Canon EOS 6D Mark II User Guide

Page 1
BEDIENUNGS-
ANLEITUNG
DEUTSCH
WLAN-Funktion (Drahtloskommunikation)
Bedienungsanleitung
Page 2

Einleitung

m
2
2
22
(CANON iMAGE
GATEWAY)
(6) Bilder an einen
Webservice senden
(1) Mit einem Smartphone kommunizieren
(5) Bilder mit einem
WLAN-Drucker drucken
(3) Bilder auf der
Canon Connect Station speichern
(4) Fernbedienung mit EOS Utility
(2) Bilder zwischen
Kameras senden
Verwendungsmöglichkeiten der WLAN-Funktionen (Drahtloskommunikation)
Vor dem Verwenden der Kamera
Treffen Sie bei der Verwendung von Wireless-Kommunikationsfunktionen nach
genem
Ermessen und auf eigenes Risiko geeignete Sicherheitsmaßnahmen.
ei Canon übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unbefugtem Zugriff oder sonstigen Sicherheitsverletzungen entstehen.
2
Page 3
(1)q Mit einem Smartphone kommunizieren (S. 15)
Stellen Sie eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone oder Tablet her, und steuern Sie die Kamera mit der dedizierten Anwendung „Camera Connect“ fern, oder betrachten Sie in der Kamera gespeicherte Bilder. In dieser Bedienungsanleitung sowie auf dem LCD-Monitor der Kamera wird der Begriff „Smartphone“ stellvertretend für Smartphones und Tablets verwendet.
(2)z Bilder zwischen Kameras senden (S. 59)
Stellen Sie mithilfe der integrierten Drahtloskommunikation über WLAN eine Verbindung zwischen dieser Kamera und anderen Canon-Kameras her, und übertragen Sie Bilder zwischen ihnen.
(3)Bilder auf der Connect Station speichern (S. 71)
Halten Sie die Kamera an die Connect Station (separat erhältlich), um eine WLAN-Verbindung herzustellen und Bilder zu speichern.
(4)D Fernbedienung mit EOS Utility (S. 75)
Stellen Sie eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Computer her, und steuern Sie die Kamera mithilfe von EOS Utility (EOS-Software) fern.
(5)l Bilder mit einem WLAN-Drucker drucken (S. 81)
Verbinden Sie die Kamera per WLAN mit einem Drucker, der PictBridge (Wireless LAN) unterstützt, um Bilder zu drucken.
(6)w Bilder an einen Webservice senden (S. 93)
Teilen Sie Bilder mit Familie und Freunden, oder teilen Sie Bilder mit einer Vielzahl von Webservices über das CANON iMAGE GATEWAY, einen Online-Fotoservice für Canon-Benutzer (kostenlose Registrierung erforderlich).
Einleitung
3
Page 4
Einleitung
WLAN-Verbindung über die Bluetooth-Funktion
Diese Kamera kann ganz einfach per WLAN mit einem Smartphone verbunden werden, das mit Bluetooth Low Energy-Technologie* kompatibel ist. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 18.
* Nachfolgend als „Bluetooth“ bezeichnet.
WLAN-Verbindung über die NFC-Funktion
Diese Kamera ist mit der NFC (Near Field Communication)-Funktion kompatibel, mit der Sie ganz einfach eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone oder einer Connect Station (separat erhältlich) herstellen können. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 28.
4
Page 5

In dieser Bedienungsanleitung verwendete Konventionen

In dieser Bedienungsanleitung bezeichnet der Begriff
„Zugangspunkt“ Wireless LAN-Router usw., die WLAN­Verbindungen weiterleiten.
Ein Schnittstellenkabel gehört nicht zum Lieferumfang der Kamera.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
<6> : Stellt das Haupt-Wahlrad dar. <5> : S <W><X><Y><Z> : Geben d
<0> : S
* Zusätzlich zu den oben angeführten Symbolen werden in dieser
Bedienungsanleitung auch die Symbole der Kameratasten und jene verwendet, die auf dem LCD-Monitor erscheinen, wenn entsprechende Vorgänge und Funktionen erläutert werden.
(S. **): Verweist auf eine Seitennummer für weitere Informationen.
: Warnhinweise zur Vermeidung möglicher Probleme bei der
Bedienung.
: Zusätzliche Informationen.
tellt das Schnellwahlrad dar.
ie Richtung der Verschiebung bzw. Bewegung an, wenn die Taste am Multi­Controller-Ra
tellt die SET-Taste dar.
d gedrückt wird.
5
Page 6

Aufbau dieser Bedienungsanleitung

Diese Bedienungsanleitung ist folgendermaßen aufgebaut. Nachdem Sie im Abschnitt „Erste Schritte“ die Vorbereitungen für eine WLAN­Verbindung getroffen haben, lesen Sie ggf. die entsprechenden Anweisungen zum Einrichten einer WLAN-Verbindung.
1 Erste Schritte (S. 11)
2 Herstellen einer
WLAN-Verbindung mit einem
phone (S. 15)
Smart
3 Herstellen einer
WLAN-Verbindung mit einer anderen Kame
ra (S. 59)
4 Herstellen einer
WLAN-Verbindung mit der Connect S
tation (S. 71)
5 Herstellen einer
WLAN-Verbindung mit EOS Utility (S. 75)
8 Erweiterte WLAN-
Verbindung (S. 107)
Hier wird vor allem erläutert, wie Sie eine WLAN-Verbindung
erwendung eines
unter V Zugangspunkts herstellen. Sie können ein Smartphone oder einen Comput mit der Kamera verbinden, während die WLAN-Verbindung mit einem Zugangspunkt bestehen bleibt.
6 Herstellen einer
WLAN-Verbindung mit einem Drucker (S. 81
)
7 Senden von Bildern an einen
Webservice (S. 93
)
9 Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung (S. 125) 10
Überprüfen und Einsetzen von Verbindungseinstellungen (S. 131)
11
Fehlerbehebung (S. 137)
12
Referenzmaterial (S. 157)
6
er per WLAN
Page 7

Inhalt

Einleitung 2
Verwendungsmöglichkeiten der WLAN-Funktionen
(Drahtloskommunikation) .................................................................2
In dieser Bedienungsanleitung verwendete Konventionen ..............5
Aufbau dieser Bedienungsanleitung ................................................6
Erste Schritte 11
1
Festlegen der WLAN-Einstellungen ...............................................12
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone 15
2
Auswählen der WLAN-Verbindungsmethode .................................16
Vorbereitung für Smartphones .......................................................17
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem
Bluetooth-kompatiblen Smartphone ...............................................18
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem
NFC-kompatiblen Smartphone ......................................................28
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone
über das Menü [WLAN-Funktion] ...................................................33
Bedienen der Kamera über ein Smartphone .................................38
Beenden der WLAN-Verbindung ....................................................40
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone ..............41
Anzeigbare Bilder angeben ............................................................55
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einer
3
anderen Kamera 59
Herstellen einer WLAN-Verbindung ...............................................60
Senden von Bildern an die andere Kamera ...................................62
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit der Connect Station 71
4
Bilder speichern .............................................................................72
7
Page 8
Inhalt
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit EOS Utility 75
5
Herstellen einer WLAN-Verbindung .............................................. 76
Bedienen der Kamera mithilfe von EOS Utility .............................. 80
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Drucker 81
6
Herstellen einer WLAN-Verbindung .............................................. 82
Drucken von Bildern ...................................................................... 84
Druckeinstellungen ........................................................................ 87
Senden von Bildern an einen Webservice 93
7
Vorbereitung für Webservices ....................................................... 94
Herstellen einer WLAN-Verbindung .............................................. 96
Senden von Bildern an einen Webservice ..................................... 97
Erweiterte WLAN-Verbindung 107
8
Überprüfen der Art des Zugangspunkts ...................................... 109
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PBC-Modus) ........110
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit WPS (PIN-Modus) .........114
Manuelles Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem erkannten Netzwerk ...... 118
9
Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung 125
Wiederherstellen einer WLAN-Verbindung .................................. 126
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem über
Bluetooth verbundenen Smartphone ........................................... 128
Registrieren mehrerer Verbindungseinstellungen ....................... 130
Überprüfen und Verwenden von Verbindungseinstellungen
10
Ändern oder Löschen von Verbindungseinstellungen ................. 132
Zurücksetzen der Wireless-Kommunikationseinstellungen
auf die Standardeinstellungen ..................................................... 134
Bildschirm „Info anzeigen“
................................................................... 135
8
131
Page 9
Fehlerbehebung 137
11
Reagieren auf Fehlermeldungen .............................................................. 138
Fehlerbehebung ....................................................................................... 151
Hinweise zur Drahtloskommunikation ...................................................... 153
Sicherheit ................................................................................................. 155
Überprüfen der Netzwerkeinstellungen .................................................... 156
Referenzmaterial 157
12
Bildschirm [Wireless-Kommunikationseinst.] ........................................... 158
Bildschirm [WLAN-Einstellungen] ............................................................ 159
Bedienen der virtuellen Tastatur ............................................................... 160
IP-Adresse manuell einrichten ................................................................. 161
Status der Wireless-Kommunikation ........................................................ 163
Technische Daten ..................................................................................... 165
Vorsichtsmaßnahmen für die Drahtloskommunikations-funktion .............166
Index ........................................................................................................ 168
Inhalt
9
Page 10
10
Page 11
1

Erste Schritte

In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung herstellen.
11
Page 12

Festlegen der WLAN-Einstellungen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die WLAN-Einstellungen festzulegen.
Wählen Sie [Wireless-
1
Kommunikationseinst.].
Drücken Sie die Taste <M>,
wählen Sie auf der Registerkarte [51] die Option [Wireless- Kommunikationseinst.], und drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie [WLAN-
2
Einstellungen].
Wählen Sie [WLAN].
3
Wählen Sie [Aktivieren].
4
12
Page 13
Festlegen der WLAN-Einstellungen
Registrieren Sie einen
5
[Kurzname].
Wenn die Anzeige links erscheint,
drücken Sie <0>.
Die Anzeige links ersche
Drücken Sie die T
wenn Sie den angezeigten Kurznamen verwend
Geben Sie andernfalls eine beliebige
folge mit einer Länge
Zeichen zwischen Anweisungen Zeichen finden Sie auf Seite 160.
Wenn Sie fertig sind, drücken Sie die
Ta
Verlassen Sie die Einstellung.
6
Wenn die Anzeige links erscheint,
wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>.
Informationen zu den einzelnen
E [WLAN-Einstellungen] finden Sie auf Seite 159.
1 und 8 Zeichen ein.
st
e < M>.
lementen
auf dem Bildschirm
zur Eingabe von
int.
aste <M>,
en.
13
Page 14
Festlegen der WLAN-Einstellungen
[51: Wireless-Kommunikationseinst.] kann nicht ausgewählt werden,
wenn der Modus für Mehrfachbelichtung, Video-Schnappschuss oder Zeitraffer-Movie eingestellt ist.
Warnhinweise zur Schnittstellenkabelverbindung
Bei bestehender WLAN-Verbindung können Sie die Kamera nicht über
eine Schnittstellenkabelverbindung mit der Connect Station, einem Computer oder einem anderen Gerät verwenden. Trennen Sie die Verbindung, bevor Sie das Schnittstellenkabel anschließen.
Wenn die Kamera über ein Schnittstellenkabel mit der Connect Station,
einem Computer oder einem anderen Gerät verbunden ist, kann [51: Wireless-Kommunikationseinst.] nicht ausgewählt werden. Trennen Sie die Schnittstellenkabelverbindung, bevor Sie diese Einstellungen ändern.
Karten
Mit der Kamera kann keine WLAN-Verbindung hergestellt werden, wenn
keine Karte in die Kamera eingelegt ist (außer bei [D]). Darüber hinaus kann bei [l] und Webservices keine WLAN-Verbindung mit der Kamera hergestellt werden, wenn auf der Karte keine Bilder gespeichert sind.
Verwenden der Kamera mit bestehender WLAN-Verbindung
Wenn Sie die WLAN-Verbindung priorisieren möchten, betätigen Sie
nicht den Hauptschalter, die Speicherkarten- oder Akkufachabdeckung oder andere Teile. Andernfalls wird die WLAN-Verbindung getrennt.
Verwenden einer Eye-Fi-Karte
Wenn [WLAN] auf [Aktivieren] eingestellt ist, ist die Bildübertragung per
Eye-Fi-Karte deaktiviert.
14
Page 15
2
Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung über einen Zugangspunkt finden Sie unter „Erweiterte WLAN-Verbindung“ (S. 107).
Herstellen einer WLAN-Verbindung
mit einem Smartphone
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine WLAN­Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone herstellen.
Die WLAN-Verbindung mit einem Smartphone ermöglicht Folgendes:
• In der Kamera gespeicherte Bilder auf einem Smartphone anzeigen speichern.
• Über ein Smartphone mit der Kamera Aufnahmen machen oder Ka
• Bilder von der Kamera an ein Smartphone senden.
Sie können auch die Anweisungen im „Easy Connection Guide“ von Camera Connect befolgen, um eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und dem Smartphone herzustellen.
Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [ die Option [
Installieren Sie Camera Connect auf dem Smartphone, bevor Sie eine Verbindung einrichten (S. 38).
oder angezeigte Bilder auf einem Smartphone
me
raeinstellungen ändern.
WLAN
] auf [
Aktivieren
] fest (S. 12).
WLAN-Einstellungen
]
15
Page 16

