CANDY HOOVER GROUP S.R.L. • Via Comolli 16 • 20861 Brugherio (MB) - Italy
Page 2
Safety Indications
• During cooking, moisture may condense inside the oven cavity or on the glass of the door. This is a normal
condition. To reduce this effect, wait 10-15 minutes after turning on the power before putting food inside the
oven. In any case, the condensation disappears when the oven reaches the cooking temperature.
• Cook the vegetables in a container with a lid instead of an open tray.
•Avoid leaving food inside the oven after cooking for more than 15/20 minutes.
• WARNING: the appliance and accessible parts become hot during use. Be careful not to touch any hot
parts.
•WARNING: the accessible parts can become hot when the oven is in use. Children must be kept at a safe
distance.
•WARNING: ensure that the appliance is switched off before replacing the bulb, to avoid the possibility of
electric shocks.
•WARNING: before initiating the automatic cleaning cycle:
- Clean the oven door;
- Remove large or coarse food residues from the inside of the oven using a damp sponge. Do not use
detergents;
- Remove all accessories and the sliding rack kit (where present);
- Do not place tea towels
• In ovens with meat probe it is necessary, before making the cleaning cycle, close the hole with the nut
provided.Alwaysclosethe holewiththenutwhenthemeatprobeisnotused.
•Children under 8 must be kept at a safe distance from the appliance if not continuously supervised.
•Children must not play with the appliance. The appliance can be used by those aged 8 or over and by those
with limited physical, sensorial or mental capacities, without experience or knowledge of the product, only if
supervised or provided with instruction as to the operation of the appliance, in a safe way with awareness of
the possible risks.
•Cleaning and maintenance should not be carried out by unsupervised children.
•Do not use rough or abrasive materials or sharp metal scrapers to clean the oven door glasses, as they can
scratch the surface and cause the glass to shatter.
•The oven must be switched off before removing the removable parts and, after cleaning, reassemble them
according the instructions.
•Only use the meat probe recommended for this oven.
•Do not use a steam cleaner for cleaning operations.
• Connect a plug to the supply cable that is able to bear the voltage, current and load indicated on the tag and
having the earth contact. The socket must be suitable for the load indicated on the tag and must be having the
earth contact connected and in operation. The earth conductor is yellow-green in colour. This operation
should be carried out by a suitably qualified professional. In case of incompatibility between the socket and
the appliance plug, ask a qualified electrician to substitute the socket with another suitable type. The plug and
the socket must be conformed to the current norms of the installation country. Connectionto the power source
can also be made by placing an omnipolar breaker between the appliance and the power source that can
bear the maximum connected load and that is in line with current legislation. The yellow-green earth cable
should not be interrupted by the breaker. The socket or omnipolar breaker used for the connection should be
easily accessible when the appliance is installed.
•The disconnection may be achieved by having the plug accessible or by incorporating a switch in the fixed
wiring in accordance with the wiring rules.
•If the power cable is damaged, it must be substituted with a cable or special bundle available from the
manufacturer or by contacting the customer service department.
•The type of power cable must be H05V2V2-F.
•Failure to comply with the above can compromise the safety of the appliance and invalidate the guarantee.
•Any excess of spilled material should be removed before cleaning.
•During the pyrolytic cleaning process, surfaces can heat up more than usual, children must therefore be kept
at a safe distance.
•The appliance must not be installed behind a decorative door in order to avoid overheating.
•When you place the shelf inside, make sure that the stop is directed upwards and in the back of the cavity.
The shelf must be inserted completely into the cavity
• WARNING: Do not line the oven walls with aluminum foil or single-use protection available from stores.
Aluminum foil or any other protection, in direct contact with the hot enamel, risk melting and deteriorating the
enamel of the insides.
• WARNING: Never remove the oven door seal.
• WARNING: Risk of burn and damage to the appliance
Using the steam function
Released steam can cause burns: Open the door carrefully to avoid injury after using a cooking function with
steam.
• CAUTION: Do not refill the cavity bottom with water during cooking or when the oven is hot.
• No additional operation/setting is required in order to operate the appliance at the rated frequencies
EN 02
Page 3
Summary
General Instructions
4
Product Description
5
Use of the Oven
6
1.1 Safety indications
1.2 Electrical safety
1.3 Recommendations
1.4 Installation
1.5 Waste management
1.6 Conformity declaration
2.1 Overview
2.2 Accessories
2.3 First use
3.1 Display description
3.2 Cooking Modes
3.3 Using The Steam Function
Oven Cleaning and Maintenance
8
Troubleshooting
10
4.1 General notes on cleaning
4.2 Aquactiva Function
4.3 Maintenance
• Removal and cleaning of grills
• Removal of the oven window
• Removal and cleaning of the glass door
• Changing the bulb
5.1 F.A.Q.
EN 03
Page 4
1. General Instructions
We thank you for choosing one of our products.For thebest resultswith youroven, youshould read
this manual carefully and retain it for future reference. Before installing the oven, take note of the
serial number so that you can give it to customer service staff if any repairs are required. Having
removed the oven from its packaging, check that it has not been damaged during transportation. If
you have doubts, do not use the oven and refer to a qualified technician for advice. Keep all of the
packaging material (plastic bags, polystyrene, nails) outof the reach ofchildren. When the oven is
switched on for the first time, strong smelling smoke can develop, which is caused by the glue on
the insulation panels surrounding the ovenheating for the firsttime. This isabsolutely normal and, if
it occurs, you should wait for the smoke to dissipate before putting food in the oven. The
manufacturer accepts no responsibility in cases where the instructions contained inthis document
are not observed.
NOTE: the oven functions, properties and accessories cited in this manual will vary, depending on
the model you have purchased.
1.1 Safety Indications
Only usethe oven for its intended purpose, thatis only for the cooking
of foods; any other use, for example as a heat source, is considered
improper and therefore dangerous. The manufacturer cannot be held
responsible for any damage resulting from improper, incorrect or
unreasonable usage.
The use of any electrical appliance implies the observance of some
fundamental rules:
- do not pull on the power cable to disconnect the plugfrom the socket;
- do not touch the appliance with wet or damp hands orfeet;
- in general the use of adaptors,multiple sockets and extensioncables
is not recommended;
- in caseof malfunctionand/or pooroperation, switchoff theappliance
and do not tamper with it.
1.2 Electrical Safety
ENSURE THAT AN ELECTRICIAN OR QUALIFIED TECHNICIAN
MAKES THE ELECTRICAL CONNECTIONS. The power supply to
which the ovenis connected must conform with the laws in forcein the
country of installation. The manufacturer accepts no responsibility for
any damage caused by the failure to observe these instructions. The
oven must be connected to an electrical supply with an earthed wall
outlet or a disconnector with multiple poles, depending on the laws in
force in the country of installation. The electrical supply should be
protected with suitable fuses and the cables used must have a
transverse section that can ensure correct supply to the oven.
CONNECTION
The oven is supplied with a powercable that should only beconnected
to an electrical supply with 220-240 Vac 50 Hz power between the
phases or between the phase and neutral. Before the oven is
connected to the electrical supply,it is important tocheck:
- power voltage indicated on the gauge;
- the setting of the disconnector.
The grounding wire connected to the oven's earth terminal must be
connected to the earth terminal of the power supply.
