Daikin BRC1E52B7 Operation manuals [de]

3. Bezeichnung und Funktion der Schalter
1
9
4
5
3
2
8
6
7
2
1
11
7
3
4
5
10
9
8
Auto
Funktion ist nicht verfügbar
Sollw.
Max.
Min.
6
14
12
13
RaumRücks.
Auto
Zurück Einstlg
Max.
Min
.
Fr
11
:
03
3
Max.
Sollw.
Kühlen
b
a
Niedrig
EinstlgZurück
Pos. 0
Lüfterges.
Richtung
Luftstrom Menge/Richtung
1
2
3
4
0
0
1 2 3
4
Kühlen
Zurück Einstlg
Sollw.
Max.
Zurück Einstlg
Einstellung Aktiv./Deaktiv.
Wochen-Timer
Deaktiv
Einstlg
Timerwahl
Wochen-Timer
Timer 1
Zurück
Zurück Einstlg
Wochen-Timer
Ruhetag-Einstellung Mehrfachwahl möglich
So Mo Di Mi Do Fr Sa
)
Einstlg
Timer 1
Mo
Zeit Fkt. Max. Min. – 6:00
: : : :
Zurück
)
Einstlg
Wochen-Timer 1
Mo
Zeit
Fkt. Max. Min.
EIN
AUS
1
2
3
Zurück Einstlg
Anzeige
Detailanzeige
Standard
Zurück Einstlg
Detailauswahl
Detailanzeige
Keine
Schnellverweis
d 4PW72362-1-22
Bei der englischen Fassung der Anleitung handelt es sich um das Original. Bei den Anleitungen in anderen Sprachen handelt es sich um Übersetzungen des Originals.
Auf der CD finden Sie detailliertere Bedienungsanleitungen. Installation: siehe Seite 2.
BETRIEB
1. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Nehmen Sie auch die der Außen- und Inneneinheit beiliegende Bedienungsanleitung zur Hand.
Eine Missachtung dieser Anweisungen kann zu Sachbeschädigung oder Körperverletzungen führen, die je nach den Umständen schwerwiegend sein können.
WARNUNG
Spielen Sie Fernbedienung. Versehentliche Betätigung durch ein Kind kann zu einer Beeinträchtigung der Körperfunktionen und Gesundheitsschäden führen.
NICHT
mit dem Gerät oder seiner
WARNUNG
Die Fernbedienung darf unter keinen Umständen zerlegt werden. Eine Berührung der Innenteile kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Konsultieren Sie Ihren Daikin-Händler oder Vertragslieferanten bezüglich interner Inspektionen und Einstellungen.
WARNUNG
Um elektrische Schläge zu vermeiden, dürfen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen berühren.
WARNUNG
Versuchen Sie NICHT, die Fernbedienung zu
modifizieren oder zu reparieren. Dies kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
Versuchen Sie NICHT, die Fernbedienung selbst zu
versetzen oder neu zu installieren. Unsachgemäße Installation kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin­Händler.
Verwenden Sie Haarspray oder Insektizide) in der Nähe des Produkts. Reinigen Sie das Produkt nicht mit organischen Lösungsmitteln, wie z. B. Lackverdünner. Die Verwendung von organischen Lösungsmitteln kann Rissbildung im Produkt, elektrische Schläge oder Brände verursachen.
KEINE
brennbaren Stoffe (z. B.
2. Eigenschaften und Funktionen
Mit der Fernbedienung BRC1E52B7, die dem neuesten Stand der Technik entspricht, können Sie Ihre Anlage vollständig steuern.
1 ALLGEMEINE FUNKTIONEN DER FERNBEDIENUNG Zu den grundlegenden Funktionen der Fernbedienung zählen:
EIN/AUS,Wechsel der Betriebsart,Temperatureinstellung,Einstellung der Luftmenge,Einstellung der Luftstromrichtung.
2 FUNKTIONEN DER UHR Die Uhr weist folgende Funktionen auf:
12/24-Stunden-Echtzeituhr,automatische Sommerzeit.
3 PROGRAMMUHRFUNKTION Die folgenden Programmuhrfunktionen sind verfügbar:
für jeden Tag der Woche können maximal 5 Aktionen
programmiert werden,
es können 3 voneinander unabhängige Zeitpläne
programmiert werden,
der Zeitplan kann jederzeit aktiviert/deaktiviert werden,verknüpft mit einer Kühl- und/oder Heiztemperatur oder einem
AUS-Modus (mit oder ohne Rücksetztemperatur),
"letzter Befehl" setzt vorherigen Befehl bis zum nächsten
programmierten Befehl außer Kraft.
4 RÜCKSETZFUNKTION Mit der Rücksetzfunktion wird die Raumtemperatur in einem
bestimmten Bereich konstant gehalten, wenn die Bewohner längere Zeit weg sind und die Klimaanlage AUSGESCHALTET ist.
