Canon EOS 6D Mark II Technical data

Page 1
IHRE NÄCHSTEN SCHRITTE IN DER VOLLFORMAT-
FOTOGRAFIE
Erreichen Sie neue kreative Ziele mit fortschrittlicher Leistung und innovativen Features, die Ihre nächsten Schritte in der Fotografie unterstützen – wohin auch immer Sie gehen.
Produktangebot
EOS 80D
EOS 5D Mark IV
EOS 6D Mark II
EOS 80D
Bildqualität der nächsten Generation für Ihre nächsten Schritte in der Fotografie
Aktueller 26,2 Megapixel Vollformat-Sensor für hervorragende
Details auch in dunklen Schattenpartien, in hellen Bereichen oder bei wenig Licht.
Leistung, auf die Sie sich verlassen können
Vertrauen Sie den 45 AF-Feldern (alles Kreuzsensoren) für eine
zuverlässige, präzise Fokussierung.
Flüchtige Momente mit bis zu 6,5 Bildern pro Sekunde festhalten.
Innen Revolution – und außen Evolution
Die Messlatte beim DSLR-Design – perfekt auf Sie abgestimmt. Fühlt
sich vertraut an und es macht Spaß, drauflos zu fotografieren.
Noch kreativer mit der DSLR filmen
Steigern Sie die Kreativität Ihrer DSLR-Filmprojekte und drehen Sie
Full-HD-Videos, die mit Schärfe und Qualität überzeugen.
Umfangreiche Konnektivität für eine effiziente Arbeitsweise
Bluetooth®und WLAN arbeiten zusammen – die EOS 6D Mark II lässt
sich von Ihrem Mobilgerät* ganz schnell und einfach steuern.
Das integrierte GPS zeichnet Ihre Position auf.**
* Die konstante Kopp lung zwischen Mobilgerät und Kamera per Bluetooth®erfordert eine Einrichtung über die Canon Camera Connect App. Die Stabilität der Bluetooth®-Verbindung ist abhängig vom Mobilgerätemodell und Umgebungsfaktoren. Die Bluetooth®-Wortmarke und -Logos sind eingetragene Warenzeich en im Besitz der Bluetooth®SIG, Inc. Jedwede Verwendung solcher Marken durch Cano n erfolgt im Rahmen einer Lizenzvereinbarung. Sonstige Warenzeichen und Wortmarken sind Eigentum d er jeweiligen Träger. Ko mpatibles Mobilgerät benötigt Bluetooth®Version 4 (oder höher), iOS 8.4 (oder höher) od er Android 5.0 (oder höher) mit der neuesten Canon Camera Connect App (erhältlich von Apple App Store oder Google Play Store).
** Die Verwendung von GPS kann in bestimmten Ländern oder Regionen eingeschränkt sein. Bei der Verwendung v on GPS müssen die Gesetze und Vorschriften der Länder bzw. der Regionen eingehalten werden, in denen das Gerät betrieben wird. Dazu gehören auc h eventuelle Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung so lcher Geräte.
EOS 6D Mark II
EOS 5D Mark IV
Page 2
TECHNISCHE DATEN
BILDSENSOR Typ
Ca. 35,9 x 24,0 mm CMOS-Sensor
Pixel effektiv
Ca. 26,2 MP
Pixel gesamt
Ca. 27,1 MP
Seitenverhältnis
3:2
Tiefpassfilter
Integriert, feststehend
Sensorreinigung
EOS Integrated Cleaning System
Farbfilter
RGB-Primärfarben
BILDPROZESSOR
Typ
DIGIC 7
OBJEKTIV Objektivanschluss
EF Objektive (ausgenommen EF-S und EF-M Objektive)
Brennweite
Abhängig vom EF Objektiv; kein Brennweitenumrechnungsfaktor da Vollformatsensor
Bildstabilisator
Optischer Bildstabilisator mit kompatiblen Objektiven Video: 5-achsiger digitaler Bildstabilisator kameraintern verfügbar.
