Candy BWD 596PH3 User Manual [DE]

Page 1
DE
Page 2
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Gerät aus unserem Hause entschieden haben – es soll die tägliche Arbeit im Haushalt und damit Ihren Alltag erleichtern. Wir wünschen Ihnen allzeit viel Freude mit Ihrer Candy Waschmaschine.
Bitte nehmen Sie sich vor der Installation und vor dem ersten Gebrauch unbedingt ausreichend Zeit, um die vorliegende Gebrauchsanleitung aufmerksam zu lesen und sich in Ruhe mit der Bedienung des Gerätes vertraut zu machen. Dadurch schützen Sie sich und verhindern Schäden an der Waschmaschine. Die Anleitung enthält wichtige Hinweise - bitte daher für evtl. Rückfragen unbedingt aufbewahren bzw. bei der Weitergabe des Gerätes an Nachbesitzer mitgeben.
Bitte überprüfen Sie weiterhin nach dem Aus
packen des Gerätes, ob das komplette Zubehör wie z.B. die passende Gebrauchsanleitung, die Garantiebescheinigung, das Energielabel, der Einsatz für Flüssigwaschmittel (nur einige Modelle) und der Bogen für die ordnungsgemäße Anbringung des Ablaufschlauchs mitgeliefert wurden.
Jedes unserer Geräte
verfügt über eine 16­stellige Matrikelnummer, die sich auf dem Typenschild im Innenbereich des Bullauges befindet. Bitte notieren Sie sich diese unbedingt, damit Ihnen der Candy Kundendienst bei Fragen oder im Servicefall schneller und gezielter helfen kann.
Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU als elektrisches / elektronisches Altgerät (WEEE) gekennzeichnet.
Elektrische und elektronische Altgeräte enthalten vielfach noch wertvolle Materialien. Sie enthalten aber auch schädliche Stoffe, die für ihre Funktion und Sicherheit notwendig waren. Im Restmüll oder bei falscher Behandlung können diese der menschlichen Gesundheit und der Umwelt schaden.
Es ist daher sehr wichtig, dass elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) einer speziellen Verwertung zugeführt werden, damit die schädlichen Stoffe ordnungsgemäß entfernt und entsorgt werden bzw. wertvolle Rohstoffe der Wiederverwertung zugeführt werden können. Sie können mit der Beachtung der folgenden simplen Hinweise einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) der menschlichen Gesundheit und der Umwelt nicht schaden:
! Elektrische- und elektronische Altgeräte
(WEEE) sollten keinesfalls wie Rest- oder Haushaltsmüll behandelt werden.
! Nutzen Sie stattdessen die an Ihrem Wohnort
eingerichteten kommunalen oder gewerblichen Sammelstellen zur Rückgabe und Verwertung elektrischer und elektronischer Altgeräte (WEEE). Informieren Sie sich, ob ggf. in Ihrem Land bzw. Ihrer Region für große/sperrige elektrische und elektronische Altgeräte (WEEE) eine Abholung angeboten wird. Sorgen Sie in jedem Falle dafür, dass Ihr Altgerät bis zum Abtransport kindersicher aufbewahrt wird.
In einigen Ländern sind Händler unterbestimmten Voraussetzungen beim Geräteneukauf auch zur Rücknahme des Altgerätes verpflichtet, wenn das Altgerät dem neuen Fabrikat in der Funktion entspricht.
1. GENERELLE SICHERHEITSHINWEISE
2. INSTALLATION
3. PRAKTISCHE TIPPS
4. WARTUNG UND REINIGUNG
5. NOTÖFFNEN DER TÜR
6. WI-FI
7. KURZANLEITUNG
8. STEUERUNG UND PROGRAMME
9. TROCKNEN
10.
PROBLEMLÖSUNGEN UND GARANTIE
Umweltbedingungen
Inhalt
2
Page 3
1. GENERELLE SICHERHEITSHINWEISE
! Dieses Gerät ist ausschließlich
für den Haushaltsgebrauch konzipiert bzw. für den haushaltsnahen Gebrauch, wie z.B:
- Teeküchen für das Personal von Büros, Geschäften oder ähnlichen Arbeitsbereichen;
- Ferienhäuser;
- Gäste von Hotels, Motels und anderen Wohneinrichtungen;
- Gäste von Apartments/ Ferienwohnungen, Bed and Breakfast Einrichtungen
Eine andere Nutzung als die normale Haushaltsnutzung, wie z.B. gewerbliche oder professionelle Nutzung durch Fachpersonal, ist auch im Falle der oben erwähnten Einrichtungen ausgeschlossen. Sollte das Gerät entgegen diesen Vorschriften betrieben werden, kann dies die Lebensdauer des Gerätes beeinträchtigen und den Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller verwirken. Eventuelle Schäden am Gerät oder andere Schäden oder Verluste, die durch eine nicht haushaltsnahe Nutzung hervorgerufen werden sollten (selbst wenn sie in einem Haushalt erfolgen), werden, so weit vom Gesetz ermöglicht, vom Hersteller nicht anerkannt.
!
Kinder unter 8 Jahren sowie Personen, die aufgrund ihrer
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, die Waschmaschine sicher zu bedienen, dürfen die Waschmaschine nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche Person benutzen, sich in der Nähe aufhalten oder das Gerät saubermachen. Kinder sollten nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und Benutzerwartung sollten nicht von Kindern ohne Einführung, ausgeführt werden.
!
Kinder sollten über das Gerät aufgeklärt werden, damit Sie nicht mit dem gerät spielen.
! Kinder unter 3 Jahren dürfen sich
nicht unbeaufsichtigt in der Nähe des Gerätes aufhalten oder spielen.
!
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss das Gerät zum Hersteller gebracht werden und von zuständigen Personen repariert werden, um eventuelle Gefahren zu vermeiden.
!
Verwenden Sie nur die mit dem Gerät zusammen gelieferten Schläuche.
!
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss der Wasserleitungsdruck konstant zwischen min. 0,05 MPa und max. 0,8 MPa liegen.
!
Vergewissern Sie sich, dass ein Teppich nicht die Maschine und Ventilatorenöffnungen, behindert.
3
Page 4
! Der letzte Teil eines kombinierten
Wasch-/Trockenprogrammes erfolgt ohne Wärmezufuhr (Abkühlungsvogang), um sicherzustellen, dass die Kleidungsstücke im Gerät nicht beschädigt werden.
! Nach der Installation, sollte das
Gerät so positioniert sein, dass der Stecker frei zugänglich ist.
! Das Gerät darf nicht hinter
einer verschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer Tür mit entgegengesetzt zum Scharnier der Gerätetür angebrachten Scharnier aufgestellt werden, da sonst ein vollständiges Öffnen und Schließen der Gerätetür nicht oder nur eingeschränkt möglich wird.
! Die maximale Beladungskapazität
(trockene Kleidung lt. Normtest) hängt von dem jeweiligen Gerätemodell ab (s. Bedienblende).
! Das Gerät darf nicht verwendet
werden, wenn zum Reinigen zuvor industrielle Chemikalien verwendet werden.
! Trocknen Sie keine ungewaschenen
Kleidungsstücke im Gerät.
!
Kleidungsstücke, die mit Substanzen wie Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachsen und Wachsentfernern verschmutzt sind, sollten mit zunächst heißem Wasser und einem geeigneten Waschmittel vorgereinigt werden, bevor sie im Waschtrockner getrocknet werden.
!
Kleidungsstücke mit Schaumstoffanteil (z.B. Latexschaum), Duschvorhänge, wasserfeste Textilien, Wäschestücke mit Gummibesatz sowie Kleidung oder Kissen mit Schaumgummieinsätzen dürfen nicht im Waschtrockner getrocknet werden.