Auswählen der WLAN-Verbindungsmethode

Je nach den Funktionen und Nutzungsstatus des Smartphones können Sie auch die folgenden WLAN-Verbindungsmethoden auswählen.
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth­kompatiblen Smartphone (S. 18)
Wenn Sie Bluetooth eine Verbindung mit einem Bluetooth-fähigen
Smartphone herstellen, können Sie eine WLAN-Verbindung herstellen, indem Sie nur die Kamera oder das Smartphone bedienen.
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone (S. 28)
Sie können automatisch eine WLAN-Verbindung mit einem NFC-
Sie können eine WLAN-Verbindung mit einem Smartphone
Sie können über einen Zugangspunkt eine Verbindung mit einem
atiblen Smartphone herstellen,
komp berühren.
indem Sie die Kamera damit
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone über das Menü [WLAN-Funktion] (S. 33)
stel
len, das weder Bluetooth- noch NFC-kompatibel ist oder
her dessen Bluetooth- oder NFC-Funktion nicht verwendet werden kann.
Smartphone herstellen (S.
109).
16
Page 17

Vorbereitung für Smartphones

iOSAndroid
Auf der Download-Site von Camera Connect finden Sie Informationen zu
den Camera Connect-unterstützten Betriebssystemversionen.
Schnittstellen oder Funktionen der Kamera und von Camera Connect
können aufgrund von Firmware-Aktualisierungen der Kamera oder Aktualisierungen der Anwendung Camera Connect, von Android, iOS usw. geändert werden. In einem derartigen Fall können die Kamera- oder Camera Connect-Funktionen von den in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Beispielbildschirmen oder Anleitungen abweichen.
Für das Lesen des QR-Codes ist eine Anwendung erforderlich.
Zum Herstellen einer Verbindung zwischen der Kamera und einem Smartphone ist ein Smartphone mit Android oder iOS erforderlich. Darüber hinaus muss die dedizierte Anwendung Camera Connect (kostenlos) auf dem Smartphone installiert sein.
Wird die Kamera mit einem NFC-kompatiblen Smartphone berührt,
auf dem Camera Connect nicht Bilschirm von Camera Connect auf dem Smartphone angezeigt.
Camera Connect kann aus dem Google Play Store oder dem
App Store installiert werden. Der Google Play S Store kann auch über die QR-Codes aufgerufen werden, die beim Registrieren der Kamera bei einem Smartphone (S. 20, 34) angezeigt werden.
installiert ist, wird der Download-
tore bzw. der
App
17
Page 18
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem
Pairing und Bluetooth-Verbindung sind nicht möglich, wenn die Kamera
über ein Schnittstellenkabel mit der Connect Station, einem Computer oder einem anderen Gerät verbunden ist.
Außerdem ist kein Pairing möglich, wenn Sie die Kamera gerade für
Aufnahmen verwenden.
Die Kamera kann nicht mit mehreren Geräten gleichzeitig eine
Bluetooth-Verbindung herstellen.
Wenn Sie die Kamera per WLAN mit einem Smartphone verbinden,
während die Kamera über Bluetooth mit der kabellosen Fernbedienung BR-E1 (separat erhältlich) verbunden ist, wird die Bluetooth-Verbindung mit der kabellosen Fernbedienung beendet.
Die Bluetooth-Verbindung verbraucht auch nach der automatischen
Abschaltung der Kamera noch Akkuleistung. Dies kann dazu führen, dass der Akkuladezustand niedrig ist, wenn Sie die Kamera verwenden.
Das Smartphone, für das bereits ein Pairing durchgeführt wurde, ist bei
der Kamera registriert.
Die Bluetooth-Verbindung wird beendet, wenn Sie die Kamera oder das
Smartphone ausschalten. Nach dem Einschalten wird die Bluetooth­Verbindung jedoch für die gleiche Kombination aus Kamera und Smartphone wiederhergestellt.
Bei dieser Kamera kann für Fernaufnahmen eine Bluetooth-Verbindung
mit der kabellosen Fernbedienung BR-E1 hergestellt werden. Ausführlichere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung für die kabellose Fernbedienung BR-E1.
Bluetooth-kompatiblen Smartphone
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Bluetooth-Funktion verwenden, um eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Bluetooth-fähigen Smartphone herzustellen.
Bluetooth-Verbindung
Wenn Sie die Kamera per Bluetooth mit einem Bluetooth-fähigen Smartphone verbinden, können Sie eine WLAN-Verbindung herstellen, indem Sie nur die Kamera oder das Smartphone bedienen. Beachten Sie, dass Kamera und Smartphone gekoppelt werden müssen, damit die verbunden werden kann.
18
Ka
mera per Bluetooth mit einem Smartphone
Page 19
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Herstellen einer Bluetooth-Verbindung
Vorgehen auf der Kamera – 1
Wählen Sie [Wireless-
1
Kommunikationseinst.].
Drücken Sie die Taste <M>,
wählen Sie auf der Registerkarte [51] die Option [Wireless- Kommunikationseinst.], und drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie [Bluetooth-Funktion].
2
Wählen Sie [Bluetooth-Funktion].
3
19
Page 20
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Wählen Sie [Smartphone].
4
Auf der LCD-Anzeige wird
<x> angezeigt.
Wählen Sie [Pairing].
5
Wählen Sie [Nicht anzeigen].
6
Ist Camera Connect bereits installiert,
wählen Sie [Nicht anzeigen], und drücken Sie <0>.
Ist Camera Connect nicht installiert,
wählen Sie au dargestellten B [Android] oder [iOS], scannen Sie mit dem Smartphone den angezeigten QR-Code, und installieren Sie anschließend Camera Connect über Google Play bzw. über den App Store.
Der Bildschir
das Pairing beginnt.
f dem links
ildschirm die Option
m links er
scheint, und
20
Page 21
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Vorgehen auf dem Smartphone
Aktivieren Sie die Bluetooth-
7
Funktion.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion
Starten Sie Camera Connect.
8
Tippen Sie auf das Camera Connect-
Wählen Sie die Kamera, mit der
9
das Pairing erfolgen soll.
Tippen Sie auf den Kurznamen dieser
W
Tippen Sie auf [Koppeln] (nur iOS).
10
Tippen Sie auf [Koppeln], wenn der
im Einstellungsbildschirm des Smartphones.
Symbol, um die Anwendung zu starten.
Kamera.
enn Sie ein Android-Smartphone
verw
enden, fahren Sie mit
Schritt 11 fort.
links dargestellte Bildschirm erscheint.
21
Page 22
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Bei bestehender Bluetooth-Verbindung können Sie die Kamera bedienen und Bilder an das Smartphone senden. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 41.
Vorgehen auf der Kamera – 2
Wählen Sie [OK].
11
Drücken Sie <0>.
12
Das Pairing wird durchgeführt, und
die Kamera wird über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden.
ine Abbildung im Hauptfenster von
E
Camera Connect signalisiert, da eine Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde.
ss
22
Page 23
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Herstellen einer WLAN-Verbindung
Nachdem eine Bluetooth-Verbindung hergestellt wurde, gehen Sie wie folgt vor, um eine WLAN-Verbindung herzustellen.
Android
Wählen Sie eine Camera Connect-
1
Funktion.
Wählen Sie die gewünschte Camera
Connect-Funktion.
Informationen zu den Camera
Connect-F Seite 38.
Eine WLAN-Verbindung wird
automatisch hergestellt.
Nach dem Her
Funktion ersche die ausgewählte Funktion.
uf dem LCD-Monitor der Kamera
A
erscheint der Bildschirm [
qWLAN ein].
Eine Abbildung im Hauptfenster von
Camera C eine WLAN-Verbindung hergestellt wurde.
unktionen finden
stellen einer WLAN-
int der Bildschirm für
onnect signalisiert, da
Sie auf
ss
Damit ist die Herstellung einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-fähigen Smartphone abgeschlossen.
23
Page 24
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Kennwort
SSID (Netzwerkname)
iOS
Wählen Sie eine Camera Connect-
1
Funktion.
Wählen Sie die gewünschte Camera Connect-Funktion.
Informationen zu den Camera Connect­Funktionen finden Sie auf Seite 38.
Überprüfen Sie die SSID und das
2
Kennwort.
Überprüfen Sie die SSID (Netzwerkname) und das Kennwort, die auf der Kamera angezeigt werden.
Verwenden Sie das Smartphone,
3
um eine WLAN-Verbindung herzustellen.
Wählen Sie auf dem WLAN­Funktionsbildschirm des Smartphones die in Schritt 2 überprüfte SSID aus.
Am Ende der SSID wird „ angezeigt.
Geben Sie das in Schritt 2 festgelegte Kennwort ein.
Zeigen Sie den Camera Connect­Bildschirm an.
Nach dem Herstellen einer WLAN­Funktion erscheint der Bildschirm für die ausgewählte Funktion.
24
_Canon0A
Page 25
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Auf dem LCD-Monitor der Kamera
erscheint der Bildschirm [qWLAN ein].
Eine Abbildung im Hauptfenster von
Camera C eine WLAN-Verbindung hergestellt wurde.
Damit ist die Herstellung einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-fähigen Smartphone abgeschlossen.
Informationen zum Beenden der WLAN-Verbindung finden Sie unter
„Be
enden der WLAN-Verbindung“ (S. 40).
Wenn die WLAN-Verbindung beendet wird, wechselt die Kamera zur
Bluetooth-Ver
Informationen zum Wiederherstellen der WLAN-Verbindung finden
Sie unter
bindung.
„Wiederher
stellen einer WLAN-Verbindung“ (S. 125).
onnect signalisiert, da
ss
Bildschirm [qWLAN ein]
Trenn., Beend
Beendet die WLAN-Verbindung.
Einst. bestät.
Ermöglicht das Überprüfen der Einstellungen.
Fehlerdetails
Im Falle eines WLAN-Verbindungsfehlers können Sie sich die
Details zu dem Fehler ansehen.
Drücken Sie die Taste <M>, um Vorsichtsmaßnahmen beim Verbindungsaufbau über WLAN finden Sie auf S. 14.
das Menü aufzurufen.
25
Page 26
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Bildschirm [Bluetooth-Funktion]
Auf dem Bildschirm [Bluetooth-Funktion] können Sie die Einstellungen der Bluetooth-Funktion ändern oder überprüfen.
Bluetooth-Funktion
Wählen Sie das Gerät, das mit der
Kamera gekoppelt werden soll.
Wenn Sie die Bluetooth-Funktion
nicht verwen Sie
[Deaktivieren].
den möchten, wählen
Pairing
Koppeln Sie die Kamera mit dem
unter [Bluetooth-Funktion] gewählten Gerät.
Verbindungsinfo prüfen/löschen
Hier können Sie Name und
Kommunikationsstatus des gekoppelten Geräts überprüfen.
Drücken Sie zum Entfernen des
pelten Ger
gekop <B>. Ausführliche Informationen finden Sie unter „Entfernen der Registrierung eines gekoppelten Geräts“ (S. 27).
äts die Taste
26
Bluetooth-Adresse
Hier finden Sie die Bluetooth-Adresse
der Kamera.
Page 27
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Bluetooth-kompatiblen Smartphone
Entfernen der Registrierung eines gekoppelten Geräts
Wenn Sie die Kamera mit einem anderen Smartphone koppeln möchten, müssen Sie zunächst die Registrierung des derzeit gekoppelten Geräts entfernen.
Vorgehen auf der Kamera
Wählen Sie [Verbindungsinfo
1
prüfen/löschen].
Wählen Sie auf dem Bildschirm
[Bluetooth-Funktion] (S. 19) die Option [Verbindungsinfo prüfen/ löschen], und anschließend <0>.
Drücken Sie die Taste <B>.
2
Entfernen Sie die
3
Geräteregistrierung.
Wenn die Anzeige links erscheint,
wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>.
drücken Sie
Vorgehen auf dem Smartphone
Entfernen Sie die
4
Kameraregistrierung.
Wählen Sie in den Bluetooth-
Einstellungen des Smartphones den Kurznamen der Kamera, um der Registrierung zu entfernen.
27
Page 28
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit
Selbst wenn das Smartphone NFC-fähig ist, kann unter Umständen
keine Verbindung mit der NFC-Funktion hergestellt werden. Stellen Sie in diesem Fall wie unter „Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone über das Menü [WLAN-Funktion]” (S. 33) oder „Erweiterte WLAN-Verbindung“ (S. 107) beschrieben eine WLAN-Verbindung her.
Die Kamera kann nicht mit mehreren Smartphones gleichzeitig
verbunden werden.
einem NFC-kompatiblen Smartphone
Eine WLAN-Verbindung mit einem NFC-fähigen Smartphone kann hergestellt werden, indem Sie die Kamera damit berühren. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine WLAN-Verbindung
em NFC-fähigen Smartphone herstellen.
mit ein
Mit dem Symbol p gekennzeichnete SmarAllerdings ist nicht jedes NFC-fähige Smartphone mit dem Symbol
