Citizen EW3144-51AE operation manual

0 (0)
Citizen EW3144-51AE operation manual

BEDIENUNGSANLEITUNG

© 2000 Citizen Watch Company Europe Internet http://www.citizenwatch.de CITIZEN WATCH EUROPE GmbH Hans-Duncker-Strasse 8, D-21035 Hamburg

Tel. 040/734 62-0

BEDIENUNGSANLEITUNG Quarz-Analoguhren mit Batterie oder Eco-Drive Technik

VOR DEM GEBRAUCH einer Uhr mit Eco-Drive Technik

Prüfen Sie zunächst, ob der Sekundenzeiger in Sekundenschritten läuft. Sollte dies nicht der Fall sein, muss die Uhr aufgeladen werden. Ladezeit ca. 3 Stunden bei Tageslicht. Weitere Ladezeiten entnehmen Sie bitte der Tabelle

in der original Bedienungsanleitung.

1. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR QUARTZ-ANALOGUHREN OHNE TAG/DATUM-ANZEIGE

Bitte stellen Sie Ihre Uhr – unter Beachtung des Schaubildes – wie folgt ein:

Ziehen Sie die Krone heraus auf Position B.

Stellen Sie nun Minutenund Stundenzeiger auf die richtige Zeit ein. Drücken Sie die Krone wieder ein, wenn die offizielle Zeitansage (z.B. im Fernsehen, Radio, Telefon) die volle Minute (= 00Sek.) angibt.

Bei einer Uhr mit verschraubter Krone verschrauben Sie diese wieder.

2. BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR QUARTZ-ANALOGUHREN

a) mit Datum b) mit Kalender (Tag/Datum)

2.1. ZEITEINSTELLUNG

Stoppen Sie den Sekundenzeiger, wenn er exakt die 12 Uhr Position erreicht hat, durch Herausziehen der Krone auf Position C. Beim Einstellen der Zeit müssen Sie folgendes beachten; Ihre Uhr besitzt ein Datum/Kalender, welches immer in den Nachtstunden auf den neuen Tag wechselt.

Voraussetzung: Sie haben bei der Zeit-Einstellung die Tageszeit richtig berücksichtigt. Gehen Sie deshalb wie folgt vor: Drehen Sie die Zeiger solange im Uhrzeigersinn, bis das Datum umschaltet. Ausgehend von dieser Mitternachtsstellung der Zeiger stellen Sie die richtige Stunde und die nächste volle Minute ein. Drücken Sie die Krone im selben Augenblick ein, wenn die offizielle Zeitansage (z.B. im Fernsehen, Radio, Telefon) die volle Minute (=00 Sek.) angibt. Sofern Sie die Zeit-Einstellung zwischen 21.00 und 1.00 Uhr vornehmen, kann dies dem Umschaltprozess des Datums beeinflussen und eine falsche

Datumanzeige am folgenden Tag bedeuten. Nehmen Sie in diesem Fall eine Datumkorrektur – wie unter 2.2. beschrieben – vor.

2.2. DATUM-EINSTELLUNG

Ihre Uhr besitzt eine Datum-Schnellschaltung mit Korrekturmöglichkeit ohne Beeinflussung der Uhrzeiger. Bringen Sie die Krone in Position B (Zwischenraste). Stellen Sie nun durch Drehen der Krone entsprechend dem Schaubild das Datum ein. Bringen Sie nach Beendigung der Einstellung die Krone wieder in die Ausgangsposition A zurück (Normal-Position).

Bei einer Uhr mit verschraubter Krone verschrauben Sie diese wieder.

2.3. KALENDER-EINSTELLUNG

Ihre Uhr besitzt eine Kalender-Schnellschaltung mit Korrekturmöglichkeit ohne Beeinflussung der Uhrzeiger. Bringen Sie die Krone in Position B (Zwischenraste). Stellen Sie nun durch Drehen der Krone entsprechend dem Schaubild das Datum und den Wochentag ein.

Der Wochentag, in deutscher und englischer Sprache, wechselt immer in der von Ihnen eingestellten Sprache. Der Kalender wechselt automatisch. Lediglich in Monaten, die weniger als 31 Tage haben, müssen Sie eine manuelle Datumskorrektur vornehmen.

Bringen Sie nach Beendigung der Einstellung die Krone wieder in die Ausgangsposition A zurück (Normal-Position). Bei einer Uhr mit verschraubter Krone verschrauben Sie diese wieder.

2.4. VERWENDUNG DES EINSTELLRINGES ALS TERMINHILFE

Den Einstellring drehen und die Markierung auf die gewünschte Terminzeit einstellen. Die bis zu einem wichtigen Termin verbleibende Zeit wird angezeigt.

Loading...
+ 1 hidden pages