Füllen Sie die folgenden Felder aus, damit Sie bei
Bedarf jederzeit darauf zurückgreifen können:
Modell: DCP-J552DW und DCP-J752DW
(Markieren Sie, welches Modell Sie besitzen)
1
Seriennummer:
Gekauft am:
Gekauft bei:
1
Die Seriennummer finden Sie an der Rückseite des
Gerätes. Bewahren Sie das Benutzerhandbuch und
den Kaufbeleg sorgfältig auf als Nachweis für den
Kauf des Gerätes bei Diebstahl, Feuerschäden oder
Garantieanspruch.
Registrieren Sie Ihr Gerät schnell und bequem online unter
Lesen Sie zuerst diese Anleitung. Lesen Sie bitte die
Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen. Hier finden Sie Hinweise zu Warenzeichen
und gesetzlichen Vorschriften.
InstallationsanleitungFolgen Sie den Anweisungen zur Inbetriebnahme
des Gerätes und zur Installation der Treiber und
Software entsprechend dem Betriebssystem und
der Verbindungsart, die Sie verwenden.
Benutzerhandbuch Grundfunktionen
Lernen Sie die Grundfunktionen zum Kopieren,
Scannen, zur Verwendung der SpeichermediumFunktionen kennen und erfahren Sie, wie die
Verbrauchsmaterialien ersetzt werden. Beachten
Sie die Hinweise zur Problemlösung.
Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen
Lernen Sie die erweiterten Funktionen kennen:
Kopieren, das Ausdrucken von Berichten und die
Durchführung von regelmäßigen Wartungsarbeiten.
Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch
In dieser Anleitung finden Sie Anweisungen zum
Scannen, Drucken und zu weiteren Funktionen, die
genutzt werden können, wenn Sie das BrotherGerät an einen Computer anschließen. Darüber
hinaus finden Sie nützliche Informationen zur
Verwendung des Dienstprogramms Brother
ControlCenter, zur Verwendung des Gerätes in
einer Netzwerkumgebung und zu häufig
verwendeten Begriffen.
Gedruckt /
Im Karton
Gedruckt /
Im Karton
Gedruckt /
Im Karton
1
PDF-Datei /
CD-ROM
HTML-Datei /
CD-ROM
Web Connect AnleitungDiese Anleitung enthält hilfreiche Informationen für
den Zugriff auf Internet-Dienste vom Brother-Gerät
aus sowie zum Herunterladen von Bildern, Drucken
von Daten und Hochladen von Dateien direkt zu
Internet-Diensten.
AirPrint AnleitungDiese Anleitung enthält Informationen zur
Verwendung von AirPrint, um von OS X v10.7.x,
10.8.x und Ihrem iPhone, iPod touch, iPad oder
anderem iOS-Gerät an Ihr Brother-Gerät zu
drucken, ohne Installation eines Druckertreibers.
Google Cloud Print
Anleitung
Diese Anleitung enthält Informationen zur
Verwendung von Google Cloud Print™ Diensten
zum Drucken über das Internet.
Anleitung für Mobildruck
und -scan aus Brother
iPrint&Scan
Diese Anleitung enthält hilfreiche Informationen für
das Drucken von Ihrem mobilen Gerät sowie zum
Scannen von Ihrem Brother-Gerät auf Ihr mobiles
Gerät bei bestehender Verbindung mit einem Wi-FiNetzwerk.
1
Kann je nach Land unterschiedlich sein.
2
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/.
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
2
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
2
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
2
PDF-Datei / Brother
Solutions Center
2
i
Inhaltsverzeichnis
(Benutzerhandbuch - Grundfunktionen)
1Allgemeine Informationen1
Zur Verwendung dieses Handbuches....................................................................1
In diesem Handbuch verwendete Symbole und Formatierungen....................1
Zugang zu Brother-Dienstprogrammen (Windows
Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen und Software- und
Im Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen werden die folgenden Funktionen erläutert.
Sie können das Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen auf der CD-ROM ansehen.
Speichermedium-Funktionen
Bilder drucken
Speichermedium-Funktionen:
Druckeinstellungen
Scannen auf eine Speicherkarte oder
einen USB-Stick
9Fotos von einer Kamera
drucken (DCP-J752DW,
MFC-J650DW und
MFC-J870DW)
Fotodirektdruck von einer
PictBridge-Kamera
Fotodirektdruck von einer
Digitalkamera (ohne PictBridge)
5Rufnummern wählen und
speichern (MFC-Modelle)
Telefonieren
Weitere Wählfunktionen
Weitere Möglichkeiten, Rufnummern
zu speichern
ARegelmäßige Wartung
Gerät reinigen und überprüfen
Verpacken des Gerätes für einen
Transport
BFachbegriffe
CStichwortverzeichnis
v
vi
Allgemeine Informationen1
1
Zur Verwendung
dieses Handbuches
Danke, dass Sie ein Brother-Gerät gekauft
haben. Das Lesen dieses Handbuches hilft
Ihnen, die Funktionen dieses Gerätes optimal
zu nutzen.
1
WARNUNG
1
WARNUNG weist auf eine potentiell
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu tödlichen oder
schweren Verletzungen führen kann.
VORSICHT
In diesem Handbuch
verwendete Symbole und
Formatierungen1
Die folgenden Symbole und Formatierungen
werden in diesem Handbuch verwendet:
FettFettdruck kennzeichnet die
Schaltflächen auf dem
Computer-Bildschirm.
KursivKursive Schrift hebt wichtige
Punkte hervor oder verweist
auf verwandte Themen.
Courier
New
Text in Courier-New-Schrift
kennzeichnet Anzeigen, die im
Touchscreen des Gerätes
erscheinen.
VORSICHT weist auf eine potentiell
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu leichten oder
mittelschweren Verletzungen führen kann.
WICHTIG
WICHTIG weist auf eine potentiell
gefährliche Situation hin, die bei
Nichtvermeidung zu Sachschäden oder zu
Funktionsausfall des Gerätes führen kann.
HINWEIS
Hinweise informieren Sie, wie auf eine
bestimmte Situation reagiert werden sollte,
oder geben Ihnen hilfreiche Tipps zur
beschriebenen Funktion.
Die Warnzeichen für gefährliche
elektrische Spannung warnen vor
Stromschlaggefahr.
1
Kapitel 1
Zugang zu BrotherDienstprogrammen
(Windows
Wenn Sie einen PC oder ein Tablet mit
Windows®8 verwenden, können Sie Ihre
Auswahl treffen, indem Sie entweder auf den
Bildschirm tippen oder mit der Maus klicken.
Nach Installation des Druckertreibers wird
(Brother Utilities (Brother-
Dienstprogramme)) sowohl auf der Startseite
als auch auf dem Desktop angezeigt.
a Tippen oder klicken Sie entweder auf
der Startseite oder auf dem Desktop auf
Brother Utilities (BrotherDienstprogramme).
®
8) 1
Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen
und Software- und
NetzwerkBenutzerhandbuch
Dieses Benutzerhandbuch - Grundfunktionen
beschreibt nicht alle Funktionen Ihres
Gerätes, wie zum Beispiel die Verwendung
der erweiterten Kopier-, Speichermedium-,
Drucker-, Scanner- und Netzwerkfunktionen.
Wenn Sie ausführliche Informationen über
diese Funktionen erhalten möchten, können
Sie die Handbücher Benutzerhandbuch -
Erweiterte Funktionen und Software- und
Netzwerk-Benutzerhandbuch im HTML-
Format lesen, die sich auf der CD-ROM
befinden.
1
b Wählen Sie das Gerät.
Handbücher ansehen1
(Windows®)1
(Windows®XP/Windows Vista®/
Windows
Windows Server
Windows Server
Um die Handbücher über das Menü
wählen Sie in der Programmliste Brother, DCP-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres
Modells) und wählen Sie dann Handbücher.
(Windows
Klicken Sie auf (Brother Utilities
(Brother-Dienstprogramme)), klicken Sie
anschließend auf die Dropdown-Liste und
wählen Sie den Namen Ihres Modells aus
(wenn nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie
auf Support in der linken Navigationsleiste
und anschließend auf Handbücher.
®
7/Windows Server® 2003/
®
2008/
®
2008 R2)
(Start), Alle Programme aufzurufen,
®
8/Windows Server® 2012)
c Wählen Sie die gewünschte Funktion.
2
Allgemeine Informationen
HINWEIS
Wenn Sie die Software nicht installiert haben,
können Sie die Handbücher auf der CD-ROM
wie folgt aufrufen:
a Schalten Sie den PC ein. Legen Sie die
Brother-CD-ROM in das CD-ROMLaufwerk ein.
Wenn der Brother-Bildschirm nicht
angezeigt wird, gehen Sie zu Computer
oder Arbeitsplatz. (Für Windows
Windows Server
(Explorer) in der Taskleiste und
gehen Sie dann zu Computer.)
Doppelklicken Sie auf das CD-ROMSymbol und doppelklicken Sie dann auf
start.exe.
®
2012: Klicken Sie auf
®
8 und
b Wenn das Dialogfeld zur Auswahl des
Modells erscheint, klicken Sie auf den
Modellnamen Ihres Gerätes.
(Macintosh)1
a Schalten Sie Ihren Macintosh ein.
Legen Sie die Brother-CD-ROM in das
CD-ROM-Laufwerk ein. Das folgende
Fenster wird angezeigt.
b Doppelklicken Sie auf das Symbol
Handbücher.
c Wählen Sie bei Bedarf Ihr Modell und
Ihre Sprache.
1
c
Wenn das Dialogfeld zur Auswahl der
Sprache erscheint, wählen Sie Ihre
Sprache. Das
erscheint.
Hauptmenü
der CD-ROM
d Klicken Sie auf Handbücher.
e Klicken Sie auf PDF-/
HTML-Dokumente. Wenn der
Länderbildschirm erscheint, wählen Sie
Ihr Land. Wenn die Liste der
Benutzerhandbücher erscheint, klicken
Sie auf das Handbuch, das Sie lesen
möchten.
d Klicken Sie auf Handbücher. Wenn der
Länderbildschirm erscheint, wählen Sie
Ihr Land.
e Wenn die Liste der
Benutzerhandbücher erscheint, klicken
Sie auf das Handbuch, das Sie lesen
möchten.
Beschreibung der ScannerFunktionen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten,
Vorlagen zu scannen. Hier können Sie
Informationen finden:
Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch
Scannen
ControlCenter
1
3
Kapitel 1
HINWEIS
Kurzanleitungen von Nuance™
PaperPort™ 12SE (DCP-J752DW)
(Windows
®
)
Die vollständigen Kurzanleitungen von
Nuance™ PaperPort™ 12SE können
über die Hilfe von PaperPort™ 12SE
aufgerufen werden.
Der Presto! PageManager muss vor der
Verwendung heruntergeladen und
installiert werden. Weitere Informationen
finden Sie unter Zugang zum Brother-Support (Macintosh)uu Seite 5.
Das vollständige Presto! PageManager-
Benutzerhandbuch kann über die Hilfe der
Presto! PageManager-Anwendung
angesehen werden.
Aufrufen der
Handbücher für
erweiterte Funktionen
Sie können die Handbücher im Brother
Solutions Center unter
http://solutions.brother.com/
herunterladen.
Klicken Sie auf Handbücher auf der Seite
Ihres Modells, um die Handbücher
herunterzuladen.
Web Connect Anleitung1
Diese Anleitung enthält hilfreiche
Informationen für den Zugriff auf InternetDienste vom Brother-Gerät aus sowie zum
Herunterladen von Bildern, Drucken von
Daten und Hochladen von Dateien direkt zu
Internet-Diensten.
AirPrint Anleitung1
anzeigen und
1
Beschreibung der
Netzwerkeinrichtung
Das Gerät kann an ein Wireless-Netzwerk
angeschlossen werden.
Setup-Anweisungen
(uu Installationsanleitung.)
Der Wireless Access Point oder Router
unterstützt Wi-Fi Protected Setup™ oder
AOSS™
(uu Installationsanleitung.)
Weitere Informationen zur
Netzwerkeinrichtung
(uu Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch.)
Diese Anleitung enthält Informationen zur
1
Verwendung von AirPrint, um von
OS X v10.7.x, 10.8.x und Ihrem iPhone, iPod
touch, iPad oder anderem iOS-Gerät an Ihr
Brother-Gerät zu drucken, ohne Installation
eines Druckertreibers.
Google Cloud Print Anleitung1
Diese Anleitung enthält Informationen zur
Verwendung von Google Cloud Print™
Diensten zum Drucken über das Internet.
Anleitung für Mobildruck und -scan
aus Brother iPrint&Scan
Diese Anleitung enthält hilfreiche
Informationen für das Drucken von Ihrem
mobilen Gerät sowie zum Scannen von Ihrem
Brother-Gerät auf Ihr mobiles Gerät bei
bestehender Verbindung mit einem Wi-FiNetzwerk.
1
4
Allgemeine Informationen
Zugang zum BrotherSupport (Windows
Auf der CD-ROM finden Sie alle
Kontaktdaten, die Sie benötigen, wie WebSupport (Brother Solutions Center).
Klicken Sie auf Brother-Support im
Hauptmenü. Der folgende Bildschirm
wird angezeigt:
®
)1
Zugang zum BrotherSupport (Macintosh)
Auf der CD-ROM finden Sie alle
Kontaktdaten, die Sie benötigen, wie WebSupport (Brother Solutions Center).
Doppelklicken Sie auf das
Brother-Support-Symbol. Der folgende
Bildschirm wird angezeigt:
1
1
Um unsere Website aufzurufen
(http://www.brother.com/
Brother-Homepage.
Um die neuesten Produkt- und
Supportinformationen aufzurufen
(http://solutions.brother.com/
auf Brother Solutions Center.
Um unsere Website zum Original-Brother-
Verbrauchsmaterial zu besuchen
(http://www.brother.com/original/
klicken Sie auf Information zum Gerät.
Um zum Brother CreativeCenter zu
gelangen
(http://www.brother.com/creativecenter/
wo Sie KOSTENLOSE Fotoprojekte und
druckbare Downloads finden, klicken Sie
auf Brother CreativeCenter.
Um zum Hauptmenü zurückzugelangen,
klicken Sie auf Zurück oder zum
Verlassen auf Beenden.
), klicken Sie auf
), klicken Sie
),
),
(DCP-J752DW)
Klicken Sie auf Presto! PageManager,
um den Presto! PageManager
herunterzuladen und zu installieren.
Klicken Sie auf Brother Web Connect,
um die Brother Web Connect-Seite
aufzurufen.
Um Ihr Gerät auf der Brother-Seite zur
Produktregistrierung
(http://www.brother.com/registration/
registrieren, klicken Sie auf
Online-Registrierung.
Um die neuesten Produkt- und
Supportinformationen aufzurufen
(http://solutions.brother.com/
auf Brother Solutions Center.
Um unsere Website zum Original-Brother-
Verbrauchsmaterial zu besuchen
(http://www.brother.com/original/
Sie auf Information zum Gerät.
), klicken Sie
) zu
), klicken
5
Kapitel 1
HINWEIS
Funktionstastenfeld-Übersicht1
Das DCP-J552DW und das DCP-J752DW haben das gleiche 6,8-cm-(67,5 mm)Touchscreen-Display und Touchpanel.
1
1
Die meisten Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch zeigen das DCP-J752DW.
16,8-cm-(67,5 mm)-Touchscreen-Display
(LCD - Flüssigkristallanzeige)
Dies ist ein Touchscreen-Display. Sie können
die Menüs und Optionen durch Drücken der
Schaltflächen auf dem Bildschirm aufrufen.
Sie können den Aufstellwinkel des
Funktionstastenfeldes ändern, um den
Touchscreen leichter lesen zu können.
Halten Sie die Kante des
Funktionstastenfeldes, um nicht versehentlich
auf die Touchscreen-Optionen zu drücken.
6
Allgemeine Informationen
3
2
4
1
2Touchpanel:
Die LEDs auf dem Touchpanel leuchten nur
dann auf, wenn sie verwendet werden können.
Zurück
Drücken Sie die Schaltfläche, um zur
3
vorherigen Menüebene zurückzugelangen.
Home
Drücken Sie die Schaltfläche, um zum
Home-Bildschirm zurückzukehren.
Abbrechen
Wenn die Schaltfläche leuchtet, können
Sie damit einen Vorgang abbrechen.
Die WiFi-Anzeige leuchtet, wenn WLAN aktiv
auf Ein gestellt ist.
4 Ein-/Ausschalten
Drücken Sie , um das Gerät
einzuschalten.
Halten Sie gedrückt, um das Gerät
auszuschalten. Im Touchscreen-Display
erscheint Beenden. Das Display schaltet sich
nach einigen Sekunden aus.
Wenn Sie das Gerät mit ausschalten,
wird der Druckkopf in regelmäßigen Abständen
gereinigt, um die Druckqualität zu erhalten. Um
die Lebensdauer des Druckkopfes zu
verlängern, die Tintenpatronen effizienter zu
nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte
der Netzstecker des Gerätes immer
angeschlossen sein.
7
Kapitel 1
45
786
6,8-cm-(67,5 mm)Touchscreen-Display1
Wenn das Gerät nicht mit einer anderen
Funktion beschäftigt ist, zeigt das
Touchscreen-Display den Status des
Gerätes an.
123
4 Foto
Zur Verwendung der Fotofunktionen durch
Drücken von c und anschließendes Drücken
von .
5Wireless-Status
Ein vierstufiger Indikator auf dem
Bereitschaftsmodusbildschirm zeigt die Stärke
des aktuellen Wireless-Signals an, wenn Sie
eine Wireless-Verbindung verwenden.
0Max.
Wenn oben im Bildschirm angezeigt
wird, können Sie die Wireless-Einstellungen
einfach konfigurieren, indem Sie auf das
Symbol drücken. Weitere Informationen dazu
uu Installationsanleitung.
1 Kopieren
Zur Verwendung der Kopierfunktionen.