! Weichspüler oder ähnliche Produkte
sollten nur speziell nach den vom jeweiligen Hersteller angegebenen Gebrauchsanweisungen und Warnhinweisen verwendet werden.
! Mit Öl verschmutze Kleidungsstücke
können sich plötzlich entzünden, wenn Sie einer Wärmequellen wie z.B. in einem Waschtrockner ausgesetzt werden. Durch eine Oxidationsreaktion im Öl wird Wärme erzeugt. Wenn diese Hitze nicht entweichen kann, können sich die Wäschestücke dabei so erhitzen, dass sie Feuer fangen können. Flusen und das Stapeln von mit Öl verunreinigten Wäschestücken können zudem das Entweichen der Hitze verhindern und so eine Brandgefahr darstellen.
WARNUNG: Beenden Sie das kombinierte Wasch-/Trockenprogramm niemals vorzeitig, es sei denn, alle Kleidungsstücke werden unmittelbar aus dem Gerät entnommen und so ausgebreitet, dass die entstandene Hitze schnell entweichen kann.
4
Page 5
! Bevor mit Speiseöl oder
Haarpflegprodukten verschmutze Wäschestücke im Waschtrockner gereinigt und getrocknet werden, sollten diese zunächst mit heißem Wasser und einem geeigneten Waschmittel vorgereinigt werden ­dies reduziert das Brandrisiko.
!
Entfernen Sie vor dem Einfüllen in das Gerät unbedingt alle Gegenstände aus den Taschen – insbesondere Feuerzeuge und Streichhölzer.
!
Für die technischen Daten des Produktes schauen Sie bitte auf der Internetseite des Herstellers nach.
! Die technischen Details
(Versorgungsspannung und Leistungsaufnahme) sind auf dem Typenschild angegeben
! Vergewissern Sie sich, dass die
elektrische Anlage geerdet ist, alle geltenden Gesetze eingehalten werden und dass Ihre Steckdose mit dem Stecker des Gerätes kompatibel ist. Ansonsten holen Sie sich bitte qualifizierte professionelle Unterstützung.
!
Die Verwendung von Spannungs­wandlern, Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabeln bitte in jedem Fall unterlassen.
!
Bevor Sie die Waschmaschine reinigen, ziehen Sie das Gerät vor und drehen Sie die Wasserzufuhr ab.
! Bringen Sie keine Schnur an,
um die Maschine vorzuziehen.
! Stellen Sie sicher, dass sich
kein Wasser mehr in der Trommel befindet, wenn Sie das Bullauge öffnen.
! Setzen Sie das Gerät keinem
Regen, direktem Sonnenlicht oder anderen Wetterelementen aus.
! Heben Sie die Maschine nicht
an den Drehknöpfen oder dem Bullauge an; lassen Sie das Bullauge nicht im Wagen. Wir empfehlen, die Maschine, immer zu zweit anzuheben.
! Im Falle einer Störung schalten
Sie die Maschine aus, schließen Sie die Wasserzufuhr und ändern Sie nichts mehr an dem Gerät. Kontaktieren Sie umgehend den Kundendienst und verwenden Sie nur Originale als Ersatzteile.
Elektrische Anschlüsse und Sicherheitshinweise
WARNUNG: Wasser kann eine hohe Temperatur während des Waschvorgangs annehmen.
5
Page 6
2. INSTALLATION
! Lösen Sie die 2 bzw. 4 Schrauben (A)
auf der Geräterückseite und entfernen die 2 bzw. 4 Distanzstücke (B) wie in Abbildung 1 gezeigt.
! Schließen Sie 2 bzw. 4 Öffnungen
anschließend mit den beigefügten Abdeckungen.
! Wenn es sich bei Ihrem Gerät
um ein Einbaumodell handelt, bitte nach dem Entfernen der Schlauchtransportbefestigunge n die 3 bzw. Schrauben (A) lösen und die 3 bzw. 4 Distanzstücke (B) entfernen.
! Je nach Modell fallen eine oder
mehrere der Distanzstücke in das Gerät. Das Gerät dann vorsichtig nach vorne neigen und die Distanzstücke entfernen. Die Öffnungen anschließend mit den beigefügten Abdeckungen schließen.
!
Bringen Sie die Kunststoffabdeckung wie in Abb. 2 beschrieben unter dem Gerät an (je nach Modell wählen Sie die Variante A, B oder C).
A
A
A
A
B
B
B
B
1
3
2
1
3
1
2
A
C
B
2
WARNUNG: Bewahren Sie die Verpackung abseits von Kindern auf.
Bei manchen Modellen ist dieser Vorgang nicht notwendig, da die gewellte Kunststoffabdeckung bereits am Geräteboden angebracht ist.
6
Page 7
! Bitte das Gerät ausschließlich mit dem
mitgelieferten Zulaufschlauch (keinesfalls alten Schlauch benutzen) mit dem Wasseranschluß verbinden (s. Abbildung 3).
! Einige Modelle enthalten ein oder
mehrere der folgenden Eigenschaften:
HEIß&KALT (Abbildung 4):
Was
serverbindungseinstellungen mit heiß und kalt für höhere Energieeinsparungen. Verbinden Sie den grauen Schlauch mit dem Wasserhahn und den roten mit dem Heißwasserhahn. Die Waschmaschine kann auch nur mit dem Kaltwasserhahn verbunden werden: In diesem Fall brauche einige Programme etwas länger, um zu starten.
WASSERSTOP (Abbildung 5): Im
Falle eines defekten Schlauches stoppt die Wasserzufuhr. In diesem Fall erscheint auf dem Fenster „A“ ein rotes Feld und der Schlauch muss entfernt werden. Um die Schraubenmutter zu lösen, drücken Sie den Entsicherungsknopf „B“.
WASSERSCHUTZ (Abbildung 6): Sol
lte
Wasser aus dem Hauptschlauch „A austreten, schützt die Hülle „B“ vor kompletten Wasseraustritt.
! Am Ende dieses Vorganges kontaktieren
Sie den Kundenservice, damit der Schlauch ausgewechselt wird.
! Seien Sie mit dem Abstand zwischen
Waschmaschine und Wand vorsichtig, da der Schlauch eingequetscht werden könnte. Es sollte ein Mindestabstand von 50 cm eingehalten werden (Abbildung 7).
3
1
4
B
A
5
B
A
6
min 50 cm max 85 cm
+2,6 mt
max
max 100 cm
min 4 cm
7
Wasseranschluss
Aufstellung des Gerätes
7
Page 8
! Justieren Sie die Höhe der Standfüße wie
in Abbildung 8 beschrieben: a. Drehen Sie die Schraubenmuttern im Uhrzeigersinn, um diese zu lösen. b. Drehen Sie den Standfuß, um die Höhe einzustellen.
c. Sichern Sie den Standfuß durch
Drehen der Schraubmuttern gegen den Uhrzeigersinn bis zum festen Sitz.
A
B
C
8
Die Waschmittelschublade ist in drei Fächer aufgeteilt (Abbildung 9):
! Fach "1": ist für das in der Vorwäsche
benötige Waschmittel vorgesehen;
! Fach " ": ist für spezielle
Wäschezusatzstoffe wie Weichspüler etc.
! Fach "2": ist für das in der Hauptwäsche
benötige Waschmittel vorgesehen.
JE NACH MODELL ist im Lieferumfang des Gerätes ein spezieller Einsatz für Flüssigwaschmittel enthalten (Abbildung 10), der die Einspülung des Waschmittels in die Trommel richtig reguliert. Bei Einsatz von flüssigen Waschmitteln den Einsatz in Fach "2" einlegen. In Kombination mit dem Programm "Spülen" kann dieser Einsatz auch für den Bleichvorgang genutzt werden (s. Beschreibung).
