LETTORE CD/MP3/WMA CON RICEVITORE/
CONTROLLO CeNET
CD/MP3/WMA RADIO/CeNET BEDIENING
RECEPTOR Y REPRODUCTOR DE CD/MP3/WMA/
CONTROL DE CeNET
CD/MP3/WMA-RECEIVER MED CeNET-KONTROLL
RECEPTOR DE CD/MP3/WMA/CONTROLO CeNET
Thank you for purchasing this Clarion product.
∗ Please read this owner’s manual in its entirety before operating this equipment.
∗ After reading this manual, be sure to keep it in a handy place (e.g., glove compartment).
∗ Check the contents of the enclosed warranty card and keep it carefully with this manual.
∗ This manual includes the operating procedures of the iPod interface, CD changer, DAB and TV
tuner connected via the CeNET cable. The iPod interface, CD changer and TV tuner have their
own manuals, but no explanations for operating them are described.
CAUTIONS:
This appliance contains a laser system and
is classified as a “CLASS 1 LASER
PRODUCT”. To use this model properly,
read this Owner’s Manual carefully and keep
this manual for your future reference. In
case of any trouble with this player, please
contact your nearest “AUTHORIZED service
station”. To prevent direct exposure to the
laser beam, do not try to open the enclosure.
!CAUTION
USE OF CONTROLS OR ADJUSTMENTS OR
PERFORMANCE OF PROCEDURES OTHER
THAN THOSE SPECIFIED IN THE OWNER’S
MANUAL MAY RESULT IN HAZARDOUS
RADIATION EXPOSURE.
ADVARSEL.
Denne mærking er anbragt udvendigt på
apparatet og indikerer, at apparatet arbejder
med laserstråler af klasse 1, hvilket betyder,
at der anvendes laserstråler af svageste
klasse, og at man ikke på apparatets
yderside kan blive udsat for utilladelig
kraftig stråling.
APPARATET BØR KUN ÅBNES AF
FAGFOLK MED SÆRLIGT KENDSKAB TIL
APPARATER MED LASERSTRÅLER!
Indvendigt i apparatet er anbragt den her
gengivne advarselsmækning, som advarer
imod at foretage sådanne indgreb i
apparatet, at man kan komme til at udsaætte
sig for laserstråling.
OBS!
Apparaten innehåller laserkomponenten
som avger laserstrålning överstigande
gränsen för laserklass 1.
VAROITUS
Suojakoteloa si saa avata. Laite sisältää
laserdiodin, joka lähettää näkymätöntä
silmille vaarallista lasersäteilyä.
2DXZ768RMP
Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Clarion-Produkts.
∗ Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung von Inbetriebnahme des Geräts vollständig durch.
∗ Nach Durchlesung diese Anleitung solle es griffbereit aufbewahrt werden (z.B. im Handschuhfach).
∗ Prüfen Sie den Inhalt der beiliegenden Garantiekarte und bewahren Sie sie zusammen mit dieser
Anleitung auf.
∗ Diese Anleitung enthält Beschreibungen der Verfahren zur Bedienung einer/eines über CeNET-Kabel
angeschlossenen iPod-Schnittstelle, CD-Wechslers, DAB- und TV-Tuners. Für iPod-Schnittstelle,
CD-Wechsler und TV-Tuner sind separate Anleitungen vorhanden, doch enthalten diese keine
Erläuterungen der Bedienungsverfahren.
mit 4 Rädern verwendet werden. Es eignet
sich nicht für Trecker, Gabelstapler,
Planierfahrzeuge, Geländefahrzeuge,
Motorräder mit 2 oder 3 Rädern, Boote oder
andere Spezialfahrzeuge.
2. Wenn das Fahrzeuginnere sehr kalt ist und
der Spieler sofort nach Einschaltung der
Heizung benutzt wird, dann könnte sich auf
Deutsch
der CD und den optischen Teilen des
Spielers Feuchtigkeit bilden und eine
korrekte Wiedergabe könnte nicht möglich
sein. Sollte sich auf der CD Feuchtigkeit
gebildet haben, die CD mit einem weichen
Tuch abwischen. Sollte sich bei den
optischen Teilen des Spielers Feuchtigkeit
gebildet haben, sollte der Spieler für
mindestens eine Stunde nicht benutzt
werden. Die Kondensation verflüchtigt sich
auf natürliche Weise und ein normaler
Betrieb ist möglich.
3. Beim Fahren auf extrem schlechten Straßen
können Erschütterungen auftreten, wodurch
CD-Stellen übersprungen werden könnten.
INFORMATION FÜR BENUTZER:.
ÄNDERUNGEN ODER MODIFIKATIONEN,
DIE NICHT VOM HERSTELLER DIESES
PRODUKTS GENEHMIGT WURDEN, FÜHREN
ZUM EINEM VERFALL DER GARANTIE.
Schrägkonsole
Um großformatige Anzeigen zu ermöglichen, wird für dieses Gerät eine Schrägkonsole verwendet.
Nach Benutzung der Schrägkonsole sollte sie immer geschlossen werden.
VORSICHT
BEIM ÖFFNEN UND SCHLIESSEN DER
SCHRÄGKONSOLE DARAUF ACHTEN, DASS
SIE SICH NICHT IHRE FINGER
EINKLEMMEN.
1. Aus Sicherheitsgründen sollte die
SCHRÄGKONSOLE immer geschlossen
werden, wenn das Gerät für längere Zeit
nicht benutzt wird oder der Zündschlüssel
ausgeschaltet wird.
Wird der Zündschlüssel bei geneigter
SCHRÄGKONSOLE ausgeschaltet, dann
läßt sich die SCHRÄGKONSOLE nicht
schließen.
2. Vor Schließung der SCHRÄGKONSOLE
könnte vom Sicherheitsmechanismus ein
Bremsgeräusch gehört werden. Die ist
normal.
3. Wird die SCHRÄGKONSOLE mit der Hand
bewegt, könnte Spiel erzeugt werden. Für
die Korrektur des Spiels bei eingeschaltetem
Gerät, für Schließung der
SCHRÄGKONSOLE die [Q]-Taste betätigen.
4. Nach Auswurf einer CD/MD kehrt die
SCHRÄGKONSOLE automatisch auf den
Neigungs- und Schließungsstatus zurück.
Sollte die Schließung der
SCHRÄGKONSOLE behindert sein, dann
wird der Sicherheitsmechanismus ausgelöst
und die SCHRÄGKONSOLE kehrt auf den
Öffnungsstatus zurück. Sollte dies der Fall
sein, die Ursache der Behinderung entfernen
und die [Q]-Taste betätigen.
5. Damit die CD nicht zerkratzt wird, die 12
oder 8 cm CD in horizontaler Lage einlegen
oder entnehmen.
76DXZ768RMP
Handhabung von CDs
Mit diesem Gerät ausschließlich Compact-Discs
verwenden, die mit der Kennzeichnung
oder versehen sind.
Es sollten keine CDs wiedergegeben werden,
die herzförmig, achteckig sind oder eine andere
spezielle Form besitzen.
Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R/CDRW-Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht
verwendet werden können.
Handhabung
• Im Gegensatz zu herkömmlichen Musik-CDs
sind CD-R und CD-RW-CDs anfällig
gegenüber hohen Temperaturen und hoher
Feuchtigkeit und eine Wiedergabe von CD-Rund CD-RW-CDs könnte manchmal nicht
möglich sein. Deshalb sollten sie nicht für
längere Zeit im Fahrzeug gelassen werden.
• Die Ränder bei neuen CDs sind meist etwas
uneben. Wenn solche CDs verwendet
werden, könnte der Spieler nicht funktionieren
oder es werden Stellen übersprungen. Um die
Unebenheit am Rand der CD zu beseitigen,
einen Kugelschreiber oder ähnlichen
Gegenstand verwenden.
Kugelschreiber
Unebenheit
• Niemals Aufkleber auf die CD-Oberfläche
kleben oder die Oberfläche beschriften.
• Niemals CDs wiedergeben, die mit
Zellophanband oder andere Klebemitteln
verklebt sind oder deren Markierungen
abblättern. Wird solch eine CD abgespielt,
könnte sie im CD-Spieler stecken bleiben
oder den CD-Spieler beschädigen.
• Keine CDs benutzen, die große Kratzer,
Verformungen, Risse, usw. aufweisen. Eine
Verwendung solcher CDs könnte zu einem
Fehlbetrieb oder Beschädigungen führen.
• Für Entnahme einer CD aus deren
Aufbewahrungsgehäuse, die Mitte des
Gehäuse herunterdrücken und die CD
herausheben, indem sie vorsichtig an deren
Rändern gehalten wird.
• Nicht im Handel erhältliche CD-Schutzfolien
oder CDs mit Stabilisatoren, usw. verwenden.
Diese könnten die CD beschädigen oder
einen Ausfall des internen Mechanismus
verursachen.
Aufbewahrung
• Die CDs sollten nicht direktem Sonnenlicht
oder einer Wärmequelle ausgesetzt werden.
• Die CDs sollten nicht übermäßiger
Feuchtigkeit oder Staub ausgesetzt werden.
• Die CDs sollten nicht direkter Wärme von
Heizungen ausgesetzt werden.
Reinigung
• Für Entfernung von Fingerabdrücken und
Staub, mit einem weichen Tuch geradlinig von
der CD-Mitte zum Außenrand hin die CD
abwischen.
• Keine Lösungsmittel verwenden, wie z.B. im
Handel erhältliche Reiniger, Sprays gegen
elektrische Aufladung oder Verdünner, um die
CD zu reinigen.
• Nach Benutzung eines speziellen CDReinigers, die CD ausgiebig trocknen lassen,
bevor sie benutzt wird.
Deutsch
DXZ768RMP77
English
CONTROLS / LES COMMANDES / REGLER / CONTROLLI
2.
REGELAARS / CONTROLES / KONTROLLER / CONTROLOS
Main unit / Appareil principal / Hauptgerät / Apparecchio principale
Français
Hoofdtoestel / Unidad principal / Huvudenhet / Unidade principal
Deutsch
[
RELEASE
[
]
ADJ
[
ROTARY
]
[ ]
]
[PHOTO SENSOR]
[Q]
Italiano
[
]
A-M
[TA]
Nederlands
Español
With the SLOPING CONSOLE opened / Ouvrez la CONSOLE RABATTABLE
ÖFFNUNG DER SCHRÄGKONSOLE / Apertura della CONSOLE INCLINATA
Met het KANTELEND BEDIENINGSPANEEL geopend / Apertura de la CONSOLA INCLINABLE
DEN LUTANDE KONSOLEN öppen / Com a CONSOLA INCLINÁVEL aberta
Svenska
[
SRC]
[
SCN]
[
RPT]
[
RDM]
[
DIRECT
]
[
CD SLOT
[
IR RECEIVER
[
BND
[DN], [UP]
]
[C]
[Z]
[T]
[D]
]
]
Português
Note: Be sure to unfold this page and refer to the front diagrams as you read each chapter.
Remarque: Veuillez déplier cette page et vous référer aux schémas quand vous lisez chaque chapitre.
Hinweis: Bitte diese Seite ausfalten und beim Lesen der einzelnen Kapitel die Frontdiagramme beachten.
Nota: Assicurarsi di aprire questa pagina e fare riferimento a questi diagrammi quando si legge ciascun capitolo.
Opmerking: Vouw deze pagina uit en zie tevens de afbeeldingen van het voorpaneel tijdens het doorlezen van de volgende hoofdstukken.
Nota: Cuando lea los capítulos, despliegue esta página y consulte los diagramas.
Observera: Vik ut denna sida för att kunna se figurerna över bilstereons framsida medan du läser de olika kapitlen.
Nota: Certifique-se de abrir esta página e consulte os diagramas frontais conforme realiza a leitura de cada capítulo.
3. BENENNUNG
Hinweis:
• Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme im Kapitel „2. REGLER“ auf Seite 5 (ausfalten).
Bezeichnung der Tasten und deren Funktionen
[RELEASE]-Taste
• Die Taste fest eindrücken, um das
abnehmbare Bedienteil zu entriegeln.
[ADJ]-Taste
• Diese Taste drücken, um den Einstellmodus
Deutsch
zu aktivieren.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf den Einstellmodus
oder den RDS-Einstellmodus (bei RadioUKW/DAB-Betrieb) umzuschalten.
[ROTARY]-Knopf
•
Durch Drehen des Knopfes wird die Lautstärke
eingestellt.
• Durchführung verschiedener Einstellungen.
[]-Taste
• Für Festsenderanspielung während
Radiobetrieb. Eine automatische Speicherung
wird ausgeführt, während die Taste gedrückt
gehalten wird.
• Mit dieser Taste wird die Wiedergabe bei CD/
MP3/WMA-Betrieb gestartet und pausiert.
• Zur Überprüfung verschiedener Einstellungen.
[Q]-Taste
• Drücken, um die SCHRÄGKONSOLE zu
öffnen und eine CD in den CD-SCHLITZ
einzuführen.
• Diese Taste drücken, um eine in das Gerät
eingelegte CD auszuwerfen.
[PHOTO SENSOR] (Lichtsensor)
•
Dieser Sensor erfasst die Helligkeit im
Fahrzeuginneren. Bei Einstellung der
Abblendungs-Automatik auf „AUTO“ wird die
Display-Beleuchtung entsprechend der von
diesem Sensor erfassten Helligkeit verringert.
[C]-Taste
• Diese Taste verwenden, um die Farbe der
Tastenbeleuchtung umzuschalten.
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf den BenutzerfarbenEinstellmodus umzuschalten.
[Z]-Taste
• Diese Taste zur Wahl einer der 3 vorprogrammierten Klangeigenschaften verwenden.
[T]-Taste
• Diese Taste verwenden, um bei CD-Betrieb
einen Namen einzugeben.
78DXZ768RMP
• Diese Taste dient bei CD/MP3/WMA-Betrieb
zum Umschalten zwischen Benutzernamen,
Titelnamen usw.
• Während der Wiedergabe einer CD-Text-Disc
dient diese Taste bei CD/MP3/WMA-Betrieb
zum Durchlaufen der Anzeige des Namens.
[D]-Taste
• Diese Taste dient zum Umschalten der
Displayanzeige (Hauptanzeige,
Namensanzeige).
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang (aber
nicht länger als 4 Sekunden) gedrückt halten,
um auf den Display-Einstellmodus
umzuschalten.
•
Die Taste mindestens 4 Sekunden lang gedrückt
halten, um das Display bei normaler Wiedergabe
auszuschalten.
[IR RECEIVER] (Infrarotempfänger)
• Empfänger für Fernbedienung.
(Betriebsbereich: 30° in allen Richtungen)
[BND]-Taste
• Bei Radiobetrieb dient diese Taste zur Wahl
des Wellenbereichs sowie zum Umschalten
zwischen Sendersuchlauf und manueller
Abstimmung.
• Bei CD/MP3/WMA-Betrieb dient diese Taste
zum Starten der Wiedergabe des ersten Titels.
• Diese Taste zur Änderung des Zeichens
betätigen. Die Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt halten, um den Namen zu
löschen.
• Im CD/MP3/WMA-Betrieb die Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten,
um den abzuspielenden Titeltyp zu wechseln.
Tasten [UP], [DN]
• Im MP3/WMA-Modus dienen diese Tasten zur
Wahl eines Ordners.
[DIRECT]-Tasten
• Diese Taste dient bei Radiobetrieb zum
Einspeichern und direkten Abrufen eines
Senders.
