• Lesen Sie dieses Benutzerhandbuch vor der Inbetriebnahme Ihres P-touch.
• Bewahren Sie dieses Benutzerhandbuch griffbereit zum Nachschlagen auf.
Einführung
Mit dem Brother P-touch 3600/9600 lassen sich Etiketten für die verschiedensten Zwecke erstellen.
Durch die Vielseitigkeit des Gerätes können Sie zwischen unterschiedlichen Schriftarten und Druckstilen wählen und verschiedene Rahmenarten für Ihre Etiketten verwenden. Außerdem sind viele
farbige Schriftbänder in unterschiedlichen Breiten (6 mm, 9 mm, 12 mm, 18 mm, 24 mm und 36
mm) sowie in markanten Farben erhältlich, so dass Sie Ihre Etiketten zweckmäßig und abwechslungsreich gestalten können.
Im Büro, in der Fabrik, im Labor und zu Hause können Sie mit dem PT-3600/9600 überall professionell Übersicht und Ordnung schaffen.
Obwohl das Gerät leicht zu bedienen ist, sollten Sie dieses Benutzerhandbuch aufmerksam lesen,
um alle Funktionen optimal nutzen zu können. Bewahren Sie es sorgfältig auf, damit Sie auch später
darin nachschlagen können.
HINWEIS
Beim Einschalten sowie beim Drucken mit dem P-touch sind Geräusche zu hören. Dies ist normal und weist
nicht auf eine Fehlfunktion hin.
Wir, BROTHER INDUSTRIES, LTD.
15-1, Naeshiro-cho, Mizuho-ku, Nagoya, 467-8561, Japan
erklären, dass dieses Produkt und der Netzadapter die wesentlichen Anforderungen aller relevanten Richtlinien
und Bestimmungen erfüllen, die in der Europäischen Gemeinschaft gelten.
Die Konformitätserklärung kann von unserer Website heruntergeladen werden.
Besuchen Sie http://solutions.brother.com -> wählen Sie Ihre Region (z. B. Europe) -> wählen Sie Ihr Land ->
wählen Sie Ihr Modell -> wählen Sie „Handbücher“ -> wählen Sie Konformitätserklärung (*Wählen Sie Ihre
Sprache, falls erforderlich).
.
Konformitätserklärung
(Nur Europa)
KURZANLEITUNG
Text eingeben
Leerzeichen eingebenLeertaste
Einfügemodus ein-/aus-
schalten
Großbuchstaben h bzw. t + Buchstabentaste drücken
Mehrere Großbuchsta-
ben (Caps-Modus ein-
schalten)
Kleinbuchstabe im
Caps-Modus eingeben
Akzentbuchstabe
Symbole
i
c → Buchstabentaste drücken
h bzw. t + Buchstabentaste drücken
a → Buchstabentaste drücken
ODER
d + s→ Buchstabe eingeben (ODER n) → Buchstabe mit m
bzw. g wählen → mit r (ODER j bzw. k) Buchstaben wählen → r drücken (ODER n)
ODER
: bzw. l→ Buchstabe eingebenSYMBOL mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach s drü-
cken) → Symbolkategorie mit r (ODER mit m bzw. g) wählen →
Symbol mit r (ODER mit j bzw. k) wählen → n
Neue Zeilen
Neuer Blockd + n
ODE mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + i
Barcode eingeben
Sonderzeichen in Bar-
code einfügen
Barcode-Parameter
ändern
BARC
drücken) → Barcode-Daten eingeben → r drücken (ODER n)BARCODE mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + i
drücken) → s → mit m bzw. g Sonderzeichen wählen → nBARCODE mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + i
drücken) → m → mit j bzw. k Barcode-Parameter wählen → Einstel-
lung mit r (ODER m bzw. g) wählen → r drücken (ODER n)
KONVERTER-SETUP mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach
d + h drücken) → Währung mit r (ODER mit m bzw. g) wäh-
Euro-Konverter
einstellen
Umrechnung Euro <->
andere Währung
len → r drücken (ODER n) → Wechselkurs eingeben → r drücken
(ODER n) → Trennzeichen mit r (ODER mit m bzw. g) wählen →
r drücken (ODER n) → Druckreihenfolge mit r (ODER mit m bzw.
g) wählen → r drücken (ODER n)
d + 7 → mit r (ODER mit j bzw. k) Umrechnungsrichtung wählen → umzurechnenden Wert eingeben → r (ODER n) drücken
Text bearbeiten
Zeichen löschen
Textzeile löschen
Text und Formate
löschen
Nur Text löschend + b →NUR TEXT mit m bzw. g wählen→ n
b ODER q
d + q
d + b → TEXT&FORMAT mit m bzw. g wählen→ n
Text formatieren
Format für gesamten
Text ändern
Format für einen Text-
block ändern
Format für eine Text-
zeile ändern
ALLGEMEINES FORMAT mit r wählen, dann r drücken (ODER ein-
fach d + 1 drücken) → Funktion mit r wählen, dann r drücken
(ODER mit j bzw. k wählen) → Einstellung mit r wählen, dann r
drücken (ODER mit m bzw. g wählen) → r drücken (ODER n)
Cursor mit j, k, m bzw. g in den Textblock bewegen → BLOCK-FORMAT mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 2
drücken) → Funktion mit r wählen, dann r drücken (ODER mit j
bzw. k wählen) → Einstellung mit r wählen, dann r drücken
(ODER mit m bzw. g wählen) → r drücken (ODER n)
Cursor mit j, k, m bzw. g in
MAT mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 3 drü-
cken) → Funktion mit r wählen, dann r drücken (ODER mit j bzw.