5 TASTEN-/FUNKTIONSSPERRE Tasten und Funktionen können zum Einschränken der
Benutzeraktionen gesperrt werden.
6 MÖGLICHKEIT DER DETAILANZEIGE Möglichkeit der Anzeige der Außentemperatur oder
Raumtemperatur.
Schnellverweis BRC1E52B7 1 4PW72362-1-22 - 11.2011
1 BETRIEBSMODUS-WAHLTASTE Zum Auswählen des gewünschten Betriebsmodus. 2 TASTE ZUR EINSTELLUNG DER GEBLÄSEDREHZAHL/
LUFTSTROMRICHTUNG
Zum Einblenden des Bildschirms zur Einstellung der Gebläsedrehzahl/Luftstromrichtung.
3 MENÜ-/EINGABETASTE Zum Einblenden des Hauptmenüs oder zum Auswählen einer
bestimmten Einstellung. 4 AUFWÄRTS-/ABWÄRTSTASTE Zum Erhöhen/Verringern der eingestellten Temperatur, zum
Hervorheben des vorherigen/nächsten Elements darüber/darunter oder zum Ändern des ausgewählten Elements.
5 RECHTS/LINKS-TASTE Zum Hervorheben des nächsten Elements auf der rechten/linken Seite. 6EIN/AUS-TASTE Zum Starten oder Stoppen des Systems.
INFORMATION
Dies ist die einzige Taste, die funktioniert, wenn die Bildschirmbeleuchtung nicht eingeschaltet ist.
7 BETRIEBSANZEIGE Leuchtet im Betrieb oder blinkt, wenn eine Fehlfunktion auftritt. 8 ABBRUCHTASTE Zum Einblenden des vorherigen Bildschirms. 9 LCD (mit Hintergrundbeleuchtung) Beim Drücken einer Taste wird der Bildschirm etwa 30 Sekunden
lang beleuchtet. Wenn 1 Inneneinheit mit 2 Fernbedienungen gesteuert wird, leuchtet die Hintergrundbeleuchtung der zuerst betätigten Fernbedienung auf.
4. Bezeichnung und Funktion der Symbole
Informationen zum Wechseln zwischen der Standardanzeige und der Detailanzeige finden Sie unter "15.2 Auswählen der Anzeige".
Standardanzeige
Detailanzeige
1 BETRIEBSMODUS Anzeige des aktuellen Betriebsmodus (Kühlen, Heizen, Lüftung, Lüften,
Entfeuch. oder Auto). 2 LÜFTERGESCHWINDIGKEIT Anzeige der für die Klimaanlage eingestellten
Lüftergeschwindigkeit. Wenn die Klimaanlage über keine Funktion zur Steuerung der Lüftergeschwindigkeit verfügt, wird die Lüftergeschwindigkeit nicht angezeigt.
3 SOLLWERT-/RÜCKSETZBETRIEB-TEMPERATURANZEIGE Wenn das Gerät eingeschaltet ist, gibt Sollwert die für die
Klimaanlage eingestellten Temperaturen an. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, gibt Rücksetzen die für den
Rücksetzbetrieb eingestellten Temperaturen an.
4 ENTFROSTEN/WARMSTART Zeigt an, dass der Enteisungs-/Warmstartmodus aktiv ist. 5 MELDUNG Hier können Mitteilungen angezeigt werden. 6 BELÜFTUNG/REINIGUNG  Lüftermodussymbole zeigen den aktuellen
Lüftungsmodus an (nur HRV) (AUTOMATIK, WÄRMETAUSCH, BYPASS).
Das Symbol für die Luftreinigungseinheit zeigt an, dass
die Luftreinigungseinheit (Option) betriebsbereit ist.
7 ANZEIGE Zeigt an, dass die Tastensperre aktiviert ist oder die Menütaste
deaktiviert ist.
8 ANZEIGE
Zeigt an, dass der Wochen-Timer oder Ablauf-Timer aktiviert ist.
ANZEIGE
Zeigt an, dass die Uhr eingestellt werden muss. Die Wochen­Timerfunktion ist erst wirksam, wenn die Uhr eingestellt wurde.
9 SYMBOL EXTERNE STEUERUNG Zeigt an, dass eine andere Steuerung mit höherer Priorität
die Fernbedienung steuert oder deaktiviert.
10 SYMBOL FÜR UMSCHALTUNG UNTER ZENTRALER
KONTROLLE
Zeigt an, dass die Umschaltung der Anlage der zentralen Steuerung unterliegt, die einer anderen Inneneinheit oder einem optionalen Kühlungs-/Heizungswahlschalter zugewiesen wurde, der mit der Außeneinheit (= Master-Fernbedienung) verbunden ist.