WARNUNG: Bitte versuchen Sie keinesfalls den Wasserablaufschlauch selber zu wechseln, sondern setzen sich hierfür mit dem Kundendienst in Verbindung.
Waschmittelschublade
WARNUNG: Benutzen Sie im mittleren Fach ausschließlich Flüssigprodukte!
WARNUNG: Einige Waschmittel sind nicht für den Einsatz in die Waschmitteleinspülschale ausgelegt, sondern werden mit einem eigenen Dosierhilfe verkauft, die direkt in der Trommel platziert wird.
WARNUNG: Installationsfehler sind nicht über die Herstellergarantie abgedeckt.
8
Page 9
3. PRAKTISCHE TIPPS
WARNUNG: Beim Sortieren der Wäsche, beachten Sie folgende Punkte:
- Wurden metallische Objekte aus der Wä
sche entfernt;
- Reißverschlüsse geschlossen;
- Kissen auf links gezogen;
- Clips von Vorhängen entfernt;
- Waschanweisungen auf Schildchen in der Kleidung gelesen.
! Wir empfehlen beim Waschen von
Teppichen/Läufern, Oberbetten und anderen schweren Textilien den Schleudervorgang gänzlich abzustellen, um mögliche Schäden am Gerät zu vermeiden.
! Stellen Sie sicher, dass Ihr
Kleidungsstück aus Wolle mit der Maschine gewaschen werden darf. Überprüfen Sie das Stoff-Etikett.
Einen umweltfreundlichen und
ökonomischen
Gebrauch Ihres Gerätes schaffen.
Maximieren Sie die Füllmenge
! Erzielen Sie den besten Energie-, Wasser-
und Waschmittelverbrauch, in dem sie Ihre Waschmaschine immer voll füllen. Sichern Sie 50% Energie beim Waschen einer vollen Ladung im Gegensatz zu zwei halben Ladungen.
Wann ist eine Vorwäsche wirklich notwendig?
! In der Regel nur für stark verschmutzte
Wäsche! Wenn Sie normal oder wenig verschmutzte Wäsche waschen, sparen Sie zwischen 5% und 15% Strom, wenn Sie keine Vorwäsche wählen.
Ist heißes Waschen erforderlich?
! Das Vorbehandeln von Flecken kann ein
heißes Waschen ersetzen und man kann bis zu 50% Energie bei einem 60 Grad Waschgang sparen.
Bevor Sie ein Trockenprogramm starten (WA
SCHTROCKNER)
! Sie SPAREN Energie und Zeit, indem Sie
eine hohe Schleuderdrehzahl auswählen, um den Restfeuchtegehalt in der Wäsche bereits vor der Trockenprogramms zu reduzieren.
Nachfolgend ein kurz
er Ratgeber mit
Tipps
und Empfehlungen für den
Waschmittelgebrauch in den verschiedenen Programmen/Temperatureinstellungen.
Beachten Sie jedoch unbedingt die Angaben des Waschmittelherstellers zur Dosierung und korrekten Anwendung.
Beladungstipps
Hilfreiche Empfehlungen für den Nutzer
Beim Waschen von weißen Sachen, empfehlen wir das 60 Grad
Baumwollprogramm und ein normales Waschpulver.
Für Waschvorgänge zwischen 40 und 60 Grad muss ein für die Verschmutzung
der Wäsche passendes Waschmittel ausgewählt werden. Normale Waschpulver können für weiße oder leichte Farben verwendet werden, während flüssige Waschmittel für Farbschutz geeignet sind.
Für Waschvorgänge unter 40 Grad
empfehlen wir den Gebrauch von flüssigen Waschmitteln, die für niedrige Temperaturen geeignet sind.
Zum Waschen von Wolle oder Seide empfehlen wir nur den Gebrauch von Spezial- und Feinwaschmitteln.
9
Page 10
4. WARTUNG UND REINIGUNG
Um die Waschmaschine von außen zu reinigen, nutzen Sie ein feuchtes Tuch mit leichten Reinigungsmitteln. Das Gerät erfordert keine besondere Reinigung von außen: reinigen Sie lediglich die Schubladen für Waschmittel und den Filter.
! Wir empfehlen die Schubladen zu reinigen,
um Restmengen und Rückstände von Zusatzstoffen zu vermeiden.
! Der Filter ist dafür ausgelegt, Rückstände
und Ablagerungen von der Wäsche fernzuhalten. Reinigen Sie diesen wenn möglich von Hand.
! Die Waschmaschine besitzt eine
spezielle Vorrichtung zum Auffangen von größeren Gegenständen (z.B. Knöpfe/Münzen), welche die Pumpe oder den Ablaufschlauch verstopfen könnten.
!
NUR BEI EINIGEN MODELLEN: Schlauch herauszi
ehen, Stöpsel entfernen und
Restwasser in einem Behälter auffangen.
! Bevor Sie die Klammerfalle öffnen,
empfehlen wir, den Boden mit einer saugfähigen Unterlage auszulegen.
! Drehen Sie den Verschluss gegen den
Uhrzeigersinn.
! Entnehmen und Reinigen Sie die
Abdeckung mit dem Grobschmutzfilter und drehen sie anschließend im Uhrzeigersinn wieder ein.
! Wiederholen Sie die restlichen Schritte in
umgekehrter Reihenfolge, um die Teile wieder einzubauen.
! Sollte die Maschine in einem überhitzten
Raum gelagert sein, lassen Sie das gesamte Wasser aus den Schläuchen.
! Ziehen Sie alle Stecker aus der
Maschine.
! Trennen Sie den Schlauch von dem
Riegel und füllen Sie das gesamte Wasser in eine Schüssel.
! Sichern Sie den Schlauch wieder mit den
Riegeln.
Reinigung der Waschmittelschublade
Reinigung der Klammerfalle
Vorschläge für anhaltenden Nichtgebrauch
10
Page 11
5. NOTÖFFNEN DER TÜR
Sollte die Tür aufgrund eines Stromausfalls oder eines Defekts blockiert sein, kann sie durch folgende Eingriffe im Notfall entriegelt werden:
1. Die Maschine vom Stromnetz trennen.
2. Vor dem Öffnen der Tür den
Wa
sserstand über das Sichtfenster prüfen, um Überschwemmungen zu vermeiden. Sollte der Wasserstand zu hoch sein, das Wasser über das entsprechende Ablaufrohr in ein Becken ablaufen lassen.
3. Die Schublade für das Waschmittel
her
ausziehen (Abb. 1).
4. Mit einem Schraubenzieher oder einem
ähnl
ichen Werkzeug, wie in Abbildung 2
gezeigt, die Notentriegelung durchführen. Den
Vorgang 2 Mal wiederholen und
danach die Tür öffnen.
11
Page 12
6. WI-FI
Dieses Gerät ist mit der Wi-Fi Technologie ausgestattet, die es Ihnen dank Wi-Fi erlaubt, das Gerät via App aus der Ferne zu steuern.
ANMELDUNG DES GERÄTES (VIA APP)
! Laden Sie die Candy simply-Fi App auf
Ihr Gerät.
! Öffnen Sie die App, erstellen Sie ein
Nutzerprofil und melden Sie Ihr Gerät gemäß den Instruktionen des Geräte­Displays oder des "Kurzanleitung" an, welcher an Ihrem Gerät angebracht ist.
FERNSTEUERUNG AKTIVIEREN (VIA APP)
Haben Sie Ihr Gerät angemeldet und wollen es über die App fernsteuern, so ist es zunächst notwendig die Maschine mit Wäsche sowie dem Reinigungsmittel zu befüllen, die Tür zu schließen sowie die Wi-Fi Einstellung des Gerätes auszuwählen. Von diesem Moment an können Sie Ihr Gerät über die App-Befehle managen.
