Einleitung…………………………………………Seite 3
Allgemeine Hinweise……………………………Seite 3
Spezielle Sicherheitshinweise für
dieses Gerät..…………………………………….Seite 4
Transport und Verpackung...………………...…Seite 6
Geräteausstattung……………………………….Seite 6
Installation…………………………………..……Seite 6
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISHENGLISH
Contents
Contents
ContentsContents
Introduction……………………………………..Page 17
General Notes……………………….…………Page 17
Special safety Information for this Unit………Page 17
Transport and Packaging…...……………..….Page 19
Appliance Equipment……...……….….……...Page 19
Installation……….………...…………………...Page 20
Inbetriebnahme / Betrieb………………………..Seite 9
Reinigung und Wartung………………….……Seite 12
Störungsbehebung…………………..…..…….Seite 13
Technical Data……………...…………….……Page 26
Disposal….………………………...……….…..Page 27
EU Product Data Sheet……………………….Page 28
2
Page 3
DDDDEUTSCH
EUTSCH
EUTSCHEUTSCH
Ein
Einleitu
leitung
ng
EinEin
leituleitu
ngng
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Produkt entschieden haben. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit
dem Gerät.
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Symbole in dieser Bedienungsanleitung
Symbole in dieser BedienungsanleitungSymbole in dieser Bedienungsanleitung
Wichtige Hinweise für Ihre Sicherheit sind besonders
gekennzeichnet. Beachten Sie diese Hinweise unbedingt, um Unfälle und Schäden zu vermeiden:
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt
mögliche Verletzungsrisiken auf.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder
andere Gegenstände hin.
HINWEIS
HINWEIS:
HINWEISHINWEIS
:
: :
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
Allgemeine Hinweise
Allgemeine Hinweise
Allgemeine HinweiseAllgemeine Hinweise
Lesen Sie vor Inbetriebnahme dieses Gerätes die
Bedienungsanleitung sehr sorgfältig durch und bewahren Sie diese inkl. Garantieschein und Kassenbon gut auf. Falls Sie das Gerät an Dritte weitergeben, geben Sie auch die Bedienungsanleitung mit.
HINWEIS
HINWEIS:
HINWEISHINWEIS
Darstellungen können vom Originalgerät abweichen.
:
: :
• Benutzen Sie das Gerät ausschließlich für den
privaten und den dafür vorgesehenen Zweck.
Dieses Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt.
• Es darf nur in der Art und Weise benutzt werden,
wie es in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist. Jede andere Verwendung gilt als nicht
bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden
oder sogar zu Personenschäden führen.
• Betreiben Sie das Gerät nur im ordnungsgemäß
ein
eingebaut
gebauten
einein
gebautgebaut
en Zusta
Zustand.
enen
ZustaZusta
nd.
nd.nd.
• Benutzen Sie das Gerät nicht im Freien. Halten
Sie es vor Hitze, direkter Sonneneinstrahlung,
und Feuchtigkeit fern.
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie den Netz-
stecker (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel)
oder schalten Sie die Sicherung ab, wenn Sie das
Gerät nicht benutzen, zur Reinigung, Benutzerwartung oder bei Störung.
• Das Gerät und wenn möglich das Netzkabel müs-
sen regelmäßig auf Zeichen von Beschädigungen
untersucht werden. Bei Beschädigung darf das
Gerät nicht mehr benutzt werden.
• Umbauten oder Veränderungen am Gerät sind
aus Sicherheitsgründen nicht zulässig.
• Zur Sicherheit Ihrer Kinder lassen Sie keine Ver-
packungsteile (Plastikbeutel, Karton, Styropor,
etc.) erreichbar liegen.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen.
Es besteht Erstickungsgefahr!
• Dieses Gerät ist dazu bestimmt, im Haushalt und ähnlichen Anwen-
dungen verwendet zu werden wie beispielsweise
- in Personalküchen von Läden, Büros und anderen Arbeitsberei-
chen;
- in der Landwirtschaft und von Gästen in Hotels, Motels und ande-
ren Unterkünften;
- Frühstückspensionen;
- im Catering und ähnlichem Großhandelseinsatz.
WARNUNG
WARNUNG::::
WARNUNGWARNUNG
• Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsöffnungen im Gerätegehäuse
oder im Einbaugehäuse nicht blockiert werden.
• Gebrauchen Sie keine mechanischen Einrichtungen oder sonstigen
Mittel um den Abtauvorgang (falls notwendig) zu beschleunigen, außer
den in der Anleitung beschriebenen Hilfsmitteln (Modellabhängig im
Lieferumfang enthalten).
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
• Betreiben Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des Gerätes.
• Lagern Sie keine explosionsfähigen Stoffe, wie z.B. Aerosolbehälter
mit brennbarem Treibgas im Gerät.
• Dieses Gerät kann von Kinde
Kindern
KindeKinde
rn ab 8 Jahren und darüber und von Per-
rnrn
sonen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden,
wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des
Gerätes
Gerätes unterwiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren
GerätesGerätes
Gebrauchs des
Gebrauchs des Gebrauchs des
verstanden haben.
4
Page 5
• Kinder
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
KinderKinder
• Reinigung und Benutzer
Benutzer----Wartung
BenutzerBenutzer
Wartung dürfen nicht durch Kinder
WartungWartung
Kinder durchge-
KinderKinder
führt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre und werden beaufsichtigt.
• HIN
HINWEIS:
WEIS: Kinder ab 3 Jahren und jünger als 8 Jahre dürfen das Kühl-/
HINHIN
WEIS:WEIS:
Gefriergerät be- und entladen.
• Stellen Sie beim Aufstellen des Gerätes sicher, dass das Netzkabel
nicht eingeklemmt oder beschädigt wird.
• Stellen Sie keine Mehrfachsteckdosen oder tragbaren Netzteile an der
Geräterückseite auf.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst, sondern suchen Sie einen auto-
risierten Fachmann auf. Um Gefährdungen zu vermeiden, ein defektes
Netzkabel nur vom Hersteller, einem qualifizierten Techniker oder dem
Kundendienst durch ein gleichwertiges Kabel ersetzen lassen. Wenn
Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr
benutzen.
• Bei Entsorgung nutzen Sie die von Elektrogeräten vorgesehenen
Sammelstellen.
Kühlmittel
Kühlmittel
KühlmittelKühlmittel
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNGWARNUNG
vor feuergefährliche
vor feuergefährlichen Sto
vor feuergefährlichevor feuergefährliche
Der Kühlmittelkreislauf enthält das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine
Teile des Kühlkreislaufs beschädigt werden.
n Stoffen
ffen
n Ston Sto
ffenffen
Bei
Bei Besch
Beschäd
ädigung
igung des Kühlkreislaufs:
BeiBei
BeschBesch
• offenes Feuer, Zündquellen unbedingt vermeiden,
• Gerät von der Stromversorgung trennen,
• Raum, in dem das Gerät steht durchlüften und
• einen Fachmann kontaktieren.
ädäd
des Kühlkreislaufs:
igung igung
des Kühlkreislaufs:des Kühlkreislaufs:
5
Page 6
Transport und Verpackung
Transport und Verpackung
Transport und VerpackungTransport und Verpackung
Gerät transportier
Gerät transportieren
Gerät transportierGerät transportier
en
enen
Vora
Voraussetzun
ussetzungen an
VoraVora
ussetzunussetzun
Installation
Installation
InstallationInstallation
gen an den A
gen angen an
den Aufstell
den Aden A
ufstellort
ort
ufstellufstell
ortort
Transportieren Sie das Gerät, wenn möglich, in vertikaler Lage. Anderenfalls ist es unbedingt erforderlich,
das Gerät vor der Installation für einige Stunden aufrecht stehen zu lassen („Vor der Erstinbetriebnahme“). Schützen Sie das Gerät während des Transportes vor Witterungseinflüssen.
Gerät auspacken
Gerät auspacken
Gerät auspackenGerät auspacken
• Nehmen Sie das Gerät aus seiner Verpackung.
• Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial,
wie Folien, Füllmaterial und Kartonverpackung.
• Überprüfen Sie das Gerät auf eventuelle Trans-
portschäden, um Gefährdungen zu vermeiden.
• Im Schadensfall nehmen Sie das Gerät nicht in
Betrieb. Wenden Sie sich an Ihren Händler.
HI
HINNNNWEIS
WEIS::::
HIHI
WEISWEIS
Am Gerät können sich noch Staub oder Produktionsreste befinden. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät wie
unter „Reinigung und Wartung“
beschrieben zu säu-
bern.
Ge
Geräteausstattung
räteausstattung
GeGe
räteausstattungräteausstattung
• Eine gute Belüftung rund um das Gerät ist erfor-
derlich, damit die Hitze ordnungsgemäß abgeleitet und der Betrieb effektiv und mit möglichst
niedrigem Energieverbrauch gewährleistet werden kann. Zu diesem Zweck muss genügend
Freiraum rund um das Gerät vorhanden sein.
- Beachten Sie hierzu die Anweisungen, die wir
Ihnen im Abschnitt „Einbau“ geben;
- Stellen Sie das Gerät so auf, dass die Gerä-
tetür vollständig zu öffnen ist.
• Das Gerät darf nur an einem Ort stehen, dessen
Umgebungstemperatur der Klimaklasse entspricht, für die das Gerät ausgelegt ist. Die Klimaklasse finden Sie auf dem „EU-Produktdatenblatt“
und auf dem Typenschild, welches sich im Innenraum oder auf der Geräterückseite befindet.