[29]
SCHARFSTELLUNG Typ
Mit optischem Sucher: TTL-CT-SIR, Erkennung der Phasendifferenzen per A-Sensor
Mit Live View auf dem LC-Display: Dual Pixel CMOS AF System. Pixel zur Phasenerkennung sind auf dem Sensor angebracht
[20]
AF-System/-Messfelder
Mit optischem Sucher: Weitbereich-Autofokus mit 45 AF-Kreuzsensoren (45 Kreuzsensoren bei Lichtstärke 1;5,6, 27 AF-Felder bei Lichtstärke 1:8 (davon 9 Kreuzsensoren), das zentrale AF-Feld ist bei Lichtstärke 1:2,8 und 1:5,6 ein Dual-Kreuzsensor)
Mit Live View auf dem LC-Display: Max. 63 AF-Felder (fest auf einem 9 x 7 Raster angebracht) können von der Kamera automatisch ausgewählt werden.
[15]
AF-Arbeitsbereich
Mit optischem Sucher: LW -3 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100) mit zentralem AF-Feld und einem Objektiv mit Lichtstärke 1:2,8 oder mehr.
Mit Live View auf dem LC-Display: LW -2,5 bis 18 (bei 23 °C und ISO 100) mit One-Shot AF
AF-Funktionen
Mit optischem Sucher: One Shot Prädiktions AI Servo AF (AI Servo II Algorithmus) AI Focus AF
Mit Live View auf dem LC-Display: One-Shot AF Servo AF
AF-Messfeldwahl
Mit optischem Sucher:
Automatisch: 45-Punkt-AF Manuell: Einzelfeld-AF / Spot AF Manuell: Zonen-AF Manuell: Large Zone AF AF-Messfelder lassen sich für Hochformat- und Querformataufnahmen separat auswählen
Via LC-Display: Automatische Wahl: Gesichts-AIAF + Nachführung, bis zu 63 AF-Felder. wenn kein Motiv/Gesicht erkannt wird Manuelle Wahl über Touchscreen: Ein beliebiges Einzelfeld oder eine AF-Zone (9 Felder im 3 x 3 Raster) lassen sich manuell auswählen.
[20]
AF-Messfeldanzeige
Einblendung im Sucher, auf der oberen LCD­Anzeige und dem Schnelleinstellungsbildschirm
Prädiktions-AF
(7)
Ja
AF-Messwertspeicherung
Durch Drücken des Auslösers bis zur Hälfte im AF-Modus One-Shot oder durch Drücken der Taste AF-ON.
AF-Hilfslicht
Über optional als Zubehör erhältliches Speedlite oder Speedlite Transmitter ST-E2
Manuelle Scharfstellung
Über Objektiv einstellbar
AF-Feinabstimmung
C.Fn II-16 ± 20 Stufen (Weitwinkel- und Tele-Einstellung für Zoomobjektive) Abstimmung bei allen Objektiven um denselben Wert Individuelle Abstimmung für bis zu 40 Objektive Speicherung der Abstimmungen für jedes Objektiv nach Seriennummer
BELICHTUNG Messverfahren
Mit optischem Sucher:
7.560-Pixel-Belichtungsmesssensor (RGB und IR) Messung erfolgt durch Aufteilung des Bereichs in 63 Zonen (9 x 7) (1) Mehrfeldmessung (mit beliebigem AF-Messfeld verknüpfbar) (2) Selektivmessung (ca. 6,5 % des Bildfeldes) (3) Spotmessung (ca. 3,2 % des Bildfeldes) (4) Mittenbetonte Integralmessung
Mit Live View auf dem LC-Display: (1) Mehrfeldmessung (315 Zonen) (2) Selektivmessung (ca. 6,3 % des LC-Displays) (3) Spotmessung (ca. 2,7 % des LC-Displays) (4) Mittenbetonte Integralmessung
Messbereich
Mit optischem Sucher: LW 1 bis 20 (bei 23 °C und ISO 100)
Mit Live View auf dem LC-Display: LW 0 bis 20 (bei 23 °C und ISO 100, mit Mehrfeldmessung)
AE-Speicherung
Automatisch: in One-Shot AF mit Mehrfeldmessung nach Abschluss der Entfernungseinstellung. Manuell: über die AE Lock-Taste in allen Modi der Kreativprogramme.