Die Candy simply-Fi App ist gleichermaßen für Tablets und Smartphones mit Android oder iOS geeignet.
Erfahren Sie alle Details zur Wi-Fi Funktion, indem Sie die App im DEMO­Modus auskundschaften.
12
Page 13
7. KURZANLEITUNG
Dieses Gerät verfügt über eine moderne Mengenautomatik, die automatisch die benötigte Wassermenge, den Energieverbrauch und die Waschdauer anpasst.
! Schalten Sie die Maschine an und wählen
Sie das gewünschte Programm aus.
! Passen Sie gegebenenfalls die
Wascheinstellungen an und wählen Sie die gewünschten Optionen aus.
! Drücken Sie START/PAUSE, um das
Programm zu starten.
! Wenn die Maschine fertig ist, erscheint
"ENDE" auf dem Display.
! Schalten Sie die Waschmaschine ab.
Für jeden Waschtyp sehen Sie in der Tabelle die passenden Sequenzen.
Was
serdruck:
min 0,05 Mpa / max 0,8 Mpa
Schleuderdrehzahl:
Siehe Typenschild.
Gesamtanschlußwert/Absicherung/ Spannung:
Siehe Typenschild.
8. STEUERUNG UND PROGRAMME
A
ON/OFF-Taste
B
SMART RING (Wählscheibe für PROGRAMME/OPTIONEN)
C
START/PAUSE-Taste
D
Taste für EINSTELLUNG/BESTÄTIGUNG
E
OPTIONEN
F
Programm/Option DAMPF
G
Programm/Option TROCKNUNGSAUSWAHL
H
ZOOM-Funktion
D+H
KINDERSICHERUNG
I
DISPLAY
L
WLAN-Position/WLAN-Leuchte
M
PROGRAMME
Programmauswahl
TROCKNEN (nur WASCHTROCKNER) Falls Sie möchten, dass das Trocknen automatisch beginnt, nachdem das Waschen fertig ist, dann wählen Sie das gewünschte Waschprogramm und beim Trocknen drücken Sie die "SET" Taste.
Technische Daten
13
Page 14
! Mit der ON/OFF-Taste kann das Gerät
ein- und ausgeschaltet werden.
Spracheinstellungen
! Nachdem Sie das Gerät an das Netzwerk
angeschlossen und eingeschaltet haben, drehen Sie den "SMART RING", um die verfügbaren Sprachen anzuzeigen.
! Wählen Sie die gewünschte Sprache,
indem Sie den "SMART RING" erneut drehen und mit "SET" bestätigen. Von nun an können Sie Programme auswählen und starten.
Ändern Sie die eingestellte Sprache
Wenn Sie die Einstellungssprache ändern mö
c
hten, müssen Sie die Taste "SET" für
ca. 5 Sekunden drücken. Die Begrüßung erscheint auf dem Display und durch Drehen des "SMART RING" können Sie eine neue Sprache auswählen.
! Wird beim eingeschalteten Gerät die
„SMART RING“-Wählscheibe gedreht, leuchten darauf die Symbole der verschiedenen Programme und auf dem Display werden die Beschreibungen und Parameter angezeigt.
! Um das ausgewählte Programm zu
starten, drückt man mit voreingestellten Parametern die START/PAUSE-Taste.
! Möchte man das gewählte Programm
ändern, „SET“ drücken, den „SMART RING“ auf das Symbol der gewünschten Option drehen und erneut „SET“ drücken.
! Beim Drehen der „SMART RING“-
Wählscheibe sind die verschiedenen Möglichkeiten für die gewählte Option einsehbar. Die Wahl mit „SET“ bestätigen und danach das Programm mit START/PAUSE starten oder den Vorgang für die weiteren Optionen wiederholen.
ACHTUNG: Beim Anschluss an die Stromversorgung, keine Eingriffe am Display vornehmen, da das Gerät während der ersten Sekunden nach der Einschaltung eine Selbstkalibierung durchführt. Eine Unterbrechung dieses Vorgangs könnte u.U. Fehlbetriebe verursachen. Sollte dies jedoch geschehen, den Stecker von der Steckdose ziehen und den Vorgang wiederholen.
ON/OFF-Taste
Nach einem Betriebszyklus das Gerät immer durch Betätigung der ON/OFF­Taste ausschalten, den Stecker ziehen und den Wasserhahn schließen.
Erstes Starten
Durch diesen Vorgang werden alle gespeicherten Einstellungen abgebrochen.
SMART RING (Wählscheibe für PROGRAMME/OPTIONEN)
Bei der nächsten Einschaltung wird das zuletzt benutzte Programm vorgeschlagen, während alle vorhergehenden Programme gespeichert sind.
Es können nur die mit dem Programm kompatiblen Optionen gewählt werden.
Um die Programmwahl abzubrechen, drehen Sie den "SMART RING" in den Programmbereich und drücken Sie "SET".
14
Page 15
! Durch Druck der Taste startet das
eingestellte Programm.
PROGRAMMDAUER
! Sobald ein Waschprogramm ausgewählt wurde,
wird automatisch die Standardprogrammlaufzeit im Display angezeigt.
! Nachdem das Programm gestartet wurde, wird
die Programmlaufzeit nach einigen Minuten den jeweiligen Programmbedingungen angepasst.
!
Die Mengenautomatik berechnet die Programmlaufzeit anhand diverser Parameter wie Wasserdruck, -härte, -einlauftemperatur, Raumtemperatur, Wäscheart, -menge und ­verschmutzung, verwendetem Waschmittel, Schwankungen in der Netzspannung und gewählten Optionen etc.
WÄSCHE NACH DEM START DES PROGRAMMS HINZUFÜGEN ODER ENTFERNEN (PAUSE)
! START/PAUSE drücken (auf dem
Display wird PAUSE eingeblendet).
! Die Wäschestücke herausnehmen oder
hinzufügen, die Tür schließen und die
START/PAUSE-Taste drücken (das Programm startet erneut ab dem Punkt der Unterbrechung).
LÖSCHEN EINES EINGESTELLTEN PRO
GRAMMS
! Um das Programm zu löschen, die
ON/OFF-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Display erlischt.
- TEMPERATUR
! Mit dieser Option kann die Temperatur der
verschiedenen Waschprogramme geändert werden.
- SCHLEUDERN
! Diese Option bietet die Möglichkeit, die
für ein gewähltes Programmempfohlene Schleudergeschwindigkeitzu verringern bzw. das Schleudern ganz auszuschließen.
! Wenn die Pflegeetiketten keine spezifischen
Angaben über das anzuwendende Schleuderprogramm enthalten, können die Textilien grundsätzlich bei der vom Programm empfohlenen Geschwindigkeit geschleudert werden.
Während des Programmablaufs wird auf dem
Display die Restdauer angezeigt. Durch Drehen der „SMART RING“­Wählscheibe werden Informationen zum Programm angezeigt.
START/PAUSE-Taste
Die Tür VOR der Betätigung der START/PAUSE-Taste schließen.
Nach der Aktivierung der Waschmaschine einige Sekunden warten,
bis das Programm startet
Vor dem Öffnen der Tür den Wasserstand über das Sichtfenster prüfen, um Überschwemmungen zu vermeiden.
OPTIONEN
Die Optionen müssen vor der Betätigung der START/PAUSE-Taste gewählt werden.
Zur Gewährleistung einer schonenden Behandlung der Gewebe, kann die Temperatur nie über der für die einzelnen Waschprogramme vorgegebenen Höchsttemperatur eingestellt werden.
Zur Gewährleistung einer schonenden Behandlung der Gewebe, kann die Geschwindigkeit nie über der für die einzelnen Waschprogramme vorgegebenen Höchstgeschwindigkeit eingestellt werden.
