Crivit Z31983 User Manual [de]

done by Mukade Technical Documentationpage size: A5
OWIM GmbH & Co. KG
Stiftsbergstraße 1 D-74167 Neckarsulm
Model No.: Z31983 Version: 02/2014
4-PERSONEN-GROSSRAUMZELT
Aufbau- und Sicherheitshinweise
TENTE 4 PERSONNES
Instructions de montage et consignes de sécurité
TENDA PER 4 PERSONE
Istruzioni di sicurezza e montaggio
IAN 96531
96531_14_Crivit_CH_02.indb 1-2 6/1/14 9:33 am
IAN 96531
DE/AT/CH Aufbau- und Sicherheitshinweise Seite 3 FR/CH Instructions de montage et consignes de sécurité Page 6 IT/CH Istruzioni di sicurezza e montaggio Pagina 9
96531_14_Crivit_CH_02.indb 3 6/1/14 9:33 am
4-PERSONEN-GROSSRAUMZELT
§ Bestimmungsgemäße Verwendung
Dieses Produkt ist als Unterkunft auf Reisen und zum Campen geeignet. Das Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt.
Kategorie A gemäß DIN EN ISO 5912
Leistungsstufe 1: Für gelegentlichen und kurzfristigen Einsatz
§ Teilebeschreibung
1
Außenzelt
2
Innenzelt für 4 Personen
3
Stange Ø 11 mm, ca. 545 mm (rot)
4
Stange Ø 9,5 mm, ca. 460 mm (blau)
5
Stange Ø 7,0 mm, ca. 210 mm (grün)
6
Abspannleine
7
Hering
8
Abnehmbare Bodenplane
9
Aufbewahrungstasche
10
Befestigungsclips
11
Herausnehmbare Trennwand (Schlafkabine)
12
Aufstellstange: ca. 16 x 1900 mm (Ø x H)
§ Technische Daten
Maße:
Außenzelt: ca. 460 x 260 x 190 cm (L x B x H) Innenzelt: ca. 220 x 240 x 155 cm (L x B x H) Max. Standhöhe: ca. 185 cm (siehe Abb. F)
§ Sicherheitshinweise
BEWAHREN SIE DIESE ANLEITUNG GUT AUF. HÄNDIGEN SIE ALLE UNTERLAGEN BEI WEITERGABE DES PRODUKTS AN DRITTE EBENFALLS MIT AUS.
m VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Stellen Sie sicher, dass alle Teile unbeschädigt und sachgerecht montiert sind. Bei unsachgemäßer Montage besteht Verletzungsgefahr. Beschädigte Teile können die Sicherheit und Funktion beeinflussen.
 Wählen Sie einen möglichst festen,
ebenerdigen Untergrund als Standplatz.
 Kontrollieren Sie regelmäßig die
Unversehrtheit aller Verbindungsstellen und überprüfen Sie Abspannungen und den festen Sitz der Heringe.
 Verwenden Sie kein Insekten-Spray in oder
auf dem Zelt.
 Kleine undichte Stellen an den Nähten
können mit einem Nahtspray behoben werden. Für die Zelthaut kann ein Imprägnierspray verwendet werden.
m VORSICHT! VERGIFTUNGSGEFAHR UND
GEFAHR DER SACHBESCHÄDIGUNG!
Entzünden Sie kein Feuer innerhalb des Produkts und halten Sie es von Wärmequellen fern.
 Machen Sie sich zudem mit den
Brandschutzbestimmungen vor Ort (z.B. Campingplatz, Zeltplatz) vertraut.
§ Vorsichtsmaßregeln gegen Feuer
Zum sicheren Campen sind folgende Regeln des gesunden Menschenverstandes zu befolgen:
 Keine eingeschalteten elektronischen Geräte
in der Nähe der Wände, des Daches oder der Vorhänge aufstellen.
 Immer die Sicherheitsinstruktionen für diese
Geräte beachten.
 Niemals Kindern erlauben, in der Nähe von
eingeschalteten Geräten zu spielen.
 Lassen Sie die Durchgänge frei. Stellen Sie
die Ausgänge nicht mit Gegenständen zu.
 Erkundigen Sie sich nach den Einrichtungen
und Vorkehrungen gegen Feuer auf dem Gelände.
DE/AT/CH
96531_14_Crivit_CH_02.indb 3 6/1/14 9:33 am
3
§ Zelt aufbauen
 Achten Sie darauf, dass das Produkt nur von
fachkundigen Personen montiert wird.
Hinweis: Das Polyestermaterial des
Außenzeltes ist aus wasserabweisendem Material.
 Während der ersten Verwendung bei Regen
ist es möglich, dass das Zelt nicht vollständig wasserdicht ist. Durch die Nässe ziehen sich aber die Fäden des Zeltes zusammen und so wird das Zelt nach einer kurzen Zeit wasserdicht.
 Montieren Sie das Produkt gemäß den
Abbildungen A bis E.
Abbildung A:
1. Legen Sie das Außenzelt 1 flach auf den Boden. Die Kanäle für die Stangen 3 4
5
müssen nach oben zeigen.
2. Schieben Sie die farbig markierten Stangen vorsichtig durch die entsprechend farbig gekennzeichneten Kanäle.
Abbildung B:
3. Schieben Sie die Stange 5 durch den farbig gekennzeichneten Kanal. Anschließend stecken Sie die Enden der Stange 5 in die eingelassenen Metallringe.
