Pfl ege und Reinigung ................................... 18
FEHLERDIAGNOSE UND -BEHEBUNG
Fehlerdiagnose und -behebung....................22
Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das Original. Bei den Anleitungen
in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
1
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch
sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• Bewahren Sie dieses Handbuch für den Bediener gut zugänglich auf.
• Lesen Sie die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
• Dieses Gerät ist für die Nutzung durch erfahrene oder geschulte Anwender in der Leichtindustrie oder in landwirtschaftlichen Betrieben oder
durch Laien in gewerblichen Betrieben oder privaten Haushalten konzipiert.
• Der Schallpegel liegt unter 70 dB (A).
• Die hier beschriebenen Warnhinweise sind mit WARNUNG und VORSICHT gekennzeichnet. Sie enthalten wichtige Informationen bezüglich
der Sicherheit. Beachten Sie unbedingt alle Warnhinweise.
WARNUNG
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann
zu Körperverletzungen oder Tod führen.
Niemals versuchen.
• Diese Anleitung bitte immer griffbereit aufbewahre. Wenn das Gerät einem neuen Anwender übergeben wird, immer sicherstellen, dass die
Bedienungsanleitung ebenfalls übergeben wird.
WARNUNG
• Das Gerät darf nicht in einem Raum mit kontinuierlich betriebenen Zündquellen (z. B.: offene Flammen, ein in Betrieb
befi ndliches, gasbetriebenes Gerät oder eine in Betrieb befi ndliche elektrische Heizung) gelagert werden.
• Um Brand, Explosionen oder Verletzungen zu vermeiden, betreiben Sie das Gerät nicht, wenn schädliche
(z. B. entfl ammbare oder korrosive) Gase in der Nähe des Geräts erkannt werden.
• Beachten Sie, dass längere, direkte Einwirkung von kalter oder warmer Luft von der Klimaanlage oder von zu kalter
oder zu heißer Luft schädlich für Ihren Körper und Ihre Gesundheit sein kann.
Stecken Sie keine Gegenstände wie z. B. Stangen oder Ihre Finger usw. in den Lufteinlass oder Luftauslass. Die Berührung
•
der schnell rotierenden Ventilatorfl ügel der Klimaanlage kann zu Schäden am Produkt oder Verletzungen führen.
• Versuchen Sie nicht, die Klimaanlage selbst zu reparieren, zu demontieren, zu reinstallieren oder zu verändern,
da dies zu Wasserundichtigkeiten, Stromschlag oder Brandgefahr führen kann.
• Verwenden Sie kein entfl ammbares Spray in der Nähe der Klimaanlage. Die Nichtbeachtung dieses Hinweises kann
zu einem Brand führen.
• Verwenden Sie bei der Installation, beim Umsetzen oder bei der Reparatur kein anderes als das am Außengerät
angegebene Kältemittel (R410A). Die Verwendung von anderen Kältemitteln kann zu Störungen oder
Beschädigungen des Geräts und zu Personenschäden führen.
• Um elektrische Schläge zu vermeiden, berühren Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
• Waschen Sie die Klimaanlage oder die Fernbedienung nicht mit Wasser ab, weil dies zu elektrischen Schlägen oder
Brand führen kann.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter (Vasen usw.) auf das Gerät oder über dem Gerät auf, weil dies zu
elektrischen Schlägen oder Brand führen kann.
• Hüten Sie sich vor Feuer im Falle eines Kältemittellecks. Falls die Klimaanlage nicht richtig funktioniert, d. h. keine
Kalt- oder Warmluft erzeugt, könnte ein Kältemittelleck die Ursache sein. Wenden Sie sich an Ihren Händler um Hilfe.
Das Kältemittel in der Klimaanlage ist sicher und läuft normalerweise nicht aus.
Im Falle eines Lecks kann jedoch Kontakt mit einem offenen Brenner, Heizkörper oder Kocher zur Erzeugung
von giftigen Gasen führen. Benutzen Sie die Klimaanlage nicht weiter, bis eine qualifi zierte Kundendienstperson
sicherstellt, dass das Leck repariert worden ist.