Belichtungskorrektur
± 5 LW in halben oder Drittelstufen (kombinierbar mit AEB).
Belichtungsreihen (AEB)
2, 3, 5 oder 7 Aufnahmen; ± 3 Blenden in halben oder Drittelstufen
ISO-Empfindlichkeit
Fotos: Auto (100 - 40.000), 100 - 40.000 (in ganzen oder Drittelstufen), Manuelle ISO kann erweitert werden auf L: 50, H1: 51.200, H2: 102.400
[8]
Video: Auto (100 - 25.600), 100 - 25.600 (in ganzen oder Drittelstufen), Auto ISO/ Manuelle ISO kann erweitert werden auf H1: 51.200, H2: 102.400
[8]
VERSCHLUSS Typ
Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschlusszeiten
30-1/4.000 s (halbe oder Drittelstufen), Langzeitbelichtung (B) (gesamter Verschlusszeitenbereich; Der tatsächlich verfügbare Bereich hängt vom jeweiligen Aufnahmemodus ab.)
WEISSABGLEICH Typ
Automatischer Weißabgleich über Bildsensor
Einstellungen
Automatischer Weißabgleich (Priorität Umgebung/Priorität Weiß), Tageslicht, Schatten, Bewölkt, Kunstlicht, Weißes Leuchtstofflicht, Blitz, Custom, Farbtemperatur (ca. 2.500 K - 10.000 K)
Weißabgleichkorrektur:
1. Blau/Bernstein ± 9
2. Magenta/Grün ± 9
Custom Weißabgleich
Ja, 1 Einstellung kann gespeichert werden
Weißabgleichreihen
± 3 Stufen in ganzen Stufen 2, 3, 5 oder 7 Methode Blau/Bernstein oder Magenta/Grün.
Page 3
TECHNISCHE DATEN
SUCHER Typ
Dachkantprisma
Bildfeldabdeckung (vertikal/horizontal)
Ca. 98 %
Vergrößerung
Ca. 0,71fach
[4]
Austrittspupille
Ca. 21 mm (ab Okularmitte)
Dioptrienausgleich
-3 bis +1 m-1 (Dipotrien)
Mattscheibe
Feststehend (lichtdurchlässige LCD-Mattscheibe)
Spiegel
Teilverspiegelter Schnellrücklaufspiegel (Durchlässigkeit: Reflexion 40:60, keine Vignettierung selbst mit EF 600mm f/4)
Sucheranzeige
AF-Informationen: AF-Messpunkte, Schärfenindikator, AF-Bereich-Auswahlmodus. AF-Modus
Belichtungsdaten: Belichtungsmodus, Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit, Belichtungsspeicherung, Belichtungsgrad/­korrektur, Spot-Messkreis, Fehlbelichtungswarnung, AEB
Blitzdaten: Blitzbereitschaft, FP­Kurzzeitsynchronisation, FE-Blitzspeicherung, Blitzbelichtungskorrektur, Rote-Augen­Reduzierung
Bildinformationen: Karteninformationen, Pufferspeicher (2-stellige Anzeige), Tonwert Priorität (D+)
Bildkompositionsdaten: Gitter, Elektronische Wasserwaage, Seitenverhältnis
Sonstige Informationen: Betriebsart, Akkustand, Warnsymbol, Flacker-Erkennung, Bildqualität (RAW/ JPEG)
Schärfentiefe-Kontrolle
Ja, über Schärfentiefe-Kontrolle-Taste
Okularverschluss
Ja, mit Riemenbefestigung
LC-DISPLAY Typ
Dreh- und schwenkbarer 7,7 cm (3,0 Zoll) großer Clear View II TFT Touchscreen mit Seitenverhältnis 3:2, ca. 1.040.000 Bildpunkte
Bildfeldabdeckung
Ca. 100 %
Betrachtungswinkel (horizontal/vertikal)
Ca. 170°
Beschichtung
Anti-Schmutz-Beschichtung
Helligkeitsanpassung
In 7 Stufen einstellbar
Display-Optionen
(1) Schnelleinstellungsbildschirm (2) Kameraeinstellungen (3) Elektronische Wasserwaage
BLITZ Modi
E-TTL II Blitzautomatik, manueller Blitz
X-Synchronisation
1/180 s
Blitzbelichtungskorrektur