[RDM]-Taste
• Diese Taste bei CD/MP3/WMA-Betrieb für
Zufallswiedergabe verwenden.
• Im MP3/WMA-Modus diese Taste mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten, um
Ordner-Zufallswiedergabe auszuführen.
Bezeichnung der Tasten und deren Funktionen
[RPT]-Taste
• Diese Taste bei CD/MP3/WMA-Betrieb für
Wiedergabewiederholung verwenden.
• Im MP3/WMA-Modus diese Taste mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten, um
Ordner-Wiedergabewiederholung auszuführen.
[SCN]-Taste
• Diese Taste bei CD/MP3/WMA-Betrieb
verwenden, um jeden Titel der Disc jeweils 10
Sekunden lang anzuspielen.
• Im MP3/WMA-Modus diese Taste mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten, um jeden
Ordner jeweils 1 Sekunde lang anzuspielen.
[SRC]-Taste
• Zum Einschalten des Gerätes diese Taste
antippen. Zum Ausschalten des Gerätes die
Taste mindestens eine Sekunde lang gedrückt
halten.
• Diese Taste dient außerdem zum Umschalten
zwischen den verschiedenen Betriebsarten
(Radiobetrieb, CD-Betrieb usw.)
[TA]-Taste
• Diese Taste dient zum Ein- und Ausschalten
der TA-Funktion (Verkehrsdurchsage).
[A-M]-Taste
• Diese Taste dient zum Umschalten des
Audiomodus (Lautstärke, Tiefen, Höhen,
Balance, Fader).
• Halten Sie diese Taste mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt, um den MAGNA BASS
EXTEND-Modus zu aktivieren oder zu
deaktivieren.
[å, ∂]-Hebel
• Dieser Hebel wird bei Radiobetrieb zur
Abstimmung von Sendern, bei CD/MP3/WMABetrieb zur Titelwahl verwendet.
Außerdem wird dieser Hebel für verschiedene
Einstellungen verwendet.
• Um den Suchlauf vorwärts oder rückwärts zu
aktivieren, diesen Hebel nach oben bzw.
unten drücken und mindestens 1 Sekunde
lang in dieser Stellung festhalten.
[CD SLOT]
• Einlegöffnung für CD.
Wichtige Tastenbedienungen, wenn externe Geräte an
diesem Gerät angeschlossen sind
Deutsch
●Bei Anschluss eines CD/DVDWechslers oder einer iPodSchnittstelle
∗ Einzelheiten zur Bedienung sind dem
Abschnitt „CD-Wechsler-Betrieb“ zu
entnehmen. Einzelheiten zur Bedienung des
DVD-Wechslers sind dessen separater
Bedienungsanleitung zu entnehmen.
Einzelheiten zur Bedienung der iPodSchnittstelle sind deren separater
Bedienungsanleitung zu entnehmen.
∗ Im Weiteren wird die Abkürzung „iPod BB“ zur
Kennzeichnung der iPod-Schnittstelle
verwendet.
[]-Taste
• Mit dieser Taste wird die Wiedergabe einer CD,
DVD oder iPod BB gestartet oder pausiert.
[T]-Taste
• Diese Taste dient bei CD-Wechslerbetrieb
zum Umschalten zwischen Benutzernamen,
Titelnamen usw.
• Diese Taste verwenden, um bei CDWechslerbetrieb einen Namen einzugeben.
• Während CD-Text-Wiedergabe dient diese
Taste zum Durchlaufen des Titels.
[D]-Taste
• Diese Taste dient zum Umschalten der
Displayanzeige (Hauptanzeige,
Namensanzeige).
[BND]-Taste
• Einstellung der nächsten CD in ansteigender
Reihenfolge.
Tasten [UP], [DN]
• Diese Tasten zur Wahl von Discs verwenden.
[RDM]-Taste
• Für Zufallswiedergabe. Ebenfalls für CDZufallswiedergabe, wenn die Taste betätigt
und gedrückt gehalten wird.
DXZ768RMP79
Wichtige Tastenbedienungen, wenn externe Geräte an diesem Gerät angeschlossen sind
[RPT]-Taste
• Für Wiedergabewiederholung. Wenn diese
Taste betätigt und gedrückt gehalten wird,
wird die CD wiederholt wiedergegeben.
[SCN]-Taste
• Für eine 10 Sekunden lange
Anspielwiedergabe der einzelnen Titel. Wenn
die Taste betätigt und gedrückt gehalten wird,
wid CD-Anspielwiedergabe ausgeführt.
Deutsch
Hinweise zur iPod BB (EA-1251E)
Die iPod BB ermöglicht den Anschluss eines
iPod, das danach auf gleiche Weise wie ein 6Disc-CD-Wechsler betrieben werden kann.
• Nach Anschluss eines iPod an die iPod BB
werden alle Bedienungsvorgänge am
Hauptgerät ausgeführt.
• Nicht alle iPod-Funktionen können über das
Hauptgerät gesteuert werden.
• Die mit der iPod BB kompatiblen iPodModelle unterstützen die folgenden
Software-Versionen:
…iPod 3rd generation-Software Ver. 2.2 oder
neuere Versionen.
… iPod 4th generation-Software Ver. 3.0.1
oder neuere Versionen.
… iPod mini-Software Ver. 1.2 oder neuere
Versionen.
… iPod photo (Bilder können nicht angezeigt
werden).
[å, ∂]-Hebel
• Einstellung eines Titels beim Hören einer CD.
• Um den Suchlauf vorwärts oder rückwärts zu
aktivieren, diesen Hebel nach oben bzw.
unten drücken und mindestens 1 Sekunde
lang in dieser Stellung festhalten.
* Informationen über die von Ihrem iPod-
Modell unterstützten Software-Versionen
finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
iPod.
Hinweise:
• Die Anspielwiedergabe steht bei der iPod BB
nicht zur Verfügung.
• Um das iPod wie einen 6-Disc-CD-Wechsler
verwenden zu können, muss im Voraus eine
Abspielliste erstellt werden.
•Wenn sowohl die iPod BB als auch ein CD-
Wechsler angeschlossen ist, stellen Sie den
Adressenschalter an der Seite des CD-Wechsler
auf „2“ ein.
•Weitere Vorsichtshinweise finden Sie in der
separaten Bedienungsanleitung der iPod BB.
• Bei „iPod“ handelt es sich um eine von Apple
Computer, Inc. in den Vereinigten Staaten und
anderen Ländern eingetragene Marke.
●Wenn ein Fernseher/DAB
angeschlossen ist
∗ Für Einzelheiten siehe den Abschnitt „Fernseh-
betrieb“ oder „Digitalradio / DAB-Betrieb“.
[ADJ]-Taste
• Die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten, um zwischen Fernsehbild- und
(externem) Videobild-Betrieb umzuschalten.
[]-Taste
• Für Festsenderanspielung während TV-betrieb.
Wenn die Taste betätigt und gedrückt
gehalten wird, wird automatische Speicherung
ausgeführt. (Diese Funktion ist nur für den
Fernsehtuner anwendbar.)
• Dient bei DAB-Betrieb zur Ausführung der
Sender-Anspielung.
80DXZ768RMP
[BND]-Taste
• Für Umschaltung des Wellenbereichs.
•
Wenn diese Taste betätigt und gedrückt
gehalten wird, kann Sendersuchlauf oder
manuelle Sendereinstellung ausgeführt werden.
[DIRECT]-Tasten
• Für Speicherung eines Senders oder dessen
direktem Abruf.
[TA]-Taste
• Mit dieser Tatse bei DAB-Betrieb den TABereitschaftsbetrieb (Verkehrsdurchsage)
einsteleln. (Diese Funktion ist nur für den
DAB-Tuner anwendbar.)
MAGNA BASS EXTEND-Anzeige
Z-ENHANCER 1, 2, 3
Lautstärkeautomatik-Anzeige
ST- (nur bei Radiobetrieb), MP3-, WMA-
Anzeige
Manuelle Abstimmbetriebsarten-
Anzeige
Alternativfrequenz-Anzeige
Regionalprogramm-Anzeige
Verkehrsdurchsage-Anzeige
Verkehrsprogramm-Anzeige
Programmtyp-Anzeige
DAB-Anzeige
Informationsanzeige für DAB
DXZ768RMP81
Anzeigen
Deutsch
BetriebsstatusAnzeigefeld
Hier erscheinen Symbole für
Wiedergabe und Auswahl.
ProgrammquellenAnzeige
Anzeige von
Wellenbereich/
Disc-Nr./Ordner-Nr.
Anzeige von
Speicherplatz-Nr./
Titel-Nr.
Anzeige von Empfangsfrequenz
oder Kanal/verstrichener Spielzeit
Die in Klammern ( ) gesetzten Anzeigen erscheinen
während des Betriebs als Betriebsstatusanzeige.
• P.SCAN (PRESET SCN) : Festsenderanspielung
• AS (AUTO STORE) : Automatische
Speicherung
• S.SCAN (S-SCAN) : Dienstanspielung
• SCAN (TRACK SCAN) : Titel-Anspielwiedergabe
• RPT (TRACK RPT) : Titelwiederholung
• RDM (TRACK RDM) : Titel-Zufallswiedergabe
• D.SCAN (DISC SCAN) :
• D.RPT (DISC RPT) : Disc-Wiederholung
• D.RDM (DISC RDM) : Disc-Zufallswiedergabe
• SCAN (CHAPTER SCN) : Kapitel-
Anspielwiedergabe
• RPT (CHAPTER RPT) : Kapitel-Wiederholung
• T.RPT (TITLE RPT) : DVD-Titel-
Wiederholung
• F.SCAN (FOLDER SCN) : Ordner Anspielwiedergabe
• F.RPT (FOLDER RPT) : Ordner-Wiederholung
• F.RDM (FOLDER RDM) : Ordner-
Zufallswiedergabe
Disc-Anspielwiedergabe
■ Anzeigen beim Ändern von
Namen
U
USER :
Benutzername
: CD-Benutzername
PS
PS NAME : RDS-Sendername
PT
PTY NAME : RDS-Programmtypname
S
S-LABEL : DAB S-LABEL
DISC : CD-Text-Disc-Name
A
ARTIST :
TRACK : CD-Text-Titelname
FOLDER : MP3-Ordnername
TRACK : MP3-Dateiname
ALBUM : MP3-Album-ID-Tag
A
ARTIST : MP3-Interpreten-ID-Tag
T
TITLE : MP3-Name-ID-Tag
Radio-/Fernsehsender-
CD-Text-Interpretenname
82DXZ768RMP
4.
ABNEHMBARES BEDIENTEIL (DCP)
Zur Verhinderung von Diebstahl kann das
Bedienteil abgenommen werden. Wenn das
Bedienteil entfernt wird, sollte es im DCPGehäuse (ABNEHMBARES BEDIENTEIL)
aufbewahrt werden, um Beschädigungen zu
verhindern.
Wir empfehlen, daß Sie das DCP beim
Verlassen lhres Fahrzeugs mitnehmen.
Abnahme des DCP
1. Bei geschlossener SCHRÄGKONSOLE
Ausschaltung vornehmen.
2. Für Öffnung des DCP, die [RELEASE]-Taste
ganz herunterdrücken.
[RELEASE]-Taste
3. Das DCP auf Sie zu herausziehen und
abnehmen.
DCP
VORSICHT
•Vor Abnahme des DCP immer die
SCHRÄGKONSOLE schließen.
•Wird die DCP bei geöffneter
SCHRÄGKONSOLE abgenommen, dann
schließt sich die Schrägkonsole
augenblicklich. Seien Sie vorsichtig, daß
Sie sich nicht Ihre Finger einklemmen.
Anbringung des DCP
1. Die DCP so einführen, daß das Teil A an der
rechten Seite des DCP beim Haken B des
Geräts einrastet.
Deutsch
2. Die linke Seite C des DCP sachte
andrücken, um es einzupassen.
VORSICHT
• Das DCP wird leicht durch Stöße
bechädigt. Nach Abnahme darauf achten,
daß es nicht fallen gelassen oder starken
Stößen ausgesetzt wird.
•Wird die [RELEASE] betätigt und das DCP
ist nicht fest verriegelt, könnte es durch
die Vibrationen des Fahrzeugs
herausfallen. Dadurch könnte es
beschädigt werden, weshalb es nach
Abnahme entweder eingebaut oder im
DCP-Aufbewahrunsgehäuse verwahrt
werden sollte.
• Der Stecker für die Verbindung von Gerät
und DCP ist äußerst wichtig. Darauf
achten, daß er nicht durch Andrücken mit
Fingernägeln, Schraubenziehern, usw.
beschädigt wird.
Hinweis:
•Wenn das DCP verschmutzt ist, sollte es nur mit
einem weichen, trockenen Tuch abgewischt
werden.
DXZ768RMP83
5. FERNBEDIENUNG
[
]
SRC
[
], [ ]
Deutsch
Einlegen der Knopfzelle
1 Drehen Sie die Fernbedienung um, und schieben Sie den
Batteriefachdeckel in Richtung des Pfeils in der Abbildung.
2 Legen Sie die Knopfzelle (CR2025) mit der bedruckten (+)
Seite nach oben weisend in die Führungen ein.
3 Schieben Sie die Knopfzelle in der Richtung des Pfeils in der
Abbildung, so dass sie in das Fach gleitet.
4 Bringen Sie den Batteriefachdeckel wieder an, und schieben
Sie ihn auf, bis er hörbar einrastet.
Hinweise:
Unsachgemäßer Gebrauch von Batterien kann dazu führen,
dass diese platzen und Elektrolyt ausläuft, so dass die Gefahr
von Verletzungen und einer Beschädigung von Gegenständen
besteht, die mit dem Batterieelektrolyt in Kontakt kommen. Bitte
beachten Sie daher unbedingt die folgenden
Sicherheitshinweise:
• Verwenden Sie ausschließlich Batterien des vorgeschriebenen
Typs.
• Achten Sie stets auf polaritätsrichtiges (+/–) Einlegen von
Batterien.
• Setzen Sie Batterien keiner Wärme aus, und werfen Sie sie
nicht in ein Feuer oder in Wasser. Versuchen Sie auf keinen
Fall, Batterien zu zerlegen.
• Bitte beachten Sie bei der Entsorgung verbrauchter Batterien
unbedingt die geltenden Umweltschutzbedingungen.
[
MUTE
[TA]
[
PS/AS
]
]
Signalsender
[
[AF]
[
BND
[
[
DISP
[
PTY
]
], [
]
]
]
C
R
2
0
]
2
5
Führung
84DXZ768RMP
Funktionsbelegung der Fernbedienungstasten
Taste
Betriebsart
[SRC]
[BND]
[ ] , [ ]
[ ] , [ ]
[ ]
[MUTE]
[TA]
[DISP]
[PS/AS]
[AF]
[PTY]
Radio (RDS) /DAB
CD/MP3/WMA
CD-Wechsler
DVD-Wechsler
TV
iPod BB
Umschaltung zwischen Radio, DAB, iPod BB, CD/MP3/WMA, CD-Wechsler, DVD-Wechsler, TV
und AUX. Diese Taste drücken, um während einer TA-, ALARM- oder PTY-Programmunterbrechung
eine Verkehrsdurchsage, Notrufdurchsage oder PTY-Sendung abzubrechen.
Umschaltung des
Frequenzbandes.
Erhöhung bzw. Verminderung der Lautstärke (in allen Betriebsarten).
Durchschalten der
Festsenderkanäle
nach oben bzw.
unten.
Keine Funktion.
Stummschaltung ein- bzw. ausschalten.