p gekennzeichnet. Sollte dies der Fall sein, können Sie in der Bedienungsanleitung des Smartphones nachlesen, wo sich die NFC-Antenne befindet.
Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [WLAN-
Option [WLAN] auf [Aktivieren] und die Option [NFC-Verbindung] auf [Aktivieren] fest (S. 12, 159).
tphones sind NF
Einstellun
C-fähig.
gen] die
28
Page 29
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone
Achten Sie beim Berühren der Kamera mit dem Smartphone darauf, Kamera und Smartphone nicht fallen zu lassen.
Berühren Sie die Kamera nur ganz behutsam mit dem Smartphone. Ansonsten kann es auf der Kamera oder dem Smartphone zu Kratzern kommen.
Wenn Sie das Smartphone lediglich in die Nähe Kamera halten, wird möglicherweise keine Verbindung hergestellt. Berühren Sie daher die Kamera mit dem Smartphone, damit die beiden Geräte miteinander in Kontakt kommen.
Je nach Smartphone kann sich die Geräteerkennung möglicherweise schwierig gestalten. Berühren Sie die Kamera langsam mit dem Smartphone und verändern Sie dabei die Position oder drehen Sie das Smartphone horizontal. Falls keine Verbindung hergestellt wird, halten Sie die Kamera und das Smartphone weiter aneinander, bis der Kamerabildschirm aktualisiert wird.
Je nach Art der Berührung wird möglicherweise eine andere Anwendung auf dem Smartphone gestartet. Überprüfen Sie die Position des Symbols
p
, und
wiederholen Sie die Berührung.
Achten Sie beim Berühren der Kamera mit dem Smartphone darauf, dass sich zwischen Kamera und Smartphone keine Gegenstände befinden. Beachten Sie außerdem, dass mit der NFC-Funktion unter Umständen keine WLAN­Verbindung hergestellt werden kann, wenn sich die Kamera oder das Smartphone in einer Hülle oder Tasche befindet.
Falls zwischen der Kamera und einem Smartphone eine Bluetooth-Verbindung besteht, kann mit der NFC-Funktion keine WLAN-Verbindung zwischen den beiden Geräten hergestellt werden.
Wenn zwischen der Kamera und einem NFC-fähigen Smartphone eine WLAN­Verbindung hergestellt werden soll, müssen die WLAN- und die
NFC-Funktion des Smartphones aktiviert sein.
Warnhinweise zur NFC-Funktion
Mit der NFC-Funktion kann keine WLAN-Verbindung zwischen dieser Kamera und einem anderen NFC-fähigen Gerät (beispielsweise einer Kamera oder einem Drucker) hergestellt werden.
Während Aufnahmen, ohne Speicherkarte, bei mit dem Bildschirm nach innen geschlossenem LCD-Monitor oder bei einer bestehenden Verbindung mit einem anderen Gerät über ein Schnittstellenkabel kann mit der NFC-Funktion keine WLAN-Verbindung hergestellt werden.
Ob Ihr Smartphone NFC-fähig ist, erfahren Sie auch vom Hersteller des Smartphones.
Informationen zu den WLAN-Einstellungen und NFC-Einstellungen des Smartphones sowie zur Position der NFC-Antenne finden Sie in der Bedienungsanleitung des Smartphones.
29
Page 30
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone
Herstellen einer WLAN-Verbindung
Aktivieren Sie die NFC-Funktion
1
auf der Kamera und auf dem Smartphone (S. 159).
Berühren Sie die Kamera mit
2
einem Smartphone.
Wenn die Download-Site von Camera
Connect auf dem Smartphone angezeigt wird, installieren Sie Camera Connect (S. 38).
Falls auf der Kamera gerade ein Bild
angezeigt wir Ta st e <3>, um die Wiedergab beenden.
Be
rühren Sie mit der Markierung p auf dem Smartphone die entsprechende Mar Kamera, sodass die beiden Geräte miteinander Kontakt haben.
Wenn auf dem LCD-Monitor der
Kamera eine Meldung mit dem Hinweis erscheint, dass die Verbindung hergestellt wird,
bewegen Sie das Smartphone von der Kamera weg.
Camera C
S
martphone gestartet und stellt eine
Verbindung her.
d, drücken Sie die
kierung auf der
onnect wird auf dem
e zu
30
Page 31
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone
Stellen Sie eine WLAN-
3
Verbindung her.
Sobald eine Verbindung aufgebaut
wurde, wird der links abgebildete Bildschirm auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt. Dieser Bildschirm wird nicht mehr angezeigt, wenn Sie eine NFC-Verbindung mit dem gleichen Smartphone herstellen.
Um anzeigbare Bilder anzugeben,
Si
drücken Informationen zum Festlegen der Bilder finden Sie auf Seite 56 in Schritt 6.
Wenn Sie [OK] wäh
drücken die Verbindung hergestellt wurde, und der Bildschirm [qWLAN ein] wird angezeigt.
e die Taste <B>.
len und auf <0>
, erscheint ein Hinweis, dass
31
Page 32
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem NFC-kompatiblen Smartphone
Das Hauptfenster von Camera
Connect wird auf dem Smartphone angezeigt.
Damit ist die Herstellung einer WLAN-
ndung mit einem Smartphone
Verbi abgeschlossen.
edienen Sie die Kamera mithilfe von
B
Camera Connect. Sieh
Informationen zum Beenden der WLAN-Verbindung finden Sie unter
„Beenden der WLAN-Verbindung“ (S. 40).
Informationen zum Wiederherstellen der WLAN-Verbindung finden
Sie unter
„Wiederher
stellen einer WLAN-Verbindung“ (S. 125).
e Seite 38.
Bildschirm [qWLAN ein]
Trenn., Beend
Beendet die WLAN-Verbindung.
Einst. bestät.
Ermöglicht das Überprüfen der Einstellungen.
Fehlerdetails
Im Falle eines WLAN-Verbindungsfehlers können Sie sich die
Details zu dem Fehler ansehen.
Drücken Sie die Taste <M>, um
das Menü aufzurufen.
32
Page 33
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone über das Menü [WLAN-Funktion]
Vorgehen auf der Kamera – 1
Wählen Sie [WLAN-Funktion].
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm
[Wireless-Kommunikationseinst.] die Option [WLAN-Funktion], und drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie [q] (Mit Smartphone
2
verbinden).
Sollte der Verlauf (S. 126) angezeigt
werden, wechseln Sie mit den Tasten <Y> <Z> den Bildschirm.
Wählen Sie [Gerät für Verbindung
3
registrieren].
33
Page 34
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone über das Menü [WLAN-Funktion]
Kennwort
SSID (Netzwerkname)
Wenn Sie in Schritt 5 die Option [Netzw. wechs.] wählen, können Sie eine WLAN-Verbindung über einen Zugangspunkt herstellen (S. 109).
Wählen Sie [Nicht anzeigen].
4
Ist Camera Connect bereits installiert,
wählen Sie [Nicht anzeigen], und drücken Sie <0>.
Ist Camera Connect nicht installiert,
f dem links
ildschirm die Option
wählen Sie au dargestellten B [Android] oder [iOS], scannen Sie mit dem Smartphone den angezeigten QR-Code, und installieren Sie anschließend Camera Connect über Google Play bzw. über den App Store.
Überprüfen Sie die SSID und das
5
Kennwort.
Überprüfen Sie die SSID
(Netzwerkname) und das Kennwort, die auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt werden.
m Ende der SSID wird „_Canon
A
angezeigt.
Wenn Sie in den [WLAN-
tellungen] für das [Kennwort]
Eins
die Option [Ohne] wählen, ist kein Kennwort erforderlich. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 159.
0A
34
Page 35
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone über das Menü [WLAN-Funktion]
Smartphone­Bildschirm (Beispiel)
Vorgehen auf dem Smartphone
Verwenden Sie das Smartphone,
6
um eine WLAN-Verbindung herzustellen.
Aktivieren Sie die WLAN-Funktion
des Smartphones, und wählen Sie die in Schritt 5 überprüfte SSID (Netzwerkname)
Geben Sie das in Schritt 5 festgelegte
Kennwort e
Starten Sie Camera Connect.
7
Wenn auf dem LCD-Monitor der
Kamera der Bildschirm [Warten auf Verbindung] angezeigt wird, starten
Sie auf dem Smartphone Camera Connect.
Wählen Sie die Kamera aus, mit
8
der eine WLAN-Verbindung hergestellt werden soll.
Tippen Sie unter [Kameras] in
Camera Connect auf die gewünschte Kamera, um eine WLAN-Verbindung herzustellen.
.
in.
35
Page 36
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone über das Menü [WLAN-Funktion]
Vorgehen auf der Kamera – 2
Stellen Sie eine WLAN-
9
Verbindung her.
Sobald eine Verbindung aufgebaut
wurde, wird der links abgebildete Bildschirm auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt.
Um anzeigbare Bilder anzugeben,
Sie die Taste
drücken Informationen zum Festlegen der Bilder finden Sie auf Seite 56 in Schritt 6.
Wenn Sie [OK] wäh
drücken
, erscheint ein Hinweis, dass
die Verbindung hergestellt wurde, und der Bildschirm [qWLAN ein] wird angezeigt.
<B>.
len und auf <0>
36
Page 37
Herstellen einer WLAN-Verbindung mit einem Smartphone über das Menü [WLAN-Funktion]
Bei bestehender WLAN-Verbindung können Sie Bilder über das Kameramenü ([Bilder z. Smartphone senden]) oder während der Wiedergabe über den Schnelleinstellungsbildschirm an ein Smartphone senden. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 41.
Das Hauptfenster von Camera
Connect wird auf dem Smartphone angezeigt.
Damit ist die Herstellung einer WLAN-
ndung mit einem Smartphone
Verbi abgeschlossen.
edienen Sie die Kamera mithilfe von
B
Camera Connect. Sieh
e Seite 38.
Informationen zum Beenden der WLAN-Verbindung finden Sie unter
„Beenden der WLAN-Verbindung“ (S. 40).
Informationen zum Wiederherstellen der WLAN-Verbindung finden
Sie unter
„Wiederher
stellen einer WLAN-Verbindung“ (S. 125).
Bildschirm [qWLAN ein]
Trenn., Beend
Beendet die WLAN-Verbindung.
Einst. bestät.
Ermöglicht das Überprüfen der Einstellungen.
Fehlerdetails
Im Falle eines WLAN-Verbindungsfehlers können Sie sich die
Details zu dem Fehler ansehen.
Drücken Sie die Taste <M>, um
das Menü aufzurufen.
37
Page 38

Bedienen der Kamera über ein Smartphone

Über ein Smartphone, auf dem Camera Connect installiert ist, können Sie die auf der Kamera gespeicherten Bilder anzeigen oder ferngesteuert Bilder mit der Kamera aufnehmen usw.
Camera Connect – Hauptfenster
Nachfolgend werden die Hauptfunktionen von Camera Connect beschrieben.
Bilder auf Kamera
Die auf der Kamera gespeicherten
Bilder können angezeigt werden.
Die auf der Kamera gespeicherten
Bilder können auf einem Smartphone gespeichert werden.
Die auf der Kamera gespeicherten
Bilder können verwaltet, also z. B. gelöscht, werden.
Remote Live View-Aufnahmen
Das Livebild der Kamera kann auf einem Smartphone angezeigt
werden.
Aufnahmen können per Fernbedienung gemacht werden.
Standortinformationen
Für diese Kamera nicht unterstützt.
Kameraeinstellungen
Die Kameraeinstellungen können geändert werden.
38
Page 39
Bedienen der Kamera über ein Smartphone
Wird die WLAN-Verbindung während einer laufenden Movie-
Fernaufnahme beendet, reagiert die Kamera wie folgt:
Wenn der Schalter für Livebild-Aufnahme/Movie-Aufnahme auf <k> eingestellt ist, wird die Movie-Aufnahme fortgesetzt.
Wenn der Schalter für Livebild-Aufnahme/Movie-Aufnahme auf <A> eingestellt ist, wird die Movie-Aufnahme beendet.
Wenn der Schalter für Livebild-Aufnahme/Movie-Aufnahme auf <A>
eingestellt ist und der Movie-Aufnahmemodus in Camera Connect eingestellt wurde, können keine Aufnahmen mit der Kamera gemacht werden.
Bei bestehender WLAN-Verbindung mit einem Smartphone sind
bestimmte Funktionen nicht verfügbar.
Bei Fernaufnahmen kann sich die AF-Geschwindigkeit verringern.Je nach Kommunikationsstatus sind Bildanzeige und Auslösung unter
Umständen verzögert.
Während des Speicherns von Bildern auf einem Smartphone sind keine
Aufnahmen möglich, selbst wenn der Auslöser der Kamera gedrückt wird. Außerdem könnte sich der LCD-Monitor der Kamera ausschalten.
Filme im MOV-Format können nicht auf einem Smartphone gespeichert
werden, selbst wenn Sie in der Liste angezeigt werden.
Die WLAN-Verbindung wird beendet, wenn Sie den Hauptschalter der
Kamera auf <2> stellen oder die Akkuabdeckung oder Speicherkarten-Abdeckung öffnen.
RAW-Bilder können nicht auf einem Smartphone gespeichert werden.
Ausgewählte RAW-Bilder werden als JPEG-Bilder gespeichert.
Bei bestehender WLAN-Verbindung funktioniert die automatische
Abschaltung der Kamera nicht.
Es empfiehlt sich, bei bestehender WLAN-Verbindung die Energiesparfunktion des Smartphones zu deaktivieren.
39
Page 40