• Achten Sie auf stabilen, waagerechten Stand des
Gerätes.
Materialien (z.B. Gas, Benzin, Alkohol, Lacken
etc.) und in Räumen mit schlechter Luftzirkulation (z.B. Garage).
- Setzen Sie das Gerät keinerlei Witterungsein-
flüssen aus.
Elektrischer Anschluss
Elektrischer Anschluss
Elektrischer AnschlussElektrischer Anschluss
WARNUNG
WARNUNG::::
WARNUNGWARNUNG
• Die Installation an das Stromnetz muss gemäß
den lokalen Gesetzen und Vorschriften erfolgen.
• Ein unsachgemäßer Anschluss kann zu einem
elektrischen Schlag
elektrischen Schlag führen!
elektrischen Schlagelektrischen Schlag
6
Page 7
WARNUNG
WARNUNG::::
WARNUNGWARNUNG
• Verändern Sie den Gerätenetzstecker nicht!
Lassen Sie die Netzsteckdose durch einen
Fachmann ersetzen, wenn diese für den Gerätenetzstecker nicht geeignet ist.
• Die Zugänglichkeit des Netzsteckers muss ge-
währleistet sein, um das Gerät im Notfall sofort
von der Stromversorgung zu trennen.
• Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss, dass
die Spannungsversorgung mit den Angaben auf
dem Typenschild übereinstimmt.
• Schließen Sie den Netzstecker an eine vor-
schriftsmäßig installierte SchutzkontaktSteckdose an.
• Wenn der Netzstecker nach der Installation nicht
frei zugänglich ist, muss zur Erfüllung der einschlägigen Sicherheitsvorschriften installationsseitig eine entsprechende Trennvorrichtung vorhanden sein.
Türanschlag
Türanschlagwechsel
TüranschlagTüranschlag
wechsel
wechselwechsel
Der Türanschlag kann von rechts (Lieferzustand)
nach links gewechselt werden, falls der Aufstellort
dies erfordert.
WARNUNG:
WARNUNG:
WARNUNG:WARNUNG:
Beim Auswechseln des Türanschlages darf das Ge-
• Demontieren Sie das obere Türscharnier, heben
Sie die Gerätetür aus und stellen Sie die Tür sicher beiseite.
• Lösen und versetzen Sie den unteren Scharnier-
stift auf die gegenüberliegende Geräteseite.
• Setzen Sie die Gerätetür auf und fixieren Sie sie
in der vorgesehenen Position.
• Übertragen und befestigen Sie das obere Tür-
scharnier auf die gegenüberliegende Geräteseite;
nachdem Sie den Scharnierstift ausgeschraubt
und von der anderen Scharnierseite wiedereingesetzt haben.
Überprüfen Sie, ob die Tür vertikal sowie horizontal
optimal ausgerichtet ist, so dass ein reibungsloses
Öffnen sowie Schließen der Tür gewährleistet ist.
AAAAnschlagwechsel der Gefrierfachklappe
nschlagwechsel der Gefrierfachklappe
nschlagwechsel der Gefrierfachklappenschlagwechsel der Gefrierfachklappe
rät nicht mit dem Netzstrom verbunden sein.
HI
HINNNNWEIS
WEIS::::
HIHI
WEISWEIS
• Ziehen Sie eine weitere Person zur Hilfe hinzu.
•
Sie benötigen ggf.:
Schraubenschlüssel, Kreuz-
schraubendreher sowie Schlitzschraubendreher.
• Öffnen Sie die Gefrierfachklappe, demontieren
Sie die Halterung und entnehmen Sie die Gefrierfachklappe.
• Demontieren Sie den Schnapper (X) und bringen
Sie diesen auf der gegenüberliegenden Seite an.
• Versetzen Sie die Scharnierstiftaufnahme (Q).
• Drehen Sie die Gefrierfachklappe um 180°, brin-
gen Sie die Gefrierfachklappe und die Halterung
7
Page 8
in die entsprechend neue Position. Befestigen Sie
die Halterung.
Einbau
Einbau
EinbauEinbau
Für die Be- und Entlüftung ist an der Geräterückseite ein Abluftkanal von ca. 38 mm Tiefe vorzusehen.
Die Be- und Entlüftungsöffnungen im Möbelsockel und Möbelbau
müssen durchgehend min. 200 cm2 betragen, damit die erwärmte
Überprüfen Sie vor dem Bohren die Möbelfront
auf ausreichende Stärke für die beiliegende Schraubenlänge.
1111 Verlegen Sie das Anschlusskabel so, dass das
Gerät nach dem Einbau leicht angeschlossen
werden kann. Schieben Sie das Gerät in die Ein-
8888
bauöffnung, bis das Anschlagblech (A) am Möbel
anstößt.
2222 Drücken Sie das Dichtungsgummi (R) zwischen
Gerät und Einbaumöbel (Seite ohne Scharnier)
fest.
3333 Öffnen Sie die Gerätetür. Drücken Sie die Gerä-
teseite, die sich gegenüber den Scharnieren be-
8
Page 9
findet, gegen das Einbaumöbel. Richten Sie das
die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel „Reinigung
Gerät geradestehend aus und fixieren Sie es mit
den beiliegenden Schrauben, unten 2x (S2) und
oben 2x (S1).
4444 Halten Sie, unter Berücksichtigung der dargestell-
ten Abstände, die Führung (a) oben und unten an
der Innenseite der Möbeltür an; zeichnen Sie die
Positionen der Bohrlöcher ein. Nach dem Bohren
befestigen Sie die Führung mit den beiliegenden
Schrauben (S1).
5555 Setzen Sie die Abdeckung (c) bis zum Einrasten
in die Führung (a) ein.
6666 Öffnen Sie die Geräte- und Möbeltür vollständig
und führen Sie diese zusammen. Schieben Sie
den Winkel (b) in die Führung (a) ein und markieren Sie die Bohrlöcher. Nehmen Sie den Winkel
ab und bohren Sie Ø 2 mm Löcher mit ca. 8 mm
Abstand zur Türaußenkante. Setzen Sie den
Winkel wieder auf; befestigen Sie ihn mit den beiliegenden Schrauben (S1).
7777 Sollte ein Angleichen der Möbeltür erforderlich
sein, nutzen Sie die Schlitzabstände. Überprüfen
Sie, ob die Tür vertikal sowie horizontal optimal
ausgerichtet ist, so dass ein reibungsloses Öffnen
sowie Schließen der Tür gewährleistet ist.
8888 Setzen Sie die Abdeckung (d) bis zum Einrasten
auf den Winkel (b).
und Wartung“ dazu geben.
Gerät starten
Gerät starten
Gerät startenGerät starten
• Gerät an die Stromversorgung anschließen.
• Schalten Sie das Gerät ein und stellen Sie die
Leistungsstufe über das Bedienfeld ein. Lesen
Sie hierzu auch die nachstehenden Abschnitte.
Bedienfeld
Bedienfeld
BedienfeldBedienfeld
Funktionstasten
Funktionstasten
FunktionstastenFunktionstasten
B1
B1_A
_ADJUST
DJUST
B1B1
_A_A
DJUSTDJUST
Taste zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes
ca. 5 Sek. gedrückt halten.
Taste zur Auswahl der Leistungsstufe mehrmals
drücken:
B2_
B2_MODE
MODE
B2_B2_
MODEMODE
Taste zur Modi-Auswahl mehrmals drücken:
1 -> 2 -> 3 -> 4 -> 5
SMART -> SUPER -> Benutzereinstellung
Kontrollle
Kontrollleuchten
KontrollleKontrollle
LLLL1111:
: zeigt die Auswahl der Leistungsstufe an.
: :
L2:
L2: zeigt die Aktivierung der SMART Funktion an.
L2:L2:
uchten
uchtenuchten
IIII
nbetrie
nbetriebbbbnahme
nbetrienbetrie
Vor der Erstinbetri
Vor der Erstinbetriebnahme
Vor der ErstinbetriVor der Erstinbetri
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
nahme / Betrieb
nahmenahme
ebnahme
ebnahmeebnahme
/ Betrieb
/ Betrieb/ Betrieb
Nach dem Transport sollte das Gerät für ca. vier
Stunden aufrecht stehen, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen. Die Nichtbeachtung könnte
zur Fehlfunktion des Kühlsystems und dadurch zum
Ausfall des Gerätes führen.
Reinigen Sie den Innenraum des Gerätes mit allen
sich darin befindenden Zubehörteilen. Beachten Sie
L3:
L3: zeigt die Aktivierung der SUPER Funktion an.
L3:L3:
Funktion
Funktionsbeschreibung
FunktionFunktion
SSSSMMMMART:
sbeschreibung
sbeschreibungsbeschreibung
ART: AAAAuto
ART:ART:
utomatische Temperatursteuerung
utouto
matische Temperatursteuerung
matische Temperatursteuerungmatische Temperatursteuerung
Die Innentemperatur passt sich entsprechend der
Umgebungstemperatur der optimalsten Art, Lebensmittel zu konservieren und zu lagern, automatisch
an.
SUPER
SUPER:
SUPERSUPER
: Sc
Schnel
hnellkühlen
: :
ScSc
hnelhnel
lkühlen
lkühlenlkühlen
Bei Aktivierung arbeitet das Gerät bei maximaler
Leistung um den Kühlprozess zu beschleunigen.
9
Page 10
Die Schnellkühlfunktion schaltet nach etwa 54 Std.
