Bose LIFESTYLE V20, LIFESTYLE V10, LIFESTYLE V30 User Manual [de]

Lifestyle® V-Class
HOME THEATER SYSTEMS
Brugervejledning Bedienungsanleitung
Omistajan opas Manuale di istruzioni Gebruiksaanwijzing Bruksanvisningen
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Beachten Sie sorgfältig die Hinweise in dieser Anleitung. Die Anleitung unterstützt Sie beim Aufbau und ordnungsgemäßen Betrieb des Systems und seiner modernen Funktionen. Bewahren Sie das Handbuch zum späteren Nachschlagen auf.
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf nicht isolierte, gefährliche elektrische Spannung innerhalb des Systemgehäuses hin. Es besteht die Gefahr von Stromschlägen!
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck, wie es am System angebracht ist, soll den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dieser Bedienungsanleitung aufmerksam machen.
WARNUNG: Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Produkt weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden.
WARNUNG: Schützen Sie das Gerät vor tropfenden oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße (z. B. Vasen) auf das Gerät. Wie bei allen elektronischen Geräten dürfen niemals Flüssigkeiten ins Innere gelangen. Dadurch kann es zu Fehlfunktionen oder Bränden kommen.
ii
WARNUNG: Stellen Sie keine brennenden Kerzen und kein offenes Licht auf das Gerät.
WARNUNG: Stecken Sie zur Vermeidung von Stromschlägen den breiten Kontakt des Netzkabelsteckers vollständig in den breiten Schlitz. Überzeugen Sie sich vom korrekten Sitz des Steckers.
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
SICHERHEITSHINWEISE
ACHTUNG: Nehmen Sie keine Veränderungen am System oder am Zubehör vor. Nicht autorisierte Veränderungen können die Sicherheit, die Erfüllung von Richtlinien und die Systemleistung beeinträchtigen.
Hinweis: Das Etikett mit der Produktbezeichnung befindet sich auf der Unterseite des Geräts.
Hinweis: Falls Sie den Netzstecker oder eine Mehrfachsteckdose verwenden, um das Gerät von der Stromversorgung zu trennen, sollten Sie sicherstellen, dass
Emissionsgrenzen für Klasse B
Dieses Gerät der Klasse B entspricht den Anforderungen der Canadian Interference-Causing Equipment Regulations (nur Kanada).
Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der EMV­Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG. Dieses Produkt entspricht den Bestimmungen der RTTE-Richtlinie 99/5/EG. Die vollständige Konformitätserklärung ist einsehbar unter www.bose.com/ static/compliance/index.html.
Leere Batterien müssen getrennt entsorgt werden
und gehören nicht in den Hausmüll. Verbrennen Sie keine Batterien.
Sie jederzeit auf den Stecker zugreifen können. Hinweis: Das Produkt ist nicht zum Einsatz im Freien
geeignet. Verwenden Sie es nur innerhalb von Gebäuden und nicht in Campingfahrzeugen, auf Booten oder in ähnlichen Umgebungen
Hinweis: Dieses Produkt darf nur mit dem im Lieferumfang enthaltenen Netzteil betrieben werden.
Weitere Sicherheitshinweise
Weitere Wichtige Sicherheitshinweise (nur für Nordamerika) finden Sie auf einem Hinweisblatt im Versandkarton.
Für Ihre Unterlagen
Die Seriennummern befinden sich auf der Unterseite des Media Centers und auf dem Anschlussfeld des Acoustimass
®
-Moduls.
Seriennummern: Media Center:________________________ Acoustimass-Modul:______________________________ Name des Fachhändlers:__________________________ Telefon:_____________________ Kaufdatum:_____________ Bewahren Sie die Kaufquittung und eine Kopie der Produktregistrierungskarte zusammen mit dieser Anleitung auf.
Füllen Sie die Produktregistrierungskarte aus, und schicken Sie diese an Bose.
