7.6Vor längerer Außerbetriebnahme zu beachten ......................... 11
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung12
8.1Bei den folgenden Symptomen handelt es sich NICHT um
Störungen des Systems ............................................................ 13
8.1.1Symptom: Sie hören ein Betriebsgeräusch, das sich
wie fließendes Wasser anhört..................................... 13
8.1.2Symptom: Ein blasendes Geräusch ist zu hören........ 13
8.1.3Symptom: Ein tickendes Geräusch ist zu hören ......... 13
8.1.4Symptom: Ein pfeifendes Geräusch ist zu hören........ 13
8.1.5Symptom: Ein klickendes Geräusch ist zu hören
während des Betriebs oder im Leerlauf ...................... 13
8.1.6Symptom: Ein Klapp-Geräusch ist zu hören............... 13
8.1.7Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei..................... 13
8.1.8Symptom: Der Außenventilator dreht sich, während
das Klimagerät nicht arbeitet ...................................... 13
8.2Fehler beseitigen auf Grundlage von Fehlercodes ................... 13
9 Entsorgung14
10 Glossar14
1Allgemeine
Sicherheitsvorkehrungen
1.1Über die Dokumentation
▪ Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um
Übersetzungen des Originals.
▪ Die in diesem Dokument aufgeführten Sicherheitshinweise decken
sehr wichtige Themen ab. Lesen Sie sie daher sorgfältig und
aufmerksam durch.
▪ Alle Systeminstallationen und alle Arbeiten, die in der
4
Installationsanleitung und in der Referenz für Installateure
beschrieben sind, MÜSSEN durch einen autorisierten Installateur
durchgeführt werden.
1.1.1Bedeutung der Warnhinweise und
Symbole
GEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren
Verletzungen führt.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einem Stromschlag
führen kann.
GEFAHR: VERBRENNUNGSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die aufgrund extrem hoher
oder niedriger Temperaturen zu Verbrennungen führen
kann.
GEFAHR: EXPLOSIONSGEFAHR
Weist auf eine Situation hin, die zu einer Explosion führen
kann.
WARNUNG
Weist auf eine Situation hin, die zum Tod oder schweren
Verletzungen führen kann.
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
ACHTUNG
Weist auf eine Situation hin, die zu leichten oder
mittelschweren Körperverletzungen führen kann.
HINWEIS
Weist auf eine Situation hin, die zu Sachschäden führen
kann.
INFORMATION
Weist auf nützliche Tipps oder zusätzliche Informationen
hin.
SymbolErklärung
Lesen Sie vor der Installation erst die Installationsund Betriebsanleitung sowie die
Verkabelungsinstruktionen.
Lesen Sie vor der Durchführung von Wartungsund Servicearbeiten erst das Wartungshandbuch.
Weitere Informationen finden Sie in der Referenz
für Installateure und Benutzer.
Referenz für Benutzer
2
Innenraum-Klimagerät von Daikin
FTXF20~71A2V1B
4P513685-3 – 2017.11
Page 3
2 Über die Dokumentation
1.2Für den Benutzer
▪ Wenn Sie NICHT sicher sind, wie die Einheit zu betreiben ist,
wenden Sie sich an Ihren Installateur.
▪ Dieses Gerät kann von folgenden Personengruppen benutzt
werden: Kinder ab einem Alter von 8 Jahren, Personen mit
eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder
Wissen, wenn sie darin unterwiesen worden sind, wie das Gerät
ordnungsgemäß zu verwenden und zu bedienen ist und welche
Gefahren es gibt. Kinder dürfen das Gerät NICHT als Spielzeug
benutzen. Kinder dürfen NICHT Reinigungs- oder
Wartungsarbeiten durchführen, es sei denn, sie werden
beaufsichtigt.
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
HINWEIS
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Utensilien oder
Gegenstände ablegen.
▪ NICHT auf das Gerät steigen oder auf ihm sitzen oder
stehen.
▪ Einheiten sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass elektrische und elektronische Produkte NICHT
zusammen mit unsortiertem Hausmüll entsorgt werden dürfen.
Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber auseinander
zu nehmen. Die Demontage des Systems sowie die Handhabung
von Kältemittel, Öl und weiteren Teilen muss von einem
autorisierten Monteur in Übereinstimmung mit den
entsprechenden Vorschriften erfolgen.
Die Einheiten müssen bei einer Einrichtung aufbereitet werden,
die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung
spezialisiert ist. Indem Sie dieses Produkt einer korrekten
Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu bei, dass für die Umwelt
und für die Gesundheit von Menschen keine negativen
Auswirkungen entstehen. Für weitere Informationen wenden Sie
sich bitte an Ihren Installateur oder an die zuständige Behörde vor
Ort.
▪ Batterien sind mit folgendem Symbol gekennzeichnet:
Das bedeutet, dass Batterien NICHT mit unsortiertem Hausmüll
entsorgt werden darf. Wenn unter dem Symbol ein chemisches
Symbol abgedruckt ist, weist dieses darauf hin, dass die Batterie
ein Schwermetall enthält, dessen Konzentration einen bestimmten
Wert übersteigt.
Mögliche Symbole für Chemikalien: Pb: Blei (>0,004%).
Verbrauchte Batterien müssen bei einer Einrichtung entsorgt
werden, die auf Wiederverwendung, Recycling und
Wiederverwertung spezialisiert ist. Indem Sie verbrauchte
Batterien einer korrekten Entsorgung zuführen, tragen Sie dazu
bei, dass für die Umwelt und für die Gesundheit von Menschen
keine negativen Auswirkungen entstehen.
2Über die Dokumentation
2.1Informationen zu diesem
Dokument
Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf dieses Produkts
entschieden haben. Zu beachten:
▪ Bewahren Sie die Dokumentation zu Referenzzwecken sorgfältig
auf.
Zielgruppe
Endbenutzer
INFORMATION
Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder
geschulte Anwender in der Leichtindustrie oder in
landwirtschaftlichen Betrieben oder durch Laien in
gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten
konzipiert.
Dokumentationssatz
Dieses Dokument ist Teil eines Dokumentationssatzes. Der
vollständige Satz besteht aus:
▪ Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen:
▪ Sicherheitsanweisungen, die Sie vor der Inbetriebnahme Ihres
Systems lesen müssen
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪ Bedienungsanleitung:
▪ Kurzanleitung mit Hinweisen zur grundlegenden Nutzung
▪ Format: Papier (im Lieferumfang des Innengeräts enthalten)
▪ Referenzhandbuch für den Benutzer:
▪ Detaillierte schrittweise Anleitungen und
Hintergrundinformationen für die grundlegende und erweiterte
Nutzung
▪ Format: Digitale Dateien unter http://www.daikineurope.com/
support-and-manuals/product-information/
Neueste Ausgaben der mitgelieferten Dokumentation können auf der
regionalen Daikin-Webseite oder auf Anfrage bei Ihrem Monteur
verfügbar sein.
Die Original-Dokumentation ist auf Englisch verfasst. Bei der
Dokumentation in anderen Sprachen handelt es sich um
Übersetzungen des Originals.
