1. Lassen Sie besondere Vorsicht beim Nähen wegen der auf- und abgehenden Nadel walten, beobachten Sie
ständig die Nähstelle beim Nähen und berühren Sie während des Nähens keine Teile, die sich bewegen.
2. Beim Verlassen der Maschine, bei Wartungsarbeiten oder beim Entfernen von Abdeckungen, Auswechseln
der Nadel, Spule oder Lampe muß die Nähmaschine durch Ziehen des Netzsteckers aus der Steckdose vom
Netz getrennt werden. Legen Sie keine Gegenstände auf den Fußanlasser.
3. Benutzen Sie die Nähmaschine nicht, falls die Nähmaschine oder elektrische Bauteile beschädigt sind.
Lassen Sie Ihr Gerät bei Ihrem Fachhändler instand setzen.
4. Die maximale Leistung der Lampe ist 15W.
Wichtige Hinweise
1. Bewahren Sie die Nähmaschine nicht an Orten auf, an denen sie direktem Sonnenlicht oder hoher
Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, daß die Maschine nicht neben Heizkörpern oder anderen
Wärmequellen steht.
2. Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses nur trockene oder feuchte Tücher, niemals Reinigungsmittel wie
Benzin oder Verdünner.
3. Setzen Sie die Maschine keinen starken Erschütterungen aus.
CE
Die CE Kennzeichnung bestätigt, daß das Gerät die wesentlichen
Schutzanforderungen der relevanten europäischen Richtlinien einhält.
Page 3
“IMPORTANTI ISTRUZIONI DI SICUREZZA”
Quando usate la macchina per cucire, rispettate sempre le precauzioni di sicurezza,
incluso quanto qui di seguito specificato.
“Leggete tutte le istruzioni prima dell’uso.”
PERICOLO – Per ridurre il rischio di shock elettrico.
1. La macchina per cucire non deve essere mai lasciata abbandonata quando la spina è inserita. Rimuovete
sempre la spina della macchina per cucire subito dopo avere finito di lavorare e prima di procedere alla sua
pulizia.
2. Staccare sempre la spina della macchina per cucire prima di procedere alla sostituzione della lampadina.
Utilizzare una lampadina dello stesso tipo da 12 volt, 5 watt (per i modelli PS-2500, PS-2400, PS-2300, STAR
140E, STAR 130E, STAR 120E).
Utilizzare una lampadina dello stesso tipo da 15 watt (per i modelli PS-2200, STAR 110).
ATTENZIONE –
1. Non permettete che venga usata come un giocattolo. Fare molta attenzione quando la macchina viene usata
vicino a bambini.
2. Usate questa macchina per cucire solo per l’uso cui è destinata, come descritto all’interno del manuale.
Usare solo accessori consigliati dal produttore, come specificato qui di seguito.
3. Non usate mai questa macchina da cucire nel caso la spina o il cavo di alimentazione risultassero
danneggiati, oppure nel caso non funzionasse correttamente, fosse caduta o si fosse danneggiata, o fosse
caduta nell’acqua. Riportate la macchina da cucire al più vicino rivenditore o centro di assistenza autorizzato
per far eseguire un controllo, interventi di riparazione o regolazioni elettriche o meccaniche.
4. Non usate la macchina per cucire con le aperture dell’aria bloccate. Mantenere le aperture di ventilazione
della macchina per cucire ed il reostato privi di fili, polvere o stoffa.
5. Non far cadere né inserire alcun oggetto in nessuna delle aperture.
6. Non usate la macchina all’aperto.
7. Non fate funzionare la macchina nel caso vengano usati prodotti aerosol (spray) o ossigeno.
8. Per scollegare, girate l’interruttore principale in posizione “O” (che significa OFF = spento), quindi toglieri la
spina dalla presa di corrente.
9. Non scollegate la spina tirandola dal cavo. Togliete la spina impugnando la spina stessa e non il cavo di
alimentazione.
10. Tenete le dita lontano da tutte le parti in movimento, specialmente attorno all’ago della macchina per cucire.
11. Usate sempre la placca appropriata all’ago in uso. Una placca sbagliata potrebbe provocare la rottura
dell’ago.
12. Non usate aghi piegati.
13. Non tirate o spingete il tessuto mentre cucite, poiché ciò potrebbe far piegare l’ago e quindi romperlo.
14. Spegnete la macchina da cucire spostando l’interruttore sulla posizione “O” quando eseguite qualsiasi
operazione in prossimità dell’ago, come ad esempio l’infilatura o la sostituzione dell’ago, l’infilatura della
spolina o la sostituzione del piedino premistoffa ed altre simili operazioni.
15. Disinserite sempre la spina di alimentazione della macchina da cucire dalla presa elettrica quando togliete
i coperchi, lubrificate la macchina, oppure quando effettuate una qualunque delle operazioni di manutenzione citate nel manuale d’istruzioni.
16. La macchina da cucire non deve essere utilizzata dai ragazzi o dalle persone invalide senza controllo.
17. I ragazzi devono essere sorvegliati per evitare che giochino con la macchina da cucire.
Per ridurre il rischio di bruciature, incendi, shock elettrico o danni alle persone.
“CONSERVATE QUESTE ISTRUZIONI”
“La presente macchina per cucire è destinata all’uso domestico.”
Page 4
INHALT
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Hauptbestandteile Star 120, 130, 140 ................ 1
Hauptbestandteile Star 110 ................................ 3
XA3812-052 (Per gli altri paesi)
Sostituzioni (set di 10 pezzi)
3
Confezione di aghi (ago singolo normale N° 14) (3 pz.)
4
Ago gemello (1 pz.)
5
Piedino per occhielli (1 pz.)
6
Piedino per bottoni (1 pz.)
7
Fermarocchetto (grande) (1 pz.)
8
Fermarocchetto (piccolo) (1 pz.)
9
Spazzolino (1 pz.)
0
Portarocchetto ausiliario (1 pz.)
A
Cacciavite (1 pz.)
B
Taglia-asole (1 pz.)
Page 11
Ersatzteilnummer des Zickzack-Nähfußes:
XA5530-051
Modelle STAR140E, STAR130E, STAR120E
Fußpedal: Modell N5V
Teilenummer: XA39311051
(Modell STAR 110)
Fußpedal: Modell N
Teilenummer: J00016051 (Länder m. 220/240 V)
Das aufgeführte Zubehör wird im Anschiebetisch
aufbewahrt.
Codice parte per il piedino per cerniere: XA5530-051
Modello PS-2500, PS-2400, PS-2300,
Reostato a pedale: modello N5V
Codice parte: XA3931051
Nota (Solo per USA)
Questo reostato a pedale può essere utilizzato per
macchina da cucire
Modelli PS-2500, PS-2400, PS2300.
(Modello PS-2200, STAR110)
Reostato a pedale: modello N
Codice parte:
Nota (Solo USA)
Reostato a pedale: modello N
Codice parte:
Questo reostato a pedale può essere utilizzato per
macchina da cucire modello PS-2200.
Gli accessori a corredo della macchina si trovano
nell'apposito contenitore posto all'interno del piano di
lavoro. Questi accessori sono stati studiati per aiutare
chi cuce ad eseguire una vasta gamma di lavori.
STAR 140E, STAR 130E y STAR 120E
J00360051 (paesi con corrente elettrica a 110/120V)
J00016051 (paesi con corrente elettrica a 220/240V)
J00492051 (Regno Unito)
J00921051 (Australia, Nuova Zelanda)
J00478051 (paesi con doppia corrente elettrica a 110/220V)
J00360051 (paesi con corrente elettrica a 110/120V)
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
OPTIONALES ZUBEHÖR
1 184987-0012
1 Stoffobertransport
2 Quilt- und Stickfuß
X81021-002
3 Patchworkfuß
X80980-002
HINWEIS:
Das beiliegende Zubehör ist je nach Modell unterschiedlich.
ACCESSORI OPZIONALI
3
1
Piedino semovente
2
Piedino per trapunte azionato a molla
X81021-001 (para EEUU)
X81021-002
3
Piedino guidacucitura da 1/4"
X80980-001 (For U.S.A)
X80980-002
NOTA:
Il contenuto degli accessori dipende dai modelli.
(para otros países)
(For other countríes)
6
Page 12
BEDIENUNG IHRER
FUNZIONAMENTO DELLA
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
NÄHMASCHINE
Kabelanschlüsse
1. Schließen Sie das Netzkabel an der Maschine
an.
2. Stecken Sie den Netzstecker in eine Netz-
steckdose.
ACHTUNG:
Beim Auswechseln der Nadel, der Spule oder der
Glühlampe, oder, wenn die Nähmaschine nicht
in Betrieb ist, wird empfohlen, daß der Netzstekker aus der Steckdose gezogen wird, um elektrische Schäden zu vermeiden.
MACCHINA DA CUCIRE
Collegamento elettrico
1. Inserire il connettore del cavo di alimentazione
nella macchina da cucire.
2. Inserire la spina di alimentazione in una presa
elettrica a muro.
ATTENZIONE:
1. Per evitare rischi di scosse elettriche o partenze accidentali della macchina, si raccomanda di disinserire la spina di alimentazione
dalla presa elettrica prima di sostituire l’ago,
il rocchetto o la lampadina oppure nei periodi
di inattività della macchina.
2. Solo per USA
Questa macchina è corredata di una spina di
alimentazione polarizzata per corrente
alternata (una spina dotata di uno spinotto più
largo dell'altro). Come misura di sicurezza,
questa spina può essere inserita nella presa
in un solo senso. Se non si riesce ad inserire
la spina fino in fondo, provare girando la
spina. Se anche in questo caso la spina non
entra nella presa, rivolgersi ad un elettricista
per sostituire la presa con una adatta. Non
smontare la spina polarizzata rendendo
inefficace il dispositivo di sicurezza.
7
Page 13
Netz- und
Nählichtschalter
Interruttore principale e
luce area di lavoro
Dieser Schalter schaltet die Stromversorgung sowie
das Nählicht ein und aus.
1 Einschalten (in Richtung des Symbols »I«)
2 Ausschalten (in Richtung des Symbols »O«)
2
1
Fußanlasser
Wenn der Fußanlasser leicht gedrückt wird, läuft die
Maschine mit geringer Geschwindigkeit. Wenn der
Fußanlasser weiter nach unten gedrückt wird, erhöht sich die Nähgeschwindigkeit. Wenn Sie den
Fußanlasser loslassen, stoppt die Maschine. Achten
Sie darauf, daß sich nichts auf dem Fußanlasser
befindet, wenn die Maschine nicht in Gebrauch ist.
1 Fußanlasser
Questo interruttore accende e spegne sia la macchina che la luce dell’area di lavoro.
1
Acceso (verso il simbolo “I”)
2
Spento (verso il simbolo “O”)
1
2
Reostato a pedale
Premendo leggermente sul reostato, la macchina
funzionerà a bassa velocità. Aumentando la pressione sul reostato, la velocità della macchina aumenterà. Sollevando il piede dal reostato, la
macchina si fermerà. Si raccomanda di non
appoggiare nessun oggetto sul reostato quando la
macchina è inattiva.
1
Reostato a pedale
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
1
8
Page 14
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Nadel austauschen
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Drehen Sie den Nadelhalter auf die höchste Position.
3. Senken Sie den Nähfuß ab.
4. Nehmen Sie die Nadel heraus, nachdem Sie die
Nadelschraube gelöst haben.
5. Setzen Sie eine andere Nadel mit der flachen
Seite nach hinten ein. Schieben Sie die Nadel so
weit wie möglich nach oben bis zum Stop.
6. Ziehen Sie die Schraube der Nadelhalterung fest.
1 Benutzen Sie eine Münze oder einen
Schraubendreher.
1
Sostituzione dell’ago
1. Disinserire la spina di alimentazione dalla presa
di corrente.
2. Far salire la barra dell’ago fino alla sua posizione
più alta.
3. Abbassare il piedino premistoffa.
4. Togliere l'ago allentando il morsetto dell'ago.
5. Inserire il nuovo ago con la parte piatta rivolta
indietro spingendolo più in alto possibile contro il
ferma-ago.
6. Stringere il morsetto dell’ago.
1
Utilizzare una moneta o un cacciavite.
1
Nadel prüfen
1. Die Nähnadel muß für problemloses Nähen im-
mer gerade und spitz sein.
2. Um zu prüfen, ob die Nadel verbogen ist, legen
Sie die Nadel mit der flachen Seite nach unten auf
eine glatte Fläche, wie in der Abbildung gezeigt.
3. Ersetzen Sie die Nadel, wenn sie verbogen oder
stumpf ist.
9
Controllo dell’ago
1. Per ottenere una cucitura scorrevole, l’ago utilizzato deve essere sempre ben diritto ed appuntito.
2. Per controllare se l’ago è piegato, appoggiarlo
sulla parte piatta come illustrato dal disegno.
3. Sostituire l’ago se risulta piegato o spuntato.
Page 15
Nähfuß wechseln
Sostituzione del piedino premistoffa
Zum wechseln des Nähfußes verfahren Sie wie folgt:
1. Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position,
indem Sie das Schwungrad auf sich zu bewegen
(entgegen dem Uhrzeigersinn). Heben Sie dann
den Nähfußhebel an.
2. Lösen Sie den Fuß, indem Sie den Hebel an der
Rückseite des Nähfußhalters anheben.
3. Setzen Sie einen anderen Nähfuß auf die Stichplatte, so daß der Querbalken auf dem Nähfuß
mit dem Schlitz im Nähfußhalter eine Linie bildet.
4. Senken Sie den Nähfußhebel und fixieren Sie
den Nähfuß an dem Nähfußhalter. Wenn der
Nähfuß richtig ausgerichtet ist, sollte der Querbalken einrasten.
In base alle esigenze del lavoro da eseguire, può
rendersi necessario sostituire il piedino premistoffa.
PIEDINO DI TIPO A SCATTO
1. Far salire l’ago fino alla sua posizione più alta
girando il volantino verso se stessi (in senso
antiorario) e sollevare la leva del piedino
premistoffa.
2. Staccare il piedino sollevando la levetta situata
dietro il gambo.
3. Posizionare il nuovo piedino sulla placca dell’ago
in modo che il perno del piedino sia allineato
rispetto alla scanalatura del gambo.
4. Abbassare la leva del piedino in modo che il
piedino si innesti nel gambo. Se il piedino è nella
posizione corretta, il perno scatterà in posizione.
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
Anschiebetisch
(mit Zubehörfach)
Das Zubehör wird in einem Fach unter der Abdekkung des Anschiebetisches aufbewahrt. Die Abdekkung kann nach vorne aufgeklappt werden (siehe
Abbildung).
Piano di lavoro estraibile
(Accessori)
Gli accessori si trovano nello scomparto sotto il
coperchio del piano di lavoro, che può essere aperto
tirandolo verso sé stessi.
10
Page 16
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
3
VERSCHIEDENE REGLER
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
DISPOSITIVI DI CONTROLLO
Stichmuster-Wählschalter
Für die Auswahl eines Stichs drehen Sie einfach den
Stichmuster-Wählschalter, der sich auf der rechten
Seite der Maschine befindet. Der StichmusterWählschalter kann in jeder Richtung gedreht werden. Im folgenden werden die empfohlenen Stichlängen und -breiten jedes Stichmusters gezeigt.
1 Stichmuster-Wählschalter
2 Nummer des Stichmusters
Die Anzahl der verfügbaren Stichmuster hängt von der
Einstellung der Stichlänge ab. Wenn der Stichlängen-
Regler zwischen 0 und 4 eingestellt ist, können die Stiche
der oberen Reihe gewählt werden. Wenn der Stichlängen-Regler auf „Sonderstiche“(SS) eingestellt ist,
können die Stiche der unteren Reihe gewählt werden.
Per selezionare un determinato punto, ruotare verso
sinistra o destra il selettore dei punti situato sul fianco
destro della macchina. Sulla pagina seguente sono
indicati i valori di lunghezza e ampiezza consigliati
per i vari punti.
1 Selettore dei punti
2 Numero dei punti
I punti disponibili dipendono dalla regolazione della
manopola della lunghezza del punto. Se la manopola è regolata tra 0 e 4, si può selezionare qualsiasi
punto della fila superiore. Se la manopola è regolata
su SS, si può selezionare qualsiasi punto della fila
inferiore.
3
Manopola della lunghezza del punto
2
1
3
4
0
3
SS
1234567891011121314
STAR120E
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27
1234567891011
STAR110
12 13 14 15 16 17 18 19 20 21
HINWEIS:
Der Stichmuster-Wählschalter kann nicht über den
letzten Stich hinaus auf den ersten Stich (oder
umgekehrt) gedreht werden. Drehen Sie den Stichmuster-Wählschalter in diesem Fall ganz in die
entgegengesetzte Richtung, bis der gewünschte
Stich angezeigt wird.
11
NOTA:
Dato che il selettore dei punti non funziona in modo
continuo, non può essere girato direttamente dall'ultimo
punto al primo o dal primo punto all'ultimo. Per selezionare il primo punto quando è visualizzato l'ultimo, o per
selezionare l'ultimo punto quando è visualizzato il primo, girare il selettore dei punti nella direzione opposta
fino a quando non viene visualizzato il punto desiderato.