11 SYMBOL FÜR DIE RÜCKSETZFUNKTION Blinkt, wenn das Gerät unter der Steuerung für den Absenkbetrieb
eingeschaltet wird.
12 LUFTSTROMRICHTUNG Wird angezeigt, wenn die Luftstromrichtungs- und Schwenkfunktion
aktiviert sind.
13 UHRZEIT (12/24-Stunden-Echtzeituhr) Wird angezeigt, wenn die Uhr eingestellt ist. Wenn die Uhr nicht
eingestellt ist, wird "- : -" angezeigt.
14 DETAILLIERTE AUSWAHL Wird angezeigt, wenn die Elemente der detaillierten Anzeige
ausgewählt sind.
5. Beschreibung der Betriebsarten
1 NUR LÜFTERBETRIEB In diesem Modus zirkuliert die Luft ohne Heizung oder Kühlung.
2 ENTFEUCHTUNG In diesem Modus wird die Luftfeuchtigkeit bei einer minimalen
Temperaturabnahme verringert. Die Temperatur und Lüftergeschwindigkeit werden automatisch
gesteuert und können mit der Fernbedienung nicht eingestellt werden.
Die Entfeuchtung funktioniert erst ab einer bestimmten Mindestraumtemperatur.
3 AUTOMATISCHER BETRIEB In diesem Modus wird entsprechend dem Sollwert automatisch
zwischen Heizbetrieb und Kühlbetrieb gewechselt.
4 KÜHLBETRIEB In diesem Modus wird die Kühlung entsprechend dem Sollwert
oder Begrenzungsbetrieb aktiviert.
5 HEIZBETRIEB In diesem Modus wird die Heizung entsprechend dem Sollwert
oder Absenkbetrieb aktiviert.
6 BELÜFTUNG (nur HRV) HRV-Betrieb durch Lüftermodus; weitere Einzelheiten dazu siehe
HRV-Anleitung.
7 RÜCKSETZFUNKTION Mit der RÜCKSETZFUNKTION wird die Raumtemperatur in einem
bestimmten Bereich konstant gehalten, wenn die Bewohner weg sind und die Klimaanlage AUSGESCHALTET ist.
Zum Beispiel: Wenn die Raumtemperatur unter 10°C fällt, wird die Heizung
automatisch eingeschaltet. Sobald 12°C erreicht sind, wird der ursprüngliche Status wieder aktiviert.
Wenn die Raumtemperatur 35°C übersteigt, wird die Kühlung
automatisch eingeschaltet. Sobald 33°C erreicht sind, wird der ursprüngliche Status wieder aktiviert.
Die Differenz kann im Menü zur Konfiguration des Rücksetzbetriebs eingestellt werden. Die Außer-Haus­Funktionstemperatur kann im ausgeschalteten Zustand im Hauptbildschirm oder im Timer eingestellt werden.
6. Allgemeine Bedienung
c
a Betriebsmodus b Temperatur:
Wenn das Gerät eingeschaltet ist, gibt Sollwert die für
die Klimaanlage eingestellten Temperaturen an.
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, gibt Rücksetzen die für
den Rücksetzbetrieb eingestellten Temperaturen an.
c Lüftergeschwindigkeit/Luftstromrichtung
1
Drücken Sie mehrmals, bis der gewünschte Betriebsmodus
Kühlen, Heizen, Lüftung, Lüften, Entfeuch.
2 Drücken Sie . Die Betriebsanzeige leuchtet und das System
wird gestartet.
3 Verwenden Sie zum Einstellen der Temperatur.
INFORMATION
Im Modus
Entfeuch.
nicht eingestellt werden.
oder
oder
Auto
ausgewählt ist.
Lüftung
kann die Lüftergeschwindigkeit
4 Drücken Sie . 5 Verwenden Sie zum Auswählen der Einstellung für die
Lüftergeschwindigkeit oder Luftstromrichtung.
6 Wenn die Einstellung für die Lüftergeschwindigkeit ausgewählt
ist, verwenden Sie zum Auswählen der gewünschten Lüftergeschwindigkeit: Niedrig, Mittel oder Hoch.
INFORMATION
Im Modus
Entfeuch.
oder
Lüftung
nicht eingestellt werden.
7 Wenn die Einstellung für die Luftstromrichtung ausgewählt ist,
verwenden Sie zum Ändern der Einstellung auf Swing, Pos. 0, Pos. 1, Pos. 2, Pos. 3 oder Pos. 4.
kann die Lüftergeschwindigkeit
8 Drücken Sie zum Einblenden des Grundbildschirms.
9 Drücken Sie . Die Betriebsanzeige erlischt und der Betrieb
des Systems wird angehalten.
Weitere Funktionen der Steuerung: TASTENSPERRE
1 Drücken Sie 4 Sekunden lang, um die Tastensperre zu
aktivieren. Das Tastensperresymbol wird angezeigt.
