O EU steht für EOS Utility.
O Das Kameramodell wird als Symbol angezeigt.
Beispiel: EOS-1D X
Die Symbole , und stehen
für alle Modelle EOS 6D (WG)/EOS 6D (W)/
EOS 6D (N), EOS 70D (W)/EOS 70D (N) und
EOS M2 (W)/EOS M2 (N).
Wenn eine Erklärung für ein einzelnes Modell
erforderlich ist, wird ein Symbol in der Art ,
oder verwendet.
O zeigt das relevante Kameramodell an.
O
Die Auswahlreihenfolge der Menüs wird mit dargestellt.
(Beispiel: Wählen Sie das Menü [Fenster]
[Hauptfenster] aus.)
O Eckige Klammern werden zur Darstellung von
Elementen wie den auf dem Bildschirm
angezeigten Namen von Fenstern und
Schaltflächen verwendet.
O Text innerhalb von < > weist auf einen
Schalternamen oder ein Symbol auf der Kamera
oder eine Tastaturtaste hin.
O S.** weist auf eine Referenzseite hin.
Durch Anklicken wechseln Sie zur relevanten Seite.
O
: Kennzeichnet Informationen, die Sie vor der
Verwendung lesen sollten.
O
: Kennzeichnet zusätzliche, möglicherweise
hilfreiche Informationen.
O Wechseln zwischen Seiten
O Klicken Sie auf die Pfeile in der unteren rechten
Ecke des Bildschirms.
: Nächste Seite
: Vorherige Seite
: Zu einer zuvor angezeigten Seite zurückkehren
O
Klicken Sie auf die Kapitelüberschriften auf der rechten Seite
des Bildschirms, um die Inhaltsseite der Kapitel anzuzeigen.
Klicken Sie auf das gewünschte Element im Inhaltsverzeichnis,
um zur entsprechenden Seite zu gelangen.
EOS Utility (im Folgenden EU) ist Software für die Kommunikation mit
Ihrer EOS-Kamera. Indem Sie die Kamera und den Computer über das
mitgelieferte Kabel verbinden, können Sie Bilder von der Speicherkarte
der Kamera auf Ihren Computer übertragen, verschiedene
Kameraeinstellungen festlegen oder vom Computer aus über EU den
Auslöser betätigen.
Wichtige Funktionen von EU
Aus EU können Sie die Kamera entfernt steuern und die folgenden
Hauptfunktionen ausführen.
O Laden Sie die Bilder von der Speicherkarte
der Kamera gebündelt auf den Computer
herunter.
O Sie können auch nur ausgewählte Bilder herunterladen.
O
Legen Sie verschiedene Kameraeinstellungen
von Ihrem Computer aus fest.
O Lösen Sie die Kamera entfernt aus, indem
Sie sie von Ihrem Computer aus bedienen.
O Remote Live View-Aufnahmen – Machen Sie ein Foto, während
Sie das Objekt in Echtzeit auf dem Computer überprüfen.
O Sie können auch entfernte Aufnahmen machen, indem Sie den
Auslöser der Kamera betätigen.
O Nehmen Sie eine Zeitvoreinstellung vor, zu der die Kamera
automatisch eine Aufnahme mit dem Timer machen soll.
O
Wenn Sie Bilder herunterladen oder
entfernte Aufnahmen machen, können Sie
die Bilder mit der verknüpften Digital Photo
Professional-Software sofort ansehen und
überprüfen.
Systemvoraussetzungen
Betriebssystem
Computer
CPU1,3 GHz Pentium oder höher
RAMMind. 1 GB*
SchnittstelleHi-Speed USB
Anzeige
*1Kompatibel mit 32-Bit/64-Bit-Systemen für alle Versionen außer Starter Edition
*2Kompatibel mit 32-Bit-/64-Bit-Systemen für Service Pack 2 außer
Starter Edition
3
Kompatibel mit Service Pack 3
*
*4.NET Framework ist Software von Microsoft. Sie wird gemeinsam mit EU installiert.
5
Für 64-Bit-Systeme von Windows 8.1, Windows 8 oder Windows 7, mind. 2 GB
*
Auf der Website von Canon finden Sie Informationen zu den aktuellen
Systemanforderungen und den unterstützten Betriebssystemversionen.
Windows 8.1, Windows 8, Windows 7
Windows XP Professional/Home Edition
PC mit einem der oben angegebenen vorinstallierten
Betriebssysteme und einem standardmäßigen USBAnschluss (Computer mit Betriebssystem-Upgrades
werden nicht unterstützt).
* .NET Framework 3.0 oder höher ist erforderlich.*
5
Bildschirmauflösung: 1024 × 768 Pixel oder mehr
Farbqualität: Mittel (16 Bit) oder mehr
*1,
Windows Vista
3
*
2
*
4
Unterstützte Kamera
Kann für RAW- und JPEG-Bilder sowie MOV-Movies verwendet werden,
die mit den folgenden Kameras aufgenommen wurden.
EOS-1D XEOS-1D CEOS-1D Mark IV
EOS-1Ds Mark IIIEOS-1D Mark IIIEOS 5D Mark III
EOS 5D Mark IIEOS 6DEOS 7D
EOS 70DEOS 60DEOS 50D
EOS 40DEOS 700DEOS 100D
EOS 650DEOS 600DEOS 550D
EOS 500DEOS 450DEOS 1200D
EOS 1100DEOS 1000DEOS M2
EOS M
––
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
2
Page 3
Der Inhalt im Überblick
Herunterladen von Bildern von der Kamera auf
einen Computer
O So laden Sie alle Bilder gebündelt auf einen
Computer herunter
O So laden Sie nur ausgewählte Bilder auf einen
Computer herunter
O So laden Sie Bilder mit einem Drittanbieter-
Kartenleser herunter
Kameraeinstellungen über einen Computer
O So stellen Sie den Besitzernamen, die Copyright-
Informationen sowie Datum/Uhrzeit auf der Kamera
ein
O So legen Sie einen Bildstil fest und wenden ihn auf
die Kamera an
➜ S. 9
➜ S. 10
¿ S. 13
¿ S. 15
¿ S. 19
Fernaufnahmen
O
So machen Sie Aufnahmen durch Steuern der Kamera
von einem Computer (Remote Live View-Aufnahmen)
O So machen Sie Aufnahmen mit genauer horizontaler
und vertikaler Ausrichtung
So ändern Sie das Seitenverhältnis und machen Aufnahmen
O
O
So machen Sie Aufnahmen mithilfe von Überlagerungen,
um mehrere Bilder im gleichen Winkel auszurichten
O So machen Sie Aufnahmen über die Kamera¿ S. 58
O So nehmen Sie Movies auf¿ S. 59
O So machen Sie Aufnahmen mit dem Timer¿ S. 70
O So machen Sie Aufnahmen mit dem Blitz¿ S. 72
O
So machen Sie Aufnahmen mit der Remote Live ViewFunktion während der Bearbeitung von Bildstilen
¿ S. 33
¿ S. 49
¿ S. 50
¿ S. 53
¿ S. 76
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
O So wenden Sie eine Bildstildatei auf die Kamera an¿ S. 21
O So speichern Sie einen persönlichen Weißabgleich
auf der Kamera
O So legen Sie eine JPEG-Qualität fest und wenden sie
auf die Kamera an
O So passen Sie eine Weißabgleicheinstellung an und
wenden sie auf die Kamera an
O So speichern Sie Objektivfehler-/Vignettierungs-
Korrekturdaten für das Objektiv auf der Kamera
O So legen Sie My Menu fest und wenden es auf die
Kamera an
¿ S. 24
¿ S. 25
¿ S. 25
¿ S. 26
¿ S. 28
Funktionen für die Verwendung mit separat
erhältlichem Zubehör
O
So machen Sie Aufnahmen mit dem Wireless File Transmitter
WFT-E2, WFT-E2 II, WFT-E3, WFT-E4, WFT-E4 II, WFT-E5,
WFT-E6 oder WFT-E7 und überprüfen die Bilder in Echtzeit
O So starten Sie die WFT-E2-, WFT-E2 II-, WFT-E3-,
WFT-E4-, WFT-E4 II- oder WFT-E5-Software von EU
¿ S. 90
¿ S. 91
Sonstiges
O
So registrieren Sie Hintergrundmusik auf der
Speicherkarte der Kamera
So richten Sie einen Webdienst auf der Kamera ein
O
¿ S. 77
¿ S. 80
Referenzmaterial
Index
3
Page 4
1
Herunterladen von Bildern auf den Computer
Im Folgenden wird die grundlegende Bedienung erläutert, wie die
Vorbereitung des Herunterladens von Bildern auf den Computer
(Verbinden von Kamera und Computer), das Starten von EU, das
Herunterladen der Bilder von der Kamera auf den Computer und das
Beenden von EU.
Verbinden von Kamera und Computer...................... 5
Starten von EU .......................................................... 7
Herunterladen von Bildern ohne Canon-Software ........
Beenden von EU ..................................................... 13
10
12
12
13
13
13
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
4
Page 5
Verbinden von Kamera und Computer
1D Mk IV
1D Mk IV
Bei der können Sie
den Stecker mit dem Kabelschutz an der Kamera befestigen und
so verhindern, dass der Stecker vom Gerät getrennt wird. Details
zur Verwendung finden Sie auf S. 93 bis S. 95.
1D X
1D C
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
Um Bilder, die Sie mit der Kamera aufgenommen haben, auf den
Computer herunterzuladen, müssen Sie Kamera und Computer mit dem
mitgelieferten Schnittstellenkabel der Kamera verbinden.
Stecken Sie den großen Stecker des Kabels in den
1
USB-Anschluss des Computers.
O Informationen zur Position und Richtung des USB-Anschlusses
erhalten Sie im Benutzerhandbuch des Computers.
Stecken Sie den kleinen Stecker des Kabels in den
2
Anschluss der Kamera.
O
Sobald der Stecker den Anleitungen für das vorliegende
Kameramodell entsprechend verbunden wurde, sind die
Vorbereitungen für das Herunterladen von Bildern abgeschlossen.
Weitere Informationen zur Überprüfung der Computereinstellungen
finden Sie unter „ Bestätigen der Computereinstellungen“
(Nächste Seite). Fahren Sie mit „Starten von EU“ fort (S. 7).
Andere Kameras als
O Verbinden Sie den Stecker mit der Markierung <> zur
Vorderseite der Kamera weisend mit dem Anschluss <> der
Kamera oder Anschluss <A/V OUT / DIGITAL>.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
O
Verbinden Sie den Stecker mit der Markierung <> zur Rückseite der
Kamera weisend mit dem Anschluss <A/V OUT / DIGITAL> der Kamera.
5
Page 6
Einführung
Bestätigen der Computereinstellungen
Bevor Sie EU starten, verbinden Sie Kamera und Computer, und
stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf <ON>. Achten Sie dann
darauf, dass die Einstellungen auf Ihrem Computer übernommen
werden. Sollten sie nicht übernommen werden, passen Sie die
Einstellungen wie folgt an. Eine Internetverbindung ist erforderlich.
O
Windows XP
Wählen Sie [Systemsteuerung] [Scanner und Kameras].
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol auf der
Kamera, die mit dem Computer verbunden ist.
Wählen Sie
[XXX (Kameraname) Eigenschaften]
Registerkarte [Ereignisse],
und wählen Sie unter [Aktionen] unter [Keine Aktionen].
O Windows Vista
Wählen Sie [Systemsteuerung] [Hardware und Sound]
[Automatische Wiedergabe]. Wählen Sie aus den angezeigten
Optionen unter [Gerät] aus dem Pulldown-Menü neben dem
Namen der mit dem Computer verbundenen Kamera die Option
[Keine Aktion].
O Windows 7
Wählen Sie [Systemsteuerung] [Geräte und Drucker].
Doppelklicken Sie auf das Symbol auf der Kamera, die mit dem
Computer verbunden ist. Doppelklicken Sie im daraufhin
angezeigten Menü auf die Option [Allgemeine Einstellungen
ändern]. Setzen Sie das Pulldown-Menü für [Bei Anschluss
des Geräts an diesen Computer] auf [Keine Aktionen].
O
Windows 8.1/Windows 8
Wählen Sie [Systemsteuerung] [Geräte und Drucker anzeigen].
Doppelklicken Sie auf das Symbol auf der Kamera, die mit dem
Computer verbunden ist.
Wählen und doppelklicken Sie im
daraufhin angezeigten Menü auf die Option [Allgemeine
Einstellungen ändern].
Setzen Sie das Pulldown-Menü für [Bei
Anschluss des Geräts an diesen PC] auf [Keine Aktionen].
Nach Bestätigen und Anpassen der Einstellungen, stellen Sie den
Hauptschalter der Kamera auf <OFF>.
Zum Starten von EU müssen Sie Ihre Kamera an denselben USBAnschluss anschließen, den Sie beim Bestätigen und Anpassen
der Einstellungen verwendet haben.
Um einen anderen USB-Anschluss verwenden zu können, müssen
Sie die Einstellungen prüfen und erneut anpassen.
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
6
Page 7
Starten von EU
500D
EU-Hauptfenster
1D Mk IV
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
1200D
1100DM2M
Wenn EU startet, erscheint auf dem Desktop in der Taskleiste das
Symbol []. Sie können auf dieses Symbol klicken und den
Bildschirm anzeigen, um die Einstellung unten zu übernehmen.
[EOS Utility nicht automatisch starten, wenn Kamera
angeschlossen ist]
Diese Einstellung ist nur wirksam, wenn Kamera und Computer
über USB verbunden sind.
Falls Sie in diesem Bildschirm die Option [Beenden] wählen, wird
EU nicht automatisch starten, wenn Sie Kamera und Computer
erneut verbinden.
Wenn der Hauptschalter der Kamera auf <ON> gestellt ist, startet EU,
und Kamera und Computer können miteinander kommunizieren.
Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf < ON >.
1
O Das angezeigte Hauptfenster unterscheidet sich je nach
angeschlossener Kamera (S. 96).
O
Der LCD-Monitor der Kamera leuchtet auf, wenn EU gestartet wird.
O Bei anderen Kameras als
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Doppelklicken Sie auf dem Desktop auf das Symbol
2
[EOS Utility].
¿ Die Kommunikation zwischen der Kamera und dem Computer
beginnt, und der nächste Bildschirm wird angezeigt.
¿ EU wird bei der nächsten Verbindung von Kamera und Computer
gestartet, sobald Sie den Hauptschalter der Kamera auf <ON>
stellen.
O kann nicht mit EU kommunizieren, wenn das Modus-
Wahlrad der Kamera auf <> gestellt ist. Stellen Sie das
Modus-Wahlrad auf einen anderen Modus als <>.
können Sie die Kamera bedienen und
auf der Speicherkarte in der Kamera gespeicherte Bilder auf den
Computer herunterladen. Weitere Informationen finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Kamera.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿ EU wird gestartet, das Hauptfenster wird angezeigt, und Kamera
und Computer können nun kommunizieren. Fahren Sie mit
„Gebündeltes Herunterladen von Bildern auf den Computer“ fort.
7
Page 8
LAN-Verbindung mit EU
Bevor Sie eine LAN-Verbindung herstellen, überprüfen Sie Folgendes.
Einführung
In EU-Version 2.13 oder früher wurde die WFT-Pairing-Software für die
Verbindung von Kamera und Computer verwenden. In EU-Version 2.14
oder höher jedoch wird die WLAN/LAN-Verbindungs-Pairing-Funktion
von EU für die Verbindung verwendet.
Stellen Sie eine Verbindung her, indem Sie die Schritte aus der
Bedienungsanleitung für den Wireless File Transmitter und der
Bedienungsanleitung für die WLAN-Funktion oder für das
kabelgebundene LAN befolgen, die mit der Kamera ausgeliefert
werden. Beachten Sie die unterschiedlichen Verbindungsanleitungen
für EU-Version 2.14 oder höher und für EU-Version 2.13 oder früher, wie
es unten angegeben ist.
O Starten der WFT-Pairing-Software
(EU-Version 2.13 oder früher)
Das Starten der WFT-Pairing-Software ist erforderlich.
(EU-Version 2.14 oder höher)
Beim Start ist die WFT-Pairing-Software nicht erforderlich, das Starten
von EU ist jedoch erforderlich.
O Wenn eine Kamera erkannt wird
(EU-Version 2.13 oder früher)
Wenn eine Kamera erkannt und eine Meldung angezeigt wird,
doppelklicken Sie auf das Symbol für die WFT-Pairing-Software.
(EU-Version 2.14 oder höher)
Wenn eine Kamera erkannt und eine Meldung angezeigt wird, klicken
Sie auf die Meldung.
Starten Sie EU, bevor Sie Kamera und Computer
1
verbinden.
¿ Das folgende Fenster wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Pairing über Wi-Fi/
2
LAN]. Wenn die Meldung [Für den Anschluss an die
Kamera über LAN müssen einige WindowsFirewalleinstellungen geändert werden. Möchten Sie
diese Änderungen vornehmen?] angezeigt wird,
klicken Sie auf [Ja].
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
8
Page 9
Gebündeltes Herunterladen von Bildern auf den Computer
Dialogfeld Datei speichern
DPP-Hauptfenster
O Sie können in den Voreinstellungen (Registerkarte [Verknüpfte
Software]) die Software, die beim Herunterladen gestartet
werden soll, von DPP zu ImageBrowser EX oder einem anderen
Programm ändern (S. 86).
O
Sie können den Speicherort für heruntergeladene und
herunterzuladende Bilder in den Voreinstellungen (Registerkarte
[Zielordner], Registerkarte [Bild herunterladen]) ändern (S. 83, S. 84).
O Aufgrund ihrer Größe kann das Herunterladen von Movie-
Dateien einige Zeit in Anspruch nehmen.
Sie können alle Bilder, die sich auf der Speicherkarte in der Kamera
befinden und die Sie noch nicht heruntergeladen haben, gebündelt auf
den Computer herunterladen.
Die heruntergeladenen Bilder werden nach Datum in Ordnern sortiert
und anschließend im Hauptfenster von Digital Photo Professional
angezeigt (Software für Anzeige, Verarbeitung und Bearbeitung von
RAW-Bildern; im Folgenden DPP), das sich automatisch öffnet und in
dem Sie Ihre Fotos sofort betrachten können.
Klicken Sie auf [Herunterladen der Bilder starten].
Überprüfen Sie die heruntergeladenen Bilder.
2
1
O
Überprüfen Sie die heruntergeladenen Bilder in DPP.
Weitere Informationen zur Verwendung von DPP finden Sie in der
„Digital Photo Professional Bedienungsanleitung“ (PDF-Datei).
O Fahren Sie mit „Starten von EU“ fort (S. 13).
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
¿ Das Dialogfeld [Datei speichern] wird angezeigt, und das
Herunterladen auf den Computer beginnt.
¿ Die heruntergeladenen Bilder werden im Ordner [Eigene Bilder]
gespeichert.
O Wenn alle Bilder heruntergeladen wurden, wird automatisch DPP
gestartet, und die heruntergeladenen Bilder werden im DPPHauptfenster angezeigt.
Referenzmaterial
Index
9
Page 10
Sie können aus den Bildern, die auf der Speicherkarte der Kamera
Herunterladen ausgewählter Bilder auf den Computer
Anzeigefenster
Häkchen setzen
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], und extrahieren Sie die
Bilder nach verschiedenen Kriterien, um Bilder zum Herunterladen
auszuwählen.
gespeichert sind, einige Bilder auswählen und sie auf den Computer
herunterladen.
Überprüfen Sie die Bilder, und markieren Sie die
2
Fotos, die Sie herunterladen möchten.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Klicken Sie auf [Auswählen und Herunterladen von
1
Bildern].
¿ Es wird ein Anzeigefenster geöffnet, und die Bilder auf der
Speicherkarte werden angezeigt.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
10
Page 11
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Herunterladen].
Dialogfeld Bild herunterladen
Speicherort festlegen
Zeigt den Speicherort auf dem Computer an
O In Schritt 2 können Sie mehrere aufeinander folgende Bilder
gebündelt markieren. Klicken Sie auf das erste Bild, das Sie
herunterladen möchten, und dann bei gedrückter < Umschalt >Taste auf das letzte Bild. Daraufhin wird [] angezeigt.
Wenn Sie auf die Schaltfläche [] klicken, werden die
ausgewählten Bilder gebündelt markiert.
O Eine Liste der Funktionen des Anzeigefensters finden Sie auf
S. 98.
3
¿ Das Dialogfeld [Bild herunterladen] wird angezeigt.
Legen Sie das Zielverzeichnis fest, und klicken Sie
4
anschließend auf die Schaltfläche [OK].
¿ Die auf den Computer heruntergeladenen Bilder werden im
Fenster [Schnellvorschau] angezeigt.
O Über das Fenster [Schnellvorschau] können Sie die
heruntergeladenen Bilder schnell überprüfen. Sie können die
Größe des Fensters [Schnellvorschau] auch anpassen.
O Wenn alle Bilder heruntergeladen sind, wird automatisch DPP
gestartet, und die heruntergeladenen Bilder werden angezeigt.
O Um zum Hauptfenster zu wechseln, klicken Sie im
Anzeigefenster auf die Schaltfläche [Hauptfenster].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿ Das Dialogfeld [Datei speichern] wird angezeigt, und das
Herunterladen auf den Computer beginnt.