Nur so können Sie sicher sein, dass Sie zukünftige Softwareupdates per E-Mail erhalten.
iii
INHALTSVERZEICHNIS
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
INSTALLATION ..........................................2
Willkommen ..............................................................2
Merkmale des Systems: ....................................... 2
Hilfe bei der Einrichtung ...........................................2
Setup-Anleitung .................................................... 2
Setup- und Demo-DVD......................................... 3
Die vorliegende Bedienungsanleitung .................. 3
Erstmaliges Einschalten ...........................................4
Weiteres Vorgehen................................................ 5
Sound an den Raum anpassen ................................6
Inhalt des Kartons ....................................................8
Systemkomponenten............................................ 8
Kabel und Zubehör ............................................... 9
Media Center und Display aufstellen .....................10
Cube-Lautsprecher aufstellen ................................11
Center-Lautsprecher aufstellen .......................... 12
Linke und rechte Frontlautsprecher anordnen.... 12
Rückwärtige Lautsprecher aufstellen ................. 12
Acoustimass
Antennenverbindungen herstellen .........................14
UKW-Antenne anschließen................................. 14
MW-Antenne anschließen................................... 14
Kabelradio als Option ......................................... 14
TV Ein/Aus-Sensor installieren ...............................15
SCART-Adapter verwenden (nur in Europa) ..........17
Audio des Fernsehgeräts anschließen ...................18
Infrarotsender verwenden ......................................20
®
Modul aufstellen .............................13
BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN ............ 22
Das Display ............................................................22
Fernbedienung .......................................................23
SETUP ................................................. 29
BEDIENUNG .......................................... 30
Fernsehen ..............................................................30
Lifestyle
des Fernsehgeräts einrichten. ............................ 30
TV-Bildschirmformat auswählen......................... 31
Ausgleich der Audioverzögerung einstellen........ 31
HDMI-Bildanzeige ändern................................... 32
Kabel- oder Satellitenanlage steuern .....................32
Bose
der Kabel-/Satellitenanlage programmieren....... 32
Mit der Fernbedienung Kanäle wechseln ........... 33
HDMI-Bildanzeige ändern................................... 33
HDMI-Videoauflösung......................................... 33
DVD-Wiedergabe steuern ......................................34
Lifestyle
des DVD-Players programmieren ....................... 34
HDMI-Bildanzeige ändern................................... 35
HDMI-Videoauflösung......................................... 35
®
-Fernbedienung zur Steuerung
®
-Fernbedienung zur Steuerung
®
-Fernbedienung zum Steuern
iv
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INHALTSVERZEICHNIS
Wiedergabe von Videokassetten einrichten .......... 36
®
Bose
-Fernbedienung zum Steuern des
Videorecorders programmieren ......................... 36
HDMI-Bildanzeige ändern.................................. 37
HDMI-Videoauflösung........................................ 37
Auxiliary (AUX)-Quelle einrichten ........................... 38
®
Bose
-Fernbedienung zum Steuern
des AUX-Geräts programmieren ....................... 38
HDMI-Bildanzeige ändern.................................. 39
HDMI-Videoauflösung........................................ 39
(HDMI)-Bildanzeige steuern .................................. 40
HDMI-Videoauflösung ändern ............................... 43
Radio hören ........................................................... 44
Vorauswahlen..................................................... 44
Koaxial-Audioquelle einstellen .............................. 45
Kopfhörer verwenden ............................................ 45
Einstellungsoptionen ............................................. 45
Systemwartung ..................................................... 50
Austauschen der Batterien für
die Fernbedienung ............................................. 50
REFERENZ ............................................ 50
Ändern der Schaltereinstellungen
der Fernbedienung ............................................. 51
Sound für einen zweiten Raum einrichten ............. 53
Vorteile von Bose
®
Link-kompatiblen
Produkten........................................................... 53
Schalterstellungen der
®
Bose
Link-Fernbedienung ................................. 54
Wartung und Pflege des Lifestyle
®
-Systems ......... 55
Media Center und Display reinigen .................... 55
Lautsprecher reinigen......................................... 55
Einstellen des Spannungsumschaltesr
(nur bei Systemen für zwei Spannungen)............... 55
Fehlerbehebung ..................................................... 56
Kundendienst ........................................................ 60
GLOSSAR .............................................. 61
COPYRIGHT UND LIZENZSCHUTZ ............... 65
v
INSTALLATION
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
Willkommen
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Bose® Lifestyle® V­Class™ Heimkino-System entschieden haben. Dieses elegante und leicht zu bedienende System liefert eine herausragende Performance für Musik und Video.