WARNING
Before connecting the oven to the power supply, ask a qualified
electrician to check thecontinuity ofthe powersupply's earthterminal.
The manufacturer accepts no responsibility for any accidents or other
problems caused by failure to connect theoven to the earth terminalor
by an earth connection that has defective continuity.
NOTE: as the oven could require maintenance work, it is advisable to
keep anotherwall socket available so that theoven can be connected
to thisif it is removedfrom the space inwhich it is installed.The power
cable must only be substituted by technical service staff or by
technicians with equivalent qualifications.
1.4 Installation
The manufacturers have no obligation to carry this out. If the
assistance of the manufacturer is required to rectify faults arising from
incorrect installation, this assistance is not covered by the guarantee.
The installation instructions for professionally qualified personnel
must be followed. Incorrect installation may cause harm or injury to
people, animals or belongings. The manufacturer cannot be held
responsible for such harm or injury.
The oven can be located high in a column or under a worktop. Before
fixing, you must ensure good ventilation in the oven space to allow
proper circulation of the fresh air required for cooling and protecting
the internal parts. Makethe openings specifiedon lastpage according
to the type of fitting.
1.5 Waste management and environmental protection
This appliance is labelled in accordance with European
Directive 2012/19/EU regarding electric and electronic
appliances (WEEE). The WEEE contain both polluting
substances (that can have a negative effect on the
environment) and base elements (that can be reused). It
is important thatthe WEEEundergo specific treatments to
correctly remove and dispose of the pollutants and
recover all the materials. Individuals can play an important role in
ensuring that the WEEE do not become an environmental problem; it
is essential to follow a few basic rules:
- the WEEE should not be treated as domestic waste;
- the WEEE should be taken to dedicated collection areas managed
by the town council or a registered company.
In many countries, domestic collections may be available for large
WEEEs. When you buy a new appliance, the old one can be returned
to the vendor whomust acceptit freeof chargeas aone-off, as longas
the appliance is of an equivalent type and has the same functions as
the purchased appliance.
SAVINGAND RESPECTINGTHE ENVIRONMENT
Where possible, avoid pre-heating the oven and always try to fill it.
Open the oven door as infrequently as possible, because heat from
the cavity disperses every time it is opened. For a significant energy
saving, switch off the oven between 5 and 10 minutes before the
planned end of the cooking time, and use the residual heat that the
oven continues to generate. Keep the seals clean and in order, to
avoid any heat dispersal outside of the cavity. If you have an electric
contract with an hourly tariff, the "delayed cooking" programme makes
energy saving moresimple, movingthe cooking process to start at the
reduced tariff time slot.
1.3 Recommendations
After each use of the oven, a minimum of cleaning will help keep the
oven perfectly clean.
Do not line the oven walls with aluminium foil or single-use protection
available from stores. Aluminium foil or any other protection, in direct
contact with the hot enamel, risks melting and deteriorating the
enamel of the insides. In order to prevent excessive dirtying of your
oven and the resulting strong smokey smells, we recommend not
using the oven at very high temperature. It is better to extend the
cooking time and lower the temperature a little. In addition to the
accessories supplied with the oven, we advise you only use dishes
and baking moulds resistant to very high temperatures.
1.6 Declaration of compliance
Asapplicable, the parts of this appliance are compliant to:
REGULATION (EC) No 1935/2004 on materials and articles intended
to come into contact with food;
COMMISSION REGULATION (EC) No 2023/2006 on good
manufacturing pratice for materials and articles intended come into
contact with food.
By placing themark on this product, we are confirming
compliance to all relevant Europeansafety, health and environmental
requirements which are applicable in legislation for this product.
EN 04
Page 5
2. Product Description
2.1 Overview
1
3
2
5
1. Control panel
2. Shelf positions (lateral wire grid if included)
3. Metal grill
4. Drip pan
5. Fan (behind the steel plate)
6. Oven door
4
6
2.2 Accessories
1 Drip pan
Collects the residues that drip during the cooking of foods on thegrills.
3 Lateral wire grids
Lateral wire grid if included.
2 Metal grill
Holds baking trays and plates.
2.3 First Use
PRELIMINARYCLEANING
Clean the oven before using for the first time. Wipe over external surfaces with a damp soft cloth. Wash all accessories and wipe inside the
oven with a solution of hot water and washing up liquid. Set the empty oven to the maximum temperature and leave on forabout 1 hour, this
will remove any lingering smellsof newness.
EN 05
Page 6
3. Use of the Oven
3.1 Display description
1. Minute minder
2. Clock setting
3. Cooking time
4. End of cooking
5. Temperature or clock display
6. LCD display adjustment controls
7. Thermostat selector knob
8. Function selector knob
8
ATTENTION : the first operation to carry out after the oven has
been installedor following the interruption of power supply (this
is recognizable the display pulsating and showing) is
setting the correct time. This is achieved as follows.
•Push the central button.
•Set time with "-" "+" buttons.
•Release all buttons.
ATTENTION:The oven will only operate providing the clockis set.
12:00
FUNCTION
KEY LOCK
MINUTE
MINDER
COOKING
TIME
END OF
COOKING
•Child Lock function is
activated by touching Set
(+) for a minimum of 5
seconds. From this moment
on all other function are
locked and the display will
flash STOP and preset time
intermittently.
•Push the central button
1 times
•Press the buttons "-" "+"
to set the required time
•Release all the buttons
• Push the central button 2
times
• Press the buttons "-" or
"+"to set the lenght of
cooking required
• Release all buttons
• Set the cooking function
with the oven function
selector
•Push the central button 3
times •Press the buttons "-"
"+" to set the time at which
you wish the oven to switch
off
•Release the buttons
•Set the cooking function
with the oven function
selector.
HOW TO DEACTIVATEWHAT IT DOESWHY IT IS NEEDEDHOW TO USE
•Child Lock function is
deactivated by touching
touchpad Set (+) again for a
minimum of 5 seconds.
From this moment on all
functions are selectable
again.
•When the set time as
elapsed an audible alarm is
activated (this alarm will
stop on its own, however it
can be stopped immediately
by pressing the button)
SELECT.
•Push any button to stop
the signal. Push the central
button to return to the clock
function.Should you wish to stop cooking
•At the time set, the oven
will switch off. To switch off
manually, turn the oven
function selector to position
O.
•Sounds an alarm at the end
of the set time.
•During the process, the
display shows the remaining
time.
• It allows to preset the
cooking time required for the
recipe chosen.
• To check how long is left to
run press the SELECT
button 2 Times.
• To alter/change the preset
time press SELECT and "-"
"+" buttons.
•Enables you to set the end
of cooking time
•To check the preset time
push the central button 3
times
•To modify the preset time
press buttons SELECT + "" "+"
•Allows to use the oven as
alarm clock (could be activated
either with operating the oven
or with out operating the oven)
•When the time is elapsed the
oven will switch off
automatically.
earlier either turn the function
selector to 0, or set time to 0:00
(SELECT and "-" "+" buttons)
•This function is typically used
with “cooking time” function.
For example if the dish has to
be cooked for 45 minutes and
needs to be ready by 12:30,
simply select the required
function, set the cooking time to
45 minutes and the end of
cooking time to 12:30.