2.2Kurz-Referenz für Benutzer
KapitelBeschreibung
Allgemeine
Sicherheitshinweise
Über die DokumentationDokumentationen für den Benutzer
Über das System▪ Betriebsbereich
Vor der InbetriebnahmeWas vor der Inbetriebnahme zu tun ist
BetriebWie und wann bestimmte Funktionen
Strom sparen und optimaler
Betrieb
Wartung und ServiceEinheit warten und pflegen
Fehlerdiagnose und -
beseitigung
EntsorgungSystem entsorgen
Sicherheitshinweise, die Sie vor
Inbetriebnahme lesen MÜSSEN
▪ Beschreibung der Inneneinheit und
der Benutzerschnittstelle
benutzt werden
So sparen Sie Strom
Was zu tun ist, falls es Probleme gibt
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
Referenz für Benutzer
3
Page 4
3 Über das System
a
c
d
ON/OFF
f
g
l
h
i
k
j
e
b
b
d
c
f
h
e
m
l
k
i
j
a
g
KapitelBeschreibung
GlossarBegriffsbestimmungen
3Über das System
WARNUNG: ENTFLAMMBARES MATERIAL
Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist verhalten
entflammbar.
3.1Inneneinheit
INFORMATION
Bei den folgenden Abbildungen handelt es sich nur um
Beispiele, die der Systemanordnung bei Ihnen
möglicherweise NICHT vollständig entsprechen.
ACHTUNG
Halten Sie Finger, Stäbe und andere Gegenstände fern
vom Lufteinlass und -auslass. Sonst könnten Verletzungen
verursacht werden, da sich der Ventilator mit hoher
Geschwindigkeit dreht.
INFORMATION
Der Schalldruckpegel liegt unter 70dBA.
WARNUNG
▪ Auf keinen Fall die Einheit selber ändern, zerlegen,
entfernen, neu installieren oder reparieren, da bei
falscher Demontage oder Installation Stromschlag- und
Brandgefahr bestehen. Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
▪ Achten Sie bei unfallbedingtem Auslaufen von
Kältemittel darauf, dass es in der Nähe keine offenen
Flammen gibt. Das Kältemittel selber ist völlig sicher,
nicht toxisch und schwer entflammbar. Aber es wird
toxisches Gas erzeugt, wenn es in einem Raum
ausläuft, in dem sich die mit Verbrennungsrückständen
durchsetzte Abluft von Heizlüftern, Gaskochern usw.
befindet. Lassen Sie sich immer von qualifiziertem
Kundendienstpersonal bestätigen, dass die undichte
Stelle mit Erfolg repariert worden ist, bevor Sie die
Einheit wieder in Betrieb nehmen.
f Typenschild
g Raumtemperatur-Sensor
h Signalempfänger
i Betriebslämpchen (grün)
j Timer-Lämpchen (orange)
k EIN/AUS-Schalter der Inneneinheit
l Luftfilter
EIN/AUS-Taste
Falls die Benutzerschnittstelle fehlt, können Sie mit der EIN/AUSTaste auf der Inneneinheit den Betrieb ein- und ausschalten. Wenn
über diese Tasten der Betrieb gestartet wird, werden folgende
Einstellungen benutzt:
▪ Betriebsart = Automatisch
▪ Temperatureinstellung = 25°C
▪ Luftdurchsatz = Automatisch
3.2Über die Benutzerschnittstelle
▪ Direkte Sonneneinstrahlung. Die Benutzerschnittstelle NICHT
an einer Stelle platzieren oder ablegen, wo sie direkter
Sonnenbestrahlung ausgesetzt ist.
▪ Staub. Durch Staub auf dem Signalsender oder Empfänger wird
die Signalstärke und dadurch der Empfang geschwächt. Den
Staub mit einem weichen Tuch entfernen.
▪ Leuchtstoffleuchten. Befinden sich Leuchtstoffleuchten im
Raum, kann das die Signalkommunikation verhindern. Wenden
Sie sich bei diesem Fall an Ihren Installateur.
▪ Andere Geräte. Falls andere Geräte auf die Signale der
Benutzerschnittstelle reagieren, stellen Sie die anderen Geräte
weiter weg oder wenden Sie sich mit diesem Problem an Ihren
Installateur.
▪ Vorhänge. Stellen Sie sicher, dass die Signale zwischen Einheit
und Benutzerschnittstelle NICHT durch Vorhänge oder andere
Objekte blockiert werden.
HINWEIS
▪ Die Benutzerschnittstelle NICHT fallen lassen.
▪ Die Benutzerschnittstelle NICHT nass werden lassen.
3.2.1Komponenten: Benutzerschnittstelle
Referenz für Benutzer
a Lufteinlass
b Luftauslass
c Klappe (Flügelblatt horizontal)
d Lüftungsschlitze (Flügelblätter vertikal)
e Frontblende
4
a Signalsender
b LCD-Display
c ON/OFF-Taste (EIN/AUS)
Innenraum-Klimagerät von Daikin
FTXF20~71A2V1B
4P513685-3 – 2017.11
Page 5
4 Vor der Inbetriebnahme
a
2×
bca
d FAN-Taste (Ventilatoreinstellung)
e TEMP-Taste (Temperatureinstellung)
f SWING-Taste (Schwenken)
g CANCEL-Taste (Timer-Abbruch)
h ON-Taste (Timer EIN)
i OFF-Taste (Timer AUS)
j KOMFORT-Taste (Komfort-Luftstrom)
k ECONO-Taste (Öko)
l MODE-Taste (zur Auswahl der Betriebsart)
m POWERFUL-Taste (Leistungsstark)
3.2.2Status: LCD der Benutzerschnittstelle
SymbolBeschreibung
Betriebsart = Automatisch
Betriebsart = Entfeuchten
Betriebsart = Heizen
Betriebsart = Kühlen
Betriebsart = Nur Ventilator
Betriebsart Leistungsstark ist aktiv
Öko-Betrieb ist aktiv
Betrieb ist aktiv
Die Inneneinheit empfängt Signale der
Benutzerschnittstelle
Aktuelle Temperatureinstellung
Luftdurchsatz = Automatisch
3.2.3Die Benutzerschnittstelle bedienen
a Signalempfänger
1 Den Signalsender in Richtung des Signalempfängers der
Inneneinheit halten (maximale Entfernung für die
Kommunikation 7m).
Ergebnis: Wenn die Inneneinheit ein Signal von der
Benutzerschnittstelle empfängt, wird ein Ton ausgegeben:
TonBeschreibung
Piep-piepDer Betrieb startet.
PiepEinstellung wird geändert.
Langer PiepDer Betrieb wird beendet.
4Vor der Inbetriebnahme
4.1Überblick: Vor der Inbetriebnahme
In diesem Kapitel wird beschrieben, was Sie tun müssen, bevor Sie
die Einheit in Betrieb nehmen.
Typischer Ablauf
Vor Inbetriebnahme sind üblicherweise die folgenden Maßnahmen
zu treffen:
▪ Benutzerschnittstelle an der Wand befestigen.
▪ Batterien in die Benutzerschnittstelle einlegen.
▪ Stromversorgung einschalten.
Luftdurchsatz = Inneneinheit still
Luftdurchsatz = Hoch
Luftdurchsatz = Mittelhoch
Luftdurchsatz = Mittel
Luftdurchsatz = Mittelniedrig
Luftdurchsatz = Niedrig
Komfort-Betrieb ist aktiv
Automatisches vertikales Schwenken ist aktiv
Timer EIN ist in Kraft
Timer AUS ist in Kraft
4.2Benutzerschnittstelle an der Wand
befestigen
a Benutzerschnittstelle
b Schraube
c Benutzerschnittstellenhalter
1 Wählen Sie einen Platz, von wo aus die Signale die Einheit
erreichen.