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagern
Lebensmittel lagernLebensmittel lagern
automatisch ab. Die Innentemperatur passt sich der
voreingestellten Leistungsstufe an.
Die Funktion kann jederzeit vor Ablauf der Abschaltzeit beendet werden.
Einstellungen
Einstellungen
EinstellungenEinstellungen
Sind die Kontrollleuchten L1
L1 aus, befindet sich das
L1L1
Gerät im ausgeschalteten Zustand.
Schalten Sie das Gerät ein und wählen Sie die gewünschte Leistungsstufe.
Die Leistungsstufen [ 1 – 5 ] regeln die verschiedenen Werte der Innentemperatur.
Stufe
Stufe 1:
1: niedrigste Stufe (wärmste Innentemp.)
Stufe Stufe
1:1:
SSSStufe
tufe 5555:::: höchste Stufe (kälteste Innentemp.)
tufetufe
Die Temperatur des Gefrierraums wird automatisch
über die Leistungsstufe im Kühlraum gesteuert.
Beachten Sie, dass sich die Temperatur in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur (Aufstellungsort), von der Häufigkeit des Türöffnens und der Bestückung ändert.
Bei Erstbetrieb stellen Sie zunächst die höchste Leistungsstufe (oder SUPER) ein, bis das Gerät die ge-
HI
HINNNNWEIS
WEIS: Empfehlun
HIHI
: Empfehlung!
WEISWEIS
: Empfehlun: Empfehlun
g!
g!g!
Damit die Temperatur tief genug ist, lassen Sie das
Gerät einige Zeit vorkühlen, bevor Sie erstmals Lebensmittel einlegen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Beachten Sie grundsätzlich die Lagerungsvorschriften auf den Verkaufsverpackungen.
Um eine
Um eine Verunreinigung
Um eine Um eine
meiden,
meiden, sind
meiden, meiden,
Verunreinigung von Lebensm
VerunreinigungVerunreinigung
sind folgend
folgende Anweisungen
sind sind
folgendfolgend
von Lebensmitteln
von Lebensmvon Lebensm
e Anweisungen zu beachte
e Anweisungene Anweisungen
itteln zu v
zu ver-
itteln itteln
zu vzu v
zu beachten:
zu beachtezu beachte
er-
er-ern:
n:n:
• Wenn die Tür für eine längere Zeit geöffnet wird,
kann es zu einem erheblichen Temperaturanstieg
im Geräteinneren führen.
• Die Flächen, die mit Lebensmittel und zugängli-
chen Ablaufsystemen in Berührung kommen kön-
nen, regelmäßig reinigen (siehe „Reinigung und
Wartung“).
• Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Behältern
im Kühlschrank so aufbewahren, dass es andere
Lebensmittel nicht berührt oder auf diese tropft.
• Wenn das Gerät für längere Zeit leer steht, be-
achten Sie die Hinweise unter „Abschalten“.
Kühl
Kühlrrrraum
aum
KühlKühl
aumaum
wünschte Betriebstemperatur erreicht hat. Es wird
empfohlen, danach auf eine mittlere Stufe zurück zu
stellen, dann können Sie eine eventuelle Temperaturkorrektur einfach vornehmen.
Innenbeleuchtung
Innenbeleuchtung
InnenbeleuchtungInnenbeleuchtung
Durch Öffnen der Gerätetür schaltet sich die Beleuchtung automatisch ein.
Alarmfunktion
Alarmfunktion
AlarmfunktionAlarmfunktion
Sobald die Gerätetür länger als 90 Sek. geöffnet
bleibt, ertönen 5 aufeinanderfolgende Alarmtöne im
30 Sek.-Takt, solange bis die Tür geschlossen wird.
Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt
ins Gerät gelangen, um Austrocknen und Geruchsoder Geschmacksübertragung auf anderes Kühlgut
zu vermeiden. Zum Verpacken eignen sich z.B.
• Frischhaltebeutel, Folien aus Polyäthylen
• Kunststoffbehälter mit Deckel
• Spezielle Hauben aus Kunststoff mit Gummizug
• Aluminiumfolie
Empfehlungen
Empfehlungen
EmpfehlungenEmpfehlungen
• Lagern Sie frische, verpackte Waren auf den
Glasböden, frisches Obst und Gemüse in der
Gemüseschale.
• Stellen Sie Flaschen in die Türablage.
10
Page 11
• Durch die Luftzirkulation entstehen unterschiedli-
Einfrieren
Einfrieren
EinfrierenEinfrieren
che Kältezonen.
- Die kälteste Zone befindet sich an der Rück-
wand und im unteren Kühlraum. Empfohlen für
die Lagerung von Lebensmitteln wie Fisch,
Wurst und Fleisch.
- Die wärmste Zone befindet sich an der Tür
und im oberen Kühlraum. Geeignet zur Lagerung von z.B. Käse und Butter.
• Lassen Sie warme Lebensmittel erst abkühlen.
Ablageflächen
Ablageflächen
AblageflächenAblageflächen
Je nach Bedarf, lassen sich die Ablagen (teilweise
und Modellabhängig) zur Optimierung des Stauraums höhenverstellen bzw. herausnehmen.
Gemüsesch
Gemüseschale
GemüseschGemüsesch
ale
aleale
Geeignet für Obst und Gemüse bei einer Temperatur
um 8°C, je nach Kühlraumtemperatur.
Damit sich gerade empfindliches Obst und Gemüse
wohlfühlen, hält eine Glasablage die herabfallende
Kälte zurück.
GGGGefri
efrier
errrrraum
aum
efriefri
erer
aumaum
Der 4-Sterne Gefrierraum ermöglicht Ihnen Gefriergut bei einer Temperatur von ≤ -18°C über mehrere
Monate zu lagern, Eiswürfel zu bereiten und frische
Lebensmittel einzufrieren.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
• Frische Lebensmittel sollten möglichst schnell bis
auf den Kern durchgefroren werden. Während
des Gefriervorgangs sollte die Temperatur von
frischen Lebensmitteln daher so schnell wie möglich reduziert werden, damit die Bildung von Eiskristallen geringgehalten wird und die Lebensmittelstruktur nicht beschädigt wird.
• Das Gefriergut sollte wenn möglich, immer in
direktem Kontakt mit dem Gefrierfachboden gelagert werden.
• Lassen Sie einen Zwischenraum zwischen den
einzelnen Gefriergütern, damit die kalte Luft zirkulieren kann.
Tiefkühllagern
Tiefkühllagern
TiefkühllagernTiefkühllagern
• Abgepacktes Handelsgefriergut sollte gemäß den
Herstellerangaben in einem 4-Sterne-Gerät gelagert werden. Achten Sie darauf, dass die Waren
nach dem Einkauf nicht auftauen; lagern Sie sie
so schnell wie möglich wieder im Gefrierraum.
• Sie haben die Möglichkeit einer langfristigen Auf-
bewahrung, d.h. bis zu drei Monaten. Diese Zeitspanne kann jedoch variieren, beachten Sie daher die empfohlenen Lagerungszeiten auf der
Verpackung des Handelsgefrierguts.
• Überschreiten Sie nicht das maximale Gefrier-
vermögen. Die Angaben hierzu finden Sie auf
dem „EU-Produktdatenblatt“ oder dem Typenschild.
• Flaschen und Dosen dürfen nicht in den Gefrier-
Achten Sie darauf, dass die Gefrierraumtemperatur
nicht über -18°C steigt. Dazu sollte das Gerät regelmäßig abgetaut werden. Eine dicke vereiste Schicht
an den Wänden verschlechtert die Kältewirkung und
erhöht den Stromverbrauch.
raum. Sie können springen, wenn der Inhalt gefriert – bei kohlesäurehaltigem Inhalt sogar explodieren.
• Einmal aufgetaute oder angetaute Produkte soll-
ten sobald wie möglich verzehrt werden und nicht
wieder einfrieren, außer sie werden zu einem Fertiggericht weiterverarbeitet.
11
Page 12
• Bei Stromausfall Gerätetür geschlossen halten.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Her-
Dauert die Unterbrechung nicht mehr als
11112222 Stunden
Stunden, werden die Lebensmittel nicht beein-
StundenStunden
trächtigt.
• Essen Sie keine Lebensmittel, die noch gefroren
sind. Verzehren Sie auch kein Eis direkt aus dem
Gefrierraum. Durch die Kälte kann es zu Verletzungen im Mundbereich kommen.
• Die Berührung von Metallteilen im Inneren des
Gerätes kann bei sehr empfindlicher Haut verbrennungsähnliche Symptome hervorrufen.
• Entnehmen Sie Tiefkühlgut keinesfalls mit feuch-
ten oder nassen Händen.
Betriebsgeräusche
Betriebsgeräusche
BetriebsgeräuscheBetriebsgeräusche
Geräuscheart
Geräuscheart UUUUrrrrsache
GeräuscheartGeräuscheart
Murmeln Kompressor in Betrieb
Flüssigkeitsgeräusche
Klickgeräusche Temperaturregler schaltet Kom-
Störende
Geräusche
Abschalten
Abschalten
AbschaltenAbschalten
Zum Abschalten des Gerätes
Zum Abschalten des Gerätes die T
Zum Abschalten des Gerätes Zum Abschalten des Gerätes
ca. 5 Sek
ca. 5 Sek. gedrückt halten
ca. 5 Sekca. 5 Sek
. gedrückt halten....