Merkmale des Systems:
• HDMI-Konnektivität
• Möglichkeit zur Aufwärtskonvertierung von Video
• Von Bose entwickeltes ADAPTiQ Audiokalibrierungssystem, das die Systemleistung optimal an den jeweiligen Raum anpasst
• Erweiterungsmöglichkeit des Systems in bis zu 14 andere Räume
®
-
Hilfe bei der Einrichtung
Zur Unterstützung bei der Einrichtung des Systems stehen die folgenden Informationen zur Verfügung:
Setup-Anleitung
Lesen Sie die ausklappbare Setup-Anleitung. Sie enthält alle notwendigen Schritte für die grundlegende Einrichtung des Systems, darunter:
• Systemaufstellung
• Lautsprecheranschlüsse
• Bildschirm-/Media Center-Verbindungen
• TV-Video-Verbindungen
• Audioverbindungen
• Stromanschluss
2
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INSTALLATION
Setup- und Demo-DVD
Die Setup- und Demo-DVD ist eine hilfreiche Quelle für Setupinformationen und Inhalte, die die Möglichkeiten des Lifestyle empfohlen, die DVD gleich nach dem Einrichten des Lifestyle Players mithilfe der Setup-Anleitung anzusehen. Die Setup-DVD
• enthält Anweisungen für die optimale Lautsprecherplatzierung
• erläutert die Bedeutung des ADAPTiQ Audiokalibrierungssystems
• Demonstriert die Möglichkeiten des Lifestyle Systems
®
-Systems demonstrieren. Es wird
®
-Systems und dem Anschließen des DVD-
®
-
®
-
Die vorliegende Bedienungsanleitung
In dieser Bedienungsanleitung wird beschrieben, wie Sie die Systemeinrichtung abschließen und das System optimal nutzen. In dieser Bedienungsanleitung sind die folgenden Informationen enthalten:
• ADAPTiQ -Audiokalibrierungssystem Erläutert, wie das ADAPTiQ-Audiokalibrierungs­system verwendet wird, damit das Lifestyle so kalibriert wird, das in der jeweiligen Umgebung der beste Klang wiedergegeben wird.
• Lautsprecheraufstellung Erläutert anhand von Zeichnungen, wie die Lautsprecher aufzustellen sind, um den besten Klang zu erzielen.
• Antennenverbindungen Beschreibt den Anschluss der UKW- und MW­Antennen.
• TV-Sensoreinrichtung Beschreibt, wie das Fernsehgerät automatisch eingeschaltet wird, wenn eine Videoquelle (DVD, VCR usw.) ausgewählt wird.
• TV-Audioausgangsverbindungen Erläutert, wie die Audioverbindung vom Fernsehgerät herzustellen ist, um Audio von Camcordern, Spielkonsolen usw. zu hören.
• Tasten auf dem Display und auf der Fernbedienung Beschreibt ausführlich die Funktionen der Steuerungen auf dem Bildschirm und auf der Fernbedienung.
• Fernbedienungs-Setup Beschreibt die Einrichtung der Fernbedienung zur Steuerung der Geräte.
®
-System
3
INSTALLATION
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
Erstmaliges Einschalten
Nachdem Sie das Lifestyle®-System mithilfe der Setup­Anleitung an Ihr Fernsehgerät und an Ihren DVD-Player angeschlossen haben, können Sie die Stromversorgung einschalten.
