Die Bedienoberfläche und Anschlüsse ......................................................................................................................................................... 3
Die Bedienoberfläche ......................................................................................................................................................................................... 3
Ein- und Ausschalten .......................................................................................................................................................................................... 7
Sichern der Einstellungen und Umschalten der Speicherplätze ......................................................................................................10
Verschiedene Einstellungen ............................................................................................................................................................................11
Einstellen der Funktion des Expression-Pedals ............................................................................................................................................. 11
Umschalten des Output Mode ......................................................................................................................................................................... 13
Übertragen bzw. Unterbrechen des Delaysignals bei Ausschalten des Effekts (CARRYOVER)................................................................ 14
Einstellen des maximalen Bereichs für die Auswahl der Speicherplätze (MEMORY EXTENT) ................................................................. 15
Abrufen der Werksvoreinstellungen (Factory Reset) ............................................................................................................................19
Anbringen der Gummifüße .............................................................................................................................................................................20
wählt einen Speicherplatz aus bzw. ermöglicht das Sichern der Einstellungen (MANUAL, 1– 4).
MEMORY-
zeigt den aktuell gewählten Speicherplatz an.
2
[TAP DIVISION]-
Die Delayzeit wird abhängig vom ausgewählten Notenwert und relativ zum Tempo (BPM) bestimmt.
DIVISION-Tasters.
TAP DIVISION-
Diese Anzeige bezeichnet die Delayzeit als Notenwert. Das Intervall zwischen den Betätigungen des
TAP DIVISION-Anzeige
TRI
DOT
punktierte 1/2-Note (300%)
1/2-Note (200%)
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
Die Bedienoberfläche
Anzeigen
Taster
Anzeige
Wenn über MIDI einer der Speicherplätze 5– 127 ausgewählt wird, sind alle Anzeigen erloschen.
* Wenn Sie im Modus MULTI-HEAD den [VARIATION]-Regler drehen, wird über die MEMORY 1–4-
Anzeigen das ausgewählte Head-Pattern angegeben. Nach kurzer Zeit gehen die Anzeigen
wieder zurück auf die nomale Memory-Anzeige.
Sperren des Bedienfelds (Panel Lock)
Wenn Sie den [TAP DIVISION]-Taster gedrückt halten, können Sie die Regler- und Taster-Funktionalität
sperren bzw. wieder entsperren.
Wenn Sie im Sperr-Modus einen Regler bzw. Taster betätigen, blinkt die LED-Anzeige des TAP
Pedals wird als 1/4-Note interpretiert (100%).
µ
µ
µ
Beschreibung
3
Page 4
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
punktierte 1/4-Note (150%)
µ
µ
1/2-Triole (133%)
µ
1/4-Note (100%)
punktierte 1/8-Note (75%)
µ
µ
1/4-Triole (67%)
µ 1/8-Note (50%)
1/8-Triole (33%)
3
[MOD RATE]-Regler
bestimmt die Modulations-Geschwindigkeit des Delay-Sounds.
4
[MOD DEPTH]-
bestimmt die Modulations-Stärke des Delay-Sounds.
5
[VARIATION]-
bestimmt die Klangfarbe des Delay-Sounds.
Liste(P.8)“ für weitere Details.
6
Mode-Regler
bestimmt den Delay-Modus (Type).
1.5. MODE-Liste(P.8)
7
[DELAY TIME]-
bestimmt die Delayzeit.
8
[INTENSITY]-Regler
bestimmt die Anzahl der Wiederholungen der Delay-Signale.
9
[DELAY VOLUME]-
bestimmt die Lautstärke des Delay-Signals.
nach links gedreht wird, ist nur das Direktsignal hörbar.
10
[ON/OFF]-Schalter
schaltet den Delay-Effekt ein bzw. aus.
11
[MEMORY]-
schaltet die Speicherplätze um.
12
[TAP]-Schalter
Sie können durch mehrfaches Drücken des Pedals im gewünschten Tempo die Delayzeit eingeben.
Regler
Regler
Regler
µ
µ
µ µ
* Diese Funktion wird für einige Delay-Modi nicht unterstützt. Weitere Details finden Sie unter
„1.5. MODE-Liste(P.8)“.
Die verfügbaren Funktionen sind abhängig vom ausgewählten Modus. Siehe „1.5. MODE-
Drehen des Reglers nach rechts erhöht die Delayzeit.