2 Bringen Sie den Halter mit Schrauben an der Wand oder an
einem ähnlichen Objekt an.
3 Hängen Sie die Benutzerschnittstelle auf den
Benutzerschnittstellenhalter.
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
Referenz für Benutzer
5
Page 6
5 Betrieb
2
3
1
AAA.LR03
4.3Batterien einlegen
Die Batterien halten ungefähr 1 Jahr lang.
1 Die rückseitige Abdeckung abnehmen.
2 Beide Batterien zugleich einlegen.
3 Die rückseitige Abdeckung wieder anbringen.
4.4Stromversorgung einschalten
1 Den Hauptschalter einschalten.
Ergebnis: Die Klappe der Inneneinheit öffnet und schließt, um die
Referenzposition festzulegen.
5Betrieb
5.1Betriebsbereich
BetriebsartBetriebsbereich
(a)(b)
Kühlen
(a)
Heizen
Entfeuchten
(a)
(a) Eine Sicherheitseinrichtung könnte den Betrieb des
(b) Bei der Inneneinheit könnte Feuchtigkeit kondensieren und
5.2Wie und wann bestimmte
Funktionen benutzt werden
Sie können die folgende Tabelle benutzen, um zu bestimmen,
welche Funktionen Sie am besten benutzen:
Das System starten/stoppen und die
Raumtemperatur festlegen:
▪ Einen Raum heizen oder kühlen.
▪ Luft zirkulieren lassen, ohne zu
heizen oder zu kühlen.
▪ Die Luftfeuchtigkeit im Raum
reduzieren.
▪ Im automatischen Modus werden
automatisch eine passende
Temperatur und die Betriebsart
gewählt.
Die Luftstromrichtung anpassen
(schwenken oder feste Richtung).
FunktionAufgaben
Luftdurchsatz
Erweiterte Funktionen
Öko-Betrieb
Komfort
Leistungsstark
Timer EIN +
Timer AUS
Die Luftmenge einstellen, die in den
Raum geblasen wird.
Geräuschärmer laufen.
Das System benutzen, wenn
gleichzeitig auch andere viel Strom
brauchende Geräte laufen.
Strom sparen.
Für einen angenehmen Luftstrom
sorgen, der NICHT direkt auf Personen
gerichtet ist.
Schnelles Heizen oder Kühlen des
Raumes.
Festlegen, dass sich System
automatisch auf EIN und AUS schaltet.
5.3Betriebsart und TemperaturSollwert
Wann. Wählen Sie die Betriebsart und stellen Sie die Temperatur
ein, wenn Folgendes Ihre Absicht ist:
▪ Einen Raum heizen oder kühlen
▪ Luft zirkulieren lassen, ohne zu heizen oder zu kühlen
▪ Die Luftfeuchtigkeit im Raum reduzieren
Was. Je nach Einstellung des Benutzers arbeitet fas System
entsprechend.
EinstellungBeschreibung
Automatisch
Entfeuchten
Heizen
Kühlen
Ventilator
Zusätzliche Information:
▪ Außentemperatur. Die Kühl- oder Heizwirkung sinkt, wenn die
Außentemperatur zu hoch oder zu niedrig ist.
▪ Enteisungsbetrieb. Während des Heizbetriebs kann es bei der
Außeneinheit zu Eisbildung kommen, sodass dadurch die
Heizleistung sinkt. In diesem Fall schaltet das System
automatisch auf Enteisung, um das Eis abzutauen. Während der
Enteisung wird von der Inneneinheit KEINE warme Luft
ausgeblasen.
Das System heizt einen Raum oder
kühlt diesen, damit der TemperaturSollwert erreicht wird. Gegebenenfalls
wechselt das System automatisch die
Betriebsart, um je nach Bedarf zu
kühlen oder zu heizen.
Das System senkt die Feuchtigkeit im
Raum, ohne die Temperatur zu ändern.
Das System heizt einen Raum, damit
der Temperatur-Sollwert erreicht wird.
Das System kühlt einen Raum, damit
der Temperatur-Sollwert erreicht wird.
Das System regelt nur den Luftstrom
(Luftdurchsatz und Luftstromrichtung).
Das System regelt NICHT die
Temperatur.
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
Page 7
5.3.1Betrieb starten/beenden und die
a
b
c
Raumtemperatur festlegen
5 Betrieb
: Die Einheit arbeitet.
: Betriebsart = Automatisch
: Betriebsart = Entfeuchten
: Betriebsart = Heizen
: Betriebsart = Kühlen
: Betriebsart = Nur Ventilator
: Zeigt die eingestellte Temperatur.
1 Drücken Sie ein Mal oder mehrmals auf , um die
Betriebsart auszuwählen.
Ergebnis: Die Betriebsart wird in folgender Reihenfolge
gewechselt:
2 Auf drücken, um den Betrieb zu starten.
Ergebnis: Auf der LCD wird angezeigt.
Ergebnis: Das Betriebslämpchen leuchtet auf.
5.3.3Luftstromrichtung
Wann. Dier Luftstromrichtung kann nach Wunsch festgelegt werden.
Was. Je nach Einstellung des Benutzers richtet das System den
Luftstrom entsprechend aus (schwenkend oder in eine feste
Richtung). Das geschieht nicht durch Bewegen der vertikalen
Flügelblätter.
EinstellungLuftstromrichtung
Automatisches
vertikales Schwenken
[—]Bleibt an einer festen Position.
ACHTUNG
▪ Um den Winkel der Klappe einzustellen, verwenden Sie
IMMER eine Benutzerschnittstelle. Wenn Sie bei
aktivem Schwenkmechanismus manuell den Winkel
ändern, wird der Mechanismus beschädigt und wird
zerstört.
▪ Vorsicht also beim Anpassen der Lüftungsschlitze.
Hinter dem Luftauslass läuft im Inneren ein Ventilator
mit hoher Drehzahl.
Hinweis: Der Bewegungsbereich der Klappe variiert je nach
Betriebsart. Bei der Schwenkbewegung des Klappenflügels nach
oben und unten stoppt er an der oberen Position, wenn der
Luftdurchsatz auf Niedrig gewechselt wird.
Bewegt sich nach oben und unten.
3 Um die Temperatur zu senken oder zu erhöhen, auf der Taste
gegebenenfalls mehrmals auf oder drücken.
Hinweis: In den Betriebsarten Entfeuchten oder Enteisung ist es
nicht möglich, die Temperatur einzustellen.
4 Um den Betrieb zu beenden, auf drücken.
Ergebnis: verschwindet von der LCD.
Ergebnis: Das Betriebslämpchen erlischt.
5.3.2Luftdurchsatz
Hinweis: Wenn die Einheit den Temperatur-Sollwert im Modus
Kühlen, Heizen oder Automatisch erreicht. Der Ventilator stellt
seinen Betrieb ein.
1 Auf drücken, um Folgendes auszuwählen:
Eine von 5 Luftdurchsatzstufen, von " " bis " "
Automatischer Betrieb
Inneneinheit geräuscharmer Betrieb. Ist der
Luftdurchsatz auf " " gestellt, arbeitet die Einheit
leise.
Hinweis: In den Betriebsarten Entfeuchten oder Nur Ventilator ist
es NICHT möglich, den Luftdurchsatz zu regulieren.