1. Schalten Sie Fernsehgerät und das Lifestyle System ein.
Wenn Sie das Lifestyle
®
-System zum ersten Mal einschalten, werden Sie durch eine Serie von Menüs geleitet. Im ersten Menü, das auf dem Fernsehbildschirm angezeigt wird (siehe Abbildung 1), können Sie die Systemsprache auswählen.
Abbildung 1 Lifestyle®-Sprachmenü.
®
-
2. Wählen Sie eine Sprache, indem Sie die entsprechende Zifferntaste auf der Fernbedienung drücken.
Das Setup-Menü wird angezeigt wie in Abbildung 2 dargestellt.
Abbildung 2 Systemmenü, Setup-Register
4
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INSTALLATION
Weiteres Vorgehen
Wenn das Setup-Register des Systemmenüs zum ersten Mal angezeigt wird, können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
• Wenn Sie davon überzeugt sind, dass die Lautsprecher korrekt angeschlossen und optimal aufgestellt wurden, wenn Sie mit dem Setup-Menü vertraut sind und darin navigieren können, fahren Sie mit der Verwendung fort. Unter „Bedienung“ ab Seite 30 finden Sie weitere Informationen zur Verwendung des Setup-Menüs.
• Wenn Sie von der Bose DVD durch den Setup-Prozess geleitet werden möchten, gehen Sie folgendermaßen vor:
1.Beenden Sie das System-Menü, indem Sie auf der
Lifestyle
®
-Fernbedienung auf drücken.
2.Wählen Sie den DVD-Player, indem Sie auf der
®
Lifestyle
-Fernbedienung auf drücken.
3.Schalten Sie den DVD-Player ein und legen Sie die
®
Bose
Setup- und Demonstrations-DVD ein.
®
Setup- und Demonstrations-
Die Setup- und Demonstrations-DVD sollte automatisch abgespielt werden. Ist das nicht der Fall, drücken Sie auf der DVD-Fernbedienung auf PLAY. Folgen Sie den Anweisungen auf der DVD. Wenn Sie mit der Setup- und Demonstrations-DVD fertig sind, lesen Sie „Bedienung“ auf Seite Seite 30, um weitere Informationen zur Verwendung des Setup-Menüs zu erhalten.
5
INSTALLATION
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
Sound an den Raum anpassen
Das ADAPTiQ®-Audiokalibrierungssystem sorgt für den optimalen Klang des Lifestyle des ADAPTiQ-Audiokalibrierungssystems ist der letzte Schritt bei der grundlegenden Einrichtung des Lifestyle Systems.
Wenn Sie die ADAPTiQ-Audiokalibrierung bereits mithilfe der Bose
®
Setup- und Demonstrations-DVD durchgeführt haben, gehen Sie bitte zum nächsten Abschnitt, „Inhalt des Kartons“ auf Seite 8.
Ein spezielles Headset, dargestellt in Abbildung 3, finden Sie im Paket Essentials im Lieferumfang. Das Headset, das oberhalb der Ohren getragen wird, enthält zwei kleine Mikrofone, die bei der Kalibrierung akustische Messungen vornehmen.
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn es im Raum so ruhig wie möglich ist. Teilen Sie anderen im Haushalt anwesenden Personen mit, dass sie eine Reihe von Tönen hören werden.
Schließen Sie das ADAPTiQ-Headset an die Anschlüsse AUX AUDIO IN am Anschlussfeld des Media Centers (siehe Abbildung 3) an.
®
-Systems. Die Ausführung
®
-
Abbildung 3 ADAPTiQ-Headset-Anschluss.
6
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INSTALLATION
Wenn Sie das Lifestyle
®
-System zum ersten Mal einschalten, lesen Sie bitte „Erstmaliges Einschalten“ auf Seite 4.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um die ADAPTiQ
®
-
Audiokalibrierung auszuführen:
1. Navigieren Sie auf dem Setup-Register des System-
Menüs (siehe Abbildung 4) zum Eintrag ADAPTiQ, indem Sie den Pfeil nach unten drücken.
