Vorsicht: Der DVD/CD-Player ist ein Lasergerät der
Klasse 1. Somit funktioniert dieser DVD/CD-Player unter
Verwendung eines sichtbaren Laserstrahls, der bei
direkter Ausrichtung ein gefährliches Strahlungsrisiko
birgt. Bitte stellen Sie sicher, dass der DVD/CD-Player
nur gemäß Anleitung eingesetzt wird.
Warnhinweis:
Um das Risiko eines Brandes oder Stromschlags zu
vermindern, diesen Player nicht Feuchtigkeit oder Regen
aussetzen.
Dieses Produkt enthält ein Niedrig-EnergieLaserbauteil.
Sicherheitsinformation
Merke:
Dieses Gerät ist nur für den Betrieb in einem gemäßigten
Klima konstruiert. Schließen Sie das Gerät nur an eine
Wechselspannung von 220-240V/50Hz an. Unter anderen
Umständen kann es nicht benutzt werden.
Achtung:
Der DVD Spieler ist ein Produkt der Laserklasse 1.
Das Gerät benutzt einen unsichtbaren Laserstrahl, der
gefährliche Strahlungen verursachen kann. Vergewissern
Sie sich, dass Sie das Gerät ordnungsgemäß und der
Anleitung entsprechend benutzen.
Wenn das Gerät an einer Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen ist, gehen Sie bitte nicht mit den Augen zu
nah an die Öffnung des Gerätes und sehen Sie nicht ins
Innere des Spielers.
Benutzung der Bedienelemente, Einstellungen oder jegliche
Anwendungsformen, die von den in dieser Anleitung
beschriebenen abweichen, können dazu führen, dass Sie
sich gefährlichen Strahlungen aussetzen.
Öffnen sie keine Abdeckungen und reparieren Sie das
Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an qualifiziertes
Fachpersonal für die Wartung und Reparatur dieses
Gerätes.
Warnung:
Um Risiken wie Feuer oder Elektroschock vorzubeugen,
setzen Sie das Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit
aus.
4
Um Risiken wie Feuer oder Elektroschock oder
unangenehme Störungen zu vermeiden, benutzen Sie bitte
nur empfohlenes Zubehör.
VORSICHTSMAßNAHMEN
Bitte lesen Sie diese Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig durch,
bevor Sie dieses Gerät benutzen.
Schutz des Netzkabels
Um Fehlfunktionen des Gerätes zu vermeiden und zum
Schutz vor Stromschlägen, Feuer oder Verletzung von
Personen, beachten Sie bitte folgendes:
Ziehen Sie am Netzstecker und nicht am Kabel.
Berühren Sie den Netzstecker oder das Kabel niemals
mit nassen Händen.
Halten Sie das Netzkabel von Heizgeräten fern.
Stellen Sie niemals einen schweren Gegenstand auf das
Stromkabel.
Versuchen Sie niemals, das Netzkabel zu reparieren oder
selbst zu ersetzen. Der Austausch des Netzkabels darf
nur durch eine elektrotechnisch unterwiesene Person
durchgeführt werden!
Positionierung
Vermeiden Sie es, das Gerät in folgender Umgebung
aufzustellen:
Bei direktem Sonnenlicht oder Heizgeräten oder in
geschlossenen Fahrzeugen.
Bei hohen Temperaturen (über 35°C) oder hoher
Luftfeuchtigkeit (über 90%).
In extrem staubiger Umgebung.
Ansonsten könnten interne Teile ernsthaft beschädigt
werden.
Bei Nichtbenutzung:
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht benutzen.
Sollten Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
ziehen Sie bitte den Netzstecker aus der
Schutzkontaktsteckdose.
Nicht die Finger oder andere Gegenstände in das
Gerät stecken
Das Berühren interner Teile dieses Gerätes ist gefährlich
und kann zu ernsthafter Beschädigung des Gerätes führen.
Versuchen sie nicht, das Gerät auseinander zu nehmen.
Legen Sie keine Fremdkörper in die CD Lade.
Von Wasser, Feuer und Magneten fernhalten
Halten Sie das Gerät fern von Blumenvasen, Badewannen,
Waschbecken, usw . W enn Flüssigkeit in das Gerät gelangt,
so kann dies zu ernsthaften Schäden führen.
Offenen Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen dürfen
nicht auf das Gerät.
Bringen Sie niemals magnetische Gegenstände wie zum
Beispiel Lautsprecher in die Nähe des Gerätes.
Belüftung Stapeln
Halten Sie zur Belüftung einen Abstand von 5 cm rund um
das Gerät.
Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen mit Gegenständen,
wie Zeitschriften, Tischdecken, Vorhängen usw.. Stellen
Sie das Gerät in horizontaler Stellung auf und stellen Sie
keine schweren Dinge auf das Gerät.
German.p652/15/05, 11:23 AM4
Page 5
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere
Geräte, die sich erhitzen könnten.
funktioniert. In diesem Falle, schalten Sie den Strom aus
und warten Sie ca. eine Stunde, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
Kondensation
Unter folgenden Umständen kann sich Feuchtigkeit auf
der Linse bilden:
Sofort nach dem ein Heizer eingeschaltet wurde.
In einem dampfenden oder sehr feuchten Raum.
Wenn das Gerät von einer kalten Umgebung in eine warme
gebracht wird..
Wenn sich Feuchtigkeit im Innern des Gerätes gebildet
hat, kann es sein, dass das Gerät nicht mehr richtig
Wenn es zu störenden Geräuschen im Fernseher
kommt, während eine Sendung empfangen wird.
Je nach den Empfangsbedingungen, können im
Fernsehbildschirm Störungen erscheinen während Sie eine
Fernsehsendung ansehen und das Gerät eingeschaltet ist.
Dies ist keine Fehlfunktion des Gerätes oder des
Fernsehers. Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie eine
Fernsehsendung ansehen wollen.
WIEDERGABEFÄHIGE DISKS
Dieser DVD-Player kann folgende Diskarten mit den entsprechenden Logos wiedergeben:
Verwendbare Disks:
Bereichscode
Sowohl der DVD-Player, als auch die Disk sind nach Bereichen codiert. Diese Bereichscodes müssen in der Reihenfolge
übereinstimmen, damit die Disk abgespielt werden kann. Passen die Codes nicht, kann die Disk nicht wiedergegeben
werden.
Der Bereichscode für diesen Player ist auf der Rückseite des Geräts angegeben.
Diskstruktur
Eine DVD-Video-Disk besteht aus einzelnen „Titeln”, wobei jeder Titel wiederum in verschiedene „Kapitel” unterteilt sein
kann (siehe Beispiel 1). Wenn eine Disk zum Beispiel mehrere Filme enthält, kann jeder Film seine eigene Titelnummer
haben und noch einmal in einige Kapitel unterteilt sein.
Auf der anderen Seite bestehen Audio-CDs aus „Spuren” (Tracks) (siehe Kapitel 2).
Im allgemeinen hat jede Spur eine eigene Track-Nummer (bei einigen Disks sind die jeweiligen Tracks nochmals durch
Index-Nummern gegliedert).
German.p652/15/05, 11:23 AM5
5
Page 6
EINLEITUNG
Dieses Abspielgerät ist kompatibel mit den folgenden
Diskarten:
DVDSingle sided / Double sided
Single layered / Double layered
CD-DA
CD-MP3
CD-R / CD-RW*
PICTURE CD
Hinweis: Manche PC Dateien auf CD-Rs oder CDRWs
werden vom Gerät nicht angenommen. Z.B. CD-ROMs
unter PC Windows etc. (CD-R / CD-RW Formate können
unterschiedlich sein. Einige Disks werden nicht erkannt.)
MP3 Standard
MP3 (MPEG 1, Audio layer 3) ist ein digitales Audioformat
für schnelles Downloaden von Dateien deren Soundqualität
der von CDs entspricht. Bei MP3 wird die Summe
überflüssiger Geräusche im Audiosignal auf ein Minimum
reduziert. Musik von einer CD wird auf ein zwölftel
verkleinert, ohne dass ein Qualitätsverlust bemerkbar wäre.
Auf einer normalen CD mit 74 Minuten Abspielzeit können
Sie mehr als 130 Songs speichern.
Disk Informationen
Die Samplingrate sollte bei 44.1 kHz liegen und für die
Bitrate werden 128 Kbps bis 256 Kbps empfohlen, um
eine optimale Performance zu erlangen. Im allgemeinen
kann gesagt werden, dass je höher die
Qualitätseinstellungen, desto größer die Dateien ausfallen
werden.
MP3 Format
• PC Anwendungen auf CD-R/CD-RW
• CD-ROMs speziell für PCs
• CD-MP3 unter Windows Format
• MP3 CD-R/CD-RWs nicht im richtigen Format (siehe
“Tipps zur Herstellung guter MP3 CDs”)
Tipps zum Herstellen guter MP3 CDs
• Systemanforderungen (Empfehlung): IBM PC oder
kompatibel 200 MHz oder schneller mit Windows 95 /
98 / ME / XP / NT / 2000, 32 MB RAM 205 MB freier
Festplattenspeicher (mindestens 140MB davon müssen
auf dem Bootdrive liegen), CDRecordable oder CDReWritable Treiber, Windows kompatible Soundkarte
16-bit oder besser.
• Benutzen Sie CD-RWs von guter Qualität, CD-R Gold
Ultima wird empfohlen. Bis zu 650 MB (74-Minuten
CD) MP3 Dateien können gespeichert werden.
• Wählen Sie einen CD Recorder (Writer) mit hoher
Qualität. HP CD-Write + 9200 wird empfohlen.
• Wählen Sie eine fortschrittliche CD Burning Software.
Easy CD Creator 4.0 oder eine neuere Version wird
empfohlen.
• Wählen Sie MP3 Daten und keine WAV Dateien zum
Kompilieren und Brennen Ihrer Disks.
• Drag and Drop (Direct CD) darf nicht zum fertigen der
Disks verwended werden. Der Player wird das Format
nicht erkennen.
• Lediglich Single Session CDs können verwendet
werden. Multi Session CDs werden nicht erkannt und
können nicht abgespielt werden.
• Wählen Sie ein Daten CD Projekt (Software abhängig).
Das Dateisystem sollte dem ISO 9660 oder Joliet
Standard entsprechen oder MP3 CD Projekt für
einfache Bedienung (verfügbar in Easy CD Creator 5.0)
• Ist wird empfohlen die CD nach dem Schreibvorgang
abzuschließen “finalizen”.
Nicht abspielbare Disks
Die folgenden Disks werden nicht von DVD-Player
abgespielt:
• DVDs mit einem Regionscode der nicht mit dem
Regionscode des Abspielgerätes übereinstimmen
(Überprüfen Sie den Regionscode der Disks auf deren
Packung).
• Manche DVDs die in anderen Ländern erworben
wurden.
6
German.p652/15/05, 11:23 AM6
Fehlermeldungen
Folgende Meldungen werden auf dem Bildschirm
angezeigt, sollte es Problem mit dem Diskformat geben:
“WRONG REGIONAL DISC”
Regionscode der Disk entspricht nicht dem Regionscode
des Players (Region 1 bis Region 6).
“WRONG PASSWORD”
Die Freigabestufe der Disk ist höher als die Einstellungen
der Kindersicherung des Players. Der Player kann die Disk
nicht abspielen.
“WRONG DISC”
Der Player ist mit einer automatischen
Diskqualitätserkennungs-Software ausgerüstet. Sollte der
Player ein problematische oder beschädigte Disk
entdecken, wird diese auf einer niederen Qualitätsstufe
weiter wiedergegeben. Bei starker Beschädigung wird die
Wiedergabe gestoppt.
Produktionsqualitäten von DVDs sind unterschiedlich.
Manche Disks weichen von Industriestandard ab.
Falsch formatierte Disks können eventuell vom Player
wiedergegeben werden. Die Qualität der Wiedergabe
kann allerdings beeinträchtigt sein.
Page 7
Stromversorgung
Sollte der Player für längere Zeit nicht benutzt werden, ziehen Sie bitte für Ihre eigene Sicherheit den Stecker heraus.
BESCHREIBUNG
Vorderseite des Gerätes
1. EIN-/AUS-SCHALTER
– Schaltet das Gerät vom Bereitschaftsmodus in den
eingeschalteten Zustand und umgekehrt.
2. DISC-FACH
3. SENSOR FÜR DIE FERNBEDIENUNG
4. Display
5. Knopf OPEN/CLOSE (Öffnen/Schließen)
– Zum Öffnen oder Schießen des Disc-Fachs.
6. STANDBY-ANZEIGE
7. PLAY (WIEDERGABE) / PAUSE
– Zum Starten die Wiedergabe einer Disc
– Zum vorübergehenden Unterbrechen die Wiedergabe
einer Disc.
8. Taste STOP (Stopp-Taste)
– Zum Stoppen der Wiedergabe einer Disc.
9. PREV (Vorheriges)
– Durch Drücken dieser Taste springen Sie zum vorherigen
Kapitel / Titel.
10. NEXT (Nächstes)
– Durch Drücken dieser Taste springen Sie zum nächsten
Kapitel / Spur.
Rückseite des Gerätes
1. NETZANSCHLUSSKABEL
– Schließen dieses Kabel an eine herkömmliche Netzsteckdose an
2. SCART OUT-Buchse (Scart-Ausgangsbuchse
– Verbinden Sie diese Buchse mit dem SCART-Eingang des Fernsehgerätes.
3. DIGITALER KOAXIAL-AUSGANG
– Verbinden Sie diese Ausgangsbuchse mit Geräten, die einen digitalen Koaxial-Audioeingang besitzen.
4. L+R (linke und rechte) Audio-Ausgangsbuchsen.
– Verbinden Sie diese mit einem Stereo-Verstärker.
5. S-VIDEO-AUSGANG
– Verbinden Sie diese Buchse mit einem Fernsehgerät, das über einen S-VHS-Video-Eingang verfügt.