4. Richten Sie das Außenzelt 1 auf und befestigen Sie die Stangen an den Ringen der Bodenhalterungen.
Abbildung D:
8. Sichern Sie nun das Außenzelt 1 mit den Abspannleinen 6 und den Heringen 7.
9. Öffnen Sie das Sonnendach (Eingang), rollen Sie es auf und befestigen Sie es mit den beiden Halterungen.
10. Spannen Sie das Zelt und ziehen Sie alle Ecken und Abspannleinen 6 fest. Spannen Sie die Abspannleinen 6 nicht zu stark fest. Bei zunehmendem Wind können Befestigungspunkt und Zeltnaht einreißen.
11. Legen Sie die abnehmbare Bodenplane 8 im vorderen Bereich des Zeltes aus. Fixieren Sie diese mit Hilfe der Heringe 7 an den vorgesehenen Ösen.
Abbildung E:
12. Hängen Sie das Innenzelt 2 in die dafür vorgesehenen Kunststoffringe an der Innenseite des Außenzeltes 1. Die Befestigung muss von hinten in Richtung Zelt­Eingang erfolgen.
13. Befestigen Sie die am Innenzelt angebrachte Bodenplane an allen vier Ecken mit Hilfe der mitgelieferten Heringe 7. Auch hier muss die Fixierung von hinten in Richtung Zelt­Eingang erfolgen.
14. Bei Bedarf können Sie die separate Trennwand 11 in die dafür vorgesehenen Kunststoffringe an der Innenseite des Innenzeltes 2 einhängen.
Abbildung C:
5. Fixieren Sie eine Seite des Zeltes mit den Heringen 7 am Boden. Greifen Sie dann das andere Ende des Zeltes. Ziehen Sie es so auseinander, dass das Zelt gespannt wird.
6. Sichern Sie das Außenzelt 1, indem Sie mit den Heringen 7 die Bodenhalterungen spannen.
7. Befestigen Sie nun das Außenzelt 1 mit Hilfe der vormontierten Befestigungsclips 10 an den Stangen 3 4.
Abbildung F:
15. Um den Eingang als Sonnendach zu verwenden, stecken Sie die Aufstellstangen 12 ineinander und befestigen das spitze Ende der Aufstellstangen 12 jeweils in den dafür vorgesehenen Löchern des Sonnendachs.
16. Sichern Sie die Aufstellstangen 12 mit den Abspannleinen 6 und den Heringen 7.
17. Schließen Sie bei Regen das Sonnendach, um Wasseransammlungen auf dem Sonnendach zu vermeiden.
DE/AT/CH
4
96531_14_Crivit_CH_02.indb 4 6/1/14 9:33 am
§ Zelt abbauen
 Reinigen Sie das Zelt von innen und außen,
bevor Sie das Zelt abbauen. Der Abbau des Zeltes muss in umgekehrter Reihenfolge zum Aufbau erfolgen.
§ Zelt zusammenpacken
m VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass das
Zelt komplett trocken ist, bevor Sie es zusammenpacken. Andernfalls können Flecken und Gewebeschäden die Folge sein.
m VORSICHT! Achten Sie darauf, dass
Sie die Heringe 7 separat in die dafür vorgesehenen Taschen packen. Ansonsten können die Heringe 7 das Zelt beschädigen. Packen Sie die übrigen Einzelteile ebenfalls in die dafür vorgesehenen Taschen.
 Falten Sie das Außenzelt 1 immer so
zusammen, dass der Zeltboden nach außen zeigt.
 Dann falten Sie das Innenzelt 2 und rollen
es zusammen.
 Sammeln Sie alle Teile vor dem Verpacken
sorgfältig zusammen. Zählen Sie diese durch um sicherzustellen, dass keine Teile verlegt oder verloren gegangen sind.
 Verstauen Sie anschließend das
zusammengerollte Zelt sorgfältig in der Tragetasche.
§ Reinigung und Pflege
m VORSICHT! Waschen Sie das Zelt niemals
in einer Waschmaschine. Andernfalls kann die Wasserdichtigkeit negativ beeinflusst werden.
m VORSICHT! Benutzen Sie niemals Benzin,
Lösungsmittel oder andere Reinigungsmittel. Andernfalls drohen Beschädigungen des Produkts.
In allen synthetischen Zelten kann es zu Kondensbildung kommen; lüften Sie also so häufig wie möglich, um den Effekt abzuschwächen.
 Entfernen Sie Schmutz vom Zelt mit einem
weichen Schwamm und klarem Wasser.
 Lassen Sie alle Teile gründlich trocknen,
bevor Sie das Zelt wieder verpacken. Dies beugt Schimmel, Geruch und Verfärbungen vor.
 Sprühen Sie die Reisverschlüsse mit
Silikonspray ein, wenn diese beim Öffnen oder Schließen haken.
 Bei häufiger Verwendung kann die
Wasserdichtigkeit des Produkts negativ beeinflusst werden. Sprühen Sie das Zelt daher regelmäßig mit einem Imprägnierspray (im Baumarkt, Fachhandel erhältlich) ein.
§ Entsorgung
Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen entsorgen können.
Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung.
§ Garantie
Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Anlieferung gewissenhaft geprüft. Im Falle von Mängeln dieses Produkts stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie nicht eingeschränkt. Sie erhalten auf dieses Gerät 3 Jahre Garantie ab Kaufdatum. Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte bewahren Sie den Original Kassenbon gut auf. Diese Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt. Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl – für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt, nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind (z. B. Batterien) und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z. B. Schalter, Akkus oder die aus Glas gefertigt sind.
DE/AT/CH
96531_14_Crivit_CH_02.indb 5 6/1/14 9:33 am
5
Loading...
+ 10 hidden pages