TA-Funktion ein- bzw. ausschalten.
Diese Taste drücken, um eine Verkehrsdurchsage während einer TAProgrammunterbrechung abzubrechen.
Diese Taste dient zum Umschalten zwischen Hauptanzeige und Namensanzeige.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt gehalten wird: Umschaltung der
Namen (außer bei DVD-Wechsler-Betrieb, Fernsehbetrieb)
Festsenderanspielung.
Wenn die Taste
mindestens 2
Sekunden lang
gedrückt wird:
Automatische
Speicherung.
AF-Funktion ein- bzw.
ausschalten.
Wenn die Taste
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt wird:
REG-Funktion einbzw. ausschalten
Diese Taste drücken, um eine Notrufdurchsage während einer ALARM-Programmunterbrechung abzubrechen.
PTY-Funktion einbzw. ausschalten.
Diese Taste drücken, um eine PTY-Sendung während einer PTY-Programmunterbrechung abzubrechen.
Rücksprung zum
ersten Titel.
Durchschalten der Titel nach oben bzw. unten.
Wenn die Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt wird:
Schneller Vorlauf / schneller Rücklauf.
Umschaltung zwischen Wiedergabe und
Pause.
Anspielwiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt wird:
OrdnerAnspielwiedergabe
(MP3-/WMA-Betrieb).
Wiedergabewiederholung.
Wenn die Taste
mindestens 1 Sekunde
lang gedrückt wird:
Ordner-Wiedergabewiederholung (MP3/WMA-Betrieb).
Zufallswiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt wird: OrdnerZufallswiedergabe
(MP3-/WMA-Betrieb).
Weiterschaltung zur
nächsten Disc in
aufsteigender
Reihenfolge.
Anspielwiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt wird: DiscAnspielwiedergabe.
* Steht über iPod BB
nicht zur Verfügung.
Wiedergabewiederholung.
Wenn die Taste
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt wird: DiscWiedergabe\wiederh
olung.
Zufallswiedergabe.
Wenn die Taste
mindestens 1
Sekunde lang
gedrückt wird: DiscZufallswiedergabe.
Umschaltung des
Frequenzbandes.
Deutsch
Durchschalten der
Festsenderkanäle
nach oben bzw.
unten.
Keine Funktion.
Festsenderanspielung.
Wenn die Taste
mindestens 2
Sekunden lang
gedrückt wird:
Automatische
Speicherung.
Keine Funktion.
Umschaltung
zwischen TV und
VTR.
∗ Einige gleich beschriftete Tasten am Gerätebedienteil und an der Fernbedienung sind mit unterschiedlichen
Funktionen belegt.
DXZ768RMP85
6. BEDIENUNG
Grundbetrieb
VORSICHT
Vor Ausschaltung des Geräts oder des
Zündschlüssels die Lautstärke verringern.
Das Gerät speichert die letzte
Lautstärkeeinstellung. Wird Ausschaltung
bei hoher Lautstärke ausgeführt und dnn
Deutsch
später wieder Einschaltung vorgenommen,
könnte die plötzliche hohe Lautstärke Ihr
Gehör oder das Gerät beschädigen.
Ein/Auschaltung
Hinweis:
• Das Gerät nicht für lange Zeit ohne laufenden
Motor benutzen. Wird die Autobatterie zu stark
beansprucht, könnte der Motor nicht angelassen
werden und ebenfalls verkürzt dies die
Lebensdauer der Batterie.
1. Die [SRC]-Taste betätigen.
2. Die Beleuchtung sowie das Display des
Geräts leuchten auf. Das Gerät speichert
automatisch die zuletzt eingestellte
Betriebsart und stellt automatisch diese
Betriebsart beim Display ein.
3. Die [SRC]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um das Gerät
auszuschalten.
Hinweis:
• Systemprüfung
Beim ersten Einschalten des Gerätes wird eine
Systemprüfung durchlaufen. Bei diesem Vorgang
werden alle über CeNET verbundenen Geräte
überprüft. Sobald nach dem ersten Einschalten
ein weiteres CeNET-Gerät angeschlossen wird,
löst dies erneut die Systemprüfung aus. Beim
Einschalten des Geräts erscheint im Display die
Anzeige „SYSTEM CHECK“, falls
zwischenzeitlich Änderungen an den
Anschlüssen vorgenommen wurden. Die
Systemprüfung im Gerät wird automatisch
gestartet.
Betriebsarteinstellung
1. Die [SRC]-Taste für Änderung der
Betriebsart betätigen.
2. Jedesmal bei Betätigung der [SRC]-Taste
ändert sich die Betriebsart in folgender
Reihenfolge:
Hinweis:Bitte beachten Sie beim Lesen die Frontdiagramme in
1. Den [ROTARY]-Knopf vorn drücken, dann
spingt der Knopf heraus.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Lautstärke einstellen.
∗ Der Lautstärkepegelbereich reicht von 0
(Minimum) bis 33 (Maximum).
Umschaltung des Display
● Beim Einschalten
1. Bei jeder Betätigung der [D]-Taste wechselt
die Displayanzeige in der folgenden
Reihenfolge:
Hauptanzeige ➜ Namensanzeige ➜
Hauptanzeige ...
∗ Bei einem Benutzernamen wird nur die
oberste Ebene angezeigt.
∗ Bei Fernseh/Zusatzgerät/DVD-Wechsler-
Betrieb kann das Display nicht auf die
„Namensanzeige“ umgeschaltet werden.
∗ Wenn das gewünschte Display eingestellt
worden ist, ist dieses Display das Startdisplay.
Wenn eine Funktionseinstellung ausgeführt wird,
wie z.B. für Lautstärke, dann wird zeitweilig auf
dieses Funktionsdisplay umgeschaltet. Dann
wird erneut nach einigen Sekunden nach der
Einstellung das gewünschte Display eingestellt.
∗ Wenn im CD/MP3/WMA-Modus ein Titelname
eingegeben wurde, erscheint er anschließend
in der Anzeige. Wenn kein Titelname
eingegeben wurde, erscheint in der Anzeige
„ “.
Für Einzelheiten zur Eingabe eines Titels,
siehe den Unterabschnitt „Eingabe von Titeln“
im Abschnitt „
Betriebsarten gemeinsam sind
2. Die [D]-Taste mindestens 4 Sekunden lang
gedrückt halten, um das Display bei
normaler Wiedergabe auszuschalten. Die
Taste drücken, um auf den vorigen Modus
zurückzuschalten.
Bedienungen, die für beide
“.
86DXZ768RMP
Grundbetrieb
CT (Uhrzeit)-Funktion
Mit der CT-Funktion werden die von RDSSendern ausgestrahlten Uhrzeitdaten
empfangen und die Uhrzeit angezeigt.
∗
Wenn keine CT-Daten empfangen werden, zeigt
das Display „––:––CT“.
Hinweis:
•CT-Daten werden in einigen Ländern sowie von
bestimmten Sendern nicht übertragen. Außerdem
werden in bestimmten Regionen die CT-Daten
eventuell nicht korrekt angezeigt.
Einstellung der MAGNA BASS
EXTEND-Funktion
Mit MAGNA BASS EXTEND werden die tiefen
Frequenzen nicht wie bei der normalen
Klangeinstellung angepasst, sondern die tiefen
Bassfrequenzen werden betont, um einen
dynamischeren Klang zu liefern.
∗
Die werkseitige Voreinstellung ist „OFF“ (aus).
1. Die [A-M]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um den MAGNA BASS
EXTEND-Effekt einzuschalten. Die Anzeige
„MB“ leuchtet im Display auf.
2. Die [A-M]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um den MAGNA BASS
EXTEND-Effekt wieder auszuschalten. Die
Anzeige „MB“ verschwindet vom Display.
Einstellung für Z-Enhancer
Dieses Gerät besitzt 3 Klangeffekte, die im
Speicher registriert sind. Jeweils den
gewünschten einstellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „OFF“.
Jedesmal wenn die [Z]-Taste betätigt wird, ändert
sich der Klangeffekt in folgender Reihenfolge:
Die [A-M]-Taste betätigen und die gewünschte
Einstellung wählen. Jedesmal bei Betätigung
der [A-M]-Taste ändert sich der Einstellposten in
folgender Reihenfolge:
● Wenn „BASS BOOST“ eingestellt ist.
„SW VOLUME 0“ ➜ „BALANCE 0“ ➜
„FADER 0“ ➜ Letzter Funktionsmodus.
● Bei Einstellung von „IMPACT“
„SW VOLUME 0“ ➜ „BALANCE 0“ ➜
„FADER 0“ ➜ Letzter Funktionsmodus.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „0“
∗ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn der
Subwoofer-Ausgang auf „ON“ eingestellt ist. Eine
Anleitung für die Einstellung des Subwoofers enthält
der Unterabschnitt „Einstellun des Subwoofers“
im Abschnitt „Bedienungen, die für beideBetriebsarten gemeinsam sind“.
1. Die [A-M]-Taste drücken und „SW VOLUME“
auswählen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes einen
Wert zwischen –6 und +6 einstellen.
3. Wenn die Einstellung abgeschlossen ist, die
[A-M]-Taste mehrmals drücken, bis der
gewünschte Funktionsmodus erreicht ist.
Tiefeneinstellung (Verstärkung)
1. Die [A-M]-Taste betätigen und „BASS 0“
einstellen.
2. Den [ROTARY]-Knopf zur Einstellung des
Pegels der Tiefen drehen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „0“.
(Einstellbereich: –6 bis +7)
3. Nach Einstellung die [A-M]-Taste mehrmals
betätigen, bis der Funktionsmodus
eingestellt ist.
Höheneinstellung (Verstärkung)
1. Die [A-M]-Taste betätigen und „TREB 0“
einstellen.
2. Den [ROTARY]-Knopf zur Einstellung des
Pegels der Höhen drehen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „0“.
(Einstellbereich: –6 bis +6)
Deutsch
DXZ768RMP87
Grundbetrieb
Radiobetrieb
3. Nach Einstellung die [A-M]-Taste mehrmals
betätigen, bis der Funktionsmodus
eingestellt ist.
Balance-Einstellung
1. Die [A-M]-Taste betätigen und „BALANCE 0“
einstellen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Balance zwischen dem linken und rechten
Lautsprecher einstellen.
Deutsch
∗ Die werkseitige Ausgangseinstelling ist „0“.
(Einstellbereich: L13 bis R13)
3. Wenn die Einstellung beendet ist, die [A-M]-
Taste mehrmals betätigen, bis der
Funktionsmodus eingestellt ist.
Fader-Einstellung
1. Die [A-M]-Taste betätigen und „FADER 0“
einstellen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes die
Balance zwischen den vorderen und hinteren
Lautsprechern einstellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „0“.
(Einstellbereich: F12 bis R12)
3. Wenn die EInstellung beendet ist, die [A-M]-
Taste mehrmals betätigen,bis der
Funktionsmodus eingestellt ist.
Hinweis:
•Wenn bei aktiviertem A-M-Einstellmodus
innerhalb von 7 Sekunden kein
Bedienungsvorgang erfolgt, wird dieser Modus
aufgehoben, wonach auf den vorigen Modus
zurückgekehrt wird.
Radiohören
1. Die [SRC]-Taste betätigen und Radiobetrieb
einstellen. Im Display wird die Frequenz oder
Senderkennung (PS/PTY) angezeigt.
∗ PS: Programmdienstname
∗ PTY: Programmart
2. Die [BND]-Taste betätigen und den
Radiowellenbereich einstellen. Jedesmal
wenn die Taste betätigt wird, ändert sich der
Radioempfangswellenbereich in folgender
Reihenfolge:
F1 (UKW1) ➜ F2 (UKW2) ➜ F3 (UKW3) ➜
A (MW/LW) ➜ F1 (UKW1) ...
3. Zur Abstimmung des gewünschten Senders
den [å, ∂]-Hebel nach oben oder unten
drücken.
Sendereinstellung
Es gibt 3 Arten der Sendereinstellung,
Sendersuchlauf, manuelle Sendereinstellung
und Festsendereinsatellung.
Sendersuchlauf
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
2. Einen Sender einstellen.
∗ Wenn im Display „MANU“ aufleuchtet, die
[BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde oder
länger gedrückt halten. Dann erlischt „MANU“
im Display und Sendersuchlauf ist möglich.
∗ Wenn „TA “ im Display aufleuchtet, werden
automatisch TP-Sender gesucht.
● DX SEEK
Zum Starten der automatischen
Senderabstimmung den [å, ∂]-Hebel nach
oben oder unten drücken.
Wenn der Hebel nach oben gedrückt wird,
erfolgt der Sendersuchlauf in aufsteigender
numerischer Reihenfolge der
Empfangsfrequenzen. Wird der Hebel nach
unten gedrückt, wird der Sendersuchlauf in
absteigender numerischer Reihenfolge der
Empfangsfrequenzen ausgeführt.
∗ Wenn der Sendersuchlauf beginnt, wird „DX
SEEK“ im Display angezeigt.
88DXZ768RMP
Radiobetrieb
● LOCAL SEEK (Lokaler Sendersuchlauf)
Wird der
gedrückt und mindestens 1 Sekunde lang in
dieser Stellung festgehalten, wird die lokale
Suchlaufabstimmung aktiviert. Es werden nur
Sender mit guter Empfangsempfindlichkeit
eingestellt.
∗ Wenn der lokale Sendersuchlauf beginnt, wird
[å, ∂]-
„LO SEEK“ im Display angezeigt.
Hebel nach oben oder unten
Manuelle Sendereinstellung
Es gibt 2 Arten der Sendereinstellung:
Schnelleinstellung und schrittweise Einstellung.
Bei schrittweiser Sendereinstellung, ändert sich
die Frequenz jeweils schrittweise. Bei
Senderschnelleinstellung kann die gewünschte
Frequenz schnell eingestellt werden.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
∗ Wenn „MANU“ nicht im Display aufleuchtet,
die [BND]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten. Dann leuchtet
„MANU“ im Display auf und manuelle
Sendereinstellung ist möglich.
2. Einen Sender einstellen.
● Senderschnelleinstellung:
Den [å, ∂]-Hebel nach oben oder unten
drücken und mindestens 1 Sekunde lang in
dieser Stellung festhalten, um den
Sendersuchlauf zu starten.
● Schrittweise Sendereinstellung:
Zur manuellen Senderabstimmung den [å,
∂]-Hebel nach oben oder unten drücken.
Abruf eines Festsenders
Es gibt insgesamt 24 Festsenderpositionen (6
UKW1, 6 UKW2, 6 UKW3, 6 AM), um einzelne
Radiosender zu speichern. Durch Betätigung
der entsprechenden [DIRECT]-Taste wird die
gespeicherte Radiofrequenz automatisch
abgerufen.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
2. Für Abruf des gespeicherten Senders die
entsprechende [DIRECT]-Taste betätigen.
∗ Eine der [DIRECT]-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten, um den
Sender im Festsenderspeicher zu speichern.
Manuelle Speicherung
1.
Den gewünschten Sender mittels
Sendersuchlauf, manueller Sendereinstellung
oder Festsendereinstellung einstellen.
2. Eine der [DIRECT]-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten, um
den derzeitig eingestellten Sender im
Festsenderspeicher zu speichern.
Automatische Speicherung
Mit der Funktion für automatische Speicherung
könne bis zu 6 Sender, die automatisch
hintereinander eingestellt wurden, gespeichert
werden. Wenn keone 6 empfangbaren Sender
einstellbar sind, wird ein vorher bei dieser
Speicherposition gespeicherter Sender
beibehalten.