Page 17
EMPFOHLENE STICHLÄNGEN UND STICHBREITEN
Stichmuster
Stichname
KNOPFLOCHAUTOMATIK
GERADSTICH
ZICKZACKSTICH
BLINDSTICH
MUSCHELSAUM
ELASTISCHER ZICKZACK
ELASTISCHER BLINDSTICH
FESTONBOGEN
LYCRASTICH
BRÜCKENSTICH
UNIVERSALSTICH
ELASTISCHER-MUSCHELSTICH
BLITZSTICH
RECHTECKSTICH
DEKORATIVER STICH
Empfohlene Breite
Empfohlene Länge
[mm(Zoll)][mm(Zoll)]
3-5 (Drehschalter 4~6)
(1/8-13/64)(1/64-1/16)
61-4
(1/4)(3/64-5/32)
0-5F-4
(0-13/64)(1/64-5/32)
3-6F-2
(1/8-1/4)(1/64-5/64)
3-6F-3
(1/8-1/4)(1/64-1/8)
3-6F-2.5
(1/8-1/4)(1/64-3/32)
3-6F-1.5
(1/8-1/4)(1/64-1/16)
3-6F-1.5
(1/8-1/4)(1/64-1/16)
3-6F-3
(1/8-1/4)(1/64-1/8)
3-6F-3
(1/8-1/4)(1/64-1/8)
6F-1
(1/4)(1/64-3/64)
DREIECKSTICH
PERLSTICH3-6F-1
PFEILSPITZENSTICH(1/8-1/4)(1/64-3/64)
PARALLELOGRAMMSTICH
DREIFACH-STRECHSTICH
DREIFACH-ZICKZACKSTICH
OFFENER OVERLOCKSTICH
ELASTISCHER OVERLOCKSTICH
FEDERSTICH
PFAUENSTICH
DEKORSTICH
HEXENSTICH
WEITERE ELASTISCHE STICHE
KREUZSTICH
DEKORSTICH
6
(1/4)2.5 (3/32)
3-6
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
3-6
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
3-6
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
3-6
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
3-6
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
6
(1/4)2.5 (3/32)
3-6
(1/4)2.5 (3/32)
6
(1/8-1/4)2.5 (3/32)44
3-6
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
6
(1/4)2.5 (3/32)
ANWEISUNGEN
F-1.5
SS
Fixiert
SS
Fixiert
SS
Fixiert
SS
Fixiert
SS
Fixiert
SS
Fixiert
SS
Fixiert
SS
Fixiert
SS
Fixiert46
SS
Fixiert
SS
Fixiert
Seite In
46
36
40
41
42
43
41
45
44
48
46
46
36
50
48
48
49
48
46
47
47
46
12
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
Page 18
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
AMPIEZZE E LUNGHEZZE DEI PUNTI CONSIGLIATE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Punto
Nome Punto
OCCHIELLO AUTOMATICO IN 1 TEMPI
PUNTO DIRITTO
PUNTO ZIGZAG
PUNTO ORLO INVISIBILE
PIEGHE A CONCHIGLIA
PUNTO ELASTICO
PUNTO ELASTICO INVISIBILE
PUNTO ZIGZAG
PUNTO DOPPIO
PUNTO A PONTE
PUNTO BASTIONE
PUNTO A CONCHIGLIA ELASTICO
PUNTO SCINTILLA
PUNTO QUADRO
PUNTO DECORATIVO
PUNTO TRIANGOLO
PUNTO PERLA3-6F-1
PUNTO FRECCIA(1/8-1/4)(1/64-3/64)
PUNTO PARALLELOGRAMMA
PUNTO ELASTICO TRIPLO
PUNTO ZIGZAG TRIPLO
PUNTO SOPRAGGITTO INCLINATO
PUNTO SOPRAGGITTO ELASTICO
PUNTO PIUMA
PUNTO PETTINE
PUNTO DECORATIVO
PUNTO FAGOTING
PUNTO DECORATIVO
PUNTO MAGLIA
PUNTO DECORATIVO
Ampiezza
consigliata
[mm(inch)]
Lunghezza
consigliata
[mm(inch)]
3-5 (Manopola 4~6)F-1.5
(1/8-13/64)(1/64-1/16)
61-4
(1/4)(3/64-5/32)
0-5F-4
(0-13/64)(1/64-5/32)
3-6F-2
(1/8-1/4)(1/64-5/64)
3-6F-3
(1/8-1/4)(1/64-1/8)
3-6F-2.5
(1/8-1/4)(1/64-3/32)
3-6F-1.5
(1/8-1/4)(1/64-1/16)
3-6F-1.5
(1/8-1/4)(1/64-1/16)
3-6F-3
(1/8-1/4)(1/64-1/8)
3-6F-3
(1/8-1/4)(1/64-1/8)
6F-1
(1/4)(1/64-3/64)
6
SS
Fixed
(1/4)2.5 (3/32)
SS
3-6
Fixed
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
3-6
SS
Fixed
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
3-6
SS
Fixed
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
3-6
SS
Fixed
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
SS
3-6
Fixed
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
6
SS
Fixed
(1/4)2.5 (3/32)
3-6
SS
Fixed
(1/4)2.5 (3/32)
6
SS
Fixed46
(1/8-1/4)2.5 (3/32)44
SS
3-6
Fixed
(1/8-1/4)2.5 (3/32)
6
SS
Fixed
(1/4)2.5 (3/32)
Pagina
51
36
40
41
42
43
41
45
44
48
46
46
36
50
48
48
49
48
46
47
47
46
13
Page 19
Stichlängen-Regler
1
Selettore della lunghezza
del punto
Abhängig vom gewählten Stich kann es sein, daß
Sie für beste Ergebnisse die Stichlänge ändern
müssen.
Die auf dem Stichlängen-Regler aufgedruckten Zahlen geben die Stichlänge in Millimetern (mm) an.
JE HÖHER DIE ZAHL, DESTO LÄNGER DER
STICH.
Bei der Einstellung »O« wird das Material nicht
transportiert. Damit können Sie z. B. einen Knopf
annähen.
Der Bereich »F« wird für den Satinstich benutzt (ein
enger Zickzackstich). Diese Stichlänge wird für Knopflöcher und für dekorative Ausführungen benutzt. Die
Stellung des Stichlängen-Reglers für den Satinstich
variiert mit dem Material und dem verwendeten
Faden. Eine Empfehlung für die Einstellung finden
Sie in der Stichmuster-Tabelle. Um die geeignete
Stichlänge zu bestimmen, sollten Sie zunächst die
Stichmuster und -längen auf einem Stück Stoff ausprobieren, um den Transport des Materials zu beobachten.
1 Stichlängen-Drehschalter
2 Stichlänge
3 Fein → SS
4 Grob
In base al tipo di punto selezionato, può essere
necessario regolarne la lunghezza per ottenere un
risultato ottimale.
I numeri sul selettore rappresentano la lunghezza
dei punti in millimetri (mm).
QUANTO PIU’ ALTO E’ IL NUMERO, TANTO PIU’
LUNGO E’ PUNTO.
Con la regolazione “O” il tessuto non viene alimentato dal trasportatore. Questa regolazione è adatta
per cuciture di bottoni.
L'area marcata con "F" va utilizzata per eseguire il
punto satin (una successione di punti zigzag molto
fitti), che può essere utilizzato per fare asole e punti
decorativi. La regolazione più idonea per il punto
passato varia in base al tipo di tessuto e al filo che si
vogliono utilizzare. Per stabilire la regolazione esatta, è bene prima provare il punto e la lunghezza
scelta su un campione di stoffa per verificare il
trasporto del tessuto.
1
Manopola della lunghezza del punto
2
Lunghezza
3
Fine → SS
4
Punti radi
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
Drehen Sie den Stichlängen-Regler über »O« hinaus auf die Position
aus der unteren Stichreihe nähen möchten.
SS
, wenn Sie einen der Stiche
2
34
2
3
4 3 2 1 - F - O ...................
1
SS
Girare il selettore a sinistra oltre "O" per la posizione
SS
.
14
Page 20
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Stichbreiten-Regler
Abhängig von dem gewählten Stich kann es sein,
daß Sie die Stichbreite ändern müssen.
Die Zahlen auf dem Regler geben die Stichbreite an.
JE HÖHER DIE ZAHL, DESTO BREITER DER
STICH.
1
1 Stichbreiten-
Regler
Manopola dell’ampiezza
del punto
In base al tipo di punto selezionato, può essere
necessario regolarne l’ampiezza.
I numeri sulla manopola rappresentano l’ampiezza
del punto.
QUANTO PIU’ ALTO E’ IL NUMERO, TANTO PIU’
AMPIO E’ IL PUNTO.
1Manopola dell’ampiezza
del punto
HINWEIS:
Wenn Sie den Geradstich oder den Dreifach-Stretchstich wählen, können Sie die Nadelposition auf Links
oder Mitte einstellen.
6
5
15
NOTA:
Cucendo con il punto dritto o con il punto elastico
triplo, è possibile cambiare la posizione dell'ago da
sinistra al centro.
0
1
Page 21
Rückwärtsnähtaste
Tasto di cucitura di ritorno
Zum Rückwärtsnähen drücken Sie die
Rückwärtsnähtaste soweit wie möglich und halten
die Taste in dieser Position, während Sie leicht auf
den Fußanlasser drücken. Zum Vorwärtsnähen lassen Sie die Rückwärtstaste los. Die Maschine näht
dann vorwärts. Rückwärtsnähen wird zum Befestigen von Nähten und zur Verstärkung von Säumen
benutzt.
Wenn Sie diese Taste drücken, während der Fuß-
anlasser nicht gedrückt ist, näht die Maschine langsam rückwärts.
1 Rückwärtsnähtaste
Per cucire a marcia indietro, spingere più a fondo
possibile il tasto di cucitura di ritorno e mantenerlo in
quella posizione premendo allo stesso tempo leggermente sul reostato a pedale. Per cucire a marcia
avanti, rilasciare il tasto, e la macchina tornerà a
cucire nel modo normale. La cucitura di ritorno è
indicata fissare e rinforzare le cuciture.
Modello PS-2500, PS-2400, PS-2300,
STAR140E, STAR130E, STAR120E
Premendo contemporaneamente questo tasto ed il
reostato di controllo, la macchina curcira’ a velocita’
normale a marcia indietro.
Rilasciando il tasto, la macchina cucira’ a marcia
avanti.
Premendo solamente questo tasto, la macchina
cucira’ lentamente a marcia indietro.
1
Tasto di cucitura di ritorno
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
1
16
Page 22
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Transporteurhebel
Benutzen Sie den Transporteurhebel zum Heben
und Senken des Transporteurs, je nach der Nähar-
beit, die Sie vorhaben. Beim Sticken von Monogrammen oder Motiven, beim Stopfen oder beim Annä-
hen von Knöpfen sollte der Transporteur versenkt
werden (das Material wird dann nicht transportiert).
HINWEIS:
Wenn Sie den Transporteur heben oder senken,
bewegen Sie den Hebel so weit wie möglich auf die
entsprechende Position. Da sich der Transporteur
nicht in jeder Position absenken läßt, drehen Sie
einmal in Nährichtung am Handrad, bis der Transporteur über den höchsten Punkt hinaus ist, und
senken Sie dann den Transporteur ab.
1 Transporteurhebe
2 Markierung für Position oben
3 Position unten
Leva
abbassa-trasportatore
Utilizzare la leva abbassa-trasportatore per sollevare o abbassare la griffa di trasporto in base al lavoro
da eseguire. Quando si devono eseguire monogrammi, lavori di ricamo, di rammendo o cuciture di
bottoni, la griffa di trasporto va abbassata (il tessuto
non verra’ trasportato).
NOTA:
Quando si solleva o si abbassa la griffa di trasporto,
spostare la leva abbassa-trasportatore il più a fondo
possibile verso la posizione appropriata. Poiché la
griffa di trasporto non può essere abbassata tramite
la leva abbassa-trasportatore immediatamente dopo
essere stata sollevata, far compiere al volantino un
giro girandolo verso se stessi e, dopo che la griffa di
trasporto viene sollevata, abbassarla agendo sulla
leva abbassa-trasportatore.
1
Leva abbassa-trasportatore
2
Indicatore di posizione alzata
3
Posizione abbassata
17
321
Page 23
Modelle STAR140E, STAR130E, STAR120E
Modello PS-2500, PS-2400, PS-2300,
STAR140E, STAR130E, STAR120E
Start-/Stop-Taste
Durch Drücken der Taste »START/STOP« wird die
Nähmaschine gestartet; erneutes Drücken stoppt
die Maschine.
(Modelle STAR 140E)
Die Taste leuchtet grün, wenn die Nähmaschine
zum Nähen bereit ist oder näht. Wenn die Maschine nicht zum Nähen bereit ist, leuchtet die
Taste rot. Während des Aufspulbetriebs (Spulvorrichtung nach rechts) leuchtet die Taste orange.
• Bei Modellen mit automatischem Fadenabschneider stoppt die Nadel beim Nähstopp in der
unteren Position.
• Bei Modellen ohne automatischen Fadenabschneider stoppt die Nadel beim Nähstopp in der
oberen Position.
1 Start-/Stop-Taste
Tasto di avvio/arresto
Premere il tasto "START/STOP" una volta per avviare la macchina da cucire, premere di nuovo il tasto
per fermare la macchina.
(Modello PS-2500, STAR140E)
Il pulsante diventa verde quando la macchina è
pronta per cucire e quando cuce. Se la macchina non è pronta per cucire, il pulsante diventa
rosso. Durante l'avvolgimento della spolina (il
portarocchetto si è spostato sulla destra), il
pulsante diventa arancione.
• La macchina cuce a bassa velocità quando si
cuce con il pulsante premuto.
• Con il modello con il tagliafilo automatico, l'ago si
ferma nella posizione più bassa quando la macchina si ferma.
• Senza il modello con il tagliafilo automatico, l'ago
si ferma nella posizione più alta quando la macchina si ferma.
1
Tasto di avviamento/arresto
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
* Die Nähmaschine beginnt nicht zu nähen, wenn
der Nähfußhebel angehoben ist.
Denken Sie daran, vor dem Nähen den
Nähfußhebel zu senken.
1
1
* La macchina non inizierà a cucire se la leva del
piedino premistoffa è sollevata.
Assicurarsi di abbassare la leva prima di iniziare
a cucire.
18
Page 24
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
1
Modelle STAR140E, STAR130E, STAR120E
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Modello PS-2500, PS-2400, PS-2300,
STAR140E, STAR130E, STAR120E
Geschwindigkeitsregler
Hier wird der Geschwindigkeitsbereich der Nähma-
schine eingestellt.
Wenn der Fußanlasser angeschlossen ist, können
Sie die maximale Geschwindigkeit mit dem
Geschwindigkeitsregler einstellen. Der Hebel sollte
für die normale Benutzung der Maschine ganz nach
rechts gestellt werden (Maximalgeschwindigkeit).
1 Geschwindigkeitsregler
Cursore di controllo
velocità
Controlla la velocità della macchina.
Se si utilizza il reostato a pedale, è possibile controllare la velocità massima agendo sul cursore di
controllo velocità. Il cursore dovrà essere spostato
tutto a destra (massima velocità) per il normale
impiego con reostato a pedale.
1
Cursore di controllo velocità
19
Page 25
(Modell STAR140E)
(Modello PS-2500, STAR140E)
Automatischer Fadenabschneider
Benutzen Sie den Abschneidehebel, um Ober- und
Unterfaden abzuschneiden.
1. Bringen Sie nach Beendigung der Näharbeiten
die Nadel am Nahtende in die niedrigste Position,
ziehen Sie den Abschneidehebel ganz nach unten und lassen Sie ihn los.
ACHTUNG:
Betätigen Sie den Abschneidehebel nicht während
des Nähens, oder wenn kein Stoff unter der Nadel
liegt. Der Faden könnte sich verheddern.
2. Wenn die Fäden abgeschnitten wurden, bewegt
sich die Nadel nach oben, und der Abschneidehebel kehrt automatisch in die Grundstellung
zurück.
Utilizzare la leva del tagliafilo per tagliare i fili.
1. Dopo aver finito di cucire, mettere l'ago nella
posizione più bassa, abbassare quanto più è
possibile la leva del tagliafilo, quindi rilasciarla.
NOTA:
Non far funzionare la leva del tagliafilo durante la
cucitura o quando non c'è tessuto nella macchina da
cucire. I fili possono aggrovigliarsi o si possono
avere altri problemi.
2. Dopo aver tagliato i fili, l'ago si sposta verso l'alto
e la leva del tagliafilo si rimette nella sua posizione
originaria.
Tagliafilo automatico
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
20
Page 26
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
* Beim Nähen mit Doppelnadel, bei dickeren Fä-
den als Nr. 30 und bei Nylon-, Metall- und anderen Spezialfäden schneiden Sie die Fäden mit
dem Fadenabschneider links an der Maschine
ab.
* Nachdem die Fäden mit dem automatischen Fa-
denabschneider abgeschnitten wurden, können
Sie mit dem Nähen fortfahren, ohne den Unterfaden erneut heraufzuholen.
* Der automatische Fadenabschneider kann nicht
benutzt werden, wenn die Nadel oder der Näh-
fußhebel in der oberen Position sind, oder wenn
die Spulvorrichtung nach rechts geschoben wurde.
* Falls die Fäden verheddern, nicht abgeschnitten
werden, oder andere Probleme mit dem Fadenabschneider auftreten sollten, lesen Sie den Abschnitt »Automatischer Fadenabschneider« auf
Seite ??.
* Quando si cuce con ago gemello o con filo più
spesso di #30 o con nylon, filo metallico o altri fili
speciali, tagliare i fili con il tagliafilo sul lato sinistro
della macchina.
* Dopo aver tagliato i fili con la leva del tagliafilo, si
può continuare a cucire senza tendere il filo
inferiore.
* Il tagliafilo automatico non può essere utilizzato
quando l'ago o il piedino premistoffa sono sollevati
o quando il portarocchetto è spostato sulla destra.
* Fare riferimento a "Tagliafilo automatico" alla
pagina 67 se i fili si aggrovigliano o non possono
essere tagliati o se si verificano altri problemi
durante l'uso del tagliafilo automatico.
Umbau auf Freiarm
Das Nähen mit Freiarm ist praktisch, wenn Sie
röhrenförmige und schwer zu erreichende Stellen
eines Kleidungsstückes nähen müssen. Für den
Umbau Ihrer Maschine zur Freiarmmaschine nehmen Sie einfach den Anschiebetisch heraus.
Schieben Sie den Anschiebetisch nach links.
1 Anschiebetisch
21
Cucitura a braccio libero
L’utilizzo della macchina a braccio libero è ideale per
eseguire cuciture tubolari e di parte di tessuto altrimenti difficili da raggiungere. Per passare alla cucitura a braccio libero è sufficiente estrarre il piano di
lavoro dalla macchina.
1
Sollevare il piano di lavoro.
2
Estrarre il piano di lavoro tirandolo verso sinistra.
1
Piano di lavoro
1
Page 27
PROCEDURE DI
FADENFÜHRUNG
Aufspulen
1. Stecken Sie eine Garnrolle auf den Garnrollenstift. Das Fadenende sollte von der Unterseite der
Rolle nach vorne heraushängen. Damit die Rolle
sicher gehalten wird sollte der Garnrollenhalter
gewählt werden, der am ehesten der Größe der
Garnrolle entspricht. Der Garnrollenhalter sollte
so weit wie möglich auf den Garnrollenstift geschoben werden. Führen Sie den Faden durch
die Fadenführung entlang der gepunkteten Linie
auf der Maschine.
1. Mettere una spoletta di filo sul portaspoletta.
L'estremità del filo deve uscire dalla parte anteriore
in basso della spoletta. Per fissare la spoletta sul
portaspoletta si dovrebbe utilizzare il fermaspoletta
di dimensioni simili a quelle della spoletta. Il
cappuccio della spoletta deve essere fatto
avanzare per quanto possibile. Far scorrere il filo
attraverso il guidafilo seguendo il percorso indicato
dalla linea tratteggiata sulla macchina.
A
Tenere il filo con entrambe le mani quando si
passa attraverso il guidafilo.
1
Fermaspoletta
2
Spoletta
3
Portaspoletta
4
Filo
1
2
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
4
3
22
Page 28
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
2. Setzen Sie die Spule auf die Spulvorrichtung und
schieben Sie die Spulvorrichtung nach rechts.
2. Inserire il rocchetto sull'alberino di avvolgimento
e spostare l'alberino verso destra.
