8. Configuration files (MAUS bus commands + service manual
MAUS) for the F3/T2 units with order number 8 627 003 072
(1 MS DOS 3
9. Power supply unit 15 volts adjustable, 10 A
(Supply voltage service 13.5 V)
10. Signal generator (Meguro, Leader, Kenwood)
11. High impedance voltmeter Ri > 10 MΩ
12. Output meter; frequency counter; AF millivoltmeter; stereo
encoder
13. Oscilloscope: - inp. sensitivity: 5 mV to 50 volts per division
- bandwidth: d.c. to 50 MHz
14. Probes 10:1 and 1:1
15. Screwdriver / adjusting pins (ceramic)
16. Soldering station
The items listed under 2 - 8 are available from our Central
Spare Parts Warehouse.
For this it is necessary that you have entered into a
corresponding service and software agreement with Blaupunkt. If you should have any questions on this topic, then
please get in touch with your national service manager.
Der Abgleich erfolgt nur noch elektronisch über
den PC (ComServer ). Es dürfen keine Filter
abgeglichen werden. Nach dem Tausch eines
Filters, mss der Abgleich über den PC erfolgen.
The alignment is always done electronically using
a PC (ComServer). Do not align any filters. If a
filter has been replaced, align the unit with the PC.
Der Lautsprecherausgang muß mit 4 Ω abgeschlossen sein.
Demomode
Demomode aktivieren
1. Schalten Sie das Autoradio aus.
2. Betätigen Sie die Tasten 1 + 6 (Funline 3); 1 + 5 (T-Line 2)
gleichzeitig und halten Sie die Tasten gedrückt.
3. Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die Tasten noch für
ca. 1 Sekunde gedrückt.
Nach diesem Schritt erscheint im Display nach "BLAUPUNKT" der
Schriftzug "Demo".
Demomode deaktivieren
Sie verlassen den Servicemode durch Ausschalten des Autoradios.
Wiederholen Sie bitte den Schritt 1-3 um den Demomode zu
verlassen.
Software Version Hauptprozessor und
Kappenprozessor
Testmode aktivieren
1. Schalten Sie das Autoradio aus.
2. Betätigen Sie die Tasten 1 + 2 gleichzeitig und halten Sie die
Tasten gedrückt.
3. Schalten Sie das Gerät ein und halten Sie die Tasten noch für
ca. 1 Sekunde gedrückt.
Loudspeaker connections
The loudspeaker output must be terminated with 4 Ω.
Demo mode
Activating the Demo mode
1. Switch the unit off.
2. Press the push-buttons 1 + 6 (Funline 3); 1 + 5 (T-Line 2)
simultaneously and hold them depressed.
3. Switch the unit back on and hold on to the buttons for
approximately one more second.
Following this step, the display will show the wording “BLAUPUNKT” followed by “Demo”.
Deactivating the Demo mode
You can quit the service mode by switching the radio off.
Wiederholen Sie bitte den Schritt 1-3 um den Demomode zu
verlassen.
Software version main processor and
panel prozessor
Activating the test mode
1. Switch the unit off.
2. Press the push-buttons 1 + 2 simultaneously and hold them
depressed.
3. Switch the unit back on and hold on to the buttons for
approximately one more second.
Das Autoradiodisplay zeigt 8 Zeichen an.
Die 4 linken Zeichen zeigen den Softwarestand des Hauptprozessors an und die 4 rechten Zeichen zeigen den Softwarestand
des Kappen- prozessors an.
Testmode deaktivieren
Sie verlassen den Service Mode durch Ausschalten des Autoradios.
The car radio display shows 8 characters.
The left 4 characters indicate the software version of the main
processor, the right 4 characters indicate the software version of
the panel processor.
To exit the test mode
You can quit the service mode by switching the radio off.
- 7 -
Page 8
Antennenanpassung
D
Antenna matching
GB
E' - Beispiele bei FM und AM
E' = Bezugspunkt (unbelasteter Ausgang der Anpaßschaltung/
künstliche Antenne) in dBµV.
Y = Meßsendereinstellung in dBµV oder µV.
V = Meßsenderbedämpfung durch die Eingangsimpedanz der
Anpaßschaltung (Leistungsanpassung).
X = Dämpfung der künstlichen Antenne in dB.
Meßsender / signal generator: Meguro, Leader, Kenwood
Künstliche Antenne AM:Künstliche Antenne FM:
Dummy antenna AM:Dummy antenna FM:
E' (40 dBµV)Y
Meguro
Leader
Kenwood
V = 6 dB
X = 14 dB
X = 20 dB
E' - examples for FM and AM
E' = reference point (output of matching device/dummy antenna
without load) in dBµV.
Y = adjustment of the signal generator in dBµV or µV.
V = attenuation of the signal generator output due to the load applied
the printer port only if the PC is
switched "OFF".
f) MAUS bus cable
(speaker - ISO connector with 2 contact pins)
8 627 004 042
g) Verlängerungskabel RS232 (PC zum Interface)
8 627 004 015
g) Extension cable RS232 (PC to interface)
8 627 004 015
- 9 -
Page 10
MAUS - Software + Hardware
D
(MAUS = Multifunktionsbus für
Abgleich Und Start Up)
GB
MAUS software + hardware
(MAUS = multi-function bus for
alignment and start-up)
Hardware installieren
Achtung: Zerstörungsgefahr des Interface-
kastens 8 627 004 057:
1. Bitte verbindenen Sie die Interfacemasse
(8 627 004 057) mit der Autoradiomasse
(Potentialausgleich).
2. Folgende Reihenfolge ist beim Anschluß
des Autoradios in Verbindung mit dem
Mausbuskabel 8 627 004 042 einzuhalten:
a) Mausbuskabel anschließen.
b) Danach Stromkabel anschließen.
Nach der Bearbeitung des Autoradios muß in
umgekehrter Reihenfolge verfahren werden.
Verlängerung 8 627 004 015
Extension cable 8 627 004 015
Hardware installation
Warning: Danger of damaging the interface box
8 627 004 057:
1. Connect the ground terminal of the
interface (8627 004 057) and the car
radio with each other (equal potential).
2. The following hook-up sequence must be
observed when connecting the car
radio and the MAUS bus cable 8 627 004 042 :
a) First connect the MAUS bus cable.
b) Then hook up the power cable.
Proceed the other way round after having
finished work on the car radio.
PC
COM PORT
Interface 8 627 004 057
(Rückseite / rear side)
Interface 8 627 004 057
(Vorderseite / front side)
Anschlußkabel 8 627 004 042
Connecting cable 8 627 004 042
Schalterstellung des Interface
Bitte achten Sie auf die beiden Einstellungen der Schalter "BusSystem" und "MODUS".
Netzteil 8 627 004 061
Power adapter 8 627 004 061
Skyline Anschlußkasten
Skyline connector box
Interface box settings
Please check the settings of the "Bus-System" and "MODUS"
(mode) selectors.
Der Schalter "Bus-System" muß auf M stehen.
Der Schalter "MODUS" muß auf invers stehen.
The "Bus-System" selector must be set to M (MAUS-Bus).
The "MODUS" selector must be set to invers .
- 10 -
Page 11
D
Bevor Sie mit der folgenden Bearbeitung beginnen, installieren
Sie bitte erst die Software und verbinden Sie die Hardware
Komponenten (siehe Seite 10).
GB
Install the software and connect the hardware components
(see page 10) before you start with the following steps.
F3/T2_ASB_EU CFG Datei installieren
1. Schalten Sie den PC ein und warten bis der Boot - Vorgang
beendet ist. Danach starten Sie bitte Windows 95/98/NT4.
2. Öffnen Sie den Windows Explorer Ihres PC`s und rufen Sie das
Diskettenlaufwerk A auf.
F3/T2
3. Legen Sie die 3 1/2 Zoll Diskette "
( 8 627 003 072) in das Diskettenlaufwerk "A" Ihres PC´s ein.
4. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf "Setup".
_ASB_EU"
Installation of
1. Switch on the PC and wait until it has booted. Then start
Windows 95/98/NT4.
2. Open diskette drive A in the Explorer.
3. Insert the 3 1/2" diskette "
into drive A of your PC.
4. Double-click "Setup".
F3/T2
_ASB_EU CFG file
F3/T2
_ASB_EU" ( 8 627 003 072)
5. In dem nächsten Bild können Sie zwischen den Sprachen
"Deutsch" und "English" wählen.
5. On the next screen you can choose between
the languages “Deutsch” and “English”.
- 11 -
Page 12
F3/T2_ASB_EU CFG Datei installieren
D
GB
Installation of
F3/T2
_ASB_EU CFG file
6. In dem nächsten Bild bestätigen bitte Sie mit "Weiter".
6. Please click "Next" in the following screen.
7. Sollte eine Fehlermeldung erscheinen, so bestätigen Sie bitte
mit "OK".
8. Sie bestätigen das vorgegebene Verzeichnis mit "Weiter".
7. If an error message appears, press “OK” to confirm.
8. Press “Next“ to confirm the default directory.
- 12 -
Page 13
F3/T2_ASB_EU CFG Datei installieren
D
GB
Installation of
F3/T2
_ASB_EU CFG file
9. In dem nächsten Bild wird Ihnen die Datei angezeigt, die in das
vorgegebene Verzeichnis kopiert wird.
Bitte bestätigen Sie mit "WEITER".
9. The next screen presents the data which is copied into the
default directory.
Please press “Next” to confirm.
10. Die F3/T2_ASB_EU Datei wird nun in das Standart-Verzeichnis
des ComServers 4.0 geladen.
Bitte bestätigen Sie mit "Beenden".
10. The F3/T2_ASB_EU file is now loaded into the standard
directory of the ComServers 4.0.
Please press “Finish” to confirm.
- 13 -
Page 14
Com Port setzen
D
1. Um die Verbindung zwischen Interface und PC herzustellen
müssen Sie nun Ihren PC auf die richtige Eingangsbuchse
stellen (Com Port).
GB
Setting the Com port
1. To provide a connection between the interface and the PC, you
must now set the correct communication port.
2. Bitte starten Sie den Comserver mit einem Doppelklick der
Maus auf das Icon "ComServ".
3. In der oberen Menuebake des ComServers müssen Sie den
Punkt "Konfiguration" + "Schnittstellen" auswählen.
2. Double-click the "ComServ" icon to start the ComServer.
3. Choose the item "Schnittstellen" (interface) from the "Konfiguration" menu.
4. Stellen Sie nun die von Ihnen gewünschte Schnittstelle
(V24 Port) ein und bestätigen mit "OK".
Danach speichern Sie die Einstellungen.
4. Then set the desired interfaces (V24 port) and confirm with
"OK". Click "OK" to store your settings.
- 14 -
Page 15
Konfigurationsdatei laden
D
GB
Loading the configuration file
1. Schalten Sie den PC ein und warten bis der Boot - Vorgang
beendet ist. Danach starten Sie bitte Windows 95/98/NT4 und
dann den ComServer.
2. Bitte starten Sie den Comserver mit einem Doppelklick der
Maus auf das Icon "ComServ".
3. In der oberen Menuebake des ComServers müssen Sie den
Punkt "Datei"; "Laden" auswählen.
1. Switch on the PC and wait until it has booted. Then start
Windows 95/98/NT4 and the ComServer.
2. Double-click the "ComServ" icon to start the ComServer.
3. Choose the item "Laden" (load) from the "Datei" (file) menu of
the ASE - ComServer.
4. Wählen Sie bitte C/Programme/ASE/ComServ/VKD /F3_T2
und "F3/T2_ASB_EU.cfg" aus .
4. Select C/Programme/ASE/ComServ/VKD /F3_T2 and
"F3/T2_ASB_EU.cfg".
- 15 -
Page 16
Konfigurationsdatei laden
D
5. Es erscheint folgende Bearbeitungsmaske:
GB
Loading the configuration file
5. You will see the following processing screen:
- 16 -
Page 17
EEPROM programmieren
D
GB
Programming the EEPROM
1. Starten Sie das Kommando "Level 0 protected" mit dem
Doppelklick der Maus.
2. In der nächsten Aufforderung ist die Reihenfolge
einzuhalten:
a) Schalten Sie das Netzteil aus.
b) Bestätigen Sie im Dialogfeld mit OK (Mausklick oder ENTER).
c) Danach schalten Sie das Netzteil ein.
1. Double-click the command "Level 0 protected" as illustrated.
2. Then proceed as follows (make sure to observe the correct
sequence):
a) Turn off the power supply.
b) Confirm with OK in the dialogue field (mouse click or ENTER).
c) Turn the power supply on again.
3. Im Ausgabefenster des ComServers sollte "Maus Bus OK,
Communication = OK" erscheinen.
Erscheint "Init = 249" muß die Prozedur wiederholt werden.
3. "Maus Bus OK, Communication = OK" should appear in the
ComServer output window.
You must repeat the procedure if „Init = 249“ appears
- 17 -
Page 18
EEPROM programmieren
D
GB
Programming the EEPROM
4. Starten Sie die Prozedur mit einem Doppelklick auf das
Kommando z.B.: "Bologna C51".
Im Ausgabefenster des ComServers erscheint 10 x "EEPROM set =
OK".
4. Start the Start Up procedure by double-clicking for example
"Bologna C51" command.
The ComServer’s output window appears 10 x "EEPROM set =
OK".
Nach dem "Start up" müssen folgende Arbeiten durchgeführt
werden
Signaleingang .......................... E' = 30 dBµV (+Bedämpfung!)
1. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Level 1".
Bitte ignorieren Sie die nächste Aufforderung und bestätigen im
Dialogfeld mit OK (Mausklick oder ENTER).
2. Stellen Sie den Meßsender auf 87,5 MHz, mit 22,5 kHz Hub
und 1 kHz Modulation ein.
3. Speisen Sie das HF-Signal E' = 30 dBµV in die Antennenbuchse des Autoradios ein (Dämpfung der künstlichen Antenne
beachten).
4. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 87,5 MHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
FM = OK, PLL set to 87,5 NHz = OK" erscheinen.
5. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"DAA1".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
= 1 kHz
mod
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... FM
Signal source ........................... Signal generator
f = 87.5 MHz, f
Hub = 22,5 kHz
Signal input .............................. E' = 30 dBµV (+attenuation!)
1. Double-click the command "Level 1" as illustrated.
Please ignore the next system prompt and confirm this dialogue
box with OK (mouse click or by pressing the RETURN key).
2. Adjust the signal generator to 87,5 MHz, modulated with 1 kHz,
22,5 kHz deviation.
3. Feed the RF signal E' = 30 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
4. Double-click the command "Set PLL to 87,5 MHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
FM = OK, PLL set to 87,5 NHz = OK".
5. Double-click the command "DAA1".
A screen then appears showing the signal generator settings.
= 1 kHz
mod
6. Bestätigen Sie im Dialogfeld mit OK (Mausklick oder ENTER).
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "DAA1 = OK"
erscheinen.
7. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"DAA2".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
8. Ändern Sie die Frequenz des Meßsenders auf 95 MHz.
9. Bestätigen Sie im Dialogfeld mit OK (Mausklick oder ENTER).
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "DAA2 = OK"
erscheinen.
10. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"DAA3".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
6. Confirm with OK in the dialogue field (mouse click or ENTER).
The ComServer’s output window should read "DAA1 = OK".
7. Double-click the command "DAA2".
A screen then appears showing the signal generator settings.
8. Change the frequency of the signal generator to 95 MHz.
9. Confirm with OK in the dialogue field (mouse click or ENTER).
The ComServer’s output window should read "DAA2 = OK".
10. Double-click the command "DAA3".
A screen then appears showing the signal generator settings.
- 19 -
Page 20
DAA Programmierung
D
GB
Programming DAA
11. Ändern Sie die Frequenz des Meßsenders auf 108 MHz.
12. Bestätigen Sie im Dialogfeld mit OK (Mausklick oder ENTER).
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "DAA3 = OK"
erscheinen.
13. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Finish Programm DAA".
Im Ausgabefenster des ComServers erscheint "Programm DAA
Finish = OK".
11. Change the frequency of the signal generator to 108 MHz.
12. Confirm with OK in the dialogue field (mouse click or ENTER).
The ComServer’s output window should read "DAA3 = OK".
13. Double-click the command "Finish Programm DAA".
The ComServer’s output window appears "Programm DAA
Finish = OK".
Signaleingang .......................... E' = 30 dBµV (+Bedämpfung!)
1. Stellen Sie den Meßsender auf 98,1 MHz, mit 75 kHz Hub und
1 kHz Modulation ein.
2. Speisen Sie das HF-Signal E' = 30 dBµV in die Antennenbuchse des Autoradios ein (Dämpfung der künstlichen Antenne
beachten).
3. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 98.1 MHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
FM = OK; PLL set to 98.1 MHz = OK" erscheinen.
4. Schließen Sie das Oszilloskop an Meßpunkt MP158 (FS) an.
5. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Adjust IF Offset".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
6. Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
In der nächsten Maske erscheint "-12.5 kHz; 0.0 kHz; +12.5 kHz".
7.
Klicken SIe zweimal auf die Einstellung (z.B. - 12,5kHz), bei
der das AM Minimum am geringsten ist.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "Adjust IF = OK"
erscheinen.
