Gebruiksaanwijzing • Mode d’emploi • Instrucciones de servicio
Manual de instruções • Istruzioni per l’uso • Bruksanvisning
Instruction Manual • Instrukcja obsługi/Gwarancja • Návod k použití
Használati utasítás • Руководство по эксплуатации
MU L T I -BA C K O F E N M I T GR I L L U N D UM L U F T
Multi-bakoven met grill en convectie • Four multifonctions avec gril et chaleur tournante • Horno multifuncional con grill y aire circulante • Forno
multifunções com grelhador • eléctrico e aquecimento ventilado • Multiforno con griglia e con aria ricircolata • Multi-stekeovn med grill
og omluft • Multipurpose Oven with Grill and Circulating Air • Piekarnik wielofunkcyjny z opiekaczem i termoobiegiem • Multifunkční pečicí
trouba s grilem a cirkulací vzduchu • Multifunkciós grillező és légkeveréses sütő • Мульти-духовка с грилем и циркуляцией воздуха
MBG 3113
Multi-bakoven met grill en convectie • Four multifonctions avec gril et chaleur tournante • Horno multifuncional con grill y aire circulante • Forno
multifunções com grelhador • eléctrico e aquecimento ventilado • Multiforno con griglia e con aria ricircolata • Multi-stekeovn med grill
og omluft • Multipurpose Oven with Grill and Circulating Air • Piekarnik wielofunkcyjny z opiekaczem i termoobiegiem • Multifunkční pečicí
trouba s grilem a cirkulací vzduchu • Multifunkciós grillező és légkeveréses sütő • Мульти-духовка с грилем и циркуляцией воздуха
89573-05-MBG 3113.indd 102.03.2010 10:22:03 Uhr
Page 2
2
DEUTSCH
NEDERLANDS
FRANÇAISESPAÑOL
PORTUGUÊS
ITALIANONORSKENGLISH
JĘZYK POLSKI
ČESKY
MAGYARUL
РУССКИЙ
DEUTSCH
Inhalt
Übersicht der Bedienelemente ................................... Seite 3
Bedienungsanleitung .................................................. Seite 4
Technische Daten ....................................................... Seite 6
Garantiebedingungen ................................................. Seite 6
NEDERLANDS
Inhoud
Overzicht van de bedieningselementen ................... Pagina 3
Gebruiksaanwijzing .................................................. Pagina 8
Technische gegevens .............................................. Pagina 10
FRANÇAIS
Sommaire
Liste des différents éléments de commande .............. Page 3
Руководство по эксплуатации .................................... стр. 39
Технические данные ................................................... стр. 41
89573-05-MBG 3113.indd 202.03.2010 10:22:04 Uhr
Page 3
Übersicht der Bedienelemente
Overzicht van de bedieningselementen • Liste des différents éléments de commande
Indicación de los elementos de manejo • Descrição dos elementos • Elementi di comando
Oversikt over betjeningselementene • Overview of the Components • Przegląd elementów obsługi
Přehled ovládacích prvků • A kezelőelemek áttekintése • Обзор деталей прибора
3
89573-05-MBG 3113.indd 302.03.2010 10:22:06 Uhr
Page 4
4
DEUTSCH
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl.
Garantieschein, Kassenbon und nach Möglichkeit den Karton
mit Innenverpackung gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte
weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den privaten und
den dafür vorgesehenen Zweck. Dieses Gerät ist nicht für
den gewerblichen Gebrauch bestimmt. Benutzen Sie es
nicht im Freien. Halten Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung, Feuchtigkeit (auf keinen Fall in Flüssigkeiten
tauchen) und scharfen Kanten fern. Benutzen Sie das Gerät
nicht mit feuchten Händen. Bei feucht oder nass gewordenem Gerät sofort den Netzstecker ziehen.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht
am Kabel), wenn Sie das Gerät nicht benutzen, Zubehörteile anbringen, zur Reinigung oder bei Störung.