2 Scannen
Zur Verwendung der Scannerfunktionen.
3 Web
6 Einstell.
Zum Aufrufen der Haupteinstellungen.
Weitere Informationen finden Sie unter
Einstellungsbildschirmuu Seite 9.
7 Tinte
Zeigt den verfügbaren Tintenvorrat an und
dient zum Aufrufen des Tinte-Menüs.
Wenn eine Tintenpatrone fast leer ist oder ein
Fehler aufgetreten ist, wird für die jeweilige
Farbe ein Fehlersymbol angezeigt. Weitere
Informationen finden Sie unter
uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Tintenvorrat überprüfen.
8 Favoriten
Zur Einrichtung von Favoriten.
Sie können bestimmte Einstellungen als
Favorit speichern, damit Sie schnell kopieren,
scannen und Web Connect Services benutzen
können.
Zur Verbindung des Brother-Gerätes mit einem
Internetdienst.
Weitere Informationen dazu uu Web Connect
Anleitung.
8
HINWEIS
14
2
3
5
• Es sind drei Favoriten-Bildschirme verfügbar.
Auf jedem Favoriten-Bildschirm können Sie 4
Favoriten einrichten. Insgesamt sind 12
Favoriten verfügbar.
• Um die anderen Favoriten-Bildschirme
anzuzeigen, drücken Sie d oder c.
Allgemeine Informationen
Einstellungsbildschirm1
Das Touchscreen-Display zeigt den
Gerätestatus an, wenn Sie
(Einstell.) drücken.
Auf dem folgenden Bildschirm können Sie
alle Geräteeinstellungen prüfen und ändern.
1
9Warn-Symbol
9
Das Warn-Symbol erscheint, um auf eine
Fehler- oder Wartungsmeldung hinzuweisen.
Drücken Sie Detail, um diese anzuzeigen,
und drücken Sie dann , um in den
Bereitschaftsmodus zurückzukehren.
Informationen zu Fehlermeldungen siehe
Fehler- und Wartungsmeldungenuu Seite 60.
1Tinte
Den verbliebenen Tintenvorrat überprüfen.
Wenn eine Tintenpatrone fast leer ist oder ein
Fehler aufgetreten ist, wird für die jeweilige
Farbe ein Fehlersymbol angezeigt. Weitere
Informationen finden Sie unter
uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Tintenvorrat überprüfen.
Drücken Sie die Schaltfläche, um das Tinte-
Menü aufzurufen.
2Druckmedium
Das ausgewählte Druckmedium überprüfen.
Drücken Sie die Schaltfläche, um bei Bedarf
die Druckmedium-Einstellung zu ändern.
3Alle Einstell.
Drücken Sie die Schaltfläche, um das Menü für
alle Einstellungen aufzurufen.
4Wi-Fi
Drücken Sie die Schaltfläche, um eine
Wireless-Netzwerkverbindung einzurichten.
Ein vierstufiger Indikator auf dem Bildschirm
zeigt die Stärke des aktuellen Wireless-Signals
an, wenn Sie eine Wireless-Verbindung
verwenden.
5Papierformat
Das ausgewählte Papierformat überprüfen.
Drücken Sie die Schaltfläche, um bei Bedarf
die Papierformat-Einstellung zu ändern.
9
Kapitel 1
WICHTIG
HINWEIS
Menüfunktionen1
Drücken Sie zur Verwendung mit Ihrem
Finger auf das Touchscreen-Display.
Scrollen Sie mit d c oder a b durch die
Einstellungen, Funktionstabellen und
verfügbaren Optionen.
Berühren Sie den Touchscreen NICHT
sofort nach Anschließen des Netzsteckers
oder Einschalten des Gerätes.
Andernfalls kann ein Fehler auftreten.
Die folgenden Schritte zeigen, wie
Funktionseinstellungen geändert werden
können. Im Beispiel wird die DruckmediumEinstellung von Normal auf Inkjet
gewechselt.
a Drücken Sie (Einstell.).
f Drücken Sie Druckmedium.
g Drücken Sie a oder b, um Inkjet
anzuzeigen.
h Drücken Sie Inkjet.
Drücken Sie , wenn Sie zur vorherigen
Ebene zurückgelangen möchten.
i Drücken Sie .
b Drücken Sie Alle Einstell.
c Drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Drücken Sie a oder b, um
Druckmedium anzuzeigen.
Ändern der
Tastatureinstellung1
Sie können den Tastaturtyp für den
Touchscreen auswählen.
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell.
c Drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Drücken Sie a oder b, um
Tastatureinstellungen
anzuzeigen.
f Drücken Sie
Tastatureinstellungen.
10
g Drücken Sie QWERTZ oder ABC.
h Drücken Sie .
Allgemeine Informationen
FavoritenEinstellungen
Sie können die am häufigsten verwendeten
Kopier-, Scan- und Web ConnectEinstellungen als Favoriten hinzufügen.
Später können Sie diese Einstellungen
schnell und einfach abrufen und anwenden.
Sie können maximal 12 Favoriten
hinzufügen.
Kopierfavoriten hinzufügen1
Ein Kopierfavorit kann die folgenden
Einstellungen enthalten:
Qualität
Druckmedium
Papierformat
Vergr./Verkl.
f Drücken Sie a oder b, um die für diese
Einstellung verfügbaren Optionen
1
anzuzeigen, und drücken Sie dann auf
die Option, die Sie einstellen möchten.
Wiederholen Sie die Schritte e und f,
bis Sie alle Einstellungen für diesen
Favoriten vorgenommen haben.
1
g Wenn Sie alle gewünschten
Einstellungen geändert haben, drücken
Sie Als Favorit speich.
h Lesen und überprüfen Sie die
angezeigte Liste der Einstellungen, die
Sie ausgewählt haben, und drücken Sie
dann OK.
i Geben Sie über die Tastatur auf dem
Touchscreen einen Namen für den
Favoriten ein. (Hilfe zur Eingabe von
Buchstaben finden Sie unter
Texteingabeuu Seite 107.)
Drücken Sie OK.
Dichte
Normal/Sortiert
Seitenlayout
2-seitige Kopie
Erweiterte Einst.
a Drücken Sie (Favoriten).
b Drücken Sie , wenn kein Favorit
hinzugefügt wurde.
c Drücken Sie Kopieren.
d Lesen Sie die Informationen auf dem
Touchscreen und bestätigen Sie sie
durch Drücken von OK.
e Drücken Sie a oder b, um die
verfügbaren Einstellungen anzuzeigen,
und drücken Sie dann auf die
Einstellung, die Sie ändern möchten.
j Drücken Sie OK, um den Favoriten zu
speichern.
Scanfavoriten hinzufügen1
Ein Scanfavorit kann die folgenden
Einstellungen enthalten:
to Medium
Scantyp
Auflösung
Dateityp
Scangröße
Langes Pap. scannen (DCP-J752DW)
Dateiname
Hintergrundfarbe entfernen
to Datei/to Text (DCP-J752DW)/
to Bild/to E-Mail
PC wählen
11
Kapitel 1
a Drücken Sie (Favoriten).
b Drücken Sie , wenn kein Favorit
hinzugefügt wurde.
c Drücken Sie Scannen.
d Drücken Sie a oder b, um den
gewünschten Scantyp anzuzeigen, und
drücken Sie dann auf den Typ.
e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie to Medium gedrückt
haben, lesen Sie die Informationen
auf dem Touchscreen und drücken
Sie dann OK zur Bestätigung. Weiter
mit Schritt g.
Wenn Sie to Datei, to Text
Bild oder to E-Mail gedrückt
haben, lesen Sie die Informationen
auf dem Touchscreen und drücken
Sie dann OK zur Bestätigung. Weiter
mit Schritt f.
1
, to
i Drücken Sie a oder b, um die für diese
Einstellung verfügbaren Optionen
anzuzeigen, und drücken Sie dann auf
die neue Option, die Sie einstellen
möchten.
Wiederholen Sie die Schritte h und i,
bis Sie alle Einstellungen für diesen
Favoriten vorgenommen haben.
Wenn Sie alle gewünschten
Einstellungen geändert haben, drücken
Sie OK.
j Überprüfen Sie die gewählten
Einstellungen:
Wenn Sie weitere Änderungen
vornehmen möchten, wiederholen
Sie ab Schritt g.
Wenn Sie mit den Änderungen
zufrieden sind, drücken Sie Als
Favorit speichern.
k Überprüfen Sie die Einstellungen auf
dem Touchscreen und drücken Sie
dann OK.
1
Nur DCP-J752DW
f Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn das Gerät über USB mit einem
PC verbunden ist:
Drücken Sie OK, um die Wahl von
<USB> als PC-Name zu bestätigen.
Weiter mit Schritt l.
Wenn das Gerät mit einem Netzwerk
verbunden ist:
Drücken Sie a oder b, um den PC-
Namen anzuzeigen, und drücken Sie
dann auf den Namen. Drücken Sie
OK, um den gewählten PC-Namen zu
bestätigen. Weiter mit Schritt l.
g Drücken Sie Optionen.
h Drücken Sie a oder b, um die
verfügbaren Einstellungen anzuzeigen,
und drücken Sie dann auf die
Einstellung, die Sie ändern oder
wiederherstellen möchten.
l Geben Sie über die Tastatur auf dem
Touchscreen einen Namen für den
Favoriten ein. (Hilfe zur Eingabe von
Buchstaben finden Sie unter
Texteingabeuu Seite 107.)
Drücken Sie OK.
m Lesen Sie die Informationen auf dem
Touchscreen und drücken Sie OK, um
den Favoriten zu speichern.
12
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
Web Connect-Favoriten
hinzufügen1
Ein Web Connect-Favorit kann Einstellungen
für die folgenden Dienste enthalten:
SkyDrive
Box
Google Drive™
Evernote
Dropbox
Facebook
Picasa Web Albums™
Flickr
• Seit der Veröffentlichung dieses
Dokumentes wurden vom Anbieter
möglicherweise Webdienste hinzugefügt
und/oder Dienstnamen geändert.
• Um einen Web Connect-Favoriten
hinzuzufügen, müssen Sie über ein Konto
beim gewünschten Dienst verfügen.
(Weitere Informationen dazu uu Web
Connect Anleitung.)
®
®
®
f Drücken Sie auf Ihr Konto.
Wenn für das Konto eine PIN
erforderlich ist, geben Sie die PIN für
das Konto über die Tastatur auf dem
Touchscreen ein.
Drücken Sie OK.
g Wählen Sie die gewünschte Funktion.
Die einstellbaren Funktionen sind
abhängig vom ausgewählten Dienst.
h Lesen und überprüfen Sie die
angezeigte Liste der Funktionen, die Sie
ausgewählt haben, und drücken Sie
dann OK.
i Geben Sie über die Tastatur auf dem
Touchscreen einen Namen für den
Favoriten ein. (Hilfe zur Eingabe von
Buchstaben finden Sie unter
Texteingabeuu Seite 107.)
Drücken Sie OK.
j Drücken Sie OK, um den Favoriten zu
speichern.
1
a Drücken Sie (Favoriten).
b Drücken Sie , wenn kein Favorit
hinzugefügt wurde.
c Drücken Sie Web.
d Wenn Informationen zur
Internetverbindung angezeigt werden,
lesen Sie die Informationen und drücken
Sie zur Bestätigung OK.
e Drücken Sie a oder b, um die
verfügbaren Dienste anzuzeigen, und
drücken Sie dann auf den gewünschten
Dienst.
13
Kapitel 1
HINWEIS
Favoriten ändern1
Sie können die Einstellungen eines Favoriten
ändern.
Sie können einen Web Connect-Favoriten
nicht ändern.
Um den Favoriten zu ändern, löschen Sie
ihn und fügen Sie dann einen neuen
Favoriten hinzu.
(Weitere Informationen finden Sie unter
Favoriten löschen uu Seite 15 und Web
Connect-Favoriten hinzufügen
uu Seite 13.)
a Drücken Sie (Favoriten).
b Drücken Sie d oder c, bis der Favorit,
den Sie ändern möchten, angezeigt
wird.
g Drücken Sie zur Bestätigung OK.
h Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie den Favoriten
überschreiben möchten, drücken Sie
Ja. Weiter mit Schritt j.
Wenn Sie den Favoriten nicht
überschreiben möchten, drücken Sie
Nein, um einen neuen FavoritenNamen einzugeben. Weiter mit
Schritt i.
i Um den Namen zu bearbeiten, halten
Sie gedrückt, um den aktuellen
Namen zu löschen, und geben Sie über
die Tastatur auf dem Touchscreen
einen neuen Namen ein. (Hilfe zur
Eingabe von Buchstaben finden Sie
unter Texteingabe uu Seite 107.)
Drücken Sie OK.
j Drücken Sie zur Bestätigung OK.
c Drücken Sie auf den Favoriten, den Sie
ändern möchten.
Die Einstellungen für den gewählten
Favoriten werden angezeigt.
d Drücken Sie Optionen.
e Ändern Sie die Einstellungen für den
Favoriten, den Sie in Schritt c
ausgewählt haben. (Siehe zum Beispiel
Kopierfavoriten hinzufügenuu Seite 11.)
f Drücken Sie Als Favorit
speichern (Als Favorit
speich.), wenn Sie alle gewünschten
Einstellungen geändert haben.
14
Allgemeine Informationen
HINWEIS
HINWEIS
Favoriten-Namen bearbeiten 1
Sie können Favoriten-Namen bearbeiten.
a Drücken Sie (Favoriten).
b Drücken Sie d oder c, bis der Favorit,
den Sie bearbeiten möchten, angezeigt
wird.
c Halten Sie den Favoriten gedrückt, bis
die Optionen angezeigt werden.
Sie können auch Bearb/Lösch drücken,
und anschließend auf den gewünschten
Favoriten.
d Drücken Sie Favoriten-Name
bearbeiten.
e Um den Namen zu bearbeiten, halten
Favoriten löschen1
Sie können Favoriten löschen.
a Drücken Sie (Favoriten).
b Drücken Sie d oder c, bis der Favorit,
den Sie löschen möchten, angezeigt
wird.
c Halten Sie den Favoriten gedrückt, bis
die Optionen angezeigt werden.
Sie können auch Bearb/Lösch drücken,
und anschließend auf den gewünschten
Favoriten.
d Drücken Sie Löschen, um den in
Schritt c ausgewählten Favoriten zu
löschen.
Drücken Sie zur Bestätigung Ja.
1
Sie gedrückt, um den aktuellen
Namen zu löschen, und geben Sie über
die Tastatur auf dem Touchscreen
einen neuen Namen ein. (Hilfe zur
Eingabe von Buchstaben finden Sie
unter Texteingabeuu Seite 107.)
Drücken Sie OK.
f Drücken Sie .
e Drücken Sie .
Favoriten abrufen1
Die Favoriten-Einstellungen werden auf dem
Favoriten-Bildschirm angezeigt. Um einen
Favoriten abzurufen, drücken Sie einfach auf
den Favoriten-Namen.
a Drücken Sie (Favoriten).
b Drücken Sie d oder c, bis der Favorit,
den Sie abrufen möchten, angezeigt
wird.
c Drücken Sie auf den Favoriten.
15
Kapitel 1
LautstärkeEinstellungen
Signaltonlautstärke1
Wenn der Signalton eingeschaltet ist, gibt
das Gerät einen Ton aus, wenn Sie auf den
Touchscreen oder auf das Touchpanel
drücken bzw. wenn Sie einen Fehler machen.
Sie können aus einer Reihe von
Signaltonlautstärken auswählen.
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell.
c Drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
Touchscreen-Display1
1
Hintergrundbeleuchtung
einstellen1
Wenn Sie die Anzeigen im TouchscreenDisplay nicht gut lesen können, sollten Sie es
mit einer anderen Helligkeitseinstellung
versuchen.
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell.
c Drücken Sie a oder b, um
Geräteeinstell anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräteeinstell.
e Drücken Sie a oder b, um
LCD-Einstell. anzuzeigen.
e Drücken Sie a oder b, um Signalton
anzuzeigen.
f Drücken Sie Signalton.
g Drücken Sie a oder b, um Leise,
Normal, Laut oder Aus anzuzeigen,
und drücken Sie dann auf die
gewünschte Option.
h Drücken Sie .
f Drücken Sie LCD-Einstell.
g Drücken Sie Beleuchtung.
h Drücken Sie Hell, Normal oder
Dunkel.
i Drücken Sie .
16
HINWEIS
HINWEIS
Papier einlegen2
1
2
Papier und andere
Druckmedien einlegen
Zum Drucken auf Papier im Format Photo
1 (10
×
15 cm) oder Photo L (89×127 mm)
müssen Sie die Fotopapierkassette
verwenden. (Siehe
uu
Seite 22.)
Legen Sie immer nur Papier desselben
Formats und derselben Sorte gleichzeitig in
die Papierkassette ein.
(Weitere Informationen zu Papierformat, gewicht und -stärke finden Sie unter Das richtige Druckmedium wählenuu Seite 28.)
a Ziehen Sie die Papierkassette ganz aus
dem Gerät heraus.
Fotopapier einlegen
2
• Wenn die Papierstütze (1) ausgeklappt
ist, klappen Sie die Stütze ein und
schließen Sie dann die Papierablage (2).
1
2
• Wenn Sie ein anderes als das zuvor
verwendete Papierformat in die Kassette
einlegen, ändern Sie auch die
Papierformat-Einstellung im Menü des
Gerätes.
(Siehe Papierformatuu Seite 25.)
2
b Öffnen Sie die Abdeckung der
Papierkassette (1).
17
Kapitel 2
HINWEIS
WICHTIG
c Halten Sie die
Papierbreitenführungen (1) und dann
die Papierlängenführung (2) gedrückt
und verschieben Sie sie vorsichtig
entsprechend dem Papierformat.
Vergewissern Sie sich, dass die
dreieckigen Markierungen (3) an den
Papierbreitenführungen (1) und der
Papierlängenführung (2) mit den
Markierungen für das verwendete
Papierformat ausgerichtet sind.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier
nicht gewellt oder zerknittert ist.
e Legen Sie das Papier vorsichtig mit der
zu bedruckenden Seite nach unten und
der Oberkante zuerst in die
Papierkassette ein.
Achten Sie darauf, dass das Papier
flach in der Kassette liegt.
1
3
2
3
d Fächern Sie den Papierstapel gut auf,
um Papierstaus und Fehler beim Einzug
zu vermeiden.
Schieben Sie das Papier nicht zu weit vor,
weil es sich sonst am hinteren Ende der
Zufuhr anhebt und dadurch Probleme
beim Papiereinzug entstehen können.
18
HINWEIS
Wenn Sie Papier einlegen möchten, bevor
die Papierkassette leer ist, nehmen Sie
das Papier aus der Kassette und bilden
Sie zusammen mit dem Papier, das Sie
hinzufügen möchten, einen Stapel.
Fächern Sie den Papierstapel stets gut
auf, bevor Sie ihn in die Kassette
einlegen. Wenn Sie das Papier einlegen,
ohne den Stapel aufzufächern, werden
möglicherweise mehrere Blätter auf
einmal eingezogen.
f Verschieben Sie die
Papierbreitenführungen (1) vorsichtig
entsprechend dem verwendeten Papier.
Achten Sie darauf, dass die
Papierbreitenführungen die
Papierkanten leicht berühren.
Papier einlegen
g Schließen Sie die Abdeckung der
Papierkassette.
h Schieben Sie die Papierkassette
langsam vollständig in das Gerät.
2
1
i Halten Sie die Papierkassette fest und
ziehen Sie die Papierablage (1) heraus,
bis sie hörbar einrastet. Klappen Sie
dann die Papierstütze (2) aus.
2
1
19
Kapitel 2
WICHTIG
WICHTIG
Umschläge einlegen2
Hinweise zu den Umschlägen2
Verwenden Sie Umschläge mit einem
Gewicht von 80 bis 95 g/m
Zum Bedrucken einiger Umschläge
müssen die Seitenränder im
Anwendungsprogramm eingestellt
werden. Fertigen Sie zunächst einen
Probedruck an, bevor Sie mehrere
Umschläge bedrucken.
Verwenden Sie NICHT die folgenden
Arten von Umschlägen, da sie nicht richtig
eingezogen werden:
• Ausgebeulte Umschläge
• Fensterumschläge
2
.
Umschläge einlegen2
a Vor dem Einlegen sollten Sie die Ecken
und Kanten der Umschläge möglichst
flach zusammendrücken.
Falls zwei Umschläge auf einmal
eingezogen werden, sollten Sie die
Umschläge einzeln einlegen.
• Umschläge mit geprägtem Druck (wie
Initialen, Embleme)
• Umschläge mit Klammern
• Innen bedruckte Umschläge
SelbstklebendDoppelte Laschen
Gelegentlich können aufgrund von
Papierstärke, Größe und Laschenart der
verwendeten Umschläge Probleme beim
Papiereinzug auftreten.
20
Papier einlegen
b Legen Sie Umschläge mit der zu
bedruckenden Seite nach unten in die
Papierkassette ein. Wenn die
Umschlaglaschen auf der langen Kante
sind, legen Sie die Umschläge mit der
Lasche nach links in die Kassette ein
(siehe Abbildung). Halten Sie die
Papierbreitenführungen (1) und dann
die Papierlängenführung (2) gedrückt
und verschieben Sie sie vorsichtig
entsprechend dem Format der
Umschläge.
b Legen Sie den Umschlag mit der zu
bedruckenden Seite nach unten und der
Lasche wie in der Abbildung gezeigt in
die Papierkassette ein.
2
1
c Wählen Sie Umkehrdruck (Windows
oder Seitenausrichtung umkehren
(Macintosh) im DruckertreiberDialogfeld und stellen Sie dann die
Größe und den Rand in der Anwendung
2
ein.
(uu Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch.)
®
)
Falls Probleme beim Bedrucken von
Umschlägen auftreten sollten, deren
Lasche sich an der kurzen Seite befindet,
versuchen Sie Folgendes:
a Klappen Sie die Umschlaglasche auf.
2
21
Kapitel 2
Fotopapier einlegen2
Verwenden Sie zum Drucken auf Papier im
Format Photo 1 (10 × 15 cm) oder Photo L
(89 × 127 mm) die Fotopapierkassette, die
sich oben auf der Abdeckung der
Papierkassette befindet. Wenn Sie die
Fotopapierkassette verwenden, müssen Sie
nicht das Papier aus der darunterliegenden
Kassette herausnehmen. (Die maximale
Anzahl von Fotokarten, die eingelegt werden
können, finden Sie unter Papiergewicht, Stärke und Kapazitätuu Seite 29.)
a Drücken Sie mit dem rechten
Zeigefinger und Daumen die blaue
Taste (1) zum Lösen der
Fotopapierkassette und schieben Sie
die Fotopapierkassette nach vorne, bis
sie in die Fotodruckposition (2)
einrastet.
1
2
b Halten Sie die
Papierbreitenführungen (1) und die
Papierlängenführung (2) gedrückt und
verschieben Sie sie vorsichtig
entsprechend dem Papierformat.
2
1
c Legen Sie Fotopapier in die
Fotopapierkassette ein und verschieben
Sie die Papierbreitenführungen
vorsichtig entsprechend dem Papier.
Achten Sie darauf, dass die
Papierbreitenführungen die
Papierkanten leicht berühren.
Achten Sie darauf, dass das Papier
flach in der Kassette liegt.
22
Fotopapierkassette
Papier einlegen
HINWEIS
WICHTIG
1
2
• Vergewissern Sie sich, dass das Papier
nicht gewellt oder zerknittert ist.
• Die Fotopapierkassette ist in der
Fotodruckposition, wenn die Markierung
auf „Photo“ steht. Die Fotopapierkassette
ist in der normalen Druckposition, wenn
die Markierung auf „A4/LTR“ steht.
Wenn Sie nach dem Drucken von Fotos
die Fotopapierkassette nicht wieder in die
normale Druckposition zurückstellen, wird
bei Verwendung von Papierblättern der
Fehler Papier prüfen angezeigt.
Fotopapierkassette in der normalen
Druckposition
2
d Wenn der Fotodruck abgeschlossen ist,
bringen Sie die Fotopapierkassette
wieder in die normale Druckposition
zurück.
Drücken Sie mit dem rechten
Zeigefinger und Daumen die blaue
Taste (1) zum Lösen der
Fotopapierkassette und ziehen Sie die
Fotopapierkassette nach hinten, bis sie
in die Position (2) einrastet.
Fotopapierkassette in der
Fotodruckposition
23
Kapitel 2
HINWEIS
1
3
24
1
3
42
Nicht bedruckbarer Bereich2
Der bedruckbare Bereich ist von den Einstellungen in der von Ihnen benutzten Anwendung
abhängig. Die Abbildungen zeigen den nicht bedruckbaren Bereich von Einzelblättern und
Umschlägen. Das Gerät kann die schattierten Bereiche von Einzelblättern bedrucken, wenn die
Funktion „Randlos“ zur Verfügung steht und eingeschaltet ist.
(uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
EinzelblattUmschläge
Oben (1)Links (2)Unten (3)Rechts (4)
Einzelblatt3 mm3 mm3 mm3 mm
Umschläge22mm3mm22mm3mm
Randloser Druck ist für Umschläge und 2-seitiges Drucken nicht verfügbar.
24
Papier einlegen
HINWEIS
Papiereinstellungen2
Druckmedium2
Damit Sie die beste Druckqualität erhalten,
sollte das Gerät auf das verwendete
Druckmedium eingestellt werden.
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie .
c Drücken Sie a oder b, um Normal,
Inkjet, Brother BP71, And. Glanz
oder Folie anzuzeigen, und drücken
Sie dann auf die Option, die Sie
einstellen möchten.
d Drücken Sie .
Papierformat2
Zum Kopieren können die folgenden
Papierformate verwendet werden: A4, A5,
Photo 1 (10 × 15 cm) und Letter. Wenn Sie
das Format des in das Gerät eingelegten
Papiers wechseln, sollten Sie auch die
Papierformat-Einstellung ändern.
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie .
c Drücken Sie a oder b, um A4, A5,
10x15cm oder Letter anzuzeigen,
und drücken Sie dann auf die Option,
die Sie einstellen möchten.
d Drücken Sie .
2
Das Papier wird mit der bedruckten Seite
nach oben auf der Papierablage an der
Vorderseite des Gerätes abgelegt.
Glanzpapier und Folien sollten sofort von
der Papierablage genommen werden, um
einen Papierstau oder das Verschmieren
der Schrift zu vermeiden.
25
Kapitel 2
Verwendbare
Papiersorten und
andere Druckmedien
Die Druckqualität wird durch das verwendete
Druckmedium beeinflusst.
Stellen Sie das Gerät stets auf das
verwendete Druckmedium ein, um die
bestmögliche Druckqualität für die von Ihnen
gewählten Einstellungen zu erhalten.
Sie können Normalpapier, Inkjet-Papier
(beschichtetes Papier), Glanzpapier, Folien
und Umschläge verwenden.
Es wird empfohlen, verschiedene
Druckmedien zu testen, bevor Sie größere
Mengen kaufen.
Damit Sie die besten Resultate erhalten,
sollten Sie Brother-Papier verwenden.
Empfohlene Druckmedien2
Um die beste Druckqualität zu erhalten,
2
empfehlen wir, das Brother-Papier aus der
Tabelle zu verwenden.
Falls in Ihrem Land kein Brother-Papier
erhältlich ist, sollten Sie verschiedene
Papiersorten testen, bevor Sie größere
Mengen einkaufen.
Für den Druck auf Folien werden „3M-Folien“
empfohlen.
Papier), Folien oder Glanzpapier drucken,
denken Sie daran, das entsprechende
Druckmedium in der Registerkarte
Grundeinstellungen des Druckertreibers
bzw. für die Druckmedium-Einstellung im
Menü des Gerätes zu wählen.
(Siehe Druckmedium uu Seite 25.)
Bei Verwendung von Brother Photo-
Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des
gleichen Fotopapiers in die
Papierkassette. In der Packung ist dazu
ein Blatt mehr als angegeben enthalten.
Fotopapier und Folien sollten sofort von
der Papierablage genommen werden, um
einen Papierstau oder das Verschmieren
der Schrift zu vermeiden.
Berühren Sie die bedruckte Seite des
Papiers nicht direkt nach dem Drucken.
Die Tinte ist eventuell noch nicht
vollständig trocken und könnte
verschmieren oder Flecken auf der Haut
verursachen.
26
Aufbewahren und Benutzen
WICHTIG
1
1
Papier einlegen
von Druckmedien2
Lagern Sie das Papier in der
verschlossenen Originalverpackung. Das
Papier muss gerade liegen und vor
Feuchtigkeit, direkter Sonneneinstrahlung
und Hitze geschützt sein.
Vermeiden Sie es, die glänzende
(beschichtete) Seite des Fotopapiers zu
berühren. Legen Sie Fotopapier mit der
glänzenden Seite nach unten ein.
Vermeiden Sie es, die Vorder- oder
Rückseite von Folien zu berühren, weil
diese leicht Feuchtigkeit aufnehmen und
dadurch die Druckqualität beeinträchtigt
werden könnte. Die Verwendung von
Folien für Laserdrucker/-kopierer kann zur
Verschmutzung des nächsten
Dokumentes führen. Verwenden Sie nur
speziell für Tintenstrahlgeräte empfohlene
Folien.
Verwenden Sie NICHT die folgenden
Papierarten:
• Beschädigte, gewellte, zerknitterte
oder ungleichmäßig geformte Blätter
1Eine Wellung von 2 mm oder mehr
kann Papierstaus verursachen.
• Extrem glänzende oder stark
strukturierte Druckmedien
• Blätter, die nicht exakt
übereinandergelegt werden können
• Breitbahn-Papier (Faser längs zur
kurzen Kante)
2
Kapazität der Papierablage2
Bis zu 50 Blatt A4-Papier (80 g/m2).
Folien und Fotopapier müssen sofort
Seite für Seite von der Papierablage
genommen werden, damit die Schrift nicht
verschmiert.
Für Papier im Format Photo 1 (10 × 15 cm) oder Photo L (89 × 127 mm) müssen Sie die Fotopapierkassette
verwenden. (Siehe Fotopapier einlegen uu Seite 22.)
3
BP71-Papier (260 g/m2) wurde speziell für Brother-Tintenstrahlgeräte entwickelt.
100
20
20
1
23
23
2
29
3
WICHTIG
1
Dokumente einlegen3
So legen Sie
Dokumente ein
Sie können zum Kopieren oder Scannen von
Dokumenten den automatischen
Vorlageneinzug (ADF) oder das
Vorlagenglas verwenden.
Es können bis zu 20 Seiten in den
Vorlageneinzug eingelegt werden, die
nacheinander automatisch eingezogen
werden. Verwenden Sie kein Papier, das die
Formate und Gewichte in der dargestellten
Tabelle übersteigt. Fächern Sie die Kanten
der Seiten stets gut auf, bevor Sie sie in den
automatischen Vorlageneinzug einlegen.
a Klappen Sie die Dokumentenablage (1)
aus.
3
1
b Fächern Sie die Seiten gut auf.
c Richten Sie die Papierführungen (1)
entsprechend der Vorlagenbreite aus.
Vorlagenformate und -gewichte3
Länge:148 bis 355,6 mm
Breite:148 bis 215,9 mm
Gewicht:
64 bis 90 g/m
2
So legen Sie Dokumente ein3
• Ziehen Sie NICHT am Dokument,
während es eingezogen wird.
• Verwenden Sie KEIN gewelltes,
zerknittertes, gefaltetes, geklebtes,
eingerissenes oder geheftetes Papier.
• Legen Sie KEINE Kartonbögen,
Zeitungen oder Stoffe in den
Vorlageneinzug.
Achten Sie darauf, dass mit Tinte
geschriebene Texte und
Korrekturflüssigkeiten vollkommen
getrocknet sind.
d Legen Sie die Dokumente mit der
Schriftseite nach unten und mit der
Oberkante zuerst in den
Vorlageneinzug unter die Führungen
ein, bis sie die Papierzufuhrrollen
berühren.
Auf dem Touchscreen wird ADF bereit. angezeigt.
30
WICHTIG
Lassen Sie dickere Dokumente NICHT
HINWEIS
WICHTIG
auf dem Vorlagenglas liegen. Dies könnte
zu Dokumentenstaus im Vorlageneinzug
führen.
e Klappen Sie nach Verwendung des
Vorlageneinzugs die
Dokumentenablage ein. Drücken Sie
oben links auf die Dokumentenablage,
um sie vollständig zu schließen.
Dokumente einlegen
b Legen Sie die Vorlage mit Hilfe der
Markierungen links und oben mit der
bedruckten Seite nach unten in die
obere linke Ecke des Vorlagenglases.
1
3
Vorlagenglas verwenden3
Vom Vorlagenglas können einzelne oder
mehrere Seiten eines Buches kopiert oder
eingescannt werden.
Verwendbare Vorlagen3
Länge: Bis zu 297 mm
Breite:Bis zu 215,9 mm
Gewicht:Bis zu 2 kg
So legen Sie Dokumente ein3
1Vorlagenglas-Abdeckung
c Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
(DCP-J752DW)
Zur Verwendung des Vorlagenglases
muss der Vorlageneinzug leer sein.
a Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
Schließen Sie die Abdeckung vorsichtig
und drücken Sie NICHT auf die
Abdeckung, wenn z. B. ein Buch oder ein
dickeres Manuskript auf dem Glas liegt.
31
Kapitel 3
1
3
24
Nicht scanbarer Bereich3
Der Scanbereich ist von den Einstellungen in
der von Ihnen benutzten Anwendung
abhängig. Es sind die Bereiche des Papiers
angegeben, die nicht eingelesen werden
können.
Verwendung
Kopieren Alle
Scannen1 mm1 mm
Dokumentengröße
Papierformate
Oben (1)
Unten (3)
3mm3mm
Links (2)
Rechts (4)
32
4
Kopieren4
Kopien anfertigen4
Im Folgenden werden die grundlegenden
Kopierfunktionen beschrieben.
a Sie haben die folgenden Möglichkeiten,
ein Dokument einzulegen:
(DCP-J752DW)
Legen Sie das Dokument mit der
einzulesenden Seite nach unten in
den Vorlageneinzug ein.
(Siehe Automatischen
Vorlageneinzug (ADF) verwenden
(DCP-J752DW) uu Seite 30.)
Legen Sie die Vorlage mit der
einzulesenden Seite nach unten auf
das Vorlagenglas.
(Siehe Vorlagenglas verwenden uu Seite 31.)
b Drücken Sie (Kopieren).
Der Touchscreen zeigt:
1
4
1Kopienanzahl
Sie können die gewünschte
Kopienanzahl wie folgt eingeben:
Drücken Sie - oder + auf dem
Touchscreen (wie oben gezeigt).
Drücken Sie die Kopienanzahl auf
dem Touchscreen.
Geben Sie die Kopienanzahl über
die Tastatur auf dem Touchscreen
ein.
Drücken Sie OK.
c Wenn Sie mehr als eine Kopie
anfertigen möchten, geben Sie die
Anzahl ein (bis zu 99).
d Drücken Sie S/W Start oder Farbe
Start.
Kopieren abbrechen4
Um den Kopiervorgang abzubrechen,
drücken Sie .
33
Kapitel 4
HINWEIS
Kopieroptionen4
Sie können die folgenden
Kopiereinstellungen ändern. Drücken Sie
Kopieren und dann Optionen. Drücken
Sie a oder b, um durch die
Kopiereinstellungen zu scrollen. Drücken Sie
auf die gewünschte Einstellung, wenn diese
angezeigt wird, und wählen Sie eine Option.
Wenn Sie alle gewünschten Optionen
geändert haben, drücken Sie OK.
(Benutzerhandbuch - Grundfunktionen)
Weitere Informationen zum Ändern der
folgenden Kopiereinstellungen finden Sie
auf Seite 34.
Druckmedium
Papierformat
(Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen)
Weitere Informationen zum Ändern der
folgenden Kopiereinstellungen,
uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Kopieroptionen.
Qualität
Vergr./Verkl.
Druckmedium4
Wenn Sie auf ein spezielles Druckmedium
kopieren möchten, muss dieses am Gerät
entsprechend eingestellt werden, um die
beste Druckqualität zu erhalten.
a Legen Sie das Dokument ein.
b Drücken Sie (Kopieren).
c Geben Sie die gewünschte
Kopienanzahl ein.
d Drücken Sie Optionen.
e Drücken Sie a oder b, um
Druckmedium anzuzeigen.
f Drücken Sie Druckmedium.
g Drücken Sie a oder b, um Normal,
Inkjet, Brother BP71, And. Glanz
oder Folie anzuzeigen, und drücken
Sie dann auf die Option, die Sie
einstellen möchten.
h Wenn Sie keine weiteren Einstellungen
ändern möchten, drücken Sie OK.
Seitenlayout
2auf1(ID)
Normal/Sortiert
Dichte
2-seitige Kopie
Hintergrundfarbe entfernen
Als Standard
Werkseinstell.
(DCP-J752DW)
Wenn Sie die Kopien sortiert ausgeben
möchten, verwenden Sie den
Vorlageneinzug.
i Drücken Sie S/W Start oder Farbe
Start.
34
Papierformat4
Wenn auf anderes Papier als A4-Papier
kopiert wird, müssen Sie das Papierformat
einstellen. Es kann nur auf die Papierformate
A4, A5, Photo 1 (10 × 15 cm) oder Letter
kopiert werden.
a Legen Sie das Dokument ein.
Kopieren
b Drücken Sie (Kopieren).
c Geben Sie die gewünschte
Kopienanzahl ein.
d Drücken Sie Optionen.
e Drücken Sie a oder b, um
Papierformat anzuzeigen.
f Drücken Sie Papierformat.
g Drücken Sie a oder b, um A4, A5,
10x15cm oder Letter anzuzeigen,
und drücken Sie dann auf die Option,
die Sie einstellen möchten.
h Wenn Sie keine weiteren Einstellungen
ändern möchten, drücken Sie OK.
i Drücken Sie S/W Start oder Farbe
Start.
4
35
HINWEIS
Bilder von einer Speicherkarte
5
oder einem USB-Stick drucken
SpeichermediumFunktionen (PHOTOModus)
USB-Sticks werden vom DCP-J552DW
nicht unterstützt.
Auch wenn Ihr Gerät nicht mit einem
Computer verbunden ist, kann es Fotos direkt
von der Speicherkarte einer Digitalkamera
oder einem USB-Stick ausdrucken. (Siehe
Bilder druckenuu Seite 39.)
Sie können Dokumente einscannen und
direkt auf einer Speicherkarte oder einem
USB-Stick speichern. (Siehe Auf Speicherkarte oder USB-Stick scannenuu Seite 40.)
5
Speicherkarte oder USB-Stick
verwenden5
5
Ihr Brother-Gerät verfügt über Laufwerke
(Einschübe) für die folgenden gängigen
Digitalkamera-Speichermedien: Memory
Stick Duo™, Memory Stick PRO Duo™, SDSpeicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXCSpeicherkarte, MultiMedia Card, MultiMedia
Card plus und USB-Stick.
Mit den Speichermedium-Funktionen können
Sie digitale Fotos einer Digitalkamera in
hoher Auflösung mit Fotoqualität ausdrucken.
Wenn Ihr Gerät mit einem Computer
verbunden ist, können Sie mit dem Computer
auf ein an der Vorderseite des Gerätes
eingesetztes Speichermedium
(Speicherkarte oder USB-Stick) zugreifen.
(uu Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch.)
36
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken
WICHTIG
1
2
Erste Schritte5
a Öffnen Sie die Abdeckung der Speichermedien-Steckplätze.
b Setzen Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick fest in den richtigen Einschub ein.
1USB-Stick (DCP-J752DW)
5
Der USB-Direktanschluss unterstützt nur USB-Sticks,
PictBridge-kompatible Kameras oder Digitalkameras, die
als USB-Massenspeicher verwendet werden können.
Andere USB-Geräte werden nicht unterstützt.
2Speicherkarten-Einschub
EinschubKompatible Speicherkarten
Oberer Einschub
Unterer Einschub
Memory Stick Duo™
Memory Stick PRO Duo™
Memory Stick Micro™
(Adapter erforderlich)
SD-Speicherkarte
SDHC-Speicherkarte
SDXC-Speicherkarte
MultiMedia Card
MultiMedia Card plus
miniSD (Adapter erforderlich)
miniSDHC (Adapter erforderlich)
microSD (Adapter erforderlich)
microSDHC (Adapter erforderlich)
MultiMedia Card mobile
(Adapter erforderlich)
37
Kapitel 5
WICHTIG
• Setzen Sie KEINEN Memory Stick Duo™ in den unteren SD-Einschub ein, weil dies zu
Schäden am Gerät führen kann.
• Setzen Sie NICHT mehr als eine Speicherkarte gleichzeitig in das Gerät ein. Dies kann zu
Schäden am Gerät führen.
• Ziehen Sie NICHT den Netzstecker des Gerätes und nehmen Sie das Speichermedium
(Speicherkarte oder USB-Stick) nicht heraus, während das Gerät von diesem liest oder darauf
schreibt. Sonst werden Daten zerstört oder das Speichermedium wird beschädigt.
Das Gerät kann jeweils nur auf ein Speichermedium zugreifen.
38
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken
Bilder drucken5
Fotos ansehen5
Sie können die Fotos vor dem Ausdrucken
auf dem Touchscreen ansehen. Wenn Ihre
Fotos große Dateien sind, kann es zu einer
Verzögerung kommen, bevor ein Foto
angezeigt wird.
a Öffnen Sie die Abdeckung der
Speichermedien-Steckplätze.
b Setzen Sie die Speicherkarte oder den
USB-Stick in den richtigen Einschub ein.
c Drücken Sie Foto.
d Drücken Sie d oder c, um Fotos
ansehen anzuzeigen.
k Lesen und überprüfen Sie die
angezeigte Liste der Optionen und
führen Sie eine der folgenden
Möglichkeiten aus:
e Drücken Sie Fotos ansehen.
f Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie Fotos auswählen
möchten, die gedruckt werden
sollen, oder wenn Sie mehr als eine
Kopie eines Bildes ausdrucken
möchten, gehen Sie zu Schritt g.
Wenn Sie alle Fotos ausdrucken
möchten, drücken Sie Alle dr.
Drücken Sie zur Bestätigung Ja.
Weiter mit Schritt j.
g Drücken Sie d oder c, um das zu
druckende Foto anzuzeigen, und
drücken Sie dann auf das Foto.
h Geben Sie die gewünschte
Kopienanzahl ein, indem Sie entweder
die Anzahl der Kopien eingeben oder
auf + oder - drücken.
Drücken Sie OK.
i Wiederholen Sie die Schritte g und h,
bis Sie alle Fotos ausgewählt haben, die
ausgedruckt werden sollen.
j Drücken Sie OK.
39
Kapitel 5
HINWEIS
WICHTIG
SpeichermediumFunktionen
Druckeinstellungen
Sie können die Druckeinstellungen temporär,
das heißt für den nächsten Ausdruck, ändern.
Die Einstellungen werden nach 1 Minute
wieder auf die Standardeinstellungen
zurückgesetzt.
Sie können die Druckeinstellungen, die
Sie meistens verwenden, als
Standardeinstellungen speichern.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Änderungen als neue Standardeinstellungen speichern.)
Auf Speicherkarte oder
USB-Stick scannen
5
Sie können schwarzweiße und farbige
Dokumente einscannen und direkt auf einer
Speicherkarte oder einem USB-Stick
speichern. Schwarzweiße Dokumente
werden im PDF- oder TIFF-Dateiformat
(*.PDF bzw. *.TIF) gespeichert. Bei farbigen
Dokumenten können Sie zwischen dem PDFoder JPEG-Dateiformat (*.PDF bzw. *.JPG)
wählen. Die werkseitige Einstellung ist
Farbe, 200 dpi und als Format ist PDF
eingestellt. Das Gerät erstellt die Dateinamen
auf Grundlage des aktuellen Datums.
(uu Installationsanleitung.) Zum Beispiel
wird das fünfte Bild, das am 1. Juli 2013
eingescannt wird, 01071305.PDF genannt.
Sie können die Einstellungen für Farbe und
Auflösung ändern.
5
a Legen Sie das Dokument ein.
b Öffnen Sie die Abdeckung der
Speichermedien-Steckplätze.
c Setzen Sie die Speicherkarte oder den
USB-Stick in den richtigen Einschub ein.
d Drücken Sie Scannen: Medium.
Entfernen Sie NICHT die Speicherkarte
oder den USB-Stick, während das Gerät
vom Medium liest oder darauf schreibt,
um Schäden an der Speicherkarte, dem
USB-Stick oder den darauf gespeicherten
Daten zu vermeiden.
e Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Standardeinstellungen
verwenden möchten, gehen Sie zu
j
.
40
Wenn Sie die Standardeinstellungen
ändern möchten, gehen Sie zu f.
f Drücken Sie Optionen.
Bilder von einer Speicherkarte oder einem USB-Stick drucken
HINWEIS
HINWEIS
g Wählen Sie die Einstellungen für
Scantyp, Auflösung, Dateityp,
Scangröße, Langes Pap.
scannen
Hintergrundfarbe entfernen wie
erforderlich.
1
Nur DCP-J752DW
• Wenn unter Scantyp Farbe gewählt ist,
kann der Dateityp TIFF nicht gewählt
werden.
• Wenn unter Scantyp Schwarzweiß
gewählt ist, kann der Dateityp JPEG nicht
gewählt werden.
• (DCP-J752DW)
Langes Pap. scannen ist nur bei
Verwendung des Vorlageneinzugs
verfügbar.
1
, Dateiname und
j Drücken Sie Start.
Wenn Sie das Vorlagenglas verwenden,
wird auf dem Touchscreen Nächste Seite? angezeigt. Drücken Sie Ja
oder Nein. Achten Sie darauf, dass Sie
nach Beenden des Scanvorgangs Nein
wählen, bevor Sie die Speicherkarte
oder den USB-Stick aus dem Gerät
herausnehmen.
5
• Hintergrundfarbe entfernen
entfernt die Grundfarbe von Dokumenten,
damit die gescannten Daten besser
erkannt werden können.
h Der Dateiname wird automatisch
zugewiesen. Sie können jedoch über
die Tastatur auf dem Touchscreen auch
einen anderen Namen eingeben.
Drücken Sie auf Dateiname und geben
Sie anschließend den Dateinamen ein.
Nur die ersten 6 Stellen des
Dateinamens können geändert werden.
Drücken Sie OK.
i Drücken Sie OK.
Wenn Sie die Einstellungen als Favorit
speichern möchten, drücken Sie Als Favorit speichern.
41
So drucken Sie vom Computer
6
aus
Dokument drucken6
Das Gerät kann Daten vom Computer
empfangen und ausdrucken. Um vom
Computer aus drucken zu können, müssen
Sie den Druckertreiber installieren.
(Weitere Informationen dazu uu Software-
und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
a Installieren Sie den
Brother-Druckertreiber von der
CD-ROM. (uu Installationsanleitung.)
b Wählen Sie den Druckbefehl in Ihrer
Anwendung.
c Wählen Sie den Namen Ihres Gerätes
im Dialogfeld Drucken und klicken Sie
auf Eigenschaften oder Einstellungen, abhängig von der von
Ihnen benutzten Anwendung.
6
d Wählen Sie im Eigenschaften-
Dialogfeld die Einstellungen, die Sie
ändern möchten.
Häufig verwendete Einstellungen sind u.
a.:
e Klicken Sie auf OK.
f Klicken Sie auf Drucken (oder OK je
nach Anwendung), um mit dem Druck
zu beginnen.
42
So scannen Sie auf einen
7
Computer
Vor dem Scannen7
Um das Gerät als Scanner zu verwenden, installieren Sie einen Scannertreiber. Wenn Sie das
Gerät an ein Netzwerk angeschlossen haben, konfigurieren Sie dafür eine TCP/IP-Adresse.
Installieren Sie die Scannertreiber von der CD-ROM. (uu Installationsanleitung: Installieren
Sie die MFL-Pro Suite.)
Konfigurieren Sie die TCP/IP-Adresse des Gerätes, wenn das Scannen im Netzwerk nicht
funktioniert. (uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
7
7
43
Kapitel 7
HINWEIS
Ein Dokument als PDF-Datei scannen mit
ControlCenter4 (Windows
(Weitere Informationen uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
• Die Bildschirme auf Ihrem PC können je nach Modell unterschiedlich aussehen.
• In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Erweiterten Modus von ControlCenter4
angenommen.
Mit dem ControlCenter4 haben Sie mit wenigen Mausklicks schnellen Zugang zu den
Anwendungen, die Sie am häufigsten verwenden. Das manuelle Aufrufen der einzelnen
Anwendungen ist dadurch nicht mehr notwendig.
a Legen Sie das Dokument ein. (Siehe So legen Sie Dokumente ein uu Seite 30.)
®
)7
b (Windows
Öffnen Sie ControlCenter4 durch Klicken auf (Start)/Alle Programme/Brother/
DCP-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres Modells)/ControlCenter4. Die Anwendung
ControlCenter4 wird geöffnet.
(Windows
Klicken Sie auf (Brother Utilities (Brother-Dienstprogramme)), klicken Sie
anschließend auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (wenn
nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie auf SCANNEN in der linken Navigationsleiste und
anschließend auf ControlCenter4. Die Anwendung ControlCenter4 wird geöffnet.
®
XP, Windows Vista® und Windows®7)
®
8)
44
So scannen Sie auf einen Computer
c Wenn der Bildschirm ControlCenter4-Modus angezeigt wird, wählen Sie Erweiterter Modus
und klicken Sie dann auf OK.
d Vergewissern Sie sich, dass das gewünschte Gerät in der Dropdown-Liste Modell
ausgewählt ist.
e Stellen Sie die Scankonfiguration ein.
Klicken Sie auf Konfiguration und wählen Sie dann Schaltflächeneinstellungen,
Scannen und Datei.
Das Konfigurationsdialogfeld erscheint. Sie können die Standardeinstellungen ändern.
7
45
Kapitel 7
1
2
3
4
5
1 Wählen Sie PDF (*.pdf) in der Dropdown-Liste Dateityp.
2 Sie können den Dateinamen eingeben, den Sie für das Dokument verwenden möchten.
3 Sie können die Datei im Standardordner speichern oder auf (Durchsuchen) klicken,
um einen anderen Ordner zu wählen.
4 Sie können die Scanner-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung auswählen.
5 Sie können die Dokumentengröße in der Dropdown-Liste Dokumentengröße
auswählen.
f Klicken Sie auf OK.
g Klicken Sie auf Datei.
46
So scannen Sie auf einen Computer
h Drücken Sie Scannen.
Das Gerät liest das Dokument ein. Der Ordner, in dem die eingelesenen Daten gespeichert
werden, wird automatisch geöffnet.
7
47
Kapitel 7
So können Sie die Einstellungen der Scanfunktion
des Gerätes für das PDF-Scannen ändern
Sie können mit ControlCenter4 die Scannen-Moduseinstellungen des Gerätes ändern.
(Windows
a (Windows
b Vergewissern Sie sich, dass das gewünschte Gerät in der Dropdown-Liste Modell
c Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
®
)
®
XP, Windows Vista® und Windows®7)
Öffnen Sie ControlCenter4 durch Klicken auf (Start)/Alle Programme/Brother/DCP-XXXX (XXXX steht für den Namen Ihres Modells)/ControlCenter4. Die Anwendung
ControlCenter4 wird geöffnet.
(Windows
Klicken Sie auf (Brother Utilities (Brother-Dienstprogramme)), klicken Sie
anschließend auf die Dropdown-Liste und wählen Sie den Namen Ihres Modells aus (wenn
nicht bereits ausgewählt). Klicken Sie auf SCANNEN in der linken Navigationsleiste und
anschließend auf ControlCenter4. Die Anwendung ControlCenter4 wird geöffnet.
ausgewählt ist.
®
8)
7
d Klicken Sie auf Geräteeinstell. zum Scannen.
48
So scannen Sie auf einen Computer
e Wählen Sie die Registerkarte Datei. Sie können die Standardeinstellungen ändern.
1
2
3
4
5
1Wählen Sie PDF (*.pdf) in der Dropdown-Liste Dateityp.
2Sie können den Dateinamen eingeben, den Sie für das Dokument verwenden möchten.
3Sie können die Datei im Standardordner speichern oder auf (Durchsuchen) klicken,
um einen anderen Ordner zu wählen.
4Sie können die Scanner-Auflösung in der Dropdown-Liste Auflösung auswählen.
5Sie können die Dokumentengröße in der Dropdown-Liste Dokumentengröße
auswählen.
f Klicken Sie auf OK.
7
49
Kapitel 7
HINWEIS
So können Sie über den Touchscreen ein Dokument als
PDF-Datei scannen7
a Legen Sie das Dokument ein. (Siehe So legen Sie Dokumente ein uu Seite 30.)
b Drücken Sie (Scannen).
c Drücken Sie d oder c, um to Datei anzuzeigen.
d Drücken Sie to Datei.
e Wenn das Gerät mit einem Netzwerk verbunden ist, drücken Sie auf den PC-Namen.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn Sie die Standardeinstellungen verwenden möchten, gehen Sie zu Schritt j.
Wenn Sie die Standardeinstellungen ändern möchten, gehen Sie zu Schritt f.
f Drücken Sie Optionen.
g Drücken Sie Über Bed.feld einst.
Drücken Sie Ein.
h Wählen Sie die Einstellungen für Scantyp, Auflösung, Dateityp, Scangröße und
Hintergrundfarbe entfernen wie erforderlich.
i Drücken Sie OK.
j Drücken Sie Start.
Das Gerät liest das Dokument ein.
Die folgenden Scanfunktionen sind verfügbar.
• to Text (DCP-J752DW)
• to Datei
• to Bild
• to Medium
• to E-Mail
1
50
• WS-Scan
Nur Windows®-Benutzer. (Windows Vista® SP2 oder höher, Windows®7 und Windows®8)
(uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
1
(Web Services-Scan)
VORSICHT
WICHTIG
Regelmäßige WartungA
A
Tintenpatronen
wechseln
Das Gerät ist mit einem Tintenpunktzähler
ausgestattet. Der Tintenpunktzähler
überwacht den Tintenvorrat jeder der
vier Patronen. Wenn das Gerät erkennt, dass
der Tintenvorrat zu Ende geht, wird eine
Meldung angezeigt.
Der Touchscreen zeigt an, welche
Tintenpatrone fast verbraucht ist oder ersetzt
werden muss. Folgen Sie den Hinweisen auf
dem Touchscreen, damit Sie die Farben in
der richtigen Reihenfolge ersetzen.
Wenn das Gerät anzeigt, dass eine
Tintenpatrone gewechselt werden soll,
befindet sich noch ein kleiner Tintenrest in
der Patrone. Dieser kleine Rest Tinte ist
notwendig, um den Druckkopf vor dem
Austrocknen und dadurch entstehende
Schäden zu schützen.
Falls Tinte in Ihre Augen gelangt, waschen
Sie sie sofort mit Wasser aus und suchen
Sie, wenn Sie besorgt sind, einen Arzt auf.
A
Brother-Multifunktionsgeräte wurden für
die Verwendung von Tinte mit bestimmten
Spezifikationen entwickelt und sie liefern
die besten Ergebnisse, wenn sie
zusammen mit Original-BrotherTintenpatronen benutzt werden. Brother
kann nicht für diese optimalen Ergebnisse
garantieren, wenn Tinte oder
Tintenpatronen mit anderen
Spezifikationen eingesetzt werden.
Brother empfiehlt daher, nur OriginalBrother-Tintenpatronen zu verwenden
und die verbrauchten Tintenpatronen
nicht mit Tinte anderer Hersteller wieder
aufzufüllen. Jede Reperatur von Schäden,
die durch die Verwendung von
ungeeigneter Tinte hervorgerufen wird,
fällt nicht unter die Garantie. Bitte
beachten Sie hierzu auch die
Garantiebedingungen.
A
a Öffnen Sie die Tintenpatronen-
Abdeckung (1).
Wenn eine oder mehrere
Tintenpatronen verbraucht sind, wird
auf dem Touchscreen Druck
unmöglich oder Nur einseitiger
S/W-Druck angezeigt.
1
51
b Drücken Sie wie gezeigt den
WICHTIG
1
2
Befestigungshebel der auf dem
Touchscreen angezeigten
Tintenpatrone, um sie zu lösen.
Nehmen Sie dann die Patrone aus dem
Gerät.
d Drehen Sie den grünen
Befestigungshebel an der
orangefarbenen Schutzverpackung (1)
gegen den Uhrzeigersinn, bis sich das
Vakuumsiegel öffnet. Entfernen Sie
dann die orangefarbene
Schutzverpackung wie gezeigt.
2
1
c Packen Sie die neue Tintenpatrone mit
der auf dem Touchscreen angezeigten
Farbe aus.
52
Berühren Sie die Tintenpatrone NICHT im
markierten Bereich (2). Andernfalls
erkennt das Gerät die Patrone
möglicherweise nicht.
e Achten Sie darauf, dass die
HINWEIS
Tintenpatronen jeweils an der richtigen
Farbposition eingesetzt werden. Setzen
Sie die Patrone entsprechend der
Pfeilrichtung auf dem Aufkleber ein.
f Schieben Sie die Tintenpatrone durch
Druck auf die mit „PUSH“ (DRÜCKEN)
gekennzeichnete Rückseite vorsichtig in
ihre Position, bis der Hebel der
Tintenpatrone angehoben wird, und
schließen Sie dann die TintenpatronenAbdeckung.
Regelmäßige Wartung
• Wenn Sie eine Tintenpatrone ersetzt
haben (zum Beispiel Schwarz), werden
Sie auf dem Touchscreen eventuell
aufgefordert zu bestätigen, dass eine
ganz neue Patrone eingesetzt wurde
(zum Beispiel Ausgetauscht?
Schwarz). Drücken Sie für jede neu
installierte Patrone Ja, um den
Tintenpunktzähler für diese Farbe
zurückzusetzen. Wenn die eingesetzte
Tintenpatrone nicht unbenutzt war,
drücken Sie Nein.
• Wenn nach der Installation der
Tintenpatrone auf dem Touchscreen
Keine Tintenkartusche oder
Erkennen unmögl. angezeigt wird,
überprüfen Sie, ob die Tintenpatrone eine
ganz neue Original-Brother-Tintenpatrone
und ob sie richtig eingesetzt ist. Nehmen
Sie die Tintenpatrone heraus und setzen
Sie sie langsam und fest wieder ein, bis
der Patronenhebel angehoben wird.
A
g Das Gerät setzt den Tintenpunktzähler
automatisch zurück.
53
WICHTIG
• Nehmen Sie die Tintenpatronen nur
heraus, wenn sie gewechselt werden
müssen. Andernfalls kann sich die
Tintenmenge verringern und das Gerät
kann den Tintenvorrat nicht mehr richtig
erkennen.
Gerät reinigen und
überprüfenA
Vorlagenglas reinigenA
a
Ziehen Sie den Netzstecker des Gerätes
.
• Berühren Sie NICHT die
Tintenpatronenschächte. Dadurch könnte
Tinte auf die Haut gelangen.
• Schütteln Sie die Tintenpatronen NICHT.
Falls Tinte auf Haut oder Kleidung
gelangt, sollten Sie diese sofort mit Seife
oder Waschmittel entfernen.
• Falls sich die Farben vermischt haben,
weil eine Patrone an der falschen Position
eingesetzt wurde, zeigt der Touchscreen
Falsche Tintenfarbe. Überprüfen Sie
anhand der Farbe, welche Tintenpatronen
an der falschen Position eingesetzt
wurden, und setzen Sie sie richtig ein.
• Setzen Sie eine neue Patrone direkt nach
dem Öffnen in das Gerät ein und
verbrauchen Sie sie innerhalb von sechs
Monaten. Für ungeöffnete Patronen
beachten Sie bitte das
Mindesthaltbarkeitsdatum auf der
Verpackung der Patrone.
b Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung (1). Reinigen Sie das
Vorlagenglas (2) und die weiße Folie (3)
mit einem fusselfreien, leicht mit nicht
entflammbarem Glasreiniger
angefeuchteten weichen Tuch.
1
3
2
• Nehmen Sie Tintenpatronen NICHT
auseinander und nehmen Sie keine
Veränderungen an ihnen vor. Dadurch
könnte Tinte auslaufen.
54
c (DCP-J752DW)
Reinigen Sie im Vorlageneinzug den
weißen Streifen (1) und den
Glasstreifen (2) mit einem fusselfreien,
leicht mit nicht entflammbarem
Glasreiniger angefeuchteten Tuch.
1
2
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
WICHTIG
HINWEIS
HINWEIS
Zusätzlich zur Reinigung des
Glasstreifens mit einem nicht
entflammbaren Glasreiniger sollten Sie
mit der Fingerspitze noch einmal über den
Glasstreifen fahren und fühlen, ob sich
noch Schmutz darauf befindet. Bei
Verschmutzungen reinigen Sie den
Glasstreifen im verschmutzten Bereich
erneut. Eventuell müssen Sie den
Glasstreifen drei- bis viermal reinigen.
Zum Testen fertigen Sie nach jedem
Reinigungsvorgang eine Kopie an.
i
Wenn der
Glasstreifen
verschmutzt ist,
ist eine vertikale
Linie im
Ausdruck zu
Nach der
Reinigung des
Glasstreifens ist
keine vertikale
Linie mehr zu
sehen.
sehen.
Druckkopf reinigenA
Um die gute Druckqualität zu erhalten, reinigt
das Gerät bei Bedarf den Druckkopf
automatisch. Sie können die
Druckkopfreinigung auch manuell starten,
wenn ein Druckqualitätsproblem auftritt.
Reinigen Sie den Druckkopf, wenn in Texten
oder Grafiken eine horizontale Linie oder
Lücken erscheinen. Sie können entweder nur
Schwarz, drei Farben auf einmal
(Gelb/Cyan/Magenta) oder alle vier Farben
auf einmal reinigen.
Berühren Sie NICHT den Druckkopf. Das
Berühren des Druckkopfes kann zu
dauerhaften Schäden am Druckkopf und
zum Verlust des Garantieanspruches
führen.
a Drücken Sie .
Sie können auch (Einstell.) und
Tinte drücken.
b Drücken Sie Reinigen.
c Drücken Sie Schwarz, Farbe oder
Alle.
Der Druckkopf wird nun gereinigt.
Nach Abschluss der Reinigung wechselt
das Gerät wieder zum
Bereitschaftsmodus.
• Falls sich die Druckqualität nach
mindestens fünfmaligem Reinigen nicht
verbessert hat, setzen Sie eine neue
Original-Brother-Innobella™Tintenpatrone für jede Farbe ein, bei der
das Problem auftritt. Reinigen Sie den
Druckkopf erneut bis zu fünfmal. Falls sich
die Druckqualität danach nicht verbessert
hat, wenden Sie sich an Ihren BrotherServicepartner oder Ihren BrotherHändler.
• Sie können den Druckkopf auch vom PC
aus reinigen.
(uu Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch.)
A
Bei der Druckkopfreinigung wird Tinte
verbraucht. Durch zu häufiges Reinigen wird
unnötig Tinte verschwendet.
55
Druckqualität prüfenA
HINWEIS
WICHTIG
HINWEIS
Wenn die Farben blass sind oder Streifen in
Bildern oder Texten zu sehen sind, können
verstopfte Tintendüsen die Ursache sein. Sie
können dies anhand eines Testausdruckes
und des Düsenprüfmusters überprüfen.
a Drücken Sie .
h Auf dem Touchscreen erscheint die
Frage, ob die Reinigung gestartet
werden soll.
Drücken Sie OK.
Das Gerät beginnt, den Druckkopf zu
reinigen.
i Drücken Sie nach Abschluss der
Reinigung OK.
Das Gerät druckt erneut eine Testseite
zur Überprüfung der Druckqualität aus.
Wiederholen Sie ab Schritt e.
Sie können auch (Einstell.) und
Tinte drücken.
b Drücken Sie Testdruck.
c Drücken Sie Druckqualität.
d Drücken Sie OK.
Das Gerät druckt eine Testseite zur
Überprüfung der Druckqualität aus.
e Prüfen Sie die Druckqualität der vier
Farbblöcke auf der Testseite.
f Auf dem Touchscreen erscheint die
Frage, ob die Qualität gut ist.
Sie haben die folgenden Möglichkeiten:
Wenn alle Linien klar und deutlich zu
sehen sind, drücken Sie Ja, um die
Druckqualitätsprüfung zu beenden,
und gehen Sie zu Schritt j.
j Drücken Sie .
Falls sich die Druckqualität nach mindestens
fünfmaligem Reinigen nicht verbessert hat,
setzen Sie eine neue Original-BrotherErsatztintenpatrone für jede Farbe ein, bei
der das Problem auftritt. Reinigen Sie den
Druckkopf erneut bis zu fünfmal. Falls sich
die Druckqualität danach nicht verbessert
hat, wenden Sie sich an Ihren BrotherServicepartner oder Ihren Brother-Händler.
Berühren Sie NICHT den Druckkopf. Das
Berühren des Druckkopfes kann zu
dauerhaften Schäden am Druckkopf und
zum Verlust des Garantieanspruches
führen.
OKSchlecht
g Sie werden hintereinander gefragt, ob
56
Falls - wie unten gezeigt - einige
kurze Striche fehlen, drücken Sie
Nein.
die Druckqualität des schwarzen und
der drei farbigen Blöcke gut ist.
Drücken Sie Ja oder Nein.
Wenn eine
Druckkopf-Düse
verstopft ist, sind
horizontale
Streifen im
Ausdruck zu
sehen.
i
Nach der
Reinigung der
Druckkopf-Düse
sind keine
horizontalen
Streifen mehr zu
sehen.
Regelmäßige Wartung
HINWEIS
HINWEIS
Vertikale Ausrichtung prüfen A
Falls nach einem Transport des Gerätes
gedruckter Text verschwommen aussieht
oder gedruckte Bilder blass erscheinen, sollte
die vertikale Ausrichtung des Druckkopfes
überprüft werden.
a Drücken Sie .
Sie können auch (Einstell.) und
Tinte drücken.
b Drücken Sie Testdruck.
c Drücken Sie Ausrichtung.
d Drücken Sie OK.
Das Gerät druckt eine Testseite zur
Überprüfung der vertikalen Ausrichtung
aus.
e Drücken Sie für das Muster „A“ a oder b,
um die Nummer des Testmusters
anzuzeigen, das die wenigsten
vertikalen Streifen aufweist, (1-9) und
drücken Sie dann auf die Nummer.
Drücken Sie OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt für die
Muster B, C und D.
Beispiel Nummer 6 ist die beste Wahl für
A, B, C und D.
f Drücken Sie .
Wenn die
Druckausrichtung
nicht richtig
eingestellt ist, wird
der Text unscharf,
wie hier gezeigt.
i
Nach dem
korrekten
Einstellen der
Druckausrichtung
sieht Text wie hier
gezeigt aus.
A
57
Datum und Uhrzeit
einstellen
Stellen Sie Datum und Uhrzeit ein, damit das
Gerät regelmäßig den Druckkopf reinigen
und so die optimale Druckqualität erhalten
kann. Außerdem kann das Gerät dann
Dateien, die mit der Funktion „Scannen:
Medium“ erstellt wurden, einen Namen
geben.
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell.
c Drücken Sie a oder b, um
Inbetriebnahme anzuzeigen.
d Drücken Sie Inbetriebnahme.
e Drücken Sie Datum/Uhrzeit.
A
f Drücken Sie Datum.
g Geben Sie auf dem Touchscreen die
beiden letzten Ziffern der Jahreszahl ein
und drücken Sie dann OK.
h Geben Sie auf dem Touchscreen die
beiden Ziffern für den Monat ein und
drücken Sie dann OK.
i Geben Sie auf dem Touchscreen die
beiden Ziffern für den Tag ein und
drücken Sie dann OK.
j Drücken Sie Zeit.
k Geben Sie über die Tastatur des
Touchscreens die Uhrzeit (im
24-Stunden-Format) ein.
Drücken Sie OK.
(Zum Beispiel: 19:45)
l Drücken Sie .
58
ProblemlösungB
B
Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der Tipps unten zur
Beseitigung von Problemen zu lösen.
Sie können die meisten Probleme selbst beheben. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie
im Brother Solutions Center Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um
Störungen zu beseitigen.
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/
.
Erkennen des ProblemsB
Überprüfen Sie zunächst Folgendes.
Das Netzkabel des Gerätes ist richtig angeschlossen und das Gerät ist eingeschaltet.
Alle Transportschutzteile wurden entfernt.
Das Papier ist richtig in die Papierkassette eingelegt.
Die Datenkabel sind richtig an das Gerät und den Computer angeschlossen bzw. die Wireless-
Verbindung ist sowohl auf dem Gerät als auch auf Ihrem Computer eingerichtet.
Anzeigen auf dem Touchscreen
(Siehe Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 60.)
Falls das Problem nicht durch die Überprüfung der oben genannten Punkte gelöst werden kann,
suchen Sie die Beschreibung des Problems und lesen Sie auf der angegebenen Seite weiter.
Probleme bei der Papierhandhabung und beim Drucken:
B
Druckprobleme uu Seite 76
Probleme mit der Druckqualität uu Seite 78
Probleme bei der Papierhandhabung uu Seite 80
Kopierprobleme:
Kopierprobleme uu Seite 81
Scanprobleme:
Scanprobleme uu Seite 81
Speichermedium-Funktionen-Probleme uu Seite 82
Software- und Netzwerkprobleme:
Software-Probleme uu Seite 82
Netzwerkprobleme uu Seite 83
59
Fehler- und WartungsmeldungenB
Wie bei jedem hochentwickelten Bürogerät können Fehler auftreten oder der Austausch von
Verbrauchsmaterialien notwendig sein. In diesem Fall erkennt das Gerät meist selbst den Fehler
oder die erforderlichen regelmäßigen Wartungsarbeiten und zeigt eine entsprechende Meldung
an. In der Tabelle sind die wichtigsten Fehler- und Wartungsmeldungen aufgelistet.
Sie können die meisten Fehler selbst beheben und regelmäßige Wartungsarbeiten selbst
durchführen. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten
auf häufig gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen:
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Abdeckung offenDer Gehäusedeckel ist nicht in der
geschlossenen Position verriegelt.
Die Tintenpatronen-Abdeckung ist
nicht in der geschlossenen Position
verriegelt.
Dokumentenstau/zu
lang
(DCP-J752DW)
Druck unmöglich
Tinte wechseln.
Das Dokument wurde nicht richtig
eingelegt bzw. nicht richtig
eingezogen oder das aus dem
Vorlageneinzug eingezogene
Dokument ist zu lang.
Eine oder mehrere der
Tintenpatronen sind verbraucht. Es
werden alle Druckvorgänge gestoppt.
.
Öffnen und schließen Sie den
Gehäusedeckel.
Achten Sie darauf, dass das USBKabel (sofern verwendet) korrekt
durch den Kabelkanal bis zur
Rückseite des Gerätes geführt
wurde.
Drücken Sie die TintenpatronenAbdeckung fest zu, bis sie einrastet.
(Siehe Automatischen
Vorlageneinzug (ADF) verwenden
(DCP-J752DW) uu Seite 30.)
(Siehe Dokumentenstau
(DCP-J752DW) uu Seite 69.)
Ersetzen Sie die Tintenpatronen.
(Siehe Tintenpatronen wechselnuu Seite 51.)
Erkennen unmögl.Sie haben eine neue Tintenpatrone
zu schnell eingesetzt, so dass das
Gerät sie nicht erkannt hat.
Eine Tintenpatrone ist nicht richtig
eingesetzt.
Wenn Sie keine Original-BrotherTinte verwenden, kann es sein, dass
das Gerät die Patrone nicht erkennt.
Falsche TintenfarbeEine Tintenpatrone wurde an der
falschen Position eingesetzt.
60
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone
heraus und setzen Sie sie langsam
und fest wieder ein, bis der
Patronenhebel angehoben wird.
(Siehe Tintenpatronen wechselnuu Seite 51.)
Ersetzen Sie die Patrone durch eine
Original-Brother-Tintenpatrone.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an Ihren Brother
Service-Partner oder Ihren BrotherHändler.
Überprüfen Sie anhand der Farbe,
welche Tintenpatronen an der
falschen Position eingesetzt wurden,
und setzen Sie sie richtig ein.
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Problemlösung
Falsches PapierDie Einstellung für das Papierformat
entspricht nicht dem eingelegten
Papier. Oder die Papierführungen der
Zufuhr wurden nicht entsprechend
den Markierungen für das
verwendete Papierformat eingestellt.
1Überprüfen Sie, ob das
eingestellte Papierformat dem
eingelegten Papier entspricht.
(Siehe Papierformatuu Seite 25.)
2Stellen Sie sicher, dass das
Papier im Hochformat eingelegt
wurde. Hierzu müssen die
Papierführungen entsprechend
den Markierungen für das
verwendete Papierformat
eingestellt werden. (Siehe Papier
und andere Druckmedien
einlegen uu Seite 17.)
3Drücken Sie nach dem
Überprüfen von Papierformat und
-position OK auf dem
Touchscreen.
Wenn Sie vom Computer aus
drucken, vergewissern Sie sich, dass
das im Druckertreiber eingestellte
Papierformat dem eingelegten Papier
entspricht.
Fehler:Reinigen XX
Fehler
Initialisierung XX
Fehler:Drucken XX
Fehler:Scannen XX
Gerät ungeeignet
Frontanschluss
lösen und Gerät ausund wieder
einschalten
(DCP-J752DW)
Gerät ungeeignet
Verbindung zum
USB-Gerät lösen.
(DCP-J752DW)
Am Gerät ist ein mechanisches
Problem aufgetreten.
—ODER—
Ein Fremdkörper, zum Beispiel eine
Heftklammer oder ein Stück
abgerissenes Papier, befindet sich im
Gerät.
Ein defektes Gerät wurde am USBDirektanschluss angeschlossen.
Ein USB-Gerät (z. B. ein USB-Stick),
das nicht unterstützt wird, wurde an
den USB-Direktanschluss
angeschlossen.
Weitere Informationen erhalten Sie
unter http://solutions.brother.com/
.
(uu Software- und NetzwerkBenutzerhandbuch.)
Öffnen Sie den Gehäusedeckel und
entfernen Sie Fremdkörper und
Papierreste im Innern des Gerätes.
Wenn die Fehlermeldung weiterhin
angezeigt wird, ziehen Sie den
Netzstecker, warten Sie einige
Minuten und schließen Sie ihn wieder
an.
Ziehen Sie das Gerät vom USBDirektanschluss ab und drücken Sie
dann die -Taste, um Ihr Gerät
aus- und wieder einzuschalten.
Ziehen Sie das Gerät vom USBDirektanschluss ab. Schalten Sie das
Gerät aus und wieder ein.
B
61
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Hub nicht möglich
(DCP-J752DW)
KartenfehlerDie Speicherkarte ist defekt bzw.
Keine DateiAuf der eingelegten Speicherkarte
Keine
Tintenkartusche
Ein Hub oder ein USB-Stick mit Hub
wurde in den USB-Direktanschluss
eingesetzt.
nicht richtig formatiert oder es besteht
ein anderes Problem mit der
Speicherkarte.
oder dem USB-Stick ist keine .JPGDatei gespeichert.
Eine Tintenpatrone ist nicht richtig
eingesetzt.
Hubs, einschließlich USB-Sticks mit
eingebautem Hub, werden nicht
unterstützt. Ziehen Sie das Gerät
vom USB-Direktanschluss ab.
Nehmen Sie die Speicherkarte aus
dem Speichermedien-Steckplatz des
Gerätes heraus und formatieren Sie
sie korrekt.
Setzen Sie die Karte neu ein, um
sicherzustellen, dass sie richtig
eingesetzt ist. Falls der Fehler wieder
angezeigt wird, prüfen Sie den
Speichermedien-Steckplatz des
Gerätes, indem Sie eine
Speicherkarte einsetzen, von der Sie
wissen, dass sie vom Gerät gelesen
werden kann.
Setzen Sie die richtige Speicherkarte
oder den richtigen USB-Stick in den
Einschub ein.
Nehmen Sie die neue Tintenpatrone
heraus und setzen Sie sie langsam
und fest wieder ein, bis der
Patronenhebel angehoben wird.
(Siehe Tintenpatronen wechselnuu Seite 51.)
62
HINWEIS
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Problemlösung
Nur einseitiger
S/W-Druck
Tinte wechseln.
Eine oder mehrere der
Farbtintenpatronen sind verbraucht.
Sie können das Gerät noch ca. vier
Wochen lang im SchwarzweißModus verwenden (abhängig von der
Anzahl der Seiten, die gedruckt
werden).
Während diese Meldung auf dem
Touchscreen erscheint, werden die
einzelnen Funktionen wie folgt
ausgeführt:
Drucken
Wenn Sie im Druckertreiber
Graustufen in der Registerkarte
Erweitert wählen, können Sie
das Gerät als SchwarzweißDrucker verwenden.
Wenn diese Meldung angezeigt
wird, ist 2-seitiges Drucken nicht
möglich.
Kopieren
Wenn als Druckmedium Normal
gewählt ist, können
Schwarzweiß-Kopien angefertigt
werden.
Ersetzen Sie die Tintenpatronen.
(Siehe Tintenpatronen wechselnuu Seite 51.)
In den folgenden Fällen druckt das
Gerät nicht mehr weiter und Sie
können das Gerät erst wieder
verwenden, wenn eine neue
Tintenpatrone eingesetzt ist:
• Wenn Sie den Netzstecker des
Gerätes ziehen oder die
Tintenpatrone herausnehmen.
• Wenn das Druckmedium auf eine
andere Einstellung als Normal
oder Inkjet gesetzt ist.
®
• (Windows
) Wenn Sie
Langsam trocknendes Papier
auf der Registerkarte
Grundeinstellungen des
Druckertreibers aktivieren.
(Macintosh) Wenn Sie
Langsam trocknendes Papier
in den Druckeinstellungen des
Druckertreibers aktivieren.
B
Pap.Stau
[vorne,hinten]
Wenn diese Meldung angezeigt
wird, ist 2-seitiges Kopieren nicht
möglich.
Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier
wie unter Papierstau uu Seite 70
beschrieben.
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierlängenführung entsprechend
der Papiergröße eingestellt ist.
Wenn es wiederholt zu Papierstaus
kommt, befinden sich möglicherweise
Papierreste im Gerät. Vergewissern
Sie sich, dass sich kein gestautes
Papier mehr im Gerät befindet.
(Siehe Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstausuu Seite 73.)
63
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Papier prüfenEs ist kein Papier eingelegt oder das
Papier ist nicht richtig in der
Papierkassette eingelegt.
Die Fotopapierkassette ist in der
falschen Position.
Die Papierkassette war nicht
vollständig eingesetzt.
Sie haben die folgenden
Möglichkeiten:
Legen Sie Papier in die
Papierkassette ein und drücken
Sie dann OK auf dem
Touchscreen.
Entnehmen Sie das Papier und
legen Sie es richtig ein. Drücken
Sie dann OK auf dem
Touchscreen. (Siehe Papier und andere Druckmedien einlegenuu Seite 17.)
Bringen Sie die Fotopapierkassette
zurück in die normale Druckposition,
wenn Sie Einzelblätter verwenden.
(Siehe Fotopapier einlegenuu Seite 22.)
Nehmen Sie die Papierkassette
heraus und setzen Sie sie wieder ein,
bis sie einrastet, und drücken Sie
dann OK auf dem Touchscreen.
Auf der Oberfläche der
Papiereinzugsrollen hat sich
Papierstaub angesammelt.
Die Papierstau-Abdeckung ist nicht
richtig geschlossen.
Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier
Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Papiereinzugsrollen reinigen.)
Stellen Sie sicher, dass die
Papierstau-Abdeckung an beiden
Enden gleichmäßig geschlossen ist.
(Siehe Papierstauuu Seite 70.)
wie unter Papierstauuu Seite 70
beschrieben.
Wenn dieser Fehler beim Erstellen
einer 2-seitigen Kopie oder eines 2seitigen Druckes häufig auftritt,
befindet sich möglicherweise Tinte
auf den Papierzufuhrrollen. Reinigen
Sie die Papierzufuhrrollen.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Papierzufuhrrollen reinigen.)
64
Problemlösung
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Papierstau [hinten]Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier
wie unter Papierstau uu Seite 70
beschrieben.
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierlängenführung entsprechend
der Papiergröße eingestellt ist.
Wenn es wiederholt zu Papierstaus
kommt, befinden sich möglicherweise
Papierreste im Gerät. Vergewissern
Sie sich, dass sich kein gestautes
Papier mehr im Gerät befindet.
(Siehe Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstausuu Seite 73.)
Auf der Oberfläche der
Papiereinzugsrollen hat sich
Papierstaub angesammelt.
Papierstau [vorne]Das Papier hat sich im Gerät gestaut. Entfernen Sie das gestaute Papier
Restdaten im
Speicher
Es befinden sich noch zu druckende
Daten im Speicher des Gerätes.
Reinigen Sie die Papiereinzugsrollen.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte
Funktionen: Papiereinzugsrollen reinigen.)
wie unter Papierstau uu Seite 70
beschrieben.
Vergewissern Sie sich, dass die
Papierlängenführung entsprechend
der Papiergröße eingestellt ist.
Wenn es wiederholt zu Papierstaus
kommt, befinden sich möglicherweise
Papierreste im Gerät. Vergewissern
Sie sich, dass sich kein gestautes
Papier mehr im Gerät befindet.
(Siehe Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstausuu Seite 73.)
Drücken Sie . Dadurch bricht das
Gerät den Druckauftrag ab und löscht
ihn im Speicher. Versuchen Sie nun,
erneut zu drucken.
B
Speicher vollDer Speicher des Gerätes ist voll.Bei laufendem Kopiervorgang:
Drücken Sie , Beenden oder
Schließen und warten Sie, bis
die anderen momentan
ausgeführten Funktionen
abgeschlossen sind. Versuchen
Sie es dann noch einmal.
Drücken Sie Teildruck, um die
bereits eingelesenen Seiten zu
kopieren.
65
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Speichermedium
voll.
Tintenabs. fast voll Der Tintenabsorber-Behälter oder
Die verwendete Speicherkarte oder
der verwendete USB-Stick enthalten
bereits 999 Dateien.
Auf der Speicherkarte oder dem
USB-Stick steht nicht mehr genügend
Speicherplatz zum Scannen der
Dokumente zur Verfügung.
der Spülbehälter ist fast voll.
Das Gerät kann nur Daten auf einer
Speicherkarte oder einem USB-Stick
speichern, wenn darauf weniger als
999 Dateien enthalten sind. Löschen
Sie nicht mehr benötigte Dateien und
wiederholen Sie den Vorgang.
Drücken Sie .
Löschen Sie nicht mehr benötigte
Dateien auf der Speicherkarte oder
dem USB-Stick, um wieder freien
Speicherplatz zu schaffen.
Versuchen Sie es dann noch einmal.
Wenden Sie sich an Ihren Brother
Servicepartner oder Ihren BrotherHändler.
66
HINWEIS
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Problemlösung
Tintenabsorber vollDer Tintenabsorber-Behälter oder
der Spülbehälter ist voll. Diese
Komponenten sind Teile für die
regelmäßige Wartung, die nach einer
bestimmten Zeit ersetzt werden
müssen, um die optimale Leistung
des Brother-Gerätes sicherzustellen.
Da diese Teile der regelmäßigen
Wartung unterliegen, ist deren
Austausch nicht in der
Gewährleistung enthalten. Der
Bedarf, diese Teile auszutauschen,
und die Zeitspanne bis zum
Auswechseln hängen von der Anzahl
der Säuberungen und Spülungen ab,
die zur Reinigung des Tintensystems
erforderlich sind. Diese Behälter
nehmen bei den verschiedenen
Säuberungs- und
Spülungsvorgängen bestimmte
Tintenmengen auf. Wie häufig ein
Gerät zur Reinigung säubert und
spült, hängt von verschiedenen
Umständen ab. Häufiges Ein- und
Ausschalten des Gerätes z. B.
verursacht viele Reinigungszyklen,
da sich das Gerät beim Einschalten
automatisch selbst reinigt. Die
Verwendung von Tinte von
Fremdherstellern kann zu häufiger
Reinigung führen, weil Tinte von
Fremdherstellern eine schlechte
Druckqualität verursachen kann, die
durch Reinigung verbessert werden
kann. Je öfter das Gerät gereinigt
werden muss, um so schneller sind
diese Behälter voll.
Der Tintenabsorber-Behälter oder
der Spülbehälter muss ersetzt
werden. Wenden Sie sich an den
Brother Servicepartner oder an Ihr
regionales Brother Service-Center
und lassen Sie Ihr Gerät warten.
Andere Ursachen für die Reinigung:
1Nach der Behebung eines
Papierstaus reinigt sich das Gerät
automatisch.
2Nach mehr als 30 Tagen Leerlauf
(seltener Gebrauch) reinigt sich
das Gerät automatisch.
3Wenn Tintenpatronen derselben
Farbe 12-mal ausgewechselt
worden sind, reinigt sich das
Gerät automatisch.
B
Reparaturen, die durch die
Verwendung von
Verbrauchsmaterial von
Fremdherstellern erforderlich
werden, sind nicht von der
genannten Produktgarantie
gedeckt.
67
FehlermeldungUrsacheAbhilfe
Tintenstand nicht
erkennbar
Touchscreen Init.
fehlgeschlagen
Wenig TinteEine oder mehrere Tintenpatronen
Wenn Sie keine Original-BrotherTinte verwenden, kann es sein, dass
das Gerät den Tintenvorrat nicht
erkennt.
Es wurde auf den Touchscreen
gedrückt, bevor die Initialisierung
nach Einschalten des Gerätes
abgeschlossen war.
Zwischen dem unteren Teil und dem
Rahmen des Touchscreens hat sich
möglicherweise Schmutz festgesetzt.
sind fast verbraucht.
Ersetzen Sie die Patrone durch eine
Original-Brother-Tintenpatrone.
Wenn der Fehler weiterhin auftritt,
wenden Sie sich an Ihren Brother
Service-Partner oder Ihren BrotherHändler.
Vergewissern Sie sich, dass keine
Gegenstände den Touchscreen
berühren oder auf ihm liegen,
insbesondere beim Anschließen des
Gerätes.
Schieben Sie ein Stück festes Papier
in die Ritze zwischen dem unteren
Teil und dem Rahmen des
Touchscreens und bewegen Sie es
hin und her, um den Schmutz
herauszuholen.
Bestellen Sie eine neue
Tintenpatrone. Sie können weiter
drucken, bis auf dem Touchscreen
Druck unmöglich angezeigt wird.
(Siehe Tintenpatronen wechselnuu Seite 51.)
Zu kaltDie Raumtemperatur ist zu niedrig.Warten Sie nach dem Erhöhen der
Raumtemperatur, bis sich das Gerät
auf Raumtemperatur erwärmt hat.
Versuchen Sie es später erneut.
Zu warmDie Raumtemperatur ist zu hoch.Warten Sie nach dem Senken der
Raumtemperatur, bis sich das Gerät
auf Raumtemperatur abgekühlt hat.
Versuchen Sie es später erneut.
68
Problemlösung
WICHTIG
1
Animierte HilfeB
Wenn ein Papierstau auftritt, zeigt Ihnen die
animierte Hilfe Schritt für Schritt, was zu tun
ist. Wählen Sie selbst die Geschwindigkeit
der angezeigten Schritte, indem Sie c
drücken, um zum nächsten Schritt zu
gelangen, und d, um einen Schritt
zurückzugehen.
Dokumentenstau
(DCP-J752DW)B
Ein Dokumentenstau im Vorlageneinzug
kann auftreten, wenn das Dokument nicht
richtig eingelegt bzw. nicht richtig eingezogen
wurde oder wenn das eingezogene
Dokument zu lang ist. Beheben Sie den
Dokumentenstau wie folgt.
Dokumentenstau oben im
Vorlageneinzug
d Schließen Sie die Abdeckung des
Vorlageneinzugs.
e Drücken Sie .
Um Dokumentenstaus zu vermeiden,
drücken Sie die Abdeckung des
Vorlageneinzugs in der Mitte vorsichtig
nach unten, um sie richtig zu schließen.
Dokumentenstau im Inneren des
Vorlageneinzugs
B
a Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten
aus dem Vorlageneinzug.
b Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
c Ziehen Sie das gestaute Dokument
nach links heraus.