1. Die [BND]-Taste betätigen und den
gewünschten Wellenbereich einstellen (UKW
oder AM (MW/LW)).
2. Die []-Taste betätigen und für 2
Sekunden oder länger gedrückt halten.
Sender mit guten Empfang werden dann
automatisch für die Festsenderkanäle
gespeichert.
∗ Wenn die automatische Speicherung für
UKW-Wellenbereiche ausgeführt wird, dann
werden diese Sender bei UKW3 gespeichert,
auch wenn für die Speicherung von Sendern
UKW1 oder UKW2 gewählt wurde.
Festsenderanspielung
Bei der Festsenderanspielung werden die im
Festsenderspeicher gespeicherten der
Reihenfolge nach empfangen. Diese Funktion
eignet sich besonders, wenn ein gewünschter
Sender im Speicher gesucht wird.
1. Die []-Taste betätigen.
2. Wenn der gewünschte Sender eingestellt ist,
erneut die []-Taste betätigen, damit der
Sender weiterhin empfangen wird.
Hinweis:
• Die []-Taste sollte nicht betätigt und für 2
Sekunden oder länger gedrückt gehalten werden,
da sonst die Funktion für automatische
Speicherung eingestellt wird und das Gerät
Sender speichert.
Deutsch
DXZ768RMP89
RDS-Betrieb
RDS (Radiodatensystem)
Dieses Gerät besitzt ein eingebautes RDSDekodierersystem, das Sender unterstützt, die
RDS-Daten übertragen.
Dieses System zeigt den Namen des
empfangenen Senders an (PS) und kann
automatisch den Sender mit dem besten
Empfang einstellen, während Sie auf langen
Strecken unterwegs sind (AF-Umschaltung).
Ebenfalls, wenn eine Verkehrsdurchsage oder
Deutsch
eine Programmart von einem RDS-Sender
gesendet wird, dann kann dieser Sender
ungeachtet der eingestellten Betriebsart
empfangen werden.
Wenn zusätzlich EON-Informationen empfangen
werden, dann kann mittels diesen Informationen
eine automatische Umschaltung von anderen
Festsendern des gleichen Sendernetzes
erfolgen und eine Unterbrechung des
empfangenen Senders für
Verkehrsinformationen von anderen Sendern
ausgeführt werden (TP). Diese Funktion is in
einigen Gegenden nicht verfügbar.
Bei Anwendung der RDS-Funktion, das Radio
immer auf UKW-Betrieb einstellen.
• AF : Alternative Frequenz
• PS : Programmdienstname
• PTY : Programmart
• EON : Erweitertes Netz anderer Sender
• TP : Verkehrsprogramm
∗ Bei AM-Radioempfang oder Fernsehbetrieb ist
eine RDS-Unterbrechung nicht möglich.
∗ Wenn das Gerät ein RDS-Signal empfängt und
die PS-Daten lesen kann, wird der
Programmdienstname des momentan
empfangenen Senders angezeigt.
Umschaltung der Anzeige
Hiermit lässt sich die Anzeige im Display
während des RDS-Empfangs umschalten.
1. Bei jedem Druck auf die [T]-Taste wechselt
die Anzeige in der folgenden Reihenfolge:
PS NAME PTY NAME
AF-Funktion
Mittels der AF-Funktion wird auf eine andere
Frequenz im gleichen Sendernetz geschaltet,
um einen optimalen Empfang beizubehalten.
∗ Die werkseitige Ausdgangseinstellung ist „ON“.
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf den RDSEinstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „AF“ den [å, ∂]-Hebel
nach oben oder unten drücken.
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
●ON:
„AF“ leuchtet im Display auf, und die AFFunktion wird eingeschaltet.
●OFF:
„AF“ erlischt im Display, und die AF-Funktion
wird ausgeschaltet.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
∗ Sollte sich der Empfang des derzeitg
eingestellten Senders verschlechtern, dann wird
im Display „PI SEARCH“ angezeigt und das
Radio führt eine Suche für das gleiche Programm
auf einer anderen Frequenz aus.
● AF-Funktion-Umschaltung zwischen RDS
und DAB
Wenn das gleiche Programm bei RDS und DAB
gesendet wird und diese Funktion eingeschaltet
ist (ON), dann schaltet das Gerät automatisch
auf den Sender mit dem besseren Empfang.
∗ Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn das
getrennt erhältliche DAB-Gerät DAH923 oder
DAH913 angeschlossen ist.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „ON“.
1.
Die [ADJ]-Taste drücken, um auf den
Einstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „ LINK ACT“ den [å, ∂]-
Hebel nach oben oder unten drücken.
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
● ON:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist
möglich.
● OFF:
AF-Umschaltung zwischen DAB und RDS ist
nicht möglich.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
REG-Funktion (Regionalprogramm)
Wenn die REG-Funktion eingeschaltet ist, kann
der optimale Regionalsender empfangen
werden. Wenn diese Funktion ausgeschaltet ist
und sich der Regionalsenderbereich während
der Fahrt ändert, dann wird der Regionalsender
für diesen Bereich empfangen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „OFF“.
90DXZ768RMP
RDS-Betrieb
Hinweise:
• Diese Funktion ist gesperrt, wenn ein nationaler
Sender empfangen wird, wie z.B. BBC R2.
• Die ON/OFF-Einstellung (EIN/AUS) ist wirksam,
wenn die AF-Funktion auf ON (EIN) eingestellt ist.
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf den RDSEinstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „ REG“ den [å, ∂]-Hebel
nach oben oder unten drücken.
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
●ON:
„REG“ leuchtet im Display auf, und die REGFunktion wird eingeschaltet.
●OFF:
„REG“ erlischt im Display, und die REGFunktion wird ausgeschaltet.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
Manuelle Sendereinstellung eines
Regionalprogramms im gleichen
Sendernetz
1. Diese Funktion ist wirksam, wenn die AF-
Funktion ein- und die REG-Funktion
ausgeschaltet ist.
Hinweis:
• Diese Funktion kann angewendet werden, wenn
ein Regionalsender des gleichen Sendernetzes
empfangen wird.
2. Für Abruf des Regionalsender eine der
[DIRECT]-Taste betätigen.
3. Wenn der Empfang des abgerufenen
Senders schlecht ist, die [DIRECT]-Taste mit
der gleichen Nummer betätigen. Dann wird
vom Gerät ein lokaler Sender des gleichen
Sendernetzes empfangen.
TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
Bei TA-Bereitschaftsbetrieb, wenn eine
Verkehrsdurchsage beginnt, wird ungeachtet
des Funktionmodus dem Sender mit der
Verkehrsdurchsage Vorrang gegeben, damit Sie
sie hören. Eine automatische Sendereinstellung
für Verkehrsprogramm (TP) ist ebenfalls
möglich.
∗ Diese Funktion kann nur angewendet werden,
wenn im Display „TP“ aufleuchtet. Wenn „TP“
aufleuchtet, zeigt dies an, daß der empfangene
RDS-Sender Programme mit
Verkehrsdurchsagen enthält.
● Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Wird die [TA]-Taste betätigt, wenn nur „TP“ im
Display aufleuchtet, dann leuchten im Display
„TP“ und „TA“ auf und das Gerät wird auf TABereitsschaftsbetrieb eingestellt, bis eine
Verkehrsdurchsage gesendet wird. Wenn eine
Verkehrsdurchsage beginnt, dann leuchtet im
Display „TRA INFO“ auf. Wird während des
Empfangs einer Verkehrsdurchsage die [TA]Taste betätigt, dann wird der Empfang für den
Sender mit der Verkehrsdurchsage gestopt und
das Gerät schaltet auf TA-Bereitschaftsbetrieb.
● Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
Während im Display „TP“ und „TA“ angezeigt
wird, die [TA]-Taste drücken. Daraufhin erlischt
„TA“ im Display, und der TA-Bereitschaftsbetrieb
wird aufgehoben.
∗ Wenn „TP“ nicht aufleuchtet, dann wird durch
Betätigung der [TA]-Taste Suche für einen TPSender ausgeführt.
● Suche für einen TP-Sender
Wenn „TP“ nicht aufleuchtet und die [TA]-Taste
betätigt wird, dann leuchtet „TA“ im Display auf
und das Gerät empfängt automatisch eine TPSender.
Hinweis:
•Wenn kein TP-Sender empfangen wird, führt das
Gerät die Suche weiterhin aus. Durch erneute
Betätigung der [TA]-Taste erlischt „TA “ im Display
und die TP-Sendersuche wird gestopt.
Automatische Speicherfunktion für
TP-Sender
Bis zu 6 TP-Sender können automatisch in den
Festsenderspeicher eingespeichert werden.
Beträgt die Anzahl der empfangbaren TPSender weniger als 6, werden die bereits
eingespeicherten Sender nicht überschrieben.
Die []-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, während „TA“ im Display
leuchtet. Daraufhin werden stark einfallende TPSender in den Festsenderspeicher
eingespeichert.
∗ Eine TP-Sender wird im Speicher für UKW3
gespeichert, auch wenn UKW1 oder UKW2
gewählt wurde.
PTY
Diese Funktion ermöglicht den Empfang eines
Senders der gewünschten Programmart, selbst
wenn das Gerät momentan auf eine andere
Betriebsart als Radiobetrieb geschaltet ist.
Deutsch
DXZ768RMP91
RDS-Betrieb
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „OFF“.
∗
In einigen Ländern gibt es noch keine PTY-Sender.
∗ Bei TA-Bereitschaftsbetrieb hat ein TP-Sender
Vorrang gegenüber einem PTY-Sender.
●Aktivieren/Deaktivieren des PTYBereitschaftsbetriebs
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf den RDSEinstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „ PTY“ den [å, ∂]-Hebel
nach oben oder unten drücken.
Deutsch
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
∗ Während einer TA-, ALARM- oder PTY-
Programmunterbrechung kann „ON“ oder
„OFF“ nicht gewählt werden.
●ON:
„PTY“ leuchtet im Display auf, und der PTYBereitschaftsbetrieb wird aktiviert.
●OFF:
„PTY“ erlischt im Display, und der PTYBereitschaftsbetrieb wird aufgehoben.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
● Aufhebung einer PTY-
Senderunterbrechung
Während der PTY-Sendung die [TA]-Taste oder
[SRC]-Taste drücken; die PTYProgrammunterbrechung wird abgebrochen,
und das Gerät kehrt wieder in den PTYBereitschaftsbetrieb zurück.
PTY-Einstellung
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf den RDSEinstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „ PTY SELECT“ den [å,
∂]-Hebel nach oben oder unten drücken.
∗ Während einer TA-, ALARM- oder PTY-
Programmunterbrechung kann „ PTYSELECT“ nicht gewählt werden.
3. Die []-Taste drücken, um den PTY-
Einstellmodus aufzurufen.
4. Eine beliebige der [DIRECT]-Tasten drücken.
Als Aternative kann der [ROTARY]-Knopf zur
Wahl des gewünschten Programmtyps
gedreht werden.
5. 7 Sekunden nach der PTY-Auswahl wird der
PTY-Einstellmodus automatisch abgebrochen
und wieder der RDS-Modus aktiviert.
1
2
3
4
5
6
ENGLISCH
News
Info
Pop M
Sport
Classics
Easy M
PTY-Name
Inhalt
Nachrichtendienst
Service Programm
Popmusik
Sport
Ernste klassische Musik
UNTERHALTUNGSMUSIK
PTY-Suche
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf den RDSEinstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „ PTY SELECT“ den [å,∂]-Hebel nach oben oder unten drücken.
3. Die []-Taste drücken, um den PTYEinstellmodus aufzurufen.
4. PTY auswählen.
5. Den [å, ∂]-Hebel nach oben drücken,
um einen PTY-Suchlauf in aufsteigender
numerischer Reihenfolge der
Empfangsfrequenzen auszuführen; den Hebel
nach unten drücken, um einen PTY-Suchlauf
in absteigender numerischer Reihenfolge der
Empfangsfrequenzen auszuführen.
∗ Falls kein Sender mit dem gewählten PTY-
Programm empfangen werden kann, schaltet
das Gerät auf den vorherigen Modus zurück.
PTY-Festsenderspeicher
1. Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf den RDSEinstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „ PTY SELECT“ den [å,∂]-Hebel nach oben oder unten drücken.
3. Die []-Taste drücken, um den PTYEinstellmodus aufzurufen.
4. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl des
gewünschten Programmtyps drehen.
Es können die unten aufgeführten 29 PTYSenderarten gewählt werden.
5. Wird eine der [DIRECT]-Tasten betätigt und
für 2 Sekunden oder länger gedrückt
gehalten wird, wird der gewählte PTYSender bei diesem Festsenderkanalspeicher
gespeichert.
RDS-Betrieb
PTY-Name
DEUTSCHInhalt
NachrichNachrichtendienst
Aktuell
ServiceService Programm
SportSport
Bildung
Hör + Lit
KulturKultur, Kirche und
WissenWissenschaft
UnterhUnterhaltendes Wort
PopPopmusik
RockRockmusik
U-MusikUnterhaltungsmusik
L-MusikLeichte klassische Musik
E-MusikErnste klassische Musik
- - Musik
WetterWetter
WirtschWirtschaft
KinderKinderprogramm
SozialesSoziales
ReligionReligion
AnrufAnrufsendung
ReiseReiseinformation
FreizeitFreizeit
JazzJazz
CountryCountrymusik
Landes MMusik des Landes
OldiesOldiemusik
FolkloreFolklore
FeatureFeature
Politik und Zeitgeschehen
Lernen und Weiterbildung
Hörspiel und Literatur
Gesellschaft
Spezielle Musikprogramme
Änderung der PTY-Display-Sprache
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch,
Deutsch, Schwedisch und Französisch) für das
PTY-Display gewählt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
„ENGLISH“.
1.
Die [ADJ]-Taste drücken, um auf den
Einstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „ LANGUAGE“ den [å,∂]-Hebel nach oben oder unten drücken.
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl der
gewünschten Sprache drehen.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
Lautstärkeeinstellung für TA,
Notrufmeldung (Alarm) und PTY
Die Lautstärke für TA-, Alarm- und PTYUnterbrechung kann während TA-, Alarm- oder
PTY-Unterbrechung eingestellt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „15“.
Während einer TA-, Alarm- oder PTYUnterbrechung den [ROTARY]-Knopf drehen,
um den gewünschten Lautstärkepegel (0 bis 33)
einzustellen.
∗ Wenn eine TA-, Alarm- oder PTY-Unterbrechung
beendet worden ist, wird wieder der
Lautstärkepegel eingestellt, der vor der
Unterbrechung eingestellt war.
Deutsch
Notrufmeldung
Wenn eine Notrufmeldung empfangen wird,
werden alle Funktionsmodus-Betriebsarten
gestoppt. „Alarm!“ wird im Display angezeigt
und die Notrufmeldung wird übertragen.
● Aufhebung der Notrufmeldung
Mit der [TA]- oder [SRC]-Taste lässt sich der
Empfang einer Notrufdurchsage abbrechen.
DXZ768RMP93
CD/MP3/WMA-Betrieb
MP3/WMA
Was bedeutet „MP3“?
Bei „MP3“ handelt es sich die Abkürzung von
„MPEG Audio Layer 3“, eines genormten
Verfahrens zur Komprimierung von Audiodaten,
das weltweit bei Audio-Anwendungen auf
Personalcomputern verbreitet ist.