• Betreiben Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt. Sollten Sie
den Raum verlassen, schalten Sie das Gerät immer aus.
Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät und das Netzkabel müssen regelmäßig auf
Zeichen von Beschädigungen untersucht werden. Wird
eine Beschädigung festgestellt, darf das Gerät nicht mehr
benutzt werden.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie
bitte einen autorisierten Fachmann auf. Um Gefährdungen
zu vermeiden, ein defektes Netzkabel nur vom Hersteller,
unserem Kundendienst oder einer ähnlich qualizierten
Person durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen.
• Verwenden Sie nur Original-Zubehör.
• Beachten Sie die nachfolgenden „Speziellen Sicherheitshinweise“.
Kinder und gebrechliche Personen
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Verpackungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor, etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung
und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person
beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das
Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen,
dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle
und Schäden am Gerät zu vermeiden:
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche
Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere
Gegenstände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Spezielle Sicherheitshinweise für dieses Gerät
Symbole auf dem Produkt
Auf dem Produkt nden Sie Symbole mit Warn- oder Informationscharakter:
WARNUNG VERBRENNUNGSGEFAHR!
Während des Betriebes kann die Temperatur der berührbaren
Oberäche sehr hoch sein. Fassen Sie daher das Gerät nur
an den dafür vorgesehenen Knöpfen und Griffen an. Benutzen
Sie ggf. einen Topappen.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit den heißen
Teilen des Gerätes in Kontakt kommt.
• Der Backofen strahlt Hitze ab. Stellen Sie ihn deshalb nicht
in die Nähe von brennbaren Materialen wie Gardinen oder
Holz. Halten Sie nach oben einen Abstand von 50cm und zu
den Seiten einen Abstand von 20cm ein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine hitzebeständige Unterlage.
• Stellen Sie sicher, dass die Schaltuhr in der Position „OFF“
steht, wenn Sie das Gerät nicht benutzen.
• Betreiben Sie das Gerät nicht an einer externen Zeitschaltuhr oder einem separaten Fernwirksystem.
• Tragen oder heben Sie das Gerät nicht während des
Betriebs, sondern schalten Sie es zuerst aus und ziehen Sie
danach den Netzstecker. Tragen Sie das Gerät immer mit
beiden Händen!
Übersicht der Bedienelemente
1 Heizung
2 Temperaturregler
3 Funktionsschalter
4 Zeitschaltuhr
5 Netzkontrollleuchte
6 Glastür
7 Griff für Backblech/Fettpfanne
8 Handgriff
9 Griff für den Drehspieß
10 Drehspieß mit Fixierklammern
11 Grillrost
12 Backblech/Fettpfanne
13 Schalter für den Drehspießmotor
• Entnehmen Sie dem Ofen eventuell vorhandenes Verpa-
1. Die Zeitschaltuhr muss auf die Position „OFF“ gestellt sein.
2. Schließen Sie das Gerät nun an eine vorschriftsmäßig
3. Geben Sie das Gargut entsprechend in den Ofen.
4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
5. Wählen Sie den Funktionsbereich.
Einige Beispiele, wofür Sie die einzelnen Funktionen nutzen
6. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr durch Drehen im Uhrzei-
7. Bei Garzeiten von weniger als 5 Minuten drehen Sie bitte
Hier empehlt es sich, den Ofen kurz vorzuheizen (etwa 3
8. Wenn der Ofen abgeschaltet ist, können Sie die Tür wieder
89573-05-MBG 3113.indd 402.03.2010 10:22:08 Uhr
Page 5
5
DEUTSCH
Inbetriebnahme
• Entnehmen Sie dem Ofen eventuell vorhandenes Verpackungsmaterial.
ACHTUNG:
Vor der ersten Benutzung betreiben Sie das Gerät 15 Minuten
lang zum Entfernen der Schutzschicht der Heizspirale. Wählen Sie den Dualbetrieb.
HINWEIS:
Leichte Rauchentwicklung ist dabei normal. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung.
Bedienung
1. Die Zeitschaltuhr muss auf die Position „OFF“ gestellt sein.
2. Schließen Sie das Gerät nun an eine vorschriftsmäßig
installierte 230V, 50 Hz-Schutzkontakt- Steckdose an. Die
Angaben dazu nden Sie auf dem Typenschild.
3. Geben Sie das Gargut entsprechend in den Ofen.
4. Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein.
5. Wählen Sie den Funktionsbereich.
OFF
Aus
Oberhitze/GrillDual (Oberhitze +
UnterhitzeSchalter
Einige Beispiele, wofür Sie die einzelnen Funktionen nutzen
können:
Oberhitze/Grill : ideal zum Überbacken von Auäu-
fen, Gratin u. ä.
Dual:bedeutet die kombinierte Nutzung
von Ober- und Unterhitze, z. B. für
Pizza, Kuchen u. ä.
Grillen m. Drehspieß: den Motor für den Drehspieß
müssen Sie mit dem Schalter (13)
dazu schalten. Diese Funktion ist
ideal zum Zubereiten von Geügel
und größeren Bratenstücken bei der
Heizart Oberhitze.
6. Stellen Sie mit der Zeitschaltuhr durch Drehen im Uhrzeigersinn die Gardauer ein. Nach Ablauf der eingestellten Zeit
schaltet das Gerät automatisch ab und es ertönt ein kurzes
Klingelzeichen.
7. Bei Garzeiten von weniger als 5 Minuten drehen Sie bitte
die Zeitschaltuhr zuerst auf ca. 15 Minuten und dann bis auf
z. B. 3 Minuten zurück. Somit geht die Uhr genauer.
Hier empehlt es sich, den Ofen kurz vorzuheizen (etwa 3
Minuten lang).
8. Wenn der Ofen abgeschaltet ist, können Sie die Tür wieder
öffnen und das Essen mit einem Topappen herausnehmen.
Unterhitze)
Grillen mit Drehspieß
Grillen und Grillen mit dem Drehspieß
HINWEIS:
Grillen Sie grundsätzlich nur mit Oberhitze und bei eingesetzter Fettpfanne. Wählen Sie kein zu großes Bratenstück. Das
Grillgut muss genug Abstand zu den Innenwänden und den
Heizstäben haben. Es sollte sie auf keinen Fall berühren.
1. Schieben Sie das Backblech/Fettpfanne in die unterste
Schiebeleiste des Backofens.
2. Reiben Sie den Drehspieß und die Fixierklammern mit
Speiseöl ein.
3. Geügel wird vor dem Grillen dressiert. Binden Sie dazu die
Flügel und die Schenkel mit Küchengarn eng an den Körper.
4. Stecken Sie das dressierte Geügel oder das Bratenstück
vorsichtig auf den Drehspieß. Schieben Sie die Fixierklammern auf den Drehspieß und befestigen Sie den Braten damit. Schrauben Sie die Fixierklammern mit den Schrauben
fest.
5. Heben Sie den fertig bestückten
Drehspieß mit dem Griff in den
Ofen. Dazu stecken Sie zuerst
das offene Ende auf den Antrieb
an der rechten Ofenseite. Dann
hängen Sie das andere Ende in
die entsprechende Vorrichtung
auf der linken Seite.
6. Wählen Sie eine Temperatur, die Gardauer und schalten Sie
mit dem Schalter (13) den Drehspieß ein.
Der Drehspieß beginnt sich zu drehen. Achten Sie darauf,
dass sich das Bratenstück frei drehen kann.
7. Nach Ablauf der eingestellten Zeit ertönt ein Klingelton und
das Gerät schaltet sich automatisch ab. Wenn das Fleisch
gar ist, nehmen Sie den Drehspieß mit Hilfe des Griffes (9)
heraus.