11
Page 12
GPS-Protokolle von einer Kamera
6D(WG)
Übertragen der Bilder von der Kamera auf den Computer
1D X
1D C
1Ds Mk III
1D Mk III
5D Mk III
5D Mk II
50D
40D
500D
450D
1000D
herunterladen oder löschen
EOS Kameras mit eingebautem GPS-Gerät verfügen über eine Funktion zur
Speicherung von GPS-Protokollen. Mit EU können Sie im internen
Kameraspeicher oder auf der Speicherkarte der Kamera gesicherte GPSProtokolle auf Ihren Computer herunterladen. Sie können außerdem auf der
Speicherkarte der Kamera gesicherte GPS-Protokolle löschen. Diese Funktion
ist nur aktiviert, wenn die Kamera bei [GPS-Gerät wählen] auf [Internes GPS]
eingestellt ist und Map Utility Vers. 1.4 oder höher installiert ist.*
* Weitere Informationen zu Map Utility Vers. 1.4 finden Sie in der
Bedienungsanleitung (PDF-Datei), die mit Map Utility Vers. 1.4
mitgeliefert wird.
Wenn Sie EU starten, um Bilder von einer Kameraspeicherkarte auf
Ihren Computer herunterzuladen, erscheint das Dialogfeld [GPSProtokolle importierten], wenn im internen Kameraspeicher oder auf der
Speicherkarte der Kamera GPS-Protokolle vorhanden sind.
O Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ja], um GPS-Protokolle auf
Ihren Computer herunterzuladen.
¿ Die GPS-Protokolle werden auf Ihren Computer
heruntergeladen. Wenn sich GPS-Protokolle im internen
Kameraspeicher befinden, werden diese auf der Speicherkarte
der Kamera gespeichert, bevor sie auf Ihren Computer
heruntergeladen werden.
Beachten Sie, dass bei der Speicherung der GPS-Protokolle auf
der Speicherkarte, die GPS-Protokolle im internen
Kameraspeicher gelöscht werden.
Verfügt Ihre Kamera über eine Funktion zur direkten Bildübertragung,
können Sie damit die Bilder herunterladen, die sich auf der
Speicherkarte in der Kamera befinden. Weitere Informationen zur
Funktion der direkten Bildübertragung finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Kamera.
O Diese Funktion ist kompatibel mit
.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten
1
Sie EU (S. 5).
Führen Sie die nötigen Schritte aus, um die Bilder
2
direkt zu übertragen.
¿ Die Bilder auf der Kamera werden auf Ihren Computer
gespeichert.
O Wenn alle Bilder heruntergeladen sind, wird Digital Photo
Professional automatisch gestartet, und die heruntergeladenen Bilder
werden angezeigt.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
O Wenn Sie das Häkchen von [GPS-Protokolle nach Import von
Speicherkarte der Kamera löschen.] entfernen, werden GPSProtokolle auf der Speicherkarte der Kamera auch nach dem
Herunterladen auf Ihren Computer nicht gelöscht.
O Heruntergeladene GPS-Protokolle werden in folgendem Ordner
gespeichert.
Ordner Dokumente des Computers [Canon Utilities]
[GPS-Protokolle]
12
Page 13
Benutzer eines Drittanbieter-Kartenlesers können mithilfe des
Herunterladen von Bildern mit einem Kartenleser
Kartenlesers auch auf einer Speicherkarte befindliche Bilder auf den
Computer herunterladen. EU unterstützt jedoch nicht das Herunterladen
von Bildern über einen Kartenleser. Aus diesem Grund müssen Sie
beim Herunterladen von Bildern über einen Kartenleser eine der
folgenden drei Vorgehensweisen verwenden.
Beenden von EU
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Beenden].
1
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Herunterladen von Bildern mit Digital Photo
Professional
Laden Sie mithilfe von DPP aufgenommene Bilder auf den Computer
herunter, die sich auf einer Speicherkarte in einem mit dem Rechner
verbundenen Kartenleser eines Drittanbieters befinden.
Detaillierte Anweisungen finden Sie in der „Digital Photo Professional
Bedienungsanleitung“ im Abschnitt „Herunterladen von Bildern mit
Kartenlesern“ (PDF-Datei).
Herunterladen von Bildern mit
ImageBrowser EX
Mit ImageBrowser EX können Sie Bilder, die sich auf einer
Speicherkarte in einem mit dem Rechner verbundenen Kartenleser
eines Drittanbieters befinden, auf den Computer herunterladen.
Detaillierte Anweisungen finden Sie in der „ImageBrowser EX
Benutzerhandbuch“ (PDF-Datei).
Herunterladen von Bildern ohne CanonSoftware
Um Bilder mit einem Kartenleser herunterzuladen, ohne CanonSoftware wie DPP oder ImageBrowser EX zu verwenden, kopieren Sie
den Ordner [DCIM] von der Speicherkarte auf Ihren Computer.
Details zur Ordnerstruktur und den Dateien auf der Speicherkarte
erhalten Sie auf S. 92.
¿ Das Fenster wird geschlossen und EU beendet.
Stellen Sie den Hauptschalter der Kamera auf
2
< OFF >.
Trennen Sie das Kabel von Kamera und Computer.
3
O Ziehen Sie dabei nicht am Kabel. Halten Sie den Stecker fest,
und ziehen Sie das Kabel am Stecker heraus.
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
13
Page 14
2
Einstellen der Kamera über den Computer
In diesem Abschnitt wird erläutert, wie die Funktionen der Kamera über
EU eingestellt werden.
Einstellen des Besitzernamens, der Copyright-Informationen
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
sowie von Datum/Uhrzeit auf der Kamera.............................
Verfügbare Einstellungen der Kameramodelle........... 16
Einstellen der Kamerafunktionen............................. 17
Verfügbare Einstellungen der Kameramodelle........... 18
Einstellen von Bildstilen und Anwenden der
Bildstile auf die Kamera..............................................
Auswählen eines Bildstils und Anwenden des
Bildstils auf die Kamera ..........................................
Ändern von Bildstil-Einstellungen und
Anwenden der Einstellungen auf die Kamera ........
Anwenden von Bildstildateien auf die Kamera ....... 21
Speichern des Weißabgleichs auf einem Computer.....
Korrekturdaten für das Objektiv auf der Kamera.................
Einstellen von My Menu und Speichern auf der Kamera....
Festlegen der Einstellungen für EOS M2 oder
EOS M Kamerafunktionen.........................................
Verfügbare Einstellungen und Festlegen der
Einstellungen für EOS M2 oder EOS M .....................
25
26
28
29
30
14
Page 15
Einstellen des Besitzernamens, der Copyright-Informationen sowie von Datum/Uhrzeit auf der Kamera.
M2MM2
M
Aufnahmefenster
Sie können auf der Kamera den Namen des Besitzers, CopyrightInformationen sowie Datum/Uhrzeit einstellen und diese Daten den
aufgenommenen Bildern als Informationen hinzufügen.
Das Festlegen von Einstellungen für funktioniert
anders als bei anderen Kameras. Einzelheiten zum Festlegen von
Einstellungen für finden Sie unter S. 29.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten
1
Sie EU
Klicken Sie auf [Kamera-Einstellungen/
2
Fernaufnahme].
(S. 5).
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
3
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
¿ Das Aufnahmefenster wird angezeigt.
Referenzmaterial
Index
¿ Das Menü [Einstellungen] wird angezeigt.
15
Page 16
Klicken Sie auf die gewünschten Einstellungen, und
Menü [Einstellungen]
Verfügbare Einstellungen der Kameramodelle
1Ds Mk III
1D Mk III
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D
7D
70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100D
M2
M
40D
450D
1000D
4
legen Sie sie einzeln fest.
O Die für die verbundene Kamera verfügbaren Einstellungen
werden angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie unter
„Verfügbare Einstellungen der Kameramodelle“.
Eine Liste der Funktionen für das Aufnahmefenster finden Sie auf
Für die Namenseingabe des Kamerabesitzers stehen Ihnen maximal
31 Zeichen zur Verfügung.
Autor*
O Für die Namenseingabe des Autors stehen Ihnen maximal
Copyright-Inhaber (Copyright-Informationen)*
O
1
63 Zeichen und Symbole, einschließlich eines Präfixes, zur
Verfügung.
1
Für die Namenseingabe des Copyright-Inhabers des Fotos (CopyrightInformationen) stehen Ihnen maximal 63 Zeichen und Symbole,
einschließlich eines Präfixes, zur Verfügung.
Index
16
Page 17
1D X
1D C
5D Mk III
6D
7D
70D
700D
100D
650D
1200DM2M
M2MM2
M
M2
M
1D X
1D C
5D Mk III
6D7D70D
700D
100D
650D
1200DM2M
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100DM2M
Einstellen der Kamerafunktionen
M2
M
M2
M
Datum/Zeit/Zeitzone*2
O Hier können Sie Datum/Uhrzeit sowie die Zeitzone angeben, in der
die Bilder aufgenommen wurden.
O Sie können die Systemzeit des Computers abrufen und Datum und
Uhrzeit der Kamera damit synchronisieren.
O Die Einstellung „Sommerzeit“ kann aktiviert oder deaktiviert werden
über (Firmware-Version
2.0.0 oder höher)
.
Einstellungen Livebild/Movie*
O Sie können einstellen, ob die Livebild- oder Movie-
Funktionseinstellungen (S. 33, S. 59) verfügbar sein sollen. Für
ist die Einstellung nicht möglich.
3
Firmware
O Sie können die Version der Kamera-Firmware anzeigen.
O
Sie können die Firmware aktualisieren, indem Sie auf dieses Element
klicken. Das Festlegen von Einstellungen für funktioniert
anders als bei anderen Kameras. Einzelheiten zum Festlegen von
Einstellungen für finden Sie unter
O Weitere Informationen zum Aktualisieren der Firmware finden Sie auf
der Website von Canon.
S. 29
.
Sie können auf der Kamera Bildstile einrichten sowie den persönlichen
Weißabgleich, die JPEG-Qualität und die Anpassung des
Weißabgleichs.
Die Einstellungen, die vorgenommen werden können, sowie das
Festlegen von Einstellungen für unterscheiden sich
von anderen Kameras. Einzelheiten zu vornehmbaren Einstellungen
und zum Festlegen von Einstellungen für finden Sie
unter S. 29.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten
1
Sie EU
(S. 5).
Klicken Sie auf [Kamera-Einstellungen/
2
Fernaufnahme].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
*1Wenn der eingestellte Autor bzw. Copyright-Inhaber (Copyright-
Informationen) nicht vollständig angezeigt wird, können Sie alle
eingegebenen Informationen in einem Popup-Fenster anzeigen, indem
Sie den Mauszeiger auf das angezeigte Einstellungselement bewegen.
*2Die Bereichseinstellung gilt nur für
(Firmware-Version 2.0.0 oder höher)
.
3
Die Movie-Funktionseinstellungen gelten nur für
*
.
4
*
Andere Kameras als .
Index
¿ Das Aufnahmefenster wird angezeigt.
17
Page 18
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
Menü [Aufnahme]
Verfügbare Einstellungen der Kameramodelle
1D X
1D C
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100DM2M
40D
450D
1000D
1D X
1D C
1D Mk IV
M2MM2
M
5D Mk III
6D
70D
3
¿ Das Menü [Aufnahme] wird angezeigt.
Klicken Sie auf die gewünschten Einstellungen, und
4
legen Sie sie einzeln fest.
O Die für die verbundene Kamera verfügbaren Einstellungen
werden angezeigt. Weitere Informationen erhalten Sie unter
„Verfügbare Einstellungen der Kameramodelle“.
Einstellung
Bildstil
Persönlicher Weißabgleich*
JPEG-Qualität
Weißabgleich-SHIFT
Speichern von Objektivfehler-/
Vignettierungs-Korrekturdaten
HDR-Aufnahmen
*1
Einstellung möglich für , jedoch nicht für
andere Modelle.
*2
„Nur Bildstildatei registrieren“ ist möglich für .
*3
Für ist die Einstellung nicht möglich.
*4
Einstellung ist möglich für , jedoch nicht
für andere Modelle.
{
{
{
*
–
1
1
2
*
––
––
3
*
{
4
*
{
{
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
–
–
4
Referenzmaterial
Index
Eine Liste der Funktionen für das Aufnahmefenster finden Sie auf
S. 101.
18
Page 19
Bildstil
Einstellen von Bildstilen und Anwenden der Bildstile auf die Kamera
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
1200D
1100D
O Sie können einen Bildstil festlegen und ihn auf die Kamera
anwenden. Dies funktioniert genauso wie das Festlegen der
Einstellung über die Kamera (S. 19).
Persönlicher Weißabgleich
O Sie können auf der Kamera eine Datei für den persönlichen
Weißabgleich speichern (S. 24).
JPEG-Qualität
O Sie können die JPEG-Bildqualität festlegen und auf die Kamera
anwenden. Dies funktioniert genauso wie das Festlegen der
Einstellung über die Kamera (S. 25).
Weißabgleich-SHIFT
O Sie können den Weißabgleich anpassen. Dies funktioniert genauso
wie das Festlegen der Einstellung über die Kamera (S. 25).
Speichern von Objektivfehler-/Vignettierungs-Korrekturdaten
O Sie können Objektivfehler-/Vignettierungs-Korrekturdaten für das
Objektiv auf der Kamera speichern oder gespeicherte Daten von der
Kamera löschen (S. 26).
HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)
O Sie können Hochkontrastbilder aufnehmen, bei denen Clipping-
Effekte in dunklen und hellen Bereichen verringert wurden, oder
Fotos, die wie Gemälde aussehen (S. 39).
Sie können Bildstile festlegen und sie auf die Kamera anwenden. Dies
funktioniert genauso wie das Festlegen der Einstellung über die
Kamera. Sie können die Werte für [Schärfe], [Kontrast], [Farbsättigung]
und [Farbton] jedes Bildstils ändern und bis zu drei eigene Bildstile auf
der Kamera als anwenderdefinierte Einstellungen speichern.
Sie können auf der Kamera auch Bildstildateien als anwenderdefinierte
Einstellungen speichern, die Sie von der Website von Canon
heruntergeladen oder mithilfe von Picture Style Editor (Software zur
Erstellung von Bildstildateien) (im Folgenden PSE) erstellt und auf
Ihrem Computer gespeichert haben.
Bei
kann das Speichern von Bildstilen einige Zeit in Anspruch nehmen.
Auswählen eines Bildstils und Anwenden des
Bildstils auf die Kamera
Klicken Sie auf [Bildstil].
1
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿ Das Fenster [Bildstil] wird angezeigt.
19
Page 20
Klicken Sie auf den Bildstil, der in der Kamera
Fenster Bildstil
Wenn verbunden und Canon Log Gamma an der Kamera
eingestellt ist, wird der mit dieser Software eingestellte oder
geänderte Bildstil nicht auf aufgenommene Movies angewendet.
[Auto] für Bildstile wird nur für die Modelle
angezeigt.
1D C
1D X
1D C
5D Mk III
6D
70D
700D
100D
650D
600D
1200D
Mauszeigerposition
Standardeinstell.
Einstellung
2
eingestellt werden soll.
Ändern von Bildstil-Einstellungen und
Anwenden der Einstellungen auf die Kamera
Sie können [Schärfe], [Kontrast], [Farbsättigung] und [Farbton] für Ihren
eigenen Bildstil einstellen und auf die Kamera anwenden. Dies funktioniert
genauso wie das Festlegen der Einstellungen über die Kamera.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
¿ Die Einstellung wird auf die Kamera angewendet, und die
Anzeige kehrt zum Menü [Aufnahme] zurück.
Klicken Sie auf [Detaileinst.].
1
¿ Das Dialogfeld [Detaileinst.] wird angezeigt.
Nehmen Sie die Einstellung vor, indem Sie mit dem
2
Zeiger auf den Schieberegler für jedes Element klicken.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿
Wenn Sie [Monochrom] für den Bildstil (S. 19) auswählen, werden
die Listenfelder [Filtereffekt] und [Tonungseffekt] angezeigt.
20
Page 21
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Zurück].
M2
M
3
¿ Die Einstellungen werden auf die Kamera angewendet, und die
Anzeige kehrt zum Menü [Aufnahme] zurück.
Anwenden von Bildstildateien auf die Kamera
Sie können bis zu drei Bildstildateien, die Sie von der Website von Canon
heruntergeladen oder mithilfe von PSE erstellt und auf Ihrem Computer gespeichert
haben, als anwenderdefinierte Einstellungen auf der Kamera speichern.
Klicken Sie auf [Benutzereinst.datei registr.].
1
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
¿ Das Dialogfeld [Bildstildatei registrieren] wird angezeigt.
O Das Festlegen von Einstellungen für
funktioniert anders als bei anderen Kameras.
Lesen Sie dazu den Abschnitt „Festlegen der Einstellungen für
EOS M2 oder EOS M Kamerafunktionen” (S. 29).
Wählen Sie eine Registerkarte aus [Anw. Def. 1]
2
bis [Anw. Def. 3].
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
21
Page 22
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
O Eine Bildstildatei ist eine erweiterte Funktion von Bildstil. Weitere
Informationen zu Bildstildateien erhalten Sie auf der Website von
Canon.
O Sie können Bildstildateien mit der Erweiterung „.PF2“ oder „.PF3”
auf die Kamera anwenden.
O Informationen zur Verwendung von PSE finden Sie in der „Picture
Style Editor Bedienungsanleitung“ (PDF-Datei).
3
¿ Das Fenster [Öffnen] wird angezeigt.
Wählen Sie eine Bildstildatei aus, und klicken Sie
4
anschließend auf die Schaltfläche [Öffnen].
Klicken Sie auf [OK].
5
¿ Die Bildstildatei wird in der Kamera registriert.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
¿ Die Bildstildatei wird geladen.
Referenzmaterial
Index
22
Page 23
Sie können die Anpassungsergebnisse für den Weißabgleich eines
Speichern des Weißabgleichs auf einem Computer
1D X
1D C
1D Mk IV
Bilds als Weißabgleichdatei (Erweiterung „.WBD“) auf Ihrem Computer
speichern. Auf dem Computer gespeicherte Weißabgleichdateien
können als persönlicher Weißabgleich auf der Kamera gespeichert
werden (S. 24).
Wählen Sie den auf dem Computer zu speichernden
2
Weißabgleich aus, und klicken Sie auf die
Schaltfläche [Speichern].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Beginnen Sie, indem Sie einen Weißabgleich auf der Kamera
speichern, nachdem Sie ihn im Fenster [Remote Live View-Fenster]
oder [Testaufnahme] angepasst haben.
Klicken Sie auf [Persönlicher WB].
1
¿ Das Dialogfeld [Einstell. persönl. Weißabgleich] wird angezeigt.
Geben Sie im daraufhin angezeigten Fenster einen
3
Dateinamen ein, wählen Sie einen Speicherort aus,
und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Speichern].
¿ Die Weißabgleichdatei wird nun auf dem Computer gespeichert.
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
23
Page 24
Weißabgleichdateien, die durch Anpassen des Weißabgleichs für ein
Speichern des persönlichen Weißabgleichs auf der Kamera
1D X
1D C
1D Mk IV
Bild und Speichern der Ergebnisse erstellt werden, können als
persönlicher Weißabgleich auf der Kamera gespeichert werden.
Klicken Sie auf [Persönlicher WB].
1
¿ Das Dialogfeld [Einstell. persönl. Weißabgleich] wird angezeigt.
Wählen Sie den persönlichen Weißabgleich aus, den
2
Sie speichern möchten, und klicken Sie auf die
Schaltfläche [Öffnen].
Öffnen Sie den Ordner, der die gespeicherte
3
Weißabgleichdatei enthält, wählen Sie die Datei aus,
und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Öffnen].
¿ Die Weißabgleichdatei wird geladen.
O Die Weißabgleichdateien, die Sie auf der Kamera speichern
können, sind Dateien mit der Dateierweiterung „.WBD“.
Geben Sie einen Titel in das Eingabefeld [Titel] ein.
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auf Kamera
5
anwenden].
¿ Der persönliche Weißabgleich wird auf der Kamera gespeichert.
O Um eine weitere Einstellung zu speichern, wiederholen Sie die
Schritte 2 bis 5.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schließen].
6
¿ Das Dialogfeld [Einstell. persönl. Weißabgleich] wird
geschlossen, und das Menü [Aufnahme] wird wieder angezeigt.
Wählen Sie einen auf der Kamera gespeicherten
7
persönlichen Weißabgleich aus.
O Wählen Sie einen gespeicherten persönlichen Weißabgleich als
Weißabgleich aus.
O Informationen zur Auswahl eines persönlichen oder manuellen
Weißabgleichs finden Sie unter „Einstellen des Weißabgleichs“
in der Bedienungsanleitung der Kamera.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿ Das Dialogfeld [Öffnen] wird angezeigt.
24
Page 25
Einführung
Einstellen der JPEG-Qualität und Anwenden der Einstellung auf die Kamera
1D X
1D C
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
Anpassen des Weißabgleichs und Anwenden auf die Kamera
Zeigt den
Korrekturwert
an
Korrigiert die
Gelbwerte
Korrigiert die
Magentawerte
Korrigiert die
Grünwerte
Korrigiert die
Blauwerte
Sie können die JPEG-Bildqualität festlegen und auf die Kamera anwenden. Dies
funktioniert genauso wie das Festlegen der Einstellung über die Kamera.
Klicken Sie auf [JPEG-Qualität].
1
¿ Das Fenster [JPEG-Qualität] wird angezeigt.
Legen Sie die gewünschten Einstellungen fest.