Abbildung 4 Systemmenü, Setup-Register
2. Drücken Sie den Pfeil nach rechts ,
um Ausführen zu wählen.
3. Drücken Sie (Enter), um den
ADAPTiQ-Audiokalibrierungsprozess zu starten.
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Prozess abzuschließen.
7
INSTALLATION
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
Inhalt des Kartons
Bewahren Sie das Verpackungsmaterial nach dem Auspacken des Systems auf. Damit können Sie das System am sichersten transportieren, falls dies einmal nötig sein sollte.
Hinweis: Wir empfehlen, dass Sie sich nun die Seriennummern des Systems notieren, die Sie auf der Unterseite des Media Centers und in der Nähe des Anschlussfelds des Acoustimass
®
-Moduls finden. Am besten tragen Sie diese
Nummern in das Formular „Für Ihre Unterlagen“ auf Seite iii ein.
Systemkomponenten
Vergewissern Sie sich, dass Ihr System die in Abbildung 5 gezeigten Teile enthält.
Abbildung 5 Systemkomponenten
Media Center Display Acoustimass®-Modul ❏ Gummifüße für das
Netzteil Jewel Cube
(Lifestyle
®
®
Lautsprecher (4)
V30)
Direct/Reflecting
Lautsprecher (4) (Lifestyle
®
V20)
®
-Cube-
Acoustimass®-Modul
Single Cube-
Lautsprecher (5) (Lifestyle® V10)
Strom (2) Center-Lautsprecher (1)
(Lifestyle
®
V30)
8
Center-Lautsprecher (1)
(Lifestyle® V20)
Gummifüße für
Lautsprecher
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INSTALLATION
Kabel und Zubehör
Überprüfen Sie, dass Sie alle in Abbildung 6 gezeigten Teile erhalten haben. Zum Lieferumfang des Systems gehören die zum Betrieb des Systems erforderlichen
(nur in Europa) und TV-Sensor wird ebenfalls mitgeliefert. Möglicherweise benötigen Sie weitere Kabel oder Zubehörteile, um Ihr individuelles Heimkinosystem mit allen Komponenten einzurichten.
Kabel. Zubehör wie Antennen, SCART-Anschluss
Abbildung 6 Kabel und Zubehör
Fernbedienung und
Batterien
UKW-Dipolantenne MW-Schleifenantenne RCA Analog-Audio Optisches
ADAPTiQ®-
Audiokalibrierungssystem
Setup- und
Demo-DVD
TV-Sensor SCART-Videoanschluss
Digital-Audio
(nur Europa)
HDMI Digital-Audio/Video
Linker
Frontlautsprecher
Rückwärtiger linker
Lautsprecher
Center-Lautsprecher Rechter
Rückwärtiger rechter
Lautsprecher
Frontlautsprecher
Acoustimass
zum Media Center
®
-Modul
Composite-Video Component-Video
Infrarotsender-
Verlängerung
Infrarotsender
9
INSTALLATION
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
Media Center und Display aufstellen
Das Media Center kann „unsichtbar“ hinter allen anderen Audio- und Videokomponenten aufgestellt werden. Stellen Sie das Media Center nicht zu weit von den anderen Quellen (Fernsehgerät, DVD-Player, Videorecorder, Kabel- oder Satellitenanlage) entfernt auf, damit Sie die Kabel leichter anschließen können. Überprüfen Sie die Länge der Audio- und Videokabel, die Sie für diese zusätzlichen Geräte verwenden möchten.
ACHTUNG:
den Seiten des Media Centers. Lassen Sie an den Seiten mindestens 5 cm Platz.