. gedrückt halten. gedrückt halten
sache
sachesache
Zirkulation des Kühlmittels
pressor ein oder aus
Vibrieren der Ablagen oder der
Kühlschlangen
die Taste B1 für
aste B1 für
die Tdie T
aste B1 füraste B1 für
Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt.
• Gerät von der Stromversorgung trennen.
• Gerät abtauen (Modellabhängig) und gründlich
reinigen (siehe „Reinigung und Wartung“).
• Gerätetür anschließend geöffnet lassen, um
Schimmel- und Geruchsbildung zu vermeiden.
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur Energieeinsparung
Tipps zur EnergieeinsparungTipps zur Energieeinsparung
• Gerät von der Stromversorgung trennen, wenn
Sie das Gerät nicht in Gebrauch haben.
den, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen
auf. Bei hoher Umgebungstemperatur läuft der
Kompressor häufiger und länger.
• Achten Sie auf ausreichende Be- und Entlüftung
am Gerätesockel und an der Geräterückseite.
Lüftungsöffnungen dürfen Sie niemals abdecken.
• Stellen Sie den Temperaturwert nicht kälter als
notwendig ein.
• Lassen Sie warme Speisen erst abkühlen, bevor
Sie sie in das Gerät stellen.
• Gerät regelmäßig abtauen (Modellabhängig).
• Gerätetür nur so lange wie nötig geöffnet lassen.
• Die Türdichtung muss vollkommen intakt sein,
damit die Tür ordnungsgemäß schließt.
Reinigung und Wartung
Reinigung und Wartung
Reinigung und WartungReinigung und Wartung
WARNUNG
WARNUNG::::
WARNUNGWARNUNG
• Vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten das Gerät
grundsätzlich von der Stromversorgung trennen.
• Das Gerät nie mit Dampfreinigungsgeräten reini-
gen. Feuchtigkeit könnte in elektrische Bauteile
gelangen. Stromschlaggefahr!
Stromschlaggefahr! Heißer Dampf
Stromschlaggefahr!Stromschlaggefahr!
kann zu Schäden an Kunststoffteilen führen.
• Das Gerät muss trocken sein, bevor Sie es wie-
der in Betrieb nehmen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
• Benutzen Sie keine Drahtbürste oder anderen
scharfkantigen, scheuernden Gegenstände.
• Benutzen Sie keine scharfen oder scheuernden
Reinigungsmittel.
• Beschädigen Sie nicht den Kältemittelkreislauf.
RRRReinigung des Gerätes einschl
einigung des Gerätes einschl.... Innenaussta
einigung des Gerätes einschleinigung des Gerätes einschl
Innenausstatttttung
InnenausstaInnenaussta
tung
tungtung
• Reinigen Sie den Geräte- Innenraum, die Außen-
flächen, das Zubehör sowie die Türdichtung regelmäßig mit lauwarmem Wasser und mildem
12
Page 13
Reinigungsmittel; oder mit einem sauberen,
Leuchtmittel wechseln
Leuchtmittel wechseln
Leuchtmittel wechselnLeuchtmittel wechseln
feuchten Mikrofasertuch ohne Reinigungsmittel.
• Entnehmen Sie dafür den Geräteinhalt und lagern
Sie diesen an einem kühlen Ort.
• Reinigen Sie den Tauwasserablaufkanal, die –
Öffnung vorsichtig z.B. mit einem Pfeifenreiniger.
• Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, kön-
nen Sie das Gerät wieder in Betrieb nehmen.
AAAAbtauen
btauen
btauenbtauen
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Gebrauchen Sie niemals Metallgegenstände (z.B.
Messer), um Eis vom Verdampfer zu entfernen. Anderenfalls kann dieser beschädigt werden.
Der Küh
Kühllllraum
raum verfügt über eine Abtauautomatik.
KühKüh
raumraum
Während des Abtauvorgangs fließen die Wassertropfen auf der Rückwand des Kühlraums ab. Das in
einen Ablaufkanal geleitete Wasser fließt in die auf
dem Kompressor angebrachte Fangschale, aus der
es dann verdampft. Achten Sie darauf, dass der
Tauwasserablaufkanal nicht verstopft. Eine leichte
Eisbildung auf der Rückwand des Innenraums während des Betriebes ist normal.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:ACHTUNG:
Die Abdeckung der LED-Beleuchtung NNNNICHT
ICHT entfer-
ICHTICHT
nen. Die LED-Beleuchtung darf im Falle eines Ausfalls / Defekts nur durch einen autorisierten Fachmann oder dem Kundenservice (siehe „Garantie /
Kundenservice“) ausgewechselt / repariert werden.
Störungsbehebun
Störungsbehebungggg
StörungsbehebunStörungsbehebun
Bevor Sie sich an
Bevor Sie sich an den
Bevor Sie sich an Bevor Sie sich an
Störung
Störung Ursac
StörungStörung
Gerät arbeitet
nicht bzw.
nicht richtig
Geräteinhalt
ist zu warm
Gerät ist laut
im Betrieb
den Kunden
Kundenserv
den den
KundenKunden
Ursache / Maßnahm
he / Maßnahmeeee
UrsacUrsac
he / Maßnahmhe / Maßnahm
∙ Überprüfen Sie die Stromversorgung / Temperatureinstellung /
Umgebungstemperatur. ∙ Lüftungsöffnungen frei räumen, Gerät frei
aufstellen.
∙ Überprüfen Sie die Temperatureinstellung / Umgebungstemperatur. ∙ Lassen Sie die Tür nur so
lange wie notwendig geöffnet.
∙ Überprüfen Sie den waagerechten
Stand des Gerätes. ∙ Siehe „Betriebsgeräusche“.
service
ice we
servserv
iceice
wenden
nden
wewe
ndennden
Für eine bessere Kühlung und den Stromverbrauch
zu minimieren, muss der Gefri
manuell wie folgt abgetaut werden:
Gefrier
erraum
GefriGefri
erer
raum regelmäßig
raumraum
• Zum Einleiten des Abtauvorgangs das Gerät aus-
schalten und von der Stromversorgung trennen.
• Entnehmen Sie den Geräteinhalt und lagern Sie
alles abgedeckt an einem kühlen Ort.
• Sobald das Eis geschmolzen ist, wischen Sie das
Tauwasser auf und trocknen das Geräteinnere.
• Anschließend können Sie das Gerät wieder in
Betrieb nehmen durch den Anschluss an die
Stromversorgung und Einstellung der Leistungsstufe.
Wasser auf
dem Geräteboden
Beleuchtung
funktioniert
nicht
HINWEIS
HINWEIS::::
HINWEISHINWEIS
∙ Überprüfen Sie die Temperatureinstellung / den Tauwasserablaufkanal, die -Öffnung.
∙ Überprüfen Sie die Stromversorgung. ∙ Siehe „Leuchtmittel wechseln“.
Falls Sie nach dem Durcharbeiten der obigen Schritte immer noch Probleme mit Ihrem Gerät haben sollten, wenden Sie sich an ihren Fachhandel oder den
Kundenservice (siehe „Garantie / Kundenservice“).
13
Page 14
Technische Daten
Technische Daten
Technische DatenTechnische Daten
Elektrischer A
Elektrischer Annnnschluss………………………...………
Elektrischer AElektrischer A
schluss………………………...………..
schluss………………………...………schluss………………………...………
..
....
Anschlussspannung: ………...…..220-240 V~ / 50 Hz
Leistungsaufnahme: ……………..…………......0.45 A
AAAAbmessung H x B x
bmessung H x B x T /
bmessung H x B xbmessung H x B x
T / GGGGewic
ewicht……...………………..
T /T /
ht……...………………..
ewicewic
ht……...………………..ht……...………………..
Geräteabmessung: ………......122.0 x 54.0 x 54.0 cm
Nettogewicht: ……………………..……......ca. 34.0 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge
stetiger Produktentwicklungen vorbehalten.
Hinweis zur Richtlinienkonf
Hinweis zur Richtlinienkonformität
Hinweis zur RichtlinienkonfHinweis zur Richtlinienkonf
ormität
ormitätormität
Hiermit erklärt der Hersteller, dass sich das Gerät
KSE 7807 in Übereinstimmung mit den folgenden
Anforderungen befindet:
Europäische Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU
EU-Richtlinie für elektromagnetische
Verträglichkeit 2014/30/EU
Ökodesign Richtlinie 2009/125/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU & 2015/863/EU
Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung
2017/1369/EU
Nutzung geeignetes Gerät – auch teilweise – gewerblich oder gemeinschaftlich nutzen. Ist das
Gerät zur gewerblichen Nutzung geeignet, leisten
wir beim Kauf durch Unternehmer für das Gerät
eine Garantie von 6 Monaten.
3. Innerhalb der Garantiezeit werden Funktionsfeh-
ler, die trotz vorschriftsmäßigem Anschluss,
sachgemäßer Behandlung und Beachtung der
gültigen Einbauvorschriften und der Betriebsanleitung auf Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind, durch Reparatur oder Austausch
beseitigt.
4. Garantieleistungen werden nicht für Mängel er-
bracht, die auf Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung beruhen, durch unsachgemäßen Anschluss oder Installation, unsachgemäßer Behandlung, normale Abnutzung des Gerätes, höhere Gewalt oder sonstige äußere Einflüsse zurückzuführen sind.