2
Sie können den Weißabgleich anpassen. Dies funktioniert genauso wie
das Festlegen der Einstellung über die Kamera.
Klicken Sie auf [WB-SHIFT].
1
¿ Das Fenster [WB-SHIFT] wird angezeigt.
Klicken Sie auf die zu korrigierende Stelle.
2
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
¿ Die Einstellungen werden auf die Kamera angewendet.
O Je höher der Wert, desto geringer der Komprimierungsfaktor und
desto höher die Bildqualität bei jeder Größe.
Klicken Sie auf [Zurück].
3
¿ Die Anzeige kehrt zum Menü [Aufnahme] zurück.
¿ Die Einstellungen werden auf die Kamera angewendet.
Klicken Sie auf [Zurück].
3
¿ Die Anzeige kehrt zum Menü [Aufnahme] zurück.
O Um die korrigierten Werte auf die Originalwerte zurückzusetzen,
führen Sie die Anweisungen in Schritt 2 aus.
Index
25
Page 26
Sie können Objektivfehler-/Vignettierungs-Korrekturdaten für das
Speichern von Objektivfehler-/VignettierungsKorrekturdaten für das Objektiv auf der Kamera
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100DM2M
1D C
O Objektivfehler-/Vignettierungs-Korrekturdaten für das Objektiv
EF200-400mm f/4L IS USM können auf der Kamera nur als
gespeichert werden.
1D X
1D C
5D Mk III
6D
70D
700D
100D
650D
M2
M
M2
M
Objektiv auf der Kamera speichern oder gespeicherte Daten von der
Kamera löschen.
Bei Kameras, bei denen im Menü [Aufnahme] die Option
[Objektivfehlerkorrektur] angezeigt wird, werden Daten für
Vignettierungs-Korrektur für das Objektiv, Korrektur der Verzeichnung
und der chromatischen Aberrationskorrektur gespeichert oder gelöscht.
(Daten für Korrektur der Verzeichnung und der chromatischen
Aberrationskorrektur werden während der Verarbeitung von RAWBildern auf der Kamera verwendet.)
Bei Kameras, bei denen die Option [Vignettierungs-Korrektur] im Menü
angezeigt wird, werden nur Vignettierungs-Korrekturdaten für das
Objektiv gespeichert oder gelöscht. Korrekturdaten für ein EF-M-Objektiv
müssen nicht registriert werden.
Bei (Firmware-Version 1.3.0 oder höher) können
Korrekturdaten für die Objektivfehlerkorrektur von EF-CinemaObjektiven (CN-E-Objektiven) auf der Kamera gespeichert werden.
Klicken Sie auf [Objektivfehlerkorrektur] oder auf
1
[Vignettierungs-Korrektur].
¿ Das Fenster [Objektivfehlerkorrektur-Daten registrieren] oder
das Fenster [Vignettierungs-Korrekturdaten registrieren] wird
angezeigt. Objekte, für die Korrekturdaten in der Kamera
gespeichert sind, sind durch ein Häkchen gekennzeichnet.
O Welche Fensternamen und welche in der Kamera zu
registrierenden Daten angezeigt werden, hängt von der Kamera
ab. Die folgenden Schritte sind jedoch gleich.
O Das Festlegen von Einstellungen für
funktioniert anders als bei anderen Kameras.
Lesen Sie dazu den Abschnitt „Festlegen der Einstellungen für
EOS M2 oder EOS M Kamerafunktionen” (S. 29).
¿ Es wird eine Liste angezeigt, in der nur die ausgewählte
Objektivkategorie aufgeführt ist.
Wählen Sie das Objektiv aus, für das Sie
3
Korrekturdaten speichern möchten, und klicken Sie
auf die Schaltfläche [OK].
¿ Die Korrekturdaten für das ausgewählte Objektiv werden auf der
Kamera gespeichert.
O Sie können Korrekturdaten von der Kamera löschen, indem Sie
das Häkchen vom gespeicherten Objektiv entfernen und auf [OK]
klicken.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
O Eine Liste mit den Funktionen der Fenster
[Objektivfehlerkorrektur-Daten registrieren] oder [VignettierungsKorrekturdaten registrieren] finden Sie auf S. 99.
O Die im Fenster [Objektivfehlerkorrektur-Daten registrieren] oder
im Fenster [Vignettierungs-Korrekturdaten registrieren]
angezeigten Objektivnamen werden je nach Objektivtyp
möglicherweise abgekürzt.
O Die Typen EF
eye sind nicht kompatibel mit [Objektivfehlerkorrektur-Daten
Fish
registrieren]/[Vignettierungs-Korrekturdaten registrieren].
15mm f/2.8 Fisheye und EF8-15mm f/4L USM
Index
27
Page 28
Einstellen von My Menu und Speichern auf der Kamera
1D X
1D C
6D
70D
700D
100D
1200D
Sie können bis zu sechs häufig genutzte Menüelemente als My Menu
auf der Kamera speichern. Dies funktioniert genauso wie das Festlegen
der Einstellung über die Kamera.
Sie können Elemente der oberen Ebene jeder Registerkarte sowie alle
Elemente der Individualfunktionen speichern. Beachten Sie, dass diese
Funktion nicht verfügbar ist bei
.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten
1
Sie EU
Klicken Sie auf [Kamera-Einstellungen/
2
Fernaufnahme].
(S. 5).
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
3
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿ Das Aufnahmefenster wird angezeigt.
¿ [My Menu] wird angezeigt.
28
Page 29
Klicken Sie auf [My Menu Einstellungen].
My Menu
Fenster Einstellungen My Menu
Eine Liste der Funktionen für das Fenster [Einstellungen My Menu]
finden Sie auf S. 100.
M2MM2MM2
M
M2
M
4
¿ Das Fenster [Einstellungen My Menu] wird angezeigt.
Wählen Sie das Element aus, das gespeichert werden
5
soll, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen].
Festlegen der Einstellungen für EOS M2
oder EOS M Kamerafunktionen
Das Festlegen der Einstellungen für unterscheidet
sich von anderen Kameras. Hier finden Sie Erklärungen zum Verbinden
von mit Ihrem Computer und zu vornehmbaren
Einstellungen.
Während einer Verbindung mit EU erscheint das Aufnahmefenster nicht
als und die Funktionen für Fernaufnahmen und
Remote Live View-Aufnahmen sind nicht verfügbar.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten
1
Sie EU
Klicken Sie auf [Kamera-Einstellungen].
(S. 5).
2
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
¿ Das ausgewählte Element wird zu [Elemente, die unter My Menu
auf der Kamera konfiguriert werden können] auf der linken Seite
des Fensters hinzugefügt.
O
Mit dieser Methode können Sie bis zu sechs Elemente speichern.
O Sie können die Position eines Elements ändern, indem Sie es
auswählen und auf die Schaltflächen [] oder [] klicken,
um es zu verschieben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auf Kamera anwenden].
6
¿ Die Einstellung wird auf die Kamera angewendet.
Referenzmaterial
Index
¿ Das Fenster [Kamera-Einstellungen] wird angezeigt.
29
Page 30
Klicken Sie auf die gewünschten Einstellungen, und
Verfügbare Einstellungen und Festlegen der
Einstellungen für EOS M2 oder EOS M
M2MM2
M
M2
M
M2
M
3
legen Sie sie einzeln fest.
Firmware-Update
O Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um ein Firmware-Update
durchzuführen. Weitere Informationen zum Aktualisieren der
Firmware finden Sie auf der Website von Canon.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
O Das Einstellungsfenster für jede einzelne Einstellung wird
angezeigt. Einzelheiten finden Sie unter „Verfügbare
Einstellungen und Festlegen der Einstellungen für EOS M2 und
EOS M“ rechts auf dieser Seite.
Datum/Zeit/Zeitzone
O Hier können Sie Datum/Uhrzeit sowie die Zeitzone angeben, in der
die Bilder aufgenommen wurden.
O Sie können die Systemzeit des Computers abrufen und Datum und
Uhrzeit der Kamera damit synchronisieren.
O Sie können die Sommerzeit aktivieren und wieder deaktivieren.
Registrieren der Korrekturdaten für die Objektivfehlerkorrektur
Sie können die Korrekturdaten für die Objektivfehlerkorrektur auf der
Kamera abspeichern oder gespeicherte Daten von der Kamera löschen.
Für das Objektiv werden Daten zur Vignettierungs-Korrektur für das
Objektiv, zur Korrektur der Verzeichnung und zur chromatischen
Aberrationskorrektur gespeichert oder gelöscht. (Daten für die Korrektur
der Verzeichnung und der chromatischen Aberrationskorrektur werden
für die RAW-Bildbearbeitung in der Kamera verwendet.) Einzelheiten
zum Speichern finden Sie in der Anleitung für Schritt 2 und im Abschnitt,
„Korrekturdaten für die Korrektur der chromatischen Aberration und die
Korrektur der Vignettierung auf der Kamera abspeichern” (S. 26, S. 27).
Korrekturdaten für EF-M-Objektive müssen nicht registriert werden.
Speichern der Bildstildateien
Sie können bis zu drei Bildstildateien, die Sie von der Website von
Canon heruntergeladen oder mithilfe von PSE erstellt und auf Ihrem
Computer gespeichert haben, als anwenderdefinierte Einstellungen auf
der Kamera speichern. Einzelheiten zum Speichern finden Sie in der
Anleitung für Schritt 2 und im Abschnitt „Anwenden von Bildstildateien
auf die Kamera“ (S. 21, S. 22).
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
30
Page 31
Speichern von Hintergrundmusik
M2MM2
M
M2(W)
Sie können Musikdateien im WAV-Format, die auf Ihrem Computer
gespeichert sind, auf der Speicherkarte der Kamera als Hintergrundmusik
abspeichern. Registrierte Hintergrundmusik kann zusammen mit einem
Video-Schnappschussalbum oder einer Diaschau auf der Kamera
wiedergegeben werden. Einzelheiten zum Speichern finden Sie in der
Anleitung für Schritt 2 und im Abschnitt „Registrieren von Hintergrundmusik
auf der Speicherkarte einer Kamera“
Besitzer/Autor/Copyright-Inhaber abspeichern
Besitzername
O Für die Namenseingabe des Kamerabesitzers stehen Ihnen maximal
31 Zeichen zur Verfügung.
Autor
O
Für die Namenseingabe des Autors stehen Ihnen maximal 63 Zeichen
und Symbole, einschließlich eines Präfixes, zur Verfügung.
Copyright-Inhaber (Copyright-Informationen)
O Für die Namenseingabe des Copyright-Inhabers des Fotos
(Copyright-Informationen) stehen Ihnen maximal 63 Zeichen und
Symbole, einschließlich eines Präfixes, zur Verfügung.
(S. 77 bis S. 79)
.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Webdienste speichern
Sie können Webdienste auf der Kamera speichern.
Sie können CANON iMAGE GATEWAY verwenden, um aufgenommene
Bilder in Online-Fotoalben anzuzeigen und eine Vielzahl von
Dienstleistungen zu nutzen.
Die Seite CANON iMAGE GATEWAY dient außerdem als Brücke, um
Bilder drahtlos von Ihrer Kamera an andere Webdienste wie Facebook,
Twitter, YouTube, Flickr und per E-Mail zu senden.
Weitere Informationen finden Sie unter „Webdienste einrichten“ (S. 80).
Für das Speichern befolgen Sie das Verfahren ab Schritt 3 aus
„Webdienste einrichten“ (S. 80).
Index
31
Page 32
3
M2
M
Entferntes Auslösen der Kamera über den Computer
Einführung
Aus EU können Sie die Kamera entfernt steuern. Durch die Anzeige des
Motivs im EU-Fenster können Sie die Einstellungen der Kamera
auswählen und ein Foto machen. Sie können die Kamera auch auslösen,
indem Sie sie direkt – auch während Fernaufnahmen – bedienen oder
eine Zeit voreinstellen, zu der die Kamera automatisch eine Aufnahme mit
Timer machen soll.
Hintergrundmusik auf der Speicherkarte der Kamera speichern.
Remote Live View-Aufnahmen................................. 33
Vergrößern/Verkleinern von Überlagerungsbildern ....
Drehen von Überlagerungsbildern......................... 55
54
32
Page 33
Remote Live View-Aufnahmen
500D
Mit EU können Sie Ihre Kamera aus der Ferne steuern und vom
Computerbildschirm aus Bilder aufnehmen.
Die aufgenommenen Bilder werden zudem direkt auf dem Computer
gespeichert. Sie können sie über die verknüpfte Software Digital Photo
Professional (im Folgenden DPP) anzeigen.
Diese Funktion ist für die Aufnahme vieler Bilder mit demselben
Ausschnitt geeignet, beispielsweise für Studioaufnahmen.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und schalten
1
Sie den Hauptschalter der Kamera auf < ON >.
¿ EU wird gestartet.
O kann nicht mit EU kommunizieren, wenn das Modus-
Wahlrad der Kamera auf <> gestellt ist. Stellen Sie das
Modus-Wahlrad auf einen anderen Modus als <>.
Klicken Sie auf [Kamera-Einstellungen/Fernaufnahme].
2
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
¿ Das Aufnahmefenster wird angezeigt.
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
33
Page 34
Stellen Sie die Kamera ein.
Betriebsarteinstellung
Klicken Sie unter dem
Einstellungselement mit der
rechten Maustaste auf , und
wählen Sie im daraufhin
angezeigten Menü*
1
Einstellungen aus
(
)
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D
7D
70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100D
Anzeige und Einstellung des
Spiegelverriegelungsmenüs
Klicken Sie unter dem
Einstellungselement mit der
rechten Maustaste auf ,
und wählen Sie im daraufhin
angezeigten Menü*
1
Einstellungen aus
(
)
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
Doppelklicken Sie auf das
Einstellungselement bzw.
klicken Sie mit der rechten
Maustaste darauf, und wählen
Sie die Einstellung aus*
1 *2
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D
7D
70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100D
1D X
1D C
5D Mk III
6D
70D
700D
100D
650D
1D X
1D C
5D Mk III
6D
70D
700D
100D
650D
1D X
1D C
5D Mk III
6D
70D
700D
100D
650D
3
*1 Sie können auch das Scrollrad der Maus verwenden, um
Einstellungen für Elemente im Einstellungsfenster und den
angezeigten Menüs auszuwählen. Das Scrollrad kann nicht im
Spiegelverriegelungsmenü verwendet werden.
*2 Bei
können Sie mit der
rechten Maustaste auf das Element für die Belichtungsstufe/AEBStufe klicken und die AEB-Einstellung mit der <Umschalt>-Taste +
Scrollrad vornehmen.
O Sie können auch die Funktionen im Menü [Aufnahme]
verwenden (S. 17).
O Die Einstellungen, die nicht im Aufnahmefenster festgelegt
werden können, können über die Kamera eingestellt werden.
O Bei
blinkt eine Kontrollleuchte während der
Vorlaufzeit für Aufnahmen mit dem Selbstauslöser, und die
Vorlaufzeit wird im Bereich für die Anzahl möglicher Aufnahmen
angezeigt.
O Spiegelverriegelungseinstellungen sind in den Kameramodi P,
Tv, Av, M, A-DEP und B verfügbar.
O Während der Spiegelverriegelung blinkt das
Spiegelverriegelungssymbol.
O Beim Modell
blinkt bei Aufnahmen mit
Belichtungsautomatik die Verschlusszeit oder Blende, um auf
Unter- oder Überbelichtung hinzuweisen.
O Bei Aufnahmen mit manueller Belichtung wird beim Modell
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
im Bereich Belichtungsstufe der Messwert in Echtzeit
angezeigt.
34
Page 35
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
Klicken
Fenster Livebild-Aufnahme
Klicken
1Ds Mk III
1D Mk III
50D
40D
450D
1000D
4
Stellen Sie die Livebild-Funktion ein.
5
O Klicken Sie auf [Einstellungen Livebild/Movie] und im daraufhin
angezeigten Fenster [Livebild-Aufnahme] auf [Aktiv].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
¿ Das Menü [Einstellungen] wird angezeigt.
Referenzmaterial
Index
O Für alle Kameras außer den Modellen
wird das Fenster [Einstellungen
Livebild/Movie] angezeigt.
Weitere Informationen zum Festlegen der Einstellungen finden
Sie auf der nächsten Seite.
35
Page 36
Einführung
Einstellungen Livebild/Movie
1D X
1D C
1D Mk IV
Wählen Sie [Fotos] für [Einst. Livebild] und eine Einstellung für
[Belichtungssimulation] aus, und klicken Sie auf [OK].
1D X
1D C
KlickenAuswählen
1D Mk IV
KlickenAuswählen
5D Mk II
Klicken
Auswählen
Belichtungssimulation
Mit der Belichtungssimulation wird das Bild mit einer Helligkeit
simuliert und angezeigt, die nahezu dem des tatsächlich
resultierenden Bildes entspricht.
O Aktiv
Die angezeigte Helligkeit des Bildes entspricht nahezu der
tatsächlichen Helligkeit (Belichtung) des aufgenommenen
Bildes. Wenn Sie die Belichtungskorrektur einstellen, ändert sich
die Bildhelligkeit automatisch.
O Unterdrückt
Das Bild wird mit Standardhelligkeit angezeigt, sodass das
Livebild einfach zu erkennen ist. Auch wenn Sie die
Belichtungskorrektur einstellen, wird das Bild mit der
Standardhelligkeit angezeigt.
O Aktivieren (Sch.-V.)
In der Regel wird das Bild mit Standardhelligkeit angezeigt,
sodass das Livebild einfach zu erkennen ist. Das Bild wird nur
dann mit der tatsächlichen Helligkeit (Belichtung) des
resultierenden Bildes angezeigt, wenn Sie die SchärfentiefePrüftaste gedrückt halten.
5D Mk III
6D7D70D
60D
KlickenAuswählen
7D
5D Mk III
6D
70D
KlickenAuswählen
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Wählen Sie [Nur Standbilder] und [Standbildanzeige] aus, und
klicken Sie auf [OK].
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Wählen Sie [Aktiv] für [Einst. Livebild] und die Einstellung für
[Belichtungssimulation] aus, und klicken Sie danach auf [OK].
Index
36
Page 37
60D
KlickenAuswählen
AuswählenKlicken
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100D
Wählen Sie die Option [Aktiv] aus, und klicken Sie auf [OK].
500D
Auswählen
Klicken
700D
100D
650D
600D
550D
1200D
1100D
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Livebild-Aufnahme].
Remote Live View-Fenster
6
¿ Das [Remote Live View-Fenster] wird angezeigt.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
37
Page 38
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], um die
O Die Verarbeitung von RAW-Bildern ist nicht möglich. Wenn Sie
die Kamera während der RAW-Bildbearbeitung an Ihren
Computer anschließen, verbinden sich Kamera und Computer,
sobald die Verarbeitung beendet ist.
O
Optionen für den Motivbereichsmodus können bei Kameras mit
Motivbereichsmodi auf dem Modus-Wahlrad nicht eingestellt werden.
O Bei der
kann die Funktion [Kreativ-Automatik]
nicht eingestellt werden.
O Sie können auch durch Drücken der <Leertaste> auf der Tastatur
Aufnahmen machen.
O
Sie können die Kamera nicht bedienen, wenn das [Remote Live
View-Fenster] angezeigt wird. Wenn Sie an der Kamera die Livebild-
Aufnahmetaste drücken (Taste < SET > für die Modelle
), wird das Livebild
auch auf dem LCD-Monitor der Kamera angezeigt, sodass Sie
während der Bedienung der Kamera das Bild betrachten können.
6D
70D
60D
700D
100D
650D
600D
1200D
1100D
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
40D
450D
1000D
O
Sie können auch dann über das Aufnahmefenster Bilder aufnehmen,
wenn das [Remote Live View-Fenster] nicht angezeigt wird.
O Um eine Belichtungssimulation (S. 46) mit dem [Remote Live
View-Fenster] durchzuführen oder die Anzeige von
Histogrammen (S. 105) zu aktivieren, setzen Sie die
Individualfunktion [Livebild-Belichtungssimulation] der Kamera
auf [Aktiv]. Setzen Sie bei
die
Option [Belichtungssimulation] im Menü auf [Aktiv].
O
In den Modellen
können Sie für Fernaufnahmen auch die
Spiegelverriegelung verwenden. (Nach Einstellen der
Spiegelverriegelung können keine Testaufnahmen gemacht werden.)
O
In den Modellen
sind Aufnahmen mit dem Selbstauslöser möglich.
O
Im Modell können die Spiegelverriegelung und leise
Einzelbildaufnahmen nicht mit Fernaufnahmen verwendet werden.
O
Wenn Sie auf die Schaltfläche [Testaufnahme] klicken, wird das
Fenster [Testaufnahme] aufgerufen.
Für Blitzaufnahmen können Sie Testaufnahmen unter denselben
Bedingungen machen wie tatsächliche Aufnahmen und den
Weißabgleich auf Basis des Aufnahmetestbildes anpassen (S. 47).
O Sie können Aufnahmen sowohl auf Ihrem Computer als auch auf
einer Speicherkarte speichern, indem Sie in den Voreinstellungen
(Registerkarte [Fernaufnahmen]) die Option [Auch auf KameraSpeicherk. speich.] aktivieren (S. 85).
O Wenn Sie Fernaufnahmen auf den Computer übertragen, können
Sie in den Voreinstellungen (Registerkarte [Verknüpfte Software])
auswählen, welche Software – DPP, ImageBrowser EX oder ein
anderes Programm – automatisch gestartet werden soll (S. 86).
