an Orten wie z. B. Thermalquellen oder
• Verwenden Sie zur Stromversorgung keine
• Das Gerät darf nicht in einer explosionsgefährdeten
besteht Feuergefahr.
Die Kondensat-Abfl ußleitung muß sachgemäß angeschlossen sein.
Gefahr, daß durch auslaufendes Wasser das Mobiliar feucht wird.
Überfüllung besteht die Gefahr einer Überbelastung oder sonstigen Beschädigung des Kompressors.
Geräteabdeckung wieder montiert ist.
Geräuschentwicklung während des Betriebs.
Scharfe Kanten und Wärmetauscherfl ächen stellen eine Gefahrenquelle dar. Jeglicher Kontakt mit diesen Stellen ist zu vermeiden. Vor Abschalten der Stromzufuhr muss der EIN/AUSSchalter der Fernbedienung auf “AUS” gestellt werden, um eine versehentliche Fehleinstellung zu vermeiden. Andernfalls schaltet sich bei Wiederherstellung der Stromzufuhr das Kühlgebläse automatisch wieder ein und kann somit für den Benutzer oder Wartungspersonal ein unerwartetes Risiko darstellen.
und das Gerät nicht in einem Raum verwenden, in dem Mineralöl, Ölnebel oder Öldämpfe vorliegen, da dies aufgrund übermäßiger Hitze oder einer chemischen Reaktion zu einem Schmelzen oder Verformen von Kunststoffteilen führen kann.
dass Mehl in die Ansaugleitung des Geräts gelangt. Das Gerät eignet sich nicht für Fabriken, in denen Schneideölnebel, Eisenstaub oder starke Spannungsschwankungen vorliegen.
Ölraffi nerien aufstellen, in denen Schwefelgas vorkommt. Sorgen Sie dafür, dass die Farben der Drähte des Außengerätes und der Anschlussmarkierungen dieselbe sind wie die Übereinstimmende des Innengerätes. WICHTIG : DAS KLIMAGERÄT SOLLTE NICHT IN EINEM WÄSCHERAUM INSTALLIERT ODER BENUTZT WERDEN.
zusammengefügten und geknickte Kabel.
Atmosphäre verwendet werden.
BEMERKUNG
Vorschriften zur Entsorgung
Ihre Klimaanlage ist mit diesem Symbol gekennzeichnet. Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte nicht mit unsortiertem Haushaltsabfall entsorgt werden dürfen. Versuchen Sie auf keinen Fall das System selbst zu demontieren. Die Demontage des Klimaanlagensystems sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und möglichen weiteren Teilen muss von einem qualifi zierten Monteur gemäß den entsprechenden örtlichen und staatlichen Bestimmungen vorgenommen werden. Klimaanlagen müssen bei einer fachkundigen Einrichtung für Wiederverwendung, Recycling und Wiedergewinnung aufbereitet werden. Indem Sie dieses Produkt korrekt entsorgen, helfen Sie potenzielle negative Folgen für die Umwelt und die Gesundheit der Menschen zu vermeiden. Nehmen Sie bitte hinsichtlich weiterer Informationen Kontakt auf mit dem Monteur oder den örtlichen Behörden. Die Batterien müssen aus der Fernbedienung entfernt werden und gemäß den entsprechenden örtlichen und staatlichen Vorschriften separat entsorgt werden.
3-4
WICHTIG
Wichtige Informationen hinsichtlich des verwendeten Kältemittels
Dieses Produkt enthält fl uorierte Treibhausgase, die durch das Kyoto-Protokoll abgedeckt werden. Lassen Sie Gase nicht in die Atmosphäre ab. Kältemitteltyp: R410A
(1)
GWP
wert: 1975
(1)
GWP = treibhauspotential Bitte füllen Sie am Kältemittelbefülletikett, A die werkseitige Kältemittelbefüllung des Produktes, B die am Montageort befüllte zusätzliche Kältemittelmenge und A + B die gesamte Kältemittelbefüllung das im Lieferumfang des Gerätes enthalten ist, mit abriebfester Tinte wie folgt aus. Das ausgefüllte Etikett muss in der Nähe der Kältemittel-Einfüllöffnung angehängt werden (z.B. auf der Innenseite der Wartungsblende).
1 werkseitige Kältemittelbefüllung des Produktes: siehe Typenschild der Einheit
2 zusätzliche am Montageort befüllte Kältemittelmenge
3 gesamte Kältemittelbefüllung
4 enthält vom Kyoto-Protokoll erfasste fl uorierte Treibhausgase
5 außeneinheit
6 kältemittelzylinder und Sammelleitung für die Befüllung
(2)
Bei System mit mehreren Geräten muss nur ein Etikett angehängt werden*, dass die gesamte werkseitige Kältemittelbefüllung am Kältemittelsystem angeschlossener Gertäte angibt. Überprüfungen in Bezug auf Kältemittellecks müssen in regelmäßigen Abständen je nach den europäischen oder nationalen Bestimmungen durchgeführt werden. Kontaktieren Sie bitte Ihren örtlichen Händler bezüglich weiterer Informationen. * auf der im Freienmaßeinheit
(2)
h s
i
l
g
n E
Deutsch
3-5
Innen-Gerät
30mm oder mehr von der Decke
Vorderseite
50mm oder mehr von der Wand (auf beiden Seiten)
Luftfi lter
Außen-Gerät
Das Rohrloch mit Kitt abdichten.
Wärmeisolierung auf eine angemessene Länge zuschneiden und mit Band umwickeln. Hierbei sicherstellen, daß am Schnitt der Wärmeisolierung kein Spalt verbleibt.
Die Wärmeisolierung von unten nach oben mit Verkleidungsband umwickeln.
Wartungsdeckel
• Öffnen des Wartungsdeckels Der Wartungsdeckel ist vom Typ offen/geschlossen.
• Vorgehensweise zum Öffnen
1) Entfernen Sie die Schrauben des Wartungsdeckels.
2) Ziehen Sie den Wartungsdeckel in Pfeilrichtung diagonal nach unten heraus.
3) Nach unten ziehen.
250mm dalla parete
M4 X 12L
INSTALLATIONS DIAGRAMM
INSTALLATION DES AUSSENGERÄTES (RXN25/35LV1B)
• Befolgen Sie die nachfolgend aufgeführten Installationshinweise, wenn sich eine Wand oder ein anderes Hindernis im Zu- oder Abluftstrom des Außengeräts befi ndet.
• Bei allen unten dargestellten Installationsmustern darf die Wandhöhe auf der Abluftseite höchstens 1.200 mm betragen.
Wand an einer Seite Wand an zwei Seiten
Mehr als 50 Mehr als 100
Mehr als
1.200 oder weniger
100
Mehr als 50 Mehr als 50
Seitenansicht
Draufsicht
Wände an drei Seiten
Mehr als 50
Draufsicht
Mehr als 150
Mehr als 150
Mehr als 300
einheit: mm
3-6
Loading...
+ 18 hidden pages