Beim MP3-Format werden die Audiodaten auf
etwa ein Zehntel ihrer Originalgröße
komprimiert, wobei eine hohe Klangqualität
Deutsch
gewährleistet bleibt. Dies ermöglicht die
Aufzeichnung von bis zu zehn Musik-CDs auf
eine einzige CD-R- oder CD-RW-Discs, so dass
lange Wiedergabezeiten ohne die durch das
Auswechseln von Discs entstehenden
Unterbrechungen erhalten werden.
Was bedeutet „WMA“?
Bei „WMA“ handelt es sich die Abkürzung von
„Windows Media Audio“, eines von Microsoft
Corporation für Audiodateien entwickelten
Formats.
Hinweise:
• Beim Abspielen einer Datei mit aktiviertem DRM
(Digital Rights Management) für WMA wird kein
Ton ausgegeben. (Die WMA-Anzeige blinkt.)
•„Windows MediaTM“ und das Windows®-Logo sind
Warenzeichen bzw. eingetragene Warenzeichen
von Microsoft Corporation in den Vereinigten
Staaten und/oder anderen Ländern.
●Zum Sperren von DRM (Digital Rights
Management):
1. Bei Benutzung von Windows Media Player 8,
auf den TOOLS ➜ OPTIONS ➜ COPY
MUSIC Tabulator klicken und dann unter
COPY SETTINGS, das Auswahlzeichen im
Auswahlfeld „PROTECT CONTENT“ durch
Klicken löschen
Danach die Dateien wiederherstellen.
2. Bei Benutzung von Windows Media Player 9,
auf den TOOL ➜ OPTIONS ➜ MUSIC
RECORD Tabulator klicken und dann unter
den Einstellungen für Aufnahme, das
Auswahlzeichen im Auswahlfeld „RECORD
PROTECTED MUSIC“ durch Klicken löschen
Danach die Dateien wiederherstellen.
Der Hersteller bietet keinerlei Gewähr für
Dateien, die vom Benutzer selbst konstruiert
wurden.
94DXZ768RMP
Vorsichtshinweise zur Erstellung
von MP3/WMA-Discs
● Geeignete Abtastfrequenzen und Bitraten:
1. MP3: Abtastfrequenz: 11,025 kHz bis
48 kHz,
Bitrate: 8 kBit/s bis 320 kBit/s / VBR
2. WMA: Bitrate: 48 kBit/s bis 192 kBit/s
● Dateierweiterungen
1. Achten Sie stets darauf, einer MP3- oder
WMA-Datei die Erweiterung „.MP3“ bzw.
„.WMA“ in Einzelbyte-Zeichen hinzuzufügen.
Wird einer solchen Datei eine andere als die
vorgeschriebene Dateierweiterung oder
überhaupt keine Erweiterung hinzugefügt, so
kann die betreffende Datei nicht abgespielt
werden.
2. Dateien, die Daten in einem anderen Format
als MP3 oder WMA enthalten, können nicht
mit diesem Gerät abgespielt werden. Falls
dies versucht wird, erscheint die Anzeige
„––:––“ im Display.
● Logisches Format (Dateisystem)
1. Wählen Sie zur Aufzeichnung von MP3/
WMA-Dateien auf eine CD-R- oder CD-RWDisc unter Verwendung von SchreibSoftware stets eines der Formate „ISO9660level 1, 2“, „JOLIET“ oder „Romeo“. Wird
ein anderes Datenformat zur Aufzeichnung
verwendet, ist u.U. keine einwandfreie
Wiedergabe der Disc möglich.
2. Bei MP3/WMA-Wiedergabe können
Ordnername und Dateiname als Titelname
angezeigt werden, sofern die maximale
Anzahl von 64 Einzelbyte-Zeichen
(Buchstaben und Ziffern) nicht überschritten
wird (ausschließlich der Dateierweiterung).
3. Einer Datei darf nicht der gleiche Name wie
der Name des Ordners zugewiesen, in dem
sich die betreffende Datei befindet.
● Ordnerstruktur
1.
Die auf einer Disc vorhandenen Ordner dürfen
in nicht mehr als 8 Ebenen angeordnet sein.
● Anzahl von Dateien und Ordnern
1. Für jeden Ordner können bis zu 255 Dateien
erkannt werden. Bis zu 512 Dateien können
abgespielt werden.
2.
Die einzelnen Titel einer Disc werden in der
Reihenfolge ihrer Aufzeichnung abgespielt.
(Die Wiedergabe von Titeln erfolgt u.U. nicht
in der am PC angezeigten Reihenfolge.)
3.
Je nach der zur Aufzeichnung verwendeten
Codierer-Software kann ein gewisses
Ausmaß an Rauschen auftreten.
CD/MP3/WMA-Betrieb
Multisession-Funktion
Wenn eine Disc sowohl herkömmliche CD-Titel
als auch MP3/WMA-Titel enthält, können Sie den
Typ der aufgezeichneten Titel zur Wiedergabe
anwählen.
●Die Standardeinstellung ist „CD“.
Jedesmal wenn die [BND]-Taste betätigt und für
1 Sekunde oder länger gedrückt gehalten
wird,erfolgt eine Umschaltung des Mischmodus
zwischen CD-Typ oder MP3/WMA-Typ.
1. Die nachstehende Tabelle bietet Aufschluss
über die verschiedenen Arten von DiscAufzeichnungen, die mit diesem Gerät
abgespielt werden können.
Einstellung
Disc
Enthält sowohl
CD- als auch
MP3/WMA-Titel
Enthält nur CDTitel
Enthält nur MP3/
WMA-Titel
2. Nachdem Sie die gewünschte Einstellung
vorgenommen haben, werfen Sie die Disc
einmal aus, und setzen Sie sie dann erneut ein.
3. Wenn eine Disc eingesetzt wird, die Titel
beider Typen enthält, der CD-Typ gewählt ist
und der erste Titel auf der Disc aus MP3/
WMA-Dateidaten besteht, wird kein Ton
wiedergegeben.
Hinweis:
•
Bei CCCD-Wiedergabe (Copy Control CD)
Einstellung auf CD-Typ vornehmen. Bei Einstellung
auf MP3/WMA-Typ, könnte die CD in bestimmten
Fällen nicht normal wiedergegeben werden.
CD-Typ
Wiedergabe
von CDTiteln
Wiedergabe
von CDTiteln
Wiedergabe
von MP3/
WMA-Titeln
MP3/WMATyp
Wiedergabe
von MP3/
WMA-Titeln
Wiedergabe
von CDTiteln
Wiedergabe
von MP3/
WMA-Titeln
Einlegen einer CD
1. Die [Q]-Taste betätigen. Die
SCHRÄGKONSOLE öffnet sich.
2. Eine CD mit der Beschriftungsseite nach
oben in die Mitte des CDEINZUGSSCHLITZES einführen. Die CD
wird nach dem Einlegen automatisch
abgespielt.
Hinweise:
• Niemals andere Gegenstände in den CD-Schlitz
einführen.
• Falls sich die CD nicht ohne Widerstand einführen
lässt, ist eventuell bereits eine andere CD geladen,
oder das Gerät ist defekt.
• CDs ohne die Kennzeichnung oder
sowie CD-ROMs können in diesem Gerät nicht
abgespielt werden.
• In Ausnahmefällen ist es möglich, dass sich
bestimmte CDs, die im CD-R/CD-RW-Modus
aufgezeichnet wurden, nicht verwenden lassen.
Einlegen von 8-cm-Kompakt-CDs
∗ Zum Abspielen von 8-cm-CDs wird kein Single-
Adapter benötigt.
∗ Die 8-cm-CD in die Mitte des Einzugsschlitzes
einführen.
Notauswurf-Funktion
Mit der [Q]-Taste kann die Disc auch bei
ausgeschaltetem Gerät ausgeworfen werden.
1. Die [Q]-Taste drücken. Die ausgeworfene
Disc entnehmen.
Hinweis:
• Die Schrägkonsole nach dem Öffnen bzw. nach
dem Auswerfen der CD stets wieder schließen.
VORSICHT
• Darauf achten, dass beim Schließen der
SCHRÄGKONSOLE die Hand oder die
Finger nicht eingeklemmt werden.
• Nicht versuchen, die Hand oder die Finger
in den Disc-Einzugsschlitz zu stecken.
Ebenso nie versuchen, Fremdkörper in
den Schlitz einzuführen.
• Keine Discs einlegen, von denen sich
Klebebandreste oder Aufkleber von LeihCDs ablösen oder auf denen sich
Klebeband- oder Aufkleberreste befinden.
Solche Discs lassen sich eventuell nicht
mehr auswerfen, sondern führen zu einem
Ausfall des Gerätes.
Abspielen einer bereits eingelegten
Disc
Betätigen Sie die [SRC]-Taste zur Wahl des CD/
MP3/WMA-Modus.
Nach Aktivierung des CD/MP3/WMA-Modus
startet die Disc-Wiedergabe automatisch.
Falls keine Disc eingesetzt ist, erscheint die
Anzeige „
NO DISC
“ im Namen-Anzeigefeld.
Deutsch
DXZ768RMP95
CD/MP3/WMA-Betrieb
Pausieren der Wiedergabe
1. Drücken Sie die []-Taste, um die
Wiedergabe vorübergehend zu
unterbrechen.
Die Anzeige „PAUSE“ erscheint im Display.
2. Um die Disc-Wiedergabe fortzusetzen,
drücken Sie die []-Taste erneut.
Anzeigen von DiscNamensinformationen
Deutsch
Dieses Gerät kann Namensinformationen für
CD-Text/MP3/WMA-CDs sowie Namen
anzeigen, die vom Benutzer an diesem Gerät
eingegeben wurden.
1.
Bei jeder Betätigung der [T]-Taste wechselt die
Namensanzeige der folgenden Reihenfolge:
●CD-TEXT disc
Benutzerspezifischer Name (Disc)
(Keine)
Interpretenname
CD-Text-Name (Titel)
Benutzerspezifischer Name (Disc)
(Keine)
●MP/3WMA disc
Ordner
Titel
Interpretenname-TAG
Titel-TAG
Ordner
Hinweise:
•Wenn es sich bei der momentan abgespielten
Disc nicht um eine CD-Text-CD handelt und keine
Namen vom Benutzer eingegeben wurden,
erscheint die Anzeige „ “ im Display.
•Wenn für eine MP3/WMA-Disc keine TAG-
Informationen eingegeben worden sind, erscheint
die Anzeige „A“ im Display.
• Bei MP3-Dateien werden ID3-Tags V2.3 / 2.2 /
1.1 / 1.0 unterstützt.
• Bei der Anzeige von Tag-Informationen werden
V2.3 / 2.2 mit Vorrang behandelt.
• Bei Album-Tags für WMA-Dateien werden die in
die Erweiterungs-Kopfzeile geschriebenen
Informationen angezeigt.
• In Tags können nur ASCII-Zeichen angezeigt
werden.
Album-TAG
Album-TAG
CD-Text-Name (Disc)
Interpretenname
CD-Text-Name (Titel)
CD-Text-Name (Disc)
Titel
Interpretenname-TAG
Titel-TAG
Ordner
Titel
Wahl eines Titels
●Titelsprung vorwärts
1. Den [å, ∂]-Hebel nach oben drücken,
um einen Sprung an den Anfang des
nächsten Titels auszuführen.
2. Bei jedem Drücken des [å, ∂]-Hebels
nach oben wird die Wiedergabe am Anfang
des nächsten Titels in Vorwärtsrichtung
fortgesetzt.
●Titelsprung rückwärts
1. Den [å, ∂]-Hebel nach unten drücken,
um an den Anfang des laufenden Titels
zurückzukehren.
2. Den [å, ∂]-Hebel zweimal nach unten
drücken, um einen Sprung an den Anfang
des vorigen Titels auszuführen.
Suchlauf vorwärts/rückwärts
●Suchlauf vorwärts
Den [å, ∂]-Hebel nach oben drücken und
mindestens 1 Sekunde lang in dieser Stellung
festhalten.
●Suchlauf rückwärts
Den [å, ∂]-Hebel nach unten drücken und
mindestens 1 Sekunde lang in dieser Stellung
festhalten.
∗ Bei MP3/WMA-Disc verstreichen u.U. mehrere
Sekunden, bevor der gewünschte Suchlauf- oder
Titelsprungvorgang ausgeführt wird. Außerdem
wird die Spielzeit u.U. nicht korrekt angezeigt.
Wahl eines Ordners
Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, einen
Ordner auszuwählen, der MP3/WMA-Dateien
enthält, und die Wiedergabe mit dem ersten
Titel des Ordners zu starten.
1. Drücken Sie die Taste [DN] oder [UP].
Die [DN]-Taste drücken, um zum vorigen
Ordner zurückzukehren.
Die [UP]-Taste drücken, um zum nächsten
Ordner zu springen.
96DXZ768RMP
CD/MP3/WMA-Betrieb
Stammordner
1
2
3
4
5
∗ Um vom letzten Ordner auf den ersten Ordner
zurückzukehren, drücken Sie die [UP]-Taste.
∗ Ordner, die keine MP3/WMA-Datei enthalten,
können nicht ausgewählt werden.
2. Zur Wahl eines Titels den [å, ∂]-Hebel
nach oben oder unten drücken.
Top-Funktion
Die Top-Funktion dient zum direkten Anspringen
des ersten Titels der Disc. Drücken Sie die
[BND]-Taste, um die Wiedergabe des ersten
Titels (Nr. 1) der Disc zu starten.
∗ Bei MP3/WMA-Wiedergabe wird an den ersten
Titel des aktuellen Ordners gesprungen.
Sonstige Wiedergabefunktionen
● Anspielwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, die ersten 10
Sekunden aller auf der Disc aufgezeichneten
Titel der Reihe nach anzuspielen.
1. Drücken Sie die [SCN]-Taste, um die
Anspielfunktion zu aktivieren.
Die Anzeige „SCAN“ erscheint im Display.
∗ Die Anspielwiedergabe startet grundsätzlich
mit dem Titel, der auf den laufenden Titel folgt.
● Ordner-Anspielwiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, die ersten 10
Sekunden jeweils des ersten Titels aller auf
einer MP3/WMA-Disc vorhandenen Ordner der
Reihe nach anzuspielen.
1. Die [SCN]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten,um
Folderanspielung auszuführen.
∗ Die Ordner-Anspielwiedergabe startet mit dem
Ordner nach dem momentan abgespielten
Ordner.
● Wiedergabewiederholung
Diese Funktion ermöglicht es, den laufenden
Titel wiederholt abzuspielen.
1.
Drücken Sie die [RPT]-Taste, um die
Wiederholfunktion zu aktivieren.
● Ordner-Wiedergabewiederholung
Diese Funktion ermöglicht es, den laufenden
Titel eines MP3/WMA-Ordners wiederholt
abzuspielen.
1. Die [RPT]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten, um
Folderwiedergabe-Wiederholung
auszuführen.
● Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, alle auf einer Disc
aufgezeichneten Titel in einer zufallsbestimmten
Reihenfolge abzuspielen.
1.
Drücken Sie die [RDM]-Taste, um die
Zufallswiedergabe-Funktion zu aktivieren.
● Ordner-Zufallswiedergabe
Diese Funktion ermöglicht es, alle Titel aller auf
einer MP3/WMA-Disc enthaltenen Ordner in einer
zufallsbestimmten Reihenfolge abzuspielen.
1. Die [RDM]-Taste betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten, um
Folder-Zufallswiedergabe auszuführen.