O Eine Liste der Funktionen im [Remote Live View-Fenster] finden
Sie auf S. 105.
O
Eine Liste der Funktionen im Fenster [Zoom-Ansicht] finden Sie auf S. 107.
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D
7D
70D
60D
50D
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
1D X
1D C
5D Mk III
6D
70D
700D
100D
650D
1Ds Mk III
1D Mk III
7
Aufnahme zu machen.
¿ Das aufgenommene Bild wird auf Ihren Computer übertragen
und wird im Fenster [Schnellvorschau] angezeigt. Danach wird
DPP automatisch gestartet.
O
Über das angezeigte Fenster [Schnellvorschau] können Sie das
aufgenommene Bild schnell überprüfen, bevor DPP gestartet wird. Sie
können die Größe des Fensters [Schnellvorschau] auch anpassen.
O
Sie können das Fenster [Schnellvorschau] ein- bzw. ausblenden, indem
Sie im Aufnahmefenster auf die Schaltfläche [Andere Funktionen] klicken
und im angezeigten Menü die Option [Schnellvorschau] auswählen.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
38
Page 39
HDR-Aufnahmen (High Dynamic Range)
5D Mk III
6D
70D
O
Die angezeigten Inhalte können sich je nach angeschlossener Kamera unterscheiden.
5D Mk III
5D Mk III
O [Dynamischen Bereich einstellen]: Legt den Einstellbereich für
In diesem Modus können Sie Hochkontrastbilder aufnehmen, bei denen
Clipping-Effekte in dunklen und hellen Bereichen verringert wurden, oder Fotos,
die wie Gemälde aussehen. Der Modus eignet sich für Stillleben oder
Landschaftsaufnahmen. Bei HDR werden für eine Aufnahme drei Bilder mit
unterschiedlichen Belichtungen aufgenommen (negative Belichtung,
Standardbelichtung, positive Belichtung) und automatisch zu einem Einzelbild
verbunden. HDR-Bilder werden in JPEG-Qualität aufgezeichnet.
* HDR steht für High Dynamic Range.
Stellen Sie auf HDR ein.
1
O
Wählen Sie im Menü [Aufnahme] die Option [HDR-Modus], legen Sie im aufgerufenen
Dialogfeld die erforderlichen Einstellungen fest, und klicken Sie auf [OK].
O [Effekt] : Hier wählen Sie den Effekt der Endbearbeitung
O [HDR fortsetzen]: Bei Auswahl von [Nur 1 Aufn.] wird die HDR-
O [Quellbilder speichern] : Um die drei aufgenommenen
den Dynamikbereich fest. Wählen Sie [HDR deaktiv.], [Auto],
[±1], [±2] oder [±3]. Bei Auswahl von [Auto] richtet sich der
Einstellbereich automatisch nach dem Gesamttonwert des
Bildes.
Je höher die Zahl, desto höher ist der Dynamikumfang.
aus. Spezifische Effekte finden Sie auf den Seiten zu HDRAufnahmen in der Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
Aufnahme nach Beendigung der Aufnahme automatisch
abgebrochen. Bei Auswahl von [Jede Aufn.] werden solange
HDR-Aufnahmen erstellt, bis Sie unter [Dynamischen Bereich
einstellen] die Option [HDR deaktiv.] auswählen.
Bilder und das vollständige HDR-Bild zu speichern, wählen Sie
[Alle Bilder]. Um nur das vollständige HDR-Bild zu speichern,
wählen Sie [Nur HDR-Bld].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
39
Page 40
Nehmen Sie ein Bild auf.
O
Der HDR-Modus kann nicht eingestellt werden, wenn Sie eine der
folgenden Funktionen verwenden: AEB, Weißabgleich-Bracketing,
Multi-Shot-Rauschreduzierung, Mehrfachbelichtungen,
Blitzbelichtung, Langzeitbelichtung oder Movie-Aufnahmen.
O Es wird davon abgeraten, HDR-Aufnahmen von sich
bewegenden Motiven zu erstellen, da die Bewegung des Motivs
im zusammengeführten Bild als Hintergrund angezeigt wird.
HDR-Aufnahmen eignen sich für unbewegliche Objekte.
O
Bei einer HDR-Aufnahme werden 3 Bilder mit automatisch
eingestellter unterschiedlicher Verschlusszeit erfasst. Daher wird
die Verschlusszeit auf der Grundlage der festgelegten
Verschlusszeit sogar in den Aufnahmemodi TV und M verschoben.
O Um eine Verwacklung der Kamera zu vermeiden, kann die ISO-
Empfindlichkeit höher als üblich eingestellt werden.
O Bei sich wiederholenden Mustern (Gitter, Streifen usw.) oder
flachen Bildern mit einem Farbton funktioniert die automatische
Ausrichtung der Bilder möglicherweise nicht korrekt.
O Möglicherweise wird die Farbabstufung des Himmels oder
weißer Wände nicht korrekt wiedergegeben. Es kann zu
unregelmäßige Farben oder Rauschen kommen.
O Bei HDR-Aufnahmen werden die drei Bilder nach der Aufnahme
zusammengeführt. Daher dauert die Aufzeichnung des HDRBildes länger als bei Normalaufnahmen. Beim Zusammenführen
der Bilder wird angezeigt, dass die Kamera ausgelastet ist. Sie
können keine weiteren Bilder aufnehmen, bis der Vorgang
abgeschlossen ist.
O Die Verwendung eines Stativs wird empfohlen. Für handgeführte
Aufnahmen empfiehlt sich eine schnelle Verschlusszeit.
O Wird das HDR-Bild bei Einstellungen von [Auto Bildabgleich] auf
[Aktivieren] handgeführt aufgenommen, werden die Kanten der
Fotos abgeschnitten, wodurch sich die Auflösung geringfügig
reduziert. Können die Bilder aufgrund von beispielsweise
Verwacklung der Kamera nicht korrekt abgeglichen werden, tritt
der automatische Bildabgleich möglicherweise nicht in Kraft.
Beachten Sie, dass bei Aufnahmen mit übermäßig hellen oder
dunklen Belichtungseinstellungen, der automatische
Bildabgleich möglicherweise nicht korrekt funktioniert.
O
Bei handgeführten HDR-Aufnahmen und Einstellung von [Auto
BildabgIeich] auf [Deaktivieren] werden die drei Bilder möglicherweise
nicht korrekt abgeglichen und der HDR-Effekt ist nur minimal.
O
HDR-Aufnahmen bei Neon- oder LED-Licht können zu
unnatürlichen Farbwiedergaben der beleuchteten Bereiche führen.
O Im HDR-Modus können die im Menü abgeblendeten Optionen
nicht eingerichtet werden. Beachten Sie, dass bei der
Einrichtung des HDR-Modus der Auto Lighting Optimizer
(Automatische Belichtungsoptimierung), die Tonwert Priorität
und die Belichtungssimulation vor der Aufnahme auf
[Deaktivieren] eingestellt werden.
2
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
40
Page 41
Funktionen des Remote Live View-Fensters
Manuelle Fokussierung
Ziehen
Fenster Zoom-Ansicht
Auf diesen Seiten werden die Funktionen unter [Remote Live ViewFenster] erläutert, einschließlich der Überprüfung der
Kameraeinstellungen und Fokussierung, während Sie das Motiv auf
dem Computerbildschirm betrachten.
Weitere Informationen finden Sie in der Liste der Funktionen von
[Remote Live View-Fenster] am Ende dieser Bedienungsanleitung
(S. 105, S. 106).
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
3
¿
Der in Schritt 1 ausgewählte Bereich wird im Fenster [Zoom-Ansicht]
mit 100 % Vergrößerung (tatsächliche Pixelgröße) angezeigt.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Sie können manuell fokussieren, während Sie das vergrößerte Bild unter
[Remote Live View-Fenster] betrachten. Wenn [Kontinuierl.AF] oder
[Movie-Servo-AF] aktiviert ist, können Sie nicht manuell scharfstellen.
Stellen Sie den Fokussierschalter des Objektivs auf
1
< AF >.
Ziehen Sie [] auf den Bereich, den Sie vergrößern
2
möchten.
O
Um die Anzeigeposition im Fenster [Zoom-Ansicht] zu verschieben,
klicken Sie auf [], [], [] oder []. Sie können die
Anzeigeposition auch durch Ziehen des Fensters verschieben.
O Sie können [Zoom-Ansicht beibehalten] aktivieren, um die
Anzeige des Fensters [Zoom-Ansicht] beizubehalten.
O Sie können auch in Schritt 1 auf den Bereich doppelklicken, den
Sie vergrößern möchten, um eine auf 100 % vergrößerte Ansicht
(tatsächliche Pixelgröße) im Fenster [Zoom-Ansicht] anzuzeigen.
O Doppelklicken Sie auf ein Bild im Fenster [Zoom-Ansicht], um
zum [Remote Live View-Fenster] zurückzuwechseln.
O Aktivieren Sie die Option [200%], um den Bereich mit einer
Vergrößerung von 200 % zu betrachten.
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
41
Page 42
Passen Sie die Fokussierung an.
Näher
Weiter weg
Sie können den Fokus auch über die Tastatur anpassen.
AnpassungNäherWeiter weg
Stark< I >< O >
Mittel< K >< L >
Gering< < >< > >
Fokussierung mit AF
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100D
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100D
4
In den AF-Modi Quick-Modus, Live-Modus, Live-Gesichtserkennungsmodus
und anderen AF-Modi können Bilder wie mit der Kamera selbst automatisch
fokussiert werden.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
O [], []: Anpassung Stark
O [], [] : Anpassung Mittel
O [], [] : Anpassung Gering
¿ Das [Remote Live View-Fenster] ändert sich entsprechend Ihrer
Anpassungen in Echtzeit.
Fokussierung im Quick-Modus
Wählen Sie im Listenfeld die Option [QuickModus] aus.
1
¿ Die AF-Messfelder werden angezeigt.
O Die wählbaren Optionen unterscheiden sich je nach
angeschlossener Kamera.
O Sie können die Anzeige der AF-Messfelder ein- und ausschalten,
indem Sie auf die Schaltfläche [] klicken.
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
42
Page 43
Wählen Sie im Listenfeld eine AF-Messfeldwahl aus.
Klicken
Bei : Wenn
[AF-Messfeld Ausrichtung] auf [Verschiedene AF-Messfelder
wählen] eingestellt ist, stellen Sie es auf [Dasselbe für vertikal/
horizontal]. Wenn [Verschiedene AF-Messfelder wählen] eingestellt
ist, erfolgt die Fokussierung mit AF im [Remote Live View-Fenster]
u. U. nicht ordnungsgemäß.
O Wenn Sie auf ein AF-Messfeld doppelklicken, wird ebenfalls AF
ausgeführt.
O Um den AF-Betrieb abzubrechen, klicken Sie auf die
Schaltfläche [OFF].
1D X
1D C
5D Mk III
6D7D70D
2
O Die auswählbaren Elemente variieren je nach
Kameraeinstellungen.
Klicken Sie auf das AF-Messfeld an der Stelle, die Sie
3
fokussieren möchten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [ON].
4
¿ Der AF wird ausgeführt.
¿ Wenn die Fokussierung erreicht wurde, gibt die Kamera einen
Piep-Ton von sich, und die Farbe des AF-Messfeldes ändert
sich.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
O Bei Auswahl von [Automatische Wahl] in Schritt 2 werden
sämtliche AF-Messfelder automatisch ausgewählt.
O Wurde in Schritt 2 [Manuelle Wahl] ausgewählt, werden nur die
auswählbaren AF-Messfelder angezeigt.
Referenzmaterial
Index
43
Page 44
Fokussierung im Live-Modus
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
50D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100D
70D
700D
100D
650D
Ziehen
Ziehen Sie den Vergrößerungsanzeigerahmen an die
2
Stelle, die Sie fokussieren möchten.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Wählen Sie im Listenfeld [FlexiZone - Single] oder
1
[LiveModus] aus.
¿ Das AF-Messfeld wird angezeigt.
O Mit dem Modell können Sie
den kontinuierlichen Autofokus über das Feld [Kontinuierl.AF]
ein- und ausschalten. Wenn Sie Movies aufnehmen, wechselt
das Feld [Kontinuierl.AF] zum Ein/Aus-Feld [Movie-Servo-AF].
O Sie können die Anzeige des AF-Messfelds ein- und ausschalten,
indem Sie auf die Schaltfläche [] klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [ON].
3
¿ Der AF wird ausgeführt.
¿ Wenn die Fokussierung erreicht wurde, gibt die Kamera einen
Piep-Ton von sich, und das AF-Messfeld färbt sich grün.
O Wenn keine Fokussierung erreicht wurde, färbt sich das AF-
Messfeld rot.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
44
Page 45
Fokussierung im Live-Gesichtserkennungsmodus
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D60D
50D
600D
550D
500D
1200D
1100D
70D
700D
100D
650D
Einführung
Fokussierung mit
Gesichtserkennung+Verfolg.
Der Inhalt im
Überblick
1
2
Wählen Sie im Listenfeld die Option
[Live-Modus für Gesichtserkennung].
¿
Sobald ein Gesicht erkannt wurde, wird ein AF-Messfeld angezeigt.
O Wenn sich (abgesehen vom erkannten Gesicht) noch ein
weiteres Gesicht im Bildausschnitt befindet, wird ein neues AFMessfeld angezeigt, sobald Sie den Mauszeiger an die Position
des anderen Gesichts bewegen. Das AF-Messfeld wird durch
Klicken auf diese Position ausgewählt.
O Sie können die Anzeige des AF-Messfelds ein- und ausschalten,
indem Sie auf die Schaltfläche [] klicken.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [ON].
¿ Der AF wird ausgeführt.
¿ Wenn die Fokussierung erreicht wurde, gibt die Kamera einen
Piep-Ton von sich, und das AF-Messfeld färbt sich grün.
O
Wenn keine Fokussierung erreicht wurde, färbt sich das AF-Messfeld rot.
O Wenn die Kamera kein Gesicht erkennt, wird das AF-Messfeld
zur Fokussierung zentriert platziert.
Wählen Sie im Listenfeld [Fokus] die Option
1
[Gesichtserkennung+Verfolg. AF] aus.
¿ Sobald ein Gesicht erkannt wurde, wird ein AF-Messfeld
angezeigt.
O Das AF-Messfeld verfolgt das Gesicht auch dann, wenn sich das
Gesicht bewegt.
O Wenn sich (abgesehen vom erkannten Gesicht) noch ein
weiteres Gesicht im Bildausschnitt befindet, wird ein neues AFMessfeld angezeigt, sobald Sie den Mauszeiger an die Position
des anderen Gesichts bewegen. Das AF-Messfeld wird durch
Klicken auf diese Position ausgewählt.
O Sie können über das Feld [Kontinuierl.AF] den kontinuierlichen
Autofokus ein- und ausschalten. Wenn Sie Movies aufnehmen,
wechselt das Feld [Kontinuierl.AF] zum Ein/Aus-Feld [MovieServo-AF].
O Sie können die Anzeige des AF-Messfelds ein- und ausschalten,
indem Sie auf die Schaltfläche [] klicken.
Klicken Sie im Listenfeld [Fokus] auf die
2
Schaltfläche [ON].
¿ Der AF wird ausgeführt.
¿ Wenn die Fokussierung erreicht wurde, gibt die Kamera einen
Piep-Ton von sich, und das AF-Messfeld färbt sich grün.
O Wenn keine Fokussierung erreicht wurde, färbt sich das AF-
Messfeld rot.
O Wird kein Gesicht erkannt, wird in den Modus [FlexiZone - Multi]
(S. 46) gewechselt.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
45
Page 46
Fokussierung mit FlexiZone - Multi
70D
700D
100D
650D
Überprüfen der Schärfentiefe und Belichtung
Einführung
Dieser AF-Modus ermöglicht einfaches Fokussieren von Objekten in
Bewegung. Sie können die Fokussierung über einen großen Bereich
hinweg anpassen und den Bereich darüber hinaus in
Fokussierungszonen unterteilen.
Wählen Sie im Listenfeld [Fokus] [FlexiZone - Multi]
1
aus.
¿ Ein AF-Messfeld wird angezeigt.
O Sie können auf das Fenster klicken, um eine AF-Zone
auszuwählen.
Um eine ausgewählte Zone zu deaktivieren, wählen Sie erneut
im Listenfeld [Fokus] [FlexiZone - Multi] aus.
O Sie können über das Feld [Kontinuierl.AF] den kontinuierlichen
Autofokus ein- und ausschalten. Wenn Sie Movies aufnehmen,
wechselt das Feld [Kontinuierl.AF] zum Ein/Aus-Feld [MovieServo-AF].
O Sie können die Anzeige des AF-Messfelds ein- und ausschalten,
indem Sie auf die Schaltfläche [] klicken.
Klicken Sie im Listenfeld [Fokus] auf die
2
Schaltfläche [ON].
¿ Der AF wird ausgeführt.
¿ Wenn die Fokussierung erreicht wurde, gibt die Kamera einen
Piep-Ton von sich, und das AF-Messfeld färbt sich grün.
O Wenn keine Fokussierung erreicht wurde, färbt sich das AF-
Messfeld rot.
O Die Anzahl der AF-Messfelder und -Zonen hängt vom
ausgewählten Seitenverhältnis und dem Bild, das aufgenommen
wird (Standbild/Movie), ab.
Unter [Remote Live View-Fenster] können Sie die Schärfentiefe und
Belichtung prüfen.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [ON].
¿ Der Blendenwert (Belichtungssimulation) wird im
Aufnahmefenster festgelegt (S. 101).
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
46
Page 47
Einführung
Weißabgleich im Remote Live View-Fenster
Weißabgleich für Blitzlichtaufnahmen
Fenster Testaufnahmen
Sie können den Weißabgleich eines Bildes ändern, das im [Remote Live View-Fenster]
angezeigt wird, und den geänderten Weißabgleich auf der Kamera speichern.
Wählen Sie den Weißabgleich für das Bild aus.
1
¿
Der gewählte Weißabgleich wird in Echtzeit auf das angezeigte Bild
angewendet, und Sie können es im [Remote Live View-Fenster] überprüfen.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Auf erfasste
2
Bilder anwenden].
Für Aufnahmen mit Blitz, bei denen das Motiv sofort beleuchtet wird, können
Sie eine Testaufnahme mit denselben Bedingungen wie bei der tatsächlichen
Aufnahme machen. Den Weißabgleich können Sie über das Fenster
[Testaufnahme] basierend auf den Ergebnissen der Testaufnahme anpassen.
Außerdem können Sie eine Testaufnahme auch ohne Blitz machen.
Der gleiche Vorgang kann auch durch Klicken auf die Schaltfläche
[Testaufnahme] im [Remote Live View-Fenster] ausgeführt werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Andere Funktionen], und
1
wählen Sie im angezeigten Menü die Option [Testaufnahme].
¿ Die Aufnahme wird im Fenster [Testaufnahme] angezeigt.
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿
Der gewählte Weißabgleich wird auf der Kamera als persönlicher Weißabgleich
gespeichert und auf alle zukünftig aufgenommenen Bilder angewandt.
47
Page 48
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
Fenster Weißabgleich klicken
Klicken
O
Im Fenster [Testaufnahme] können Sie über Tastenkombinationen
die folgenden Vorgänge durchführen.
• Testaufnahmen: <Strg> + <Leertaste>
• 50 %-Bildanzeige: <Strg> + <1>
• 100 %-Bildanzeige: <Strg> + <2>
• 200 %-Bildanzeige: <Strg> + <3>
• Bildgröße an Fenster anpassen: <Strg> + <4>
O In den Modellen
können Sie Blitzeinstellung/
Testaufnahme/Einstellung Weißabgleich durch gleichzeitige
Anzeige der Fenster [Blitzfunktion Einstellungen] (S. 74) und
[Testaufnahme] miteinander verknüpfen.
O Eine Liste der Funktionen für das Fenster [Testaufnahme] finden
Sie auf S. 108.
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
1200D
1100D
2
¿ Das Fenster [Weißabgleich klicken] wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Auf Kamera
4
anwenden und Testaufnahme ausführen].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Klicken Sie auf eine Stelle, die als Standard für die
3
Farbe Weiß übernommen werden soll.
¿ Es wird erneut eine Aufnahme gemacht, wobei der Bildausschnitt
aus Schritt 3 verwendet wird, der als Standard für Weiß
angeklickt wurde. Die Aufnahme wird im Fenster [Testaufnahme]
angezeigt.
O Die Testaufnahme wird nicht gespeichert. Klicken Sie zum
Speichern der Testaufnahme auf die Schaltfläche [].
O Klicken Sie zum Schließen des Fensters [Testaufnahme] auf die
Schaltfläche [Schließen].
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
48
Page 49
Sie können im [Remote Live View-Fenster] eine elektronische
Anzeigen einer elektronischen Wasserwaage
1D X
1D C
5D Mk III
6D
70D
Waagerechte Position
der Kamera
Horizontale
Referenz
Position der Kameraoberseite
Horizontale Ebene
Vertikale Referenz
Senkrechte Position der Kamera
Vertikale Wasserwaage
O Um die horizontale Neigung anzupassen, bewegen Sie die Kamera
so, dass die waagerechte Position und die horizontale Referenz der
Kamera übereinstimmen.
O Um die vertikale Neigung anzupassen,
bewegen Sie die Kamera so, dass die senkrechte Position und die
vertikale Referenz der Kamera übereinstimmen.
