Brother QL-570, QL-580N, QL-1050, QL-1060N User Guide [de]

QL-570 / QL-580N / QL-1050 / QL-1060N
Benutzerhandbuch
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Der Inhalt dieses Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma Brother behält sich das Recht vor, Änderungen bzgl. der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen. Brother übernimmt keine Haftung bei offensichtlichen Druck- und Satzfehlern. Die Bildschirm-Abbildungen in diesem Handbuch können je nach verwendetem Betriebssystem und Drucker von den am Bildschirm gezeigten Fenstern abweichen.
1
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
Zu diesem Handbuch .................................................................................................... 3
Handbücher ...................................................................................................................3
In diesem Handbuch verwendete Symbole ...................................................................3
Etiketten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Übersicht ........................................................................................................................... 4
Etiketten erstellen und drucken ..................................................................................... 4
P-touch Editor für Windows® verwenden .......................................................................... 6
P-touch Editor starten .................................................................................................... 6
P-touch Editor-Hilfe starten .........................................................................................10
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen ............................................................ 12
P-touch Address Book verwenden ..................................................................................19
P-touch Address Book starten .....................................................................................19
Neuen Kontakt erstellen .............................................................................................. 21
P-touch Transfer Manager und P-touch Library verwenden ........................................... 22
P-touch Transfer Manager starten ...............................................................................22
Etikettenvorlagen vom PC zum Drucker übertragen ................................................... 23
Etikettenvorlagen über ein Netzwerk zum Drucker übertragen ................................... 25
Etikettenvorlagen sichern ............................................................................................ 26
P-touch Library starten ................................................................................................ 27
Etiketten suchen .......................................................................................................... 28
®
P-touch Editor für Mac
P-touch Editor starten .................................................................................................. 29
P-touch Editor-Hilfe starten .........................................................................................31
verwenden ...............................................................................29
Einführung
Etiketten erstellenAnhang
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Steuerung mit ESC/P-Befehlen ......................................................................................32
Verwendbare Befehle .................................................................................................. 32
Serielles Datenkabel ....................................................................................................32
Direkt aus anderen Anwendungen drucken ....................................................................33
Druckertreiber einstellen .............................................................................................. 33
Drucken aus anderen Anwendungen .......................................................................... 35
Software entfernen ..........................................................................................................36
Für Windows
Für Mac® .....................................................................................................................39
®
.............................................................................................................36
2
Einführung
Mit dem Etikettendrucker Brother QL-1060N (im Folgenden „Gerät“ genannt) und der mitgelieferten P-touch Editor-Software können schnell und leicht die verschiedenartigsten Etiketten professionell erstellt werden.
Zu diesem Handbuch
Dieses Handbuch (PDF) ist auf der CD-ROM gespeichert.
Wenn der Mauszeiger die Form annimmt, können Sie mit einem Mausklick zum entsprechenden Kapitel gelangen. Weitere Informationen zu den Funktionen von Adobe® Reader® finden Sie in der Adobe® Reader®-Hilfe.
Handbücher
Die folgenden Handbücher helfen Ihnen, das Gerät und seine Funktionen optimal zu nutzen. Lesen Sie diese Handbücher vor der Verwendung des Gerätes sorgfältig durch.
Installations- und Bedienungsanleitung
• Lesen Sie die Installations- und Bedienungsanleitung vor dem Benutzerhandbuch.
• Das Handbuch enthält Informationen, die Sie vor der Verwendung des Gerätes lesen sollten: Allgemeine Sicherheitshinweise zur Verwendung, Installation und Inbetriebnahme des Gerätes.
• Hier wird auch beschrieben, wie die mitgelieferte Software installiert und das Gerät an den Computer angeschlossen wird.
Benutzerhandbuch (dieses Handbuch)
In diesem Handbuch wird erklärt, wie nach Anschluss des Gerätes an den Computer und nach Installation der Software Etiketten mit dem P-touch Editor erstellt werden können.
•Windows®-Benutzer können das Handbuch über das Hauptmenü des P-touch Installationsprogramms
auf der CD-ROM ansehen. Wenn Sie das Handbuch auf dem Computer installieren, kann es auch über das Startmenü aufgerufen und angesehen werden.
®
•Mac
-Benutzer finden die PDF-Handbücher im Ordner [Manuals] auf der CD-ROM.
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Netzwerkhandbuch
In diesem Handbuch wird die Verwendung von BRAdmin, einem Dienstprogramm zur Verwaltung von netzwerkfähigen Brother-Geräten, beschrieben.
•Windows®-Benutzer können das Handbuch über das Hauptmenü des P-touch Installationsprogramms
auf der CD-ROM ansehen. Wenn Sie das Handbuch auf dem Computer installieren, kann es auch über das Startmenü aufgerufen und angesehen werden.