Stellen Sie das Display-Modul so auf, dass es in den Raum weist, zur Vorderseite der Oberfläche, auf der es steht, wie in Abbildung 7 gezeigt. Lassen Sie auf beiden Seiten des Display-Moduls ungefähr 5 cm Platz frei. Achten Sie darauf, dass Sie das Display von Ihrer bevorzugten Position beim Zuhören gut sehen können.
Bose bietet umfangreiches Montagezubehör wie Gummifüße, Stative und Wandhalterungen für die Lautsprecher an. Wenden Sie sich an Ihren Bose Vertragshändler, oder besuchen Sie uns im Internet unter www.bose.com, wenn Sie weitere Informationen wünschen oder Zubehörteile bestellen möchten. Eine Liste mit Adressen ist im Lieferumfang des Systems enthalten.
Drehen Sie den oberen Cube jedes Speaker Arrays zur Wand oder in Richtung einer anderen harten Oberfläche, damit der Sound reflektiert wird.
Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen auf
®
-
Abbildung 7 Typische Aufstellung des Lifestyle®-
Display-Moduls
Display-Modul
10
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INSTALLATION
Cube-Lautsprecher aufstellen
Wenn Sie die Lautsprecher in etwa so wie in Abbildung 8 auf Seite 11 aufstellen, erzielen Sie die Audio-Atmosphäre eines Heimkinos. Probieren Sie verschiedene Lautsprecherpositionen und -ausrichtungen aus, um den für Sie angenehmsten Klang zu finden.
ACHTUNG:
und eben sein. Besonders auf glatten Unterlagen (Marmor, Glas, poliertes Holz) können die Lautsprecher durch Vibrationen verrutschen. Um das Verschieben der Lautsprecher zu minimieren, sollten Sie die mitgelieferten Lautsprecher­Gummifüße auf der Unterseite beider Lautsprecher befestigen.
Hinweis: Wenn Sie nach der Ausführung des
ADAPTiQ mehrere Lautsprecher an einer anderen Position aufstellen, sollten Sie das ADAPTiQ Audiokalibrierungssystem erneut ausführen.
Drehen Sie den oberen Cube in Richtung einer Wand oder
Die Unterlage für alle Lautsprecher muss stabil
®
-Audiokalibrierungssystems einen oder
®
-
anderen harten Oberfläche.
Abbildung 8 Ungefähre Position der Lautsprecher
11
INSTALLATION
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
Center-Lautsprecher aufstellen
• Stellen Sie den Center-Lautsprecher möglichst direkt über oder unter der Mitte des Fernsehbildschirms auf (siehe Abbildung 8).
• Wenn Sie den Center-Lautsprecher direkt auf das Fernsehgerät stellen, bringen Sie zunächst die mitgelieferten Gummifüße auf der Unterseite des Lautsprechers an.
• Achten Sie darauf, dass das 6,1 m lange Lautsprecherkabel vom Center-Lautsprecher bis zum Acoustimass
®
-Modul reicht.
Linke und rechte Frontlautsprecher anordnen
• Stellen Sie die beiden vorderen Lautsprecher jeweils aufrecht und an der Mitte des Fernsehbildschirms ausgerichtet auf.
• Der Abstand zum Rand des Fernsehbildschirms sollte höchstens 1 m betragen, um beste Ergebnisse zu erzielen.
• Achten Sie darauf, dass die beiden 6,1 m langen Lautsprecherkabel vom Lautsprecher bis zum Acoustimass-Modul reichen.
Rückwärtige Lautsprecher aufstellen
• Stellen Sie die rechten und linken rückwärtigen Lautsprecher in der hinteren Hälfte des Raums auf.
• Achten Sie darauf, dass die beiden 15,2 m langen Lautsprecherkabel vom Lautsprecher bis zum Acoustimass-Modul reichen.
• Positionieren Sie die Lautsprecher möglichst auf Ohrhöhe oder höher.
• Leiten Sie den Sound von der Zuhörerposition weg, um den reflektierten Sound zu maximieren.