O Um die Wasserwaage wieder zu entfernen, klicken Sie erneut auf die
Schaltfläche [].
O Während Movie-Aufnahmen wird die elektronische Wasserwaage
nicht angezeigt.
1D X
1D C
5D Mk III
Wasserwaage anzeigen, um die Neigung der Kamera zu prüfen.
Klicken Sie im [Remote Live View-Fenster] auf die
1
Schaltfläche [].
¿
Im [Remote Live View-Fenster] wird eine elektronische
Wasserwaage angezeigt.
Prüfen Sie die Kameraneigung.
2
O Die angezeigten Inhalte können sich je nach angeschlossener Kamera unterscheiden.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
* Ein horizontaler Schritt entspricht 10°, ein vertikaler Schritt 5°.
Referenzmaterial
Index
49
Page 50
Einführung
Ändern des Seitenverhältnisses
1D X
1D C
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
5D Mk III
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
1200D
6D
70D
60D
700D
100D
650D
600D
1200D
1D X
1D C
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
7D
5D Mk III
1D X
1D C
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
1200D
6D
70D
60D
700D
100D
650D
600D
1200D
Wie bei der Livebild-Funktion der Kamera ist es möglich, Fotos aufzunehmen,
deren Erscheinungsbild dem von Mittel- oder Großformatkameras (6 × 6 cm,
6 × 4,5 cm und 4 × 5 Zoll) entspricht. Je nach angeschlossener Kamera sind
die folgenden Unterschiede zu erkennen.
O
Im RAW-Format werden die Informationen zum Seitenverhältnis nur
an das aufgenommene Bild angehängt. Das Bild selbst wird nicht
zugeschnitten. Im JPEG-Format wird das Bild zugeschnitten.
O
Sowohl im RAW- als auch im JPEG-Format werden die Informationen
zum Seitenverhältnis nur an das aufgenommene Bild angehängt. Das
Bild wird nicht zugeschnitten.
O
Sie können die folgenden beiden Modi wählen.
[Seitenverhältnisinfo zufügen]: Die in diesem Modus aufgenommenen
JPEG-Bilder werden zugeschnitten.
[Schneidedaten hinzufügen ]: Die Informationen zum
Seitenverhältnis werden nur
angehängt, die aufgenommenen
JPEG-Bilder werden nicht
zugeschnitten.
In beiden Modi werden den RAW-Bildern nur Informationen zum
Seitenverhältnis angehängt. Sie werden nicht zugeschnitten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], und wählen
1
Sie das Seitenverhältnis aus.
¿ Im [Remote Live View-Fenster] werden die vertikalen Linien des
ausgewählten Seitenverhältnisses angezeigt.
Bewegen Sie die Kamera, und wählen Sie den
2
gewünschten Bildausschnitt.
O Um das Seitenverhältnis wieder auf das ursprüngliche
zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche []. Bei
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
wählen Sie das ursprüngliche Seitenverhältnis,
bei anderen Kameras wählen Sie [OFF].
50
Page 51
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
5D Mk III
Audioaufnahmeeinstellungen
1D X
1D C
5D Mk III
6D
70D
700D
100D
650D
1
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
¿ Das Dialogfeld [Seitenverhältnis-/Schneidedaten hinzufügen]
wird angezeigt.
Legen Sie [Seitenverhältnisinfo zufügen] oder
2
[Schneidedaten hinzufügen] fest.
O Im Modus [Seitenverhältnisinfo zufügen] wird die Aufnahme der
JPEG-Bilder zugeschnitten.
O Im Modus [Schneidedaten hinzufügen] werden den JPEG-
Bildern Informationen zum Seitenverhältnis lediglich angehängt.
Die Bilder werden nicht zugeschnitten.
O
Ist entweder die Option [Seitenverhältnisinfo zufügen] oder [Schneidedaten
hinzufügen] ausgewählt, werden RAW-Bildern die Informationen zum
Seitenverhältnis nur angehängt. Sie werden nicht zugeschnitten.
O Sie können nur eine der beiden Optionen [Seitenverhältnisinfo
zufügen] oder [Schneidedaten hinzufügen] festlegen. Sobald ein
Modus festgelegt ist, wird der andere Modus automatisch auf
den Standardwert eingestellt.
Durch Klicken auf [Schließen] wird die Einstellung abgeschlossen.
O
Wenn Sie Movies im Modus Remote Live View-Aufnahmen aufnehmen,
können Sie den Audio-Aufnahmepegel einstellen.
Dies ist nur möglich, wenn sich die Kamera im Aufnahmemodus P, Tv,
Av, M oder B befindet. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie auch
auf der Seite zur Einstellung der Tonaufnahme in der
Bedienungsanleitung Ihrer Kamera.
Klicken Sie im Bereich für die Audioaufnahme im
1
[Remote Live View-Fenster] auf die Schaltfläche
[Einstellungen].
¿ Das Fenster [Aufnahmeeinstellungen] wird angezeigt.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
Bewegen Sie die Kamera, und wählen Sie den
3
gewünschten Bildausschnitt.
51
Page 52
Nehmen Sie Einstellungen vor.
Wählen Sie aus dem Listenfeld
[Tonaufnahme] die Optionen [Auto],
[Manuell] oder [Deaktivieren].
Funktion Windfilter
Schieberegler für AudioAufnahmepegel
Lautstärkemesser
6D
70D
700D
100D
650D
2
O Wählen Sie aus dem Listenfeld die Option [Auto], [Manuell] oder
[Deaktivieren].
O Klicken Sie abschließend auf [Schließen]. Das Fenster
[Aufnahmeeinstellungen] wird geschlossen.
O Ein Einstellungsfeld zur Lautstärkendämpfung wird angezeigt,
wenn das Modell
angeschlossen wird. In sehr lauten Umgebungen kann es selbst
dann zu Knistern kommen, wenn während der Aufnahme
[Tonaufnahme] auf [Automatisch] oder [Manuell] eingestellt ist.
Bei Knistern wird empfohlen, das Kontrollkästchen für die
Funktion der Lautstärkendämpfung zu aktivieren.
Audioaufnahme/Audio-Aufnahmepegel
[Auto]:Der Audio-Aufnahmepegel wird automatisch an die
Lautstärke des Tons angepasst. Bei dieser Auswahl können
Sie nur die Funktion des Windfilters einstellen.
[Manuell]:Funktion für erfahrene Benutzer. Sie können den Audio-
Aufnahmepegel nach Wunsch anpassen.
Ziehen Sie den entsprechenden Schieberegler auf den
gewünschten Pegel. Prüfen Sie dabei den
Lautstärkemesser. Ist die Lautstärke zu hoch, prüfen Sie bei
der Anpassung die Spitzenhaltefunktion (ca. 3 Sekunden),
sodass die rechte Seite von „12“ auf dem Lautstärkemesser
(-12 dB) periodisch aufleuchtet. Wird „0” überschritten,
kommt es zu Knistern.
[Deaktivieren]: Ton wird nicht aufgezeichnet.
Funktion Windfilter
Wenn Sie Windgeräusche reduzieren möchten, die bei
Außenaufnahmen aufgezeichnet wurden, aktivieren Sie das
Kontrollkästchen für die Funktion des Windfilters. Diese Funktion
kann nur mit einem integrierten Mikrofon ausgeführt werden. Bei
Aktivierung werden jedoch teilweise auch niedrige Basstöne
reduziert. Es wird empfohlen, bei windfreien Gegebenheiten den
Windfilter zu deaktivieren.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
52
Page 53
Ein auf Ihrem Computer gespeichertes Bild kann über ein im [Remote Live
Überlagerungsfunktion
View-Fenster] angezeigtes Bild gelegt werden. Da Sie mit dieser Funktion
Winkel präzise ausrichten können, eignet sie sich für Aufnahmen mehrerer
Bilder im gleichen Winkel, beispielsweise beim Aufnehmen von
Produktfotos. Bilder, die vom Computer geladen wurden, werden nur
angezeigt und sind nicht in der Aufnahme enthalten.
Wählen Sie im [Remote Live View-Fenster] die
1
Registerkarte [Zusammenstellen], und klicken Sie in
[Überlagerung] auf die Schaltfläche [Öffnen].
Wählen Sie das Bild aus, das Sie als Überlagerung
2
anzeigen möchten, und klicken Sie auf die
Schaltfläche [Öffnen].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
¿ Das Dialogfeld [Öffnen] wird angezeigt.
¿ Das Dialogfeld [Öffnen] wird angezeigt.
O RAW*-, JPEG-, TIFF-, BMP- (Bitmap) und GIF-Bilder können als
Überlagerung angezeigt werden.
* • Nur mit einer Canon-Kamera aufgenommene RAW-Bilder mit
der Erweiterung „.CR2” können als Überlagerung angezeigt
werden.
• Bilder, die mit Digital Photo Professional bearbeitet wurden,
werden bei der Aufnahme ebenso angezeigt.
O Auch unterstützte Bildtypen können unter Umständen nicht als
Überlagerung angezeigt werden.
¿ [Überlagerungsbild anzeigen] ist aktiviert und das ausgewählte
Bild wird im [Remote Live View-Fenster] als Überlagerung
angezeigt.
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
53
Page 54
Vergrößern/Verkleinern von Überlagerungsbildern
Ein als Überlagerung angezeigtes Bild (das Überlagerungsbild) kann
von 25 auf 200 % vergrößert/verkleinert werden. Mit dem Schieberegler
[Vergrößern/Verkleinern] können Sie das Bild vergrößern oder
verkleinern
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
O Ein überlagertes Bild (das Überlagerungsbild) kann vergrößert/
verkleinert, gedreht oder mit angepasstem
Überlagerungsverhältnis angezeigt werden (S. 55).
Bewegen Sie die Kamera und das Motiv, und wählen
3
Sie den gewünschten Bildausschnitt.
O Die Überlagerungsfunktion kann nicht im Fenster [Zoom-Ansicht]
verwendet werden.
Schieberegler [Vergrößern/Verkleinern] nach links
oder rechts ziehen
¿ Die mit dem Schieberegler festgelegte [Vergrößerung/
Verkleinerung] wird auf die überlagerte Anzeige angewendet.
O Sie können die Vergrößerung/Verkleinerung auch direkt über
einen Wert eingeben.
O Alternativ können Sie den Mauszeiger über den Schieberegler
stellen, klicken, und dann die Tasten <f> oder <> auf der
Tastatur drücken oder das Scrollrad der Maus verwenden, um
die Vergrößerung/Verkleinerung einzustellen.
O Durch Klicken auf die Schaltfläche [Zurücksetzen] wird das Bild
auf den Standardzustand zurückgesetzt.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
54
Page 55
Drehen von Überlagerungsbildern
Ein als Überlagerung angezeigtes Bild (das Überlagerungsbild) kann
von -180° bis +180° gedreht werden. Stellen Sie die Drehung mit dem
Schieberegler [Drehen] ein.
Schieberegler [Drehen] nach links oder rechts ziehen
Einstellen des Mischungsverhältnisses von
Überlagerungsbildern
Das Mischungsverhältnis (Transparenz) eines als Überlagerung
angezeigten Bildes (das Überlagerungsbild) kann auf einen Wert
zwischen 0 und 100 % eingestellt werden. Verwenden Sie zum
Einstellen des Mischungsverhältnisses den Schieberegler
[Überlagerungsverhältnis].
Schieberegler [Mischungsverhältnis] nach links oder
rechts ziehen
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
¿ Der über den Schieberegler [Drehen] festgelegte Drehwinkel
wird auf die überlagerte Anzeige angewendet.
O Sie können den Drehwinkel auch direkt über einen Wert
eingeben.
O Alternativ können Sie den Mauszeiger über den Schieberegler
stellen, klicken, und dann die Tasten <f> oder <> auf der
Tastatur drücken oder das Scrollrad der Maus verwenden, um
den Drehwinkel einzustellen.
O Durch Klicken auf die Schaltfläche [Zurücksetzen] wird das Bild
auf den Standardzustand zurückgesetzt.
Referenzmaterial
Index
¿ Das mit dem Schieberegler [Mischungsverhältnis] eingestellte
Mischungsverhältnis wird auf die überlagerte Anzeige
angewendet.
O Sie können das Mischungsverhältnis auch direkt über einen Wert
eingeben.
O Alternativ können Sie den Mauszeiger über den Schieberegler
stellen, klicken, und dann die Tasten <f> oder <> auf der
Tastatur drücken oder das Scrollrad der Maus verwenden, um
das Mischungsverhältnis einzustellen.
O Durch Klicken auf die Schaltfläche [Zurücksetzen] wird das Bild
auf den Standardzustand zurückgesetzt.
55
Page 56
Verschieben von Überlagerungsbildern
Ein im [Remote Live View-Fenster] als Überlagerung angezeigtes Bild
(das Überlagerungsbild) kann an eine neue Position verschoben
werden. Sie können das Bild auch mit dem Mauscursor vergrößern/
verkleinern oder drehen.
Klicken Sie auf Schaltfläche [Überlagerungsbild
1
verschieben].
Wechseln von Überlagerungsbildern
Ein als Überlagerung angezeigtes Bild (Überlagerungsbild) kann durch
ein anderes Bild ersetzt werden.
Klicken Sie in [Überlagerung] auf die Schaltfläche
1
[Öffnen].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Ziehen Sie den Cursor der Maus über das
2
Überlagerungsbild.
¿ Das Überlagerungsbild wird an eine neue Position verschoben.
O Sie können den Mauscursor im [Remote Live View-Fenster] in
den Bereich außerhalb des Überlagerungsbildes ziehen, um es
zu drehen.
O Sie können den Mauscursor in die Ecken des
Überlagerungsbildes ziehen, um es zu vergrößern oder zu
verkleinern
O Durch Klicken auf die Schaltfläche [Zurücksetzen] wird das Bild
auf den Standardzustand zurückgesetzt.
¿ Das Dialogfeld [Öffnen] wird angezeigt.
Wählen Sie im Dialogfeld [Öffnen] das Bild aus, zu
2
dem Sie wechseln möchten, und klicken Sie auf die
Schaltfläche [Öffnen].
¿ Das ausgewählte Bild wird statt des vorherigen Bildes angezeigt.
Referenzmaterial
Index
56
Page 57
Ausblenden von Überlagerungsbildern
Anzeigen von Rasterlinien
Sie können ein als Überlagerung angezeigtes Bild (das
Überlagerungsbild) ausblenden.
Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen
1
[Überlagerungsbild anzeigen].
¿ Das Überlagerungsbild wird ausgeblendet.
Sie zeigen Rasterlinien im [Remote Live View-Fenster] genauso an wie
die Livebild-Funktion der Kamera, um die waagerechte/senkrechte
Ausrichtung der Kamera zu prüfen.
Wählen Sie die Registerkarte [Zusammenstellen],
1
und aktivieren Sie [Raster anzeigen] unter [Raster].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
O Wenn Sie [Überlagerungsbild anzeigen] wieder aktivieren, wird
das Überlagerungsbild erneut angezeigt.
Referenzmaterial
Index
¿ Rasterlinien werden im [Remote Live View-Fenster] angezeigt.
57
Page 58
Wählen Sie im Listenfeld [Raster] eine
Wenn das [Remote Live View-Fenster] angezeigt wird, kann die
Kamera nicht bedient werden. Drücken Sie an der Kamera die
Livebild-Aufnahmetaste (Taste < SET > für die Modelle
), um das
Livebild auf dem LCD-Monitor der Kamera anzuzeigen und die
Kamera zu bedienen.
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
40D
450D
1000D
2
Anzeigemethode für die Rasterlinien aus.
Aufnehmen von Bildern durch Betätigen der Kamera
Selbst wenn die Fernaufnahmefunktion eingestellt ist, können Sie die
Kamera ganz normal betätigen und Aufnahmen machen. Da die
aufgenommenen Bilder auf der Festplatte des Computers gespeichert
werden, können Sie eine große Anzahl an Bildern aufnehmen, ohne sich
Gedanken über den freien Platz auf der Speicherkarte machen zu müssen.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
O Wenn Sie [Raster anpassen] auswählen, können Sie die
folgenden Elemente festlegen.
• Anzahl der vertikalen und horizontalen Rasterblöcke (2 bis 90)
• Stärke der Rasterlinie (1 bis 10)
• Rasterfarbe
• Diagonale Linien ein-/ausblenden
Bewegen Sie die Kamera, um die waagerechte und
3
senkrechte Ausrichtung zu prüfen.
O Um die Rasterlinien auszublenden, deaktivieren Sie das
Kontrollkästchen [Raster anzeigen].
Öffnen Sie das Aufnahmefenster (S. 33).
1
Betätigen Sie den Auslöser der Kamera, und machen
2
Sie ein Foto.
¿ Die aufgenommenen Bilder werden auf den Computer
übertragen, DPP wird automatisch gestartet, und die Aufnahmen
werden angezeigt.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
58
Page 59
Aufnehmen von Movies
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D
7D
70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
500D
1200D
1100D
1D X
1D C
1D Mk IV
O Für das Modell können die folgenden Movie-
Komprimierungsformate ausgewählt werden.
•
ALL-I (nur I)
: Komprimiert für die Aufnahme jedes Bild einzeln.
Die Dateigröße ist zwar größer als bei IPB, aber
das Movie eignet sich besser für die Bearbeitung.
• IPB: Komprimiert für die Aufnahme effizient mehrere
Bilder gleichzeitig. Da die Dateigröße kleiner ist als
bei ALL-I, können Sie länger Aufnahmen machen.
O
• MJPG: Bei der Aufnahme eines Movies mit 4K
(4.096 x 2.160 Pixel) wird Motion JPEG zur
Komprimierung des aufgenommen Movies
verwendet.
Jedes Bild wird separat komprimiert und ohne
Komprimierung zwischen Bildern aufgenommen.
Die Komprimierungsrate ist daher niedrig. Da die
Bildgröße groß ist, wird auch die Dateigröße groß.
O
Wenn die angeschlossen und Canon Log Gamma an der
Kamera eingestellt ist, werden das Canon Log GammaEinstellungssymbol und die Schaltfläche [] (Assist. einblenden)
im Remote Live View-Fenster angezeigt
(S. 105, S. 106)
.
Canon Log Gamma ist ein Movie-Merkmal zum Erreichen eines
großen dynamischen Bereichs. Daher weist das im Remote Live
View-Fenster angezeigte Bild einen geringen Kontrast auf und
erscheint etwas dunkler als bei der Einstellung eines Bildstils.
Wenn Sie auf die Schaltfläche [] (Assist. einblenden) klicken,
wird das Movie-Bild mit einem hervorstechenden Merkmal im
Remote Live View-Fenster angezeigt.
Dadurch können der Bildwinkel, die Details usw. einfacher geprüft
werden.
Hinweis: Selbst wenn Sie auf die Schaltfläche [] (Assist.
einblenden) klicken, wirkt sich dies nicht auf das in der Speicherkarte
gespeicherte Movie aus. (Das Movie wird mit Canon Log Gamma in
der Speicherkarte gespeichert.)
1D X
1D C
1D C
1D C
Sie können Ihre Kamera mit EU steuern und vom Computerbildschirm aus
Movies aufnehmen. Movies können nur aufgenommen werden, wenn sich
eine Speicherkarte in der Kamera befindet.
Nehmen Sie die Vorbereitungen für Livebild-Aufnahmen vor.
1
O Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „Remote Live View-
Aufnahme“ (S. 33) aus.
Klicken Sie auf [Einstellungen Livebild/Movie].
2
¿
Daraufhin wird das Fenster [Einstellungen Livebild/Movie] angezeigt.
Wählen Sie [Movies] für [Einst. Livebild] und danach
3
im Listenfeld die Movie-Aufnahmegröße aus.
Klicken Sie auf [OK].
4
¿ Das Fenster [Einstellungen Livebild/Movie] wird geschlossen.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
59
Page 60
Klicken Sie auf [Livebild-Aufnahme].
1D X
1D C
Aufnahmezeit
5
¿ Das [Remote Live View-Fenster] wird angezeigt.
O Geben Sie für das Modell die Audio-
Aufnahmeeinstellungen wie erforderlich ein.
Informationen zum Angeben von Audio-Aufnahmeeinstellungen
finden Sie unter „Audio-Aufnahmeeinstellungen” (S. 51).
Passen Sie die Fokussierung an (S. 41, S. 42).
6
O Wenn Sie auf die Schaltfläche [Herunterladen] klicken, werden
die Dateinamen der Bilddaten, die im Movie-Modus (Movie/
Standbild) aufgenommen wurden, in einer Liste angezeigt.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
7
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], und
beginnen Sie mit der Aufnahme.
¿ Unten links im [Remote Live View-Fenster] werden das Symbol
[] sowie die Aufnahmezeit angezeigt.
O Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], um die
Aufnahme zu beenden.
¿ Wenn das [Remote Live View-Fenster] geschlossen wird, aber
noch Bilddaten auf den Computer heruntergeladen werden
müssen, wird folgende Meldung angezeigt.
Geben Sie [Zielordner] und [Dateiname] an, und klicken Sie im
Fenster auf [Herunterladen]. Daraufhin werden Bilddaten von der
Speicherkarte der Kamera auf den Computer heruntergeladen.
Bilddaten, für die das Häkchen vom Dateinamen entfernt wird,
werden nicht heruntergeladen. Verwenden Sie anschließend
beim Herunterladen der Bilddaten von der Speicherkarte der
Kamera auf den Computer das in dieser Bedienungsanleitung
auf S. 9 bis S. 13 beschriebene Verfahren.