µ
µ
Regler
Schalter
Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird, desto häufiger werden die Signale wiederholt. Wenn
der Regler ganz nach links gedreht wird, ist nur ein Delay-Signal hörbar.
* Wenn der Regler ganz nach rechts gedreht ist, kann eine Oszillation auftreten.
Je weiter der Regler nach rechts gedreht wird, desto lauter ist das Delay-Signal. Wenn der Regler ganz
Wenn das Tempo geringer ist als die minimale Delayzeit, wird die Delayzeit auf 1/2 bzw. 1/4 des
Tempowerts gestellt.
Wenn das Tempo höher ist als die maximale Delayzeit, wird die Delayzeit auf das 2fache bzw. 4fache
des Tempowerts gestellt.
* Diese Funktion wird für einige Delay-Modi nicht unterstützt. Weitere Details finden Sie unter
„1.5. MODE-Liste(P.8)“.
4
Page 5
Rückseite
Name
Funktion
13
INPUT-Buchse
zum Anschluss einer E-Gitarre, eines Keyboard oder anderen Musikinstruments oder Effektgeräts.
14
OUTPUT A/MONO,
zum Anschluss an einen Gitarrenverstärker, Keyboardverstärker, ein anderes Effektgerät oder ein
Verkabeln Sie für den Monobetrieb nur die A/MONO-Buchse.
15
CTL1, 2/EXP-Buchse
●
Bewegung des Expression-Pedals die Effekt-Einstellungen kontinuierlich verändern.
16
MIDI IN/OUT-
Sie können mithilfe eines speziellen TRS/MIDI-Verbindungskabels (BMIDI-5-35, BMIDI-1-35, BCC-1-
17
USB-Anschluss
Sie können hier einen Rechner mithilfe eines USB 2.0-kompatiblen USB-Kabels anschließen.
18
DC IN-Buchse
zum Anschluss des AC-Adapters.
1.4. Ein- und Ausschalten(P.7)
19
Erdungsanschluss
Dieser Anschluss ermöglicht die Verbindung zu einem geerdeten Gegenstand. Verwenden Sie
diesen Anschluss nur, wenn es notwendig ist.
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
B-Buchsen
Anschlüsse
Mischpultsystem.
Verwendung der Buchse als CTL 1, 2
Sie können einen Fußschalter anschließen (FS-5U, FS-6, FS-7; zusätzliches Zubehör) und darüber z.B. die
Speicherplätze wechseln (MEMORY UP/DOWN).
●Verwendung der Buchse als EXP
Sie können ein Expression-Pedal anschließen (EV-30, Roland EV-5, etc.; zusätzliches Zubehör) und über die
3535; zusätzliches Zubehör) ein externes MIDI-Gerät anschließen.
Über das externe MIDI-Gerät können Sie die 128 Speicherplätze dieses Geräts umschalten.
* Schließen Sie an diese Buchsen kein Audiogerät an. Dieses kann zu Fehlfunktionen führen.
* Verwenden Sie kein Micro USB-Kabel, dass nur für Aufladezwecke gedacht ist. Aufladekabel
können keine Daten übertragen.
* Dieser Anschluss wird nur für Programm-Updates verwendet.
Verwenden Sie nur den empfohlenen AC-Adapter (PSA-Serie) und schließen Sie den AC-Adapter
nur an eine Stromversorgung an, welche der Norm entspricht und eine stabile Spannung liefert.
Wenn Sie den AC-Adapter an die DC IN-Buchse anschließen, wird das Gerät eingeschaltet.
* Um Fehlfunktionen bzw. eventuellen Beschädigungen vorzubeugen, regeln Sie immer die Lautstärke auf Minimum und
lassen Sie alle Geräte ausgeschaltet, wenn Sie Kabelverbindungen vornehmen.
5
Page 6
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
Anschließen externer Pedale
6
Page 7
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
Ein- und Ausschalten
Stellen Sie sicher, dass Sie die Geräte korrekt verkabelt haben und die Reihenfolge beim Einschalten beachten. Schalten Sie die
Instrumente bzw. Geräte immer in der vorgeschriebenen Reihenfolge ein, um Fehlfunktionen vorzubeugen.
* Regeln Sie vor dem Ein- und Ausschalten immer die Lautstärke auf Minimum. Auch bei minimaler Lautstärke ist beim Ein-
und Ausschalten eventuell ein leises Nebengeräusch hörbar. Dieses ist normal und keine Fehlfunktion.