±3 Blenden in halben oder Drittelstufen
Blitzbelichtungsreihen
Ja, über kompatiblen externen Blitz
Blitzbelichtungsspeicherung
Ja
Synchronisation auf den zweiten Verschlussvorhang
Ja
Blitzschuh/Kabelkontakt
Ja/nein
Kompatibilität mit externen Blitzgeräten
E-TTL II mit entsprechenden Canon EX Speedlites, Unterstützung für kabelloses Canon EX Multi-Flash­System (optional erhältliches Zubehör erforderlich)
Steuerung externer Blitzgeräte
über Kameramenü
AUFNAHME Modi
Automatische Motiverkennung, Kreativ­Automatik, Creative Auto, Special-Scene-Modi (Porträt, Gruppenfoto,Landschaft, Sport, Kinder, Schwenken
[31]
, Nahaufnahme, Speisen, Kerzenschein, Nachtporträt, Nachtaufnahme ohne Stativ, HDR-Gegenlichtaufnahme), Programmautomatik, Blendenautomatik, Zeitautomatik, Manuelle Belichtung, Langzeitbelichtung, Custom (C1/C2)
Bildstile
Automatik, Standard, Porträt, Landschaft, Feindetail, Neutral, Natürlich, Monochrom, Benutzerdefiniert (3 Einstellungen)
Farbraum
sRGB und Adobe RGB
Bildverarbeitung
Tonwert Priorität Automatische Belichtungsoptimierung (4 Einstellungen) Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung Rauschreduzierung bei Aufnahmen mit hoher ISO-Empfindlichkeit (4 Einstellungen + Multi-Shot­Rauschreduzierung) Automatische Korrektur bei Objektiv-Vignettierung, Chromatische Aberrationskorrektur, Verzeichnungskorrektur, Beugungskorrektur Mehrfachbelichtung HDR-Modus
RAW-Bildverarbeitung – nur bei Bildwiedergabe Größenanpassung in M oder S1, S2
Betriebsart
Einzelbilder, Reihenaufnahmen L, Reihenaufnahmen H, Selbstauslöser (2 Sek. + Fernauslösung, 10 Sek. + Fernauslösung und Reihenaufnahmen), Leise Einzelaufnahme, Leise Reihenaufnahmen
Reihenaufnahmen
Bis zu 6,5 B/s. (Die Geschwindigkeit wird beibehalten für ca. 150 Aufnahmen in JPEG, 21 Aufnahmen in RAW)
[2] [10]
Intervallaufnahmen
Ja, Anzahl der Aufnahmen von 1-99 oder unbegrenzt wählbar. Timer für Langzeitbelichtung verfügbar
Zeitraffer Movie-Modus verfügbar
[29]
LIVE-VIEW-MODUS Typ
Elektronischer Sucher über Bildsensor
Bildfeldabdeckung
Ca. 100 % (horizontal und vertikal)
Bildrate
29,97 B/s
Scharfstellung
Manuell: 5fache oder 10fache Lupenfunktion im gesamten Displaybereich
Autofokus: Dual Pixel CMOS AF
[20]
, Nachführempfindlichkeit (-3 bis +3) und Movie Servo AF Geschwindigkeit (-7 bis +2)
Messverfahren
Mehrfeldmessung in Echtzeit über den Bildsensor Aktive Messzeit kann geändert werden
Display-Optionen
Gitternetz-Einblendung (x3), Histogramm, Seitenverhältnis, Elektronische Wasserwaage
DATEITYPEN
Fotos
JPEG: Fein, Normal (Exif 2.30 [Exif Print] kompatibel) / DCF-Format (2.0)
RAW: RAW, M-RAW, S-RAW (14 Bit, Canon original RAW 2nd Edition), Digital Print Order Format [DPOF] Version 1.1 kompatibel
Gleichzeitige Aufnahmen in RAW und JPEG
Ja, beliebige Kombination aus RAW + JPEG, M-RAW + JPEG, S-RAW + JPEG möglich
Bildgröße