● Beenden der Wiedergabe
1. Die zuletzt betätigte Taste erneut drücken.
Deutsch
DXZ768RMP97
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
Ändern der Displayeinstellung
1. Die [D]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf die Anzeige für
Einstellungsauswahl umzuschalten.
2. Zur Wahl der „Eintragsbezeichnung“
den [å, ∂]-Hebel nach oben oder
unten drücken.
„
BGV“ ↔ „ POWER MSG“ ↔
Deutsch
SCRN SAVER“ ↔ „ MSG INPUT“ ↔
„
AUTO SCRL“ ↔ „ DIMMER“ ↔
DIMMER IN
∗ Wenn die Meldung
erscheint, die []-Taste drücken, um
auf den nächsten Betriebsschritt
weiterzuschalten.
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl des
„gewünschten Einstellwerts“ drehen.
∗ Nach beendeter Einstellung die [D]-Taste
drücken, um auf den vorigen Modus
zurückzukehren.
“
● Einstellen des Display-Hintergrunds
Diese Funktion gestattet es, die
Hintergrundanzeige des Displays zu wechseln.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „SCAN“.
2-1. Die Einstellung „ BGV“ wählen.
3-1.
Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl der
gewünschten Einstellung drehen.
Beim Drehen des [ROTARY]-Knopfes
werden die verschiedenen Einstellungen in
der folgenden Reihenfolge durchlaufen:
Die Einschaltzustands-Meldung kann ein- und
ausgeschaltet („ON“ und „OFF“) werden. Als
Meldung dient „Clarion“.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „ON“.
2-1. Die Einstellung „ POWER MSG“ wählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
• ON:
Beim Ein- und Ausschalten des Gerätes
wird die Meldung im Display angezeigt.
• OFF:
Beim Ein- und Ausschalten des Gerätes
wird die Meldung nicht im Display
angezeigt.
● Ein- oder Ausschaltung des
Bildschirmschoners
Dieses Gerät verfügt über verschiedene
Bildschirmschoner-Muster, die auf dem Display
„
„
angezeigt werden können. Wenn kein
Bildschirmschoner gewünscht wird, kann die
Funktion deaktiviert werden.
Wird eine Taste bei eingeschalteter
Bildschirmschoner-Funktion betätigt, wird die
Betriebsanzeige, die dieser Taste entspricht, für
ca. 30 Sekunden angezeigt und dann wird
wieder der Bildschirmschoner angezeigt.
∗ Der werkseitige Ausgangseinstellung ist „DEMO“.
2-1. Den Eintrag „ SCRN SAVER“ auswählen.
2-2. Die []-Taste drücken.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl der
gewünschten Einstellung drehen. Beim
Drehen des [ROTARY]-Knopfes werden die
verschiedenen Einstellungen in der
folgenden Reihenfolge durchlaufen:
OFF ➜ MSG INFO ➜ DEMO
● Eingabe von Textinformationen
Wenn die Bildschirmschoner-Einstellung
„MESSAGE“ gewählt ist, kann der Inhalt dieser
Nachricht geändert werden.
∗ Es können bis zu 30 Zeichen eingegeben
werden.
∗ Die werkseitige Standardeinstellung ist
„Welcome to Clarion“.
2-1. Den Eintrag „ MSG INPUT“ auswählen.
2-2. Die []-Taste drücken.
2-3. Den [å, ∂]-Hebel nach oben oder
unten drücken, um den Cursor zu
bewegen.
2-4. Die [BND]-Taste zur Wahl der gewünschten
Zeichenart betätigen. Bei jeder Betätigung
der [BND]-Taste wechselt die Zeichenart in
der folgenden Reihenfolge:
erforderlich wiederholen, um bis zu 30
Zeichen einzugeben.
98DXZ768RMP
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
3-3. Die []-Taste mindestens 2 Sekunde lang
gedrückt halten, um die Nachricht zu
speichern und zum Display-Einstellmodus
zurückzukehren.
∗ Die [BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um die Nachricht zu
löschen. Anschließend die []-Taste
mindestens 2 Sekunden lang gedrückt
halten, um die voreingestellte Nachricht
wiederherzustellen.
● Einstellung für Titeldruchrollung
Stellen Sie das Verfahren zum Durchlaufen von
Textinformationen für CD-Text, MP3/WMA
TITLE-Namen ein.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „ON“.
2-1.
Den Eintrag „ AUTO SCRL“ auswählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
• ON:
Automatische Durchrollung.
• OFF:
Für einmalige Durchrollung nach einer
Änderung des Namens oder mindestens
einsekündigem Gedrückthalten der [T]-
Taste.
● Einstellen der Regelung der DisplayAbblendung
Die Display-Helligkeit lässt sich über die
Dimmer-Einstellung beeinflussen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „ON“
(Ein).
2-1. Die Einstellung „ DIMMER“ wählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
● Einstellen der AbblendungsAutomatik
Diese Funktion gestattet es, die Helligkeit der
Display-Beleuchtung zu verringern, um sie der
Beleuchtung oder Helligkeit im Fahrzeuginneren
anzupassen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „AUTO“.
2-1. Die Einstellung „ DIMMER IN“ wählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von
„AUTO“ oder „ILLUMI“ drehen.
• AUTO:
Die Helligkeit der Display-Beleuchtung ist
mit der Helligkeit im Fahrzeuginneren
verkoppelt.
• ILLUMI:
Die Helligkeit der Display-Beleuchtung ist
mit der Beleuchtung des Fahrzeuginneren
verkoppelt.
Ändern anderer Einstellungen
1.
Die [ADJ]-Taste betätigen, um auf die Anzeige
für Einstellungsauswahl umzuschalten.
2. Zur Wahl der „Eintragsbezeichnung“
den [å, ∂]-Hebel nach oben oder
unten drücken.
Bei jedem Drücken des [å, ∂]-Hebels
nach oben/unten werden die angezeigten
Einträge in der folgenden Reihenfolge
durchlaufen:
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl der
„gewünschten Einstellung“ drehen.
∗ Nach beendeter Einstellung die [ADJ]-
Taste drücken, um auf den vorigen Modus
zurückzukehren.
● Diebstahlsicherungsanzeige
Die rote Diebstahlsicherungsanzeige dient der
Verhinderung von Diebstahl. Wenn das DCP
(abnehmbare Bedienteil) vom Gerät entfernt
wird, dann blinkt diese Anzeige.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „OFF“.
2-1. Den Eintrag „ BLINK LED“ auswählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
● Einstellen des Subwoofers
Der Subwoofer kann ein- und ausgeschaltet
werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „ON“
(Ein).
2-1. Die Einstellung „ SUB-W“ wählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
● Einstellen des Tiefpassfilters
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
„THROUGH“.
∗ Wenn die Subwoofer-Funktion momentan auf
„ON“ eingestellt ist, kann die Einstellung „ SUB-W LPF“ gewählt werden.
2-1. Die Einstellung „ SUB-W LPF“ wählen.
DXZ768RMP99
Deutsch
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl der
gewünschten Einstellung drehen. Beim
Drehen des [ROTARY]-Knopfes werden die
verschiedenen Einstellungen in der
folgenden Reihenfolge durchlaufen:
THROUGH ➜ 50 ➜ 80 ➜ 120
● Einstellung des externen Verstärkers
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „OFF“.
2-1. Den Eintrag „ AMP CANCEL“ auswählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
Deutsch
oder „OFF“ drehen.
• ON:
Für angeschlossenen Verstärker.
• OFF:
Für internen Verstärker.
● Einstellung von AUX/TEL
Der Ton oder die Musik von externe Geräten sowie
Telefonanrufe können über die Lautsprecher
gehört werden, wenn das jeweilige Gerät oder
Telefon an diesem Gerät angeschlossen ist.
Wenn ein Telefon (TEL INT) oder externes
Gerät an diesem Gerät angeschlossen ist, kann
der TEL oder AUX-Modus eingestellt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „AUX“.
2-1. Den Eintrag „ AUX/TEL“ auswählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „AUX“
oder „TEL“ drehen.
• AUX:
AUX/TEL-Eingangskabel für externe
Audioeingabe.
• TEL:
AUX/TEL-Eingangskabel für Handy-Eingabe.
● Einstellung der Empfindlichkeit des
AUX-Eingangs
Die Empfindlichkeit des Aux-Eingangs lässt sich
anpassen, falls die Audio-Signale von einem
externen Gerät auch nach Anpassung der
Lautstärke nur schwach hörbar sind.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „MID“.
2-1. Den Eintrag „ AUX SENS“ auswählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von
„LOW“, „MID“ oder „HIGH“ drehen.
● Einstellung des AutolautsprecherAusgangs für das Mobiltelefon
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „RIGHT“
(rechts).
∗ Für Ausgabe der Telefonanrufe, die
Mobilfunkunterbrechung auf ON einstellen.
100DXZ768RMP
2-1. Den Eintrag „ TEL SPEAKER“
auswählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von
„RIGHT“ oder „LEFT“ drehen.
• RIGHT:
Telefonanrufe können über den vorderen
rechten Lautsprecher gehört werden, der
an diesem Gerät angeschlossen ist.
• LEFT:
Telefonanrufe können über den vorderen
linken Lautsprecher gehört werden, der an
diesem Gerät angeschlossen ist.
●
Einstellung für Mobilfunktunterbrechung
Wenn dieses Gerät und Ihr Mobiltelefon mittels
eines getrennt erhältlichen Kabels verbunden
werden, können Sie Ihre Telefonanrufe über die
Fahrzeuglautsprecher hören.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „OFF“.
2-1. Den Eintrag „ TEL-SWITCH“ auswählen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl der
gewünschten Einstellung drehen. Beim
Drehen des [ROTARY]-Knopfes werden die
verschiedenen Einstellungen in der
folgenden Reihenfolge durchlaufen:
„OFF“ ➜ „ON“ ➜ „MUTE“ ➜ „OFF“...
• OFF:
Das Gerät führt normalen Betrieb aus, auch
wenn ein Mobiltelefon angeschlossen ist.
Hinweis:
•
Bei Anschluß eines handunabhängigen
Telefonbausatzes, unbedingt auf ON einstellen, damit
Telefonanrufe über das System empfangen werden
können.
• ON:
Sie können Ihre Telefonanrufe über die
Lautsprecher hören, die an dieses Gerät
angeschlossen sind.
∗ Wenn Sie Ihre Anrufe über die
Fahrzeuglautsprecher hören, dann kann die
Lautstärke durch Drehen des [ROTARY]-
Knopfs eingestellt werden.
• MUTE:
Während Telefoanrufen wird der Ton von
diesem Gerät gedämpft.
● Einstellen der Lautstärke-Automatik
(CALIBRATE/A-VOL SENS)
Diese Funktion ermöglicht eine automatische
Änderung des Lautstärkepegels in Anpassung
an die Fahrgeschwindigkeit.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „LOW“.
2-1. Die Einstellung „ CALIBRATE“ wählen.
2-2. Die []-Taste drücken.
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
2-3. Auf eine Geschwindigkeit von 50 km/h
beschleunigen.
2-4. Sobald eine Geschwindigkeit von 50 km/h
erreicht worden ist, die []-Taste
drücken. Die Kalibrierung wird ausgeführt.
• Bei erfolgreicher Kalibrierung
Nach ca. 2 Sekunden erscheint die
Anzeige „SUCCESSFUL“ im Display.
• Bei Versagen der Kalibrierung
Nach ca. 2 Sekunden erscheint die
Anzeige „FAILED“ im Display. Das
Verfahren ab Schritt 2-3 wiederholen.
2-5. Als nächstes die Empfindlichkeit einstellen.
Den [å, ∂]-Hebel zur Wahl von „ A-VOL SENS“ nach oben oder unten führen.
3-1. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl der
gewünschten Empfindlichkeit drehen.
Beim Drehen des [ROTARY]-Knopfes
werden die Einstellungen in der folgenden
Reihenfolge durchgeschaltet:
OFF (keine Anpassung der Lautstärke) ➜
LOW (Anpassung der Lautstärke: gering) ➜
MID-LOW ➜ MID ➜ MID-HIGH ➜ HIGH
(Anpassung der Lautstärke: stark) ...
● Durchführung einer Systemprüfung
Diese Funktion führt eine Überprüfung der über
CeNET angeschlossenen Geräte durch.
2-1. „ SYSTEM CHECK“ wählen.
2-2. Die []-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um die Systemprüfung zu
starten.
Die Konfigurierung der digitalen
Anschlüsse wird automatisch geprüft.
Nach Abschluss der Systemprüfung kehrt
das System wieder zu der vorherigen
Betriebsart zurück.
Sonstige Bedienfunktionen
Einstellung der Tastenbeleuchtung
Mit der [C]-Taste die gewünschte Farbe
auswählen. Bei jedem Druck auf die [C]-Taste
werden die Beleuchtungsfarben in der
folgenden Reihenfolge durchgeschaltet:
COLOR SCAN ➜ Tiefblau ➜ Hellblau ➜
Creme ➜ Blaugrün ➜ Hellgrün ➜ Blattgrün
➜ Orange ➜ Leuchtendrot ➜ Hellrosa ➜
Blassrosa ➜ Dunkelviolett ➜ Hellviolett ➜
USER COLOR 1 ➜ USER COLOR 2 ➜ USER
COLOR 3 ➜ COLOR SCAN...
●Aktivierung der COLOR SCAN-Funktion
Wenn „COLOR SCAN“ gewählt ist, wechselt die
Farbe automatisch.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „COLOR
SCAN“.
∗ Die Farbe wechselt alle 3 Sekunden.
●Einstellung des benutzerdefinierten
Farbmodus (USER-Modus)
∗ Die werkseitige Voreinstellung ist „ RED 8,
GREEN 8, BLUE 8“ (Rot 8, Grün 8, Blau 8).
Um benutzerdefinierte Farbwerte für „USER
COLOR 1, 2, 3“ eingeben zu können, die [C]-
Taste mindestens 1 Sekunde lang gedrückt
halten. Im Display wird „ RED 8“ angezeigt.
1. Den [å, ∂]-Hebel nach oben oder unten
drücken, um den Cursor zu bewegen.
2. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes einen
Wert zwischen 0 und 8 einstellen.
3. Die []-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um die Farbe zu speichern
und zum vorherigen Modus zurückzukehren.
Bedienungen, die für beide Betriebsarten gemeinsam sind
Eingabe von Titeln
Titel mit bis zu 10 Zeichen können gespeichert
und für eine CD, den CD-Wechsler und
Fernsehsender angezeigt werden. Die
Titelanzahl, die für die einzelnen Betriebsarten
eingegeben werden kann, ist wie folgt.
BetriebsartTitelanzahl
CD-Betrieb50 Titel
Fernsehbetrieb20 Titel
Deutsch
CD-Wechsler-BetriebTitelanzahl
DCZ628 angeschlossen
CDC655Tz angeschlossen
1. Die [SRC]-Taste betätigen, um die
Betriebsart einzustellen, für die ein Titel
eingegeben werden soll (CD, CD-Wechsler
oder Fernseher).
2. Einen Titel abspielen oder einen TV-Sender
einstellen, für den ein Name eingegeben
werden soll.
3. Eine der folgenden Maßnahmen
durchführen:
● Im CD- oder CD-Wechsler-Betrieb
Die [T]-Taste drücken, um „USER“
auszuwählen.
● Im TV-Betrieb
Diesen Schritt überspringen.
4. Die [T]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den Anzeigemodus
für die Namenseingabe zu wechseln.
5. Den [å, ∂]-Hebel nach oben oder unten
drücken, um den Cursor zu bewegen.