Garantieansprüche sind ferner ausgeschlossen
für leicht zerbrechliche Teile, wie zum Beispiel
Glas, Kunststoff oder Leuchtmittel. Der Garantieanspruch erlischt bei Eingriffen durch den Käufer
Garantie / Kunden
Garantie / Kundenservice
Garantie / KundenGarantie / Kunden
Garantiebedi
Garantiebedingungen
GarantiebediGarantiebedi
ngungen
ngungenngungen
service
serviceservice
1. Voraussetzung für unsere Garantieleistungen ist
der Erwerb des Gerätes bei einem unserer Vertragshändler.
2. Gegenüber Erstabnehmer gewähren wir bei priva-
ter Nutzung des Gerätes eine Garantie von
24 Monaten. Die Garantie beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe, der durch die Rechnung,
Lieferschein oder gleichwertiger Unterlagen
nachzuweisen ist. In diesem Zeitraum erstrecken
sich die Garantieleistungen über die Arbeitszeit,
die Anfahrt und über die zu ersetzenden Teile.
Die Garantiezeit für Verbraucher reduziert sich
auf 6 Monate, sofern sie ein zur gewerblichen
oder durch nicht autorisierte Dritte.
5. Transportschäden unterliegen nicht der Garantie
und müssen unmittelbar nach Feststellung dem
Verkäufer gemeldet werden.
6. Die Garantieleistung erfolgt in der Weise, dass
mangelhafte Teile nach unserer Wahl unentgeltlich instandgesetzt oder durch einwandfreie Teile
ersetzt werden. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. Die Garantie gilt nur für Geräte,
welche sich im Bereich der Bundesrepublik
Deutschland bzw. Österreich befinden.
7. Durch Garantieleistungen wird die Garantiezeit
nicht verlängert. Es besteht auch kein Anspruch
auf neue Garantieleistungen. Diese Garantieerklärung ist eine freiwillige Leistung von uns als
Hersteller des Gerätes. Die gesetzlichen Gewähr-
14
Page 15
leistungsrechte (Nacherfüllung, Rücktritt, Schadensersatz und Minderung) werden durch diese
Garantie nicht berührt.
Garantie
Garantieabwicklun
GarantieGarantie
abwicklungggg
abwicklunabwicklun
Im Falle eines technischen Defekts während oder
nach der Garantiezeit wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice, um einen Termin für einen Technikereinsatz vor Ort zu vereinbaren. Die Kostenübernahme für einen Garantieeinsatz eines anderen
→→→→
Rubrik:
Zubehör-Shop
Telefonische Auftragsannahme für Österreich:
0820.90 12 48*
(*aus dem österreichischen Telefonnetz max. 0.20 Euro/Min.)
Stand: 03/2017
En
Entsorgung
tsorgung
EnEn
tsorgungtsorgung
Kundendienstunternehmens wird nicht anerkannt.
Bevor Sie den Kundenservice anfordern, kontrollieren Sie bitte, ob möglicherweise ein Bedienungsfehler oder eine andere Ursache der Grund der Funktionsstörung Ihres Gerätes ist.
Dem Kundendiensttechniker muss der freie Zugriff zu
dem defekten Gerät ermöglicht werden. Eventuelle
Kosten, die dadurch entstehen, dass ein freier Zugriff
zu dem defekten Gerät nicht möglich ist, gehen zu
Lasten des Verbrauchers.
Bei unnötiger oder unberechtigter Inanspruchnahme
des Kundendienstes berechnet der Kundendienst
dem Verbraucher das für die erbrachten Dienstleistungen angefallene Zeit- und Wegeentgelt.
Halten Sie zur Reparaturanmeldung die folgenden
Informationen bereit:
• Name und Anschrift
• Telefonnummer –
Mobilfunknummer
• ggf. Faxnummer
Emailanschrift
Kundenservice
Kundenservice
KundenserviceKundenservice
• Gerätebezeichnung
• Kaufdatum
• Name, PLZ des Händlers
• Fehlerbeschreibung, ggf.
angezeigten Fehlercode
Telefonische Auftragsannahme: 02152.99 39 111
Werktags montags bis freitags von 09.00 – 18.00 Uhr
Sollten Sie außerha
Sollten Sie außerhalb der Garanti
Sollten Sie außerhaSollten Sie außerha
lb der Garantie ein Ersatzteil
lb der Garantilb der Garanti
e ein Ersatzteil
e ein Ersatzteil e ein Ersatzteil
BBBBedeutung
edeutung des Symbols „Mülltonne“
edeutungedeutung
des Symbols „Mülltonne“
des Symbols „Mülltonne“des Symbols „Mülltonne“
Schonen Sie unsere Umwelt, Elektrogeräte gehören
nicht in den Hausmüll.
Nutzen Sie die für die Entsorgung von Elektrogeräten
vorgesehenen Sammelstellen und geben dort Ihre
Geräte ab, die Sie nicht mehr benutzen werden.
Sie helfen damit die potenziellen Auswirkungen,
durch falsche Entsorgung, auf die Umwelt und die
menschliche Gesundheit zu vermeiden. Sie leisten
damit Ihren Beitrag zur Wiederverwertung, zum Recycling und zu anderen Formen der Verwertung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten.
Informationen, wo die Geräte zu entsorgen sind,
erhalten Sie über Ihre Kommunen oder die Gemeindeverwaltungen.
WARNUN
WARNUNG:
WARNUNWARNUN
G:
G:G:
Entfernen oder zerstören Sie evtl. vorhandene
Schnapp- und Riegelschlösser, wenn Sie das Gerät
außer Betrieb nehmen oder es entsorgen.
benötigen, k
benötigen, können Sie dies auch bei uns bestelle
benötigen, kbenötigen, k
Internet:
önnen Sie dies auch bei uns bestellen:
önnen Sie dies auch bei uns bestelleönnen Sie dies auch bei uns bestelle
www.bomann
www.bomann----germany.de
www.bomannwww.bomann
germany.de
germany.degermany.de
n:
n:n:
15
Page 16
EU
EU----Produktdatenblatt
Produktdatenblatt
EUEU
ProduktdatenblattProduktdatenblatt
Produktdatenblatt für Haushaltskühl
Produktdatenblatt für Haushaltskühl----/Gefriergeräte
Produktdatenblatt für HaushaltskühlProduktdatenblatt für Haushaltskühl
BBBBrand
rand
randrand
Modell
Modell
ModellModell
1)
1)
Kategorie
Kategorie
KategorieKategorie
1)1)
/Gefriergeräte nach Verordnung (EU) Nr.
/Gefriergeräte /Gefriergeräte
nach Verordnung (EU) Nr. 1060/2010
nach Verordnung (EU) Nr.nach Verordnung (EU) Nr.
1060/2010
1060/20101060/2010
Energieeffizienzklasse2)
Jährlicher Energieverbrauch3) kWh/Jahr 165
Nutzinhalt Kühlraum gesamt l 171
- davon Kaltlagerfach l -
- davon Weinlagerfach l -
- davon Kellerfach l -
- davon Lagerfach für frische Lebensmittel l 171
Nutzinhalt Gefrierraum gesamt l 15
BOMANN
BOMANN
BOMANNBOMANN
KSE 7807
KSE 7807
KSE 7807KSE 7807
7777
A++
Sternekennzeichnung4)
4
Auslegungstemperatur sonstige Fächer °C -
Niedrigste Lagertemperatur Weinlagerfach °C -
Frostfrei
-
Lagerzeit bei Störung h 12
Gefriervermögen kg/24h 2
Klimaklasse5)
N/ST
Luftschallemission dB(A) re1 pW 42
Einbaugerät
Weinlagerschrank
1) Haushaltskühlgeräte-Kategorien: 1 = Kühlschrank mit einem oder mehreren Lagerfächern für frische Lebensmittel; 2 = Kühlschrank mit Kellerzone, Keller-
fach-Kühlgerät und Weinschrank; 3 = Kühlschrank mit Kaltlagerzone und Kühlschrank mit einem Null-Sterne-Fach; 4 = Kühlschrankmit einem Ein-SterneFach; 5 = Kühlschrank mit einem Zwei-Sterne-Fach; 6 = Kühlschrank mit einem Drei-Sterne-Fach;7 = Kühl-Gefriergerät; 8 = Gefrierschrank; 9 = Gefriertruhe; 10 = Mehrzweck-Kühlgeräte und sonstige Kühlgeräte
2) A+++ (höchste Effizienz) bis G (geringste Effizienz)
3) Energieverbrauch „XYZ“ kWh/Jahr auf der Grundlage von Ergebnissen der Normprüfung über 24 Stunden. Der tatsächliche Verbrauch hängt von der
Nutzung und vom Standort des Gerätes ab.
4) * = Fach -6°C oder kälter
** = Fach -12°C oder kälter
*** = Tiefkühl-Lagerfach -18°C oder kälter
*(***) = Gefrier- und Tiefkühlfach -18°C oder kälter und mit einem Mindestgefriervermögen
5) Klimaklasse SN: Dieses Gerat ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +10°C und +32°C bestimmt
Klimaklasse N: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +32°C bestimmt
Klimaklasse ST: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +38°C bestimmt
Klimaklasse T: Dieses Gerät ist für den Betrieb bei einer Umgebungstemperatur zwischen +16°C und +43°C bestimmt
√
-
16
Page 17
ENGLISH
ENGLISH
ENGLISHENGLISH
Introducti
Introduction
IntroductiIntroducti
Thank you for choosing our product. We hope you
will enjoy using the appliance.
Symbols
Symbols in th
Symbols Symbols
Important information for your safety is specially
marked. It is essential to comply with these instructions to avoid accidents and prevent damage.