JPEG 3:2: (L) 6.240 x 4.160, (M) 4.160 x 2.768, (S1) 3.120 x 2.080, (S2) 2.400 x 1.600 JPEG 4:3: (L) 5.536 x 4.160, (M) 3.680 x 2.768, (S1) 2.768 x 2.080, (S2) 2.112 x 1.600 JPEG 16:9: (L) 6.240 x 3.504, (M) 4.160 x 2.336, (S1) 3.120 x 1.752, (S2) 2.400 x 1.344 JPEG 1:1: (L) 4.160 x 4.160, (M) 2.768 x 2.768, (S1) 2.080 x 2.080, (S2) 1.600 x 1.600
RAW: (RAW) 6.240 x 4.160, (M-RAW) 4.680 x 3.120, (S-RAW) 3.120 x 2.080
Videoformat
MP4: Video: MPEG4 AVC/H.246 (Video: H.264 Inter-Frame, Ton: Linear PCM / ACC, Aufnahmepegel kann manuell eingestellt werden)
MOV: Motion JPEG (4K 29,97/25,00 B/s, nur Zeitraffer-Movie) ALL-I (Full-HD 29,97/25,00 B/s, nur Zeitraffer-Movie)
Page 4
TECHNISCHE DATEN
Video-Bildformate
1.920 x 1.080 (59,94, 50, 29,97, 25, 23,976 B/s) IPB Standard oder Light
1.280 x 720 (59,94, 50, 29,97, 25 B/s) IPB Standard oder Light
HDR Movie
[30]
:
1.920 x 1.080 (59,94, 50, 29,97, 25, 23,976 B/s) IPB (Standard, Light)
Zeitraffer-Movie:
3.840 x 2.160 ( 29,97, 25 B/s) Motion JPEG
1.920 x 1.080 ( 29,97, 25 B/s) ALL-I
Videolänge
Bis zu 29 Minuten 59 Sekunden; maximale Dateigröße: 4 GB (sobald die Datei größer als 4 GB wird, wird automatisch eine neue angelegt; Ausnahme: Zeitraffer-Movie)
Ordner
Neue Ordner können manuell erstellt und ausgewählt werden
Dateinummerierung
(1) Fortlaufend (2) Automatische Rückstellung (3) Manuelle Rückstellung
WEITERE FUNKTIONEN Benutzerdefinierte
Funktionen
28 Custom-Funktionen
Metadaten-Tag
Copyright-Informationen (Option kann in der Kamera eingestellt werden) Bildbewertung (0-5 Sterne)
GPS-Koordinaten: Längengrad, Breitengrad, Höhe über NN, koordinierte Weltzeit (UTC), Stärke Satellitensignal
Display / -Beleuchtung
Ja/ja
Staub-/Spritzwasserschutz
Ja
Sprachnotiz
Nein
Intelligenter Orientierungssensor
Ja
Lupenfunktion bei Wiedergabe
1,5-10fach
Wiedergabeformate
(1) Einzelbild mit Aufnahmedaten (2 Stufen) (2) Einzelbild (3) 4 Miniaturbilder (4) 9 Miniaturbilder (5) 36 Miniaturbilder (6) 100 Miniaturbilder (7) Bildsprung (8) Video-Bearbeitung
Diaschau
Wiedergabeintervalle: 1/2/3/5/10 oder 20 Sekunden Wiederholung: Ein / Aus Hintergrundmusik: Ein / Aus Übergangseffekt: Aus, Schieben 1, Schieben 2, Blenden 1, Blenden 2, Blenden 3
Histogramm-Anzeige
Helligkeit: ja RGB: ja
Überbelichtungswarnung
Ja
Bilder löschen / schützen
Löschen: Einzelbild, alle Bilder im Ordner, markierte Bilder, nicht geschützte Bilder Löschschutz: jeweils für ein Bild
Menükategorien
(1) Aufnahme (x5) (2) Wiedergabe (x3) (3) Setup (x5) (4) Individualfunktionen (5) My Menu
Menüsprachen
25 Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Dänisch, Portugiesisch, Finnisch, Italienisch, Norwegisch, Schwedisch, Spanisch, Griechisch, Russisch, Polnisch, Tschechisch, Ungarisch, Rumänisch, Ukrainisch, Türkisch, Arabisch, Thailändisch, Chinesisch (vereinfacht), Chinesisch (Standard), Koreanisch und Japanisch
GPS
Kompatible Satelliten: GPS Satelliten (USA), GLONASS Satelliten (Russland), Quasi-Zenith Satelliten-System (QZSS) MICHIBIKI (Japan)
[32]
Intervalle von 1 Sek., 5 Sek., 10 Sek., 15 Sek., 30 Sek., 1 Min., 2 Min., 5 Min.