• Versuchen Sie nicht, das Klimagerät selbst zu installieren oder zu reparieren. Unvollständig durchgeführte
Verbesserungsarbeiten, Reparaturen oder Wartungsarbeiten können zu einer Störung, zum Austreten von Wasser, zu
einem Stromschlag oder zu einem Brand führen. Wenden Sie sich hinsichtlich Installations- und Wartungsarbeiten an
Ihren örtlichen Händler oder qualifi ziertes Personal.
• Falls eine Funktionsstörung in der Klimaanlage auftritt (mit Abgabe eines Brandgeruchs usw.), schalten Sie das Gerät
aus und kontaktieren Sie Ihren Händler. Fortgesetzter Betrieb unter solchen Umständen kann zu einem Ausfall,
elektrischen Schlägen oder Brand führen.
Installieren Sie unbedingt einen Fehlerstrom-Schutzschalter. Wird kein Fehlerstrom-Schutzschalter installiert, dann kann
•
es zu elektrischen Schlägen oder einem Brand kommen.
• Das Gerät muss unbedingt geerdet werden. Erden Sie das Gerät nicht an einer Gas- oder Wasserleitung, einem Blitzableiter oder an
der Erdleitung eines Telefons. Unvollständige Erdung kann einen elektrischen Schlag verursachen.
Die Anweisungen müssen
unbedingt befolgt werden.
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu
Sachbeschädigung oder Körperverletzungen führen,
die je nach den Umständen ernsthaft sein können.
FTXP-Modelle werden mit
dem Kältemittel R32 befüllt.
VORSICHT
Es muss unbedingt ein Erdungsanschluss
hergestellt werden.
VORSICHT
• Verwenden Sie die Klimaanlage nicht für sachfremde Zwecke. Verwenden Sie die Klimaanlage nicht zum Kühlen von
Präzisionsinstrumenten, Lebensmitteln, Pfl anzen, Tieren oder Kunstwerken, weil dadurch die Leistung, die Qualität
und/oder die Lebensdauer des betreffenden Objekts beeinträchtigt werden kann.
2
Sicherheitshinweise
• Setzen Sie Pfl anzen oder Tiere nicht direkt dem Luftstrom des Geräts aus, da dies nachteilige Wirkungen haben kann.
• Stellen Sie keine Geräte mit offenen Flammen im Luftstrom der Klimaanlage auf, da dadurch die Verbrennung des
Brenners beeinträchtigt werden kann.
• Achten Sie darauf, dass die Lufteinlass- und Auslassöffnungen nicht blockiert werden. Ein blockierter Luftstrom kann
zu einem Leistungsabfall oder einer Funktionsstörung führen.
• Setzen Sie sich nicht auf das Außengerät, stellen Sie keine Gegenstände darauf ab und ziehen Sie nicht am
Außengerät. Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann zu Unfällen wie etwa dem Herunterfallen oder Umkippen
des Geräts und folglich zu Verletzungen, einer Fehlfunktion des Produkts oder Schäden am Produkt führen.
• Stellen Sie keine Gegenstände, die feuchtigkeitsempfi ndlich sind, direkt unter das Innen- oder Außengerät. Unter
bestimmten Umständen kann Kondensation am Hauptgerät oder den Kältemittelleitungen, Luftfi lterschmutz oder
Abfl ussverstopfung Tropfwasser verursachen, was zu Verschmutzung oder Ausfall des betreffenden Objekts führen kann.
• Überprüfen Sie den Geräteständer und seine Halterungen nach langem Gebrauch auf Beschädigung. Wenn sie in
schadhaftem Zustand gelassen werden, kann das Gerät umkippen und Unfälle verursachen.
Berühren Sie nicht den Lufteinlass oder die Aluminiumrippen der Innen- oder Außengeräte, um eine Verletzung zu vermeiden.