Beenden der WLAN-Verbindung

Die WLAN-Verbindung kann wie folgt beendet werden.
Tippen Sie auf dem Smartphone auf dem Camera Connect­Bildschirm auf [ ].
Wählen Sie auf dem Bildschirm [qWLAN ein] der Kame Option [Trenn.,Beend].
Wenn der Bildschirm [qWLAN ein]
nicht angezeigt wird, wählen Sie auf dem Bildschirm [Wireless- Kommunikationseinst.] die Option [WLAN-Funktion] (S. 19).
Wählen Sie im Bestätigungsdialog
ren
die Option [T anschließend [OK], um die WLAN­Verbindung zu beenden.
n.,Beend] und
ra die
40
Page 41
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Wenden Sie eine der folgenden Methoden an, um Bilder von der Kamera an ein Smartphone zu senden. (1) [Bilder z. Smartphone senden] auswählen
Bilder während der Wiedergabe über den
(2)
Schnelleinstellungsbildschirm
(3) Bilder während der Bildwiedergabe über die NFC-Funktion
senden (S. 45)
(1) [Bilder z. Smartphone senden] auswählen
Wählen Sie im Kameramenü die Option [Bilde senden], und senden Sie Bilder.
senden (S. 43).
artphone
r z. Sm
Verbinden Sie die Kamera über
1
Bluetooth (nur Android) oder über WLAN mit einem Smartphone
Wählen Sie [Wireless-
2
Kommunikationseinst.].
Wählen Sie auf der Registerkarte
[51] die Option [Wireless­Kommunikationseinst.],
und drücken Sie <0>.
Wählen Sie [Bilder z. Smartphone
3
senden].
Wenn Sie diesen Schritt ausführen,
während eine Bluetooth-Verbindung besteht, erscheint eine Meldung, und die Verbindung wechselt zu einer WLAN-Verbindung.
(S. 23).
41
Page 42
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Wählen Sie ein Bild aus, das Sie
4
senden möchten.
Drehen Sie das Wahlrad <5>,
um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <0>.
Drücken Sie die T
drehen Sie das Rad <6> entgegen dem Uhrzeigersinn, um zur Indexanzeige umzuscha Bild auszuwählen.
Wählen Sie [Bilder senden].
5
Um die Größe des zu sendenden
Bilds auszuwählen, wählen Sie [Bildgröße änd.], und drücken Sie <0>.
Wählen Sie [Bild
drücken Sie <0>, um das angezeigte Bild zu senden.
Nach Abschluss der
wir
d wieder der Bildschirm für
Schritt 4 angezeigt.
Um ein weiteres Bild zu senden,
erholen Sie die Schritte 4 u
wied
aste <1>, und
lten und ein
er senden], u
Übertragung
nd
nd 5.
42
Page 43
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
(2) Bilder während der Wiedergabe über den
Schnelleinstellungsbildschirm senden
Senden Sie Bilder während der Wiedergabe über den Schnelleinstellungsbildschirm.
Verbinden Sie die Kamera über
1
Bluetooth (nur Android) oder über WLAN mit einem Smartphone
Zeigen Sie das Bild an.
2
Drücken Sie die Taste <3>,
um Bilder anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste <Q>.
3
Der Schnelleinstellungsbildschirm
wird angezeigt.
Wählen Sie [q].
4
Wenn Sie diesen Schritt ausführen,
während eine Bluetooth-Verbindung besteht, erscheint eine Meldung, und die Verbindung wechselt zu einer WLAN-Verbindung.
(S. 23).
43
Page 44
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Wählen Sie ein Bild aus, das Sie
5
senden möchten.
Drehen Sie das Wahlrad <5>, um
ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <0>.
Drücken Sie die Taste <1>, und
drehen Sie das dem Uhrzeigersinn, um zur Indexanzeige umzuscha Bild auszuwählen.
Wählen Sie [Bilder senden].
6
Um die Größe des zu sendenden
Bilds auszuwählen, wählen Sie [Bildgröße änd.], und drücken Sie <0>.
Wählen Sie [Bild
drücken Sie <0>, um das angezeigte Bild zu senden.
Nach Abschluss der
wir
d wieder der Bildschirm für
Schritt 5 angezeigt.
Um ein weiteres Bild zu senden,
erholen Sie die Schritte 5 u
wied
Rad <6> entgegen
lten und ein
er senden], u
Übertragung
nd
nd 6.
44
Page 45
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
(3) Bilder während der Bildwiedergabe über
die NFC-Funktion senden
Wenn Sie die Kamera mit einem NFC-fähigen Smartphone berühren, während auf der Kamera ein Bild angezeigt wird, können Sie automatisch eine WLAN­Verbindung herstellen und das Bild an das Smartphone senden, auch wenn zuvor noch keine Bluetooth- oder WLAN-Verbindung bestand.
Zeigen Sie das Bild an.
1
Drücken Sie die Taste <3>, um Bilder anzuzeigen.
Berühren Sie die Kamera mit
2
einem Smartphone.
Berühren Sie mit der Markierung p auf dem Smartphone die entsprechende Markierung auf der Kamera, sodass die beiden Geräte miteinander Kontakt haben.
Wenn auf dem LCD-Monitor der Kamera eine Meldung mit dem Hinweis erscheint, dass die Verbindung hergestellt wurde, nehmen Sie das Smartphone weg.
Wählen Sie ein Bild aus, das Sie
3
senden möchten.
Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <
Drücken Sie die Taste <1>, und drehen Sie das Rad < Uhrzeigersinn, um zur Indexanzeige umzuschalten und ein Bild auszuwählen.
Informationen zum Senden mehrerer Bilder finden Sie ab Seite 47.
0
>.
6
> entgegen dem
45
Page 46
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Wählen Sie [Bilder senden].
4
Um die Größe des zu sendenden
Bilds auszuwählen, wählen Sie [Bildgröße änd.], und drücken Sie <0>.
Wählen Sie [Bild
drücken Sie <0>, um das angezeigte Bild zu senden.
Nach Abschluss der
wir
d wieder der Bildschirm für
Schritt 3 angezeigt.
Um ein weiteres Bild zu senden,
erholen Sie die Schritte 3 u
wied
er senden], u
Übertragung
nd
nd 4.
46
Page 47
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Mehrere Bilder senden
Sie können mehrere Bilder gleichzeitig senden. Wenn der Bildschirm für die Auswahl mehrerer Bilder bereits angezeigt wird, setzen Sie den Vorgang mit Schritt 3 fort.
Mehrere Bilder zum Senden auswählen
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Auswahl senden].
2
Wählen Sie die zu sendenden
3
Bilder aus.
Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <
Links oben auf dem Bildschirm erscheint ein Häkchen [
Wenn Sie die Taste <1> drücken und das Rad
6
< können Sie die zu sendenden Bilder aus einer Anzeige von drei Bildern auswählen. Drücken Sie die Taste <
6
< zurückzukehren.
Wenn Sie ein weiteres zu sendendes Bild
Drücken Sie die Taste <Q>, wenn Sie die zu sendenden Bilder ausgewählt haben.
auswählen möchten, wiederholen Sie Schritt 3.
0
>.
X
].
> gegen den Uhrzeigersinn drehen,
1
>, um zur Einzelbildanzeige
> und betätigen Sie das Rad
47
Page 48
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
4
Passen Sie die Einstellungen
gegebenenfalls an.
Wählen Sie auf dem angezeigten
Bildschirm eine Bildgröße aus,
drücken Sie dann <0>.
und
Wählen Sie [Senden].
5
Die Bilder werden gesendet. Nach
Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5,
um ein
weiter
es Bild zu senden.
48
Page 49
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Senden einer Reihe von Bildern
Geben Sie eine Reihe von Bildern an, um alle enthaltenen Bilder auf einmal zu senden.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Bereich senden].
2
Geben Sie die gewünschte Reihe
3
von Bildern an.
Wählen Sie das erste Bild
(Startpunkt) aus, und drücken Sie anschließend <0>.
Wählen Sie das erste Bild
punkt) aus, u
(End anschließend <0>.
Die gewählten Bilder werden mit dem
y
mbol [X] gekennzeichnet.
S
Wenn Sie die Auswahl wieder
aufheben möchten, wiede diesen Schritt.
Wenn Sie die Taste <1>
und das Rad <6> drehen, können Sie die Anzahl der Bilder in der Index­Anzeige ändern.
nd drücken Sie
rholen Sie
drü
cken
49
Page 50
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Bestätigen Sie den Bereich.
4
Drücken Sie die Taste <Q>.
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
5
Passen Sie die Einstellungen
gegebenenfalls an.
Wählen Sie auf dem angezeigten
ildschirm eine Bildgröße aus, und
B drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie [Senden].
6
Die Bilder werden gesendet. Nach
Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
50
Page 51
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Senden aller Bilder auf der Karte
Senden Sie alle Bilder auf der Karte gleichzeitig.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Karte:alle send.].
2
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
3
Passen Sie die Einstellungen
gegebenenfalls an.
Wählen Sie auf dem angezeigten
Bildschirm eine Bildgröße aus, und
Sie dann <0>.
drücken
Wählen Sie [Senden].
4
Die Bilder werden gesendet. Nach
Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
51
Page 52
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Senden von Bildern auf der Grundlage von Suchkriterien
Senden Sie alle Bilder, die den Suchkriterien in [Suchkrit. f. Bilder festlegen] entsprechen, auf einmal.
Informationen zu [Suchkrit. f. Bilder festlegen] Bedienungsanleitung der Kamera im Abschnitt zum Filtern von Bildern zur Wiedergabe.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Alle gefun.send.].
2
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
3
Passen Sie die Einstellungen
gegebenenfalls an.
Wählen Sie auf dem angezeigten
Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>.
finden Sie in der
52
Wählen Sie [Senden].
4
Die Bilder werden gesendet. Nach
Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
Page 53
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Bildübertragung beenden
Beim Senden von Bildern durch Bedienen der Kamera, während eine Bluetooth-Verbindung besteht (nur Android) Beim Verwenden der NFC-Funktion zum Senden von Bildern während der Bildwiedergabe
Drücken Sie auf dem
Bildübertragungsbildschirm die Tas t e < M>.
Wählen Sie auf dem links
dargestellten B drücken um die Bildübertragung und die
-Ve
WLAN
ildschirm [OK], und
Sie anschließend <0>,
rbindung zu beenden.
Beim Senden von Bildern durch Bedienen der Kamera, während eine WLAN-Verbindung besteht
Drücken Sie auf dem
Bildübertragungsbildschirm die Taste <M>.
orherige Bildschirm wird
Der v
angezeigt. Di wird nicht beendet.
Informationen zum Beenden der
WLAN „Beenden der WLAN-Verbindung“ (S. 40).
e WLAN-Verbindung
-Ve
rbindung finden Sie unter
53
Page 54
Senden von Bildern von der Kamera an ein Smartphone
Lesen Sie außerdem ggf. die „Warnhinweise zur NFC-Funktion“ (S. 29).
Während der Bildübertragung ist keine Aufnahme möglich, selbst wenn
der Auslöser der Kamera gedrückt wird.
Bilder können nicht mithilfe der NFC-Funktion gesendet werden, solange
eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem anderen Gerät besteht. Darüber hinaus kann die Kamera nicht gleichzeitig eine WLAN­Verbindung mit mehreren Smartphones herstellen.
Filme im MOV-Format können nicht auf einem Smartphone gespeichert
werden, selbst wenn Sie in der Liste angezeigt werden.
Sie können die Bildübertragung abbrechen, indem Sie während der
Übertragung [Abbruch] wählen.
Sie können bis zu 999 Dateien gleichzeitig auswählen.Es empfiehlt sich, bei bestehender WLAN-Verbindung die
Energiesparfunktion des Smartphones zu deaktivieren.
Wenn Sie die NFC-Funktion verwenden, während ein Bild angezeigt
wird, findet keine Geräteregistrierung statt.
Wenn Sie die Bildgröße reduzieren, werden alle gleichzeitig gesendeten
Bilder verkleinert. Beachten Sie, dass Movies und Einzelbilder der Größe b nicht verkleinert werden.
Wenn die Kamera mit Akku betrieben wird, sollte dieser vollständig
geladen sein.
54
Page 55