Luftdurchsatz anpassen
1 Bei Drücken auf wird die Luftdurchsatz-Einstellung in
folgender Reihenfolge gewechselt.
a Bereich der Klappenflügelbewegung bei Kühlen oder
Heizen
b Bereich der Klappenflügelbewegung bei Heizen
c Bereich der Klappenflügelbewegung bei Nur-
Ventilatorbetrieb
Luftstromrichtung anpassen
1 Um automatisches Schwenken zu bewirken, auf
drücken.
Ergebnis: erscheint auf der LCD.
Ergebnis: Die Klappe (horizontale Flügelblätter) beginnt zu
schwenken.
2 Um eine feste Position einzustellen, in dem Moment auf
drücken, wenn die Klappe gerade an der gewünschten Position
ist.
1 Halten Sie 1 oder beide Knöpfe und bewegen Sie die
Lüftungsschlitze.
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
Referenz für Benutzer
7
Page 8
5 Betrieb
aa
a
A
b
c
d
a Knöpfe
INFORMATION
Falls die Einheit in einer Ecke des Raumes installiert ist,
sollten die Lüftungsschlitze so gerichtet sein, dass sie den
Luftstrom von der Wand weg leiten. Wenn der Luftstrom
durch eine Wand blockiert wird, arbeitet das System
weniger effektiv.
5.3.4Betrieb mit Komfort-Luftstrom
Dieser Modus steht in den Betriebsarten Heizen und Kühlen zur
Verfügung. Er sorgt für einen angenehmen Luftstrom, der NICHT
direkt auf Personen gerichtet ist.
Betrieb mit Komfort-Luftstrom starten / beenden
INFORMATION
Die Modi Komfort und Leistungsstark (POWERFUL)
können NICHT gleichzeitig benutzt werden. Die zuletzt
gewählt Funktion hat Priorität. Wird die Richtung nach
oben oder unten ausgewählt, wird der Komfort-Modus
außer Kraft gesetzt.
ModusLuftdurchsatz
Kühlen/Heizen/Automatisch▪ Um die Kühl- bzw.
Heizwirkung zu maximieren,
wird die Leistung der
Außeneinheit erhöht.
▪ Der Luftdurchsatz wird fest auf
Maximum gestellt.
Die Einstellungen für Temperatur
und Luftdurchsatz können NICHT
geändert werden.
Entfeuchten▪ Die Temperatureinstellung
wird um 2,5°C gesenkt.
▪ Der Luftdurchsatz wird leicht
erhöht.
Nur VentilatorDer Luftdurchsatz wird fest auf
Maximum gestellt.
2 Um den Betrieb zu beenden, auf drücken.
Ergebnis: verschwindet von der LCD.
INFORMATION
Die leistungsstarke Betriebsart POWERFUL kann nicht
zusammen mit den Modi Öko und Komfort benutzt werden.
Die zuletzt gewählt Funktion hat Priorität.
Durch die leistungsstarke Betriebsart POWERFUL wird die
Leistung der Einheit NICHT erhöht, wenn diese bereits mit
maximaler Leistung arbeitet.
1 Auf drücken, um den Betrieb zu starten.
Ergebnis: Die Position der Klappe ändert sich, auf der LCD
wird angezeigt und der Luftdurchsatz wird auf Automatisch
gestellt.
ModusPosition der Klappe…
Kühlen / EntfeuchtungNach oben
HeizenNach unten
2 Um den Betrieb zu beenden, auf drücken.
Ergebnis: Die Klappe kehrt an die Position zurück, die sie vor dem
Komfort-Modus hatte; auf der LCD wird nicht mehr angezeigt.
5.3.5Leistungsstarker POWERFUL-Betrieb
Dieser Modus steht in den Betriebsarten Heizen und Kühlen zur
Verfügung und maximiert die Wirkung. Sie erreichen die maximale
Leistung.
5.3.6Öko-Betrieb (Econo)
Diese Funktion ermöglicht einen möglichst effizienten Betrieb, indem
der Wert für maximale Stromaufnahme begrenzt wird. Diese
Funktion ist insbesondere dann nützlich, wenn das Produkt
zusammen mit anderen Geräten am selben Stromkreis
angeschlossen ist und die Gefahr besteht, dass bei zu hoher
Stromaufnahme die Sicherung auslöst.
Öko-Betrieb starten / beenden
1 Auf drücken, um den Betrieb zu starten.
Ergebnis: Auf der LCD wird angezeigt.
2 Um den Betrieb zu beenden, auf drücken.
Ergebnis: verschwindet von der LCD.
POWERFUL-Betrieb starten / beenden
1 Auf drücken, um den Betrieb zu starten.
Ergebnis: Auf der LCD wird angezeigt. Dieser
leistungsstarke Betrieb ist 20Minuten in Kraft; danach kehrt das
System zur vorherigen Betriebsart zurück.
▪ Diese Grafik dient ausschließlich der Illustration.
▪ Im Öko-Betrieb sind der maximale Betriebsstrom und die
Stromaufnahme des Klimageräts abhängig von der
angeschlossenen Außeneinheit.
Referenz für Benutzer
8
A Betriebsstrom und Stromaufnahme
B Zeit
a Maximum bei Normalbetrieb
b Maximum bei Öko-Betrieb
c Normalbetrieb
d Öko-Betrieb (Econo)
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
Page 9
6 Energie sparen und optimaler Betrieb
INFORMATION
▪ Die Modi Öko und Leistungsstark können NICHT
gleichzeitig benutzt werden. Die zuletzt gewählt
Funktion hat Priorität.
▪ In der Öko-Betriebsart (Econo) wird die
Stromaufnahme der Außeneinheit reduziert, indem die
Drehzahl des Verdichters begrenzt wird. Wenn die
Stromaufnahme bereits niedrig ist, wird sie durch ÖkoBetrieb NICHT weiter reduziert.
5.3.7Timer-Betrieb EIN/AUS
Die Timerfunktionen sind nützlich, wenn das Klimagerät abends oder
morgens automatisch ein- und ausgeschaltet werden soll. Sie
können den Timer für AUS (OFF) und EIN (ON) auch kombiniert
einsetzen.
Timer-Betrieb EIN starten/beenden
1 Auf drücken, um den Modus zu starten.
Ergebnis: Auf der LCD wird angezeigt, und das Timer-
Lämpchen leuchtet.
INFORMATION
Jedes Mal, wenn gedrückt wird, wird die
Zeiteinstellung um 1 Stunde vorgestellt. Der Timer kann im
Bereich von 1 bis 12 Stunden programmiert werden.
2 Um den Modus zu beenden, auf drücken.
Ergebnis: Auf der LCD verschwindet , und das Timer-
Lämpchen leuchtet nicht mehr.
INFORMATION
Programmieren Sie den Timer erneut, wenn:
▪ Die Einheit durch einen Schutzschalter ausgeschaltet
worden ist.
▪ Nach einem Stromausfall.
▪ Nachdem die Batterien der Benutzerschnittstelle
ausgewechselt worden sind.
Timer-Betrieb AUS starten/beenden
1 Auf drücken, um den Modus zu starten.
Ergebnis: Auf der LCD wird angezeigt, und das Timer-
Lämpchen leuchtet.
INFORMATION
Jedes Mal, wenn gedrückt wird, wird die
Zeiteinstellung um 1 Stunde vorgestellt. Der Timer kann im
Bereich von 1 bis 9 Stunden programmiert werden.