2 Um die Tastensperre aufzuheben, drücken Sie
4 Sekunden lang. Das Tastensperresymbol wird ausgeblendet.
7. Beschreibung der Optionen im Hauptmenü
1 Luftstromrichtung (nur, wenn das Gerät über die Funktion
"Individueller Luftstrom" verfügt)
Sie können die Luftstromrichtung für jede der 4 Lamellen individuell einstellen.
2 Powerfull Heizen/Kühlen (nur SkyAir) Um die Raumtemperatur schnell auf einen angenehmen Wert zu
bringen.
3 Belüftung Zum Einstellen der Lüfterstufe und des Lüftermodus (nur HRV).
4 Energiespar-Einstellung Damit können Sie die Einstellung der Temperatur auf einen
bestimmten Bereich beschränken und den Stromverbrauch anzeigen.
Sollwertgrenzen
Der einstellbare Temperaturbereich kann eingeschränkt werden. Der Temperaturbereich kann auf der Basis des Modells und der Betriebsart eingeschränkt werden.
Energiesparen aktiv (nur, wenn der Sensor installiert ist)
Damit können Sie das System so einrichten, dass die Solltemperatur der Klimaanlage automatisch geändert wird, wenn in einem bestimmten Zeitraum keine Personen erkannt werden. Wenn Personen erkannt werden, wird die normale Solltemperatur wieder aktiviert.
Energiesparen stop (nur, wenn der Sensor installiert ist)
Damit können Sie das System so einrichten, dass die Klimaanlage automatisch ausgeschaltet wird, wenn in einem bestimmten Zeitraum keine Personen erkannt werden.
Auto.Temp.rücksetzen
Wird zum Zurücksetzen auf die voreingestellte Temperatur nach Ablauf eines bestimmten Zeitraums verwendet - auch bei Änderung der Solltemperatur.
Ablauf-Timer
Damit können Sie für den Betrieb des Systems einen maximalen Zeitraum von 30~180 Minuten festlegen. Das System wird nach Ablauf der ausgewählten Zeit (immer, wenn das System aktiviert wurde) automatisch ausgeschaltet.
Stromverbrauch
Es wird der Stromverbrauch bislang angezeigt. Damit kann der Kunde die weitere Entwicklung des Stromverbrauchs abschätzen. Hinweis: Die Funktionsverfügbarkeit ist vom Innengerätetyp abhängig. Hinweis: Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn mehr als 1 Innengerät als Gruppe mit der Fernbedienung verbunden ist. Hinweis: Der angezeigte Stromverbrauch ist kein direkter Messwert (in kWh), sondern das Resultat einer Berechnung anhand der Betriebsdaten des Geräts. Einige Faktoren in dieser Berechnung sind Absolutwerte, aber andere Faktoren ergeben sich lediglich aus Interpolationen mit bestimmten Toleranzwerten. Deshalb kann der angezeigte Wert vom tatsächlichen Stromverbrauch abweichen.
5 Wochen-Timer Zum Festlegen der Startzeit und der Zeit für die Abschaltung für einen
beliebigen Tag der Woche. Sie können bis zu 5 Aktionen pro Tag festlegen. Beide Betriebsarten (normal und Rücksetzfunktion) können ausgewählt werden. Außerdem können die Ruhetageinstellungen und die Wochen-Timer-Nummer festgelegt werden.
6 Servicekontakt/Modellinfo Dient der Anzeige von Servicekontakt und Modellinformation.
7 Erweiterte-Funktion
Zum Festlegen des LCD-Kontrasts. Sie können außerdem zwischen Standard- und Detailanzeige wechseln. Wenn die Detailanzeige ausgewählt ist, können die Detailanzeige­Einstellungen geändert werden.
8 Statusliste Damit wird eine Liste der aktuellen Einstellungen für die
verfügbaren Elemente angezeigt.
9 Uhrzeit & Kalender Damit können Sie das Datum und die Uhrzeit festlegen. Die Uhrzeit
kann im 12-Stunden-?oder 24-Stunden-Format angezeigt werden.
10 Sprache Damit können Sie die angezeigte Sprache festlegen.
8. Luftstromrichtung
Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD.
9. Powerfull Heizen/Kühlen (nur SkyAir)
1 Zeigen Sie das Hauptmenü an und gehen Sie zu Schritt (9) zum
Einblenden des Grundbildschirms (siehe "20. Hauptmenü­Struktur" und "Anhang").
2 Powerfull Heizen/Kühlen wird auf dem Grundbildschirm angezeigt,
wenn die Funktion Powerfull Heizen/Kühlen eingeschaltet ist.
INFORMATION
Wiederholen Sie diese Schritte zum Ausschalten der Funktion
Powerfull Heizen/Kühlen
.