6. VIDEO-AUSGANG
– Verbinden Sie diese Buchse mit einem Fernsehgerät, das über einen entsprechenden Video-Eingang verfügt.
VORSICHT: Berühren sie nicht die inneren Stifte der Buchsen auf der Rückseite des Players. Durch elektrostatische
Entladungen kann dies zu dauerhaften Schäden am Gerät führen.
German.p652/15/05, 11:23 AM7
7
Page 8
Fernbedienung
1. STANDBY (Bereitschaft)
– Schaltet das Gerät in den Bereitschaftsmodus.
2. DVD MENU (DVD-MENÜ) / EINGABETASTE
– Diese Taste drücken, um ins DVD-Menü zu
gelangen.
– Diese Taste drücken, um ins vorherige Menü zu
gelangen.
3. TITLE (TITEL) / PBC (Playback Control)
– Diese Taste drücken, um ins Titel-Menü einer DVD
zu gelangen. ANMERKUNG: Wenn Sie eine VideoCD abspielen, müssen Sie PBC auf OFF stellen,
um das Kapitel/die Szene stoppen zu können.
4. Taste PROGRAM (Programmtaste)
– Diese Taste drücken, um in den Programm-Modus
zu gelangen.
5. Taste SHUFFLE (Zufallswiedergabe)
– Diese Taste drücken, um Titel in zufälliger
Reihenfolge abspielen.
6. Taste REPEAT / A-B (Wiederholen / A-B
Abspielwiederholung)
– Diese Taste drücken, um die Wiedergabe eines
Kapitels, eines Titels, einer Spur oder einer ganzen
Disc zu wiederholen.
– Diese Taste drücken, um eine bestimmte Sequenz
zu wiederholen.
7. SETUP
– Auf diese Taste drücken, um das Setup-Menü des
Players aufzurufen oder um es zu verlassen.
8. RICHTUNGSTASTEN (nach links / nach rechts / nach
oben / nach unten); diese dienen zur Auswahl von
Menü-Punkten.
9. Taste STOP (Stopp-Taste)
– Drücken Sie auf die Taste STOP (Stopp), um die
Wiedergabe zu stoppen.
8
10. Taste PREV / NEXT (Vorheriges / Nächstes)
– Durch Drücken dieser Taste springen Sie zum
vorherigen Kapitel / Spur.
– Durch Drücken dieser Taste springen Sie zum
nächsten Kapitel / zur nächsten Spur.
11. Taste AUDIO
– Diese Taste dient zur Auswahl Sprache.
12. Taste SUBTITLE (Untertitel)
– Wählen Sie über diese Taste die Untertitel- Sprache
aus.
13. Taste VIDEO
– Durch Drücken dieser Taste wechseln Sie vom S-
VIDEO-Modus in den RGB-Modus.
14. Taste ANGLE (Blickwickel/Kameraperspektive)
– Über diese Taste können Sie für eine DVD eine
Kameraperspektive auswählen.
15. Taste MUTE (Stummschaltung)
– Wenn Sie auf diese Taste drücken, schaltet sich
der Ton stumm; erneutes Drücken der Taste schaltet
den Ton wieder ein.
16. Taste P/N
– Durch Drücken dieser Taste wählen Sie das TV-
System aus, entweder PAL oder NTSC.
17. Taste GOTO (Gehe zu...)
– Über diese Taste können Sie ein bestimmtes Kapitel
oder nach einer ganz bestimmten Stelle mittels der
verstrichenen Spielzeit suchen.
18. Taste ZOOM
– Drücken Sie auf diese Taste, um das Bild zu
vergrößern.
19. Taste DISPLAY
– Drücken Sie während der Wiedergabe auf diese
Taste, um Informationen zur aktuellen Disc auf dem
Fernsehbildschirm anzuzeigen.
20. Taste CLEAR
– Durch Drücken dieser Taste löschen Sie Ihre
Eingabe-Auswahl.
21. Taste SLOW
– Drücken Sie auf diese Taste, um die Wiedergabe
von DVD in Zeitlupe vorwärts/rückwärts zu starten.
22. Taste REV/FWD (Rückwärts/Vorwärts)
– Drücken Sie während der Wiedergabe auf diese
Taste, um die Disc während der Wiedergabe
rückwärts zu durchsuchen.
– Drücken Sie während der Wiedergabe auf diese
Taste, um die Disc vorwärts zu durchsuchen.
23. Taste PAUSE / STEP
– Zum vorübergehenden Unterbrechen der
Wiedergabe / zur Wiedergabe Bild für Bild.
24. Taste ENTER (Eingabetaste)
– Zur Bestätigung der Menü-Auswahl.
25. Taste PLAY (Wiedergabe)
– Drücken Sie auf diese Taste, um die Wiedergabe
zu starten.
26. Taste VOLUME UP / DOWN (Lautstärke erhöhen /
verringern)
– Zum Einstellen der Lautstärke (erhöhen / verringern).
27. ZIFFERTASTEN (0 – 10+)
– Zur Auswahl nummerierter Menüpunkte.
28. Taste OPEN/CLOSE (Öffnen/Schließen)
– Zum Öffnen oder Schießen des Disc-Fachs.
German.p652/15/05, 11:23 AM8
Page 9
Batterie einlegen (Fernbedienung)
Sie können den Player mit der mitgelieferten
Fernbedienung steuern. Legen Sie zwei R6 (AA)-Batterien
entsprechend der angegebenen Polrichtung in das
Batteriefach ein. Wenn Sie die Fernbedienung verwenden
möchten, richten Sie diese auf den Remote-Sensor am
Gerät.
Hinweise
– Die Fernbedienung nicht an extrem heißen oder
feuchten Orten aufbewahren.
– Neue und alte Batterien nicht vermischen.
– Die Fernbedienung nicht direktem Sonnenlicht oder
Beleuchtungsvorrichtungen aussetzen. Dies kann zu
Störungen bei der Bedienung des Players führen.
– Wenn die Fernbedienung über einen längeren Zeitraum
nicht benutzt wird, Batterien entfernen, um Schäden
aufgrund auslaufender Batterien oder Korrosion zu
verhindern.
ANSCHLUSS EINES FERNSEHGERÄTS (FÜR VIDEO)
Reichweite der Fernbedienung
Die Fernbedienung kann in einer Entfernung von bis zu
ca. 5 Metern in gerader Richtung verwendet werden.
Außerdem kann sie innerhalb eines horizontalen Winkels
von 30 ° zum Remote-Sensor eingesetzt werden.
2. Vergessen Sie nicht den entsprechenden Knopf auf
der Fernbedienung Ihres Fernsehers zu drücken, um
das Videosignal Ihres DVD-Player anzeigen zu können
(der Name diese Knopfe kann entsprechend der Marke
unterschiedlich sein). Diese Funktion schaltet den
Fernseher von Fernsehempfang auf A/V-Signal
Empfang. Ihr Fernseher sollte mehr als einen A/V
Eingang haben.
3. Der Player verfügt über Stereowiedergabe. Zur
vollständigen Wiedergabe von Stereoton ist ein StereoFernseher oder A/V Empfänger notwendig. Ein MonoFernseher kann benutzt werden, indem man nur einen
der zwei Audiokanäle anschließt. Sie können entweder
den linken oder den rechten Audiokanal vom DVDPlayer
an den Fernseher anschließen.
Methode 1 DVD-Player mit TV-Gerät mit Video-Eingang
Methode 2 DVD-Player mit TV-Gerät mit S-Video-Eingang
Methode 3 DVD-Player mit TV-Gerät mit Scart-Eingang
(Audio & Video)
Hinweis: Wählen Sie nur eine der obigen
Anschlussmöglichkeiten, um Bildstörungen zu vermeiden.
1. Der Player ist mit Composite-A/V- Ausgängen an der
Rückseite des Gerätes ausgerüstet. Ihr Fernseher
benötigt mindestens einen Satz A/V Eingänge. Das
Verbindungskabel kann den A/V-Ausgang am Player
mit dem Eingang am Fernseher verbinden.
German.p652/15/05, 11:23 AM9
9
Page 10
ANSCHLUSS AN EINE AUDIO-ANLAGE
Das folgende Diagramm zeigt Beispiele für Anschlusswege, die normalerweise zum Anschließen eines DVD-Players an
TV-Geräte mit anderer Audio-Ausstattung verwendet werden.
Vor Anschluss des DVD-Players
– Sicherstellen, dass vor dem Anschließen eines weiteren Gerätes alle Geräte der Anlage ausgeschaltet sind.
– Die Bedienungsanleitung Ihres TV-Gerätes, Stereoanlage sowie der anderen Geräte, die an den DVD-Player
angeschlossen werden sollen, genau durchlesen.
Methode 1 DVD-Player + Stereoanlage
Methode 2 DVD Player + Verstärker mit 5.1 Analog Eingang
10
German.p652/15/05, 11:23 AM10
Page 11
NORMALE WIEDERGABE
Vorbereitung
• Wenn Sie DVD-Video-Discs abspielen möchten,
schalten Sie das angeschlossene Fernsehgerät ein und
wählen Sie die Video-Eingangsquelle aus.
• Wenn Sie Musik von einer DVD-Video-Discs oder einer
Audio-CD über ein Audio-System abspielen möchten,
schalten Sie das angeschlossene Audiosystem ein und
wählen Sie dort die Audio-Eingangsquelle aus.
• Einzelheiten über den Anschluss erfahren Sie auf den
Seiten 8 und 9.
• Stellen Sie die wiedergegebene Bildgröße im SetupMenü unter dem Punkt „TV Aspect” („Bildformat”) in
Übereinstimmung mit dem Bildformat des
angeschlossenen TV-Gerätes ein.
Einschalten des Players und Abspielen der Disc
• Drücken Sie die Taste POWER (Ein-/Aus) auf der
Vorderseite des Players oder auf der Fernbedienung.
Der Player geht in den Bereitschaftsmodus über und
die Bereitschaftsanzeige leuchtet blau auf. Drücken Sie
erneut auf die Taste POWER (Ein/Aus) auf der
Vorderseite des Players oder an der Fernbedienung.
Nun ist der Player eingeschaltet und die
Bereitschaftsanzeigeleuchte erlischt wieder.
• Drücken Sie die Taste OPEN / CLOSE (ÖFFNEN /
SCHLIESSEN), um das CD-Fach zu öffnen und legen
Sie entweder eine Disc ein oder wechseln Sie die Disc.
OPEN=ÖFFNEN
• Sobald Sie die Disc in das Disc-Fach eingelegt haben,
drücken Sie erneut auf die Taste OPEN / CLOSE
(ÖFFNEN / SCHLIESSEN), um das CD-Fach wieder
zu schließen. Sobald das Disc-Fach geschlossen ist,
beginnt der Player damit, die Wiedergabe der Disc zu
starten.
• Legen Sie die Disc immer mit der abspielbaren Seite
nach unten in das Disc-Fach ein.
• Es gibt 2 unterschiedliche Disc-Größen. Plazieren Sie
die Disc richtig auf der Disc-Führung. Wenn die Disc
nicht richtig im Disc-Fach eingelegt ist, kann die Disc
beschädigen werden und zu Fehlfunktionen des DVDPlayers führen.
• Legen Sie ausschließlich 3-Zoll-Discs oder 5-Zoll-Discs
in das Disc-Fach.
Stoppen der Wiedergabe
• Drücken Sie einmal auf die Taste STOP (Stopp), um
die Wiedergabe zu stoppen. Der Player merkt sich
automatisch die Stelle, an der die Wiedergabe gestoppt
wurde. Wenn Sie nun erneut auf die Taste PLAY
(Wiedergabe) drücken, wird die Wiedergabe
automatisch wieder an der vorher gestoppten Stelle
fortgesetzt.
• Wenn Sie zweimal auf die Taste STOP (Stopp)
drücken, wird diese Wiederaufnahme-Funktion
abgeschaltet.
Unterbrechen der Wiedergabe (Pause)
• Zur Unterbrechung der Wiedergabe einmal auf die
Taste PAUSE / STEP drücken. Während des PauseModus ist der Ton stummgeschaltet.
• Zur Wiederaufnahme der normalen Wiedergabe auf
die Taste PLAY (Wiedergabe) drücken.
Wiedergabe Bild für Bild
• Zur Unterbrechung der Wiedergabe einmal auf die
Taste PAUSE drücken.
• Drücken Sie nun erneut auf die Taste PAUSE, um die
Wiedergabe Bild für Bild zu starten.
• Zur Wiederaufnahme der normalen Wiedergabe auf
die Taste PLAY (Wiedergabe) drücken.
JPEG WIEDERGABE
Manche CD-Rs enthalten Bilder im JPEG-Format. Sie
können beispielsweise die Bilder von Digitalkameras als
JPEG-Dateien abspeichern. Diese JPEG-Dateien können
auf diesem Player gelesen und die entsprechenden Bilder
angezeigt werden.
Einige nützliche Funktionen hierzu werden im Folgenden
beschrieben.
• Wenn Sie eine Disc einlegen, auf der sich JPEGDateien befinden, werden die Dateien oder Bilder, die
der Player wiedergeben kann, auf dem Bildschirm
angezeigt.
• Legen Sie hierzu die Bild-CD ein, drücken Sie auf die
Taste STOP; danach werden die abspielbaren Dateien
oder Bilder auf dem Bildschirm angezeigt. Drücken
Sie auf die Tasten SKIPSKIP
nächsten bzw. vorherigen Seite zu gelangen.
• Sie können die gewünschten Ordner oder Dateien
auswählen, indem Sie auf die Tasten UP / DOWN
(nach oben / nach unten) und dann jeweils auf die
Taste ENTER (Eingabetaste) drücken.
Nachdem sie eine JPEG-Datei geöffnet haben,
erscheint automatisch einige Sekunden lang die jeweils
nachfolgende Datei. Um das jeweilige JPEG-Bild
längere Zeit auf dem Bildschirm anzuzeigen, drücken
Sie auf die Taste PAUSE. Dadurch wird das Bild auf
dem Bildschirm festgehalten.