k wählen) → Einstellung mit r wählen, dann r drücken (ODER mit
m bzw. g wählen) → r drücken (ODER n)
die Zeile bewegen → LINIENFOR-
ALLGEMEINES FORMAT, BLOCKFORMAT oder LINIENFORMAT
wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 1, 2 bzw. 3 drü-
Schriftart ändern
Zeichengröße ändern
Zeichenbreite ändern
Druckstil ändern
cken) → FONT mit r wählen, dann r drücken (ODER mit j
wählen) → Einstellung mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drü-
cken (ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT, BLOCKFORMAT oder LINIENFORMAT
wählen, dann r (ODER einfach d + 1, 2 bzw. 3 drücken) → GRÖSSE mit r wählen, dann r drücken (ODER mit j
len) → Einstellung mit r (ODER m bzw. g) wählen → r drücken
(ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT, BLOCKFORMAT oder LINIENFORMAT
wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 1, 2 bzw. 3 drücken) → BREITE mit r wählen, dann r drücken (ODER mit jk wählen) → Einstellung mit r (ODER m bzw. g) wählen → r drü-
cken (ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT, BLOCKFORMAT oder LINIENFORMAT
wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 1, 2 bzw. 3 drücken) → STIL1 bzw. STIL2 mit r wählen, dann r drücken (ODER mit
j
bzw.
k wählen) → Einstellung mit r (ODER mit m bzw. g )
bzw.
bzw.
k
k wäh-
bzw.
Unter-/ausstreichen ein-
/ausschalten
Rahmen einstellen
wählen → r drücken (ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT, BLOCKFORMAT oder LINIENFORMAT
wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 1, 2 bzw. 3 drücken) → UNTER-/AUSSTR. mit r wählen, dann r drücken (ODER mit
bzw.
j
len → r drücken (ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT, BLOCKFORMAT oder LINIEN wählen, dann
r drücken (ODER einfach d + 1, 2 bzw. 3 drücken) → RAH-
MEN mit r wählen, dann r drücken (ODER mit j
→ Einstellung mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drücken
(ODER n)
k wählen) → Einstellung mit r (ODER mit m bzw. g) wäh-
bzw.
k wählen)
ALLGEMEINES FORMAT, BLOCKFORMAT oder LINIENFORMAT
Horizontale Ausric htung
des Textes ändern
Etikettenrand ändern
Etikettenlänge ändern
Blockrand ändern
wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 1, 2 bzw. 3 drücken) → H.AUSRICH mit r wählen, dann r drücken (ODER mit j
k wählen) → Einstellung mit r (ODER mit m bzw. g) wählen
bzw.
→ r drücken (ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT wählen, dann r drücken (ODER einfach
d + 1 drücken) → RAND mit r wählen, dann r drücken (ODER
bzw.
mit j
wählen → r drücken (ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT wählen, dann r drücken (ODER einfach
d + 1 drücken) → BANDLÄNGE mit r wählen, dann r drücken
(ODER mit j
bzw. g) wählen → r drücken (ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT, wählen, dann r drücken (ODER einfach
d + 1 drücken) → BLOCKRAND mit r wählen, dann r drücken
(ODER mit j
bzw. g) wählen
k wählen) → Einstellung mit r (ODER mit m bzw. g)
bzw.
k wählen) → Einstellung mit r (ODER mit m
bzw.
k wählen) → Einstellung mit r (ODER mit m
→
r drücken (ODER n)
Blocklänge ändern
Spiegeldruck-Funktion
Stempelmodus ein-/aus-
schalten
Umlaufdruck
ALLGEMEINES FORMAT bzw. BLOCKFORMAT wählen, dann r drü-
cken (ODER einfach d + 1 bzw. 2 drücken) → BLOCKLÄNGE mit
bzw.
r wählen, dann r drücken (ODER mit j
lung mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drücken (ODER n)
SPIEGL mit r wählen, dann r drücken (ODER d + p drücken) → Einstellung mit r (ODER mit m bzw. g) wählen
(ODER n)
d + S→ Einstellung mit r (ODER mit m bzw. g) wählen
drücken (ODER n)
ALLGEMEINES FORMAT bzw. BLOCKFORMAT wählen, dann r drü-
cken (ODER einfach d + 1 bzw. 2 drücken) → UMLAUF DR. mit r wählen, dann r drücken (ODER mit j
lung mit r (ODER mit m bzw. g) wählen
k wählen) → Einstel-
→
r drücken
bzw.