10. Belüftung-Einstellung
Nur bei einer HRV-Verbindung. Weitere Informationen finden Sie in den HRV-Anleitungen.
11. Energiespar-Einstellung
Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD.
12. Wochen-Timer
12.1 Aktivieren/Deaktivieren des Wochen-Timers 1 Blenden Sie den Bildschirm Einstellung Aktiv./Deaktiv. ein (12.1)
(siehe "20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie zum Ändern der Einstellung auf Aktiv oder
Deaktiv.
3
Drücken Sie zum Einblenden des Bestätigungsbildschirms.
4
Verwenden Sie zum Auswählen von Ja und drücken Sie .
12.2 Auswählen der Timer-Nummer 1 Blenden Sie den Bildschirm Timerwahl ein (11.2) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie zum Ändern der Einstellung auf Timer 1,
Timer 2 oder Timer 3.
3
Drücken Sie zum Einblenden des Bestätigungsbildschirms.
4
Verwenden Sie zum Auswählen von Ja und drücken Sie .
12.3 Verwenden der Ruhetag-Einstellung
Für die Tage, die als Ruhetag festgelegt wurden, wird der Wochen­Timer deaktiviert.
1 Blenden Sie den Bildschirm Ruhetag-Einstellung ein (12.3) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie , um den gewünschten Tag zu wählen.
Drücken Sie zum Anzeigen von , um den Ruhetag festzulegen.
3
Drücken Sie zum Einblenden des Bestätigungsbildschirms.
4
Verwenden Sie zum Auswählen von Ja und drücken Sie .
12.4 Ändern der Timer-Einstellungen des ausgewählten Wochen-Timers
Für die Tage, die als Ruhetag festgelegt wurden, wird der Wochen­Timer deaktiviert.
1 Blenden Sie den Bildschirm Einstellung ein (12.4) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie , um den gewünschten Tag zu wählen (1). 3 Verwenden Sie zum Hervorheben der Startzeit Zeit und
zum Festlegen der gewünschten Startzeit Zeit (2).
(2 (1
4 Verwenden Sie zum Hervorheben der Aktion und
zum Auswählen der gewünschten Funktion Fkt..
INFORMATION (Spalte Fkt.)
Es sind 3 Betriebsarten verfügbar:
1.
Die Temperatur-Sollwerte können konfiguriert werden.
2. Die Sollwerte für die Außer-Haus-
Funktionstemperatur können konfiguriert werden.
3. Die Temperatur-Sollwerte und die Sollwerte für die
Außer-Haus-Funktionstemperatur werden deaktiviert.
5 Verwenden Sie zum Hervorheben der Temperatur
und zum Auswählen des gewünschten Wertes.
INFORMATION (Spalte Kühlen und Heizen)
__: Gibt an, dass der Temperatursollwert für Kühlen/ Heizen und der Temperatursollwert für den Absenkbetrieb nicht angegeben sind. Der letzte aktive Sollwert wird verwendet.
- -: Gibt an, dass die Absenkfunktion für diesen Zeitraum deaktiviert ist, wenn die Aktion deaktiviert ist.
6 Um einen anderen Wochentag einzustellen, verwenden
Sie , um den Tag hervorzuheben. Verwenden Sie zum Ändern des Tages.
7 Zum Kopieren aller Aktionen des zuvor festgelegten Tages
drücken Sie .
8
Wenn alle Wochen-Timer-Einstellungen vorgenommen wurden, drücken Sie zum Einblenden des Bestätigungsbildschirms.
9
Verwenden Sie zum Auswählen von Ja und drücken Sie .
13. Auto. Filterreinigung
Diese Funktion ist nur bei dem Modell verfügbar, dessen Bedienfeld über die automatische Reinigungsfunktion für den Filter verfügt. Die Einstellung muss bei ausgeschaltetem Betrieb festgelegt werden.
14. Servicekontakt/Modellinfo
1 Blenden Sie den Bildschirm Servicekontakt/Modellinfo ein (14)
(siehe "20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Die Telefonnummer der Kontaktadresse erscheint oben auf dem
Bildschirm. Die Modellinformation von Innengerät und Außengerät Ihres Produkts erscheint unten auf dem Bildschirm.
3 Drücken Sie , um wieder das Hauptmenü einzublenden.
15. Erweiterte-Funktion
15.1 Auswählen von Zugluftschutz 1 Blenden Sie den Bildschirm Zugluftschutz ein (15.1) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie zum Auswählen von Aktiv oder Deaktiv.
3
Drücken Sie zum Einblenden des Bestätigungsbildschirms.
4
Verwenden Sie zum Auswählen von Ja und drücken Sie .