15
Page 16
! Die Schleudergeschwindigkeit kann in
einem beliebigen Moment verstellt werden, ohne dass die Maschine hierzu auf PAUSE gestellt werden muss.
- STA
R
TZEITVORWAHL
! Mit dieser Option kann der Start des
Waschprogramms programmiert werden.
! Nach Auswahl des entsprechenden
Symbols mit der „SET“-Taste kann der Start des Waschprogramms um 1 bis 24 Stunden hinausgeschoben werden.
! Durch Druck der „SET“-Taste, die Wahl
bestätigen.
! Mit START/PAUSE beginnt der
Countdown bis zum automatischen Start der Maschine nach Ablauf der Zeit.
! Um die Zeitverzögerung zu annullieren, die
ON/OFF-Taste ca. 2 Sekunden lang gedrückt halten, bis das Display erlischt.
- DAMPF
! Mit dieser Option können einige
Waschprogramme (siehe Tabelle) mit einer spezifischen Dampfnachbehandlung beendet werden.
! Der Dampf wirkt auf die noch nassen
Textilien ein, glättet Falten aus und verringert den Bügelbedarf.
! Der Dampf dringt in die Fasern ein und
frischt die Gewebe auf. Gleichzeitig werden unangenehme Gerüche neutralisiert.
! Für jedes Programm wurde eine
spezifische Dampfbehandlung entworfen, damit die Textilien nicht nur sauber sind, sondern auch farbschonend behandelt werden.
Verwenden Sie die Dampffunktion als eigenes
Programm:
! Drehen Sie den "SMART RING" direkt
auf das entsprechende Symbol, um ein Programm zu starten.
! Drücken Sie die Taste "SET" und
wählen sie mit dem "SMART RING" das gewünschte Programm (Details siehe Programmauswahl).
! Nochmal mit der Taste "SET"
bestätigen.
! Mit der Taste START/PAUSE starten.
- TROCKNUNGSAUSWAHL
Automatisches waschen/trocknen:
! Wählen Sie das Waschprogramm je nach
Wäscheart.
! Drücken Sie die Taste "SET" und drehen
Sie den "SMART RING" auf das Trockensymbol.
! Drücken Sie die Taste "SET" und wählen
Sie mit dem "SMART RING" den gewünschten Trockengrad.
! Nochmal mit der Taste "SET" bestätigen.
! Mit der Taste START/PAUSE starten.
Nach dem Waschen beginnt der ausgew
ählte Trocknungsvorgang.
Nicht mehr Waschmittelals auf der Waschmittelverpackungangegeben benutzen, um eine übermäßige Schaumbildung zu vermeiden. Eine übermäßige Schaumbildung könnte zu einem Ausschluss des Schleuderprogramms führen oder das Waschprogramm verlängern und damit den Wasserverbrauch erhöhen.
Dieses Gerät ist mit einer elektrischen Vorrichtung ausgestattet, die den Schleuderbetrieb verhindert, wenn die
Ladung gewichtsmäßig nicht ausgeglichen ist. Damit sollen Vibrationen und übermäßige Geräuscherzeugung verhindert und die Lebensdauer der Waschmaschine verlängert werden.
16
Page 17
Falls ein Waschprogramm nicht mit einem Trockenprogramm kombiniert werden kann, ist diese Funktion inaktiv.
Nur einen Trockenvorgang wählen:
! Drehen Sie den "SMART RING" direkt
auf das entsprechende Symbol, um beim Programmieren ein Trocken-Programm zu starten.
! Drücken Sie die Taste "SET" und wählen
sie mit dem "SMART RING" das für die Wäsche geeignete Programm aus (Details siehe Anleitung).
! Bestätigen Sie mit der Taste "SET"
erneut und drehen Sie den "SMART RING" auf den gewünschten Trockengrad (nicht beim Trocknen von Wolle).
! Nochmal mit der Taste "SET" bestätigen.
! Mit der Taste START/PAUSE starten.
ABBRECHEN DES TROCKENPROGRAMMS
! Um den laufenden Trockenvorgang
abzubrechen, drücken Sie die Taste "SET" für ca. 1 Sekunde.
! Wählen Sie die Option mit dem "SMART
RING" aus und bestätigen Sie wieder mit der Taste "SET".
Um den Betrieb des Gerätes nicht zu stören, sollte der Trockenvorgang nicht abgebrochen werden, es sei denn, dies ist unbedingt nötig.
! Mit der Taste für die „ZOOM“-Funktion
werden alle Textilien effizient innerhalb einer Zeit von weniger als 59 Minuten gewaschen (nur bei den mit dieser Funktion kompatiblen Programmen ­siehe Tabelle).
! Mit dem exklusiven „Mix Power Jet+“-
System wird das Waschmittel direkt eingespritzt und gelangt gleich auf die Wäsche, was die Reinigungsleistung verstärkt.
Einstellung VOR der Anwahl einer oder mehrerer Optionen
! Nach Auswahl des Programms,
die
Funktion mit der “ZOOM“-Taste starten. Auf dem Display werden die neuen Zyklusinformationen eingeblendet.
!
Zur Veränderung der Programmoptionen auf die Übereinstimmung mit der neuen Programmdauer achten.
!
START/PAUSE drücken, um das Waschprogramm zu starten.
Einstellung NACH der Anwahl einer oder mehrerer Optionen
! Die Funktion mit der „ZOOM“-Taste
aktivieren. Auf dem Display werden die neuen Zyklusinformationen eingeblendet.
! Die zuvor gewählten Optionen werden
automatisch an die neue Programmdauer angepasst und eventuelle NICHT kompatible Optionen werden gelöscht. Die zuvor eingegebenen Temperatur- und Schleudergeschwindigkeitsschwellen werden zur schonenden Behandlung der Textilien und eine gute Reinigung innerhalb kürzester Zeit nicht überschritten.
Falls Sie mehr Wäsche trocknen als in der Programm-Tabelle als Maximum angegeben, kann es sein, dass Ihre Wäsche nicht genügend getrocknet wird.
ACHTUNG: Nach Abbrechen des Trockenvorgangs sollte die Wäsche abkühlen. Warten Sie bitte ca. 10 bis 20 Minuten bevor Sie die Tür öffnen.
ZOOM-Funktion
17
Page 18
! START/PAUSE drücken, um das
Waschprogramm zu starten.
! Um die Funktion zu löschen, erneut die
„ZOOM“-Taste drücken (die zuvor eingestellten Optionen werden rückgestellt).
! Durch den gleichzeitigen Druck der
Tasten „SET“ und „ZOOM“ während ca. 3 Sekunden wird die Betätigung der Tasten gesperrt. Hierdurch werden unerwünschte Änderungen an den Waschprogrammen vermieden.
! Zur Deaktivierung der Tastensperre die für
die Aktivierung gedrückten Tasten erneut drücken oder die Maschine ausschalten.
Im Falle eines Stromausfalls während des Betriebs der Waschmaschine, sorgt eine spezielle Memory-Funktion in der Maschine für die Beibehaltung der Einstellungen bis zum erneuten automatischen Start ab der gleichen Stelle.
Innerhalb von 15 Sekunden nach Start des Waschprogramms kann auch die „ZOOM“-Funktion aktiviert werden.
Innerhalb von 15 Sekunden nach Start des Waschprogramms kann die „ZOOM“-Funktion deaktiviert werden.
KINDERSICHERUNG
18
Page 19
PROGRAMM
1)
2)
(MAX.)
2
1
(MAX.)