•
• Sollte dies geschehen, muss die Klimaanlage ausgeschaltet und eine Kundendienstwerkstatt zu Rate gezogen
werden. Das Gerät darf von Kindern oder gebrechlichen Personen nur unter Aufsicht bedient werden.
• Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten oder Personen mit mangelhafter Erfahrung oder Wissen verwendet werden, sofern sie von
einer Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist, darin unterwiesen worden sind, wie das Gerät ordnungsgemäß
und sicher zu verwenden und zu bedienen ist und welche Gefahren mit der Verwendung verbunden sind.
• Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
• Die Reinigung und Wartung sollte nicht durch unbeaufsichtigte Kinder durchgeführt werden.
Setzen Sie die Innen- und Außengeräte keinen Stößen aus, da dies eine Beschädigung des Produkts zur Folge haben kann.
•
•
Bewahren Sie keine entfl ammbaren Gegenstände wie zum Beispiel Sprühdosen näher als 1 m vom Luftauslass entfernt auf.
Die Sprühdose kann aufgrund der von den Innen- und Außengeräten abgegebenen Heißluft explodieren.
• Achten Sie darauf, dass Haustiere nicht auf die Klimaanlage urinieren können. Das Urinieren auf die Klimaanlage
kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen.
• Waschen Sie die Klimaanlage oder die Fernbedienung nicht mit Wasser ab, weil dies zu elektrischen Schlägen oder
Brand führen kann.
• Stellen Sie keine mit Wasser gefüllten Behälter (Vasen usw.) auf das Gerät oder über dem Gerät auf, weil dies zu
elektrischen Schlägen oder Brand führen kann.
• Wenn die Klimaanlage mit anderen Heizgeräten verwendet wird, muss der Raum von Zeit zu Zeit gelüftet werden.
Mangelhafte Lüftung könnte Sauerstoffmangel bewirken.
• Zum Reinigen der Klimaanlage stoppen Sie den Betrieb, schalten Sie den Trennschalter der Stromversorgung aus
und ziehen den Netzstecker ab. Andernfalls besteht die Gefahr von elektrischen Schlägen oder Verletzungen.
• Schließen Sie die Klimaanlage nur an den spezifi zierten Stromversorgungskreis an. Der Anschluss an eine andere
als die angegebene Stromversorgung kann zu Stromschlägen, Überhitzungen und Bränden führen.
• Verlegen Sie den Ablaufschlauch so, dass ein problemloser Ablauf gewährleistet ist. Ein unsachgemäß ausgeführter
Ablauf kann zu einem Wasserschaden am Gebäude, an den Möbeln etc. führen.
• Stellen Sie keine Gegenstände in unmittelbarer Nähe des Außengerätes auf, und achten Sie darauf, dass sich keine
Blätter oder sonstiger Unrat im Umfeld des Gerätes ansammeln. Blätter bedeuten eine Brutstätte für Kleintiere, die in
das Gerät eindringen können. Wenn sie einmal im Gerät sind, können solche Tiere durch den Kontakt mit
Elektroteilen Funktionsstörungen, Rauch oder Brand verursachen.
• Stellen Sie keine Gegenstände im Umfeld des Innengeräts ab.
Die Nichtbeachtung dieser Anweisung kann die Leistung, die Produktqualität und die Lebensdauer der Klimaanlage
beeinträchtigen.
• Halten Sie Kinder vom Gerät fern, um zu gewährleisten, dass Sie das Gerät nicht als Spielzeug benutzen.
Installationsort.
Soll das Gerät an einem der folgenden Orte installiert werden, bitten Sie zuvor Ihren Händler um Rat:
• Ölige Umgebungen oder Orte, an denen Dampf- oder Rußbildung auftritt.
• Salzhaltige Umgebungen wie etwa in Küstengebieten.
• Orte, an denen Schwefelgase auftreten, etwa an heißen Quellen.
• Orte, an denen Schnee das Außengerät blockieren kann.