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
60
Page 61
Nehmen Sie die Vorbereitungen für Livebild-Aufnahmen vor.
5D Mk II
O Sie können keine Movies aufnehmen, wenn in den
[Bildschirmeinstellungen] [Standbildanzeige] oder
[Belichtungssimulation] eingestellt wurde.
O Wenn es sich bei der Kamera-Firmware um Version 2.0.0 oder
höher handelt, stellen Sie die Bildrate an der Kamera ein.
Beachten Sie, dass die Einstellung der Bildrate sich ändert, wenn
die Bildrate bei der Kamera auf 24 Bilder / Sek. eingestellt wurde
und Sie die Movie-Aufnahmegröße in EU ändern.
Aufnahmezeit
1
O Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „Remote Live View-
Aufnahme“ (S. 33) aus.
Klicken Sie auf [Einstellungen Livebild/Movie].
2
Klicken Sie auf [OK].
4
¿ Das Fenster [Einstellungen Livebild/Movie] wird geschlossen.
Klicken Sie auf [Livebild-Aufnahme].
5
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
¿
Daraufhin wird das Fenster [Einstellungen Livebild/Movie] angezeigt.
Wählen Sie [Standbilder+Movie] und [Movie-Anzeige]
3
aus, und legen Sie die Movie-Aufnahmegröße fest.
¿ Das [Remote Live View-Fenster] wird angezeigt.
Passen Sie die Fokussierung an (S. 41, S. 42).
6
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], und
7
beginnen Sie mit der Aufnahme.
¿ Unten links im [Remote Live View-Fenster] werden das Symbol
[] sowie die Aufnahmezeit angezeigt.
O Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], um die
Aufnahme zu beenden.
¿ Wenn das [Remote Live View-Fenster] geschlossen wird, aber
noch Bilddaten auf den Computer heruntergeladen werden
müssen, wird folgende Meldung angezeigt.
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
O Wenn Sie auf die Schaltfläche [Herunterladen] klicken, werden
die Dateinamen der Bilddaten, die im Movie-Modus (Movie/
Standbild) aufgenommen wurden, in einer Liste angezeigt.
61
Page 62
Nehmen Sie die Vorbereitungen für Livebild-
5D Mk III
6D7D70D
1100D
5D Mk III
6D7D70D
5D Mk III
6D
70D
O Sie können die Kamera nicht bedienen, wenn die Schaltfläche
[] geklickt wurde. Um die Kamera wieder bedienen zu
können, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], oder
schließen Sie das [Remote Live View-Fenster].
O Mit können Sie im Movie-Modus keine Einzelbilder
aufnehmen.
O Sie können keine Movies mit Remote Live View-Funktion
aufnehmen, wenn EU drahtlos an
angeschlossen ist.
1100D
6D(WG)
6D(W)
70D(W)
1
Aufnahmen vor.
O Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „Remote Live View-
Aufnahme“ (S. 33) aus.
O Setzen Sie bei den Schalter
für Livebild-Aufnahmen/Movie-Aufnahmen der Kamera auf
<>.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Geben Sie [Zielordner] und [Dateiname] an, und klicken Sie im
Fenster auf [Herunterladen]. Daraufhin werden Bilddaten von der
Speicherkarte der Kamera auf den Computer heruntergeladen.
Bilddaten, für die das Häkchen vom Dateinamen entfernt wird,
werden nicht heruntergeladen. Verwenden Sie anschließend
beim Herunterladen der Bilddaten von der Speicherkarte der
Kamera auf den Computer das in dieser Bedienungsanleitung
auf S. 9 bis S. 13 beschriebene Verfahren.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
2
¿ Das [Remote Live View-Fenster] wird angezeigt.
O Geben Sie für das Modell die Audio-
Aufnahmeeinstellungen wie erforderlich ein.
Informationen zum Angeben von Audio-Aufnahmeeinstellungen
finden Sie unter „Audio-Aufnahmeeinstellungen” (S. 51).
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
62
Page 63
Klicken Sie beim Einstellen der Movie-Aufnahmegröße auf
Klicken
Auswählen
O Die angezeigten Inhalte können sich je nach angeschlossener
Kamera unterscheiden.
O Für das Modell können die folgenden
Movie-Komprimierungsformate ausgewählt werden.
• ALL-I (I-only): Komprimiert für die Aufnahme jedes Bild
einzeln. Die Dateigröße ist zwar größer als bei
IPB, aber das Movie eignet sich besser für die
Bearbeitung.
• IPB:
Komprimiert für die Aufnahme effizient mehrere
Bilder gleichzeitig. Da die Dateigröße kleiner ist
als bei ALL-I, können Sie länger Aufnahmen
machen.
O Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar, wenn bei
Movie-Digitalzoom eingestellt ist.
• Remote Live View-Anzeige
• AF-Fokussierung
• Einzelbildaufnahme
O Die Video-Schnappschussaufnahme bei ist mit
EU nicht verfügbar.
5D Mk III
6D
70D
70D6D70D
Aufnahmezeit
[Einstellungen Livebild/Movie], und öffnen Sie vor dem Einstellen
das Fenster [Einstellungen Livebild/Movie].
Passen Sie die Fokussierung an (S. 41, S. 42).
3
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
O Die auswählbaren Movie-Aufnahmegrößen variieren je nach
Kamera.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], und
4
beginnen Sie mit der Aufnahme.
¿ Unten links im [Remote Live View-Fenster] werden das Symbol
[] sowie die Aufnahmezeit angezeigt.
O Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], um die
Aufnahme zu beenden.
Referenzmaterial
Index
63
Page 64
¿ Wenn das [Remote Live View-Fenster] geschlossen wird, aber
60D
Sie können die Kamera nicht bedienen, wenn die Schaltfläche
[] geklickt wurde. Um die Kamera wieder bedienen zu
können, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], oder
schließen Sie das [Remote Live View-Fenster].
noch Bilddaten auf den Computer heruntergeladen werden
müssen, wird folgende Meldung angezeigt.
O Wenn Sie auf die Schaltfläche [Herunterladen] klicken, werden
die Dateinamen der Bilddaten, die im Movie-Modus (Movie/
Standbild) aufgenommen wurden, in einer Liste angezeigt.
Nehmen Sie die Vorbereitungen für Livebild-
1
Aufnahmen vor.
O Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „Remote Live View-
Aufnahme“ (S. 33) aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
2
¿ Das [Remote Live View-Fenster] wird angezeigt.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Geben Sie [Zielordner] und [Dateiname] an, und klicken Sie im
Fenster auf [Herunterladen]. Daraufhin werden Bilddaten von der
Speicherkarte der Kamera auf den Computer heruntergeladen.
Bilddaten, für die das Häkchen vom Dateinamen entfernt wird,
werden nicht heruntergeladen. Verwenden Sie anschließend
beim Herunterladen der Bilddaten von der Speicherkarte der
Kamera auf den Computer das in dieser Bedienungsanleitung
auf S. 9 bis S. 13 beschriebene Verfahren.
Referenzmaterial
Index
64
Page 65
Klicken Sie beim Festlegen der Movie-Aufnahmegröße, des
Klicken
Auswählen
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Movie-Aufnahmegröße auf
[Movie-Ausschnitt 640x480] einstellen.
• Bilder aus Movie-Ausschnitten können nicht für die Fokussierung
vergrößert werden.
• Es können zwei AF-Modi ausgewählt werden: [LiveModus] (S. 44)
und [Live-Modus für Gesichtserkennung] (S. 45).
• Der AF-Modus schaltet im [QuickModus] (S. 42) automatisch in
den [LiveModus] (S. 44).
• Es können keine Einzelbilder aufgenommen werden.
• Als Symbol für die Movie-Aufnahmegröße wird [] angezeigt.
Aufnahmezeit
Movie-Aufnahmemodus usw. auf [Einstellungen Livebild/Movie],
um vor dem Einstellen das Fenster [Einstellungen Livebild/
Movie] anzuzeigen.
Passen Sie die Fokussierung an (S. 41, S. 42).
3
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], und
4
beginnen Sie mit der Aufnahme.
¿ Unten links im [Remote Live View-Fenster] werden das Symbol
[] sowie die Aufnahmezeit angezeigt.
O Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], um die
Aufnahme zu beenden.
¿ Wenn das [Remote Live View-Fenster] geschlossen wird, aber
noch Bilddaten auf den Computer heruntergeladen werden
müssen, wird folgende Meldung angezeigt.
O Wenn Sie auf die Schaltfläche [Herunterladen] klicken, werden
die Dateinamen der Bilddaten, die im Movie-Modus (Movie/
Standbild) aufgenommen wurden, in einer Liste angezeigt.
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
65
Page 66
Geben Sie [Zielordner] und [Dateiname] an, und klicken Sie im
700D
100D
650D
600D
550D
1200D
700D
100D
650D
Sie können die Kamera nicht bedienen, wenn die Schaltfläche
[] geklickt wurde. Um die Kamera wieder bedienen zu
können, klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], oder
schließen Sie das [Remote Live View-Fenster].
Fenster auf [Herunterladen]. Daraufhin werden Bilddaten von der
Speicherkarte der Kamera auf den Computer heruntergeladen.
Bilddaten, für die das Häkchen vom Dateinamen entfernt wird,
werden nicht heruntergeladen. Verwenden Sie anschließend
beim Herunterladen der Bilddaten von der Speicherkarte der
Kamera auf den Computer das in dieser Bedienungsanleitung
auf S. 9 bis S. 13 beschriebene Verfahren.
Nehmen Sie die Vorbereitungen für Livebild-
1
Aufnahmen vor.
O Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „Remote Live View-
Aufnahme“ (S. 33) aus.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
2
¿ Das [Remote Live View-Fenster] wird angezeigt.
O Geben Sie für das Modell die Audio-
Aufnahmeeinstellungen wie erforderlich ein.
Informationen zum Angeben von Audio-Aufnahmeeinstellungen
finden Sie unter „Audio-Aufnahmeeinstellungen” (S. 51).
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
66
Page 67
Klicken Sie beim Einstellen der Movie-Aufnahmegröße auf
Klicken
Auswählen
O Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Movie-Aufnahmegröße
bei auf [Movie-Ausschnitt 640x480] einstellen.
• Bilder aus Movie-Ausschnitten können nicht für die
Fokussierung vergrößert werden.
• Es können zwei AF-Modi ausgewählt werden: [LiveModus]
(S. 44) und [Live-Modus für Gesichtserkennung] (S. 45).
• Der AF-Modus schaltet im [QuickModus] (S. 42) automatisch in
den [LiveModus] (S. 44).
• Es können keine Einzelbilder aufgenommen werden.
• Als Symbol für die Movie-Aufnahmegröße wird [] angezeigt.
O Die folgenden Funktionen sind nicht verfügbar, wenn bei
Movie-Digitalzoom eingestellt ist.
• Remote Live View-Anzeige
• AF-Fokussierung
• Einzelbildaufnahme
O Die Video-Schnappschussaufnahme bei
ist mit EU nicht verfügbar.
550D
600D
700D
100D
650D
600D
1200D
Aufnahmezeit
[Einstellungen Livebild/Movie], und öffnen Sie vor dem Einstellen
das Fenster [Einstellungen Livebild/Movie].
Passen Sie die Fokussierung an (S. 41, S. 42).
3
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], und
4
beginnen Sie mit der Aufnahme.
¿ Unten links im [Remote Live View-Fenster] werden das Symbol
[] sowie die Aufnahmezeit angezeigt.
O Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], um die
Aufnahme zu beenden.
¿ Wenn das [Remote Live View-Fenster] geschlossen wird, aber
noch Bilddaten auf den Computer heruntergeladen werden
müssen, wird folgende Meldung angezeigt.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
67
Page 68
O Wenn Sie auf die Schaltfläche [Herunterladen] klicken, werden
500D
Klicken
Auswählen
die Dateinamen der Bilddaten, die im Movie-Modus (Movie/
Standbild) aufgenommen wurden, in einer Liste angezeigt.
Nehmen Sie die Vorbereitungen für Livebild-
1
Aufnahmen vor.
O Führen Sie die Schritte 1 und 2 unter „Remote Live View-
Aufnahme“ (S. 33) aus.
Setzen Sie das Modus-Wahlrad der Kamera auf <>.
2
O Klicken Sie vor der Einstellung der Movie-Aufnahmegröße auf
[Einstellungen Livebild/Movie], und zeigen Sie das Fenster
[Einstellungen Livebild /Movie] an.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
Geben Sie [Zielordner] und [Dateiname] an, und klicken Sie im
Fenster auf [Herunterladen]. Daraufhin werden Bilddaten von der
Speicherkarte der Kamera auf den Computer heruntergeladen.
Bilddaten, bei denen das Häkchen vom Dateinamen entfernt
wird, werden nicht heruntergeladen. Verwenden Sie
anschließend beim Herunterladen der Bilddaten von der
Speicherkarte der Kamera auf den Computer das in dieser
Bedienungsanleitung auf S. 9 bis S. 13 beschriebene Verfahren.
68
Page 69
Klicken Sie auf [Livebild-Aufnahme].
Aufnahmezeit
3
¿ Das [Remote Live View-Fenster] wird angezeigt.
Passen Sie die Fokussierung an (S. 41, S. 42).
4
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], und
5
beginnen Sie mit der Aufnahme.
¿ Unten links im [Remote Live View-Fenster] werden das Symbol
[] sowie die Aufnahmezeit angezeigt.
O Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche [], um die
Aufnahme zu beenden.
¿ Wenn das [Remote Live View-Fenster] geschlossen wird, aber
noch Bilddaten auf den Computer heruntergeladen werden
müssen, wird folgende Meldung angezeigt.
Geben Sie [Zielordner] und [Dateiname] an, und klicken Sie im
Fenster auf [Herunterladen]. Daraufhin werden Bilddaten von der
Speicherkarte der Kamera auf den Computer heruntergeladen.
Bilddaten, für die das Häkchen vom Dateinamen entfernt wird,
werden nicht heruntergeladen. Verwenden Sie anschließend
beim Herunterladen der Bilddaten von der Speicherkarte der
Kamera auf den Computer das in dieser Bedienungsanleitung
auf S. 9 bis S. 13 beschriebene Verfahren.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
O Wenn Sie auf die Schaltfläche [Herunterladen] klicken, werden
die Dateinamen der Bilddaten, die im Movie-Modus (Movie/
Standbild) aufgenommen wurden, in einer Liste angezeigt.
69
Page 70
Aufnehmen mit Timer
Aufnahmen mit dem Timer
Aufnahmen mit dem Intervall-Timer
Wenn Sie bei bestimmten Computertypen ein kurzes Intervall
zwischen den Aufnahmen festlegen und nicht genügend Zeit für das
Herunterladen und Speichern der Bilder zur Verfügung steht, sind
Aufnahmen mit dem festgelegten Intervall unter Umständen nicht
möglich. Stellen Sie in diesem Fall ein längeres Intervall zwischen
den Aufnahmen ein, und lösen Sie erneut aus.
Der Aufnahmemodus kann bei angezeigtem Dialogfeld [Einstell.
Timer-Aufnahme] nicht geändert werden.
Öffnen Sie das Dialogfeld [Einstell. Timer-Aufnahme] erst nach
Auswahl des Aufnahmemodus.
Es stehen zwei Möglichkeiten für die Aufnahme mit Timer zur
Verfügung, bei denen die Kamera automatisch zu einer festgelegten
Zeit oder eine festgelegte Anzahl von Bildern aufnimmt.
Sie können Bilder automatisch aufnehmen, indem Sie die Intervalle
zwischen den Aufnahmen sowie die Anzahl der aufzunehmenden Bilder
einstellen.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Nachdem die angegebene Zeit abgelaufen ist, kann automatisch ein
Bild aufgenommen werden.
Öffnen Sie das Aufnahmefenster (S. 33).
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
2
¿ Das Dialogfeld [Einstell. Timer-Aufnahme] wird angezeigt.
Geben Sie die Verzögerungszeit ein, und klicken Sie
3
auf [Start].
O Geben Sie in Sekundenschritten einen Wert zwischen
0 Sekunden und 99 Minuten und 59 Sekunden ein.
¿ Die Aufnahme erfolgt nach Ablauf der angegebenen Zeit.
Öffnen Sie das Aufnahmefenster (S. 33).
1
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
2
¿ Das Dialogfeld [Einstell. Timer-Aufnahme] wird angezeigt.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Intervall-Timer-
3
Aufnahme].
Geben Sie das Aufnahmeintervall und die Anzahl der
4
Aufnahmen ein.
O Geben Sie in Sekundenschritten einen Wert zwischen
5 Sekunden und 99 Minuten und 59 Sekunden ein.
O Die Mindestanzahl der Bilder für die Timer-Aufnahme ist 2. Die
Anzahl der Bilder, die Sie in einem Timer-Intervall aufnehmen
können, hängt vom freien Speicherplatz auf der Festplatte Ihres
Computers ab.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Start].
5
¿ Die Bilder werden in den angegebenen Intervallen und mit der
festgelegten Anzahl aufgenommen.
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
70
Page 71
Aufnahmen mit Langzeitbelichtung
1D X
1D C
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
Wählen Sie die gewünschte Blende.
Sie können die Langzeitbelichtung ohne Einstellen einer
Belichtungszeit starten bzw. beenden, indem Sie auf die
Schaltfläche [] klicken.
3
Einführung
Öffnen Sie das Aufnahmefenster (S. 33).
1
Doppelklicken Sie auf das Symbol für den
2
Aufnahmemodus, und wählen Sie [Langzeitbelichtung].
O Nehmen Sie folgende Einstellungen für andere Kameras als
vor.
• Stellen Sie Kameras mit der Option < B > (Langzeitbelichtung)
am Modus-Wahlrad auf < B > ein.
• Stellen Sie Kameras ohne die Option < B >
(Langzeitbelichtung) am Modus-Wahlrad auf < M > (manuelle
Belichtung) ein, und wählen Sie entweder [Langzeitbelichtung]
im Aufnahmefenster aus, oder setzen Sie die Verschlusszeit
der Kamera auf [Langzeitbelichtung].
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
4
¿ Das Dialogfeld [Einstell. Timer-Aufnahme] wird angezeigt.
Geben Sie die Belichtungszeit ein, und klicken Sie
5
auf die Schaltfläche [Start].
O Geben Sie in Sekundenschritten einen Wert zwischen
5 Sekunden und 99 Minuten und 59 Sekunden ein.
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
71
Page 72
Blitzaufnahmen
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
1200D
1100D
Aus EU können Sie für Blitzaufnahmen die Blitzfunktion der Kamera
sowie Speedlites der EX-Serie (separat erhältlich), die mit der
Blitzfunktionseinstellung kompatibel sind, einstellen.
Weitere Einzelheiten zur Einstellung von Elementen finden Sie auch in
der Bedienungsanleitung, die mit dem Speedlite der EX-Serie bzw. der
Kamera geliefert wurde.
Bereiten Sie die Kamera und das Blitzgerät vor.
1
O Bringen Sie ggf. einen externen Blitz an der Kamera an.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten
2
Sie EU
(S. 5).
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
4
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
3
Klicken Sie auf [Kamera-Einstellungen/
Fernaufnahme].
¿ Das Aufnahmefenster wird angezeigt.
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿ Daraufhin wird das [Blitzsteuerungsmenü] angezeigt.
72
Page 73
Klicken Sie auf [Blitzfunktion Einstellungen].
Blitzsteuerungsmenü
700D
650D
600D
Wählen Sie [Eingebauten Blitz ausklappen] aus, um den internen
Blitz bei den Modellen
zu verwenden.
7D
70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
1200D
1100D
5
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
O Wenn angeschlossen ist, wird die
Option [Interner Blitz] auch angezeigt.
Sie können die Methode zum Einstellen der Funktionen des
internen Blitzes ändern, indem Sie die Einstellungselemente
auswählen, die unter [Interner Blitz] angezeigt werden.
Weitere Informationen zur Einstellung von Elementen
([Normalblitz], [EinfDrahtlos], [ManuDrahtlos]) finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Kamera.
¿
Daraufhin wird das Fenster [Blitzfunktion Einstellungen] angezeigt.
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
73
Page 74
Nehmen Sie Einstellungen vor.
Klicken Sie auf
Einstellungselemente, und
wählen Sie Einstellungen im
angezeigten Menü aus.*
Aktivieren Sie die
Drahtlosfunktion, klicken Sie
auf die Einstellungselemente
und wählen Sie im
eingeblendeten Menü die
Einstellungen aus.*
Schaltfläche [Drahtlos Funkt.]
Klicken Sie zur Aktivierung der Drahtlosfunktion auf die Schaltfläche, und wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü [Aktiv] aus.
Wählen Sie im Menü [Deaktivieren] aus, um den Vorgang abzubrechen.
Klicken Sie zur Aktivierung der Drahtlosfunktion auf die Schaltfläche, und wählen Sie im daraufhin angezeigten Menü die
Blitzkombination aus.
Wählen Sie im Menü [Deaktivieren] aus, um den Vorgang abzubrechen.
Wählen Sie im [Blitzsteuerungsmenü] die Option [Interner Blitz] und dann [EinfDrahtlos] oder [ManuDrahtlos] aus, um die
Drahtlosfunktion für den internen Blitz bei der zu aktivieren. Wählen Sie [Normalblitz] aus, um den Vorgang
abzubrechen.