(siehe Steuertafel)
Standard*
Standard*
Standard*
2
1
HALTBAR
BAUMWOLLE
3)
4)
8
3,5 9 4
10
4,5
90°
( )
BAUMWOLLE**
3)
4)
8
3,5 9 4
10
4,5
60°
( )
SYNTHETISCH
UND FARBIG
3)
4)
4
2,5
4,5
2,5 5 3
40°
( )
WOLLE
2 2 2 2 2
2
40°
DELICATE
3)
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
2,5
40°
SPÜLEN
- - - - -
-
-
ABPUMPEN &
SCHLEUDERN
- - - - -
-
-
DAMPF
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
1,5
-
HOHE HITZE
5 - 6 - 6
-
-
SCHWACHE HITZE
4 - 4,5 - 5
-
-
TROCKEN WOLLE
1 - 1 - 1
-
-
Die Einstellung, die Sie auswählen müssen um die Fernsteuerung über die App zu erlauben (via Wi-Fi).
Programmübersicht
19
Page 20
Bitte beachten Sie folgende Hinweise:
1) Die maximale Beladungskapazität
(t
rockene Kleidung lt. Normtest) hängt von dem jeweiligen Gerätemodell ab (s. Bedienblende).
2) Die empfohlene Waschtemperatur wird
auf
dem Display nach Auswahl eines Waschprogramms angezeigt. Sie kann verringert werden (falls möglich) ,indem Sie nach Drücken auf "SET" die Einstellung TEMPERATUR aufrufen. Es ist jedoch nicht möglich, diese Option über den angegebenen Höchstwert hinaus zu erhöhen.
3) Verfügbare Dampffunktion.
4) Automatische Trockenprogramme.
* Standardprogramm (ohne "ZOOM" Option).
(
) Die Vorwaschoption ist nur durch
Auswahl des Programms über die App verfügbar.
(
Nur für Modelle mit entsprechendem
Waschmittelfach für Flüssigwaschmittel)
Wenn nur eine begrenzte Menge von Textilien mit Flecken behaftet ist, die mit einem flüssigen Vorreinigungs- oder Bleichmittel behandelt werden soll, kann eine entsprechende Fleckenbehandlung mit dem Gerät durchgeführt werden.
Gießen Sie das Vorreinigungs­/Bleichmittel in die Vorrichtung für Flüssigwaschmittel und setzen diese in das mit der Ziffer "2" markierte Fach der Waschmittelschublade. Wählen Sie anschließend das Programm SPÜLEN aus und starten den Vorgang. Nach dem Ende dieses Waschgangs schalten Sie die Maschine bitte aus. Geben Sie den Rest der Wäsche hinzu und fahren Sie mit der normalen Wäsche Ihres gewünschten Programms fort.
INFORMATIONEN FÜR PRÜFLABORE (Ref. EN 50229 Standards)
Waschen
Nutzen Sie das Programm ** mit dem maximalen Verschmutzungsgrad, der maximalen Schleuderzahl und einer Temperatur von 60°C. Dieses Programm wird auch für den Test mit einer niedrigeren Temperatur empfohlen.
Trocknen
Erster Trockenvorgang mit A kg (befüllt
mit kissenbezügen und handtüchern). Auswahl des HOHE HITZE­trockenprogramm, SCHRANKTROCKEN.
Erster Trockenvorgang mit B kg (befüllt mit kissenbezügen und handtüchern). Auswahl des HOHE HITZE­trockenprogramm, SCHRANKTROCKEN.
Kapazität
(Waschen)
(kg)
A (kg)
B (kg)
Erstes
Trocknen
Zweites
Trocknen
8 5 3 9 6 3 10 6 4
20
Page 21
Das Gerät bietet eine Vielzahl an Programmen und Optionen, um verschiedene Textilarten in allen Verschmutzungsgraden optimal zu reinigen.
HALTBAR BAUMWOLLE
Für
die gründliche Pflege von
strapazierfähigen Textilien.
BAUMWOLLE
Eff
izientestes Waschprogramm (kombinierter
Energie-/Wasserverbrauch) für die Reinigung normal verschmutzter Baumwollwäsche.
SYNTHETISCH UND
FARBIG
In diesem Programm können verschiedenfarbige Stoffarten zusammen gewaschen werden. Neben dem in der Wasch- und Spülphase optimierten Trommelbewegung und angepasstem Wasserstand sorgt der spezielle Schleuderzyklus für weniger Faltenbildung. Dank der "Mix Power System +" -Technologie ist die Optimierung des kompletten Waschzyklus möglich.
WOLLE
Für
die besonders schonende Reinigung aller maschinenwaschbaren Wolltextilien (s. Wäscheetikett) mit langen Programmpausen.
DELICATE
Lange E
inweichphasen in Kombination mit sanften Trommelbewegungen und hohem Wasserstand bei verringerter Waschtemperatur und Schleuderdrehzahl garantieren optimale Pflege für Feinwäsche.
SPÜLEN
Es werden 3 Spülgänge mit Zwischenschleudern (Schleuderdrehzahl kann mit der Option SCHLEUDERN reduziert oder ganz abgestellt werden) durchgeführt.
ABPUMPEN & SCHLEUDERN
Dieser Waschgang ist eine Kombination aus Abpumpen und maximaler Schleuderleistung. Es ist möglich, das Schleudern mit der Option SCHLEUDERN über die Schaltfläche "SET" zu löschen oder zu verkürzen.
DAMPF
Dieses Programm erlaubt Ihnen, drei verschiedene Dampfstufen zu wählen, die je nach Gewebeart für trockene oder feuchte Kleidung geeignet sind:
- BAUMWOLLE
Dieses Programm eignet sich für Baumwolltextilien. Wenn nasse Wäsche eingefüllt wird (z.B. nach dem Waschprogramm) dient es zur Reduzierung der Falten aus dem Schleudervorgang – beim Einfüllen von trockener Wäsche dient es zur Befeuchtung, um das anschließende Bügeln zu erleichtern. Mittlere Programmdauer.
- SYN
THETIC
Dieses Programm eignet sich Synthetik und Mischgewebe. Wenn nasse Wäsche eingefüllt wird (z.B. nach dem Waschprogramm) dient es zur Reduzierung der Falten aus dem Schleudervorgang – beim Einfüllen von trockener Wäsche dient es zur Befeuchtung, um das anschließende Bügeln zu erleichtern. Mittlere Programmdauer.
- AUFFRISCH
Der Einsatz von Dampf frischt getragene Kleidung auf und hilft Gerüche zu entfernen. Die Kleidung wird zunächst mit Dampf behandelt und anschließend wird die Feuchtigkeit entfernt, so dass die Kleidung direkt fertig zum Tragen ist. Es eignet sich nur für trockene Kleidung.
Diese Funktion ist für Beladungen bis max. 1,5
kg geeignet.
Programmauswahl
WARNUNG: Alle Wäschestücke müssen unbedingt farbecht sein. Bitte testen Sie dies vor Beginn des Waschgangs und waschen im Zweifelsfalle einzelne Wäschestücke lieber separat.
Die erste Wäsche von neuen, bunten Wäschestücken sollte immer getrennt erfolgen.
21
Page 22
TROCKNEN
Die Trommel wechselt während des Trock
envorgangs die Richtung um zu verhindern, dass sie sich die Textilien verheddern und um eine gleichmäßige Trocknung zu erzielen. In den letzten 10-20 Minuten des Trockenvorgangs wird kalte Luft verwendet, um die Faltenbildung zu minimieren.
HOHE HITZE
Trock
enprogramme mit hoher Temperatur werden für Baumwoll- und Leinenstoffe empfohlen (bitte immer auf das Pflegeetikett des Textilherstellers achten).
SCHWACHE HITZE
Trock
enprogramme mit niedriger Hitze werden für Synthetik und Mischstoffe empfohlen (bitte immer auf das Pflegeetikett des Textilherstellers achten).