2 Um den Modus zu beenden, auf drücken.
Ergebnis: Auf der LCD verschwindet , und das Timer-
Lämpchen leuchtet nicht mehr.
INFORMATION
Nach Einstellen des EIN/AUS-Timers wird die
Zeiteinstellung im Speicher gespeichert. Die gespeicherte
Einstellung geht verloren, wenn die Batterien in der
Benutzerschnittstelle ausgewechselt werden.
Nacht-Modus in Kombination mit AUS-Timer
verwenden
Damit nachts eine angenehme Temperatur zum Schlafen
ist, passt das Klimagerät die Temperatureinstellung
automatisch an (0,5°C nach oben bei Kühlen, 2,0°C nach
unten bei Heizen), sodass übertriebenes Kühlen oder
Heizen verhindert wird.
Timer für AUS (OFF) und EIN (ON) kombinieren
1 Zur Timer-Einstellung siehe "Timer-Betrieb EIN starten/
beenden" auf Seite 9 und "Timer-Betrieb AUS starten/
beenden"auf Seite9.
Ergebnis: Auf der LCD-Anzeige werden und angezeigt.
2 Beispiel einer LCD-Anzeige, wenn 2 Timer kombiniert sind:
6Energie sparen und optimaler
Betrieb
INFORMATION
▪ Auch wenn die Einheit ausgeschaltet ist, verbraucht sie
Strom.
▪ Wenn nach einem Stromausfall wieder Strom geliefert
wird, wird der zuvor ausgewählte Modus wieder in Kraft
gesetzt.
ACHTUNG
Setzen Sie NIEMALS Kinder, Pflanzen oder Tiere direkt
dem Luftstrom aus.
WARNUNG
Stellen Sie KEINE Objekte unter die Innen- und/oder
Außengeräte, die feucht werden könnten. Unter diesen
Umständen kann Kondensation am Hauptgerät oder den
Kältemittelleitungen, Luftfilterschmutz oder
Abflussverstopfung Tropfwasser verursachen. Das führt zu
einem Schimmelbefall oder einer Fehlfunktion des Objekts,
das sich unter dem Gerät befindet.
HINWEIS
Verwenden Sie das System NICHT für andere Zwecke.
Um eine Verschlechterung der Qualität zu vermeiden,
verwenden Sie die Einheit NICHT für das Kühlen von
Präzisionsinstrumenten, Nahrung, Pflanzen, Tieren oder
Kunstarbeiten.
ACHTUNG
NICHT das System betreiben, wenn gerade ein Mittel zur
Raumdesinfizierung gegen Insekten benutzt wird. Sonst
könnten sich die Chemikalien in der Einheit sammeln. Das
kann die Gesundheit von Menschen gefährden, die
überempfindlich auf Chemikalien reagieren.
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
WARNUNG
Stellen Sie KEINE brennbaren Sprayflaschen neben das
Klimagerät. Verwenden Sie keine Sprays. Es besteht sonst
Brandgefahr.
Referenz für Benutzer
9
Page 10
7 Instandhaltung und Wartung
Treffen Sie für den ordnungsgemäßen Betrieb der Einheit die
folgenden Sicherheitsvorkehrungen.
▪ Sorgen Sie dafür, dass während des Kühlbetriebs kein direktes
Sonnenlicht in den Raum dringt, indem Sie Vorhänge oder
Rouleaus dazu benutzen.
▪ Lüften Sie oft. Bei ausgiebigem Gebrauch ist die Belüftung umso
wichtiger.
▪ Halten Sie Türen und Fenster geschlossen. Sind Türen und
Fenster geöffnet, strömt Luft aus dem Raum, was die Kühl- oder
Heizwirkung verringert.
▪ Achten Sie darauf, NICHT zu viel zu kühlen oder zu heizen. Um
Energie zu sparen, halten Sie die Temperatureinstellung auf einer
moderaten Höhe.
▪ Am Lufteinlass oder Luftauslass der Einheit KEINE Gegenstände
abstellen. Dies kann zur Verringerung der Wirkung beim Heizen/
Kühlen führen oder sogar den Betrieb beenden.
▪ Wird die Einheit über einen längeren Zeitraum NICHT benutzt,
sollte der Hauptschalter für die Stromversorgung der Einheit auf
Aus gestellt werden. Bleibt der Schalter für die Stromversorgung
eingeschaltet, wird Strom verbraucht. Schalten Sie vor erneuter
Inbetriebnahme den Hauptschalter 6 Stunden vorher ein, um
einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
▪ Wenn die Luftfeuchtigkeit über 80% beträgt, kann sich
Kondenswasser bilden, das herabtropft, wenn der
Kondensatauslass blockiert ist.
▪ Stellen Sie die Raumtemperatur so ein, dass sie als angenehm
empfunden wird. Vermeiden Sie zu starkes Heizen oder Kühlen.
Beachten Sie, dass bis zum Erreichen der Solltemperatur einige
Zeit vergehen kann. Ziehen Sie die Verwendung des Timers in
Betracht.
▪ Passen Sie die Richtung des Luftstroms so an, dass sich am
Boden keine kühle Luft und unter der Decke keine warme Luft
ansammelt. (Bei Kühlen oder Trocknen nach oben Richtung
Decke richten und bei Heizen nach unten.)
▪ Vermeiden Sie einen direkten Luftstrom auf die im Raum
befindlichen Personen.
▪ Um Strom zu sparen. sollten Sie das System im empfohlenen
Temperaturbereich betreiben (26~28°C bei Kühlen und 20~24°C
bei Heizen).
WARNUNG
Das Kältemittel innerhalb der Einheit ist verhalten
entflammbar, doch tritt es normalerweise NICHT aus. Falls
es eine Kältemittel-Leckage gibt und das austretende
Kältemittel in Kontakt kommt mit Feuer eines Brenners,
Heizgeräts oder Kochers, kann das zu einem Brand führen
oder zur Bildung eines schädlichen Gases.
Schalten Sie alle brennbaren Heizgeräte aus, lüften Sie
den Raum und nehmen Sie Kontakt mit dem Händler auf,
bei dem Sie das Gerät erworben haben.
Die Einheit ERST DANN wieder benutzen, nachdem ein
Servicetechniker bestätigt hat, dass das Teil, aus dem das
Kältemittel ausgetreten ist, repariert ist.
WARNUNG
▪ Teile des Kältemittelkreislaufs NICHT durchbohren
oder verbrennen.
▪ NUR solche Reinigungsmaterialien oder Hilfsmittel zur
Beschleunigung des Enteisungsvorgangs benutzen,
die vom Hersteller empfohlen werden.
▪ Beachten Sie, dass das Kältemittel innerhalb des
Systems keinen Geruch hat.
WARNUNG
Das Gerät muss in einem Raum gelagert werden, in dem
es keine kontinuierlich vorhandene Entzündungsquelle gibt
(Beispiel: offene Flammen, ein mit Gas betriebenes
Haushaltsgerät oder ein mit elektrisches Heizgerät).
HINWEIS
Wartungsarbeiten DÜRFEN NUR von einem autorisierten
Installateur oder Service-Mitarbeiter durchgeführt werden.