15.2 Auswählen der Anzeige 1 Blenden Sie den Bildschirm Anzeige ein (15.2) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie zum Ändern der Einstellung auf Standard
oder Details.
3 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung.
Der Grundbildschirm wird angezeigt.
15.3 Auswählen der Detailanzeige 1 Blenden Sie den Bildschirm Detailauswahl ein (15.3) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie zum Ändern der Einstellung auf Keine,
Außentemperatur, Raumtemperatur oder System.
3 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung.
Zurück Einstlg
Dunkel
Hell
Kontrast
Einstlg
Datum & Zeit
Jahr 2011 Monat 01 Tag 01 Donnerstag
12:00
Zurück
Kühlen
Zurück Einstlg
Sollw.
Max.
Störung: Menütaste drücken
1 2 3 4 5 6 7
1x 1x 11x 1x2x 2x 1x
+
1
1 2
2
1
3
2
PCB
1x
1
2
PCB
2
3
1x
P1
P2
1
2
3
PCB
3
3
1x
1
P1
P2
PCB
4
3
3
1x
10 mm
L
(9)
Zurück Einstlg
(10)
Kühlen
Sollw.
Max.
Belüftung Lüfterstufe Lüftermodus
Energiespar-Einstellung Energiesparoptionen Sollwertgrenzen Außer Haus Funkt. Energiesparen aktiv Energiesparen stop Auto.Temp.rücksetzen Ablauf-Timer Stromverbrauch
Hauptmenü Luftstromrichtung Power Kühlen/Heizen Belüftung Energiespar-Einstellung Wochen-Timer Auto.Filterreinigung Servicekontakt/Modellinfo Erweiterte-Funktion Statusliste Uhrzeit & Kalender Sprache
Wochen-Timer Einstellung Aktiv./Deaktiv. (12.1) Timerwahl (12.2) Ruhetag-Einstellung (12.3) Einstellung (12.4)
(14)
(13)
(16)
(18)
(11)
(8)
(12)
(15)
(17)
Erweiterte-Funktion Zugluftschutz (15.1) Detailanzeige Kontrast (15.4)
Detailanzeige Anzeige (15.2) Detailauswahl (15.3)
Uhrzeit & Kalender Datum & Zeit (17.1) Zeitanzeige (17.2)
Servicekontakt/Modellinfo
Statusliste
Sprache
Auto.Filterreinigung
Luftstromrichtung
Der Grundbildschirm wird angezeigt.
15.4 Anpassen des Kontrasts des LCD-Bildschirms 1 Blenden Sie den Bildschirm Kontrast ein (15.4) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie zum Ändern des Kontrasts.
3 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung.
16. Statusliste
1 Blenden Sie den Bildschirm Einstellungsstatusliste ein (16) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Eine Liste mit dem aktuellen Einstellungsstatus wird angezeigt.
3 Drücken Sie , um wieder das Hauptmenü einzublenden.
17. Uhrzeit & Kalender
17.1 Einstellen von Datum & Zeit 1 Blenden Sie den Bildschirm Datum & Zeit ein (17.1) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie zum Auswählen und zum Festlegen
von Jahr, Monat, Tag und Uhrzeit.
3
Drücken Sie zum Einblenden des Bestätigungsbildschirms.
4
Verwenden Sie zum Auswählen von Ja und drücken Sie .
17.2 Einstellen des Stunden-Formats (12/24 Stunden) 1 Blenden Sie den Bildschirm Zeitanzeige ein (17.2) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2
Verwenden Sie zum Auswählen von
3
Drücken Sie zum Einblenden des Bestätigungsbildschirms.
4
Verwenden Sie zum Auswählen von Ja und drücken Sie .
18. Sprache
1 Blenden Sie den Bildschirm Sprache ein (18) (siehe
"20. Hauptmenü-Struktur" und "Anhang").
2 Verwenden Sie zum Auswählen der Sprache.
3 Drücken Sie zum Bestätigen der Einstellung.
Der Grundbildschirm wird angezeigt.
19. Anzeige von Fehlercodes
1 Wenn ein Fehler auftritt, blinkt die Meldung Störung: Menütaste
drücken oder Warnung: Menütaste drücken auf dem Grundbildschirm.
2 Drücken Sie . Der Fehlercode blinkt und die Kontaktadresse
und Modellinformationen werden angezeigt.
20. Hauptmenü-Struktur
Siehe "Anhang".
12 Stunden
INSTALLATION
Auf der CD finden Sie detailliertere Installationsanleitungen.
oder
24 Stunden
.
Die gesamte bauseitige Verkabelung und die Installation aller Komponenten müssen von einem Monteur durchgeführt werden und der gültigen Gesetzgebung entsprechen.