This warns you of dangers to your health and indicates possible injury risks.
This refers to possible hazards to the machine or
other objects.
NOTE
NOTE:::: This highlights tips and information.
NOTENOTE
in theeeese I
in thin th
WAR
WARNING
NING::::
WARWAR
NINGNING
CAUTION
CAUTION::::
CAUTIONCAUTION
se Instructions for Use
nstructions for Use
se Ise I
nstructions for Usenstructions for Use
General Notes
General Notes
General NotesGeneral Notes
on
onon
• The appliance is designed exclusively for private
use and for the envisaged purpose. This appliance is not fit for commercial use.
• The appliance is only to be used as described in
the user manual. Do not use the appliance for any
other purpose. Any other use is not intended and
can result in damages or personal injuries.
• Operate the appliance only pppproperly installed.
• Do not use it outdoors. Keep it away from sources
of heat, direct sunlight and humidity.
• When not in use, for cleaning, user maintenance
works or with disruption, switch off the appliance
and disconnect the plug (pull the plug itself, not
the lead) or turn off the fuse.
• The appliance and if possible the mains lead have
to be checked regularly for signs of damage. If
damage is found the appliance must not be used.
• For safety reasons, alterations or modifications of
the appliance are prohibited.
roperly installed.
roperly installed.roperly installed.
Read the operating instructions carefully before putting the appliance into operation and keep the instructions including the warranty and the receipt. If
you give this appliance to other people, please also
pass on the operating instructions.
NOTE
NOTE::::
NOTENOTE
Illustrations can deviate from the original appliance.
Special safety Information fo
Special safety Information forrrr this Unit
Special safety Information foSpecial safety Information fo
• To ensure your children’s safety, please keep all
packaging (plastic bags, boxes, polystyrene etc.)
out of their reach.
WAR
WARNING
NING::::
WARWAR
NINGNING
Do not allow small children to play with the foil.
There is a danger of s
danger of suffocation
danger of sdanger of s
this Unit
this Unitthis Unit
uffocation!!!!
uffocationuffocation
• This unit is intended to be used in household and similar applications
such as
- staff kitchen areas in shops, offices and other working environ-
ments;
- farm houses and by clients in hotels, motels and other residential
type environments;
17
Page 18
- bed and breakfast type environments;
- catering and similar non-retail applications.
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
• Keep ventilation openings, in the appliance enclosure or in the built-in
structure, clear of obstruction.
• Do not use mechanical devices or other means to accelerate the de-
frosting process (if necessary), except those described in this manual
(depending on the model included the scope of delivery).
• Do not damage the refrigerant circuit.
• Do not operate any electrical devices inside the appliance.
• Do not store explosive substances such as aerosol containers with
flammable propellant in the appliance.
• This appliance can be used by children
children aged from 8 years and above
children children
and persons with reduced physical, sensory or mental capabilities or
lack of experience and knowledge if they have been given supervision
or instruction concerning use of the
use of the appliance
use of theuse of the
appliance in a safe way and under-
applianceappliance
stand the hazards involved.
• CCCChildren
hildren shall not play with the appliance.
hildrenhildren
• Cleaning and user
user maintena
user user
maintenance
maintenamaintena
nce shall not be made by ch
ncence
chiiiildren
chch
ldren unless
ldrenldren
they are older 8 years and supervised.
• NOTE:
NOTE: Children aged from 3 to 8 years are allowed to load and unload
NOTE:NOTE:
refrigerating appliances.
• When positioning the appliance, ensure the supply cord is not trapped
or damaged.
• Do not locate multiple portable socket-outlets or portable power sup-
plies at the rear of the appliance.
18
Page 19
• Do not try to repair the appliance on your own. Always contact an au-
thorized technician. To avoid the exposure to danger, always have
faulty cable be replaced only by the manufacturer, by our customer
service or by qualified person and with a cable of the same type.
• Use the provided collection points of electrical equipment for the dis-
posal of the appliance.
Coolant
Coolant
CoolantCoolant
WARNING
WARNING: Risk of fire
WARNINGWARNING
materials
materials
materialsmaterials
The coolant circuit of this unit contains the refrigerant
Isobutane (R600a), a natural gas that is flammable
and of high environmental compatibility. Make sure
no parts of the coolant circuit get damaged during
transport and installation of the appliance.
If the
If the coolant c
coolant ciiiircuit is damaged:
If theIf the
coolant ccoolant c
• avoid any open flames or ignition source,
: Risk of fire /
: Risk of fire: Risk of fire
rcuit is damaged:
rcuit is damaged:rcuit is damaged:
/ flammable
flammable
/ /
flammable flammable
• To prevent hazards, check the appliance for any
transport damage.
• In case of damage, do not put the appliance into
operation. Contact your distributor.
NOTE
NOTE::::
NOTENOTE
Production residue or dust may have collected on the
appliance. We recommend cleaning the appliance
according to chapter “Cleaning and Maintenance”.
Appliance E
Appliance Equipment
Appliance EAppliance E
Appliance overview
Appliance overview
Appliance overviewAppliance overview
quipment
quipmentquipment
• disconnect the plug,
• thoroughly air the room in which the appliance is
installed and
• contact an authorized technician.
Transport a
Transport and Packaging
Transport aTransport a
Transport
Transport the appliance
Transport Transport
Transport the appliance, if possible, in vertical position. Otherwise, it is absolutely necessary to allow
the appliance standing upright for a few hours before
installation ”Prior to first use”. Protect the appliance
during transport against weather influences.
Unpackin
Unpacking the appl
UnpackinUnpackin
• Remove the appliance from its packaging.
• Remove all packaging material, such as foils, filler
and cardboard packaging.
the appliance
the appliancethe appliance
g the appliance
g the applg the appl
nd Packaging
nd Packagingnd Packaging
iance
iance iance
1111 Freezer
2222 Control panel /
interior light
2222
Glass shelves
3333
Vegetable box
4444
Door storage
racks
Delivery scope
Delivery scope
Delivery scopeDelivery scope
3x glass shelf, 1x vegetable box, 3x door storage
rack, 1x egg tray, incl. mounting material
19
Page 20
Instal
Installation
lation
InstalInstal
lationlation
Conditions fo
Conditions for the installati
Conditions foConditions fo
r the installation location
r the installatir the installati
on location
on locationon location
- Good ventilation is required around the appliance
to dissipate the heat properly and to guarantee efficient cooling operation at low power consumption. Enough clearance is necessary.
- Refer to the instructions which we give you in
“Built-in”;
- Place the appliance so that the appliance door
• Make sure that the voltage supply matches the
specifications on the rating label before connecting.
• Connect the mains cable to a properly installed
and earthed wall outlet.
• If the plug after installation is not accessible, a
corresponding disconnect device must be available to meet the relevant safety regulations.
RRRReversing t
eversing the door opening
eversing teversing t
he door opening
he door openinghe door opening
can open without being impeded.
• Only install at a location with an ambient tempera-
ture suitable for the climate class of the appliance.
For information on the climate class, please refer
to the “EU Product Data Sheet” or to the rating label located in the interior or on the appliance rear.
• Look for stable, horizontal appliance position.
• Avoid the installation:
Avoid the installation:
Avoid the installation:Avoid the installation:
- near heaters, next to a stove, direct sunlight or
any other heat sources;
- at locations with high humidity (e.g. outdoors,
bathroom), as metal parts would be susceptible to corrosion under such circumstances;
- near volatile or flammable materials (e.g. gas,
fuel, alcohol, paint, etc.), in rooms which may
have poor air circulation (e.g. garages).
- Do not expose the appliance any weather.
Electrical connection
Electrical connection
Electrical connectionElectrical connection
If required, the door opening can be moved from the
right (supplied condition) to the left side.
WWWWARNING:
ARNING:
ARNING:ARNING:
When replacing the door stop, the appliance must be
disconnected from the power supply first.
NOTE
NOTE::::
NOTENOTE
• Ask another person to assist.
•
You possibly need:
screw wrench, Phillips screw-
driver as well as a thin-blade screwdriver.
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
• The installation to the mains supply must conform
to the local standards and regulations.
• Improper connection may cause to an electri
sh
shoc
ockkkk!
shsh
ococ
electric
electrielectri
c
c c
• Do not modify the appliance plug. If the plug does
not fit properly to the outlet, let install a proper
outlet by an authorized specialist.
• The accessibility of the power plug must be en-
sured to disconnect the appliance from the power
supply in case of emergency.
• Dismount the upper door hinge, lift the appliance
door and set the door safely aside.
• Release and move the lower hinge pin to the op-
posite appliance side.
• Put on the appliance door and fix it in the intend-
ed position.
20
Page 21
• Transfer and fasten the upper door hinge to the
opposite appliance side; after unscrewing the
hinge pin and have reinstalled from the other
Reverse
Reverse the fr
ReverseReverse
the freezer doo
the frthe fr
eezer door
eezer dooeezer doo
r opening
opening
r r
openingopening
hinge side.
Check that the door is aligned vertically and horizontally to ensure proper opening and closing of the
door.
BBBBuilt
uilt----in
in
uiltuilt
inin
• Open the freezer door, disassemble the holder
and remove the freezer door.
• Dismount the snapper (X) and attach it to the
opposite side.
• Move the hinge pin retainer (Q).
• Turn over the freezer door, move the freezer door
and bracket to the new position. Fix the bracket.
For ventilation, an exhaust duct of approx. 38 mm depth must be
provided on the appliance back.