®
•Mac
-Benutzer finden die PDF-Handbücher im Ordner [Manuals] auf der CD-ROM.
P-touch Template Manual
In diesem Handbuch wird die Verwendung von P-touch-Vorlagen beschrieben.
• Sie finden das Handbuch im [Tools]-Ordner auf der CD-ROM.
In diesem Handbuch verwendete Symbole
In diesem Handbuch werden die folgenden Symbole verwendet:
Informationen oder Hinweise, die beachtet werden sollten, um Verletzungen, Beschädigungen und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Hilfreiche Hinweise und Tipps zur effektiveren Verwendung des Gerätes.
Zu diesem Handbuch
3
Etiketten erstellen
Übersicht
Dieser Abschnitt beschreibt die grundlegenden Schritte zum Anfertigen von Etiketten mit diesem Gerät. Eine ausführliche Beschreibung der einzelnen Schritte finden Sie in der Hilfe-Datei.
Etiketten erstellen und drucken
1 Wählen Sie aus der Vielzahl von Vorlagen, welche Etikettenart Sie erstellen möchten.
Beispiel-Etiketten
EinführungEtiketten erstellenAnhang
2 Legen Sie die zum Etikett passende DK-Rolle ein.
Das Gerät wird mit mindestens einer Starterrolle geliefert. (Weitere Rollen erhalten Sie bei Ihrem Brother-Vertriebspartner.)
Wählen Sie die passende DK-Rolle für Ihr Etikett aus.
4
ÎInstallations- und Bedienungsanleitung
Etiketten erstellen und drucken
Legen Sie die DK-Rolle ein.
3 Erstellen und drucken Sie das Etikett.
Etikett erstellen
P-touch Editor
Windows
Mac
Windows
®
®
®
Professional-Modus
Express-Modus
Text eingeben Etikett bearbeiten
Standard-Modus
Text eingeben Etikett bearbeiten
Etikett drucken
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Express-Modus
Standard-Modus
Windows®/Mac
Text eingeben
®
Snap-Modus
Etikett bearbeiten
Das Ergebnis kann unterschiedlich sein.
• Bildschirmfoto
• Textdruck-Funktion
• Drag & Drop
Anwendung anderer Hersteller verwenden (nur Windows®)
®
Microsoft
Word/Excel®/Outlook
• Add-In-Funktionen
• Text importieren
®
P-touch Address Book verwenden (nur Windows®)
Professional-Modus
Text eingeben/importieren
Etikett bearbeiten
Etiketten erstellen und drucken
5
P-touch Editor für Windows® verwenden
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie der P-touch Editor gestartet wird. Mit Hilfe des P-touch Editors können Sie die verschiedensten Etikettenarten erstellen. In der P-touch Editor-Hilfe finden Sie Beispiele verschiedener Etiketten und eine genaue Beschreibung zum Erstellen, Drucken und Speichern der Etiketten. Im folgenden Beispiel wird Windows Vista Ersetzen Sie die in den Abbildungen gezeigten Druckernamen jeweils mit dem Namen Ihres Druckermodells.
P-touch Editor starten
1 Klicken Sie auf [Start] - [Alle Programme
(Programme)] - [Brother P-touch] ­[P-touch Editor 5.0].
Sie können den P-touch Editor auch wie folgt starten (nur, wenn bei der Installation eine entsprechende Verknüpfung erstellt wurde):
• Doppelklicken Sie auf das Symbol auf dem Desktop.
• Klicken Sie auf das Symbol in der Schnellstartleiste.
®
verwendet.
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Nach dem Starten des P-touch Editors wird das Dialogfeld [Neu/Öffnen] angezeigt, in dem Sie wählen können, ob ein neues Layout erstellt oder ein bereits vorhandenes Layout geöffnet werden soll.
Sie können festlegen, welche Operation unmittelbar nach Starten des P-touch Editors ausgeführt werden soll. Klicken Sie dazu auf [Werkzeuge] - [Optionen], um das Dialogfeld [Optionen] aufzurufen. Sie können nun in der Registerkarte [Allgemein] unter [Starteinstellungen] im Listenfeld [Operationen] die gewünschte Operation auswählen. Normalerweise ist hier [Dialogfeld „Neu/Öffnen“ anzeigen] eingestellt.
2 Wählen Sie die gewünschte Option im
Dialogfeld [Neu/Öffnen] und klicken Sie dann auf .
• Sie können den Etikettendrucker und die Mediumgröße auswählen.
• Wenn Sie [Datei öffnen] wählen, erscheint das Dialogfeld [Öffnen]. Sie können dann eine zuvor erstellte und gespeicherte Datei auswählen und öffnen.
• Wenn Sie [Verlauf anzeigen] auswählen, erscheint das Dialogfeld [Verlaufsliste]. Sie können dann eines der zuletzt erstellten Etiketten auswählen.