HINWEIS
Wenn die Thermo-Funktion der Fernbedienung benutzt werden soll, wählen Sie den Installationsort nach folgenden Gesichtspunkten aus: am betreffenden Platz sollte die
Durchschnittstemperatur des Raumes erfasst werden können,
das Gerät sollte nicht direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt sein,
es sollte sich nicht in der Nähe einer Wärmequelle
befinden,
das Gerät sollte nicht Luftzug von draußen
ausgesetzt sein, z. B. in der Nähe einer sich oft öffnenden und schließenden Tür,
eine Stelle, an der das Display sauber bleibt,es dürfen sich keine Objekte vor dem Gerät befinden,
die Temperatur muss zwischen –10°C und 50°C liegen,
die relative Luftfeuchtigkeit darf nicht über 95%
steigen.
HINWEIS
Installieren Sie die Fernbedienung in der Nähe von Maschinen, die elektromagnetische
Strahlung abgeben. Elektromagnetische Strahlung kann den Betrieb des Steuersystems stören und eine Funktionsstörung des Gerätes verursachen.
in feuchten Bereichen oder an Orten, wo das Gerät
Wasser ausgesetzt sein kann. Wenn Wasser in die Fernbedienung eindringt, kann dies zu elektrischen Schlägen führen und die internen Elektronikbauteile können ausfallen.
Nach Abschluss der Installation sollten Sie:
einen Probebetrieb zur Prüfung auf Fehler durchführen,dem Kunden erklären, wie die Fernsteuerung bedient wird,
und zwar mit dem Abschnitt Betrieb dieses Schnellverweises,
den Kunden bitten, die CD und das Schnellverweisdokument
zum späteren Nachschlagen aufzubewahren. Die CD enthält detaillierte Informationen zur Installation und zum Betrieb.
WARNUNG
Wenden Sie sich bezüglich eines Standortwechsels und einer Neuinstallation der Fernbedienung an Ihren Händler.
NICHT
:
2. Inhalt des Kartons
1 Fernbedienung 2 Holzschrauben+Dübel 3 Kleine Schrauben 4 Klemme 5 Anleitungs-CD 6 Schnellverweis 7 Kabelhalter
3. Das Oberteil der Fernbedienung entfernen
HINWEIS
Die Leiterplatte befindet sich im oberen Teil der Fernbedienung. Achten Sie darauf, die Platine nicht mit dem Schlitzschraubendreher zu beschädigen.
Stecken Sie einen Schlitzschraubendreher in die Schlitze (1) im unteren Teil der Fernbedienung (2 Stellen) und nehmen Sie dann das Oberteil der Fernbedienung ab.
4. Fernbedienung befestigen
1. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig vor der Installation. Sie beschreibt, wie das Gerät ordnungsgemäß konfiguriert und verwendet wird. Bewahren Sie diese Anleitung griffbereit auf, damit Sie auch später bei Bedarf darin nachschlagen können.
Dies ist eine Option, die in Kombination mit Daikin­Einheiten verwendet wird. In der Installations- und Bedienungsanleitung der Einheiten finden Sie Anweisungen zur Installation und zum Betrieb.
Unsachgemäßes Installieren oder Anbringen des Gerätes oder von Zubehörteilen kann zu Stromschlag, Kurzschluss, Leckagen, Brand oder anderen Schäden an der Ausrüstung oder zu Körperverletzungen führen.
Sollten Sie Fragen zur Installation oder zum Betrieb haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Er berät und informiert Sie.
Installieren Sie die Fernbedienung NICHT selbst. Unsachgemäße Installation kann zu elektrischen Schlägen oder Bränden führen. Wenden Sie sich an Ihren Daikin-Händler.
BRC1E52B7 Schnellverweis 4PW72362-1-22 - 11.2011 2
1 Befestigen Sie die Fernbedienung bei exponierter
Montage mit den 2 mitgelieferten Holzschrauben (Ø3,5x32) und Dübeln.
2 Befestigen Sie die Fernbedienung bei Einbaumontage
mit den 2 mitgelieferten kleinen Schrauben (M4x16).
Verwenden Sie für den bauseitig zu liefernden Schaltkasten das optionale Zubehörteil KJB111A oder KJB211A.
INFORMATION
Montieren Sie die Fernbedienung auf eine ebene Oberfläche. Achten Sie darauf, dass Sie die hintere Platte der Fernbedienung nicht durch zu festes Anziehen der Befestigungsschrauben verbiegen.
5. Die Inneneinheit verkabeln
4 Methoden:
1 von hinten,
2 von der linken Seite aus,
3 von oben,
4 von der Mitte des oberen Endes aus.
P2
P1
1
P2
P1
2
1 Inneneinheit 2 Schneiden Sie den Teil für die Durchführung der Kabel
mit einer Kneifzange oder dergleichen aus.
3 Befestigen Sie die Kabel mit dem Kabelhalter und der
Klemme am oberen Gehäuse.