• Sie können die Bilder, während diese angezeigt werden,
mit den Pfeiltasten (nach oben /unten/links/rechts)
drehen oder kippen.
(nach hinten springen), um zur jeweils
(vorwärts springen) oder
German.p652/15/05, 11:23 AM11
11
Page 12
• Durch Drücken der Taste ZOOM können Sie ein Bild
vergrößern. Mit der Taste PLAY können Sie automatisch
nach Bildern suchen lassen.
MP3 WIEDERGABE
Dieser Player besitzt einen eingebauten MP3-Decoder.
Dadurch können Sie die auf CD-Rs, oder CD- RWs
gespeicherten MP3-Titel (MP3-Dateien) abspielen.
Starten der MP3-Wiedergabe
1. Drücken Sie zum Öffnen des CD-Fachs auf die Taste
OPEN/CLOSE und legen Sie eine Disc ein.
Im Menü werden die Ordner und Dateien des
Hauptverzeichnisses angezeigt.
2. Wählen Sie über die Tasten
Musikordner aus und drücken Sie dann auf die Taste
ENTER (Eingabetaste).
3. Um aus dem Ordner eine Musikdatei auszuwählen,
drücken Sie erneut die Tasten
Eingabetaste (ENTER) starten Sie die Wiedergabe der
gewünschten Musikdatei.
und den gewünschten
und . Mit der
ON SCREEN DISPLAY (Bildschirmanzeige)
Bei der Ausführung mancher Funktionen oder wenn Sie
auf der Fernbedienung auf die Taste DISPLAY drücken,
erscheinen unterschiedliche Anzeigen auf dem oberen Teil
Ihres Bildschirms.
Diese Anzeigen auf dem Bildschirm sind benutzerfreundlich
konzipiert worden und zeigen den Status des jeweiligen
Wiedergabe-Modus an. Die dabei dargestellte
Anzeigeleiste ist je nach Art der gerade eingelegten Disc
(DVD, CD, Video-CD, MP3-CD) unterschiedlich.
Bildschirmanzeigen im DVD-Modus
Wenn Sie die Taste (DISPLAY) zweimal drücken, werden
die aktuellen Bildschirminformationen angezeigt.
Drücken Sie die Taste einmal, so werden die aktuellen
Titel-Informationen angezeigt.
Wiedergabe-MODUS
– Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige des
Wiedergabe-Modus, den Sie ausgewählt haben.
1. Verwenden Sie die Pfeiltasten NACH LINK/RECHTS/
OBEN/UNTEN um einen Wiedergabe-Modus
auszuwählen.
2. Wählen Sie über die Tasten
Musikordner aus und drücken Sie dann auf die
Eingabetaste.
3. Mit der Taste
Lieddatei aus; dann drücken Sie auf die Eingabetaste.
ANMERKUNG:
Wenn Sie eine Wiedergabewiederholung auswählen
möchten, drücken Sie auf die Taste STOP und dann auf
der Fernbedienung auf die Taste REPEAT (Wiederholen),
um entweder nur einen einzelnen Titel (TRACK REPEAT),
einen Ordner (FOLDER REPEAT) oder die ganze Disc
wiederholt abzuspielen (DISC REPEAT).
12
German.p652/15/05, 11:23 AM12
und den Tasten / wählen Sie die
/
den gewünschten
Bildschirmanzeigen im CD-Modus / Video-CDModus
Wenn Sie die Taste (DISPLAY) einmal drücken, werden
die jeweils aktuellen CD-/Video-CD- Informationen
folgender Art auf dem Bildschirm angezeigt:
Page 13
Bildschirmanzeigen im MP3-Modus
FUNKTIONSTASTEN
Drücken Sie auf die Taste DISPLAY
(Anzeige).
Es werden Informationen zum Status der
Wiedergabezeit aufgerufen.
Play (Wiedergabe) / Pause (Pause) / Step
(bildweise)/Stop (Stopp)
Drücken Sie auf die Taste PLAY, um die
Disc wiederzugeben.
Wenn Sie die Taste PAUSE drücken, steht
das Bild still (PAUSE-Modus). Drücken Sie
nun erneut auf die Taste PAUSE, um die
Wiedergabe Bild für Bild zu starten.
Zur Wiederaufnahme der normalen Wiedergabe auf die
Taste PLAY (Wiedergabe) drücken. Drücken der Taste
STOP bewirkt 2 unterschiedliche Stopp-Vorgänge:
b) Zweimal auf die Taste STOP drücken: Die Wiedergabe
wird komplett gestoppt und auf dem Bildschirm erscheint
die entsprechende STOP-Anzeige.
a) Einmal auf die Taste: STOP drücken:
Die unterbrochene Stelle auf der Disc wird
gespeichert; es erscheint auf dem
Bildschirm eine entsprechende Vor-StoppAnzeige. (Durch Drücken der Taste PLAY
kann die Wiedergabe nun ab dieser Stelle
wieder fortgesetzt werden).
Springen Vorwärts / Rückwärts
Drücken Sie auf die Taste SKIP .
– Sie springen vorwärts zu nachfolgenden DVD-Kapiteln
oder CD-Titeln.
Drücken Sie auf die Taste SKIP
– Sie springen rückwärts zu vorherigen DVD-Kapiteln
oder CD-Titeln.
ANMERKUNG
Die Funktion “Vorwärts oder Rückwärts Springen”
funktioniert nicht, während auf einer DVD die
Warnungs-Anzeige dargestellt wird.
Dasselbe gilt für DVDs, die nur ein einziges Kapitel
enthalten und für CDs, die nur einen einzigen Titel
enthalten.
.
Zufallswiedergabe
Drücken Sie während der Wiedergabe ein
oder zweimal auf die Taste SHUFFLE, um
zwischen dem RANDOM-Modus
(Zufallswiedergabe-Modus) und dem
ORDER-Modus umzuschalten. Diese Modi
bewirken Folgendes:
RANDOM (Zufallswiedergabe) = Der DVD-Player beginnt
die Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge.
ORDER = Der DVD-Player spielt automatisch alle Titel
einer DVD, Video-CD, CD oder MP3-CD.
ANMERKUNG
• Wenn sich der Player im Zufallswiedergabe-Modus
befindet, funktioniert die programmiere Wiedergabe
nach dem Stoppen der Disc nicht.
• Damit diese Funktion verfügbar ist, müssen Sie PBC
auf OFF stellen. PBC kann nur bei Video-CDs aktiv
werden.
• Drücken Sie auf die Taste SKIP, um zu einem
anderen Kapitel/Titel zu springen und starten Sie
die Wiedergabe.
F.RWD / F.FWD (Schneller Suchlauf Zurück
/ Vorwärts)
Beim F.RWD-/F.FWD-Modus (schneller
Suchlauf Zurück /Vorwärts) ist der Player
stummgeschaltet.
Drücken Sie auf die Taste F.RWD, um die Disc schnell
nach hinten zu durchsuchen.
Wiederholtes Drücken der Taste erhöht die
Suchgeschwindigkeit wie folgt:
Drücken Sie auf die Taste F.FWD,
um die Disc schnell nach vorne zu
durchsuchen.
Wiederholtes Drücken der Taste
erhöht die Suchgeschwindigkeit wie
folgt:
• Zur Wiederaufnahme der normalen Wiedergabe auf
die Taste PLA Y (Wiedergabe) drücken.
ANMERKUNG
Die Funktion der schnellen Suche vor-/rückwärts
funktioniert nicht, während auf einer DVD die
Warnungs-Anzeige dargestellt wird.
German.p652/15/05, 11:23 AM13
13
Page 14
Slow (Zeitlupe)
Im SLOW-Modus (Zeitlupen-Modus) ist der Player
stummgeschaltet.
Drücken Sie auf die Taste SLOW, um die
Wiedergabe in Zeitlupe zu starten.
Wiederholtes Drücken der Taste verringert
dabei die Wiedergabegeschwindigkeit wie
folgt:
2) Über den Ziffernblock können Sie auch im Startmenü
einer DVD oder im Setup-Menü des Players Eingaben
vornehmen.
ANMERKUNG
Bestimmte DVDs verweigern diese direkte
Zugangsfunktion.
Drücken Sie auf die Taste MUTE
(Stummschaltung), um den Player stumm
zu schalten oder umgekehrt den Ton
danach wieder einzuschalten.
Disc-Titel / Menü
Betätigen Sie die MENU Taste, während
der Wiedergabe einer DVD, um zum DVD
Startmenü zu gelangen.
Betätigen Sie die PLAY Taste, um mit der
Wiedergabe fortzufahren, sollten Sie, sie
vorher gestoppt haben.
Betätigen Sie die TITLE Taste, während
der Wiedergabe einer DVD, um zum
Anfang der DVD zurückzukehren.
Hinweis:
Einige DVDs sind nicht mit der Titelfunktion kompatibel.
Einen Menüpunkt auswählen
Im DVD Startmenü oder im Einstellungsmenü:
Betätigen Sie die Pfeiltasten, um
Funktionsicons anzuwählen.
Betätigen Sie die ENTER Taste zum
Bestätigen einer Auswahl.
Betätigen Sie die CLEAR Taste zum Löschen der Eingabe.
Betätigen Sie die RETURN Taste, um zum übergeordnetem
Menü zurückzukehren.
Hinweis zu den Nummerntasten!
Um die Ziffern eingeben zu können, drücken Sie vorher
die SHIFT-Taste. Auf dem Bildschirm erscheint oben rechts
ein “S”.
Ziffernblock
1)Sie können direkt zu einem
bestimmten Kapitel auf einer DVD
oder zu einem bestimmten Titel einer
CD gelangen, indem Sie das
gewünschte Kapitel bzw. den
gewünschten Titel direkt auf dem
Ziffernblock eingeben.
14
SUCHE nach einer bestimmten Stelle
Sie können nach einer bestimmten Spur, Kapitel, Zeitpunkt
oder Titel der Disc suchen.
Bei DVDs
Drücken Sie wiederholt auf die Taste
GOTO, um den gewünschten Suchmodus
auszuwählen
(Stunden:Minuten:Sekunden)
Betätigen Sie die ENTER Taste, um die Suche
auszuführen.
Bei CDs /Video-CDs
Sie müssen die PBC-Funktion abschalten (bei VCD 2.0).
Drücken Sie auf die Taste GOTO.ZEITPUNKT -:--:--- Geben Sie den gesuchten Zeitpunkt
(Stunden:Minuten:Sekunden) ein.
Durch Drücken der Taste ENTER starten Sie die Suche
ANMERKUNG
Bei einigen DVDs und MP3-Discs ist diese
Suchfunktion nicht erlaubt. Während der
programmierten Wiedergabe funktioniert diese
Suchfunktion nicht.
A-B Abspielwiederholung
Diese Funktion dient dazu, eine bestimmte Sequenz auf
einer Disc wiederholt abzuspielen.
Drücken Sie am Anfang der
gewünschten Passage auf die T aste
A-B; die Anzeige „Repeat A-B” wird
nun auf dem Bildschirm angezeigt.
Drücken Sie am Ende der gewünschten Passage erneut
auf die Taste A-B; die Anzeige „Repeat A-B” wird nun auf
dem Bildschirm angezeigt. Die gewünschte Passage A
bis B wird nun endlos wiederholt wiedergegeben, bis die
Funktion beendet wird.
Wenn Sie die Funktion beenden möchten, drücken Sie
erneut auf die Taste A-B, um zur normalen Wiedergabe
zurückzukehren.
German.p652/15/05, 11:23 AM14
Page 15
ANMERKUNG
Bestimmte DVDs verweigern diese
Abspielwiederholfunktion A-B. Diese A-B
Abspielwiederholung ist bei MP3-CDs nicht anwendbar.
Wiederholen
Sie können mit der Funktion REPEAT (Wiederholen) einen
gewünschten Titel, ein Kapitel oder einen Spur der Disc
wiederholt abspielen lassen.
Drücken Sie wiederholt auf die Taste
REPEAT (Wiedergabe-Wiederholung),
um den Wiederholungs-Modus
auszuwählen
Bei DVDs
REP. CHAPTERKapitel wiederholen
REP. TITLETitel wiederholen
REP. DISCDie komplette DVD
wiederholen
STOP-REPEAT OFFWiederholfunktion aus
Bei CDs /Video-CDs
REP. TRACKTitel wiederholen
REP. DISCDie komplette CD wiederholen
STOP-REPEAT OFFWiederholfunktion aus
Bei MP3-CDs
REP. TRACKTitel wiederholen
REP. FOLDEROrdner wiederholen
REP. DISCDie komplette CD wiederholen
STOP-REPEAT OFFWiederholfunktion aus
ANMERKUNG
Bestimmte DVDs verweigern diese Funktionen der
Wiedergabe-Wiederholung.
Verschiedene Kameraperspektiven / Untertitel /
Audio
Drücken Sie während der Wiedergabe
einer DVD wiederholt auf die Taste
ANGLE (Kameraperspektive), um die
gewünschte Kameraperspektive
auszuwählen. Manche DVDs bieten die
Möglichkeit, bis zu 9 verschiedene
Kameraperspektiven auszuwählen:
Drücken Sie während der Wiedergabe
einer DVD wiederholt auf die Taste
SUBTITLE (Untertitel), um die
gewünschten Untertitel auszuwählen
(Sprache etc.). Manche DVDs bieten die
Möglichkeit, bis zu 32 verschiedene
Untertitelsprachen auszuwählen:
Drücken Sie während der Wiedergabe
einer DVD wiederholt auf die Taste AUDIO
(Audio), um den gewünschten Soundtrack
(Filmmusik) auszuwählen. Manche DVDs
bieten die Möglichkeit, bis zu 8
verschiedene Soundtracks auszuwählen.