= 1 kHz
mod
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... FM
Measuring point ....................... MP158 (FS)
Measuring instrument .............. oscilloscope
Signal source ........................... Signal generator
f = 98.1 MHz, f
Hub = 75 kHz
Signal input .............................. E' = 30 dBµV (+attenuation!)
1. Adjust the signal generator to 98.1 MHz, modulated with 1 kHz,
75 kHz deviation.
2. Feed the RF signal E' = 30 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
3. Double-click the command "Set PLL to 98.1 MHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
FM = OK; PLL set to 98.1 MHz = OK".
4. Connect an oscilloscope to MP158 (FS).
5. Double-click the command "Adjust IF Offset".
A screen then appears showing the signal generator settings.
6. If you have selected the right signal generator setting, click OK.
7.
The next mask shows “-12.5 kHz; 0.0 kHz; +12.5 kHz”.
Click twice the adjustment with the lowest AM minimum
(e.g. - 12.5kHz).
The ComServer’s output window should read "Adjust IF = OK".
= 1 kHz
mod
8
. Danach klicken SIe mit einem Doppelklick der Maus auf das
Kommando "IF Offset programming".
In der nächsten Maske erscheint "-12.5 kHz; 0.0 kHz;
+12.5 kHz".
9. Bitte klicken Sie mit einem Doppelklick auf den in Punkt 7
ermittelten AM Minimum Wert (z.B. - 12,5kHz).
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "Programming
IF = OK" erscheinen.
• Im Anschluß fahren Sie bitte sofort mit der Programmierung FM LST/LSL fort.
8
. Double-click the command "IF Offset programming".
Then double-click the command “IF Offset programming”.
The next mask shows “-12.5 kHz; 0.0 kHz; +12.5 kHz”.
9. Now please double-click the AM minimum value identified under
item 7 (e.g. - 12.5kHz).
The ComServer’s output window should read "IProgramming
IF = OK".
• Then continue with the programming of FM LST/LSL.
Signaleingang .......................... E' = 10 dBµV / 50 dBuV
(+Bedämpfung!)
1. Stellen Sie den Meßsender auf 98,1 MHz, mit 22,5 kHz Hub
und 1 kHz Modulation ein.
2. Speisen Sie das HF-Signal E' = 10 dBµV in die Antennenbuchse des Autoradios ein (Dämpfung der künstlichen Antenne
beachten).
3. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 95 MHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
FM = OK; PLL set to 95 MHz = OK" erscheinen.
4. Klemmen Sie das Digitalvoltmeter an MP158 (FS) an.
5. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Decrease LST".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen
und den Hinweis, daß Sie den Befehl "LST" solange wiederholen müssen, bis Sie an MP158 (FS) 950 mV ± 25 mV messen.
= 1 kHz
mod
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... FM
Measuring point ....................... MP158 (FS)
Measuring instrument .............. digital voltmeter
Signal source ........................... Signal generator
f = 95 MHz, f
Hub = 22.5 kHz
Signal input .............................. E' = 10 dBµV / 50 dBuV
(+attenuation!)
1. Adjust the signal generator to 98.1 MHz, modulated with 1 kHz,
22.5 kHz deviation.
2. Feed the RF signal E' = 10 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
3. Double-click the command "Set PLL to 95 MHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
FM = OK; PLL set to 95 MHz = OK".
4. Connect the digital voltmeter to MP158 (FS).
5. Double-click the command "Decrease LST".
The system will then display a mask including the signal
generator settings and the information that the “LST” command
has to be repeated until a voltage of 950 mV ± 25 mV applies at
MP158 (FS).
= 1 kHz
mod
6. Ändern Sie das HF-Signal auf E' = 50 dBµV (+Bedämpfung!).
7. Danach klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das
Kommando "Decrease LSL".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen
und den Hinweis, daß Sie den Befehl "LSL" solange wiederholen müssen, bis Sie an MP158 (FS) 2,54 V ± 0,1 V messen.
8. Danach klicken SIe mit einem Doppelklick der Maus auf das
Kommando "FM LST/LSL programming".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "LST/LSL = set"
erscheinen.
6. Change the RF signal to E’ = 50 dBµV (+attenuation!).
7. Double-click the command "Decrease LSL".
The system will then display a mask including the signal
generator settings and the information that the “LSL” command
has to be repeated until a voltage of 2.54 V ± 0.1 V applies at
MP158 (FS).