The ventilation openings in the furniture base and building must be
min. 200 cm² to ensure that heated air can be freely escape.
Before drilling, check the furniture front for sufficient
strength for the enclosed screw length.
1111 Install the power cord so that the appliance can
be easily connected after installation. Slide the
appliance into the build-in opening until the stop
plate (A) abuts the furniture.
2222 Press the rubber seal between the appliance and
built-in furniture firmly (on the side without hinge).
3333 Open the appliance door. Push the appliance
side, which is located opposite the hinges, against
the built-in furniture. Arrange the appliance for a
secure, vertical position, fix it with the supplied
screws, bottom 2x (S2) and top 2x (S1).
Prior to first use
Prior to first use
Prior to first usePrior to first use
CAUTION
CAUTION::::
CAUTIONCAUTION
8888
Startup / Opera
Startup / Operatio
Startup / OperaStartup / Opera
tionnnn
tiotio
After transport, the appliance should be left standing
upright for about four hours before connecting to the
power supply. Nonobservance could lead to malfunction of the cooling system and causes an appliance
breakdown.
Clean the appliance interior including all accessory
parts. Consider the instructions which we provide in
the chapter “Cleaning and Maintenance”.
Sta
Starting the appliance
rting the appliance
StaSta
rting the appliancerting the appliance
4444 In consideration of the shown distances, hold the
guide (a) at the top and bottom inside of the furniture door; mark the positions of the drill holes. After drilling, fix the guide with the screws (S1) pro-
vided.
5555 Insert the cover (c) until it clicks in the guide (a).
6666 Fully open the appliance and furniture door and
join them together. Slide the angle (b) in the guide
(a) and mark the drill holes. Remove the bracket
and drill Ø 2 mm holes with about 8 mm distance
to the outer door edge. Put the bracket on again;
secure it with the screws (S1) provided.
7777 If an aligning of the furniture door is necessary,
use the slot spacing. Check if the door is ar-
ranged vertical as well as horizontal, so that a
smooth opening and closing of the door is en-
sured.
8888 Insert the cover (b) until it clicks on the angle (b).
• Connect the appliance to the power supply.
• Switch on the appliance and adjust the power
level at the control panel. Read the following sections as well.
Control panel
Control panel
Control panelControl panel
Fun
Funcccction buttons
tion buttons
FunFun
tion buttonstion buttons
B1
B1_A
_ADJUST
DJUST
B1B1
_A_A
DJUSTDJUST
Keep pressing the button for about 5 seconds to
switch the appliance on or off.
Press the button several times to select the power
level:
1 -> 2 -> 3 -> 4 -> 5
22
Page 23
B2_
B2_MODE
MODE
B2_B2_
MODEMODE
During initial operation, turn the power level to the
Press the button several times to select the modes:
SMART -> SUPER -> User’s setting
Co
Control la
ntrol lamps
CoCo
ntrol lantrol la
LLLL1:
1: indicates the selection of the power level.
1: 1:
L2:
L2: indicates the activation of the SMART function.
L2:L2:
L3:
L3: indicates the activation of the SUPER function.
L3:L3:
Fun
Function description
FunFun
SMART:
SMART: AAAAutomatic temperature control
SMART: SMART:
mps
mpsmps
ction description
ction descriptionction description
utomatic temperature control
utomatic temperature controlutomatic temperature control
The indoor temperature automatically adapts to the
ambient temperature of the most optimal way to preserve and store food.
SUPER: Quick cooling
SUPER: Quick cooling
SUPER: Quick coolingSUPER: Quick cooling
When activated, the appliance operates at maximum
power to speed up the cooling process.
The quick cooling function switches off automatically
after about 54 hours. The indoor temperature adapts
to the preset power level.
The function can be stopped at any time before the
switch-off time has expired.
highest level (or SUPER) first, until the appliance has
reached the desired operating temperature. Afterwards it is recommended to turn the control back to a
medium setting; correcting the temperature at a later
point would then be easier.
Interior light
Interior light
Interior lightInterior light
When opening the appliance door, the interior light
will turn on automatically.
Alarm
Alarm function
function
AlarmAlarm
functionfunction
Once the appliance door remains open for more than
90 seconds, 5 consecutive alarm tones sounds every
30 seconds until the door is closed.
Sto
Storing food
ring food
StoSto
ring foodring food
NOTE:
NOTE: Recomm
NOTE:NOTE:
Recommendation!
RecommRecomm
endation!
endation!endation!
To guarantee that the temperature is low enough,
you should pre-cool the appliance a few times before
initial loading foods.
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
Always pay attention to the storage instructions on
Settings
Settings
SettingsSettings
If the control lamps L1
L1 are off, the appliance is in the
L1L1
off state. Switch on the appliance and select the desired power level.
The power levels [ 1 – 5 ] regulate the different values of the internal temperature.
Set
Setting
ting 1:
SetSet
SSSSettin
1: Lowest setting (warmest inside temp.)
tingting
1:1:
etting
g 5555:::: Highest setting (coldest inside temp.)
ettinettin
g g
The temperature of the freezer is automatically controlled by the power level setting in the fridge.
Note that the temperature will change depending on
the ambient temperature, frequency of door opening
and the amount of food in the appliance.
the sales packaging.
To avoid co
To avoid contamination of food, res
To avoid coTo avoid co
instructions:
instructions:
instructions:instructions:
ntamination of food, respect the following
ntamination of food, resntamination of food, res
pect the following
pect the following pect the following
• Opening the door for long periods can cause a
significant increase of the temperature in the
compartments of the appliance.
• Clean regularly surfaces that can come in contact
with food and accessible drainage systems (see
“Cleaning and Maintenance”).
• Store raw meat and fish in suitable containers in
the refrigerator, so that it is not in contact with or
drip onto other food.
• If the appliance is out of use for long period, fol-
low the instructions under "Switching off".
23
Page 24
FFFFridge
ridge
ridgeridge
Always store food covered or packed to prevent dry-
NOTE:
NOTE:
NOTE:NOTE:
Make sure that the temperature in the freezer does
not rise above -18°C. For this, the unit should be
ing-out and transfer of odor or taste onto other food
items. You may pack the food with e.g.
• Polyethylene plastic bags or foil
• Plastic bowl with lid
• Special plastic covers with elastic strip
• Aluminum foil
Recommendations
Recommendations
RecommendationsRecommendations
• Store fresh packed items on the glass shelves,
fresh fruits and vegetables in the vegetable box.
• Place bottles in the door storage racks.
• With air circulation different climate zones arises.
- The coldest zone is located at the rear and the
lower fridge part. Recommended for the storage of foods such as fish, sausages and meat.
- The warmest zone is located at the door and
the upper fridge part. Suitable for the storage
of e.g. cheese and butter.
• Let warm food cool down first.
Shelves
Shelves
ShelvesShelves
Depending on requirements, the shelves (partially
and depending on model) can be adjusted in height
or removed to optimize the storage space.
defrosted regularly. A thick frozen layer deteriorates
the cooling and increases the power consumption.
Freezing
Freezing
FreezingFreezing
• Fresh food should be frozen as fast as possible to
the core. During freezing operation, the temperature of fresh food should be lowered as fast as
possible to keep formation of ice crystals as little
as possible and not to damage the food structure.
• Frozen food should be kept in contact with the
bottom of the compartment.
• Keep a space between the individual items, so
that the cold air can circulate.
Storing frozen food
Storing frozen food
Storing frozen foodStoring frozen food
• Packed frozen merchandise should be stored in a
4-star-freezer compartment in accordance with
the manufacturer’s data. Make sure the food
items do not defrost after purchase and to store
them as fast as possible in the freezer.
• It is possible to store food for longer periods of
time, up to three months. This period might vary,
so observe the storage information on the packaging of the merchandise.
General safety precautions
General safety precautions
General safety precautionsGeneral safety precautions
Vegetable box
Vegetable box
Vegetable boxVegetable box
Suitable for fruits and vegetables at a temperature
around 8°C, depending on the fridge temperature.
To ensure that delicate fruits and vegetables feel
good, a glass shelf above avoids the falling cold.
FFFFreezer
reezer
reezerreezer
The 4-star freezer allows you to store frozen food at
a temperature of ≤ -18°C for several months; to produce ice cubes and to freeze fresh food.
• Do not exceed the maximum freezing capacity.
See data under "EU Product Data Sheet” or on
the rating label.
• Do not store bottles or cans. These can break
when the contents freeze – or even explode, if
they contain carbonated drinks.
• Once products have been defrosted halfway or
completely, they should be consumed as soon as
possible and should not be frozen again, except
they have been processed to a ready meal.
• Do not open the door in case of power failure. If
the failure does not take longer than 11112222 hours
hours, the
hourshours
food will not be affected.
24
Page 25
• Do not eat food that is still frozen. Do not eat ice
• Open the unit door only as necessary.
cream directly from the freezer. The cold can
cause injuries in the oral cavity.
• Touching metal parts inside the unit can cause
symptoms like burns if the skin is very sensitive.
• Never touch frozen food with moist or wet hands.
Operating noise
Operating noise
Operating noiseOperating noise
Type of sound
Type of sound Cau
Type of soundType of sound
Cause
se
CauCau
sese
Mumbling Compressor during its operation
Liquid sounds Circulation of the refrigerant
Click sounds The temperature control turns the
compressor on or off
Disturbing
noises
Switching
Switching off
SwitchingSwitching
To switch off the
To switch off the appliance
To switch off the To switch off the
ap
approx. 5 seconds.
prox. 5 seconds.
apap
prox. 5 seconds.prox. 5 seconds.