Wir empfehlen, mindestens einmal pro Jahr die Einheit zu
warten. Gesetzliche Vorschriften können aber kürzere
Wartungsintervalle fordern.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Um das Klimagerät oder den Luftfilter zu reinigen, muss
erst der Betrieb der Anlage beendet werden und die
Stromversorgung muss ausgeschaltet sein. Sonst besteht
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
7Instandhaltung und Wartung
7.1Übersicht: Instandhaltung und
Wartung
Der Installateur muss jährlich eine Wartung durchführen.
Über das Kältemittel
Dieses Produkt enthält fluorierte Treibhausgase. Setzen Sie Gase
NICHT in die Atmosphäre frei.
Kältemitteltyp: R32
Erderwärmungspotenzial (GWP = global warming potential): 675
HINWEIS
In Europa wird die Treibhausgasemission der gesamten
Kältemittelfüllung im System (ausgedrückt in Tonnen CO2Äquivalent) benutzt, um die Wartungsintervalle zu
bestimmen. Gemäß den gesetzlichen Vorschriften.
Formel zur Berechnung der Treibhausgasemission:
GWP-Wert des Kältemittels × Gesamtkältemittelfüllung [in
kg] / 1000
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Installateur.
Referenz für Benutzer
10
WARNUNG
So vermeiden Sie Stromschlag oder Feuer:
▪ Das Gerät NICHT abspülen.
▪ Das Gerät NICHT mit feuchten oder nassen Händen
bedienen.
▪ Oben auf dem Gerät KEINE Gegenstände, die
Flüssigkeiten enthalten, ablegen.
ACHTUNG
Nach längerem Gebrauch muss der Standplatz und die
Befestigung der Einheit auf Beschädigung überprüft
werden. Bei Beschädigung kann die Einheit umfallen und
Verletzungen verursachen.
ACHTUNG
Berühren Sie NICHT die Lamellen von Wärmetauschern.
Diese sind scharf und können Schnittverletzungen
verursachen.
WARNUNG
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie für Arbeiten an hoch
gelegenen Stellen eine Leiter benutzen.
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
Page 11
7.2Inneneinheit und
2
1
Benutzerschnittstelle reinigen
HINWEIS
▪ NICHT Benzin, Benzol, Terpentin, Scheuerpulver,
flüssige Insektizide benutzen. Mögliche Folge:
Verfärbungen und Verformungen.
▪ Nur Wasser oder Luft UNTER 40°C verwenden.
Mögliche Folge: Verfärbungen und Verformungen.
▪ KEINE Poliermittel benutzen.
▪ KEINEN Schrubber benutzen. Mögliche Folge: Die
Oberflächenversiegelung könnte sich ablösen.
GEFAHR: STROMSCHLAGGEFAHR
Vor Durchführung von Reinigungsarbeiten muss der
Betrieb gestoppt werde. Schalten Sie den Hauptschalter
ab oder ziehen Sie das Stromkabel ab. Sonst besteht
Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
1 Mit einem weichen Tuch reinigen. Bei schwer entfernbaren
Verschmutzungen Wasser oder ein neutrales Reinigungsmittel
verwenden.
7 Instandhaltung und Wartung
4 Luftfilter reinigen oder auswechseln.
5 Luftfilter mit Wasser waschen oder mit einem Staubsauger
reinigen.
7.3Die Frontblende reinigen
1 Mit einem weichen Tuch reinigen. Bei schwer entfernbaren
Verschmutzungen Wasser oder ein neutrales Reinigungsmittel
verwenden.
7.4Über den Luftfilter
Wird die Einheit mit verschmutzten Filtern betrieben, bedeutet das:
▪ der Filter kann die Luft NICHT desodorieren,
▪ der Filter kann die Luft nicht reinigen,
▪ die Wirkung bei Heizen/Kühlen ist reduziert,
▪ es gibt schlechte Gerüche.
7.5Luftfilter reinigen
1 Die Frontblende öffnen.
6 Luftfilter ungefähr 10 bis 15 Minuten in lauwarmem Wasser
einweichen lassen.
7 Die Luftfilter wieder zurück an ihre ursprüngliche Position
setzen.
8 Die Frontblende schließen, indem Sie die Krallen an 3 Stellen
(links, rechts, Mitte) in die Schlitze drücken.
INFORMATION
▪ Falls sich Staub NICHT leicht ablösen lässt, waschen
Sie den Filter mit einem neutralen Reinigungsmittel,
das in lauwarmem Wasser gelöst ist. Die Luftfilter im
Schatten trocknen lassen.
▪ Es wird empfohlen, die Luftfilter alle 2 Wochen zu
reinigen.
2 Bei jedem Luftfilter in der Mitte auf die Lasche drücken, dann
nach unten ziehen.
3 Luftfilter herausziehen.
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
7.6Vor längerer Außerbetriebnahme
zu beachten
Um die Inneneinheiten innen zu trocknen, lassen Sie die Einheit
einige Stunden ausschließlich in der Betriebsart Nur Ventilator
laufen.
1 Auf drücken und Betriebsart "Nur Ventilator" auswählen.
2 Auf drücken, um den Betrieb zu starten.
Referenz für Benutzer
11
Page 12
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung
3 Nach Beenden des Betriebs den Hauptschalter auf Aus
schalten.
4 Die Luftfilter reinigen und sie wieder zurück an ihre
ursprüngliche Position setzen.
5 Aus der Benutzerschnittstelle die Batterien entfernen.
INFORMATION
Es wird empfohlen, regelmäßig Wartungsarbeiten durch
einen Spezialisten durchführen zu lassen. Informationen
über Spezialisten-Wartungsarbeiten erhalten Sie bei Ihrem
Händler vor Ort. Kosten für Wartungsarbeiten sind vom
Kunden zu tragen.
Nach mehreren Jahreszeiten der Benutzung kann das
Innere der Einheit bei entsprechenden
Betriebsbedingungen schmutzig geworden sein. Dadurch
wird die Leistung reduziert.
8Fehlerdiagnose und -
beseitigung
Wenn eine der folgenden Betriebsstörungen auftritt, treffen Sie die
Maßnahmen, die nachfolgend beschrieben sind, und wenden Sie
sich gegebenenfalls an Ihren Händler.
WARNUNG
Beenden Sie den Betrieb und schalten Sie den Strom
ab, wenn etwas Ungewöhnliches auftritt (Brandgeruch
usw.).
Wird unter solchen Bedingungen der Betrieb fortgesetzt,
kann es zu starken Beschädigungen kommen und es
besteht Stromschlag und Brandgefahr. Wenden Sie sich
an Ihren Händler.
Das System MUSS von einem qualifizierten Kundendiensttechniker
repariert werden:
StörungMaßnahme
Eine Sicherheitseinrichtung wie z. B.
eine Sicherung, ein Schutzschalter oder
ein Fehlerstrom-Schutzschalter wird
häufig aktiviert, oder der EIN/AUSSchalter arbeitet NICHT korrekt.
Falls Wasser aus der Einheit austritt.Betrieb beenden.
Der Betriebsschalter funktioniert NICHT
richtig.
Auf dem Display der
Benutzerschnittstelle wird die Nummer
der Einheit angezeigt, die
Betriebsleuchte blinkt und es wird ein
Fehlercode angezeigt.
Wenn abgesehen von den oben erwähnten Fällen das System
NICHT korrekt arbeitet und keine der oben genannten Fälle oder
Störungen sich zeigen, überprüfen Sie das System wie folgt.
Den Hauptschalter auf
AUS schalten.