1 Schaftfeder
2 Kerbe
* Drehen Sie die Spule von Hand im Uhrzeigersinn,
bis die Schaftfeder in der Kerbe der Spule einrastet.
3. Wickeln Sie den Faden im Uhrzeigersinn vier- bis
fünfmal um die Spule, führen Sie das Fadenende
durch den Schlitz in der Spulvorrichtung, und
ziehen Sie dann den Faden in der Richtung, die
in der Abbildung angegeben ist. Dabei wird der
Faden, mit dem integrierten Fadenabschneider
abgeschnitten.
3 Spulvorrichtung
2
1
1
2
1
Molla sull'alberino
2
Scanalatura del rocchetto
* Allineare la scanalatura del rocchetto con la molla
sull'alberino.
3. Avvolgere il filo in senso orario attorno al rocchetto
4 o 5 volte, passare l'estremità del filo attraverso
la fessura della sede di avvolgimento del rocchetto,
quindi tirare il filo nella direzione indicata nella
figura.
Utilizzare il tagliafilo per tagliare il filo.
3
Sede di avvolgimento del rocchetto
1
2
3
3
23
Page 29
Modelle STAR140E, STAR130E, STAR120E
4. Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf Maximum (ganz nach rechts).
5. Drücken Sie die Taste »START/STOP«. Die
Maschine stoppt automatisch, wenn die Spule
voll ist.
6. Wenn die Spule sich nicht mehr dreht, drücken
Sie die Taste »START/STOP«, um die Maschine
zu stoppen.
7. Schneiden Sie den Faden ab, schieben Sie den
Spuler zurück nach links und entnehmen Sie die
volle Spule.
(Modell STAR 110)
4. Betätigen Sie den Fußanlasser, um die Maschine
zu starten.
5. Sobald die Maschine automatisch gestoppt hat,
nehmen Sie Ihren Fuß vom Pedal.
6. Schneiden Sie den Faden ab, schieben Sie die
Spulvorrichtung zurück nach links und entnehmen Sie die volle Spule.
HINWEIS:
Direkt nach dem Aufspulen ist das Geräusch der
Kupplung zu hören, sobald Sie zu nähen beginnen
oder das Handrad von Hand bewegen.
Modello PS-2500, PS-2400, PS-2300,
STAR140E, STAR130E, STAR120E
4. Spostare la leva di controllo della velocità sulla
posizione veloce (per quanto possibile verso
destra).
5. Premere il pulsante "START/STOP". La macchina
si ferma automaticamente quando il rocchetto è
pieno.
6. Dopo che il rocchetto si è fermato, premere il
pulsante "START/STOP" per fermare la macchina.
7. Tagliare il filo, spostare verso sinistra l'alberino di
avvolgimento del rocchetto e togliere il rocchetto.
(Modello PS-2200, STAR110)
4. Premere il reostato a pedale per iniziare a cucire.
5. Dopo che la macchina si è fermata
automaticamente quando il rocchetto è pieno,
togliere il piede dal reostato.
6. Tagliare il filo, spostare verso sinistra l'alberino di
avvolgimento del rocchetto e togliere il rocchetto.
NOTA:
Dopo aver avvolto il rocchetto, appena si avvia la
macchina o si gira il volantino si potrà udire un
rumore dovuto all'innesto della frizione.
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
ACHTUNG
Verwenden Sie in jedem Fall die angegebene Spule.
Ersatzteilnummer
XA3812-05 10er Pack
Die Verwendung einer anderen Spule kann zu Beschädigungen führen.
ATTENZIONE
Assicurarsi di utilizzare il rocchetto adatto.
Codice parti di ricambio
XA3811-051 (USA)
XA3812-052 (Altri paesi)
Utilizzando un rocchetto diverso potrebbe risultare
in lesioni o danni.
24
Page 30
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Einfädeln des Unterfadens
1. Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position,
indem Sie das Schwungrad auf sich zu bewegen
(entgegen dem Uhrzeigersinn). Heben Sie dann
den Nähfußhebel an.
2. Schieben Sie die Spulenfachverriegelung zur
Seite und öffnen Sie die
Abdeckung.
1 Spulen-
fachverriegelung
wegschieben
2 Abdeckung
3. Setzen Sie die Spule ein, führen das Fadenende
durch den Schlitz und ziehen Sie den Faden zum
Abschneiden heraus.
ACHTUNG:
Achten Sie darauf, daß die Spulrichtung der der
Abbildung entspricht.
Infilatura inferiore
1. Far salire l’ago fino alla sua posizione più alta
girando il volantino verso se stessi (in senso
antiorario) e sollevare la leva del piedino
premistoffa.
2. Far scorrere il pulsante di apertura ed aprire il
coperchio.
1 Pulsante scorrevole
2 Coperchio
12
3. Inserire la spolina e far passare l’estremità del filo
attraverso la scanalatura, quindi tirare il filo per
tagliarlo.
NOTA:
Controllare che la direzione dell’avvolgimento segua
il percorso illustrato.
4. Setzen Sie die Spulenfachabdeckung wieder auf
die Stichplatte.
* Sie können sofort mit dem Nähen beginnen, ohne
den Unterfaden heraufzuholen.
25
4. Riapplicare il coperchio sulla placca dell’ago.
2
1
* Si può subito iniziare a cucire senza tendere il filo.
Page 31
Einfädeln des Oberfadens
Infilatura superiore
1. Heben Sie den Nähfuß mit dem Nähfußhebel an.
2. Bringen Sie die Nadel in die höchste Position,
indem Sie das Schwungrad auf sich zu bewegen
(entgegen dem Uhrzeigersinn).
1 Nähfußhebel
3. Plazieren Sie eine Garnrolle auf dem waagerechten Garnrollenstift und fixieren sie mit einem
Garnrollenhalter, so daß die Garnrolle fest sitzt.
Das Fadenende sollte von der Unterseite der
Rolle nach vorne heraushängen.
HINWEIS:
Wählen Sie einen Garnrollenhalter, der dem Typ und
Durchmesser der Garnrolle entspricht. Der Durchmesser des Spulenhalters sollte etwas größer sein,
als der der Rolle.
1. Sollevare il piedino premistoffa tramite l’apposita
leva.
2. Far salire l’ago fino alla sua posizione più alta
girando il volantino verso se stessi (in senso
antiorario).
1
Leva del piedino premistoffa
1
3. Mettere una spoletta di filo sul portaspoletta orizzontale e bloccarla in posizione applicando un
fermaspoletta.
L'estremita del filo deve uscire dalla parte anteriore in basso della spoletta.
NOTA:
Scegliere un fermarocchetto adatto a seconda del
tipo e del diametro del rocchetto da usare. Il diametro
del fermarocchetto dovrà essere leggermente più
grande di quello del rocchetto stesso.
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
26
26
Page 32
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
4. Führen Sie den Oberfaden, wie in der Abbildung
gezeigt.
1
Die Oberfadenverriegelung öffnet sich beim Heben des Nähfußhebels.
1 Oberfadenverriegelung
4. Far seguire al filo superiore il percorso illustrato
nel seguente disegno.
1
Il portellino del filo superiore si apre quando la
leva del piedino premistoffa è sollevata.
1
Portellino del filo superiore
1
5
5. Legen Sie den Faden von links nach rechts in den
Gelenkfadenhebel.
2 Gelenkfadenhebel
6. Fädeln Sie den Faden hinter die Führung ober-
halb der Nadel.
1
2
4
3
5. Accertarsi di infilare il filo nella leva tendifilo
passando da destra verso sinistra.
2
Leva tirafilo
6. Disporre il filo dietro il guidafilo sopra l’ago.
2
HINWEIS:
Die Oberfadenverriegelung sorgt dafür, daß der Oberfaden richtig geführt wird. Die Oberfadenverriegelung
arbeitet nicht, wenn der Gelenkfadenhebel in der
unteren Position ist. Achten Sie darauf, daß der
Nähfußhebel sowie der Gelenkfadenhebel in der oberen Position sind, bevor Sie den Oberfaden einfädeln.
Falsches Einfädeln kann zu Problemen beim Nähen
führen.
27
NOTA:
Il portellino del filo superiore garantisce un trasporto
corretto del filo superiore. Il portellino non funziona
se il tendifilo è abbassato. Assicurarsi di sollevare la
leva del piedino premistoffa e il tendifilo prima di
eseguire il trasporto del filo superiore.
Si possono avere dei problemi nel caso di trasporto
errato.
Page 33
Bedienung des Fadeneinfädlers
Come utilizzare l’infila-ago
Der Fadeneinfädler vereinfacht das Einfädeln des
Oberfadens wesentlich.
1. Senken Sie den Nähfußhebel.
Senken Sie den Fadeneinfädler etwas und legen
Sie den Faden unter die Führung.
1 Fadeneinfädler
2 Führung
2. Bewegen Sie den Fadeneinfädler auf die tiefste
Position und führen Sie den Faden unter den
Haken, der durch das Nadelöhr zeigt.
3 Haken
1
2
3. Lassen Sie den Fadeneinfädler und den Faden
gleichzeitig los.
Dadurch wird der Faden eingefädelt.
4. Ziehen Sie etwa 5 cm Faden heraus.
Usare il dispositivo infila-ago per infilare l’ago con
maggiore facilità.
1. Abbassare la leva del piedino premistoffa.
Abbassare leggermente l’infilatore e sistemare il
filo sotto la guida.
1
Infila-ago
2
Guida
2. Portare l’infilatore fino alla sua posizione più
bassa e guidare il filo sotto l’uncino passante
attraverso la cruna dell’ago.
3
Uncino
3
3. Rilasciare nello stesso tempo l’infilatore e il filo.
In questo modo l’infilatore farà passare il filo
attraverso la cruna dell’ago.
4. Estrarre dall’ago circa 5 cm di filo.
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
HINWEIS:
Einige Nadel-/Faden-Kombinationen arbeiten nicht
mit dem Fadeneinfädler zusammen.
Folgende Kombinationen nimmt der Einfädler nicht an :
NadelFaden
BaumwolleSynthetik
70Einfädler nicht verwendbar!
8040-5080/3
904050/3
1003080/3 und stärker
Für transparenter Nylonfaden verwenden Sin vitte eine
Nadelstärke 80-100.
NOTA:
Per alcune combinazioni di filo e ago non è possibile
utilizzare l’infila-ago. Vedere a pag. 35.
28
Page 34
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Manuelles Heraufholen
des Unterfadens
Beim Nähen von Falten oder beim Figurnähen kann
der Unterfaden manuell heraufgeholt werden, so
daß mehr Garn zur Verfügung steht.
1. Führen Sie den Faden in Pfeilrichtung entlang der
Rille und belassen Sie ihn so, ohne ihn abzuschneiden.
1 Spulenkapsel
• Die Spulenfachabdeckung sollte immer noch
geöffnet sein.
2. Während Sie das Ende des Unterfadens locker
festhalten, drehen Sie langsam am Schwungrad,
bis die Nadel einmal abgesenkt und wieder ganz
angehoben ist.
1
Tiraggio manuale del filo
inferiore
Quando si cuciono crespe o pieghine, il filo inferiore
può essere teso manualmente in modo che sia un
po' in eccesso.
1. Passare il filo lungo la scanalatura nella direzione
della freccia e mantenerlo così senza tagliarlo.
1
Navetta
• Il coperchio della spolina deve essere tolto.
2. Tenendo leggermente l'estremità del filo inferiore,
girare lenatmente con la mano una volta il volantino
in modo manuale per sollevare l'ago.
3. Ziehen Sie am Oberfaden, um den Unterfaden
heraufzuholen.
4. Ziehen Sie beide Fäden etwa 10 cm durch den
Nähfußes nach hinten heraus.
* Wenn die Fäden nach Einsetzen der Spule durch
den automatischen Fadenabschneider abgeschnitten wurden, können Sie mit dem Nähen
beginnen, ohne den Unterfaden heraufzuholen.
2 Oberfaden
3 Unterfaden
29
3. Tirare il filo superiore per tendere il filo inferiore.
4. Staccare circa 10 cm di entrambi i fili e metterli sul
retro della macchina sotto il reostato.
* Se si tagliano i fili con il tagliafilo automatico dopo
aver installato la spolina, si può iniziare a cucire
senza tendere il filo inferiore.
2
Filo superiore
3
Filo inferiore
2
3
Page 35
Nähen mit Doppelnadel
Cucitura con ago gemello
Ihre Nähmaschine wurde für das Nähen mit Doppelnadel konstruiert, wodurch Ihre Maschine mit zwei
Oberfäden nähen kann. Sie können die gleiche oder
aber – f ür dekorative Zwecke – verschiedene Farben
für die Oberfäden wählen. Jedes Stichmuster kann
mit der Doppelnadel genäht werden. Beim Geradstich sollte der Stichbreiten-Regler so eingestellt
werden, daß sich die Nadel in der Mittelposition
befindet (zwischen 2 und 3). Bei anderen Mustern
stellen Sie die Stichbreite zwischen 0 und 3 ein.
Lesen Sie dazu auf Seite 19 für Einzelheiten zur
Einstellung des Stichbreiten-Reglers.
ACHTUNG:
Beim Nähen mit Doppelnadel darf die Stichbreite
nicht höher als 3 eingestellt werden, da die Nadel
sonst die Stichplatte treffen und abbrechen kann.
DOPPELNADEL EINSETZEN
Setzen Sie die Doppelnadel genau wie eine einfache
Nadel ein (lesen Sie dazu Seite 6). Die flache Seite
der Nadel sollte nach hinten weisen, und die runde
Seite nach vorn.
ZWEITEN GARNROLLENSTIFT ANBAUEN
Setzen Sie den senkrechten Garnrollenstift in die
Öffnung in der Nähe des waagrechten Garnrollenstifts oben auf der Maschine. Setzen Sie die zweite
Garnrolle auf den senkrechten Garnrollenstift, wie in
Abb. A gezeigt.
NÄHEN MIT DOPPELNADEL
Jede Nadel sollte einzeln eingefädelt werden.
1. Fadenführung rechte Nadel
Befolgen Sie die Anweisungen, die für das Nähen
mit einem Oberfaden gelten, benutzen Sie jedoch den Faden vom senkrechten Garnrollenstift. Siehe Seite 26 für weitere Einzelheiten.
2. Fadenführung linke Nadel
Führen Sie den Faden für die linke Nadel auf die
gleiche Weise wie für den ersten Faden, der
zweite Faden soll jedoch nicht durch die Fadenführung über der Nadel laufen, bevor Sie den
Faden durch das Öhr der linken Nadel fädeln;
siehe Abb. B.
1
Faden der rechten Nadel passiert die Führung.
2
Faden der linken Nadel läuft vor der Führung.
Questa macchina da cucire è predisposta all’uso
dell’ago gemello, che consente di cucire contemporaneamente con due fili. E’ possibile eseguire punti
decorativi utilizzando fili dello stesso colore o di due
colori diversi. Con l’ago gemello si possono eseguire
tutti i punti tranne la cucitura di asole. Cucendo con
il punto diritto, la manopola dell’ampiezza del punto
dovrà essere regolata in modo tale che l’ago si trovi
in posizione centrale (fra 2 e 3). Quando si eseguono
invece altri punti, regolare la manopola dell’ampiez-
za del punto fra 0 e 3. Per ulteriori dettagli sulla
regolazione della manopola dell’ampiezza del punto, vedere a pagina 19.
ATTENZIONE:
Quando si cuce con l’ago gemello, accertarsi che la
manopola dell’ampiezza del punto non si trovi su una
posizione superiore a 3, per evitare che l’ago colpisca la placca dell’ago e si spezzi.
INSERIMENTO DELL’AGO GEMELLO
Per inserire l’ago gemello, procedere come per l’in-
serimento dell’ago singolo (vedere a pag. 6). L’ago
va posizionato con la parte piatta dell’ago rivolta
indietro e la parte arrotondata rivolta verso se stessi.
APPLICAZIONE DEL PORTASPOLETTA AUSILIARIO
Inserire il portaspoletta verticale nell’apposito foro
situato sulla macchina vicino al portaspoletta orizzontale. Mettere la seconda spoletta di filo sul
portaspoletta verticale come illustrato in fig. A.
INFILATURA DELL’AGO GEMELLO
Infilare ogni ago separatamente.
1. Infilatura dell’ago destro
Seguire le stesse istruzioni relative all’infilatura
dell’ago singolo utilizzando il filo della spoletta
montata sul portaspoletta ausiliario. Vedere a
pag. 26 per istruzioni più dettagliate.
2. Infilatura dell’ago sinistro
Infilare l’ago sinistro nello stesso modo dell’ago
destro, ma non far passare il filo per il guidafilo
sopra l’ago prima di averlo infilato nella cruna
dell’ago sinistro come illustrato di seguito in fig.B.
1
l filo dell’ago destro passa per questa guida.
2
Il filo dell’ago sinistro passa davanti a questa guida.
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
A
HINWEIS: (Modelle STAR140E)
Benutzen Sie beim Nähen mit Doppelnadel nicht
den automatischen Fadenabschneider.
B
1
2
NOTA: (Modelo PS-2500, STAR140E)
Quando si cuce con l'ago gemello, non utilizzare il
tagliafilo automatico.
30
Page 36
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
Modelle STAR140E, STAR130E, STAR120E
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Modello PS-2500, PS-2400, PS-2300,
STAR140E, STAR130E, STAR120E
Einstellen der Fadenspannung
*
Stellen Sie das Wählrad für die Oberfadenspannung auf einen Wert zwischen 3 und 5 ein, was die
optimale Spannung für normales Nähen darstellt.
Stellen Sie das Wählrad für die Oberfadenspannung auf den für Garn und Stoff empfohlenen
Wert ein.
Wenn Sie eine feine Stichlänge benutzen, z. B. für
Satinstich oder Knopflöcher, verringern Sie die Oberfadenspannung etwas, um ein besseres Nahtbild zu
erzielen.
1 Stoffunterseite
2 Stoffoberseite
Regolazione della tensione del filo
* Fissare la manopola di regolazione della tensione
del filo tra 3 e 5, per la tensione adatta per una
cucitura normale.
Regolare la manopola di regolazione della
tensione per ottenere la tensione adatta al tipo di
filo e tessuto da utilizzare.
Quando si utilizza una lunghezza per punto fitto,
come nella cucitura di punti satin o occhielli, diminuire
leggermente la tensione del filo superiore per ottenere
dei punti più belli.
1
Rovescio
2
Diritto
4
3
5
1
2
Wenn Sie für bestimmte Stoffe oder spezielle Näh-
arbeiten wie Kräuseln oder Biesen höhere oder
geringere Fadenspannungen benötigen, stellen Sie
die Spannung am Wählrad für die Oberfadenspannung ein.
Zur Erhöhung der Oberfadenspannung stellen Sie
das Wählrad auf einen höheren Wert. Knoten erscheinen auf der Stoffoberseite.
Zur Verringerung der Oberfadenspannung stellen
Sie das Wählrad auf einen niedrigeren Wert. Knoten
erscheinen auf der Stoffunterseite.
1 Stoffunterseite
2 Stoffoberseite
4
3
5
1
2
Se si rende necessaria una maggiore o minore
tensione del filo superiore per cuciture su tessuti
speciali o lavori come arricciature e pieghe a conchiglia, regolare la tensione manualmente ruotando la
manopola di regolazione della tensione superiore.
Per aumentare la tensione del filo superiore, regolare
la manopola su un numero più alto. Il diritto del
tessuto presenta degli arricciamenti.
Per diminuire la tensione del filo superiore, regolare
la manopola su un numero più basso. Il rovescio del
tessuto presenta degli arricciamenti.
1
Rovescio
2
Diritto
4
3
5
1
2
31
Page 37
(Modelle STAR110)
(Modello PS-2200, STAR110)
Fadenspannung
Die Fadenspannung beeinflußt die Qualität Ihrer
Stiche. Diese Spannung muß ggf. eingestellt werden, wenn Sie einen anderen Stoff oder anderen
Faden benutzen.
HINWEIS:
Es wird empfohlen, zum Test einen Stoffrest zu
nähen, bevor Sie Ihre Näharbeit beginnen.
Mögliche Fehleinstellungen und deren Ergebnisse
Oberfadenspannung ist zu hoch.
Auf der Stoffoberseite entstehen Garnschlaufen.
Drehrad für die Oberfadenspannung
Verringern Sie die Spannung, indem Sie das
Drehrad auf eine niedrigere Zahl stellen.
1
2
Tensione del filo
La tensione del filo influenzerà la qualità dei vostri
punti. Può necessitare una regolazione quando si
cambia tessuto o tipo di filo.
NOTA:
Si consiglia di fare una prova su un pezzo di stoffa
prima di cucire il vostro modello.
Eventuali regolazioni erronee e relative
conseguenze.
La tensione superiore è troppo alta.
Il tessuto si arriccia.
Manopola di controllo della tensione
superiore
Diminuire la tensione regolando la manopola su
un numero più basso.
4
3
5
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
Oberfadenspannung ist zu niedrig.
Auf der Stoffunterseite erscheinen Garnschlaufen.
Drehrad für die Oberfadenspannung
Erhöhen Sie die Spannung, indem Sie das
Drehrad auf eine höhere Zahl stellen.
1 Stoffunterseite
2 Stoffoberseite
1
2
La tensione superiore è troppo bassa.
Il tessuto si arriccia sul rovescio.
Manopola di controllo della tensione
superiore
Aumentare la tensione regolando la manopola
su un numero più alto.
1
Rovescio
2
Diritto
4
3
5
32
Page 38
CONOSCERE LA MACCHINA DA CUCIRE
KENNENLERNEN IHRER MASCHINE
Korrekte Spannung
Die richtige Fadenspannung ist sehr wichtig, da
zu geringe oder zu hohe Spannung Ihre Nähte
zu locker werden läßt, oder Wellen in den Stoff
näht.
1 Unterseite
2 Oberseite
Tensione corretta
La tensione corretta è importante poiché una
tensione troppo alta o troppo bassa indebolisce
le cuciture o provoca delle pieghettature sul
tessuto.
1. Drehen Sie am Stichmuster-Wählschalter, bis
der gewünschte Stich auf der Stichmusteranzeige erscheint. Wählen Sie einen Geradstich
oder einen Dreifach-Stretchstich.
2. Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position
und heben Sie den Nähfußhebel.
3. Ziehen Sie den Oberfaden hinter den Nähfuß.
4. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, so daß die
Nadel ca. 1 cm innerhalb der Stoffkante liegt.
5. Senken Sie den Nähfuß.
6. Zum Befestigen der Naht drücken Sie die
Rückwärtsnähtaste soweit wie möglich und drükken Sie leicht auf den Fußanlasser. Das
Rückwärtsnähen wird allgemein zum Vernähen
und zum Befestigen von Säumen benutzt.
7. Lassen Sie die Umkehrtaste los und beginnen mit
dem Nähen in Vorwärtsrichtung, indem Sie auf
den Fußanlasser drücken.
Punto
(Punto diritto)1-4
(
Punto elastico triplo
Come iniziare una cucitura
1. Ruotare il selettore di punti finché il punto
desiderato non appare nella finestrella indicatore
del punto. Disporre il selettore sul punto dritto o
sul punto elastico triplo, in base alle necessità.
2. Far salire l’ago fino alla sua posizione più alta e
sollevare la leva del piedino premistoffa.
3. Tirare il filo superiore dietro il piedino premistoffa.
4. Stendere il tessuto sotto il piedino premistoffa e
posizionare l’ago a circa 1 cm dal margine.
5. Abbassare il piedino premistoffa.
6. Per fissare il punto, spingere più a fondo possibile
il tasto di cucitura di ritorno. La cucitura a marcia
indietro è indicata per eseguire punti di fissaggio
al termine delle cuciture e dove sono necessarie
cuciture di rinforzo.
7. Rilasciare il tasto di cucitura di ritorno ed iniziare
a cucire a marcia avanti premendo sul reostato.
Lunghezza punto
)
Fissa 2,5
Ampiezza punto
6
GERAD- UND ZICKZACKSTICH
CUCITURA CON PUNTO DIRITTO E ZIG-ZAG
36
Page 42
Nährichtung ändern
1. Stoppen Sie die Maschine dort, wo Sie die
Nährichtung ändern möchten, und so, daß sich
die Nadel im Stoff befindet.
2. Heben Sie den Nähfuß und drehen den Stoff in
die neue Richtung, indem Sie die Nadel als Drehpunkt benutzen.
3. Senken Sie den Nähfuß und fahren Sie in der
neuen Richtung mit dem Nähen fort.
CUCITURA CON PUNTO DIRITTO E ZIG-ZAG
GERAD- UND ZICKZACKSTICH
Cambio di direzione
1. Arrestare la macchina nel punto in cui si desidera
cambiare la direzione della cucitura lasciando
l’ago infilato nel tessuto.
2. Sollevare il piedino premistoffa e ruotare il tessuto intorno all’ago nella direzione voluta.
3. Abbassare il piedino premistoffa e riprendere a
cucire nella nuova direzione.
Nähende
Nähen Sie am Ende der Naht nochmals rückwärts,
um den Abschluß der Naht zu vernähen.
1. Nähen Sie bis zum Ende der Naht und stoppen
die Maschine.
2. Drücken Sie die Rückwärtsnähtaste und nähen
am Ende des Stoffes etwa 1 cm rückwärts.
Come terminare una cucitura
La cucitura a marcia indietro va eseguita per fissare
i fili al termine della cucitura o quando si vogliono
ottenere cuciture di rinforzo.
1. Cucire fino al margine del tessuto e arrestare la
macchina.
2. Spingere il tasto di cucitura di ritorno e cucire a
marcia indietro per 1 cm dal bordo del tessuto.
37
Page 43
Stoff aus der Maschine nehmen
1. Stoppen Sie die Maschine.
2. Heben Sie die Nadel auf die höchste Position und
vergewissern Sie sich, daß der Gelenkfadenhebel sich ebenfalls auf höchster Position befindet (Modell STAR 110).
3. Heben Sie den Nähfuß und ziehen Sie den Stoff
vorsichtig nach links heraus.
Schneiden Sie Ober- und Unterfaden mit dem Faden-
4.
abschneider links hinten an der Maschine ab.
1 Fadenabschneider
5. Zur Vorbereitung der Maschine für die nächste
Naht ziehen Sie etwa 10 cm Faden durch den
Nähfuß nach hinten heraus.
1
Come estrarre il tessuto dalla macchina
1. Arrestare la macchina.
2. Sollevare l'ago nella posizione più alta e accertarsi
che anche la leva tenditrice del filo sia nella
posizione più alta (Modello PS-2200, STAR110).
3. Alzare il piedino premistoffa ed estrarre il tessuto
tirandolo delicatamente verso sinistra.
4. Tagliare i due fili con il tagliafilo incorporato situato sul fianco sinistro della macchina.
1
Tagliafilo
5. Per predisporre la macchina alla cucitura successiva, tirare circa 10 cm di filo attraverso la scanalatura del piedino premistoffa verso la parte posteriore della macchina.
GERAD- UND ZICKZACKSTICH
CUCITURA CON PUNTO DIRITTO E ZIG-ZAG
(Modell STAR140E)
1. Drücken Sie nochmals die Taste »START/STOP«.
Die Nadel stoppt auf niedrigster Stellung.
2. Ziehen Sie nach dem Nähen den Abschneidehebel nach unten, bis sich die Nadel bewegt.
Nachdem die Fäden abgeschnitten wurden, bewegt sich die Nadel nach oben und der Abschneidehebel kehrt in die Grundstellung zurück.
ACHTUNG:
Betätigen Sie den Abschneidehebel nicht während
des Nähens, oder wenn kein Stoff unter der Nadel
liegt. Der Faden könnte sich verheddern, oder andere
Probleme können auftreten.
2 Stoff
2
(Modello PS-2500, STAR140E)
1. Premere di nuovo il pulsante "START/STOP".
L'ago si ferma nella posizione più bassa.
2. Quando si è terminato di cucire, tirare verso il
basso la leva del tagliafilo fino a quando l'ago non
si mette in movimento. Dopo aver tagliato i fili,
l'ago si sposta verso l'alto e la leva del tagliafilo si
rimette nella sua posizione originaria.
NOTA:
Non far funzionare la leva del tagliafilo durante la
cucitura o quando non c'è tessuto nella macchina. I
fili potrebbero attorcigliarsi o si potrebbero verificare
altri problemi.
2
Tessuto
38
Page 44
* Beim Nähen mit Doppelnadel, bei dickeren Fä-
den als Nr. 30 und bei Nylon-, Metall- und anderen Spezialfäden schneiden Sie die Fäden mit
dem Fadenabschneider links an der Maschine
ab.
* Nachdem die Fäden mit dem automatischen
Fadenabschneider abgeschnitten wurden, kön-
nen Sie mit dem Nähen fortsetzen, ohne den
Unterfaden erneut heraufzuholen.
* Der automatische Fadenabschneider kann nicht
benutzt werden, wenn die Nadel oder der
CUCITURA CON PUNTO DIRITTO E ZIG-ZAG
GERAD- UND ZICKZACKSTICH
Nähfußhebel in der oberen Position sind, oder
wenn der Spulvorrichtung nach rechts geschoben wurde.
* Falls die Fäden verheddern, nicht abgeschnitten
werden oder andere Probleme mit dem Fadenabschneider auftreten sollten, lesen Sie den Abschnitt »Automatischer Fadenabschneider« auf
Seite ??.
3. Wenn sich die Nadel nicht mehr bewegt, heben
Sie den Nähfußhebel und nehmen Sie den Stoff
heraus.
Applizieren und Stretch-Materialien
Der Geradstich wird für Obernähte und zum Nähen
leichter Stoffe benutzt.
Der Dreifach-Stretchstich wird bei Stretch-Stoffen
benutzt.
* Quando si cuce con ago gemello o con filo più
spesso di #30 o con nylon, filo metallico o altri fili
speciali, tagliare i fili con il tagliafilo sul lato sinistro
della macchina.
* Dopo aver tagliato i fili con la leva del tagliafilo, si
può continuare a cucire senza avvicinare il filo
inferiore.
* Il tagliafilo automatico non può essere utilizzato
quando l'ago o il piedino premistoffa sono sollevati
o quando il portarocchetto è spostato sulla destra.
* Fare riferimento a "Tagliafilo automatico" alla
pagina 67 se i fili si aggrovigliano o non possono
essere tagliati o se si verificano altri problemi con
il tagliafilo automatico.
3. Dopo che l'ago si è completamente fermato,
sollevare la leva del piedino premistoffa e togliere
il tessuto.
Punto diritto e tessuti elastici
Il punto diritto è indicato per impunture diritte e per
cuciture su tessuti leggeri.
Il punto elastico triplo è indicato per cuciture su
tessuti elastici.
39
Page 45
Zickzackstich
Punto zigzag
StichmusterStichlänge Stichbreite
(Zickzackstich)F-40-5
ZICKZACKSTICH
Wählen Sie mit dem Stichmuster-Wählschalter den
Zickzackstich. Wählen Sie dann die Stichlänge und
die Stichbreite.
Jeweils am Anfang und Ende von Zickzacknähten
wird (zur Befestigung und Verstärkung der Naht) der
Geradstich empfohlen.
SATIN-STICH
Wenn die Länge des Zickzackstiches im Bereich
»F« eingestellt ist, wird ein Satin-Stich erzeugt (ein
enger Zickzackstich). Der Satin-Stich kann für Knopflöcher und für dekorative Stiche benutzt werden.
Wählen Sie den Zickzackstich, stellen Sie die Stichlänge auf »F« und stellen Sie die gewünschte Stichbreite ein.
Verringern Sie beim Nähen eines Satinstiches die
Oberfadenspannung etwas, um ein besseres Nahtbild zu erzielen.
Punto
(Punto zigzag)F-40-5
PUNTO ZIGZAG
Selezionare il punto zigzag ruotando il selettore dei
punti, quindi regolare la lunghezza e l’ampiezza del
punto.
Si consiglia di eseguire una cucitura con il punto
diritto all’inizio e alla fine delle cuciture con punto
zigzag.
(In questo modo si ottiene una cucitura di rinforzo.)
PUNTO SATIN
Quando la manopola della lunghezza è ruotata sull’area “F”, si produce un punto satin (una successione di punti zigzag molto fitti). Il punto satin è utile per
eseguire occhielli e punti decorativi. Selezionare il
punto zigzag, quindi regolare la lunghezza ruotando
la manopola sull’area “F” e regolare l’ampiezza sul
valore desiderato.
Quando si cuce con il punto satin, utilizzare una
tensione leggermente più bassa del filo superiore,
per ottenere dei punti più belli.
Lunghezza punto
Ampiezza punto
GERAD- UND ZICKZACKSTICH
CUCITURA CON PUNTO DIRITTO E ZIG-ZAG
40
Page 46
Blindstich
Orli a punto invisibile
StichmusterStichlängeStichbreite
(Blindstich)F-2
(Elastischer Blindstich)F-1,5
Der Blindstich wird zum Umnähen einer Stoffkante
wie z. B. der Unterkante einer Hose benutzt, wenn
der Stich nicht zu sehen sein soll. Benutzen Sie den
Blindstich für alle normalen Stoffe und den Elastischen Blindstich für Stretch-Stoffe.
1. Beide Fäden sollten die gleiche Farbe wie der
VERFÜGBARE STICHMUSTER
PUNTI INCORPORATI
Stoff besitzen.
2. Falten Sie den Stoff bis zur gewünschten Position
des Blindstiches, wie in Abb. A gezeigt. Falten
Sie dann die Stoffkante wie in Abb. B. Lassen Sie
6 mm überstehen.
3. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf 4
oder 7 und stellen Sie die Stichlänge und -breite
ein.
4. Nähen Sie auf der Falte, wie in Abb. C gezeigt.
5. Wenn der Stoff entfaltet ist, sehen Sie den Blindnaht-Saum wie in Abb. D.
HINWEIS:
Der Elastische-Blindstich eignet sich für StretchStoffe.
3-5
Punto
(Punto orlo invisibile)F-2
(
Punto elastico invisibile
Il punto orlo invisibile permette di rifinire gli orli di
indumenti, come ad esempio l’orlo dei pantaloni,
senza che la cucitura sia visibile. Utilizzare il punto
orlo invisibile per cucire su tessuti non elastici ed il
punto elastico invisibile su tessuti elastici.
1. I due fili devono essere dello stesso colore del
tessuto.
2. Ripiegare in sotto il tessuto formando un orlo
dell’altezza desiderata, come illustrato in fig. A.
Quindi, piegare l’orlo come illustrato in fig. B,
formando una piega di 6 mm sull’orlo.
3. Disporre il selettore dei punti sulla posizione 4 o
7 e regolare la lunghezza e l’ampiezza del punto.
4. Cucire sulla piega come illustrato in fig. C.
5. Stendendo il tessuto si otterrà un orlo a punto
invisibile come mostrato in fig. D.
NOTA:
Il punto invisibile elastico è adatto per tessuti elastici.
Lunghezza punto
)
F-1,5
Ampiezza punto
3-6
41
ABCD
Page 47
Muschelsaum (Dessousstich)
Rifinitura di pieghe con punto conchiglia
StichmusterStichlängeStichbreite
(Muschelsaum)F-33-6
Der Muschelsaum kann als Kanten-Zierstich (ähn-
lich Spitzen) auf leichten Stoffen benutzt werden.
1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
den Muschelsaum ein.
2. Nähen Sie den Stoff schräg zum Fadenlauf, in-
dem Sie den Stoff so unter den Nähfuß legen, daß
die geraden Stiche entlang des Saums laufen
und die Zickzackstiche leicht über die gefaltete
Stoffkante hinaus gehen.
3. Dieser Stich erfordert eine höhere Fadenspannung als normal.
4. Nähen Sie mit langsamer Geschwindigkeit.
Punto
(Pieghe a conchiglia)F-33-6
Il punto conchiglia permette di eseguire delle rifiniture a picot (simili al merletto) lungo i bordi di tessuti
leggeri.
1. Disporre il selettore dei punti sul punto per pieghe
a conchiglia.
2. Cucire il tessuto di sbieco, guidandolo sotto il
piedino premistoffa in modo che i punti diritti
cadano sulla linea di cucitura e i punti a zig-zag
appena sopra la piega.
3. Per questo punto è necessaria una tensione del
filo più stretta del normale.
4. Cucire a bassa velocità.
Lunghezza punto Ampiezza punto
42
PUNTI INCORPORATI
VERFÜGBARE STICHMUSTER
Page 48
Elastischer Zickzack
Punto elastico
StichmusterStichlänge Stichbreite
(Elastischer Zickzack)F-2.53-6
Der Elastischer Zickzack kann für 3 Arbeiten benutzt
werden: zum Flicken, zum Nähen von Elastik oder
zum Zusammennähen von Stoff. Alle drei Arbeiten
werden nachstehend erklärt.
Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf den
Elastischen Zickzack ein.
FLICKEN
1. Stellen Sie den Stichlängen-Regler zwischen F
und 2,5 und stellen Sie den Stichbreiten-Regler
zwischen 3 und 5.
2. Legen Sie ein Stück Stoff unter die zu flickende
Stelle.
3. Folgen Sie der Rißlinie mit dem Elastikstich, wie
in Abb. A gezeigt.
EINNÄHEN VON ELASTIKBÄNDERN
1. Legen Sie das Elastikband auf den Stoff.
2. Während Sie nähen, spannen Sie das Elastik-
band vor und hinter dem Nähfuß, wie in Abb. B
gezeigt.
VERFÜGBARE STICHMUSTER
PUNTI INCORPORATI
STOFFE ZUSAMMENNÄHEN
Mit dem Elastischen Zickzack können Sie zwei Stoffstücke zusammennähen. Der Stich ist auch für Strick
besonders geeignet. Wenn Sie Nylon-Faden benutzen, ist der Stich nicht sichtbar.
1. Legen Sie die Kanten der beiden Stoffstücke
zusammen und mittig unter den Nähfuß.
2. Nähen Sie die Stücke mit dem Elastischen Zick-
zack zusammen und achten Sie darauf, daß Sie
die Stoffkanten so dicht zusammenhalten, wie in
Abb. C gezeigt.
Punto
(Punto elastico)F-2,53-6
Il punto elastico è indicato per eseguire tre funzioni:
rammendo, cucitura di elastici o giunture di tessuti.
Queste tre applicazioni sono descritte di seguito.
Disporre il selettore dei punti sul punto elastico.
RAMMENDO
1. Regolare la manopola della lunghezza del punto
fra F e 2,5 e la manopola dell’ampiezza del punto
fra 3 e 5.
2. Applicare una tela di rinforzo sotto l’area da
rammendare.
3. Seguendo il margine dello strappo, cucire con il
punto elastico come illustrato in fig. A.
CUCITURA DI ELASTICI
1. Applicare l’elastico sul tessuto.
2. Durante la cucitura, tenere teso l’elastico sia
davanti che dietro il piedino premistoffa, come
illustrato in fig. B.
GIUNTURE DI TESSUTI
Il punto elastico permette di cucire insieme due pezzi
di tessuto ed è molto efficace su tessuti a maglia.
Usando il filo di nylon, il punto sarà invisibile.
1. Congiungere i bordi dei due tessuti e centrarli
sotto il piedino premistoffa.
2. Eseguire la cucitura lungo i margini con il punto
elastico tenendo ben accostatati i margini, come
mostrato in fig. C.
Lunghezza punto Ampiezza punto
ABC
43
Page 49
Weitere elastische Stiche
Cucitura con punto doppio
StichmusterStichlängeStichbreite
(Lycra-Stich)F-33-6
(Brückenstich)F-33-6
(Universalstich)F-33-6
(geschlossener Overlock)
Diese Stiche werden zum Zusammennähen von
zwei (verschiedenen) Stoffen verwendet. Zum
Beispiel beim Patchwork.
Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf den
entsprechenden Stich ein.
SS
6
Punto
(Puntada doppio)
(Punto a ponte)F-33-6
(Punto bastione)
(
Punto decorativo
)
Lunghezza punto Ampiezza punto
F-33-5
F-33-6
SS
6
Il punto doppio permette di cucire insieme due pezzi
di tessuto, ad esempio per realizzare un lavoro di
patchwork.
Disporre il selettore dei punti sul punto doppio.
44
PUNTI INCORPORATI
VERFÜGBARE STICHMUSTER
Page 50
Festonbogen
Rifinitura a festone
StichmusterStichlängeStichbreite
(Bogennaht)F-1,53-6
Diese Maschine erzeugt automatisch eine Bogennaht, die für dekorative Ränder verwendet werden
kann.
1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
den Festonbogen ein.
2. Nähen Sie die Bogennaht entlang der Kante des
Materials.
3. Schneiden Sie mit einer Schere entlang der Bö-
gen, wenn Sie einen Bogenrand wünschen. Achten Sie darauf, nicht in den Faden zu schneiden.
VERFÜGBARE STICHMUSTER
PUNTI INCORPORATI
Punto
(Punto festone)F-1,53-6
Il punto festone incorporato permette di eseguire
delle rifiniture decorative lungo le costure.
1. Disporre il selettore dei punti sul punto smerlo.
2. Cucire lungo il margine del tessuto.
3. Se desiderato, rifilare i margini delle costure con
le forbici per ottenere un bordo smerlato, facendo
attenzione a non tagliare il filo.
Lunghezza punto
Ampiezza punto
45
Page 51
Dekorstiche
Rifiniture con punti decorativi
StichmusterStichlängeStichbreite
(Blitzstich)6
(Rechteckstich)6
(Dekorativer Stich)6
(Dreieckstich)F-13-6
(Perlstich)3-6
(Pfeilspitzenstich)3-6
(Parallelogrammstich)3-6
(Dekorstich)
SSSS
6
Diese Stiche können für dekoratives Sticken und
zum Smoken benutzt werden.
Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
Rechteck- oder Perlstich ein.
Punto
(Punto scintilla)6
(Punto quadro)6
(
Punto decorativo
(
Punto triangolo
(
Puntada
(
Punto freccia
(
Punto parallelogramma
(
Punto decorativo
)F-16
perla)3-6
)3-6
Lunghezza punto
)6
)3-6
)
Ampiezza punto
6
Questi punti possono essere usati per eseguire
cuciture esterne decorative e punti smock.
Disporre il selettore dei punti sul punto scintilla o sul
punto perla.
46
PUNTI INCORPORATI
VERFÜGBARE STICHMUSTER
Page 52
Patchwork
Lavori di patchwork
StichmusterStichlängeStichbreite
(Kreuzstich)
(Hexenstich)
Diese Stiche werden benutzt, um zwei Stoffstücke
flach aneinanderzunähen, so daß zwischen ihnen
eine Lücke bleibt.
1. Falten Sie die Kanten der beiden Stoffstücke für
den Saum und heften Sie beide Stücke mit einem
geringen Abstand auf ein Stück dünnes Papier.
2. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
Kreuzstich oder Hexenstich.
3. Nähen Sie entlang der Kante, während Sie beide
Fäden zum Nähbeginn leicht spannen.
• Benutzen Sie zum Nähen dickere Fäden als
gewöhnlich.
4. Entfernen Sie nach dem Nähen die Heftung und
das Papier. Verriegeln Sie die Naht durch Verknoten der Fäden auf der Unterseite am Anfang
und am Ende der Naht.
1 Erste Einstichstelle
VERFÜGBARE STICHMUSTER
PUNTI INCORPORATI
SS
3-6
Punto
(Punto maglia)
(Punto fagoting)
Lunghezza punto
Ampiezza punto
SS
3-6
Questi punti consentono di cucire insieme due pezzi
di tessuto lasciando uno spazio fra i due bordi.
1. Piegare il bordo dei due pezzi di tessuto per
realizzare l’orlo e imbastire i bordi con della carta
sottile lasciando fra di loro una piccola distanza.
2. Disporre il selettore dei punti sul punto maglia o
sul punto fagoting.
3. Cucire lungo il bordo tirando leggermente entrambi i fili all’inizio della cucitura.
• Utilizzare per la cucitura del filo più spesso del
normale.
4. Terminata la cucitura, rimuovere l’imbastitura e la
carta e fissare annodando sul rovescio all’inizio e
alla fine della cucitura.
1
Primo punto di caduta dell’ago
47
1
1.5 mm
Page 53
Overlockstiche
Rifinitura a sopraggitto
StichmusterStichlängeStichbreite
(Pfauenstich)
(Offener Overlockstich)
(Elastischer Overlocksticht)
(Elastischer Muschelsaum)
Diese Stiche werden benutzt, um Säume in einem
Arbeitsgang zusammenzunähen und zu versäubern.
Die Überwendlingnaht eignet sich besonders für
Stretch-Materialien.
1. Stellen Sie den Stichmuster-Drehschalter auf
Kammstich, Überwendlichstich oder Dessousstich.
2. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß, so daß die
Nahtlinie (oder Spitze des Stiches) ungefähr 3
mm links von der Mitte des Nähfußes zu liegen
kommt. Dieser Stich arbeitet am besten mit einem Überstand von 6 mm, da hierbei die rechte
(Zickzack-) Seite der Naht die Schnittkante des
Stoffes übernäht, wie in Abb. A gezeigt.
3. Wenn der Überstand breiter ist als das Stich-
muster, schneiden Sie den überstehenden Stoff
nach dem Nähen ab.
Eine fertige Overlocknaht ist in Abb. B zu sehen.
Beim Nähen der Overlock-Schrägnaht den Stoff so
plazieren, daß der Rand links von der Nadel liegt.
(Siehe Abb. C)
SS
3-6
F-3
Punto
(Punto pettine)
(Punto sopraggitto inclinato)
(
Punto sopraggitto elastico
(
Pieghe a conchiglia
Lunghezza punto
SS
)
)
F-3
Ampiezza punto
3-6
Questi punti consentono di ottenere cuciture elastiche e contemporaneamente già rifinite con una sola
operazione. Sopraggitto elastico é ideale per cuciture tessuti elastici.
1. Disporre il selettore dei punti sul punto pettine, sul
punto sopraggitto elastico o sul punto a conchiglia
elastico.
2. Stendere il tessuto sotto il piedino premistoffa in
modo che il margine della cucitura della punta di
freccia si trovi a circa 3 mm dal centro del piedino.
La distanza dal margine ottimale per eseguire
questo punto è di circa 6 mm, in quanto la cucitura
a zig-zag eseguita a destra del punto sopraggitta
adeguatamente il margine del tessuto, come mostrato in fig. A.
3. Nel caso la distanza dal margine sia più ampia
dell’ampiezza del punto, ritagliare il tessuto in
eccesso al termine della cucitura.
Un punto sopraggitto elastico completato è mostrato
nella fig. B. Quando si cuce con il punto sopraggitto
elastico, posizionare il tessuto in modo che il suo
bordo sia a sinistra dell'ago. (Vedere la fig. C)
ABC
PUNTI INCORPORATI
VERFÜGBARE STICHMUSTER
48
Page 54
Federstich
Rifinitura con punto piuma
StichmusterStichlängeStichbreite
(Federstich)
Benutzen Sie den Federstich als dekorativen Stich
beim Sticken, oder beim Säumen von Tüchern,
Tischdecken oder Vorhängen.
1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
den Federstich ein.
2. Legen Sie den Stoff auf rechts und nähen in 1 cm
Abstand von der Stoffkante.
3. Schneiden Sie dicht an der Naht.
Dieser Stich verhindert das Ausfransen des Stoffes.
VERFÜGBARE STICHMUSTER
PUNTI INCORPORATI
SS
3-6
Punto
(Punto piuma)
Il punto piuma è indicato per cuciture esterne
decorative, per rifinire gli orli di coperte,tovaglie o
tendaggi, oppure per eseguire ricami.
1. Disporre il selettore dei punti sul punto piuma.
2. Sistemare il tessuto e cucire a 1 cm. dal bordo.
3. Rifilare il tessuto vicinissimo alla cucitura.
Questo punto impedirà al tessuto di sfilacciarsi.
Lunghezza punto Ampiezza punto
SS
3-6
49
Page 55
Dreifach-Zickzackstich
Punto ric-rac
StichmusterStichlängeStichbreite
(Dreifach-Zickzackstich)
Dieser Stich kann benutzt werden, um schwere
Stretch-Stoffe zusammenzunähen, wann immer der
Zickzackstich geeignet ist. Der Stretch-Zickzackstich kann auch als dekorativer Applikationsstich
eingesetzt werden.
Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf den
Dreifach-Zickzackstich ein.
SS
3-6
Punto
(
Punto zigzag triplo
Questo punto è indicato per cucire su tessuti elastici
pesanti laddove è possibile applicare il punto zigzag. Il punto ric-rac è indicato anche per eseguire
cuciture esterne decorative.
Disporre il selettore dei punti sul punto Zigzag elastico triplo.
Lunghezza punto
)
SS
Ampiezza punto
3-6
50
PUNTI INCORPORATI
VERFÜGBARE STICHMUSTER
Page 56
Knopfloch Automatik
Esecuzione di un occhiello
StichmusterStichlängeStichbreiteFuß
F-1.54-6
HINWEIS:
1. Es wird empfohlen, das Nähen eines Knopfloches auf einem Stoffrest auszuprobieren, bevor
Sie es auf dem zu nähenden Kleidungsstück
anwenden.
2. Wenn Sie Knopflöcher auf weichen Stoffen anbringen möchten, legen Sie Verstärkungsmaterial
auf die Stoffunterseite.
Das automatische Nähen von Knopflöchern in
einem Durchgang ist ein einfacher Vorgang mit
zuverlässigen Ergebnissen.
KNOPFLOCH NÄHEN
1. Markieren Sie die Position des Knopfloches mit
Schneiderkreide auf dem Stoff.
2. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
Knopfloch-Automatik.
HINWEIS:
Stellen Sie den Stichbreiten-Regler auf »Max«, um
ein Knopfloch mit einer effektiven Breite von 5 mm zu
nähen. Wählen Sie den Wert »4« für ein 3 mm
breites Knopfloch.
3. Bringen Sie den Knopflochnähfuß an, ziehen Sie
den Knopfhalter auf und legen Sie einen Knopf
ein (siehe Abb. B).
* Die Größe des Knopfloches richtet sich nach dem
eingelegten Knopf.
4. Richten Sie die rote Linie am Nähfuß auf die
Markierung auf dem Stoff aus und senken Sie
den Nähfußhebel. Achten Sie darauf, den Faden
unter dem Nähfuß nach vorn herauszuziehen
(siehe Abb. C).
KNOPFLÖCHER UND KNÖPFE NÄHEN
Knopflochfuß
Punto
NOTA:
1. Eseguire sempre un occhiello di prova su un
campione di tessuto prima di realizzarlo sull’indumento vero e proprio.
2. Per cucire occhielli su tessuti morbidi, applicare
una tela di rinforzo sotto il tessuto.
Il procedimento per cucire occhielli automaticamente è semplice e garantisce un ottimo risultato.
ESECUZIONE DI UN OCCHIELLO
1. Segnare con un gessetto per sarti la posizione
dell’occhiello sull’indumento.
2. Disporre il selettore dei punti su occhiello.
NOTA:
Disporre il selettore dei punti su "Max" per un occhiello
di larghezza 5 mm o su "4" per un occhiello di
larghezza 3 mm.
3. Fissare il piedino per occhielli, aprire la placca per
bottoni e inserire il bottone (vedere fig. B).
* La dimensione dell'occhiello viene determinata
dal bottone inserito nella placca per bottoni.
4. Allineare la linea rossa sul piedino premistoffa
con il segno sul tessuto, quindi abbassare la leva
del piedino premistoffa.
Accertarsi di passare il filo sotto il piedino
premistoffa e tirarlo verso sé stessi (vedere figura
C).
Lunghezza punto
F-1,53-5
Ampiezza punto
Piedino
Piedino per occhielli
OCCHIELLI E BOTTONI
51
Page 57
ACHTUNG:
Senken Sie den Nähfußhebel nicht, während Sie auf
den mit a
Es kann sonst passieren, daß das Knopfloch nicht in
der richtigen Größe genäht wird.
markierten Bereich in Abbildung C drücken.
1 Schließen Sie diesen Spalt nicht.
2 Richten Sie die Linien am Nähfuß aus.
A
NOTA:
Non abbassare la leva del piedino premistoffa mentre
si preme sulla parte del piedino contrassegnata con
a
, nella fig. C, altrimenti l'occhiello non sarà della
dimensione giusta.
1
Non chiudere questa apertura.
2
Allineare le guide sul piedino premistoffa.
1
A
2
5. Bringen Sie den Knopflochhebel in die untere
Position, und drücken Sie ihn dann leicht nach
hinten (siehe Abb. D).
1 Knopfhalter
2 Markierung auf dem Stoff
3 Linie auf dem Nähfuß
B
1
D
5. Abbassare la leva dell'occhiello nella sua posizione
più bassa, quindi spingerla leggermente verso il
retro della macchina. (Vedere fig. D).
1
Placca per bottoni
2
Segno sul tessuto
3
Guida sul piedino
C
2
3
a
52
OCCHIELLI E BOTTONI
KNOPFLÖCHER UND KNÖPFE NÄHEN
Page 58
6. Halten Sie den Oberfaden und drücken Sie die
Taste »START/STOP«.
7. Nach dem automatischen Nähen der Stiche 1,2, 3 und 4 die Nähmaschine stoppen.
6. Tenere il filo superiore e premere il pulsante
"START/STOP".
7. Dopo che i punti
automaticamente, fermare la macchina da cucire.
1, 2, 3
e 4 sono stati cuciti
3
24
1
Knöpfe, die nicht in den
Halter passen
Addieren Sie die Höhe des Knopfes und den
Durchmesser des Knopfes, und stellen Sie den so
erhaltenen Wert auf der Skala des Knopflochfußes
KNOPFLÖCHER UND KNÖPFE NÄHEN
ein. Der Abstand zwischen zwei Linien auf der Skala
beträgt 5 mm.
OCCHIELLI E BOTTONI
Beispiel:
Bei einem Knopf mit dem Durchmesser 1,5 cm und
einer Höhe von 1 cm sollte die Skala auf 2,5 cm
eingestellt werden.
2
Bottoni di forma strana
che non si adattano nella
placca per bottoni
1
4
5
Aggiungere il diametro del bottone al suo spessore,
quindi regolare la gradazione del piedino premistoffa
dell'occhiello su questa misura. La distanza tra due
guide della stessa lunghezza è 0,5 cm.
Esempio:
Per un bottone di diametro 1,5 cm ed uno spessore
di 1 cm, la gradazione deve essere fissata a 2,5 cm.
3
6
1 Höhe [1 cm]
2 Durchmesser [1,5 cm]
3 Durchmesser + Höhe [2,5 cm]
4 5 mm
5 Durchmesser + Höhe [2,5 cm]
6 5 mm
53
1
Spessore (1 cm)
2
Diametro (1,5 cm)
3
Placca per bottoni
4
Gradazione
5
Diametro + spessore (2,5 cm)
6
0,5 cm
Page 59
STICHE SICHERN UND KNOPFLOCH AUFSCHNEIDEN
1. Zum Sichern der Naht drehen Sie das Material
um 90 Grad nach rechts und nähen Sie mit dem
Geradstich bis zum Ende des vorderen Knopflochriegels.
2. Nehmen Sie das Material aus der Maschine. Es
wird empfohlen, jeweils eine Nadel in den oberen
und unteren Riegel zu stecken, damit Sie nicht zu
weit einschneiden.
3. Schneiden Sie mit einem Knopflochschneider
eine Öffnung in die Mitte des Knopfloches. Verlet-
zen Sie nicht den Faden.
FISSAGGIO DELLA CUCITURA E APERTURA
DELL’OCCHIELLO
1. Per fissare i punti, ruotare il tessuto di 90 gradi in
senso antiorario ed eseguire dei punti diritti fino
alla fine della barretta frontale dell’occhiello.
2. Estrarre il tessuto dalla macchina. Si consiglia di
infilare degli spilli sulle due estremità dell’occhiello per evitare di tagliare la cucitura delle barrette.
3. Tagliare l’apertura al centro dell’occhiello con un
taglia cuciture, facendo attenzione a non scucire
i punti.
Knopfloch-
Feineinstellung
Wenn die Stiche zu beiden Seiten des Knopfloches
nicht einheitlich erscheinen, können die folgenden
Einstellungen vorgenommen werden.
1. Stellen Sie den Stichlängen-Regler auf »F~1«
und nähen Sie auf einem Stoffrest die linke Raupe des Knopfloches, während Sie beobachten,
wie das Material transportiert wird.
2. Wenn die linke Raupe zu grob oder zu fein ist,
stellen Sie den Stofftransport mit dem Stichlängen-Regler ein.
Regolazione della densità
dei punti dell’occhiello
Se la cucitura ai due lati dell’occhiello non appare
uniforme, è possibile eseguire le seguenti regolazioni.
1. Ruotare la manopola della lunghezza del punto
su "F~1" e cucire il lato destro dell'occhiello su un
campione di prova osservando il modo in cui
avviene il trasporto del tessuto.
2. Se i punti sul lato destro dell'occhiello sono troppo
fitti o troppo radi, regolare il trasporto del tessuto
ruotando il selettore della lunghezza del punto.
OCCHIELLI E BOTTONI
KNOPFLÖCHER UND KNÖPFE NÄHEN
54
Page 60
1 Rechte Raupe
6
+–+–
99
2 STICHLÄNGE
3 Kürzer
4 Länger
5 falls
1
Fila destra
2
LUNGHEZZA DEL PUNTO
3
Corta
4
Lunga
5
Equilibrata
1
2
34
F
3. Wenn der Stofftransport auf der linken Seite
zufriedenstellend ist, nähen Sie die linke Raupe
und beobachten Sie, wie das Material transportiert wird.
4. Wenn die recht Raupe im Vergleich zur linken zu
grob oder zu fein ist, stellen Sie die Schraube für
die Knopfloch-Feineinstellung ein, wie unten beschrieben.
Wenn die rechte Raupe zu grob ist, drehen Sie
die Schraube mit dem beiliegenden großen
Schraubenzieher in die Richtung –.
Wenn die rechte Raupe zu fein ist, drehen Sie die
Schraube mit dem beiliegenden großen Schraubenzieher in die Richtung +.
Mit dieser Einstellung erreichen Sie, daß beide Seiten des Knopfloches einheitlich aussehen.
6 Stichlängen-Regler
7
Schraube für die Knopfloch-Feineinstellung
8 Linke Raupe
9 Einstellung des Stichs
KNOPFLÖCHER UND KNÖPFE NÄHEN
5
F
3. Una volta ottenuto un trasporto soddisfacente per
il lato destro, cucire il lato sinistro dell'occhiello e
osservare il modo in cui avviene il trasporto del
tessuto.
4. Se i punti del lato sinistro sono troppo fitti o troppo
radi rispetto al lato destro, regolare la vite
dell'equilibratore dell'occhiello come descritto di
seguito.
Se i punti del lato destro sono troppo fitti, girare
la vite dell’equilibratore usando il cacciavite grande in dotazione verso la direzione –.
Se i punti del lato destro sono troppo radi, girare
la vite dell’equilibratore usando il cacciavite grande in dotazione verso la direzione +.
Questa regolazione consente di ottenere una densità dei punti uniforme per entrambi i lati dell’occhiello.
6
Selettore della lunghezza del punto
7
Vite dell’equilibratore dell’occhiello
8
Lato destro
9
Punto equilibrato
F
5
OCCHIELLI E BOTTONI
55
8
7
Page 61
Wenn das Knopfloch nicht richtig genäht wird:
Es gibt zwei verschiedene Methoden zur
Korrektur von Knopflochnähten, je nachdem,
welcher Teil des Knopfloches nicht richtig genäht
wird.
Se l'occhiello non viene cucito correttamente, vi
sono due diverse procedure per ottenere una
cucitura corretta, a seconda della parte
dell'occhiello che è stata cucita in modo errato.
Methode 1 (siehe Abb. A)
1. Heben Sie den Nähfußhebel, nehmen Sie Stoff-
und Fadenreste heraus.
2. Ziehen Sie den Knopflochhebel leicht in Ihre
Richtung.
3. Nähen Sie etwa 10 Stiche ohne Stoff in der
Maschine.
4. Legen Sie den Stoff wieder unter den Nähfuß,
drücken Sie dann den Knopflochhebel leicht nach
hinten und nähen Sie das Knopfloch von Anfang
an.
Methode 2 (siehe Abb. B)
1. Heben Sie den Nähfußhebel, nehmen Sie Stoff-
und Fadenreste heraus.
2. Legen Sie den Stoff wieder unter den Nähfuß,
drücken Sie dann den Knopflochhebel leicht nach
hinten und nähen Sie das Knopfloch von Anfang
an.
Procedura correttiva 1 (vedere fig. A).
1. Sollevare la leva del piedino premistoffa, togliere
il tessuto e il filo che è stato cucito.
2. Tirare la leva dell'occhiello leggermente verso sé
stessi.
3. Cucire circa 10 punti senza tessuto nella macchina.
4. Mettere nuovamente il tessuto sotto il piedino
premistoffa, quindi premere leggermente la leva
dell'occhiello verso il retro della macchina e cucire
l'occhiello dall'inizio.
Procedura correttiva 2 (vedere fig. B).
1. Sollevare la leva del piedino premistoffa, togliere
il tessuto e il filo che è stato cucito.
2. Mettere nuovamente il tessuto sotto il piedino
premistoffa, quindi premere leggermente la leva
dell'occhiello verso il retro della macchina e cucire
l'occhiello dall'inizio.
AB
HINWEIS:
Wenn der Knopflochhebel nach hinten gedrückt
wird, während ein anderer Stich als der Knopflochstich
genäht wird, wird der Knopflochtransport benutzt,
und der Stich wird nicht richtig genäht.
Wenn der Knopflochhebel versehentlich nach hinten
gedrückt wird, ziehen Sie den Hebel wieder leicht in
Ihre Richtung, nähen Sie etwa 10 Stiche ohne Stoff
und heben Sie dann den Knopflochhebel.
NOTA:
Se si spinge la leva dell'occhiello verso il retro della
macchina durante la cucitura di punti diversi
dall'occhiello, verrà utilizzato il trasporto dell'occhiello
e il punto non sarà cucito correttamente.
Se si spinge accidentalmente la leva dell'occhiello
verso il retro della macchina, tirarla leggermente
verso sé stessi, cucire circa 10 punti senza tessuto
nella macchina, quindi sollevare la leva.
OCCHIELLI E BOTTONI
KNOPFLÖCHER UND KNÖPFE NÄHEN
56
Page 62
Knöpfe annähen
Cucitura di bottoni
StichmusterStichlängeStichbreiteFuß
FBeliebig
1. Messen Sie den Lochabstand und stellen mit
dem Stichbreiten-Regler die entsprechende Stichbreite ein. Wenn der Lochabstand z. B. 1,5 mm
beträgt, stellen Sie die Stichbreite auf 1,5.
2. Verwenden Sie den Knopfannähfuß.
3. Versenken Sie den Transporteur, indem Sie den
Transporteurhebel in die Absenkposition stellen,
wie auf Seite ?? gezeigt.
4. Legen Sie einen Knopf zwischen Fuß und Stoff
und prüfen durch manuelles Drehen, daß die
Nadel ohne anzustreifen in die Befestigungslöcher einsticht.
5. Nähen Sie mit langsamer Geschwindigkeit etwa
10 Stiche.
6. Nehmen Sie das Material aus der Maschine.
Schneiden Sie Ober- und Unterfaden großzügig
ab und verknoten Sie beide Fäden an der Stoffunterseite.
Knopfannähfuß
Punto
1. Misurare la distanza fra i fori del bottone e regolare l’ampiezza del punto adatta ruotando la manopola dell’ampiezza del punto. Ad esempio, se
la distanza fra i fori è 1,5 mm, regolare l’ampiezza
del punto su 1,5.
2. Rimuovere il piedino premistoffa e applicare il
piedino per i bottoni.
3. Abbassare la griffa di trasporto spostando la leva
abbassa-trasportatore sulla posizione abbassata, come illustrato a pagina 21.
4. Inserire il bottone fra il piedino e il tessuto accertandosi che l’ago entri nei fori senza colpire il
bottone. Altrimenti ripetere il punto 1.
5. Eseguire circa 10 punti a bassa velocità.
6. Estrarre il tessuto dalla macchina. Tagliare il filo
superiore e inferiore e legare i capi sul rovescio
del tessuto.
Lunghezza punto
Ampiezza punto
FQualsiasi
Piedino
Piedino per
bottoni
KNOPFLÖCHER UND KNÖPFE NÄHEN
OCCHIELLI E BOTTONI
57
Page 63
Einnähen eines Reißverschlusses
3
Applicazione di cerniere
StichmusterStichlängeStichbreiteFuß
2-30
Der Reißverschlußfuß wird benutzt, um verschiedene Reißverschlüsse einzunähen und kann einfach
auf der linken oder rechten Seite der Nadel angebracht werden.
Wenn Sie die linke Seite des Reißverschlusses
nähen, muß sich der Fuß auf der linken Seite der
Nadel befinden. Wenn Sie die rechte Seite des
Reißverschlusses nähen, muß sich der Fuß auf der
rechten Seite der Nadel befinden. Siehe Abb. A.
1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
den Geradstich ein. Stellen Sie die Stichlänge
zwischen 2 und 3 ein.
Stellen Sie die Stichbreite auf 0.
2. Senken Sie den Nähfußhebel und befestigen Sie
entweder den linken oder den rechten Stift des
Fußes an dem Nähfußhalter.
3. Falten Sie die Stoffkante etwa 2 cm um und legen
den Reißverschluß unter den umgefalteten Teil.
4. Senken Sie die Nadel in die rechte bzw. linke
Kerbe des Reißverschlußfußes.
5. Nähen Sie auf beiden Seiten vom Anfang des
Reißverschlusses bis zum Ende. Für optimale
Ergebnisse sollte sich die Nadel dabei immer an
der Reißverschlußseite des Fußes befinden. Siehe Abb. B.
6. Um die andere Seite des Reißverschlusses zu
nähen, lösen Sie den Fuß mit dem Knopf an der
Rückseite des Nähfußhalters, bauen den Fuß für
die andere Seite des Reißverschlusses um und
beginnen zu nähen (mit der Nadel in der anderen
Kerbe).
1 Reißverschlußfuß
2 Rechter Stift zum Nähen der linken
Verschlußseite
3 Linker Stift zum Nähen der rechten
Verschlußseite
Reißverschlußfuß
Punto
Lunghezza punto
2-30
Ampiezza punto
Piedino
Piedino per cerniere
Applicando il piedino per cerniere è possibile cucire
vari tipi di cerniere; questo piedino può essere montato con facilità a destra o a sinistra dell’ago.
Per cucire il lato destro della cerniera, innestare il
gambo sul perno sinistro del piedino per cerniere.
Per cucire il lato sinistro della cerniera, innestrare il
gambo sul perno destro del piedino per cerniere.
Vedere fig. A.
1. Disporre il selettore dei punti sul punto diritto.
Regolare la lunghezza del punto fra 2 e 3.
Regolare la larghezza del punto su 0.
2. Abbassare il piedino premistoffa e innestare il
gambo sul perno sinistro o su quello destro del
piedino per cerniere.
3. Piegare di 2 cm il bordo del tessuto e disporre la
cerniera sotto la piega.
4. Abbassare l’ago nella scanalatura situata a sini-
stra o a destra del piedino per cerniere.
5. Cucire il nastro della cerniera partendo dal fondo
verso il davanti su entrambi i lati. Per ottenere un
buon risultato, l’ago va posizionato dal lato della
cerniera del piedino. Vedere fig. B.
6. Per cucire l’altro lato della cerniera, staccare il
piedino per cerniere premendo il bottoncino situato dietro il piedino premistoffa, applicarlo in
modo che la scanalatura sia rivolta dall’altro lato
della cerniera e riprendere a cucire.
1
Piedino per cerniere
2
Perno destro per la cucitura del lato sinistro della cerniera
3
Perno sinistro per la cucitura del lato
destro della cerniera
HEFTEN UND APPLIZIEREN
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
AB
1
2
58
Page 64
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
HEFTEN UND APPLIZIEREN
Kräuseln
Arricciature
StichmusterStichlänge
2
1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
den Geradstich ein.
2. Lockern Sie die Spannung des Oberfadens, so
daß der Unterfaden auf der Unterseite des Materials liegt.
3. Nähen Sie eine oder mehrere Reihe(n) Gerad-
stiche.
4. Ziehen Sie den Unterfaden, um das Material zu
kräuseln.
PuntoLunghezza punto
2
1. Disporre il selettore dei punti sul punto diritto.
2. Allentare la tensione del filo superiore in modo
che il filo inferiore si trovi sotto il tessuto.
3. Cucire una o più file di punti diritti.
4. Tirare il filo (o i fili) inferiore per arricciare il
tessuto.
Stopfen
StichmusterStichlängeTransporteur
BeliebigAbsenkposition
1. Versenken Sie den Transporteur, indem Sie den
Transporteurhebel in die Absenkposition stellen,
wie auf Seite ?? gezeigt.
2. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
den Geradstich ein.
3. Legen Sie die zu stopfende Stelle zusammen mit
einer Stoffunterlage zur Verstärkung unter den
Nähfuß.
4. Senken Sie den Nähfuß.
5. Beginnen Sie mit dem Nähen, während Sie den
Stoff leicht vor und zurück bewegen.
59
Rammendo
PuntoLunghezza puntoTrasportatore
Qualsiasi
1. Abbassare la griffa di trasporto spostando la leva
abbassa-trasportatore sulla posizione abbassata, come illustrato a pagina 21.
2. Disporre il selettore dei punti sul punto diritto.
3. Mettere la parte da rammendare sotto il piedino
premistoffa assieme ad una tela di rinforzo.
4. Abbassare il piedino premistoffa.
5. Iniziare a cucire allontanando leggermente il
tessuto da sé stessi e quindi tirandolo verso sé
stessi.
Posizione abbassata
Page 65
6. Wiederholen Sie diese Bewegung, bis die betreffende Stelle mit parallelen Stichlinien ausgefüllt
ist.
6. Ripetere questo movimento finché la parte da
rammendare non è coperta da file parallele di
punti.
HEFTEN UND APPLIZIEREN
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
Applizieren
StichmusterStichlänge
F-2
Eine Applikation wird hergestellt, indem ein Stück
kontrastierenden Stoffes ausgeschnitten und als
Dekoration auf einem Kleidungsstück oder einer
anderen Arbeit aufgebracht wird.
1. Heften Sie den zugeschnittenen Stoff an den
gewünschten Platz.
2. Nähen Sie sorgfältig entlang der Schnittkante mit
einem Zickzackstich und mit geringer Stichlänge.
3. Schneiden Sie den überstehenden Stoff außer-
halb der Naht ab.
4. Entfernen Sie die Heftung, wenn nötig.
HINWEIS:
Nähen Sie zur Befestigung ein paar Geradstiche an
Anfang und Ende der Naht.
Applicazioni
PuntoLunghezza
F-2
Un’applicazione si ottiene sagomando un pezzo di
tessuto da inserire come contrasto per creare una
decorazione su un indumento o un lavoro di cucito in
genere.
1. Imbastire l’applicazione sul tessuto nella posizio-
ne desiderata.
2. Cucire accuratamente seguendo il contorno del
motivo con un punto zigzag a lunghezza molto
corta.
3. Tagliare via il tessuto in eccesso esterno alla
cucitura.
4. Se necessario, togliere l’imbastitura.
NOTA:
Fissare l’applicazione con cuciture di rinforzo con
punto diritto all’inizio e alla fine della cucitura.
60
Page 66
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
HEFTEN UND APPLIZIEREN
Monogramme und
Stickarbeiten
Monogrammi e ricami
StichmusterStichlängeStichbreiteFuß
BeliebigBeliebigKeiner
VORBEREITUNG FÜR MONOGRAMME UND
STICKARBEITEN
1. Versenken Sie den Transporteur, indem Sie den
Transporteurhebel in die Absenkposition stellen,
wie auf Seite ?? gezeigt.
2. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
den entsprechenden Zickzackstich.
3. Zeichnen Sie die Umrandung des Monogramms
oder des Stickobjektes auf die Stoffoberseite.
4. Spannen Sie den Stoff so fest wie möglich in
einen Stickrahmen, so daß sich die Stoffunterseite am unteren Rand des inneren Rahmens
befindet.
5. Entfernen Sie den Nähfuß. Plazieren Sie die
Arbeit unter der Nadel und senken Sie den
Nähfußhebel.
6. Ziehen Sie den Unterfaden an der Startposition
nach oben durch, indem Sie am Schwungrad
drehen und ein paar Befestigungsstiche ausfüh-
ren.
7. Ergreifen Sie den Rahmen mit Daumen und Zeigefinger beider Hände, während Sie den Stoff mit
Mittel- und Ringfinger und die Außenseite des
Rahmens mit dem kleinen Finger unterstützen.
Punto
PREPARAZIONE PER LA CUCITURA DI MONOGRAMMI E RICAMI
1. Abbassare la griffa di trasporto spostando la leva
abbassa-trasportatore sulla posizione abbassata, come illustrato a pagina 21.
2. Ruotare il selettore dei punti sul punto zigzag
prescelto.
3. Disegnare le lettere che comporranno il monogramma o il motivo ornamentale da rammendare
sul diritto del tessuto.
4. Mettere il tessuto in un cerchietto da ricamo
tenendolo ben teso, con il rovescio del tessuto
sotto al cerchietto interno.
5. Porre il lavoro sotto l’ago e abbassare la barra di
pressione a cui sarà stato tolto in precedenza il
piedino premistoffa.
6. Girando il volantino, tirare su il filo inferiore facendolo passare attraverso il lavoro nella posizione
di inizio e cucire alcuni punti di rinforzo.
7. Usando entrambe le mani, tenere il cerchietto fra
il pollice e l’indice e nello stesso tempo premere
il tessuto con il medio e l’anulare reggendo con i
mignoli il bordo esterno del cerchietto.
Lunghezza punto
QualsiasiQualsiasiNessuno
Ampiezza punto
Piedino
61
Page 67
MONOGRAMME
1. Nähen Sie mit gleichbleibender Geschwindigkeit
entlang der Buchstaben, indem Sie den Rahmen
langsam bewegen.
2. Befestigen Sie die Naht am Ende des letzten
Buchstabens mit einigen Geradstichen.
MONOGRAMMI
1. Cucire muovendo il cerchietto lentamente seguendo le lettere del monogramma a velocità
costante.
2. Terminata l’esecuzione dell’ultima lettera, fissare
la cucitura con alcuni punti diritti.
HEFTEN UND APPLIZIEREN
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
STICKEN
1. Sticken Sie die Umrandung des Motivs durch
Bewegung des Stickrahmens.
2. Füllen Sie das Motiv aus, indem Sie von der
Umrandung nach Innen und wieder nach Außen
bis zur Umrandung sticken, bis das Motiv vollständig ausgefüllt ist. Halten Sie die Stiche eng
beieinander.
HINWEIS:
Ein langer Stich wird durch schnelle, ein kurzer Stich
durch langsame Bewegung des Stickrahmens erzeugt.
3. Befestigen Sie die Naht am Ende des Motivs mit
einigen Geradstichen.
RICAMI
1. Cucire il contorno del motivo muovendo il
cerchietto da ricamo.
2. Riempire il disegno cucendo con movimento alternato dal contorno verso l’interno e dall’interno
verso il bordo del contorno, finché il motivo non è
completamente pieno. Cucire mantenendo le linee dei punti ravvicinate.
NOTA:
Muovendo il cerchietto da ricamo velocemente si
otterranno dei punti più lunghi, mentre muovendolo
lentamente si verranno prodotti dei punti più corti.
3. Terminata l’esecuzione del motivo, fissare la cu-
citura con alcuni punti diritti.
62
Page 68
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
HEFTEN UND APPLIZIEREN
OPTIONALES ZUBEHÖR
ACCESSORI OPZIONALI
Einsatz des Stoffobertransportes
StichmusterStichlängeStichbreite
(Geradstich)
(Zickzackstich)0-5
Dieser Fuß eignet sich besonders beim Nähen von
Materialien wie Vinylstoffen, synthetischem Leder,
dünnem Leder etc. Diese Materialien sind schwer zu
transportieren. Der Stoffobertransport verhindert bei
solchen Stoffen Faltenwurf, Verrutschen oder
Haftenbleiben am Nähfuß durch gleichmäßigen
Transport an der Stoffober- und -unterseite.
ACHTUNG:
Diesen Fuß können Sie nicht für andere Stichmuster
verwenden (z. B. Gerad- und Zickzackstiche).
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Heben Sie Nadel und Nähfuß an.
3. Lösen Sie den Nähfußhalter, um den Nähfußhalter
abzubauen (siehe Abb. A).
4. Bringen Sie den gabelförmigen Teil des
Betätigungshebels an der Nadelklemme an und
befestigen Sie den Stoffobertransport an der
Nadelstange (siehe Abb. B).
5. Senken Sie den Nähfußhebel und ziehen Sie die
Befestigungsschraube der Stangenhalterung am
Nähfuß an (siehe Abb. C).
1 Benutzen Sie eine Münze oder einen
Schraubenzieher
BEZEICHNUNG DER TEILE
1-4
0
Utilizzazione del piedino semovente
Questo piedino è molto utile per cucire materiali
come tessuti in vinile, pelle sintetica, pelle fine, ecc.
Il trasporto di questi materiali è difficile e il piedino
semovente ne impedisce il raggrinzimento, lo
scivolamento o il bloccaggio nel piedino premistoffa
a causa di trasporto irregolare dei materiali superiore
e inferiore.
Nota:
Non si può utilizzare questo accessorio per altri
punti, come il PUNTO DRITTO o il PUNTO ZIGZAG.
1. Togliere la spina dalla presa di corrente.
2. Sollevare l'ago e il piedino premistoffa.
3. Allentare la vite del piedino premistoffa per togliere
4. Fissare la sezione a forcella della leva di
5. Abbassare la leva del piedino premistoffa, quindi
NOME PARTE
Punto
(Punto diritto)
(Punto zigazg)0-5
il supporto del piedino (vedere fig. A).
collegamento al morsetto dell'ago, installare il
piedino semovente sull'asta premistoffa (vedere
fig. B).
serrare la vite di fissaggio del supporto dell'asta
premistoffa (vedere fig. C).
1
Utilizzare una moneta o un cacciavite
Lunghezza punto Ampiezza punto
1-4
0
63
A
B
A Gabelförmiger Teil des Betätigungshebels
B Stangenhalterung
A
1
A
Sezione a forcella della leva di
collegamento
B
Supporto asta premistoffa
Page 69
B
C
HEFTEN UND APPLIZIEREN
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
HINWEIS:
Nähen Sie bitte mit langsamer bis mittlerer
Geschwindigkeit.
NOTA:
Cucire a bassa o media velocità.
64
Page 70
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
HEFTEN UND APPLIZIEREN
OPTIONALES ZUBEHÖR
ACCESSORI OPZIONALI
Einsatz des Quilt- und
Stickfuß
StichmusterStichlängeStichbreite Transporteur
Beliebig0 (Mitte)
Der Quilt- und Stickfuß eignet sich für Stopfarbeiten
und für manuelles Steppen.
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Heben Sie Nadel und Nähfuß an.
3. Lösen Sie die Nähfußschraube, um den Nähfuß
abzubauen (siehe Abb. A).
4. Bringen Sie den Quilt- und Stickfuß an, während
Sie darauf achten, daß das Teil mit der Bezeichnung A in der Abbildung sich an der Nadelklemmschraube befindet. Senken Sie dann den
Nähfuß und ziehen Sie die Nähfußschraube an.
* Achten Sie darauf, daß die Nadelklemmschraube
fest angezogen ist (siehe Abb. B).
1 Benutzen Sie eine Münze oder einen
Schraubendreher
2 Nähfußschraube
3 Nadelklemmschraube
Position unten
Utilizzazione del piedino per
trapunte azionato a molla
Punto
Il piedino per trapunte azionato a molla è utile per
foderare di tessuto trapuntato.
1. Togliere la spina dalla presa di corrente.
2. Sollevare l'ago e il piedino premistoffa.
3. Allentare la vite del piedino premistoffa per togliere il supporto del piedino (vedere fig. A).
4. Fissare il piedino per trapunte, accertandosi che
la parte indicata con A nella figura ?? sia fissata
sulla vite di bloccaggio dell'ago ??, quindi abbassare la leva del piedino premistoffa e serrare la
vite del piedino.
* Accertarsi che la vite di bloccaggio dell'ago sia
ben serrata (vedere fig. B).
LunghezzaAmpiezza
puntopunto
Qualsiasi0 (centro)
1
Utilizzare una moneta o un cacciavite.
2
Vite del piedino premistoffa
3
Vite di bloccaggio dell'ago
Trasportatore
Posizione
abbassata
A
1
5. Senken Sie den Transporteur, indem Sie den
Transporteurhebel auf die untere Position stellen, wie auf Seite 17 gezeigt.
6. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
Geradstich ein.
B
A
2
3
5. Abbassare i trasportatori mettendo la leva
abbassa-trasportatore nella posizione abbassata,
come indicato a pagina 17.
6. Regolare il selettore dei punti sul punto dritto.
65
Page 71
* Zeichnen Sie vor Nähbeginn die Steppnaht auf
dem Stoff an.
* Prima di iniziare a cucire, disegnare il motivo da
trapuntare sul tessuto.
7. Benutzen Sie beide Hände zum Spannen des
Stoffes, und bewegen Sie den Stoff so, daß die
angezeichnete Steppnaht genäht wird (siehe Abb.
C).
A Angezeichneter Nahtverlauf
8. Die Stichlänge hängt von der Nähgeschwindigkeit
ab und auch davon, wie schnell der Stoff bewegt
wird. Nähen Sie langsam und bewegen Sie den
Stoff möglichst gleichmäßig, um eine gleichmä-ßige Naht zu erhalten (siehe Abb. D).
Modelle STAR140E, STAR130E, STAR120E
C
A
7. Con ambedue le mani tenere il tessuto ben teso
e spostarlo per cucire sopra il disegno (vedere
fig. C).
A
Motivo da trapuntare (linea)
8. La lunghezza del punto dipende da quanto
velocemente si sposta il tessuto e dalla velocità
della macchina. Cucire lentamente e spostare il
tessuto a velocità costante per cucire in modo
uniforme (vedere fig. D).
Modello PS-2500, PS-2400, PS-2300,
STAR140E, STAR130E, STAR120E
D
HEFTEN UND APPLIZIEREN
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
66
Page 72
GUARNIZIONI E APPLICAZIONI
1
6
7
HEFTEN UND APPLIZIEREN
OPTIONALES ZUBEHÖR
ACCESSORI OPZIONALI
Einsatz des Patchworkfußes
StichmusterStichlängeStichbreite
(Geradstich)2-2.50 (Mitte)
Der Patchworkfuß wird benutzt, um z. B. bei
Stepparbeiten mit einer festen Nahtzugabe von 6,4
mm (1/4 Zoll) zu nähen (siehe Abb. A).
1. Stellen Sie den Stichmuster-Wählschalter auf
Geradstich ein.
Stellen Sie die Stichlänge auf einen Wert zwischen 2 und 2,5 ein.
Stellen Sie die Stichbreite auf 0 ein.
2. Bringen Sie den Patchworkfuß an.
1 Nahtzugabe (6,35 mm)
3. Positionieren Sie den Nähfuß auf dem Stoff, und
nähen Sie wie in Abb. B und C gezeigt.
A
Utilizzazione del piedino guidacucitura da 1/4"
Modelo de puntada
(Puntada recta)2-2.50(centro)
Il piedino guidacucitura da 1/4" è utilizzato per cucire
con una tolleranza di cucitura fissa di 6,4 mm (1/4"),
quando si eseguono lavori di trapunta (vedere fig. A).
1. Regolare il selettore dei punti sul punto dritto.
Regolare la lunghezza del punto tra 2 e 2,5.
Regolare la larghezza del punto su 0.
2. Mettere il piedino nella posizione piedino
guidacucitura da 1/4".
1
Tolleranza della cucitura (1/4", 6,4 mm)
3. Posizionare il piedino premistoffa sul tessuto e
cucire come indicato nelle figure B e C.
Largo de puntada
Ancho de puntada
BC
•
Um eine präzise Nahtzugabe au erzielen. (Siehe Abb.B)
2 Nahtbeginn
3 Richten Sie diese Markierung mit der
4 Nahtende
5 Richten Sie diese Markierung mit der
• Schnelles Nähen einer Steppdecke.
6 Stoffoberseite
7 Saum (3,2 mm)
2
4
Stoffkante aus.
Stoffkante aus.
3
5
67
• Permette di ottenere una tollere una tolleranza di
cucitura accurata. (vedere fig. B)
2
Inizio della cucitura
3
Allineare questo segno con l'orlo del tessuto.
4
Fine della cucitura
5
Allineare questo segno con l'orlo del tessuto.
• Cucire rapidamente una trapunta.
6
Parte superiore del tessuto
7
Cucitura (1/8", 3,2 mm)
Page 73
Nählampe auswechseln
Sostituzione della lampadina
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose.
2. Lösen Sie die Schraube an der Rückseite der
Nähmaschine, wie in Abb. A gezeigt.
3. Nehmen Sie die Abdeckplatte von der Maschine,
wie in Abb. B gezeigt.
A
Modelle STAR140E, STAR130E, STAR120E
4. Ersetzen Sie die Nählampe. Siehe Abb. B.
1 Lampe
2 Herausziehen
3 Hineindrücken
5. Setzen Sie die Abdeckplatte wieder auf und ziehen Sie die Schraube wieder fest – Abb. C.
1. Disinserire la spina di alimentazione dalla presa
elettrica.
2. Allentare la vite sul lato posteriore della macchina
come mostrato in fig. A.
3. Rimuovere la placca frontale dalla macchina come
illustrato in fig. B.
Modello PS-2500, PS-2400, PS-2300,
STAR140E, STAR130E, STAR120E
4. Sostituire la lampadina. Vedere fig. B.
1
Lampadina
2
Rimvovere
3
Inserire
5. Rimontare la placca frontale e stringere la vite
come mostrato in fig. C.
WARTUNG
MANUTENZIONE
BC
2
3
1
68
Page 74
(Modelle STAR110)
4. Ersetzen Sie die Nählampe. Siehe Abb. B.
5. Setzen Sie die Abdeckplatte wieder auf und zie-
hen Sie die Schraube wieder fest – Abb. C.
BC
MANUTENZIONE
WARTUNG
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Lampen mit max. 15 W
1 Lampe
2 Lösen
3 Festziehen
1
2
3
(Modello PS-2200, STAR110E)
4. Sostituire la lampadina. Vedere fig. B.
1
Lampadina
2
Allentare
3
Serrare
5. Rimontare la placca frontale e stringere la vite
come mostrato in fig. C.
69
Page 75
Reinigung
Pulizia
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
2. Bringen Sie die Nadel auf die höchste Position
und heben Sie den Nähfuß an.
3. Lösen Sie die Nähfußschraube und die Nadel-
befestigungsschraube, und nehmen Sie den
Nähfußhalter und die Nadel heraus. Siehe Abb.A.
4. Schieben Sie die Stichplatte nach rechts und
nehmen Sie sie ab (siehe Abb. B).
1 Benutzen Sie eine Münze oder einen
Schraubendreher
1. Disinserire la spina di alimentazione dalla presa.
2. Far salire l’ago ed il piedino premistoffa nella
posizione piu alta.
3. Allentare la vite del piedino premistoffa e la vite
del morsetto dell’ago per smontare il supporto del
piedino e l’ago. Vedere fig. A.
4. Togliere la placca dell'ago facendola scorrere
verso destra (vedere fig. B).
1
Utilizzare una moneta o un cacciavite.
AB
1
1
WARTUNG
MANUTENZIONE
5. Drehen Sie das Schwungrad in Ihre Richtung, bis
die Kerbe im Greifergehäuse auf den Haken des
Greifers ausgerichtet ist, wie in der Abbildung
gezeigt.
2 Kerbe im Greifergehäuse
3 Haken des Greifers
5. Girare verso di sé il volantino fino a quando la
tacca sulla guida della navetta non è allineata al
crochet della navetta, come mostrato nella figura.
2
Tacca sulla guida della navetta
3
Crochet della navetta
23
70
Page 76
6. Nehmen Sie das Greifergehäuse heraus. Siehe
Abb. C.
7. Entfernen Sie jegliche angesammelte Stoffasern
und Fadenreste aus dem Greifergehäuse.
* Benutzen Sie ein weiches Tuch, um das
Greifergehäuse zu reinigen. Ölen Sie KEINESFALLS das Greifergehäuse, den Lauf oder
den Greifer. Siehe Abb. D.
4 Greifer
5 Kapselgehäuse
* NICHT ÖLEN
6. Estrarre la capsula del crochet. Vedere fig. C.
7. Togliere rimasugli di filo e polvere.
* Pulire il crochet con un pezzo di stoffa morbi-
da. NON oliare il crochet o il suo alloggiamento.
Vedere fig. D.
4
Capsula del crochet
5
Guida della navetta
* NON LUBRIFICARE
C
MANUTENZIONE
WARTUNG
8. Setzen Sie zuerst den Greifer ein, und bringen
Sie dann die Stichplatte wieder an.
Achten Sie beim Einsetzen des Greifers darauf,
daß die Kerbe im Greifergehäuse sich in der
gleichen Position befindet, in der sie beim Herausnehmen war, und daß die Führung des Hakens gegen die Feder anliegt.
Setzen Sie die Stichplatte wieder ein durch Schieben nach links (umgekehrt wie beim Herausnehmen).
4
6 Kerbe im Greifergehäuse
7 Führung des Hakens
8 Feder
D
5
8. Montare prima il crochet della navetta quindi la
placca dell'ago.
Installando il crochet della navetta, accertarsi che
la tacca sulla guida della navetta si trovi nella
stessa posizione in cui era prima di togliere il
crochet della navetta, e che la sporgenza sul
crochet della navetta sia contro la molla.
Installare la placca dell'ago facendola scorrere
verso sinistra (l'opposto della procedura di
rimozione).
6
Tacca sulla guida della navetta
7
Sporgenza
8
Molla
71
7
6
8
Page 77
Automatischer Fadenabschneider
Tagliafilo automatico
(Modelle STAR140E)
ACHTUNG:
Betätigen Sie den Abschneidehebel nicht während
des Nähens, oder wenn kein Stoff unter der Nadel
liegt. Der Faden könnte sich verheddern, oder andere Problem können auftreten.
* Beim Nähen mit Doppelnadel, bei Fäden dicker
als Nr. 30 und bei Nylon-, Metall- und anderen
Spezialfäden schneiden Sie die Fäden mit dem
Fadenschneider links an der Maschine ab. Wenn
Sie weiternähen, ohne die Fäden abzuschneiden, oder wenn der Nadelfaden zu kurz ist, kön-
nen sich die Fäden verheddern.
* Wenn die Fäden abgeschnitten wurden, bewegt
sich normalerweise die Nadel nach oben, der
Abschneidehebel kehrt in die Grundstellung zurück und die Maschine stoppt. Bei bestimmten
Stoffen oder Garnen kann es jedoch passieren,
daß der Hebel unten bleibt. Drehen Sie in solchen
Fällen etwas am Schwungrad, bis sich der Hebel
löst.
Wenn Sie zu nähen beginnen, während der Abschneidehebel unten ist, springt der Hebel nach
oben, es kann zu Problemen kommen.
* Abhängig vom verwendeten Stoff und Garn kann
es passieren, daß die Nadel unten in der Stichplatte bleibt, wenn die Fäden abgeschnitten wurden. Dies ist keine Fehlfunktion. Wenn Sie in
diesem Fall den Stoff aus der Maschine nehmen
möchten, drehen Sie das Schwungrad etwas von
sich weg und heben Sie die Nadel heraus.
* Betätigen Sie während des Nähens mit Doppeln-
adel nicht den automatischen Fadenabschneider.
Die Fäden könnten sich dabei verheddern. Schneiden Sie die Fäden beim Nähen mit Doppelnadel
immer mit dem manuellen Abschneider links an
der Maschine ab.
(Modello PS-2500, STAR140E)
NOTA:
Non far funzionare la leva del tagliafilo durante la
cucitura o quando non c'è tessuto nella macchina da
cucire. I fili possono aggrovigliarsi o si possono
verificare altri problemi.
* Quando si cuce con filo più spesso di #30 o con
nylon, filo metallico o altri fili speciali, tagliare i fili
con il tagliafilo sul lato sinistro della macchina. Se
si cuce senza tagliare i fili o con un filo troppo
corto, si può rischiare di aggrovigliare i fili.
* Normalmente la leva del tagliafilo si solleva e la
macchina si ferma dopo aver tagliato i fili. Comunque, la leva del tagliafilo può restare abbassata
se si utilizzano certi tipi di filo e di tessuto. Se ciò
si verifica, la leva può essere sollevata girando
leggermente il volantino. Se si inizia a cucire con
la leva abbassata, essa si solleverà e si può
verificare un problema.
* In funzione del filo e del tessuto utilizzati, l'ago
può restare abbassato vicino alla placca dell'ago
dopo che i fili sono stati tagliati. Questo non è un
funzionamento difettoso della macchina, ma se
impedisce al tessuto di essere tolto dalla macchina, girare leggermente il volantino in modo da
allontanarlo da sé stessi e sollevare l'ago.
* Non far funzionare la leva del tagliafilo quando si
cuce con l'ago gemello. I fili potrebbero aggrovigliarsi. Tagliare sempre i fili con il tagliafilo sul lato
sinistro della macchina.
Se la leva del tagliafilo resta abbassata e non si può
utilizzare la macchina, sollevare la leva e verificare
le condizioni a pagina 72. Se la leva del tagliafilo
resta abbassata, girare il volantino per sollevare
l'ago, quindi sollevare la leva nella sua posizione
originale.
WARTUNG
MANUTENZIONE
Wenn der Abschneidehebel unten bleibt und die
Maschine nicht benutzt werden kann, heben Sie den
Abschneidehebel von Hand und prüfen Sie die Beschreibungen auf Seite 72. Wenn der Abschneidehebel unten bleibt, drehen Sie am Schwungrad, um
die Nadel zu heben, und stellen Sie den Abschneidehebel in die obere Position.
72
Page 78
(Modelle STAR140E)
(Modello PS-2500, STAR140E)
Problem mit dem automatischen
Fadenabschneider beseitigen
ACHTUNG:
Um Verletzungen oder Kurzschlüsse zu vermeiden,
achten Sie darauf, daß der Netzstecker aus der
Steckdose gezogen ist.
1. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
2. Heben Sie den Nähfußhebel und drehen Sie in
beliebiger Richtung am Schwungrad, so daß Sie
den verhedderten Faden und den Stoff herausnehmen können.
MANUTENZIONE
3. Drehen Sie das Schwungrad in Ihre Richtung, bis
WARTUNG
sich der Gelenkfadenhebel auf höchster Position
befindet. Liegt der Spulenhalter über der Spule,
bewegen Sie diesen nach links.
4. Entnehmen Sie die Spule, und fädeln Sie den
Spulenfaden neu ein.
1 Schwungrad
2 Kapselriegel
1
Risoluzione di problemi con
il tagliafilo automatico
ATTENZIONE:
Accertarsi di staccare la spina per evitare il rischio di
scosse elettriche.
1. Disinserire l'alimentazione.
2. Sollevare la leva del piedino premistoffa e girare
leggermente la manopola verso sé stessi o nella
direzione opposta in modo che i fili aggrovigliati e
il tessuto possano essere rimossi.
1
Manopola
3. Girare la manopola verso sé stessi per sollevare
il tendifilo nella posizione più alta. Se il
fermaspolina si trova sulla spolina, spostarlo a
sinistra.
2
Fermaspolina
4. Togliere la spolina, quindi effettuare nuovamente
dall'inizio il trasporto del filo inferiore.
2
Wenn die Fäden sich nach der oben beschriebenen
Prozedur erneut verheddern oder nicht mit dem
automatischen Fadenabschneider abgeschnitten
werden können, kann es sein, daß sich die Fäden
unterhalb der Stichplatte verheddert haben. Reinigen
Sie die Stichplatte und das Kapselgehäuse, wie
unten beschrieben.
73
Se i fili si aggrovigliano di nuovo o non possono
essere tagliati con il tagliafilo automatico, anche
dopo aver eseguito le suddette operazioni, può darsi
che siano aggrovigliati sotto la placca dell'ago. Pulire
la placca dell'ago e la navetta come spiegato di
seguito.
Page 79
5. Schalten Sie die Stromversorgung aus.
6. Heben Sie den Nähfußhebel und nehmen Sie
den verhedderten Faden und den Stoff wie oben
beschrieben heraus. Wenn sich der Stoff nicht
herausnehmen läßt, schneiden Sie den Faden an
der Stoffunterseite mit einer Schere ab und nehmen Sie den Stoff dann heraus.
7. Entfernen Sie den Nähfußhalter, die Nadel und
die Stichplatte, wie unter »Reinigung« auf Seite
65 beschrieben.
8. Entfernen Sie mit einer Pinzette Fadenreste und
Staub aus dem beweglichen Teil des Abschneiders.
3 Beweglicher Teil des Abschneiders
9. Drehen Sie das Schwungrad in Ihre Richtung und
bewegen Sie den beweglichen Teil des Abschneiders und den Kapselriegel wieder nach
links.
* Wenn Sie zu nähen beginnen, während der
bewegliche Teil des Abschneiders rechts ist,
verheddern sich die Fäden erneut.
4 Kapselriegel
10.Bringen Sie die Stichplatte wieder an.
11.Setzen Sie die Spule ein, und fädeln Sie den
Spulenfaden neu ein.
5. Disinserire l'alimentazione.
6. Sollevare la leva del piedino premistoffa e togliere
il tessuto come indicato al punto 2. Se il tessuto
non può essere tolto, tagliare con le forbici i fili sul
rovescio del tessuto e toglierlo.
7. Togliere il supporto del piedino premistoffa, l'ago
e la placca dell'ago come spiegato nel paragrafo
"Pulizia" alla pagina 65.
8. Utilizzare delle pinzette per togliere i fili e la
polvere intorno al tagliafilo mobile.
* I fili e la polvere sotto la placca dell'ago
impediscono al tagliafilo mobile di funzionare
correttamente e i fili non verranno tagliati.
3
Tagliafilo mobile
9. Girare la manopola verso sé stessi e spostare il
tagliafilo mobile e il fermaspolina verso sinistra.
* Se si inizia a cucire con il tagliafilo mobile sulla
destra, i fili si aggroviglieranno di nuovo.
4
Fermaspolina
10. Fissare la placca dell'ago.
11. Installare la spolina, quindi eseguire di nuovo il
trasporto del filo inferiore dall'inizio.
WARTUNG
MANUTENZIONE
3
4
74
Page 80
Checkliste
Tabella di controllo del
funzionamento
Wenn immer Sie beim Nähen auf Schwierigkeiten
stoßen, lesen Sie den dazugehörigen Abschnitt in
der Bedienungsanleitung, um sicherzugehen, daß
Sie die Maschine richtig bedienen.
Wenn das Problem dadurch nicht behoben werden
kann, ist Ihnen die folgende Tabelle bei der Analyse
und der Beseitigung des Problems eine Hilfe.
Besteht das Problem jedoch weiterhin, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
MANUTENZIONE
WARTUNG
Ogni qualvolta si incontrino delle difficoltà
nell'esecuzione del lavoro, riguardare la parte di
questo manuale d' istruzioni relativa alla determinata
operazione che si vuole eseguire per assicurarsi che
si stia utilizzando la macchina nel modo corretto. Se
il problema persiste, la seguente tabella può essere
di aiuto per risolvere l'inconveniente.
Se si incontrano ancora difficoltà, rivolgersi al più
vicino centro di assistenza autorizzato.
75
Page 81
CHECKLISTE
OBERFADEN
REISST
Der Oberfaden ist
nicht richtig
eingefädelt.
▼
Seite 26Seite 25Seite 9Seite 31Seite 31
Nein
▼
Oberfaden ist
verheddert.
▼
Seite 26
Nein
▼
UNTERFADEN
REISST
Unterfaden ist
verheddert.
▼
Nein
▼
Spule wurde nicht
richtig eingefä-
delt.
▼
Seite 25Seite 9
Nein
Oberfaden-
spannung ist zu
hoch.
▼
Seite 31
Nein
▼
STICHE WER-
DEN AUSGE-
LASSEN
Nadel ist falsch
eingesetzt.
▼
NeinNeinNein
▼
Schlechte Nadel
wurde verwendet.
▼
Nein
▼
Die Kombination
Nadelgröße/
Fadenstärke/Stoff
ist nicht richtig.
▼
Seite 34
Nein
▼
Unter der
Garnrolle ist nicht
richtig installiert.
Stichplatte
befinden sich
Fasern oder
Fusseln.
▼
Seite 22
Nein
▼
Nadel ist verbo-
gen oder stumpf.
▼
Seite 65
Nein
▼
Fadenführung ist
nicht richtig.
SCHLEIFE IN
DER NAHT
Fadenspannung
ist nicht richtig.
▼▼
STOFF WELLT
Fadenspannung
ist zu hoch.
Fadenführung ist
nicht richtig.
▼
Seite 26
Falsche Nadel
wurde verwendet.
▼
Seite 9
Die Kombination
Nadelgröße/
Fadenstärke/Stoff
ist nicht richtig.
▼
Seite 34
▼
▼
▼
Nein
Nein
Nein
WARTUNG
MANUTENZIONE
▼
Seite 9
Nein
▼
Die Kombination
Nadelgröße/
Fadenstärke/Stoff
ist nicht richtig.
▼
Seite 34
Nein
▼
▼
Seite 26
▼
▼
Nein
▼
WENDEN SIE SICH AN IHREN FACHHÄNDLER
▼
76
Page 82
TABELLA DI CONTROLLO
IL FILO
SUPERIORE SI
ROMPE
L’infilatura
superiore non è
corretta.
▼
Pag. 26
MANUTENZIONE
Il filo superiore è
WARTUNG
aggrovigliato.
▼
Pag. 26
La tensione del
filo superiore è
troppo stretta.
▼
Pag. 31
La capsula non è
inserita corretta-
mente.
IL FILO
INFERIORE SI
PUNTI SALTATIPUNTI LENTI
ROMPE
Il filo inferiore è
aggrovigliato.
No
▼
▼
Pag. 25
No
▼
Il rocchetto non è
avvolto
correttamente nel
crochet.
No
▼
▼
Pag. 25
No
L’ago non è
inserito
correttamente.
▼
Pag. 9
No
▼
Si sta usando un
ago di misura
inferiore.
▼
Pag. 9
No
▼
La tensione non è
corretta.
▼▼
Pag. 30
ARRICCIAMENTO
DEL TESSUTO
La tensione del
No
Pag. 31
L’infilatura non è
Pag. 26
filo è troppo
stretta.
▼
corretta.
▼
▼
No
No
La combinazione
fra ago, filo e
tessuto è
Si sta usando un
ago sbagliato.
sbagliata.
No
▼
▼
Pag. 34
No
▼
Il filo si sfilaccia
sotto la placca
dell’ago.
▼
Pag. 9
No
▼
La combinazione
fra ago,filo e
tessuto è
sbagliata.
▼
Pag. 22
▼
L’ago è piegato o
spuntato.
▼
Pag. 9
▼
La combinazione
fra ago, filo e
tessuto è
sbagliata.
▼
Pag. 34
▼
77
No
▼
Pag. 65
No
▼
L’infilatura non è
corretta.
No
▼
Pag. 26
No
No
▼
▼
RIVOLGERSI AL CENTRO DI ASSISTENZA
▼
Pag. 34
▼
No
▼
Page 83
CHECKLISTE
STOFF WIRD
NICHT RICHTIG
TRANSPOR-
NADEL BRICHT
TIERT
Stichlängen-
Regler ist auf
niedrigster
Nadel ist nicht
richtig eingesetzt.
Stellung.
▼
Seite 14Seite 9Seite 7
NeinNein
▼
▼
▼
MASCHINE IST
LAUT ODER
LANGSAM
Unter der Stich-
platte befinden
sich Fasern oder
Fusseln.
▼▼
Seite 70
NeinNein
MASCHINE
LÄUFT NICHT
Der Netzstecker
steckt nicht in der
Steckdose.
Die Kombination
Nadelgröße/
Fadenstärke/Stoff
Schlechte Nadel
wurde verwendet.
Netzschalter ist
ausgeschaltet.
ist nicht richtig.
▼
Seite 34
Nein
▼
Schlechte Nadel
wurde verwendet.
▼
Seite 9
Nein
▼
▼
Seite 9Seite 8
Nein
▼
Die Kombination
Nadelgröße/
Fadenstärke/Stoff
ist nicht richtig.
▼
Seite 34
Nein
▼
▼
Die Spulvor-
richtung ist nach
rechts geschoben.
▼
Seite 22
Der Stoff wird zu sehr
Faden ist verhed-
dert.
gezogen. Lassen Sie den
Transporteur den Stoff
transportieren. Ziehen Sie
Fußpedal wird
nicht richtig
nicht am Stoff.
▼
Seite 26
Nein
▼
Transporteur ist
versenkt.
▼
Seite 17
Nein
▼
Der
Knopflochhebel ist
Nein
▼
Seite 8
Der Nähfuß ist
nicht abgesenkt.
(STAR140E,
STAR130E,
STAR120E)
▼
Seite 18, 36
nach hinten
gestellt.
AN
benutzt.
▼
▼
▼
▼
Nein
Nein
Nein
Nein
WARTUNG
MANUTENZIONE
▼
Nein
Seite 56
▼
▼
▼
WENDEN SIE SICH AN IHREN FACHHÄNDLER
▼
78
Page 84
TABELLA DI CONTROLLO
IL TESSUTO NON
VIENE TRASPOR-
TATO CORRETTA-
MENTE
La manopola della
lunghezza del punto è
regolata sulla posizione di
esclusione del trasporto.
▼
Pag. 14
La combinazione
MANUTENZIONE
WARTUNG
fra ago, filo e
tessuto è
sbagliata.
▼
Pag. 34
Si sta usando un
ago di misura
inferiore.
▼
Pag. 9
aggrovigliato.
▼
Pag. 26
La leva abbassa-
trasportatore si
trova nella posizio-
ne abbassata.
▼
Pag. 17
La leva dell'occhiello è
premuta verso il retro
della macchina.
▼
Pag.
LA MACCHINA E’
L’AGO SI
SPEZZA
RUMOROSA
OPPURE SI MUOVE
LENTAMENTE
L’ago non è
inserito
correttamente.
No
▼
▼
Pag. 9
No
▼
Il filo si sfilaccia
sotto la placca
dell’ago.
▼▼
Pag. 70
NoNo
Si sta usando un
ago di misura
inferiore.
NoNo
▼
▼
Pag. 9Pag. 8
▼
La combinazione
fra ago, filo e
tessuto è
sbagliata.
No
▼
▼
Pag. 34
No
▼
Il tessuto viene tirato
Il filo è
eccessivamente.
Lasciar muovere il
tessuto dal trasportatore. Non tirare il tessuto.
No
▼
No
Il piedino premistoffa non
No
No
56
▼
▼
▼
RIVOLGERSI AL CENTRO DI ASSISTENZA
LA MACCHINA
NON CUCE
La spina di
alimentazione è
staccata dalla
presa.
Pag. 7
▼
L’interruttore
principale è
spento.
▼
No
▼
L’alberino di
avvolgimento
spolina è spostato
verso destra.
▼
Pag. 22
No
▼
Il reostato non è
premuto
correttamente.
▼
Pag. 8
è abbassato
(PS-2500, PS-2400,
PS-2300, STAR140E,
STAR130E, STAR120E)
▼
Pag. 18, 36
No
▼
No
▼
79
Page 85
(Modell STAR140E)
DER AUTOMATISCHE
FADENABSCHNEI-
DER FUNKTIONIERT
NICHT
Der Abschneide-
hebel wurde nicht
weit genug nach
unten gezogen.
▼
Seite 20
Nein
▼
Der Nähfußhebel
wurde nicht
gesenkt.
▼
Seite 21
Nein
▼
Die Nadel ist über
der Stichplatte.
▼
Seite 21
Nein
▼
Der Abschneidehebel
wurde nach unten gedrückt,
während die Spulvorrich-
tung im Aufspulbetrieb
stand (rechts).
▼
Seite 24
Nein
▼
Die Fäden sind
verheddert.
DER AUTOMATISCHE
FADENABSCHNEI-
DER SCHNEIDET DIE
FÄDEN NICHT AB
Es wurde ein
Nylon- oder
anderer Spezial-
faden verwendet.
▼
Seite 21
Nein
▼
Die Fäden haben
sich verheddert.
▼
Seite 73
Nein
DER NADELFADEN
IST NACH DEM
ABSCHNEIDEN ZU
KURZ
Es wurde ein
Nylon- oder
anderer Spezial-
faden verwendet.
▼
Seite 21
Nein
▼
Die Spule wurde
nicht richtig
eingesetzt.
▼
Seite 26
Nein
▼
Der
Fadenabschneider
wurde während
des Nähens
bedient.
▼
Seite 21
Nein
WARTUNG
MANUTENZIONE
▼
Seite 73
Nein
▼▼
▼
IST DAS PROBLEM NACH WIE VOR VORHANDEN,
WENDEN SIE SICH AN IHREN FACHHÄNDLER.
80
Page 86
(Modelo PS-2500,STAR140E)
IL TAGLIAFILO
AUTOMATICO
NON FUNZIONA
La leva del
tagliafilo non è
abbassata al
massimo.
▼
Pag. 20
MANUTENZIONE
WARTUNG
La leva del
piedino
premistoffa non è
abbassata.
▼
Pag. 21
L'ago si trova
sopra la placca
dell'ago.
▼
Pag. 21
La leva del tagliafilo è
abbassata mentre
l'asta di avvolgimento
della spolina è ancora
spostata a destra.
▼
Pag. 24
I fili sono
aggrovigliati.
I FILI NON POSSONO
ESSERE TAGLIATI
CON IL TAGLIAFILO
AUTOMATICO
Si sta utilizzando
un filo di nylon o
altri fili speciali.
No
▼
▼
Pag. 21
No
▼
I fili sono
aggrovigliati.
No
▼
▼
Pag. 73
No
DOPO AVER
TAGLIATO I FILI, IL
FILO DELL'AGO È
TROPPO CORTO
Si sta utilizzando
un filo di nylon o
altri fili speciali.
▼
Pag. 21
No
▼
Il rocchetto non è
installato
correttamente.
▼
Pag. 26
No
▼
La leva del
tagliafilo è in
funzionamento
durante la
cucitura.
No
▼
▼
Pag. 21
No
No
▼
▼
Pag. 73
No
▼
▼
▼
SE UN PROBLEMA NON PUÒ ESSERE RISOLTO,
RIVOLGERSI AL CENTRO DI ASSISTENZA
81
Page 87
Maschine verpacken
Imballaggio della macchina
Bewahren Sie Karton und Verpackungsmaterial für
zukünftigen Gebrauch auf. Es kann erforderlich sein,
die Maschine einzuschicken. Unsachgemäße Verpackung oder falsches Verpackungsmaterial kann
die Maschine beim Transport beschädigen. Die Anweisungen zum Verpacken der Maschine sind unten
abgebildet.
Conservare il cartone e i materiali di imballaggio per
usi futuri, nel caso si debba trasportare la macchina.
Un imballaggio inadeguato o l’utilizzo di materiali di
imballaggio inadatti possono danneggiare la macchina durante il trasporto. Di seguito sono illustrate
le istruzioni per eseguire l’imballaggio della macchina.
WARTUNG
MANUTENZIONE
WICHTIG
Dieses Verpackungsmaterial ist dazu gedacht,
Schäden beim Transport zu vermeiden. Bewahren Sie dieses Verpackungsmaterial für
den Fall auf, daß die Maschine transportiert
werden muß.
IMPORTANTE
I materiali di imballaggio sono studiati in modo
da proteggere la macchina durante il trasporto.
Conservare questi materiali nel caso si debba
trasportare la macchina da cucire.