If the appliance is out of use for long periods:
off
offoff
Vibration of the shelves or cooling coils
appliance, press
applianceappliance
, press the
, press , press
the button B1 for
the the
button B1 for
button B1 for button B1 for
• Remove the appliance content.
• Disconnect the appliance from the power supply.
• Defrost (model dependent) and clean the device
thoroughly (see ”Cleaning and Maintenance”).
• Leave open the appliance door to avoid formation
of mold and unpleased odors.
Tips
Tips for Energy saving
for Energy saving
TipsTips
for Energy savingfor Energy saving
• Defrost the unit regularly (model dependent).
• The seal of the appliance door must be complete-
ly intact, so that the door closes properly.
Cleaning and Maintenance
Cleaning and Maintenance
Cleaning and MaintenanceCleaning and Maintenance
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
• Always disconnect the appliance from the power
supply before cleaning and user maintenance.
• Do not use steam cleaners for cleaning the appli-
ance; moisture could enter electrical components.
Risk of
Risk of el
Risk of Risk of
electric shock!
ectric shock! Hot steam could damage
elel
ectric shock!ectric shock!
the plastic parts.
• The unit must be dry before restarting operation.
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
• Do not use a wire brush or other sharp, abrasive
items.
• Do not use any acidic or abrasive detergents.
• Do not damage the refrigerant circuit.
Cleaning the appliance including interior
Cleaning the appliance including interior
Cleaning the appliance including interiorCleaning the appliance including interior
• Clean the appliance interior, the exterior surfaces,
the accessories and the door seal regularly with
warm water and mild detergent; or with a clean,
damp microfiber cloth without cleaning agent.
• Remove the appliance content and storage it at a
cool location.
• Disconnect the appliance from the power supply,
if it isn’t in use.
• Do not install the appliance near stoves, heaters
or other heat sources. In case of higher ambient
temperatures, the compressor will run more frequently and longer.
• Ensure enough ventilation at the bottom and rear
side. Never block ventilation openings.
• Adjust the temperature not colder than necessary.
• Allow warm food to cool before placing it in the
appliance.
• Clean the thaw water discharge channel / opening
carefully e.g. with a pipe cleaner.
• After everything was thoroughly dried, you can
restart the operation.
Defrosting
Defrosting
DefrostingDefrosting
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
Never use metal objects (e.g. knifes) to remove ice
from the evaporator. Otherwise it can be damaged.
25
Page 26
The fr
frid
idge
ge has an automatic defrosting system. Dur-
frfr
idid
gege
ing defrosting water drops drains off at the back of
the cooling chamber. The thaw water running
through a channel, is collected in a drip tray located
on the compressor, where it will evaporate. Make
sure the water discharge opening does not get
clogged. A light formation of ice on the interior back
during operation is normal.
To achieve better cooling and to save energy, defrost
Problem
Problem Cause /
ProblemProblem
Loud noise
during operation
Water on
the unit
bottom
Light does
not work
NOTE:
NOTE:
NOTE:NOTE:
Cause / Action
Cause /Cause /
∙ Check the appliance position.
∙ See the section “Operating noise”.
∙ Check the temperature setting /
water discharge channel or opening.
∙ Check the power supply.
∙ See “Changing the bulb”.
Action
ActionAction
If a problem persists after following the steps above,
the freezer
freezer regularly as follows:
freezer freezer
• To start the defrosting process, switch the appli-
ance off and disconnect it from the power supply.
• Remove the unit items and keep covered at a
cool location.
• When the ice has melted, wipe the condensate
away and dry the appliance interior.
• Then you may restart the appliance by connecting
the plug and setting the power level.
Changin
Changing t
ChanginChangin
Do NOT
g the bulb
he bulb
g tg t
he bulbhe bulb
CAUTION:
CAUTION:
CAUTION:CAUTION:
NOT remove the cover of the interior light.
NOTNOT
The LED light may be replaced / repaired in case of
failure / defect only by an authorized specialist.
Troubleshooting
Troubleshooting
TroubleshootingTroubleshooting
contact your trader or an authorized technician.
Technical Data
Technical Data
Technical DataTechnical Data
Electrical conne
Electrical connecccction…………
Electrical conneElectrical conne
tion………………...…………………..
tion…………tion…………
……...…………………..
……...…………………..……...…………………..
Power voltage: ………………...….220-240 V~ / 50 Hz
Rated power: …………………….…....……..…..0.45 A
Dimensi
Dimension H x W x D / Weigh
DimensiDimensi
on H x W x D / Weight…..…...………………..
on H x W x D / Weighon H x W x D / Weigh
t…..…...………………..
t…..…...………………..t…..…...………………..
Appliance size: ……..….…......122.0 x 54.0 x 54.0 cm
Net weight: ………………………….…approx. 34.0 kg
The right to make technical and design modifications
during continuous product development remains
reserved.
This appliance has been tested according to all relevant current CE guidelines, such as electromagnetic
compatibility and low voltage directives, and has
been constructed in accordance with the latest safety
BBBBef
efore you contact an authorized specialist
ore you contact an authorized specialist
efef
ore you contact an authorized specialistore you contact an authorized specialist
Problem
Problem Cause /
ProblemProblem
Unit is not
working
properly or
at all
Loading is
too warm
Cause / Action
Cause /Cause /
∙ Check the power supply / temperature setting / ambient temperature.
∙ Unblock the ventilation openings,
install the appliance freely.
∙ Check the temperature setting /
ambient temperature. ∙ Open the door
only as long as necessary.
Action
ActionAction
regulations.
26
Page 27
Disposal
Disposal
DisposalDisposal
Meaning
Meaning of the “Dust
Meaning Meaning
of the “Dustbin” Sy
of the “Dustof the “Dust
bin” Symbol
bin” Sybin” Sy
mbol
mbolmbol
Protect our environment; do not dispose of electrical
equipment in the domestic waste.
Please return any electrical equipment that you will
no longer use to the collection points provided for
their disposal.
This helps avoid the potential effects of incorrect
disposal on the environment and human health.
This will contribute to the recycling and other forms of
reutilization of electrical and electronic equipment.
Information concerning where these can be disposed
of can be obtained from your local authority.
WARNING:
WARNING:
WARNING:WARNING:
Remove or disable any existing snap and bolt locks,
if you take the unit out of operation or dispose it.
27
Page 28
EU Product Data Sheet
EU Product Data Sheet
EU Product Data SheetEU Product Data Sheet
Product data sheet for house
Product data sheet for househo
Product data sheet for houseProduct data sheet for house
Brand
Brand
BrandBrand
Model
Model
ModelModel
1)
1)
Category
Category
CategoryCategory
1)1)
holllld refriger
d refrigeraaaators/
hoho
d refrigerd refriger
tors/free
freezers a
tors/tors/
freefree
zers according to r
ccording to regul
zers azers a
ccording to rccording to r
egulation (EU) No. 1060/2010
ation (EU) No. 1060/2010
egulegul
ation (EU) No. 1060/2010ation (EU) No. 1060/2010
Energy Efficiency class2)
Annual Energy consumption3) kWh/a 165
Net capacity cooling total l 171
- thereof cold storage compartment l -
- therof wine storage compartment l -
- thereof cold storage compartment l -
- thereof storage compartment for fresh-food l 171
Net capacity freezing total l 15
BOMANN
BOMANN
BOMANNBOMANN
KSE 7807
KSE 7807
KSE 7807KSE 7807
7777
A++
Star rating4)
4
Design temperature of other compartments °C -
Coldest storage temperature of wine storage compartment °C -
Frost-free
-
Temperature rise time h 12
Freezing capacity kg/24h 2
Climate class5)
N/ST
Noise emission dB(A) re1 pW 42
Built-in
Wine storage appliance
1) Category: 1 = Refrigerator with one or more fresh-food storage compartments, 2 = Refrigerator-cellar, Cellar and Wine storage appliances, 3 = Refrigera-
tor-chiller and Refrigerator with a 0-star compartment, 4 = Refrigerator with a one-star compartment, 5 = Refrigerator with a two-star compartment, 6 = Refrigerator with a three-star compartment, 7 = Refrigerator-freezer, 8 = Upright freezer, 9 = Chest freezer, 10 = Multi-use and other refrigerating appliances
2) A+++ (highest efficiency) to G (lowest efficiency)
3) Annual energy consumption „XYZ” kWh per year based on standard test results for 24 h. Actual energy consumption will depend on how the appliance is
used and where is located.
4) * = compartment: a frozen-food storage compartment in which the temperature is not warmer than -6°C
** = compartment: a frozen-food storage compartment in which the temperature is not warmer than -12°C
*** = compartment: a frozen-food storage compartment in which the temperature is not warmer than -18°C
*(***) = food freezer compartment in which the temperature is not warmer than -18°C and a min. freezing capacity in 24 h
5) Climate class SN: ambient temperature of +10°C up to +32°C
Climate class N: ambient temperature of +16°C up to +32°C
Climate class ST: ambient temperature of +16°C up to +38°C
Climate class T: ambient temperature of +16°C up to +43°C
√
-
28
Page 29
29
Page 30
30
Page 31
31
Page 32
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbH
C. Bomann GmbHC. Bomann GmbH
www.
www.bom
bomann
ann----germany.de
www.www.
bombom
germany.de
annann
germany.degermany.de
Stand 11/19
Made in P.R.C.
32
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.