Schalten Sie die
Stromzufuhr AUS.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler, und teilen Sie
ihm den Fehlercode mit.
StörungMaßnahme
Wenn das System
überhaupt NICHT
funktioniert.
Das System stellt
plötzlich den Betrieb
ein.
Das System
funktioniert zwar, Kühloder Heizbetrieb
arbeiten jedoch nicht
ausreichend.
Das System
funktioniert zwar, Kühloder Heizbetrieb
arbeiten jedoch nicht
ausreichend (Luft wird
NICHT von der Einheit
ausgeblasen).
Das System
funktioniert zwar, Kühloder Heizbetrieb
arbeiten jedoch nicht
ausreichend (Luft wird
von der Einheit
ausgeblasen).
▪ Überprüfen Sie, ob ein Stromausfall
vorliegt. Warten Sie, bis die
Stromversorgung wieder funktioniert. Tritt
ein Stromausfall während des Betriebs
auf, nimmt das System seinen Betrieb
automatisch wieder auf, wenn der Strom
wieder vorhanden ist.
▪ Überprüfen Sie, ob eine Sicherung
durchgebrannt ist oder ein
Schutzschalter aktiviert wurde. Wechseln
Sie die Sicherung, oder stellen Sie den
Schutzschalter wieder zurück.
▪ Prüfen Sie die Batterien der
Benutzerschnittstelle.
▪ Überprüfen Sie, dass der Lufteinlass und
Luftauslass bei der Innen- und
Außeneinheit frei sind, dass sie NICHT
durch Gegenstände blockiert sind.
Entfernen Sie gegebenenfalls alle
Objekte, und achten Sie darauf, dass die
Luft frei zirkulieren kann.
▪ Möglicherweise hat das Klimagerät den
Betrieb eingestellt, da aufgrund großer
Spannungsschwankungen die
Schutzeinrichtung des Systems aktiviert
worden ist. Nach ca. 3Minuten wird der
Betrieb automatisch wieder fortgesetzt.
▪ Prüfen Sie die Luftdurchsatz-Einstellung.
Siehe "5.3.2Luftdurchsatz"auf Seite7.
▪ Überprüfen Sie die
Temperatureinstellung. Siehe
"5.3.1 Betrieb starten/beenden und die
Raumtemperatur festlegen"auf Seite7.
▪ Prüfen Sie, ob die Einstellung der
Luftstromrichtung passend ist. Siehe
"5.3.3Luftstromrichtung"auf Seite7.
▪ Überprüfen Sie, dass Lufteinlass und
Luftauslass bei der Innen- und
Außeneinheit frei sind, dass sie NICHT
durch Objekte blockiert sind. Entfernen
Sie gegebenenfalls alle Objekte, und
achten Sie darauf, dass die Luft frei
zirkulieren kann.
▪ Möglicherweise befindet sich das
Klimagerät in der Aufwärmphase für
Heizbetrieb. Warten Sie ungefähr 1 bis
4Minuten.
▪ Die Einheit ist möglicherweise gerade im
Enteisungsbetrieb.
▪ Prüfen Sie, ob die Luftfilter verstopft sind.
Die Luftfilter reinigen. Siehe
"7 Instandhaltung und Wartung" auf
Seite10.
▪ Prüfen Sie, ob Türen oder Fenster
geöffnet sind. Schließen Sie Türen und
Fenster, sodass kein Wind hereinkommt.
▪ Überprüfen Sie, ob die Einheit im Öko-
Modus arbeitet. Siehe "5.3.6Öko-Betrieb
(Econo)"auf Seite8.
▪ Prüfen Sie, ob sich direkt unter oder
neben der Inneneinheit ein Möbelstück
befindet. Setzen Sie das Möbelstück an
einen anderen Platz.
Referenz für Benutzer
12
Innenraum-Klimagerät von Daikin
FTXF20~71A2V1B
4P513685-3 – 2017.11
Page 13
8 Fehlerdiagnose und -beseitigung
StörungMaßnahme
Während des Betriebs
wird eine abnormale
Funktion ausgelöst.
Die Inneneinheit
empfängt KEINE
Signale von der
Benutzerschnittstelle.
Das Display der
Benutzerschnittstelle
zeigt nichts an.
Auf der
Benutzerschnittstelle
wird ein Fehlercode
angezeigt.
Es werden andere
elektrische Geräte
gestartet.
Wenn es nach der Überprüfung aller oben genannten Punkte
unmöglich ist, das Problem in Eigenregie zu lösen, wenden Sie sich
an Ihren Installateur und schildern Sie ihm die Symptome. Nennen
Sie den vollständigen Namen des Modells (nach Möglichkeit mit
Herstellungsnummer) und das Datum der Installation (ist
möglicherweise auf der Garantiekarte aufgeführt).
Möglicherweise funktioniert das Klimagerät
aufgrund von Blitzschlag oder Funkwellen
nicht richtig. Schalten Sie den
Schutzschalter auf OFF und dann wieder
auf ON.
▪ Prüfen Sie die Batterien der
Benutzerschnittstelle.
▪ Achten Sie darauf, dass der Sender
NICHT direktem Sonnenlicht ausgesetzt
ist.
▪ Prüfen Sie, ob sich Leuchtstoffleuchten
mit elektronischer Starteinrichtung im
Raum befinden. Wenden Sie sich an
Ihren Händler.
▪ Wechseln Sie die Batterien der
Benutzerschnittstelle aus.
Wenden Sie sich an Ihren Händler vor Ort.
Eine detaillierte Liste aller Fehlercodes
finden Sie in "8.2Fehler beseitigen auf
Grundlage von Fehlercodes"auf Seite13.
Falls andere Geräte auf die Signale der
Benutzerschnittstelle reagieren, stellen Sie
die anderen Geräte weiter weg oder
wenden Sie sich mit diesem Problem an
Ihren Händler.
8.1Bei den folgenden Symptomen
handelt es sich NICHT um
Störungen des Systems
Wenn die folgenden Symptome auftreten, sind das KEINE SystemFehler:
8.1.1Symptom: Sie hören ein
Betriebsgeräusch, das sich wie fließendes
Wasser anhört
▪ Dieses Geräusch wird durch das Fließen des Kältemittels in der
Einheit verursacht.
▪ Das Geräusch kann erzeugt werden, wenn bei Kühl- oder
Entfeuchtungsbetrieb das Wasser von der Einheit abfließt.
8.1.2Symptom: Ein blasendes Geräusch ist zu
hören
Das Geräusch wird erzeugt, wenn die Richtung des
Kältemittelflusses gewechselt wird (z.B. bei Wechsel von Kühlen zu
Heizen).
8.1.3Symptom: Ein tickendes Geräusch ist zu
hören
Das Geräusch wird erzeugt, wenn sich die Einheit aufgrund
Temperaturveränderungen leicht ausdehnt oder zusammenzieht.
8.1.4Symptom: Ein pfeifendes Geräusch ist zu
hören
Das Geräusch wird im Enteisungsbetrieb durch das Fließen des
Kältemittels erzeugt.
8.1.5Symptom: Ein klickendes Geräusch ist zu
hören während des Betriebs oder im
Leerlauf
Das Geräusch wird erzeugt, wenn die Kältemittel-Steuerungsventile
oder elektrischen Teile agieren.