8. Double-click the command "FM LST/LSL programming".
The ComServer’s output window should read "LST/LSL = set".
• Im Anschluß fahren Sie bitte sofort mit der Programmierung AM LST fort.
Signaleingang .......................... E' = 30 dBµV (+Bedämpfung!)
1. Stellen Sie den Meßsender auf 1062 kHz, mit 30 %
Modulationsgrad und 1 kHz Modulation ein.
2. Speisen Sie das HF-Signal E' = 30 dBµV in die Antennenbuchse des Autoradios ein (Dämpfung der künstlichen Antenne
beachten).
3. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 1062 kHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
MW = OK; PLL set to 1062 kHz = OK" erscheinen.
4. Klemmen Sie das Digitalvoltmeter an MP158 (FS) an.
5. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Decrease LST".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen
und den Hinweis, daß Sie den Befehl "LST" solange wiederholen müssen, bis Sie an MP158 (FS) 1,7 V ± 0,1 V messen.
mod
= 1 kHz
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... AM
Measuring point ....................... MPFS
Measuring instrument .............. digital voltmeter
Signal source ........................... Signal generator
f = 1062 kHz, f
mod = 30 %
Signal input .............................. E' = 30 dBµV (+attenuation!)
1. Adjust the signal generator to 1062 kHz, with 30 % modulation
of 1 kHz.
2. Feed the RF signal E' = 30 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
3. Double-click the command "Set PLL to 1062 kHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
AM = OK; PLL set to 1062 kHz = OK".
4. Connect the digital voltmeter to MP158 (FS).
5. Double-click the command "Decrease LST".
The system will then display a mask including the signal
generator settings and the information that the “LST” command
has to be repeated until a voltage of 1.7 V ± 0.1 V applies at
MP158 (FS).
mod
= 1 kHz
6. Danach klicken SIe mit einem Doppelklick der Maus auf das
Kommando "AM LST programming".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "LST = set"
erscheinen.
• Im Anschluß fahren Sie bitte sofort mit der Programmierung des FM Stereo Abgleichs fort.
6. Double-click the command "AM LST programming".
The ComServer’s output window should read "LST = set".
• Then continue with the programming of the FM Stereo
adjustment.
Signaleingang .......................... E' = 60 dBuV (+Bedämpfung!)
1. Klemmen Sie das NF-Millivoltmeter am Lautsprecherausgang
R an. Der Lautsprecherausgang muß mit 4 Ω abgeschlossen sein.
2. Stellen Sie den Meßsender auf 98,1 MHz, mit 27,75 kHz Hub
(20,25 kHz + Pilot 7,5 kHz) und 1 kHz Modulation ein.
3. Speisen Sie das HF-Signal E' = 60 dBµV in die Antennenbuchse ein (Dämpfung der künstlichen Antenne beachten).
4. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 98,1 MHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
FM = OK; PLL set to 98,1 MHz = OK" erscheinen.
5. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Adjust Stereo separation".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
Im nächsten Auswahlbild erscheint eine Liste mit den Ziffern
1-10.
= 1 kHz
mod
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... FM
Measuring point ....................... loudspeaker output (R + L)
Specification ............................ maximum channel separation
Measuring instrument .............. AF millivoltmeter
Signal source ........................... signal generator
f = 98.1 MHz, f
frequency deviation =
20.25 kHz + Pilot 7.5 kHz
Signal input .............................. E' = 60 dBµV (+attenuation!)
1. Connect the AF millivoltmeter to the R loudspeaker output.
The speaker output must be terminated with 4 ohms.
2. Adjust the signal generator to 98.1 MHz, 27.75 kHz deviation
(20.25 kHz + Pilot 7.5 kHz) with the modulation of 1 kHz.
3. Feed the RF signal E' = 60 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
4. Double-click the command "Set PLL to 98.1 MHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
FM = OK; PLL set to 98.1 MHz = OK".
5. Double-click the command "Adjust Stereo separation".
A screen then appears showing the signal generator settings.
If you have selected the right signal generator setting, click OK.
The next selection screen includes a list with the numbers
1-10.
= 1 kHz,
mod
6. Schalten Sie jetzt den Stereocoder auf L.
7
.
Ermitteln Sie bitte durch zweimaliges Klicken auf die Ziffern
1-10 die maximale Kanaltrennung.