B
a Nehmen Sie alle nicht gestauten Seiten
aus dem Vorlageneinzug.
b Öffnen Sie die Abdeckung des
Vorlageneinzugs.
c Entfernen Sie das gestaute Dokument,
indem Sie es nach oben ziehen.
1
B
1Vorlagenglas-Abdeckung
d Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
e Drücken Sie .
1Abdeckung des Vorlageneinzugs
69
Gestaute Papierreste aus dem
1
1
Vorlageneinzug entfernen
a Öffnen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
b Schieben Sie ein Stück festes Papier
oder Pappe in den Vorlageneinzug, um
Papierreste zu entfernen.
b Ziehen Sie die Papierkassette (1) ganz
B
aus dem Gerät heraus.
1
c Ziehen Sie die zwei grünen Hebel im
Gerät zu sich heran, um das gestaute
Papier zu entfernen.
1Vorlagenglas-Abdeckung
c Schließen Sie die Vorlagenglas-
Abdeckung.
d Drücken Sie .
PapierstauB
Finden und entfernen Sie das gestaute
Papier wie unten beschrieben.
a Ziehen Sie den Netzstecker des
Gerätes.
Wenn auf dem Touchscreen
Papierstau [hinten] angezeigt
wird, gehen Sie zu Schritt g.
d Ziehen Sie das gestaute Papier (1)
heraus.
70
Problemlösung
1
e Heben Sie die Papierstau-Klappe an
und entfernen Sie das gestaute Papier.
f Achten Sie darauf, dass Sie im Gerät
oberhalb und unterhalb der PapierstauKlappe sorgfältig nach Resten von
Papier suchen.
g Öffnen Sie die Papierstau-
Abdeckung (1) an der Rückseite des
Gerätes.
h Ziehen Sie das gestaute Papier aus
dem Gerät heraus.
Bei entfernter Papierkassette haben Sie
die folgenden Möglichkeiten:
Wenn auf dem Touchscreen
Papierstau [vorne] angezeigt
wird, gehen Sie zu Schritt j.
Wenn auf dem Touchscreen
Pap.Stau[vorne,hinten]
angezeigt wird, gehen Sie zu
Schritt g.
i Schließen Sie die Papierstau-
Abdeckung.
Vergewissern Sie sich, dass die
Abdeckung richtig geschlossen ist.
B
71
j Greifen Sie mit beiden Händen in die
WICHTIG
1
Griffmulden auf beiden Seiten des
Gerätes und öffnen Sie den
Gehäusedeckel (1).
Bewegen Sie den Druckkopf (falls
erforderlich), um alles Papier aus
diesem Bereich zu entfernen.
Vergewissern Sie sich, dass sich in den
Ecken (2) und (3) des Gerätes kein
gestautes Papier befindet.
1
2
3
• Falls sich das Papier unter dem Druckkopf
gestaut hat, ziehen Sie den Netzstecker
des Gerätes und verschieben Sie dann
den Druckkopf, um das Papier zu
entfernen.
• Wenn sich der Druckkopf, wie in der
Abbildung gezeigt, in der rechten Ecke
befindet, kann er nicht verschoben
werden. Schließen Sie den Netzstecker
wieder an. Halten Sie gedrückt, bis
sich der Druckkopf in die Mitte bewegt hat.
Ziehen Sie dann den Netzstecker des
Gerätes und entfernen Sie das Papier.
• Berühren Sie NICHT den
Encoderstreifen (1). Dies kann zu
Schäden am Gerät führen.
• Falls Tinte auf Ihre Haut gelangt, sollten
Sie diese sofort mit Seife und viel Wasser
entfernen.
72
Problemlösung
VORSICHT
HINWEIS
1
3
k Achten Sie darauf, dass Sie im Gerät (1)
sorgfältig nach Resten von Papier
suchen.
m Heben Sie den Gehäusedeckel (1) an,
um die Verriegelung zu lösen. Drücken
Sie dann die Stütze vorsichtig nach
unten (2) und schließen Sie den
Gehäusedeckel (3) mit beiden Händen.
1
3
2
l Schieben Sie die Papierkassette wieder
vollständig in das Gerät.
Klemmen Sie sich beim Schließen des
Gehäusedeckels nicht die Finger ein.
n Halten Sie die Papierkassette fest und
ziehen Sie die Papierablage heraus, bis
sie in geöffneter Position einrastet.
Klappen Sie dann die Papierstütze aus.
Achten Sie darauf, dass Sie die
Papierablage herausziehen, bis sie
einrastet.
o Schließen Sie den Netzstecker wieder
an.
Wenn es wiederholt zu Papierstaus
kommt, befinden sich möglicherweise
Papierreste im Gerät. (Siehe Weiteres
Vorgehen zur Behebung eines
Papierstaus uu Seite 73.)
B
Weiteres Vorgehen zur Behebung
eines Papierstaus
a Ziehen Sie den Netzstecker des
B
Gerätes.
73
b Ziehen Sie die Papierkassette (1) ganz
1
aus dem Gerät heraus.
c Ziehen Sie die zwei grünen Hebel im
Gerät zu sich heran, um das gestaute
Papier zu entfernen.
e Bereiten Sie ein Blatt dickes A4- oder
Letter-Papier vor, wie z. B. Glanzpapier,
und schieben Sie es wie in der
Abbildung gezeigt tief in das Gerät.
d Greifen Sie mit beiden Händen in die
Griffmulden auf beiden Seiten des
Gerätes und öffnen Sie den
Gehäusedeckel.
74
Problemlösung
WICHTIG
VORSICHT
1
f Wenn das dicke Papier gestautes
Papier herausdrückt, entfernen Sie das
gestaute Papier.
h Heben Sie den Gehäusedeckel (1) an,
um die Verriegelung zu lösen. Drücken
Sie dann die Stütze vorsichtig nach
unten (2) und schließen Sie den
Gehäusedeckel (3) mit beiden Händen.
1
3
2
Berühren Sie NICHT den
Encoderstreifen (1). Dies kann zu
Schäden am Gerät führen.
Klemmen Sie sich beim Schließen des
Gehäusedeckels nicht die Finger ein.
i Schieben Sie die Papierkassette wieder
vollständig in das Gerät.
j Schließen Sie den Netzstecker wieder
an.
B
g Ziehen Sie das dicke Papier aus dem
Gerät heraus.
75
Falls Probleme auftreten solltenB
HINWEIS
• Technische Unterstützung erhalten Sie beim Brother-Kundensupport.
• Falls einmal ein Problem auftreten sollte, versuchen Sie, es mit Hilfe der folgenden Tabelle zu
lösen. Sie können die meisten Probleme selbst beheben.
• Falls Sie weitere Hilfe benötigen, finden Sie im Brother Solutions Center Antworten auf häufig
gestellte Fragen (FAQs) sowie Tipps, um Störungen zu beseitigen.
Besuchen Sie uns unter http://solutions.brother.com/
.
Druckprobleme
ProblemMögliche Abhilfe
Es wird nicht gedruckt.Vergewissern Sie sich, dass der richtige Druckertreiber installiert und ausgewählt
ist.
Prüfen Sie, ob auf dem Touchscreen eine Fehlermeldung angezeigt wird.
(Siehe Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 60.)
Achten Sie darauf, dass das Gerät online ist.
®
(Windows
Klicken Sie auf Start/Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten
Maustaste auf Brother DCP-XXXX Printer (XXXX steht für den Namen Ihres
Modells). Wenn der Drucker offline ist, wird Drucker online verwenden
angezeigt. Wählen Sie diese Option, um den Drucker zu aktivieren.
(Windows Vista
Klicken Sie auf /Systemsteuerung/Hardware und Sound/Drucker. Klicken
Sie mit der rechten Maustaste auf Brother DCP-XXXX Printer (XXXX steht für
den Namen Ihres Modells). Wenn der Drucker offline ist, wird
Drucker online verwenden angezeigt. Wählen Sie diese Option, um den
Drucker zu aktivieren.
(Windows
XP und Windows Server® 2003)
®
und Windows Server® 2008)
®
7 und Windows Server® 2008 R2)
76
Klicken Sie auf /Geräte und Drucker. Klicken Sie mit der rechten Maustaste
auf Brother DCP-XXXX Printer (XXXX steht für den Namen Ihres Modells) und
wählen Sie Druckaufträge anzeigen. Klicken Sie auf Drucker und achten Sie
darauf, dass Drucker offline verwenden nicht aktiviert ist.
(Windows
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke des Desktops. Wenn die
Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf Einstellungen und anschließend auf
Systemsteuerung. Klicken Sie in der Gruppe Hardware und Sound (Hardware)
auf Geräte und Drucker anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Brother DCP-XXXX Printer (XXXX steht für den Namen Ihres Modells) und
wählen Sie Druckaufträge anzeigen. Wenn die Druckertreiberoptionen
angezeigt werden, wählen Sie den Druckertreiber aus. Klicken Sie in der
Menüleiste auf Drucker und achten Sie darauf, dass Drucker offline verwenden
nicht ausgewählt ist.
Eine oder mehrere Tintenpatronen sind verbraucht.
(Siehe Tintenpatronen wechseln uu Seite 51.)
®
8 und Windows Server® 2012)
Druckprobleme (Fortsetzung)
ProblemMögliche Abhilfe
Es wird nicht gedruckt.
(Fortsetzung)
Das Dokument wird nicht gedruckt, wenn alte, nicht gedruckte Daten im
Druckertreiber-Spooler verbleiben. Öffnen Sie das Druckersymbol und löschen
Sie alle Daten. Das Druckersymbol finden Sie wie folgt:
(Windows
Klicken Sie auf Start/Drucker und Faxgeräte.
(Windows Vista
Klicken Sie auf /Systemsteuerung/Hardware und Sound/Drucker.
®
XP und Windows Server® 2003)
®
und Windows Server® 2008)
Problemlösung
(Windows
Klicken Sie auf /Geräte und Drucker/Drucker und Faxgeräte.
(Windows
Ziehen Sie die Maus in die untere rechte Ecke des Desktops. Wenn die
Menüleiste angezeigt wird, klicken Sie auf
Einstellungen/Systemsteuerung/Gruppe Hardware und Sound
(Hardware)/Geräte und Drucker anzeigen/Drucker.
(Mac OS X v10.6.8)
Klicken Sie auf Systemeinstellungen/Drucken & Faxen.
(OS X v10.7.x, 10.8.x)
Klicken Sie auf Systemeinstellungen/Drucken & Scannen.
Die Kopf- und Fußzeilen im
Dokument werden zwar auf dem
Bildschirm angezeigt, aber sie
werden nicht mit ausgedruckt.
„Seitenlayout“ kann nicht
ausgeführt werden.
Das Gerät druckt zu langsam. Ändern Sie die Druckertreiber-Einstellung. Beim Drucken mit höchster Auflösung
Es gibt einen nicht bedruckbaren Bereich oben und unten auf der Seite. Passen
Sie zur Kompensation die oberen und unteren Ränder des Dokumentes an.
(Siehe Nicht bedruckbarer Bereichuu Seite 24.)
Stellen Sie im Anwendungsprogramm und im Druckertreiber des Gerätes das
gleiche Papierformat ein.
erhöht sich die zur Datenverarbeitung, zur Datenübertragung und zum Drucken
benötigte Zeit. Probieren Sie andere Qualitätseinstellungen im Druckertreiber wie
folgt aus:
(Windows
Klicken Sie auf Farbeinstellungen in der Registerkarte Erweitert und achten Sie
darauf, dass Sie Farboptimierung deaktivieren.
®
7 und Windows Server® 2008 R2)
®
8 und Windows Server® 2012)
®
)
B
Die Farboptimierung funktioniert
nicht richtig.
®
Mit Adobe
gedruckt werden.
Illustrator® kann nicht
(Macintosh)
Wählen Sie Farbeinstellungen, klicken Sie auf Erweiterte Farbeinstellungen
und achten Sie darauf, dass Sie Farboptimierung deaktivieren.
Schalten Sie das randlose Drucken aus. Der randlose Ausdruck erfolgt langsamer
als das normale Drucken. (uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
Wenn die Bilddaten Ihrer Anwendung nicht mit hoher Farbeinstellung (wie z. B.
256 Farben) erstellt wurden, funktioniert die Farboptimierung nicht. Benutzen Sie
zusammen mit der Farboptimierung mindestens 24-Bit-Farbdaten.
Verringern Sie die Auflösung.
(uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
77
Probleme mit der Druckqualität
ProblemMögliche Abhilfe
Schlechte Druckqualität.Prüfen Sie die Druckqualität. (Siehe Druckqualität prüfen uu Seite 56.)
Vergewissern Sie sich, dass die Druckmedium-Einstellung im Druckertreiber
bzw. die Druckmedium-Einstellung im Funktionsmenü des Gerätes dem von
Ihnen verwendeten Druckmedium entspricht.
(Siehe Druckmediumuu Seite 25.)
(uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
Vergewissern Sie sich, dass die Tintenpatronen noch frisch sind. Die folgenden
Bedingungen können die Ursache für die Klumpenbildung der Tinte sein:
Das auf der Verpackung der Tintenpatrone aufgedruckte
Mindesthaltbarkeitsdatum ist überschritten. (In der Originalverpackung
bleiben die Original-Brother-Tintenpatronen bis zu zwei Jahre frisch.)
Die Tintenpatrone befindet sich länger als sechs Monate im Gerät.
Die Tintenpatrone wurde vor ihrer Verwendung eventuell nicht richtig gelagert.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella™-Tinte verwenden.
Brother empfiehlt, nur Original-Brother-Tintenpatronen zu verwenden und die
verbrauchten Tintenpatronen nicht mit Tinte anderer Hersteller wieder aufzufüllen.
Stellen Sie sicher, dass Sie eines der empfohlenen Druckmedien verwenden.
(Siehe Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedienuu Seite 26.)
Die Umgebungstemperatur des Gerätes sollte zwischen 20 ° C und 33 °C liegen.
Weiße, horizontale Linien in Texten
oder Grafiken.
Reinigen Sie den Druckkopf. (Siehe Druckkopf reinigenuu Seite 55.)
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella™-Tinte verwenden.
Verwenden Sie ein empfohlenes Druckmedium.
(Siehe Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedienuu Seite 26.)
Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen
bestmöglich zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte der Netzstecker
des Gerätes nicht häufig gezogen werden und/oder das Netzkabel des Gerätes
nicht über längere Zeit getrennt sein. Wir empfehlen zum Ausschalten des
Gerätes zu verwenden. Mit bleibt das Gerät mit einer geringen Menge
Strom versorgt, so dass die regelmäßige Reinigung des Druckkopfes ausgeführt
werden kann.
Das Gerät gibt leere Seiten aus.Reinigen Sie den Druckkopf. (Siehe Druckkopf reinigenuu Seite 55.)
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella™-Tinte verwenden.
Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlängern, die Tintenpatronen
bestmöglich zu nutzen und die Druckqualität zu erhalten, sollte der Netzstecker
des Gerätes nicht häufig gezogen werden und/oder das Netzkabel des Gerätes
nicht über längere Zeit getrennt sein. Wir empfehlen zum Ausschalten des
Gerätes zu verwenden. Mit bleibt das Gerät mit einer geringen Menge
Strom versorgt, so dass die regelmäßige Reinigung des Druckkopfes ausgeführt
werden kann.
Zeichen und Linien sind
verschwommen.
Prüfen Sie die vertikale Ausrichtung. (Siehe Vertikale Ausrichtung prüfenuu Seite 57.)
78
Probleme mit der Druckqualität (Fortsetzung)
ProblemMögliche Abhilfe
Texte bzw. Bilder werden schief
gedruckt.
Verschmierte Tinte oder Flecken in
der Mitte am oberen Rand der
Seiten.
Verschmutzte Ausdrucke oder
Tinte verläuft.
Tinte verschmiert oder ist feucht bei
glänzendem Fotopapier.
Flecken auf der Rückseite oder am
unteren Rand der Seiten.
Einige Zeilen oder Linien
erscheinen komprimiert.
Die Ausdrucke sind zerknittert.
Vergewissern Sie sich, dass das Papier richtig in die Papierkassette eingelegt ist
und dass die Papierführungen richtig eingestellt sind. (Siehe Papier und andere Druckmedien einlegenuu Seite 17.)
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung richtig geschlossen ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie kein zu dickes oder gewelltes Papier verwenden.
(Siehe Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedienuu Seite 26.)
Vergewissern Sie sich, dass Sie ein empfohlenes Druckmedium verwenden.
(Siehe Verwendbare Papiersorten und andere Druckmedienuu Seite 26.)
Lassen Sie die Tinte vollständig trocknen, bevor Sie die Ausdrucke berühren.
Achten Sie darauf, dass das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach unten in
die Papierkassette eingelegt ist.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella™-Tinte verwenden.
Wenn Sie Fotopapier verwenden, vergewissern Sie sich, dass das richtige
Druckmedium eingestellt ist. Wenn Sie ein Foto vom PC drucken, stellen Sie das
Druckmedium im Druckertreiber ein.
Prüfen Sie die Vorder- und Rückseite des Papiers. Legen Sie das Papier mit der
glänzenden Seite (Druckseite) nach unten ein. (Siehe Druckmedium uu Seite 25.)
Wenn Sie glänzendes Fotopapier verwenden, achten Sie darauf, dass das richtige
Druckmedium eingestellt ist.
Vergewissern Sie sich, dass die Druckwalze nicht mit Tinte verschmutzt ist.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Druckwalze des Gerätes reinigen.)
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella™-Tinte verwenden.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstütze ausgeklappt ist.
(Siehe Papier und andere Druckmedien einlegenuu Seite 17.)
Achten Sie darauf, dass die Papierzufuhrrollen nicht mit Tinte verschmutzt sind.
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Papierzufuhrrollen reinigen.)
®
(Windows
Aktivieren Sie Umgekehrte Reihenfolge auf der Registerkarte Grundeinstellungen des Druckertreibers.