8.1.6Symptom: Ein Klapp-Geräusch ist zu
hören
Das Geräusch wird erzeugt, wenn ein externes Gerät Luft aus dem
Raum saugt (z. B. Abluftventilator, Dunstabzugshaube), während
Fenster und Türen des Raumes geschlossen sind. Öffnen Sie Tür
oder Fenster oder schalten Sie das Gerät aus.
8.1.7Symptom: Das Gerät setzt Gerüche frei
Das Gerät kann die Gerüche von Räumen, Möbeln, Zigaretten usw.
absorbieren und sie wieder abgeben.
8.1.8Symptom: Der Außenventilator dreht sich,
während das Klimagerät nicht arbeitet
▪ Nach Beenden des Betriebs. Der Außenventilator dreht sich für
weitere 30 Sekunden, um das System zu schützen.
▪ Während das Klimagerät nicht arbeitet. Wenn die
Außentemperatur sehr hoch ist, beginnt der Außenventilator zu
drehen, um das System zu schützen.
8.2Fehler beseitigen auf Grundlage
von Fehlercodes
Bei Problemen wird auf der Benutzerschnittstelle ein Fehlercode
angezeigt. Es ist wichtig, das Problem zu verstehen und
Maßnahmen zu dessen Beseitigung zu treffen, bevor Sie den
Fehlercode zurücksetzen. Das sollte durch einen lizenzierten
Installateur oder Ihren Händler vor Ort durchgeführt werden.
In diesem Kapitel erhalten Sie einen Überblick über alle
Fehlercodes, die auf der Benutzerschnittstelle angezeigt werden
können, und es wird erläutert, was die Codes bedeuten.
Weitere Informationen zu jedem Fehlercode und Abhilfemaßnahmen
finden Sie im Wartungshandbuch.
Fehlerdiagnose per Benutzerschnittstelle
Die Benutzerschnittstelle kann von der Inneneinheit einen
Fehlercode empfangen, der sich auf den Fehler bezieht. Es ist
wichtig, das Problem zu verstehen und Maßnahmen zu dessen
Beseitigung zu treffen, bevor Sie den Fehlercode zurücksetzen. Das
sollte durch einen lizenzierten Installateur oder Ihren Händler vor Ort
durchgeführt werden.
Auf der Benutzerschnittstelle den Fehlercode anzeigen:
1 ungefähr 5Sekunden lang gedrückt halten.
Ergebnis: Im Anzeigefeld der Temperaturanzeige blinkt .
2 Drücken Sie wiederholt auf , bis ein kontinuierliches
Piepen zu hören ist.
Ergebnis: Auf dem Display wird jetzt der Fehlercode angezeigt.
FTXF20~71A2V1B
Innenraum-Klimagerät von Daikin
4P513685-3 – 2017.11
Referenz für Benutzer
13
Page 14
9 Entsorgung
INFORMATION
▪ Nicht entsprechende Codes werden durch ein kurzes
Piepen mit 2 nachfolgenden Pieptönen signalisiert.
▪ Um die Anzeige von Codes abzubrechen, 5 Sekunden
lang die Abbruch-Taste gedrückt halten. Wird die
Taste NICHT innerhalb von 1 Minute gedrückt,
verschwindet der Code auch.
System
Fehlercode Beschreibung
Normal
Zu wenig Kältemittel
Überspannung erkannt
Fehler bei Signalübertragung (zwischen Innen- und
Außeneinheit)
Fehler bei Kombination von Inneneinheit und
Außeneinheit
Inneneinheit
Fehlercode Beschreibung
Fehler bei Platine der Inneneinheit
Schutz gegen Einfrieren oder Hochdruck-Kontrolle
Fehler bei Ventilatormotor (Gleichstrommotor)
Fehler bei Wärmetauscher-Thermistor der
Inneneinheit
Fehler bei Raumtemperatur-Thermistor
Außeneinheit
Fehlercode Beschreibung
Fehler bei 4-Wege-Ventil
Fehler bei Platine der Außeneinheit
Aktivierung des Überlastschutzes (Überlastung des
Verdichters)
Verdichter-Blockierung
Blockierung des Gleichstrom-Ventilators
Eingangsstrom-Überstrom
Temperatursteuerung bei Abflussrohr
Hochdruck-Kontrolle (bei Kühlen)
Fehler bei Sensor des Verdichtersystems
Fehler bei Positionssensor
Fehler bei Sensor DC-Spannung / Stromstärke
Fehler bei Außenlufttemperatur-Thermistor
Fehler bei Thermistor des Abflussrohrs
Fehler bei Wärmetauscher-Thermistor der
Außeneinheit
Fehler durch Überhitzung einer elektrischen
Komponente
Anstieg bei Radiatorlamellen-Temperatur
Momentaner Überstrom bei Inverter (Gleichstrom)
Fehler bei Radiatorlamellen-Thermistor
9Entsorgung
HINWEIS
Versuchen Sie auf KEINEN Fall, das System selber
auseinander zu nehmen. Die Demontage des Systems
sowie die Handhabung von Kältemittel, Öl und weiteren
Teilen MUSS in Übereinstimmung mit den entsprechenden
Vorschriften erfolgen. Die Einheiten MÜSSEN bei einer
Einrichtung aufbereitet werden, die auf
Wiederverwendung, Recycling und Wiederverwertung
spezialisiert ist.
10Glossar
BW = Brauchwasser
Warmwasser, das in irgendeinem Gebäudetyp für häusliche
Zwecke verwendet wird.
VLT = Vorlauftemperatur
Wassertemperatur am Auslass der Wärmepumpe.
Händler
Vertriebsunternehmen für das Produkt.
Autorisierter Monteur
Technisch ausgebildete Person, die für die Installation des
Produkts qualifiziert ist.
Benutzer
Eigentümer und/oder Betreiber des Produkts.
Gültige Gesetzgebung
Alle internationalen, europäischen, nationalen und lokalen
Richtlinien, Gesetze, Vorschriften und/oder Verordnungen,
die für ein bestimmtes Produkt oder einen bestimmten
Bereich relevant und anwendbar sind.
Serviceunternehmen
Qualifiziertes Unternehmen, das die erforderlichen
Serviceleistungen am Produkt durchführen oder
koordinieren kann.
Installationsanleitung
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte
Anwendung angegebene Anweisungen, die erläutern, wie
das Produkt installiert, konfiguriert und gewartet wird.
Betriebsanleitung
Für ein bestimmtes Produkt oder eine bestimmte
Anwendung angegebene Anweisungen, die erläutern, wie
das Produkt bedient wird.
Zubehör
Beschriftungen, Handbücher, Informationsblätter und
Ausrüstungen, die im Lieferumfang des Produkts enthalten
sind und die gemäß den in der Dokumentation aufgeführten
Anweisungen installiert werden müssen.
Optionale Ausstattung
Von Daikin hergestellte oder zugelassene Ausstattungen,
die gemäß den in der begleitenden Dokumentation
aufgeführten Anweisungen mit dem Produkt kombiniert
werden können.
Bauseitig zu liefern
Von Daikin NICHT hergestellte Ausstattungen, die gemäß
den in der begleitenden Dokumentation aufgeführten
Anweisungen mit dem Produkt kombiniert werden können.
Referenz für Benutzer
14
Innenraum-Klimagerät von Daikin
FTXF20~71A2V1B
4P513685-3 – 2017.11
Page 15
Page 16
4P513685-3 2017.11
Copyright 2017 Daikin
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.