•At the end of the cooking set
time, the oven will switch off
automatically and an audible
alarm will ring.
•Cooking will start automatically
at 11:45 (12:30 minus 45 mins)
and will continue until the preset end-of-cooking-time, when
the oven will switch itself off
automatically.
WARNING.
If the END of cooking is
selected without setting the
length of cooking time, the oven
will start cooking immediately
and it will stop at the END of
cooking time set.
EN 06
Page 7
3.2 Cooking Modes
Function
Dial
*
T °C
range
50 ÷ MAX
50 ÷ MAX
50 ÷ MAX
Function (Depends on the oven model)
LAMP: Turns on the oven light.
DEFROST: When the dial isset to this position. The fan circulates air at room temperature around the frozen food
so that it defrosts in a few minutes without the protein contentof the food being changed or altered.
FAN COOKING: We recommend you use this method for poultry, pastries, fish and vegetables. Heat penetrates
into the food better and both the cooking and preheating times are reduced. You can cook different foods at the
same time with or without the same preparation in one or more positions. This cooking method gives even heat
distribution and the smells are not mixed.
Allow about ten minutes extra when cooking foods at the same time.
FAN COOKING + STEAM : The hot air is distributed to different shelves, making this function ideal for cooking
different types of food at the same time, without ever mixing flavours and smells. By pressing the STEAM button,
the steam option works with traditional heat, thus ensuring the best taste and texture for your dishes and perfect
leavening.
This mode is suitable for cooking puff pastries, yeast-based deserts, bread and pizza, roasted meat, and fish.
FANASSISTED GRILL: usethe turbo-grill with the door closed.
The top heating element is used with the fan circulating the air inside the oven. Preheating is necessary for red
meats but not for white meats. Ideal for cooking thick food items, whole pieces such as roast pork, poultry, etc.
Place the food to be grilled directly on the shelf centrally, at the middle level. Slide the drip tray under the shelf to
collect the juices. Make sure that the food is not too closeto the grill. Turnthe foodover halfway throughcooking.
50 ÷ MAX
50 ÷ MAX
*
50 ÷ MAX
50 ÷ MAX
50 ÷ MAX
FANASSISTED GRILL + STEAM: Use the upper ventilation and heater at the same time to perfectly cook large
portions of food. This modeis especiallysuitable forroasting crispy dishes such as meat, poultry,or fish.
FAN + LOWER ELEMENT: The bottom heating element is used with the fan circulating the air inside the oven.
This method is ideal for juicy fruit flans, tarts, quiches and pâté.
It prevents food from drying and encourages rising in cakes, bread doughand other bottom-cooked food.
Place the shelf in the bottom position.
CONVENTIONAL COOKING: Both top and bottom heating elements are used. Preheat the oven for about ten
minutes. This method is idealfor all traditional roasting and baking. For seizing red meats, roast beef, leg of lamb,
game, bread, foil wrapped food (papillotes), flaky pastry.Place thefood and its dish on a shelfin mid position.
GRILL : usethe grillwith the door closed.
The top heatingelement is used alone and you canadjust the temperature. Five minutes preheating isrequired to
get the elements red-hot.Success is guaranteedfor grills,kebabs and gratindishes. Whitemeats shouldbe put at
a distance from the grill; the cooking timeis longer,but themeat willbe tastier.Youcan putred meats and fishfillets
on the shelf with the drip tray underneath. The oven has two grill positions:
Grill: 2140 WBarbecue: 3340 W
GRILL + STEAM:We recommend using the heat resulting from the upper heating system and hot steam to make
dishes that are gratinated on the surface and keep their elasticity and juices intact. You can also use it to
immediately brown the surface of undercooked food (rare meat) or fish servedraw in the centre.
50 ÷ MAX
*Tested in accordance with the CENELEC EN 60350-1 used for definition of energy class.
PIZZA- Withthis function hot aircirculated in the oven to ensure perfect result fordishes such as pizza or cake.
EN 07
Page 8
3.3 Using The Steam Function
Steam function lets you have better hummidity during cooking cycle.
We recommend alternating steam cooking with traditional cooking.
We recommend alternatingsteam cookingwith traditional cooking.
WARNING:Risk ofburn and damage to the appliance.
Released steam can cause burns:
Open the oven door carrefully to avoid injury after using a cooking
function with steam.
1. Open the oven door
2. Fill the cavity bottomusing max. 300 ml water. Fill the cavity bottom
with water only when the oven is cold.
3. Put food in the appliance and close the oven door.
4. Set the function you prefer to cook with steam.
5. Turn theknob for the temperature to select a temperature.
6. Wait five minutes for preheating.Then press thesteam ovenbutton.
The steam oven button works with the function.
CAUTION: Do not refill the cavity bottom with water during cooking or
when the oven is hot.
7. To turn the appliance off switch the function and temperature knob
to zero positions.
8. Remove water from the cavity bottom. Clean the drip tray after
every cooking cycle. Clean the drip tray after every cooking cycle.
Please see chapter 4.1 for cleaning instrucitons.
4. Oven cleaning and maintenance
4.1 General notes on cleaning
The lifecycle of the appliance can be extended through regular
cleaning. Wait for the oven to cool before carrying out manual
cleaning operations. Never use abrasivedetergents, steel wool or
sharp objects for cleaning, so as to not irreparably damage the
enamelled parts. Use only water, soap or bleach-based
detergents (ammonia).
GLASS PARTS
It is advisable to clean the glass window with absorbent kitchen
towel after every use of the oven. To remove more obstinate
stains, you can use a detergent-soaked sponge, well wrung out,
and then rinse with water.
OVEN WINDOW SEAL
If dirty,the seal canbe cleaned witha slightly damp sponge.
ACCESSORIES
Clean accessories with a wet, soapy sponge before rinsing and
drying them: avoid using abrasivedetergents.
DRIP PAN
After using thegrill, remove the pan from the oven. Pour the hot fat
into a container and washthe pan in hotwater, using asponge and
washing-up liquid.
If greasy residues remain, immerse the pan in water and
detergent. Alternatively, you can wash the pan in the dishwasher
or use a commercial oven detergent. Never put a dirty pan back
into the oven.
STAINLESS STEEL OR ALUMINIUMAPPLIANCES
Clean the oven door witha damp cloth orsponge only.
Dry it with a soft cloth.
Do not use steel wool, acids or abrasive materials as they can
damage the oven surface. Clean the oven control panel with the
same precautions.
CLEANING THE CAVITYBOTTOM
Follow these steps to clean the limestone residue from the cavity
bottom.
It is recommended to clean the cavity bottom after 5-10 steam
cooking cycles.
1. Pour 300 ml ofwhite vinegar into thecavity bottom.
NOTE: Typeof vinegar:%5
2. Wait for 30minutes atroom temperature.
3. Clean the oven usingsoft cloth and water.
4.2 Aquactiva Function
The Aquactiva procedure uses steam to help remove remaining
fat and food particles fromthe oven.
1. Pour 300 ml of water into the Aquactiva container at the bottom
of the oven.
2. Set the oven function toStatic ()or Bottom ()heater
3. Set the temperature to theAquactiva icon
4.Allow theprogram to operate for30 minutes.
5. After 30 minutes switch off the program and allow the oven to
cool down.