Anzeigbare Bilder angeben

Prüfen Sie beim erneuten Herstellen einer Verbindung zu einem Smartphone die Einstellungen der anzeigbaren Bilder, bevor Sie eine Verbindung herstellen.
Sie können über die Kamera angeben, welche Bilder auf einem Smartphone anzeigbar sein sollen. Bilder können nach dem
Beenden der WLAN-Verbindung angegeben werden.
Wählen Sie [WLAN-Funktion].
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm
[Wireless-Kommunikationseinst.] die Option [WLAN-Funktion], und drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie [q].
2
Sollte der Verlauf (S. 126) angezeigt
werden, wechseln Sie mit den Tasten <Y> <Z> den Bildschirm.
Wählen Sie [Geräteinformationen
3
bearbeiten].
Wählen Sie ein Smartphone aus.
4
Wählen Sie den Namen des
Smartphones aus, auf dem die Bilder anzeigbar sein sollen.
55
Page 56
Anzeigbare Bilder angeben
Wenn [Anzeigb. Bilder] nicht auf [Alle Bilder] festgelegt ist, sind keine Fernaufnahmen möglich.
Wählen Sie [Anzeigb. Bilder].
5
Wählen Sie ein Element aus.
6
Wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>, um den Einstellungsbildschirm anzuzeigen.
[Alle Bilder]
Alle Bilder auf der Speicherkarte werden anzeigbar.
[Bilder der letzten Tage]
Machen Sie Bilder auf der Grundlage ihres Aufnahmedatums anzeigbar. Dabei können Sie Bilder anzeigbar machen, die während der letzten neun Tage aufgenommen wurden.
Wählen Sie ein Element aus, und drücken Sie anschließend <
Bei Verwendung von [
aufgenomm. Bilder
anzeigbar, die während der angegebenen Anzahl von Tagen vor dem aktuellen Datum aufgenommen wurden. Wenn
r
> zur Angabe der Anzahl von Tagen
< angezeigt wird, drücken Sie die Tasten
W
> <X>, um die Anzahl von Tagen
< anzugeben, und drücken Sie dann < um die Auswahl zu bestätigen.
Wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>, um die anzeigbaren Bilder anzugeben.
0
>.
Früher
] werden die Bilder
0
>,
56
Page 57
[Nach Bewertung auswählen]
Erstes Bild Letztes Bild
Machen Sie Bilder abhängig davon anzeigbar, ob eine Bewertung angehängt ist (oder nicht) bzw. welche Bewertung sie erhalten haben.
Wählen Sie eine Bewertung aus, und
Si
drücken die anzeigbaren Bilder festzulegen.
[Dateinummernbereich] (Bereich wählen)
Wählen Sie bei nach Dateinummer angeordneten Bildern das erste und letzte Bild einer um die anzeigbaren Bilder festzulegen. 1Drücken Sie <0>, um den
ildauswahlbildschirm anzuzeigen.
B Wäh
len Sie mithilfe der Tasten <Y> <Z> oder <5> ein Bild aus. Wenn Sie die T und das Rad <6> gegen den Uhrzeigersinn drehen, können Sie die zu sendenden Bilder aus der Indexanzeige auswählen.
2 Wählen Sie das erste Bild aus, und
Si
drücken festzulegen.
3 Drücken Sie die Taste <Z>, um
letzte Bild auszuwählen, Sie zum Bestätigen <0>. Wählen Sie dabei ein Bild aus, das
r als das er
späte aufgenommen wurde.
4 Wenn Sie das erste und das letzte
ild festgelegt haben, wä
B [OK], und drücken Sie anschließend <0>.
Anzeigbare Bilder angeben
e anschließend <0>, um
gewünschten Serie aus,
über das Wahlrad
aste <1> drü
cken
e <0>, um es
das
und drücken
ste Bild
hlen Sie
57
Page 58
58
Page 59
3
Eine WLAN-Verbindung kann mit Canon-Kameras hergestellt werden, die über eine integrierte WLAN-Funktion verfügen, im Jahr 2012 oder danach erschienen sind und die Bildübertragung zwischen Kameras unterstützen. Beachten Sie, dass die Kamera nicht über WLAN mit Canon-Camcordern verbunden werden kann, auch wenn diese über integrierte WLAN-Funktionen verfügen.
Die Kamera kann nur mit einer Kamera gleichzeitig verbunden werden.
Einzelbilder können nur dann übertragen werden, wenn sie im Dateiformat JPEG vorliegen.
Bei Filmen kann ein Sendefehler auftreten oder die gesendeten Filme können möglicherweise abhängig von den Funktionen der Zielkamera und vom Dateiformat der Filme nicht wiedergegeben werden. (Filme im MP4-Format können nicht an Kameras gesendet werden, die die Wiedergabe von Filmen im MP4-Format nicht unterstützen.)
Herstellen einer WLAN-
Verbindung mit einer
anderen Kamera
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bilder zwischen zwei über WLAN verbundenen Kameras senden und empfangen.
Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [ die Option [
WLAN
] auf [
Aktivieren
WLAN-Einstellungen
] fest (S. 12).
]
59
Page 60

Herstellen einer WLAN-Verbindung

Wählen Sie [WLAN-Funktion].
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm
[Wireless-Kommunikationseinst.] die Option [WLAN-Funktion], und drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie [z] (Bilder zw.
2
Kameras übertragen).
Sollte der Verlauf (S. 126) angezeigt
werden, wechseln Sie mit den Tasten <Y> <Z> den Bildschirm.
Wählen Sie [Gerät für Verbindung
3
registrieren].
Richten Sie die Zielkamera ein.
4
Wenn der links dargestellte Bildschirm auf der Kamera angezeigt wird, richten Sie die Verbindung auch auf der Zielkamera ein. Eine Beschreibung dieses Vorgangs finden Sie in der Bedienungsanleitung der Zielkamera.
Nach dem Herstellen einer WLAN­Verbindung wird ein auf der Karte gespeichertes Bild angezeigt.
60
Page 61
Herstellen einer WLAN-Verbindung
Beachten Sie, dass auf dem Wiedergabebildschirm der Kamera keine GPS­Informationen angezeigt werden, selbst wenn an das empfangene Bild GPS-Informationen angehängt sind. Mit Map Utility (einer EOS Software) können Aufnahmeorte auf einer virtuellen Karte angezeigt werden.
Die Verbindungseinstellungen werden mit dem Kurznamen der Kamera
gespeichert/registriert, mit der eine WLAN-Verbindung hergestellt wurde.
Bei bestehender WLAN-Verbindung funktioniert die automatische
Abschaltung der Kamera nicht.
Wählen Sie die zu sendenden
5
Bilder aus.
Wählen Sie die Bilder auf der Kamera
aus, die die Bilder sendet (S. 62).
Verwenden Sie nicht die Kamera, die
die Bilder empf
ängt.
61
Page 62

Senden von Bildern an die andere Kamera

Bilder einzeln senden
Wählen Sie die Bilder einzeln aus, und senden Sie sie.
Wählen Sie ein Bild aus, das Sie
1
senden möchten.
Drehen Sie das Wahlrad <5>, um
ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <0>.
Drücken Sie die Taste <1>, und
drehen Sie das dem Uhrzeigersinn, um zur Indexanzeige umzuscha Bild auszuwählen.
Wählen Sie [Bilder senden].
2
Um die Größe des zu sendenden
Bilds auszuwählen, wählen Sie [Bildgröße änd.], und drücken Sie <0>.
Wählen Sie [Bild
drücken Sie <0>, um das angezeigte Bild zu senden.
Nach Abschluss der
wir
d wieder der Bildschirm für
Schritt 1 angezeigt.
Um ein weiteres Bild zu senden,
erholen Sie die Schritte 1 u
wied
Beenden Sie die WLAN-
3
Verbindung.
Drücken Sie zum Anzeigen des
Bestätigungsdialogs die Taste <M>. Wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>, um die Verbindung zu beenden.
Rad <6> entgegen
lten und ein
er senden], u
Übertragung
nd
nd 2.
62
Page 63
Senden von Bildern an die andere Kamera
Senden mehrerer ausgewählter Bilder
Wählen Sie mehrere Bilder aus, um sie gleichzeitig zu senden.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Auswahl senden].
2
Wählen Sie die zu sendenden
3
Bilder aus.
Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <
Links oben auf dem Bildschirm erscheint ein Häkchen [
Wenn Sie die Taste <1> drücken und das Rad < drehen, können Sie die zu sendenden Bilder aus einer Anzeige von drei Bildern auswählen. Drücken Sie die Taste < und betätigen Sie das Rad < zur Einzelbildanzeige zurückzukehren.
Wenn Sie ein weiteres zu sendendes Bild auswählen möchten, wiederholen Sie Schritt 3.
Drücken Sie die Taste <Q>, wenn Sie die zu sendenden Bilder ausgewählt haben.
0
>.
X
].
6
> gegen den Uhrzeigersinn
6
1
>, um
>
63
Page 64
Senden von Bildern an die andere Kamera
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
4
Passen Sie die Einstellungen
Wählen Sie auf dem angezeigten
Wählen Sie [Senden].
5
Die Bilder werden gesendet. Nach
Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5,
Beenden Sie die WLAN-
6
Verbindung.
Drücken Sie zum Anzeigen des
gegebenenfalls an.
Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>.
Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
weiter
um ein
Bestätigungsdialogs die Taste <M>. Wählen Sie [OK], und drücken Sie <0>, um die Verbindung zu beenden.
es Bild zu senden.
64
Page 65
Senden von Bildern an die andere Kamera
Senden einer Reihe von Bildern
Geben Sie eine Reihe von Bildern an, um alle enthaltenen Bilder auf einmal zu senden.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Bereich senden].
2
Geben Sie die gewünschte Reihe
3
von Bildern an.
Wählen Sie das erste Bild (Startpunkt) aus, und drücken Sie anschließend <
Wählen Sie das erste Bild (Endpunkt) aus, und drücken Sie anschließend <
Die Bilder werden ausgewählt und mit [
X
] gekennzeichnet.
Wenn Sie die Auswahl wieder aufheben möchten, wiederholen Sie diesen Schritt.
Wenn Sie die Taste <1> drücken und das
6
Rad < der Bilder in der Index-Anzeige ändern.
Bestätigen Sie den Bereich.
4
Drücken Sie die Taste <Q>.
Drücken Sie die Taste < um zum vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
> drehen, können Sie die Anzahl
M
0
0
>,
>.
>.
65
Page 66
Senden von Bildern an die andere Kamera
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
5
Passen Sie die Einstellungen
Wählen Sie auf dem angezeigten
Wählen Sie [Senden].
6
Die Bilder werden gesendet. Nach
Beenden Sie die WLAN-
7
Verbindung.
Drücken Sie zum Anzeigen des
gegebenenfalls an.
Bildschirm eine Bildgröße aus, und drücken Sie dann <0>.
Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
Bestätigungsdialogs die Taste <M>. Wählen Sie [OK], und drücken Sie anschließend <0>, um die WLAN-Verbindung zu beenden.
66
Page 67
Senden von Bildern an die andere Kamera
Senden aller Bilder auf der Karte
Senden Sie alle Bilder auf der Karte gleichzeitig.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Karte:alle send.].
2
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
3
Passen Sie die Einstellungen
gegebenenfalls an.
Wählen Sie auf dem angezeigten
Bildschirm eine Bildgröße aus, und
Sie dann <0>.
drücken
Wählen Sie [Senden].
4
Die Bilder werden gesendet. Nach
Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
67
Page 68
Senden von Bildern an die andere Kamera
Beenden Sie die WLAN-
5
Verbindung.
Drücken Sie zum Anzeigen des
Bestätigungsdialogs die Taste <M>. Wählen Sie [OK], und drücken Sie anschließend <0>, um die WLAN-Verbindung zu beenden.
Senden von Bildern auf der Grundlage von Suchkriterien
rit. f. B
Senden Sie alle Bilder, die den Suchkriterien in [Suchk festlegen] entsprechen, auf einmal.
Informationen zu [Such Bedienungsanleitung der Kamera im Abschnitt zum Filtern von Bildern zur Wiedergabe.
krit. f. Bilder festlegen]
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Alle gefun.send.].
2
finden Sie in der
ilder
68
Page 69
Senden von Bildern an die andere Kamera
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
3
Passen Sie die Einstellungen
gegebenenfalls an.
Wählen Sie auf dem angezeigten
Bildschirm eine Bildgröße aus, und
Sie dann <0>.
drücken
Wählen Sie [Senden].
4
Die Bilder werden gesendet. Nach
Abschluss der Übertragung wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt.
Beenden Sie die WLAN-
5
Verbindung.
Drücken Sie zum Anzeigen des
Bestätigungsdialogs die Taste <M>. Wählen Sie [OK], und drücken Sie anschließend <0>, um die WLAN-Verbindung zu beenden.
69
Page 70
Senden von Bildern an die andere Kamera
Bei bestehender WLAN-Verbindung sind keine Aufnahmen möglich,
selbst wenn der Auslöser der Kamera gedrückt wird. Wenn Sie die WLAN-Verbindung während der Bildübertragung beenden möchten, wählen Sie auf der Kamera die Option [Abbruch], und beenden Sie anschließend die WLAN-Verbindung.
Bilder im RAW-Format können nicht gesendet werden.Wenn Sie eine hohe Anzahl von Bildern oder große Dateien
(Gesamtgröße) senden möchten, kontrollieren Sie den verbleibenden Akkuladezustand.
Abhängig von den Funktionen der Zielkamera werden die Videodateien
bei der Übertragung möglicherweise konvertiert. Daher kann die Übertragung länger dauern als gewöhnlich.
Sie können bis zu 999 Dateien gleichzeitig auswählen.Wenn Sie die Bildgröße reduzieren, werden alle gleichzeitig gesendeten
Bilder verkleinert. Beachten Sie, dass Movies und Einzelbilder der Größe b nicht verkleinert werden.
[Gr.änd.:S2] ist nur für Einzelbilder aktiviert, die mit diesem
Kameramodell aufgenommen wurden. Einzelbilder, die mit anderen Kameramodellen aufgenommen wurden, werden ohne Änderung der Bildgröße gesendet.
Sie können die Bildübertragung abbrechen, indem Sie während der
Übertragung [Abbruch] wählen. Wenn auf der Kamera, die die Bilder sendet, [Abbruch] ausgewählt wird, wird der Bildauswahlbildschirm erneut eingeblendet. Wenn auf der Kamera, die die Bilder empfängt, [Abbruch] ausgewählt wird, wird die Verbindung beendet.
70
Page 71
4
Aktualisieren Sie die Connect Station-Firmware auf die neueste Version.
Weitere Informationen dazu, wie Sie Bildern in der Connect Station speichern, ohne die NFC-Funktion zu verwenden, finden Sie in der Bedienungsanleitung der Connect Station.
Herstellen einer WLAN-
Verbindung mit der
Connect Station
Die Connect Station (separat erhältlich) ist ein Gerät, mit dem Sie aufgenommene Einzelbilder und Movies zur Anzeige auf Ihrem Fernsehgerät, Smartphone usw. importieren und über ein Netzwerk teilen können.
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie mithilfe der NFC­Funktion eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und der Connect Station (separat erhältlich) herstellen, um Einzelbilder und Movies zu speichern.
Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [ die Option [ [
NFC-Verbindung
WLAN
] auf [
] auf [
Aktivieren Aktivieren
WLAN-Einstellungen
] und die Option ] fest (S. 12, 159).
]
71
Page 72