Zeiteinstellung: GPS-Zeitdaten werden von der Kamera übernommen
Log-Datei: Eine Datei pro Tag, NMEA Format
Firmware-Aktualisierung
Update durch Benutzer möglich.
SCHNITTSTELLEN Computer
Hi-Speed USB (USB 2.0)
WLAN
WLAN (2,4 GHz) Kanäle: IEEE802.11b, IEEE802.11g, IEEE802.11n
[17]
WLAN-Sicherheit
Kamera-Zugangspunktmodus: WPA2-PSK mit AES Verschlüsselung oder offen Infrastruktur: Shared Key, mit WEP Verschlüsselung, WPA-PSK/WPA2-PSK mit TKIP/AES Verschlüsselung oder offen
Bluetooth
Bluetooth-Spezifikation gemäß Version 4.1 (Bluetooth Low Energy Technologie)
[25]
NFC
NFC Forum Type 3/4 Tag kompatibel (Dynamic NFC)
Sonstige
HDMI-Ausgang (Typ C), Anschluss für externes Mikrofon (3,5-mm-Stereo-Miniklinke)
FOTODIREKTDRUCK Canon Drucker
Canon SELPHY Compact Photo Printer und PIXMA Drucker mit PictBridge-Unterstützung
PictBridge
Ja (PictBridge via WLAN kompatibel)
SPEICHER Typ
SD-, SDHC- oder SDXC (UHS-I)-Karten
UNTERSTÜTZTE BETRIEBSSYSTEME
PC und Mac OS
Windows 10 / 8.1 / 8 / 7 (mit installiertem Microsoft .NET Framework 4.5)
[24]
Mac OS X 10.9 / 10.10 / 10.11 / 10.12
SOFTWARE
Bildverarbeitung
Digital Photo Professional 4
Sonstige
EOS Utility EOS Lens Registration Tool EOS Web Service Registration Tool EOS Sample Music Picture Style Editor Map Utility
STROMVERSORGUNG Akku
Lithium-Ionen-Akku LP-E6N (im Lieferumfang)
Akkureichweite
Ca. 1.200 Aufnahmen (bei 23 °C, AE 50 %, FE 50 %)
[5]
Ca. 1.100 Aufnahmen (bei 0°C, AE 50 %, FE 50 %)
Akkustandsanzeige
6 Stufen + Prozentwert
Stromsparmodus
Automatische Abschaltung nach 1, 2, 4, 8 oder 15 Minuten
Stromversorgung und Akkuladegeräte
Netzteil ACK-E6(N), Gleichstromkuppler DR-E6, Akkuladegerät LC-E6E, Auto-Akkuladegerät CBC-E6
Page 5
Canon Inc.