6. When theappliance is cool, clean theinner surfaces of the oven
with a cloth.
Warning:
Make sure that the applianceis cool before youtouch it.
Care must be taken withall hot surfaces asthere is arisk of burns.
Use distilled or drinkable water.
300 ml
4.3 Maintenance
REMOVALAND CLEANINGOF THESIDE RACKS
1. Unscrew the bolt inan anti-clockwise direction.
2. Remove the side racksby pulling them towardsyou.
3. Clean the side racks in a dishwasher or with a wet sponge and
then dry them immediately.
4. Having cleaned theside racks,put themback inand reinsertthe
bolts, ensuring that they arefully tightened.
A
REMOVAL OF THE OVEN WINDOW
1. Open the front window.
2. Open the clamps of the hinge housing on the right and left side
of the front window bypushing them downwards.
3. Replace the window bycarrying out the procedurein reverse.
EN 08
Page 9
LOW-E
REMOVALAND CLEANINGOF THE GLASS DOOR
1. Open the oven door.
2.3.4. Lock the hinges, remove the screws and remove the upper
metal cover by pulling it upwards.
5.6. Remove the glass, carefullyextracting it from theoven door (NB:
in pyrolytic ovens, also remove the second and third glass (if
present)).
7. At the end of cleaning or substitution, reassemble the parts in
reverse order.
On all glass, the indication "Pyro" must be legible and positioned on
the left side of the door, close to the left-hand lateral hinge. In thisway,
the printed label of the first glass will be inside the door.
1.
2.
5.
6.
1
2
3
3.
4.
7.
EN 09
Page 10
CHANGING THE BULB
1. Disconnect the oven from the mains supply.
2. Undo the glass cover,unscrew thebulb and replace it witha new bulb of the same type.
3. Once the defective bulb is replaced, replace the glass cover.
5. Troubleshooting
5.1 FAQ
PROBLEMPOSSIBLE CAUSESOLUTION
The oven does not heat up
The oven does not heat up
The oven does not heat up
No reaction of the touch user
interface
The clock is not setSet the clock
The child lock is on
A cooking function and temperature has
not been set
Steam and condensation on the user
interface panel
Deactivate the child lock
Ensure that the necessary settings are
correct
Clean with a microfiber cloth the user
interface panel to remove the
condensation layer
EN 10
Page 11
Sicherheitshinweise
• Während des Garvorgangs kann Feuchtigkeit im Ofenraum oder auf dem Glas der Tür kondensieren.
Dies ist ein normaler Zustand. Um diesen Effekt zu verringern, warten Sie 10-15 Minuten nach dem
Einschalten des Geräts, bevor Sie die Speisen in den Ofen stellen. In jedem Fall verschwindet das
Kondensat, wenn der Ofen die Gartemperatur erreicht hat.
• Das Gemüse in einem Behältermit Deckelanstelle eineroffenen Schale kochen.
• Vermeiden Sie es, Speisen nach dem Garvorgang länger als 15/20 Minuten im Ofen zu lassen.
• WARNUNG: Das Gerät und die zugänglichen Teile des Gerätes werden während des Betriebs heiß. Das
Berühren der heißen Geräteteile sollte vermieden werden.
•ACHTUNG: Zugängliche Teile können heiß werden, wennder Ofenin Betrieb ist. Kinder fernhalten.
• Dieses Gerät ist nicht bestimmt zum Gebrauch durch Personen (einschließlich Kindern) mit
beeinträchtigten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder durch Personen, die keine
entsprechenden Erfahrungen oder Kenntnisse besitzen, es sei denn, sie werden beaufsichtigt oder
angewiesen durch eine Person, die für ihre Sicherheit verantwortlich ist.
• Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
• Die Reinigung und Wartungdes Gerätes darf nicht durch Kinderohne Aufsicht durchgeführt werden.
• Während des Betriebs wird das Gerät heiß. Bitte vermeiden Sie die Berührung der heißen Geräteteile.
WARNUNG: zugängliche Geräteteile werden während des Betriebs heiß. Kinder sollten fern gehalten
werden.
• Nutzen Sie keine scharfen oder scheuernden Reiniger oder scharfe Metallreiniger um den Herd und das
Glass zu reinigen, da dadurch Kratzer auf der Oberfläche entstehen können.
• Der Ofen muss ausgeschaltet werden, bevor der Deckel zur Reinigung entfernt wird. Anschließend den
Deckel gemäß der Anweisungen wieder montieren.
• Nutzen Sie nur die empfohlene Temperatureinstellungfür den Ofen.
• Nutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät zur Reinigung des Ofens.
• An die Zuleitung ist ein Stecker anzuschließen, der für die auf dem Typenschild aufgeführte Spannung,
Stromstärke und Last ausgelegt ist und über einen Schutzkontakt verfügt. Die Steckdose muss für die auf
dem Typenschild aufgeführte Last ausgelegt und der Schutzkontakt angeschlossen und in Betrieb sein.
Der Schutzleiter ist gelb-grün gefärbt. Dieser Vorgang darf nur von entsprechend qualifiziertem
Fachpersonal durchgeführt werden. Im Falle einer Inkompatibilität zwischen Steckdose und
Gerätestecker müssen Sie einen qualifizierten Elektriker bitten, die Steckdose durch eine geeigneten Typ
zu ersetzen. Stecker und Buchse müssen zu den im Installationsland geltenden aktuellen Normen
konform sein. Zwischen Gerät und Stromquelle lässt sich auch ein allpoliger Schutzschalter
zwischenschalten, der für die maximale Anschlussleistung ausgelegt ist und aktuelle gesetzliche
Bestimmungen einhält. Der gelb-grüne Schutzleiter darf durch den Schutzschalter nicht unterbrochen
werden. Bei der Geräteinstallation ist darauf zu achten, dass die für den Anschluss verwendete Buchse
bzw.der allpoligeSchutzschalter leichtzugänglich sind.
•Die Trennung von der Stromversorgung darf durch Herausziehen des Steckers aus der Steckdose oder
Auslösen eines gemäß gängiger Verkabelungsnormen in die Festverdrahtung zwischengeschalteten
Schutzschalters erfolgen.
• Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch ein Kabel bzw. Spezialbündel ersetzt werden, das
beim Hersteller erhältlich ist. Wenden Sie sich dazu an den Kundendienst.
•Der Netzkabeltyp muss H05V2V2-F sein.
•Eine Nichteinhaltung der oben genannten Anweisungen kann die Schutzfunktion des Geräts gefährden
und zum Erlöschen der Garantie führen.
•Überschüssiges verschüttetes Material ist vor dem Reinigen zu entfernen.
•Während des pyrolytischen Reinigungsvorgangs können sich Flächen mehr als üblich erwärmen.
Deswegen sind Kinder in einem sicheren Abstand fernzuhalten.
• Zum Vermeiden von Überhitzung darf das Gerät nicht hinter einer Verkleidungstür installiert werden.
•Beim Einschieben desOfenrostes ist darauf zu achten, dass der Anschlag nach oben und hinten Richtung
Ofenraum zeigt.
Das Rost muss vollständig in den Ofenraum eingeschoben werden.
