Um Brände und Stromschläge zu vermeiden, darf dieses Gerät weder
Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Schützen Sie das Gerät vor tropfenden
oder spritzenden Flüssigkeiten, und stellen Sie keine mit Flüssigkeiten gefüllten Gefäße
DanskDeutschItalianoNederlandsSvenska
(z. B. Vasen) auf das Gerät.
C A U T I O N
RISK OF ELECTRICAL SHOCK
DO NOT OPEN
CAUTION: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC SHOCK,
DO NOT REMOVE COVER (OR BACK).
NO USER-SERVICABLE PARTS INSIDE.
REFER SERVICING TO QUALIFIED PERSONNEL.
Diese Warnzeichen befinden sich auf der Rückseite des Acoustimass® Moduls:
Das Blitzsymbol mit Pfeilspitze in einem gleichseitigen Dreieck weist den Benutzer auf das
Vorhandensein einer nicht isolierten gefährlichen elektrischen Spannung innerhalb des
Systemgehäuses hin, so dass die Gefahr von Stromschlägen besteht.
Das Ausrufezeichen in einem gleichseitigen Dreieck, wie es am System angebracht ist, soll
den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und Wartungsanweisungen in dieser
Bedienungsanleitung aufmerksam machen.
ACHTUNG:
Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, stecken Sie den breiten
Kontakt des Steckers vollständig in den breiten Schlitz.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Lesen und beachten Sie sorgfältig die Hinweise in dieser Anleitung. Sie unterstützt Sie beim
Aufbau und ordnungsgemäßen Betrieb des Systems und seiner modernen Funktionen.
Bewahren Sie die Bedienungsanleitung zum späteren Nachschlagen auf.
ACHTUNG:
Stellen Sie Computermonitore, Disketten, Festplatten sowie andere magnetische
Datenträger nur in einem Mindestabstand von 15 cm zum Bassmodul auf. Das Magnetfeld
dieses Moduls kann magnetische Datenträger löschen und den Betrieb des Monitors stören.
ACHTUNG:
Stellen Sie keine brennenden Kerzen und kein offenes Licht auf das Gerät.
Die Seriennummer des Systems befindet sich auf der Unterseite des Acoustimass Bassmoduls.
Seriennummer: _____________________________________________________________________________
Name des Vertragshändlers: ______________________________________________________________________
Telefon des Vertragshändlers: _____________________________________________________________________
Bewahren Sie die Kaufquittung zusammen mit dieser Bedienungsanleitung auf.
Hinweis:
Registrieren Sie jetzt das Produkt online unter www.bose.com/register.
3
Einführung
Das Companion
DanskDeutschItalianoNederlandsSvenska
®
3 Multimedia-Lautsprechersystem
Vielen Dank, dass Sie sich für das Bose®Companion 3 Multimedia-Lautsprechersystem
entschieden haben. Bose hat dieses aktive Lautsprechersystem entwickelt, damit Sie
mit Ihrem Computer sowie anderen Audioquellen Hifi-Stereosound genießen können.
Die einzigartigen Merkmale dieses Systems machen es zu einer vortrefflichen Wahl für Ihren
Arbeitsplatz daheim oder im Büro.
• Kleine Satellitenlautsprecher und ein Acoustimass
®
Modul, das sich gut verbergen lässt,
halten Ihren Arbeitsbereich frei.
• Die Satellitenlautsprecher sind magnetisch abgeschirmt und schützen den Bildschirm
somit vor Farbverzerrungen. Daher ist auch eine Aufstellung direkt neben dem Monitor oder
Fernseher möglich.
• TrueSpace
®
Stereo-Signalverarbeitung erzeugt eine breite Klangbühne, auch wenn die
Lautsprecher mit geringem Abstand aufgestellt werden.
• Mit der Steuereinheit können Sie die Systemlautstärke steuern und Kopfhörer oder tragbare
Audio-Player anschließen.
• Die integrierte Signalverarbeitung liefert unabhängig von der Lautstärke einen satten,
lebendigen Klang.