ANMERKUNG
Manche DVDs bieten im Startmenü
Einstellmöglichkeiten für Kameraperspektiven, Untertitel
und Audio-Soundtrack. Sie können dann diese
Einstellungen bereits im Startmenü der Disc
auswählen.
Zoom
Drücken Sie wiederholt auf die Taste
ZOOM, um das Bild schrittweise OFF,
2fach und 4fach zu vergrößern.
Während des Zooms können Sie mit den PFEILTASTEN
den vergrößerten Ausschnitt bewegen.
Durch erneutes Drücken der Taste ZOOM kehren Sie zum
normalen Bildgröße zurück.
ANMERKUNG
Bei vergrößertem Bild wird die Bildqualität schlechter.
Setup
Drücken Sie auf die SETUP -Taste, um
ins Setup-Menü des Players zu gelangen.
Über das Setup-Menü können Einstellungen am Player
leicht und nach Wunsch vorgenommen werden. Mehr
Informationen zum Setup-Menü erhalten Sie im Abschnitt
„SETUP- MENU” dieser Anleitung.
Programm
Mit der PROGRAMM-Funktion können Sie eine Disc in
einer gewünschten Reihenfolge abspielen.
Drücken Sie im Stopp-Modus auf die Taste
PROGRAM (Programm), um ins
Programm-Menü zu gelangen.
Bei DVDs
Wenn das Programm-Menü erscheint, geben Sie die
Titelnummer und danach die Kapitelnummer ein, und
drücken Sie auf die Taste ENTER. Damit ist die
Programmierung komplett.
Drücken Sie auf die Taste PLAY, um die programmierte
Wiedergabe zu starten.
Drücken Sie auf die Taste PROGRAM, um den Programm-
Modus zu verlassen.
Wenn Sie falsche Eingaben, wie z.B. eine Titelnummer
löschen möchten, drücken Sie auf die Taste CLEAR. Wenn
Sie erneut auf die Taste CLEAR drücken, löschen Sie alle
bereits eingegebenen Titelnummern.
German.p652/15/05, 11:23 AM15
15
Page 16
Bei CDs /Video-CDs
Wenn das Programm-Menü erscheint, geben Sie die
Titelnummer ein und drücken Sie auf die Taste ENTER.
Wenn die Programmierung komplett ist:
Drücken Sie auf die Taste PLAY, um die programmierte
Wiedergabe zu starten.Wenn Sie falsche Eingaben, wie
z.B. eine Titelnummer löschen möchten, drücken Sie auf
die Taste CLEAR. Wenn Sie erneut auf die Taste CLEAR
drücken, löschen Sie alle bereits eingegebenen
Titelnummern.
ANMERKUNG
Bestimmte DVDs verweigern diese Funktionen der
programmierten Wiedergabe. DVDs mit nur einer Spur
können nicht programmiert werden.
MP3-CDs können nicht programmiert werden.
Select =Auswählen
Play = Wiedergabe
EINSTELLUNGSMENÜ
Im Setup-Menü können diverse Funktionen des Players
eingestellt werden:
1. Drücken Sie auf die Taste SETUP
– Das SETUP-Menü wird aufgerufen.
2. Durch Drücken der Pfeiltasten nach oben / nach unten
▲/▼ können Sie das jeweils gewünschte Menü
auswählen.
➙➙
➙
OSD Bildschirmanzeigen
Drücken Sie zum Verlassen auf die Taste SETUP.
WerkseinstellungENGLISCH
➙➙
➙
MENÜ
Wählen Sie die Auswahl LANGUAGE
(SPRACHAUSWAHL) auf der DVD aus.
Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf die Taste
ENTER (Eingabetaste).
Drücken Sie zum Verlassen auf die Taste SETUP.
WerkseinstellungENGLISCH
ENGLISCH
➙➙
CHINESISCH
JAPANISCH
FRANZÖSISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
SPANISCH
PORTUGIESISCH
HINDU
THAILÄNDISCH
RUSSISCH
KOREANISCH
ANDERE
➙➙
ENGLISCH
FRANZÖSISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
SPANISCH
ANMERKUNG
Sie können nur Punkten über Menüleisten auswählen
wenn der Player sich im Stopp-Modus befindet.
Sprachmenü
Drücken Sie im STOPP-Modus auf die Taste SETUP und
markieren Sie den Menüpunkt Language (Sprache).
Drücken Sie zweimal auf die Taste ENTER, wodurch auf
dem Bildschirm das Untermenü erscheint; durch Drücken
der Pfeiltasten nach oben / nach unten ▲/▼ können Sie
im Sprachmenü die gewünschte Auswahl treffen.
Mit der EINGABETASTE (Taste ENTER) bestätigen Sie
ihre Auswahl.
16
German.p652/15/05, 11:24 AM16
Page 17
➙➙
➙
AUDIO
Wählen Sie auf der Disc die AUDIO-Einstellungen aus
Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf die Taste
ENTER (Eingabetaste).
Drücken Sie zum Verlassen auf die Taste SETUP.
UNTERTITEL
ENGLISCH
➙➙
CHINESISCH
JAPANISCH
FRANZÖSISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
SPANISCH
PORTUGIESISCH
HINDU
THAILÄNDISCH
RUSSISCH
KOREANISCH
ANDERE
➙➙
➙
➙➙
ENGLISCH
CHINESISCH
JAPANISCH
FRANZÖSISCH
DEUTSCH
ITALIENISCH
SPANISCH
PORTUGIESISCH
HINDU
THAILÄNDISCH
RUSSISCH
KOREANISCH
ANDERE
AUS
Bildschirmmenü
Drücken Sie im STOPP-Modus auf die Taste SETUP und
markieren Sie den Menüpunkt SCREEN SETUP
(Bildschirm-Setup).
Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf die Taste
ENTER (Eingabetaste).
AUSWAHL MÖGLICHER BILDFORMATE
TV-GERÄTETYP
Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf die Taste
ENTER (Eingabetaste).
Drücken Sie zum Verlassen auf die Taste SETUP.
Werkseinstellung 4:3 (PS) (Pan Scan)
TV-SYSTEM
WerkseinstellungPAL
VIDEO-AUSGANGCVBS
Hinweis:
Wenn Sie den falschen Videoausgang (Video Out)
wählen, kann es sein, daß der Fernsehbildschirm nichts
anzeigt. Öffnen Sie dann bitte das Ladefach, betätigen
Sie die “SHIFT” Taste und geben Sie “9922” auf der
Fernbedienung ein. Die Werkeinstellungen des DVD
Players werden dann wieder hergestellt.
Wählen Sie die Auswahl SUBTITLE (SPRACHAUSWAHL
DER UNTERTITEL) auf der DVD aus.
Drücken Sie zur Bestätigung Ihrer Auswahl auf die Taste
ENTER (Eingabetaste).
Drücken Sie zum Verlassen auf die Taste SETUP.
German.p652/15/05, 11:24 AM17
➙➙
HELLIGKEIT
WerkseinstellungNORMAL
KONTRAST
Werkseinstellung0
➙
➙➙
➙➙
➙
➙➙
NORMAL
HELL
GEDÄMPFTES LICHT
(„SOFT”)
–4
–3
–2
–1
0
+1
+2
+3
+4
17
Page 18
ANMERKUNG
Einige DVDs sind ausschließlich im Breitband-Format
(16:9) oder im Letterbox-Format (4:3) aufgenommen.
Wenn Sie bei solch einer „Format-only” - DVD am
Player die Einstellung für das Bildschirmformat ändern,
hat dies keine Auswirkungen auf das angezeigte
Bildschirmformat.
Audio setup
Drücken Sie im STOPP-Modus auf die Taste SETUP und
markieren Sie den Menüpunkt AUDIO SETUP.
Drücken Sie nun auf die Taste ENTER (Eingabetaste), um
ins nächste Untermenü zu gelangen.
AUDIO-AUSGANG
DIGITALAUSGABE
WerkseinstellungSPDIF / RAW
ANALOGAUSGABE
ANMERKUNG
Wenn Sie die numerische Audioausgabe nicht
verwenden möchten, empfehlen wir, die digitale
Tonausgabe auszuschalten, um Störungen zu
vermeiden.
➙➙
➙
SPDIF / PCM
➙➙
SPDIF / RAW
OFF (AUS)
➙➙
➙
2-KANAL
➙➙
Benutzereinstellungen
Wählen Sie im Hauptmenü den Punkt
BENUTZERDEFINIERTES Setup (engl. „CUSTOM Setup”)
aus und bestätigen Sie. Dann erscheint auf dem TVBildschirm folgendes Fenster:
A) „KINDERSPERRE” (engl. „parental control")
Es gibt insgesamt acht Stufen dieser Kindersperre;
diese sind die Folgenden: KID SAF, G, PG, PG13, PG
R, R, NC 17, ADULT. Bei der ersten Stufe ist die Disc
zulässig für Personen jeden Alters, wohingegen die
letzte Stufe nur für Erwachsene geeignet ist. Wenn
Sie die Einstellungen für die Kindersperre ändern
möchten, wählen Sie die im Menü den Punkt „user’s
age control” aus und geben Sie den 4-stelligen
Geheimcode ein. Als Standardeinstellung ist ab Werk
der Code 9922 eingestellt (wenn Sie also den Player
zum ersten Mal verwenden, geben Sie einfach diesen
Code ein). Wenn der Code bestätigt wurde, erscheint
das Menü zur Einstellung des Kindersperren-Niveaus.
Bewegen Sie den Cursor auf das gewünschte Niveau
und drücken Sie die Eingabetaste (ENTER), um zu
bestätigen und die Einstellung abzuspeichern. Bewegen
Sie den Cursor zur Bestätigung auf die Schaltfläche
„RETURN” (Eingabe) und drücken Sie auf die Taste
ENTER (Eingabetaste), um diesen Vorgang zu beenden
und dieses Menü . Zum Verlassen können Sie alternativ
dazu auch die Taste SETUP drücken; dann brechen
Sie diesen Vorgang sofort ab.
EINSTUFUNG DER KINDERSPERR-STUFEN
• KID SAF – Für Kinder zulässig.
• G – (“General Audience”); empfohlen und zulässig
für Betrachter jeden Alters.
• PG – Die Anwesenheit von Erwachsenen wird
empfohlen.
• PG 13 – Nicht für Kinder unter 13 Jahren geeignet.
• PG-R – Parental Guidance-restricted;
recommended that parents restrict children under
age 17 from viewing or allow children to view only
when supervised by a parent or adult guardian.
• R – “Restricted” ( “Eingeschränkt”), es wird
empfohlen, dass Eltern Kindern unter 17 Jahren das
Betrachten verbieten oder ihnen nur erlauben, den
Film unter Anwesenheit zumindest eines Elternteils
oder einer erwachsenen beaufsichtigenden Person
erlauben.
• NC-17 – (“NO children under age 17”); nicht für
Kinder unter 17 Jahren geeignet.
• ADULT – („Erwachsene”). Der Film sollte aufgrund
von optischen sexuellen Szenen, Gewaltszenen oder
von sprachlichen Ausdrücken her nur von
erwachsenen Personen angesehen werden.
B) PASSWORT ÄNDERN (“CHANGE PASSWORD”):
Bewegen Sie den Cursor auf den Menüpunkt
“PASSWORD” (PASSWORT ÄNDERN) und drücken
Sie zur Bestätigung auf die Taste ENTER
(Eingabetaste). Geben Sie nun den ab Werk
eingestellten Code”9922" ein. (Falls Sie diese zum
ersten Mal tun.). Nachdem Sie bestätigt haben, werden
Sie aufgefordert, einen neuen Geheimcode (Passwort)
einzugeben. Bestätigen Sie danach mit der Taste
ENTER. Kehren Sie nun zurück zum Setup.
Warnung: Bitte merken Sie sich den neuen
Geheimcode, anderenfalls werden Sie nicht mehr in
der Lage sein, die EINSTELLUNGEN FÜR DIE
KINDERSPERRE wieder zu ändern.
18
German.p652/15/05, 11:24 AM18
Page 19
C) ANGLE MARK (WINKELSYMBOL): Sie können hier
zwischen den Einstellungen ON (Ein) und OFF (Aus)
auswählen. Wenn sie „On” (Ein) einstellen, können
Sie bei einer Disc, deren Inhalt bei verschiedenen
Kameraperspektiven aufgezeichnet wurde, auf der
Fernbedienung die Taste ANGLE (Kameraperspektive)
drücken, um Szenen bei verschiedenen
Kameraperspektiven zu genießen.
D) “DEFAULT” (Standard-Einstellung). Dies ist die
Standard-Einstellung ab Werk. Wenn Sie hier „READ”
auswählen, werden vorher vom Benutzer gemachte
Einstellungen gelöscht und der Player kehrt zurück in
den Zustand der Standard-Einstellung ab Werk.
STÖRUNGSBEHEBUNG
Bevor Sie den Kundendienst für dieses Gerät rufen, suchen
Sie in der nachfolgenden Tabelle
nach der möglichen Fehlerquelle. Mit ein paar einfachen
Tests oder kleineren Einstellungen
können Sie eventuell das Problem beheben und korrekte
Funktion zurückerlangen.
Symptom (häufig)Abhilfe
Kein StromStecken Sie den Netzstecker in die
Steckdose.
• Keine Wiede-• Es hat sich Kondensation gebildet:
rgabe, selbstWarten Sie ca. 1 bis 2 Stunden, bis
wenn PLAYdas Gerät getrocknet ist.
gedrückt wird.• Das Gerät kann nur die folgenden
• WiedergabeMedien abspielen: DVDs,Video
beginnt, stopptCDs, CDs, MP3s und JPEGs.
jedoch sofort• Die CD ist vielleicht verschmutzt
wieder.und muß gereinigt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass die CD
mit dem Etikett nach oben eingelegt
ist.
Kein Bild.• Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät korrekt angeschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der
Fernseher auf “Video” gestellt ist.
• Kein Ton.• Vergewissern Sie sich, dass das
Gerät korrekt angeschlossen ist.
• Verzerrter Ton. • Vergewissern Sie sich, dass der
Fernseher und die Stereoanlage
korrekt eingestellt sind.
• Stellen Sie den
Hauptlautstärkeregler über die
Fernbedienung.
Bild ist bei Schn- Das Bild wird in diesem Falle
ell vorlauf odermanchmal ein wenig verzerrt, was
Schnellrücklaufvöllig normal ist.
verzerrt.
Kein schnellesEinige CDs haben Sektore, die das
vorwärts (oderschnelle vorwärts (oder rückwärts)
schnellesAbspielen nicht zulassen.
rückwärts) Abspielen.
Kein 4:3 (16:9)Wählen Sie die korrekte Einstellung,
Bild.die den Eigenschaften Ihres
Fernsehers (“TV Aspects”) entspricht.
Kein Surround• Wählen Sie die korrekte Einstellung
Sound.unter “Audio Output”, die Ihrer
Stereoanlage entspricht.
Symptom (häufig)Abhilfe
Keine Bedienung • Prüfen Sie, ob die Batterien korrekt
über die Fernbedentsprechend der Polarität (+ und
ienung möglich.–) eingelegt sind.
• Die Batterien sind leer: Ersetzen Sie
sie mit neuen.
• Halten Sie die Fernbedienung in
Richtung auf den Sensor, wenn Sie
sie bedienen.
• Benutzen Sie die Fernbedienung
nicht weiter als 5 Meter vom Sensor
am Gerät entfernt.
Tasten funktions- • Entfernen Sie etwaige Hindernisse
los (am Gerät undzwischen der Fernbedienung und
/ oder auf derdem Sensor am Gerät.
Fernbedienung).Schalten Sie das Gerät aus und
wieder ein. Ansonsten, schalten Sie
das Gerät aus, ziehen Sie den ACNetzstecker und verbinden Sie ihn
dann wieder. (Vielleicht funktioniert
das Gerät aufgrund von äußeren
Umständen wie Gewitter oder
statische Elektrizität, usw. nicht
richtig.)
Menü-Bildschirm Wählen Sie den entsprechenden
wird nicht oderBildschirmtyp aus, in dem Sie sich
nur teilweise auf nach der Bedienungsanleitung des
dem Fernsehbild- Fernsehers richten.
schirm angezeigt.
Keine FarbeStellen Sie den TV-Typ auf die
deutsche Farbnorm Pal ein.
Betätigen Sie dazu die SETUP- Taste
um in das Menü zu gelangen.
Symptom (DVD)Abhilfe
Audio Soundtrack Wenn die Audio Soundtrack und / oder
und / oderUntertitel-Sprache auf der CD nicht
Untertitel-Sprache existiert, wird die in der
ist nicht die in der Grundeinstellung ausgewählte
Grundeinstellung Sprache nicht zu hören / sehen sein.
ausgewählte.
Die AnzeigeDie Einstellung der Menüs steht auf
erscheint infranzösisch bei “Disc Languages”
französisch(Disketten-Sprachen). Französisch
(Beispiel).auswählen.
Keine Untertitel.• Untertitel erscheinen nur bei DVDs,
auf denen Untertitel aufgenommen
sind.
Untertitel wurden vom
Fernsehbildschirm gelöscht.
Drücken Sie die „SUBTITLE”-Taste.
Es wird keine• Es wird keine alternative Sprache
alternativer Audioausgewählt bei CDs, auf denen
Soundtrack (odernicht mehr als eine Sprache
Untertitel) Spracheaufgenommen wurde.
ausgewählt.• Bei einigen CDs kann die alternative
Sprache nicht mit der AUDIO oder
SUBTITLE Taste ausgewählt
werden. Versuchen Sie sie vom
DVD Menü auszuwählen, wenn
eines verfügbar ist.
19
German.p652/15/05, 11:24 AM19
Page 20
Symptom (DVD)Abhilfe
Winkeln kannDiese Funktion hängt von der
nicht gewechselt Verfügbarkeit der Software ab. Selbst
werden/wenn eine DVD unterschiedliche
Winkelaufnahmen hat, so gibt es diese
vielleicht nur bei bestimmten Szenen
(wenn die ANGLE Anzeige auf dem
Gerät aufleuchtet.)
Symptom (Video CD) Abhilfe
Es spielt keinDiese Funktion geht nur bei Video CDs
Menü.mit Playback Control.
VCD/ SVCD Schalten Sie mit der MENU- Taste,
spielt nicht ab.bei eingelegter CD, die PBC- Funktion
um.
CDRW‘s spielenCDRW‘s dürfen nicht mit Festplattennicht abSimulationstools wie Packed CD, In
CD oder ähnlichen Programmen
beschrieben sein.
CDR´s undDie Fehlerrate von CDR- und CDRWCDRW´s spielen Medien ist abhängig:
nicht oder nur mit • vom Medientyp
Fehlern ab.• vom Brennprogramm (eventuell
UPDATE durchführen)
• vom Brenner und dessen Firmware
(eventuell UPDATE durchführen)
• vom der Brenngeschwindigkeit (je
niedriger, desto besser)
• Legen Sie niemals mehr als eine CD in das CD- Fach
ein.
• Versuchen Sie nicht, die Tür zu schließen, wenn die
CD nicht korrekt in das CD- Fach eingelegt ist.
• Sorgen Sie dafür, dass Sie die CD stets in ihrer
Originalhülle aufbewahren, wenn Sie sie nicht benutzen.
Wenn die Oberfläche verschmutzt ist
• Wischen Sie die CD sanft mit einem weichen, feuchten
(nur Wasser) Tuch ab.
• Beim Abwischen von CDs, bewegen Sie das Tuch bitte
stets von der Mitte der CD zur Außenkante hin.
ZU IHRER INFORMATION:
Dieses Produkt beinhaltet eine Technik zum Schutz
des Copyright-Rechts, die durch Patentansprüche im
Rahmen bestimmter US-Patente und anderer Rechte
an geistigem Eigentum in Besitz der Macrovision
Corporation sowie anderer Rechteinhaber geschützt
sind. Die Verwendung dieser Copyright-Schutztechnik
muss seitens der Macrovision Corporation autorisiert
sein und ist ausschließlich auf die private bzw.
anderweitig eingeschränkte Nutzung beschränkt, außer
dies wurde ausdrücklich seitens der Macrovision
Corporation genehmigt. Die Zerlegung oder Demontage
ist verboten.
Handhabung und Pflege von CDs
Vorsichtsmaßnahmen bei der Handhabung
• Halten Sie die CD an den Rändern, so dass die
Oberfläche nicht von Fingerabdrücken verunreinigt wird.
• Fingerabdrücke, Schmutz und Kratzer können zum
Springen und zu Verzerrungen führen.
• Schreiben Sie nicht mit einem Kugelschreiber oder
anderem Schreibutensil auf die etikettierte Seite.
• Benutzen Sie kein Schallplatten-Reinigungsspray,
Benzin, Verdünner, Antistatik-Flüssigkeit oder
irgendwelche anderen Lösungsmittel.
• Passen Sie auf, dass Sie die CD nicht fallen lassen
oder biegen.
20
(Wenn Sie die CD kreisförmig abwischen, verursachen
Sie kreisförmige Kratzer, die zu Geräuschen auf der
CD führen.)
• Wird eine CD von einer kalten Umgebung in eine
wärmere gebracht, kann es sein, dass sich auf der CD
Feuchtigkeit bildet.
Wischen Sie die Feuchtigkeit mit einem weichen,
trockenen, fusselfreien Tuch ab, bevor Sie die CD
benutzen.
Inkorrekte CD Lagerung
Sie können die CD beschädigen, wenn Sie sie an folgenden
Orten aufbewahren:
• direktem Sonnenlicht ausgesetzt
• feuchten oder staubigen Orten
• Orten die einer unmittelbaren Hitzequelle oder Heizung
ausgesetzt sind.
Wartung
• Vergewissern Sie sich, dass Sie vor jeder Wartung
das Gerät ausschalten, und dass das Gerät nicht
eingesteckt ist.
• Wischen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen
Tuch ab.
Sollten die Oberflächen extrem verschmutz sein,
wischen Sie diese mit einem Tuch, das in eine
schwache Seifenlauge getaucht und gut ausgewrungen
wurde, ab und wischen Sie danach mit einem trockenen
Tuch nach.
• Benutzen Sie niemals Alkohol, Benzin, Verdünner,
Reinigungsflüssigkeiten oder andere Chemikalien.
Verwenden Sie keine Pressluft, um Staub zu beseitigen.
German.p652/15/05, 11:24 AM20
Page 21
DEFINITION DER BEGRIFFE
Angle (Winkel)
Auf einigen DVDs sind Szenen, die gleichzeitig aus einer
Reihe verschiedener Blickwinkel aufgenommen wurden (die
gleich Szene von vorne, von links, von rechts, usw.). Bei
solchen DVDs, kann die ANGLE Taste benutzt werden,
um die Szene aus den verschiedenen Blickwinkeln zu
sehen.
Chapter Number (Kapitelnummer)
Diese Nummern sind auf DVDs aufgenommen. Ein Titel
ist in viele Sektionen eingeteilt, die jeder eine Nummer
besitzen und bestimmt Stellen der Videopräsentation
können über diese Nummern schnell gesucht und gefunden
werden.
DVD
Dieser Ausdruck bezieht sich auf optische CDs mit hoher
Dichte, auf denen mit Digital-Signalen Bild- und
Tonaufnahmen hoher Qualität aufgenommen wurden.
Durch einen neue Video Kompressionstechnik (MPEG) und
Aufnahmetechnik mit hoher Dichte, können auf DVDs
ästhetisch angenehm anzusehende Videos über lange Zeit
aufgenommen werden (es kann z. B. ein gesamter Spielfilm
darauf aufgenommen werden).
DVDs bestehen aus zwei 0,6 mm dünnen Disketten. Je
höher die Dichte, desto mehr Information kann darauf
aufgenommen werden. Eine DVD hat eine größere
Kapazität als eine einseitige 1,2 mm dicke Diskette.
Dadurch, dass zwei dünne Disketten zusammenhängen,
gibt es irgendwann in der Zukunft die Möglichkeit der
doppelseitigen Wiedergabe mit noch längeren Spielzeiten.
PBC (Playback Control)
Diese ist auf Video CDs (Version 2.0) aufgenommen. Die
Szenen oder Information kann über den Fernsehbildschirm
mit Hilfe des auf dem Bildschirm erscheinenden Menüs
interaktiv angesehen (oder angehört) werden.
Subtitle (Untertitel)
Dieses sind gedruckte Zeilen, die unten auf dem Bildschirm
erscheinen und den Dialog übersetzen oder erklären.
Untertitel sind auf DVDs aufgenommen.
Time (Zeit) Nummer
Zeigt die auf der DVD aufgenommene Spielzeit an. Wenn
eine DVD zwei oder mehrere Filme enthält, sind die Filme
nummeriert als Titel 1, Titel 2, usw.
TECHNISCHE DATEN
NetzanforderungenAC 230V, 50Hz
Stromverbrauch12 W
SignalsystemNTSC/PAL
Gewicht1.5kg
Abmessungen254(L) x 234(B) x 52(H)mm
Betrieb im Temperaturbereich+5° to +35°c
Betrieb im5 to 90% (no condensation)
Feuchtigkeitsbereich
Y Output-Level1 Vp-p (75 ohm)
C Output-Level0.30 Vp-p (75ohm)
Anzahl der Anschlüsse1
Video-Ausgang
Output-Level1 Vp-p (75 ohm)
AusgangsbuchseTyp RCA
Anzahl der Anschlüsse1
Audio-Ausgang
Output-Level2 Vrms (1kHz, 0db)
AusgangsbuchseRCA type
Kenndaten des Audio-Signalausgangs
1. S/N-Rate
CD audio90dB (EIAJ)
2. Dynamikbereich
DVD (Linear audio)80dB
CD audio80dB (EIAJ)
3. Gesamte harmonische Verzerrung THD + SN 70db
Digital Audio-Ausgang
Ausgangsbuchsen
Coaxial-Digital-AusgangTyp RCA
Die Spezifikationen können Änderungen unterliegen.
Gewicht und Abmessungen sind Näherungswerte.
Track (Spur) Nummer
Diese Nummer beziehen sich auf Spuren, die auf Video
CDs und CDs aufgenommen sind. Sie ermöglichen das
schnelle Suchen und Finden von spezifischen Spuren (z.
B. Lieder).
Video CD
Diese enthalten Bild- und Tonaufzeichnungen, die qualitativ
mit denen einer Videokassette zu vergleichen ist. Dieses
Gerät unterstützt auch Video CDs mit Playback Control
(Version 2.0)
German.p652/15/05, 11:24 AM21
21
Page 22
GARANTIE
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät eine
Garantie von 24 Monaten ab Kaufdatum (Kassenbon).
Innerhalb der Garantiezeit beseitigen wir unentgeltlich die
Mängel des Gerätes oder des Zubehörs*), die auf Materialoder Herstellungsfehler beruhen, durch Reparatur oder,
nach unserem Ermessen, durch Umtausch.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der
Garantiefrist, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine
neue Garantie!
Als Garantienachweis gilt der Kaufbeleg. Ohne diesen
Nachweis kann ein kostenloser Austausch oder eine
kostenlose Reparatur nicht erfolgen.
Im Garantiefall wenden Sie sich bitte an unsere Hotline.
Sie können uns jedoch auch unter der unten stehenden EMail Adresse erreichen.
*) Schäden an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum
kostenlosen Umtausch des kompletten Gerätes. Wenden
Sie sich in diesem Fall bitte an unsere Hotline!
Glasbruchschäden bzw. Brüche von Kunststoffteilen sind
grundsätzlich kostenpflichtig!
Sowohl Defekte an Verbrauchszubehör bzw.
Verschleißteilen (z.B. Motorkohlen, Knethaken,
Antriebsriemen, Ersatzfernbedienung, Ersatzzahnbürsten,
Sägeblättern usw.), als auch Reinigung, Wartung oder der
Austausch von Verschleißteilen, fallen nicht unter die
Garantie und sind deshalb kostenpflichtig!
Die Garantie erlischt bei Fremdeingriff.
NACH DER GARANTIE
Nach Ablauf der Garantiezeit können Reparaturen
kostenpflichtig vom entsprechenden Fachhandel oder
Reparaturservice ausgeführt werden
SERVICE
Sehr geehrter Kunde,
ca. 95% aller Reklamationen sind leider auf
Bedienungsfehler zurück zu führen und könnten ohne
Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch oder
über E-mail mit unserer für Sie eingerichteten ServiceHotline in Verbindung setzen.
Wir bitten Sie daher, bevor Sie Ihr Gerät an den Händler
zurückgeben, diese Hotline zu nutzen. Hier wird Ihnen,
ohne das Sie Wege auf sich nehmen müssen, schnell
geholfen.
Clatronic International GmbH
Industriering Ost 40
D-47906 Kempen/Germany
Für technische Fragen haben wir für Sie folgende TelefonHotline eingerichtet:
0 21 52 / 20 06 – 666
Verschleißteile und Ersatzteile für unsere
Unterhaltungselektronik (soweit diese nicht vom Fachmann
ausgewechselt werden müssen) wie z. B.
Fernbedienungen, Bedienteilklappen,
Lautsprecherblenden usw. können Sie mit Angabe des
Gerätetyps unter folgender E-mail-Adresse bestellen:
hotline@clatronic.de
Interessieren Sie sich für weitere Clatronic-Produkte?
Besuchen Sie doch einmal unsere Homepage unter
www.clatronic.de oder www.clatronic.com
22
German.p652/15/05, 11:24 AM22
Page 23
SAFETY INFORMATION
CAUTION: DVD/CD PLAYER IS A CLASS 1 LASER
PRODUCT. HOWEVER, THIS DVD/CD PLAYER USES A
INVISIBLE LASER BEAM WHICH COULD CAUSE
HAZARDOUS RADIATION EXPOSURE IF DIRECTED. BE
SURE TO OPERATE THE DVD/CD PLAYER CORRECTLY
AS INSTRUCTED.
PRECAUTIONS
Please read these precautions carefully before using the
device.
Protections of the Mains Lead
In order to prevent the device from malfunctioning and to
protech against electric shocks, fire or injury, please note
the following:
• Always remove the plug by pulling the plug itself and
not the lead.
• Never touch the mains plug or lead with wet hands.
• Keep the mains lead away from heaters.
• Never put a heavy object on the electric lead.
• Never try to repair or replace the mains lead yourself.
The mains lead may only be replaced by a qualified
electrician!
WARNING:
TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK,
DO NOT EXPOSE THIS PLAYER TO RAIN OR MOISTURE
THIS PRODUCT CONTAINS A LOW POWER
LASER DEVICE.
SAFETY INFORMATION
Please Note:
This device is designed only or use in temperate climate.
It must only be connected to an alternating current supply
of 220-240V/50Hz. The device must not be used under
any other circumstances.
Important:
• The DVD player is a class 1 laser product. The device
uses an invisible laser beam which may produce
hazardous rays. Please ensure that you use the device
only for the purposes for which it is designed and in
accordance with instructions.
• When the device is connected to a standard mains
power socket do not put your eyes too close to the
opening in the device and do not look inside the player.
• Any use of the operating controls, any settings or use
of the device which deviate from those described in
these instructions may result in your being exposed to
the hazardous rays.
• Do not open any covers or repair the device yourself.
Please contact qualified specialists if this device
requires maintenance or repairs.
Warning:
• In order to avoid risks such as fire or electric shock,
please do not expose the device to rain or moisture.
• In order to avoid risks such as fire, electric shock or
interference, please use only the recommended
accessories.
Positioning
Please avoid setting up the device in the following
surroundings:
• In direct sunshine, where there is exposure to heaters
or in closed vehicles.
• In high temperatures (over 35ºC) or high humidity (over
90%).
• In extremely dusty surroundings.
Otherwise internal parts may be seriously damages
When the device is not being used:
• Please turn the device off when it is not being used.
• Should you not use the device for a prolonged period,
please remove the mains plug from the socket.
Do not insert your fingers or other objects into the
device
• Touching internal parts of this device is dangerous and
may result in serious damage to the device, Do not try
to take the device apart.
• Do not insert any foreign bodies into the CD drawer.
Keep awy from water, fire and magnets
• Keep the device away from vases, baths, wash basins
etc. If liquid enters the device this may cause serious
damage.
• Open sources of fire, such as burning candles, must
not be placed on the device.
• Never place magnetic items, such as loudspeakers, in
the vicinity of the device.
Ventilation
• Please maintain a free space of 5 cm around the device
to ensure adequate ventilation.
• Do not cover any ventilation slits with objects such as
magazines, tablecloths, curtains etc.
• Please position the device horizontally and do not place
any heavy items on it.
• Do not place the device on amplifiers or other devices
which may heat up.
23
English.p652/15/05, 11:32 AM23
Page 24
Condensation
In the following situations moisture may develop on the
lens:
• Immediately if a heater is switched on.
• In a steaming or very damp room.
• If the device is transferred from cold to warm
surroundings.
If moisture has formed inside the device, it is possible that
the device will no longer function correctly. In the case
please turn off the power and wait for approximately one
hour until the moisture has evaporated.
What to do if there is television interference while
you are watching a programme.
Depending on the reception conditions there may be
interference to the television picture when you are watching
a television programme and the device is switched on.
This is not a malfunction of the device or television. Switch
the device off if you want to watch a television programme.
DISC FOR PLAYBACK
This DVD player is capable of playing the following types of discs with the corresponding logos:
Usable Discs:
Region Code
Both the DVD player and the disc are coded by region. These regional codes must match in order for the disc to play.
If the codes do not match, the disc will not be played.
The Region Number for this player is describer on the rear panel of the player.
Disc structure
A DVD video disc consists of “title”, and each title may be divided into some “chapters” (See Example 1).
For example, if a DVD disc contains some movies, each movie may have its own title number, and it may be further
divided into some chapters.
On the other hand, Audio CD consist of “tracks”. (See Example 2).
In general, each track has it own track number. (On some discs, each track may also be divided by indexes).
24
English.p652/15/05, 11:32 AM24
Page 25
INTRODUCTION
This player is compatible to the following disc types:
DVDsingle sided / double sided
single layered / double layered
CD-DA
CD-MP3
CD-R / CD-RW*
PICTURE CD
• NOTE: Some PC application files on CD-R or CD-RW
CANNOT be accepted by the unit, e.g. CD-ROM under
PC windows, etc. (CD-R / CD-RW writing format may
be different. some discs are not acceptable)
About MP3
MP3 (MPEG 1, Audio layer 3) is a digital audio format for
quick downloading files that sound as good as CDs. MP3
uses entropy encoding to reduce the number of redundant
sounds in an audio signal to a minimum. It takes music
from a CD and reduces it by a factor of 12, with no
noticeable loss of quality, On a normal CD of 74 minutes
you can store over 130 songs.
Disc information
Sampling rate should be 44.1 kHz and bit rate is
recommended within the range from 128 Kbps to 256 Kbps,
in order to achieve the best performance. In general, higher
quality settings result in larger file sizes.
MP3 Format
• CD-MP3 under Windows format
• MP3 CD-R/CD-RW of not proper format (see “Tips for
making a good MP3 CD” below)
Tips for making a good MP3 CD
• System Requirement (Recommended):
IBM PC or compatible 200 MHz or faster Windows 95
/ 98 / ME / XP / NT / 2000 32 MB RAM
205 MB free hard disk space (at least 140 MB of this
space must reside on the system boot drive) CDRecordable or CD-ReWritable driver Windows
compatible sound card 16-bit or better.
• Use good quality CD-RW disc, CD-R Gold Ultima is
recommended. Up to 650 MB (74-minute CD) of MP3
files can be recorded.
• Select a high quality CD Recorder (Writer).
HP CD-Write + 9200 is recommended.
• Select an advance CD burning software. Easy CD
Creator 4.0 or higher version is recommended.
• MP3 is data and not WAV information as such Mode
1 must be selected when compiling and burning your
discs.
• Drag and drop (Direct CD) must not be used to compile
the disc. The player will not recognise this format.
• Only single session recordings can be used.
Multi session recordings are not recognised and will
not be played
• Select Data CD Project (software user interface), file
system should comply with the standard of ISO 9660
or Joliet. OR select MP3 CD Project for convenience
operation (available in Easy CD Creator 5.0)
• It is advised to “finalize” the CD after burnt.
No-play disc
The following discs are NOT acceptable by the DVD player:
• DVD disc with region code that does not match the
player’s region code (Check the disc’s region code
printed on the disc packing).
• Some DVD discs that were purchased outside the
application country
• PC application on CD-R/CD-RW
• CD-ROM for PC interface only
English.p652/15/05, 11:32 AM25
Problem disc messages
The following message will display on screen when there
is a format problem with the loaded disc:
“WRONG REGIONAL DISC”
Region code of the disc is not matching to the player’s
region code (region 1 to region 6).
“WRONG PASSWORD”
The rating level of the disc is higher then the rating level
setting of the player.
The player will not play the disc.
“WRONG DISC”
The player is equipped with automatic disc quality detection
software. When the player detects a problem disc or a
damaged disc, the player may keep playing the disc at
lower quality or stop playing, depending on the damaged
level of the disc.
Production qualities of DVD discs vary, some discs
might deviate from the industrial standard. Some
incorrectly formatted discs may playback on the player.
However, the playback and operational quality of those
discs may be substandard.
Power management
If the player will not be in use for a long time, unplug the
player for personal safety.
25
Page 26
DESCRIPTION
Front Panel
1. POWER KNOB
– To switch between power on and standby modes.
2. DISC TRAY
3. REMOTE SENSOR
4. DISPLAY
5. OPEN/CLOSE KNOB
– To open or close the disc tray
6. STANDBY INDICATOR
7. PLAY/PAUSE
– To start disc playback.
– To interrupt disc playback.
8. STOP
– To stop playing the disc.
9. PREV
– Press to skip to the previous chapter/track.
10. NEXT
– Press to skip to the next chapter/track.
Rear Panel
1. AC POWER CORD
– Connect to a standard AC outlet.
2. SCART OUT
– Connect to a TV with SCART input.
3. DIGITAL OUT-COAXIAL
– Connect to audio equipment with digital-coaxial audio input.
4. L+R audio output jacks.
– Connect to stereo amplifier.
5. S-VIDEO OUT
– Connect to a TV with SVHS video input.
6. VIDEO OUT
– Connect to a TV with video input.
CAUTION: Do not touch the inner pins of the jacks or the rear panel. Electrostatic discharge may cause permanent
damage the unit.
26
English.p652/15/05, 11:32 AM26
Page 27
Remote control Unit
1. STANDBY
– To switch the standby mode.
2. DVD MENU/RETURN
– Press to access a DVD’s Disc menu.
– Go back to previous menu.
3. TITLE/PBC
– Press to access a DVD’s title menu.
NOTE: When you playback Video CD, you must
PBC on OFF mode in order to stop the Chapter/
Scene.
4. PROGRAM
– Press to access program mode.
5. SHUFFLE
– Press to play track in random order.
6. REPEAT/A-B
– Press to play a chapter, title, track or disc repeatedly.
– Press to repeat a specific segment.
7. SETUP
– Press to access or remove the setup menu of the
player.
8. (left/right/up/down) select an item in the menu.
9. STOP
– Press to stop playback.
10. PREV / NEXT
– Press to go to the previous chapter or track.
– Press to go to the next chapter or track.
11. AUDIO
– Select an audio language.
12. SUBTITLE
– Select a subtitle language.
13. VIDEO
– Press to change mode S-VIDEO TO RGB.
14. ANGLE
– Select a DVD camera angle.
15. MUTE
– Press to silence the volume, press again to restore
the volume.
16. P/N
– Press to change TV system, PAL or NTSC.
17.GOTO
– Press to search for a specific chapter or playing
time.
18. ZOOM
– Press to enlarge the picture.
19. DISPLAY
– Press during playback to see current disc information
or the TV screen.
20. CLEAR
– Clear input selections.
21.SLOW
– Press to play slow reverse/forward playback of DVD.
22. REV/FWD
– Press to search backward during playback.
– Press to search forward during playback.
26. VOLUME UP/DOWN
– Adjust the system volume up/down.
27. NUMBER BUTTONS (0 – 10+)
– Select numbered item in a menu.
28. OPEN/CLOSE
– To open or close the disc tray.
Insert Batteries (Remote Control Unit)
Y ou can control the player with the supplied remote control
unit. Insert two UM-4 (size AAA) batteries by matching the
+ and – markings inside the compartment. When using
the remote unit, point it at the remote sensor on the player.
Notes
• Do not leave the remote control unit in the extremely
hot or humid place.
• Do not use a new battery with an old one.
• Do not expose the remote sensor to direct light from
the sun or lighting apparatus. Doing so may cause a
malfunction in controlling the player.
• If you do not use the remote control unit for an extended
period of time, remove the batteries to avoid possible
damage from battery leakage and corrosion.
27
English.p652/15/05, 11:32 AM27
Page 28
Range of Operation of the Remote Control
The remote control can be used up to approximately 5 meters in
a straight line.
It can also be operated at a horizontal angle of up to 30° from the
remote sensor.
CONNECTION TO A TV (FOR VIDEO)
METHOD 1 DVD Player + TV with Video input jack
METHOD 2 DVD Player + TV with S-Video input jack
METHOD 3 DVD Player + TV with Component input jack
NOTE: Connect ONE of the above options ONLY, to avoid picture interference.
1. The player is equipped with composite A/V outputs at the rear of the player. your TV will require at least one set of
A/V inputs. The patch cord supplied with the player will connect your player’s A/V output to your TV’s inputs.