• WARNHINWEIS: Die Seitenwände des Ofens nicht mit Aluminium oder Einweg-Schutz, wie er in
Geschäften erhältlich ist, auskleiden.Aluminiumfolie oder jeglicher andere Schutz, der in direkten Kontakt
mit der heißen Emaille kommt, kann Schmelzen und Verschleiß der Emaille an den Innenseiten
verursachen.
• WARNHINWEIS: Entfernen Sie niemals die Dichtung der Ofentür.
• Es ist kein zusätzlicher Vorgang oder eine andere Einrichtung erforderlich, um das Gerät mit der
angegebenen Spannung zu betreiben.
DE 11
Page 12
Zusammenfassung
Allgemeine Anweisungen
13
Produktbeschreibung
14
Betrieb des Backofens
1.1
Sicherheitshinweise
1.2
Elektrische Sicherheit
1.3
Empfehlungen
1.4
Installation
1.5
Abfallentsorgung
1.6
Konformitätserklärung
2.1
Übersicht
2.2
Zubehör
2.3
Inbetriebnahme
3.1
Beschreiung der Anzeige
3.2
Funktionen zum Garen
3.3 Verwenden der Dampffunktion Der
15
Reinigung und Wartung des Backofens
17
Fehlerbehebung
19
4.1
Allgemeine Reinigungshinweise
4.2
Aquactiva Funktion
4.3
Wartung
Entfernen und reinigung des grillrosts
•
Entfernen des backofenfensters
•
Entfernen und reinigen der glastür
•
Wechseln der glühbirne
•
5.1 Häufig gestellte Fragen
DE 12
Page 13
1. Allgemeine Anweisungen
Vielen Dank, dass Sie sich für eins unserer Produkte entschieden haben. Damit Sie lange Freude mit
Ihrem Backofen haben, sollten Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durchlesen und zum
Nachschlagen in derZukunft aufbewahren.Notieren Siesich vor dem Anschließen desBackofens die
Seriennummer, sodass Sie diese im Reparaturfall an den Kundendienst weitergeben können. Den
Backofen nach demAuspacken aufmögliche Transportschäden überprüfen. Im Zweifelsfall den Ofen
nicht in Betrieb nehmen und einen qualifizierten Servicetechniker konsultieren. Verpackungsmaterial
(Plastiktüten, Styropor, Nägel usw.) außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren. Beim
ersten Einschalten des Backofens kann ein streng riechender Rauch entstehen.
Dieser kann beim ersten Erhitzen durchden Kleber auf denDämmplatten hervorgerufen werden. Dies
ist bei der ersten Inbetriebnahme ein normaler Vorgang; es sollte jedoch abgewartet werden, bis der
Rauch sichverzogen hat, bis Lebensmittel in den Ofen geschoben werden. Der Hersteller übernimmt
keine Verantwortungin Fällen,wo die in diesem Dokument enthaltenen Anweisungen nichtbeachtet werden.
HINWEIS: Die in diesem Handbuch erwähnten Funktionen, Eigenschaften und Zubehörteile könnenje nach gekauftem Modell variieren.
1.1 Sicherheitshinweise
Den Backofen nur zum vorbestimmten Zweck, das heißt, für das
Garen von Lebensmitteln einsetzen. Alle anderen
Verwendungsmöglichkeiten wie beispielsweise als Heizungsquelle
gelten als unsachgemäß und sind daher gefährlich. Der Hersteller
übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus einer falschen,
unsachgemäßen oder unverständlichen Verwendunghervorgehen.
Der Betrieb elektrischer Geräte erfordert die Einhaltung einiger
Grundregeln:
- Das Gerät nicht am Stromkabel aus der Steckdose ziehen.
- Gerät nicht mit nassen oder feuchten Händen oder Füßen berühren.
- Die Verwendung von Adaptern, Mehrfachsteckern und
Verlängerungskabelnwird nichtempfohlen.
- Beieiner Fehlfunktion beziehungsweise bei unzulänglichem Betrieb
Gerät ausschalten und nicht öffnen.
1.2 Elektrische Sicherheit
DER ANSCHLUSS AN DIE STROMQUELLE DARF NUR DURCH
EINEN ELEKTRIKER ODER QUALIFIZIERTEN TECHNIKER
ERFOLGEN.
Die Stromquelle, an die der Backofen angeschlossen wird, muss den
gesetzlichen Voraussetzungendes
Landes entsprechen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für
Schäden, die aus der Nichtbefolgung dieser Anweisungen entstehen.
Der Backofen muss entsprechend der geltenden Gesetzgebung des
Landes an eine geerdete Wandsteckdose oder an einen allpoligen
Trennschalter angeschlossen werden. Die Stromquelle sollte durch
entsprechende Sicherungen geschützt sein und die verwendeten
Kabel müssen einen Querschnitt aufweisen, der eine
ordnungsgemäße Stromversorgung des Backofens gewährleistet.
ANSCHLUSS
Der Backofen wird mit einem Stromkabel geliefert, das an eine
Stromquelle mit 220- 240 Vac 50 Hz angeschlossen werden kann.
Bevor der Backofen an die Stromquelle angeschlossen wird, muss
Folgendes überprüft werden:
- Spannung des Stromnetzes mit dem Messgerät;
- Beschaffenheit und Umfelddes Trennschalters.
Die mit der Erdungsklemme des Backofens verbundene
Schutzleitung muss mit der Erdungsklemme der Stromquelle
verbunden werden.
WARNUNG
Vor dem Anschließen des Backofens an die Stromquelle einen
qualifizierten Elektriker darum bitten, die Kontinuität der
Erdungsklemme an der Stromquelle zu überprüfen. Der Hersteller
übernimmt keine Verantwortung für Unfälle oder sonstige Probleme,
die aus einem nicht sachgemäßen Anschluss des Backofens an die
Erdungsklemme oder an einen geerdeten Anschluss mit defekter
Kontinuität entstehen können.
HINWEIS: Für eine eventuelle Wartung des Ofens ist die
Zugänglichkeit einer zweiten Wandsteckdose von Vorteil, sodass er
an diese angeschlossen werden kann, wenn er ausgebaut werden
muss. Das Stromkabel darf nur von qualifizierten
Kundendiensttechnikern oder Elektrikern ausgetauscht werden.
1.4 Einbau und Installation
Der Hersteller ist nicht zur Installation verpflichtet. Wird das Eingreifen
des Hersteller erforderlich, um Fehler zubeheben, die aus einer falschen
Installation hervorgehen, so erfolgt dieses nicht im Rahmen der
Gewährleistungsgarantie. Die Installationsanweisungen für qualifiziertes
Fachpersonal müssen befolgt werden. Eine falsche Installation kann
Personen- oder Sachschäden hervorrufen. Für derartige Schäden oder
Verletzungen übernimmt der Herstellerkeine Haftung.
Der Backofen kann oben in einem Einbauschrank oder unter der
Arbeitsfläche eingebaut werden. Vor dem Fixieren muss gewährleistet
sein, dass im Backofenraum genügend Fischluft zirkulieren kann, um die
Kühlung und den Schutz der innenliegenden Teile zu gewährleisten. Je
nach Einbauart die auf der letzten Seite angegebenen Öffnungen
vornehmen.