• Über Auxiliary-Eingangsbuchsen können Sie externe Audioquellen (z. B. einen CD-Player,
MP3-Player usw.) an das System anschließen.
4
System-Einrichtung
Auspacken
Abbildung 1
Inhalt des Versandkartons:
Packen Sie das System vorsichtig aus. Bewahren Sie sämtliches Verpackungsmaterial auf;
damit kann das System ggf. für einen späteren Transport optimal geschützt werden.
WARNUNG:
Bewahren Sie Plastikbeutel außerhalb der Reichweite von Kindern auf, um
Erstickungsgefahr durch unsachgemäße Verwendung zu vermeiden.
Verwenden Sie das System nicht, falls Sie den Eindruck haben, dass Teile davon beschädigt
sind. Setzen Sie sich unverzüglich mit der Bose Corporation oder einem Bose
®
Vertragshändler in Verbindung. Eine Liste mit Kontaktinformationen finden Sie im
Versandkarton.
Überprüfen Sie, ob alle in Abbildung 1 gezeigten Teile mitgeliefert wurden.
Hinweis:
Dies ist ein guter Zeitpunkt, um die Seriennummern auf der Unterseite der
jeweiligen Komponenten auf Seite 3 dieser Bedienungsanleitung und auf Ihrer Garantiekarte
einzutragen.
Acoustimass® Modul
Satellitenlautsprecher
Halterungen
Gummifüße
DanskItalianoSvenskaDeutschNederlands
Kleine durchsichtige
Gummifüße
Klebepunkte
für Halterung
Audio-Eingangskabel
Netzkabel* USA/Kanada (120 V)
Steuereinheit
*Das Companion® 3 Multimedia-Lautsprechersystem umfasst ein 120 V-Netzkabel zur
Verwendung in den USA und Canada bzw. ein 230 V- oder 240-V-Netzkabel für internationale
Kunden.
Australien (240 V)
Großbritannien/Singapur (230 V)
Europa (230 V)
230 V-Steckeradapter
5
System-Einrichtung
Aufstellort für das Companion® 3 Multimedia-Lautsprechersystem
Halten Sie sich bei der Wahl des Aufstellort der Lautsprecher und des Acoustimass® Moduls
an folgende Empfehlungen (Abbildung 2). Mit diesen Empfehlungen erreichen Sie die beste
Systemleistung. Unter Umständen sind jedoch bei Ihnen andere Aufstellvarianten praktischer
DanskDeutschItalianoNederlandsSvenska
Abbildung 2
Empfohlene
Systemaufstellung
und liefern den gewünschten Klang.
mindestens 15 cm
Abbildung 3
Modulaufstellung
mindestens 8 cm
Position des Acoustimass Moduls
Das Acoustimass Modul ist als unsichtbarer Teil des Systems gedacht. Es kann
beispielsweise unter oder hinter Möbeln aufgestellt werden und trägt zum originalgetreuen
Klang der Lautsprecher bei, ohne dass es räumlich geortet werden kann.
Stellen Sie das Modul auf einen ebenen Untergrund
• in Reichweite einer Steckdose und
• mindestens 15 cm vom Computermonitor (oder Fernsehgerät) entfernt auf, um
Interferenzen durch das Modul zu verhindern, das nicht magnetisch abgeschirmt ist.
• Wenn Sie eine Position für das Acoustimass Modul gewählt haben, bringen Sie die vier
selbstklebenden Gummifüße an den Ecken der Unterseite an. Die Gummifüße sorgen für
bessere Stabilität und schützen vor Kratzern.
ACHTUNG:
Datenträger nur in einem Mindestabstand von 15 cm zum Bassmodul auf. Das Magnetfeld
dieses Moduls kann magnetische Datenträger löschen und den Betrieb des Monitors stören.
• Stellen Sie das Acoustimass Modul auf dessen Füße. Stellen Sie es nicht auf die Seite oder
eines der beiden Enden (Abbildung 3).