(Windows
Klicken Sie in der Registerkarte Erweitert des Druckertreibers auf
Farbeinstellungen und entfernen Sie das Häkchen bei
Druck in beide Richtungen.
)
®
)
Problemlösung
B
(Macintosh)
Wählen Sie im Druckertreiber Druckeinstellungen, klicken Sie auf Erweitert,
wählen Sie Andere Druckoptionen und entfernen Sie das Häkchen bei Druck in beide Richtungen.
Vergewissern Sie sich, dass Sie Original-Brother-Innobella™-Tinte verwenden.
79
Probleme bei der Papierhandhabung
ProblemeMögliche Abhilfe
Das Gerät zieht kein Papier ein.Achten Sie darauf, dass Sie die Papierkassette vollständig hineindrücken, bis sie
einrastet.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung an der Rückseite des
Gerätes geschlossen ist.
Wenn auf dem Touchscreen die Papierstau-Meldung angezeigt wird und das
Problem weiterhin auftritt, siehe Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 60.
Wenn kein Papier eingelegt ist, legen Sie einen neuen Stapel Papier in die
Papierkassette ein.
Wenn Papier in die Papierkassette eingelegt ist, vergewissern Sie sich, dass es
gerade eingelegt ist. Wenn das Papier gewellt ist, glätten Sie es. Es kann hilfreich
sein, das Papier herauszunehmen, den Stapel umzudrehen und wieder in die
Papierkassette einzulegen.
Nehmen Sie etwas Papier aus der Papierkassette und versuchen Sie es dann
noch einmal.
Es ist ein Papierstau aufgetreten.Siehe Papierstau uu Seite 70. Vergewissern Sie sich, dass die Papierführungen
Papierstau tritt wiederholt auf.Wenn es wiederholt zu Papierstaus kommt, befinden sich möglicherweise
Beim Erstellen einer 2-seitigen
Kopie oder eines 2-seitigen
Druckes tritt ein Papierstau auf.
Bei Verwendung von Brother Photo-Papier legen Sie ein zusätzliches Blatt des
gleichen Fotopapiers in die Papierkassette. In der Packung ist dazu ein Blatt mehr
als angegeben enthalten.
Führen Sie Folgendes aus:
(Siehe Papier und andere Druckmedien einlegen uu Seite 17.)
Achten Sie darauf, dass das Papier richtig in die Papierkassette eingelegt ist.
Nehmen Sie das Papier aus der Kassette, fächern Sie den Papierstapel gut
auf und legen Sie ihn dann wieder in die Kassette ein.
Achten Sie darauf, dass Sie das Papier nicht zu weit hineinschieben.
Vergewissern Sie sich, dass die Papierstau-Abdeckung richtig geschlossen ist.
(Siehe Papierstau uu Seite 70.)
Stellen Sie sicher, dass das Bodenkissen in der Papierkassette nicht verschmutzt
ist. (uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Papiereinzugsrollen reinigen.)
entsprechend der Papiergröße eingestellt sind.
Papierreste im Gerät. Vergewissern Sie sich, dass sich kein gestautes Papier
mehr im Gerät befindet.
(Siehe Weiteres Vorgehen zur Behebung eines Papierstausuu Seite 73.)
Wählen Sie eine der Einstellungen zur Vermeidung eines Papierstaus: 2-seitig 1 oder 2-seitig 2.
Für Kopieren
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Beidseitiges Kopieren.)
Für Drucken
(uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
Wenn Papierstaus beim Erstellen einer 2-seitigen Kopie oder eines 2-seitigen
Druckes häufig auftreten, befindet sich möglicherweise Tinte auf den
Papierzufuhrrollen. Reinigen Sie die Papierzufuhrrollen. (uu Benutzerhandbuch Erweiterte Funktionen: Papierzufuhrrollen reinigen.)
80
Kopierprobleme
ProblemMögliche Abhilfe
Vertikale schwarze Linien oder
Streifen auf den Kopien.
(DCP-J752DW)
Schlechte Kopierqualität bei
Verwendung des Vorlageneinzugs.
(DCP-J752DW)
Das Anpassen der Kopie an die
Seitengröße funktioniert nicht
richtig.
Schwarze vertikale Linien auf den Kopien treten auf, wenn der Glasstreifen
verschmutzt ist. Reinigen Sie den Glasstreifen, das Vorlagenglas, den weißen
Streifen und die weiße Folie über ihnen. (Siehe Vorlagenglas reinigenuu Seite 54.)
Verwenden Sie das Vorlagenglas. (Siehe Vorlagenglas verwendenuu Seite 31.)
Vergewissern Sie sich, dass die Vorlage nicht schief eingelegt ist.
Richten Sie das Dokument aus und versuchen Sie es erneut.
Scanprobleme
ProblemMögliche Abhilfe
Beim Scannen wird ein TWAINoder WIA-Fehler angezeigt.
®
(Windows
Beim Scannen wird ein TWAINoder ICA-Fehler angezeigt.
(Macintosh)
)
Vergewissern Sie sich, dass in Ihrem Scanprogramm der Brother TWAIN- oder
WIA-Treiber als primäre Quelle gewählt ist.
(DCP-J752DW)
Zum Beispiel: Klicken Sie in Nuance™ PaperPort™ 12SE auf
Scaneinstellungen, Auswählen, um den Brother TWAIN/WIA-Treiber zu
wählen.
Vergewissern Sie sich, dass der Brother TWAIN-Treiber als primäre Quelle
gewählt ist.
(DCP-J752DW)
Klicken Sie im PageManager auf Datei, Quelle wählen und wählen Sie den
Brother TWAIN-Treiber.
Problemlösung
B
Die Texterkennung funktioniert
nicht.
(DCP-J752DW)
Schlechte Scanqualität bei
Verwendung des Vorlageneinzugs.
(DCP-J752DW)
Vertikale schwarze Linien in
den gescannten Daten.
Sie können Dokumente auch mit dem ICA-Scannertreiber scannen.
(uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.)
Erhöhen Sie die Scanner-Auflösung.
(Macintosh)
Der Presto! PageManager muss vor der Verwendung heruntergeladen und
installiert werden.
Weitere Informationen siehe Zugang zum Brother-Support (Macintosh)uu Seite 5.
Reinigen Sie den weißen Streifen im Vorlageneinzug und den Glasstreifen
darunter.
(Siehe Vorlagenglas reinigenuu Seite 54.)
Verwenden Sie das Vorlagenglas. (Siehe Vorlagenglas verwendenuu Seite 31.)
81
Speichermedium-Funktionen-Probleme
ProblemMögliche Abhilfe
Die WechseldatenträgerFunktionen arbeiten nicht richtig.
Vom Computer aus kann nicht auf
den Wechseldatenträger
zugegriffen werden.
Ein Teil des Fotos wird nicht
ausgedruckt.
1Nehmen Sie das Speichermedium (Speicherkarte oder USB-Stick) heraus
und setzen Sie es wieder ein.
2Wenn Sie am PC unter Windows
müssen Sie zuerst die Speicherkarte oder den USB-Stick herausnehmen,
bevor Sie fortfahren.
3Wenn bei Verwendung des Befehls „Auswerfen“ eine Fehlermeldung
erscheint, bedeutet dies, dass auf das Speichermedium zugegriffen wird.
Warten Sie ein wenig und versuchen Sie es dann noch einmal.
4Wenn all dies nicht hilft, schalten Sie den PC und Ihr Gerät aus und wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Speicherkarte oder den USB-Stick richtig
eingesetzt haben.
Vergewissern Sie sich, dass der randlose Druck und das Anpassen der Größe
ausgeschaltet sind. (uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Randlos drucken und Anpassen.)
Software-Probleme
ProblemMögliche Abhilfe
Die Software kann nicht installiert
oder es kann nicht gedruckt
werden.
Eine Fehlermeldung, dass das
Gerät beschäftigt ist, erscheint.
(Windows
Starten Sie das Programm MFL-Pro Suite reparieren auf der CD-ROM. Dieses
Programm repariert die Software und installiert sie neu.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät keine Fehlermeldung auf dem
Touchscreen anzeigt.
®
)
®
den Befehl „Auswerfen“ verwendet haben,
82
Netzwerkprobleme
ProblemMögliche Abhilfe
Es kann nicht über das Netzwerk
gedruckt werden.
Es kann nicht über das Netzwerk
gescannt werden.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet, online und im
Bereitschaftsmodus ist. Drucken Sie einen Netzwerk-Konfigurationsbericht aus
(uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen: Berichte und Listen.) und
überprüfen Sie in dieser Liste die ausgedruckten aktuellen
Netzwerkeinstellungen.
Wenn Sie eine Wireless-Verbindung nutzen oder Netzwerkprobleme haben
uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.
Eine Sicherheits-/Firewall-Software von Drittfirmen muss so konfiguriert sein,
dass das Scannen im Netzwerk erlaubt ist. Um den Port 54925 für das Scannen
im Netzwerk hinzuzufügen, geben Sie die folgenden Informationen ein:
Im Feld Name: Geben Sie eine beliebige Beschreibung ein, zum Beispiel „Brother
NetScan“.
Im Feld Portnummer: Geben Sie „54925“ ein.
Im Feld Protokoll: Vergewissern Sie sich, dass „UDP“ gewählt ist.
Lesen Sie die Bedienungsanleitung, die mit der Sicherheits-/Firewall-Software der
Drittfirma geliefert wurde, oder wenden Sie sich an den Hersteller dieser Software.
Problemlösung
Die Brother-Software kann nicht
installiert werden.
Es kann keine Verbindung zum
Wireless-Netzwerk hergestellt
werden.
(Macintosh)
Wählen Sie Andere in der Dropdown-Liste Modell im Hauptbildschirm von
ControlCenter2 aus. Vergewissern Sie sich im Fenster DeviceSelector, dass
Netzwerk als Anschlussart ausgewählt ist, und klicken Sie dann auf
Durchsuchen. Wählen Sie das Gerät erneut aus und drücken Sie OK.
®
(Windows
Erlauben Sie den folgenden Programmen den Zugriff auf das Netzwerk, wenn
während der Installation der MFL-Pro Suite eine Warnmeldung Ihrer
Sicherheitssoftware angezeigt wird.
(Macintosh)
Wenn Sie eine Firewall-Funktion einer Anti-Spyware- oder AntivirenSicherheitssoftware verwenden, deaktivieren Sie diese vorübergehend und
installieren Sie die Brother-Software.
Untersuchen Sie das Problem mit Hilfe vom WLAN-Bericht.
Drücken Sie (Einstell.), Alle Einstell. und dann a oder b, um
Ausdrucke anzuzeigen. Drücken Sie Ausdrucke und dann WLAN-Bericht.
uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.
)
B
83
GeräteinformationenB
Seriennummer anzeigenB
Sie können sich die Seriennummer Ihres
Gerätes wie folgt auf dem Touchscreen
anzeigen lassen:
a Drücken Sie (Einstell.).
Reset-FunktionenB
Die folgenden Reset-Funktionen stehen zum
Zurücksetzen von Einstellungen zur
Verfügung:
1Maschine wird zurückgesetzt
Sie können Geräteeinstellungen, die Sie
geändert haben, wie zum Beispiel Datum
und Uhrzeit, zurücksetzen.
2Netzwerk
b Drücken Sie Alle Einstell.
c Drücken Sie a oder b, um
Geräte-Info anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräte-Info.
e Drücken Sie Serien-Nr.
Die Seriennummer Ihres Gerätes wird
auf dem Touchscreen angezeigt.
f Drücken Sie .
Firmware-Version überprüfenB
Sie können sich die Firmware-Version Ihres
Gerätes wie folgt auf dem Touchscreen
anzeigen lassen:
a Drücken Sie (Einstell.).
Sie können den PrintServer auf die
werkseitigen Einstellungen zurücksetzen
(zum Beispiel das Kennwort und die IPAdresse).
3Alle Einstell.
Sie können alle Einstellungen auf die
werkseitigen Einstellung zurücksetzen.
Brother empfiehlt dringend, das
Zurücksetzen auszuführen, bevor das
Gerät veräußert oder entsorgt wird.
Einstellungen des Gerätes
zurücksetzenB
a Drücken Sie (Einstell.).
b Drücken Sie Alle Einstell.
b Drücken Sie Alle Einstell.
c Drücken Sie a oder b, um
Geräte-Info anzuzeigen.
d Drücken Sie Geräte-Info.
e Drücken Sie Firmware-Version.
f Drücken Sie Main-Version.
Die Firmware-Version Ihres Gerätes
wird auf dem Touchscreen angezeigt.
g Drücken Sie .
84
c Drücken Sie a oder b, um
Inbetriebnahme anzuzeigen.
d Drücken Sie Inbetriebnahme.
e Drücken Sie Zurücksetzen.
f Drücken Sie auf den gewünschten Typ
für das Zurücksetzen.
g Drücken Sie zur Bestätigung Ja.
h Halten Sie Ja 2 Sekunden lang
gedrückt, um das Gerät neu zu starten.
Einstellungs- und
C
Funktionstabellen
Einstellungstabellen
verwenden
Das Touchscreen-Display des Gerätes lässt
sich leicht einrichten und bedienen. Sie
müssen nur auf die gewünschten
Einstellungen und Optionen, die im Display
angezeigt werden, drücken.
Wir haben folgende schrittweise
Einstellungstabellen erstellt, damit Sie alle für
die jeweilige Einstellung und Funktion
verfügbaren Optionen auf einen Blick sehen
können. Mit diesen Tabellen können Sie Ihre
bevorzugten Einstellungen für das Gerät
schnell auswählen.
C
C
C
85
EinstellungstabellenC
Die Einstellungstabelle zeigt die verfügbaren Einstellungsoptionen. Die werkseitigen
Einstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
(Einstell.)C
Ebene 1Ebene 2Ebene 3OptionenBeschreibungSeite
Tinte(Siehe (Tinte)uu Seite 105.)
Wi-FiTCP/IP——Zum Konfigurieren des
TCP/IP-Protokolls.
WLAN-Assistent
Setup-Assist.——Sie können Ihren
WPS/AOSS——Zur einfachen
WPS + PIN-Code ——Zur einfachen
WLAN-Status——Zeigt den aktuellen Status
MAC-Adresse——Die MAC-Adresse des
——Normal*
(Druckmedium)
——A4*
(Papierformat)
Alle
Einstell.
uu Software- und Netzwerk-Benutzerhandbuch.
——Weitere
——Sie können die Wireless-
Netzwerkeinstellungen mit
der Brother CD-ROM
konfigurieren.
PrintServer für ein
Wireless-Netzwerk
manuell konfigurieren.
Konfiguration der
WirelessNetzwerkeinstellungen
per Tastendruck.
Konfiguration der
WirelessNetzwerkeinstellungen
über WPS mit PIN.
der WirelessNetzwerkverbindung an.
Gerätes wird angezeigt.
Zum Einstellen des
Inkjet
Brother BP71
And. Glanz
Folie
A5
10x15cm
Letter
Informationen
finden Sie unter
Alle Einstell. in der
folgenden
Tabelle.
Druckmediums
entsprechend dem in der
Papierkassette
eingelegten Papier.
Zum Einstellen des
Papierformats
entsprechend dem in der
Papierkassette
eingelegten Papier.
Zum Konfigurieren der
detaillierten Einstellungen.
Siehe.
Siehe.
Siehe.
25
25
—
uu Installationsanleitung.
Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
86
Einstellungs- und Funktionstabellen
Alle Einstell.C
Ebene 1Ebene 2Ebene 3OptionenBeschreibungSeite
Geräteeinstell
TinteTestdruckDruckqualität
Ausrichtung
ReinigenSchwarz
Farbe
Alle
Tintenvorrat—Zeigt den Tintenvorrat an.
Druckmedium—Normal*
Inkjet
Brother BP71
And. Glanz
Folie
Papierformat—A4*
A5
10x15cm
Letter
Signalton—Aus
Leise*
Normal
Laut
LCD-Einstell.BeleuchtungHell*
Normal
Dunkel
DimmerAus
10Sek.
20Sek.
30Sek.*
Tastatureinstellungen
—QWERTZ*
ABC
Zur Überprüfung der
Druckqualität und der
vertikalen Ausrichtung.
Zum Reinigen des
Druckkopfes.
Zum Einstellen des
Druckmediums
entsprechend dem in der
Papierkassette
eingelegten Papier.
Zum Einstellen des
Papierformats
entsprechend dem in der
Papierkassette
eingelegten Papier.
Zum Einstellen der
Signalton-Lautstärke
beim Bedienen des
Touchscreens oder
Touchpanels.
Sie können die Helligkeit
der
Hintergrundbeleuchtung
des Touchscreens
ändern.
Sie können einstellen, wie
lange nach dem letzten
Fingerdruck der
Hintergrund des
Touchscreens noch
leuchten soll.
Sie können den
Tastaturtyp für den
Touchscreen auswählen.
56
57
55
Siehe.
25
25
16
16
Siehe.
10
C
uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
87
Ebene 1Ebene 2Ebene 3OptionenBeschreibungSeite
Geräteeinstell
(Fortsetzung)
Favoriten-Einstellungen
uu Benutzerhandbuch - Erweiterte Funktionen.
Die Standardeinstellungen sind fettgedruckt und mit einem Sternchen markiert.
Energiesparen —1Min.
2Min.
3Min.
5Min.*
10Min.
30Min.
60Min.
Aut. aussch.—Aus
1Stunde*
2Stunden
4Stunden
8Stunden
Favoriten-NameFavoriten-Na-
me bearbeiten
Löschen—Zum Löschen des
—Sie können den
Sie können wählen, wie
lange nach der letzten
Verwendung des Gerätes
automatisch zum
Energiesparmodus
umgeschaltet werden
soll.
Das Gerät schaltet sich
die eingestellte Zeitdauer
nach dem Wechsel in den
Energiesparmodus aus.
Bei Einstellung auf Aus
schaltet sich das Gerät
nicht automatisch aus.