Einschalten
Schalten Sie den Verstärker zuletzt ein.
Ausschalten
Schalten Sie den Verstärker zuerst aus.
7
Page 8
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
Mode
Beschreibung
Delayzeit
MIDI SYNC-Untersützung
für den [TAP]-Schalter
Funktion des [VARIATION]Reglers
CLASSIC
ein Sound mit dem
Analog Delay.
40–1.200 ms
µ
bestimmt die Modulations-
VINTAGE
simuliert den Sound
des BOSS DM-2.
10–300 ms
µ
MODERN
ein klarer Delay-
Höhen-Frequenzen.
40–840 ms
µ
MULTI-
Diese Einstellung
20–300 ms
µ
bestimmt das Head-Pattern
Anzeige.
NON-
ein Delay mit
35–190 ms
bestimmt die Lautstärke jedes
AMBIENCE
ein Sound, der die
VARIATION (Early
ms
fügt dem Sound einen Early
REFLECT
erzeugt einen
Effekt.
90–320 ms
erzeugt einen Delay-Effekt mit
DOUBLING+
erzeugt ein kurzes
reflektierten Signal.
10–310 ms
µ
bestimmt die Delayzeit für die
WIDE
verschiebt die
Klangbild.
25–590 ms
µ
verändert die Zeit-Unterschiede
DUAL MOD
erzeugt einen
A/B.
110–600 ms
µ
bestimmt die Modulations-
PAN
erzeugt ein Stereo
werden.
20–450 ms
µ
verändert die Zeit-Unterschiede
PATTERN
erzeugt einen
VARIATION (Pattern) 1:
60–300 ms
µ
bestimmt das Delay-Pattern (10
MODE-Liste
warmen
Klangcharakter eines
Sound mit
hervorgehobenen
Wellenform.
Bei der MIN-Einstellung wird
eine Dreieckwelle und bei der
Mittel-Position eine Sinuswelle
erzeugt. Je weiter der Regler in
Richtung MAX bewegt wird,
desto komplexer wird die
Wellenform.
HEAD
LINEAR
DELAY
erzeugt einen
gestaffelten DelayEffekt.
Rückwärts-Effekt.
akustische Reflektion
eines kleinen
Raumes erzeugt.
Reverb-ähnlichen
Doppel-Delaysignal
und bewirkt dadurch
ein dichteres
Klangbild zusammen
mit dem
Reflection) MIN: 140–160
ms
VARIATION (Early
Reflection) MAX: 290–400
(Delay-Pattern)(10 Typen). (*1,
*2)
Wenn Sie den Regler drehen,
wird über die MEMORY 1–4Anzeigen das ausgewählte
Head-Pattern angegeben.
Nach kurzer Zeit erscheint
wieder die normale Memory-
Delay-Intervalls.
Reflection-Effekt hinzu.
Vorverzögerung (40–290 ms).
Klang-Dopplung (10–20 ms).
OUTPUT A/B
Delayzeiten und
erzeugt darüber ein
erweitertes
Modulations-Effekt
mit
unterschiedlichen
Phasen für OUTPUT
Tap-Delay, bei dem
die Delaysignale für
OUTPUT A/B mit
unterschiedlichen
Zeiten ausgegeben
rhythmischen Delay-
8
Effekt.
50–300 ms
VARIATION (Pattern) 2:
für die OUTPUT A/B
Delayzeiten.
Phase für OUTPUT A/B. Bei der
Einstellung MAX wird die Phase
für OUTPUT A/B umgekehrt.
für die OUTPUT A/B
Delayzeiten.
Typen). (*1)
Page 9
VARIATION (Pattern) 3:
60–300 ms
60–300 ms
Head-Pattern
1 2 3 4 5 6 7 8 9
10
Abspielkopf 1
Á Á Á
Á Á Á Á
Abspielkopf 2
Á
Á
Á
Á Á
Á
Abspielkopf 3
Á
ÁÁÁ ÁÁÁ
Abspielkopf 4
Á Á
Á Á Á
Á
VARIATION (Pattern) 4:
40–190 ms
VARIATION (Pattern) 5:
30–190 ms
VARIATION (Pattern) 6:
50–300 ms
VARIATION (Pattern) 7:
60–290 ms
VARIATION (Pattern) 8:
20–80 ms
VARIATION (Pattern) 9:
60–300 ms
VARIATION (Pattern) 10:
(*1) Sie können durch Ändern der Regler-Position zwischen den Patterns 1–10 umschalten.
Die Bedienoberfläche und Anschlüsse
(*2) Der Inhalt der Head-Patterns 1–10 ist in der nachfolgenden Tabelle beschrieben.
9
Page 10
Sichern der Einstellungen und Umschalten der Speicherplätze
Über ein externes MIDI-Gerät können Sie auf die Speicherplätze 5–127 umschalten. Wenn Sie einen der Speicherplätze 5–127
ausgewählt haben, blinken alle MEMORY 1–4-Anzeigen.
Über ein externes MIDI-Gerät können Sie auf die Speicherplätze 5–127 umschalten. Wenn Sie einen der Speicherplätze 5–127
ausgewählt haben, sind alle MEMORY 1–4-Anzeigen erloschen.
Sichern der Einstellungen und Umschalten der
Speicherplätze
Sichern von Einstellungen
Sie können die geänderten Einstellungen im Gerät sichern.
1. Halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt.
Die Anzeige der aktuell gewählten Speichernummer blinkt und der Write Standby-Modus ist aktiviert.
2. Lassen Sie den [MEMORY]-Taster wieder los.
3. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster, um den gewünschten Speicherplatz auszuwählen.
Jedesmal, wenn Sie diesen Taster drücken, werden die Speicherplätze wie folgt weiter geschaltet: MANUALÓ1Ó2Ó3Ó4.
4. Halten Sie den [MEMORY]-Taster gedrückt, um die Einstellungen zu sichern.
Die Speichernummer-Anzeigen blinken schnell. Wenn die Anzeige konstant leuchtet, ist der Speichervorgang
abgeschlossen.
Wenn Sie über ein externes MIDI-Gerät die Speicherplätze 5–127 auswählen, blinken die MEMORY 1–4-Anzeigen schnell und
erlöschen danach.
* Wenn Sie vor Schritt 3 einen Regler oder einen Fußschalter betätigen, wird der Speichervorgang abgebrochen.
* Bei Sichern in den MANUAL-Bereich werden nur die Einstellungen für den [TAPE]-Taster und das Expression-Pedal
gespeichert.
Umschalten der Speicherplätze
Gehen Sie wie folgt vor.
1. Drücken Sie den [MEMORY]-Taster oder [MEMORY]-Schalter, um den gewünschten Speicherplatz
auszuwählen.
Jedesmal, wenn Sie diesen Taster bzw. Schalter drücken, werden die Speicherplätze wie folgt weiter geschaltet.
MANUALÓ1Ó2Ó3Ó4.
Was ist „MANUAL“?
Normalerweise führen die Effekte die Funktion aus, die im ausgewählten Speicherplatz gesichert sind. Im MANUAL-Modus
dagegen entsprechen die Effekt-Funktionen den Positionen der Regler auf der Bedienoberfläche. Bei Auswählen des MANUALModus werden die darin gesicherten Einstellungen für TAP DIVISION und das Expression-Pedal übernommen (diese können
nachträglich verändert werden).
10
Page 11
Verschiedene Einstellungen
Wenn Sie die Funktions-Einstellungen für das Expression-Pedal löschen möchten, folgen Sie den oben beschriebenen
Bedienschritten 1–6, ohne dabei bei den Schritten 3 und 6 einen Regler zu bewegen.
●
kann Fehlfunktionen zur Folge haben.
Verschiedene Einstellungen
Einstellen der Funktion des Expression-Pedals
Wenn Sie ein Expression-Pedal (wie das EV-30; zusätzliches Zubehör) an die CTL 1, 2/EXP-Buchse anschließen, können Sie die
Funktionen der Regler auf der Bedienoberfläche (außer dem Mode-Regler) fernsteuern.
Sie können die Klangänderung für die Pedal-Positionen MAX (Pedal ganz nach vorne durchgedrückt) und MIN (Pedal ganz nach
hinten zurückgenommen) einstellen und zwischen diesen Positionen kontinuierlich wechseln.
Sie können unterschiedliche Expression Pedal-Einstellungen für MANUAL und die vier Speicherplätze MEMORY 1–4 vornehmen.
Sie können verschiedene Funktionen sowohl einstellen als auch hinzufügen. Damit können Sie erreichen, dass die Einstellungen
mehrerer Regler gleichzeitig verändert werden.
1. Wählen Sie mit dem [MEMORY]-Taster den gewünschten Speicherplatz (MANUAL, MEMORY 1–4) aus,
für den Sie die Expression Pedal-Einstellungen vornehmen möchten.
2. Halten Sie den [TAP]-Schalter gedrückt und drücken Sie den [TAP DIVISION]-Taster.
Die TRI-Anzeige blinkt.
3. Stellen Sie mit den Reglern den Sound ein, der bei der Expression-Pedal-Position MIN (Pedal ganz nach
hinten zurückgenommen) erreicht werden soll.
4. Drücken Sie erneut den [TAP DIVISION]-Taster.
Die DOT-Anzeige blinkt.
5. Stellen Sie mit den Reglern den Sound ein, der bei der Expression-Pedal-Position MAX (Pedal ganz nach
vorne durchgedrückt) erreicht werden soll.
6. Drücken Sie erneut den [TAP DIVISION]-Taster, um die Funktions-Einstellungen zu beenden.
Um die Funktions-Einstellungen für das Expression-Pedal zu behalten, müssen Sie die Einstellungen des aktuell
gewählten Speicherplatzes erneut sichern.
● Verwenden Sie nur das empfohlene Expression-Pedal. Die Benutzung von Expression-Pedalen anderer Hersteller
11
Page 12
Verschiedene Einstellungen
MEMORY-Anzeigen
Funktion
MANUAL
wählt den nachfolgenden Speicherplatz aus.
1
wählt den vorherigen Speicherplatz aus.
2
schaltet den Effekt ein bzw. aus.
3
Drücken Sie den Fußschalter im gewünschten Tempo, um die Delayzeit passend zum gespielten
Song einzustellen.
Einstellen der Fußschalter-Funktionen (CTL 1 FUNCTION, CTL 2 FUNCTION)
Gehen Sie wie folgt vor, um dem an der CTL 1, 2/ EXP-Buchse angeschlossenen Fußschalter (FS-5U, FS-6, FS-7; zusätzliches
Zubehör) eine Funktion zuzuordnen.
1. Halten Sie den [TAP]-Schalter gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
2. Stellen Sie den Mode-Regler auf „CLASSIC“ für die CTL 1-Funktion oder auf „VINTAGE“ für die CTL 2-
Funktion.
3. Verwenden Sie den [MEMORY]-Taster, um die gewünschte Funktion zuordnen.
4. Drücken Sie den [TAP]-Schalter, um die Funktions-Einstellungen zu beenden.
12
Page 13
Verschiedene Einstellungen
MEMORY-Anzeigen
Output Mode
Funktion
MANUAL
NORMAL
Wenn die OUTPUT A/B-Buchsen verkabelt sind:
Das Effektsignal und das Direktsignal werden ausgegeben.
1
DIRECT/EFFECT
Wenn die OUTPUT A/B-Buchsen verkabelt sind:
Das Effektsignal (L ch + R ch) wird über die OUTPUT A-Buchse ausgegeben.
2
DIRECT MUTE
schaltet die Ausgabe des Direktsignals aus.
Das Effektsignal (L ch + R ch) wird über die OUTPUT A-Buchse ausgegeben.
Umschalten des Output Mode
Sie können bestimmen, wie die Ausgänge arbeiten, in dem Sie den entsprechenden Output Mode auswählen.
Sie können die Ausgabe des Direktsignals ausschalten, wenn Sie nur das Effektsignal ausgeben möchten, z.B. wenn Sie das Gerät
mit dem Send/Return eines Mixers verbinden.
1. Halten Sie den [TAP]-Schalter gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
2. Drehen Sie den Mode-Regler auf die Position „MODERN“.
3. Verwenden Sie den [MEMORY]-Taster, um den gewünschten Output Mode auszuwählen.
Das Effektsignal (L ch) + Direktsignal werden über die OUTPUT A-Buchse und das
Effektsignal (R ch) + Direktsignal werden über die OUTPUT B-Buchse ausgegeben.
Wenn nur die OUTPUT A-Buchse verkabelt ist:
Das Effektsignal (L ch + R ch) wird über die OUTPUT A-Buchse und das
Direktsignal über die OUTPUT B-Buchse ausgegeben.
Wenn nur die OUTPUT A-Buchse verkabelt ist:
Wenn die OUTPUT A/B-Buchsen verkabelt sind:
Das Effektsignal (L ch) wird über die OUTPUT A-Buchse und das Effektsignal (R ch)
über die OUTPUT B-Buchse ausgegeben.
Wenn nur die OUTPUT A-Buchse verkabelt ist:
4. Drücken Sie den [TAP]-Schalter, um die Funktions-Einstellungen zu beenden.
13
Page 14
Verschiedene Einstellungen
MEMORY-Anzeigen
Funktion
MANUAL
Das Effektsignal erklingt weiter.
1
Das Effektsignal wird unterbrochen.
●
drehen Sie den [INTENSITY]-Regler auf Minimum.
Übertragen bzw. Unterbrechen des Delaysignals bei Ausschalten des Effekts
(CARRYOVER)
Mit dieser Funktion können Sie erreichen, dass das ausklingende Effektsignal bei Ausschalten des Effekts nicht unterbrochen wird.
1. Halten Sie den [TAP]-Schalter gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
2. Drehen Sie den Mode-Regler auf die Position „MULTI-HEAD“.
3. Verwenden Sie den [MEMORY]-Taster, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
4. Drücken Sie den [TAP]-Schalter, um die Einstellungen zu beenden.
Diese Funktion wird nur unterstützt, wenn der Effekt ein- bzw. ausgeschaltet wird. Diese Funktion wird nicht
unterstützt, wenn die Speicherplätze umgeschaltet werden.
● Wenn die Carryover-Funktion eingeschaltet ist, wird die Selbst-Oszillation des Effekts weiterhin ausgegeben, auch
wenn der Effekt während seiner Selbst-Oszillation ausgeschaltet wird. Um das Selbst-Oszillations-Signal zu stoppen,
14
Page 15
Verschiedene Einstellungen
MEMORY-Anzeigen
Maximalwert
1 1 2 2 3 3 4
4
Einstellen des maximalen Bereichs für die Auswahl der Speicherplätze
(MEMORY EXTENT)
Gehen Sie wie folgt vor, um den maximalen Bereich für die Auswahl der Speicherplätze einzustellen.
1. Halten Sie den [TAP]-Schalter gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
2. Drehen Sie den Mode-Regler auf die Position „NON-LINEAR“.
3. Verwenden Sie den [MEMORY]-Taster, um den maximalen Wert einzustellen.
4. Drücken Sie den [TAP]-Schalter, um die Einstellungen zu beenden.
15
Page 16
Verschiedene Einstellungen
Einstellung
Mode-Regler
Wert
Anzeigen, die
leuchten
Beschreibung
Empfangskanal
CLASSIC
OFF
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
Off
1
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
CH. 1
2
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
CH. 2
3
MEMORY: 3
TAP DIVISION:
CH. 3
4
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
CH. 4
5
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
CH. 5
6
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
CH. 6
7
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
CH. 7
8
MEMORY: 3
TAP DIVISION:
CH. 8
9
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
CH. 9
10
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
CH. 10
11
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
CH. 11
12
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
CH. 12
13
MEMORY: 3
TAP DIVISION:
CH. 13
14
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
CH. 14
15
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION: TRI
CH. 15
16
MEMORY: 1
TAP DIVISION: TRI
CH. 16
Sendekanal (TX CH)
VINTAGE
OFF
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
Off
1
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
CH. 1
2
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
CH. 2
3
MEMORY: 3
CH. 3
MIDI-Einstellungen
1. Halten Sie den [ON/OFF]-Schalter gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
2. Drehen Sie den Mode-Regler, um den gewünschten Parameter auszuwählen.
3. Verwenden Sie den [MEMORY]-Taster, um die gewünschte Einstellung auszuwählen.
4. Drücken Sie den [ON/OFF]-Schalter, um die Einstellungen zu beenden.
(RX CH)
16
Page 17
Verschiedene Einstellungen
TAP DIVISION:
4
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
CH. 4
5
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
CH .5
6
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
CH. 6
7
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
CH. 7
8
MEMORY: 3
TAP DIVISION:
CH. 8
9
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
CH. 9
10
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
CH. 10
11
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
CH.11
12
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
CH. 12
13
MEMORY: 3
TAP DIVISION:
CH. 13
14
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
CH. 14
15
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION: TRI
CH. 15
16
MEMORY: 1
TAP DIVISION: TRI
CH. 16
RX
MEMORY: 2
TAP DIVISION: TRI
Der Sendekanal entspricht der
Einstellung für RX CHANNEL.