Stellen Sie Computermonitore, Disketten, Festplatten sowie andere magnetische
6
System-Einrichtung
• Richten Sie die Schallöffnung des Moduls von der Wand weg, um die Basswirkung zu
mindern bzw. zur Wand hin, um die Basswirkung zu verstärken. In beiden Fällen sollte die
Schallöffnung mindestens 8 cm von der Wand entfernt sein.
• Stellen Sie das Modul nicht neben Wärmequellen wie z. B. einer Heizung auf. Ausreichende
Ventilation ist nötig, um eine Überhitzung des Moduls im Betrieb zu verhindern. Die
Öffnungen an der Rückseite des Moduls dürfen nicht blockiert werden, da diese für die
Belüftung der internen Bauteile sorgen.
• Mit Hilfe des mitgelieferten Audio-Eingangskabels können Sie das Modul bis zu 2 m von
der Audioquelle aufstellen. Falls Sie das Modul weiter entfernt aufstellen möchten,
verwenden Sie ein Audioverlängerungskabel (erhältlich im Elektronikfachhandel).
Position der Satellitenlautsprecher
Diese Lautsprecher sollten aufrecht auf Ihrem Schreibtisch stehen oder mit Hilfe der
mitgelieferten Lautsprecherhalterungen am Monitor befestigt werden. Die Lautsprecher
sind magnetisch abgeschirmt, um Interferenzen bei der Anbringung bzw. Aufstellung
am Monitor zu verhindern. Über die mitgelieferten Lautsprecherkabel können Sie die
Satellitenlautsprecher in einer Entfernung bis zu 2 m vom Modul aufstellen.
Bei Aufstellung der Lautsprecher auf dem Schreibtisch:
• Befestigen Sie die drei kleinen durchsichtigen Gummifüße an den Satellitenlautsprechern
dort, wo sich die Vertiefungen an der Unterseite der Lautsprecher befinden.
• Stellen Sie die Lautsprecher leicht nach außen zeigend gleichweit vom Monitor entfernt auf
(siehe Abbildung 2 auf Seite 6).
• Platzieren Sie beide Lautsprecher ungefähr auf gleicher Höhe.
DanskItalianoSvenskaDeutschNederlands
Abbildung 4
Kleine durchsichtige
Gummifüße an
Lautsprecher anbringen
ACHTUNG:
Die Unterlage für die Lautsprecher muss stabil und eben sein. Achten Sie auf
einen festen Stand. Bei einer glatten Unterlage (Marmor, Glas, poliertes Holz) können die
Lautsprecher durch Erschütterungen leicht verrutschen. Bei Bedarf erhalten Sie vom Bose
Kundendienst zusätzliche Gummifüße. Kontaktinformationen des Bose-Kundendienstes
finden Sie in der Liste im Versandkarton.
Kleine durchsichtige Gummifüße
®
7
System-Einrichtung
Abbildung 5Bei Anbringung der Lautsprecher am Monitor (Abbildung 5):
Halterung befestigen
DanskDeutschItalianoNederlandsSvenska
1.Bringen Sie einen kleinen
durchsichtigen Gummifuß an der
rechten Lautsprecherhalterung
(durch ein „R“ gekennzeichnet) an.
2.Ziehen Sie eine Seite des Klebepunkts ab,
und bringen Sie diesen an der Halterung an.
Kleiner durchsichtiger Gummifuß
3.Legen Sie das Lautsprecherkabel
in die Öffnung der Halterung ein.
Hinweis:
Säubern Sie den Monitor, bevor Sie die Lautsprecherhalterungen befestigen.
Klebepunkte für Halterung
4.Schieben Sie die Halterung auf dem Kabel
zum Lautsprecher hin.
8
System-Einrichtung
5.Zentrieren Sie die Öffnung der
Halterung über dem
Schraubenloch, und drücken Sie
die Halterung bis zum Einrasten
in die Aussparungen des
Lautsprechers. Drehen Sie die
Halterung entgegen dem
Uhrzeigersinn. Setzen Sie die
mitgelieferte Schraube ein.