k wählen) → Einstel-
→
r drücken (ODER n)
→
r
Vorlagen verwenden
AUTOFORMAT wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 6
Phrase bzw. Stempel mit
einer Vorlage erstellen
1 AUTOFORMAT-
Vorlage drucken
2 AUTOFORMAT-
Vorlage bearbeiten
3 Stil der AUTOFOR-
MAT-Vorlage ändern
4 AUTOFORMAT-
Vorlage beenden
Text drucken
drücken) → Vorlage mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drücken (ODER n) → Text in jede einzelne Zeile eingeben, dann r
(ODER n) → weiter mit 1, 2, 3 bzw. 4
DRUCKEN mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drücken
(ODER n)
FORTSETZEN mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drücken
(ODER n) → Text in jede einzelne Zeile eingeben,
dann r drücken (ODER n)
STIL ÄNDERN mit r (ODER mit m bzw. g) wählen→ r drücken
(ODER n) → Stil mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drücken (ODER n)
BEENDEN mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drücken
(ODER n) → r drücken (ODER n)
Layoutvorschau
aufrufen
Autoschnitt-Funktion
ändern
Drucken mit aktueller
Druckeinstellung
Bandvorschub und 24
mm Band abschneiden
Mehrere Exemplare
drucken
LAYOUTVORSCHAU mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach
d + 9 drücken) (mit j bzw. k scrollen)
AUTOSCHNITT mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d
+ f drücken) →
r drücken (ODER n)
p
f
KOPIEN mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 4
drücken) → Anzahl mit r wählen (ODER Anzahl eingeben) (ODER mit m bzw. g wählen) → r drücken (ODER n)
Einstellung mit r
(ODER mit m bzw. g) wählen
→
Mehrere Exemplare mit
ENDZAHL mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 5
drücken) → Anfang des Nummerierungsfelds mit j, k, m bzw. g
automatischer Numme-
rierung drucken
wählen → r drücken (ODER n) → mit j bzw. k Ende des Nummerierungsfelds wählen → r drücken (ODER n) → Anzahl mit r
(ODER m bzw. g) wählen → r drücken (ODER n)
Speichern, aufrufen, löschen und drucken von Phrasen und Autoformaten
PHRASE mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 8
Neue Phrase speichern
Gespeicherte Phrase
aufrufen
Gespeicherte Phrase
löschen
drücken) → 9SPEICH. mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r drü-
cken (ODER n) → Speicherplatz-Nummer mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → Namen eingeben → r drücken (ODER n)
PHRASE mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 8
drücken) → 9AUFRUFEN mit r (ODER m bzw. g) wählen → r drü-
cken (ODER n) → Speicherplatz-Nummer mit r (ODER m bzw. g)
wählen → r drücken (ODER n)
PHRASE mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 8
drücken) → 9LÖ
drücken (ODER n) → Speicherplatz-Nummer mit r (ODER mit m
bzw. g) wählen → mit Leertaste zum Löschen markieren (9) → r drü-
cken (ODER n) → r drücken (ODER n)
SCHEN mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r
Gespeicherte Phrase
drucken
PHRASE mit r wählen, dann r drücken (ODER einfach d + 8
drücken) → 9DRUCKEN mit r (ODER mit m bzw. g) wählen → r
drücken (ODER n) → Speicherplatz-Nummer mit r wählen (ODER
m bzw. g) → mit Leertaste zum Löschen markieren (9) → r drücken
(ODER n)
1 Bandbreite-Anzeige ➩ S. 90 Spiegeldruck-Anzeige ➩ S. 38
2 Caps-Anzeige ➩ S. 16A Umlaufdruck-Anzeige ➩ S. 34
3 Alt-Anzeige ➩ S. 17B Autoschnitt-Anzeige ➩ S. 42
4 Einfügemodus-Anzeige ➩ S. 16C Bandlängen-Einstellung ➩ S. 36
5 Unter-/Ausstreichen-Anzeige ➩ S. 32D Randeinstellung (Bandvorlauf) ➩ S. 35
6 Rahmen-Anzeige ➩ S. 32E Schrifteinstellung ➩ S. 27
7 Stil1-Anzeige ➩ S. 30F Zeichenbreiten-Einstellung ➩ S. 29
8 Stil2-Anzeige ➩ S. 31G Zeichengrößen-Einstellung ➩ S. 28
9 Anzeige für Horizontale
Ausrichtung ➩ S. 33
H Zeichengrößen-Anzeige ➩ S. 28
3
Einführung
Tastatur
P-touch 9600:
P-touch 3600:
4
56
Kapitel 1 Einführung
1230
9
8
7
1 Ein/Aus-Taste ➩ S. 96 Cursortasten ➩ S. 14
2 Hintergrundbeleuchtung
(nur P-touch 9600) ➩ siehe Handbuch
7 Eingabetaste ➩ S. 15
„Erweiterte Funktionen“
3 Makro-Taste (nur P-touch 9600) ➩ siehe
das Handbuch „Erweiterte Funktionen“)
4 PF-Tasten (nur P-touch 9600)
➩ siehe Handbuch „Erweiterte Funktionen“
8 Korrekturtaste ➩ S. 24
9 Schnittstellentaste (nur P-touch 9600)
➩ siehe Handbuch „Erweiterte Funktionen“
5 Leertaste ➩ S. 160 Funktionsrad ➩ S. 15
4
Kapitel 1 Einführung
Hartschalenkoffer
Mit dem PT-9600 wird ein robuster Hartschalenkoffer geliefert. Für den PT-3600 ist ein Hartschalenkoffer als optionales Zubehör erhältlich. Im praktischen Koffer können der P-touch und das
Zubehör griffbereit aufbewahrt und leicht transportiert werden. Auf Reisen können Sie den Koffer
einfach öffnen und die gewünschten Beschriftungen komfortabel erstellen. Eine im Koffer auf der
rechten Seite angebrachte Abdeckung schützt die Bandkassetten vor Staub. Diese Abdeckung kann
abgenommen und an der linken Seite des Hartschalenkoffers befestigt als Auffangbehälter für neu
ausgedruckte Beschriftungen verwendet werden.
Abdeckung/Auffangbehälter
Einführung
5
Kapitel 1 Einführung
Einführung
6
Kapitel 2
Inbetriebnahme
Kapitel 2
Inbetriebnahme
7
Kapitel 2 Inbetriebnahme
Allgemeine Hinweise
●Verwenden Sie für dieses Beschriftungsgerät Brother TZe-Schriftbänder.
●Ziehen Sie niemals am Schriftband, weil dadurch die Bandkassette beschädigt werden kann.
●Benutzen Sie das Gerät nicht an extrem staubigen Plätzen. Schützen Sie das Gerät vor direktem
Sonnenlicht und vor Nässe.
●Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen und keiner hohen Luftfeuchtigkeit aus.
●Lagern Sie die Bandkassetten nicht an Orten, an denen sie direkter Sonneneinstrahlung, hoher
Luftfeuchtigkeit oder Staub ausgesetzt werden.
●Lassen Sie keine Gegenstände aus Gummi oder Kunststoff längere Zeit auf dem Gerät liegen,
Inbetriebnahme
weil dadurch Flecken entstehen können.
●Reinigen Sie das Gerät nicht mit Alkohol oder anderen organischen Lösungsmitteln. Verwenden
Sie zur Reinigung nur ein weiches, trockenes Tuch.
●Legen Sie keine Gegenstände auf das Gerät und achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in
das Gerät gelangen.
●Um Verletzungen zu vermeiden, sollten Sie die Klinge der Schneidevorrichtung nicht berühren.
●Verwenden Sie nur den speziell für dieses Gerät entwickelten Netzadapter. Die Verwendung
anderer Adapter führt zum Verlust des Garantieanspruches.
●Benutzen Sie für den P-touch 9600 nur den wiederaufladbaren Akku (Ni-MH), der speziell für
dieses Gerät entwickelt wurde.
●Versuchen Sie nicht den Netzadapter auseinanderzubauen.
●Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht nutzen wollen, sollten Sie es vom Stromnetz trennen und
beim P-touch 9600 auch den wiederaufladbaren Akku herausnehmen, um Schäden zu vermeiden.
●Versuchen Sie nicht, den P-touch auseinanderzubauen.
●Verwenden Sie nur das mitgelieferte USB-Datenkabel. Die Verwendung von anderen USB-
Datenkabeln führt zum Verlust der Garantieansprüche.
●Verwenden Sie nur Original Brother Zubehör und Verbrauchsmaterialien. Die Verwendung von
Zubehör oder Verbrauchsmaterial, das nicht den Spezifikationen von Brother entspricht und/
oder von gleicher Qualität und Eignung wie das von Brother gelieferte oder freigegebene ist,
kann zu Schäden am Gerät und zum Verlust von Gewährleistungsansprüchen führen.
8
Kapitel 2 Inbetriebnahme
Netzadapter anschließen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Mit dem Netzadapter können Sie das Gerät an
eine Netzsteckdose anschließen.
1 Schließen Sie den Adapter an die Buchse an
der rechten Seite des Gerätes an.
2 Schließen Sie den Netzstecker an die
nächstgelegene Netzsteckdose an.
HINWEIS
☞ Verwenden Sie nur den speziell für dieses Gerät
entwickelten Netzadapter.
☞ Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen
möchten, lösen Sie den Netzadapteranschluss.
P-touch ein-/ausschalten
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Die Ein/Aus-Taste (o) befindet sich in der
rechten oberen Ecke der Tastatur. Wenn der
Netzadapter-Anschluss des P-touch nicht gelöst
wurde, zeigt das Display beim Einschalten den
zuletzt eingegebenen Text an. Dadurch können
Sie die Eingabe eines Textes unterbrechen und
das Gerät ausschalten. Später können Sie dann
die Arbeit fortsetzen, ohne dass der Text neu
eingegeben werden muss.
Wenn der P-touch 9600 mit dem wiederaufladbaren Akku betrieben wird, schaltet sich das
Gerät automatisch aus, wenn 5 Minuten lang
keine Taste gedrückt wurde.
●Drücken Sie o, um den P-touch aus- bzw.
einzuschalten.
HINWEIS
☞ Wenn der P-touch 9600 über ein serielles
Datenkabel mit einem Computer verbunden ist
oder vom Computer gesendete Daten druckt,
schaltet er sich nicht automatisch aus.
Schriftbandkassette wechseln
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Für dieses Gerät sind Schriftbandkassetten in
vielen verschiedenen Farben und Bandbreiten
erhältlich. Dadurch stehen Ihnen vielfältige
Möglichkeiten zur Gestaltung von Etiketten und
zur farblich sortierten Systematisierung von
Beschriftungen zur Verfügung.
Die Schriftbandkassetten können leicht und
schnell gewechselt werden, so dass Sie jederzeit
in einer anderen Band- oder Schriftfarbe drucken können.
1 Drücken Sie dazu die Taste zum Öffnen des
Bandfachdeckels und klappen Sie den
Deckel auf.
P-touch 9600:
Inbetriebnahme
HINWEIS
☞ Ziehen Sie den Netzadapter nicht vom P-touch
ab, solange das Gerät eingeschaltet ist, weil
sonst die aktuell bearbeiteten Daten gelöscht
werden. Schalten Sie stets den P-touch aus,
bevor Sie den Netzadapteranschluss lösen.
☞ Wenn der P-touch über ein USB-Datenkabel
mit einem Computer verbunden ist, schaltet er
sich automatisch ab, wenn er 30 Minuten lang
nicht benutzt, d. h. keine Taste gedrückt bzw.
keine Funktion ausgeführt wurde.
☞ Wenn der P-touch über ein USB-Datenkabel
mit einem Computer verbunden ist und vom
Computer gesendete Daten druckt, schaltet er
sich nicht automatisch aus.
P-touch 3600:
2 Nehmen Sie gegebenenfalls die alte Band-
kassette gerade nach oben heraus.
9
Kapitel 2 Inbetriebnahme
P-touch 9600:
P-touch 3600:
LM
NO
LÄNGEBVFONTBREITE GRÖSSE
BAND
123456789ABCDEFK
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
R
R
R
R
R
R
G
H
I
J
<<< P-touch >>>
1
:
_
AUTO0.4HELSIN KIAAUTO
3 Falls das Schriftband in der neuen Kassette
nicht richtig gespannt ist, drehen Sie den
Transportknopf mit dem Finger in Pfeilrichtung, bis das Band straff ist. Vergewissern
Sie sich, dass das Bandende unter den
Bandführungen liegt.
HINWEIS
Entfernen Sie bei neuen Bandkassetten den eventuell vorhandenen Transportschutz aus Pappe.
4 Setzen Sie die Schriftbandkassette fest in
das Bandfach ein. Vergewissern Sie sich,
Inbetriebnahme
dass die Kassette vollständig auf dem Boden
des Faches aufliegt.
HINWEIS
Achten Sie beim Einlegen darauf, dass sich das
Schriftband nicht an den Metallführungen verfängt.
5 Schließen Sie den Bandfachdeckel und drü-
cken Sie o, um den P-touch falls nötig
wieder einzuschalten. Die BandbreitenAnzeige links im Display zeigt die Breite
des eingelegten Bandes an.
6 Drücken Sie einmal f, um das Band zu
spannen und überflüssiges Band abzuschneiden.
10
Kapitel 2 Inbetriebnahme
P-touch an den Computer
anschließen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Der P-touch ist mit einem USB-Anschluss und
mit einem seriellen Anschluss (nur P-touch
9600, siehe Benutzerhandbuch P-touch 9600
(Erweiterte Funktionen)) ausgestattet. Sie können
den P-touch mit dem mitgelieferten USB-Daten-
®
kabel an einen Windows
Mac OS-Computer anschließen und Beschriftungen ausdrucken, die Sie zuvor mit dem
P-touch Editor erstellt haben.
HINWEIS
Verbinden Sie den P-touch nicht mit dem Computer, bevor der P-touch Editor installiert wurde, weil
sonst Fehler bei der Installation auftreten können.
P-touch über den USB-Anschluss an den
Computer anschließen:
1 Stecken Sie den flachen Stecker des USB-
Datenkabels in den USB-Anschluss des
Computers.
2 Stecken Sie den rechteckigen Stecker des
USB-Datenkabels in den USB-Anschluss an
der rechten Seite des P-touch.
P-touch 9600:
-Computer oder einen
Nachdem Sie den P-touch über das USB-Datenkabel an den Computer angeschlossen haben,
wird am P-touch automatisch der InterfaceModus eingestellt, wenn Daten vom Computer
an den P-touch gesendet werden.
HINWEIS
☞ Um bei einer bestehenden USB-Verbindung
den Interface-Modus zu verlassen und zum Text
zurückzukehren, drücken Sie einfach eine
beliebige Taste.
☞ Ein über den USB-Anschluss an einen Compu-
ter angeschlossener P-touch kann nicht zum
Interface-Modus wechseln, während gedruckt
bzw. das Band vorgeschoben wird, wenn er
sich im Interface-Modus für einen seriellen
Anschluss befindet (nur P-touch-9600) oder
während ein Makro einer PF-Taste zugeordnet
wird (nur P-touch-9600).
BAND
123456789ABCDEFK
R
R
G
R
H
R
I
R
R
J
AUTO0.4HELSINKIAAUTO
LÄNGEBVFONTBREITE GRÖSSE
INTERFACE
Software und Treiber
installieren
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Inbetriebnahme
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
P-touch 3600:
3 Schalten Sie den P-touch ein.
Sie müssen den Druckertreiber installieren, um
Ihren Drucker mit Ihrem Computer verwenden
zu können. Sie müssen auch die EtikettenDesign-Software P-touch Editor installieren.
Ausführliche Informationen zur Installation dieser Software finden Sie unter „Software-Installationsanleitung“
Etiketten erstellen mit dem
P-touch Editor
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Nach der Einrichtung Ihres Druckers können Sie
mit dem Erstellen von Etiketten beginnen. Ausführliche Informationen zum Gestalten und
Erstellen von Etiketten finden Sie im „SoftwareHandbuch“ (PDF). Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Funktionen finden Sie auch
im Hilfe-Menü des P-touch Editors.
11
Kapitel 2 Inbetriebnahme
Inbetriebnahme
12
Funktionen
Kapitel 3
Kapitel 3
Funktionen
13
Kapitel 3 Funktionen
Grundfunktionen
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Cursortasten
Das Display des Gerätes kann drei Zeilen mit
jeweils 19 Zeichen darstellen. Die eingegebenen Texte können jedoch bis zu 1000 Zeichen
lang sein. Sie können den Cursor mit den Tasten
j, k, m und g zu jeder beliebigen Stelle
im Text bewegen, um den Text zu überprüfen
und Korrekturen vorzunehmen.
Die Cursortasten können auch dazu benutzt
werden, verschiedene Funktionen und Einstellungen auszuwählen.
CURSORTASTE LINKS (j)
Cursor ein Zeichen nach links bewegen:
●Drücken Sie einmal j.
Funktionen
HINWEIS
Befindet sich der Cursor am Zeilenanfang, wird er
zum Ende der vorherigen Zeile bewegt.
Cursor mehrere Zeichen nach links bewegen:
●Halten Sie j gedrückt, bis sich der Cursor
an der gewünschten Stelle befindet.
Cursor an den Anfang der aktuellen Zeile
bewegen:
CURSORTASTE RECHTS (k)
Cursor ein Zeichen nach rechts bewegen:
●Drücken Sie einmal k.
HINWEIS
Wenn Sie diese Taste drücken, während sich der
Cursor am Ende einer Zeile befindet nach der eine
weitere Zeile folgt, springt der Cursor zum Anfang
der nächsten Zeile.
Cursor mehrere Zeichen nach rechts bewegen:
●Halten Sie k gedrückt, bis der sich der
Cursor an der gewünschten Stelle befindet.
Cursor an das Ende der aktuellen Zeile
bewegen:
●Halten Sie d gedrückt und drücken Sie
k.
Cursor zum Anfang des nächsten Textblockes
bewegen:
●Halten Sie h gedrückt und drücken Sie
k.
HINWEIS
Befindet sich der Cursor bereits am Anfang des letzten Textblockes, wird er zum Ende des Textes
bewegt.
●Halten Sie d gedrückt und drücken Sie
j.
Cursor an den Anfang des aktuellen Textblockes bewegen:
●Halten Sie h gedrückt und drücken Sie
j.
HINWEIS
Wenn Sie diese Taste drücken, während sich der
Cursor bereits am Anfang eines Textblockes befindet, springt der Cursor zum Anfang des vorherigen
Blockes.
14
CURSORTASTE HOCH (m)
Cursor in die vorherige Zeile bewegen:
●Drücken Sie einmal m.
HINWEIS
Wenn sich der Cursor bereits in der ersten Zeile
befindet, springt er an den Anfang der Zeile.
Cursor mehrere Zeilen nach oben bewegen:
●Halten Sie m gedrückt, bis sich der Cursor
an der gewünschten Stelle befindet.
Kapitel 3 Funktionen
Cursor an den Anfang des gesamten Textes
bewegen:
●Halten Sie d gedrückt und drücken Sie
m.
CURSORTASTE TIEF (g)
Cursor in die nächste Zeile bewegen:
●Drücken Sie einmal g.
HINWEIS
Wenn sich der Cursor in der letzten Zeile befindet,
springt er ans Ende der Zeile.
Cursor mehrere Zeilen nach unten bewegen:
●Halten Sie g gedrückt, bis sich der Cursor
an der gewünschten Stelle befindet.
Cursor an das Ende des nächsten Textblockes bewegen:
●Halten Sie d gedrückt und drücken Sie
g.
Funktionsrad (r)
Das Funkionsrad in der oberen rechten Ecke der
Tastatur ermöglicht das schnelle und einfache
Anwählen verschiedener P-touch-Funktionen
und Einstellungen.
Lesen Sie die jeweiligen Beschreibungen der
Funktionen, um die genaue Verwendung des
Funktionsrades kennenzulernen.
Funktion oder Einstellung auswählen:
●Drehen Sie das Funktionsrad entweder im oder
gegen den Uhrzeigersinn, bis die gewünschte
Funktion oder Einstellung angezeigt wird.
CODE-Taste (d)
Über bzw. auf den Tastenknöpfen farbig
gedruckte Funktionen verwenden:
●Halten Sie d gedrückt und drücken Sie
die entsprechende Taste.
Eingabetaste (n)
Wenn Sie eine Zeile abschließen und die
nächste Zeile beginnen möchten, drücken Sie
am Zeilenende die Eingabetaste.
Die Eingabetaste kann auch dazu verwendet
werden, ein ausgewähltes Zeichen in den Text
einzufügen (beispielsweise ein Symbol oder
einen Buchstaben mit Akzent) oder vorgenommene Einstellungen zu übernehmen.
Beim Auslösen bestimmter Funktionen erscheint
im Display eine Sicherheitsabfrage, die Sie auffordert, den Vorgang zu bestätigen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Funktion
etwas löscht oder eine Auswirkung auf gespei-
cherte Phrasen hat. Das Drücken von n ist in
diesem Fall gleichbedeutend mit der Antwort
„Ja“.
HINWEIS
Um mit „Nein“ zu antworten, drücken Sie e.
Mehr dazu finden Sie im Abschnitt STORNO-Taste
weiter unten.
Auswahl in einer Liste treffen oder eine
Einstellung übernehmen:
●Drücken Sie n.
Funktionen
HINWEIS
Um keine Änderung vorzunehmen und zum Text
zurückzukehren, drücken Sie e.
Um die Auswahl zu bestätigen:
●Drücken Sie r.
15
Kapitel 3 Funktionen
STORNO-Taste (e)
Mit der STORNO-Taste können Sie die meisten
Funktionen abbrechen und wieder zum Ausgangspunkt zurückgelangen, ohne eine Änderung am Text vorzunehmen.
Manchmal erscheint eine Sicherheitsabfrage,
die Sie auffordert, einen Vorgang zu bestätigen.
Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die
Funktion etwas löscht oder eine Auswirkung auf
gespeicherte Phrasen hat.
Das Drücken von e ist in diesem Fall gleich-
bedeutend mit der Antwort „Nein“.
HINWEIS
Um mit „Ja“ zu antworten, drücken Sie n.
Mehr dazu finden Sie im Abschnitt
Eingabetaste weiter oben.
Funktion abbrechen, ohne Änderungen zu
übernehmen:
Funktionen
●Drücken Sie e.
Text eingeben
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Einfügemodus ausschalten:
●Drücken Sie t. Die Ins-Anzeige erlischt.
LEER-Taste
Mit der LEER-Taste können Sie an jeder beliebigen Stelle im Text Leerzeichen einfügen. Ihre
Funktion unterscheidet sich von derjenigen der
Cursortaste rechts (k), die den Cursor nur über
den eingegebenen Text bewegt, ohne dass Leerzeichen eingefügt werden.
Leerzeichen eingeben:
●Drücken Sie die LEER-Taste.
Umschalter (h oder t)
Zum Schreiben von Großbuchstaben oder der
oben links auf den Tasten abgebildeten Zeichen, drücken Sie die Taste für den Buchstaben
bzw. das Zeichen bei gedrücktem Umschalter
(h oder t ).
Sie können Ihren Text wie mit einer Schreibmaschine oder einem Computer eingeben.
Einfügetaste ( t )
Normalerweise ist der Einfügemodus eingestellt.
Das heißt, neu eingegebener Text wird an der
aktuellen Cursorposition eingefügt. Wenn Sie den
Einfügemodus ausschalten, wird an der Cursorposition bereits vorhandener Text durch den neu
eingegebenen Text ersetzt. Solange der Einfügemodus eingeschaltet ist, erscheint links im Dis-
Ins
play die
Einfügemodus einschalten:
●Drücken Sie t. Die Ins-Anzeige erscheint.
BAND
-Anzeige.
123456789ABCDEFK
R
R
G
R
R
R
R
<<< P-touch >>>
H
NOL
I
M
1
:
_
J
AUTO0,4HELSINKIAAUTO
LÄNGEBVFONTBREITE GRÖSSE
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
HINWEIS
Wenn der Caps-Modus eingeschaltet ist, werden in
Verbindung mit dem Umschalter (h) Kleinbuch-
staben bzw. die Zeichen in der linken oberen
Hälfte der Tastenknöpfe eingegeben.
Großbuchstaben oder Symbole in der oberen linken Ecke einer Taste eingeben:
●Halten Sie h gedrückt und drücken Sie
die Taste für den gewünschten Buchstaben
oder das gewünschte Symbol.
CAPS-TASTE (c)
Mit der Caps-Taste können Sie kontinuierlich
Großbuchstaben und Ziffern eingeben, ohne
)
dass der Umschalter (h oder t
werden muss.
Solange der Caps-Modus einge-
schaltet ist, erscheint links im Display die
Caps
Anzeige
.
gedrückt
16
Kapitel 3 Funktionen
HINWEIS
☞ Im Caps-Modus wird durch Drücken einer Zif-
ferntaste die entsprechende Ziffer geschrieben.
Zur Eingabe der über den Ziffern abgebildeten
Zeichen, halten Sie den Umschalter (
h oder
t ) gedrückt.
☞ Zum Schreiben von Kleinbuchstaben im Caps-
Modus lösen Sie die entsprechende Taste bei
gedrücktem Umschalter (
h oder t ) aus.
Mehrere Großbuchstaben eingeben
1 Drücken Sie c. Die Caps-Anzeige
erscheint.
BAND
123456789ABCDEFK
R
R
G
R
R
R
R
<<< P-touch >>>
H
NOL
I
M
1
:
_
J
AUTO0,4HELSINKIAAUTO
LÄNGEBVFONTBREITE GRÖSSE
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
2 Drücken Sie die Tasten für die gewünschten
Buchstaben oder Symbole.
HINWEIS
Um den Caps-Modus auszuschalten, drücken Sie
c. Die Caps-Anzeige erlischt.
ALT-Taste (a)
Im Alt-Modus können die auf der rechten Hälfte
der Tastenknöpfe abgebildeten Zeichen und die
in der Tabelle unten gezeigten Sonderzeichen
geschrieben werden. Der Alt-Modus kann mit
der Taste a ein- und ausgeschaltet werden.
Wenn der Alt-Modus eingeschaltet ist, leuchtet
die Alt-Anzeige.
Rechts auf den Tasten farbig abgebildete
Sonderzeichen eingeben:
BAND
123456789ABCDEFK
R
R
G
R
R
R
R
<<< P-touch >>>
H
NOL
I
M
1
:
_
J
AUTO0,4HELSINKIAAUTO
LÄNGEBVFONTBREITE GRÖSSE
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
2 Zur Eingabe eines in der unteren rechten
Ecke einer Taste farbig abgebildeten Zeichens drücken Sie einfach die jeweilige
Taste. Zur Eingabe eines in der oberen rechten Ecke einer Taste farbig abgebildeten
Zeichens halten Sie den Umschalter (h
)
oder t
gedrückt (oder schalten Sie mit c
den Caps-Modus ein) und drücken die Taste
mit dem gewünschten Zeichen.
HINWEIS
☞ Um bei eingeschaltetem Caps-Modus einen
Kleinbuchstaben einzugeben, drücken Sie die
entsprechende Taste bei niedergedrücktem
Umschalter (h oder t).
☞ Um den Alt-Modus auszuschalten, drücken Sie
a. Die Alt- Anzeige erlischt.
Eingabetaste (n)
Wie bei einer Schreibmaschine oder an einem
Computer kann durch Drücken der Eingabetaste
n) eine Zeile beendet und eine neue angefan-
(
gen werden.
Wenn Sie eine Zeile eingegeben haben, drücken Sie die Eingabetaste, um den Cursor zum
Anfang einer neuen Zeile zu bewegen.
HINWEIS
Ein Textblock kann aus maximal 16 Zeilen beste-
hen. Wenn Sie n am Ende der 16. Zeile drücken,
erscheint die Fehlermeldung „MAX. 16 ZEILEN“.
Funktionen
1 Drücken Sie a, um den ALT-Modus einzu-
schalten.
17
Kapitel 3 Funktionen
Die Tabelle unten zeigt, wie viele Zeilen in
Abhängigkeit von der Schriftbandbreite auf ein
Etikett gedruckt werden können:
Bandbreite
6 mm3
9 mm4
12 mm6
18 mm10
24 mm13
36 mm16
Stempel 18 mm6
Stempel 24 mm10
Maximale Anzahl der
druckbaren Zeilen
Neue Zeile hinzufügen:
●Drücken Sie n. Das Zeichen () zeigt
das Zeilenende an.
Funktionen
Neuer Block (d + n)
Es können Textblöcke mit unterschiedlicher Zeilenanzahl eingegeben werden. Immer wenn die
Zeilenanzahl wechseln oder einem Teil des
Textes ein anderen Format zugeordnet werden
soll, muss ein neuer Block begonnen werden.
(siehe Blockformat auf Seite 26).
HINWEIS
☞ Ein Etikett kann insgesamt maximal 50 Zeilen
enthalten. Wenn Sie bereits insgesamt 50 Zei-
len eingegeben haben und dann n oder d
und n drücken, erscheint die Fehlermeldung
“ZUVIELE ZEILEN!”.
☞ Befindet sich der Cursor innerhalb eines Text-
blockes, wenn d und n gedrückt werden,
wird der Block in zwei Blöcke aufgeteilt, wobei
das Zeichen, unter dem sich der Cursor befindet, den Anfang des zweiten Blockes bildet.
SYMBOL-Taste (s)
Zusätzlich zu den Buchstaben, Satzzeichen,
Symbolen und Ziffern, die auf den Tastenknöpfen abgebildet sind, können mit der Symbol-
Funktion über 440 Zeichen und Bilder eingefügt
werden. Nachdem diese Symbole eingefügt
wurden, können sie wie andere Zeichen
gelöscht werden. Einige Symbole können auch
wie andere Textzeichen formatiert werden
(siehe Seiten 27 bis 34).
Eine Tabelle mit den verfügbaren Symbolen finden Sie auf den Seiten 70 bis 72.
Symbol oder Bild in den Text einfügen:
1 Drehen Sie das Funktionsrad r, bis SYM-
BOL angezeigt wird, und drücken Sie dann
r (oder drücken Sie s). Im Display
erscheint eine Zeile mit Symbolen. Darüber
wird der Name der Symbolgruppe, im Beispiel „SATZZEICHEN“ angezeigt.
BAND
123456789ABCDEFK
R
L
R
G
M
SATZZEICHENA01
H
NO
I
J
AUTO0,4HELSINKIAAUTO
LÄNGEBVFONTBREITE GRÖSSE
·
+ × ÷
HINWEIS
R
R
R
R
Um wieder in den Text zurückzugelangen, ohne
ein Symbol einzufügen, drücken Sie e (oder
drücken Sie s).
2 Drehen Sie das Funktionsrad r (oder wäh-
len Sie mit m oder g die gewünschte
Symbolgruppe und drücken Sie dann j
oder k), bis das gewünschte Symbol ver-
größert im Auswahlrahmen angezeigt wird.
3 Drücken Sie r (oder drücken Sie n). Das
gewählte Symbol wird in den Text eingefügt.
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Neuen Block beginnen:
●Halten Sie d gedrückt und drücken Sie
n. Das Zeichen () zeigt das Ende des
Blockes an.
18
HINWEIS
☞ Wenn Sie mehrere Symbole hintereinander ein-
geben möchten, halten Sied gedrückt,
bevor Sie r (oder n) drücken. Wählen Sie
dann wie unter Schritt 2 beschrieben das
nächste Symbol und fügen auch dieses in den
Text ein, indem Sie d gedrückt halten und
die Taste r (oder n) drücken. Drücken Sie
r (oder n) , nachdem Sie das letzte Symbol
ausgewählt haben.
Kapitel 3 Funktionen
Akzentbuchstaben eingeben:
1 Drehen Sie das Funktionsradr, bis
AKZENT angezeigt wird, und drücken Sie
dann r (oder halten Sie d gedrückt und
drücken Sie s). Die Anzeige “AKZENT
a-z/A-Z? DIE TASTE FÜR DEN BUCHSTABEN DRÜCKEN“ erscheint im Display.
BAND
123456789ABCDEFK
R
R
G
AKZENTa-z/A-Z?
R
H
NO
R
DIE TASTE FÜR DEN BUCH-
L
I
R
M
STABEN DRÜCKEN
R
J
AUTO0,4HELSINKIAAUTO
LÄNGEBVFONTBREITE GRÖSSE
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
☞ Sie können ein Symbol auch einfach mit der in
der Symboltabelle (siehe Blockformat auf
Seite 26) angegebenen Buchstaben/Zahlenkombination auswählen. Wenn Sie zum Beispiel
nach Drücken von s die Taste T drücken,
erscheint die Symbolgruppe GARTEN im Dis-
play. Anschließend kann mit 3 das dritte Sym-
bol (Schraube) ausgewählt wer
den.
Akzentbuchstaben (d + s)
Auch Buchstaben mit Akzent können in den
Text eingefügt werden. Viele dieser Buchstaben
können Sie auch im Alt-Modus) (siehe Seite 17)
oder als zusammengesetzte Zeichen eingeben.
1 Die Tabelle zeigt die verfügbaren Akzent-
buchstaben:
HINWEIS
Um wieder in den Text zurückzugelangen, drücken
Sie e (oder halten Sie d gedrückt und drücken Sie s).
2 Drehen Sie das Funktionsrad r (oder drü-
cken Sie die Taste für den Buchstaben, der
mit Akzent geschrieben werden soll). Oder
drücken Sie n.
HINWEIS
Zur Eingabe eines Großbuchstabens halten Sie den
Umschalter h gedrückt (oder schalten Sie mit
der Taste c den Caps-Modus ein) und drücken Sie
dann die Buchstabentaste.
BAND
123456789ABCDEFK
R
L
R
G
M
R
R
R
R
aa1
H
NO
I
J
AUTO0,4HELSINKIAAUTO
LÄNGEBVFONTBREITE GRÖSSE
..
a
á à â
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
Q
3 Wählen Sie mit m oder g die Buchsta-
bengruppe aus und drücken Sie dann j
oder k, bis der gewünschte Akzentbuch-
stabe vergrößert im Auswahlrahmen angezeigt wird
.
Funktionen
19
Loading...
+ 67 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.