12
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INSTALLATION
Acoustimass® Modul aufstellen
Befestigen Sie die vier selbstklebenden Gummifüße auf der Seite, die auf dem Boden steht (eine der Seitenfläche, Oberseite oder Unterseite).
Richtlinien für die Aufstellung des Acoustimass
• Am gleichen Ende des Raums wie die Frontlautsprecher.
• Mindestens 45 cm vom Fernsehgerät entfernt, um magnetische Interferenzen mit dem Fernsehbild zu vermeiden.
• Mit der Vorderseite in den Raum weisend.
• Innerhalb der Reichweite des Audioeingangskabels, der fünf Lautsprecherkabel und des Netzkabels.
• Unter einem Tisch oder hinter einem Schrank, aber nicht so, dass Möbel oder Vorhänge Öffnungen des Moduls abdecken.
• Auf einer der Seiten, auf der Oberseite oder auf der Unterseite stehend (Abbildung 9).
Stellen Sie das Acoustimass-Modul NICHT so auf:
• Auf der Rückseite oder auf der Vorderseite (Abbildung 9).
• Dort, wo die Lüftungsschlitze für die eingebauten Schaltkreise blockiert sind.
• An einem Ort, wo elektronische Medien, z. B. Bänder, für längere Zeit dem elektromagnetischen Feld des Moduls ausgesetzt sind
®
Moduls:
• Mit der Vorderseite zur Wand gerichtet.
Abbildung 9 Richtige und falsche Aufstellung des
Oberseite
OPTIMAL Die beste Lufzirkulation ist
möglich, wenn das Modul auf der Unterseite steht, wie oben gezeigt.
Vorderseite
FALSCH Stellen Sie das Modul nicht
auf die leicht gerundete Rückseite, denn es könnte umkippen.
Acoustimass-Moduls
Seitenfläche
Rückseite
ALTERNATIV Stellen Sie das Modul
auf eine der beiden breiten Seiten.
Lüftungsöffnungen
FALSCH Stellen Sie das Modul nicht
auf das vordere Gitter. Das Gitter könnte durch das Gewicht des Moduls beschädigt werden.
13
INSTALLATION
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
Antennenverbindungen herstellen
Die mitgelieferten UKW- und MW-Antennen werden auf der Rückseite des Media Centers angeschlossen (Abbildung 10).
Hinweis: Der UKW-Anschluss kann mit einer
Außenantenne verwendet werden. Wenden Sie sich zuvor jedoch an qualifiziertes Fachpersonal. Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Lieferumfang der der Antenne.
Abbildung 10 Anschlüsse für die MW- und UKW­Antennen
UKW MW-Basis
MW
UKW-Antenne anschließen
1. Stecken Sie den Anschluss des UKW-Dipol­Antennenkabels in die UKW-Antennenbuchse (FM).
2. Fächern Sie die Antennenarme auf und ändern Sie die Ausrichtung, um den besten UKW-Empfang zu erzielen.
3. Halten Sie die Antenne so weit entfernt wie möglich vom Media Center, vom Display und vom Acoustimass
®
-Modul.
MW-Antenne anschließen
1. Stecken Sie den Anschluss des MW-Antennenkabels in die MW-Antennenbuchse (AM).
2. Stellen Sie die MW-Antenne mit dem Fuß auf oder befestigen Sie die Antenne an der Wand; befolgen Sie dazu die mitgelieferten Installationsanweisungen.
3. Stellen Sie die Antenne so weit wie möglich (mindestens 50 cm) vom Media Center und vom Display-Modul und mindestens 60 cm vom Acoustimass-Modul entfernt auf.
Hinweis: Der MW-Empfang kann durch ein
eingeschaltetes Fernsehgerät in der Nähe beeinträchtigt werden. Schalten Sie das Fernsehgerät aus, um den besten MW-Empfang zu gewährleisten.
Kabelradio als Option
Über den TV-Kabelanschluss können Sie neben Kabelfernsehen auch UKW-Kabelradio empfangen. Das Kabel wird an die FM-Buchse auf der Rückseite des Media Centers angeschlossen.