canon.com
Canon Europe
canon-europe.com
German Edition
Canon Europa NV 2017
TECHNISCHE DATEN
ALLGEMEINE ANGABEN Gehäusematerial
Chassis: Aluminiumlegierung und glasfaserverstärktes Polykarbonat
Gehäuse: Polykarbonat mit leitfähigen Fasern und teilweise glasfaserverstärktes Polykarbonat
Betriebsumgebung
Ca. 0 – 40 °C, max. 85 % rel. Luftfeuchtigkeit
Abmessungen (B x H x T)
Ca. 144,5 x 110,5 x 74,8 mm
Gewicht (nur Gehäuse)
Ca. 765 g (nach CIPA-Testrichtlinien, einschließlich Akku und Speicherkarte)
ZUBEHÖR Sucher
Augenmuschel Eb, Augenkorrekturlinse der Serie E, Okularverlängerung EP-EX15II, Winkelsucher C
Tasche
Schutztuch PC-E1
Wireless File Transmitter
Integriertes WLAN
Objektive
Alle EF Objektive (ausgenommen EF-S und EF-M Objektive)
Externe Blitzgeräte
Canon Speedlites (90EX, 220EX, 270EX, 270EX II, 320EX, 420EX, 430EX, 430EX II, 430EX III-RT, 550EX, 580EX, 580EX II, 600EX, 600EX-RT, Macro-Ring-Lite MR-14EX II, Macro Twin Lite MT-24EX, Speedlite Transmitter ST-E2, Speedlite Transmitter ST-E3-RT)
Akkugriff
Akkugriff BG-E21
Fernauslöser
Auslösekabel RS-80N3 Timer-Auslösekabel TC-80N3 Fernauslöser RC-6 Kabellose Fernbedienung BR-E1 (via Bluetooth)
Sonstige
Handschlaufe E2 USB-Kabel IFC-400PCU Stereo-Richtmikrofon DM-E1
[5]
Basierend auf CIPA
-Standards mit Akku und Speicherkarte aus dem
Lieferumfang, wo nicht anders angegeben.
[8]
Empfohlener Belichtungsindex
[10]
Die Geschwindigkeit für fortlaufende Reihenaufnahmen wurde gemäß Canon Standard
-Testmethoden ermittelt. Für diese Funktion ist eine SDHC/SDXC UHS
Speicherkarte der Klasse 1 erforderlich; die ununterbrochene Anzahl von Aufnahmen ist abhängig vom Motiv, den Einstellungen und der verwendeten Speicherkarte.
[15]
Die Anzahl der verfügbaren AF
-Felder ist abhängig vom gewählten
Seitenverhältnis.
[16]
Für fortlaufende Reihenaufnahmen ist eine SDHC/SDXC UHS Speicherkarte der Klasse 1 erforderlich; die ununterbrochene Anzahl von Aufnahmen ist abhängig von den Kameraeinstellungen, vom eingesetzten Objektiv, dem Akkuladestand und von den Lichtverhältnissen. Die Aufnahme stoppt automatisch nach dem 1.000. Bild.
[17]
Die Verwendung von WLAN (Wi
-Fi) kann in bestimmten Ländern oder Regionen
eingeschränkt sein.
[20]
Dual Pixel CMOS AF
– AF ist möglich in einem Bereich von ca. 80 % des
Bildfeldes vertikal und 80 % horizontal.
[23]
Ausgestattet mit Bluetooth
®
Low Energie-Technologie. Die Bluetooth®-
Wortmarke und
-Logos sind eingetragene Warenzeichen in Besitz der Bluetooth
SIG, Inc. Jedwede Verwendung solcher Marken durch Canon erfolgt im Rahmen einer Lizenzvereinbarung. Sonstige Warenzeichen und Wortmarken sind Eigentum der jeweiligen Träger.
[24]
Mit Windows 10 kompatible Software ist nur im Windows 10 Desktop
-Modus
anwendbar.
[25]
*Die Bluetooth
-Verbindung erfordert ein Mobilgerät mit Bluetooth Version 4.0
(oder höher). Das Mobilgerät benötigt zudem das Betriebssystem iOS 8.4 (oder höher) bzw. Android 5.0 (oder höher) sowie die aktuelle Version der Canon Camera Connect App.
[29]
Folgende Objektive sind mit der kamerainternen Bildstabilisierung nicht kompatibel: EF 50mm f/1.2L USM, EF 85mm f/1.2L II USM, EF 200mm f/2L IS USM, EF 300mm f/2.8L IS II USM, EF 400mm f/2.8L IS II USM, EF 500mm f/4L IS II USM, EF 600mm f/4L IS II USM, EF 800mm f/5.6L IS USM und EF 200
-400mm f/4L IS USM
[30]
HDR Movie ist nur in einigen Special
-Scene-Modi verfügbar.