6. Für Zeichenwahl die [BND]-Taste betätigen.
Jedesmal wenn die [BND]-Taste betätigt
wird, ändern sich die Zeichen in folgender
Reihenfolge:
7. Durch Drehen des [ROTARY]-Knopfes das
gewünschte Zeichen wählen.
8. Schritt 5 bis 7 wiederholen; um weitere (bis
zu 10) Zeichen für den Namen einzugeben.
9. Die []-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um den Namen zu
speichern und zum vorherigen Modus
zurückzukehren.
100 Titel
100 Titel
Löschen von Namen
1. Einen Titel abspielen bzw. einen TV-Sender
einstellen, dessen Name gelöscht werden
soll.
2. Eine der folgenden Maßnahmen
durchführen:
● Im CD- oder CD-Wechsler-Betrieb
Die [T]-Taste drücken, um „USER“
auszuwählen.
● Im TV-Betrieb
Diesen Schritt überspringen.
3. Die [T]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um in den Anzeigemodus
für die Namenseingabe zu wechseln.
4. Die [BND]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um den Namen zu löschen.
5. Die []-Taste mindestens 2 Sekunden lang
gedrückt halten, um die Einstellung zu
speichern und zum vorherigen Modus
zurückzukehren.
Stummschaltung für Mobiltelefon
Dieses Gerät benötigt spezielle
Kabelanschlüsse, damit das Audio-Signal
automatisch stummgeschaltet wird, wenn im
Fahrzeug ein Mobiltelefon klingelt.
∗ Diese Funktion ist nicht mit allen Mobiltelefonen
kompatibel. Informationen zum
ordnungsgemäßen Einbau und zur Kompatibilität
sind beim Clarion-Fachhändler erhältlich.
AUX-Funktion
Dieses Gerät besitzt eine Anschlussbuchse für
einen externen Eingang, so dass auch über
diesen Eingang angeschlossene externe
Tonquellen wiedergegeben werden können.
102DXZ768RMP
7. BEDIENUNG DES ZUBEHÖRS
CD-Wechsler-Betrieb
Hinweis:
• Die folgenden Bedienungsvorgänge sind die
gleichen wie bei CD-Wechsler-Betrieb:
∗
Pause
∗
Titelwahl
∗
Suchlauf vorwärts/rückwärts
∗
Anspielwiedergabe
∗
Wiedergabewiederholung
∗
Zufallswiedergabe
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt „CD/
MP3/WMA-Betrieb“ (Seite 94–97) .
CD-Wechsler-Funktionen
Wenn ein wahlweiser CD-Wechsler über das
CeNET-Kabel angeschlossen wurde, dann
steuert dieses Gerät alle CD-WechslerFunktionen. Dieses Gerät kann insgesamt 2
Wechsler steuern.
Für Wiedergabestart die [SRC]-Taste für
Einstellung des CD-Wechsler-Betriebs
betätigen. Wenn 2 CD-Wechsler angeschlossen
sind, die [SRC]-Taste für Einstellung des CDWechslers betätigen, bei dem Wiedergabe
erfolgen soll.
* Wenn im Display „NO MAGAZINE“ angezeigt
wird, das Magazin in den CD-Wechsler einsetzen.
Während der Spieler das Magazin lädt (prüft),
wird „DISC CHECK“ im Display angezeigt.
* Wenn im Display „NO DISC“ angzeigt wird, das
Magazin auswerfen und CDs in die einzelnen
Schlitze geben. Dann erneut das Magazin im CDWechsler einsetzen.
Hinweise:
• Es ist möglich, daß CDs, die in der CD-R/CDRW-Betriebsart aufgezeichnet wurde, nicht
verwendet werden können.
VORSICHT
CD-ROMs können nicht mit jedem CDWechsler wiedergegeben werden, dies hängt
jeweils vom Modell ab.
Unterbrechen der Wiedergabe
(Pause)
1. Die []-Taste drücken, um die Wiedergabe
zu unterbrechen. Im Display wird „PAUSE“
angezeigt.
2. Zur Wiederaufnahme der Wiedergabe erneut
die []-Taste drücken.
Anzeigen von CD-Textinformationen
Dieses Gerät kann Namendaten für CD-TextDiscs sowie vom Benutzer mit diesem Gerät
eingegebene Namen anzeigen.
●Anschluss an CDC655Tz oder DCZ628
1. Bei jeder Betätigung der [T]-Taste wechselt
die Namensanzeige in der folgenden
Reihenfolge:
Benutzerspezifischer Name (Disc) ➜ CDText-Name (Disc) ➜ Interpretenname ➜
CD-Text-Name (Titel) ➜
Benutzerspezifischer Name (Disc)
Hinweise:
•Wenn es sich bei der laufenden CD nicht um eine
CD-Text-Disc handelt oder wenn kein Name vom
Benutzer eingegeben worden ist, erscheint die
Anzeige „ “ im Display.
•Wenn für eine CD-Text-Disc kein Disc-Name oder
Titelname eingegeben wurde, erscheint die
Anzeige „ “ oder „ “ im Display.
Verfahren zum Durchlaufen von
Textinformationen
„AUTO SCRL“ auf „ON“ oder „OFF“ einstellen.
(Die werkseitige Standardeinstellung ist „ON“.
Siehe den Absatz „Einstellung für
Titeldruchrollung“ im Abschnitt „Bedienungen,
die für beide Betriebsarten gemeinsam
sind“.)
●Bei Wahl der Einstellung „ON“
Die Textinformationen laufen automatisch von
rechts nach links über das Display.
●Bei Wahl der Einstellung „OFF“
Für einmalige Durchrollung nach einer
Änderung des Namens oder mindestens
einsekündigem Gedrückthalten der [T]-Taste.
Wahl einer CD
Die Taste [UP] oder [DN] zur Wahl der
gewünschten CD betätigen.
∗ Wenn in keinen Einschub des Magazins eine CD
eingelegt ist, sind die [UP]- und [DN]-Taste ohne
Funktion.
Deutsch
DXZ768RMP 103
CD-Wechsler-Betrieb
Fernsehbetrieb
Sonstige Wiedergabefunktionen
● CD-Anspielwiedergabe
Mittels der CD-Anspielwiedergabe werden die
ersten 10 Sekunden des ersten Titels der
einzelnen CDs im derzeitig eingestellten CDWechsler aufgefunden und wiedergegeben.
Diese Funktion wird automatisch fortgesetzt, bis
sie aufgehoben wird.
* Die CD-Anspielwiedergabe eignet sich besonders
zur Einstellung einer gewünschten CD.
Deutsch
1. Die [SCN]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten.
● CD-Wiedergabewiederholung
Nachdem alle Titel der derzeitigen CD
wiedergegeben worden sind, kann durch die
CD-Wiedergabewiederholung die derzeitige CD
ab dem ersten Titel automatisch wiederholt
wiedergegeben werden. Diese Funktion wird
automatisch fortgesetzt, bis sie aufgehoben
wird.
1. Die [RPT]-Taste betätigen und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt halten.
● CD-Zufallswiedergabe
Mittels der CD-Zufallswiedergabe werden
einzelne Titel oder CDs in einer unbestimmten
Reihenfolge automatisch eingestellt und
wiedergegeben. Diese Funktion wird
automatisch fortgesetzt bis sie aufgehoben wird.
1. Die [RDM]-Taste betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten.
● Beenden der Wiedergabe
1. Die zuletzt betätigte Taste erneut drücken.
Hinweis:
• Die folgenden Bedienungsvorgänge sind die
gleichen wie bei Radiobetrieb:
∗
Wahl eines Festsender-Speicherplatzes
∗
Einspeichern von Festsendern
∗
Abruf eines Festsenders
∗
Automatische Speicherung
∗
Festsenderanspielung
Einzelheiten hierzu finden Sie im Abschnitt
„Radiobetrieb“ (Seite 88–89).
Fernsehtuner-Funktionen
Wenn ein wahlweiser Fernsehtuner über das
CeNET-Kabel angeschlossen wird, dann steuert
dieses Gerät alle Fernsehtuner-Funktionen. Für
Fernsehen ist ein Fernsehtuner und -monitor
erforderlich.
Fernsehen
1. Die [SRC]-Taste betätigen und
Fensehbetrieb einstellen.
2. Für Einstellung des gewünschten
Fernsehbands (TV1 oder TV2), die [BND]-
Taste betätigen. Jedesmal wenn die Taste
betätigt wird, wird die Eingangswahl
zwischen TV1 und TV2 umgeschaltet.
∗ Es können insgesamt 12 TV-Sender
gespeichert werden (6 x TV1 und 6 x TV2).
Dieser Funktion ermöglicht es, die
bevorzugten TV-Sender auszuwählen und
einzuspeichern.
3. Zum Abstimmen des gewünschten
Fernsehsenders den [å, ∂]-Hebel nach
oben oder unten drücken.
104DXZ768RMP
Videowiedergabe
Der TV-Tuner besitzt einen VTR-Eingang für
eine externe A/V-Quelle wie einen DVD-Spieler
oder eine Spielekonsole.
1. Zur Wahl von VTR die [ADJ]-Taste
mindestens 1 Sekunde lang gedrückt halten.
2. Um auf das Fernsehprogramm
zurückzukehren, die [ADJ]-Taste mindestens
1 Sekunde lang gedrückt halten.
Fernsehbetrieb
Digitalradio / DAB-Betrieb
Einstellung des
Fernsehempfangsbereichs
Bei Einstellung des Fernsehempfangsbereichs
ändern sich die Bereichseinstellung des
Fernsehtuners.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um auf den
Einstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „TV AREA“ den [å, ∂]-
Hebel nach oben oder unten drücken.
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl des
Empfangsbereichs drehen.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
Einstellung für TV DIVER
Die Empfangseinstellung für die am
Fernsehtuner angeschlossene Fernsehantenne
kann geändert werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist vom
Fernsehgerät abhängig.
1. Die [ADJ]-Taste drücken, um auf den
Einstellmodus umzuschalten.
2. Zur Wahl von „TV DIVER“ den [å, ∂]-
Hebel nach oben oder unten drücken.
3. Den [ROTARY]-Knopf zur Wahl von „ON“
oder „OFF“ drehen.
● ON:
Für Heraushebung des Bildempfangs.
● OFF:
DIVER-Einstellung wird ausgeschaltet.
4. Die [ADJ]-Taste betätigen, um auf den
vorigen Modus zurückzukehren.
DAB-Steuerfunktion
Wenn ein CeNET-Kabel zum Anschließen eines
DAB-Geräts (DAH913 oder DAH923) (getrennt
erhältlich) verwendet wird, dann können alle
Funktionen ausgeführt werden.
Hören eines DAB-Senders
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [SRC]-
Taste betätigen.
2. Wenn das Gerät einen DAB-Sender
empfängt, ändert sich das Display in
folgender Reihenfolge.
Frequenzkanal ➜ Senderkennzeichnung
Display-Umschaltung
1. Bei jeder Betätigung der [T]-Taste wechselt
die Displayanzeige in der folgenden
Reihenfolge:
S-LABEL PTY NAME
Hinweise:
• Beim Empfang eines DAB-Senders ist die
Anzeige beim normalen Empfang und beim
Festsenderempfang gleich.
• Die Programmanzahl sowie Sendezeiten hängen
vom DAB-Sender ab.
•Wenn die DAB-Signale schwach sind, dann ist
der Tonausgang gedämpft.
Sendersuchlauf
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [SRC]-
Taste betätigen.
2. Den [å, ∂]-Hebel nach oben oder unten
drücken und mindestens 1 Sekunde lang in
dieser Stellung festhalten.
Wenn das Hauptgerät einen DAB-Sender
empfängt, leuchtet „DAB“ im Display auf.
∗ Wenn das Hauptgerät keinen DAB-Sender
finden kann, stoppt es den Sendersuchlauf.
Beim Display wird dann die vorherige
Betriebsart eingestellt.
Deutsch
Manuelle Sendereinstellung
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [SRC]-
Taste betätigen.
2. Die [BND]-Taste betätigen und für 1
Sekunde oder länger gedrückt halten. Im
Display leuchtet dann „MANU“ auf.
DXZ768RMP 105
Digitalradio / DAB-Betrieb
3. Zur Wahl des gewünschten Senders den
[å, ∂]-Hebel nach oben oder unten
drücken.
∗ Wird für mehr als 7 Sekunden keine
Einstellung vorgenommen, wird die manuelle
Sendereinstellung aufgehoben und beim
Display die vorherige Betriebsart eingestellt.
Programmumschaltung
1. Zum Empfang eines DAB-Senders die
[SRC]-Taste betätigen.
Deutsch
2. Zum Umschalten zwischen Programmen des
DAB-Senders den [å, ∂]-Hebel nach
oben oder unten drücken.
Hinweis:
• Abhängig von den DAB-Programmen könnte der
Programmname gleich sein.
Programmanspielung
Mittels dieser Funktion werden die einzelnen
empfangbaren Programme eines eingestellten
DAB-Senders für 10 Sekunden nacheinander
angespielt. Dies ist nützlich für die Suche nach
einem gewünschten Programm.
1. Zum Empfang eines DAB-Senders die
[SRC]-Taste betätigen.
2. Entsprechend des angeschlossenen Modells
folgende Bedienung ausführen.
Die []-Taste betätigen. Dann leuchtet
„SERVICE SCAN“ auf und das Hauptgerät
beginnt mit der aufeinanderfolgender
Anspielung der einzelnen Programme für 10
Sekunden. Jedesmal wenn das Hauptgerät
eine Anspielung ausführt, wird der
Programmname im Display angezeigt.
3. Stop der Programmanspielung, wenn ein
gewünschtes Programm eingestellt ist.
Die []-Taste betätigen.
Manuelle Speicherfunktion
Das Hauptgerät besitzt eine manuelle
Speicherfunktion für DAB-Programme. Bei den
Festsendertasten können bis zu 18 Programme
(jeweils 6 Programme) voreingestellt werden.
[M1], [M2] und [M3]
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [SRC]-
Taste betätigen.
2. Mit der [BND]-Taste eine der oben
angegebenen Optionen auswählen.
3. Zur Wahl des gewünschten Programms den
[å, ∂]-Hebel nach oben oder unten
drücken.
4. Zur Speicherung des Programms eine der
[DIRECT]-Tasten (1 bis 6) betätigen und für
2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
Hinweis:
• Ein Unterbrechungsprogramm (PTY oder INFO)
kann nicht für die manuelle Speicherfunktion
eingegeben werden.
Abruf eines voreingestellten
Programms
1. Zur Einstellung des DAB-Modus die [SRC]-
Taste betätigen.
2. Die [BND]-Taste betätigen. Jedesmal bei
Betätigung der [BND]-Taste ändert sich das
Display in folgender Reihenfolge:
[M1] ➜ [M2] ➜ [M3] ➜ [M1]...
3. Zum Abruf eines voreingestellten Programms
eine der [DIRECT]-Tasten betätigen.
Hinweis:
• Zur Speicherung eines derzeitig empfangenen
Programms, die [DIRECT]-Tasten betätigen und
für 2 Sekunden oder länger gedrückt halten.
(Manuelle Speicherfunktion)
AF-Funktion
Die AF-Funktion wechselt auf eine alternative
Frequenz desselben Sendernetzes, um die
optimale Empfangsqualität sicherzustellen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „ON“
∗ Sollte sich der Empfang des derzeitig
eingestellten Senders verschlechtern, so wird im
Display „SEARCHING“ angezeigt, und das Radio
führt eine Suche nach dem gleichen Programm
auf einer anderen Frequenz durch.