1.5 Entsorgung und Umweltschutz
Dieses Elektrohaushaltsgerät ist in Einklang mit der EURichtlinie 2012/19/EU über Elektro- und ElektronikAltgeräte (WEEE) gekennzeichnet. Elektro- und
Elektronik-Altgeräte enthalten umweltschädigende
Substanzen, aber auch Grundkomponenten, die
wiederverwendet werden können. Daher ist es wichtig,
Elektro- und Elektronik-Altgerätespezifisch zuentsorgen,
um alle schädlichen Substanzen zu entfernen und
wiederverwendbare Teile zu recyceln. Verbraucher leisten einen
wichtigen Beitrag zur Gewährleistung, dass Elektro- und ElektronikAltgeräte nicht zu einem Umweltproblem werden. Halten Sie sich
daher bitte an die folgenden Grundregeln:
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden.
- Elektro- und Elektronik-Altgeräte müssen bei zugelassenen
Sammelstellen abgegeben werden,die von der Stadtverwaltung oder
anderen zuständigen Stellen verwaltet werden.
In vielen Ländern wird für die Entsorgung großer Elektro- und
Elektronik-Altgeräte ein Abholservice angeboten. Beim Kauf eines
neuen Geräts wird das alte möglicherweise vom Händler
zurückgenommen, der es kostenfrei entsorgt, sofern das neue Gerät
von einem ähnlichen Typ ist und die gleiche Funktion erfüllt wie das
Altgerät.
MASSNAHMEN ZUM STROMSPARENUND UMWELTSCHUTZ
Sofern möglich, das Vorheizen des Backofens vermeiden und seine
Kapazität voll ausnutzen. Die Backofentür so selten wie möglich
öffnen, weil die Hitze aus dem Innenraum bei jedem Öffnen verloren
geht.
Für eine deutliche Energieersparnis den Backofen 5-10 Minuten vor
dem Ende der Garzeit ausschalten und mit der Restwärme zu Ende
garen. Die Dichtungen sollten sauber und unversehrt bleiben, damit
keine Hitze aus dem Inneren verloren geht. Falls Sie einen
Stromversorgungsvertrag mit wechselndem Stundentarif haben,
erleichtert das Programm der „verzögerten Startzeit“ das
Stromsparen, indem der Anfang des Garvorgangs in die Zeit
verschoben wird, wo der günstigere Stromtarif gilt.
1.3 Empfehlungen
Es empfiehlt sich, den Backofen nach jeder Verwendung grob zu reinigen.
Die Ofenwände nicht mit Aluminiumfolie oder sonstiger im Handel
erhältlicher Einmalschutzfolie auskleiden.
Gerät die Aluminiumfolie oder sonstige Schutzfolie mit der heißen Emaille
in Berührung, so kann sie schmelzen und die Qualität der
Backofenbeschichtung beeinträchtigen. Es wird empfohlen, den
Backofen nicht bei sehr hohen Temperaturen zu betreiben, um eine
übermäßige Verschmutzung und unangenehme Rauch- und
Geruchsentwicklung zu vermeiden. Es ist besser, bei niedrigerer
Temperatur die Garzeit zu erhöhen. Zusätzlich zum mitgelieferten
Zubehör sollten nur temperatur- und hitzebeständige Backformen und
ofenfestes Geschirr verwendet werden.
1.6 Konformitätserklärung
Soweit zutreffend entsprechend die Teile dieses Geräts folgenden
Bestimmungen: VERORDNUNG (EG) 1935/2004 über Materialien
und Gegenstände, die dazu bestimmt sind, mit Lebensmitteln in
Berührung zukommen;
VERORDNUNG (EG) Nr. 2023/2006 der Kommission über gute
Herstellungspraxis für Materialien und Gegenstände, die dazu
bestimmt sind,mit Lebensmitteln in Berührung zukommen.
Durch dasZeichen auf diesem Produkt wird seine Einhaltung
aller geltenden Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltanforderungen
bestätigt, diegesetzlich für dieses Produkt vorgeschriebensind.
DE 13
Page 14
2. Produktbeschreibung
2.1 Übersicht
1
3
2
5
4
6
2.2 Zubehör
1 Fettpfanne/Backblech
Fängt die beim Backen aus den Lebensmitteln austretendeFlüssigkeit auf.
Den Backofen vor der ersten Inbetriebnahme reinigen. Die Außenflächen mit einem feuchten, weichen Tuch abwischen. Alle Zubehörteile
spülen und den Backofen innen mit warmem Spülwasser auswischen. Den leeren Backofen auf die Höchsttemperatur einstellen und etwa
eine Stunde lang anlassen, damitder neue Geruch verfliegt.
DE 14
Page 15
3. Betrieb des Backofens
3.1 Beschreibung der Anzeige
1- Timer
2- Uhr einstellen
3- Garzeit
4- Ende der garzeit
5- Anzeige für Temperatur bzw. Uhrzeit
6- Einstelltasten
7- Wahlschalter für Temperatur
8- Wahlschalter für Betriebsarten
8
HINWEIS: Das erste, was nach der Installation des Ofens oder
nach der Unterbrechung der Stromversorgung (die am
blinkenden Display mir der Anzeigezu erkennen ist)
gemacht werden muss, ist die Einstellung der korrekten Uhrzeit.
•Drücken Sie den mittleren Knopf.
•Einstellen Sie die Zeit mit den Tasten "-" "+" ein.
•Alle Knöpfe loslassen.
HINWEIS: Backofen funktioniert nur,wenn dieUhr eingestellt ist
12:00
FUNKTION
KINDERSICHERUNG
MANUELLER
BETRIEB
BACKDAUER
BACKZEITENDE
Die Kindersicherung wird
aktiviert wenn Sie mindestens
5 Sekunden lang die Taste
Set (+) der Kindersicherung
auf dem Display erscheint.
Von diesem Moment an ist
die Bedienung aller anderen
Funktionen gesperrt Display
zeigt STOP und die alternativ
voreingestellte Zeit.
Die Kindersicherung wird
deaktiviert wenn Sie
mindestens 5 Sekunden
lang die Taste Set (+)
gedrückt halten und bis das
auf dem Display erlischt.
Von diesem Moment an ist
die Bedienung aller anderen
Funktionen aktiv.
AUFTAUEN: Wenn die Auswahl auf diese Funktion eingestellt wird. Der Ventilator wälzt die Luft bei Raumtemperatur
um, sodass dasTiefkühlprodukt innerhalb weniger Minuten aufgetaut wird,ohne dass sein Eiweißgehalt sich ändert.
UMLUFT: Diese Garmethode ist für die Zubereitung von Geflügel, Backwaren, Fisch und Gemüse zu empfehlen. Die
Hitze gelangt besser in das Lebensmittel und die Dauer zum Garen und Vorheizen wird reduziert. Es lassen sich
unterschiedliche Lebensmittel und Rezepte gleichzeitig und auf mehreren Garebenen zubereiten. Diese Garmethode
sorgt für eine gleichmäßigeHitzeverteilung undGerüche werden nicht vermischt.
Wenn mehrere Gerichtegleichzeitig zubereitetwerden, ist eine zusätzliche Gardauer von 10Minuten erforderlich.