*Sie können auch das Scrollrad der Maus verwenden, um Einstellungen für Elemente im angezeigten Einstellungsfenster
auszuwählen.
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
5D Mk II
6D
550D
1200D
1100D
7D
70D
60D
700D
650D
600D
700D
650D
600D
Dieses Kästchen muss
aktiviert sein.
Fenster Blitzfunktion Einstellungen
Das angezeigte Fenster unterscheidet sich je nach angeschlossener Kamera und Blitz.
6
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
74
Page 75
Wird das [Blitzsteuerungsmenü] auf dem LCD-Monitor der Kamera
angezeigt, wird das EU-Fenster [Blitzfunktion Einstellungen]
automatisch geschlossen.
O Sie können Einstellblitze durch Klicken auf die Schaltfläche
[Einstellblitze] verwenden. Der Einstellblitz sollte höchstens
10 Mal in Folge verwendet werden. (Weitere Informationen
finden Sie in der mit dem Blitzgerät gelieferten
Bedienungsanleitung.)
O Im Fenster [Blitzfunktion Einstellungen] angezeigte
Informationen werden durch Klicken auf die Schaltfläche []
aktualisiert und mit den aktuellen Blitzeinstellungen
synchronisiert. (Da mit dem Blitzgerät vorgenommene
Einstellungsänderungen nicht im Fenster [Blitzfunktion
Einstellungen] wiedergegeben werden, können Sie durch
Klicken auf die Schaltfläche [] die aktuellen
Blitzeinstellungen in das Fenster [Blitzfunktion Einstellungen]
übernehmen.)
O Sie können die Blitzeinstellung benennen und in einer vom Bild
getrennten Datei speichern, indem Sie auf [Speichern] klicken.
Sie können auch auf [Laden] klicken und diese Datei für andere
Aufnahmen in EU laden.
O Blitz- und Remote Live View-Aufnahmen (S. 33) können
zusammen verwendet werden.
Sie können jedoch während Remote Live View-Aufnahmen
keine Einstellblitze verwenden.
O Einstellungen, die im Fenster [Blitzfunktion Einstellungen]
vorgenommen werden können, unterscheiden sich je nach Blitz
und Kamera.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [], um die
O Eine Liste der Funktionen im Fenster [Blitzfunktion
Einstellungen] finden Sie auf S. 103.
O Sie können auch durch Drücken der <Leertaste> auf der Tastatur
Aufnahmen machen.
7
Aufnahme zu machen.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
¿ Das aufgenommene Bild wird auf Ihren Computer übertragen
und wird im Fenster [Schnellvorschau] angezeigt. Danach wird
DPP automatisch gestartet.
O Wenn der AF/MF-Auswahlschalter im Aufnahmefenster auf [AF]
gesetzt und der Mauszeiger auf die Schaltfläche [] bewegt
wird, wird AF/AE ausgeführt (S. 101).
O Über das angezeigte Fenster [Schnellvorschau] können Sie das
aufgenommene Bild schnell überprüfen, bevor DPP gestartet
wird. Sie können die Größe des Fensters [Schnellvorschau] auch
anpassen.
O Sie können das Fenster [Schnellvorschau] ein- bzw. ausblenden,
indem Sie im Aufnahmefenster auf die Schaltfläche [Andere
Funktionen] klicken und im angezeigten Menü die Option
[Schnellvorschau] auswählen.
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
75
Page 76
Bearbeiten von Bildstilen mit der Remote Live View-Funktion
1D C
1D C
Wenn Sie diese Funktion beenden und dann erneut starten, wird
die Meldung [Letzte Bearbeitung fortsetzen?] angezeigt. Sie
können [Ja] wählen, um den letzten Bildstil weiter zu bearbeiten.
Klicken Sie im Fenster [Bildstil bearbeiten] auf
4
Bei einer Verbindung mit der können Sie PSE aus EU starten
und Bildstile mit der Remote Livebild-Funktion von EU bearbeiten.
Durch die Verknüpfung von PSE mit der Remote Livebild-Funktion von
EU können Sie einen Bildstil bearbeiten, während Sie die
Bearbeitungsergebnisse in Echtzeit anzeigen, und die Bildqualität bei
der Bearbeitung anpassen.
Führen Sie die Schritte 1 bis 3 unter „Remote Live
1
View-Aufnahme“ (S. 33) aus.
Klicken Sie auf [Andere Funktionen] und dann auf
2
[Bildstil bearbeiten].
¿ PSE wird gestartet, und das Fenster [Bildstil bearbeiten]
(Remote Live View-Fenster zur Bearbeitung von Bildstilen) wird
angezeigt.
[Registrieren].
¿ Das Dialogfeld [Bildstil registrieren] wird angezeigt.
Wählen Sie die gewünschten Elemente, geben Sie
5
diese ein, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche
[Registrieren].
O Wählen Sie [Anw. Def.], und geben Sie Informationen in [Titel]
und [Copyright] ein.
(Der Eintrag in [Titel] ist obligatorisch.)
¿ Der bearbeitete Bildstil wird in der Kamera registriert, wenn Sie
auf die Schaltfläche [Registrieren] klicken.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Bearbeiten Sie einen Bildstil mit PSE.
3
O Informationen zur Bearbeitung von Bildstilen mit PSE finden Sie
in der „Picture Style Editor Bedienungsanleitung“ (PDF-Datei).
Sie können nicht in PSE auf die Schaltfläche [] klicken,
um Farben anzugeben, die Sie in einem Remote Livebild in EU
anpassen möchten.
¿ Die Bearbeitungsergebnisse eines Bildstils mit PSE werden in
Echtzeit im Fenster [Bildstil bearbeiten] angezeigt. So können
Sie einen Bildstil bearbeiten und dabei die Ergebnisse anzeigen.
O Bei der Verwendung dieser Funktion sind das Aufnahmefenster
von EU und alle Kamerafunktionen nicht verfügbar.
Nach der Bearbeitung wird empfohlen, dass Sie die Änderungen
als Bildstildatei im Computer speichern, bevor Sie mit Schritt 4
fortfahren. In der Kamera registrierte Bildstile können nicht
extrahiert und als Bildstildateien im Computer gespeichert werden.
Details zur Speicherung von Bildstildateien finden Sie in der
„Picture Style Editor Bedienungsanleitung“ (PDF-Datei).
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
76
Page 77
Registrieren von Hintergrundmusik auf der Speicherkarte einer Kamera
6D
70D
700D
100D
650D
600D
1200D
M2MM2
M
Fenster [Hintergrundmusik registrieren]
Einführung
Sie können Musikdateien im WAV-Format, die auf Ihrem Computer gespeichert
sind, auf der Speicherkarte der Kamera als Hintergrundmusik registrieren.
Registrierte Hintergrundmusik kann zusammen mit einem VideoSchnappschussalbum oder einer Diaschau auf der Kamera wiedergegeben werden.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten Sie EU (S. 5).
1
O Ist die Kamera nicht mit Ihrem Computer verbunden, wird die
Option [Hintergrundmusik registrieren] nicht angezeigt.
O Das Festlegen von Einstellungen für
funktioniert anders als bei anderen Kameras.
Lesen Sie dazu den Abschnitt „Festlegen der Einstellungen für
EOS M2 oder EOS M Kamerafunktionen“ (S. 29).
Klicken Sie auf [Hintergrundmusik registrieren].
2
Bearbeiten Sie die [Liste der Hintergrundmusik, die
3
registriert werden soll].
Hinzufügen neuer Musikdateien
O Klicken Sie auf die Schaltfläche [Hinzufügen], wählen Sie eine
Musikdatei im daraufhin angezeigten Dialogfeld [Öffnen] aus,
und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Öffnen].
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
¿ Das Fenster [Hintergrundmusik registrieren] wird angezeigt.
O Wenn der Ordner [EOS Sample Music] auf Ihrem Computer
installiert ist, werden beim ersten Mal fünf Titel in der [Liste der
Hintergrundmusik, die registriert werden soll] als EOS Sample
Music angezeigt.
O Im Movie-Aufnahmemodus ist ein Registrieren der
Hintergrundmusik nicht möglich.
Index
¿ Eine Musikdatei wird zur [Liste der Hintergrundmusik, die
registriert werden soll] hinzugefügt.
O Sie können eine auf dem Computer gespeicherte Musikdatei
auch per Drag & Drop zur [Liste der Hintergrundmusik, die
registriert werden soll] hinzufügen.
O Es kann immer nur ein Musiktitel hinzugefügt werden.
O Insgesamt können Sie 20 Titel hinzufügen, wobei jeder bis zu
29 Minuten und 59 Sekunden lang sein kann.
77
Page 78
Ändern der Wiedergabereihenfolge von Musikdateien
O Wählen Sie eine Musikdatei in der [Liste der Hintergrundmusik,
die registriert werden soll] aus, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche [] oder [].
¿ Die Reihenfolge der Musikdateien ändert sich.
O Sie können die Reihenfolge der Musikdateien innerhalb der
[Liste der Hintergrundmusik, die registriert werden soll] auch per
Drag & Drop ändern.
Löschen von Musikdateien
O
Wählen Sie eine Musikdatei in der [Liste der Hintergrundmusik, die registriert
werden soll] aus, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche [Entfernen].
Bearbeiten von Track-Namen der Musikdateien
O
Wählen Sie eine Musikdatei in der [Liste der Hintergrundmusik, die
registriert werden soll] aus, klicken Sie auf die Schaltfläche [TrackNamen bearbeiten], und geben Sie einen Track-Namen mit bis zu
25 Zeichen (Single-Byte) ein. Klicken Sie dann auf [OK].
¿ Der Track-Name für die Musikdatei wird geändert.
O
Sie können das Dialogfeld [Track-Namen bearbeiten] auch anzeigen,
indem Sie auf eine Musikdatei in der [Liste der Hintergrundmusik, die
registriert werden soll] doppelklicken.
Wiedergeben von Musikdateien
O Wählen Sie eine Musikdatei in der [Liste der Hintergrundmusik,
die registriert werden soll] aus, und klicken Sie dann auf die
Schaltfläche [Wiedergabe].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
¿ Die Musikdatei wird aus der [Liste der Hintergrundmusik, die
registriert werden soll] gelöscht.
¿ Die Musikdatei wird wiedergegeben.
78
Page 79
Hinzufügen von EOS Sample Music
Die mit dieser Funktion kopierte Musik darf nur mit Genehmigung
des Copyright-Inhabers verwendet werden, außer in nach
geltendem Rech zulässigen Fällen, wie z. B. zur persönlichen
Verwendung.
Musikdateien, die auf der Speicherkarte der Kamera registriert
werden sollen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllen.
DateiformatMusikdateiexport: WAVE (.wav,
.wave)-Dateien in Linear PCM
DateidauerBis zu 29 Min. 59 Sek. pro Datei
DateianzahlBis zu 20 Dateien
Kanäle 2 Kanäle
O Klicken Sie auf die Schaltfläche [EOS Sample Music].
¿ Die EOS Sample Music auf Ihrem Computer wird zur [Liste der
Hintergrundmusik, die registriert werden soll] hinzugefügt.
O Dieser Vorgang kann nur ausgeführt werden, wenn EOS Sample
Music auf Ihrem Computer installiert ist.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Registrieren].
4
O Musikdateien, die bereits auf der Speicherkarte der Kamera
registriert sind, werden bei der Registrierung überschrieben.
O Musikdateien können nicht einzeln auf der Kamera registriert
werden.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Schließen].
5
¿ Das Fenster [Hintergrundmusik registrieren] wird geschlossen.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
¿ Die Musikdateien in der [Liste der Hintergrundmusik, die
registriert werden soll] werden auf der Speicherkarte der Kamera
registriert (gespeichert).
Referenzmaterial
Index
79
Page 80
Webdienste einrichten
6D(WG)
6D(W)
70D(W)
M2(W)
O Zur Verwendung von CANON iMAGE GATEWAY ist eine
Umgebung mit Internetzugriff (Vereinbarung mit
Internetdienstanbieter, installierte Browser-Software und
bestehende Verbindung) erforderlich.
O Informationen zu Browser-Version und -Einstellungen (Microsoft
Internet Explorer etc.) für den Zugriff auf CANON iMAGE
GATEWAY finden Sie auf „CANON iMAGE GATEWAY“.
O Die Verbindungs- und Übertragungsgebühren bezüglich der
Zugangspunkte des Internetdienstanbieters werden separat
erhoben.
Hier wird erklärt, wie Sie Webdienste auf der Kamera einrichten.
Sie können CANON iMAGE GATEWAY verwenden, um aufgenommene
Bilder in Online-Fotoalben anzuzeigen und eine Vielzahl von
Dienstleistungen zu nutzen. Die Seite CANON iMAGE GATEWAY dient
außerdem als Brücke, um Bilder drahtlos von
Webdienste wie Facebook, Twitter, YouTube,
senden.
Bevor Sie Webdienste auf Ihrer Kamera einrichten, gehen Sie mit Ihrem
Computer online, greifen Sie über die Webseite von Canon (http://
canon.com/cig) auf die CANON iMAGE GATEWAY-Webseite für Ihre
Region zu,und folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um sich als
Mitglied zu registrieren.
Um neben CANON iMAGE GATEWAY weitere Webdienste zu nutzen,
fahren Sie fort, indem Sie geeignete Konten erstellen. Weitere
Informationen finden Sie auf der Webseite jedes einzelnen
Webdienstes.
O Für das Festlegen der Einstellungen von Webdiensten, einschließlich
CANON iMAGE GATEWAY, wird ein Computer benötigt.
O Weitere Informationen zu Ländern und Regionen, in denen CANON
iMAGE GATEWAY-Dienste unterstützt werden, finden Sie auf der
Webseite von Canon (http://canon.com/cig).
Ihrer Kamera an andere
Flickr und per E-Mail zu
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten
1
Sie EU (S. 5).
¿ Das EU-Hauptfenster erscheint.
O Ist die Kamera nicht mit Ihrem Computer verbunden, wird die
Option [Einstellen von Webdiensten] nicht angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Einstellen von Webdiensten].
2
¿
Das CANON iMAGE GATEWAY-Dialogfeld zur Anmeldung erscheint.
Melden Sie sich bei CANON iMAGE GATEWAY an.
3
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
O
Geben Sie Ihren Benutzernamen und Kennwort für CANON iMAGE
GATEWAY ein, und klicken Sie auf die Schaltfläche [Anmelden].
¿ Das Fenster [Webdienste bearbeiten] erscheint.
Index
80
Page 81
Richten Sie die Webdienste ein.
O Für E-Mail-Ziele können bis zu 20 Adressen in der Kamera
registriert werden.
O Ab der zweiten Anmeldung bei CANON iMAGE GATEWAY
erscheint in Schritt 3 das Dialogfeld [Einstellen von Webdiensten]
von Schritt 5. Um Webdienste einzuschalten, klicken Sie auf die
Schaltfläche [Webdienste bearbeiten].
O Um Webdienste hinzuzufügen oder zu ändern, wiederholen Sie
die in Schritt 1 beschriebenen Abläufe.
4
O Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um die Webdienste
einzurichten.
O Wenn die Einrichtung der Webdienste abgeschlossen ist, klicken
Sie unten auf die Schaltfläche [Fertig stellen], um das Fenster
[Webdienste bearbeiten] zu schließen.
¿ Das Dialogfeld [Einstellen von Webdiensten] erscheint.
Wenden Sie die Webdienst-Einstellungen auf die
5
Kamera an.
O Wählen Sie die Namen der Webdienste aus, die Sie in die Liste
[Webdienste] aufnehmen möchten, und klicken Sie auf die
Schaltfläche [ ] in der Mitte.
¿ Die Namen der auf die Kamera anzuwendenden Webdienste
erscheinen in der Liste [Kamera].
O Sie können außerdem die Reihenfolge ändern, in der
Webdienste im Kameramenü angezeigt werden, indem Sie auf
die Schaltfläche [ ] oder [ ] in der Liste [Kamera] klicken.
O Um die in der Liste [Kamera] vorgenommenen Änderungen zu
verwerfen, klicken Sie auf die Schaltfläche [Abbrechen].
O Wenn die Liste [Kamera] alle Webdienste enthält, die Sie
einrichten möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche [OK], um
den Vorgang abzuschließen.
¿
Die Webdienst-Einstellungen werden auf die Kamera angewendet.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
81
Page 82
4
Voreinstellungen
Sie können die EU-Funktionen auf jeder Registerkarte im
Voreinstellungsfenster ändern, um ihre Verwendung zu vereinfachen.
Wenn [Bildschirm [Auswählen und Herunterladen von Bildern] anzeigen]
als [Startaktion] ausgewählt ist, wird das Anzeigefenster (S. 98) geöffnet.
O Wenn [Bildschirm [Kamera-Einstellungen/Fernaufnahme]
anzeigen] als [Startaktion] ausgewählt ist, wird das
Aufnahmefenster (S. 101) geöffnet. (Bei
erscheint das Hauptfenster.)
O
Wenn [Funktion [Herunterladen der Bilder starten] ausführen] als
[Startaktion] ausgewählt ist, wird das Dialogfeld [Datei speichern] (S. 9)
geöffnet, und der Übertragungsvorgang auf den Computer beginnt.
Wenn alle Bilder heruntergeladen wurden, startet automatisch DPP, und
die heruntergeladenen Bilder werden im DPP-Hauptfenster angezeigt.
M2
M
O Wenn Sie die Option [Auto.Absch.aus (außer bei
Netzstromversorgung)] markieren, wird die automatische
Abschaltung der Kamera aktiviert. Wenn Sie das Häkchen
entfernen, bleibt die automatische Abschaltung der Kamera
deaktiviert, selbst wenn Sie die automatische
Abschaltungsfunktion auf der Kamera einstellen (sofern die
Kamera mit dem Computer verbunden ist).
O Wenn Sie das Häkchen von [Schnellvorschau-Fenster
automatisch anzeigen] entfernen, wird das Fenster
[Schnellvorschau] während Remote Live View-Aufnahmen oder
beim Laden von Bildern nicht mehr angezeigt.
Zielordner
Klicken Sie im Hauptfenster auf die Schaltfläche
1
[Voreinstellungen].
¿ Das Dialogfeld [Voreinstellungen] wird angezeigt.
Legen Sie die erforderlichen Einstellungen fest, und
2
klicken Sie auf [OK].
¿ Die Einstellungen werden auf EU angewendet.
Sie können den Vorgang beim Start von EU festlegen und ob die
automatische Abschaltung aktiviert oder deaktiviert werden soll.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Sie können den Speicherort der Bilder bestimmen, die Sie von der
Kamera herunterladen und die Sie aus der Ferne aufnehmen.
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
83
Page 84
Sie können den Dateinamen der Bilder bestimmen, die Sie von der
O Darüber hinaus können Sie einen Zielordner angeben, indem
Sie Text direkt in das Textfeld für den Zielordner eingeben.
O
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Durchsuchen], um einen Zielordner
anzugeben. Nachdem Sie auf die Schaltfläche [Durchsuchen]
geklickt und einen Zielordner angegeben haben, wird automatisch
ein Unterordner unter dem angegebenen Zielordner angelegt.
O
Wenn Sie eine der Optionen [Bild herunterladen], [Fernaufnahmen]
oder [Ordner überwachen] aktivieren, wird ein Unterordner
angelegt, sobald die aktivierte Option verwendet wird.
O Im Listenfeld könnten Sie die Benennungsregel für angelegte
Unterordner auswählen. Außerdem können Sie die
Benennungsregel für Unterordner auch anpassen, indem Sie auf
die Schaltfläche [Anpassen] klicken.
O
Wenn Sie für einen generierten Unterordner das Aufnahmedatum
verwenden, können Sie das Format (Reihenfolge und Stil von
Jahr-Monat-Tag) und Trennzeichen angeben.
Dateiname
O Wenn Sie den Dateinamen eines Bilds angeben, wählen Sie aus
dem Listenfeld eine Benennungsregel für die Datei aus. (Wenn
die Option [Nicht ändern] ausgewählt ist, werden Bilder mit dem
auf der Kamera festgelegten Dateinamen gespeichert.) Sie
können die Benennungsregel für Dateien anpassen, indem Sie
auf die Schaltfläche [Anpassen] klicken.
O
Für Dateinamen können Sie vorangestellte Zeichen, die Anzahl der
Ziffern bei Seriennummern und die Startnummer einzeln einstellen.
O Wenn Sie das Aufnahmedatum in Dateinamen integrieren,
können Sie das Format (Reihenfolge und Stil für Jahr-MonatTag) und Trennzeichen angeben.
Bild herunterladen
Die Option [Bilder, deren Übertragungseinstellungen mit der
Kamera angegeben wurden] im Menü [Einstellungen für
heruntergeladene Bilder] ist nur für Kameras aktiviert, die die direkte
Übertragung von aufgenommenen Bildern unterstützen. Weitere
Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung der Kamera.
Kamera herunterladen und die Sie aus der Ferne aufnehmen.
Sie können im Listenfeld festlegen, welche Bilder heruntergeladen
werden, wenn Sie im Hauptfenster auf [Herunterladen der Bilder starten]
klicken.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
84
Page 85
Sie können Vorgänge festlegen, die während der Fernaufnahme
Fernaufnahmen
1D X
1D C
1D Mk IV
5D Mk III
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
550D
1200D
1100D
durchgeführt werden.
O Bei Aktivierung von [Auch auf Kamera-Speicherk. speich.]
werden Bilder, die während der Fernaufnahme aufgenommen
wurden, ebenfalls auf der Speicherkarte der Kamera gespeichert.