7.Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 6 für die linke Halterung (durch „L“
gekennzeichnet).
Hinweis:
Bei Montage am Monitor entwickeln die Lautsprecher ihre optimale Leistung,
6.Ziehen Sie die Folie von der anderen Seite
des Klebepunkts ab, und bringen Sie die
Halterung auf der richtigen Seite des
Monitors an.
rechte Halterung
wenn sie leicht abgewinkelt, vom Zuhörer weg zeigend angebracht werden. Durch diese
Ausrichtung ist das Klangerlebnis für den sitzenden Zuhörer am naturgetreuesten,
während die Übertragung für andere Zuhörer im Raum ausgedehnt werden kann.
DanskItalianoSvenskaDeutschNederlands
9
System-Einrichtung
Verbindungen herstellen
DanskDeutschItalianoNederlandsSvenska
Abbildung 6
Verbindungen herstellen
Die beschrifteten Buchsen an der Rückseite des Acoustimass® Moduls sowie die speziellen
Kabel des Systems sorgen für ein schnelles und unkompliziertes Anschließen (Abbildung 6).
ACHTUNG:
Stecken Sie das Netzkabel des Acoustimass Moduls erst in eine Steckdose,
wenn alle Komponenten mit dem Modul verbunden sind.
Rechter Lautsprecher
Tieftonkompensation
Linker
Lautsprecher
Zu
Satelliten
Eingang vom
Computer
Steuereinheit
So schließen Sie die Komponenten an:
• Lautsprecher an Acoustimass Modul – Schließen Sie die jeweiligen Lautsprecherkabel an
die linke („L“) bzw. rechte („R“), durch „To Satellite“ gekennzeichnete Buchse hinten am
Modul an.
• Steuereinheit an Acoustimass Modul – Verbinden Sie das Kabel der Steuereinheit mit der
hinten am Acoustimass Modul durch „Control Pod“ gekennzeichneten Buchse.
• Audioquelle an Acoustimass Module – Schließen Sie ein Ende des Audio-Eingangskabels
an die durch „Input from computer“ gekennzeichnete Buchse am Acoustimass Modul an.
Verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit dem Audioausgang des Computers.
Hinweis:
Falls Ihr Computer statt einer Stereo-Minibuchse zwei Cinch-Buchsen hat,
benötigen Sie ein Audio-Adapterkabel. Verbinden Sie das Audio-Eingangskabel vom Modul
mit dem Adapterkabel. Verbinden Sie dann die Enden des Adapterkabels mit den StereoCinch-Buchsen des Computers.
So schließen Sie das Netzkabel an und schalten den Strom ein:
1.Verbinden Sie den kleinen Stecker des Netzkabels mit dem durch „AC INPUT“
gekennzeichneten Anschluss des Moduls.
2.Stecken Sie den anderen Stecker des Netzkabels in eine Steckdose.
3.Schalten Sie den Netzschalter hinter am Acoustimass Modul auf ON (I).
Die LED an der Steuereinheit leuchtet jetzt gelb und zeigt den Standbymodus an.
Zusätzliche Verbindungen
So schließen Sie eine weitere Audioquelle an:
Um einen externen CD- oder MP3-Player an das System anzuschließen, verbinden Sie das
Kabel dieser Audioquelle mit der Eingangsbuchse der Steuereinheit (Abbildung 7, Seite 11).
So schließen Sie Kopfhörer an:
Verbinden Sie den Kopfhörerstecker mit der Kopfhörerbuchse der Steuereinheit.
Hinweis:
stummgeschaltet.
Wenn Sie Kopfhörer anschließen, werden die Lautsprecher automatisch
10
Bedienung
Bedienung des Companion
Lautsprechersystem ein- und ausschalten
1.Schalten Sie den Computer bzw. die Audioquelle ein.
2.Schalten Sie den Netzschalter an der Rückseite des Moduls auf ON (I).
Hinweis:
der Steuereinheit aktiviert und durch die gelbe Lampe angezeigt.