8. Schalten Sie den Backofen aus: Zeitschaltuhr und Temperatur herunter drehen, die Funktionsschalter auf „O“ bzw. auf
„OFF“ stellen.
Warten Sie mit dem Reinigen bis sich das Gerät ganz abgekühlt
hat.
Zubehör:
Rost:
Backblech:
Hebe-Griffe:
zum Toasten; als Untersatz für Backformen
für Pizza, Unterlage zum Überbacken, als
Fettpfanne
zum Herausnehmen des heißen Backblechs,
des Grillrostes und zum Einhängen und
Herausnehmen des Grillspießes.
89573-05-MBG 3113.indd 502.03.2010 10:22:09 Uhr
Page 6
6
DEUTSCH
Übersicht der Backzeiten
GargutTemperatur/°CZeit/Min.Funktion
Pizza 150-18010-20Unterhitze
Fleisch 200-24012-18Dual
Toast 120-1603-5Dual
Gebäck 120-18010-15Unterhitze
Schaschlik 200-24040-60
Braten 210-23060-80
Geügel 200-23070-120
Diese Zeitangaben stellen nur Anhaltswerte dar und können je
nach Umständen variieren.
Oberhitze/
Grillen
Grillen mit
Drehspieß
Grillen mit
Drehspieß
Reinigung und Lagerung
WARNUNG!
• Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
• Das Gerät NUR im abgekühlten Zustand reinigen oder
lagern. VERBRENNUNGSGEFAHR!
• Das Gerät auf keinen Fall zum Reinigen in Wasser tauchen.
ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder andere scheuernde
Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
• Alle Zubehörteile können Sie in einem Spülbad spülen.
• Das Innere des Gerätes ist selbstreinigend und bedarf keiner Pege. Wischen Sie nicht an dem Heizelement. Kratzen
Sie nicht an der Schutzschicht des Backbleches.
• Krümel oder ähnliche Reste auf dem Boden des Gerätes
können Sie mit einem Pinsel ausfegen.
• Wischen Sie das Sichtfenster innen und außen mit einem
feuchten Tuch ab und entfernen Sie regelmäßig Spritzer und
Reste.
• Die Außenwände des Gehäuses sollten nur mit einem
feuchten Tuch gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in die Gehäuseöffnungen und damit in das
Geräteinnere gelangt.
• Für die Reinigung der Regler benutzen Sie bitte auch nur
ein feuchtes Tuch.
Nettogewicht: .....................................................................7,75 kg
Technische Änderungen vorbehalten!
Konformitätserklärung
Hiermit erklärt die Firma Clatronic International GmbH, dass sich
das Gerät MBG 3113 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen, der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (2004/108/EG) und der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/EG) bendet.
Garantiebedingungen
1. Gegenüber Verbrauchern gewähren wir bei privater Nutzung
des Geräts eine Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Ist das Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, gewähren
wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät eine Garantie von 12 Monaten.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich auf 12 Mo-
nate, sofern sie ein zur gewerblichen Nutzung geeignetes
Gerät – auch teilweise – gewerblich nutzen.
2. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen sind der Kauf
des Geräts in Deutschland bei einem unserer Vertragshändler sowie die Übersendung einer Kopie des Kaufbelegs und
dieses Garantiescheins an uns.
Bendet sich das Gerät zum Zeitpunkt des Garantiefalls im
Ausland, muss es auf Kosten des Käufers uns zur Erbringung der Garantieleistungen zur Verfügung gestellt werden.
3. Mängel müssen innerhalb von 14 Tagen nach Erkennbarkeit
uns gegenüber schriftlich angezeigt werden. Besteht der
Garantieanspruch zu Recht, entscheiden wir, auf welche Art
der Schaden/Mangel behoben werden soll, ob durch Reparatur oder durch Austausch eines gleichwertigen Geräts.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel erbracht, die
auf der Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung, unsachgemäßer Behandlung oder normaler Abnutzung des Geräts
beruhen. Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen für
leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel Glas oder Kunststoff. Schließlich sind Garantieansprüche ausgeschlossen,
wenn nicht von uns autorisierte Stellen Arbeiten an dem
Gerät vornehmen.
5. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung
von uns als Hersteller des Geräts. Die gesetzlichen Gewährleistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz
und Minderung) werden durch diese Garantie nicht berührt.
Stand 03 2008
Garantieabwicklung
Sollte Ihr Gerät innerhalb der Garantiezeit einen Mangel aufweisen, bitten wir Sie, uns Ihren Garantieanspruch mitzuteilen.
Die schnellste und komfortabelste Möglichkeit ist die Anmeldung
über unser SLI (Service Logistik International) Internet-Serviceportal.
www.sli24.de
Sie können sich dort direkt anmelden und erhalten alle Informationen zur weiteren Vorgehensweise Ihrer Reklamation.
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nachIhrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie denBearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Servicepor-tal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
oder per Fax
mitteilen.Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer,soweitvorhanden, Fax-Nummerund E-Mail-Adressemit. Im Weiterenbenötigen wir die Typenbezeichnungdes reklamierten Gerä-tes, eine kurze Fehlerbeschreibung,das Kaufdatumund denHändler,bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von unseinen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesenAufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Ge-rätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelleder Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt fürSie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kas-senbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbe-schreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Rekla-mation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung IhresGerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch aufGarantieleistungen.
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in denHausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgese-henen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, dieSie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falscheEntsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheitzu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zumRecycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektro-und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sieüber Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
89573-05-MBG 3113.indd 602.03.2010 10:22:10 Uhr
Page 7
7
DEUTSCH
Über einen persönlichen Zugangscode, der Ihnen direkt nach
Ihrer Anmeldung per E-Mail übermittelt wird, können Sie den
Bearbeitungsablauf Ihrer Reklamation auf unserem Serviceportal online verfolgen.
Alternativ können Sie uns den Servicefall per E-Mail
hotline@clatronic.de
oder per Fax
0 21 52 – 20 06 15 97
mitteilen.
Bitte teilen Sie uns Ihren Namen, Vornamen, Straße,
Hausnummer, PLZ und Wohnort, Telefon-Nummer, soweit
vorhanden, Fax-Nummer und E-Mail-Adresse mit. Im Weiteren
benötigen wir die Typenbezeichnung des reklamierten Gerä-
tes, eine kurze Fehlerbeschreibung, das Kaufdatum und den
Händler, bei dem Sie das Neugerät erworben haben.
Nach Prüfung Ihres Garantieanspruches erhalten Sie von uns
einen fertig ausgefüllten Versandaufkleber. Sie brauchen diesen
Aufkleber nur noch auf die Verpackung Ihres gut verpackten Gerätes zu kleben und das Paket bei der nächsten Annahmestelle
der Deutschen Post / DHL abzugeben. Der Versand erfolgt für
Sie kostenlos an unser Servicecenter bzw. Servicepartner.
Bitte fügen Sie dem Paket eine Kopie Ihres Kaufbeleges (Kassenbon, Rechnung, Lieferschein) sowie eine kurze Fehlerbeschreibung bei.
Ohne den Garantienachweis (Kaufbeleg) kann Ihre Reklamation nicht kostenfrei bearbeitet werden.
Bitte nehmen Sie in keinem Fall eine unfreie Einsendung Ihres
Gerätes vor. Bei unfreien Lieferungen entfällt Ihr Anspruch auf
Garantieleistungen.
Clatronic International GmbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Bedeutung des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören nicht in den
Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre Elektrogeräte ab, die
Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen, durch falsche
Entsorgung, auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit
zu vermeiden.
Sie leisten damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum
Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von Elektround Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind, erhalten Sie
über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.