2. Please remember to push the “Line” or “Input” or “Video/TV” button on your TV remote to view the DVD signal.
Depending on your brand of TV, this button will have a different name for the same function, as per the examples
above.That function will allow the TV to be switched from broadcast reception mode to one of the A/V signals, your
TV should have more than one A/V Input.
3. The player is equipped for stereo playback. To fully realize 2 channel sound, a Stereo TV or A/V receiver is
necessary. However, a Mono TV may be used providing the TV one set of A/V Inputs. The A/V inputs on a Mono
TV will only include one Audio Input for Mono sound. You may connect either the Left or Right audio channel from
the DVD Composite audio out to the mono TV audio input.
28
English.p652/15/05, 11:32 AM28
Page 29
CONNECTION TO AN AUDIO SYSTEM
The following diagram shows examples of connections commonly used to connect the DVD player to TV sets with other
audio equipment.
Before Connecting the DVD player
• Be sure to turn off the power to all components in the system before connecting another component.
• Refer to the instruction Manuals for your TV, stereo system and other components to be connected to the DVD player.
• METHOD 1 DVD Player + Stereo System
• METHOD 2 DVD Player + Amplifier with Dolby Digital Decoder/DTS Decoder
English.p652/15/05, 11:32 AM29
29
Page 30
BASIC PLAYBACK
Preparation
• When you want to play back DVD video discs, turn on
the TV and select the video input source connected to
the DVD receiver.
• When you want to enjoy the sound of the DVD video
discs or audio CDs from the audio system, turn on the
audio system and select the input source connected to
the DVD receiver.
• For connection details, see pages 8 and 9.
• Set the playback picture size according to the aspect
ratio of the connected TV at the SETUP menu (TV
Aspect).
Powering on the player and playing the disc
• The DVD receiver turns on and the system began to
work. Press POWER button on the front panel or
remote control. The system enters standby mode and
the standby indicator lights up in blue. Press POWER
button on the front panel or remote control. The system
turns on and the standby indicator turns off.
• Press OPEN / CLOSE button to open the tray to either
change the disc or insert a disc.
• Once the disc is in the tray, press OPEN / CLOSE
button to close the tray. Once closed, the player will
begin to play the disc.
• Place a disc on the disc tray with playback side down.
• There are two different disc sizes. Place the disc in
the correct guide on the disc tray. If the disc is out of
the guide, it may damage the disc and cause the DVD
receiver to malfunction.
• Do not place anything except 3” disc or 5” disc on the
disc tray.
Single Stepping
• Press PAUSE button to pause playback.
• Press PAUSE button again to single step forward to
the next picture frame.
• Press PLAY button to resume normal playback.
JPEG PLAYBACK
Some CD-Rs may contain pictures in a JPEG format. For
example, you may have photographic film developed with
pictures stored in JPEG format. Then you can playback
those JPEG files in this player.
Some useful features are described below:
• When you insert a disc with JPEG files, the files or
pictures available for playback will be listed on the
screen.
• When playing picture CD disc, press STOP button,
the file or pictures available for playback will be listed
on the screen, and press SKIP
move to the next page.
• Press UP / DOWN buttons to select the folder or file
and press ENTER.
• After you open one JEPG file, each subsequent file
will appear automatically for a few seconds. To keep
the JEPG image on the screen longer, press PAUSE
button to pause the image.
• During playback, press UP / DOWN, LEFT / RIGHT to
rotate or flip the image.
• Press ZOOM button to enlarge the picture. Press PLAY
button automatically search picture.
or SKIP
MP3 Playback
This system has a built in MP3 decoder. You can playback
MP3 tracks (files) recorded on CD-R, CD-RW.
Stopping playback
• Press STOP button once to stop playback and show
the logo screen. The player memorizes the location
where playback is stopped, if last memory is ON.
• Press PLAY button to resume playback from the
location where playback is stopped.
• When the STOP button is pressed twice. the resume
function will be cleared.
Pausing playback
• Press PAUSE / STEP button once to pause playback.
The sound is mutted during PAUSE mode.
• Press PLAY button to resume normal playback.
30
English.p652/15/05, 11:32 AM30
Starting playback
• It is recommended you turn on your TV when playing
back an MP3 disc.
1. Press the OPEN/CLOSE button to load a disc.
– The menu will show up the folders and the files in root
directory.
2. Use the / buttons to select the desired music
folder, then press ENTER.
3. Use the
ENTER to begin playback of the song file.
buttons again to select a song file. Press
/
Page 31
PLAY MODE
– The indication corresponding to the selected mode
appears on the TV screen.
1. Use the
2. Use the
3. Use the
NOTE:
Press
control to play a TRACK REPEAT (Repeat one song),
FOLDER REPEAT, and DISC REPEAT.
LEFT/RIGHT and up/down buttons to select
play mode.
/
then press ENTER.
then press
STOP
buttons to select the desire music folder,
/ and buttons to select the song file,
ENTER
.
button, then press
REPEAT button in remote
ON SCREEN DISPLAY
An On Screen Display (OSD) indicator will be displayed at
the upper part of the TV screen when certain functions are
executed, or when pressing the
remote control.
The OSD indicator is a user friendly interface designed to
display the status of playback type. When a different disc
is loaded (DVD, CD, VCD, MP3), the OSD indicator bar
will be different.
DISPLAY
button on the
DVD mode – OSD
When pressed once, the present frame information is
displayed.
CD / VCD mode – OSD
Press the present information of CD / VCD is displayed.
MP3 mode – OSD
FUNCTION BUTTONS
Press DISPLAY button:
Invoke time status information
Play / Pause / Step / Stop
Press PLAY button to play the disc
When pressed twice, the present title information is
displayed.
English.p652/15/05, 11:32 AM31
Press PAUSE button to pause (still
picture) Repeat pressing the button
to step forward the still picture
frame by frame.
Press PLAY button to resume normal playback
Press STOP button to stop in two
modes:
a) Press STOP button Once: STOP
memorizes the interrupt position, OSD
appears pre-stop signal. (may resume
b) Press STOP button Twice: STOP completely, OSD
appears STOP signal. (will not resume by PLAY button)
play by pressing the PLAY button
Skip Forward / Backward
Press SKIP button
– Skip advance DVD chapter or CD track
Press SKIP
– Skip backward DVD chapter or CD track
NOTE
Player will not skip forward or backward during
“WARNING” section of a DVD disc.
Single chapter DVD or single track CD cannot skip.
button
31
Page 32
Shuffle
Disc Title / Menu
Press SHUFFLE button during playback
toggle between RANDOM and ORDER
mode. The setting are as follow:
RANDOM=The DVD video player will now start random
order.
ORDER=The DVD video player will automatically choose
the titles in DVD video disc or the tracks in VCD, CD or
MP3 disc.
NOTE
• While in the random playback mode, if you stop the
disc, the memory playback function will not work.
• In order for this function to work, the PBC must be
turned off. PBC only activates on VCD.
• Press the SKIP to go to another chapter/track and
start playback.
F.RWD / F.FWD
The player muted in F.RWD / F.FWD mode
Press F.RWD button to fast backward
through the disc Repeatedly pressing the
button will increase the search speed;
Press F.FWD button to fast forward
through the disc. Repeatedly
pressing the button will increase
the search speed.
While playing a DVD, press the MENU
button return to the DVD disc start menu.
Press PLAY button to resume play from
where you previously stopped it.
While playing a DVD, press the TITLE
button return to the beginning of the DVD
disc.
NOTE
Some DVD disc refuse the TITLE function.
Select an item in menu
In a DVD disc start menu or in the player’s setup menu
Press ARROW button to highlight
function icons.
Press ENTER button to confirm a
selection.
Press CLEAR button to cancel an entry.
Press RETURN button returning to the upper level menu.
Numeric Key Pad (Random Program access)
Press PLA Y button to resume normal playback
NOTE
Player will not fast forward or backward during
“WARNING” section of a DVD disc.
Slow
The player muted in SLOW mode
Press SLOW button to play at slow
motion Repeatedly pressing the button
will decrease the slow speed
32
English.p652/15/05, 11:32 AM32
1) To direct access a DVD Chapter or a
CD track, input the desired DVD
Chapter or CD Track number using
the numeric key pad.
2) Input data for the DVD disc start menu
or the player’s setup menu.
NOTE
Some DVD discs do not allow direct access function.
Press MUTE button to select mute on
or mute off
Page 33
SEARCH a desired section
To search for a desired Title, Chapter, Time or Track.
In DVD mode
Repeatedly pressing the GOTO button
to select the search mode
CHAPTER---Input chapter number
TITLE--Input title number
TIME-:--:--Input time hh:mm:ss
(Hour: Minute: Second)
Press ENTER button to execute the search
In CD / VCD mode
You must be under PBC off mode (for VCD 2.0).
Press GOTO button
TIME -:--:--Input time h:mm:ss
(Hour:Minute:Second)
Press ENTER button to execute the search
NOTE
Some DVD discs and MP3 disc do not allow SEARCH
function. SEARCH does not function during Program
play.
Repeat section A-B
To repeat playback a specific section of a disc
Press the A-B button at the starting
point of the desired section, “Repeat
A-B” display on screen.
Press the A-B button again at the end of the desired
section, “Repeat A-B” display on screen. The play will
start repeat playback the desired section A to B until the
function is cancelled.
To cancel the function, Press the A-B button again return
to normal play.
NOTE
Some DVD discs do not allow A-B function.
Repeat A-B do not apply to MP3 disc.
Repeat
Repeatedly playback desired Title, Chapter or Track.
Press REPEAT button
repeatedly to select the repeat mode
In CD / VCD mode
REP. TRACKRepeat track
REP. DISCRepeat disc
REPEAT OFFRepeat off
While playback a DVD disc
Press ANGLE button repeatedly to
select the desired camera angle. A DVD
disc may contains up to 9 selectable
camera angles:
While playback a DVD disc
Press SUBTITLE button repeatedly to
select the desired subtitle. A DVD disc
may contains up to 32 selectable
subtitles:
While playback a DVD disc
Press AUDIO button repeatedly to select
the desired audio sound track. A DVD
disc may contains up to 8 selectable
audio sound tracks.
NOTE
DVD disc start menu may contains set up of Angle,
Subtitle and Audio soundtrack selection. You may do
the selection in the disc start menu.
Zoom
Press the ZOOM button repeatedly to
enlarge the picture in OFF, x2 and x4
scale
While zooming, press ARROW button to adjust the zoom
portion.
Press the ZOOM button again return to normal picture
mode
NOTE
The picture quality is degraded as the picture is
increased.
In DVD mode
REP. CHAPTERRepeat chapter
REP. TITLERepeat title
REP. DISCRepeat disc
REPEAT OFFRepeat off
English.p652/15/05, 11:32 AM33
Setup
Press the SETUP button to enter the
player’s setup menu
Setup menu is a facility for the owner to adjust the optional
setting of the player. For the detail of Setup menu, see
“SETUP MENU” of this instruction manual.
33
Page 34
Program
To program play a disc in a desired sequence
In stop mode, Press PROGRAM button
to enter the program menu
In DVD mode
When the program menu appears, input the Title number,
press ENTER Then input the Chapter number. When the
programming is completed.
(PLAY) – Press PLAY button to start program play.
(PRGM) – Press PROGRAM button to quit the program
menu.
(CLEAR) – Press CLEAR button if you want to cancel the
wrong information you input before or cancel the desired
track. Press CLEAR again to cancel all the tracks.
In CD / VCD mode
When the program menu appears, input the Track number,
press ENTER When the programming is completed:
(PLAY) – Press PLAY button to start program play.
(PRGM) – Press PROGRAM button to quit the program
menu.
(CLEAR) – Press CLEAR button if you want to cancel the
wrong information you input before or cancel the desired
track. Press CLEAR again to cancel all the tracks.
NOTE
Some DVD disc do not allow program setting Single
track disc cannot be programmed MP3 disc cannot be
programmed
NOTE
Do not move any bar to select item, please make sure
the mode is in stop mode.
Langiage menu
In STOP mode, press SETUP button highlight Language
Press Up / Down button ▲/▼
Press ENTER button. the screen displays sub-menu, press
UP / DOWN button to highlight the desired item in the
LANGUAGE menu.
Press ENTER to confirm your selected item.
➙ ➙
➙
OSD
➙ ➙
Select the players OSD
Press ENTER to confirm the selection
Press SETUP button to quit
Default settingENGLISH
ENGLISH
FRENCH
GERMAN
ITALIAN
SPANISH
SETUP MENU
Various features of the player can be adjusted in the
SETUP menu:
1. Press
2. Press the Up/Down buttons ▲/▼ to highlight the desired
34
English.p652/15/05, 11:32 AM34
SETUP button
– SETUP menu appears.
menu.
Page 35
MENU
Select the disc LANGUAGE setting.
Press ENTER to confirm the selection
Press SETUP button to quit
AUDIO
Select the disc AUDIO setting.
Press ENTER to confirm the selection
Press SETUP button to quit
➙➙
➙
➙➙
Default settingENGLISH
➙➙
➙
➙➙
ENGLISH
CHINESE
JAPANESE
FRENCH
GERMAN
ITALIAN
SPANISH
PORTUGUESE
HINDI
THAI
RUSSIAN
KOREAN
OTHERS
ENGLISH
CHINESE
JAPANESE
FRENCH
GERMAN
ITALIAN
SPANISH
PORTUGUESE
HINDI
THAI
RUSSIAN
KOREAN
OTHERS
SUBTITLE
Select the disc SUBTITLE setting.
Press ENTER to confirm the selection
Press SETUP button to quit
➙➙
➙
➙➙
ENGLISH
CHINESE
JAPANESE
FRENCH
GERMAN
ITALIAN
SPANISH
PORTUGUESE
HINDI
THAI
RUSSIAN
KOREAN
OTHERS
OFF
Screen menu
In STOP mode, press SETUP button highlight SCREEN
SETUP
Press Up / Down button ▲/▼ to highlight the desired item
in the SCREEN menu.