Bilder speichern

NFC-Verbindungspunkt
Halten Sie die Kamera in die Nähe
1
der Connect Station.
Schalten Sie die Kamera und die
Connect Station ein und halten Sie dann das Symbol p der Kamera in die Näh Verbindu Connect Station.
W
Ka Hinweis erscheint, dass die WLAN­Verbindung hergestellt wird, und die Connect Station antwortet, bewegen Sie die Kamera von der Connect Station weg.
Nach der Verbindungsherstellung
überpr Bilder auf der Speicherkarte und speichert die noch nicht gespeicherten Bilder.
Beenden Sie die WLAN-
2
Verbindung.
Sobald die Bilder gespeichert
wurden, wird der links abgebildete Bildschirm auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt. Drücken Sie <0>, um die WLAN-Verbindung zu beenden.
e des NFC-
ngspunktes der
enn auf dem LCD-Monitor der
mera eine Meldung mit dem
üft die Connect S
tation die
72
Page 73
Bilder speichern
Lesen Sie außerdem ggf. die „Warnhinweise zur NFC-Funktion“
(S. 29).
Während des Speicherns von Bildern ist keine Aufnahme möglich, selbst
wenn der Auslöser der Kamera gedrückt wird.
Lassen Sie die Kamera nicht auf die Connect Station fallen, und
berühren Sie diese nur ganz behutsam mit der Kamera. Ansonsten kann die interne Festplatte der Connect Station beschädigt werden.
Wenn die Kamera nicht sofort erkannt wird, halten Sie sie nahe an die
Connect Station und bewegen Sie sie langsam oder drehen Sie sie horizontal.
Wenn Sie die Kamera lediglich in die Nähe der Connect Station halten,
wird möglicherweise keine Verbindung aufgebaut. Berühren Sie in solch einem Fall die Connect Station vorsichtig mit der Kamera.
Wenn Sie die Kamera in die Nähe der Connect Station halten, achten
Sie darauf, dass sich zwischen Kamera und Connect Station keine Gegenstände befinden. Beachten Sie außerdem, dass mit der NFC­Funktion unter Umständen keine WLAN-Verbindung hergestellt werden kann, wenn sich die Kamera in einer Hülle oder Tasche befindet.
Wenn Kamera und Connect Station beim Speichern von Bildern zu weit
voneinander entfernt werden, kann das Speichern lange dauern oder die Verbindung beendet werden.
Wenn sich der Akku der Kamera beim Speichern entlädt, wird der
Speichervorgang gestoppt. Laden Sie den Akku auf und versuchen Sie es dann erneut.
Wenn bereits sämtliche Bilder gespeichert sind, wird kein
Speichervorgang durchgeführt. Wählen Sie in einem solchen Fall [OK], um die WLAN-Verbindung zu beenden.
Bei einer hohen Anzahl an Bildern auf der Speicherkarte kann die
Prüfung und Speicherung der Bilder eine Weile dauern.
Während des Speicherns von Bildern funktioniert die automatische
Abschaltung der Kamera nicht.
73
Page 74
74
Page 75
5
Bei Verwendung einer älteren Version der Software sind die Einstellungen möglicherweise deaktiviert. Installieren Sie eine mit dieser Kamera kompatible Version von EOS Utility.
Zum Herstellen einer WLAN-Verbindung sind Schritte auf dem Computer erforderlich. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Computers.
Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung über einen Zugangspunkt finden Sie unter „Erweiterte WLAN-Verbindung“ (S. 107).
Das hier verwendete Verfahren für Windows 8.1 dient nur als Beispiel.
Herstellen einer WLAN-
Verbindung mit EOS Utility
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie eine direkte WLAN­Verbindung zwischen der Kamera und einem Computer herstellen.
Sie können eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Computer herstellen, um die Kamera mithilfe von EOS Utility (EOS-Software) fernzubedienen.
Installieren Sie EOS Utility auf dem Computer, bevor Sie eine WLAN-Verbindung einrichten.
Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [ die Option [
WLAN
] auf [
Aktivieren
WLAN-Einstellungen
] fest (S. 12).
]
75
Page 76

Herstellen einer WLAN-Verbindung

Kennwort
SSID (Netzwerkname)
Vorgehen auf der Kamera – 1
Wählen Sie [WLAN-Funktion].
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm
[Wireless-Kommunikationseinst.] die Option [WLAN-Funktion], und drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie [D] (Fernsteuerung
2
(EOS Utility)).
Sollte der Verlauf (S. 126) angezeigt
werden, wechseln Sie mit den Tasten <Y> <Z> den Bildschirm.
Wählen Sie [Gerät für Verbindung
3
registrieren].
Überprüfen Sie die SSID und das
4
Kennwort.
Überprüfen Sie die SSID
(Netzwerkname) und das Kennwort, die auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt werden.
Wenn Sie in den [WL
Eins
tellungen] für das [Kennwort]
die Option [Ohne] wählen, ist kein Kennwort erforderlich. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 159.
AN-
76
Page 77
Vorgehen auf dem Computer – 1
Computerbildschirm (Beispiel)
Wählen Sie die SSID aus, und
5
geben Sie anschließend das Kennwort ein.
Wählen Sie auf dem
Netzwerkeinstellungsbildschirm des Computers die in Schritt 4 überprüfte
SID
S
Am Ende der SSID wird „_Canon
angezeigt.
Geben Sie das in Schritt 4 festgelegte
Kennwort e
Vorgehen auf der Kamera – 2
Wählen Sie [OK].
6
Wählen Sie [OK], und drücken Sie
<0>. Die folgende Meldung wird angezeigt. Dabei steht „******“ für die letzten sechs Ziffern der MAC­Adresse der Kamera, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll.
Herstellen einer WLAN-Verbindung
aus.
0A
in.
77
Page 78
Herstellen einer WLAN-Verbindung
Vorgehen auf dem Computer – 2
Starten Sie EOS Utility.
7
Klicken Sie in EOS Utility auf
8
[Pairing über Wi-Fi/LAN].
Sollte eine Firewallmeldung
angezeigt werden, wählen Sie [Ja].
Klicken Sie auf [Verbinden].
9
Wählen die Kamera aus, mit der eine
Verbindung hergestellt werden soll, und klicken Sie auf [Verbinden].
Vorgehen auf der Kamera – 3
Stellen Sie eine WLAN-
10
Verbindung her.
Nachdem die Kamera den Computer
erkannt hat, auf dem Sie in Schritt 9 auf [Verb der links abgebildete Bildschirm angezeigt.
Wählen Sie [OK], und d
<0> wird angezeigt.
inden] geklickt haben, wird
rücken Sie
. Der Bildschirm [DWLAN ein]
78
Page 79
Herstellen einer WLAN-Verbindung
Bildschirm [DWLAN ein]
Trenn., Beend
Beendet die WLAN-Verbindung.
Einst. bestät.
Ermöglicht das Überprüfen der Einstellungen.
Fehlerdetails
Im Falle eines WLAN-Verbindungsfehlers können Sie sich die
Details zu dem Fehler ansehen. Drücken Sie die Taste <M>, um zum
Damit ist die Herstellung einer WLAN-Verbindung mit einem Comput
er abgeschlossen.
Bedienen Sie die Kamera mithilfe von EOS Utility auf dem
Computer. Sie
Informationen zum Wiederherstellen der WLAN-Verbindung finden
Sie unter „Wiederher
he Seite 80.
stellen einer WLAN-Verbindung“ (S. 125).
Menü zu wechseln.
79
Page 80

Bedienen der Kamera mithilfe von EOS Utility

Wird die WLAN-Verbindung während einer laufenden Movie-
Fernaufnahme beendet, reagiert die Kamera wie folgt:
Wenn der Schalter für Livebild-Aufnahme/Movie-Aufnahme auf <k> eingestellt ist, wird die Movie-Aufnahme fortgesetzt.
Wenn der Schalter für Livebild-Aufnahme/Movie-Aufnahme auf <A> eingestellt ist, wird die Movie-Aufnahme beendet.
Wenn der Schalter für Livebild-Aufnahme/Movie-Aufnahme auf
<A> eingestellt ist und der Movie-Aufnahmemodus in EOS Utility eingestellt wurde, können keine Aufnahmen mit der Kamera gemacht werden.
Bei bestehender WLAN-Verbindung mit EOS Utility sind bestimmte
Funktionen nicht verfügbar.
Bei Fernaufnahmen kann sich die AF-Geschwindigkeit verringern.Je nach Kommunikationsstatus sind Bildanzeige und Auslösung unter
Umständen verzögert.
Bei der Remote Livebild-Aufnahme ist die Bildübertragungsrate geringer
als bei Verbindungen mit einem Schnittstellenkabel. Die Bewegungen von Objekten können daher nicht fließend wiedergegeben werden.
Die WLAN-Verbindung wird beendet, wenn Sie den Hauptschalter der
Kamera auf <2> stellen oder die Akkuabdeckung oder Speicherkarten-Abdeckung öffnen.
Informationen zur Bedienung von EOS Utility finden Sie in der Bedienungsanleitung von EOS Utility. Neben Fernaufnahmen stehen noch verschiedene andere Kamerafunktionen zur Verfügung.
In der Bedienungsanleitung der Kamera erfahren Sie, wo Sie die
dienung
Be
80
sanleitung von EOS Utility erhalten.
Page 81
6
Sie können keine WLAN-Verbindung zwischen dem Drucker
und der Kamera herstellen, wenn der Modus <8:FG>, die HDR-Aufnahme oder die Multi-Shot-Rauschreduzierung festgelegt ist.
Eine WLAN-Verbindung kann mit WLAN-Druckern hergestellt
werden, die PictBridge (WLAN) unterstützen.
Informationen zum Herstellen einer WLAN-Verbindung über einen Zugangspunkt finden Sie unter „Erweiterte WLAN-Verbindung“ (S. 107).
Herstellen einer
WLAN-Verbindung
mit einem Drucker
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bilder drucken, indem Sie eine WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und dem Drucker herstellen.
Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [ die Option [
Zum Herstellen einer WLAN-Verbindung sind Schritte auf dem Drucker erforderlich. Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.
WLAN
] auf [
Aktivieren
WLAN-Einstellungen
] fest (S. 12).
]
81
Page 82