Anpassen des Klangs
Die Akustik Ihres Raums beeinflusst die Klangqualität des Lautsprechersystems.
Polstermöbel, Auslegeware und schwere Vorhänge können Hochtöne dämpfen. Fußböden
ohne Teppiche, kahle Wände und Möbel mit harter Oberfläche reflektieren die Höhen und
lassen die Lautsprecher möglicherweise zu schrill klingen.
Bass
Nachdem Sie sich Ihr Lautsprechersystem angehört haben, möchten Sie ggf. dessen Klang
anpassen. Verwenden Sie dazu den Regler zur Tieftonkompensation am Acoustimass
Modul. Drehen Sie den Regler im Uhrzeigersinn, um die Basswirkung zu verstärken und
entgegen dem Uhrzeigersinn, um die Basswirkung zu vermindern. Auch durch die Aufstellung
des Moduls können Sie die Basswiedergabe beeinflussen: für weniger Bass richten Sie die
Schallöffnung des Moduls von der Wand weg, für mehr Bass zur Wand hin.
Lautstärke
Verwenden Sie den Lautstärkeregler an der Steuereinheit. Drehen Sie den äußeren Ring im
Uhrzeigersinn, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. entgegen dem Uhrzeigersinn, um die
Lautstärke zu verringern (Abbildung 7).
Der Standby- oder Stummschaltungsmodus wird durch Druck auf den mittleren Teil
®
3 Multimedia-Lautsprechersystems
DanskItalianoSvenskaDeutschNederlands
®
Abbildung 7
Funktionen der
Steuereinheit
Um das System stummzuschalten, tippen Sie leicht auf den druckempfindlichen Schalter an
der Steuereinheit. Tippen Sie erneut darauf, um die Stummschaltung aufzuheben. Die
Anzeige leuchtet gelb, wenn das System stummgeschaltet ist und grün, wenn es aktiv ist.
Standby/Aktiv-
Anzeige
Druckempfindlicher
Schalter für Stummschaltung/
Stummschaltung aufheben
Lautstärkeregler
Kopfhörerbuchse
Hinweis:
Wenn Sie den Lautstärkeregler in die Maximalposition stellen, wird unter
Audioeingang
Umständen die maximale Lautstärke des Lautsprechersystems verringert, da die interne
Schutzschaltung aktiviert wird.
Wenn Sie die Lautstärke an der Audioquelle statt an der Steuereinheit regeln möchten, stellen
Sie den Regler an der Steuereinheit auf fast maximale Lautstärke, und stellen Sie dann die
gewünschte Lautstärke direkt an der Audioquelle ein. So können Sie z. B. die Lautstärke des
Computers über die Lautstärkereglung des Betriebssystems regeln.
11
Fehlersuche
Fehlersuche
DanskDeutschItalianoNederlandsSvenska
Falls ein Problem mit Ihrem Companion® 3 Multimedia-Lautsprechersystem auftritt, helfen
Ihnen die folgenden Lösungsvorschläge. Falls das Problem auch nach Durchführung dieser
Lösungsvorschläge besteht, schalten Sie die Audioquelle aus, und trennen Sie das
Lautsprechersystem. Wenden Sie sich an den autorisierten Fachhandel oder den lokalen
Kundendienst von Bose
die Reparatur durch ein Bose
®
. Dieser überprüft das System auf einen Defekt und sorgt ggf. für
®
Kundendienstzentrum. Die Bose Corporation ist bemüht,
Probleme im Rahmen der Garantie zu lösen.
ProblemLösung
Das Lautsprechersystem gibt
keinen Klang wieder.
Der Klang des Lautsprechersystems ist verzerrt.
Die Wiedergabe über die
Satellitenlautsprecher klingt
verzerrt oder fehlt.
• Stellen Sie sicher, dass alle Kabel korrekt
angeschlossen sind. Überprüfen Sie, ob die
Lautsprecherkabel beschädigt oder ausgefranst sind,
wodurch es zu einem Kurzschluss kommen kann
(Siehe „Verbindungen herstellen“ auf Seite 10.).