Wiederholen Sie den Befehl solange, bis Sie die maximale
Kanaltrennung ermittelt haben.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "Adjust Stereo
separation = OK" erscheinen.
8. Danach klicken SIe mit einem Doppelklick der Maus auf das
Kommando "Programm Stereo Separation".
Im nächsten Auswahlbild erscheint eine Liste mit den Ziffern
1-10.
Bitte klicken Sie mit einem Doppelklick auf die in Punkt 7
ermittelte maximale Kanaltrennung.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "Stereo Separation
programming = OK" erscheinen.
• Im Anschluß fahren Sie bitte sofort mit der FM Suchlauf
stop Programmierung fort.
6. 7. Now switch the stereo encoder to L.
.
Identify the maximum channel separation by clicking the digits
7
1.10 twice.
The Command has to be repeated until the maximum channel
separation value.
The ComServer’s output window should read "Adjust Stereo
separation = OK".
8. Double-click the command "Programm Stereo Separation".
The next selection screen includes a list with the numbers
1-10.
Now please double-click the maximum channel separation
value identified under item 7.
The ComServer’s output window should read "Stereo Separation programming = OK".
• Then continue with the FM search stop programming.
Signaleingang .......................... E' = 25 dBuV / 40 dBuV
(+Bedämpfung!)
1. Stellen Sie den Meßsender auf 98,1 MHz, mit 22,5 kHz Hub
und 1 kHz Modulation ein.
2. Speisen Sie das HF-Signal E' = 25 dBµV in die Antennenbuchse ein (Dämpfung der künstlichen Antenne beachten).
3. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 98,1 MHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
FM = OK; PLL set to 98,1 MHz = OK" erscheinen.
4. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"FM DX".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "FM DX = OK"
erscheinen.
5. Ändern Sie das HF-Signal auf E' = 40 dBµV (+Bedämpfung!).
6. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"FM LO".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "FM LO = OK"
erscheinen.
= 1 kHz
mod
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... FM
Signal source ........................... Signal generator
f = 95 MHz, f
Hub = 22.5 kHz
Signal input .............................. E' = 25 dBuV / 40 dBuV
(+attenuation!)
1. Adjust the signal generator to 98.1 MHz, modulated with 1 kHz,
22.5 kHz deviation.
2. Feed the RF signal E' = 25 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
3. Double-click the command "Set PLL to 98.1 MHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
FM = OK; PLL set to 98.1 MHz = OK".
4. Double-click the command "FM DX".
A screen then appears showing the signal generator settings.
If you have selected the right signal generator setting, click OK.
The ComServer’s output window should read "FM DX = OK".
5. Change the RF signal to E’ = 40 dBµV (+attenuation!).
6. Double-click the command "FM LO".
A screen then appears showing the signal generator settings.
If you have selected the right signal generator setting, click OK.
The ComServer’s output window should read "FM LO = OK".
= 1 kHz
mod
• Im Anschluß fahren Sie bitte sofort mit der AM/MW
Suchlauf stop Programmierung fort.
• Then continue with the AM/MW search stop programming.
Signaleingang .......................... E' = 24 dBuV / 46 dBuV
(+Bedämpfung!)
1. Stellen Sie den Meßsender auf 1080 kHz, mit 30 %
Modulationsgrad und 1 kHz Modulation ein.
2. Speisen Sie das HF-Signal E' = 24 dBµV in die Antennenbuchse ein (Dämpfung der künstlichen Antenne beachten).
3. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 1080 kHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
MW = OK; PLL set to 1080 kHz = OK" erscheinen.
4. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"MW DX".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "MW DX = OK"
erscheinen.
5. Ändern Sie das HF-Signal auf E' = 46 dBµV (+Bedämpfung!).
6. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"MW LO".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "MW LO = OK"
erscheinen.
mod
= 1 kHz
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... AM
Measuring point ....................... MPFS
Measuring instrument .............. digital voltmeter
Signal source ........................... Signal generator
f = 1080 kHz, f
mod = 30 %
Signal input .............................. E' = 24dBuV / 46 dBuV
(+attenuation!)
1. Adjust the signal generator to 1062 kHz, with 30 % modulation
of 1 kHz.
2. Feed the RF signal E' = 24 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
3. Double-click the command "Set PLL to 1080 kHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
MW = OK; PLL set to 1080 kHz = OK".
4. Double-click the command "MW DX".
A screen then appears showing the signal generator settings.
If you have selected the right signal generator setting, click OK.