Herstellen einer WLAN-Verbindung

Kennwort
SSID (Netzwerkname)
Wählen Sie [WLAN-Funktion].
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm
[Wireless-Kommunikationseinst.] die Option [WLAN-Funktion], und drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie [l] (Vom WLAN-
2
Drucker drucken).
Sollte der Verlauf (S. 126) angezeigt
werden, wechseln Sie mit den Tasten <Y> <Z> den Bildschirm.
Wählen Sie [Gerät für Verbindung
3
registrieren].
Überprüfen Sie die SSID und das
4
Kennwort.
Überprüfen Sie die SSID
(Netzwerkname) und das Kennwort, die auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt werden.
Wenn Sie in den [WLAN-
tellungen] für das [Kennwort]
Eins
die Option [Ohne] wählen, ist kein Kennwort erforderlich. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 159.
82
Page 83
Herstellen einer WLAN-Verbindung
Bedienen Sie den Drucker, um ihn
5
mit der Kamera zu verbinden.
Wählen Sie im WLAN-
Einstellungsmenü des gewünschten Druckers die überprüfte SSID aus.
m Ende der SSID wird „_Canon
A
angezeigt.
Geben Sie das in Schritt 4 festgelegte
Kennwort e
Wählen Sie den Drucker aus, mit
6
der eine WLAN-Verbindung
in.
hergestellt werden soll.
Wenn eine Liste mit erkannten
Druckern erscheint, wählen Sie den Drucker aus, mit dem Sie eine WLAN-Verbindung herstellen möchten, und drücken Sie anschließend <0>.
on einigen Druckern wird
V
möglicherweise ein S ausgegeben.
Falls Wenn 16 oder mehr Drucker
erkannt wer länger als drei Minuten dauert, können Sie [Erneute Suche] wählen.
Nach
Ver
bindung wird ein auf der Karte
gespeichertes Bild angezeigt.
Wählen Sie die Bilder aus, die
7
gedruckt werden sollen.
Wählen Sie Bilder auf der Kamera
aus, die Sie drucken möchten (S. 84).
den oder die
dem Herstellen einer WLAN-
ignalton
Suche
0A
83
Page 84

Drucken von Bildern

Bilder einzeln drucken
Wählen Sie die Bilder einzeln aus, und drucken Sie sie.
Wählen Sie ein Bild aus, das Sie
1
drucken möchten.
Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu
84
druckendes Bild zu wählen, und drücken Sie dann <
Drücken Sie die Taste <1>, und drehen Sie das Rad < Uhrzeigersinn, um zur Indexanzeige umzuschalten und ein Bild auszuwählen.
Wählen Sie [Bild drucken].
2
Der Bildschirm für die
Druckeinstellungen wird angezeigt.
Drucken Sie das Bild.
3
Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie auf Seite 87.
Wenn Sie [ Druckvorgang gestartet.
Nach Abschluss des Druckvorgangs wird wieder der Bildschirm für Schritt 1 angezeigt drucken, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.
Beenden Sie die WLAN-Verbindung.
4
Drücken Sie zum Anzeigen des Bestätigungsdialogs die Taste < Wählen Sie [ anschließend < Verbindung zu beenden.
Der Bildschirm [ wieder eingeblendet.
0
>.
6
> entgegen dem
Drucken
] wählen, wird der
. Um ein weiteres Bild zu
OK
], und drücken Sie
0
>, um die WLAN-
WLAN-Funktion
M
] wird
>.
Page 85
Drucken durch Angabe der Optionen
Drucken Sie, indem Sie die Druckoptionen festlegen.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Druckauftrag].
2
Der Bildschirm [Druckauftrag] wird
angezeigt.
Stellen Sie die Druckoptionen ein.
3
Informationen zu den Druckeinstellungen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera unter „Digital Print Order Format (DPOF)“.
Falls der Druckauftrag vor dem Herstellen einer WLAN-Verbindung fertig gestellt wurde, fahren Sie mit Schritt 4 fort.
Wählen Sie [Drucken].
4
[Drucken
wenn ein Bild ausgewählt wurde und der Drucker druckbereit ist.
] kann nur gewählt werden,
Drucken von Bildern
Legen Sie die Einstellungen für
5
[Papierauswahl] fest (S. 87).
Legen Sie ggf. die Druckeffekte fest (S. 89).
85
Page 86
Drucken von Bildern
Bei bestehender WLAN-Verbindung mit einem Drucker sind keine Aufnahmen möglich, selbst wenn der Auslöser der Kamera gedrückt wird.
Filme können nicht gedruckt werden.
Stellen Sie vor dem Drucken unbedingt die Papiergröße ein.
Manche Drucker können die Dateinummer u. U. nicht einbelichten.
Bei Verwendung der Einstellung [
Mit Rand
] können manche Drucker das Datum auf
den Rand drucken.
Je nach Drucker ist das Datum auf hellem Hintergrund oder hellen Rändern möglicherweise schwer zu erkennen.
RAW-Bilder können nicht durch über [
Druckauftrag
] gedruckt werden. Wählen Sie
beim Drucken die Option [
Bild drucken
], und drucken Sie.
Wenn die Kamera mit Akku betrieben wird, sollte dieser vollständig geladen sein.
Nach dem Wählen der Option [
Drucken
] kann es je nach Bilddateigröße und
Bildaufnahmequalität einen Moment dauern, bis der Druckvorgang gestartet wird.
Drücken Sie zum Anhalten des Druckvorgangs bei Anzeige von [
Stopp
] die Taste
<
0
>, und wählen Sie anschließend [OK].
Wenn Sie beim Drucken mit [
Druckauftrag
] das Drucken angehalten haben und mit
dem Drucken der restlichen Bilder fortfahren möchten, wählen Sie [
Weiter
]. Beachten Sie, dass der Druckvorgang nicht fortgesetzt wird, wenn eine der folgenden Situationen vorliegt.
• Der Druckauftrag wurde geändert oder für den Druckauftrag ausgewählte Bilder
wurden gelöscht, bevor der Druck fortgesetzt wurde.
• Beim Erstellen des Index wurden vor dem Fortsetzen des Druckauftrags die
Einstellungen für die Papierauswahl geändert.
• Die Restkapazität der Karte war zu gering, als der Druckvorgang angehalten
wurde.
Falls während des Druckvorgangs ein Problem auftritt, lesen Sie auf Seite 92 weiter.
Wählen Sie [OK].
6
Nach Abschluss des Druckvorgangs wird wieder der Bildschirm für Schritt 3 angezeigt
Beenden Sie die WLAN-Verbindung.
7
Drücken Sie zum Anzeigen des
.
Bestätigungsdialogs die Taste <
OK
Wählen Sie [ anschließend <
], und drücken Sie
0
>, um die WLAN-
Verbindung zu beenden.
Der Bildschirm [
WLAN-Funktion
wieder eingeblendet.
86
M
>.
] wird
Page 87

Druckeinstellungen

Bildschirm für die Druckeinstellungen
* Je nach Drucker sind einige Einstellungen zum Einbelichten des Datums
und der Dateinummer und zum Zuschneiden möglicherweise nicht auswählbar.
Druckeffekte festlegen (S. 89)
Drucken von Datum oder Dateinummer aktivieren/deaktivieren (S. 90)
Druckqualität festlegen (S. 90) Druckbereich festlegen (S. 91) Papiergröße, Papierart und Layout
festlegen (S. 88) Zum Bildauswahlbildschirm zurückkehren
Druckvorgang starten
Die Einstellungen für „Papiergröße“, „Papierart“ und „Seitenlayout“ werden angezeigt.
Geben Sie die gewünschten Druckeinstellungen an.
Die Bildschirmanzeige- und Einstellungsoptionen können sich von Drucker zu
alle Einstellungen verfügbar. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.
Papierauswahl
Drucker unterscheiden. Möglicherweise sind nicht
Wählen Sie [Papierauswahl] und
drücken Sie dann <0>.
Der Bildschir
m für die Papierauswahl
wird angezeigt.
87
Page 88
Druckeinstellungen
Wenn das Seitenverhältnis des Bilds nicht mit dem Seitenverhältnis des beim Drucken verwendeten Papiers übereinstimmt, können erhebliche Teile des Bilds abgeschnitten werden, wenn Sie es randlos ausdrucken. Wenn das Bild zugeschnitten wird, kann der Druck eine stärkere Körnung aufgrund der geringeren Anzahl von Pixel aufweisen.
Q Festlegen der Papiergröße
Wählen Sie die Größe des in den
Drucker eingelegten Papiers, und drücken Sie dann <0>.
Der Bildschir
angezeigt.
Y Festlegen der Papierart
Wählen Sie die Art des in den
Drucker eingelegten Papiers, und drücken
Der Bildschirm für das Seitenlayou
wird angezeigt.
U Festlegen des Seitenlayouts
Wählen Sie das Seitenlayout, und
drücken Sie dann <0>.
Der Bildschirm für die
Druckeinstellungen wird er angezeigt.
m für die Papierart wird
Sie anschließend <0>.
t
neut
Randlos
Mit Rand Druck mit weißem Rand.
xx-fach
Vor ein st.
88
Randloser Druck. Wenn Ihr Drucker nicht randlos drucken kann, weist der Ausdruck einen weißen Rand auf.
Option zum Drucken von 2, 4, 8, 9, 16, 20 oder 35 Bildern auf einem einzelnen Blatt.
Das Seitenlayout variiert je nach Druckermodell oder -einstellungen.
Page 89
Festlegen der Druckeffekte (Bildoptimierung)
Wenn Sie Aufnahmeinformationen auf ein Bild drucken, das mit erweiterter ISO-Empfindlichkeit (H) aufgenommen wurde, wird unter Umständen nicht die korrekte ISO-Empfindlichkeit gedruckt.
Die Bildschirmanzeige variiert je
nach Drucker.
Wählen Sie diese Option, und
Si
drücken
Wählen Sie den gewünschten
Druckeffekt aus, und dr anschließend <0>.
Druckeffekt Beschreibung
Die Druckausgabe ist je nach Drucker unterschiedlich.
EVor eins t
EEin
EAus Keine automatische Korrektur.
ER.Augen1
Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.
Druckt mit den Standardfarben des Druckers. Anhand der Exif­Informationen des Bilds werden automatische Korrekturen vorgenommen.
Effektiv bei Blitzlichtaufnahmen, in denen das Problem roter Augen auftritt. Die roten Augen werden für den Druckvorgang korrigiert.
e <0>.
Druckeinstellungen
ücken Sie
89
Page 90
Druckeinstellungen
Die Einstellung [Vore ins t] steht bei Druckeffekten und anderen Optionen für die Standardeinstellungen des Druckers (Werkseinstellungen). Informationen zu den Standardeinstellungen [Vore inst ] des Druckers finden Sie in der dazugehörigen Bedienungsanleitung.
Festlegen des Drucks von Datum/Dateinummer
Wählen Sie [I], und drücken Sie
anschließend <0>.
Nehmen Sie die gewünschten
Druckeinstellung
en vor, und drü
Sie dann <0>.
Festlegen der Druckanzahl
Wählen Sie [
anschließend <0>.
Stellen Sie die Anzahl der Kopien ein,
und drücken Sie <0>.
R], und drücken Sie
cken
90
Page 91
Druckeinstellungen
Zuschneiden von Bildern
Sie können ein Bild zuschneiden und nur eine vergrößerte Version des zugeschnittenen Bereichs drucken. Dies ist vergleichbar mit dem Auswählen eines neuen Bildausschnitts.
Schneiden Sie das Bild direkt vor dem Drucken zu.
Druckeinstellungen ändern, nachdem Sie das Bild zugeschnitten haben, müssen Sie es möglicherweise vor dem Drucken erneut zuschneiden.
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm für die Druckeinstellungen die
Wenn Sie die
Option [Ausschnitt] aus.
2
Legen Sie Größe, Position
und Seitenverhältnis des
Zuschneiderahmens fest.
Der Bildbereich innerhalb des Zuschneiderahmens wird gedruckt. Das Seitenverhältnis des Zuschneiderahmens kann mithilfe der Option
Papierauswahl
[
Ändern der Größe des Zuschneiderahmens
Ändern Sie mithilfe des Wahlrads <6> die Größe des Zuschneiderahmens. Je kleiner der Zuschneiderahmen, desto größer der Vergrößerungsfaktor des Bilds für das Drucken.
Verschieben des Zuschneiderahmens
Drücken Sie die Tasten <W> <X> oder <Y> <Z>, um den Rahmen vertikal oder horizontal auf dem Bild zu verschieben. Verschieben Sie den Zuschneiderahmen, bis der gewünschte Bildbereich abgedeckt wird.
Ausrichtung des Zuschneiderahmens wechseln
Durch Drücken der Taste < und horizontalen Ausrichtung des Zuschneiderahmens wechseln. Dies gibt Ihnen die Möglichkeit, auf der Grundlage eines horizontalen Bilds einen vertikal ausgerichteten Ausdruck zu erstellen.
3
Drücken Sie die Taste <0>, um den Ausschnitt zu beenden.
Der Bildschirm für die Druckeinstellungen wird erneut angezeigt.
Der Bildausschnittsbereich kann links oben auf dem Bildschirm
die Druckeinstellungen überprüft werden.
für
] geändert werden.
B
> können Sie zwischen einer vertikalen
91
Page 92
Druckeinstellungen
Je nach Drucker wird der Bildausschnittsbereich unter Umständen nicht
wie von Ihnen angegeben gedruckt.
Je kleiner der Zuschneiderahmen ausfällt, desto grobkörniger erscheint
das Bild im Ausdruck.
Behandeln von Druckerfehlern
Sollte der Druck nicht fortgesetzt werden, nachdem Sie einen Druckerfehler (keine Tinte, kein Papier usw.) behoben und [Weiter] gewählt haben, betätigen Sie die Tasten auf dem Drucker, um den Druckvorgang fortzusetzen. Weitere Informationen zum Fortsetzen des Druckvorgangs finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.
Fehlermeldungen
Wenn beim Drucken ein Problem auftritt, wird auf dem LCD-Monitor der Kamera eine Fehlermeldung angezeigt. Drücken Sie die Taste <0>, um den Druckvorgang anzuhalten. Beheben Sie das Problem, und fahren Sie mit dem Druckvorgang fort. Informationen zur Behebung von Druckproblemen finden Sie in der Bedienungsanleitung des Druckers.
Papierfehler
Stellen Sie sicher, dass das Papier korrekt in den Drucker eingelegt ist.
Tinten-/Farbbandfehler
Überprüfen Sie den Tintenstand und den Tintenauffangbehälter des Druckers.
Hardware-Fehler
Prüfen Sie, ob andere Druckerprobleme als Papier- und Tintenprobleme vorliegen.
Dateifehler
Das ausgewählte Bild kann nicht gedruckt werden. Bilder, die mit einer anderen Kamera aufgenommen bzw. mit einem Computer bearbeitet wurden, können möglicherweise nicht gedruckt werden.
92
Page 93
7
Senden von Bildern
an einen Webservice
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Bilder an einen Webservice senden.
Legen Sie zunächst auf dem Bildschirm [WLAN-
Einstellungen] die Option [WLAN] auf [Aktivieren]
fest (S. 12).
93
Page 94