Empfang von Program
MODERN
ON
MEMORY: MANUAL
Program Change-Meldungen werden
empfangen.
OFF
MEMORY: 1
Program Change-Meldungen werden
nicht empfangen.
Senden von Program
MULTI-HEAD
ON
MEMORY: MANUAL
Program Change-Meldungen werden
übertragen.
OFF
MEMORY: 1
Program Change-Meldungen werden
nicht übertragen.
Empfang von Control
NON-LINEAR
ON
MEMORY: MANUAL
Control Change-Meldungen werden
empfangen.
OFF
MEMORY: 1
Control Change-Meldungen werden
nicht empfangen.
Senden von Control
AMBIENCE
ON
MEMORY: MANUAL
Control Change-Meldungen werden
übertragen.
OFF
MEMORY: 1
Control Change-Meldungen werden
Empfangen von MIDI
REFLECT
INTERNAL
MEMORY: MANUAL
Die Tempo-relevanten Einstellungen
101synchronisiert.
AUTO
MEMORY: 1
Die Tempo-relevanten Einstellungen
Change-Meldungen
(PC IN)
Change-Meldungen
(PC OUT)
Change-Meldungen
(CC IN)
Change-Meldungen
(CC OUT)
Clock SyncDaten (SYNC)
nicht übertragen.
werden zur internen Clock des DM-
werden zu der über MIDI empfangenen
Clock synchronisiert.
Wenn keine externe MIDI Clock erkannt
wird, werden die Tempo-relevanten
Einstellungen automatisch zur internen
Clock des DM-101synchronisiert.
17
Page 18
Verschiedene Einstellungen
Transmit REALTIME
DOUBLING+DELAY
INTERNAL
MEMORY: MANUAL
Die internen Echtzeit-Meldungen werden
als Clock-Quelle verwendet.
MIDI
MEMORY: 1
Die über MIDI IN eingehenden Echtzeit-
verwendet.
MIDI THRU
WIDE
ON
MEMORY: MANUAL
bestimmt, ob die über den MIDI IN-
oder nicht (OFF).
OFF
MEMORY: 1
DEVICE ID
DUAL MOD
17
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
bestimmt die MIDI Device ID für das
18
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
19
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
20
MEMORY: 3
TAP DIVISION:
21
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
22
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
23
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
24
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
25
MEMORY: 3
TAP DIVISION:
26
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
27
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION:
28
MEMORY: 1
TAP DIVISION:
29
MEMORY: 2
TAP DIVISION:
30
MEMORY: 3
TAP DIVISION:
31
MEMORY: 4
TAP DIVISION:
32
MEMORY: MANUAL
TAP DIVISION: TRI
SOURCE
Meldungen werden als Clock-Quelle
Anschluss empfangenen Daten
unverändert über den MIDI OUTAnschluss weiter geleitet werden (ON)
Senden und Empfangen von ExclusiveMeldungen.
18
Page 19
Abrufen der Werksvoreinstellungen
Schalten Sie das Gerät nicht aus, solange der Factory Reset-Vorgang noch nicht vollständig abgeschlossen ist.
(Factory Reset)
Abrufen der Werksvoreinstellungen
(Factory Reset)
1. Halten Sie die Schalter [ON/OFF] und [TAP] gedrückt und schalten Sie das Gerät ein.
2. Drücken Sie den [TAP]-Schalter.
Damit ist der Factory Reset-Vorgang gestartet. Die MEMORY-Anzeigen leuchten in dieser Reihenfolge: MANUALÓ1Ó2Ó3Ó4.
Der Vorgang ist beendet, wenn die Anzeige des [ON/OFF]-Schalters leuchtet.
3. Schalten Sie das Gerät aus.
19
Page 20
Anbringen der Gummifüße
Anbringen der Gummifüße
Sie können bei Bedarf Gummifüße an der Unterseite des Geräts befestigen.
Befestigen Sie diese an den in der Abbildung angegebenen Positionen.
* Wenn Sie das Gerät umdrehen, legen Sie dieses immer auf eine weiche, gepolsterte Fläche (z.B. Kissen), damit die
Bedienelemente nicht beschädigt werden. Lassen Sie das Gerät beim Umdrehen nicht fallen.
* Wenn Sie das Gerät ohne Gummifüße auf eine Oberfläche stellen, kann diese beschädigt werden.