Informationen zur Vorgehensweise erhalten Sie von Ihrem Kabel-TV-Anbieter.
14
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INSTALLATION
TV Ein/Aus-Sensor installieren
Durch den TV Ein/Aus-Sensor wird das Fernsehgerät automatisch eingeschaltet, wenn am Media Center eine andere Videoquelle (DVD, Kabel-/Satellitenanlage usw.) ausgewählt wird. Wenn Sie den Sensor nicht verwenden möchten, müssen Sie das Fernsehgerät jeweils selbst einschalten.
Nehmen Sie bei größeren Fernsehgeräten zur Durchführung der folgenden Schritte ggf. die Hilfe einer zweiten Person in Anspruch:
Hinweis: Bei Frontprojektions-Geräten mit separatem
Bildschirm kann der Sensor möglicherweise nicht verwendet werden.
Abbildung 11 TV-Ein/Aus-Sensor auf dem Fernsehgerät
TV-Sensor
1. Verbinden Sie das Sensorkabel mit dem Anschluss TV Sensor auf der Rückseite des Media Centers.
Wenn Sie einen SCART-Adapter verwenden, schließen Sie den Sensor direkt an die Passthrough-Buchse am Adapter an (Abbildung 12 auf Seite 17).
2. Positionieren Sie den TV Ein/Aus-Sensor kurzfristig auf der Rückseite des Fernsehgeräts (Abbildung 11).
Hinweis: Befestigen Sie das mitgelieferte Klebepad
NICHT, bevor Sie die automatische Funktion wie nachstehend beschrieben getestet und aktiviert haben.
Media Center-
15
INSTALLATION
EnglishTAB 6ItalianoTAB TAB DeutschTAB 5 DeutschTAB 4
3. Schalten Sie das Fernsehgerät mit der TV­Fernbedienung ein.
4. Drücken Sie auf der Fernbedienung des Lifestyle
®
Systems auf System.
5. Um nach rechts zum Menü Setup zu navigieren, drücken Sie auf den Pfeil nach
rechts . Drücken Sie dann auf ENTER.
6. Navigieren Sie nach unten zu TV-Stromversorgung, indem Sie auf den Pfeil nach unten drücken. Drücken Sie dann ENTER.
7. Bewegen Sie sich nach oben oder nach unten, um die richtige Option für die Erkennung des TV­Sensors zu wählen:
Automatic (für Fernsehgeräte ohne
europäischen SCART-Anschluss)
Euro Connector (für Fernsehgeräte mit
europäischen SCART-Anschluss)
8. Drücken Sie auf ENTER. Unter dem hervorgehobenen TV-Stromversorgung
Eintrag befindet sich der Eintrag TV-Betriebsstatus.
-
Der Wert dieses Eintrags ändert sich von Nicht erfasst zu TV Ein, wenn der Sensor richtig
positioniert wurde.
Hinweis: Für den nächsten Schritt kann es hilfreich
sein, wenn Sie eine andere Person bitten, auf den Bildschirm zu achten, während Sie den Sensor bewegen.
9. Halten Sie den Sensor an die Rückseite des Fernsehgeräts und bewegen Sie ihn langsam herum, bis sich der Eintrag TV-Betriebsstatus von Nicht erfasst zu TV Ein ändert.
10. Wenn unter TV-Betriebsstatus TV Ein erscheint, drücken Sie auf Abbrechen, um das System-Menü zu schließen.
Damit ist die Sensoraktivierung abgeschlossen.
16
TAB TAB TAB 6 TAB TAB English DeutschDeutsch
INSTALLATION
SCART-Adapter verwenden (nur in Europa)
Der SCART-Adapter wird mithilfe der fünf Anschlüsse wie unten abgebildet an das Media Center angeschlossen.
Abbildung 12 SCART-Composite-Video-Verbindungen
17
Loading...
+ 49 hidden pages