TROCKEN WOLLE
Programm mit niedriger Trockentemperatur, das ideal zur Trocknung von empfindlichen Wolltextilien ist und Verfilzung vorbeugt. Es wird empfohlen die Kleidungsstücke vorher auf links zu ziehen. Die Programmdauer hängt von der eingefüllten Wäschemenge und der Schleuderdrehzahl des Waschprogramms ab.
Das Programm eignet sich für kleinere
Wäscheposten bis 1kg Füllmenge (ca. 3 Pullover).
Wi-Fi
Die
Einstellung, die Sie auswählen müssen um die Fernsteuerung über die App zu erlauben (via Wi-Fi). In diesem Fall wird der Start des Programms durch die App­Befehle herbeigeführt.
WARNUNG: Dosierhilfen für Waschmittelkonzentrate oder Flüssigwaschmittel müssen vor Beginn des Trockenprogramms aus der Trommel entfernt werden.
Das Wolleprogramm dieses Gerätes wurde von der "The Woolmark Company" für die Trocknung von maschinenwaschbaren Wolltextilien zertifiziert, wenn diese gemäß der jeweiligen Pflegeanleitung gewaschen&getrocknet und die Hinweise des Geräteherstellers beachtet wurden. Das Woolmark-Symbol ist in vielen Ländern als Zertifizierungszeichen anerkannt. M1715
22
Page 23
9. TROCKNEN
! Die nachfolgenden Angaben sind nur
Empfehlungen und können im täglichen Betrieb unter haushaltsüblichen Bedingungen abweichen.
! Wir empfehlen bei den ersten Trockenvorgängen
und bei neuen Kleidungsstücken immer zunächst eine niedrigere Trocknungszeit, als angegeben auszuwählen, um so den erforderlichen Trocknungsgrad zu ermitteln.
! Wir empfehlen Stoffe, die leicht ausfransen
(z.B. Teppiche oder stark flusende Wäschestücke) nicht im Waschtrockner zu trocknen, um Verstopfungen im Luftkanal zu vermeiden.
! Wir empfehlen die Wäsche wie folgt
vorzusortieren:
- Nach Trockenpflege-Sy
mbolen, die in den
Etiketten der Kleidung vorhanden sind
Für Trockner geeignet.
Trocknen im Wäschetrockner bei hoher Temperatur.
Nur bei niedriger Temperatur trocknen.
NICHT im Wäschetrockner trocknen.
- Größe und Dicke
Immer wenn die Beladung die max. Beladungskapazität des Gerätes übersteigt, die Kleidung nach Dicke trennen (z.B. Handtücher von dünnen Wäschestücken).
- Gewebeart
Baumwolle/ Leinen: Handtücher, Baumwolljersey, Bett- und Tischwäsche. Synthetik: Blusen, Hemden, Overalls, usw. aus Polyester oder Polyamid sowie für Baumwolle/Synthetik- Mischgewebe.
! Trocknen Sie nur gut vorgeschleuderte
Wäsche.
! Öffnen Sie die Tür.
! Bitte bei der Beladung die max.
Füllmengen lt. Programmtabelle beachten. Bei großen Gegenständen, (z.B. Bet
ttüchern), sehr saugfähigen Textilien (z.B. Handtüchern oder Jeansstoffen), ist es besser die Beladung zu reduzieren.
! Schließen Sie die Tür.
! Wählen Sie das passende
Trockenprogramm für Ihre Wäsche (HOHE HITZE, SCHWACHE HITZE, TROCKEN WOLLE).
! Gewünschten Trocknungsgrad auswählen:
EXTRA TROCKEN
(für Handtücher, dicke Stoffe und große Bel
adungsmengen).
EISEN TROCKEN
(Wäsche ist zum Ende des Zyklus bügelf
ertig).
SCHRANKTROCKEN
(Wäsche kann nach Ende des Zyklus in den S
chrank gelegt werden).
DAUER DER TROCKEN-PROGRAMME
- 120 MINUTEN
- 90 MINUTEN
- 60 MINUTEN
- 30 MINUTEN
! Der Waschtrockner berechnet anhand
der Füllmenge und des ausgewählten Trocknungsgrads die ungefähre Trockendauer.
! Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulauf
geöffnet ist und der Ablaufschlauch korrekt positioniert ist.
Wenn der Stoff nicht über ein Pflegeetikett verfügt, ist er nicht für die maschinelle Trocknung geeignet.
Die richtige Art zu Trocknen
Bei Auswahl des Wolle-Programms kann nur der voreingestellte Trocknungsgrad ausgewählt werden.
23
Page 24
! Taste START/PAUSE drücken (im Display
wird die geschätzte Resttrockenzeit angezeigt).
Für den korrekten Betrieb des Gerätes, ist es besser, die Trocknungsphase nicht zu unterbrechen, außer wenn es dringend notwendig ist.
AUTOMATISCHES WASCHEN/TROCKNEN
Wenn Sie dem Waschen sofort einen Trockenvorgang folgen lassen wollen, drücken Sie einfach die "SET"-Taste beim gewünschten Waschvorgang, stellen den gewünschten Trockengrad mit dem "SMART RING" ein und starten das Programm. Nach dem Waschen startet der eingestellte Trockenvorgang automatisch (siehe Abschnitt "TROCKNUNGSAUSWAHL").
WARNUNG: Keine abgesteppten/abgenähten Textilien (z.B. Decken, Anoraks etc.) und extrem empfindliche Wäschestücke im Gerät trocknen. Wenn tropfnasse Wäsche eingefüllt wird, die Beladung entsprechend verringern, um übermässige Knitterbildung zu verhindern.
Das Gerät berechnet die Zeit bis zum Ende des ausgewählten Programms zunächst auf der Basis einer Standardbeladung. Während des Trockenvorgangs korrigiert das Gerät die Zeit je nach Menge und Art des eingefüllten Wäschepostens.
Während der Trocknungsphase beschleunigt die Trommel die Drehgeschwindigkeit, um den Wäscheposten gleichmässiger zu verteilen und die Trocknungsleistung zu optimieren.
Bei Überschreitung der angegebenen max. Füllmengen in den Trockenprogrammen wird die Wäsche ggf. ungleichmäßig oder nicht komplett getrocknet.
24
Page 25
10. PROBLEMLÖSUNGEN UND GARANTIE
Wenn Sie der Meinung sind, das Gerät würde nicht korrekt funktionieren, dann finden Sie in der beigelegten Kurzanleitung einige praktische Tipps, wie die häufigsten Probleme zu beheben sind.
FEHLER-BERICHT
Fehleranzeige
Mögliche Ursachen und praktische Lösungen
E2 (mit Display) 2 x Blinken der LED (ohne Display)
Das Gerät erhält kein Wasser.
Stellen Sie sicher, dass der Wasserhahn geöffnet ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch für den Wasserzulauf nicht geknickt oder eingeklemmt ist.
Wasser-Anschlüsse nicht in der korrekten Höhe (s. unter Installation)
Wasserhahn des Wasserzulaufs schliessen, am Gerät aufschrauben und prüfen, ob der "Sandfilter" sauber ist und nicht verstopft.
E3 (mit Display) 3 x Blinken der LED (ohne Display)
Wasser in der Waschmaschine läuft nicht ab.
Stellen Sie sicher, dass der Filter nicht verstopft ist.
Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht geknickt, oder eingeklemmt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Abflüsse im Haus nicht verstopft sind und Wasser ohne Probleme ablaufen kann. Prüfen Sie, ob das Wasser im Waschbecken abläuft.
E4 (mit Display) 4 x Blinken der LED (ohne Display)
Es gibt zu viel Schaum und/oder Wasser.
Überprüfen Sie, ob Sie eventuell zuviel Waschmittel benutzt haben oder ein für Waschmaschinen ungeeignetes Waschmittel.
E7 (mit Display) 7 x Blinken der LED (ohne Display)
Probleme mit der Tür.