Press ENTER to confirm the selection
ADJUST TV SCREEN VIEWABLE FORMAT
➙➙
TV TYPE
Press ENTER to confirm the selection
Press SETUP button to quit
When select the wrong video out, the TV SCREEN
may blank. Please open the tray; and select “9922” in
remote control. The DVD player will restore to factory
setting.
Default settingCVBS
BRIGHTNESS
Default settingNORMAL
CONTRAST
Default setting0
NOTE
Certain DVD disc are formatted in wide screen (16:9)
or letter box (4:3) only. Adjusting the setting of the disc
player will not alter the screen size for these “Formatonly” discs.
➙➙
➙
➙➙
Audio setup
In STOP mode, press SETUP button highlight AUDIO
SETUP
Press ENTER to enter next sub-menu.
OUTPUT
DIGITAL OUT
Default settingSPDIF / RAW
ANALOG OUT
NOTE
When digital output is NOT in use, it is recommended
to turn. OFF the digital output setting for the purpose
on the minimizing circuit interference.
➙➙
➙
➙➙
➙➙
➙
➙➙
SPDIF / PCM
SPDIF / RAW
OFF
2 CHANNEL
Customer setup
After entering the main menu, choose and confirm
“CUSTOM setup” and then the following window will appear
on the TV screen.
A) “PARENTAL CTRL”:
There are total eight levels of this control.8 levels as
follows: KID SAF, G, PG, PG13, PG R, R, NC 17,
ADULT. The first level discs are open to people of ever
age and eight level only suitable for the adult. If you
want to change the PARENTAL CTRL setting, enter
the user’s age control item and then enter four digital
secret code. The default initial code is 9922 (if you are
using this player for the first time just input this code.)
If the input code has been confirmed, the level setting
up menu will appear. Move the cursor to choose the
expected level and press ENTER button to confirm
and memory it. Move the cursor to the “RETURN” and
press ENTER button to confirm and withdraw to the
“User setup” menu or press setup button to directly
withdraw form the operation.
RATING EXPLANATIONS
• KID SAF – Kid safe; it is safe even for kids.
• G – General Audience; recommended as
acceptable for viewers of all ages.
• PG – Parental Guidance suggested.
• PG 13 – Material is unsuitable for children under
age 13.
• PG-R – Parental Guidance-restricted;
recommended that parents restrict children under
age 17 from viewing or allow children to view only
when supervised by a parent or adult guardian.
• R – Restricted, under 17 requires accompanying
parent or adult guardian.
• NC-17 – NO children under age 17; not
recommended viewing for children under age 17.
• ADULT – Mature material; should be viewed only
by adults due to graphic sexual material, violence,
or language.
B) “CHANGE PASSWORD”:
Move the cursor to the “CHANGE PASSWORD” item
and press ENTER button to confirm and then input the
initial code “9922” (if it is the first use), After
confirmation, you are required to input new secret code
and then press ENTER button to confirm. And retreat
to the “User setup” interface.
Warning: Please remember the new secret code,
otherwise you will not able to change the PARENTAL
CTRL.
36
English.p652/15/05, 11:32 AM36
Page 37
C) “ANGEL MARK”, there are “On” and “OFF” two choice
for this item. If in the “On” mode, when play a disc
which the content is multi-angel shot, you may press
the ANGLE button on the remote control to enjoy the
scene in different angles.
D) “DEFAULT”, this is the factory default setting up. When
choose “READ”, the previous setting up by the user
will be cancelled and the player will come to the factory
setting up state.
TROUBLESHOOTING
Before calling customer service if you have problems with
this device, please search for the possible fault in the
table below. With a few simple tests or minor adjustments
you may be able to rectify the problem so that the device
functions correctly again.
Symptom (frequent) Remedy
No powerinsert the mains plug into the socket.
• No playback• Condensation has formed: wait
even if PLAY is approx. 1 to 2 hours until the device
pressed.has dried out.
• Playback begins • The device can only play back the
but stops againfollowing media: DVDs, video CDs,
immediately.CDs, MP3s and JPEGs.
• The disc may be dirty and require
cleaning.
• Ensure that the disc has been
inserted with the label facing
upwards.
No picture.• Ensure that the device is properly
connected.
• Ensure that the television is turned
to “video”
• No sound.• Ensure that the device is properly
connected.
• Distorted sound • Ensure that the television and
stereo system have been adjusted
correctly.
• Adjust the main volume via the
remote control.
The picture isIn this case the picture is sometimes
distorted duringa little distorted – this is normal.
fast forward or
fast rewind.
No fast forwardSome discs have sectors which do not
(or fast rewind)allow fast forward (or reverse)
playback.playback.
No 4:3 (16:9)Select the correct setting corresponpicture.ding to the characteristics of you
television (“TV Aspects”).
No SurroundSelect the correct setting under “Audio
SoundOutput” corresponding to you stereo
system.
Symptom (frequent) Remedy
No operation• Check whether the batteries have
possible via thebeen inserted with the correct
remote control.polarity (+ and –).
• The batteries are flat and must be
replaced.
• Point the remote control in the
direction of the sensor on the
device.
• Do not use the remote control at a
distance of more than 5 metres
from the sensor.
Buttons do not• Remove any obstacles between the
work (on theremote control and the sensor on
device and/orthe device.
on control).• Switch the device off and then on
again. Alternatively, switch the
device off, remote the mains plug
an re-insert it in the socket(it is
possible that the device is not
working due to external
circumstances such as a
thunderstorm or static electricity
etc).
Menu screen isSelect the corresponding type of
not or only partially screen according to the operating
displayed on theinstructions of the television set.
television screen.
No colourTurn the TV type to the German colour
norm PAL. Confirm the SETUP button
to return to the menu.
Symptom (DVD)Remedy
Audio soundtrack If the audio soundtrack and/or subtitle
and/or subtitlelanguage is not on the disc, the
language is notlanguage selected i n t h e b a s i c s e t t i n g s
the one selected cannot be heard or seen.
in the basic setup.
The displayThe setting in the menus under “Disc
appears in French Languages” is French. Select French.
(for example).
No subtitles.• Subtitles only appear on DVDs on
which subtitles have been recorded.
• Subtitles have been switched off
from the television picture. Press
the “SUBTITLE” button.
No alternative• No alternative language is selected
audio soundtrackon discs on which only one
(or subtitle)language has been recorded.
language is• On some discs the alternative
selected.language cannot be selected with
the AUDIO or SUBTITLE button. Try
to select it from the DVD menu if
there is one.
Angles cannot be This function depends on the
changed.availability of the software. Even if a
DVD has been recorded from different
angles, these may only be available
for certain scenes (when the ANGLE
symbol lights up on the device).
English.p652/15/05, 11:32 AM37
37
Page 38
Symptom (Video CD) Remedy
There is no menu This function is only possible with
video CDs with Playback Control.
VCD/ SVCD does With the disc inserted, switch over the
not play back. PBC function using the MENU button.
CD-RWs do notCD-RWs must not be written with hard
play back.disc simulation tools such as Packed
CD. In CD or similar programmes.
CD-Rs andThe error rate of CD-R and CD-RW
CD-RWs do notmedia depends on:
play back, or only • The media type
play back with• The writing program (possibly carry
errors.out an UPDATE)
• The writer and its firmware (possibly
carry out an UPDATE)
• The writing speed (the lower the
better)
FOR YOUR INFORMATION:
This product is equipped with copyright protection
technology which is itself protected by specific American
patent claims and other intellectual copyrights in the
possession of the Macrovision Corporation and other
holders of rights Use of this copyright protection
technology is only permitted with the authorization of the
Macrovision Corporation and is limited to home and other
restricted performance situations unless express approval
is given by the Macrovision Corporation Dismantling or
disassembly of this protection technology is prohibited.
How to Handle and Care for your CDs
Handling Precautions
• Hold the CD by the edges so that the surface is not
covered in fingerprints.
• Fingerprints, dirt and scratches may cause the CD to
jump and distort the sound.
• Do not write on the label side with a ballpoint pen or
other writing utensil.
• Do not use any record cleaning spray, petrol, diluting
agent, antistatic fluid or any other kind of solvent.
• Please ensure that you do not bend or drop the CD.
• Never insert more than one CD into the CD
compartment.
• Do not try to close the door if the CD has not been
correctly inserted into the CD compartment.
• Please make sure that you always store the CD in its
original case when not being used.
If the Surface is Dirty
• Wipe the CD gently with a soft, moist (water only)
cloth.
• When wiping CDs always move the cloth from the
center of the CD to the outer edge.
(if you wipe the CD in a circular manner you will cause
circular scratches which will produce noises on the
CD.)
• If a CD is moved from cold to warm surroundings it is
possible that moisture will form on the CD. Wipe off
the moisture with a soft, dry cloth that is free of fluff
before inserting the CD.
Incorrect CD Storage
You may damage the CD if you store it in the following
locations:
• exposed to direct sunlight
• damp or dusty locations
• locations exposed to a direct source of heat or heating.
Maintenance
• Please ensure that before any maintenance is carried
out the device is switched off and the plug removed
from the power supply.
• Wipe the device with a dry, soft cloth. Should the
surfaces become extremely dirty, please wipe them
with a cloth that has been immersed in a weak soapy
water solution and then wrung out before wiping off
with a dry cloth.
• Never use alcohol, petrol, diluting agent, cleaning liquid
or other chemicals. Do not use any compressed air to
remove dust.
DEFINITION OF TERMS
Angle
On some DVDs there are scenes that have been recorded
simultaneously from a number of different viewing angles
(the same scene from the front, the left, the right etc.).
With such DVDs the ANGLE button can be pressed to
see the scene from the various angles.
Chapter Number
These numbers are recorded on DVDs. A title is divided
up into many sections, each of which has a number.
Specific sections of the video presentation can be quickly
found using these numbers.
38
English.p652/15/05, 11:32 AM38
Page 39
DVD
This term refers to optical CDs of a high-density on which
high-quality picture and sound recordings have been made
using digital signals. Through the use of a new video
compression technique (MPEG) and a high-density
recording technique it is possible to record long and
aesthetically pleasing videos on DVDs (for example, an
entire feature film can be recorded). DVDs consist of two0.6
mm-thin discs. The greater the density, the more
information can be recorded. A DVD has a greater capacity
than a single-side 1.2 mm-thick disc. The fact that two
thin discs are combined means that at some time in the
future it will be possible to have double-side playback with
even longer playback times.
PBC (Playback Control)
This is recorded on video CDs (version 2.0). The scenes
or information can be seen (or heard) interactively via the
television screen using the menu that appears on the
screen.
Subtitles
These are printed lines of text that appear at the bottom
of the screen and translate or explain the dialogue. Subtitles
are recorded on DVDs.
Time Number
This shows the running time recorded on the DVD. If a
DVD contains two or more films, the films are numbered
as title 1, title2, etc.
Track Number
This number refers to tracks recoded on video CDs and
CDs. They make it possible to search for and find specific
tracks (e.g. songs) very quickly
Video CD
Video CDs contain picture and sound recordings whose
quality is comparable to a video cassette. This device also
supports video CDs with Playback Control (version 2.0).
This device has been tested according to all relevant
current CE guidelines, such as electromagnetic
compatibility and low voltage directives, and has been
constructed in accordance with the latest safety regulations.
Subject to technical changes without prior notice!
SPECIFICATIONS
Power RequirementAC 230V, 50Hz
Power Consumption12W
Signal SystemNTSC/PAL
Weight1.5kg
Dimensions254(L) x 234(W) x 52(H)mm
Operating Temperature Range+5° to +35°c
Operating Humidity Range 5 to 90% (no condensation)
Y output level1 Vp-p (75Ω)
C output level0.30 Vp-p (75Ω)
Output connectorMini Din
Number of connectors1
Video Output
Output level1 Vp-p (75Ω)
Output connectorRCA type
Number of connectors1
Audio Output
Output Level2 Vrms (1kHz, 0db)
Output connectorRCA type
Audio Signal Output Characteristics
1. S/N ratio
CD audio90dB (EIAJ)
2. Dynamic range
DVD (Linear audio)80dB
CD audio80dB (EIAJ)
3. Total hamonic distortionTHD + SN 70db
Digital Audio Output
Output connectors
Coaxial digital outputRCA type
Specifications are subject to change without notice. Weight
and dimensions are approximate.
English.p652/15/05, 11:32 AM39
39
Page 40
This device has been tested according to all relevant
current CE guidelines, such as electromagnetic
compatibility and low voltage directives, and has been
constructed in accordance with latest safely regulations.
GUARANTEE
The device supplied by our Company is covered by a 24
month guarantee starting on the date of purchase (receipt).
During the life of the guarantee any fault of the device or
its accessories *) ascribable to material or manufacturing
defects will be eliminated free of charge by repairing or, at
our discretion, by replacing it. The guarantee services do
not entail an extension of the life of the guarantee nor do
they give rise to any right to a new guarantee!
Proof of the guarantee is provided by the proof of purchase.
Without proof of purchase no free replacement or repair
will be carried out.
If you wish to make a claim under the guarantee please
return the entire machine in the original packaging to your
dealer together with the receipt.
*) Damage to accessories does not mean automatic free
replacement of the whole machine. In such cases please
contact our hotline. Broken glass or breakage of plastic
parts are always subject to a charge.
Defects to consumables or parts subject to wearing (e.g.
motor pistons, kneading blades, drive shafts, spare remote
control, spare toothbrushes, saw blades, etc.) as well as
cleaning, maintenance or the replacement of said parts
are not covered by the guarantee and hence are to be
paid!
The guarantee lapses in case of unauthorized tampering.
AFTER THE EXPIRY OF THE GUARANTEE
After the expiry of the guarantee repairs can be carried by
the competent dealer or repair service against the payment
of the ensuing costs.