• Wenn Sie [Neu] auswählen, können Sie zwischen horizontalem und vertikalem Text wählen.
• Wenn Sie [Nach Verwendungsart auswählen] wählen, können Sie Etikettvorlagen für verschiedene Zwecke auswählen.
• Wenn Sie [Hilfe - So geht's] wählen, erscheint die P-touch Editor-Hilfe. Die Hilfe-Dateien zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Etikettenlayouts erstellt werden können.
• Wenn Sie auf [Nach Updates suchen] klicken und mit Ihrem Computer eine Internetverbindung hergestellt werden kann, gelangen Sie zum Brother Solutions Center. Dort finden Sie die neuste Software zum Herunterladen und häufig gestellte Fragen (FAQs).
P-touch Editor starten
6
Layoutfenster
Express-Modus
In diesem Modus können Etiketten mit Text und Bildern leicht erstellt werden. Das Layoutfenster ist in die folgenden Bereiche untergliedert:
1
2
3
4
5
6
7
EinführungEtiketten erstellenAnhang
1
Menüleiste
Enthält verschiedene Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Einfügen usw.), in denen Befehle thematisch zusammengefasst sind.
2
Befehlsleiste
In der Befehlsleiste finden Sie die Schaltflächen Neu/Öffnen, Papier, Text, Rahmen, Bild usw.
3
Zeichnen/Bearbeiten-Symbolleiste
Enthält Schaltflächen zur Auswahl von Objekten, zur Eingabe von Text und zum Zeichnen von Linien, Kreisen, Rahmen usw.
4
Eigenschaftenleiste
Zur einfachen Eingabe und Formatierung von Text, Bildern usw.
5
Arbeitsbereich des Layoutfensters
Zum Anzeigen und Bearbeiten von Objekten.
6
Datenbankfenster
Zeigt eine verknüpfte Datenbank an.
7
Schaltflächen zur Modusauswahl
Zum Wechsel zwischen den verschiedenen Modi des Editors.
• Im Menü [Ansicht] können Sie wählen, welche Symbolleisten und Fenster angezeigt werden sollen.
• Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des P-touch Editors.
P-touch Editor starten
7
Professional-Modus
Dieser Modus ermöglicht das professionelle Erstellen von Etiketten mit Hilfe von Etikettenvorlagen. Das Layoutfenster ist in die folgenden Bereiche untergliedert:
1 2
3
4
5
8
6
7
EinführungEtiketten erstellenAnhang
1
Menüleiste
Enthält verschiedene Menüs (Datei, Bearbeiten, Ansicht, Einfügen usw.), in denen Befehle thematisch zusammengefasst sind.
2
Standard-Symbolleiste
Enthält Symbole für häufig verwendete Befehle (Neues Layout, Öffnen, Speichern, Drucken usw.).
3
Eigenschaftenpaletten
Die Eigenschaftenpalette enthält verschiedene Schaltflächengruppen, wie die Druck-, Papier-, Text- und Layouteigenschaften. Klicken Sie auf den linken Rand der jeweiligen Eigenschaftengruppe, um die entsprechenden Eigenschaften-Schaltflächen ein- oder auszublenden.
4
Zeichnen/Bearbeiten-Symbolleiste
Enthält Schaltflächen zur Auswahl von Objekten, zur Eingabe von Text und zum Zeichnen von Linien, Kreisen, Rahmen usw.
Arbeitsbereich des Layoutfensters
5
Zum Anzeigen und Bearbeiten von Objekten.
6
Datenbankfenster
Zeigt eine verknüpfte Datenbank an.
7
Schaltflächen zur Modusauswahl
Zum Wechsel zwischen den verschiedenen Modi des Editors.
8
Seitenleiste
Ermöglicht es, Text, Barcodes, Tabellen usw. schnell und leicht zu formatieren und in das Layout einzufügen. Sie können die Reihenfolge der Objekte ändern, um eine Eitkettenvorlage zu erstellen und die erweiterten Einstellungen ändern.
P-touch Editor starten
8
• Im Menü [Ansicht] können Sie wählen, welche Symbolleisten, Eigenschaftenpaletten und Fenster angezeigt werden sollen.
• Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des P-touch Editors.
Snap-Modus
In diesem Modus können Sie ein Bildschirmfoto anfertigen, es als Bild drucken oder zur weiteren Verwendung speichern. Starten Sie den Snap-Modus wie unten beschrieben.
1 Wenn Sie mit den Schaltflächen zur
Modusauswahl [Snap] wählen, erscheint das Dialogfeld zur Beschreibung des Snap-Modus. Klicken Sie auf .
• Wenn Sie das Kontrollkästchen [Diesen Dialog nicht mehr anzeigen] markieren, können Sie beim nächsten Aufruf direkt zum Snap-Modus gelangen.