The ComServer’s output window should read "MW DX = OK".
5. Change the RF signal to E’ = 46 dBµV (+attenuation!).
6. Double-click the command "MW LO".
A screen then appears showing the signal generator settings.
If you have selected the right signal generator setting, click OK.
The ComServer’s output window should read "MW LO = OK".
mod
= 1 kHz
• Im Anschluß fahren Sie bitte sofort mit der AM/LW
Suchlauf stop Programmierung fort.
• Then continue with the AM/LW search stop programming.
Signaleingang .......................... E' = 24 dBuV / 46 dBuV
(+Bedämpfung!)
1. Stellen Sie den Meßsender auf 207 kHz, mit 30 % Modulationsgrad und 1 kHz Modulation ein.
2. Speisen Sie das HF-Signal E' = 24 dBµV in die Antennenbuchse ein (Dämpfung der künstlichen Antenne beachten).
3. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 207 kHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
LW = OK; PLL set to 207 kHz = OK" erscheinen.
4. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"LW DX".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "LW DX = OK"
erscheinen.
5. Ändern Sie das HF-Signal auf E' = 46 dBµV (+Bedämpfung!).
6. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"MW LO".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "LW LO = OK"
erscheinen.
mod
= 1 kHz
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... AM
Measuring point ....................... MPFS
Measuring instrument .............. digital voltmeter
Signal source ........................... Signal generator
f = 207 kHz, f
mod = 30 %
Signal input .............................. E' = 24dBuV / 46 dBuV
(+attenuation!)
1. Adjust the signal generator to 207 kHz, with 30 % modulation
of 1 kHz.
2. Feed the RF signal E' = 24 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
3. Double-click the command "Set PLL to 207 kHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
LW = OK; PLL set to 207 kHz = OK".
4. Double-click the command "LW DX".
A screen then appears showing the signal generator settings.
If you have selected the right signal generator setting, click OK.
The ComServer’s output window should read "LW DX = OK".
5. Change the RF signal to E’ = 46 dBµV (+attenuation!).
6. Double-click the command "LW LO".
A screen then appears showing the signal generator settings.
If you have selected the right signal generator setting, click OK.
The ComServer’s output window should read "MW LO = OK".
mod
= 1 kHz
• Im Anschluß fahren Sie bitte mit der Programmierung der
RDS Schaltschwelle fort.
• Then continue with the programming of the RDS threshold.
Signaleingang .......................... E' = 30 dBuV (+Bedämpfung!)
1. Stellen Sie den Meßsender auf 98,1 MHz, mit 22,5 kHz Hub
und 1 kHz Modulation ein.
2. Speisen Sie das HF-Signal E' = 30 dBµV in die Antennenbuchse ein (Dämpfung der künstlichen Antenne beachten).
3. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"Set PLL to 98,1 MHz".
Im Ausgabefenster des ComServers sollte "PLL set to
FM = OK; PLL set to 98,1 MHz = OK" erscheinen.
4. Klicken Sie mit einem Doppelklick der Maus auf das Kommando
"FM RDS threshold".
Danach erscheint eine Maske mit den Meßsendereinstellungen.
Wenn Sie die richtigen Meßsender-Einstellungen gewählt
haben, klicken Sie auf OK.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte
"FM RDS = OK" erscheinen.
5. Im Anschluß müssen Sie das Kommando "set default" mit
einem Doppelklick der Maus ausführen.
Im Ausgabefenster des ComServers sollte
"default = OK" erscheinen.
= 1 kHz
mod
Use the dummy antenna.
Operating mode ....................... FM
Signal source ........................... Signal generator
f = 95 MHz, f
Hub = 22.5 kHz
Signal input .............................. E' = 30 dBuV (+attenuation!)
1. Adjust the signal generator to 98.1 MHz, modulated with 1 kHz,
22.5 kHz deviation.
2. Feed the RF signal E' = 30 dBµV into the antenna input
(observe the attenuation of the dummy antenna).
3. Double-click the command "Set PLL to 98.1 MHz".
The ComServer’s output window should read "PLL set to
FM = OK; PLL set to 98.1 MHz = OK".
5. Double-click the command "FM RDS threshold".
A screen then appears showing the signal generator settings.
If you have selected the right signal generator setting, click OK.
The ComServer’s output window should read "FM RDS = OK".
5. Afterwards, execute the “Set Default” command with a
double mouse click.
The ComServer’s output window should read
"default = OK".