• Vergewissern Sie sich, dass die Audioquelle
angeschlossen ist und mit einer gut hörbaren
Lautstärke wiedergegeben wird.
• Stellen Sie sicher, dass das System eingeschaltet und
nicht stummgeschaltet ist. Wenn das System nicht
stummgeschaltet ist, leuchtet die LED an der
Steuereinheit grün.
• Stellen Sie sicher, dass die Einstellung „Nur Digitale
Ausgabe“ der Soundkarte DEAKTIVIERT ist. Diese
Einstellung finden Sie für gewöhnlich im Optionsmenü
des Lautstärkesymbols. Dieses Symbol wird
normalerweise unten rechts auf dem WindowsDesktop angezeigt.
• Verringern Sie die Lautstärke an der Audioquelle, und
erhöhen Sie die Lautstärke an der Steuereinheit.
• Überprüfen Sie alle Verbindungen zwischen den
Satellitenlautsprechern, der Steuereinheit, der
Audioquelle und dem Acoustimass Modul. Stecken
Sie die Audiostecker vollständig in die Buchsen
am Modul.
• Vertauschen Sie am Acoustimass
®
Modul die Kabel,
die mit dem linken und rechten Satellitenlautsprecher
verbunden sind. Wenn immer noch derselbe
Satellitenlautsprecher betroffen ist, liegt das Problem
bei diesem Lautsprecher. Wenn das Problem jedoch
zum anderen Satellitenlautsprecher wechselt (der
zuvor funktionierte), liegt das Problem bei der
Audioquelle oder beim Acoustimass Modul.
12
• Um festzustellen, wo genau das Problem liegt, trennen
Sie das Audio-Eingangskabel von der Audioquelle.
Verbinden Sie das Kabel mit einer anderen
Audioquelle (z. B. mit einem tragbaren CD-Player), und
stellen Sie die Lautstärke dieser Audioquelle ein. Wenn
das Companion 3 Lautsprechersystem jetzt korrekt
funktioniert, liegt das Problem bei der ursprünglichen
Audioquelle. Wenn das Problem weiterhin besteht, ist
das Acoustimass Modul betroffen.
• Überprüfen Sie die Balance-Einstellung der Audioquelle.
Referenz
Pflege des Companion
System reinigen
• Wischen Sie das System mit einem feuchten Tuch ab.
• Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder andere Chemikalien.
• Stellen Sie keine Gefäße mit Flüssigkeiten oder Objekte auf der Rückseite oder auf der
Öffnung des Acoustimass
Eingeschränkte Garantie
Auf das Companion 3 Multimedia-Lautsprechersystem wird eine übertragbare
eingeschränkte Garantie gewährt. Einzelheiten zu den Garantiebedingungen finden Sie auf
der Produktregistrierungskarte, die dem System beiliegt. Füllen Sie den Informationsteil der
Karte aus, und schicken Sie diese an Bose. Sie können das Produkt auch online unter
www.bose.com/register registrieren. Ihre eingeschränkte Garantie ist jedoch unabhängig
davon gültig.
Moduls, auf den Lautsprechergittern oder dem Control Pod ab.
®
Stereo-Signalverarbeitung
DanskItalianoSvenskaDeutschNederlands
Driver
Zwei magnetisch abgeschirmte breitbandige 5 cm Long Throw-Wandler
Ein 13,3 cm-Basslautsprecher
Spannungsversorgung
USA/Kanada: 115 V~ bei 50/60 Hz
International: 230 V~ bei 50/60 Hz
Abmessungen (approximate)
Satellitenlautsprecher: 8,9 cm x 6,3 cm x 6 cm (H x B x T)
Acoustimass Modul: 21,9 cm x 18,1 cm x 35,5 cm (H x B x T)
Control Pod: 6,3 cm x 2,8 cm (T x H)
Gewicht (ca.)
Ein Satellitenlautsprecher, ausgepackt: 0,23 kg
Acoustimass Modul, ausgepackt: 6,98 kg