• Sie können den Snap-Modus auch starten, indem Sie auf [Start] - [Alle Programme (Programme)] - [Brother P-touch] - [P-touch Editor 5.0 (Snap-Modus)] klicken.
EinführungEtiketten erstellenAnhang
2 Der Snap-Modus startet.
Weitere Informationen finden Sie in der Hilfe des P-touch Editors.
P-touch Editor starten
9
P-touch Editor-Hilfe starten
Dieser Abschnitt erklärt, wie die Hilfe des P-touch Editors unter Windows® aufgerufen werden kann. Im folgenden Beispiel wird Windows Vista
Starten über die Start-Schaltfläche
®
verwendet.
Um die P-touch Editor-Hilfe zu starten, klicken Sie auf die Start-Schaltfläche in der Taskleiste und zeigen Sie dann auf [Alle Programme (Programme)]. Klicken Sie auf Brother P-touch und dann auf P-touch Editor
5.0.
Start über das Dialogfeld New/Open
Wenn das Dialogfeld „Neu/Öffnen“ erscheint, klicken Sie auf Hilfe - So geht's
.
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Starten über den P-touch Editor
Klicken Sie auf das Menü „?“ und wählen Sie P-touch Editor Hilfe.
Professional-ModusExpress-Modus
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Snap-Modus-Leiste und wählen Sie P-touch Editor Hilfe.
Snap-Modus
10
P-touch Editor-Hilfe starten
Hilfethemen drucken
Die Hilfethemen der P-touch Editor-Hilfe können auch ausgedruckt werden. Verwenden Sie dazu einen normalen Drucker.
1 Wählen Sie in der Registerkarte [Inhalt] das Thema aus, das Sie ausdrucken möchten.
2 Klicken Sie auf in der Symbolleiste.
3 Wählen Sie den Themenbereich, der
gedruckt werden soll, und klicken Sie dann auf .
4 Wählen Sie im Dialogfeld [Drucken] die gewünschten Einstellungen und klicken Sie
EinführungEtiketten erstellenAnhang
dann auf .
Verwenden Sie einen normalen Drucker, mit dem auf normale Papiergrößen (z. B. A4) gedruckt werden kann.
11
P-touch Editor-Hilfe starten
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
Wenn mit der Software auch die Add-Ins installiert wurden, wird automatisch ein P-touch-Symbol in die Symbolleisten von Microsoft Outlook Verfügung. Sie können dann in jeder dieser Anwendungen einfach den gewünschten Text auswählen und anschließend auf das P-touch-Symbol klicken, um Etiketten schnell und komfortabel zu erstellen und zu drucken. Je nach gewählter Einstellung wird der Text, der mit Hilfe der Add-In-Funktion kopiert wurde, in der Etikettenliste registriert. Die Etikettenliste ist eine spezielle Datenbank des P-touch Editors. Um die Etikettenliste anzuzeigen, klicken Sie auf [Datei] - [Datenbank] - [Etikettenliste].
®
bereits auf Ihrem Computer installiert sind). Die Add-In-Funktion steht nur unter Windows® zur
• Die Add-In-Funktionen stehen für folgende Anwendungen zur Verfügung: Microsoft Outlook
• Nach der Installation der Add-Ins für Microsoft Excel Sicherheitseinstellungen eventuell das Dialogfeld [Sicherheitsoptionen].
• Aktivieren Sie in diesem Fall [Allen Dokumenten von diesem Herausgeber vertrauen] und klicken Sie auf [OK]. Lesen Sie die Hilfe der Anwendung, um weitere Informationen zu den Sicherheitseinstellungen zu erhalten.
• Für Microsoft dieser Quelle immer vertrauen] und klicken Sie auf [Makros aktivieren].
®
Word 2000/2002/2003/2007, Microsoft® Excel® 2000/2002/2003/2007 und Microsoft®
®
2000/2002/2003/2007
®
oder Outlook® erscheint je nach
®
Word 2003 etc.: Aktivieren Sie [Makros aus
®
Word, Excel® und Outlook® eingefügt (nur, wenn Microsoft® Word, Excel® und
®
Word,
EinführungEtiketten erstellenAnhang
Weitere Informationen oder Installationshinweise finden Sie in der P-touch Editor-Hilfe.
Add-In-Einstellungen
Schließen Sie Word, Excel® und Outlook®, bevor Sie die Add-Ins hinzufügen oder entfernen.
Das folgende Beispiel zeigt die Installation unter Windows Vista®.
1 Klicken Sie auf [Start] - [Alle
Programme (Programme)] ­[Brother P-touch] - [P-touch Tools] ­[P-touch Editor 5.0 Add-Ins Utility].
Das Dialogfeld [Brother P-touch Add-In­Einstellungen] wird nun angezeigt.
12
Etiketten mit anderen Anwendungen erstellen
Loading...
+ 28 hidden pages