Verbinden Sie die Anschlüsse an der Fernbedienung (P1, P2) und die Anschlüsse der Inneneinheit (P1, P2). (P1 und P2 haben keine Polarität.)
INFORMATION
Zur Vermeidung von störenden Interferenzen sollte die Verkabelung abseits von den Netzkabeln für die Stromversorgung verlaufen.
Spezifikationen der Verkabelung
Kabeltyp Größe Gesamtlänge
Kabel mit
Vinylmantel
0,75–1,25 mm
2
500 m
INFORMATION
1. Den Teil abisolieren, der durch das Gehäuse der
Fernbedienung geführt wird (L). Siehe Abbildung und Tabelle unten. Es ist wichtig, die doppelte Isolierung durch die Aussparung des Fernbedienungsgehäuses beizubehalten.
2. Eine Differenz von ±10 Mm bei der Länge der 2 Drähte
erleichtert das Verkabeln.
Kabelaustritt L
Oben ±150 mm
Oben mittig ±200 mm
6. Den oberen Teil der Fernbedienung wieder anbringen
HINWEIS
Achten Sie beim Befestigen darauf, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden.
Richten Sie das obere Gehäuse auf die Zapfen des unteren Gehäuses (6 Stellen) aus, setzen Sie das obere Gehäuse ein und befestigen Sie es.
Beginnen Sie beim Einpassen bei den Clips auf der Unterseite.
HINWEIS
1. Der Schaltkasten und das Kabel für den Anschluss
sind nicht im Lieferumfang enthalten.
2. Berühren Sie die Platine nicht mit der Hand.
7. Einschalten
1 Schalten Sie den Strom ein. 2 Verbindung wird geprüft. Bitte eine Weile warten. wird angezeigt. 3 Nach ein paar Sekunden wird der Grundbildschirm angezeigt.
Beim Steuern 1 Inneneinheit oder 1 Gruppe von Inneneinheiten mit 2 Fernbedienungen
1 Schalten Sie den Strom für beide Fernbedienungen ein. 2 Bestimmen Sie die Hauptfernbedienung und die
Nebenfernbedienung.
3
Wenn
Fehlercode:U5 - Verbindung wird geprüft. Bitte eine Weile warten.
beiden Fernbedienungen angezeigt wird, drücken Sie die Taste
der Nebenfernbedienung und halten Sie sie 4 Sekunden
lang gedrückt.
4 Auf der Nebenfernbedienung wird jetzt Neben-Fernbedienung
angezeigt.
INFORMATION
Auf der Hauptfernbedienung wird weiterhin
Fernbedienung
5 Nach ein paar Sekunden wird der Grundbildschirm angezeigt. Auf der CD finden Sie detailliertere Installationsanweisungen in
Bezug auf:
Settingliste IG,Testbetriebsmethode (im Falle von SkyAir),Prüfverfahren des Fehlerspeichers,Verfahren zur Registrierung des Servicekontakts,Überprüfung der registrierten Details,Uhrzeit & Kalender (siehe auch "17. Uhrzeit & Kalender" siehe
Seite 2),
Sprache (siehe auch "18. Sprache" siehe Seite 2),Gesperrte Tasten,Funktion ist Gesperrt.
angezeigt.
auf
Haupt-
WARTUNG
1. Allgemeine Sicherheitsvorkehrungen
Wischen Sie das LCD und andere Oberflächen der Fernbedienung mit einem trockenen Tuch ab, wenn sie verschmutzt werden.
Falls sich der Schmutz auf der Oberfläche nicht entfernen lässt, das Tuch mit neutralem, mit Wasser verdünntem Reinigungsmittel tränken, gut auswringen und dann die Oberfläche reinigen. Anschließend mit einem trockenen Tuch nachwischen.
WARNUNG
Verwenden Sie keine Lackverdünner, organische Lösungsmittel oder starke Säuren.
WARNUNG
Waschen Sie die Fernbedienung nicht. Dies könnte zu Leckströmen und elektrischen Schlägen oder Bränden führen.
WARNUNG
Für die Durchführung der Wartung müssen die Klimaanlage und der Leistungsschalter ausgeschaltet werden. Anderenfalls kann es zu elektrischen Schlägen oder Verletzungen kommen.
2. Filteranzeige zurücksetzen
1 Wenn die Meldung Filter reinigen, Filter & Element reinigen oder Element
reinigen unten auf dem Grundbildschirm eingeblendet wird, muss der Filter gereinigt werden.
2 Nachdem der Filter oder das Element gewaschen, gereinigt
oder ersetzt wurde, drücken Sie zum Einblenden des Hauptmenüs.
3 Verwenden Sie zum Auswählen von Filter zurücksetzen
und drücken Sie , um die Filteranzeige zurückzusetzen.
ANHANG
Loading...