[31]
Im Live View auf dem LC
-Display verfügbar. Der optimale Effekt ist im Schwenk-
Modus mit folgendem Objektiv erreichbar: EF 24
-105mm f/4L II IS USM
[32]
Die Verwendung von GPS kann in bestimmten Ländern oder Regionen eingeschränkt sein. Bei der Verwendung von GPS müssen die Gesetze und Vorschriften der Länder bzw. der Regionen eingehalten werden, in denen das Gerät betrieben wird. Dazu gehören auch eventuelle Einschränkungen in Bezug auf die Verwendung solcher Geräte.
Soweit nicht anders angegeben, basieren sämtliche Angaben auf den Standard­Testverfahren von Canon. Änderungen der technischen Daten vorbehalten.
Fußnoten
[2]
Basierend auf den Canon Testverfahren, JPEG, ISO
100, Standard Bildstil.
Je nach Motiv, Typ und Kapazität der Speicherkarte, Bildaufnahmequalität, ISO
-Empfindlichkeit, Transportart, Bildstil, Custom-Funktionen etc. sind
Abweichungen möglich.
[4]
Mit 50mm
-Objektiv auf Unendlichstellung, -1m-1dpt
Page 6
Erreichen Sie neue kreative Ziele mit fortschrittlicher Leistung und innovativen Features, die Ihre nächsten Schritte in der Fotografie unterstützen – wohin auch immer Sie gehen.
DETAILS ZUM PRODUKT:
Produktname Mercury Code GTIN (EAN)
Digitalkamera EOS 6D Mark II GEHÄUSE EU26 1897C003AA 4549292083903
Digitalkamera EOS 6D Mark II + EF 24-105mm IS STM EU26 1897C022AA 4549292084085
OPTIONAL ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR:
Produktname Mercury Code GTIN (EAN)
Akkugriff BG-E21 2130C001AA 4549292087512
Kabellose Fernbedienung BR-E1 2140C001AA 4549292087864
Schutztuch PC-E1 2394C001AA 4549292099706
IHRE NÄCHSTEN SCHRITTE IN DER VOLLFORMAT-FOTOGRAFIE
Page 7
Erreichen Sie neue kreative Ziele mit fortschrittlicher Leistung und innovativen Features, die Ihre nächsten Schritte in der Fotografie unterstützen – wohin auch immer Sie gehen.
Verkaufsstart: Juli 2017
IHRE NÄCHSTEN SCHRITTE IN DER VOLLFORMAT-FOTOGRAFIE
ABMESSUNGEN / LOGISTIKINFORMATION:
Produktname Mercury Code Packart Paketbeschreibung Menge Länge
(ca. mm)
Breite (ca. mm)
Höhe (ca. mm)
Bruttogewicht (ca. kg)
Digitalkamera EOS 6D Mark II GEHÄUSE EU26
1897C003AA EA Einzeln 1 182 248 150 1,63
CT Karton 6 471 382 288 10,81
EP Europalette 72 1200 800 1014 140
Lagen pro Palette 3
Kartons pro Lage 4
Produkte pro Lage 24
Digitalkamera EOS 6D Mark II + EF 24-105mm IS STM EU26
1897C022AA EA Einzeln 1 226,5 281,5 187 2,30
CT Karton 3 248 588 321 7,72
EP Europalette 54 1200 800 1113 149
Lagen pro Palette 3
Kartons pro Lage 6
Produkte pro Lage 18
Lieferumfang (EOS 6D Mark II Gehäuse)
EOS 6D Mark II
Augenmuschel Eb
Kamera-Gehäusedeckel R-F-3
Kameragurt
Akku LP-E6N
Akkuladegerät LC-E6E
Anleitungen
Lieferumfang (EOS 6D Mark II + Objektiv)
EOS 6D Mark II
EF 24-105mm f/3,5-5,6 IS STM
Augenmuschel Eb
Kamera-Gehäusedeckel R-F-3
Kameragurt
Akku LP-E6N
Akkuladegerät LC-E6E
Anleitungen
Loading...