O Bei Aktivierung von [Im RAW+JPEG-Modus nur JPEGs zum
Computer übertragen] wird nur das JPEG-Bild der Bilder auf den
Computer übertragen, die in RAW+JPEG-Aufnahmequalität mit
Fernaufnahmen aufgenommen wurden.
O Bei Aktivierung von [Bild drehen] können Sie eine Funktion
einstellen, mit der aufgenommene Bilder unabhängig von der
Kameraposition während der Aufnahme gedreht werden. Sie
können den Drehungswinkel im Aufnahmefenster festlegen
(S. 101).
O Bei Aktivierung von [Live View starten] wird das [Remote Live
View-Fenster] automatisch angezeigt, wenn die Livebild-Funktion
der Kamera gestartet wird.
O Bei Aktivierung von [Live View anhalten] wird das [Remote Live
View-Fenster] automatisch geschlossen, wenn die LivebildFunktion der Kamera beendet wird.
Bei
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
wird, wenn die Livebild-Anzeige der Kamera beim
Beenden von Remote Live View aktiv ist, die Livebild-Anzeige der
Kamera ebenfalls beendet.
O Wenn Sie [Mausradfunktion deaktivieren] aktivieren, können Sie
das Scrollrad der Maus für die Schaltflächen zum Anzeigen/
Steuern im Fenster [Blitzfunktion Einstellungen] nicht mehr
verwenden.
Referenzmaterial
Index
85
Page 86
Einführung
Verknüpfte Software
Wenn Sie im angezeigten Fenster auf die Schaltfläche
[Einstellungen] klicken, können Sie den Bildtyp festlegen, der
übertragen werden soll, wenn die verknüpfte Software von
Drittanbietern gestartet wird.
Zeiteinstellungen
O Wenn Sie [Bitte benachrichtigen, wenn die Uhrzeit nicht
übereinstimmt] auswählen, können Sie angeben, wie viele
Minuten (zwischen 1 und 60) die Kamera- und Computeruhr
differieren dürfen, bevor Sie benachrichtigt werden.
Wenn Sie EU erneut starten, werden Kamerauhr und
Computeruhr verglichen. Überschreitet die Zeitdifferenz die
festgelegte Anzahl an Minuten, wird ein Benachrichtigungsfeld
angezeigt.
O Wenn Sie die Option [Immer Computerzeit anpassen] auswählen,
wird die Kamera auf die Computerzeit eingestellt, wenn Sie EU
starten.
Sie können im Listenfeld die verknüpfte Software auswählen, die
automatisch gestartet wird, wenn Sie Bilder von der Kamera
herunterladen bzw. aus der Ferne aufnehmen. Sie können auch
Software von Drittanbietern als verknüpfte Software festlegen, indem
Sie auf die Schaltfläche [Einstellungen] klicken.
Wenn eine Kamera angeschlossen ist, können Sie Einstellungen für die
Uhrzeit angeben.
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
86
Page 87
Referenzmaterial
Dieser Referenzabschnitt bietet zusätzliche Informationen zu EU und den
Funktionen der Software.
Er enthält hilfreiche Fehlerbehebungslösungen, Informationen dazu, wie Sie EU
vom Computer löschen, und Erläuterungen zu den verschiedenen Fenstern.
Am Ende des Kapitels finden Sie einen Index, mit dem Sie schnell nach den
gewünschten Informationen suchen können.
Installation konnte nicht ordnungsgemäß ausgeführt werden
EU startet nicht
Der Kartenleser erkennt die SD-Karte nicht.
EU und die Kamera können nicht kommunizieren
Wenn EU nicht ordnungsgemäß funktioniert, beachten Sie die
folgenden Punkte.
Einführung
O Wählen Sie als Benutzereinstellung eine Administratorberechtigung
([Computeradministrator], [Administrator] usw.). Sie können keine
Software installieren, wenn eine andere Benutzereinstellung als eine
Administratorberechtigung ausgewählt ist. Nähere Informationen zur
Auswahl der Administrator-Berechtigung finden Sie im Handbuch
Ihres Computers.
O Wenn EU nicht gestartet wird, obwohl Sie den Hauptschalter der
Kamera auf < ON > gestellt haben, doppelklicken Sie auf das Symbol
[EOS Utility] auf dem Desktop.
O Je nach verwendetem Kartenleser und Betriebssystem werden
SDXC-Karten möglicherweise nicht richtig erkannt. Schließen Sie in
diesem Fall Ihre Kamera über das mitgelieferte Schnittstellenkabel an
den Computer an, und übertragen Sie die Bilder auf den Computer.
O EU funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn der Computer die
erforderlichen Systemanforderungen nicht erfüllt. Verwenden Sie EU
nur auf einem Computer mit kompatiblen
Systemanforderungen (S. 2).
O Drücken Sie den Stecker des Schnittstellenkabels vollständig in den
Anschluss. Lockere Verbindungen können zu Störungen oder
Fehlfunktionen führen (S. 5).
O Vergewissern Sie sich, dass der Hauptschalter der Kamera auf
< ON > gestellt ist (S. 7).
O
EU und die Kamera können möglicherweise nicht ordnungsgemäß
miteinander kommunizieren, wenn Sie ein anderes als das mit der
EOS-Kamera gelieferte Canon-Schnittstellenkabel verwenden
O Verbinden Sie Kamera und Computer direkt mit dem
Schnittstellenkabel, das mit der Kamera geliefert wurde. Schließen
Sie das Kabel nicht über einen Hub an, da dies zu Fehlern in der
Kommunikation führen kann.
O Wenn Sie mehrere USB-Geräte (mit Ausnahme von Maus und
Tastatur) am Computer anschließen, kann die Kamera
möglicherweise nicht ordnungsgemäß kommunizieren. Wenn dies
der Fall ist, entfernen Sie die anderen USB-Geräte (mit Ausnahme
von Maus und Tastatur) von Ihrem Computer.
O Schließen Sie nicht mehrere Kameras an denselben Computer an. In
diesem Fall funktionieren die Kameras möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
(S. 5).
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
O Schließen Sie Ihre Kamera nicht an den Computer an, während Sie
„Verknüpfte Aufnahmen” mit einem Wireless File Transmitter der
WFT-Serie (separat erhältlich) ausführen. In diesem Fall funktioniert
die Kamera möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
O Wenn der Akku der Kamera nicht mehr ausreichend geladen ist, kann
die Kamera nicht mit EU kommunizieren. Ersetzen Sie den Akku
durch einen vollständig geladenen Akku, oder nutzen Sie das
Netzadapter-Kit, das mit der Kamera mitgeliefert wurde. Der
Computer kann die Kamera nicht über das Schnittstellenkabel mit
Strom versorgen.
88
Page 89
O
Kommunikation zwischen EU und Kamera unterbrochen
Ein Blitzgerät eines anderen Herstellers löst
während Remote Live View-Aufnahmen nicht aus
Fernaufnahmen über EU werden in DPP nicht angezeigt
Die automatische Abschaltfunktion schaltet die Kamera automatisch
aus und beendet die Kommunikation mit EU, wenn Sie diese Funktion
auf [EIN] stellen. Um diese Funktion zu deaktivieren, deaktivieren Sie
im Voreinstellungsfenster (Registerkarte [Grundeinstellungen]) (S. 83)
die Option [Auto.Absch.aus (außer bei Netzstromversorgung)], oder
setzen Sie die automatische Abschaltfunktion in der Kamera auf [AUS].
O Wenn Sie keine Vorgänge ausführen, während Kamera und
Computer verbunden sind, wird je nach Betriebssystem eine Meldung
auf dem Bildschirm angezeigt, und Sie werden gefragt, ob die
Kommunikation mit der Kamera fortgesetzt werden soll. Wenn Sie
auch nach Anzeige dieser Meldung keine weiteren Vorgänge
ausführen, wird die Kommunikation zwischen Computer und Kamera
beendet. Schalten Sie in diesem Fall den Hauptschalter der Kamera
auf < OFF > und anschließend wieder auf < ON >, und starten
Sie EU.
O Wählen Sie in Digital Photo Professional das Menü [Extras]
[Sync-Ordner mit EOS Utility].
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
O Aktivieren Sie nicht den Energiesparmodus Ihres Computers, solange
die Kamera angeschlossen ist. Sollte Ihr Computer in den
Energiesparmodus wechseln, ziehen Sie nicht das
Schnittstellenkabel ab, solange sich der Computer noch im
Energiesparmodus befindet. Reaktivieren Sie den Computer stets,
während er mit der Kamera verbunden ist. Je nach Art des
Computers kann das Entfernen des Schnittstellenkabels während des
Energiesparmodus dazu führen, dass der Computer nicht
ordnungsgemäß reaktiviert werden kann. Weitere Informationen zum
Energiesparmodus finden Sie im Benutzerhandbuch des Computers.
O Wenn Sie bei Remote Live View-Aufnahmen ein Blitzgerät eines
anderen Herstellers verwenden, stellen Sie im Menü [Leise
Aufnahme] die Option [Deaktivieren] ein.
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
89
Page 90
Funktion [Ordner überwachen] (Funktion für WFT-E2, WFT-E2 II, WFT-E3, WFT-E4, WFT-E4 II, WFT-E5, WFT-E6 oder WFT-E7)
Sie können nicht dieselben Ordner für Schritt 2 und Schritt 3 angeben.
Sie können in den Voreinstellungen (Registerkarte [Verknüpfte
Software]) auswählen, welche Software in Schritt 5 gestartet werden
soll, z. B. DPP, ImageBrowser EX oder ein anderes Programm (S. 86).
Dies ist eine Funktion zur Überprüfung Ihrer Bilder mit Digital Photo
Professional (im Weiteren DPP) in Echtzeit mit dem Wireless File
Transmitter WFT-E2, WFT-E2 II, WFT-E3, WFT-E4, WFT-E4 II,
WFT-E5, WFT-E6 oder WFT-E7 (separat erhältlich).
Informationen zum Einstellen von WFT-E2, WFT-E2 II, WFT-E3,
WFT-E4, WFT-E4 II, WFT-E5, WFT-E6 oder WFT-E7 finden Sie in der
Bedienungsanleitung zu den jeweiligen Produkten.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ordner
1
überwachen].
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Durchsuchen], und
2
geben Sie den Speicherort für aufgenommene Bilder an.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
O
Sie können den Zielordner für die aufgenommenen Bilder in WFT-E2, WFT-E2 II,
WFT-E3, WFT-E4, WFT-E4 II, WFT-E5, WFT-E6 oder WFT-E7 angeben.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [Ändern], und geben
3
Sie den Übertragungszielordner an.
Voreinstellungen
4
¿ Das Dialogfeld [Ordner überwachen] wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Schaltfläche [].
4
¿
Die Vorbereitungen für die Bildübertragung sind damit abgeschlossen.
Nehmen Sie ein Bild auf.
5
¿ Wenn Sie Bilder in dem in Schritt 2 festgelegten Ordner
gespeichert haben, werden sie in den in Schritt 3 festgelegten
Ordner übertragen und dort gespeichert.
¿ DPP wird gestartet, und die Bilder, die in dem in Schritt 3
festgelegten Ordner gespeichert wurden, werden angezeigt.
Referenzmaterial
Index
90
Page 91
Funktion für die Verwendung mit dem Zubehör
Wenn Sie den Wireless File Transmitter WFT-E2, WFT-E2 II, WFT-E3,
WFT-E4, WFT-E4 II oder WFT-E5 (separat erhältlich) besitzen, können
Sie die zuvor erwähnte Zubehörsoftware von EU starten.
Sie können außerdem den Picture Style Editor (Software zur Erstellung
von Bildstildateien) starten.
Informationen zur Verwendung der jeweiligen Software finden Sie in der
Bedienungsanleitung der Software. Informationen zu Bildstildateien
finden Sie auf S. 21.
Verbinden Sie Kamera und Computer, und starten
1
Sie EU
Klicken Sie auf die Registerkarte [Zubehör].
(S. 5).
Klicken Sie auf die Software, die gestartet werden
3
soll.
¿ Die ausgewählte Software wird gestartet.
2
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
¿ Die Registerkarte [Zubehör] wird angezeigt.
Referenzmaterial
Index
91
Page 92
Ordnerstruktur und Dateinamen auf der Speicherkarte
Wenn Adobe RGB angegeben ist, haben die Dateinamen der Bilder, die Sie mit
der Kamera aufgenommen haben, als erstes Zeichen einen Unterstrich „_“.
O
Die werksmäßig eingestellte kameraspezifische oder
direkt auf der Kamera eingestellte Zeichenfolge ist
im Teil „****“ des Dateinamens enthalten.
Enthält Dateien, mit der die Kamera die Bilder im
Ordner [DCIM] und GPS-Protokolle verwalten kann.
xxxEOS1D
oder
xxxCANON
DCIM
EOSMISC
6D
70D
700D
100D
650D
600D
1200D
M2
M
1D Mk IV
5D Mk II
7D
550D
500D
1D Mk IV
5D Mk II
7D
550D
500D
Windows 7, Windows Vista, Windows XP
Windows 8.1, Windows 8
Die mit der Kamera aufgenommenen Bilder werden im Ordner [DCIM] der
Speicherkarte mit der folgenden Ordnerstruktur und den folgenden Dateinamen
gespeichert. Informieren Sie sich über die folgenden Konventionen, wenn Sie
Bilder über einen Kartenleser auf Ihren Computer übertragen.
Deinstallieren der Software
O Klicken Sie auf dem Desktop in der Taskleiste auf das Symbol [],
und wählen Sie [Beenden].
O Bevor Sie die Deinstallation der Software beginnen, sollten Sie alle
geöffneten Programme schließen.
O Melden Sie sich zum Deinstallieren der Software mit
Administratorrechten an.
O Starten Sie nach der Deinstallation der Software den Computer stets
neu, um eine Fehlfunktion des Computers zu vermeiden. Auch bei
einer erneuten Installation der Software ohne vorherigen Neustart des
Computers ist eine Fehlfunktion des Computers möglich.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
O
„xxx“ in den Ordnernamen steht für eine Zahl zwischen 100 und 999.
O Bei Kameras der Serie 1D ist die Ordnerstruktur für CF-Karten
und SD-Karten identisch.
Wenn Sie an der Kamera DPOF-Einstellungen vornehmen, wird der Ordner
O
[MISC] erstellt. Die für die Verwaltung der DPOF-Einstellungen verwendeten
Dateien und GPS-Protokolle werden im Ordner [MISC] gespeichert.
O Wenn Sie Hintergrundmusik bei
wird ein MUSIC-Ordner für die Registrierung von Musikdateien
erstellt und WAV-Dateien werden dort gespeichert.
O
Eine Miniaturbilddatei ist eine Datei, die mit demselben Dateinamen wie das
Movie gespeichert wird und Aufnahmeinformationen enthält. Während der
Movie-Aufnahme mit oder
wird sie zusammen mit der Filmdatei erstellt.
O
Bei der Wiedergabe eines Movies mit der Kamera, der mit
sowohl die Movie-Datei als auch die Miniaturbilddatei erforderlich.
oder aufgenommen wurde, sind
registrieren,
Klicken Sie auf die Schaltfläche [] ([Start] in
1
Windows XP), und wählen Sie [Alle Programme]
[Canon Utilities] [EOS Utility]
[EOS Utility deinstallieren].
Fahren Sie mit der Deinstallation gemäß den
2
Anweisungen auf dem Bildschirm fort.
¿ Die Software wird deinstalliert.
O Deinstallieren Sie die Software gemäß der BS-Software-
Deinstallationsmethode.
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
92
Page 93
Befestigen des Steckers an der Kamera
1D X
1D C
1D Mk IV
1Ds Mk III
1D Mk III
1D X
1D C
Kabelschutz
(1)
(2)
(1)
(2)
Der Kabelschutz ist angebracht.
Befestigen Sie den Stecker an der Kamera. Verwenden Sie den Kabelschutz,
damit sich das Kabel während der Fernaufnahmen nicht versehentlich löst.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Öffnen Sie die Abdeckung, und stecken Sie den
1
kleinen Stecker des Kabels in den Anschluss
<A/V OUT / DIGITAL> der Kamera.
O Überprüfen Sie dabei die Ausrichtung der Markierung <>
am Stecker.
Bringen Sie den Kabelschutz in der Reihenfolge (1),
2
(2) an.
Entfernen Sie den Kabelschutz in der Reihenfolge
3
(1), (2).
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
93
Page 94
Öffnen Sie die Abdeckungen.
1D Mk IV
Kabelschutz
Markierung <>
Anschluss <A/V OUT /
DIGITAL>
1
Verbinden Sie den Stecker wie in Schritt 2 dargestellt
3
mit dem Anschluss <A/V OUT / DIGITAL> der
Kamera.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Führen Sie den kleinen Stecker des Kabels durch den
2
Kabelschutz, und ziehen Sie ihn in Pfeilrichtung.
O Überprüfen Sie dabei die Ausrichtung der Markierung <>
am Stecker.
Sichern Sie den Kabelschutz mit der
4
Befestigungsschraube.
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
94
Page 95
Entfernen Sie die Abdeckung.
1Ds Mk III
1D Mk III
Kabelschutz
1
Befestigen Sie die Abdeckung mit der
2
Befestigungsschraube.
Bringen Sie den Kabelschutz an, und befestigen Sie
4
ihn mit der Befestigungsschraube.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
3
Referenzmaterial
Stecken Sie den kleinen Stecker des Kabels in den
Anschluss <> der Kamera.
Index
O Achten Sie dabei darauf, dass die Markierung <> auf dem
Stecker zur Vorderseite der Kamera zeigt.
95
Page 96
Liste der Funktionen des Hauptfensters
(S. 9)
(S. 10, S. 98)
(S. 33, S. 101)
(S. 90)
EU wird beendet (S. 13)(S. 83)
Registerkarte für die Bedienung
6D(WG)
6D(W)
70D(W)
(S. 80)
(S. 77)
6D(N)
70D(N)
700D
100D
650D
600D
1200D
(S. 77)
M2
M
(S. 29)
(S. 9)
(S. 10,
S. 98)
O Das folgende Fenster wird angezeigt, wenn
verbunden ist.
O Das folgende Fenster wird angezeigt, wenn
verbunden ist.
O Das folgende Fenster wird angezeigt, wenn
verbunden ist.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
96
Page 97
O
(S. 91)
Registerkarte für Zubehör
Wenn Sie auf die Registerkarte [Zubehör] klicken, können Sie die
Software für Zubehör wie Wireless File Transmitter WFT-E2, WFT-E2 II,
WFT-E3, WFT-E4, WFT-E4 II oder WFT-E5 (separat erhältlich) und den
Picture Style Editor (Software zur Erstellung von Bildstildateien) von EU
starten (S. 91).
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
97
Page 98
Liste der Funktionen des Anzeigefensters
(S. 10)
RAW-Bildsymbol
Audioaufnahmesymbol
Ändert die Speichermedien
Lädt die Bilder auf den Computer herunter
Wählt den Zustand des Bildes aus
Löscht das Bild
RAW- und JPEGBildsymbole
Symbol für bereits auf den Computer übertragene Bilder
Bildschutzsymbol
Bildanzeigegröße
Moviesymbol
Häkchen (S. 10)
EU wird beendet
Zeigt das Hauptfenster an
Zeigt das Fenster [Voreinstellungen] an
Zeigt das
Aufnahmefenster an
Ordnerstruktur der
Speichermedien
Zeigt das Fenster Schnellvorschau an
Symbol für Bracketing
Aufnahmezeit
* Bewertungen, die auf
(Firmware-Version 2.0.0 oder höher)
oder
Digital Photo Professional Vers. 3.9 oder höher festgelegt wurden,
werden angezeigt.
Die Bewertung [Ablehnen] wird jedoch nicht angezeigt. Mit EU können
Bewertungen nicht festgelegt werden.
1D X
1D C
5D Mk III
6D7D70D
60D
700D
100D
650D
600D
1200D
1100DM2M
Bewertungssymbol*
Symbol für VideoSchnappschussalbum
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
98
Page 99
Liste der Funktionen des Fensters zum Registrieren von Daten für Objektivfehler-/Vignettierungs-Korrekturdaten
(S. 26)
Zeigt unter [Objektivkategorie
auswählen] ausgewählte
Objektive nach Kategorie an
Objektivkategorie
Zeigt alle Kategorien an
Anzahl der Objektive, die auf der Kamera gespeichert sind/Anzahl der Objektive, die
gespeichert werden können
Zeigt nur die gespeicherten
Objektive an
Die im Fenster [Objektivfehlerkorrektur-Daten registrieren]
oder im Fenster [Vignettierungs-Korrekturdaten registrieren] angezeigten
Objektivnamen werden je nach Objektivtyp möglicherweise abgekürzt.
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
99
Page 100
Liste der Funktionen des Fensters Einstellungen My Menu
(S. 28)
My Menu (bis zu
6 Elemente)
Löscht aus My Menu
Wendet My Menu auf die Kamera an
Ändert die My Menu-Position
Fügt zu My Menu hinzu
Alle Elemente, die auf
My Menu angewendet
werden können
Schließt das Fenster [Einstellungen
My Menu]
Einführung
Der Inhalt im
Überblick
Herunterladen
von Bildern
1
Kameraeinstellungen
2
Fernaufnahmen
3
Voreinstellungen
4
Referenzmaterial
Index
100
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.