HEISSLUFTGAREN + DAMPF : Die Heißluft wird auf verschiedene Garraumebenen verteilt, was das gleichzeitige
Garen verschiedener Speisen erlaubt, ohne dass sich die Aromen und Gerüche vermischen. Wenn Sie die Taste
DAMPF drücken, arbeitet die Dampffunktion harmonisch mit der herkömmlichen Hitze für den höchsten Genuss Ihrer
Gerichte, perfektesAufgehen des Teiges und diebeste Konsistenz.
Diese Funktion eignet sichfür kleinesBlätterteiggebäck, Hefekuchen, Brot und Pizza, gebratenes Fleisch und Fisch.
UMLUFT + GRILL:Turbogrill mit geschlossener Tür verwenden.
Das obere Heizelement wird zusammen mit dem Ventilator gebraucht,der die Luft im Ofen umwälzt. Für rotes Fleisch ist
Vorheizen erforderlich, für weißes Fleisch nicht. Ideal zum Garen dicker Leben smittel am Stück wie Schweinebraten,
Geflügel usw. Grillgut in der Mitte des Ofens auf mittlerer Schiene garen. Bratensaft mit der Fettpfanne auffangen.
Darauf achten, dass sichder Bratennicht zu nahe am Grill befindet. Nach der Hälfteder Garzeit wenden.
HEISSLUFTGRILL + DAMPF : Durch die gleichzeitige Verwendung von Umluft und Oberhitze gelingt Ihnen das
50 ÷ MAX
50 ÷ MAX
*
50 ÷ MAX
50 ÷ MAX
50 ÷ MAX
perfekte Garen von großen Lebensmittelstücken. Dieser Funktion eignet sich besonders zum Bräunen von knusprigen
Gerichten wie Fleisch, Geflügeloder Fisch.
UMLUFT + UNTERHITZE: Das untere Heizelement wird zusammen mit dem Ventilator gebraucht, der die Luft im Ofen
umwälzt. Diese Garmethode istideal fürsaftige Obstkuchen, Quiche und Pasteten.
Das Essen trocknet nicht aus, Kuchen, Brotteige und sonstige Rezepte mit Unterhitze gehen gut auf. Auf unterster
Schiene backen.
OBER-/UNTERHITZE: Es kommt das obere und untere Heizelement zum Einsatz. Den Backofen etwa zehn Minuten
lang vorheizen.Diese Methode eignet sich für alleherkömmlichen Brat- und Backrezepte. Für rotesFleisch, Roastbeef,
Lammkeulen, Wild, Folienrezepte, Blätterteig.Lebensmittel infeuerfestem Geschirr auf mittlerer Schiene garen.
GRILL: Grill mit geschlossener Tür verwenden. Es wird nurdas obere Heizelementverwendet unddie Temperatur kann
eingestellt werden. Damitdie Heizelementerot glühenist eine Vorheizdauer von fünfMinuten erforderlich.Grillgerichte,
Kebab und Gratin gelingen garantiert. Weißes Fleisch sollte mitAbstand zum Grill gegart werden; die Garzeit ist dann
zwar länger, aber das Fleisch bleibt schön saftig. Rotes Fleisch und Fischfilet kann auf dem Rost mit der Fettpfanne
darunter gegart werden. DerBackofen verfügtüber zwei Grillstufen:
Grill: 2140 W Barbecue:3340 W
GRILL + DAMPF : Die durch die Oberhitze und den Heißdampf erzeugte Hitze empfiehlt sich für Gerichte, wo nur die
Oberfläche gratiniert werden soll, ohne die Elastizität und den Saft zu verlieren. Diese Funktion eignet sich auch zum
sofortigen Bräunen der Oberfläche einer Speise,die innen blutig(Fleisch) bleibensoll oder fürin der Mitteroh servierten
Fisch.
50 ÷ MAX
*Nach CENELEC EN 60350-1 zur Definition der Energieklasse geprüft.
PIZZA: Die umfassende Hitze dieser Funktion reproduziert im Backofen ahnliche Bedingungen wie im Holzofen einer
Pizzeria.
DE 16
Page 17
3.3 Verwenden der Dampffunktion Der
Dampf sorgt für bessere Feuchtigkeit während des Garzyklus. Für
das traditionelle Kochen empfehlen wir stattdessen das Dampfgaren.
WARNHINWEIS: Es besteht die Gefahr von Verbrennungen und
Geräteschäden.
Freigesetzter Dampf kann Verbrennungenverursachen:
Öffnen Sie dieOfentür vorsichtig, um Verletzungennach dem Kochen
mit der Dampffunktion zu vermeiden.
1. Öffnen Sie dieOfentür
2. Füllen Sie den Hohlraum am Boden mit max. 300 ml. Wasser.
Befüllen Sie während den Hohlraum am Boden nur mit Wasser, wenn
der Ofen kalt.
3. Stellen Sie die Speisen in das Gerät und schließen Sie dieOfentür.
4. Stellen Sie, falls gewünscht, die Funktion zum Dampfgaren ein.
5. Drehen Sie Temperaturregler, um die gewünschte Temperatur
einzustellen.
6. Warten Sie fünf Minuten zum Vorheizen. Drücken Sie dann die
Dampfbacktaste. Die Dampffunktionstaste dient zur Steuerung der
Dampffunktion.
ACHTUNG: Befüllen Sie während des Kochvorgangs bzw. bei
erhitztem Ofen den Hohlraum am Boden nicht mit Wasser.
7. Um das Gerät auszuschalten, stellen Sie den Funktions- und
Temperaturregler jeweils auf die Nullposition.
8. Lassen Sie das Wasser aus dem Hohlraum im Boden ab. Reinigen
Sie die Tropfschale nach jedemKochzyklus. Für die Anweisungenzur
Reinigung lesen Sie bitte Kapitel 4.1.
4. Reinigung und Wartung des Backofens
4.2 Aquactiva Funktion
Mit der Aquactiva Funktion wird Dampf im Inneren des Backofens
erzeugt um dierestlichen Fett- und Speisereste aus demBackofen zu
entfernen.
1. Gießen Sie 300 ml Wasser in den Behälter Aquactiva am Boden
des Ofens ein.
2. Wählen Sie die Backofenfunktion auf Ober-/Unterhitze () oder
Unterhitze ().
3. Stellen Sie die Temperatur auf dasAquactiva Symbol ein.
4. Stellen Sie eine Zeit von 30 Minuten für das Programm ein.
5. Nach 30 Minuten schaltet das Programm ab. Lassen Sie den Ofen
abkühlen.
6. Wenn das Gerät abgekühlt ist, reinigen Sie die Innenflächen des
Backofens mit einem Tuch.
Achtung!
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät abgekühlt ist bevor Sie es
berühren. Achten Sie auf heiße Oberflächen, da sie Verbrennungen
verursachen können. Verwenden Sie destilliertes- oder
Trinkwasser.
300 ml
4.1 Allgemeine Reinigungshinweise
Die Lebensdauer des Geräts lässt sich durch eine regelmäßige
Reinigung verlängern. Den Ofen vor der Reinigung abkühlen lassen.
Keine Scheuermittel, Stahlwolle oder scharfkantige Gegenstände für
die Reinigung verwenden, um die Emaillebeschichtung nicht zu
beschädigen. Nur Wasser, Spülmittel oder Reinigungsmittel mit
Bleiche (Ammoniak) verwenden.