Stellen Sie sicher, dass die Tür richtig geschlossen ist. Stellen Sie sicher, daß keine Wäsche im Gerät das Schließen der Tür behindert.
Falls die Tür sich nicht öffnen lässt, das Gerät ausschalten, den Stecker aus der Steckdose ziehen, 2-3 Minuten warten und die Tür noch einmal öffnen.
Alle anderen Codes
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Schalten Sie das Gerät wieder ein und starten Sie ein Programm. Wenn der Fehler erneut auftritt, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Kunden-Service-Center.
! Geräte mit Display: die Störung wird durch den Buchstaben E zusammen mit einer
Nummer angezeigt (Beispiel: Error 2 = E2)
! Geräte ohne Display: die Störung wird angezeigt, indem die LED so häufig blinken,
wie es dem Fehlercode entspricht, gefolgt von einer Pause von 5 Sekunden (Beispiel: Error 2 = 2 x Blinken - Pause - 2 x Blinken - usw...)
25
Page 26
SONSTIGE AUFFÄLLIGKEITEN
Problem
Mögliche Ursachen und praktische Lösungen
Die Waschmaschine geht nicht/startet nicht
.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät an einer funktionierenden Steckdose angeschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät eingeschaltet ist.
Stellen Sie sicher, dass die Steckdose funktioniert, und testen Sie das mit einem anderen Gerät (eine Lampe)
Es kann sein, dass die Tür nicht korrekt geschlossen ist: öffnen und schließen Sie es noch einmal.
Überprüfen Sie, ob das gewünschte Programm richtig gewählt und die Start-Taste gedrückt ist.
Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät nicht im Pause-Modus befindet.
Wasser ist auf den Boden in der Nähe Waschmaschine ausgelaufen.
Dies kann an einem Leck in der Dichtung zwischen Wasserhahn und Schlauch liegen; in diesem Fall die Dichtung erneuern und alles gut festziehen.
Stellen Sie sicher, dass der Filter richtig geschlossen ist.
Die Trommel der Waschmaschine dreht sich nicht.
Falls die Wäsche nicht optimal in die Maschine geladen wurde, kann folgendes passieren:
Es wird versucht, das Gewicht auszubalanzieren, und dadurch verlangsamt sich die Umdrehungszahl.
Drehzahl der Trommel wird langsamer, um Vibrationen und Lärm zu verringern.
Trommel schaltet sich ab, um die Waschmachine zu schützen.
Stellen Sie sicher, dass die Wäsche gleichmäßig verteilt ist. Falls dies nicht so ist, entwirren Sie die Wäsche, füllen Sie die Maschine erneut und starten Sie das Programm noch einmal.
Dies könnte daran liegen, dass das Wasser noch nicht komplett eingelaufen ist: warten Sie ein paar Minuten. Falls dies Problem sich nicht beheben läßt, schauen Sie unter Abschnitt Fehler 3.
Einige Modelle verfügen über eine Funktion "Nicht schleudern": stellen Sie sicher, dass diese nicht aktiviert ist.
Stellen Sie sicher, dass nichts aktiviert ist, was das Schleudern beeinträchtigt.
Zu viel Waschmittel könnte den Beginn des Schleuderorgangs verzögern.
Während des Schleuderns hört man starke Vibrationen / Geräusche.
Eventuell steht die Waschmaschine nicht vollständig eben: falls notwendig, die Füße einstellen, wie in der Anleitung beschrieben.
Stellen Sie sicher, dass Befestigungsschrauben, Gummistopfen und Schlauchverlängerungen für den Transport entfernt wurden.
Stellen Sie sicher, daß keine Fremdkörper in die Trommel (Münzen, Scharniere, Knöpfe, usw...) gelangen.
Die Standard-Garantie des Herstellers umfasst Fehler, welche durch elektrische oder mechanische Fehler des Produktes verursacht wurden, als Handlung oder Unterlassung des Herstellers. Falls ein Fehler durch Faktoren außerhalb des gelieferten Produktes verursacht wurde, durch Fehlbedienung oder als Resultat einer nicht beachteten Gebrauchsanleitung, kann eine Gebühr erhoben werden.
26
Page 27
Bei der Nutzung von phosphatfreien Waschmitteln können folgende Dinge resultieren:
- Trüberes Abwasser: Di
eser Effekt ist bedingt durch die suspendierten Zeolithe, was jedoch keine negativen Auswirkungen auf die Wascheffizienz hat.
- Weißer Schleier auf
der Kleidung am
Ende des Waschvorgangs: Dies ist
normal, da das Waschmittel nicht von der Wäsche aufgenommen wird.
- Schaumbildung im letzten Spülgang:
Di
es ist nicht zwingend ein Zeichen für
ein schlechtes Spülergebnis.
- Übermäßige Schaumbildung: Di
es tritt häufig beim Einsatz von anionischen Tensiden in Waschmitteln auf. Starten Sie in den vorgenannten Fällen keinen erneuten Waschvorgang, da dies nicht helfen wird.
Wenn das Problem fortbesteht oder wenn Sie
einen technischen Defekt vermuten, kontaktieren Sie umgehend ein autorisiertes Kundendienstzentrum.
Es empfiehlt sich immer Originalersatzteile zu benutzen, die in unseren autorisierten Kundendienstzentren erhältlich sind.
Mit der Anbringung des -Zeichens am Gerät zeigen wir an, dass wir sämtliche für dieses Produkt geltenden und notwendigen europäischen Sicherheits-, Gesundheits-
und Umweltstandards
einhalten und hierfür haftbar sind.
Wir schließen die Haftung für alle evtl. Druckfehler aus. Kleinere Änderungen und technische Weiterentwicklungen im Detail vorbehalten.
Garantie
Die Garantiezeit des Gerätes entspricht den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften. Nähere Angaben zu Art und Umfang der Garantiebedingungen finden Sie im Garantieheft. Bitte das Original der Kaufrechnung für die Garantieersatzansprüche aufbewahren, um diese im Bedarfsfall unserem Werkskundendienst vorzulegen. Ohne diese Nachweise können wir und unser Werkskundendienst den Anspruch nicht anerkennen
27
Page 28
WLAN-PARAMETER
Parameter
Spezifikationen
(Wi-Fi)
Spezifikationen
(Bluetooth)
WLAN-Standard
802.11 b/g/n
Bluetooth v4.2
Frequenz-bereich
2,412 GHz. - 2,484 GHz.
2,412 GHz. - 2,484 GHz.
Maximale Sendeleistung
802.11b, DSSS 1 Mbps = +19.5 dBm
Basic data Rate:
RF Transmit Power (Typ): +4 dBm
Enhanced data Rate:
RF Transmit Power (Typ): +2 dBm
BLE
RF Transmit Power (Typ): +7.5 dBm
802.11b, CCK 11 Mbps = +18.5 dBm
802.11g, OFDM 54 Mbps = +18.5 dBm
802.11n, MCS7 = +14 dBm
Minimale Empfangs­empfindlichkeit
802.11b = 1024 bytes,
-80 dBm
Basic data Rate:
Sensivity @ 0.1% BER:
-98 dBm
Enhanced data Rate:
Sensivity @ 0.01% BER:
-98 dBm
BLE
Sensivity @ 0.1% BER:
-98 dBm
802.11g = 1024 bytes,
-70 dBm
802.11n = 1024 bytes,
-65 dBm
802.11n HT40 = 1024 bytes,
-65 dBm
Hiermit erklärt Candy Hoover Group Srl, dass dieses mit gekennzei
chnete Gerät die grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 2014/53/EU erfüllt. Für eine Kopie der Konformitätserklärung wenden Sie sich an den Hersteller: www.candy-group.com
28
Loading...