Die Anweisungen unten müssen unbedingt befolgt werden.
• Das Innengerät muss sich mindestens 1 m von Fernseh- oder Rundfunkgeräten befi nden (das Gerät kann zu Bild- oder Tonstörungen
führen).
• Das Kondenswasser vom Außengerät muss an einen Ort mit gutem Ablauf abgeleitet werden.
Vermeiden Sie die Belästigung Ihrer Nachbarn durch Betriebsgeräusche.
Wählen Sie für die Installation einen wie unten beschriebenen Ort aus.
• Ein Ort, der eine ausreichende Tragfähigkeit aufweist, um das Gewicht des Geräts zu tragen, und der nicht die Betriebsgeräusche oder
die Vibrationen des Geräts verstärkt.
• Ein Ort, an dem die vom Außengerät abgegebene Luft oder die Betriebsgeräte nicht die Nachbarn stören.
Elektroarbeiten.
•
Verwenden Sie für die Stromversorgung einen separaten, ausschließlich für die Klimaanlage vorgesehenen Stromversorgungskreislauf.
Umpositionierung des Systems.
• Das Umpositionieren der Klimaanlage erfordert spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten. Wenden Sie sich an Ihren Händler, falls die
Klimaanlage z. B. bei einem Umzug oder bei einem Umbau umpositioniert werden muss.
3
Seite 12
Seite 11
Seite 16, 17
Teilebezeichnung
Innengerät
• Das Aussehen des Innengeräts variiert modellabhängig.
Klappe (horizontaler
Flügel)
Lamellen (vertikale Flügel)
• Die Lamellen befi nden sich innen
im Luftauslass.
Signalempfänger
• Empfängt die Signale von der
Fernbedienung.
• Wenn das Gerät ein Signal empfängt,
ertönt ein Piepton.
GehäuseGeräuschtyp
Start des Betriebs Zweifacher Piepton
Änderung von
Einstellungen
Stopp des Betriebs Langer Piepton
Piepton
Frontblende
Lufteinlass
Luftauslass
Innentemperaturfühler
• Erkennt die Lufttemperatur
rund um das Gerät.
Anzeige
BETRIEBSLAMPE (grün)
TIMER-LED (orange)
ON/OFF
EIN/AUS-Schalter des Innengeräts
• Drücken Sie diesen Schalter einmal, um den Betrieb zu starten.
Drücken Sie sie erneut, um den Betrieb zu stoppen.
• Ziehen Sie folgende Tabelle zur Einstellung der Betriebsarten zu Rate.
ModusTemperatureinstellung Luftstromrate
AUTO25°CAUTO
• Dieser Schalter kann verwendet werden, wenn keine Fernbedienung
vorhanden ist.
4
Teilebezeichnung
Frontblende öffnen
Typenschild
Titan-Apatit-Geruchsfi lter
(ohne Rahmen)
Luftfi lter
Außengerät
• Das Aussehen des Außengeräts variiert modellabhängig.
Lufteinlass
(Rückseite
und Seite)
Luftauslass
Außentemperaturfühler
(Rückseite)
Kältemittelleitungen und
Kabel zwischen den Geräten
Typenschild
Erdungsklemme (innen)
Abfl ussschlauch
5
Teilebezeichnung
Fernbedienung
1
2
4
7
3
10
12
1. Signalsender:
• Sendet Signale an das Innengerät.
2. Anzeige (LCD):
• Zeigt die aktuellen Einstellungen an.
(In dieser Abbildung wird jeder Bereich
zur Erläuterung mit aktiven Anzeigen
dargestellt.)
3. ECONO-Taste:
ECONO-Betrieb (Seite 15)
4. HOCHLEISTUNGS-Taste:
Für Betriebsart HOCHLEISTUNG (Seite 14)
5. TEMPERATUR-Einstelltaste:
• Ändern die Temperatureinstellung.
6. EIN/AUS-Taste:
• Drücken Sie diese Taste einmal, um den
Betrieb zu starten.