Vorbereitung für Webservices

Die Webservices von CANON iMAGE GATEWAY werden in bestimmten Ländern und Regionen nicht unterstützt. Informationen zu unterstützten Ländern und Regionen finden Sie auf der Canon-Website (www.canon.com/cig).
Wenn Sie CANON iMAGE GATEWAY verwenden möchten, müssen Sie die Möglichkeit haben, eine Verbindung zum Internet herzustellen. (Das heißt, Sie müssen ein Konto bei einem Internet-Dienstanbieter haben, auf Ihrem Computer muss eine Browser-Software installiert sein, und es muss eine Verbindung vorhanden sein.)
Informationen zu Webbrowserversionen und -einstellungen, die für den Zugriff auf CANON iMAGE GATEWAY erforderlich sind, finden Sie auf der Website von CANON iMAGE GATEWAY.
Für die Nutzung von Kommunikationsverbindungen und Internetzugangspunkten fallen separate Kosten beim jeweiligen Anbieter an.
Wenn im Serviceumfang registrierter Webservices Änderungen aufgetreten sind, kann das Verfahren von dem in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen abweichen, oder manche Funktionen können gar nicht ausgeführt werden.
Informationen zur Anmeldung als Mitglied finden Sie im Hilfebereich der Website von CANON iMAGE GATEWAY.
Welche Webservices mit den WLAN-Funktionen dieser Kamera verwendet werden können, erfahren Sie auf der Website von CANON iMAGE GATEWAY.
Anmelden als Mitglied von CANON iMAGE GATEWAY
Wenn Sie Bilder an Webservices senden möchten, müssen Sie sich zunächst kostenfrei als Mitglied von CANON iMAGE GATEWAY, dem Online-Fotoservice für Canon-Benutzer, anmelden. Als Mitglied von CANON iMAGE GATEWAY können Sie Ihre Fotos in Online-Alben veröffentlichen und eine Reihe we Diese Website dient auch als Plattform zum T
iterer Ser
eilen von Bildern auf registrierten Webservices. Stellen Sie über einen Computer anderes Gerät eine Verbindung zum Internet her, rufen Sie die Canon­Website (www.canon.com/cig) auf, um zu prüfen, welche Länder und Regionen die Services unterstützen, und melden Sie sich dann wie nachfolgend beschrieben als Mitglied an. Wenn Sie auch andere Webservices als CANON iMAGE verwenden möchten, müssen Sie bei den entsprechenden Services über ein Konto verfügen. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des jeweiligen Webservice.
94
vices nutzen.
oder ein
GA
TEWAY
Page 95
Vorbereitung für Webservices
Festlegen der Einstellungen für die Verwendung von Webservices
Starten Sie EOS Utility auf dem Computer, melden Sie sich bei CANON iMAGE GATEWAY an, und legen Sie anschließend die Kameraeinstellungen für den Zugriff auf Webservices fest. Einzelheiten dazu finden Sie in der EOS Utility Bedienung
In der Bed Bedienung
Um Bilder an einen Webservice zu senden, ist folgende allgemeine V
orgehensweise erforderlich.
ienungsanleitung der Kamera erfahren Sie, wo Sie die
sanleitung von EOS Utility erhalten.
sanleitung.
1 Installieren Sie EOS Utility auf einem Computer.
Wenn es bereits installiert ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort.
2 Rufen Sie auf dem Computer die Website von Canon auf,
und registrieren Sie sich kostenfrei als Mitglied von CANON iMAGE GATEWAY.
Wenn Sie bereits Mitglied sind, fahren Sie mit Schritt 3 fort.
3 Verbinden der Kamera und des Computers über WLAN
(S. 75). Sie können die Einstellungen auch konfigurieren, indem Sie die
Kamera und den Computer nicht per WLAN, sondern mithilfe eines Schnittstellenkabels (separat erhältlich) verbinden.
4 Starten Sie EOS Utility auf dem Computer, melden Sie
sich in den Webdiensteinstellungen bei CANON iMAGE GATEWAY an, und aktivieren Sie die Verwendung von Webdiensten in der Kamera.
Einzelheiten dazu finden Sie in der EOS Utility Bedienungsanleitung
.
95
Page 96

Herstellen einer WLAN-Verbindung

Wählen Sie [WLAN-Funktion].
1
Wählen Sie auf dem Bildschirm
[Wireless-Kommunikationseinst.] die Option [WLAN-Funktion], und drücken Sie dann <0>.
Wählen Sie den Webservice aus,
2
den Sie auf Seite 95 registriert haben.
Sollte der Verlauf (S. 126) angezeigt
werden, wechseln Sie mit den Tasten <Y> <Z> den Bildschirm.
Je nach Ar
gewählten Webser unter Umständen ein Bildschirm für die Zielauswahl. Ausführlichere Informationen finden Sie auf Seite 123.
Stellen Sie eine WLAN-
3
Verbindung mit einem Zugangspunkt her.
Informationen zum Herstellen einer
WLAN-Verbindung zwischen der Kamera und einem Zugangspunkt finden Sie auf Seite 107.
t oder Einstellungen des
vices erscheint
96
Page 97

Senden von Bildern an einen Webservice

Um Ihre Bilder mit Familie und Freunden zu teilen, können Sie Fotos an einen auf der Kamera registrierten Webservice senden oder Links zu den Online-Alben verschicken.
Bilder einzeln senden
Wählen Sie die Bilder einzeln aus, und senden Sie sie.
Wählen Sie ein Bild aus, das Sie
1
senden möchten.
Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <
Drücken Sie die Taste <1>, und drehen Sie das Rad < Uhrzeigersinn, um zur Indexanzeige umzuschalten und ein Bild auszuwählen.
Wählen Sie [Bilder senden].
2
Um die Größe des zu sendenden Bilds auszuwählen, wählen Sie [
], und drücken Sie <0>.
änd.
Wählen Sie [
0
>, um das angezeigte Bild zu
Sie < senden.
Wählen Sie auf dem Bildschirm zum Abschließen des Sendevorgangs die
OK
Option [ zu beenden und zum Webservice­Auswahlbildschirm zurückzukehren.
Wenn der Bildschirm
Nutzungsbedingungen
[ lesen Sie sich diese aufmerksam durch, und wählen Sie dann [
Durch Drücken der Tasten <W> <X> können Sie den Anzeigebereich des Bildschirms nach oben oder unten verschieben.
0
>.
6
> entgegen dem
Bildgröße
Bilder senden
], um die WLAN-Verbindung
], und drücken
] angezeigt wird,
Zustimm.
].
97
Page 98
Senden von Bildern an einen Webservice
Senden mehrerer ausgewählter Bilder
Wählen Sie mehrere Bilder aus, um sie gleichzeitig zu senden.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Auswahl senden].
2
Wählen Sie die zu sendenden
3
Bilder aus.
Drehen Sie das Wahlrad <5>, um ein zu sendendes Bild zu wählen, und drücken Sie anschließend <
Links oben auf dem Bildschirm erscheint ein Häkchen [
Wenn Sie die Taste <1> drücken und das Rad < drehen, können Sie die zu sendenden Bilder aus einer Anzeige von drei Bildern auswählen. Drücken Sie die Taste < und betätigen Sie das Rad < zur Einzelbildanzeige zurückzukehren.
Wenn Sie ein weiteres zu sendendes Bild auswählen möchten, wiederholen Sie Schritt 3.
Drücken Sie die Taste <Q>, wenn Sie die zu sendenden Bilder ausgewählt haben.
0
>.
X
].
6
> gegen den Uhrzeigersinn
6
98
1
>, um
>
Page 99
Senden von Bildern an einen Webservice
Wählen Sie [Bildgröße änd.].
4
Passen Sie die Einstellungen
gegebenenfalls an.
Wenn Sie YouTube als Ziel gewählt
haben, wird die Option [ änd.] nicht angezeigt.
Wählen Sie auf dem angezeigten
ildschirm eine Bildgröße aus, und
B drücken
Sie dann <0>.
Wählen Sie [Senden].
5
Die Bilder werden gesendet.
Wählen Sie auf dem Bildschirm zum
Abschließ Option [OK], um die WLAN­Verbindung zu beenden und zum Webservice-Auswahlbildschirm zurückzukehren.
Wenn der Bildschirm
[Nut wird, lesen Sie sich diese aufmerksam durch, und wählen Sie dann [Zustimm.].
Durch Drücken der Tasten <W> <X>
könne Bildschirms nach oben oder unten verschieben.
en des Sendevorgangs die
ngsbedingungen] angezeigt
zu
n Sie den Anzeigeber
Bildgröße
eich des
99
Page 100
Senden von Bildern an einen Webservice
Senden einer Reihe von Bildern
Geben Sie eine Reihe von Bildern an, um alle enthaltenen Bilder auf einmal zu senden.
Drücken Sie <0>.
1
Wählen Sie [Bereich senden].
2
Geben Sie die gewünschte Reihe
3
von Bildern an.
Wählen Sie das erste Bild (Startpunkt) aus, und drücken Sie anschließend <
Wählen Sie das erste Bild (Endpunkt) aus, und drücken Sie anschließend <
Die Bilder werden ausgewählt und mit [X] gekennzeichnet.
Wenn Sie die Auswahl wieder aufheben möchten, wiederholen Sie diesen Schritt.
Wenn Sie die Taste <1> drücken und das
6
Rad < der Bilder in der Index-Anzeige ändern.
Bestätigen Sie den Bereich.
4
Drücken Sie die Taste <Q>.
Drücken Sie die Taste < vorherigen Bildschirm zurückzukehren.
> drehen, können Sie die Anzahl
M
0
>.
0
>.
>, um zum
100
Loading...