BESTANDTEILEAUS GLAS
Es empfiehlt sich, die Glastür nach jeder Verwendung des Backofens
mit einem saugfähigen Küchentuch zu reinigen.
Hartnäckige Flecken können mit einem in Reinigungsmittel
getränkten Schwamm gesäubert und mit klarem Wasser
abgewaschen werden.
DICHTUNG OFENTÜR
Schmutzige Dichtungen mit einem leicht angefeuchteten Schwamm
reinigen.
ZUBEHÖR
Zubehörteile mit einem feuchten Reinigungsschwamm säubern,
abwaschen und abtrocknen. Keine Scheuermittel verwenden.
AUFFANGBLECH
Nehmen Sie nach der Verwendung des Grills das Blech aus dem
Ofen. Gießen Sie das heiße Fett in einen Behälter und waschen das
Blech mit heißem Wasser, einem Schwamm und Reinigungsmittelab.
Bei hartnäckigen Fettrückständen sollten Sie das Blech in
Spülwasser einweichen. Alternativ können Sie das Blech auch im
Geschirrspüler reinigen oder ein Ofenreinigungsmittel für den
gewerblichen Gebrauch verwenden.
Schieben Sie niemals schmutzige Blech in den Ofen zurück.
GERÄTEAUS ROSTFREIEMSTAHLODER ALUMINIUM
Reinigen Sie die Ofentür nur mit einem feuchten Tuch oder
Schwamm.
TrocknenSie anschließendmit einem weichenTuch nach.
Verwenden Sie zum Reinigen keine Stahlwolle, Säuren oder
Scheuermittel, da diese die Ofenoberfläche beschädigen können.
Reinigen Sie das Bedienfeld des Ofens unter Berücksichtigung der
gleichen Vorsichtsmaßnahmen.
REINIGUNG DES HOHLRAUMS IM BODEN
Verfahren Sie gemäß den folgenden Schritten, um den Hohlraum im
Boden von Kalkrückständen zu reinigen.
Es empfiehlt sich den Hohlraum im Boden nach jeweils 5–10
Dampfgarzyklen zu reinigen.
1. Gießen Sie 300 ml weißen Essig in den Hohlraum am Boden.
HINWEIS: Empfohlene Essigsorte: 5 %
2. WartenSie 30Minuten bei Raumtemperatur.
3. Reinigen Sie den Ofen mit einem weichen Tuch und Wasser.
4.3 Wartung
ENTFERNEN UND REINIGEN DER SEITLICHEN
FÜHRUNGSSCHIENEN
1. Schraube entgegen dem Uhrzeigersinn abschrauben.
2. Die seitlichen Führungsschienen herausziehen und aus dem Ofen
nehmen.
3. In der Spülmaschine oder mit einem feuchten Schwamm säubern
und sofort abtrocknen.
4. Die gereinigten Führungsschienen wieder einsetzen und mit den
Schrauben sichern.
A
ENTFERNEN DES BACKOFENFENSTERS
1. Die Backofentür öffnen.
2. Die Klemmen am Scharniergehäuse rechts und links an der
Scheibe nach unten drücken und öffnen.
3. Glasscheibe austauschen, indem die Schritte in umgekehrter
Reihenfolge ausgeführt werden.
DE 17
Page 18
LOW-E
ENTFERNEN UND REINIGEN DER GLASTÜR
1. Die Backofentür öffnen.
2.3.4. Scharniere sperren, Schrauben entfernen und die obere
Metallkappe nach oben abziehen.
5.6. Die Glasscheibe vorsichtig aus der Ofentür ziehen (Hinweis: Bei
Backöfen mit Pyrolyse-Reinigungsfunktion auch die zweite (falls
vorhanden) und dritte Scheibe herausnehmen).
7. Nach der Reinigung oder dem Austausch der Scheibe, Einzelteile
in umgekehrter Reihenfolge wieder einbauen.
Bei allen Glasscheiben muss die Aufschrift „PYRO“ in der oberen
linken Ecke, in der Nähe des linken Scharniers, gut lesbar sein. Auf
diese Weise wird sichergestellt, dass sich die Aufschrift auf der
Innenseite der ersten Scheibe befindet.
1.
2.
5.
6.
1
2
3
3.
4.
7.
DE 18
Page 19
WECHSELN DER GLÜHBIRNE
1. Den Backofen von der Stromversorgung trennen.
2. Glasabdeckung abnehmen, Glühbirne herausschrauben und durch eine neue vom selbenTyp ersetzen.
3. Nach demAustausch derkaputten Glühbirne die Glasabdeckung wieder aufsetzen.
5. Fehlerbehebung
5.1 Häufig gestellte fragen
STÖRUNGMÖGLICHE URSACHELÖSUNG
Der Backofen wird nicht heiß.
Der Backofen wird nicht heiß.
Der Backofen wird nicht heiß.
Das Touch-Display reagiert
nicht.
Die Uhr ist nicht eingestellt.Uhr einstellen.
Die Kindersicherung ist eingeschaltet.
Garfunktion und Temperatur
wurden nicht eingestellt.
Dampf und Kondenstropfen
auf dem Touch-Display.
Kindersicherung deaktivieren.
Prüfen, ob die nötigen
Einstellungen richtig sind.
Touch-Display mit einem Mikrofasertuch
abtrocknen.
DE 19
Page 20
INSTALLATION
560 mm
Opening / Öffnung
460mm x 15 mm
EN
INSTALLATION
DE
560 mm
560 mm
590 mm
A
560 mm x 45 mm
If the mounting of the plinth does not allow air circulation, to
EN
A
obtain the maximum performance of the oven it is necessary to
create an opening of500x10 mmor the same surface in 5.000 mm
Wenn die Montage des Sockels keine Luftzirkulation zulässt,
DE
A
ist es notwendig, um eine maximale Leistung des Ofens zu
erreichen, eine Öffnung von 500x10 mm oder die gleiche
Oberfläche in 5.000 mm zu schaffen.
2
580 mm
546 mm
22 mm
If the furniture is coverage with a bottom at the back part, provide an
EN
opening for the power supply cable.
Wenn das Gerät mit einer Abdeckung auf der Rückseite ausgestattet
DE
ist, sorgen Sie für eine Öffnung für das Stromversorgungskabel.
2
595 mm
595 mm
mm
560
If the oven does not have a cooling fan, create an opening 460 mm x 15 mm
EN
Schaffen sie eine öffnung, wenn der ofen über keinen lüfter verfügt 460 mm x 15 mm
DE
560
mm
600
Opening / Öffnung
560 mm x 45 mm
EN
The manufacturerwill not beresponsible for any inaccuracy resultingfrom printing ortranscript errors containedin thisbrochure. We reservethe right to carry outmodifications to productsas
required,including theinterests ofconsumption, withoutprejudice tothe characteristicsrelating tosafety orfunction.
DE
Der Hersteller übernimmtkeine Haftung füreventuelle Druck- oder Übersetzungsfehler dieser Bedienungsanleitung. DerHersteller behält sich vor technische Änderungen zurVerbesserung
derProduktqualität imInteresse desEndverbrauchers vorzunehmen.
mm
A
42831059 • 55 gr - A4 • 03.2019 • Rev_0
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.