Drücken Sie sie erneut, um den Betrieb
zu stoppen.
6
5
8
9
13
11
<ARC470A1>
7. MODUS-Wahltaste:
• Dient zur Auswahl der Betriebsart.
(AUTO/ENTFEUCHTEN/KÜHLEN/
HEIZEN/LÜFTER) (Seite 9)
8. LÜFTER-Einstellungstaste:
• Wählt die Luftstromrate aus.
9. SCHWENKEN-Taste:
• Dient zur Einstellung der
Luftstromrichtung. (Seite 11)
10. Taste KOMFORT-Luftstrom:
Für den Betrieb mit KOMFORT-Luftstrom
(Seite 13)
11. Taste für EIN-TIMER: (Seite 17)
12. Taste für AUS-TIMER: (Seite 16)
13. ABBRUCH-Taste (Timer-Feld):
• Bricht die Timereinstellungen ab.
6
Vorbereitungen vor dem Betrieb
Einlegen der Batterien
1. Entfernen Sie die rückseitige
Abdeckung, indem Sie sie
schieben und dann leicht anheben.
2.
Legen Sie zwei Alkali-Trockenbatterien
des Typs AAA.LR03 ein.
3.
Bringen Sie die rückseitige Abdeckung
in ihre vorherige Position zurück.
1
2
und korrekt
positionieren!
Betrieb der Fernbedienung
•
Um die Fernbedienung zu verwenden, zeigen Sie mit dem Sender
auf das Innengerät. Falls die Signalübertragung zwischen dem
Gerät und der Fernbedienung durch irgendwelche Gegenstände
wie etwa ein Vorhang blockiert wird, funktioniert das Gerät nicht.
• Lassen Sie die Fernbedienung nicht fallen. Vermeiden
Sie Feuchtigkeit.
• Die maximale Entfernung für die Signalübertragung
beträgt ca. 7 m.
Fernbedienungshalter an der Wand
Fernbedienung
Empfänger
befestigen
1. Wählen Sie einen Ort, von dem aus die
Signale das Gerät erreichen.
2. Befestigen Sie den Halter mit bauseitig zu
liefernden Schrauben an einer Wand, einer
Säule oder an einem ähnlichen Ort.
3. Hängen Sie die Fernbedienung in den
Fernbedienungshalter ein.
Schrauben
HINWEIS
Hinweise zu den Batterien
• Verwenden Sie beim Austausch von Batterien immer Batterien gleichen Typs und ersetzen
Sie immer beide verbrauchten Batterien gleichzeitig.
• Wenn das System über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, entnehmen Sie die
Batterien aus der Fernbedienung.
• Die Batterien besitzen eine Nutzungsdauer von ca. 1 Jahr. Wenn die Fernbedienungsanzeige
blass wird und die Empfangsleistung jedoch vor Ablauf eines Jahres nachlässt, ersetzen Sie
beide Batterien durch neue Alkali-Batterien des Typs AAA.LR03.
• Die beiliegenden Batterien sind für den Erstbetrieb des Systems vorgesehen.
Abhängig vom Fertigungsdatum der Klimaanlage ist die Nutzungsdauer der beiliegenden
Batterien möglicherweise recht kurz.
Hinweise zur Fernbedienung
• Setzen Sie die Fernbedienung niemals direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Staub auf dem Signalsender oder -empfänger verringert die Ansprechempfi ndlichkeit.
Wischen Sie Staub mit einem weichen Tuch ab.
• Die Signalübertragung kann deaktiviert werden, wenn eine Leuchtstoffl ampe mit
elektronischem Starter (wie etwa eine Inverterlampe) im Raum verwendet wird. Wenden
Sie sich in diesem Fall an Ihren Händler.
• Wenn das Fernbedienungssignal ein anderes Gerät anspricht, verlagern Sie dieses Gerät
an einen anderen Ort oder wenden Sie sich an Ihren Händler.
Fernbedienungshalter
3
7
Loading...
+ 21 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.