∗ Hinweise zur „AF-Funktion“ enthält der Abschnitt
„RDS-Betrieb“ des Benutzerhandbuchs.
●Ausschalten der AF-Funktion
●Einschalten der AF-Funktion
●AF-Funktion-Umschaltung zwischen RDS
und DAB
Wenn das gleiche Programm über RDS und
DAB ausgestrahlt wird und diese Funktion
aktiviert ist (ON), schaltet das Hauptgerät
automatisch auf die Sendung mit der besseren
Empfangsqualität.
106DXZ768RMP
Digitalradio / DAB-Betrieb
TA (Verkehrsdurchsagen)
Wenn im TA-Standby-Modus eine
Verkehrsdurchsage beginnt, wird sie unabhängig
von der momentan aktiven Funktionsart mit
höchster Priorität empfangen und wiedergegeben.
Die automatische Einstellung von
Verkehrsfunksendern (TP) ist ebenfalls möglich.
∗
Diese Funktion steht nur zur Verfügung, wenn im
Display „TP“ angezeigt wird. Wenn „TP“ angezeigt
wird, bedeutet dies, dass der momentan
empfangene DAB- oder RDS-Sender
Verkehrsdurchsagen sendet.
∗ Hinweise zu „TA-Funktion“ enthält der Abschnitt
„RDS-Betrieb“ des Benutzerhandbuchs.
●Einstellung des TA-Bereitschaftsbetriebs
●Aufhebung des TA-Bereitschaftsbetriebs
●Suche für einen TP-Sender
Hinweise:
•Wenn kein TP-Sender empfangen werden kann,
bricht das Hauptgerät den Suchvorgang ab.
•Wenn ein RDS-Sender eine TP-Sendung
überträgt, wird im Display eventuell „TP“
angezeigt. In diesem Fall die [TA]-Taste drücken,
um einen TP-Sendersuchlauf zu starten. Die [TA]Taste erneut drücken, um zur vorherigen
Betriebsart zurückzukehren.
INFO (Ankündigung)
Wenn bei INFO-Bereitschaftsbetrieb das
eingestellte Ankündigungsprogramm beginnt,
schaltet das Hauptgerät automatisch auf das
eingestellte Ankündigungsprogramm.
● EInstellung des INFO-
Bereitschaftsbetriebs
Wenn die [TA]-Taste betätigt und für 1 Sekunde
oder länger gedrückt gehalten wird, dann
leuchtet im DIsplay „INFO“ auf und das
Hauptgerät wird auf INFO-Bereitschaftsbetrieb
eingestellt, bis die eingestellte Ankündigung
gesendet wird. Wenn die Sendung der
eingestellten Ankündigung beginnt, wird die
Ankündigung im Display angezeigt. Wird die
[TA]-Taste während Empfang der eingestellten
Ankündigung betätigt und für 1 Sekunde oder
länger gedrückt gehalten, dann wird der
Empfang des eingestellten
Ankündigungssenders aufgehoben und das
Hauptgerät schaltet auf INFOBereitschaftsbetrieb.
●
Aufhebung des INFO-Bereitschaftsbetriebs
Zum Abbrechen des INFO-Bereitschaftsbetriebs
die [TA]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten oder die [SRC]-Taste drücken.
● Informationseinstellung
Diese Funktion dient der Einstellung für
INFORMATION EIN oder AUS bei InformationUnterbrechungsbetrieb.
Es können bis zu 6 Informationsarten eingestellt
werden.
Jede der folgenden 6 Informationsarten können
eingestellt werden:
INFORMATION
DEUTSCHInhalt
ReisenReisedurchsage
WarnungWarnung/Service
AktuellAktuelle Meldung
WetterRegionales Wetter
ServiceVeranstaltungsmeld
EilmeldSonderveranstaltung
1. Folgende Bedienung entsprechend der
angeschlossenen Modells ausführen.
Die [ADJ]-Taste mindestens 1 Sekunde lang
gedrückt halten, um auf die RDSEinstellwahlanzeige umzuschalten.
2. Zur Wahl von „ INFO SEL“ den [å, ∂]-
Hebel nach oben oder unten drücken und
dann die []-Taste drücken, um den „INFOSEL“-Modus zu aktivieren.
3. Zur Wahl des gewünschten
Informationspostens den [å, ∂]-Hebel
nach oben oder unten drücken. Die
folgenden 6 Posten können angewählt
werden:
Reisen ➜ Warnung ➜ Aktuell ➜ Wetter ➜
Service ➜ Eilmeld ➜ Reisen ➜ ...
4. Für Einstellung der Informationsart für EIN
oder AUS, den [ROTARY]-Knopf drehen.
5. Für Speicherung der Einstellung die []Taste betätigen.
6. Für die Rückkehr zur vorherigen Anzeige, die
[ADJ]-Taste betätigen.
Deutsch
DXZ768RMP 107
Digitalradio / DAB-Betrieb
PTY
Diese Funktion ermöglicht es, unabhängig von
dem gewählten Funktionsmodus den gewählten
Programmtyp zu empfangen.
∗ Für DAB und RDS kann ein gemeinsamer PTY
gewählt werden.
∗ Wenn DAB PTY und RDS PTY gewählt sind, hat
der zuerst empfangene PTY Vorrang vor dem
anderen.
∗ PTY-Sendungen werden noch nicht in allen
Ländern ausgestrahlt.
∗ Im INFO-Bereitschaftsbetrieb haben INFO-
Deutsch
Sender Vorrang vor PTY-Sendern.
∗ Im TA-Bereitschaftsbetrieb haben TP-Sender
Vorrang vor PTY-Sendern.
∗ Hinweise zu „PTY“ enthält der Abschnitt „RDS-
Betrieb“ des Benutzerhandbuchs.
●Aktivieren des PTY-Bereitschaftsbetriebs
●Aufheben des PTY-Bereitschaftsbetriebs
●Aufhebung einer PTY-Senderunterbrechung
●PTY-Einstellung
●PTY-Suche
●PTY-Festsenderspeicher
Notrufdurchsage
Wenn eine Notrufdurchsage empfangen wird,
werden alle Funktionen der momentanen
Betriebsart unterbrochen. Im Display erscheint
„Alarm!“, und die Notrufdurchsage wird
wiedergegeben.
∗ Hinweise zu „Notrufmeldung“ enthält der
Abschnitt „RDS-Betrieb“ des
Benutzerhandbuchs.
●Aufhebung der Notrufmeldung
Lautstärkeeinstellung für TA, INFO,
Notrufdurchsage (ALARM) und PTY
Die Lautstärke für TA-, INFO-, ALARM- und
PTY-Programmunterbrechungen kann
eingestellt werden, während eine TA-, INFO-,
ALARM- oder PTY-Unterbrechung erfolgt. Je
nach Modell die folgenden Bedienungsschritte
durchführen.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist „15“.
Während einer TA-, INFO-, ALARM- oder PTYProgrammunterbrechung am [ROTARY]-Knopf
den gewünschten Lautstärkepegel (0 bis 33)
einstellen.
∗ Im Anschluss an die TA-, INFO-, ALARM- oder
PTY-Programmunterbrechung wird wieder der
gleiche Lautstärkepegel wie vor der
Unterbrechung eingestellt.
Änderung der Anzeigesprache für
PTY and INFO
Es kann eine von 4 Sprachen (Englisch,
Deutsch, Schwedisch oder Französisch) für die
im Display angezeigten PTY- und INFOAngaben gewählt werden.
∗ Die werkseitige Ausgangseinstellung ist
„ENGLISH“.
∗ Hinweise zur „Änderung der PTY-Display-
Sprache“ enthält der Abschnitt „RDS-Betrieb“
des Benutzerhandbuchs.
108DXZ768RMP
8. FEHLERSUCHE
Problem
Gerät lässt sich
nicht einschalten.
(Keine
Tonwiedergabe.)
Keine
Tonwiedergabe
beim Betrieb des
Geräts mit einem
Verstärker.
Tastendrücke
haben keine
Wirkung.
Allgemein
Anzeige ist nicht
genau.
Keine AudioWiedergabe.
Keine AudioWiedergabe.
Sprünge oder
Störgeräusche bei
der Tonwiedergabe.
Tonwiedergabe wird
abgebrochen oder
springt. Es werden
CD/MP3/WMA
nur Störgeräusche
oder Ton und
Störgeräusche
gemischt
wiedergegeben.
Mangelhafte
Tonqualität bei
extremer Kälte
oder
Luftfeuchtigkeit.
Falscher
Dateiname
Ursache
Durchgeschmolzene
Sicherung.
Falscher Anschluss.
Massekurzschluss der
VerstärkerVersorgungsleitung oder zu
hohe Stromaufnahme.
Funktionsstörung des
Mikroprozessors aufgrund
von Störsignalen etc.
Verschmutzung des DCP
oder der Anschluss-Stecker
des Hauptgeräts.
Ansprechen der
LautsprecherSchutzschaltung.
Disc mit Fremdformat
eingelegt oder Fremdkörper
im CD-Einführungsschlitz.
Keine MP3/WMA-Dateien
auf der Disc.
Dateien werden nicht als
MP3/WMA-Dateien erkannt.
Falsches Dateisystem.
Disc ist verschmutzt.
Disc ist stark zerkratzt oder
verzogen.
MP3/WMA-Dateien sind
nicht ordnungsgemäß
codiert.
Auf der internen Linse
können sich Wassertröpfchen
niederschlagen, wenn das
Fahrzeug in einem feuchten
Bereich abgestellt wird.
Dateisystem ist fehlerhaft.
Abhilfe
Eine Ersatzsicherung mit der gleichen NennstromAngabe einsetzen. Wenn die Sicherung erneut
durchschmilzt, den Clarion-Fachhändler hinzuziehen.
Wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das
Gerät gekauft haben.
Das Gerät ausschalten und alle Leitungen auf
Kurzschluss prüfen. Wenn die Versorgungsleitung
des Verstärkers einen Kurzschluss aufweist, die
Leitungsadern mit einem isolierenden Material wie
Klebeband abdecken.
Das Gerät ausschalten, die
[RELEASE]-Taste drücken und
das DCP abnehmen. Mit einem
dünnen Draht ca. 2 Sekunden
lang den Rücksetz-Kontakt
betätigen.
Die Verschmutzung mit einem weichen, mit
Reinigungsalkohol befeuchteten Tuch abwischen.
1. Die Lautsprecheranschlüsse kontrollieren.
2. Die Wiedergabelautstärke reduzieren. Die
Funktion lässt sich auch durch Aus- und
Wiedereinschalten wiederherstellen.
3. Wenn sich das Gerät erneut stummschaltet, den
Clarion-Fachhändler hinzuziehen.
Bei geöffneter Schrägkonsole die [Q]-Taste
mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten.
Der Fremdkörper wird ausgeworfen.
MP3/WMA-Dateien ordnungsgemäß auf die Disc
schreiben.
Eines der Dateisysteme ISO9660 Level 1 oder 2,
JOLIET oder Romeo verwenden.
Disc mit einem weichen Tuch reinigen.
Eine unzerkratzte Disc einlegen.
Ordnungsgemäß codierte MP3/WMA-Dateien
verwenden.
Bei eingeschaltetem Gerät ca. 1 Stunde lang
trocknen lassen.
Eines der Dateisysteme ISO9660 Level 1 oder 2,
JOLIET oder Romeo verwenden.
Rücksetz Kontakt
Deutsch
DXZ768RMP 109
9. FEHLERMELDUNGEN
Wenn ein Fehler auftritt, erscheint im Display eine der folgenden Anzeigen.
Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um das Problem zu beheben.
ERROR 2
ERROR 3
Deutsch
CD/MP3/WMA
ERROR 6
ERROR 2
ERROR 3
CD-Wechsler
ERROR 6
ERROR 2
ERROR 3
ERROR 6
DVD-Wechsler
ERROR P
ERROR R
UrsacheFehlermeldung
Eine CD hat sich im CD-Spieler verfangen
und lässt sich nicht auswerfen.
Eine DISC lässt sich aufgrund von Kratzern
etc. nicht abspielen.
Eine DISC ist falsch herum in den CDSpieler eingelegt und lässt sich nicht
abspielen.
Eine DISC im CD-Wechsler ist nicht richtig
eingelegt.
Eine DISC im CD-Wechsler lässt sich
aufgrund von Kratzern etc. nicht abspielen.
Eine DISC im CD-Wechsler lässt sich nicht
abspielen, weil sie falsch herum eingelegt
ist.
Eine DISC im DVD-Wechsler ist nicht richtig
eingelegt.
Eine DISC lässt sich aufgrund von Kratzern
etc. nicht abspielen.
Eine DISC im DVD-Wechsler lässt sich
nicht abspielen, weil sie falsch herum
eingelegt ist.
Fehler der Jugendschutz-Funktion
Regionalcode-Fehler
Abhilfe
Es handelt sich um eine mechanische
Störung des CD-Spielers; bitte wenden Sie
sich an einen Clarion-Händler.
Eine nicht zerkratzte Disc einlegen.
Die Disc auswerfen und richtig herum neu
einlegen.
Es handelt sich um eine mechanische
Störung des CD-Wechslers; bitte wenden Sie
sich an einen Clarion-Händler.
Eine nicht zerkratzte Disc einlegen.
Die Disc auswerfen und richtig herum neu
einlegen.
Es handelt sich um eine mechanische
Störung des DVD-Spielers; bitte wenden Sie
sich an einen Clarion-Händler.
Die Disc neu einlegen oder durch eine nicht
zerkratzte Disc ersetzen.
Die Disc auswerfen und richtig herum neu
einlegen
Die richtige Jugendschutz-Stufe eingeben.
Die Disc auswerfen und durch eine Disc mit
dem korrekten Regionalcode ersetzen.
Wenn ein anderer Fehler als oben aufgeführt angezeigt wird, die Reset-Taste betätigen. Wenn sich
das Problem dadurch nicht lösen lässt, das Gerät ausschalten und den Clarion-Händler hinzuziehen.
110DXZ768RMP
10. TECHNISCHE DATEN
Radioteil
Empfangsteil: Tuner mit PLL-Synthesizer
Empfangsfrequenzen:
FM: 87,5 bis 108 MHz (0,05-MHz-Schritte)
MW : 531 bis 1602 kHz (9-kHz-Schritte)
LW: 153 bis 279 kHz (3-kHz-Schritte)
CD-Spieler
System: Compact Disc Digital Audio
Frequenzgang: 5 Hz bis 20 kHz (±1 dB)
Rauschabstand: 100 dB (1 kHz) IHFA
Dynamikbereich: 95 dB (1 kHz)
Klirrfaktor: 0,01 %
Hinweis:
• Änderungen der technischen Daten und der Konstruktion zum Zwecke der technischen Weiterentwicklung
ohne weitere Ankündigung vorbehalten.
Allgemein
Ausgangsleistung: 4 ✕ 31 W (DIN 45324, +B =
14,4 V)
Versorgungsspannung:
14,4 V DC (10,8 bis 15,6 V zulässig), negative
Masse
tromaufnahme: Unter 15 A
Lautsprecherimpedanz: 4 Ω (4 bis 8 Ω zulässig)
Nennstromaufnahme der Fahrzeugantenne:
500 mA oder darunter
Gewicht / Hauptgerät:
1,55 kg
Gewicht / Fernbedienung:
40 g (einschließlich Batterie)
Gewicht / Hauptgerät: